DE891257C - Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung neuer Ester von OxychinolinenInfo
- Publication number
- DE891257C DE891257C DEC4178A DEC0004178A DE891257C DE 891257 C DE891257 C DE 891257C DE C4178 A DEC4178 A DE C4178A DE C0004178 A DEC0004178 A DE C0004178A DE 891257 C DE891257 C DE 891257C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxyquinolines
- parts
- acid
- volume
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 229960002703 undecylenic acid Drugs 0.000 claims description 10
- FRPZMMHWLSIFAZ-UHFFFAOYSA-N Undecylenic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC=C FRPZMMHWLSIFAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 claims description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000004707 phenolate Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- -1 undecylenic acid ester Chemical class 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- MZFGYVZYLMNXGL-UHFFFAOYSA-N undec-10-enoyl chloride Chemical compound ClC(=O)CCCCCCCCC=C MZFGYVZYLMNXGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N propionic acid Chemical compound CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CTQMJYWDVABFRZ-UHFFFAOYSA-N 5-chloroquinolin-8-ol Chemical compound C1=CN=C2C(O)=CC=C(Cl)C2=C1 CTQMJYWDVABFRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N 8-Hydroxyquinoline Chemical compound C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1 MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N HF Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 2-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000224489 Amoeba Species 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N Benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010007134 Candida infection Diseases 0.000 description 1
- WDFKMLRRRCGAKS-UHFFFAOYSA-N Chloroxine Chemical compound C1=CN=C2C(O)=C(Cl)C=C(Cl)C2=C1 WDFKMLRRRCGAKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000007027 Oral Candidiasis Diseases 0.000 description 1
- 208000006641 Skin Disease Diseases 0.000 description 1
- 241000223238 Trichophyton Species 0.000 description 1
- 241000287411 Turdidae Species 0.000 description 1
- SZWMSHMRPWOCKE-UHFFFAOYSA-M [Cl-].C(CCCCCCCCC=C)(=O)O Chemical compound [Cl-].C(CCCCCCCCC=C)(=O)O SZWMSHMRPWOCKE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-N ethanesulfonic acid Chemical compound CCS(O)(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
- Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der Undecylensäureester von 8-Oxychinolinen, insbesondere der Verbindung der Formel und der Undecylensäureester von Halogen-8-oxychinolinen, wie das 5-Chlor-7-jod-8-oxy-chinolins, sowie der Salze dieser Ester. Diese neuen Ester sind wirksam gegen Mikroorganisinen, wie Pilze, Bakterien und Protozoen, und können z. B. als Heilmittel gegen durch Pilze verursachte Hautkrankheiten, in erster Linie der Füße, Verwendung finden. Gegenüber der Undecylensäure sowie 8-Oxychinolinen und ihren bekannten Estern zeichnen sich die neuen Verbindungen in vorteilhafter Weise aus, beispielsweise bezüglich ihrer fungiciden Wirkung gegenüber Soor und Trichophyton. Hervorzuheben ist ihre gute Wirkung gegenüber Amoeben.
- Die neuen Ester werden nach üblichen Methoden hergestellt, indem man die Undecylensäure oder ihre funktionellen Derivate, wie ihre Halogenide oder ihr Anhydrid, mit 8-Oxychinolinen oder ihren Phenolaten umsetzt. Diese Umsetzung wird vorteilhaft in An-wesenheit von Kondensationsmitteln, insbesondere basischer Natur wie Pyridin, durchgeführt.
- je nach der Arbeitsweise werden die neuen Verbindungen in Form ihrer Basen oder ihrer Salze erhalten. Von den freien Basen lassen sich in üblicher Weise die Salze gewinnen, wie z. B. der Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Rhodanwasserstoffsäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Methansulfonsäure, Äthansulfonsäure, Oxyäthansulfonsäure, Benzolsulfonsäure oder Toluolsulfonsäure.
- Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen beschrieben. Zwischen Gewichtsteil und Volumteil besteht die gleiche Beziehung wie zwischen Gramm und Kubikzentimeter. Beispiel i Zu einer Lösung von .2o Gewichtsteilen 8-Oxychinolin in ioo Volumteilen trockenem Äther und 11,5 Volumteilen Pyridin gibt man eine Lösung von 28 Gewichtsteilen Undecylensäurechlorid in wenig trockenem Äther und läßt einige Stunden stehen. Man behandelt hierauf das Reaktionsgemisch gründlich mit Wasser, verdünnter Natronlauge und nochmals mit Wasser, trocknet die ätherische Lösung, destilliert nach Entfernen des Äthers den Rückstand im Hochvakuum und erhält den Undecylensäureester des 8-Oxy-chinolins der Formel als farbloses Öl in etwa 8o0/,iger Ausbeute; Kp. 0,05 174 bis i8o'. Aus ätherischer Lösung fällt das Chlorhydrat durch Zusatz von verdünnter Salzsäure als farbloser Niederschlag aus. F. # 102 bis 104'. Beispiel 2, 2o Gewichtsteile 5-Chlor-8-oxy-chinolin werden in 6o Volumteilen Pyridin gelöst, mit einer Lösung von 23 Gewichtsteilen Undecylensäurechlorid in ioo Volumteilen Benzol versetzt und einige Stunden stehengelassen. Nach analoger Aufarbeitung wie in Beispiel i destilliert der Undecylensä-Lireester des 5-Chlor-8-oxy-chinolins der Formel unter 0,3 mm Druck bei igo bis 2oo'. F. = 41 bis 4?-" Ausbeute 94 0/, der Theorie.
- Beispiel 3 Man löst 9 Gewichtsteile 5, 7-Dichlor-8-oxy-chinolin in ioo Volumteilen Benzol und 3,5 Volumteilen Pyridin, versetzt mit 8,6 Gewichtsteilen Undecylensäurechlorid und läßt mehrere Stunden stehen. Hierauf wird das Reaktionsgemisch mit Wasser, verdünnter Natronlauge, verdünnter Salzsäure und Wasser behandelt, die benzolische Lösung getrocknet und der Rückstand nach Entfernen des Benzols im Vakuum destilliert. Der Undecylensäureester des 5, 7-Dichlor-8-oxy#chinolins der Formel. geht unter o,i5 mm Druck bei 2o2 bis 2o8' über und bildet ein allmählich erstarrendes Öl. Ausbeute 69 0/0 der Theorie. Beispiel 4 2o Gewichtsteile5-Chlor-7-jod-8-oxy-chinolin werden in 8o Volumteilen Pyridin gelöst und mit 13,5 Gewichtsteilen Undecylensäurechlorid, gelöst in ioo Volumteilen Äther, versetzt. Nach längerem Stehen wäscht man das Reaktionsgemisch in üblicher Weise und trocknet es. Der Äther -wird destilliert, der ölige Rückstand nochmals in Äther gelöst, die Lösung filtriert und mit der berechneten Menge Methansulfonsäure versetzt. Das sich abscheidende Öl erstarrt in der Kälte. Das so erhaltene Methansulfonat des Undecylensäureesters des 5-Chlor-7-jod-8-oxy-chinolins der Formel schmilzt bei 61 bis 63'. Ausbeute 50 l)/, der Theorie. 'Beispiel 5 Eine Lösung von 2o Gewichtsteilen 8-Oxy-chinaldin in 150 Volumteilen Äther und io Volumteilen Pyridin wird mit einer Lösung von 22,5 Gewichtsteilen Undecylensäurechlorid in 50 Volumteilen Äther versetzt und mehrere Stunden stehengelassen. Man wäscht und trocknet das Reaktionsgemisch in üblicher Weise. Nach Entfernen des Äthers destilliert der Undecylensäureester des 8-Oxy-chinaldins der Formel unter o,2mm Druck bei 194 bis 196' in 780/,iger Ausbeute.
- In analoger Weise läßt sich der Undecylensäureester des 5, 7-Dichlor-8-oxy-chinaldins gewinnen.
Claims (2)
- PATFNTANSP . RÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen, dadurch gekennzeichnet, daß man nach üblichen Methoden Undecylensäure oder ihre funktionellen Derivate, wie ihr Anhydrid oder ihre Halogenide, mit 8-Oxychinolinen, besonders mit unsubstituiertem 8-Oxychinolin oder Halogen-8-oxychinolinen, oder mit Phenolaten von 8-Okychinolinen umsetzt, worauf die erhaltenen basischen Ester mit Säuren in ihre Salze übergeführt werden können.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als AusgangsstOff 5-Chlor-7-jod-8-oxy-chinolin anwendet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH891257X | 1950-05-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE891257C true DE891257C (de) | 1953-09-28 |
Family
ID=4545790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC4178A Expired DE891257C (de) | 1950-05-16 | 1951-05-11 | Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE891257C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1142869B (de) * | 1955-06-16 | 1963-01-31 | Geigy Ag J R | Verfahren zur Herstellung neuer bakteriostatisch wirksamer Ester von 5-Acyl-8-hydroxy-chinolinen |
DE1189549B (de) * | 1960-03-29 | 1965-03-25 | Sandoz Ag | Verfahren zur Herstellung des fungistatisch wirksamen 5, 7-Dibrom-8-benzoyloxychinolins |
DE1198825B (de) * | 1959-12-23 | 1965-08-19 | Sandoz Ag | Verfahren zur Herstellung von bakteriostatisch wirksamen Estern von 5, 7-Dibrom-8-hydroxychinaldin |
DE1223393B (de) * | 1958-09-02 | 1966-08-25 | Metalsalts Corp | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuresalzen von Carbonsaeureestern des gegebenenfalls substituierten 8-Hydroxychinolins |
-
1951
- 1951-05-11 DE DEC4178A patent/DE891257C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1142869B (de) * | 1955-06-16 | 1963-01-31 | Geigy Ag J R | Verfahren zur Herstellung neuer bakteriostatisch wirksamer Ester von 5-Acyl-8-hydroxy-chinolinen |
DE1223393B (de) * | 1958-09-02 | 1966-08-25 | Metalsalts Corp | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuresalzen von Carbonsaeureestern des gegebenenfalls substituierten 8-Hydroxychinolins |
DE1198825B (de) * | 1959-12-23 | 1965-08-19 | Sandoz Ag | Verfahren zur Herstellung von bakteriostatisch wirksamen Estern von 5, 7-Dibrom-8-hydroxychinaldin |
DE1189549B (de) * | 1960-03-29 | 1965-03-25 | Sandoz Ag | Verfahren zur Herstellung des fungistatisch wirksamen 5, 7-Dibrom-8-benzoyloxychinolins |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE949231C (de) | Verfahren zur Herstellung von chlkorierten Benzylestern der Thiol- bzw. Thionothiolphosphorsaeuren | |
DE1072245B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäure-O-alkyl-thiolestern | |
DE891257C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen | |
DE1194418B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren | |
DE1205102B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(beta-Morpholinoaethoxycarbonyl)-phenylamino]-7-corchinolin | |
DE1668369A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von 17alpha-(3'-Hydroxypropyl)-4-androsten-3ss,17ss-diol | |
DE952632C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclinen aus ihren Loesungen | |
DE937589C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-p-Alkoxybenzyl-10-oxydekahydroisochinolinen | |
DE630910C (de) | Verfahren zur Herstellung von C, C-disubstituierten Barbitursaeuren | |
AT228785B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Triphenylcarbinole und deren Salze | |
DE838140C (de) | Verfahren zur Herstellung von Amiino-aryl-pyridlyl-alkanolen und ihren Estern | |
DE2728248A1 (de) | Nitroxolinderivate | |
DE922650C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bibenzothiazolabkoemmlingen bzw. deren Salzen | |
DE651351C (de) | Verfahren zur Herstellung mehrkerniger, teilweise hydrierter Ringsysteme | |
AT210422B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen | |
AT254875B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 1,2,3,6-Tetrahydro-pyridins | |
DE1593315C (de) | ||
AT203495B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen | |
DE883899C (de) | Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten 1-Phenyl-1-cyclohexyl-propanolen | |
DE862601C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Diphenyl-(A2,3-2-methyl-propenyl)-essigsaeure-dialkylamino-alkylester und ihrer Salze | |
DE541257C (de) | Verfahren zur Darstellung von Derivaten der 2-Arylchinolin-4-carbonsaeuren | |
DE671098C (de) | Verfahren zur Darstellung von aromatischen Verbindungen | |
AT159425B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkyläthern des Resorcinmonokohlensäurediäthylamids oder dessen Homologen. | |
DE695774C (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Androstenolone der Formel C H O | |
DE531363C (de) | Verfahren zur Darstellung basischer Ester substituierter Chinolin-4-carbonsaeuren |