WO2016127194A1 - Pistole mit verriegelungsblock - Google Patents

Pistole mit verriegelungsblock Download PDF

Info

Publication number
WO2016127194A1
WO2016127194A1 PCT/AT2016/050024 AT2016050024W WO2016127194A1 WO 2016127194 A1 WO2016127194 A1 WO 2016127194A1 AT 2016050024 W AT2016050024 W AT 2016050024W WO 2016127194 A1 WO2016127194 A1 WO 2016127194A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
locking block
carriage
guide
housing
locking
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/050024
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Bubits
Original Assignee
Wilhelm Bubits
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Bubits filed Critical Wilhelm Bubits
Priority to EP16705715.7A priority Critical patent/EP3256807B1/de
Priority to US15/548,588 priority patent/US10415905B2/en
Priority to BR112017016888-0A priority patent/BR112017016888B1/pt
Publication of WO2016127194A1 publication Critical patent/WO2016127194A1/de
Priority to HRP20181549TT priority patent/HRP20181549T1/hr

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/66Breech housings or frames; Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/16Forestocks; Handgrips; Hand guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/18Butts; Butt plates; Stocks characterised by the material used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C3/00Pistols, e.g. revolvers

Definitions

  • the invention relates to a gun with a plastic housing on which a barrel containing a barrel is guided in the longitudinal direction, which housing at the transition to a handle has a trigger guard, and in which housing a locking block is arranged.
  • the metal parts for the guidance of the carriage and the locking and receiving parts of the trigger are overmolded.
  • the positionally accurate insertion of the metal parts in the injection mold is laborious and ensures no dimensionally stable product, because the inserts can be moved by the sprayed under high pressure into the mold plastic. Subsequent mechanical processing is often required.
  • the locking block forms a unit with the guide of the carriage, which is arranged in front of the magazine shaft and extends forward approximately as far as the trigger guard.
  • the guide is thus reduced to the length of the locking block.
  • Guide elements at the front and at the rear end of the housing are therefore no longer necessary.
  • the short locking block can be very accurately and easily positioned and fastened in the housing and no rework is required. Furthermore, so the grooves in the carriage can be shorter, which significantly reduces the processing costs.
  • the locking block consists in particular of plastic.
  • the locking block is fixed in the housing by means of a first front and a second, rear transverse pin, and it receives a locking bolt approximately above the second transverse pin.
  • the cross pins pass through the housing and allow easy and accurate mounting of the locking block and the guide. This accuracy benefits not only the function, but also the guidance of the carriage.
  • the locking pin cooperates with a nose on the barrel when locking and unlocking. He passes through the locking block, which is anchored in the housing.
  • the locking bolt can serve as a stable stop for a run. This also applies to positive locks by means of rollers.
  • the locking block has a longitudinally extending deep trough in which there is room for the nose at the bottom of the carriage and which is crossed by the locking bolt.
  • a useful detail is that the locking bolt is supported on the rear wall of the locking block. As a result, the locking bolt is less stressed.
  • the unit comprising the locking block and the guide of the carriage consists of the actual locking block and on both sides each a guide plate, which is connected by means of the first transverse pin and the locking bolt with the locking block and the housing.
  • the separation of the guide plates from the locking block also allows the free choice of materials, according to the different strength requirements.
  • the guide plates are fixed together with the locking block by means of the transverse pins or the locking bolt, so do not need their own fasteners. This further simplifies the production and assembly.
  • the guide plates near their front and rear end in the horizontal curved, outwardly directed claws on. These can be bent in one operation with the punching.
  • the guide grooves need only extend over part of the length of the carriage, which shortens the machine time with a precision milling cutter.
  • the grooves have at two points downwardly open openings, wherein the length and the distance of the openings from one another correspond to the length and the distance of the claws of the guide plates.
  • the position of the openings in the guide grooves of the carriage corresponds to its mounting position, which is about the length of the openings before the ready position.
  • the carriage thus needs to be placed only from above the housing and moved by the length of the claws to the rear until a Zerleghebel engages in the corresponding recess.
  • guide plates are inserted into recesses in the side walls of the locking block. They are so positively inserted into the locking block. The positive engagement creates additional force transmission and facilitates assembly.
  • the guide plates between the front and the rear claw each have an upwardly directed flap. These flaps abut the vertical inner wall of the carriage. This case may occur, for example, when the claws do not reach the bottom of the grooves.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the gun according to the invention in an external view
  • FIG. 1 is an exploded view of Fig. 1,
  • FIG. 3 shows a detail of a guide element according to FIG. 2, FIG.
  • FIG. 4 shows a variant of FIG. 3,
  • FIG. 5 shows a detail of the guide elements and guide grooves according to FIG. 2 (parts in an embodiment close to the design), FIG.
  • FIG. 7 shows a longitudinal section according to VII-VII in Fig. 6,
  • FIG. 8 shows a cross section according to VIII-VIII in Fig. 7, enlarged.
  • Fig. 1 is an existing plastic gun housing with 1, the handle with 2 and the trigger guard with 3.
  • a run 4 receiving carriage 5 is guided in the longitudinal direction. Its housing-fixed guide elements 6 and associated guide grooves 7 in the carriage 5 are only indicated here, because described in detail below; as well as a locking block 8.
  • the handle 2 includes a magazine shaft, not shown.
  • Fig. 2 several details can be seen.
  • the housing 1 behind a stop 10 for the carriage 5, there is a space 11 for receiving the unit consisting of the locking block 8 and the guide elements 6, 6 'which are separate here. These together occupy the entire width of the room 11.
  • This unit is defined in the housing 1 by means of transverse pins 12,13, which pass through holes 14, 15 and 16.
  • the length of the locking block 8 is approximately equal to the length of the trigger guard 3.
  • a return spring not shown.
  • holes 18 in the side walls 20 of the locking block 8 sits transversely locking bolt 17. This acts in a known manner with a Nasel9 at the bottom of the barrel 4 together.
  • Between the side walls 20 is a Trough as a free space 21 for the nose 19.
  • the guide elements 6 are plates 6 ', which rest on the one hand on the locking block 8 and on the other hand on the inner walls of the housing 1.
  • FIG. 3 shows such a guide element 6 or sheet 6 'enlarged. It is in its basic form a flat stamped part of a very hard or hardened sheet metal with at its upper edge a first (23) and a second (24) bent outwards at right angles claws 23,24. These claws 23, 24 engage in guide grooves 7 of the carriage 5.
  • the holes 15, 16 are penetrated for attachment in the housing 1 of the transverse pins 12,13. Longer holes 22 receive ends of the locking bolt 17.
  • Fig. 4 as a variant shows between the two claws 23,24 an upwardly directed tab 25 which can provide an additional side guide in cooperation with the inner walls of the carriage 5.
  • Fig. 5 shows the locking block 8 with all details.
  • the guide elements or sheets 6 and 6 'could simply abut the outer wall of the locking block 8. Here, however, they are positively inserted in recesses 31 in the side walls of the locking block 8.
  • the locking block 8 occupy the full width of the space 11 in the housing 1.
  • These functional installations may e.g. an unillustrated trigger mechanism with springs and carriage catch lever.
  • 5 shows only a functional bore 30. Between the side walls 20 is a free space 21 which ends at the rear on a rear wall 26. At this rear wall 26, the locking pin 17 is supported.
  • the carriage 5 with its guide grooves 7 can be seen.
  • it is a hollow cuboid with side walls 34 and a top wall 35, which is pierced by an ejection window 36. He ends up in front of a pair of spectacles 37 and contains in his rear half a striking mechanism, not shown.
  • the guide grooves 7 are milled. However, they do not extend as usual over the entire length of the carriage 5, wherein the carriage 5 is inserted in the longitudinal direction in the guide. Thanks to the described described according to the invention th claws 23, 24 (see also Fig. 3, 4 and 5) it is sufficient if the guide grooves 7 extend only slightly more than the front half of the carriage 5.
  • perforations 38, 39 are provided in the guide grooves cf.
  • the distance 40 between the openings 38, 39 is equal to that between the claws 23,24 of the housing-fixed guide elements 6.
  • the position of the openings 38, 39 determines a mounting position in which the carriage 5 easy on the Housing 1 is placed with the guides 6. Then, the carriage 5 is moved backwards by the length of the claws 23, 24 in the operating position in which it is held so that it can not be moved forward. Only when operating a Zerleghebels not shown, the carriage can be pushed back so far forward that it can be lifted upwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Pistole, auf deren Kunststoffgehäuse (1) ein den Lauf (4) enthaltender Laufschlitten (5) in Längsrichtung geführt ist, welches Gehäuse am Übergang zu einem Griffstück (2) einen Abzugsbügel (3) hat, und in welchem Gehäuse (1) ein Verriegelungsblock (8) angeordnet ist; für eine besonders leichte, einfach zu fertigende und trotzdem robuste Ausführung bildet der Verriegelungsblock (8) mit den Führungselementen (6) des Laufschlittens (5) eine Einheit, welche vor dem Magazinschacht angeordnet und sich nach vorne so weit wie der Abzugsbügel (3) erstreckt, wodurch die Führungslänge verkürzt wird. Der Verriegelungsblock (8) sitzt mittels eines vorderen Querstifts (12) und eines hinteren Querstiftes (13) im Gehäuse (1) fest und nimmt ungefähr über dem zweiten Querstift (13) einen Verriegelungsbolzen (17) auf.

Description

Pistole mit Verriegelungsblock
Die Erfindung betrifft eine Pistole mit einem Kunststoffgehäuse, auf dem ein einen Lauf enthaltender Laufschlitten in Längsrichtung geführt ist, welches Gehäuse am Übergang zu einem Griffstück einen Abzugsbügel hat, und in welchem Gehäuse ein Verriegelungsblock angeordnet ist.
Bei bekannten Pistolen mit einem Gehäuse aus Kunststoff, wie etwa der Pistole von Glock, sind die Metallteile für die Führung des Laufschlittens und die Verriegelung und Aufnahme von Teilen des Abzugs umspritzt. Das positionsgenaue Einlegen der Metallteile in die Spritzform ist arbeitsaufwendig und gewährleistet kein maßhaltiges Produkt, weil die Einlegeteile durch den unter hohem Druck in die Form gespritzten Kunststoff verschoben werden können. Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung ist oft erforderlich.
Aus der AT 254 752 T ist es bekannt, die Führung und Teile des Abzugs in einem Multifunk- tionsteil unterzubringen, der sich über den größeren Teil der Länge der Pistole bis hinter den Magazinschacht erstreckt. Der Multifunktionsteil ist kostenintensiv in der Fertigung, und wegen seiner Länge ist in der Wahl der Toleranzen dessen Wärmeausdehnung zu berücksichtigen.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, die aus Verriegelungsblock und Führung des Laufschlittens bestehende Einheit einfach fertigen zu können.
Hierfür ist vor allem vorgesehen, dass der Verriegelungsblock mit der Führung des Laufschlittens eine Einheit bildet, welche vor dem Magazinschacht angeordnet und sich nach vorne ungefähr so weit wie der Abzugsbügel erstreckt. Die Führung ist somit auf die Länge des Verriegelungsblocks reduziert. Führungselemente am vorderen und am hinteren Ende des Gehäuses sind somit nicht mehr notwendig. Der kurze Verriegelungsblock kann sehr genau und mit wenigen Handgriffen im Gehäuse positioniert und befestigt werden und es ist keine Nacharbeit erforderlich. Weiters können so die Nuten im Laufschlitten kürzer sein, was die Bearbeitungskosten erheblich reduziert. Der Verriegelungsblock besteht insbesondere aus Kunststoff.
Diese Lösung ist insofern bemerkenswert, als sie mit der gängigen Lehre bricht, dass eine genaue Führung eine möglichst große Führungslänge erfordert. Da wegen der Lage der Füh- rungsnuten im Laufschlitten nur geringe Vertikalkräfte zu übertragen sind, überwiegt der Vorteil der so erzielbaren präziseren Führung.
In einer praktischen Ausgestaltung ist der Verriegelungsblock mittels eines ersten vorderen und eines zweiten, hinteren Querstiftes im Gehäuse festgelegt, und er nimmt ungefähr über dem zweiten Querstift einen Verriegelungsbolzen auf. Die Querstifte durchsetzen das Gehäuse und erlauben eine einfache und genaue Montage des Verriegelungsblocks und der Führung. Diese Genauigkeit kommt nicht nur der Funktion, sondern auch der Führung des Laufschlittens zugute. Der Verriegelungsbolzen wirkt beim Verriegeln und Entriegeln mit einer Nase am Lauf zusammen. Er durchsetzt den Verriegelungsblock, welcher im Gehäuse verankert ist.
Bei einem System mit unverriegeltem Verschluss kann der Verriegelungsbolzen als stabiler Anschlag für einen Lauf dienen. Dies trifft auch auf formschlüssige Verriegelungen mittels Rollen zu.
Der Verriegelungsblock hat eine sich in Längsrichtung erstreckende tiefe Mulde, in der Raum für die Nase an der Unterseite des Laufschlittens ist und die vom Verriegelungsbolzen durchquert ist. Ein nützliches Detail besteht darin, dass sich der Verriegelungsbolzen an der Rückwand des Verriegelungsblocks abstützt. Dadurch wird der Verriegelungsbolzen weniger belastet.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die den Verriegelungsblock und die Führung des Laufschlittens umfassende Einheit aus dem eigentlichen Verriegelungsblock und aus beiderseits je einem Führungsblech, welches mittels des ersten Querstiftes und des Verriegelungsbolzens mit dem Verriegelungsblock und dem Gehäuse verbunden ist. Dadurch wird die Form des Verriegelungsblocks einfacher, und die Führungsbleche können als einfache Stanzteile mit der erforderlichen Präzision hergestellt werden. Dadurch wird die Fertigung dieser Einheit erheblich billiger. Die Trennung der Führungsbleche vom Verriegelungsblock erlaubt auch die freie Auswahl der Werkstoffe, entsprechend den verschiedenen Festigkeitsanforderungen. Die Führungsbleche werden gemeinsam mit dem Verriegelungsblock mittels der Querstifte beziehungsweise des Verriegelungsbolzens festgelegt, brauchen somit keine eigenen Befestigungselemente. Das vereinfacht die Herstellung und Montage weiter. Zur Ausbildung der in die Nuten des Laufschlittens eingreifenden Führungselemente weisen die Führungsbleche nahe ihrem vorderen und hinteren Ende in die Horizontale gebogene, nach außen gerichtete Krallen auf. Diese können in einem Arbeitsgang mit dem Ausstanzen gebogen werden.
Dank der Lage und der Krallen in geringerem Abstand als herkömmliche Führungen (vom vorderen bis zum hinteren Ende des Gehäuses) brauchen sich die Führungsnuten nur über einen Teil der Länge des Laufschlittens zu erstrecken, was die Maschinenzeit mit einem Präzisionsfräser verkürzt. Zwecks Montage des Laufschlittens auf der Führung weisen dessen Nuten an jeweils zwei Stellen nach unten offene Durchbrechungen auf, wobei die Länge und der Abstand der Durchbrechungen voneinander der Länge und dem Abstand der Krallen der Führungsbleche entsprechen.
Die Lage der Durchbrechungen in den Führungsnuten des Laufschlittens entspricht dessen Montagestellung, die um die Länge der Durchbrechungen vor der betriebsbereiten Stellung ist. Der Laufschlitten braucht somit nur von oben auf das Gehäuse aufgesetzt und um die Länge der Krallen nach hinten verschoben werden, bis ein Zerleghebel in die entsprechende Ausnehmung eingreift.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass die Führungsbleche in Vertiefungen in den Seitenwänden des Verriegelungsblocks eingelegt sind. Sie sind so formschlüssig in den Verriegelungsblock eingesetzt. Die Formschlüssigkeit schafft zusätzliche Kräfteübertragungen und erleichtert die Montage.
Fallweise kann es von Vorteil sein, eine zusätzliche Seitenführung für den Laufschlitten vorzusehen. Dann haben die Führungsbleche zwischen der vorderen und der hinteren Kralle jeweils einen aufwärts gerichteten Lappen. Diese Lappen liegen an der vertikalen Innenwand des Laufschlittens an. Dieser Fall kann beispielsweise eintreten, wenn die Krallen nicht bis zum Grund der Nuten reichen.
Die mit der Trennung der Führungselemente vom eigentlichen Verriegelungsblock erreichte Freiheit bei der Werkstoffauswahl kann dazu benutzt werden, zweiteren aus einem anderen Material herzustellen, insbesondere aus einem geeigneten Kunststoff. Geeignet heißt, dass der Kunststoff die nötige Festigkeit und Schlagzähigkeit aufweisen muss, und wenn möglich auch noch dämpfend wirkt. Letzteres erhöht den Komfort für den Schützen. Die Verwendung von einem Kunststoff in einem Verrriegelungsblock einer Pistole schien zunächst absurd. Versuche haben aber erwiesen, dass dies dank der Erfindung sehr wohl möglich ist und auch bei langen Versuchsreihen kein nennenswerter Verschleiß auftritt. Besonders bewährt hat sich ein mit Glasfasern verstärktes Aramid.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen noch weiter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Pistole in Außenansicht,
Fig. 2 eine Explosions-Darstellung zu Fig. 1,
Fig. 3 ein Detail eines Führungselements gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine Variante zu Fig. 3,
Fig. 5 ein Detail der Führungselemente und Führungsnuten gemäß Fig. 2 (Teile in einer ausführungsnahen Gestaltung),
Fig. 6 einen Laufschlitten, von unten gesehen,
Fig.7 einen Längsschnitt nach VII- VII in Fig. 6,
Fig.8 einen Querschnitt nach VIII- VIII in Fig. 7, vergrößert.
In Fig. 1 ist ein aus Kunststoff bestehendes Pistolengehäuse mit 1, dessen Griffstück mit 2 und dessen Abzugsbügel mit 3 bezeichnet. Auf dem Gehäuse 1 ist ein einen Lauf 4 aufnehmender Laufschlitten 5 in Längsrichtung geführt. Dessen gehäusefeste Führungselemente 6 und zugehörige Führungsnuten 7 im Laufschlitten 5 sind hier nur angedeutet, weil weiter unten im Detail beschrieben; ebenso wie ein Verriegelungsblock 8. Das Griffstück 2 enthält einen nicht dargestellten Magazinschacht.
In Fig. 2 sind mehrere Details zu sehen. Im Gehäuse 1 ist hinter einem Anschlag 10 für den Laufschlitten 5 ein Raum 11 für die Aufnahme der aus dem Verriegelungsblock 8 und den hier separaten Führungselementen 6, 6' bestehenden Einheit gegeben. Diese zusammen nehmen die gesamte Breite des Raumes 11 ein. Diese Einheit ist im Gehäuse 1 mittels Querstiften 12,13 festgelegt, welche Bohrungen 14, 15 und 16 durchsetzen. Die Länge des Verriegelungsblocks 8 ist ungefähr gleich der Länge des Abzugsbügels 3. Vor ihm ist Raum für eine nicht dargestellte Rückholfeder. In Bohrungen 18 in den Seitenwänden 20 des Verriegelungsblocks 8 sitzt quer ein Verriegelungsbolzen 17. Dieser wirkt in bekannter Weise mit einer Nasel9 an der Unterseite des Laufes 4 zusammen. Zwischen den Seitenwänden 20 befindet sich eine Mulde als Freiraum 21 für die Nase 19. Die Führungselemente 6 sind Bleche 6', die einerseits am Verriegelungsblock 8 und andererseits an den Innenwänden des Gehäuses 1 anliegen.
Fig. 3 zeigt ein solches Führungselement 6 bzw. -blech 6' vergrößert. Es ist ein in seiner Grundform ebener Stanzteil aus einem sehr harten oder gehärteten Blech mit an seinem oberen Rand einer ersten (23) und einer zweiten (24) rechtwinkelig nach außen gebogenen Kralle 23,24. Diese Krallen 23, 24 greifen in Führungsnuten 7 des Laufschlittens 5 ein. Die Bohrungen 15, 16 werden zur Befestigung im Gehäuse 1 von den Querstiften 12,13 durchsetzt. Llei- nere Bohrungen 22 nehmen Enden des Verriegelungsbolzens 17 auf.
Die Fig. 4 als Variante zeigt zwischen den beiden Krallen 23,24 einen aufwärts gerichteten Lappen 25, der im Zusammenwirken mit den Innenwänden des Laufschlittens 5 eine zusätzliche Seitenführung bieten kann.
Fig. 5 zeigt den Verriegelungsblock 8 mit allen Details. Die Führungselemente bzw. -bleche 6 bzw. 6' könnten einfach an der Außenwand des Verriegelungsblocks 8 anliegen. Hier aber sind sie in Ausnehmungen 31 in den Seitenwänden des Verriegelungsblocks 8 formschlüssig eingelegt. Die Führungsbleche 6 bzw. 6' sind hier als Winkelbleche mit einem vertikalen Schenkel 32 und einem horizontalen Schenkel 33 ausgebildet. So kann der Verriegelungsblock 8 die volle Breite des Raumes 11 im Gehäuse 1 einnehmen. Es steht auch mehr Raum für weitere Funktionseinbauten im Inneren des Verriegelungsblocks 8 zur Verfügung. Diese Funktionseinbauten können z.B. ein nicht dargestellter Abzugsmechanismus mit Federn und Schlittenfanghebel sein. Zu sehen ist in Fig. 5 nur eine Funktionsbohrung 30. Zwischen den Seitenwänden 20 ist ein Freiraum 21, der hinten an einer Rückwand 26 endet. An dieser Rückwand 26 stützt sich der Verriegelungsbolzen 17 ab.
In den Fig. 6, 7 und 8 ist der Laufschlitten 5 mit seinen Führungsnuten 7 zu sehen. In seiner Grundform ist er ein hohler Quader mit Seitenwänden 34 und einer Deckwand 35, die von einem Auswurffenster 36 durchbrochen ist. Er endet vorne in einer Brille 37 und enthält in seiner hinteren Hälfte einen nicht dargestellten Schlagmechanismus. Nahe dem unteren Rand der Seitenwände 34 sind die Führungsnuten 7 ausgefräst. Sie erstrecken sich jedoch nicht wie üblich über die gesamte Länge des Laufschlittens 5, wobei der Laufschlitten 5 in Längsrichtung in die Führung eingeschoben wird. Dank der beschriebenen erfindungsgemäß angeordne- ten Krallen 23, 24 (vgl. auch Fig. 3, 4 und 5) genügt es, wenn sich die Führungsnuten 7 nur über etwas mehr als vordere Hälfte des Laufschlittens 5 erstrecken.
Zwecks Montage sind in den Führungsnuten 7 Durchbrechungen 38, 39 vorgesehen vgl. Fig. 6, 7 und 8. Der Abstand 40 zwischen den Durchbrechungen 38, 39 ist gleich dem zwischen den Krallen 23,24 der gehäusefesten Führungselemente 6. Die Lage der Durchbrechungen 38, 39 bestimmt eine Montagestellung, in welcher der Laufschlitten 5 einfach auf das Gehäuse 1 mit den Führungen 6 aufgesetzt wird. Dann wird der Laufschlitten 5 um die Länge der Krallen 23, 24 rückwärts in die Betriebsstellung verschoben, in der er so gehalten ist, dass er nicht mehr vorwärts verschoben werden kann. Erst bei Betätigen eines nicht dargestellten Zerleghebels kann der Laufschlitten wieder so weit vorwärts geschoben werden, dass er nach oben abgehoben werden kann.

Claims

P at e n t a n s p r ü c h e
1. Pistole mit einem Kunststoffgehäuse (1), auf dem ein einen Lauf (4) enthaltender Laufschlitten (5) in Längsrichtung geführt ist, welches Gehäuse am Übergang zu einem Griffstück (2) einen Abzugsbügel (3) hat, und in welchem Gehäuse (1) ein Verriegelungsblock (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsblock (8) aus einem Kunststoff besteht und mit der Führung (6) des Laufschlittens (5) eine Einheit bildet, welche vor dem Magazinschacht angeordnet ist und sich nach vorne ungefähr so weit wie der Abzugsbügel (3) erstreckt.
2. Pistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff des Verriegelungsblocks (8) ein mit Fasern, vorzugsweise Glasfasern, verstärktes Aramid aufweist.
3. Pistole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsblock (8) mittels eines vorderen Querstiftes (12) und eines hinteren Querstiftes (13) im Gehäuse (1) festgelegt ist und ungefähr über dem zweiten Querstift (13) einen Verriegelungsbolzen (17) aufnimmt.
4. Pistole nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsblock (8) eine sich in Längsrichtung erstreckende Mulde (21) aufweist, die von dem Verriegelungsbolzen (17) durchquert ist und an deren Rückwand (26) sich der Verriegelungsbolzen (17) abstützt.
5. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die den Verriegelungsblock (8) und die Führung (6) des Laufschlittens umfassende Einheit aus dem Verriegelungsblock (8) selbst und aus beiderseits je einem Führungsblech (6 bzw. 6') besteht, welches mittels des ersten Querstiftes (12) und des Verriegelungsbolzens (17) mit dem Verriegelungsblock (8) und dem Gehäuse (1) verbunden ist.
6. Pistole nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbleche (6, 6') nahe ihrem vorderen und hinteren Ende in die Horizontale gebogene, nach außen gerichtete Krallen (23,24) aufweisen, welche in beiderseits im Laufschlitten (5) angebrachte Führungsnuten (7) eingreifen.
7. Pistole nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (7) sich nur über einen Teil der Länge des Laufschlittens (5) erstrecken und an jeweils zwei Stellen nach unten offene Durchbrechungen (38,39) aufweisen, wobei die Länge und der Abstand der Durchbrechungen (38,39) voneinander der Länge und dem Abstand der Krallen (23,24) der Führungsbleche (6') entsprechen.
8. Pistole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Durchbrechungen (38,39) in den Führungsnuten (7) des Laufschlittens (5) dessen Montagestellung entspricht, die sich um die Länge der Durchbrechungen (38,39) vor der betriebsbereiten Stellung befindet.
9. Pistole nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbleche (6, 6') in Vertiefungen (31) in den Seitenwänden (34) des Verriegelungsblocks (8) eingelegt sind.
10. Pistole nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbleche (6, 6') zwischen den Krallen (23,24) jeweils einen aufwärts gerichteten Lappen (25) aufweisen, die der Seitenführung des Laufschlittens (5) dienen.
PCT/AT2016/050024 2015-02-09 2016-02-09 Pistole mit verriegelungsblock WO2016127194A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16705715.7A EP3256807B1 (de) 2015-02-09 2016-02-09 Pistole mit verriegelungsblock
US15/548,588 US10415905B2 (en) 2015-02-09 2016-02-09 Pistols having a locking block
BR112017016888-0A BR112017016888B1 (pt) 2015-02-09 2016-02-09 Pistola com carcaça de plástico
HRP20181549TT HRP20181549T1 (hr) 2015-02-09 2018-09-27 Pištolj s blokom za zaključavanje

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA59/2015 2015-02-09
ATA59/2015A AT516033B1 (de) 2015-02-09 2015-02-09 Pistole mit Verriegelungsblock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016127194A1 true WO2016127194A1 (de) 2016-08-18

Family

ID=55272881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/050024 WO2016127194A1 (de) 2015-02-09 2016-02-09 Pistole mit verriegelungsblock

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10415905B2 (de)
EP (1) EP3256807B1 (de)
AT (1) AT516033B1 (de)
BR (1) BR112017016888B1 (de)
HR (1) HRP20181549T1 (de)
HU (1) HUE043118T2 (de)
TR (1) TR201813935T4 (de)
WO (1) WO2016127194A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3809091A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-21 FN Herstal SA Pistole mit optimierter chassisverankerung
WO2021073962A1 (fr) * 2019-10-14 2021-04-22 Fn Herstal S.A. Pistolet avec ancrage de chassis optimise
DE102021118639B3 (de) 2021-07-20 2022-08-25 Carl Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verschlussführungs-Vorrichtung einer semiautomatischen oder automatischen Feuerwaffe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10184736B2 (en) * 2016-01-19 2019-01-22 American Classic Arms, LLC Frame slide guide system
US10605550B1 (en) * 2016-11-28 2020-03-31 Heizer Defense, LLC Firearm quick release pin with arm extension
US10054381B1 (en) * 2016-11-28 2018-08-21 Heizer Defense, LLC Slide assembly quick release pin with arm extension
US10443971B2 (en) 2017-12-27 2019-10-15 Magpul Industries Corp. Foldable firearm
USD881313S1 (en) * 2018-10-23 2020-04-14 Jordan J. Vinroe Partial receiver design
USD1030937S1 (en) * 2022-02-23 2024-06-11 Palmetto State Armory Firearm locking block

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5669169A (en) * 1996-04-16 1997-09-23 Fn Manufacturing, Inc. Handgun having metallic rails within a polymeric frame
ATE254752T1 (de) 1998-08-13 2003-12-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Pistole, deren gehaüse aus kunststoff besteht
DE202004009229U1 (de) * 2004-06-14 2005-11-03 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Handfeuerwaffe für Trainingsmunition
US6993864B1 (en) * 2003-02-11 2006-02-07 Smith & Wesson Corp. Locking block for compact semi-automatic pistols
AT507219A4 (de) * 2008-12-09 2010-03-15 Caracal Internat L L C Pistole

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US747585A (en) * 1902-04-03 1903-12-22 John M Browning Automatic firearm.
US3110223A (en) * 1960-07-21 1963-11-12 Stuart A Schlappich Reconditioned firearms
US3411407A (en) * 1966-12-29 1968-11-19 Pachmayr Gun Works Gun slide guiding devices
US3728939A (en) * 1971-09-24 1973-04-24 Plainfield Ordinance Corp Apparatus for joining the slide-bolt and the barrel-frame of a firearm
US3956967A (en) * 1975-01-31 1976-05-18 Martz John V Toggle release for Luger pistol
US4290220A (en) * 1979-07-09 1981-09-22 Sturm, Ruger & Co., Inc. Lightweight stock and frame construction for a firearm
AT368807B (de) * 1981-04-30 1982-11-10 Glock Gaston Pistole
US4463655A (en) * 1982-12-06 1984-08-07 Krieger Robert R Linear bearing insert for firearm slide
US4594935A (en) * 1983-03-28 1986-06-17 Smith David E Breech locking system for self loading fire arms
US4602450A (en) * 1983-07-13 1986-07-29 Pachmayr Gun Works, Inc. Forend structure for pistol conversion assembly
US4703826A (en) * 1985-02-04 1987-11-03 Red Eye Arms, Inc. Polymer gun
US4709497A (en) * 1985-06-28 1987-12-01 Franco Resca Handgun frame with fixed barrel bushing
US5272957A (en) * 1989-11-14 1993-12-28 Ram-Line, Inc. Firearm with plastic material
EP0428292A3 (en) * 1989-11-14 1992-09-16 Ram-Line, Inc. Firearm with plastic material
US5179233A (en) * 1991-11-12 1993-01-12 Plessis Alexander B Du Pistol
US5343650A (en) * 1992-03-30 1994-09-06 Swan Richard E Extended rigid frame receiver sleeve
US5293708A (en) * 1992-07-08 1994-03-15 Strayer Sandy L Frame/handgrip assembly for autoloading handgun
US5406731A (en) * 1994-02-22 1995-04-18 Smith & Wesson Corp. Handgun of improved ergonomic construction
US5586545A (en) * 1995-10-02 1996-12-24 Mccaslin; John A. Compressed gas gun
FR2779813B1 (fr) * 1998-06-10 2001-01-26 Trois Pylones Replique d'arme
AT3456U1 (de) * 1998-08-13 2000-03-27 Steyr Daimler Puch Ag Pistole, deren gehäuse aus kunststoff besteht
US6234059B1 (en) * 1999-02-23 2001-05-22 Sig Arms International Ag Pistol including a removable structural unit
US6401379B1 (en) * 2000-11-28 2002-06-11 Kook-Jin Moon Handgun having a polymer frame
US6862829B2 (en) * 2001-01-05 2005-03-08 Mcmoore William A. Tactile trigger finger safety cue for firearm or other trigger-activated device
DE10108710B4 (de) * 2001-02-23 2011-01-20 Umarex Sportwaffen Gmbh & Co Kg Handfeuerwaffe
DE10122345C1 (de) * 2001-05-09 2002-10-31 Heckler & Koch Gmbh Maschinengewehr mit Spannschieber
US7213359B2 (en) * 2002-03-26 2007-05-08 Fabbrica D'armi Pietro Beretta S.P.A Additional safety device for sear mechanism for firearms
AT6053U1 (de) * 2002-05-14 2003-03-25 Wilhelm Bubits Pistole mit haltevorrichtung und haltevorrichtung für eine solche
CN1688860A (zh) * 2002-10-07 2005-10-26 维尔代·J·穆尔 具有可移动侧板的框架结构
US7694449B1 (en) * 2004-02-25 2010-04-13 Pontillo Ii James V Plastic pistols
AT413444B (de) * 2004-06-09 2006-02-15 Gen Headquarters Of The Armed Pistole mit abzugsvorrichtung
US7703230B2 (en) * 2004-12-22 2010-04-27 Smith & Wesson Corp. Positive striker lock safety for use with a firearm
US7617628B2 (en) * 2004-12-22 2009-11-17 Smith & Wesson Corp. Fire control mechanism for a firearm
US7392611B2 (en) * 2004-12-22 2008-07-01 Smith & Wesson Corp. Apparatus and method for firearm takedown
US7380362B2 (en) * 2004-12-22 2008-06-03 Smith & Wesson Corp. Firearm extractor mechanism
US7506469B2 (en) * 2004-12-22 2009-03-24 Smith & Wesson Corp. Firearm frame with configurable grip
US7600340B2 (en) * 2004-12-22 2009-10-13 Smith & Wesson Corp. Locking apparatus for a firearm
US7389719B2 (en) * 2004-12-22 2008-06-24 Smith & Wesson Corp. Wire bushing for use with a firearm barrel
US7472507B2 (en) * 2004-12-22 2009-01-06 Smith & Wesson Corp. Firearm with modular sear and trigger mechanism housings
US8132496B2 (en) * 2008-12-30 2012-03-13 Smith & Wesson Corp. Automatic firing pin block safety for a firearm
US8286541B2 (en) * 2009-06-17 2012-10-16 Sylvio Richard Lorenzut Firearm with enhanced handling by dissipating the effects of recoil and muzzle climb
US8522471B2 (en) * 2010-06-25 2013-09-03 Pacific Aerospace & Electronics, Inc. Firearms and firearm components comprising bonded multi-metallic materials; methods of manufacture
US8695262B2 (en) * 2011-01-03 2014-04-15 Smith & Wesson Corp. Unitary sear housing block
US8438768B2 (en) * 2011-01-07 2013-05-14 Sturm, Ruger & Company, Inc. Magazine disconnect mechanism for firearm
US8485086B2 (en) * 2011-02-17 2013-07-16 Latif Aral Alis Slide bearing component for pistol with light alloy body structure
IL214563A (en) * 2011-08-09 2017-01-31 Ufb Tech Ltd Manual weapons
BR112014013916A2 (pt) * 2011-12-09 2017-06-13 Sturm Ruger & Co sistema de desmonte deslizante e método de arma de fogo
US8528243B1 (en) * 2012-07-10 2013-09-10 Gaston Glock Pistols and methods of manufacture
SK288609B6 (sk) * 2015-05-25 2018-11-05 Grand Power, S.R.O. Spúšťový mechanizmus samonabíjacej zbrane bez bicieho kladiva s priamobežným úderníkom a samonabíjacia zbraň

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5669169A (en) * 1996-04-16 1997-09-23 Fn Manufacturing, Inc. Handgun having metallic rails within a polymeric frame
ATE254752T1 (de) 1998-08-13 2003-12-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Pistole, deren gehaüse aus kunststoff besteht
US6993864B1 (en) * 2003-02-11 2006-02-07 Smith & Wesson Corp. Locking block for compact semi-automatic pistols
DE202004009229U1 (de) * 2004-06-14 2005-11-03 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Handfeuerwaffe für Trainingsmunition
AT507219A4 (de) * 2008-12-09 2010-03-15 Caracal Internat L L C Pistole

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3809091A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-21 FN Herstal SA Pistole mit optimierter chassisverankerung
WO2021073962A1 (fr) * 2019-10-14 2021-04-22 Fn Herstal S.A. Pistolet avec ancrage de chassis optimise
US11959716B2 (en) 2019-10-14 2024-04-16 Fn Herstal S.A. Pistol with optimized chassis anchoring
DE102021118639B3 (de) 2021-07-20 2022-08-25 Carl Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verschlussführungs-Vorrichtung einer semiautomatischen oder automatischen Feuerwaffe
US11821703B2 (en) 2021-07-20 2023-11-21 Carl Walther Gmbh Breech guide device of a semiautomatic or automatic firearm

Also Published As

Publication number Publication date
EP3256807A1 (de) 2017-12-20
AT516033A4 (de) 2016-02-15
HUE043118T2 (hu) 2019-08-28
BR112017016888B1 (pt) 2021-11-23
US10415905B2 (en) 2019-09-17
HRP20181549T1 (hr) 2018-12-28
US20180031341A1 (en) 2018-02-01
AT516033B1 (de) 2016-02-15
BR112017016888A2 (pt) 2018-03-27
EP3256807B1 (de) 2018-06-27
TR201813935T4 (tr) 2018-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3256807B1 (de) Pistole mit verriegelungsblock
EP1974866B1 (de) Spindelarretierung eines handgeführten Bohr- und Meißelhammers
EP2047206A1 (de) Scharnieranordnung für eine waffe, visieranordnung und waffe
WO2021063876A1 (de) Laufeinheit für eine feuerwaffe
DE3014541A1 (de) Hebelverschluss fuer das verriegeln und entriegeln des laufs von tragbaren automatischen schusswaffen
AT510291B1 (de) Pistole mit mehrteiligem laufschlitten
EP3147440B1 (de) Einzugvorrichtung für schiebetüren
DE10332962B3 (de) Verschluss für eine Repetierwaffe
DE102014109567A1 (de) Gasdruckladegewehr
AT507219B1 (de) Pistole
EP2116804B1 (de) Handfeuerwaffe mit einer Zerlegesicherung
DE102013202842A1 (de) Untersetzungsvorrichtung für ein Repetierspannsystem einer Schusswaffe
DE102014220476A1 (de) Sperrmechanismus und Längsversteller mit Sperrmechanismus
EP1559984B1 (de) Handfeuerwaffe
DE102005028603A1 (de) Magazinboden-Vorrichtung für Schusswaffen
DE2031370A1 (de) Einstecktürschloß
DE102016004915B3 (de) Beschlag für ein Fenster, Verfahren zum Herstellen des Beschlags sowie entsprechendes Fenster
DE102007040847A1 (de) Rückstellmechanismus für einen Türdrücker
DE202014103141U1 (de) Gasdruckladegewehr
DE82638C (de)
DE102006001825B4 (de) Dosierventileinrichtung
DE102005012513B4 (de) Mehrläufige Handfeuerwaffe
DE60001627T2 (de) Treibstangenschloss
DE102012102017B4 (de) Schusswaffe
DE102021111955A1 (de) Schusswaffe mit austauschbarem Vorderschaft

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16705715

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112017016888

Country of ref document: BR

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016705715

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112017016888

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20170807