AT265290B - Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo [b,f] thiepinderivaten sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo [b,f] thiepinderivaten sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten

Info

Publication number
AT265290B
AT265290B AT876167A AT876167A AT265290B AT 265290 B AT265290 B AT 265290B AT 876167 A AT876167 A AT 876167A AT 876167 A AT876167 A AT 876167A AT 265290 B AT265290 B AT 265290B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
derivatives
general formula
quaternary ammonium
preparation
thiepine
Prior art date
Application number
AT876167A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rhone Poulenc Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR29156A external-priority patent/FR1478355A/fr
Application filed by Rhone Poulenc Sa filed Critical Rhone Poulenc Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT265290B publication Critical patent/AT265290B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen   Dibenzo[b, f]thiepinderivaten   der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten. 



   In der obigen Formel I bedeutet n den Wert   l   oder 2, und R stellt ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, 
 EMI1.3 
 substituiert ist, wobei der Piperazinring gegebenenfalls durch einen oder mehrere Methylreste substituiert ist. 



   Die Alkylreste und die Alkylteile der verschiedenen anderen Reste enthalten 1-5 Kohlenstoffatome. 



   Die neuen   Dibenzo [b, f] thiepinderivate   der allgemeinen Formel I werden durch Umsetzung eines reaktionsfähigen Esters der allgemeinen Formel : 
 EMI1.4 
 in welcher n die obige Bedeutung hat und X einen reaktionsfähigen Esterrest bedeutet, mit einem Piperazin der allgemeinen Formel : 
 EMI1.5 
 in welcher R die obige Bedeutung hat und der Piperazinring gegebenenfalls durch einen oder mehrere Methylreste substituiert ist, hergestellt. 



   Es ist vorteilhaft, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise einem aromatischen Kohlenwasserstoff, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels, zu arbeiten und als Kondensationsmittel einen Überschuss des Piperazins der allgemeinen Formel III zu verwenden. 



   Die   Dibenzo[b, f]thiepinderivate   der allgemeinen Formel II können durch Oxydation von Dibenzo-   [b, f] thiepinderivaten   der allgemeinen Formel : 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in welcher X die oben angegebene Bedeutung hat, nach an sich bekannten Methoden zur Oxydation von
Sulfiden zu Sulfoxyden oder Sulfonen hergestellt werden. Es ist besonders vorteilhaft, diese Oxydation mit Wasserstoffperoxyd in Gegenwart von Essigsäure oder mit einer organischen Persäure, wie beispiels- weise Perbenzoesäure oder p-Nitroperbenzoesäure, vorzunehmen. 



    ! Die Dibenzo [b, fjthiepinderivate   der allgemeinen Formel IV können aus dem entsprechenden Alkohol der Formel 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Das als Ausgangssubstanz verwendete   10-Chlor-1O, 11-dihydro-dibenzo[b, f]thiepin-5, 5-dioxyd   wurde auf folgende Weise hergestellt :
Zu einer Suspension von 57, 5 g p-Nitroperbenzoesäure in 500 cm3 Chloroform setzt man innerhalb von 10 min eine Lösung von 30 g   10-Chlor-10, 11-dihydro-dibenzo[b, f]thiepin   in 120 cm3 Chloroform zu. 



  Das Reaktionsgemisch wird während 24 h bei einer durch Abkühlen zwischen 25 und 30   C gehaltenen
Temperatur in Bewegung gehalten. 



   Die unlösliche p-Nitrobenzoesäure wird abfiltriert und viermal mit insgesamt 400 cm3 Chloroform ge- waschen. Das Chloroformfiltrat wird dreimal mit insgesamt 1500 cm3 einer eisgekühlten wässerigen 5%igen
Natriumbicarbonatlösung und zweimal mit insgesamt 800 cm3 destilliertem Wasser gewaschen. Die Chloro-   fbrmlösung   wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck (40 bis
50 mm Hg) bei einer 40   C nicht überschreitenden Temperatur eingedampft. Man erhält so 36 g rohes 
 EMI3.1 
    11-dihydro-dibenzo [b, f] thiepin-5, 5-dioxyd,[b, f]thiepin-5, 5-dioxyd   vom F. =   1600 C.   



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von neuen   Dibenzo [b, f] thiepinderivaten   der allgemeinen Formel : 
 EMI3.2 
 in welcher n den Wert 1 oder 2 darstellt und R ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Hydroxyalkyl-,   Hydroxyalkoxyalkyl- oder   einen Phenylalkylrest, in dem der Phenylring gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome und bzw. oder Alkyl-, Alkoxy-, Nitro-,   Amino- oder Trifl. uormethylreste   substituiert ist, bedeutet, wobei der Piperazinring gegebenenfalls durch einen oder mehrere Methylreste substituiert ist, sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten, dadurch gekennzeichnet, dass man einen reaktionsfähigen Ester der allgemeinen Formel :

   
 EMI3.3 
 in welcher n die obige Bedeutung hat und X einen reaktionsfähigen Esterrest bedeutet, mit einem Piperazin der allgemeinen Formel : 
 EMI3.4 
 in welcher R die obige Bedeutung hat und der Piperazinring gegebenenfalls durch einen oder mehrere Methylreste substituiert ist, umsetzt und gegebenenfalls die so erhaltene Base in ein Additionssalz oder ein quaternäres Ammoniumderivat überführt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l zur Herstellung von neuen Dibenzo [b, f] thiepinderivaten der allgemeinen Formel I, in welcher n den Wert 2 darstellt und die übrigen Symbole die angegebenen Bedeutungen haben, dadurch gekennzeichnet, dass man einen reaktionsfähigen Ester der allgemeinen Formel II, in welcher n den Wert 2 darstellt und X die obige Bedeutung hat, mit einem Piperazin der allgemeinen Formel III, in welcher R die obige Bedeutung hat und der Piperazinring gegebenenfalls durch einen oder mehrere Methylreste substituiert ist, umsetzt und gegebenenfalls die so erhaltene Base in ein Additionssalz oder ein quaternäres Ammoniumderivat überführt.
AT876167A 1965-08-23 1966-08-23 Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo [b,f] thiepinderivaten sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten AT265290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR29156A FR1478355A (fr) 1965-08-23 1965-08-23 Nouveaux dérivés de la dibenzothiépinne et leur préparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265290B true AT265290B (de) 1968-10-10

Family

ID=8587080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT876167A AT265290B (de) 1965-08-23 1966-08-23 Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo [b,f] thiepinderivaten sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265290B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT349029B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1,2- dithiolderivaten
AT265290B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo [b,f] thiepinderivaten sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten
AT323154B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen
AT265283B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo[b,f]thiepinderivaten sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten
AT252216B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkanolaminderivaten und deren Salzen
AT220767B (de) Verfahren zur Herstellung von Trihydroxypregnenonen
AT330184B (de) Verfahren zur herstellung von neuen tetrahydroisochinolindionderivaten
AT214448B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 10-(N-β-Hydroxyäthyl-piperazinyl-N&#39;-propyl)-2-chlor-phenothiazin-5-oxyds
AT228804B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionothiolphosphorsäureestern
AT230889B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
AT215430B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ferrocenderivate
AT214582B (de) Verfahren zur Herstellung von 3β-Hydroxy- oder 3β-Acyloxy-6-methyl-25D-spirost-5-en
AT239454B (de) Verfahren zur Herstellung von 20-Cycloketalderivaten des 3β,5,17α-Trihydroxy-6β-methyl-16-methylen-5α-pregnan-20-ons
AT300785B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Β-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäurederivaten
AT337173B (de) Verfahren zur herstellung von neuen isoindolinderivaten und ihren salzen
AT236391B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Oxodiazepinen
AT292720B (de) Verfahren zur herstellung neuer 11-basisch substituierter dibenzo&lt;b,f&gt;-1,4-thiazepin-5-oxide sowie von saeure-additionssalzen davon
AT254866B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen disubstituierten Isoxazol-Derivaten
AT355736B (de) Verfahren zur herstellung von neuen dien- derivaten der androstanreihe
AT218509B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Carbinolen, sowie von ihren sterisch einheitlichen Razematen und deren optisch aktiven Komponenten und/oder ihren Säureadditionssalzen
AT225680B (de) Verfahren zur Herstellung neuer tertiärer Amine
AT239226B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen
AT360528B (de) Verfahren zur herstellung von neuen bicyc- lischen thia-diaza-verbindungen und von deren salzen und optisch aktiven isomeren
AT311966B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Alkoxy-1,2-methylendioxybenzolen
AT252223B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkanolaminestern und deren Salzen