DE352417C - Schloss mit selbstschliessendem Riegel - Google Patents

Schloss mit selbstschliessendem Riegel

Info

Publication number
DE352417C
DE352417C DENDAT352417D DE352417DD DE352417C DE 352417 C DE352417 C DE 352417C DE NDAT352417 D DENDAT352417 D DE NDAT352417D DE 352417D D DE352417D D DE 352417DD DE 352417 C DE352417 C DE 352417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
lock
closing
spring
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352417D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS PAHMEYER
Original Assignee
HANS PAHMEYER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352417C publication Critical patent/DE352417C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/101Spring-retracted bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloß mit selbstschließendem Riegel, bei welchem zur Bewegung des letzteren Steuerorganes von der Nuß bzw. der Falle beeinflußt werden. Gemäß der Erfindung wird durch die. Steuerorgane, je nach der Art der Schließbewegung der Falle (Öffnen oder Einschnappen), eine Schließfeder oder eine Öffnungsfeder für den Riegel außer Wirkung gesetzt und gleichzeitig die Zuhaltung für ίο den Riegel von dem betreffenden Steuerorgan gelöst. Dadurch wird der Riegel nach Auslösung der Zuhaltung bei außer Wirkung gesetzter Schließfeder von der Öffnungsfeder zurückgezogen oder umgekehrt bei Sperrung der
Öffnungsfeder von der Schließfeder zugedrückt, ohne daß besondere Zwischenstücke nötig waren, die das Schloß verteuern, den leichten Gang stören und zum Versagen der Schließeinrichtung führen wurden.
so Als Steuerorgan wählt man zweckmäßig unter Federdruck stehende Stifte, welche gegen von der Nuß bzw. von der Falle bewegte Hebel oder Nasen anliegen und von diesen bei der Schließbewegung gegen einen Hebelarm der Riegelzuhaltung gedrückt werden, um diese auszulösen. Bei dieser Bewegung setzt z. B. das von der Nuß beeinflußte Steuerorgan, das beim, Aufschließen zur Wirkung kommt, die Schließfeder und das von der Falle selbst beeinflußte Steuerorgan, welches beim Zuwerfen der Tür arbeitet, die Öffnungsfeder für den Riegel außer Kraft. Dies wird in einfacher Weise dadurch erreicht, daß die Steuerorgane die Federn durch keilartige Flächen o. dgl. von ihrem Anlagezapfen wegdrücken, so daß sie den Riegel nicht mehr in der normalen Weise beeinflussen können.
Der Riegel erhält in üblicher Weise die Ausbildung als Schließriegel mit besonderem Schlüsselloch, damit er bei Störungen für sich zu öffnen ist.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt besonders darin, daß der Riegel nicht nur beim Schließen der Tür geschlossen wird, son-
dem sich auch selbsttätig mitöffnet, so daß kein besonderes Schließen des unteren Schloß- i teiles erforderlich ist. Außerdem können statt eines Riegels mit den gleichen Steuerorganen mehrere solche, auch nach verschiedenen Ebenen hin wirkende (beispielsweise Geldschrankschlösser o. dgl.) angebracht werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung in Seitenansicht bei abgenommener Deckplatte wiedergegeben.
Mit Hilfe der Nuß 1 wird durch den Hebelarm 2 mittels Anschlages 3, der an einer Nase 4 der Verlängerung 5 der Falle 6 angreift, die Öffnung der letzteren in üblicher Weise durch einen Schlüssel bewirkt, der in das obere Schlüsselloch 7 eingesteckt wird. Hierbei drückt die Nase 8 der Nuß 1 unter Vermittlung des Zwischenhebels 9. den Stift 10 entgegen der Wirkung seiner Feder nieder, löst mit seinem unteren Ende 11 die Zuhaltung 12 aus und drückt mit seiner Verdickung 13 die Schließfeder 14 für den Riegel nach links, so daß die Öffnungsfeder 15 zur Wirkung kommt und den Riegel 16 aufwirft. Das Schloß ist somit geöffnet.
Wird die Tür zugemacht, so bleiben die Nuß ι und die damit zusammenhängenden Organe stehen, und die Falle 6 drückt mit ihrer Nase 17 den Stift 18 nieder, der mit seinem unteren Ende 19 die Zuhaltung 12 des Riegels 16 auslöst und mit seiner Verdickung 20 die Öffnungsfeder 15 außer Kraft setzt. Dadurch kommt die Schließfeder 14 zur Wirkung und bringt den Riegel 16 in Schließstellung, wobei auch gleichzeitig die Falle 6 wieder vorschießt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schloß mit selbstschließendem Riegel und von der Nuß und Falle beeinflußten Steuerorganen, dadurch gekennzeichnet, daß je nach Art der Bewegung der FaJle(6) —mittels des Drückers oder beim Zuwerfen der Tür — die Schließfeder (14) oder die Öffnungsfeder (15) für den Riegel (16) außer Wirkung ge- go setzt und gleichzeitig die Zuhaltung für den Riegel ausgelöst wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT352417D Schloss mit selbstschliessendem Riegel Expired DE352417C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352417T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352417C true DE352417C (de) 1922-04-27

Family

ID=6275109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352417D Expired DE352417C (de) Schloss mit selbstschliessendem Riegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352417C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010845A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. Schloss
WO2002070844A1 (es) * 2001-03-06 2002-09-12 Xabier Zubiri Sanchez Cerradura automática
AT514772A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-15 Roto Frank Ag Schloss

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010845A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. Schloss
WO2002070844A1 (es) * 2001-03-06 2002-09-12 Xabier Zubiri Sanchez Cerradura automática
AT514772A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-15 Roto Frank Ag Schloss
AT514772B1 (de) * 2013-09-09 2015-07-15 Roto Frank Ag Schloss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907061C3 (de) Betätigungsgetriebe für einen Tür- oder Fensterverschluß
DE352417C (de) Schloss mit selbstschliessendem Riegel
DE366761C (de) Sicherheitsschloss
DE600225C (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE345108C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Tuerschloesser u. dgl.
DE158555C (de)
AT89062B (de) Türversperrer.
DE852962C (de) Sicherheitsschloss
DE329640C (de) Tuersicherung, insbesondere fuer zweifluegelige Tueren, mit einer an einem Ende drehbar angeordneten und durch den Riegel eines an dem einen Tuerfluegel befindlichen Schlosses in die Schliesslage zu bringenden Riegelstange
DE256940C (de)
DE934630C (de) Sicherheitsschloss
AT77037B (de) Türsicherung.
DE357492C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tueren mit drehbar angeordnetem Sperrarm
DE324185C (de) Vexierschloss
DE333385C (de) Von innen und aussen ausloesbarer Tuerversperrer
DE585848C (de) Schloss mit einem im Schlosse verbleibenden Schliessbart
AT58863B (de) Türschloß.
DE260638C (de)
DE394691C (de) Doppelseitig schliessbares Sicherheitsschloss
DE388913C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE397448C (de) Vorrichtung zum Sichern des Schlossriegels
AT160657B (de) Verschlußeinrichtung für gasdichte Raumabschlüsse.
DE406108C (de) Vorrichtung zur Verriegelung des Deckels von Azetylenentwicklern
DE408914C (de) Bramahschloss
DE363326C (de) Sicherungsvorrichtung an Tuer-, Kasten- und anderen Riegelschloessern