AT282628B - Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide - Google Patents

Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide

Info

Publication number
AT282628B
AT282628B AT836768A AT836768A AT282628B AT 282628 B AT282628 B AT 282628B AT 836768 A AT836768 A AT 836768A AT 836768 A AT836768 A AT 836768A AT 282628 B AT282628 B AT 282628B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
amides
cinnamid
preparing new
formula
cinnamic acid
Prior art date
Application number
AT836768A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Thomae Gmbh Dr K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomae Gmbh Dr K filed Critical Thomae Gmbh Dr K
Priority to AT836768A priority Critical patent/AT282628B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT282628B publication Critical patent/AT282628B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 Olefinierung einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.4 
 in der   R wie   eingangs definiert ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.5 
 in der   R   wie eingangs definiert ist und   R   einen niederen Alkylrest darstellt, in Gegenwart einer Base. 



   Bei der Umsetzung wird zunächst eine Verbindung der Formel III vorteilhafterweise in einem Lösungsmittel, z. B. Dioxan, Äther oder Benzol, zweckmässigerweise in Gegenwart einer Verbindung der Formel II, mit einer Base,   z. B.   einem Alkalihydrid, Alkaliamid, Alkalialkoholat oder Alkalimetall, in ihr Carbanion überführt, welches dann mit einer Verbindung der Formel II vorzugsweise bei Temperatur zwischen 20 und   1000C   zu einem Zimtsäureamid der Formel I umgesetzt wird. Die Umsetzung ist jedoch auch mit Alkali-Basen in einem wasserhaltigen Lösungsmittel, z. B. mit einem Alkalicarbonat in einem wässerigen niederen Alkohol, durchführbar. 



   Die verwendeten Ausgangsstoffe sind teilweise neu. Die Herstellung einer Phosphorverbindung der Formel III erfolgt beispielsweise durch Umsetzung eines Trialkylphosphits mit einem entsprechend substituierten Benzylhalogenid. Ein Glyoxylsäureamid der Formel II lässt sich beispielsweise durch Oxydation eines entsprechenden Weinsäurediamids mit Bleitetraacetat herstellen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die erfindungsgemäss hergestellten neuen Zimtsäureamide der allgemeinen Formel I besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften, insbesondere eine antiphlogistische und antipyretische Wirkung. 



   Im Kaolin- und Carrageenin-Ödemtest an der Ratte sind die Verbindungen der Formel I dem Phenylbutazon bezüglich der therapeutischen Breite überlegen. 



   Das nachstehende Beispiel dient zur näheren Erläuterung der Erfindung :   Beispiel : 4-Brom-zimtsäurepiperidid    
 EMI2.1 
 Rohprodukt, hergestellt durch Oxydation von Weinsäuredipiperidid mit Bleitetraacetat) und 38, 4 g (0,125 Mol) 4-Brombenzyl-phosphonsäurediäthylester (Kp.   0 l11SoC,   hergestellt aus Triäthylphosphit und 4- - Brombenzylbromid) in abs. Dioxan zu, erhitzt   anschliessend l   h auf   700C   und 2 h zum Sieden, giesst nach dem Erkalten in Eiswasser und extrahiert mit Chloroform. Das aus dem Chloroformextrakt gewonnene Rohprodukt wird an Kieselgel (Benzol/Aceton = 9 : 1) säulenchromatographiert. Das abgetrennte 4-Brom-zimtsäurepiperidid wird aus Isopropanol umkristallisiert, wobei 150 mg (1% der Theorie) farblose Kristalle vom Fp, 131 bis 1330C erhalten werden. 



   Die Umsetzung kann auch in wässerigem Methanol und mit Kaliumcarbonat als Base durchgeführt werden (650C). 
 EMI2.2 
 
4-Jod-zimtsäurepiperidid, Fp. 134 bis 1350C
3-Jod-zimtsäurepiperidid, Fp. 109 bis   1100C  
4-Jod-zimtsäuremorpholid, Fp. 175 bis 1770C   3-Jod-zimtsäuremorpholid,   Fp. 100 bis   IOIOC.   



   Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen der Formel I lassen sich nach an sich bekannten Methoden in übliche pharmazeutische Anwendungsformen, gegebenenfalls in Kombination mit andern Wirksubstanzen, einarbeiten. Die Einzeldosis beträgt bei Erwachsenen 200, 00 bis 600,00 mg, bevor- 
 EMI2.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 00PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide der allgemeinen Formel EMI2.4 in der R ein Brom- oder Jodatom und Rz einen Piperidino- oder Morpholinorest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI2.5 EMI2.6 EMI2.7 EMI2.8 <Desc/Clms Page number 3> 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
AT836768A 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide AT282628B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT836768A AT282628B (de) 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT836768A AT282628B (de) 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282628B true AT282628B (de) 1970-07-10

Family

ID=3604836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT836768A AT282628B (de) 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282628B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT291228B (de) Verfahren zur Herstellung neuer α,α-Dimethyl-ω-phenoxyalkansäuren, ihrer Salze oder Alkylester
DE1518002A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aryl-isoflavanoiden
AT282628B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
CH497367A (de) Verfahren zur Herstellung von Zimtsäurederivaten und deren Verwendung
AT282630B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
DE1643492C3 (de) 1,3,5 Tnthiacyclohexane und deren Herstellung
AT281823B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT281825B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT282629B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT283361B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT230389B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
AT335436B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
AT333731B (de) Verfahren zur herstellung neuer biphenylylbuttersauren, deren estern und amiden
AT336590B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4- biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
AT337167B (de) Verfahren zur herstellung neuer carbonsaure- (3-(4-biphenylyl)-1-butyl)-ester
AT334349B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3- (4-biphenylyl) -buttersauren, deren estern, amiden und salzen
AT334888B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3- (4- biphenylyl) -buttersauren, ihrer ester, amide und salze
AT255405B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Tetrahydrofuranderivaten
AT225181B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylalaninderivaten
AT259557B (de) Verfahren zur Herstellung von 3- Aminoisoxazolen
AT248441B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salicylsäurederivaten
AT242139B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
CH513857A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT283362B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee