AT143935B - Schaltungsanordnung zur Gesprächszeitzählung in Selbstanschluß-Fernsprechanlagen. - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Gesprächszeitzählung in Selbstanschluß-Fernsprechanlagen.

Info

Publication number
AT143935B
AT143935B AT143935DA AT143935B AT 143935 B AT143935 B AT 143935B AT 143935D A AT143935D A AT 143935DA AT 143935 B AT143935 B AT 143935B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
counting
circuit arrangement
subscriber
arrangement according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kapsch Telephon Telegraph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kapsch Telephon Telegraph filed Critical Kapsch Telephon Telegraph
Application granted granted Critical
Publication of AT143935B publication Critical patent/AT143935B/de

Links

Landscapes

  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sehaltungsanordnung   zur   Gesprächszeitzählung   in Selbstanschluss-Fernsprechanlagen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (4)..... Erde, ac3,   z3,'w3,   Z, Minus. 



   Nach Beendigung der Impulsaussendung prüft das Prüfrelais P. Ist der Teilnehmer besetzt, so spricht es nicht an, und der Stromweg 1 bleibt aufrecht ; es tritt also keine Zählung ein. Der Teil- nehmer Tn1 erhält das Besetztzeichen   über :     i (5).....   Erde, BZ, p6, K5,   JII,   Erde. 



   Ist der Teilnehmer jedoch frei, so spricht Relais P an und unterbricht den Stromweg 1 durch
Kontakt p1, wodurch im   l.   GW das Z-Relais abfällt und die Zählung des rufenden Teilnehmers einleitet. 



   Im Leitungswähler LW wird das Thermorelais TH eingeschaltet über: (6)..... Erde,   2f,   y4, p4, TH, Minus. 



  Hebt der gerufene Teilnehmer nicht ab, so   schliesst   nach der Ansprechzeit des Thermorelais dessen
Kontakt ? die Prüfrelaiswicklung PI kurz. Das Prüfrelais P fällt ab, wodurch mit pl der   Stromweg. !   wieder hergestellt, im I. GW das Z-Relais erregt und die Zählung beim rufenden Teilnehmer unterbrochen wird ; der Kontakt p4 schaltet das Thermorelais   TH   aus, der Kontakt p6 schaltet das Besetztzeichen BZ ein und die Kontakte p3, p5 unterbrechen die Rufstromaussendung zum gerufenen Teilnehmer.

   Das den gerufenen Teilnehmer prüfende Relais P schaltet also beim Freifinden desselben die Zeiteinriehtung TH ein und wird von dieser beim Nichtmelden des gerufenen Teilnehmers nach einer vorbestimmten Zeit aberregt, um beim rufenden Teilnehmer die Zählung zu beenden sowie für ihn das Besetztzeichen ein- zuschalten und um den Ruf zum gewählten Teilnehmer abzuschalten. 



   Hebt jedoch der gerufene Teilnehmer   Tn2   früher ab, als das Thermorelais zur Wirkung kommt, so spricht das Y-und danach das J-Relais an :   (7).....   Erde, Y, p5, b-Leitung,   Pi42,   a-Leitung, p3,   y3,     JI,   Minus. 
 EMI2.1 
 



   Der Kontakt t2 des Teilnehmerrelais T dient nur als Sicherheitskontakt gegen einen unbeabsichtigten Batteriesehluss auf die Zählader z ; er beherrscht also nicht den Zähler GZ und könnte auch entfallen. 
 EMI2.2 
 schaltet die   Zeiteinrichtung     TH   ab, damit diese die Zählung beim rufenden Teilnehmer nicht unterbricht. 



   In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist der Gruppenwähler I. GW in bekannter Weise aus   Drehwählem   zusammengesetzt, wobei der Dekadenwähler DW zur Aufnahme der Wählimpulse dient und den entsprechenden Suchwähler SW veranlasst, einen freien Ausgang in dieser Dekade zu belegen. Der Dekadenwähler   DW   besitzt ausser den bekannten Schaltarmen, a, b, c, auch noch einen speziellen Schaltarm z, der zur Zählung verwendet wird und an dessen Kontaktbankansehlüssen die verschiedenen Impulseinrichtungen (Tarife OT, FT...) angeschlossen sind. Durch die Wahlziffer, die den Dekadenwähler DW einstellt, wird der der gewählten Verkehrsrichtung entsprechende Tarif abgenommen.

   Der Zähler GZ des rufenden Teilnehmers wird lediglich durch die der   Verkehrsriehtung   in der Wertigkeit entsprechenden Impulseinrichtungen OT, FT gesteuert, welche an dem besonderen Kontaktarm z des die Verkehrsrichtung bestimmenden Dekadenwählers DW des 1. GW angeschaltet sind. Der Zähler 
 EMI2.3 
 rühren, demnach weder zahlenmässig voneinander abhängig sind, noch impulsmässig in einem bestimmten Verhältnis stehen müssen. 
 EMI2.4 
 beendet. 



   Legt der gerufene Teilnehmer   T   auf, so fallen die Relais Y und J ab. Der Kontakt y2 unterbricht die Zählung von   TS   ; der Kontakt y5 bringt das P-Relais über nicht gezeichnete Kontakte durch Kurzschluss der Wicklung PI zum Abfall. Die Kontakte pl und   tjf   stellen wieder den Stromweg 1 her, das Z-Relais spricht an, unterbricht den Stromweg 9 und beendet die Zählung beim rufenden Teilnehmer. Das die Zählung des rufenden Teilnehmers einleitende und bei Nichtmelden des gerufenen Teilnehmers bzw. beim Auflegen desselben die Zählung beendende Relais Z wird von dem der Verbindungseinrichtung LW zugeordneten, den gerufenen Teilnehmer prüfenden Relais P beherrscht. 



   Legt der rufende Teilnehmer zuerst auf, so fällt das Relais AG beim Anrufsucher AB durch Kurzschluss ab. Dieser Kurzschluss wird über einen nicht gezeichneten Kontakt des Relais   A   bewirkt. Die Trennung des Stromkreises über die c-Ader wird dann durch einen nicht gezeichneten Haltekontakt des   Relais J. C   in bekannter Weise bewirkt, wodurch auch das im selben Stromkreis liegende Relais T abfällt. Es fällt nun auch das Relais U ab. Dadurch wird der Stromweg 9 unterbrochen bei t2 und u2 und die Zählung beim rufenden Teilnehmer beendet. Im   Leitungswähler   LW fällt das Relais C ab und unterbricht mit Kontakt c2 die Zählung für den gerufenen Teilnehmer. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Erwähnt sei noch, dass das im Stromweg 1 liegende Relais   R   für die Herstellung von Fernver- bindungen durch eine besondere Vermittlungsstelle (Fernamt) dient und dass der Kontakt il bei Fern- verbindungen zur Übertragung des Schlusszeichens verwendet wird. Da also für diesen Fall andere
Betriebsbedingungen massgebend sind und auch das Thermorelais unwirksam bleiben soll, so wird durch den Kontakt fl der Kontakt pl überbrückt und der Stromweg 1 für die   Schlusszeichengabe   bei hoch- wertigen Verbindungen umgeschaltet und durch den Kontakt 2 das Thermorelais   TH   abgeschaltet. 



   Die   Kontakte fl und f2   sind Kontakte eines für die Herstellung von Fernverbindungen von einer beson- deren Vermittlungsstelle (Fernamt) erforderlichen und nicht dargestellten Fernumschaltrelais F. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schaltungsanordnung zur   Gesprächszeitzählung   in   Selbstanschlussfernsprechanlagen,   dadurch gekennzeichnet, dass die Zählung beim rufenden Teilnehmer nach der den belegten Verbindungseinrich- tungen entsprechenden Wertigkeit beim Freifinden des gewählten Teilnehmers beginnt, unabhängig davon, ob er sich meldet oder nicht.

Claims (1)

  1. 2. Sehaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zählung beim Rufenden bei Nichtmelden des Gerufenen automatisch nach einem vorbestimmten Zeitintervall endet.
    3. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die Zählung beim rufenden Teilnehmer beherrschende Relais (Z) unter dem Einfluss des der Verbindung- einrichtung (LW) zugeordneten, den gerufenen Teilnehmer prüfenden Relais (P) steht.
    4. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das den gerufenen Teilnehmer prüfende Relais (P) beim Freifinden desselben eine Zeitschalteinrichtung (TH) einschaltet, die beim Nichtmelden des Gerufenen nach einem vorbestimmten Zeitintervall das Prüf- relais (P) abschaltet, wobei zweckmässigerweise gleichzeitig das Besetztzeichen eingeschaltet und der Ruf abgeschaltet wird.
    5. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Speiserelais (Y) des gerufenen Teilnehmers bei seiner Meldung die Zeitschalteinrichtung (TH) aus- schaltet.
    6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Speiserelais des gerufenen Teilnehmers beim Auflegen des Gerufenen sein Prüfrelais (P) kurzschliesst, um die Zählung beim rufenden Teilnehmer zu beenden (Steuerkontakt pl).
    7. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein für die Herstellung hochwertiger Verbindungen dienendes Umschaltrelais den für die Zähleinleitung EMI3.1 EMI3.2
AT143935D 1934-06-15 1934-06-15 Schaltungsanordnung zur Gesprächszeitzählung in Selbstanschluß-Fernsprechanlagen. AT143935B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT143935T 1934-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143935B true AT143935B (de) 1935-12-10

Family

ID=3642890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143935D AT143935B (de) 1934-06-15 1934-06-15 Schaltungsanordnung zur Gesprächszeitzählung in Selbstanschluß-Fernsprechanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143935B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT143935B (de) Schaltungsanordnung zur Gesprächszeitzählung in Selbstanschluß-Fernsprechanlagen.
AT122874B (de) Schaltungsanordnung zur Zählung von Verbindungen in Fernsprechanlagen.
AT68976B (de) Fernsprechanlage, deren Teilnehmeranschlüsse nach der Gesprächszahl eingeteilt sind.
AT133451B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE430277C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE553930C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlern, bei denen mehrere selbsttaetige oder halbselbsttaetige Zentralen hintereinander an Verbindungsleitungen angeschlossen sind
AT110780B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Sonderbetriebsverbindungen in Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE629142C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT112241B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT139036B (de) Fernsprechanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen und Gesprächzählung.
AT70236B (de) Fernsprechanlage, deren Teilnehmeranschlüsse nach der Gesprächszahl eingeteilt sind.
DE431661C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT160847B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und mehreren Vermittlungsstellen.
DE618496C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT130120B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT119415B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige und halbsebsttätige Fernsprechämter mit Stromstoßspeichern und rückwärtiger Stromstoßgabe.
AT109330B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, an welche für voll- und halbautomatischen Betrieb ausgerüstete Teilnehmer angeschlossen sind.
AT122406B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT116721B (de) Schaltungsanordnung für die Zählung von Verbindungen in automatischen Fernsprechanlagen.
AT87778B (de) Automatisches Zwischenverkehrssystem für Fernsprechanlagen.
AT118391B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenzentralen.
AT111159B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT139031B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Hauptvermittlungsstellen und für Wählerbetrieb ausgerüsteten Untervermittlungsstellen.
AT98885B (de) Schaltungsanordnung für Wähler mit nur einer Bewegungsrichtung und mehreren Kontaktgruppen.
DE603925C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernsprechanlagen mit Doppelbetriebswaehlern