AT281824B - Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide

Info

Publication number
AT281824B
AT281824B AT668069A AT668069A AT281824B AT 281824 B AT281824 B AT 281824B AT 668069 A AT668069 A AT 668069A AT 668069 A AT668069 A AT 668069A AT 281824 B AT281824 B AT 281824B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cinnamic acid
acid amides
production
general formula
new
Prior art date
Application number
AT668069A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Thomae Gmbh Dr K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomae Gmbh Dr K filed Critical Thomae Gmbh Dr K
Priority to AT668069A priority Critical patent/AT281824B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT281824B publication Critical patent/AT281824B/de

Links

Landscapes

  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide 
In einem noch nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag wird ein Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide der allgemeinen Formel   I a :   
 EMI1.1 
 in der Ri ein Bromatom und R2 einen Morpholino- oder Piperidinorest bedeuten, beschrieben. 



   Es wurde nun gefunden, dass sich Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R2 wie oben definiert   ist und R aber ein Jodatom darstellt, nach dem gleichen Verfahren herstellen lassen : Olefinierung einer Verbindung der allgemeinen Formel II :    
 EMI1.2 
 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III : 
 EMI1.3 
 in der R2 die eingangs erwähnten Bedeutungen hat und   Rg   einen Arylrest oder Alkylrest darstellt. 



   Das Ylid der Formel III wird gegebenenfalls ohne vorherige Isolierung zweckmässigerweise in einem inerten wasserfreien Lösungsmittel, z. B. Dioxan oder Benzol, und vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 20 und   100   C,   z. B. bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, mit einem Aldehyd der Formel II umgesetzt (Lit. : Organic Reactions, Vol. 14, Seite   270 ff. [1965]).   



   Die Darstellung eines Ylids der Formel III erfolgt in bekannter Weise durch Umsetzung der Triarylbzw. Trialkylphospine mit dem entsprechenden Halogenessigsäureamid und anschliessende Umsetzung mit einer starken Base (Litd. Organic Reactions, Vol. 14, Seite 270 ff. [1965]). 



   Die   erfindungsgemäss   hergestellten neuen Zimtsäureamide der allgemeinen Formel I besitzen wertvolle pharmazeutische Eigenschaften, insbesondere eine antiphlogistische und antipyretische Wirkung. Im Kaolin- und Carrageenin-Ödem-Test an der Ratte sind die Verbindungen der Formel I dem Phenylbutazon bezüglich der therapeutischen Breite überlegen. 



   Die nachstehenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung :
Herstellung der Ausgangsprodukte. 



   A.   Triphenyl-piperidino-carbonylmethyl-phosphoniumchlorid.   



     64, 6   g (0, 40 Mol) Chloressigsäurepiperidid und 104, 9 g (0, 40 Mol) Triphenylphosphin werden in 600 ml Toluol gelöst und unter Rühren 8 h auf 70   C erwärmt. Das ausgefallene Salz wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und getrocknet. Man isoliert 116, 2 g   (68%   d. Th. ) vom Fp.   210-211   C.   



   B. Triphenyl-piperidino-carbonylmethylen-phosporan. 



     58, 1   g (0, 14 Mol) Triphenyl-piperidino-carbonylmethyl-phosphoniumchlorid löst man in Wasser und gibt bei 0   C verdünnte Natronlauge bis zur schwach alkalischen Reaktion zu. Das Ylid wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und über   POg im   Vakuum getrocknet.   Ausbeute : 46, 2   g   (87%   d. Th. ), Fp. 174 bis 179    C.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel :   4-Jod-zimtsäurepiperidid.   Zu einer Suspension von 1, 95 g (0, 017 Mol)   Kalium-tert.-butylat   in abs. 



  Dioxan werden   portionsweise 7, 3 g (0, 017   Mol) Triphenyl-piperidino-carbonylmethyl-phosphoniumchlorid gegeben. Man tropft anschliessend rasch die Lösung von 4, 0 g (0, 017 Mol) 4-Jodbenzaldehyd in abs. Dioxan zu und erhitzt das Gemisch 12   h unter Rückfluss.   Nach dem Abkühlen wird in Wasser gegossen und mit Chloroform extrahiert. Das aus dem Chloroform-Extrakt erhaltene Rohprodukt wird zur Reinigung mehrmals aus Isopropanol umkristallisiert. 
 EMI2.1 
 



   : 3, 2Tagesdosis : 400, 00-1. 200, 00 mg, bevorzugt 600, 00-800, 00 mg. 



   PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide der allgemeinen Formel I : 
 EMI2.2 
 in der R2 einen Piperidino- oder Morpholinorest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der allgemeinen Formel II : 
 EMI2.3 
 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III : 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 


AT668069A 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide AT281824B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT668069A AT281824B (de) 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT668069A AT281824B (de) 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT281824B true AT281824B (de) 1970-06-10

Family

ID=3588727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT668069A AT281824B (de) 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT281824B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039960A1 (de) Alkylphenylester von 5z, 8z, 11z, 14z, 17z-eicosapentaensaeuren und verfahren zu ihrer herstellung
AT281824B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
EP0068350B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Vinylphosphon- oder Vinylpyrophosphonsäure
AT281826B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
DE1258412B (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 5-Bis-(p-hydroxyphenyl)-imidazolinonen-(4) und ihren Salzen
AT280287B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT281821B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT323154B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen
AT283361B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT281823B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT282630B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT283364B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT203015B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(p-Butoxyphenyl)-3-(p-pyridylphenyl)-2-thioharnstoffen
AT281825B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT282628B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT281822B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT276407B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1,2,3,4-Tetrahydrochinazolinderivate und ihrer Salze
DE1814625C (de) Zimtsaureamide
AT282633B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT344687B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aldehydolactonen
AT283362B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT282632B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT283366B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT366059B (de) Verfahren zur herstellung von neuen phosphoniumimidazolverbindungen und von deren saeureadditionssalzen
AT283365B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee