AT275548B - Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten

Info

Publication number
AT275548B
AT275548B AT1094968A AT1094968A AT275548B AT 275548 B AT275548 B AT 275548B AT 1094968 A AT1094968 A AT 1094968A AT 1094968 A AT1094968 A AT 1094968A AT 275548 B AT275548 B AT 275548B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
preparation
endo
sulfonylurea derivatives
group
general formula
Prior art date
Application number
AT1094968A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Application granted granted Critical
Publication of AT275548B publication Critical patent/AT275548B/de

Links

Landscapes

  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in der R Wasserstoff oder Methyl, Rl Wasserstoff,   R   eine Hydroxygruppe oder Rl und   R2   gemeinsam das Sauerstoffatom einer Ketogruppe,   R3   Phenyl, das durch nieder-Alkyl-, nieder-Alkoxy-, nieder-Alkylthio-, Amino-, Acetyl-, Halogen-, Acylamino-, Diacylamidogruppen oder durch   Alkoxy-und/oder   Halogen-substituiertes Benzamidoäthyl substituiert sein kann, oder einen   fünf- oder   sechsgliedrigen, Nverknüpften stickstoffhaltigen heterocyclischen Ring bedeutet. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 mit Alkali behandelt und gewünschtenfalls die Hydroxygruppe im Reaktionsprodukt oxydiert. 



   Unter niederen Alkylgruppen, die in durch das Symbol R3 repräsentierten Resten enthalten sind, sollen geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen verstanden werden. Beispiele dafür sind Methyl, Äthyl, Propyl, iso-Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl und deren Isomeren. Ein durch das Symbol   R   dargestelltes Halogenphenyl ist vorzugsweise Chlorphenyl. Eine durch das Symbol R3 dargestellte Acylaminophenylgruppe kann aliphatische oder aromatische Acylreste enthalten. 



  Beispiele für solche Gruppen sind Acetaminophenyl oder Benzoylaminophenyl. Eine Diacylimidophenyl- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gruppe ist beispielsweise die Phthalimidophenylgruppe. Eine   Alkoxy- und/oderHalogen-substituierter   Benzamidoäthylphenylrest ist   z. B. der 0- (2-Methoxy-5-chlorbenzamido)-äthylphenylrest.   Beispiele für   fünf-oder sechsgliedrige. stickstoffhaltige   heterocyclische Ring sind Piperidin und Pyrrolidin. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können in verschiedenen Konfigurationen, die von der Stereochemie der Ausgangsmaterialien der Formel (I) abhängt, vorliegen,   z. B.   als Racemat oder in optisch aktiver Form. Bevorzugte Ausgangsverbindungen der Formel (II) sind solche, in denen R eine Methylgruppe darstellt, und davon insbesondere diejenigen, die sich konfigurativ vom   DL-oder D-Campher   bzw. vom Borneol oder Isoborneol ableiten. 



     DieAusgangsmaterialien   für das   erfindungsgemässe Verfahren   können   inAnalogie   zu den für gewisse Verbindungen in den Beispielen beschriebenen Verfahren hergestellt werden (vgl. auch die belgische Patentschrift Nr. 705 536). 



   Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zeichnen sich durch eine aussergewöhnliche blutzukkersenkende Aktivität bei oraler Applikation aus. Sie können daher als Heilmittel, z. B. in Form pharmazeutischer Präparate, Verwendung finden, welche sie in Mischung mit einem geeigneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen   inerten Trägermaterial,   wie z. B. Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk usw., enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können   z. B.   als Tabletten, Dragées oder Kapseln vorliegen. 



   In den folgenden Beispielen sind die Temperaturen in Celsiusgraden angegeben. 



     Beispiel l : Ig Endo-D-bornylenL2, 3-d]-N- (p-toluolsulfonylcarboxamino)-oxazolidinon   werden in 10 ml n-Natronlauge suspendiert und 3 h   zumRückfluss     erhitzt. Die abgekühlte Lösung   wird mit 20 ml Wasser   verdünnt, wobei   sich das abgeschiedene Öl löst. Die Lösung wird dann mit 2n-Salzsäure stark angesäuert. Der Niederschlag wird abfiltriert, mitWasser gewaschen und aus Alkohol-Wasser umkristallisiert. 



    Manerhältl- (p-Toluolsulfonyl)-3- (2-endohydroxy-3-endo-D-bomyl)-harnstoff, Zersetzungspunktl92bis    1950 [a]D   = 63, 80 (in.   Äthanol). Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden :
Zu'einer Suspension von 70 g   3-Endoamino-D-borneol   und 140 g Bleicarbonat in 200 ml Toluol werden unter Rühren 280 ml einer   zuigen   Lösung von Phosgen in Toluol langsam zugetropft. Nach Abklingen der Reaktion wird noch 1 h gerührt, danach filtriert und der Rückstand mit heissem Toluol gewaschen. Das Filtrat wird eingedampft und der Rückstand aus Aceton-Petroläther umkristallisiert. Man   erhält Endo-D-bornylen 2, 3-d] -oxazolidinon, das sich bei 1680 zersetzt. Lci 1 D 870 (Alkohol, c = 3). 



  Eine Suspension von 20 g Endo-D-bornylen 12, 3-d] -oxazolidinon in 100 ml absolutem Xylol wird   mit 24 ml   p-Toluolsulfonylisocyanat   3 h zum Rückfluss erhitzt. Das Xylol wird hierauf abgedampft und der Rückstand mehrmals mit insgesamt 200 ml Äther extrahiert und danach aus Aceton-Petroläther um- 
 EMI2.1 
   setzungspunkt 1550, Ict 1 D 1550 (Chloroform, c = 3). 



  Beispiel 2 : 3, 5g Endo-D, L-nor-bornylent2, 3-d] -N- (p-toluolsulfonylcarboxamino)-oxa-    zolidinon werden in 70 ml In-Natronlauge 3 h auf dem Wasserbad erhitzt. Nach Abkühlen wird mit verdünnter Essigsäure angesäuert und der Niederschlag aus Essigester kristallisiert. Man erhält   1-   (p-Toluol-   sulfonyl)-3- (2-endohydroxy-3-endo-D, L-nor-bornyl)-harnstoff ;   Schmelzpunkt 196 bis 1980 (aus Aceton). 



   Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden :
Eine Lösung von 6 g 3-Amino-D, L-nor-borneolhydrochlorid in 20 ml Wasser wird mit Natronlauge alkalisch gestellt. Die freigesetzte Base wird in Benzol aufgenommen und nach Abdampfen des Benzols in 40 ml Toluol gelöst. Die Lösung wird mit 19 g Bleicarbonat und sodann innerhalb 45 min mit 30 ml einer   20% gen   Lösung von Phosgen in Toluol versetzt. Man rührt das Reaktionsgemisch noch 2 h bei 200 und filtriert. Der Niederschlag wird mit zweimal 70 ml Essigester ausgekocht. Die vereinigten Filtrate werden eingedampft, bis Kristallisation einsetzt. Man erhält Endo-D,L-nor-bornylen [2,3-d]-oxazolidinon vom Schmelzpunkt 137 bis 1390 (aus Eceton-Petroläther). 



     3 g Endo-D, L-nor-bornylen [2, 3-d J-oxazolidinon   werden mit 4, 3 g p-Toluolsulfonylisocyanat in 30 ml Toluol 3 h gekocht. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft und der Rückstand aus Äther-Petrol- äther kristallisiert. Man erhält Endo- L-nor-bornylen [2,3-d]-N-(p-Toluolsulfonylcarboxamino)- - oxazolidinon vom Schmelzpunkt 140 bis 1420 (aus Aceton-Petroläther). 



   Beispiel 3: 1-(p-Toluolsulfonyl)-3-(2-endohydroxy-3-endo-D,L-nor-bornyl)-harnstoff wird mit Chromsäure (26, 7 g Chromtrioxyd in 23 ml konz.   1\   SO und 40 ml Wasser gelöst und auf 100 ml mit Wasser aufgefüllt) oxydiert. Man erhält   1-   (p-Toluolsulfonyl)-3-(3-endo-D,L-nor-camphoryl)- - harnstoff, Schmelzpunkt   202    (aus Äthanol/Wasser).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten der allgemeinen Formel EMI3.1 in der R Wasserstoff oder Methyl, Rl Wasserstoff, R eine Hydroxygruppe oder Rl und R gemeinsam das Sauerstoffatom einer Ketogruppe, R3 Pheynl, das durch nieder-Alkyl-, nieder-Alkoxy-, nieder-Al- EMI3.2 man eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI3.3 mit Alkali behandelt und gewünschtenfalls die Hydroxygruppe im Reaktionsprodukt oxydiert.
AT1094968A 1967-07-17 1967-09-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten AT275548B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH275548X 1967-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT275548B true AT275548B (de) 1969-10-27

Family

ID=4480299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1094968A AT275548B (de) 1967-07-17 1967-09-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT275548B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1147947B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1, 2-Benzisothiazolone
CH630063A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-substituierten carbonsaeureamiden.
AT275548B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten
CH505073A (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffderivaten
AT277277B (de) Verfahren zur herstellung von neuen sulfonylharnstoffderivaten
CH392498A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-cyclohexyl-harnstoffen
AT275544B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten
AT276436B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten
AT226727B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylcyclohexyl-harnstoffen
AT254182B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Benzamiden und deren Säureadditionssalzen
AT273154B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten
AT234709B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Hydrazino-triazine
AT236404B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-alkylen-semicarbaziden
AT228797B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT362351B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, hetero- cyclisch substituierten 5-sulfamoylbenzoe- saeurederivaten und ihren salzen
AT234113B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT228798B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
DE1695201C3 (de) Sulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
AT331810B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylsemicarbaziden und deren salzen
DE1668199A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
CH509990A (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
AT205038B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, in 10-Stellung substituierter 11-Oxo-dibenzo-[b, f]-thia-[1]-aza-[4]-cycloheptadien-[2,6]-Verbindungen
DE2310827A1 (de) Phenylalaninderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE1795153A1 (de) Neue N-substituierte Piperidinspiroverbindungen,ihre Verwendung und Herstellung
AT331790B (de) Verfahren zur herstellung von neuen azinen