AT395715B - Neue 5-(omega-ammoniumacyloxymethylen) tetrahydrofurane und -tetrahydrothiophene - Google Patents

Neue 5-(omega-ammoniumacyloxymethylen) tetrahydrofurane und -tetrahydrothiophene Download PDF

Info

Publication number
AT395715B
AT395715B AT0140788A AT140788A AT395715B AT 395715 B AT395715 B AT 395715B AT 0140788 A AT0140788 A AT 0140788A AT 140788 A AT140788 A AT 140788A AT 395715 B AT395715 B AT 395715B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formula
compound
quot
rabbits
platelets
Prior art date
Application number
AT0140788A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA140788A (de
Inventor
Jean-Jacques Godfroid
Francoise Heymans
Pierre Braquet
Original Assignee
Scras
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scras filed Critical Scras
Publication of ATA140788A publication Critical patent/ATA140788A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT395715B publication Critical patent/AT395715B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

AT 395 715 B
Die vorliegende Erfindung betrifft neue 5-(tö-Ammoniumacyloxymethylen) tetrahydrofurane und -tetra-hydrothiophene der allgemein»! Formel:
O wobei X für O oder S steht; n eine ganze Zahl zwischen 1 und 6 ist; R für ein gerades oder verzweigtes Cj-Cjj Alkyl, ein Cj-Cjq Cykloalkyl, ein - gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder ein - gegebenenfalls substituiertes - Phenylalkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und wobei die Substituent»! Rj bis Rg im Phenylring mit der Formel:
für H, CH? oder OCH^ stehen, steht und Z® ein pharmazeutisch akzeptables Anion ist
Die Erfindung betrifft diese Verbindung»! in Form jedes möglichen Stereoisomers und jeder Mischung dieser Stereoisomere.
Diese Verbindungen sind insbesondere von Bedeutung als Anti-PAF-Mittel (PAFbedeutetPlättchenzusammen-ballungsfaktor), wobei die entsprechende Wirksamkeit anti-anaphylaktisch, anti-thrombotisch, anti-ischemisch oder immundepressiv sein kann und auch gegen Immunänderungen der Niere, gegen verschiedene Schocks, gegen Hautallergieen und Eingeweidegeschwüre, die beispielsweise durch Endotoxine verursacht sind, wirksam ist Zusätzlichkönnen dieseVerbindungenzufolgeihrerstarkenAnticholinesterasewirksamkeitbei der Alzheimeikrankheit hilfreich sein.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können durch Reagieren einer Verbindung der Formel I: "-Os
X CH2 OH mit einer Verbindung der Formel Π: Π
HO-C- (CH)_Y I! " worin X, n und R die oben definierte Bedeutung haben und Y ein Halogen ist erhalten werden.
Die Reaktion wird passenderweise in einem inerten Lösungsmittel, wie trockenem CHClg bei Raumtemperatur in Gegenwart von Triisopropylb»izolsulfonylchloridundPyridin durchgeführt und führt zu einem Zwischenprodukt der Formel ΙΠ: -2-
III
AT 395 715 B
CH2-0_C-(CH2)fi-“Y o
Diese Verbindung wird mit Pyridin behandelt, um die eingangs angeführte Verbindung zu erhalten.
Die Verbindung der Formel I kann in einem Mehrschrittprozeß erhalten werden, der zu dem folgenden Triol der
Formel IV führt
IV
OH die zu einem Tetrahydrofuran oder Tetrahydrothiophenring geschlossen werden kann, indem man Schutzgruppen, Mesylation und H20 bzw. Na2S-Behandlung anwendet.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1 2-Tredecyl5-(5-pyridino-pentanoyloxymethylen)-tetrahydrofuranchlorid X = 0,n = 4, R = CH3(CH2)12, Z® = CIe
Schritt a:
Herstellung des 2-Tredecyl-5-(5-chloropentanoyloxymethylen)-tetrahydrofurans. DIA-(^2)4, X = CI.
Eine Mischung von 2 g (7 mMol) des 2-Tredecyltetrahydrofuryl-5-methanols, 1,43 g (1θ3 mMol) der 5-Chloropentansäure und 4,24 g (14 mMol) des Triisopropylbenzolsulfonchlorids in trockenem CHCI3 (20 ml)/ Pyridin (10) wurde während 24 h bei Raumtemperatur gerührt
Die Reaktion wurde durch Zugabe von 50 ml H20 unterbrochen und dann alkalisch gemacht (Na^O^, die wäßrige Schicht wurde mitCHClß rückextrahiert. Nach aufeinanderfolgendem Waschen mit H20, H2S04 IN, H20, Na2C03 und H20 wurde die organische Schicht getrocknet (MgSO^ und unter Vakuum konzentriert Der Rückstand wurde auf einer Silikagelsäule unter Verwendung von 5 und 10 %-igem Äther in Petroleumäther Chromatographien und führte zu einer Ausbeute von 1,42 g der oben angegebenen Verbindung in Form eines Öls. IR(Film) 2950,2880 (C-H), 1750 (C=0), 1190,1110 (C-O) cm'1.1HNMR (80 MHz, CDCI3, HMDS), δ 4,02 (m, 4H, CH2OCO + CH-O), 3,55 (t, 2H, CH2C1), 235 (t, 2H, CH2CO), 2,22-1,37 (m, 10H, CH2-C-0, CH2-C-CO + CH2-C-a), 1,22 (breites s, 22H, (CH2)n), 0,81 (t, 3H, CH3).
Schritt h:
Herstellung des 2-Tredecyl-5-(5-pyridinio-pentanoyloxymethylen)-tetrahydrofuranchlorids. 03 g (134 mMol) der in Schritt a) hergestellten Verbindung wurden über Nacht in 5 ml trockenem Pyridin am Rückfluß gehalten. Nach Konzentration im Vakuum wurde der erhaltene braune Rückstand in einer Silikagelkolonne gereinigt indem der Reihe nach 1,2,5 und 10 % MeOH in CHCI3 verwendet wurden, was zu 0,4 g der im Titel angeführten Verbindung in Form einer hygroskopischen, wachsartigen Verbindung führte. IR (Film) 3060 (aromatischesC-H), 2860 (C-H), 1740(C=O), 1640 (C=N), 1590 (C=C), 1180,1100 (C-O) cm1.
-3-
AT 395 715 B &siSBisL2 2-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-5-(5-pyridinio-pentanoyloxymethylen)-tetrahydrofuranch1nrid
Analog zum Beispiel 1 a) b) wurde, ausgehend von 2-(3,4,5-Trimethoxyphenyl) Tetrahydrofuryl-5-methanol, die im Titel angeführte Verbindung als sehr hygroskopische Verbindung erhalten. IR (KBR) 3060 (aromatisches, C-H), 2920 (C-H), 1735(00), 1635(ON), 1595 (OQ, 1180,1130,1035 (C-O) cm*1.1HNMR (80 MHz, CDCI3, HMDS) ** :9,71 (d, 2H, CH=N®), 8,48 (t, 1H, -N®^~>-H), 8,08 (t, 2H, CH=C-N®), 6,62 (s, 2H, aromatisches H), 5,52-4,77 (m, 3H, CHjN®+0-CH-O), 4,42 (m, 1H, CH-O), 4,17 (t, 2H, CH2OCO), 3,87 (s, 9H, CH3O), 2,63-1,55 (m, 10H, CH2CO+CH2-C-00+CH2-C-N®+ CH2--C-CO).
Beispiel 3 2-(2,4,6-Trimethylphenyl)5-(5-pyridiniopentanoyloxymethylen)tetrahydrofuranchlorid
Analog zum Beispiel 1 a) b) wurde, ausgehend vom 2-(2,4,6-Trimethylphenyl) tetrahydrofuryl-5-methanol die im Titel angegebene Verbindung als sehr hygroskopische Verbindung erhalten. 1HNMR (80MHz,CDCI3, HMDS) δ9,28 (d, 2H, CH=N®), 8,42 (m, 1H, -N® * J^-H), 7,98 (m, 2H, CH=C-N®), 6,75 (s, 2H, aromatisches H), 5,25 (m, 1H, 0-CH-O), 4,90 (m, 2H, CH2N®), 4,60 - 3,96 (m, 3H, C%OCO+CH-O), 2^7-U7(m, 10H, CH2-CO+CH2-C-0+CH2-C-N©), 2,27 (s, 6H, ortho-CH3), 2,17 (s, 3H,para-CH3).
Beispiel 4 2-Tredecyl-5-(5-pyridiniopCTtanoyloxymethylen)tetrahydrothio|rfienchlorid X = S, n=4, R = C13H27, Z® = CI®
Analog zum Beispiel 1 a) b) wurde, ausgehend vom 2-Tredecyltetrahydrothienyl-5-methanol die im Titel angegebene Verbindung als höchst hygroskopische Verbindung «halten. -4- 1 HNMR (80MHz, CDC1·!, HMDS) δ 9,35 (d, 2H, CH=N ®), 8^6 (t, 1H, -N® f fi), 8,15 (m, 2H, J Ni 51» CH=C-N®),4,97(m,2H,CH2N®),3,45(m,CH-S),237(t,2H,CH2CO),2^2-l,4(m,12H,CH2-C-N+CH2--C-S), U (breites s, 22H, (CH2)n), 0,82 (t, 3H, CH3).
Giftigkeit
Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden Mäusen zur Bestimmung der akuten LD^Q-Dosis verabreichL Für alle erfindungsgemäßen Verbindungen lag der LD^-Wert über300 mg/Kg (EP oder SC) und600 mg/Kg (PO).

Claims (3)

  1. AT 395 715 B PhaimaMogfo Ein Beweis für die pharmazeutische Bedeutung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde durch die folgenden Experimente geführt Verhinderung der Plättchenzusammenballung bei Neuseeland-Kaninchen. Die Experimente wurden mit Blutplättchen des Plasmas von Neuseeland-Kaninchen durchgeführt Blutproben wurden von der Auriculararterie entnommen und in einen Zitratpuffer eingebracht (3,8 %; pH 7,4); das Blut wurde sodann für 15 min bei 1200 U/min zentrifugiert Die getesteten Proben wurden in MDSO präpariert, dann auf plättchenreiches Plasma für 1 min geleert, worauf eine Dosis von 2,5 nM PAF zugefügt wurde. Die Bestimmung wurde in einem Cronolog Coultronics-Apparat durchgeführt, der den Übergangsprozentsatz entsprechend der maximalen Höhe des Ausschlages vor der 2fersetzung bestimmt Der Prozentsatz der Variation der Verhinderung bezüglich des Übeigangsprozentsatzes wurde berechnet (Kontrolle: reine DMSO). Dieses Verfahren wurde detailliertinLABORATORYINVESTIGA,nONS,Vol.41,No. 3,p.275,1979.JEAN-PIERRECAZENAVE, Dr. MED., JACQUES BENVENISTE, Dr. MED., und J. FRASER MUSTARD, M. D., „Aggregation of Rabbits Platelets by Platelet-Activating Factor is independent of the Release Reaction and the Arachidonate Pathway and inhibited by Membrane-Active Drugs“ beschrieben. Die Resultate zeigen, daß die Verbindungen, die Zusammenballung, die durch 2,5 nM PAF bewirkt wird, verhindern. Fünf Tests, die für fünf unterschiedliche Kaninchen durchgeführt wurden, erlauben es den IC50-Wert der verschiedenen Verbindungen unter Verwendung des linearen Regressionstests zu berechnen. Die IC^-Werte für Blutplättchen waren folgende: Beispiel 1: 3,04. IO*6 Beispiel 2: 3,7.10"^ Beispiel3: 3,86.10-6 Beispiel 4: 1,7. IO"6. PATENTANSPRÜCHE 1. Neue 5-(a>-Ammoniumacyloxymethylen) tetrahydrofurane und -tetrahydrothiophene der allgemeinen Formel:
    O wobei X für O oder S steht; n eine ganze Zahl zwischen 1 und 6 ist; R für ein gerades oder verzweigtes Cj-C^ Alkyl, ein C^-Cjg Cykloalkyl, ein - gegebenenfalls substituiertes -Phenyl oder ein - gegebenenfalls substituiertes - Phenylalkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und wobei die Substituenten Rj bis im Phenylring mit der Formel:
    -5- AT395715B für H, CHg oder OCHg stehen, steht und Z® ein pharmazeutisch akzeptables Anion ist
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 1, bestehend aus der Reaktion einer Verbindung der Formell:
    I mit einer Verbindung der Formel Π: HO—C— (CH,) — Y II 2" wobei X, n und R die oben definierte Bedeutung haben und Y ein Halogen ist, in einem inerten Lösungsmittel bei Raumtemperatur und in Gegenwart von Triisopropylbenzolsulfonylchlorid und Pyridin die zu einem Zwischenprodukt der Formel m führt:
    m O-C- (CH,)II o Y worin X, n, R und Y die oben definierte Bedeutung haben; und dem abschließenden Substituieren des Y durch Pyridin.
  3. 3. Therapeutisch wirksame Zusammensetzung, die als wesentlichen Bestandteil eine wirksame Menge zumindest einer Verbindung nach Anspruch 1 mit einem passenden Träger oder Verdünnungsmittel enthält -6-
AT0140788A 1987-05-29 1988-05-30 Neue 5-(omega-ammoniumacyloxymethylen) tetrahydrofurane und -tetrahydrothiophene AT395715B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878712693A GB8712693D0 (en) 1987-05-29 1987-05-29 Tetrahydrofurans etc

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA140788A ATA140788A (de) 1992-07-15
AT395715B true AT395715B (de) 1993-02-25

Family

ID=10618139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0140788A AT395715B (de) 1987-05-29 1988-05-30 Neue 5-(omega-ammoniumacyloxymethylen) tetrahydrofurane und -tetrahydrothiophene

Country Status (32)

Country Link
US (1) US5017588A (de)
JP (1) JPH0631228B2 (de)
KR (1) KR960005152B1 (de)
AR (1) AR243885A1 (de)
AT (1) AT395715B (de)
AU (1) AU610789B2 (de)
BE (1) BE1002146A3 (de)
CA (1) CA1317959C (de)
CH (1) CH674985A5 (de)
DE (1) DE3818106A1 (de)
DK (1) DK167532B1 (de)
ES (1) ES2009924A6 (de)
FI (1) FI89353C (de)
FR (2) FR2615735B1 (de)
GB (2) GB8712693D0 (de)
GR (1) GR1000147B (de)
HK (1) HK101790A (de)
IE (1) IE61341B1 (de)
IN (1) IN168799B (de)
IT (1) IT1219698B (de)
LU (1) LU87229A1 (de)
MA (1) MA21289A1 (de)
MY (1) MY103289A (de)
NL (1) NL192203C (de)
NO (1) NO170086C (de)
NZ (1) NZ224775A (de)
OA (1) OA08878A (de)
PT (1) PT87585B (de)
SE (1) SE466449B (de)
SG (1) SG93790G (de)
TN (1) TNSN88049A1 (de)
ZA (1) ZA883731B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8701727D0 (en) * 1987-01-27 1987-03-04 Scras Tetrahydrofuran derivatives
GB8712694D0 (en) * 1987-05-29 1987-07-01 Scras Tetrahydrofurans etc
ES2010568A6 (es) * 1988-08-04 1989-11-16 Uriach & Cia Sa J Procedimiento para la obtencion de derivados 2,5-disustituidos de tetrahidrofurano.
ES2013834A6 (es) * 1989-01-30 1990-06-01 Uriach & Cia Sa J Procedimiento para la obtencion de derivados 4-sustituidos de 2-alcoxitetrahidrofurano.
US5118708A (en) * 1989-06-23 1992-06-02 Norwich Eaton Pharmaceuticals, Inc. Use of 5-phenyl-2-furan esters, amides and ketones as neuroprotective agents
US20110097352A9 (en) * 1992-01-29 2011-04-28 Pharmexa Inc. Inducing cellular immune responses to hepatitis B virus using peptide and nucleic acid compositions
KR100326276B1 (ko) * 1999-12-14 2002-03-08 정명식 테트라하이드로푸란 유도체, 이의 제조방법 및 이를포함하는 항진균제

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1088880A (en) * 1964-11-18 1967-10-25 Vantorex Ltd ª‡-cycloalkyleneimino-substituted esters
GB8701727D0 (en) * 1987-01-27 1987-03-04 Scras Tetrahydrofuran derivatives
GB8712694D0 (en) * 1987-05-29 1987-07-01 Scras Tetrahydrofurans etc

Also Published As

Publication number Publication date
NL192203B (nl) 1996-11-01
NL8801315A (nl) 1988-12-16
DK291088A (da) 1988-11-30
IE881599L (en) 1988-11-29
GB8812488D0 (en) 1988-06-29
DK167532B1 (da) 1993-11-15
CA1317959C (en) 1993-05-18
FR2615854A1 (fr) 1988-12-02
NO882335L (no) 1988-11-30
SE8801964L (sv) 1988-11-30
AU1672288A (en) 1988-12-01
NO170086C (no) 1992-09-09
GR880100342A (en) 1989-02-23
FR2615854B1 (fr) 1990-12-28
FR2615735B1 (fr) 1991-01-11
SE466449B (sv) 1992-02-17
FR2615735A1 (fr) 1988-12-02
IT8820773A0 (it) 1988-05-27
IN168799B (de) 1991-06-08
ES2009924A6 (es) 1989-10-16
JPS649988A (en) 1989-01-13
NO882335D0 (no) 1988-05-27
IT1219698B (it) 1990-05-24
US5017588A (en) 1991-05-21
FI89353C (fi) 1993-09-27
GB8712693D0 (en) 1987-07-01
AU610789B2 (en) 1991-05-23
GR1000147B (el) 1991-09-27
ZA883731B (en) 1989-02-22
SG93790G (en) 1991-01-18
GB2205100A (en) 1988-11-30
DK291088D0 (da) 1988-05-27
NL192203C (nl) 1997-03-04
TNSN88049A1 (fr) 1990-07-10
FI882475A0 (fi) 1988-05-26
LU87229A1 (fr) 1988-12-13
SE8801964D0 (sv) 1988-05-26
PT87585A (pt) 1989-05-31
BE1002146A3 (fr) 1990-07-31
KR960005152B1 (ko) 1996-04-22
FI89353B (fi) 1993-06-15
OA08878A (fr) 1989-10-31
NO170086B (no) 1992-06-01
AR243885A1 (es) 1993-09-30
HK101790A (en) 1990-12-14
IE61341B1 (en) 1994-11-02
KR880013928A (ko) 1988-12-22
ATA140788A (de) 1992-07-15
GB2205100B (en) 1990-08-15
PT87585B (pt) 1992-09-30
DE3818106C2 (de) 1993-07-01
CH674985A5 (de) 1990-08-15
JPH0631228B2 (ja) 1994-04-27
NZ224775A (en) 1990-01-29
MY103289A (en) 1993-05-29
MA21289A1 (fr) 1988-12-31
FI882475A (fi) 1988-11-30
DE3818106A1 (de) 1988-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0934311B1 (de) Neue heterocyclylmethyl-substituierte pyrazolderivate und ihre verwendung in der behandlung von herz-kreislauf-erkrankungen
AT395715B (de) Neue 5-(omega-ammoniumacyloxymethylen) tetrahydrofurane und -tetrahydrothiophene
DE2163790A1 (de) Adenosinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2602643A1 (de) 1,2-benzisothiazolinone-3, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
AT396471B (de) Neue 5-methoxyalkylammoniumtetrahydrofurane und -tetrahydrothiophene
DE2949003C2 (de)
DE2626296C2 (de) Rifamycin-Verbindung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0054873A1 (de) 3,4-Disubstituierte 1,2,5-Oxadiazol-2-oxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
WO2000029409A1 (de) Neue heterocyclyl-substituierte oxazolidon-derivate
DE3026584A1 (de) 10-halogen-14-oxon-15-hydroxy-e-homoeburnanderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE1242619B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Nikotionsaeureestern
DE2520131A1 (de) Stickstoffhaltige polycyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2614137C2 (de) Benzo[b]thien(2)-ylaminoäthylketone, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Arzneimittel
AT395422B (de) Neue 2-methoxycarbonyl substituierte n,n'-di(trimethoxybenzoyl)piperazine, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende therapeutische zusammensetzungen
DE1620342C3 (de)
DE19653355A1 (de) Neue, antikonvulsiv wirkende Aminoimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH640213A5 (de) Konjugierte ketonverbindungen und verfahren zu deren herstellung.
AT351562B (de) Verfahren zur herstellung von neuen derivaten des 1-hydroxybenzo-2,3,1-diazaborins
AT375933B (de) Verfahren zur herstellung neuer 2-substituierter mercaptoimidazolderivate und ihrer salze
DE3709699A1 (de) 5-fluoruracil-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1172271B (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthon-3-oxyessigsaeurealkylestern
DE2263093A1 (de) 7-methoxy-2,3-dihydrobenzofuranderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT336617B (de) Verfahren zur herstellung von neuen heterocyclischen verbindungen
DE2159679C3 (de) Isonipecotinsäurederivate

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee