EP1559984B1 - Handfeuerwaffe - Google Patents

Handfeuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
EP1559984B1
EP1559984B1 EP04002132A EP04002132A EP1559984B1 EP 1559984 B1 EP1559984 B1 EP 1559984B1 EP 04002132 A EP04002132 A EP 04002132A EP 04002132 A EP04002132 A EP 04002132A EP 1559984 B1 EP1559984 B1 EP 1559984B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control
insert
barrel
hand firearm
firearm according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04002132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1559984A1 (de
Inventor
Michael W. Mayerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAT Swiss Arms Tech AG
Original Assignee
SAT Swiss Arms Tech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAT Swiss Arms Tech AG filed Critical SAT Swiss Arms Tech AG
Priority to EP04002132A priority Critical patent/EP1559984B1/de
Priority to DE502004006902T priority patent/DE502004006902D1/de
Priority to AT04002132T priority patent/ATE393370T1/de
Priority to US10/971,538 priority patent/US20050229772A1/en
Publication of EP1559984A1 publication Critical patent/EP1559984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1559984B1 publication Critical patent/EP1559984B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/02Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated
    • F41A5/04Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated the barrel being tilted during recoil

Definitions

  • the invention relates to a handgun, in particular pistol, according to the preamble of claim 1.
  • a handgun is from the US 5 216 191 A known.
  • the US 5 216 191 A discloses a handgun which includes a liner, a closure, a barrel, and a control mechanism for controlling the locking of the closure to the barrel.
  • the control mechanism includes one on the insert arranged control and an associated open cam on a control lug of the barrel.
  • the control is executed here as a solid and integral with the insert running connecting web between the side walls of the insert.
  • the object of the invention is to make a handgun of the type mentioned so that their maintenance is more efficient and cheaper to wear.
  • control of the locking and unlocking takes place via an open control cam on the barrel as well as a control shaft interchangeably arranged in receiving bores of an insert.
  • the impetus for the locking or unlocking provides the slide displaceably guided on the insert, which is first moved back by the recoil and then pushed by a closing spring back to the front.
  • the control axis is an uncomplicated component which can be produced in a simple and cost-effective manner as a turned part, which can be easily mounted and quickly and inexpensively replaced in the event of possible wear or destruction.
  • the control axis used in the insert can be quickly and easily replaced without major installation effort and without special expertise. Any wear is compensated by using different diameters of the control axis.
  • control axle has no other functions as a catch lever, disassembly lever or similar.
  • the handgun can also be dismantled easily and quickly.
  • Also provided on the barrel and cooperating with the control axis open cam does not require high production costs and is inexpensive to produce.
  • the control mechanism formed by the open cam and the interchangeable control axis is insensitive to dirt and ensures high reliability.
  • the interchangeable control shaft is inserted in a simple manner in mutually aligned receiving holes on two opposite side cheeks of the insert. This allows a particularly simple assembly and disassembly.
  • the cooperating with the control axis open cam is provided on a control lug on the underside of the barrel. It includes an inclined control surface which, together with the control shaft for tilting the barrel, provides for unlocking the handgun during reverse movement of the shutter.
  • the cam also includes a parallel to the barrel axis locking surface for locking the barrel with the shutter closed.
  • the insert consists of two spaced side cheeks, which are interconnected at their front end via a lower connecting web.
  • the insert is expediently produced as a one-piece stamped and bent part made of a metal sheet, for example steel sheet.
  • FIGS. 1 to 3 is the upper part of a handgun with an insert 1, a slidably guided on the insert 1 closure 2 and a barrel 3 shown schematically.
  • Serving insert 1 is installed in a per se known, not shown handle.
  • insert 1 consists of a rail-shaped curved molding with two upstanding, spaced-apart side walls 4 and 5, which are connected to each other at its front end via a lower connecting web 6.
  • For longitudinal guidance of the closure 2 on the insert 1 are at the top of the two side cheeks 4 and 5 outwardly bent front guide webs 7 for in FIG. 3 shown guide grooves 8 provided on the inside of the closure 2.
  • guide grooves 8 provided on the inside of the closure 2.
  • the two side walls 4 and 5 also aligned openings for various bearing or guide pins are also introduced.
  • circular openings 9 are arranged for the shaft of a Zerleghebels.
  • holes 11 are provided for a trigger shaft. Above the holes 11 are located in the two side walls 4 and 5 of the insert 1 also two aligned circular receiving openings 12 for one explained in more detail below - in the FIGS. 1 to 3 Also shown in detail not described breakthroughs, recesses or approaches for operating or functional elements of the handgun can be provided on the insert 1.
  • the insert 1 described above is in a particularly advantageous manner as a one-piece stamped and bent part made of a metal sheet, preferably sheet steel.
  • FIG. 4 is shown on the insert 1 in the longitudinal direction slidably guided closure 2. It contains an ejection opening 15 with a front closure-side locking surface 16, at the closed closure 2 according to FIG. 2 a running-side locking surface 17 comes to rest.
  • the shutter 2 includes in a conventional manner, in addition to a front barrel opening 18 and an abutment 19 arranged underneath for a closing spring in a FIG. 1 shown rear receiving bore 20 for a firing pin, not shown.
  • the in FIG. 5 individually illustrated barrel 3 contains a designed as a bolt block chamber 21, on the front side, the running-side closure surface 17 is located.
  • a control lug 22 is formed, which includes an open cam with a parallel to the barrel axis extending blocking surface 23 and an inclined control surface 24.
  • the control surface 24 is provided on a helical groove 22 in the control projection 22 extending.
  • the shutter 2 is in its closed position.
  • the executed as a solid block chamber 21 of the barrel 3 is adapted in its shape and dimension to the ejector 15 of the shutter 2, that insert its edges in the ejector 15 and thus provide a firm connection between the shutter 2 and the barrel 3 ,
  • the barrel 3 rests with its lower blocking surface 23 on the control shaft 13, whereby a tilting of the barrel 3 is prevented.
  • the shutter 2 and the barrel 3 move together as a result of the recoil first together a short distance back until the control shaft 13 enters the oblique groove 25 and to rest against the inclined control surface 24. Then the barrel 3 is tilted down, whereby the shutter 2 continues its backward movement unhindered and can be done a reloading.
  • FIG. 3 is the shutter 2 of the handgun in the open or unlocked position.
  • the barrel 3 is tilted down after the returning shutter 2 has first taken the barrel 3 and the barrel 3 was controlled after the immersion of the control shaft 13 in the oblique guide groove 25 down.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Handfeuerwaffe, insbesondere Pistole, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Handfeuerwaffe ist aus der US 5 216 191 A bekannt.
  • Großkalibrige Pistolen weisen in der Regel einen verriegelten Verschluss auf, bei dem der beweglich gelagerte Lauf mit dem Verschluss in der Ruhestellung verriegelt ist. Diese Verriegelung wird erst dann gelöst, wenn das Geschoss den Lauf verlassen hat und sich der Verschluss zusammen mit dem Lauf infolge des Rückstoßes eine kurze Strecke zurückbewegt hat. Die Steuerung des Verriegelns und Entriegelns erfolgt bei bekannten Handfeuerwaffen vielfach durch am Lauf vorgesehene Steuerschrägen oder geschlossene Steuerkurven und dazu korrespondierende Steuerelemente, die entweder direkt an das Griffstück angearbeitet oder als separate Einlage im Griffstück montiert sind. Die Fertigung geschlossener Steuerkurven ist jedoch technisch aufwändig und daher mit entsprechend hohen Herstellungskosten verbunden. Auch die Herstellung der am Griffstück direkt angearbeiteten Steuerelemente ist kompliziert und entsprechend kostenintensiv. Ebenso erfordert auch die Montage der ins Griffstück eingesetzten Einlagen mit daran angeordneten Steuerelementen einen hohen Zeit- und Kostenaufwand sowie ein großes Fachwissen der Monteure. Darüber hinaus ist bei derartigen Einlagen ein Ersatz der durch Verschleiß oder Zerstörung unbrauchbar gewordenen Teile montageintensiv, zeitaufwändig und sehr teuer, da die gesamten Einlagen ausgetauscht werden müssen.
  • Es sind auch bereits Handfeuerwaffen bekannt, bei denen das mit einem Steueransatz am Lauf zusammenwirkende Steuerelement als sogenannter Multifunktionshebel (Zerlegehebel, Verschlussfanghebel) ausgeführt ist. Auch diese Ausführung ist kostenintensiv und aufwändig in der Herstellung. Außerdem ist das Zerlegen der Waffe mit einem derartigen Multifunktionshebel umständlich und daher nicht bedienerfreundlich.
  • Die US 5 216 191 A offenbart eine Handfeuerwaffe, die eine Einlage, einen Verschluss, einen Lauf und einen Steuermechanismus zur Steuerung der Verriegelung bzw. Entriegelung des Verschlusses mit dem Lauf enthält. Der Steuermechanismus umfasst ein an der Einlage angeordnetes Steuerelement und eine dazugehörige offene Steuerkurve an einem Steueransatz des Laufs. Das Steuerelement ist hier als fester und einteilig mit der Einlage ausgeführter Verbindungssteg zwischen den Seitenwangen der Einlage ausgeführt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Handfeuerwaffe der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass deren Wartung bei Verschleiß effizienter und kostengünstiger wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Handfeuerwaffe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe erfolgt die Steuerung des Verriegelns und Entriegelns über eine offene Steuerkurve am Lauf sowie eine in Aufnahmebohrungen einer Einlage auswechselbar angeordnete Steuerachse. Den Impuls für den Verriegelungs- bzw. Entriegelungsvorgang liefert der an der Einlage verschiebbar geführte Verschluss, der durch den Rückstoß zunächst zurückbewegt und durch eine Schließfeder anschließend wieder nach vorne geschoben wird. Bei der Steuerachse handelt es sich um ein als Drehteil einfach und kostengünstig herstellbares, unkompliziertes Bauteil, das einfach montiert und bei eventuellem Verschleiß oder Zerstörung schnell und kostengünstig ersetzt werden kann. Die in der Einlage eingesetzte Steuerachse kann ohne größeren Montageaufwand und ohne besondere Fachkenntnisse schnell und einfach ausgetauscht werden. Ein eventueller Verschleiß ist durch Verwendung unterschiedlicher Durchmesser der Steuerachse kompensierbar. Da die Steuerachse keine weiteren Funktionen als Verschlussfanghebel, Zerlegehebel o.ä. übernehmen muss, kann die Handfeuerwaffe auch einfach und schnell zerlegt werden. Auch die am Lauf vorgesehene und mit der Steuerachse zusammenwirkende offene Steuerkurve erfordert keinen hohen Fertigungsaufwand und ist kostengünstig herstellbar. Der durch die offene Steuerkurve und die auswechselbare Steuerachse gebildete Steuermechanismus ist unempfindlich gegen Schmutz und gewährleistet eine hohe Funktionssicherheit.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So ist die auswechselbare Steuerachse auf einfache Weise in miteinander fluchtende Aufnahmebohrungen an zwei gegenüberliegenden Seitenwangen der Einlage eingesetzt. Dadurch wird eine besonders einfache Montage und Demontage ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die mit der Steuerachse zusammenwirkende offene Steuerkurve an einem Steueransatz an der Unterseite des Laufs vorgesehen. Sie enthält eine schräge Steuerfläche, die zusammen mit der Steuerachse für das Abkippen des Laufs zur Entriegelung der Handfeuerwaffe bei der Rückwärtsbewegung des Verschlusses sorgt. Die Steuerkurve enthält auch eine zur Laufachse parallele Sperrfläche zur Verriegelung des Laufs bei geschlossenem Verschluss.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung besteht die Einlage aus zwei voneinander beabstandeten Seitenwangen, die an ihrem vorderen Ende über einen unteren Verbindungssteg miteinander verbunden sind. Die Einlage ist in zweckmäßiger Weise als einstückiges Stanz-Biegeteil aus einem Metallblech, beispielsweise Stahlblech, hergestellt.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen oberen Teil einer Handfeuerwaffe mit einer Einlage, einem Verschluss und einem Lauf in einer geschnittenen Perspektive;
    Figur 2
    den in Figur 1 gezeigten Teil einer Handfeuerwaffe mit geschlossenem Verschluss in einer geschnittenen Seitenansicht;
    Figur 3
    den in Figur 1 gezeigten Teil einer Handfeuerwaffe mit geöffnetem Verschluss in einer geschnittenen Seitenansicht;
    Figur 4
    einen Verschluss in einer Perspektive;
    Figur 5
    einen Lauf in einer Perspektive und
    Figur 6
    eine Einlage in einer Perspektive.
  • In den Figuren 1 bis 3 ist der obere Teil einer Handfeuerwaffe mit einer Einlage 1, einem an der Einlage 1 verschiebbar geführten Verschluss 2 und einem Lauf 3 schematisch dargestellt. Die zur Führung des Verschlusses 2 und zur Lagerung bzw. Aufnahme von Funktions- oder Bedienteilen, wie z.B. Abzugswelle, Zerleghebel, Steuerbolzen und dgl., dienende Einlage 1 wird in ein an sich bekanntes, nicht gezeigtes Griffstück eingebaut.
  • Die in Figur 6 gesondert dargestellte Einlage 1 besteht aus einem schienenförmig gebogenen Formteil mit zwei nach oben stehenden, voneinander beabstandeten Seitenwangen 4 und 5, die an ihrem vorderen Ende über einen unteren Verbindungssteg 6 miteinander verbunden sind. Zur Längsführung des Verschlusses 2 an der Einlage 1 sind an der Oberseite der beiden Seitenwangen 4 und 5 nach außen umgebogene vordere Führungsstege 7 für in Figur 3 dargestellte Führungsnuten 8 an der Innenseite des Verschlusses 2 vorgesehen. In den beiden Seitenwangen 4 und 5 sind außerdem miteinander fluchtende Durchbrüche für diverse Lager-oder Führungsstifte eingebracht. So sind z.B. in den beiden Seitenwangen 4 und 5 am U-förmig gebogenen vorderen Teil der Einlage 1 kreisrunde Durchbrüche 9 für die Welle eines Zerleghebels angeordnet. In zwei nach unten vorstehenden, gegenüberliegenden Stegen 10 sind Bohrungen 11 für eine Abzugswelle vorgesehen. Oberhalb der Bohrungen 11 befinden sind in den beiden Seitenwangen 4 und 5 der Einlage 1 außerdem zwei miteinander fluchtende kreisrunde Aufnahmeöffnungen 12 für eine im folgenden noch näher erläuterte - in den Figuren 1 bis 3 dargestellte - Steuerachse 13. Auch weitere nicht im Einzelnen beschriebene Durchbrüche, Ausnehmungen bzw. Ansätze für Bedien- oder Funktionselemente der Handfeuerwaffe können an der Einlage 1 vorgesehen sein. Die vorstehend beschriebene Einlage 1 ist in besonders zweckmäßiger Weise als einstückiges Stanz-Biegeteil aus einem Metallblech, vorzugsweise Stahlblech, hergestellt.
  • In Figur 4 ist der an der Einlage 1 in Längsrichtung verschiebbar geführte Verschluss 2 gezeigt. Er enthält eine Auswurföffnung 15 mit einer vorderen verschlussseitigen Verriegelungsfläche 16, an der bei geschlossenem Verschluss 2 gemäß Figur 2 eine laufseitige Verriegelungsfläche 17 zur Anlage gelangt. Der Verschluss 2 enthält in an sich bekannter Weise neben einer vorderen Lauföffnung 18 und einem darunter angeordneten Widerlager 19 für eine Schließfeder eine in Figur 1 dargestellte hintere Aufnahmebohrung 20 für einen nicht gezeigten Schlagbolzen.
  • Der in Figur 5 einzeln dargestellte Lauf 3 enthält ein als Riegelblock ausgestaltetes Patronenlager 21, an dessen Vorderseite sich die laufseitige Verschlussfläche 17 befindet. An der Unterseite des Patronenlagers 21 ist ein Steueransatz 22 angeformt, der eine offene Steuerkurve mit einer parallel zur Laufachse verlaufenden Sperrfläche 23 und einer schrägen Steuerfläche 24 enthält. Die Steuerfläche 24 ist an einer im Steueransatz 22 schräg verlaufenden Führungsnut 25 vorgesehen. Durch die Steuerkurve und die zugehörige Steuerachse 13 wird ein einfach und kostengünstig zu fertigender und äußerst zuverlässiger Steuermechanismus für die Steuerung der Verriegelung bzw. Entriegelung von Lauf und Verschluss gebildet.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise des Steuermechanismus für die Steuerung der Verriegelung bzw. Entriegelung anhand der Figuren 2 und 3 erläutert.
  • In Figur 2 befindet sich der Verschluss 2 in seiner geschlossenen Stellung. Das als massiver Block ausgeführte Patronenlager 21 des Laufs 3 ist in seiner Form und Abmessung derart an die Auswerferöffnung 15 des Verschlusses 2 angepaßt, dass sich dessen Kanten in die Auswerferöffnung 15 einfügen und so für eine feste Verbindung zwischen dem Verschluss 2 und dem Lauf 3 sorgen. Der Lauf 3 liegt mit seiner unteren Sperrfläche 23 auf der Steuerachse 13 auf, wodurch ein Abkippen des Laufs 3 verhindert wird.
  • Nach der Schussabgabe bewegen sich der Verschluss 2 und der Lauf 3 infolge des Rückstoßes zunächst gemeinsam ein kurzes Stück zurück, bis die Steuerachse 13 in die schräge Nut 25 und zur Anlage an der schrägen Steuerfläche 24 gelangt. Dann wird der Lauf 3 nach unten abgekippt, wodurch der Verschluss 2 seine Rückwärtsbewegung ungehindert fortsetzten und ein Nachladevorgang erfolgen kann.
  • In Figur 3 befindet sich der Verschluss 2 der Handfeuerwaffe in der geöffneten bzw. entriegelten Position. Der Lauf 3 ist nach unten abgekippt, nachdem der zurücklaufende Verschluss 2 den Lauf 3 zunächst mitgenommen hat und der Lauf 3 nach dem Eintauchen der Steuerachse 13 in die schräge Führungsnut 25 nach unten gesteuert wurde.

Claims (8)

  1. Handfeuerwaffe, insbesondere Pistole, mit einer Einlage (1), einem Verschluss (2), einem Lauf (3) und einem Steuermechanismus zur Steuerung der Verriegelung bzw. Entriegelung des Verschlusses (2) mit dem Lauf (3), wobei der Steuermechanismus ein an der Einlage (1) angeordnetes Steuerelement und eine dazugehörige offene Steuerkurve (23, 24) an dem Lauf (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (2) verschiebbar an der Einlage (1) geführt ist und dass das Steuerelement eine an der Einlage (1) auswechselbar angeordnete und als Drehteil einfach herstellbare Steuerachse (13) ist.
  2. Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerachse (13) in miteinander fluchtenden Aufnahmeöffnungen (12) der Einlage (1) eingesetzt ist.
  3. Handfeuerwaffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) zwei voneinander beabstandete Seitenwangen (4, 5) enthält, die an ihrem vorderen Ende über eine unteren Verbindungssteg (6) miteinander verbunden sind.
  4. Handfeuerwaffe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite der beiden Seitenwangen (4, 5) nach außen umgebogene vordere und hintere Führungsstege (7) für die Führung des Verschlusses (2) vorgesehen sind.
  5. Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) ein einstückiges Stanz-Biegeteil aus einem Metallblech, vorzugsweise Stahlblech, ist.
  6. Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Steuerkurve (23, 24) an einem an der Unterseite des Laufs (3) angeformten Steueransatz (22) angeordnet ist.
  7. Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Steuerkurve (23, 24) eine zur Achse des Laufs (3) parallele Sperrfläche (23) und eine schräge Steuerfläche (24) enthält.
  8. Handfeuerwaffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die schräge Steuerfläche (24) in einer im Steueransatz (22) schräg verlaufenden Steuernut (25) angeordnet ist.
EP04002132A 2004-02-02 2004-02-02 Handfeuerwaffe Expired - Fee Related EP1559984B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04002132A EP1559984B1 (de) 2004-02-02 2004-02-02 Handfeuerwaffe
DE502004006902T DE502004006902D1 (de) 2004-02-02 2004-02-02 Handfeuerwaffe
AT04002132T ATE393370T1 (de) 2004-02-02 2004-02-02 Handfeuerwaffe
US10/971,538 US20050229772A1 (en) 2004-02-02 2004-10-22 Hand firearm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04002132A EP1559984B1 (de) 2004-02-02 2004-02-02 Handfeuerwaffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1559984A1 EP1559984A1 (de) 2005-08-03
EP1559984B1 true EP1559984B1 (de) 2008-04-23

Family

ID=34639425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04002132A Expired - Fee Related EP1559984B1 (de) 2004-02-02 2004-02-02 Handfeuerwaffe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050229772A1 (de)
EP (1) EP1559984B1 (de)
AT (1) ATE393370T1 (de)
DE (1) DE502004006902D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9151552B2 (en) * 2013-03-15 2015-10-06 Christos Stratis Gryparis Lock interface insert for machine gun bolt assembly
UA108782C2 (uk) 2013-08-27 2015-06-10 Замикальний механізм пістолета з напіввільним затвором
US9714804B2 (en) * 2015-05-01 2017-07-25 Rajpreet Singh Firearm with safe axis firing pin and center aligned barrel
EP3397917B1 (de) * 2015-12-28 2021-05-19 Sturm, Ruger & Company, Inc. Variierendes laufnockensystem für schusswaffen
US20190024996A1 (en) * 2017-07-21 2019-01-24 Polymer 80, Inc. Locking Block Rail Insert
DE102018120038A1 (de) 2018-08-17 2020-02-20 SIG SAUER GmbH & Co. KG Handfeuerwaffe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3504594A (en) * 1968-05-23 1970-04-07 Thomas A Greeley Sub-caliber,self-reloading firearm with barrel position adjusting means
ATE67028T1 (de) * 1985-12-23 1991-09-15 Roland Graham Whiteing Feuerwaffen.
US5050480A (en) * 1989-12-08 1991-09-24 Kniarmco Inc. Trigger assembly for a firearm
GB9010475D0 (en) * 1990-05-10 1990-07-04 Modern Arms Co U K Ltd Semi-automatic pistol
US5415075A (en) * 1993-09-17 1995-05-16 Moon; Kook-Jin Staggered camming machanism for a firearm
DE4341131C1 (de) * 1993-12-02 1995-02-02 Heckler & Koch Gmbh Schußwaffe mit Rückstoßabpufferung, insbesondere Faustfeuerwaffe
AUPM286793A0 (en) * 1993-12-09 1994-01-06 Besselink, Bernard Christian A firearm locking mechanism
IT1309224B1 (it) * 1999-07-05 2002-01-16 Beretta Armi Spa Dispositivo di chiusura della canna in pistole semiautomatiche edautomatiche

Also Published As

Publication number Publication date
US20050229772A1 (en) 2005-10-20
EP1559984A1 (de) 2005-08-03
ATE393370T1 (de) 2008-05-15
DE502004006902D1 (de) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10392631B4 (de) Monolithische Schienenplattform und Verschlussbaugruppen für eine Feuerwaffe
EP1830152B1 (de) Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
EP3011253B1 (de) Umrüstbausatz für eine schusswaffe sowie verfahren zum umrüsten einer schusswaffe
DE3243241C2 (de) Wechsellauf für Faustfeuerwaffen
EP3256807B1 (de) Pistole mit verriegelungsblock
DE1453908B2 (de) Verschlussfuehrung fuer eine feuerwaffe
EP3591329B1 (de) Griffstück oder gehäuse für eine selbstladefeuerwaffe mit einer veschlussfangvorrchtung sowie eine damit ausgestattete selbstladefeuerwaffe
WO2005108900A1 (de) Selbstlade-handfeuerwaffe mit beschleunigtem verschlussträger
DE202012011647U1 (de) Komponententräger für eine Feuerwaffe
EP3390953B2 (de) Handfeuerwaffe
EP3835705B1 (de) Verschlussfangvorrichtung für eine schusswaffe
EP0881453B1 (de) Gehäuse für eine Handfeuerwaffe
EP3839408A1 (de) Abzugseinheit für eine schusswaffe
EP4038336B1 (de) Feuerwaffe mit einer vorrichtung zur laufklemmung
DE102018132756B4 (de) Umrüstsatz für eine Kurzwaffe
EP1559984B1 (de) Handfeuerwaffe
DE102017002190A1 (de) Verriegelbare Selbstlade-Handfeuerwaffe
EP3973244B1 (de) Obergehäuse für eine feuerwaffe
WO2012135880A1 (de) Pistole mit mehrteiligem laufschlitten
DE102009057864B4 (de) Handfeuerwaffe
DE3248620A1 (de) Jagd- bzw. sportwaffe
EP1469273B1 (de) Keilverschluss
EP4273493B1 (de) Handfeuerwaffe mit verschlussverriegelung
EP3825640B1 (de) Pistole
DE8232810U1 (de) Wechsellauf fuer faustfeuerwaffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060203

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CZ DE IT TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060428

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CZ DE IT TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006902

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080605

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20131121

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20131128

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140328

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20140115

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20140225

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20140226

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004006902

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 393370

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150202