DE603590C - Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE603590C
DE603590C DEF73360D DEF0073360D DE603590C DE 603590 C DE603590 C DE 603590C DE F73360 D DEF73360 D DE F73360D DE F0073360 D DEF0073360 D DE F0073360D DE 603590 C DE603590 C DE 603590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
sleeve
bolt
locking
door handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH FRETER
Original Assignee
FRIEDRICH FRETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH FRETER filed Critical FRIEDRICH FRETER
Priority to DEF73360D priority Critical patent/DE603590C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603590C publication Critical patent/DE603590C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Es ist bereits eine mit dem Türdrücker in Verbindung1 stehende Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge vorgeschlagen worden, bei welcher der Türgriff in der Sicherungslage von dem Verschlußriegel gelöst ist und sich frei drehen läßt. Dies wird dadurch erreicht, daß der lose auf einer Mitnehmerfläche des Drükkerbolzens sitzende Verschlußriegel durch Hereindrücken eines seitlich vom Türdrücker angebrachten Knopfes in das Schloßgehäuse von dieser Fläche abgeschoben und durch einen dabei gleichzeitig gegen die Mitnehmerfläche unter Federdruck vorspringenden Sicherheitsriegel in der ausgekuppelten Lage gesperrt wird. Die Entsicherung erfolgt durch einen auf der anderen Seite des Türdrückers in das Schloßgehäuse einzuführenden Schlüssel, welcher den Sicherheitsriegel wieder zurückschiebt, worauf der Ver- schlußriegel unter Federdruck wieder auf die Mitnehmerfläche des Drückerbolzens aufspringt.
Diese Einrichtung sucht die Erfindung noch weiter auszubauen und zu verbessern, und zwar nach der Richtung, das Schloß selbst noch weiter zu vereinfachen und vor allem auch die Handhabung noch einfacher, bequemer und zweckmäßiger zu gestalten. Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung zunächst der den Verschlußriegel von der Mitnehmerfläche des Drückerbalzens abschiebende Knopf unmittelbar in dem hülsenartig ausgebildeten Drückerbolzen selbst gelagert. Ferner ist dieser im hohlen Drückerbolzen beweglich gelagerte Knopf ebenfalls hülsenartig ausgebildet, und in dieser Knopfhülse ist die Sperrvorrichtung für den Verschlußriegel untergebracht, die derart ausgebildet ist, daß durch bloßes Einstecken des Entsicherungsschlüssels durch den Knopf hindurch die Sperrung für den Verschlußriegel aufgehoben wird. Die ganze Sicherungseinrichtung befindet sich also in dem hohlen Drückerbolzen selbst, und das Sichern und Entsichern geschieht, anstatt bisher an zwei verschiedenen Stellen, zu beiden Seiten des Türgriffes, nur an einer einzigen Stelle, nämlich vom am D rückerb olzen.
In den Abb. 1 und 2 der Zeichnung ist die neue Diebstahlsicherung im Längsschnitt beispiels weise dargestellt, und zwar in Abb. 1 in der unwirksamen und in Abb. 2 in der wirksamen Lage.
Der in das Schloßgehäuse α hineinragende Türdrückerbolzen ist als Hülse g ausgebildet, und" in dieser ist eine zweite Hülse h verschiebbar gelagert, die an ihrem äußeren Ende den Knopf i trägt und für gewöhnlich, d. h. in der entsicherten Lage der Vorrichtung, von 'einer Feder q in der in Abb. 1 gezeichneten, nach vorn geschobenen Stellung gehalten wird. An ihrem anderen Ende ist die Knopf hülse Λ zu dem abgesetzten TeilÄ verjüngt und wird hier außerhalb des Schloßkastens mittels Scheibe σ und Splints gehalten. Auf diesem abgesetzten Teil k der Knopfhülse sitzt lose der in die Schloßnaseö eingreifende, den Türverschluß betätigende Verschlußriegel d, der
mit seinem verbreiterten Teil e die Knopfhülse umgreift. Die Mitnehmerfläche des Türdrückerbolzens besteht in an sich bekannter Weise aus'einem am inneren Ende der Hülse g angebrachten Zahnkranz/, und eine Feder/? drückt in der entsicherten Lage der Vorrichtung den auf seinem verbreiterten Teil e ebenfalls mit entsprechendem Zahnkranz / versehenen Verschlußriegel d gegen den Zahnkranz/, wodurch die Kupplung zwischen Türdrücker und Verschlußriegel hergestellt ist und die Tür geöffnet werden kann.
Durch einen Druck auf den Knopf i schiebt man die Knopfhülse h entgegen dem Druck der Feder q etwas in die Türdrückerhülse g hinein, wodurch der Riegel d von der Mitnehmerfläche dieser Hülse abgeschoben, d. h. die Kupplung zwischen Türdrücker und Verschlußriegel gelöst wird. Das Festhalten dieses Riegels in der entkuppelten Stellung geschieht durch zwei im Innern der Knopfhülse drehbar gelagerte Hebelklauen t, die mit ihren äußeren Enden durch zwei Ausschnitte η dieser Hülse hindurchgreifen und von einer an einem Stift s befestigten U-förmigen Blattfeder stets nach außen gedrückt werden, d. h. an die Innenwandung der Türdrückerhülse. Sobald jedoch die Knopfhülse vorgeschoben ist, springen die beiden Hebelklauen in entsprechende Schlitze t der Türdrückerhülse g hinein (Abb. 2) und halten auf diese Weise den Riegel d zwangsläufig in der ausgekuppelten Lage fest, bei welcher sich der Türgriff frei drehen läßt.
Um die Vorrichtung wieder zu entsichern, führt man durch den Knopf i und evtl. ein auf der Innenseite desselben angebrachtes besonderes Führungsstück r hindurch den Sicherheitsschlüssel ein, der am vorderen Ende konisch ist und lediglich durch diese Einsteckbewegung die inneren Hebelenden der Klauen L auseinanderdrückt. Dabei werden diese Klauen aus den Schlitzen t der Türdrückerhülse ausgehoben, und die beiden Federn ρ und q drücken die Knopfhülse h in ihre frühere Stellung (Abb. 1) zurück, beider die Kupplung zwischen Türdrücker und Verschlußriegel wiederhergestellt ist.
Die ganze Sicherungseinrichtung befindet sich also im hohlen Türdrückerbolzen; sie ist einfach und sicher in ihrer Wirkungsweise, und das Sichern und Entsichern geschieht lediglich in recht bequemer Weise vorn in der Mitte des Türdrückers am Knopf/. Auch das besondere Pendelgewicht bei der vorgeschlagenen Einrichtung fällt fort, weil die Zahnkupplung in jeder beliebigen Stellung der beiden miteinander zu kuppelnden Teile betätigt werden kann.

Claims (3)

60 Patentansprüche:
1. Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge, bei welcher der Türgriff in der Sicherungslage von dem Verschlußnegel gelöst ist und sich frei drehen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß der den Verschlußriegel (d) von der MatnehmerfLäche (/) des Drückerbolzens (gj abschiebende Knopf (i, K) in dem hülsenartig ausgebildeten Drückerbolzen selbst gelagert ist.
2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verschlußriegel (d) in der Sicherungslage festhaltende Sperrvorrichtung (I) im Innern des ebenfalls hohl ausgebildeten Knopfes (J, h) angebracht ist, durch den hindurch der die Sperrvorrichtung lösende Schlüssel eingeführt wird.
3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Innern des Knopfes (/, k) angebrachte Sperrvorrichtung aus drehbar gelagerten und durch Ausschnitte (ti) der Knopfhülsenwand (Ji) federnd hindurchgreifenden Hebelklauen (I) besteht, die bei hereingedrücktem Knopf in entsprechende Schlitze (t) der die Knopfhülse umgebenden Türdrückerhülse (g) 'einspringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF73360D 1932-05-08 1932-05-08 Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE603590C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73360D DE603590C (de) 1932-05-08 1932-05-08 Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73360D DE603590C (de) 1932-05-08 1932-05-08 Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603590C true DE603590C (de) 1934-10-04

Family

ID=7112005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73360D Expired DE603590C (de) 1932-05-08 1932-05-08 Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603590C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199285A (en) * 1991-10-17 1993-04-06 Taiwan Fu Hsing Industry Co., Ltd. Locking device for an auxiliary lock
US5383344A (en) * 1993-06-01 1995-01-24 Zambell; Robert G. Steering wheel lock assembly
US6718806B2 (en) * 2000-01-25 2004-04-13 Videx, Inc. Electronic locking system with emergency exit feature

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199285A (en) * 1991-10-17 1993-04-06 Taiwan Fu Hsing Industry Co., Ltd. Locking device for an auxiliary lock
US5383344A (en) * 1993-06-01 1995-01-24 Zambell; Robert G. Steering wheel lock assembly
US6718806B2 (en) * 2000-01-25 2004-04-13 Videx, Inc. Electronic locking system with emergency exit feature

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133193B1 (de) Mit Permutationsschloss ausgerüsteter Verschluss für Koffer oder dergleichen
DE603590C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE3130703A1 (de) Stielbefestigungsvorrichtung, insbesondere fuer haus- und gartengeraete
DE539918C (de) Anschliessvorrichtung fuer Fahrraeder
DE4009526C2 (de)
EP1034987B1 (de) Überroll-Schutzvorrichtung fÜr Kraftfahrzeuge
DE69300170T2 (de) Pfandvorrichtung und damit versehene an seinesgleichen schachtelbare Einkaufswagen.
DE1036108B (de) Feststeller mit einem Bremsfuss fuer das Feststellen von Tueren in beliebigen Offenstellungen
DE1053350B (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE429317C (de) Riegelfallenschloss
DE102019124449B4 (de) Abstandshalter
DE261770C (de)
DE590153C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE239274C (de)
DE637766C (de) Einrichtung zum Feststellen des Drueckers
DE517044C (de) Drehriegel
DE413425C (de) Riegelfallenschloss
DE370125C (de) Einsteckschloss mit lose auf dem Drueckerstift sitzender Nuss
DE1977454U (de) Teleskopantenne mit verriegelung.
DE218803C (de)
AT125849B (de) Tastenhebel-Registrierkasse mit Einzelbetrag- und Summendruck.
DE351260C (de) Sicherheitsschloss mit Riegelzahnrad und einem mit dem Zahnrad durch Verschraubung zu kuppelnden, bartlosen Schluessel
DE12730C (de) Sicherheitsschlofs
DE425585C (de) Riegelfallenschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE934742C (de) Kupplungsbolzensicherung fuer nichtautomatische Anhaengerkupplungen