AT252211B - Verfahren zur Herstellung von jodsubstituierten 4-(4'-Hydroxyphenoxy)-benzaldehyden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von jodsubstituierten 4-(4'-Hydroxyphenoxy)-benzaldehyden

Info

Publication number
AT252211B
AT252211B AT527864A AT527864A AT252211B AT 252211 B AT252211 B AT 252211B AT 527864 A AT527864 A AT 527864A AT 527864 A AT527864 A AT 527864A AT 252211 B AT252211 B AT 252211B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iodine
sep
hydroxyphenoxy
benzaldehydes
substituted
Prior art date
Application number
AT527864A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEF40029A external-priority patent/DE1189971B/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT252211B publication Critical patent/AT252211B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von jodsubstituierten   4- (4'-Hydroxyphenoxy)-benzaldehyden   
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung jodsubstituierter   4- (4'-Hydroxyphenoxy)-   benzaldehyde der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin Ri und R2 Wasserstoff oder Jod bedeuten, das darauf beruht, dass man Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 in der   R.   die obige Bedeutung besitzt, in Gegenwart einer Base mit jodierenden Mitteln, beispielsweise wässeriger Jod-Jodkalilösung, behandelt und auf die dabei entstandenen jodierten 4'-Formylphenoxyphenolate eine Säure einwirken lässt. 



   Als Ausgangsstoffe für das Herstellungsverfahren dienen   4- (4'-Hydroxyphenoxy)-3-jod-benzaldehyd   und   4- (4'-Hydroxyphenoxy)-3, 5-dijod-benzaldehyd,   die in Anlehnung an die deutsche Patentschrift Nr. 1080536 dargestellt werden. Unter Einhaltung bestimmter Versuchsbedingungen gelingt es, die genannten Aldehyde in die Di-,   Tri-bzw. Tetrajod-4- (4'-hydroxyphenoxy)-benzaldehyde   überzuführen. 



   Zur Herstellung der Verfahrensprodukte werden die genannten Verbindungen zweckmässig mit einer wässerigen Lösung von Jod-Jodkali behandelt, wobei je nach der verwendeten Menge ein oder zwei Jodatome an den bezeichneten Stellen in das Molekül eingeführt werden. Man löst die in Frage kommenden Aldehyde in einem niederen Alkohol, wie Methanol oder Äthanol, oder in einem indifferenten Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Methoxybutanol, Äthylenglykolmonoäthyläther oder Dimethylformamid, unter Zusatz von Alkali, vorzugsweise Lithiumhydroxyd, oder einer organischen Base, wie Methylamin, Äthylamin oder Triäthylamin, unter Rühren bei Raumtemperatur auf und lässt anschliessend die berechnete Menge einer wässerigen Lösung von Jod-Jodkali, zweckmässigerweise in geringem Überschuss, zutropfen.

   Die Umsetzung kann bei Raumtemperatur sowie bei erhöhten Temperaturen (bis etwa   800 C) durchgeführt   werden. Es ist ebenso möglich, die Reaktion unter Aussenkühlung bei tieferen Temperaturen durchzuführen. 



   Nach vollendeter Reaktion wird angesäuert und der Niederschlag abgesaugt. Zur Reinigung des Reaktionsproduktes genügt oft einfaches Umkristallisieren, nötigenfalls wird es über die Bisulfitverbindung weiter gereinigt. An Stelle von Jod-Jodkali können auch andere Verbindungen, welche in wässeriger Lösung jodierend wirken, verwendet werden. 



   Beispielsweise seien   genannt : p- Toluolsulfonyljodkalium,   Pyridinjodchlorid, Natriumjoddichlorid, Jodacetamid oder Jodsuccinimid,   Jodphthalimid.   



   Diese Jodierungsmittel sind gut dosierbar. Die Arbeitsweise mit diesen Jodierungsmitteln entspricht der für die Verwendung von Jod-Jodkali beschriebenen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es empfiehlt sich, bei der Umsetzung das Reaktionsgemisch durch Schütteln in Bewegung zu halten
Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen haben hervorragende coronardilatorische Wirkung die vor allem schon bei minimalen Dosierungen eintritt. So genügt bereits eine Dosis von 4 y des 4- (4'   Hydroxy-3', 5'-dijodphenoxy)-3, 5-dijodbenzaldehyds (I)   gemäss Beispiel 4, um beim isolierten Meer schweinchenherzen nach der Methode von Langendorff nach 15 sec die Durchflussmenge um   25%   zu er 
 EMI2.1 
 Verbindungen wurden so durchgeführt, dass die Natriumsalze der entsprechenden Verbindungen 2-3 cn vor dem Herzen zur Durchströmungsflüssigkeit gegeben wurde. Gemessen wurde der Durchfluss durcl die Coronargefässe und die Herzaktion.

   Die beobachtete Erweiterung der Coronarien beruht nicht au einer passiven Erschlaffung der Gefässe, bedingt durch einen Tonusverlust, sondern auf einer   aktive !   Steigerung der Herzarbeit, hervorgerufen durch die positive inotrope und tonotrope Wirkung der er findungsgemäss erhältlichen Verbindungen auf den Herzmuskel. Die Produkte haben daher einen   günstige !   Effekt bei Coronarverengung und Spasmen bzw. bei Angina Pectoris. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen sind bekannten coronarerweiternden Mitteln   wi,   z. B. dem bekannten 2,6-Bis-(diäthylamino)-4,8-dipiperidino-pyrimido-(5,4-d)-pyrimidin (II) überlegen Diese Überlegenheit bezieht sich insbesondere auf die Dauer der coronarerweiternden Wirkung. Wi, aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht, weist das bekannte coronarerweiternde Mittel zwar anfangs d. h. in den ersten Sekunden, eine etwas höhere Wirkung auf. Nach 1 min ist die coronarerweiternd Wirkung der bekannten Verbindung jedoch bereits stark abgefallen und nach 5 min ist diese Verbindung unwirksam. Dagegen bewirkt die Verbindung (I) noch nach 73 min eine Zunahme der Durchflussmeng um   45%.   



   Tabelle : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Zunahme <SEP> der
<tb> Zeit <SEP> Durchflussmenge <SEP> in <SEP> %
<tb> Verbindg. <SEP> I <SEP> Verbindg. <SEP> II
<tb> (loir) <SEP> I <SEP> (10,) <SEP> 
<tb> 15 <SEP> sec <SEP> 60 <SEP> 67
<tb> 1 <SEP> min <SEP> 60 <SEP> 22
<tb> 5min <SEP> 60 <SEP> 0
<tb> 10 <SEP> min <SEP> 60 <SEP> 0
<tb> 20 <SEP> min <SEP> 60 <SEP> 0
<tb> 30 <SEP> min <SEP> 60 <SEP> 0
<tb> 45 <SEP> min <SEP> 48 <SEP> 0
<tb> 60 <SEP> min <SEP> 48 <SEP> 0
<tb> 73 <SEP> min <SEP> 45 <SEP> 0
<tb> 
 
 EMI2.3 
 3 h 330 ml 0, 4 n wässerige Jod-Jodkalilösung zutropfen. Nach längerem Stehen wird mit   konzentriert !   Salzsäure angesäuert und mit Methylenchlorid ausgeschüttelt. Nach Verdampfen des Lösungsmitte wird der Rückstand in wenig Methanol gelöst und mit gesättigter Natriumbisulfitlösung geschüttelt. I bildet sich rasch die Bisulfitverbindung.

   Sie wird abgesaugt, zweimal aus Methanol umkristallisiert un mit 2 n-Salzsäure zerlegt. Man erhält 10 g 4-(4'-Hydroxy-3'-jodphenoxy)-3-jodbenzaldehyd vom Fp 142   (
Beispiel2 :4-(4'-Hydroxy-3',5'-dijodphenoxy)-3-jodbenzaldehyd:
Unter Rühren trägt man   10,     2g 4- (4'-Hydroxyphenoxy)-3-jodbenzaldehyd   in eine Lösung von 5 Lithiumhydroxyd in 300 ml wässerigem Methanol ein. Bei Raumtemperatur lässt man innerhalb   3     300ml 0, 4n-wässerige Jod-Jodkalilösung   zutropfen. Nach dem Ansäuern mit konzentrierter   Salzsäu]   scheidet sich der Aldehyd kristallin ab. Es wird abgesaugt und aus Butanol umkristallisiert. Man erhä   10,   3 g 4-(4'-Hydroxy-3',5'-dijodphenoxy)-3-jodbenzaldehyd vom Fp   1630 C.   



   Beispiel 3 : 4-(4'-Hydroxy-3'-jodphenoxy)-3,5-dijodbenzaldehyd;
In einer Mischung von 60 ml Methanol und 9 ml Triäthylamin löst man unter Rühren 4, 5 g 4- (4   Hydroxyphenoxy)-3, 5-dijodbenzaldehyd.   Dann lässt man innerhalb einer halben Stunde   48,     mol 0,4   wässerige Jod-Jodkalilösung zutropfen. Mit Eisessig stellt man nun auf   pli =   6. Es scheidet sich ei syrupöse Masse aus, die von der wässerigen Phase abgetrennt wird. Nach Verreiben mit wenig Eisess wird die Masse kristallin. Es wird abgesaugt und aus Eisessig umkristallisiert. Ausbeute   : 4, 6 g 4- (4   
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 tragen. Zu der klaren Lösung lässt man innerhalb 3 h 600 ml n-wässerige Jod-Jodkalilösung zutropfen. 



  Es scheidet sich bald das Natriumsalz der Tetrajodverbindung aus, das nach Beendigung der Reaktion abgesaugt und mit 2 n-Salzsäure verrührt wird. Die ausgeschiedencn Kristalle werden aus einer Mischung von Dimethylformamid und Eisessig im Verhältnis 1 : 1 umkristallisiert. Die Ausbeute beträgt 50 g 4- (4'-   Hydroxy-3', 5'-dijodphenoxy)-3, 5-dijodbenzaldehyd   vom Fp 234  C. 



   Die gleiche Verbindung wird erhalten, wenn an Stelle von 600 ml einer n-wässerigen Jod-Jodkalilösung 600 ml einer n-wässerigen   Pyridin-jodchloridlösung   oder 600 ml einer molaren wässerigen Lösung von Jodsuccinimid oder 600 ml einer molaren wässerigen Lösung von   p- Toluolsulfonyl-jodkalium   verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von jodsubstituierten 4- (4'-Hydroxyphenoxy)-benzaldehyden der allgemeinen Formel EMI3.1 in der Ri und R2 Wasserstoff oder Jod bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der allgemeinen Formel EMI3.2 in der Rl die obige Bedeutung besitzt, in Gegenwart einer Base mit jodierenden Mitteln, beispielsweise wässeriger Jod-Jodkalilösung, behandelt und auf die dabei entstandenen jodierten 4'-Formylphenoxyphenolate eine Säure einwirken lässt.
AT527864A 1963-06-21 1964-06-19 Verfahren zur Herstellung von jodsubstituierten 4-(4'-Hydroxyphenoxy)-benzaldehyden AT252211B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF40029A DE1189971B (de) 1963-06-21 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von jodsubstituierten 4-(4'-Hydroxyphenoxy)-benzaldehyden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT252211B true AT252211B (de) 1967-02-10

Family

ID=7098064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT527864A AT252211B (de) 1963-06-21 1964-06-19 Verfahren zur Herstellung von jodsubstituierten 4-(4'-Hydroxyphenoxy)-benzaldehyden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT252211B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793767B2 (de) Acetale und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1162841B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydro-1, 3, 5-dithiazinverbindungen
AT252211B (de) Verfahren zur Herstellung von jodsubstituierten 4-(4&#39;-Hydroxyphenoxy)-benzaldehyden
US3907861A (en) Cyanophenoxyacetonitriles
AT164510B (de) Verfahren zur Darstellung von p-Aminobenzolsulfonamidopyrimidinen
AT211831B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isoindolinderivaten
AT243817B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(5&#39;-Nitro-2&#39;-furfuryliden)-1-amino-hydantoin
AT216000B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfonamido-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxyden
AT293415B (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
AT225711B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartären Bis-[4-alkylthio-pyridyl-(1)]-alkanen
AT228219B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen s-Trithianen
AT236401B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT215993B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
AT219592B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlorbenzonitril
AT227696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-oxazolen
AT258928B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfamyl-3,4-dihydro-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxyden
AT234708B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 3-Amino-1, 2, 3-benzotriazinone-(4)
AT229320B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methoxy-2-sulfanilamidopyrazin
AT239248B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 2-Alkyl-4-pyridinaldehydthiosemicarbazone
AT226254B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionothiolphosphorsäureestern
AT230901B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionothiolphosphonsäureestern
AT235273B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen N,N&#39;-Bis-(Β-hydroxyäthyl)-3,5-diacetamido-2,4,6-trijodbenzoesäure und ihrer Salze
AT274820B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pteridinen
DE681685C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonarylidabkoemmlingen
DE2022218A1 (de) Neue Guanylhydrazone und Verfahren zu ihrer Herstellung