DE1205102B - Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(beta-Morpholinoaethoxycarbonyl)-phenylamino]-7-corchinolin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(beta-Morpholinoaethoxycarbonyl)-phenylamino]-7-corchinolin

Info

Publication number
DE1205102B
DE1205102B DER35085A DER0035085A DE1205102B DE 1205102 B DE1205102 B DE 1205102B DE R35085 A DER35085 A DE R35085A DE R0035085 A DER0035085 A DE R0035085A DE 1205102 B DE1205102 B DE 1205102B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenylamino
chloroquinoline
preparation
morpholinoaethoxycarbonyl
corquinoline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER35085A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Andre Allais
Pierre Girault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE1205102B publication Critical patent/DE1205102B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • C07D215/42Nitrogen atoms attached in position 4
    • C07D215/44Nitrogen atoms attached in position 4 with aryl radicals attached to said nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(ß-Morpholinoäthoxycarbonyl)-phenylamino]-7-chlorchinolin Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(ß-Morpholinoäthoxycarbonyl)-phenylamino]-7-chlorchinolin der Formel und seiner Salze, z. B. des Dihydrochlorids, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 4-(2'-Carbomethoxyphenylamino)-7-chlorchinolin mit f-Morpholinoäthanol in an sich bekannter Weise umestert und das 4-[2'-(ß-Morpholinoäthoxycarbonyl)-phenylamino]-7-chlorchinolin nach üblichen Methoden isoliert und dieses gegebenenfalls durch Einwirkung einer Mineralsäure oder organischen Säure in ein Salz überführt.
  • Die erfindungsgemäß erhältlichen neuen Verbindungen zeichnen sich durch eine geringe Toxizität und eine ausgezeichnete antiinfiammatorische, analgetische und antipyretische Wirkung aus. In jeder dieser Eigenschaften sind sie der Acetylsalicylsäure überlegen. Sie eignen sich deshalb besonders zur Behandlung von entzündlichen oder schmerzhaften Zuständen.
  • Das nachstehende Beispiel dient dem besseren Verständnis der Erfindung. Beispiel In einen mit einem absteigenden Kühler ausgerüsteten Dreihalskolben werden nacheinander 75 ccm 13-Morpholinoäthanol, dann unter Stickstoffatmosphäre 0,06 g Natrium gegeben. Diese Mischung wird bis zur völligen Auflösung auf 80 bis 85°C erhitzt. Dann werden 18 g 4-[2'-Carbomethoxyphenylamino]-7-chlorchinolin zugegeben und die Mischung sorgfältig homogenisiert und auf 125°C erhitzt. Dieses Erhitzen wird 3 Stunden fortgesetzt. Das freigesetzte Methanol destilliert dabei fortschreitend ab. Nach 3 Stunden läßt man die Mischung abkühlen und gießt in 750 ccm Wasser. Nach Kühlung mit Eis kristallisiert das 4-[2'-(@-Morpholinoäthoxycarbonyl)-phenylamino]-7-chlorchinolin in Form feiner Nadeln. Diese werden abfiltriert, abgenutscht, durch wiederholtes Anteigen mit Wasser gewaschen und danach im Vakuum getrocknet.
  • Das Rohprodukt wird in der Wärme in 450 ccm Isopropyläther gelöst, durch Zusatz von Aktivkohle entfärbt, die Lösung in warmem Zustand filtriert und danach zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 30 ccm siedendem Methanol gelöst, woraus beim Kühlen mit Eis innerhalb einer Stunde das 4 - [2' - (f3 - Morpholinoäthoxycarbonyl) - phenylamino]-7-chlorchinolin kristallisiert. Das Produkt wird abgetrennt und abgesaugt. Man erhält es in Form voluminöser Prismen, die mit Methanol solvatisiert sind.
  • Dieses Solvat wird in 40 ccm Isopropyläther durch Erhitzen unter Rückfluß gelöst. Beim Abkühlen kristallisiert das solvatisierte Produkt. Man filtriert ab, wäscht mit Isopropyläther und trocknet im Vakuum.
  • Man erhält so 11,5 g 4-[2'-(ß-Morpholinoäthoxycarbonyl)-phenylamino]-7-chlorchinolin vom F. _ 80°C, entsprechend einer Ausbeute von 48°,!o.
  • Man erhält das Produkt in Form einer festen, schwachgelb gefärbten Verbindung, die in Prismen kristallisiert und in Alkohol, Äther, Aceton, Benzol, Chloroform und in verdünnten wäßrigen Säuren löslich ist, in Ulen wenig löslich ist und in verdünnten wäßrigen Alkalien, Wasser und wäßrigen Alkoholen unlöslich ist.
  • Analyse: C22H-2203N3C1.
  • Berechnet ... C 64,15, H 5,38, N 10,2, Cl 8,6% ; gefunden ... C 64,1, H 5,3, N 10,2, Cl 8.5%. Durch Einwirkung von äthanolischer Salzsäure wird das 4-[2'-(@-Morpholinoäthoxycarbonyl)-phenylamino]-7-chlorchinolin, das in Äthanol-Äther (1 : 1) gelöst ist, in das entsprechende Dihydrochlorid umgewandelt. F. = 228 bis 230°C. Es ist löslich in Alkohol, wenig löslich in Wasser, unlöslich in Äther. Aceton, Benzol und Chloroform.
  • Analyse: C,Hz.103N3C13 = 484,2.
  • Berechnet ... C 54,5, H 4,99, N 8,66, Cl 21,94% gefunden ... C 54,5, H 5,0, N 8,4, Cl 21,80%. Die Ausgangsverbindung, 4-(2'-Carbomethoxyphenylamino)-7-chlorchinolin, wird nach dem in der belgischen Patentschrift 619 997 beschriebenen Verfahren hergestellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(/3-Morpholinoäthoxycarbonyl) - phenylamino] - 7 - chlorchinolin der Formel und seinen Salzen, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß man 4-(2'-Carbomethoxyphenylamino)-7-chlorchinolin mit f-Morpholinoäthanol in an sich bekannter Weise umestert und das 4-[2'-(/3-Morpholinoäthoxycarbonyl)-phenylamino]-7-chlorchinolin nach üblichen Methoden isoliert und dieses gegebenenfalls durch Einwirkung einer Mineralsäure oder organischen Säure in ein Salz überführt. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind 4 Seiten Versuchsbericht ausgelegt worden.
DER35085A 1962-05-08 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(beta-Morpholinoaethoxycarbonyl)-phenylamino]-7-corchinolin Pending DE1205102B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR896833A FR1877M (de) 1962-05-08 1962-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1205102B true DE1205102B (de) 1965-11-18

Family

ID=8778468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35085A Pending DE1205102B (de) 1962-05-08 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(beta-Morpholinoaethoxycarbonyl)-phenylamino]-7-corchinolin

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3151026A (de)
BE (1) BE632037A (de)
BR (1) BR6348933D0 (de)
CA (1) CA731646A (de)
CH (1) CH411884A (de)
DE (1) DE1205102B (de)
ES (1) ES287780A1 (de)
FR (1) FR1877M (de)
GB (1) GB977237A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076600A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-13 RECORDATI S.A. CHEMICAL and PHARMACEUTICAL COMPANY Anthranilsäureester

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL25233A (en) * 1961-10-17 1969-11-12 Roussel Uclaf Acetonides of alpha-monoglycerides of carboxyphenylamino chloro quinolines
NL131925C (de) * 1966-03-17
NL131732C (de) * 1966-03-31
FR7870M (de) * 1968-11-08 1970-04-27
GB1416872A (en) * 1972-03-10 1975-12-10 Wyeth John & Brother Ltd 4-aminoquinoline derivatives
FR2335223A1 (fr) * 1975-12-19 1977-07-15 Fabre Sa Pierre Quinoleines douees d'activite antalgique utilisables dans le traitement d'algies diverses
SE448091B (sv) * 1977-12-15 1987-01-19 Roussel Uclaf Nya 2-/(4-kinolinyl)-amino/-5-fluorbensoesyraderivat, forfarande for framstellning derav samt farmaceutiska kompositioner innehallande dessa derivat

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094532A (en) * 1960-09-09 1963-06-18 Univ Michigan Nu-(aminoalkyl)-piperidyl esters
NL120860C (de) * 1960-11-25

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076600A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-13 RECORDATI S.A. CHEMICAL and PHARMACEUTICAL COMPANY Anthranilsäureester

Also Published As

Publication number Publication date
US3151026A (en) 1964-09-29
BE632037A (fr) 1963-11-08
FR1877M (de) 1963-07-26
ES287780A1 (es) 1963-08-01
CH411884A (fr) 1966-04-30
CA731646A (en) 1966-04-05
GB977237A (en) 1964-12-02
BR6348933D0 (pt) 1973-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1205102B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-[2'-(beta-Morpholinoaethoxycarbonyl)-phenylamino]-7-corchinolin
AT139454B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern.
DE891257C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen
CH425762A (de) Verfahren zur Herstellung von N-alkylsubstituierten 3-Methoxy-4-carbamidomethoxyphenylessigsäurealkyl- und alkenylestern
DE1620189C (de) 4 (2 Carbo alpha glyceryloxy phenyl amino) chlorchinolin acetomde und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
US1976923A (en) Amino-alkyl-esters of the carboxy-alkoxy-amino-diphenyls
AT299938B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Natriumsalzes der (1-Nicotinoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-essigsäure, gegebenenfalls im Gemisch mit der freien Säure
AT227256B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoindanen und deren Salzen
AT130458B (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Arsinsäuren.
AT323161B (de) Verfahren zur herstellung neuer 2-carboxy-4-oxo-4h, 10h(2)-benzopyrano-(4,3-g)-(1)-benzopyrane und ihrer salze
AT221513B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Estern und ihren Salzen
DE860068C (de) Herstellung von Aminodiolen
CH278409A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Lokalanästhetikums.
DE958844C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Acyl-buttersaeuren
AT217994B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von Polyhydroxyalkoholen
DE686243C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Pyridin-2, 3-dicarbonsaeure
AT120407B (de) Verfahren zur Darstellung von Estern von Derivaten des 4-Oxypiperidins.
AT204045B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinderivaten und von deren Salzen
AT235831B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen
DE1231704B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Diaryl-alkylaminoverbindungen mit heterocyclischen Ringen
AT227675B (de) Verfahren zur Herstellung von am Sauerstoff basisch Hydroxylaminen
DE912222C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen Abkoemmlingen des 2-Methyl-4-aminonaphthols-(1)
AT220288B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen therapeutisch wirksamen Estern des Erythromycins
DE899355C (de) Verfahren zur Herstellung von Pteroinsaeuren
AT325789B (de) Verfahren zur herstellung von neuen salzen von gallensäureestern