DE590153C - Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE590153C
DE590153C DEK127469D DEK0127469D DE590153C DE 590153 C DE590153 C DE 590153C DE K127469 D DEK127469 D DE K127469D DE K0127469 D DEK0127469 D DE K0127469D DE 590153 C DE590153 C DE 590153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
motor vehicles
device against
security device
against theft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK127469D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK127469D priority Critical patent/DE590153C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE590153C publication Critical patent/DE590153C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/002Locking of control actuating or transmitting means
    • B60R25/003Locking of control actuating or transmitting means locking of control actuating means
    • B60R25/007Locking of control actuating or transmitting means locking of control actuating means of hand actuated control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die„ Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen, bei der durch ein von einem Schlüssel bewegtes Schubglied mit einer schiefen Auflauffläche gleichzeitig auf mehrere Riegeleinrichtungen eingewirkt wird, von denen die eine in gleicher Richtung zum Schubglied liegende mittels eines um einen Bolzen schwenkbaren Sperrkranzes auf ein auf einer Getriebewelle sitzendes Sperrad einwirkt und die andere durch einen rechtwinklig hierzu angeordneten, längsverschiebbaren Bolzen· den Deckel des zugehörigen Gehäuses sichert. Das Neue besteht darin, daß in dem Bolzen eine Ausfräsung mit schiefer Auflauffläche angeordnet ist, die beim Verschieben des Bolzens auf einen mit Sperrzähnen versehenen Hebel einwirkt, der in die Kupplungsgabeln eingreift.
Ähnliche Einrichtungen sind bereits bekannt und werden durch Betätigung mehrerer Handgriffe bewirkt sowie auch mit Hilfe von Federn und sind dadurch unzuverlässig im Betrieb. Die Betätigung der Vorrichtung erfolgt nur durch einen Schlüssel, genau wie ein Auf- und Zuschließen von Türen. Durch Drehen des Schlüssels wird ein Schieber bewegt, der zwangsläufig alle, anderen Sperrteile in Bewegung bringt, sie am Zurückbewegen hindert und sie auch wieder zwangsweise freigibt und so für Sicherheit im Betrieb bürgt,-
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen Abb. ι einen Schnitt quer durch <-den Getriebekasten mit Verriegelungseinrichtung, Abb. 2 einen Längsschnitt, Abb. 3 die Aufsicht mit weggedachtem Deckel.
Die Sicherungsvorrichtung wird am Getriebedeckel innen befestigt und baut nach außen derart aus, daß man. beim Verlassen des Fahrzeuges ohne weiteres abschließen kann. Die Sperrung erfolgt durch den , Schlüssel, indem man ein Schubglied α nach unten bewegt und dadurch einen Sperrkranz b in ein auf der Getriebewelle sitzendes Rade bringt, wodurch die Hinterachse gegen Bewegen gesichert ist. Gleichzeitig wird durch das Schubglied α ein rechtwinklig hierzu angeordneter Bolzen d nach rechts gedrückt, der in eine Bohrung des Getriebegehäuses eingreift und dadurch die gesamte Sicherungsvorrichtung in der Sperrlage gegen ein Abmontieren sichert. Durch die Längsverschiebung des Bolzens d, welcher eine Ausfräsung besitzt, hebt sich der mit Sperrzähnen versehene schwenkbare Hebel e nach oben und sperrt die Kupplungsgabeln, durch die die auf der Getriebewelle sitzenden Räder c verschoben werden können, um die verschiedenen Gangarten einzuschalten. Die ganze Sperreinrichtung ist in einem Teil f angebracht und wird mit diesem als ein Ganzes eingebaut. In diesem Teil ist auch ein an sich bekanntes Sicherheitsschloß g vorgesehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherungsvorrichtung gegen Diebstähl von. Kraftfahrzeugen, bei der durch ein von einem Schlüssel bewegtes Schubglied mit einer schiefen Aufiauffläche gleichzeitig auf mehrere Riegeleinrichtungen eingewirkt wird, von denen die eine in gleicher Richtung zum Schubglied He-* gende mittels eines um einen Bolzen schwenkbaren Sperrkranzes auf ein auf einer Getriebewelle sitzendes Sperrad einwirkt und die andere durch einen rechtwinklig hierzu angeordneten, längsverschiebbaren Bolzen den Deckel des zugehörigen Gehäuses sichert, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bolzen eine Ausfräsung mit schiefer Auflauffläche angeordnet ist, die beim Verschieben des BoI-zens auf einen mit Sperrzähnen versehenen Hebel einwirkt, der in die Kupplungsgabeln eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK127469D Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen Expired DE590153C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127469D DE590153C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127469D DE590153C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590153C true DE590153C (de) 1933-12-27

Family

ID=7246375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK127469D Expired DE590153C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590153C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921735C (de) * 1953-01-30 1954-12-23 Daimler Benz Ag Zahnraederwechselgetriebe mit einer Vorgelegewelle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US5199285A (en) * 1991-10-17 1993-04-06 Taiwan Fu Hsing Industry Co., Ltd. Locking device for an auxiliary lock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921735C (de) * 1953-01-30 1954-12-23 Daimler Benz Ag Zahnraederwechselgetriebe mit einer Vorgelegewelle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US5199285A (en) * 1991-10-17 1993-04-06 Taiwan Fu Hsing Industry Co., Ltd. Locking device for an auxiliary lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE590153C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE1901702A1 (de) Getriebeschalter
DE701019C (de) Schiebetuer fuer Fahrzeuge mit einer in waagerechter Richtung verschiebbaren Trittstufe
DE672468C (de) Tuerdrueckerbefestigung
DE603590C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE1813633A1 (de) Antrieb fuer Steuer- und Regelvorrichtungen
DE929227C (de) Vorrichtung zum Sperren der Kardanwelle von Kraftfahrzeugen
DE765236C (de) In der Radnabe eingebautes Mehrganggetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder o. dgl.
DE2204778A1 (de) Vorrichtung zur sperrung von kraftfahrzeug-schaltgetrieben
DE703658C (de) Zweiseitig wirkendes Rollenklemmgesperre fuer Kraftradgetriebe
DE345542C (de)
DE871058C (de) Kupplung fuer Winden
DE583671C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2159071B2 (de) Vorrichtung zum Daueranschlag
DE429981C (de) Wagenschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE577863C (de) Getriebe fuer Entladewagen mit einer die Entladestellung gegen Rueckbewegung sichernden Sperre
DE871710C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Schiebefenster von Kraftfahrzeugen
DE562124C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE2339253A1 (de) Planetengetriebe
DE196712C (de)
DE395128C (de) Sicherheitsschloss, durch das das Schluesselloch des zu sichernden Schlosses durch eine verschliessbare Kappe verdeckt wird
CH227485A (de) Vorrichtung zum Arretieren von Fahrzeugsätteln.
DE638127C (de) Hammerschlagwerk fuer die Zementpruefung
DE102022123661A1 (de) Vorrichtung zur Sperrung des Rücklaufes eines Kurbeltriebs
DE611138C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Ruecklaufs von Kraftfahrzeugen