DE10132737B4 - Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug - Google Patents

Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10132737B4
DE10132737B4 DE10132737A DE10132737A DE10132737B4 DE 10132737 B4 DE10132737 B4 DE 10132737B4 DE 10132737 A DE10132737 A DE 10132737A DE 10132737 A DE10132737 A DE 10132737A DE 10132737 B4 DE10132737 B4 DE 10132737B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
mine
armored vehicle
protected
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10132737A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10132737A1 (de
Inventor
Christian Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH
Original Assignee
FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH filed Critical FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH
Priority to DE10132737A priority Critical patent/DE10132737B4/de
Publication of DE10132737A1 publication Critical patent/DE10132737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10132737B4 publication Critical patent/DE10132737B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/104Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames
    • B62D55/108Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames with mechanical springs, e.g. torsion bars
    • B62D55/1083Torsion-bar springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug mit einer Fahrzeugwanne und Laufrollen (22), die an der Fahrzeugwanne mittels Schwenklagereinrichtungen gelagert sind, die Schwenklagereinrichtungen mit Drehstäben (20) verbunden sind, und seitlichen nach unten vorstehende Trägerplatten (14), die unterhalb der Fahrzeugwanne jeweils eine obere und eine untere Lagerstelle (16, 18) zur Halterung eines zugehörigen Drehstabes (20) bilden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die obere Lagerstelle (16) einen zugehörigen Drehstab (20) lagert, und
an der unteren Lagerstelle (18) ein Lagerkörper (36) der Schwenklagereinrichtung schwenkbeweglich angebracht ist, an dem die zugehörige Laufrolle (22) gelagert ist,
der mittels eines Kniegelenk-Hebelgestänges (46) mit dem zugehörigen Drehstab (20) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiges gepanzertes Fahrzeug ist aus der DE 199 35 573 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug mit einer erhöhten Bodenfreiheit zur Anbringung von Schutzmodulen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen minengeschützten gepanzerten Fahrzeuges ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße minengeschützte gepanzerte Fahrzeug weist den Vorteil einer optimalen Bodenfreiheit auf, wobei die zu den Laufrollen zugehörigen, d.h. die Laufrollen federnden Drehstäbe sich außerhalb des dynamischen Beulbereiches von blast- und projektbildenden Minen befinden. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Fahrzeuges besteht in seiner Adaptierbarkeit ohne große Änderungen am Fahrzeug. Bei dem Fahrzeug handelt es sich beispielsweise um ein Kettenfahrzeug des Typs M 113. Selbstverständlich kann es sich auch um ein anderes gepanzertes, gegen blast- und projektilbildende Minen zu schützendes bzw. geschütztes Fahrzeug handeln. Der guten Adaptierbarkeit ohne goße Änderungen am Fahrzeug ist es dabei dienlich, wenn die Trägerplatten an der Fahrzeugwanne festgeschraubt sind und wenn die obere und die untere Lagerstelle der jeweiligen Trägerplatte einander entsprechend ausgebildet sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 das Fahrwerk des Fahrzeuges in einer Seitenansicht, und
  • 2 eine Seitenansicht eines Details des Fahrwerks gemäß 1.
  • 1 zeigt eine Ausbildung des Fahrwerks 10 des minengeschützten gepanzerten Fahrzeugs, wobei von der Bodenwanne des Fahrwerkes 10 nur der Boden 12 verdeutlicht ist. Vom Boden 12 der Fahrzeugwanne des Fahrwerkes 10 stehen seitlich Trägerplatten 14 nach unten, die an der Fahrzeugwanne festgeschraubt sind. Jede Trägerplatte 14 weist eine obere Lagerstelle 16 und eine untere Lagerstelle 18 auf. Die obere und die untere Lagerstelle 16 und 18 der jeweiligen Trägerplatte 14 sind gleich ausgebildet. Die oberen Lagerstellen 16 dienen zur Halterung eines zugehörigen Drehstabes 20 (sh. 2), um die zugehörige Laufrolle 22 mit einer Federung zu gestalten. Die Laufrollen 22 liegen am grundseitigen Trum 24 der jeweiligen Gleiskette 26 an. Die Gleiskette 26 wird mit Hilfe eines zugehörigen Antriebsrades 28 angetrieben. Ein Umlenkrad 30 dient zur Umlenkung der entsprechenden Gleiskette 26. Das vom Grund entfernte Trum 32 der jeweiligen Gleiskete 26 liegt auf Stützrollen 34 des Fahrwerkes 10 auf. Die Stützrollen 34 dienen also zur Abstützung des grundfernen Drums 32 der Gleiskette 26.
  • Die jeweilige Laufrolle 22 ist an einem Lagerkörper 36 gelagert. Der jeweilige Lagerkörper 36 weist ein zur unteren Lagerstelle 18 zugehöriges erstes Lager 38, ein zur Lagerung der Laufrolle 22 vorgesehenes zweites Lager 40, ein zu einem Dämpfer 42 zugehöriges drittes Lager 44 und ein zum Anschluß eines Kniegelenk-Hebelgestänges 46 vorgesehenes viertes Lager 48 auf. Das Kniegelenk-Hebelgestänge 46 weist einen unteren Kniehebel 50 und einen oberen Kniehebel 52 auf. Der untere und der obere Kniehebel 50 und 52 sind mittels eines Kniegelenkes 54 miteinander verbunden. Der untere Kniehebel 50 ist mit dem Lagerkörper 36 mittels des zweiten Lagers 40 verbunden. Der obere Kniehebel 52 ist mit dem Drehstab 20 fest verbunden.
  • Das dritte Lager 44 ist am Lagerkörper 36 derartig vorgesehen, daß der Dämpfer 42 die Verbindungslinie zwischen dem ersten und dem zweiten Lager 38 und 40 kreuzt, wie aus 2 ersichtlich ist. Das vierte Lager 48 ist im Bereich der Verbindungslinie zwischen dem ersten und dem zweiten Lager 38 und 40 vorgesehen.
  • In 1 sind die Kniegelenk-Hebelgestänge 46 zwischen den Lagerkörpern 36 und den Drehstäben 20 nicht dargestellt.
  • Gleiche Einzelheiten sind in den 1 und 2 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit den 1 und 2 alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.

Claims (7)

  1. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug mit einer Fahrzeugwanne und Laufrollen (22), die an der Fahrzeugwanne mittels Schwenklagereinrichtungen gelagert sind, die Schwenklagereinrichtungen mit Drehstäben (20) verbunden sind, und seitlichen nach unten vorstehende Trägerplatten (14), die unterhalb der Fahrzeugwanne jeweils eine obere und eine untere Lagerstelle (16, 18) zur Halterung eines zugehörigen Drehstabes (20) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lagerstelle (16) einen zugehörigen Drehstab (20) lagert, und an der unteren Lagerstelle (18) ein Lagerkörper (36) der Schwenklagereinrichtung schwenkbeweglich angebracht ist, an dem die zugehörige Laufrolle (22) gelagert ist, der mittels eines Kniegelenk-Hebelgestänges (46) mit dem zugehörigen Drehstab (20) verbunden ist.
  2. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatten (14) an der Fahrzeugwanne festgeschraubt sind.
  3. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere und die untere Lagerstelle (16 und 18) der jeweiligen Trägerplatte gleich ausgebildet sind.
  4. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Lagerkörper (36) ein zur unteren Lagerstelle (18) zugehöriges erstes Lager (38), ein zur Lagerung der Laufrolle (22) vorgesehenes zweites Lager (40), ein zu einem Dämpfer (42) zugehöriges drittes Lager (44) und ein zum Anschluß des Kniegelenk-Hebelgestänges (46) vorgesehenes viertes Lager (48) aufweist.
  5. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das vierte Lager (48) im Bereich der Verbindungslinie zwischen dem ersten und dem zweiten Lager (38 und 40) vorgesehen ist.
  6. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Lager (44) am Lagerkörper (36) derartig vorgesehen ist, daß der Dämpfer (42) die Verbindungslinie zwischen dem ersten und dem zweiten Lager (38 und 40) kreuzt.
  7. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kniegelenk-Hebelgestänge (46) zwischen der oberen Lagerstelle (16) und dem Lagerkörper (36) derartig vorgesehen ist, daß der mit dem Lagerkörper (36) verbundene untere Kniehebel (50) bei einer Schwingbewegung der Laufrolle (22) mindestens annähernd lotrecht orientiert bleibt.
DE10132737A 2001-07-05 2001-07-05 Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug Expired - Fee Related DE10132737B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132737A DE10132737B4 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132737A DE10132737B4 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10132737A1 DE10132737A1 (de) 2003-01-23
DE10132737B4 true DE10132737B4 (de) 2005-02-17

Family

ID=7690801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10132737A Expired - Fee Related DE10132737B4 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10132737B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105416425A (zh) * 2015-11-12 2016-03-23 张侃 一种履带车辆负重轮用扭力杆减震机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502036A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Krauss Maffei Ag Gleiskettenfahrzeug
DE19935573A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-08 Henschel Wehrtechnik Gmbh Vorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an militärischen Kettenfahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502036A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Krauss Maffei Ag Gleiskettenfahrzeug
DE19935573A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-08 Henschel Wehrtechnik Gmbh Vorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an militärischen Kettenfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105416425A (zh) * 2015-11-12 2016-03-23 张侃 一种履带车辆负重轮用扭力杆减震机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10132737A1 (de) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370168B1 (de) Antriebseinheit für ein Fahrzeug in einem fahrerlosen Transport-System (FTS)
EP1164074B1 (de) Knickgelenktes Bodenreinigungsfahrzeug
CH678053A5 (de)
EP0818340A2 (de) Lagerung für eine Brennkraftmaschine
DE2158357A1 (de) Radsatzanlenkung an verwindungsweichen drehgestellen fuer schienenfahrzeuge
EP2443285B1 (de) Speicherwagen zum transport von schüttgut
DE602005003165T2 (de) Hilfsrahmenstruktur für Förderfahrzeuge mit mindestens drei Achsen, lenkbar, und mit Kippgestell.
EP1121982A1 (de) Fahrbare Brecheinrichtung
DE1605053B2 (de) Schienenfahrzeug mit seitlich elastisch gegen drehgestelle abgestuetztem fahrzeugaufbau
EP0678443B1 (de) Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge
DE10132737B4 (de) Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug
EP0583750A2 (de) Lastfahrzeug
DE2934154C2 (de) Fahrbare Maschine zum Beladen und Fördern losen Materials
DE112018006581T5 (de) Industriefahrzeug
DE102012001377A1 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
DE102005046553A1 (de) Raupenlaufwerk
DE964833C (de) Tiefladefahrzeug mit Auf- und Abfahrtsrampe
DE102016205116A1 (de) Bodenverdichtungsgerät, sowie Verfahren zum Anpassen der Höheneinstellung von Walzräderpaaren eines Bodenverdichtungsgeräts
DE2601803C3 (de) Tragrahmen für einen Schaufellader
EP0169349A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Stufen einer Fahrtreppe
DE3615118A1 (de) Raupenfahrwerk
EP3851355A1 (de) Portalachse für ein drehgestell eines schienenfahrzeugs
DE1755798C3 (de) Sattelkupplung
DE102006052391B4 (de) Flurförderzeug mit einer nach unten klappbaren Batterietür und mit zur Fahrzeuglängsmittelebene versetzter Scharnierachse
DE1430694B2 (de) Stuetzradanordnung fuer ein betonmischfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Representative=s name: CHRISTIAN BIEHL, DE

Representative=s name: CHRISTIAN BIEHL, 24105 KIEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee