AT215086B - Verfahren zur Herstellung von Adermin (Vitamin B6) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Adermin (Vitamin B6)

Info

Publication number
AT215086B
AT215086B AT222857A AT222857A AT215086B AT 215086 B AT215086 B AT 215086B AT 222857 A AT222857 A AT 222857A AT 222857 A AT222857 A AT 222857A AT 215086 B AT215086 B AT 215086B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adermin
aluminum hydride
ether
vitamin
cooled
Prior art date
Application number
AT222857A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT215086B publication Critical patent/AT215086B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Adermin (Vitamin   B6)   
Es ist bekannt, Adermin durch Reduktion von 2-Methyl-3-hydroxy-4,   5-dicarbalkoxy-pyridinoder   des entsprechenden 3-Benzoxy-abkömmlings mittels Lithium-Aluminiumhydrid und nötigenfalls durch Abtrennung der Benzylgruppe mittels Wasserstoff in Anwesenheit eines Katalysators oder durch Behandlung mit einer Halogen- (Chlor-, Brom- oder Jod-) - wasserstoffsäure herzustellen. 



   Es ist nun gefunden worden, dass die Reduktion statt mittels Lithium-Aluminiumhydrid vorteilhaft auch mittels Dialkyl-Aluminiumhydrid durchgeführt werden kann. Dementsprechend bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von Adermin durch Reduktion einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in der R ein Wasserstoffatom, einen Acylrest oder einen Benzylrest, R2   undR   einen Alkylrest bezeichnen, mit einem Leichtmetallhydrid und allfälliger Abtrennung des Benzylrestes mit Chlor-, Brom- oder   jodwasserstoffsäure   oder mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, welches darin besteht, dass die Reduktion mit einem Dialkylaluminiumhydrid, insbesondere   Diäthyl- oder Diisobutylaluminium-   hydrid, in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels, zweckmässig Dimethyl- oder Diäthyläther, Dioxan,

   Tetrahydrofuran oder   n-Hexan,   Cyclohexan, Petroläther, Benzol bzw. Toluol, vorzugsweise bei Temperaturen   zwischen -50 und +50oC   durchgeführt wird. Wenn    Rl   einen Acylrest darstellt, so ist dieser vorzugsweise ein Acetyl-, Propionyl- oder Benzoylrest. Die Gruppen   R,   und   Rg   sollen vorzugsweise niedrigere, aliphatische Reste mit   1 - 6   Kohlenstoffatomen, z. B. Methyl- oder Äthylgruppen, sein. Als Lösungsmittel kommen dazu insbesondere n-Hexan, Cyclohexan, Benzol, Toluol, Petroläther, Dimethyloder Diäthyläther sowie Dioxan oder Tetrahydrofuran in Betracht. Von den Dialkylaluminiumhydriden 
 EMI1.2 
 mittels verwendet werden. Die Reduktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen-50 und +500C durchgeführt. 



     Beispiel l :   Unter Abschluss gegen Feuchtigkeit wird in einer Stickstoffatmosphäre unter dauerndem Rühren eine auf etwa   OOC   abgekühlte Lösung von 2,35 g (0, 01 Mol) 6-Methyl-5-hydroxy-3,4-dicarbäthoxy-pyridin in 35 ml wasserfreiem Diäthyläther einer auch auf etwa   00C   abgekühlten Lösung von 8,5 g (etwa 0,06 Mol) Diisobutyl-aluminiumhydrid in n-Hexan tropfenweise zugesetzt. Nachdem alles zugesetzt worden ist, wird das Rühren noch während einer Stunde bei höherer Temperatur (etwa 30-35 C) 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fortgesetzt. Darauf wird das Reaktionsgemisch auf   0 C   abgekühlt und vorsichtig durch aufeinanderfolgendes Zutropfen von feuchtem Diäthyläther und Wasser zersetzt.

   Nach dem Abfiltrieren des gebildeten Niederschlages wird das Filtrat vom Diäthyläther und Hexan durch Vakuumdestillation befreit. Die verbleibende, wässerige Lösung wird nach Sättigung mit Kohlendioxyd und Abfiltrieren des entstandenen Niederschlages im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand einige Male mit je 75 ml absolutem Äthanol extrahiert. Nach dem Filtrieren wird die alkalische Lösung mit trockenem Chlorwasserstoff gesättigt und im Vakuum auf etwa 10 ml eingedampft, wobei das Aderminhydrochlorid sich in Form einer festen Kristallmasse ausscheidet. Fp   203 - 2050C (Zers.),   Ausbeute 1, 88 g (d. h. etwa   92%).   



   Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol schmilzt das Aderminhydrochlorid bei 207-2080C (unter Zersetzung). 



   Beispiel 2 : Unter Abschluss gegen Feuchtigkeit wird in einer Stickstoffatmosphäre unter dauerndem Rühren eine auf etwa   0 C   abgekühlte Lösung von 2,95 g (0, 01 Mol) 6-Methyl-5-acetoxy-3,4-dicarbäthoxy-pyridin in 40 ml wasserfreiem Äther tropfenweise einer auch auf etwa   0 C   abgekühlten Lösung von 6, 0 g (etwa 0,07 Mol) Diäthylaluminiumhydrid in Cyclohexan zugesetzt. Nachdem alles zugesetzt worden ist, wird das Rühren noch während einer Stunde bei höherer Temperatur (etwa   30-35 C)   fortgesetzt. Darauf wird das Reaktionsgemisch wie in Beispiel 1 zersetzt und aufgearbeitet. Man erhält 1, 74 g (etwa   850/0)   Aderminhydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 204 bis   2050C   (unter Zersetzung). 



  Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol schmilzt das Aderminhydrochlorid bei   207 - 2080C   (unter Zersetzung). 



   Beispiel 3 : Unter Abschluss gegen Feuchtigkeit wird in einer Stickstoffatmosphäre unter dauerndem Rühren eine auf etwa   OOC   abgekühlte Lösung von 3,43 g (0, 01 Mol) 6-Methyl-5-benzoxy-3,4-dicarbäthoxy-pyridin in 35 ml wasserfreiem Äther tropfenweise einer auch auf   0 C   abgekühlten Lösung von 7, 1 g (0, 05 Mol) Diisobutyl-aluminiumhydrid in Petroläther zugesetzt. Nachdem alles zugesetzt worden ist, wird das Rühren noch während einer Stunde bei höherer Temperatur   (30-35 C)   fortgesetzt. Darauf wird das Reaktionsgemisch auf   00C   abgekühlt und durch aufeinanderfolgendes Zutropfen von feuchtem Äther und 2n-Schwefelsäure zersetzt. Die saure Wasserschicht wird abgetrennt, mit Natronlauge alka-   lisch   gemacht und mit Äther extrahiert.

   Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird der ätherische Extrakt zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Benzol umkristallisiert, wobei 2,25 g (etwa 87%)   6-Methyl-5-benzoxy-3,   4-dihydroxy-pyridin mit einem Schmelzpunkt von 117 bis 1200C erhalten werden. Diese Verbindung kann durch Abtrennung des Benzylrestes in Stellung 5 in Adermin übergeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Adermin durch Reduktion einer Verbindung der allgemeinen Formel EMI2.1 EMI2.2 Benzylgruppe mit Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure oder Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktion mit einem Dialkylaluminiumhydrid, insbesondere Diäthyl- oder Diisobutylaluminiumhydrid, in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels, zweckmässig Dimethyl- oder Diäthyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran oder n-Hexan, Cyclohexan, Petroläther, Benzol bzw. Toluol, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen-50 und +500C durchgeführt wird.
AT222857A 1956-04-07 1957-04-04 Verfahren zur Herstellung von Adermin (Vitamin B6) AT215086B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL215086X 1956-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215086B true AT215086B (de) 1961-05-10

Family

ID=19779038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT222857A AT215086B (de) 1956-04-07 1957-04-04 Verfahren zur Herstellung von Adermin (Vitamin B6)

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215086B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT215086B (de) Verfahren zur Herstellung von Adermin (Vitamin B6)
CH635065A5 (de) Verfahren zum trennen von gemischen aus 3- und 4-nitrophthalsaeure.
DE2558517C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-imidazol-5-carbonsäureisopropylester
DE891257C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen
CH417630A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen cyclischen 2,3-O-Acetalen und 2,3-O-Ketalen von Butantetrolestern
AT259553B (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
DE2900506C2 (de)
AT214928B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Camphidiniumverbindungen
DE1470208B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten und ihren Saeureadditionssalzen
AT263749B (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptaenderivaten und ihren Säureadditionssalzen
DE1900948C (de) Cis- und trans-2-Methyl-5-(3, 4, S-trimethoxybenzamidoJ-decahydroisochinolin
AT328445B (de) Verfahren zur herstellung neuer 4- (1-alkyl-4-piperidyliden) -4h-benzo (4,5) cyclohepta (1,2-b)thiophen-10 (9h) -on verbindungen und ihrer saureadditionssalze
AT303962B (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Desoxy-14-tosyloxyacetoxymutilin
CH357393A (de) Verfahren zur Herstellung von Adermin (Vitamin B6)
AT278743B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Octahydro-1,2,4-methenopentalenyl-(5)-amins und dessen Salzen
DE906334C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoliniumverbindungen
AT269835B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen, tricyclischen Verbindungen und deren Salzen
AT250325B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen ungesättigten Basen und deren Salzen
AT227690B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basisch substituierter Succinimide
AT226228B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
AT221525B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Bis-[p-hydroxyphenyl]-3-oxo-dihydro-1,4-benzoxazinen und deren 0-Acyl- bzw. 0-Alkylderivaten
AT366375B (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl-5nitroimidazolderivaten
DE759483C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen oder araliphatischen Dicarbonsaeuren oder deren Salzen
AT227713B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,5-Diazacyclooctan-Derivaten
AT218534B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Harnstoffen