DE876414C - Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais - Google Patents

Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais

Info

Publication number
DE876414C
DE876414C DEL5358D DEL0005358D DE876414C DE 876414 C DE876414 C DE 876414C DE L5358 D DEL5358 D DE L5358D DE L0005358 D DEL0005358 D DE L0005358D DE 876414 C DE876414 C DE 876414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
subscriber
contact
wires
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL5358D
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Korthaeuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL5358D priority Critical patent/DE876414C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876414C publication Critical patent/DE876414C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

  • Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais In Fernsprechlinienwählern mit Impulsgeber muß bei einer Aufschaltung auf einen Teilnehmer bzw. Mehrfachanschluß oder Verbindungsleitung eine verzögerte Durchschaltung der Leitungsadern gewährleistet sein.
  • Erfindungsgemäß wird daher ein Verzögerungsrelais verwendet, welches außer der normalen Verzögerungszeit für die vorübergehende Prüfung noch die verzögerte Durchschaltung der a/b-Adern übernimmt, die verhindert, daß Hochpotential an die a/bAdern des gerufenen Teilnehmers gelegt wird, und das ohne Verzögerung durch Aufhebung des Kurzschlusses der einen Wicklung gleichzeitig zur Heimsteuerung des Wählers benutzt wird.
  • Es sind Verzögerungsrelais bekanntgeworden, die je zwei der Aufgaben des erfindungsgemäßen Relais ein und demselben Verzögerungsrelais übertragen. So ist eine Anordnung bekanntgeworden, bei der das die Prüfzeit eines Relais begrenzende Verzögerungsrelais in der Sprechader einen Kontakt aufweist, der die Durchschaltung dieser Sprechader nicht bereits beim Anzug des Relais, sondern erst beim Schließen des Kontaktes des Verzögerungsrelais herbeiführt. Weiterhin ist bekanntgeworden, daß das die Prüfzeit begrenzende Verzögerungsrelais mit Verzögerung zur Heimsteuerung des Wählers benutzt wird.
  • Die erfindungsgemäße Relaisanordnung hat gegenüber dem bekanntgewordenen den Vorteil, daß durch die drei verschiedenen Aufgaben für ein und dasselbe Relais eine einfache Schaltung hinsichtlich Aufbau und Wirkungsweise geschaffen worden ist.
  • In der Abbildung ist eine beispielsweiseAusführungsform der erfindungsgemäßen Relaisanordnung dargestellt. Hebt ein Teilnehmer seinen Handfernsprecher ab, so wird für den zu diesem Teilnehmer gehörenden Leitungswählerrelaissatz die Teilnehmerschleife über die Adern = und 2 geschlossen, dadurch sprechen die Relais A und B im Leitungswähler an. Das Relais X dagegen spricht nicht an; da dieses differential geschaltet ist, d. h. die einander gleichenWicklungen X i/z und X 3/5 werden von dem Schleifenstrom in entgegengesetzter Richtung durchflössen, so daß das Relais nicht anspricht. Die Kontakte a = und b ä überbrücken die Kontakte y i bzw. y 2, der Kontakt b 4 legt auf die Ader 4 über die Sicherung Plus, so daß der Teilnehmer Mikrofonstrom erhält. Der Kontakt b i trennt die c-Ader zum Leitungswählervielfach auf, wodurch der Teilnehmer gegen einen Anruf von anderer Seite gesperrt ist. Der Kontakt a q. trennt die Drehmagnetwicklung D des Leitungswählers ab; der Kontakt a :z bereitet den Haltekreis des Prüfrelais P vor. Durch das Umlegen des Kontaktes a 3 wird das V-Relais zum Ansprechen gebracht. -Die Kontakte v i und v :z trennen die a/b-Leitung von den Armen LW I und LW II des Leitungswählers ab. Von der Teilnehmerstation wird positive Spannung beim Einstellen des anzurufenden Teilnehmers auf die a-Ader (i) gegeben. Dadurch kommt das X-Relais nunmehr zum Ansprechen, da die Wicklung X 3/5 verstärkten Strom führt, während die Wicklung X 1/2 stromlos ist. Für das V-Relais wird parallel zu dem Stromkreis; in dem es angesprochen hat, folgender Stromkreis gebildet: +, v 3, x 4, V 4/5, -. Die Wicklung X 1/2 führt jetzt ebenfalls Strom und wird mit der Wicklung X 5/3 gleichsinnig durchflossen. Das Relais X hält sich bei der folgenden Wahl über folgenden Stromkreis: + (von der Teilnehmerschleife) w 1, y 1, X 1/2, X 3, Wil. - . Bei der Wahl wird die Teilnehmerschleife impulsmäßig geöffnet und wieder geschlossen, wobei die Zahl der Impulse dem gewählten Teilnehmer entspricht. Bei jedem Öffnen der Schleife fällt das Relais A ab, um bei jedem darauffolgenden Schleifenschluß wieder anzusprechen. Bei jedem Abfallen des A-Relais schließt der Kontakt a 4, und es erhält der Drehmagnet D Spannung. Der Drehmagnet des Leitungswählers zieht dabei seinen Anker an. Beim darauffolgenden Wiederansprechen des A-Relais öffnet der ä 4-Kontakt wieder den Stromkreis, wodurch der Drehmagnet spannungslos wird und er Anker wieder abfällt. Dabei werden die Wählarme um einen Sehritt weiter gedreht. Der Vorgang wiederholt sich so oft, wie Impulse von der Station gesendet werden. Am Schluß der Impulsreihe steht der Leitungswähler mit seinen Armen LW I und LW II, auf der a- und b-Leitung des gewünschten Teilnehmers mit dem Arm LW III, auf dessen Prüfader c. Das V-Relais hält sich während -des Vorganges über folgenden Stromkreis: -E-, v 3, v 4, V 4/5. -.
  • Nach Aussenden der Impulsreihe wird beim Teilnehmer die positive Spannung wieder von der Teilnehmerschleife fortgenommen, wodurch das X-Relais wieder abfällt. Da der LW-Arm V die Nullstellung verlassen hat und der x 4-Kontakt zurückgelegt ist, wird der Stromkreis für die V 4/5-Wicklung unterbrochen. Dadurch fällt das V-Relais ab, jedoch mit Verzögerung. Die Abfallverzögerung wird durch die über den y 4-Kontakt kurzgeschlossene Wicklung V i,'? hervorgerufen.
  • Während der Zeit, in der das X-Relais abgefallen, das V-Relais jedoch noch angezogen ist, besteht, wenn der gerufene Teilnehmer frei ist, folgender Prüfstromkreis: +, v 3, x 4, P 3/5, f 2, P 2/1, P 1, LW-Arm III, c-Ader zum gewünschten Teilnehmer über das LW-Vielfach, b z-Kontakt, in dessen LW-Relaissatz, Y 2/i, Wi 4, -.
  • Das P-Relais spricht an und bindet sich über seinen 3-Kontakt. Hierbei spricht das Pi-Relais ebenfalls an. Im Haltestromkreis liegt nunmehr nur noch die niederohmige Wicklung des P-Relais und des P i-Relais, während die hochohmige Wicklung des P -Relais durch das Abfallen des V - Relais stromlos wird. Dadurch wird der anzurufende Teilnehmer gegen eine Belegung durch einen weiteren Anruf geschützt, da bei diesem weiteren Anruf die hochohmige Wicklung des P-Relais des zweiten anrufenden Teilnehmers parallel zu der niederohmigen P-Relaiswicklung des ersten rufenden Teilnehmers nicht ansprechen kann. Die Kontakte P z und p 2 schalten die Sprechadern a; b bis zu den Kontakten v x und v 2 durch. Nach dem Abfall des Relais V werden auch die Kontakte v i und v 2 geschlossen, so daß über die a/b-Adern die Verbindung über die LW I und LW II-Arme zum rufenden Teilnehmer durchgeschaltet wird.
  • Der gerufene Teilnehmer erhält in bekannter Weise . seinen Rufstrom.
  • Ist das Gespräch beendet und hängt der anrufende Teilnehmer zuerst ein, so unterbricht er die Teilnehmerschleife. Dadurch fallen die Relais A und B ab. Durch das Öffnen der Kontakte a i und b 2 werden die Teilnehmeradern vom LW-Relaissatz so lange abgetrennt, bis der Leitungswähler in die Ruhestellung gelaufen ist. Der Kontakt b 4 trennt die positive Spannung der Ader 4 ab. Durch das Zurücklegen des Kontaktes b i wird die Sperrung des Teilnehmers aufgehoben, so daß er wieder angerufen werden kann. Der Kontakt a 2 unterbricht den Prüfstromkreis, wodurch das P-Relais im eigenen und das Y-Relais im Relaissatz des angerufenen Teilnehmers abfällt. Der angerufene Teilnehmer wird dadurch, sofern er inzwischen eingehängt hat, für ankommenden oder abgehenden Ruf frei, sofern er noch nicht eingehängt hat nur für abgehenden Ruf. Die Kontakte p i und p 2 trennen den Sprechkreis zum angerufenen Teilnehmer und damit den Stromkreis für das Y-Relais auf. Das Y-Relais hält sich jedoch über den Kontakt b 3: +, LW-Arm V, b 3, Y 5/3. -. Durch das Schließen von Kontakt a 4 erhält der Drehmagnet D Spannung über +, LW-Arm V, v 4, a 4, Drehmagnetspule D, -. Der Magnet zieht an und betätigt dabei seinen Kontakt d. Dadurch wird das V-Relais wieder erregt: -[-, P 4, d, Wi 5, V 4/5, -. Das V-Relais zieht an. Durch Umlegen des v 4-Kontaktes wird der Stromkreis des Drehmagneten D wieder unterbrochen: Der- Drehmagnetanker fällt ab, so daß der Leitungswähler einen Schritt macht. Durch das Abfallen des Ankers öffnet sich der d-Kontakt wieder, wodurch der Erregungsstromkreis für das V-Relais unterbrochen wird und das V-Relais wieder abfällt. Dadurch wird der Stromkreis für den Drehmagneten wieder hergestellt und der Vorgang wiederholt sich von neuem so lange, bis die Wählerarme in die Ruhestellung gelangen. In diesem Augenblick unterbricht der LW .Arm V den Stromkreis für den Drehmagneten endgültig; das V-Relais fällt zum letzten Male ab. Die Relais F und Y werden durch die Unterbrechung der Stromkreise am LW-Arm V ebenfalls stromlos und fallen ab. Die Kontakte y i und y z stellen die Verbindung des Relaissatzes mit den Teilnehmeradern a und b wieder her und damit ist der Leitungswählersatz wieder in Ruhe.
  • Hängt der angerufene Teilnehmer zuerst ein, so wird der Stromkreis für das Relais Y unterbrochen und das Relais Y im Relaissatz des anrufenden Teilnehmers fällt ab. Durch den Kontakt y 3 wird die Wicklung i/2 des P-Relais kurzgeschlossen, da sich der Kontakt f 2 noch in der Arbeitsstellung befindet. Das Relais P fällt ab und unterbricht durch Öffnen seines p :z-Kontaktes den Prüfstromkreis, so daß auch das Relais P i und das Relais Y im Relaissatz des angerufenen Teilnehmers abfällt. Dieser wird dadurch für ankommenden und abgehenden Ruf wieder frei. Die Kontakte p i und p 2 trennen die Sprechadern von den LW-Armen I und II ab. Weitere Vorgänge wickeln sich nicht ab, bis der anrufende Teilnehmer ebenfalls einhängt. Wenn dies der Fall ist, wird die Teilnehmerschleife unterbrochen. Durch den abfallenden b i-Kontakt wird das Y-Relais wieder erregt, da der Kontakt a q. ebenfalls wieder schließt, läuft der Wähler, wie vorher beschrieben, in die Grundstellung zurück. Ist der Wähler in Ruhe gelangt, so werden die Stromkreise am LW-Arm V unterbrochen, wodurch die Relais F und Y abfallen und der Satz wieder in Ruhe ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais, gekennzeichnet durch ein Verzögerungsrelais (V), welches außer der normalen Verzögerungszeit für die vorübergehende Prüfung noch die verzögerte Durchschaltung der a/b-Adern übernimmt, die verhindert, daß Rufpotential an die a/b-Adern des gerufenen Teilnehmers gelegt wird und das ohne Verzögerung durch Aufhebung des Kurzschlusses der einen Wicklung (i/2) gleichzeitig zur Heimsteuerung des Wählers benutzt wird.
  2. 2. Relaisanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchschaltung der a/b-Adern durch das V-Relais erst zeitlich später erfolgt, bis über die Prüfadern die Abschaltung der Potentiale der aufgeprüften a/b .Adern erfolgt.
DEL5358D 1940-03-14 1940-03-14 Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais Expired DE876414C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5358D DE876414C (de) 1940-03-14 1940-03-14 Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5358D DE876414C (de) 1940-03-14 1940-03-14 Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876414C true DE876414C (de) 1953-05-11

Family

ID=7256781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL5358D Expired DE876414C (de) 1940-03-14 1940-03-14 Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876414C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540857A1 (de) * 1975-09-13 1977-03-17 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zum anlegen einer hoertonspannung an leitungen, insbesondere fernsprechleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540857A1 (de) * 1975-09-13 1977-03-17 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zum anlegen einer hoertonspannung an leitungen, insbesondere fernsprechleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876414C (de) Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais
DE666438C (de) Schaltungsanordnung fuer Zweieranschluesse in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE608078C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren Vermittlungsstellen
DE853767C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE863217C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit mehreren Klassen von Teilnehmern verschiedener Verkehrsberechtigung
DE864110C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit mit mehreren Abzweigstellen versehenen Verbindungsleitungen
DE358527C (de) Schaltungsanordnung fuer von einem Amte mit Waehlerbetrieb zu einem anderen Amte fuehrende zweiadrige Verbindungsleitungen
DE647262C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE598369C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, in denenVerbindungen ueber zweiadrige Verbindungsleitungen hergestellt werden
DE621569C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler in Fernsprechanlagen, ueber welche Leitungen verschiedener Verkehrsrichtung erreicht werden
DE575916C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechwaehleraemter, bei welcher zweiadrige Verbindungsleitungen durch dreiadrig eingerichtete Waehler ausgewaehlt werden
DE887830C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit Teilnehmern verschiedener Verkehrsberechtigung
DE625573C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE881376C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, insbesondere fuer Fernaemter
DE359679C (de) Schaltungsanordnung fuer von einem Amte mit Waehlerbetrieb nach einem anderen Amte fuehrende zweiadrige Verbindungsleitungen
DE558299C (de) Schaltungsanordnung zur Zeichengabe in Fernsprechanlagen
DE635380C (de) Schaltungsanordnung fuer schnell laufende Waehler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit zwei Pruefrelais
DE684855C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE912233C (de) Schaltungsanordnung zur Ausloesung von Verbindungen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE691853C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE550311C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE400429C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb
DE554768C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE826166C (de) Schaltungsanordnung zur Gespraechszaehlung in Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern
AT146996B (de) Schaltungsanordnung für automatische Fernsprechvermittlungsämter.