AT125849B - Tastenhebel-Registrierkasse mit Einzelbetrag- und Summendruck. - Google Patents

Tastenhebel-Registrierkasse mit Einzelbetrag- und Summendruck.

Info

Publication number
AT125849B
AT125849B AT125849DA AT125849B AT 125849 B AT125849 B AT 125849B AT 125849D A AT125849D A AT 125849DA AT 125849 B AT125849 B AT 125849B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cash register
pawls
arm
key lever
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ncr Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ncr Co filed Critical Ncr Co
Application granted granted Critical
Publication of AT125849B publication Critical patent/AT125849B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0018Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
    • G07G1/0027Details of drawer or money-box

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tastenhebel-Registrierkasse mit   Einzelbetrag- und Smnmendruck.   



   Durch die vom Gehäusedeckel abhängige Sperreinrichtung gemäss dem Patente Nr. 114575 ist bei geöffnetem Deckel eine Drehung der Hauptwelle und NiederdrÜcken der Tasten sowie ein Fortschalten der Addierräder verhindert. 



   Gemäss der Erfindung ist diese Sperreinrichtung derart weiter ausgebildet, dass schon beim geringsten Anheben des Gehäusedeckels durch Ausschluss der Trägheit der zu bewegenden Teile eine vollkommen sichere Sperrwirkung dadurch erreicht wird, dass durch eine an dem Deckel angelenkte Schubstange eine Verstellung eines Armes erfolgt, durch welche einerseits Klinken für das Addierwerk unmittelbar in die   Addierräder eingeruckt werden und anderseits die Auslösung einer Klinke für   die Hauptwelle gesteuert wird. 



   Durch diese vollkommene Sicherung ist der Verwendungsbereich einer solchen Kasse in der Weise erhöht, dass das Addierwerk auch von einer Bedienungsperson ohne Möglichkeit eines   Missbrauches   abgelesen und abgedruckt werden kann, während sonst die   Aufschliessbarkeit   des Deckels nur durch eine berechtigte Person die wesentlichste Sicherung der Kasse bildet, die aber eine Ablesbarkeit des Addierwerkes durch eine andere als die berechtigte Person ausschliesst. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung ist beispielsweise auf der Zeichnung dargestellt, wobei Fig. 1 einen Querschnitt der Registrierkasse und Fig. 2-4 Einzelheiten der Sperreinrichtung zeigen. 



   An dem Gehäusedeekel 204 (Fig. 1 und 3) ist mittels eines Ansatzes 282 eine Schubstange 281 angelenkt, in deren   Längsschlitz   287 sich ein Stift 286 eines auf einer Welle 211 befestigten Armes   2   befindet. Auf der Welle 211 sind auch Klinken 212 von Sperrädern   63   befestigt, welch letztere zusammen mit den Addierrädern 62 auf der Addierwerkswelle 64 sitzen. An dem Arm   28.   greift eine Feder 285 an, welche den Arm   28. 3,   die Welle 211 und die Klinken 212 im Gegenzeigersinne zu drehen sucht.

   Die Wirkung der Feder 285 wird durch das Gewicht des   Gehäusedeckels   204 in seiner   Schliessstellung   aufgehoben, in der die Schubstange 281 durch den in ihrem Schlitz 287 befindliehen Stift 286 eine Drehung des Armes   28. 3   verhindert. Der Arm 283 ist durch einen Lenker 289 mittels Schlitz- und Stiftverbindung. 302/290 mit einer um die   Achse. 303 drehbaren   Klinke 291 verbunden, deren Spitze 293 in eine entsprechende Ausnehmung 294 des auf der Hauptwelle 41 sitzenden Sperrades 295 eintreten kann. 



  An der Klinke 291 greift eine Feder 292 an, deren Wirkung in der Schliesslage des Deckels 204 durch die Schubstange 281 in gleicher Weise wie die der Feder   285   aufgehoben wird. Bei geschlossenem Deckel 204 (Fig. 3) sind beide Sperrungen ausgerückt, und es kann daher sowohl die Hauptwelle 41 als auch das Addierwerk für eine Betragsaufnahme gedreht werden. 



   Wird bei in der Ruhelage befindlichen Tasten der Deckel 204 geöffnet, so wird die Schubstange 281 gehoben und dabei der Stift   286   und der Arm 28. 3 vom Gewicht des Deckels befreit, so dass durch die Feder 285 der Arm 283 im Gegenzeigersinne geschwenkt wird, wobei sich der Stift 286 im Schlitz 287 bewegt. Durch einen Anschlag   306   wird die Bewegung des Armes 283 begrenzt. Durch die Drehung des Armes   28. 3   wird auch die Welle 211 gedreht, bis die Klinken 212 mit den Sperrädern 63 in Eingriff kommen. Auf diese Weise sind die Addierräder bereits gesperrt, bevor der Deckel 204 so weit gehoben ist, dass das Einführen eines Werkzeuges für eine missbräuchliche Verstellung der Addierräder möglich ist, deren Verdrehung im entgegengesetzten Sinne durch die Sperrklinken 76 (Fig. 1) ohnedies verhindert ist. 



  Bei der Gegenzeigerbewegung des Armes   z   wird der Lenker 289 nach rechts (Fig. 3) gezogen, so dass 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Sobald der Deckel 204 geschlossen wird. wird zwar die Schubstange 281 sofort gesenkt, eine Rückdrehung des Armes   283   und Ausklinken der Sperrklinken 212 und 291 aber erst bewirkt, wenn der Deckel sich nahe der Sehliessstellung befindet und der Zapfen 286 in das obere Ende der Schubstange 281 gelangt ist. Versucht beispielsweise die Bedienungsperson   irrtümlich   oder absichtlich eine Taste nur teilweise zu drücken. so wird dabei ohne weiteres der   Tastenverbinder. 35   im Uhrzeigersinne (Fig. 2) gedreht, die Zahnstange   38   angehoben und die Hauptwelle 41 gedreht.

   Durch Freigabe der Taste vor Erreichen ihrer Arbeitslage werden die Hauptwelle 41 und somit die niedergedrückten Tasten durch eine ständig mit ihrem Sperrad   144   in Eingriff stehende, federbelastete Klinke   45   gegen Rückdrehung gesperrt. Die zu Beginn der Abwärtsbewegung der Tasten mit den Einstellsegmenten 141 (Fig. 1) in bekannter Weise in Eingriff gebrachten Addierräder   62   werden demgemäss auch in der Stellung festgehalten, in der sie sich bei der Freigabe der Tasten befanden. 



   Wird nunmehr der Deckel geöffnet, so werden durch die Feder   285   der Arm 283. die Welle 211 und die Klinken 212 im Gegenzeigersinne gedreht, wobei   die Addierräder durch   die Klinken 212 gegen eine Drehung in dem einen Sinne und durch die Klinken 76 gegen eine Drehung im entgegengesetzten Sinne gesperrt sind. Gleichzeitig wird aber auch die Klinke 291 in das Sperrad 295 eingeriiekt, wobei durch die Drehung der Hauptwelle 41 infolge des teilweisen Niederdrückens einer Taste die Klinke 291 nicht in die   Ausnehmung   294, sondern in irgendeinen Zahn des Sperrades 295 eintritt. Dies behindert aber durch die Schlitz- und Stiftverbindung 302/290 in keiner Weise die Wirkung der Klinken 212.

   Durch Einrücken der Klinken 212 in die Sperräder   63   ist eine Drehung der Zahnräder   J9 im Uhrzeiger-   
 EMI2.2 
 sofort beim Anheben des Deekels die Addierräder durch die Klinken 212 gesperrt werden, ohne Rücksicht darauf, in welcher Lage sich die Klinke 291 in Hinsicht auf das zugehörige Sperrad   295   bzw. die Hauptwelle   41   befindet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Tastenhebel-Registrierkasse mit Einzelbetrag- und Summendruck mit einer Sperreinrichtung für die Hauptwelle, die Tasten und das Addierwerk, gemäss dem Patent Nr. 114575, dadurch gekennzeichnet, dass schon beim geringsten Anheben des Gehäusedeekels   (204) durch   eine an dem Deckel angelenkte Schubstange   (281)   eine Verstellung eines Armes   (28'   erfolgt, durch welche   einerseits Klinken   (212)   für das Addierwerk unmittelbar in die Addierräder eingerückt werden und anderseits die Auslösung einer Klinke   (291)   für die Hauptwelle   (41)   gesteuert wird.

Claims (1)

  1. 2. Registrierkasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl an die Klinken (212) als an die Klinke (291) je eine besondere Feder (285 und 292) angreift.
AT125849D 1926-02-10 1929-07-23 Tastenhebel-Registrierkasse mit Einzelbetrag- und Summendruck. AT125849B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US258513XA 1926-02-10 1926-02-10
US316140XA 1928-07-23 1928-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125849B true AT125849B (de) 1931-12-10

Family

ID=33161688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125849D AT125849B (de) 1926-02-10 1929-07-23 Tastenhebel-Registrierkasse mit Einzelbetrag- und Summendruck.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT125849B (de)
GB (1) GB316140A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB316140A (en) 1930-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125849B (de) Tastenhebel-Registrierkasse mit Einzelbetrag- und Summendruck.
DE860422C (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
AT166418B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE603590C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE366761C (de) Sicherheitsschloss
DE352417C (de) Schloss mit selbstschliessendem Riegel
AT137289B (de) Kombinations-Sicherheitsschloß.
AT157677B (de) Gelenkig unterteilter Bedienungshandgriff für Schiebegestänge an Oberlichtöffnern.
AT135097B (de) Registrierkasse.
AT51761B (de) Triebschloß.
DE682246C (de) Nullstellvorrichtung fuer das Antriebswerk von Rechenmaschinen
AT137883B (de) Zeileneinstellvorrichtung für Registrierkassen und Buchungsmaschinen.
AT41327B (de) Nullstellvorrichtung für die Stellrädchen an Thomas&#39;schen Rechenmaschinen.
DE380618C (de) Schloss mit auf zwei Zeigerachsen sitzenden Zuhaltungsscheiben und Zifferblatt
DE506214C (de) Rechenmaschine
DE423222C (de) Einstellhebelsperre an Rechenmaschinen
AT97212B (de) Sperrvorrichtung an Wagen zur Verhinderung falscher Wägungen.
DE357492C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tueren mit drehbar angeordnetem Sperrarm
AT273666B (de) Belichtungszeitsteuergerät
AT137649B (de) Selbstverkaüfer mit Münzeinwurf und einer Wähleinrichtung.
DE366592C (de) An der Innenseite der Tuer anzubringendes Sicherheitsschloss
DE614217C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE366333C (de) Sicherheitsschloss mit Kombinationseinrichtung
AT61689B (de) Motorischer Antrieb an Rechenmaschinen.
AT130388B (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine.