AT299953B - Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen bzw. von Salzen heivon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen bzw. von Salzen heivon

Info

Publication number
AT299953B
AT299953B AT1178068A AT1178068A AT299953B AT 299953 B AT299953 B AT 299953B AT 1178068 A AT1178068 A AT 1178068A AT 1178068 A AT1178068 A AT 1178068A AT 299953 B AT299953 B AT 299953B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
indole
general formula
acid
benzodiazepin
salts
Prior art date
Application number
AT1178068A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co filed Critical Sumitomo Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of AT299953B publication Critical patent/AT299953B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen bzw. von Salzen hievon . Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel : 
 EMI1.1 
 in welcher R ein halogensubstituiertes oderAlkoxy    (Ca   substituiertes Alkyl (C1-4), R1 Wasserstoff, Halogen oder Nitro und R2 Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy oder Nitro bedeutet, oder Salzen hievon. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel (I) oder Salzen davon, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein 2-Aminomethylindol der allgemeinen Formel : 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in welcher R, Rl und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen, oder ein Salz hievon, mit einem Oxydationsmittel umgesetzt wird. 



   Benzodiazepin-2-one (I) sind als hervorragende Beruhigungsmittel, Muskelrelaxantia, Antikonvulsantia und Hypnotika bekannt. 



   Es wurden schon einige Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten beschrieben. Beispielsweise wird nach einer der gebräuchlichsten Methoden durch Umsetzung eines 2-Amino-benzophenonderivats mit Glycin-hydrochlorid oder Glycin-äthylester zunächst ein in 1-Stellung unsubstituiertes Benzodiazepinderivat hergestellt, das sodann mit einem Alkylhalogenid, in Gegenwart von Natriumhydrid, in Dimethylformamid zum entsprechenden   l-substituierten Benzodiazepinderivatal-   kyliert wird (Sternbach et al. : Journal of Medicinal Chemistry 815   [1962]   und belgische Patentschrift Nr.   692. 621).   



   Überraschenderweise zeigte sich, dass mit dem erfindungsgemässen Verfahren Benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel (I) leicht und wirtschaftlich in hoher Ausbeute und hoher Reinheit hergestellt werden können. Solch ein Verfahren zur Erweiterung eines 5-gliedrigen Ringes zu einem 7-gliedrigen Ring wurde bis jetzt weder in der Literatur beschrieben noch angeregt. Dieses neue erfindungsgemässe Verfahren unterscheidet sich wesentlich von den bekannten Methoden und stellt eine wesentliche Verbesserung dar. 



   Die neuen Ausgangsmaterialien, 1- substituierte 2- Aminomethyl-indole können, z. B. durch Reduktion eines 1-substituierten Indol-2-carboxamids, welches aus dem entsprechenden Indol-2-carboxamid durch Umsetzen mit einem Alkylierungsmittel erhalten werden kann, leicht dargestellt werden. 



   Diese   Indol-2-carboxan de   werden durch Amidieren   von Indol-2-carbonsäuren   in guter Ausbeute erhalten.   Weiters   werden   die Indol-2-carbonsäuren,   z. B. durch Cyclisierung von Benzodiazoniumverbindungen mit   ct-Benzyl-ss-ketosäureestern erhalten.   



   Alle diese Umsetzungen verlaufen glatt und ergeben das erwünschte Produkt in hoher Ausbeute, was für die Praxis von besonderem Wert ist. 



   Das gesamte Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen der allgemeinen Formell aus einfachen Ausgangsstoffen kann durch das folgende Reaktionsschema dargestellt werden 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 worin R,   Rl   und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen, RS gleich ist Wasserstoff oder die selbe Be- 
 EMI4.2 
 



   1. Darstellung von Indol-2-carbonsäuren (IV). 



   Die Indol-2-carbonsäuren (IV) werden durch Umwandlung der Indol-2-carbonsäureester (III) in die entsprechende Säure dargestellt. Die als Ausgangsprodukte verwendeten Indol-2-carbonsäureester (III) werden   z. B.   durch Umsetzung eines Phenylhydrazinderivats der allgemeinen Formel : 
 EMI4.3 
 in welcher Rl und Rs die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Phenylbrenztraubensäurederivat der allgemeinen Formel : 
 EMI4.4 
 in welcher R2 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben, und Cyclisieren des erhaltenen Phenylhydrazons der allgemeinen Formel : 
 EMI4.5 
 in welcher Rl,   R2,   Rs und R4 die oben angegebene Bedeutung haben, mittels einer Säure, z. B. Salzsäure, hergestellt. 



   Die Indol-2-carbonsäureester (III) werden in Wasser und/oder einem Alkohol, wie Methanol und Äthanol vorzugsweise in Gegenwart eines Hydrolisiermittels, ohne Schwierigkeit zu den entsprechenden Indol-2-carbonsäuren (IV) verseift. 



   Als Hydrolysiermittel sind Mineralsäuren wie Salzsäure und Schwefelsäure, Alkalimetalle wie Natrium, Kalium und Lithium, Alkalimetallhydroxyde wie Natriumhydroxyd und Kaliumhydroxyd, Erdalkalimetallhydroxyde wie Bariumhydroxyd und Calciumhydroxyd, und Ammoniumverbindungen wie Ammoniumhydroxyd u. a. m. verwendbar. Vorzugsweise werden Alkalimetallhydroxyde oder Erdalkalimetallhydroxyde verwendet. Die Reaktion läuft schon bei Raumtemperatur ab, jedoch wird vorzugswei- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 se bei erhöhter Temperatur gearbeitet. 



   Weiterhin kann die Hydrolyse der Indol-2-carbonsäureester (III) in organischen Säuren, wie Essigsäure oder Propionsäure, in Gegenwart einer Mineralsäure durchgeführt werden. 



   Falls R4 eine tert.-Butylgruppe ist, kann der Indol-2-carbonsäureester   (III)   durch Erhitzen mit einer   Mineralsäure   oder Toluolsulfosäure in die erwünschte Carbonsäure (IV) übergeführt werden. Falls R4 eine Benzylgruppe ist, kann diese Benzylgruppe durch Hydrogenolyse abgespaltet werden. Die gewünschte Verbindung kann als Metall- oder Ammoniumsalz erhalten werden. 



   Indol-2-carbonsäureeester der allgemeinen Formel : 
 EMI5.1 
 in welcher R, Rl, R2 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben, können durch Umsetzung eines Indol-2-carbonsäureesters der allgemeinen Formel : 
 EMI5.2 
 in welcher   Ri,   R2 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Halogenalkylierungsreagens oder einem Alkoxyalkylierungsreagens in Gegenwart eines alkalischen Kondensationsmittels, vor oder nach der Bildung der Alkalimetallsalze, hergestellt werden. 



   Indol-2-carbonsäuren der allgemeinen Formel : 
 EMI5.3 
 in welcher R, Rl und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, können durch Umsetzung einer Indol- 2-carbonsäure der allgemeinen Formel : 
 EMI5.4 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 in welcher Rl und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Halogenalkylierungsmittel oder einem   Alkoxya1kylierungsmittel   erhalten werden. Dieser Verfahrensschritt wird in Gegenwart eines alkalischen Kondensationsmittels, vor oder nach der Alkalimetallsalzbildung, durchgeführt. Als alkalische Kondensationsmittel können   z. B.   Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Alkalimetallhydride, Erdalkalimetallhydride, Alkalimetallhydroxyde, Erdalkalimetallhydroxyde, Alkalimetallamide und Erdalkaliamide verwendet werden. 



   2. Darstellung von Indol-2-carboxamiden (VI)
Indol-2-carboxamide (VI) können durch Umsetzung einer Indol-2-carbonsäure (IV), oder eines reaktionsfähigen Derivats hievon, mit Ammoniak erhalten werden. Als reaktionsfähige Derivate werden Indol-2-carbonsäurehalogenide (V) oder entsprechende Ester oder Säureanhydride verwendet. 



   Bei dieser Reaktion können als Säurehalogenide (V) das entsprechende Säurechlorid oder Säurebromid verwendet werden. Als Ester können   tert.-Butylester,   Benzylester oder   p-Nitrophenylesterverwen-   det werden. Brauchbare Säureanhydride sind unter anderem gemischte Säureanhydride (vgl. die gemischten Anhydride   gemäss"OrganicReactions", Vol.   12, S. 157 [1962]), beispielsweise gemischte Anhydride mit niederen aliphatischen Carbonsäuren, insbesondere Essigsäure, oder durch Umsetzung einer Indol-2-carbonsäure (IV) mit Methylchlorformiat, Äthylchlorformiat, Isobutylchlorformiat, Alkylchlorformiat, Benzylchlorformiat oder Chlorameisensäure-p-nitrophenylester erhältliche gemischteAnhydride. 



   Die   Indol-2-carbonsäurehalogenide   (V) werden durch Umsetzung von Indol-2-carbonsäuren (IV) mit einem Halogenierungsmittel erhalten. 



   Bei der Halogenierung werden Indol-2-carbonsäuren (IV) mit einem Halogenierungsmittel, gegebenenfalls in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels wie Benzol, Toluol, Äther, Chloroform, Methylenchlorid oder Tetrachlorkohlenstoff, behandelt. Als Halogenierungsmittel können beispielsweise Thionylchlorid, Phosphortrichlorid, Phosphortribromid, Phosphorpentachlorid, Phosphoroxychlorid oder Phosgen verwendet werden, wobei die Reaktionsgeschwindigkeit durch Zugabe von basischen Substanzen, z. B. Pyridin oder Dimethylformamid, beschleunigt werden kann. Als Ausgangsstoff kann hiebei sowohl die freie   Carbonsäure   als auch ein Metallsalz,   z. B.   das Natriumsalz, hievon verwendet werden. 



   Nach dem Entfernen des Lösungsmittels und des Überschusses an Reaktionsteilnehmern kann das Reaktionsprodukt, beispielsweise durch Extrahieren mit einem inerten Lösungsmittel erhalten werden, wobei allerdings das Abtrennen und das weitere Reinigen des Produktes nicht immer leicht ist. Wird jedoch das   Indol-2-carbonsäurehalogenid   als Ausgangsprodukt, z. B. zur Herstellung von Indol-2-carboxamiden verwendet, so ist eine Isolierung oder Reinigung nicht immer notwendig und es kann das unreine Produkt oder die Reaktionsmischung weiterverarbeitet werden. 



   Bei Durchführung der Amidierung werden Indol-2-carbonsäuren (IV) oder deren reaktionsfähige Derivate, wie z. B. Säurehalogenide, Ester oder Säureanhydride, mit Ammoniak umgesetzt. 



   Bei dieser Umsetzung ist die Gegenwart eines Lösungsmittels, beispielsweise eines Alkohols wie Methanol oder Äthanol, oder eines sonstigen organischen Lösungsmittels, wie Aceton, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol oder Chloroform günstig. Hiebei kann Ammoniak gasförmig in das Reaktionsgemisch eingeleitet oder dem Reaktionsgemisch in Form einer alkoholischen Ammoniaklösung (wie methanolische Ammoniaklösung oder äthanolische Ammoniaklösung) oder einer wässerigen Ammoniaklösung zugegeben werden. Üblicherweise wird die Umsetzung bei Raumtemperatur durchgeführt. Erhitzen oder Kühlen ist nicht immer erforderlich, jedoch kann erwünschtenfalls die Umsetzung durch Erwärmen oder Kühlen gesteuert werden. 



   Indol-2-carboxamide der allgemeinen Formel : 
 EMI6.1 
 in welcher R, Rl und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, können aus   Indol-2-carboxamiden   der 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 allgemeinen Formel : 
 EMI7.1 
 in welcher Rl und   R2   die oben angegebene Bedeutung haben, hergestellt werden. Hiebei entstehen zunächst aus   den1ndol-2-carboxamiden   (VIb) und dem eingesetzten alkalischen Kondensierungsmittel die Alkalimetallsalze   der Carboxamide (1Vb),   die dann mit dem Halogenalkylierungsmittel oder einem Alkoxyalkylierungsmittel reagieren. Als alkalische Kondensationsmittel können z. B. Alkalimetalle, Erd- 
 EMI7.2 
 hydroxyde, Alkaliamide und Erdalkalimetallamide verwendet werden. 



   Allgemein sind   Indol-2-carboxamide   bzw.   Indol-2-carbthiamide   der allgemeinen Formel : 
 EMI7.3 
 in welcher R, Rl und R2 die oben angegebene Bedeutung haben und W Sauerstoff oder Schwefel darstellt, brauchbar, welche auch durch Umsetzung eines Indol-2-carboxamids   bzw.-carbothioamids   der allgemeinen Formel : 
 EMI7.4 
 
 EMI7.5 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 In 1-Stellung unsubstituierte   Indol-2-carbonitrile   der allgemeinen Formel 
 EMI8.1 
 in welcher Ri und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, können analog zu der bereits beschriebenen Arbeitsweise mit einem Halogenalkylierungsmittel oder einem Alkoxyalkylierungsmittel in Indol-2carbonitrile (VIIa) der allgemeinen Formel :

   
 EMI8.2 
 in welcher R, Rl und R2 die oben angegebene Bedeutung haben,   übergeführt   werden. 



   3. Darstellung von   2-Aminomethyl-indolen   (II)
Die im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens als Ausgangsstoffe benötigten 2-Aminomethylindole (II) können durch Reduzieren   vonlndol-2-carboxamiden bzw.-carbothioamiden   der allgemeinen Formel : 
 EMI8.3 
 in welcher Rl, R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, und W Sauerstoff oder Schwefel ist, oder durch Reduzieren entsprechender Carbonitrile (VII), die ihrerseits durch Dehydratisieren eines entsprechenden Indol-2-carboxamids   (VI)   erhalten werden, hergestellt werden. 



   Indol-2-carboxamide bzw. Indol-2-carbothioamide (IX) können in üblicher Weise zu 2-Aminomethyl-indolen (II) reduziert werden, wobei die Reduktion elektrolytisch mittels Alkalimetallen in Alkoholen, katalytisch in Gegenwart eines Katalysators wie Platin, Palladium, Nickel od. dgl., mittels alkalischem Chromoacetat, oder mittels Metallhydridkomplexen vorgenommen werden kann. 



   Besonders geeignete Reduktionsmittel   sind Metallhydridkomplexe, z. B. Lithiumalanat,   Borhydrid und deren Mischungen mit einer   Lewis-Säure. wie Aluminiumchlorid, Eisenchlorid,   Bortrifluorid od. dgl. 



  Insbesondere Lithium-Aluminium-Hydrid oder eine Mischung   von Alanaten,   z. B. Lithium-Aluminiumhydrid, und Aluminiumchlorid, von Natriumborhydrid und   Aluminiumchlorid, undvonNatriumborhy-   drid und Bortrifluorid u. dgl. sind wegen ihrer Einfachheit und Selektivität als Reduktionsmittel zu bevorzugen. 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 



   Die so hergestellten Amino-methyl-indol-derivate (II) können mit Säuren, z. B. Mineralsäuren wie
Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure oder organischen Säuren wie Essig- säure in entsprechende Salze übergeführt werden. Bei der praktischen Durchführung des erfindungs- gemässen Verfahrens zur Herstellung von Benzodiazepinen der allgemeinen Formel I durch Oxydation von   2-Aminomethyl-indolen (II), oder eines Salzes hievon, kann als Oxydationsmittel Ozon,   Wasser- stoffsuperoxyd, eine Persäure (wie Perameisensäure, Peressigsäure oder Perbenzoesäure), Chromsäure oder Kaliumpermanganat verwendet werden, obzwar auch andere Oxydationsmittel brauchbar sind. 



   Die Oxydation läuft bereits bei Raumtemperatur mit zufriedenstellender Geschwindigkeit ab. Gelegent- lich kann auch eine höhere oder niedrigere Arbeitstemperatur günstig sein. 



   Hiebei wird einer Lösung oder Suspension des   2-Aminomethyl-indols   oder eines Salzes,   z. B.   dem Hydrochlorid, Hydrobromid, Sulfat, Nitrat, Acetat od. dgl. hievon das Oxydationsmittel unter Rühren zugegeben. Im allgemeinen ist die Reaktion nach 24 h beendet. 



   Als Oxydationsmittel wird vorzugsweise Chromsäureanhydrid oder Ozon verwendet. Die Reaktion wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel durchgeführt. Die Wahl des Lösungsmittels hängt von dem verwendeten Oxydationsmittel ab. Als Lösungsmittel kommen hiebei Wasser, Aceton, Tetrachlorkohlenstoff, Essigsäure, Schwefelsäure od. dgl. in Frage. Das Oxydationsmittel wird in stöchiometrischer Menge oder in geringem Überschuss verwendet. 



   Das erwünschte Benzodiazepin kann aus dem gegebenenfalls neutralisierten Reaktionsgemisch durch Extrahieren und Eindampfen des Extrakts zur Trockne als Rohprodukt isoliert werden, das erwünschtenfalls durch Umkristallisieren aus einem entsprechenden Lösungsmittel,   z. B.   Äthanol, Isopropanol od. dgl., weiter gereinigt werden kann. 



   Die   erhaltenenBenzodiazepine   (I) können durch Umsetzung mit einer Säure in einem entsprechenden Lösungsmittel in Salze übergeführt werden. Salze der Benzodiazepine (I) können aber auch aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren wird im folgenden durch Ausführungsbeispiele näher erläutert. 



     Beispiel l :   Eine Lösung von 3 g Chromsäureanhydrid in 3 ml Wasser wird tropfenweise einer Mischung von   3,     6g l-Äthoxyäthyl-2-aminomethyl-3-phenyl-5-chlorindol Hydrochlorid   in 40 ml Eisessig unter Kühlen und Rühren zugefügt. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch mit Wasser verdünnt, mit wässeriger Ammoniaklösung alkalisch gestellt und mit Benzol extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt und   überwasserfreiemNatri-   umsulfat getrocknet. Danach wird das Lösungsmittel mittels Vakuumdestillation entfernt. Der Rückstand wird über Silicagel chromatographiert, worauf der aus der erhaltenen Fraktion erhaltene Rückstand aus   Benzol- (n-Hexan)   umkristallisiert wurde.

   Es wird so   1- (Äthoxyäthyl) -5-phenyl-7-chlor-1, 3-dihydro-     2H-1, 4-benzodiazepin-2-on   mit Fp. = 156 bis 1580C erhalten. 



   In   ähnlicherweise   wurden   folgende Verbindungen hergestellt : 1- (21, 21, 21-Trifluoräthyl-5-phenyl-     7-chlor-1, 3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on, Fp.   = 165 bis   1670C.   1-Äthoxyäthyl-5- (o-fluorphe- 
 EMI9.1 
 Mischung von 3, 7   g 1- (21, 21, 2'-Trifluoräthyl) -2-aminomethyl-3-phenyl-5-chlor-indol..   Hydrochlorid in 40 ml Eisessig unter Kühlen und Rühren zugefügt. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur über Nacht   gerührt.   Sodann wird das Reaktionsgemisch mit Wasser verdünnt, mit wässeriger Ammoniaklösung alkalisch gestellt und mit Äther extrahiert. Die erhaltenen Extrakte werden vereinigt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert.

   Der Rückstand wird aus Aceton-Ligroin-Äther umkristallisiert, womit 1- (2', 2',   21-Trifluoräthy-5-phenyl-7-chlor-1, 3-di-   hydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on mit Fp. = 165 bis   1670C   erhalten wird. 



     Beispiel 3 :   In eine Mischung von   4 g 1- (3'-Chlorpropyl)-2-aminomethyl-3-phenyl-5-chlor-   indol. Hydrochlorid und 50 ml Essigsäure wird bei 15 bis   20 C   unter Rühren 1 h lang Ozon eingeleitet. 



  Nach Reaktionsende wird das Reaktionsgemisch mit einer wässerigen Natriumcarbonatlösung neutralisiert und danach mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformauszüge werden mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird durch Vakuumdestillation entfernt. 



  Der Rückstand wird aus Äther-Hexan umkristallisiert und ergibt   1- (3'-Chlorpropyl)-5-phenyl-7-chlor-   1, 3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on mit Fp. = 86 bis   890C.   



   In analoger Weise wurden folgende Verbindungen hergestellt :   l-Äthoxyäthyl)-5-phenyl-7-chlor-1, 3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on, Fp.   = 156 bis 1580C.   1-Äthoxyäthyl-5- (o-fluorphenyl)-7-chlor-1, 3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on.   Hydrochlorid, Fp. = 201 bis   203 C   (Zers. ).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : EMI10.1 EMI10.2 EMI10.3 hievon, dadurch gekennzeichnet, dass ein l-substituiertesZ-Aminomethylindol der allgemeinen Formel : EMI10.4 in welcher R, Rl und R2 wie oben definiert sind, oder ein Salz hievon, mit einem Oxydationsmittel umgesetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der Formel I in ein Salz überführt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Oxydationsmittel Chromsäureanhydrid oder Ozon verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel : EMI10.5 in welcher Reine Halogenalkylgruppe, Rl Wasserstoff, Halogen oder Nitro und Rz Wasserstoff, Halogen, Nitro, niederes Alkyl, niederes Alkoxy oder Halogenalkyl bedeutet, sowie von Salzen hievon, dadurch gekennzeichnet, dass ein 2-Aminomethylindol der allgemeinen Formel : <Desc/Clms Page number 11> EMI11.1 in welcher R, Rl und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen, oder ein Salz hievon, mit einem Oxydationsmittel umgesetzt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel : EMI11.2 in welcher R Alkoxy (C1-C3)-substituiertes Alkyl (C1-C4), R1 Wasserstoff, Halogen oder Nitro undR2 Wasserstoff, Halogen, Nitro, niederes Alkyl, niederes Alkoxy oder Halogenalkyl bedeutet, sowie von Salzen hievon, dadurch gekennzeichnet, dass ein 2-Aminomethylindol der allgemeinen For- mel : EMI11.3 in welcher R, Rl und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen, oder ein Salz hievon, mit einem Oxydationsmittel umgesetzt wird.
AT1178068A 1967-12-07 1968-12-03 Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen bzw. von Salzen heivon AT299953B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7881267 1967-12-07
JP8032467 1967-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT299953B true AT299953B (de) 1972-07-10

Family

ID=26419866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1178068A AT299953B (de) 1967-12-07 1968-12-03 Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen bzw. von Salzen heivon

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT299953B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007019A1 (de) Neue 5-Phenylpyrazol-Derivate und ihre Salze; Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH510681A (de) Neues Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzodiazepinonen und deren Salzen
AT299953B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen bzw. von Salzen heivon
AT303048B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-2-onen bzw. von Salzen hievon
DE2841644C2 (de)
DE1935671A1 (de) 2-Aminomethylindole und ihre Salze
CH507966A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten
AT301552B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen bzw. von Salzen hievon
DE1817791A1 (de) 2-Aminomethylindole und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT303739B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxyyalkylbenzodiazepinderivaten sowie von Salzen dieser Verbindungen
AT303720B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Aminomethyl-indolen und ihren Salzen
AT308117B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkyl-1,2,4,5-tetrahydro-3H-1,4-benzodiazepinen bzw. von Salzen hievon
AT296311B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-2,3-dihydro-1H-1,4-benzodiazepinen bzw. von Salzen hievon
AT315846B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-1H-1,4-benzodiazepinen
DE1966206A1 (de) 1,4-Benzodiazepine und Arzneipraeparate
AT292002B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen bzw. von Salzen derselben
AT306732B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten sowie von Salzen dieser Verbindungen
DE2045378A1 (en) Process for benzodiazepines and indole inte - rmediates
DE2144272A1 (en) Nitro-benzodiazepines - prepn from 2-(2,3-diketopiperazino) nitrobenzophenones
AT323179B (de) Verfahren zur herstellung von neuen dibenzoxirenazepinderivaten sowie deren salzen
CH528522A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-5-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,4-benzodiazepinen
EP0186049A1 (de) N-substituierte Aziridin-2-Carbonsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Substanzen enthaltende Arzneimittel
AT308115B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten sowie von Säureadditionssalzen dieser Verbindungen
DE2246203B2 (de) Verfahren zur herstellung von steroid-21-alkoholen
AT308754B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten und von Säureadditionssalzen hievon

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee