AT503655B1 - Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens - Google Patents

Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens Download PDF

Info

Publication number
AT503655B1
AT503655B1 AT0182506A AT18252006A AT503655B1 AT 503655 B1 AT503655 B1 AT 503655B1 AT 0182506 A AT0182506 A AT 0182506A AT 18252006 A AT18252006 A AT 18252006A AT 503655 B1 AT503655 B1 AT 503655B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
machine
axis
track
frame part
Prior art date
Application number
AT0182506A
Other languages
English (en)
Other versions
AT503655A4 (de
Inventor
Josef Theurer
Manfred Brunninger
Original Assignee
Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser Bahnbaumasch Franz filed Critical Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority to AT0182506A priority Critical patent/AT503655B1/de
Priority to PL07815146T priority patent/PL2087173T3/pl
Priority to AT07815146T priority patent/ATE514816T1/de
Priority to EP07815146A priority patent/EP2087173B1/de
Priority to ES07815146T priority patent/ES2368272T3/es
Priority to DK07815146.1T priority patent/DK2087173T3/da
Priority to PCT/AT2007/000479 priority patent/WO2008052230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT503655B1 publication Critical patent/AT503655B1/de
Publication of AT503655A4 publication Critical patent/AT503655A4/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

2 AT 503 655 B1
Die Erfindung betrifft eine Gleisbaumaschine mit einem auf Schienenfahrwerken abgestützten, mit Arbeitsaggregaten zum Bearbeiten eines Gleises ausgestatteten Maschinenrahmen, welcher zwei durch ein Rahmengelenk miteinander verbundene Rahmenteile aulweist, und mit einer im Bereich des Rahmengelenkes angeordneten Vorrichtung zum Stabilisieren des Maschinenrahmens.
Aus AT 384 445 B ist eine fahrbare Anlage zur Erneuerung von Schienen und Schwellen eines Gleises bekannt. Diese Anlage weist einen Maschinenrahmen auf, welcher aus zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Rahmenteilen besteht. Anhand einer aus einem hydraulischen Verstellzylinder bestehenden Vorrichtung ist die Distanz der beiden Rahmenteile in ihrem oberen Bereich zueinander veränderbar. Dadurch ist ein darunter befindliches Schienenfahrwerk zwecks Vergrößerung der Umbaulücke von den Schienen abhebbar. An den Rahmenteilen sind Arbeitsaggregate zum Austauschen der Schienen bzw. Schwellen im Bereich der Umbaulücke sowie eine Räumvorrichtung angeordnet. US 3 678 863 zeigt ein Eisenbahnfahrzeug mit zwei Rahmenteilen, welche über ein Rahmengelenk miteinander verbunden sind. Im Bereich des Gelenkes sind ein horizontaler Hydraulikzylinder und mehrere Federelemente zur Stabilisierung des Fahrzeuges angeordnet.
Ein aus US 4 248 557 ersichtlicher Eisenbahnwaggon dient zum Transport von Kraftfahrzeugen und weist mehrere Ladeebenen auf, deren Lage mit Vorrichtungen verändert werden kann. Diese bestehen jeweils aus einem durch einen Antrieb verschwenkbaren Hebel, der an einer an der Unterseite der Ladeebene angebrachten Kontaktplatte anliegt.
Schließlich ist aus EP 1 195 468 A2 eine Gleisbaumaschine bekannt, deren Rahmenteile im Gelenkbereich durch Hydraulikantriebe zueinander verspreizt werden. Dadurch wird während des Arbeitseinsatzes ein darunter befindliches Schienenfahrwerk vom Gleis abgehoben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer konstruktiv einfachen Vorrichtung zum Stabilisieren eines zweiteiligen, gelenkig ausgeführten Maschinenrahmens einer Gleisbaumaschine.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Gleisbaumaschine der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, dass die Vorrichtung durch einen Antrieb um eine zu einer Achsrichtung der Schienenfahrwerke parallele Schwenkachse verschwenkbar an dem ersten Rahmenteil angelenkt ist, und dass die Vorrichtung an einem von der Schwenkachse distanzierten Ende einen Kontaktteil zur Anlage an den zweiten Rahmenteil aufweist.
Mit einer derartigen Vorrichtung kann ohne großen technischen Aufwand eine Verwindung des Maschinenrahmens zuverlässig vermieden werden. Dadurch ist präziseres Arbeiten möglich, da die am Maschinenrahmen befindlichen Arbeitsaggregate nicht durch unkontrollierte Bewegungen des Maschinenrahmens beeinflusst werden können. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird auch das Rahmengelenk vor unerwünschten Beanspruchungen geschützt. Durch die Verbindung der Vorrichtung mit Messeinrichtungen und einer Steuereinrichtung kann der Maschinenrahmen automatisch stabilisiert werden.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Gleisbaumaschine mit einer Vorrichtung zum Stabilisieren eines Maschinenrahmens,
Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht der Vorrichtung, und

Claims (6)

  1. 3 AT 503 655 B1 Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung. Eine in Fig. 1 dargestellte Gleisbaumaschine 1 weist einen auf Schienenfahrwerken 2 abgestützten, auf einem Gleis 3 verfahrbaren Maschinenrahmen 4 auf. Dieser ist mit verschiedenen Arbeitsaggregaten 5 zur Bearbeitung des Gleises 3 ausgestattet und besteht aus zwei Rahmenteilen 6, 7, die durch ein Rahmengelenk 8 miteinander verbunden sind. Im Bereich des Rahmengelenkes 8 befindet sich eine Vorrichtung 9 zur Stabilisierung des Maschinenrahmens 4. Wie in Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, besteht die Vorrichtung 9 aus zwei in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierten Trägern 10. Jeder Träger 10 ist durch einen Antrieb 11 um eine zu einer Achsrichtung 12 der Schienenfahrwerke 2 parallele Schwenkachse 13 verschwenkbar am ersten Rahmenteil 6 angelenkt. Der als Hydraulikzylinder 22 ausgebildete Antrieb 11 ist am ersten Rahmenteil 6 und mittig am Träger 10 angelenkt. An einem von der Schwenkachse 13 distanzierten Ende 14 des Trägers 10 ist ein Kontaktteil 15 zur Anlage an den zweiten Rahmenteil 7 angeordnet. Dabei ist der Kontaktteil 15 als um eine horizontale, zur Schwenkachse 13 parallele Achse 16 verdrehbare Rolle 17 ausgeführt. An der Stelle, wo die Rolle 17 am zweiten Rahmenteil 7 anliegt, weist dieser eine Gleitplatte 18 auf. Während des Arbeitseinsatzes können, bedingt durch den speziellen Charakter der jeweiligen Gleisbauarbeit, aber auch durch extrem fehlerhafte Gleislage, Verwindungen des Maschinenrahmens 4 auftreten. Es entstehen gewissermaßen unerwünschte und unkontrollierte Bewegungen der beiden Rahmenteile 6, 7 zueinander. Derartige Bewegungen werden durch am zweiten Rahmenteil 7 angeordnete Messeinrichtungen 19 erfasst und über Leitungen 20 an eine Steuereinrichtung 21 weitergeleitet. Letztere ist durch weitere Leitungen 20 mit den Antrieben 11 verbunden und beaufschlagt diese derart, dass der Maschinenrahmen 4 von unten abgestützt und in sich stabil bleibt und sich nicht verwindet. Patentansprüche: 1. Gleisbaumaschine (1) mit einem auf Schienenfahrwerken (2) abgestützten, mit Arbeitsaggregaten (5) zum Bearbeiten eines Gleises (3) ausgestatteten Maschinenrahmen (4), welcher zwei durch ein Rahmengelenk (8) miteinander verbundene Rahmenteile (6, 7) aufweist, und mit einer im Bereich des Rahmengelenkes (8) angeordneten Vorrichtung (9) zum Stabilisieren des Maschinenrahmens (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (9) durch einen Antrieb (11) um eine zu einer Achsrichtung (12) der Schienenfahrwerke (2) parallele Schwenkachse (13) verschwenkbar an dem ersten Rahmenteil (6) angelenkt ist, und dass die Vorrichtung (9) an einem von der Schwenkachse (13) distanzierten Ende (14) einen Kontaktteil (15) zur Anlage an den zweiten Rahmenteil (7) aufweist.
  2. 2. Gleisbaumaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (9) aus zwei in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierten Trägern (10) besteht, die jeweils einen eigenen Antrieb (11) und einen eigenen Kontaktteil (15) aufweisen.
  3. 3. Gleisbaumaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rahmenteil (7) Messeinrichtungen (19) zur Erfassung einer Verwindung des Maschinenrahmens (4) aufweist, und dass die Messeinrichtungen (19) über eine Steuereinrichtung (21) mit den Antrieben (11) verbunden sind.
  4. 4. Gleisbaumaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Kontaktteil (15) und dem zweitem Rahmenteil (7) eine Gleitplatte (18) angeordnet ist.
  5. 5. Gleisbaumaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktteil (15) als um eine horizontale, zur Schwenkachse (13) parallele Achse (16) 4 AT 503 655 B1 verdrehbare Rolle (17) ausgebildet ist.
  6. 6. Gleisbaumaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (11) als am ersten Rahmenteil (6) befestigter Hydraulikzylinder (22) ausgebildet ist, der jeweils etwa mittig zwischen der Schwenkachse ..„j ,Λ— ι/λ,»+„ι!«λ;ι mk\ Träger (10) angelenkt ist ' Und dem Kontakttei1 (15) am Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT0182506A 2006-10-31 2006-10-31 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens AT503655B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0182506A AT503655B1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens
PL07815146T PL2087173T3 (pl) 2006-10-31 2007-10-12 Maszyna do budowy torów z urządzeniem do stabilizacji ramy maszyny
AT07815146T ATE514816T1 (de) 2006-10-31 2007-10-12 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens.
EP07815146A EP2087173B1 (de) 2006-10-31 2007-10-12 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens.
ES07815146T ES2368272T3 (es) 2006-10-31 2007-10-12 Máquina de construcción de vías férreas con dispositivo para estabilizar un bastidor de máquina.
DK07815146.1T DK2087173T3 (da) 2006-10-31 2007-10-12 Sporkonstruktionsmaskine med anordning til stabilisering af en maskinramme
PCT/AT2007/000479 WO2008052230A1 (de) 2006-10-31 2007-10-12 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0182506A AT503655B1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT503655B1 true AT503655B1 (de) 2007-12-15
AT503655A4 AT503655A4 (de) 2007-12-15

Family

ID=38777829

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0182506A AT503655B1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens
AT07815146T ATE514816T1 (de) 2006-10-31 2007-10-12 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT07815146T ATE514816T1 (de) 2006-10-31 2007-10-12 Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2087173B1 (de)
AT (2) AT503655B1 (de)
DK (1) DK2087173T3 (de)
ES (1) ES2368272T3 (de)
PL (1) PL2087173T3 (de)
WO (1) WO2008052230A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14306U1 (de) * 2014-04-07 2015-08-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verladezug für Schüttgut
DE102015122863A1 (de) * 2015-12-28 2017-06-29 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden einer ersten Komponente mit einer relativ zu der ersten Komponente bewegbaren zweiten Komponente

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678863A (en) * 1970-08-21 1972-07-25 Pullman Inc Articulated railway car
US4248557A (en) * 1979-03-01 1981-02-03 Pullman Incorporated Railway car counter balanced tilting deck
EP1195468A2 (de) * 2000-10-03 2002-04-10 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine zur Erneuerung eines Gleises

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434028C2 (de) * 1974-07-16 1981-12-17 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Schienenfahrbare Oberbaumaschine zum Richten, Längsnivellieren, Quernivellieren und Stopfen von Eisenbahngleisen
AT384445B (de) * 1986-02-12 1987-11-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare anlage zur erneuerung der schienen und schwellen eines gleises
AT389132B (de) * 1987-09-04 1989-10-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisbaumaschine
AT398097B (de) * 1991-11-13 1994-09-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Anlage zur herstellung einer planumschutzschichte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678863A (en) * 1970-08-21 1972-07-25 Pullman Inc Articulated railway car
US4248557A (en) * 1979-03-01 1981-02-03 Pullman Incorporated Railway car counter balanced tilting deck
EP1195468A2 (de) * 2000-10-03 2002-04-10 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine zur Erneuerung eines Gleises

Also Published As

Publication number Publication date
ATE514816T1 (de) 2011-07-15
PL2087173T3 (pl) 2011-09-30
EP2087173B1 (de) 2011-06-29
WO2008052230A1 (de) 2008-05-08
EP2087173A1 (de) 2009-08-12
DK2087173T3 (da) 2011-10-03
ES2368272T3 (es) 2011-11-15
AT503655A4 (de) 2007-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500704C2 (de) Verteilförderer für Stückgut
EP0096776B1 (de) Schrägaufzug zur Beförderung von Lasten
DE2517127C2 (de) Fahrbare Maschine zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen bzw. Verteilen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
AT503655B1 (de) Gleisbaumaschine mit vorrichtung zum stabilisieren eines maschinenrahmens
AT8527U1 (de) Vorrichtung zum transport von gleisabschnitten oder montierten gleisverbindungen
EP3129555B1 (de) Verladezug für schüttgut
AT6158U2 (de) Maschine zur behandlung eines gleises
DE2129180C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gleisen
DE3002825A1 (de) Bodenplatten-anordnung
DE3615118A1 (de) Raupenfahrwerk
EP0428781A1 (de) Gleisbaumaschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
EP1264933A2 (de) Gleisbaumaschine zur Aufnahme von Bettungsmaterial
DD143443A5 (de) Fahrbare vorrichtung zum verteilen und profilieren des bettungsschotters eines gleises
EP1285996A2 (de) Maschine zur Bearbeitung einer Gleisbettung
EP0787858B1 (de) Maschine zur Durchführung von Gleisbauarbeiten
DE1957584C3 (de) Schleppkettenförderanlage
EP0619400A2 (de) Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums
DE102006007822B4 (de) Kippschalenförderer
DE10132737B4 (de) Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug
DE549544C (de) In der Arbeitsstellung nur auf einer Schiene aufruhendes Gleisfahrgestell fuer Oberbauwerkzeuge
DE2559451C3 (de) Kurvenffihrungsvorrichtung für eine der hydraulischen Grubenförderung dienende, auf Wagen befestigte Schlauchleitung
DE202007004544U1 (de) Schienentransportfahrzeug
EP2318252B1 (de) Fahrzeug mit einer arbeitsbühne
DE530868C (de) Zwaengrollenrahmen fuer Gleisrueckmaschinen mit zwei aus zwei Rollenpaaren bestehende Rollensaetzen
DE3308557A1 (de) Fahrgestell fuer schwere arbeitsgeraete