AT281825B - Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide - Google Patents

Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide

Info

Publication number
AT281825B
AT281825B AT668169A AT668169A AT281825B AT 281825 B AT281825 B AT 281825B AT 668169 A AT668169 A AT 668169A AT 668169 A AT668169 A AT 668169A AT 281825 B AT281825 B AT 281825B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
amides
cinnamid
general formula
preparing new
cinnamic acid
Prior art date
Application number
AT668169A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Thomae Gmbh Dr K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomae Gmbh Dr K filed Critical Thomae Gmbh Dr K
Priority to AT668169A priority Critical patent/AT281825B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT281825B publication Critical patent/AT281825B/de

Links

Landscapes

  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide 
In einem noch nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag wird ein Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide der allgemeinen Formel I a : 
 EMI1.1 
 in der   R.   ein Bromatom und R2 einen Piperidino- oder Morpholinorest bedeuten, beschrieben. 



   Es wurde nun gefunden, dass sich Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Ri ein Brom- oder Jodatom und   R2   einen 4-Hydroxypiperidinorest darstellen, nach dem gleichen Verfahren herstellen lassen :
Olefinierung einer Verbindung der allgemeinen Formel II : 
 EMI1.2 
 in der Ri die eingangs erwähnten Bedeutungen hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III : 
 EMI1.3 
 in der R3 einen niederen Alkylrest darstellt. 



   Die Verbindung der Formel III wird vorteilhafterweise in einem Lösungsmittel, z. B. Dioxan, Äther oder Benzol, zunächst mit einer Base, z. B. einem Alkalihydrid, Alkaliamid, Alkalialkoholat, Alkalimetall, in ihr Carbanion überführt, welches mit einem Aldehyd der Formel II, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 20 und 80  C, zu einem Zimtsäureamid der allgemeinen Formel I reagiert. 



   Diese Umsetzung ist jedoch auch mit Alkalibasen in einem wasserhaltigen Lösungsmittel, z. B. mit einem Alkalicarbonat in einem wässerigen niederen Alkohol, durchführbar. 



   Die Darstellung einer Verbindung der Formel III erfolgt in bekannter Weise durch Umsetzung von Natrium-dialkylphosphit mit dem entsprechenden Halogenessigsäureamid (Lit. Kosolapoff : Organophosphorus Compounds, Seite 121 ff. Verlag : J. Wiley, Inc. New York 1950). 



   Die erfindungsgemäss hergestellten neuen Zimtsäureamide der allgemeinen Formel I besitzen wertvolle pharmazeutische Eigenschaften, insbesondere eine antiphlogistische und antipyretische Wirkung. 



  Im Kaolin- und Carrageeninödem-Test an der Ratte sind die Verbindungen der Formel I dem Phenylbutazon bezüglich der therapeutischen Breite überlegen. 



   Das nachstehende Beispiel dient zur näheren Erläuterung der Erfindung :   Beispiel : 4-Brom-zimtsäure- (4-hydroxy-piperidid).   Eine Lösung von   1, 20 g (4, 31 mMol)   öligem Diäthylphosphonessigsäure-4-hydroxypiperidid (hergestellt aus   Chloressigsäure-4-hydroxypiperidid   (Fp. 



    77-780 C)   und Natrium-diäthylphosphit) und 0, 833 g   (4,50 Mol)   4-Brombenzaldehyd in 20 ml absolutem Dioxan wird mit 0, 482 g   (4, 30 mMol) Kalium-tert. butylat   versetzt und 2 h im Bad von 60   C gerührt. Die braungefärbte Lösung wird abgekühlt, mit 200 ml Wasser verdünnt und mit Chloroform extrahiert. Der Eindampfrückstand des Chloroformextraktes wird an 75 g Kieselgel mit Benzol/Aceton =   1 : 1   säulenchromatographiert. Aus dem Roheluat (0, 70 g) werden durch Umkristallisation aus Chloroform/Methanol unter Zusatz von Äther   0,     45g (34%   d.

   Th. ) farbloses   4-Brom-zimtsäure- (4-hydroxy-   piperidid) vom Fp.   159-161   C erhalten.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 bekannten Methoden in übliche pharmazeutische Anwendungsformen, gegebenenfalls in Kombination mit andern Wirksubstanzen, einarbeiten. 



   Die Einzeldosis beträgt bei Erwachsenen 20, 00-600, 00 mg, bevorzugt   300, 00-400, 00 mg.   



   Tagesdosis   : 400, 00-1200, 00 mg,   bevorzugt   600, 00-800, 00 mg.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide der allgemeinen Formel I : 
 EMI2.2 
 in der Ri ein Brom- oder Jodatom bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der allgemeinen Formel II : 
 EMI2.3 
 in der   R.   wie eingangs definiert ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III : 
 EMI2.4 
 in der   Rg   einen niederen Alkylrest darstellt, in Gegenwart einer Base definiert wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
AT668169A 1969-11-05 1969-11-05 Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide AT281825B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT668169A AT281825B (de) 1969-11-05 1969-11-05 Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT668169A AT281825B (de) 1969-11-05 1969-11-05 Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT281825B true AT281825B (de) 1970-06-10

Family

ID=3588735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT668169A AT281825B (de) 1969-11-05 1969-11-05 Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT281825B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT291228B (de) Verfahren zur Herstellung neuer α,α-Dimethyl-ω-phenoxyalkansäuren, ihrer Salze oder Alkylester
CH597199A5 (en) 3-Phenyl pyridaz-6-ones prodn.
AT281825B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
DE2726393C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(quartär-Alkyl)resorcinen
DE2733857C2 (de)
AT281823B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT282628B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT281826B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
DE2107990C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formylnitrilderivaten
DE1046063B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, amoebicid wirkender Acetanilide
AT233538B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farnesylverbindungen
DE2601782C3 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Dialkylaminomethylphenolen
AT251565B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Carbonsäuren
AT262990B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Pyrrolidinoketonen
AT335436B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
AT281824B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
DE1025869B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Saeure bzw. deren Estern
AT222103B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-trans-β-Jonylidenessigsäure
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT336004B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, ihrer ester, amide und salze
AT367411B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-amino-1,2kohlenwasserstoffsubstituierten-pyrazolidinen und von deren salzen
AT225181B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylalaninderivaten
DE1192647B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphonsaeureestern
AT204045B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinderivaten und von deren Salzen
AT239799B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Aryl-N-substituierter Thionocarbamate

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee