AT130120B - Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb. - Google Patents

Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.

Info

Publication number
AT130120B
AT130120B AT130120DA AT130120B AT 130120 B AT130120 B AT 130120B AT 130120D A AT130120D A AT 130120DA AT 130120 B AT130120 B AT 130120B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit
relay
circuit arrangement
auxiliary
switching
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Horn
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT130120B publication Critical patent/AT130120B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Widerstand Wi, Batterie, Erde. Das Relais Cl spricht in diesem Stromkreise über die hochohmige Wicklung des Relais C 2 nicht an. Es wird aber das Relais P durch Öffnen des Kontaktes 15 c 2 stromlos. 



   Nach Ablauf der Stromstossreihe wird das Relais J stromlos und somit auch das Relais V 2 aberregt, so dass über die Kontakte 13   i   und 16 v 2 das Prüfrelais P an den Schaltarm des Nummernstromstossempfängers GW angeschaltet ist. Der Drehmagnet   D &    des Nummernstromstossempfängers, der denselben um kleine Schaltschritte verstellt, wird nach Aberregung des Relais V 2 in einen Erregerstromkreis gelegt über : Erde, Batterie, Drehmagnet Dk, Kontakt 32 c 1, Wellenkontakt w 2 des Nummernstromstossempfängers GW, Schaltarm   h 7   des Hilfswählers, Kontakte   26 v 2, 25 p, 29 c 2,   Relaisunterbrecher RU, Erde.

   Dieser Erregerstromkreis wird so lange aufrechtgehalten, bis der Nummernstromstossempfänger GW einen freien, ihm nachgeordneten Leitungswähler,   z.   B.   LW,   gefunden hat. Hiebei kommt folgender Stromkreis zustande : Erde, Batterie, Widerstand   Wi,   Schaltarm des Nummernstrom- 
 EMI2.2 
 des Relais P, Erde. Das Relais P spricht in diesem Stromkreise an und setzt durch Auftrennen des Kontaktes 25 p den Drehmagneten   D &    still. 



   Das Relais P, welches die Stillsetzung des Hilfswählers auf einen freien Nummernstromstoss- 
 EMI2.3 
 Erreichen einer freien Anschlussleitung. 



   Durch Ansprechen des Relais P in dem schon beschriebenen Stromkreise wird das Relais C 2 kurzgeschlossen über die Kontakte 5 v 2 und 6 p, so dass jetzt das Relais   C7, welches   infolge der hochohmigen Wicklung des Relais C 2 bisher nicht erregt wurde, ansprechen kann   über :   Erde, Widerstand   TVi,   Schaltarm des   Vorwählers VW, Wicklung I   des Relais C 1, Schaltarm h 1 des Hilfswählers, Kontakte 2 c 2, 5 v 2,6 p, Widerstand Wi, Batterie, Erde. Durch Schliessen des Kontaktes 1 c 1 legt sich das Relais   C 1   in einen Haltestromkreis unter Anschaltung seiner Wicklung   II.   Durch Schliessen des Kontaktes 20   e 7   wird der erreichte Leitungswähler gesperrt.

   Weiterhin wird bei Aberregung des Relais C 2 durch Öffnen 
 EMI2.4 
 demnach um einen Schritt fortgeschaltet. Befindet sich der über seinen nächsten Schaltschritt erreichbare Nummernstromstossempfänger in der Ruhestellung, so kommt das Relais P in dem dem nachstehend beschriebenen Stromkreise entsprechenden Stromkreise zur Erregung, nämlich über : Erde, Batterie, 
 EMI2.5 
 



   Nach Einstellung des   Nummernstromstossempfängers   GW kann durch die   nächstfolgenden   Stromstossreihen der Leitungswähler   TW   auf den gewünschten Teilnehmer T 2 eingestellt werden. 



   Nach Rufstromaussendung und Melden des   gewünschten   Teilnehmers ist die Sprechverbindung hergestellt. 



   Bei   Gesprächssehluss   erfolgt auf irgendeine hier nicht interessierende Weise eine Auslösung der eingestellten Wähler. Es sei mit Bezug auf den   Nummernstromstossempfänger   GW ausgeführt, dass eine Rückführung desselben in die Ruhelage erst erfolgt, wenn der Hilfswähler sich auf den zu diesem Nummernstromstossempfänger führenden Kontakt einstellt, u. zw. erreicht der Hilfswähler bei seinem Umlauf wieder die Kontakte, über welche der   Nummernstromstossempfänger   GW erreichbar ist, so kommt folgender Stromkreis zustande : Erde, Batterie, Widerstand Wi, Kontakt 19   cl, Schaltarm h 5   des Hilfswählers, Kontakt 15 c 2, Wicklungen I und II des Relais P, Erde. Das Relais P spricht in diesem Stromkreis an und setzt durch Öffnen des Kontaktes 30 p den   Hilfswähler   still.

   Durch Schliessen des Kontaktes   27   p wird der noch in der Arbeitsstellung befindliche Nummernstromstossempfänger GW in die Ruhelage gedreht, indem der Drehmagnet   Dk   desselben erregt wird über : Erde, Batterie, Drehmagnet   Dk   des Nummernstromstossempfängers GW, Kontakt 32   c 1,   Wellenkontakt w 2 desselben, Schaltarm   h 7   des 
 EMI2.6 
 für den Drehmagneten wird so lange aufrechterhalten, bis der   Nummernstromstossempfänger   GW seine Ruhelage erreicht und in dieser seinen Wellenkontakt w 2 öffnet. In der Ruhestellung wird nun auch der   Wellenkontakt w 1 geschlossen,   so dass der Nummernstromstossempfänger GW wieder belegt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, in denen die zur Beeinflussung der Triebmagnete der Verbindungseinrichtungen erforderlichen Schalteinrichtungen mehreren Ver- bindungseinrichtungen über Hilfswähler gemeinsam zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Stillsetzung des Hilfswählers (Drehmagnet Dh, Schaltarme h 1 bis h 7) auf einer freien Verbindungs- <Desc/Clms Page number 3> einrichtung (GW, Drehmagnete Dg, Dk) herbeiführende Schalteinrichtung (P) zur Stillsetzung der Verbindungseinrichtung bei ihrer Einstellung auf eine freie Anschlussleitung dient.
    2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (P) aus einem die Stillsetzung des Hilfswählers auf einer freien Verbindungseinrichtung herbeiführenden Stromkreis durch vom anrufenden Teilnehmer zur Einstellung der Verbindungseinrichtung ausgesandte Nummernstromstösse in einen zur Stillsetzung der Verbindungseinrichtung auf einer freien Anschluss- leitung dienenden Stromkreis geschaltet wird. EMI3.1
AT130120D 1930-02-24 1931-02-16 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb. AT130120B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1865188X 1930-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130120B true AT130120B (de) 1932-11-10

Family

ID=7746647

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128731D AT128731B (de) 1930-02-24 1931-02-16 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT130120D AT130120B (de) 1930-02-24 1931-02-16 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128731D AT128731B (de) 1930-02-24 1931-02-16 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1865188A (de)
AT (2) AT128731B (de)
CH (2) CH153637A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB592371A (en) * 1945-05-04 1947-09-16 Siemens Brothers & Co Ltd Improvements relating to automatic telephone systems

Also Published As

Publication number Publication date
AT128731B (de) 1932-06-10
US1865188A (en) 1932-06-28
CH153049A (de) 1932-02-29
CH153637A (de) 1932-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT130120B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE592183C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE608078C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren Vermittlungsstellen
AT130121B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT128732B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
DE354790C (de) Selbsttaetig oder halbselbsttaetig betriebene Fernsprechanlage
AT111158B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT112241B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT112927B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung verschiedenwertiger Verbindungen über Fernsprechleitungen.
AT133451B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT71305B (de) Fernsprechsystem.
DE538838C (de) Schaltungsanordnung zur Mehrfachzaehlung in Fernsprechanlagen
DE359679C (de) Schaltungsanordnung fuer von einem Amte mit Waehlerbetrieb nach einem anderen Amte fuehrende zweiadrige Verbindungsleitungen
AT128223B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT111159B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT111466B (de) Schaltungsanordnung zur Zählung von Verbindungen in Fernsprechanlagen.
DE610359C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE596309C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT57547B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb.
AT122406B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT54955B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechumschalter.
AT68976B (de) Fernsprechanlage, deren Teilnehmeranschlüsse nach der Gesprächszahl eingeteilt sind.
DE595575C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, in denen fuer mehrere Waehler eine gemein-same, durch Nummernstromstoesse beeinflussbare Antriebsvorrichtung vorgesehen ist
AT115958B (de) Schaltungsanordnung für Telephonzentralen.
AT143935B (de) Schaltungsanordnung zur Gesprächszeitzählung in Selbstanschluß-Fernsprechanlagen.