WO2009103441A1 - Verfahren und vorrichtung zum einführen von (schlauch-) beuteln in kartons - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum einführen von (schlauch-) beuteln in kartons Download PDF

Info

Publication number
WO2009103441A1
WO2009103441A1 PCT/EP2009/000908 EP2009000908W WO2009103441A1 WO 2009103441 A1 WO2009103441 A1 WO 2009103441A1 EP 2009000908 W EP2009000908 W EP 2009000908W WO 2009103441 A1 WO2009103441 A1 WO 2009103441A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carton
folding
cardboard
tabs
bags
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/000908
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Prahm
Mimke Bohlen
Frank Sachs
Original Assignee
Focke & Co. (Gmbh & Co.Kg)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke & Co. (Gmbh & Co.Kg) filed Critical Focke & Co. (Gmbh & Co.Kg)
Priority to EP09712909.2A priority Critical patent/EP2250093B1/de
Priority to RU2010138641/13A priority patent/RU2481257C2/ru
Priority to JP2010547080A priority patent/JP5581223B2/ja
Priority to CN200980110220.7A priority patent/CN101977816B/zh
Priority to CA2715882A priority patent/CA2715882C/en
Priority to US12/918,076 priority patent/US8689530B2/en
Publication of WO2009103441A1 publication Critical patent/WO2009103441A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/061Filled bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/064Potato chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/106Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by pushers

Definitions

  • the invention relates to a method for introducing objects into a container, in particular of packages, such as (hose) bags in a carton to form an ordered formation of the articles or packages within the container or carton, the articles or packages on a Feed conveyors are fed one after the other or in (small) groups to a filling station and introduced into the container or carton open at least on one side.
  • packages such as (hose) bags in a carton
  • Feed conveyors are fed one after the other or in (small) groups to a filling station and introduced into the container or carton open at least on one side.
  • the invention is concerned with the filling of tubular bags with sensitive consumer goods, such as (potato) chips in shipping cartons.
  • the bag-like shaped bags are positioned in a specific formation, namely in rows, layers, etc., within the carton.
  • the invention is therefore based on the object of carrying out the introduction of objects into containers, in particular of bags in cartons so that the formation of objects / bag can be changed within the carton in a simple manner to adapt to the given dimensions with gentle treatment of the contents of the package , Furthermore, the invention has the object to improve the closing process of the filled cardboard.
  • the method according to the invention is characterized in that the container or carton can be moved to fill the articles or packages in a relative position corresponding to the formation to be produced.
  • the objects or bags to be packed are kept ready in the filling station in the predetermined position and that the container or cardboard is brought into a relative position, that of the formation to be produced, for example an upright longitudinal row, of a transverse row or a flat position of the bag corresponds.
  • the procedure according to the invention is such that the cardboard, if necessary, repeatedly alters the relative position during a filling phase in order to also allow complex but ordered formations of the bags within the cardboard without changing the bag position during the filling process.
  • the bags are inserted into the carton in a flat manner on a conveying plane preferably inclined in the direction of the carton opening, given a predetermined relative position of the bag.
  • the device according to the invention is equipped with at least one handling unit in the region of the filling station, which effects the different relative positions of the box open on one side in accordance with the formation of the filling to be produced.
  • a robot is provided for this purpose with a holding head for detecting the carton and for carrying out the movements for different relative positions.
  • Another handling device for the cartons is provided, in particular another robot.
  • the two robots are positioned within a common machine frame so that they alternately pick up boxes in the area of a cardboard station and feed them to the filling station.
  • the filled boxes are deposited by the robots on a carton conveyor.
  • the invention also deals with the further treatment of the filled cartons, in particular with measures for closing the carton by folding folding flaps, such that they are arranged in a fan fold.
  • Fig. 1 a (hose) bag as an example of an object to be handled in
  • FIG. 2 shows a carton as a container for receiving bags according to FIG. 1 in a specific formation, also in perspective,
  • FIG. 3 shows another embodiment of the formation of bags within a carton
  • FIG. 4 shows a device with filling and closing station for cartons in a simplified side view
  • FIG. 5 shows the device according to FIG. 4 in plan view and in horizontal section in the plane
  • V-V of Fig. 4 is a transverse view and a cross-section of the device in a sectional plane Vl-
  • FIG. 7 is a detail of the device in a representation analogous to FIG. 6, on an enlarged scale
  • FIG. 9 shows the detail according to FIG. 8 with a modified relative position of organs
  • FIG. 9 shows the detail according to FIG. 8 in a bottom view or in a horizontal section of FIG
  • FIG. 9 in a vertical section corresponding to sectional plane X-X of FIG. 9, on an enlarged scale, FIG.
  • Fig. 13 different positions when filling a box in side view corresponding to a portion of the illustration in Fig. 6, Fig. 14 shows a detail of a closing station for cartons in transverse view accordingly
  • FIG. 14 shows the detail of FIG. 14 in side view
  • FIG. 16 shows the detail according to FIG. 14 in plan view according to arrow 16 in FIG. 4, FIG.
  • FIGS. 14 to 16 shows illustrations of FIGS. 14 to 16 at different folding positions of folding flaps of the cardboard
  • FIGS. 17 to 19 different representations of the folding step for the folding tabs of the carton analogue FIGS. 17 to 19.
  • the examples in the drawings are concerned with the handling of bags 10 of foil in the form of tubular bags. This consists of a tube portion of the packaging material with upper and lower sealing seams 11, 12. Furthermore, this bag 10 is formed with gussets 13. The bag 10 is suitable for holding different products. In the present case, the bags 10 are exemplary for receiving potato chips, so of sensitive goods.
  • a number of pouches 10 are positioned in an ordered formation within the carton 14.
  • the aim is to completely fill boxes 14 of different sizes with bags 10 and / or to position them in a product-appropriate manner, wherein the bags 10 can likewise have different dimensions.
  • the bags 10 are arranged in two lower rows in an upright and from row to row offset arrangement and with an upper flat row.
  • the carton 14 of Figure 3 has the bags 10 juxtaposed in two rows, the bags being one row transverse and the other row bags longitudinally.
  • a variety of other formations is possible to adapt to the size of the bag 10 on the one hand and the boxes to be filled 14 on the other.
  • the bags 10 are mechanically introduced into the boxes 14 to form one or the other formation, namely by appropriate filling members.
  • the bags 10 for example, coming from a bag packer (not shown) are fed in succession, in this case at a distance, on a feed conveyor 15 to a packing station 16.
  • a packing station 16 In the area of the same bag 10 are successively introduced (even as small groups, each with a plurality of juxtaposed and / or stacked bags 10) in a prepared carton 14 to form one or the other ordered formation.
  • the bags 10 are provided in a predetermined insertion level and inserted into the open carton 14.
  • the positions of the bags 10 within the carton 14 - in accordance with the formation to be formed - are effected by variable relative position of the carton 14.
  • the cardboard 14 is movable for this purpose in the packing station 16, namely, rotatable, tiltable and displaceable in all directions.
  • the packing station 16 is located with the associated organs and units within a cell-like machine frame with upright supports 17, upper side rails 18 and cross beams 19.
  • lower longitudinal beams 20 are provided for connecting the supports 17.
  • the packing station 16 is associated with at least one handling device for holding and moving the carton 14 during filling.
  • a (first) robot 21 is provided as a handling device. It is a six-axis robot, which is mounted in an upper pivot bearing 22 on a support member of the machine frame. In the area of the rotary bearing 22, the robot 21 is rotatable about a vertical axis. Two articulated arms 23, 24 form a boom of the robot 21. On the handling device or at the end of the articulated arm 24, a holding head 25 is mounted. This is designed so that an (open) cardboard 14 can be detected. The holding head 25 is movable so that it can be done automatically for the filling of the carton 14 at a predetermined formation of the bag 10.
  • the cardboard 14 consists of a bottom wall 26 (formed from folding tabs), two longitudinal walls 27, 28 opposite one another, two transverse transverse walls 29, 30 and closing tabs, namely longitudinal tabs 31, 32 and transverse tabs 33, 34 on the Top of the carton 14.
  • the holding head 25 of the handling device is designed so that the open carton 14 is held stable and preferably the folding tabs 31..34 are fixed in the open position or spread position. Furthermore, the holding head 25 is formed such that at least a predominant portion of an open (upper) side of the carton 14 is free to insert the bags 10.
  • the holding head 25 is in the present embodiment in side view U-shaped (Fig. 10).
  • a carrying part connected to the handling device or robot 21 has transverse holding members which engage the carton 14 on two opposite sides, in the present case on the open side and opposite in the region of the bottom wall 26.
  • the holding head 25 transmits one Holding or clamping force on the cardboard 14, without mechanical interference the carton 14 generates sufficient for the implementation of movements holding action.
  • the holding head 25 is rotatably connected via a transverse connection or via a transverse shaft journal 41 with the robot 21 or its arm.
  • the holding head 25 has a connected to the robot 21 supporting member, namely a transverse profile 40. At this the shaft journal 41 is attached.
  • transverse sides in FIGS. 7, 8) upright carrying legs 37 are again attached on both sides.
  • the support frame connected to the robot 21 is therefore designed in a H-shaped side view. At the free end of the (two) supporting leg 37, the carton 14 to each other opposite sides detected holding members are attached.
  • the carton 14 is held in a carton station 42 with shut-down tabs 31..34 facing down.
  • a lower support member is formed as a cantilevered support arm 38, namely two edge of the carton 14 detecting support arms 38 are provided on which the carton 14 is supported with free edges in the region of the open side.
  • At the ends of the support arms 38 each angle pieces 39 are arranged, which fix the associated closing tabs, here the longitudinal tabs 31, 32, in an open position or in a transverse spread.
  • the transverse tabs 33, 34 are held by the support arms 38 in the open position.
  • the flaps 31, 32; 33, 34 are directed horizontally.
  • movable Garor- gane Opposite to the support arms 38 corresponding, movable Garor- gane are arranged, in particular folding leg 36. These are attached to the (in the position upon adoption of a box 14 as shown in FIG. 10) upper ends of the support legs 37, namely articulated, so pivotally.
  • the upper, erected starting position is shown in FIG. 7, the holding position in FIG. 10.
  • the folding legs 36 have an angular cross-section and grasp the carton in the region of the bottom and side walls via the corner (FIGS. 11 to 13) ).
  • the angle pieces 39 opposite are formed so that they enter with a leg 35 in the corner in the box 14. This results in a backup of the carton 14 on the holding head 25 against movements in each direction.
  • the empty cartons 14 are fed to the carton station 42 and held ready for detection by the holding head 25 of the robot 21.
  • the cardboard station 42 is arranged approximately centrally to the machine frame.
  • the empty cartons 14 are fed with the open side facing upwards from a position above the machine frame, ie from above.
  • a vertical conveyor for the boxes 14 in the area of the cardboard station 42 is provided.
  • this is a servo axis 43, which is mounted in an upright position on the machine frame, here on a longitudinal member 18.
  • a servo axis is a well-known organ for the linear transport of objects.
  • a carriage is movable within a hollow profile, for example by a spindle. This is driven by a servomotor.
  • a cardboard carrier 44 On the servo axis, namely on the carriage (not shown), a cardboard carrier 44 is moved up and down and also rotatable about a pivot bearing 45.
  • the cardboard carrier 44 has a (rotatable) support member 46 on which holding arms 47 are arranged, which detect the cardboard 14 on both sides, here in the region of the transverse walls 29, 30.
  • Each retaining arm 47 preferably has a plurality of suction pads 48, which detect and hold the cardboard 14 by means of negative pressure or suction air.
  • the cardboard 14 is rotated during the downward movement by 180 ° and placed with the open side facing down on support elements in the area of the cardboard station 42.
  • folding members enter the carton 14.
  • stationary folding lever 49 are arranged. These are pivotally mounted on a console 50 connected to the machine frame.
  • the carton 14 is moved or inverted during the downward movement via the inwardly pivoted folding lever 49.
  • the folding lever 49 have transverse folding heads 51.
  • the flap in question is detected and swung out of the box 14 by relative movement, in particular by upward movement of the box 14.
  • the folding heads 51 are arranged so that they detect a free, upwardly facing edge of any remaining in the carton 14 closing tab 31..34 due to corresponding relative position.
  • the thereby running up and down movement of the carton 14 is effected by the cardboard carrier 44, which is thus used as a handling device of the carton 14 in the region of the carton station 42.
  • the outwardly pivoted folding lever 49 serve with the folding heads 51 as a support member for the cardboard 14 (Fig. 8, Fig. 9).
  • the folding heads 51 are positioned in such a way that, at least in the region of the longitudinal tabs 31, 32, they rest against the formed edges of the box 14 and act as a supporting member. Furthermore, the folding tabs 31, 32 are moved to and held in a transverse or horizontal position.
  • the folding levers 49 arranged transversely thereto are arranged such that they lie with the folding heads 51 outside the box 14 and support only the folding tabs 33, 34 in a horizontal position.
  • the carton 14 is held in the carton station 42 in a predetermined relative position for receipt by the holding head 25. This is brought into position by horizontal movement with upward folding leg 36 in position.
  • the cardboard 14 is fixed by a holding member in the position.
  • this task is performed by the cardboard carrier 44 with the holding arms 47.
  • a relative movement may be required, in particular a downward movement of the carton 14 for the introduction of the legs 35 into the carton 14.
  • This movement is also achieved an actuator carried out, in the present case by the cardboard carrier 44.
  • the holding arms 47 are released from the carton 14.
  • the cardboard carrier 44 can now be moved in the upward direction to take over the next carton 14.
  • the carton 14 is moved by the handling device or the robot 21 into the packing station 16.
  • the open side of the carton 14 faces a filling unit for introducing the articles or bags 10.
  • the packing station 16 has an in particular horizontally extending intermediate conveyor 52 following the feed conveyor 15. In the area thereof, the bags 10 are positioned and aligned. If necessary, units or groups are formed. In the present embodiment, two successive bags 10 for the common transfer to a carton 14 on the intermediate conveyor 52th collected. The bags 10 are transported (individually or as a group) to a transfer element arranged adjacent to the cardboard 14 or to the cardboard opening.
  • the transfer member for inserting the bags 10 into the carton 14 essentially consists of a platform or a transfer belt 53. This connects to the intermediate conveyor 52, such that the individual or collected bag 10 as filling unit on the transfer belt 53 (on a top run).
  • the bags 10 run in the present embodiment of a stop 54, which determines the position of the bag 10 on the transfer member 53.
  • the bags 10 are introduced transversely to the conveying direction of the transfer belt 53 in the carton 14 in the arrangement according to FIG. 5, FIG.
  • a slide 56 is reciprocable above the transfer belt 53 for pushing the bags 10 into the carton 14.
  • the particular angle-shaped slide 56 is mounted on a linear unit 57 and reciprocated along the same.
  • the slider 56 is movable in a plane parallel to the plane of the platform or the transfer belt 53.
  • a special feature is that the transfer member or transfer belt 53 is movable, ie tilted, for insertion of the bags 10 into the carton 14, so that an inclined conveying plane is created for the bags 10 (FIGS. 11 to 13).
  • the transfer belt 53 is in feeding the bag 10 in a horizontal and for transfer to the carton 14 in an inclined position.
  • the movements of the transfer belt 53 between the horizontal position and the inclination are effected by a transmission, in particular by a crank mechanism 58, which operates synchronously with the loading operation and the supply of the bag 10.
  • the drive or crank drive 58 engages the edge of the transfer belt 53 and thus causes the tilted positions.
  • an auxiliary member entering the carton 14 which effects a guiding of the bags within the carton and / or a protection of the already deposited bags 10.
  • It is a guide member or guide plate 55, which extends in the plane of the transfer belt 53 (below the upper run) and is preferably connected to this.
  • the baffle 55 can be extended laterally so that it forms a continuous or parallel plane of movement for the bag 10 extends into the carton 14, and in a plane slightly above the already deposited bag 10. By retracting the baffle 55, the bag 10 is stored each position accurately in the carton 14.
  • the baffle 55 acts together with the slider 56, which pushes or strips off the bag or bags 10 in the respective position of the baffle 55.
  • the different extension position of the guide plate 55 defines the storage position of the bag 10 in the carton 14.
  • the position and / or design of the guide member or the guide plate 55 may be selected so that in the extended, projecting into the carton 14 position an effect on the already deposited bag 10 is exercised.
  • the baffle 55 can exert a (slight) pressure on the bag 10, so that their formation in the carton 14 is stabilized.
  • the guide plate 55 can also make slight displacements of the pouches 10 in the cardboard 14.
  • the relative position of the carton 14 may optionally be changed several times during the filling process.
  • the cardboard 14 is initially positioned in an inclined position so that a cardboard wall, in particular a transverse wall 29, serves as a support for the bags 10 at an angle.
  • the first bag 10 is deposited on the obliquely directed transverse wall 29, which is directed in particular parallel to the plane of the transfer belt 53 (FIG. 11).
  • the bags 10 are stored while maintaining the position of the carton 14 on the already located in the carton 14 bags 10.
  • the bottom 26 serves as an attachment. Due to the inclination of the carton 14, a stable position of the bag 10 in the carton 14 is given.
  • the cardboard 14 is turned accordingly, essentially with the open side facing upwards. A certain inclination is maintained in order to ensure the stable position of the bag 10 in this filling process.
  • the carton 14 is always positioned so that the storage position for the bag 10 extends in the (inclined) plane of the transfer belt 53 or the guide plate 55.
  • the introduction of the bag 10 in the carton 14 by means of the transfer belt 53 can also be effected in such a way that by conveying movement of the transfer belt 53, ie in a direction transverse to the direction of movement of the slider 56, the bag 10 in the carton 14th be promoted.
  • the feeding or filling direction can therefore also be effected by the transfer belt 53 or another organ, in particular by a correspondingly movable platform.
  • the organ for providing the bags 10 for insertion into the carton 14, that is to say in particular the transfer belt 53, can be designed and / or actuated such that the bags 10 can be conveyed in different conveying directions into the correspondingly positioned carton 14.
  • the bags 10 can be transported on the transfer belt 53 through this, so that the bags are deposited at the deflection end of the upper strand, either directly or indirectly in the prepared in appropriate position box 14.
  • the device is thus designed so that the bag 10th at different relative position - with respect to the seams 11, 12 - can be inserted into the carton 14.
  • the still particularly open cardboard 14 is transferred to a closing station 59 and, for this purpose, in particular deposited on a discharge conveyor 60, which conveys the cardboard boxes 14 into the region of the closing station 59.
  • a further handling device for boxes 14 is provided, in the present case a (second) robot 61.
  • the two similar robots 21, 61 are arranged on mutually opposite edge regions of the machine frame, namely on both sides of the machine frame Packing station 16.
  • the operation of the robot 61 in the present case corresponds to that of the robot 21.
  • the robots 21, 61 are controlled by a preferably central control in a coordinated manner, so that the one robot of the packing station 16 and the other robot at the same time the cardboard station 42 with the respective holding head 25 faces.
  • a special feature is the closing process for the boxes 14 after filling.
  • the closing station 59 in the region of the discharge conveyor 60 is arranged immediately after the machine frame and connected thereto.
  • the closing station 59 is aligned to a double function.
  • the cartons 14 first pass through a folding station 62 and then a taping station 63.
  • the former is used to fold the flaps 31..34 in the Closed position.
  • an adhesive tape is applied to the closed cardboard 14.
  • the folding station 62 can be designed differently.
  • a special folding "fanfold” is produced in which the folding tabs 31... Are mutually positioned on the underside and on the upper side of adjacent folding tabs.
  • the folding station 62 fixed folding elements are arranged, which effect an automatic folding of the tabs 31... 34 with creation of the fanfold position.
  • the carton 14 is stopped in the folding station 62 for the folding process, by stoppers 64, 65, act on the front and back of the carton 14, in the present case on the transverse walls 29, 30.
  • the longitudinal tabs 31, 32 connected to these walls are erected by folding members during transport of the carton 14, namely by folding dividers 66 on both sides of the path of movement of the carton 14.
  • the longitudinal tabs 31, 32 are located in one substantially upright position when the carton 14 reaches the folding station 62. In this position, the folding tabs 31, 32 are held or supported on both sides.
  • On the inside act hook-shaped, pivotable flap holder 67, 68, which detect the folding tabs 31, 32 by a downwardly directed leg 69 and support.
  • the stoppers 64, 65 are positioned diametrically opposite one another, that is, on opposite sides of the carton 14.
  • the tab holders 67, 68 are positioned on diagonally opposite sides of the carton 14 above it, such that the downwardly directed leg 69 is on one side Side at a rear in the conveying direction and on the other side at a forward in the conveying direction region of the longitudinal tabs 31, 32 can receive investment.
  • FaIt- or form members are arranged, which are effective at the initiation of the folding process.
  • the first folding step is shown in FIGS. 17 to 20 and refers to the longitudinally facing folding tabs 31, 32. These are held in an upright position at one end portion and folded inward at an opposite end portion, namely a (horizontal) one. closing level.
  • the above-mentioned folding or tortuous deformation is opposite in relation to the tabs 31, 32.
  • the helical deformation of the folding tabs 31, 32 results accordingly by fixing the folding tabs at one end and pushing down the folding tabs at the respective opposite end into a horizontal closing plane.
  • the fixation is carried out by the hook-shaped flap holder 67, 68.
  • the deformation by pressing down in the closing plane is effected by the Schwenkfalter 71, 72, each with a pivotable folding leg 73, the folding tabs 31, 32 press down.
  • the transverse folding flaps namely transverse flaps 33, 34, are not involved in the deformation of the longitudinal flaps 31, 32, initially remaining in, for example, a horizontal orientation (FIG. 15).
  • the transverse tabs 33, 34 are erected.
  • the stopper 64, 65 are used for this purpose. These are designed as angle-shaped organs with a transverse or horizontally oriented support leg 74.
  • the stoppers 64, 65 are movable in total, namely pivotable. In a first position (stop function), the support legs 74 in a lower region of the carton 14 are effective as stop members, approximately at half the height of the carton 14 (FIG. 14).
  • the stoppers 64, 65 are pivoted overall about a horizontal axis, so that the transverse support legs 74 are moved upwards from the lower stop position, taking along the respective associated transverse tabs 33, 34, until they are erected (FIG. Fig. 25).
  • the transverse tabs 33, 34 are detected by a separate actuator and folded into the shooting plane.
  • the transverse tabs 33, 34 need not be deformed during the folding process.
  • the predetermined opposing twisting position of the longitudinal tabs 31, 32 causes one transverse tab 33 to be folded onto the closing plane in the erected area of the longitudinal tab 31 and to the closing area in the end area of the other longitudinal tab 32 due to the tortuous position (FIG. 26).
  • the opposite transverse tab 34 is placed on a horizontally folded area of the longitudinal tab 31 and folded next to the erected portion of the longitudinal tab 32 in the closing plane.
  • the folding, forming and holding members are then withdrawn, namely the folding arms 73 and the flap holders 67, 68.
  • the longitudinal tabs 31, 32 thereby reach the (horizontal) closed position, with the proviso that the longitudinal tabs 31, 32 engage an end amount above and in each case diagonally opposite to the other end region below the respective associated transverse tabs 33, 34 (FIG. 27).
  • the actuator for the transverse tabs 33, 34 is arranged above the movement path of the cartons 14 in the region of the folding station 62. These are about each transverse tabs 33, 34 associated Querfalter 75, 76. These capture about the same time the two transverse tabs 33, 34 on the outside and cause the folding in the closing plane of the box 14.
  • the angular Querfalter 75, 76 are for this purpose from a horizontal starting position (Fig. 18) downwardly movable, in particular counter-pivoting, so that angled folding pieces 77 obtained at the transverse tabs 33, 34 conditioning and fold inward movement inward.
  • the transverse folders 75, 76 are mounted on an above the cartons 14 fixedly arranged, elongated folding carrier 78, namely at the ends thereof.
  • the folding flaps are in the fan formation.
  • the Schwenkfalter 71, 72 and the folding leg 73 are moved out by appropriate movement of the folded position in the region of the carton 14 (Fig. 27), so that the folding tabs 31..34 lie against each other.
  • the carton 14 can now be transported further by the discharge conveyor 60, in the above-described folding through the taping station 63, without attaching a tape.

Abstract

Zum Einführen von Packungen, insbesondere Beuteln (10) mit empfindlichem Packgut in Behälter bzw. Kartons (14) wird der Karton (14) im Bereich einer Packstation (16) so bereitgehalten, dass die Beutel (10) durch ein Förderorgan, insbesondere Schieber (56), in den Karton (14) einführbar sind. Zur Schaffung unterschiedlicher, geordneter Formationen der Beutel (10) innerhalb des Kartons (14) ist dieser während des Füll- bzw. Packvorgangs bewegbar, sodass die Packformation aufgrund entsprechender Relativstellung des Kartons (14) bei vorgegebener Einförderebene entsteht.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von (Schlauch-)Beuteln in Kartons
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einführen von Gegenständen in einen Behälter, insbesondere von Packungen, wie (Schlauch-)Beuteln in einen Karton unter Bildung einer geordneten Formation der Gegenstände bzw. Packungen innerhalb des Behälters oder Kartons, wobei die Gegenstände bzw. Packungen auf einem Zuförderer einzeln nachein- ander oder in (Klein-)Gruppen einer Füllstation zugeführt und in den mindestens an einer Seite offenen Behälter oder Karton eingeführt werden.
Vorrangig befasst sich die Erfindung mit dem Einfüllen von Schlauchbeuteln mit empfindlichen Verbrauchsgütern, wie (Kartoffel-)Chips in Versandkartons. Die kissenartig ver- formten Beutel sind in einer bestimmten Formation, nämlich in Reihen, Lagen etc. innerhalb des Kartons positioniert.
Wegen der unterschiedlichen Größe der Gegenstände, insbesondere Beutel und/oder wegen unterschiedlicher Abmessungen der Kartons ist es erforderlich, unter Berücksichti- gung der vorgegebenen Abmessungen unterschiedliche Formationen der Beutel innerhalb des Kartons vorzugeben, damit eine optimale Befüllung gegeben ist.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, die Einführung von Gegenständen in Behälter, insbesondere von Beuteln in Kartons so auszuführen, dass die Formation der Gegenstände/Beutel innerhalb des Kartons in einfacher Weise unter Anpassung an die gegebenen Abmessungen bei schonender Behandlung des Packungsinhalts verändert werden kann. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Schließvorgang des befüllten Kartons zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter oder Karton zum Einfüllen der Gegenstände oder Packungen in eine der herzustellenden Formation entsprechende Relativstellung bewegbar ist. Bei der Erfindung wird demnach davon ausgegangen, dass die zu verpackenden Gegenstände bzw. Beutel in der Füllstation in vorgegebener Stellung bereitgehalten und dass der Behälter oder Karton in eine Relativstellung gebracht wird, die der herzustellen- den Formation, zum Beispiel einer aufrechten Längsreihe, einer Querreihe oder einer flachliegenden Position der Beutel entspricht. Erfindungsgemäß wird so vorgegangen, dass der Karton während einer Befüllungsphase gegebenenfalls mehrfach die Relativstellung verändert, um auch komplexe, aber geordnete Formationen der Beutel innerhalb des Kartons ohne Veränderung der Beutelstellung während des Füllvorgangs zu ermögli- chen. Zum Einführen der Beutel in den Karton werden die Beutel erfindungsgemäß flachliegend auf einer vorzugsweise in Richtung zur Kartonöffnung geneigten Förderebene in den Karton eingeführt, bei vorgegebener Relativstellung des Beutels.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit mindestens einem Handhabungsaggregat im Bereich der Füllstation ausgerüstet, welches die unterschiedlichen Relativstellungen des einseitig offenen Kartons entsprechend der herzustellenden Formation der Füllung bewirkt. Insbesondere ist hierfür ein Roboter vorgesehen mit einem Haltekopf zum Erfassen des Kartons und zur Durchführung der Bewegungen für unterschiedliche Relativstellungen.
Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit ist ein weiteres Handhabungsgerät für die Kartons vorgesehen, insbesondere ein weiterer Roboter. Die beiden Roboter sind innerhalb eines gemeinsamen Maschinengestells so positioniert, dass sie wechselweise Kartons im Bereich einer Kartonstation aufnehmen und der Füllstation zuführen. Die befüllten Kartons werden von den Robotern auf einem Kartonförderer abgesetzt.
Die Erfindung befasst sich auch mit der Weiterbehandlung der befüllten Kartons, insbesondere mit Maßnahmen zum Verschließen des Kartons durch Falten von Faltlappen, derart, dass diese in einer Fanfaltung angeordnet sind.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen (Schlauch-)Beutel als Beispiel für einen zuhandhabenden Gegenstand in
Perspektive,
Fig. 2 einen Karton als Behälter zur Aufnahme von Beuteln gemäß Fig. 1 in einer bestimmten Formation, ebenfalls in Perspektive, Fig. 3 eine andere Ausführung der Formation von Beuteln innerhalb eines Kartons,
Fig. 4 eine Vorrichtung mit Füll- und Schließstation für Kartons in vereinfachter Seitenansicht, Fig. 5 die Vorrichtung gemäß Fig. 4 in Draufsicht bzw. im Horizontalschnitt in der Ebene
V-V der Fig. 4, Fig. 6 eine Queransicht bzw. einen Querschnitt der Vorrichtung in einer Schnittebene Vl-
Vl der Fig. 4,
Fig. 7 eine Einzelheit der Vorrichtung in einer Darstellung analog Fig. 6, bei vergrößertem Maßstab,
Fig. 8 die Einzelheit gemäß Fig. 7 bei veränderter Relativstellung von Organen, Fig. 9 die Einzelheit gemäß Fig. 8 in Unteransicht bzw. in einem Horizontalschnitt der
Schnittebene IX-IX der Fig. 8,
Fig. 10 die Einzelheit gemäß Fig. 9 im Vertikalschnitt entsprechend Schnittebene X-X der Fig. 9, bei vergrößertem Maßstab,
Fig. 11 bis
Fig. 13 unterschiedliche Positionen beim Befüllen eines Kartons in Seitenansicht entsprechend einem Teilbereich der Darstellung in Fig. 6, Fig. 14 eine Einzelheit einer Schließstation für Kartons in Queransicht entsprechend
Schnittebene XIV-XIV der Fig. 4, Fig. 15 die Einzelheit gemäß Fig. 14 in Seitenansicht,
Fig. 16 die Einzelheit gemäß Fig. 14 in Draufsicht entsprechend Pfeil 16 in Fig. 4,
Fig. 17 bis
Fig. 19 Darstellungen der Fig. 14 bis Fig. 16 bei unterschiedlichen Faltstellungen von Faltlappen des Kartons,
Fig. 20 eine Einzelheit XX der Fig. 17 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 21 bis
Fig. 27 unterschiedliche Darstellungen der Faltschritt für die Faltlappen des Kartons ana- log Fig. 17 bis Fig. 19. Die Beispiele in den Zeichnungen befassen sich mit der Handhabung von Beuteln 10 aus Folie in der Ausführung als Schlauchbeutel. Dieser besteht aus einem Schlauchabschnitt des Verpackungsmaterials mit oberen und unteren Verschlussnähten 11 , 12. Des Weiteren ist dieser Beutel 10 mit Seitenfalten 13 ausgebildet. Der Beutel 10 ist für die Auf- nähme unterschiedlicher Produkte geeignet. Im vorliegenden Falle dienen die Beutel 10 beispielshaft zur Aufnahme von Kartoffel-Chips, also von empfindlichen Gütern.
Ein wichtiges Thema ist die Einführung der Beutel 10 in einen Behälter, hier in einen (Falt-)Karton 14. Eine Anzahl von Beuteln 10 ist in einer geordneten Formation innerhalb des Kartons 14 positioniert. Es geht darum, Kartons 14 unterschiedlicher Größe mit Beuteln 10 komplett zu füllen und/oder produktgerecht zu positionieren, wobei die Beutel 10 ebenfalls unterschiedliche Abmessungen aufweisen können. Bei dem Beispiel gemäß Fig. 2 sind die Beutel 10 in zwei unteren Reihen bei aufrechter und von Reihe zu Reihe versetzter Anordnung sowie mit einer oberen Flachreihe angeordnet. Der Karton 14 gemäß Fig. 3 sind die Beutel 10 in zwei Reihen nebeneinander angeordnet, wobei die Beutel der einen Reihe quer und die Beutel der anderen Reihe längs gerichtet sind. Eine Vielzahl anderer Formationen ist möglich zur Anpassung an die Größe der Beutel 10 einerseits und der zu befüllenden Kartons 14 andererseits.
Die Beutel 10 werden zur Bildung der einen oder anderen Formation maschinell, nämlich durch entsprechende Füllorgane, in die Kartons 14 eingeführt. Zu diesem Zweck werden die beispielsweise von einem Beutelpacker (nicht gezeigt) kommenden Beutel 10 nacheinander, hier mit Abstand, auf einem Zuförderer 15 einer Packstation 16 zugeführt. Im Bereich derselben werden Beutel 10 nacheinander (auch als Kleingruppen mit jeweils mehreren neben- und/oder übereinander angeordneten Beuteln 10) in einen bereitgehaltenen Karton 14 eingeführt unter Bildung der einen oder anderen geordneten Formation. In der Packstation 16 werden die Beutel 10 in einer vorgegebenen Einschubebene bereitgestellt und in den offenen Karton 14 eingeführt. Die Stellungen der Beutel 10 innerhalb des Kartons 14 - nach Maßgabe der zu bildenden Formation - werden durch veränder- bare Relativstellung des Kartons 14 bewirkt. Dieser wird demnach so positioniert, dass bei Eintritt der Beutel 10 in den Karton 14 die jeweils erforderliche der herzustellenden Formation entsprechende Relativstellung eintritt. Der Karton 14 ist zu diesem Zweck im Bereich der Packstation 16 bewegbar, nämlich drehbar, kippbar und in alle Richtungen verschiebbar. Die Packstation 16 befindet sich mit den zugeordneten Organen und Aggregaten innerhalb eines zellenartigen Maschinengestells mit aufrechten Stützen 17, oberen Längsträgern 18 und Querträgern 19. Zur Stabilisierung eines so ausgebildeten Rahmentragwerks sind untere Längsholme 20 zur Verbindung der Stützen 17 vorgesehen.
Der Packstation 16 ist mindestens ein Handhabungsgerät zugeordnet zum Halten und Bewegen des Kartons 14 während der Befüllung. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein (erster) Roboter 21 als Handhabungsgerät vorgesehen. Es handelt sich dabei um einen sechs-Achsen-Roboter, der in einem oberen Drehlager 22 an einem Tragteil des Maschinengestells gelagert ist. Im Bereich des Drehlagers 22 ist der Roboter 21 um eine vertikale Achse drehbar. Zwei Gelenkarme 23, 24 bilden einen Ausleger des Roboters 21. Am Handhabungsgerät bzw. am Ende des Gelenkarms 24 ist ein Haltekopf 25 angebracht. Dieser ist so ausgebildet, dass ein (offener) Karton 14 erfassbar ist. Der Haltekopf 25 ist so bewegbar, dass die für die Befüllung des Kartons 14 bei vorgegebener Formation der Beutel 10 selbsttätig erfolgen kann.
Der Karton 14 besteht standardmäßig aus einer (aus Faltlappen gebildeten) Bodenwand 26, aus zwei einander gegenüberliegenden (aufrechten) Längswänden 27, 28, zwei quer- gerichteten Querwänden 29, 30 und Schließlappen, nämlich Längslappen 31 , 32 sowie Querlappen 33, 34 an der Oberseite des Kartons 14.
Der Haltekopf 25 des Handhabungsgerätes ist so ausgebildet, dass der offene Karton 14 stabil gehalten und vorzugsweise die Faltlappen 31..34 in Öffnungsstellung bzw. Spreiz- Stellung fixiert sind. Des Weiteren ist der Haltekopf 25 so ausgebildet, dass mindestens ein überwiegender Bereich einer (oberen) offenen Seite des Kartons 14 zum Einführen der Beutel 10 frei ist.
Der Haltekopf 25 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Seitenansicht U-förmig ausgebildet (Fig. 10). Ein mit dem Handhabungsgerät bzw. Roboter 21 verbundenes Tragteil weist quergerichtete Halteorgane auf, die den Karton 14 an zwei gegenüberliegenden Seiten erfassen, im vorliegenden Falle an der (nach unter gerichteten) offenen Seite und gegenüberliegend im Bereich der Bodenwand 26. Der Haltekopf 25 überträgt eine Halte- bzw. Klemmkraft auf den Karton 14, die ohne mechanische Beeinträchtigung des Kartons 14 eine für die Durchführung von Bewegungen ausreichende Haltewirkung erzeugt.
Der Haltekopf 25 ist über eine quergerichtete Verbindung bzw. über einen quergerichteten Wellenzapfen 41 drehbar mit dem Roboter 21 bzw. dessen Ausleger verbunden. Der Haltekopf 25 weist ein mit dem Roboter 21 verbundenes Tragorgan auf, nämlich ein Querprofil 40. An diesem ist der Wellenzapfen 41 angebracht. An den Enden des Querprofils 40 sind beidseitig wiederum quergerichtete (in Fig. 7, Fig. 8 aufrechte) Tragschenkel 37 angebracht. Das mit dem Roboter 21 verbundene Traggestell ist in Seitenansicht demnach H-förmig ausgebildet. An den freien Ende der (zwei) Tragschenkel 37 sind die den Karton 14 aneinander gegenüberliegenden Seiten erfassenden Halteorgane angebracht.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Karton 14 in einer Kartonstation 42 mit nach unten weisenden Verschlusslappen 31..34 bereitgehalten. Ein unteres Tragorgan ist als auskragender Tragarm 38 ausgebildet, und zwar sind zwei randseitig den Karton 14 erfassende Tragarme 38 vorgesehen, auf denen der Karton 14 mit freien Rändern im Bereich der offenen Seite abgestützt ist. An den Enden der Tragarme 38 sind jeweils Winkelstücke 39 angeordnet, die die zugeordneten Schließlappen, hier die Längslappen 31 , 32, in einer Öffnungsstellung bzw. in einer quergerichteten Spreizstellung fixieren. Die Querlappen 33, 34 werden durch die Tragarme 38 in der Offenstellung gehalten. Die Lappen 31 , 32; 33, 34 sind horizontal gerichtet.
Gegenüberliegend zu den Tragarmen 38 sind korrespondierende, bewegbare Halteor- gane angeordnet, insbesondere Klappschenkel 36. Diese sind an den (in der Stellung bei Übernahme eines Kartons 14 gemäß Fig. 10) oberen Enden der Tragschenkel 37 angebracht, und zwar gelenkig, also schwenkbar. Die obere, aufgerichtete Ausgangsstellung ist in Fig. 7 gezeigt, die Haltestellung in Fig. 10. Die Klappschenkel 36 sind im Querschnitt winkelförmig ausgebildet und erfassen den Karton im Bereich von Boden- und Seiten- wänden über Eck (Fig. 11 bis Fig. 13). Die Winkelstücke 39 gegenüberliegend sind so ausgebildet, dass sie mit einem Schenkel 35 im Eckbereich in den Karton 14 eintreten. Hieraus ergibt sich eine Sicherung des Kartons 14 am Haltekopf 25 gegen Bewegungen in jede Richtung. Die leeren Kartons 14 werden der Kartonstation 42 zugeführt und zum Erfassen durch den Haltekopf 25 des Roboters 21 bereitgehalten. Die Kartonstation 42 ist etwa mittig zum Maschinengestell angeordnet. Die leeren Kartons 14 werden mit der offenen Seite nach oben weisend aus einer Position oberhalb des Maschinengestells, also von oben zuge- führt. Hierfür ist ein Vertikalförderer für die Kartons 14 im Bereich der Kartonstation 42 vorgesehen. Es handelt sich vorliegend um eine Servoachse 43, die in aufrechter Stellung am Maschinengestell, hier an einem Längsträger 18, angebracht ist. Eine Servoachse ist ein bekanntes Organ für den linearen Transport von Gegenständen. Ein Schlitten ist innerhalb eines Hohlprofils bewegbar, zum Beispiel durch eine Spindel. Diese ist durch ei- nen Servomotor angetrieben. An der Servoachse, nämlich an deren Schlitten (nicht gezeigt) ist ein Kartonträger 44 auf- und abbewegbar und darüber hinaus um ein Drehlager 45 drehbar. Der Kartonträger 44 weist ein (drehbares) Tragteil 46 auf, an dem Haltearme 47 angeordnet sind, die den Karton 14 an beiden Seiten, hier im Bereich der Querwände 29, 30, erfassen. Jeder Haltearm 47 weist vorzugsweise mehrere Sauggreifer 48 auf, die den Karton 14 mittels Unterdruck bzw. Saugluft erfassen und halten. Der Karton 14 wird während der Abwärtsbewegung um 180° gedreht und mit der offenen Seite nach unten weisend auf Tragelementen im Bereich der Kartonstation 42 abgesetzt.
Vor Aufnahme des Kartons 14 durch den Haltekopf 25 des Handhabungsgeräts wird si- chergestellt, dass die Schließlappen 31..34 außerhalb des Kartons 14 liegen. Zu diesem Zweck treten Faltorgane in den Karton 14 ein. Im Bereich der Kartonstation 42 sind ortsfeste Falthebel 49 angeordnet. Diese sind schwenkbar auf einer mit dem Maschinengestell verbundenen Konsole 50 montiert. Der Karton 14 wird bei der Abwärtsbewegung über die nach innen geschwenkten Falthebel 49 bewegt bzw. gestülpt. Die Falthebel 49 weisen quergerichtete Faltköpfe 51 auf. Durch Bewegen der Falthebel 49 gegen die Innenseite der Seitenwandungen des Kartons 14 gelangen die quergerichteten, stegartigen Faltköpfe 51 in den Bereich von etwa nach innen gefalteten, an den Seitenwänden anliegenden Faltlappen bzw. Schließlappen 31..34. Der betreffende Lappen wird erfasst und durch Relativbewegung, insbesondere durch Aufwärtsbewegen des Kartons 14, aus dem Karton 14 herausgeschwenkt. Die Faltköpfe 51 sind so angeordnet, dass sie aufgrund entsprechender Relativstellung eine freie, nach oben weisende Kante eines gegebenenfalls im Karton 14 verbliebenen Schließlappens 31..34 erfassen. Die dabei ablaufende Auf- und Abbewegung des Kartons 14 wird durch den Kartonträger 44 bewirkt, der somit als Handhabungsgerät des Kartons 14 im Bereich der Kartonstation 42 eingesetzt wird. Wenn alle Faltlappen aus dem Karton 14 herausbewegt sind und - vorliegend - nach unten weisen, wird der Karton 14 in einer Übernahmeposition für den Roboter 21 bereitgehalten. Die nach außen geschwenkten Falthebel 49 dienen mit den Faltköpfen 51 als Stützorgan für den Karton 14 (Fig. 8, Fig. 9). Die Faltköpfe 51 sind aufgrund entsprechender Stellung der Falthebel 49 so positioniert, dass sie mindestens im Bereich der Längslappen 31 , 32 an den gebildeten Kanten des Kartons 14 anliegen und als Stützorgan wirken. Des Weiteren werden die Faltlappen 31 , 32 in eine quergerichtete bzw. horizontale Position bewegt und in dieser gehalten. Die quer hierzu angeordneten Falthebel 49 sind so angeordnet, dass sie mit den Faltköpfen 51 außerhalb des Kartons 14 liegen und lediglich die Faltlappen 33, 34 abstützen in einer horizontalen Position.
Der Karton 14 wird in der Kartonstation 42 in einer vorgegebenen Relativstellung zur Übernahme durch den Haltekopf 25 bereitgehalten. Dieser wird durch Horizontalbewe- gung bei aufwärtsgerichtetem Klappschenkel 36 in Position gebracht. Dabei wird der Karton 14 durch ein Halteorgan in der Position fixiert. Diese Aufgabe übernimmt im vorliegenden Falle der Kartonträger 44 mit den Haltearmen 47. Bei der Übernahme des Kartons durch den Haltekopf 25 kann eine Relativbewegung erforderlich sein, insbesondere eine Abwärtsbewegung des Kartons 14 zur Einführung der Schenkel 35 in den Karton 14. Auch diese Bewegung wird durch ein Betätigungsorgan durchgeführt, im vorliegenden Falle durch den Kartonträger 44. Nach Übernahme des Kartons 14 durch den Haltekopf 25 werden die Haltearme 47 vom Karton 14 gelöst. Der Kartonträger 44 kann nun in Aufwärtsrichtung bewegt werden zur Übernahme des nächsten Kartons 14.
Der Karton 14 wird durch das Handhabungsgerät bzw. den Roboter 21 in die Packstation 16 bewegt. Die offene Seite des Kartons 14 ist einem Füllaggregat zum Einführen der Gegenstände bzw. Beutel 10 zugekehrt.
Die Packstation 16 weist einen insbesondere horizontal verlaufenden Zwischenförderer 52 im Anschluss an den Zuförderer 15 auf. Im Bereich desselben werden die Beutel 10 positioniert und ausgerichtet. Gegebenenfalls werden Einheiten bzw. Gruppen gebildet. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden jeweils zwei aufeinanderfolgende Beutel 10 zur gemeinsamen Übergabe an einen Karton 14 auf dem Zwischenförderer 52 gesammelt. Die Beutel 10 werden (einzeln oder als Gruppe) an ein benachbart zum Karton 14 bzw. zur Kartonöffnung angeordnetes Übergabeorgan transportiert.
Das Übergabeorgan zum Einführen der Beutel 10 in den Karton 14 besteht im Wesentli- chen aus einer Plattform bzw. einem Übergabeband 53. Dieses schließt an den Zwischenförderer 52 an, derart, dass die einzelnen oder gesammelten Beutel 10 als Fülleinheit auf dem Übergabeband 53 (auf einem Obertrum) bereitgehalten werden. Die Beutel 10 laufen bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel an einen Anschlag 54, der die Position der Beutel 10 auf dem Übergabeorgan 53 festlegt.
Die Beutel 10 werden bei der Anordnung gemäß Fig. 5, Fig. 6 quer zur Förderrichtung des Übergabebands 53 in den Karton 14 eingeführt. Zu diesem Zweck ist oberhalb des Übergabebands 53 ein Schieber 56 hin- und herbewegbar zum Einschieben der Beutel 10 in den Karton 14. Der insbesondere winkelförmige Schieber 56 ist an einer Lineareinheit 57 gelagert und entlang derselben hin- und herbewegbar. Der Schieber 56 ist in einer Ebene parallel zur Ebene der Plattform bzw. des Übergabebands 53 bewegbar.
Eine Besonderheit besteht darin, dass das Übergabeorgan bzw. Übergabeband 53 zum Einführen der Beutel 10 in den Karton 14 in eine Schrägstellung bewegbar, also kippbar ist, sodass eine schräggerichtete Förderebene für die Beutel 10 geschaffen wird (Fig. 11 bis Fig. 13). Das Übergabeband 53 befindet sich bei Zuführung der Beutel 10 in einer Horizontal- und zur Überführung an den Karton 14 in einer Schrägstellung. Die Bewegungen des Übergabebands 53 zwischen der Horizontalstellung und der Schrägstellung werden durch ein Getriebe bewirkt, insbesondere durch einen Kurbeltrieb 58, der synchron mit dem Beladungsvorgang sowie der Zuführung der Beutel 10 arbeitet. Der Antrieb bzw. Kurbeltrieb 58 greift randseitig am Übergabeband 53 an und bewirkt so die Kippstellungen.
Weiterhin ist ein in den Karton 14 eintretendes Hilfsorgan vorgesehen, welches eine Füh- rung der Beutel innerhalb des Kartons und/oder einen Schutz der bereits abgelegten Beutel 10 bewirkt. Es handelt sich dabei um ein Leitorgan bzw. Leitblech 55, welches sich in der Ebene des Übergabebands 53 erstreckt (unterhalb des Obertrums) und vorzugsweise mit diesem verbunden ist. Das Leitblech 55 kann seitlich ausgefahren werden, sodass es unter Bildung einer fortgesetzten bzw. parallelen Bewegungsebene für die Beutel 10 bis in den Karton 14 ragt, und zwar in einer Ebene geringfügig oberhalb der bereits abgelegten Beutel 10. Durch Zurückziehen des Leitblechs 55 wird der Beutel 10 jeweils positionsgenau im Karton 14 abgelegt. Das Leitblech 55 wirkt insoweit zusammen mit dem Schieber 56, der den oder die Beutel 10 in der jeweiligen Position von dem Leitblech 55 abschiebt oder abstreift. Die unterschiedliche Ausfahrstellung des Leitblechs 55 definiert die Ablageposition des Beutels 10 im Karton 14.
Die Stellung und/oder Ausbildung des Leitorgans bzw. des Leitblechs 55 kann so gewählt sein, dass in der ausgefahrenen, in den Karton 14 ragenden Stellung eine Wirkung auf die bereits abgelegten Beutel 10 ausgeübt wird. Durch entsprechende Relativstellung kann das Leitblech 55 einen (geringfügigen) Druck auf die Beutel 10 ausüben, sodass deren Formation im Karton 14 stabilisiert wird. Des Weiteren kann gegebenenfalls das Leitblech 55 auch geringfügige Verschiebungen der Beutel 10 im Karton 14 durchführen.
Die Relativstellung des Kartons 14 kann gegebenenfalls während des Füllvorgangs mehrfach geändert werden. Gemäß Fig. 11 bis Fig. 13 wird der Karton 14 zunächst in einer Schrägstellung positioniert, sodass eine Kartonwand, insbesondere eine Querwand 29 schräggerichtet als Auflage für die Beutel 10 dient. Der erste Beutel 10 wird demnach auf der schräggerichteten, insbesondere parallel zur Ebene des Übergabebands 53 ge- richteten Querwand 29 abgelegt (Fig. 11). Danach werden die Beutel 10 unter Beibehaltung der Stellung des Kartons 14 auf den bereits im Karton 14 befindlichen Beuteln 10 abgelegt. Der Boden 26 dient als Anlage. Durch die Schrägstellung des Kartons 14 ist eine stabile Lage der Beutel 10 im Karton 14 gegeben.
Wenn, wie im Beispiel der Fig. 13, eine zusätzliche obere Lage aus flachliegenden Beuteln 10 einzubringen ist, wird der Karton 14 entsprechend gewendet, im Wesentlichen mit nach oben weisender Offenseite. Eine gewisse Schrägstellung wird aufrechterhalten, um auch bei diesem Füllprozess die stabile Lage der Beutel 10 zu gewährleisten. Stets ist der Karton 14 so positioniert, dass die Ablageposition für den Beutel 10 in der (schräggerich- teten) Ebene des Übergabebands 53 bzw. des Leitblechs 55 verläuft.
Die Einführung der Beutel 10 in den Karton 14 mit Hilfe des Übergabebands 53 kann auch in der Weise erfolgen, dass durch Förderbewegung des Übergabebands 53, also in einer Richtung quer zur Bewegungsrichtung des Schiebers 56, die Beutel 10 in den Karton 14 eingefördert werden. Die Zufuhr- bzw. Füllrichtung kann demnach auch durch das Übergabeband 53 oder ein anderes Organ, insbesondere durch eine entsprechend bewegbare Plattform erfolgen.
Das Organ zur Bereitstellung der Beutel 10 zum Einführen in den Karton 14, also insbesondere das Übergabeband 53, kann so ausgebildet und/oder betätigt werden, dass die Beutel 10 in unterschiedlichen Förderrichtungen in den entsprechend positionierten Karton 14 eingefördert werden können. Insbesondere können die Beutel 10 auf dem Übergabeband 53 durch dieses transportiert werden, sodass die Beutel am Umlenkende des Obertrums abgelegt werden, und zwar entweder unmittelbar oder mittelbar in den in entsprechender Position bereitgehaltenen Karton 14. Die Vorrichtung ist demnach so ausgebildet, dass die Beutel 10 bei unterschiedlicher Relativstellung - hinsichtlich der Verschlussnähte 11, 12 - in den Karton 14 eingeführt werden können.
Nach Beendigung des Füllvorgangs wird der insbesondere noch offene Karton 14 einer Schließstation 59 übergeben und zu diesem Zweck insbesondere auf einem Abförderer 60 abgesetzt, der die Kartons 14 in den Bereich der Schließstation 59 fördert.
Zur Erhöhung der Leistung der Packstation 16 ist mindestens ein weiteres Handhabungs- gerät für Kartons 14 vorgesehen, im vorliegenden Fall ein (zweiter) Roboter 61. Die beiden gleichartigen Roboter 21 , 61 sind an einander gegenüberliegenden Randbereichen des Maschinengestells angeordnet, nämlich zu beiden Seiten der Packstation 16. Die Arbeitsweise des Roboters 61 entspricht im vorliegenden Falle der des Roboters 21. Gleiches gilt für den Haltekopf 25 und weitere Einzelheiten. Die Roboter 21 , 61 werden durch eine vorzugsweise zentrale Steuerung in einer aufeinander abgestimmten Weise gesteuert, sodass der eine Roboter der Packstation 16 und der andere Roboter zur selben Zeit der Kartonstation 42 mit dem jeweiligen Haltekopf 25 zugekehrt ist.
Eine Besonderheit ist der Schließvorgang für die Kartons 14 nach dem Befüllen. Die Schließstation 59 im Bereich des Abförderers 60 ist unmittelbar im Anschluss an das Maschinengestell angeordnet und mit diesem verbunden. Die Schließstation 59 ist auf eine Doppelfunktion ausgerichtet. Die Kartons 14 durchlaufen zuerst eine Faltstation 62 und danach eine Tapestation 63. Erstere dient zum Falten der Verschlusslappen 31..34 in die Schließstellung. Im Bereich der Tapestation 63 wird ein Klebeband auf den geschlossenen Karton 14 aufgebracht.
Die Faltstation 62 kann unterschiedlich ausgebildet sein. Bei dem vorliegenden Ausfüh- rungsbeispiel (Fig. 14 bis Fig. 27) wird eine besondere Faltung "fanfold" erzeugt, bei der die Faltlappen 31..34 wechselseitig an der Unterseite und an der Oberseite benachbarter Faltlappen positioniert sind.
Zu diesem Zweck sind in der Faltstation 62 ortsfest Faltorgane angeordnet, die eine au- tomatische Faltung der Lappen 31..34 unter Schaffung der fanfold-Position bewirken. Der Karton 14 wird in der Faltstation 62 für die Faltprozess angehalten, und zwar durch Stopper 64, 65, an Vorder- und Rückseite des Kartons 14 wirken, im vorliegenden Falle an den Querwänden 29, 30. In dieser Stellung, nämlich mit den Längswänden 27, 28 in Transportrichtung weisend, werden die mit diesen Wänden verbundenen Längslappen 31 , 32 während des Transports des Kartons 14 durch Faltorgane aufgerichtet, nämlich durch Faltweichen 66 zu beiden Seiten der Bewegungsbahn des Kartons 14. Die Längslappen 31 , 32 befinden sich in einer im Wesentlichen aufgerichteten Stellung, wenn der Karton 14 die Faltstation 62 erreicht. In dieser Stellung werden die Faltlappen 31 , 32 beidseitig gehalten bzw. gestützt. Innenseitig wirken hakenförmige, schwenkbare Lappenhalter 67, 68, die den Faltlappen 31 , 32 durch einen abwärtsgerichteten Schenkel 69 erfassen bzw. stützen. An der Außenseite befindet sich eine Haltestange 70 in Fortsetzung der Faltweiche 66.
Die Stopper 64, 65 sind diametral einander gegenüberliegend positioniert, also an einan- der gegenüberliegenden Seiten des Kartons 14. Gleichermaßen sind die Lappenhalter 67, 68 an diagonal gegenüberliegenden Seiten des Kartons 14 oberhalb desselben positioniert, derart, dass der abwärtsgerichtete Schenkel 69 auf der einen Seite an einem in Förderrichtung rückwärtigen und auf der anderen Seite an einem in Förderrichtung vornliegenden Bereich der Längslappen 31 , 32 Anlage erhalten kann. An der Außenseite der Faltlappen 31 , 32 sind FaIt- bzw. Formorgane angeordnet, die bei Einleitung des Faltprozesses wirksam werden. Es handelt sich dabei um Schwenkfalter 71 , 72, die ebenfalls diametral einander gegenüberliegend an der Außenseite der Längslappen 31, 32 liegen, also an einem in Förderrichtung vornliegenden Bereich einerseits und an einem rückwärtigen Bereich andererseits. Der erste Faltschritt ist in Fig. 17 bis Fig. 20 gezeigt und bezieht sich auf die in Längsrichtung weisenden Faltlappen 31, 32. Diese werden an einem Endbereich in aufrechter Position gehalten und an einem gegenüberliegenden Endbereich nach innen gefaltet, nämlich in eine (horizontale) Schließebene. Die vorgenannte Faltung bzw. gewundene Verformung ist gegensinnig in Bezug auf die Lappen 31, 32. Die schraubenartige Verformung der Faltlappen 31 , 32 ergibt sich demnach durch Fixieren der Faltlappen an einem Ende und Herunterdrücken der Faltlappen am jeweils gegenüberliegenden Ende in eine horizontale Verschlussebene. Die Fixierung erfolgt durch die hakenförmigen Lappenhalter 67, 68. Die Verformung durch Herunterdrücken in die Schließebene wird durch die Schwenkfalter 71, 72 bewirkt, die jeweils mit einem schwenkbaren Faltschenkel 73 den Faltlappen 31 , 32 nach unten drücken.
Die quergerichteten Faltlappen, nämlich Querlappen 33, 34, sind an der Verformung der Längslappen 31, 32 nicht beteiligt, bleiben zunächst in beispielsweise horizontaler Ausrichtung (Fig. 15). Nach dem Verformen der Faltlappen 31 , 32 werden die Querlappen 33, 34 aufgerichtet. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden hierfür die Stopper 64, 65 herangezogen. Diese sind als winkelförmige Organe ausgebildet mit einem quer- bzw. horizontalgerichteten Stützschenkel 74. Die Stopper 64, 65 sind insgesamt bewegbar, nämlich schwenkbar. In einer ersten Stellung (Stopfunktion) sind die Stützschenkel 74 in einem unteren Bereich des Kartons 14 liegend als Stoporgane wirksam, etwa in halber Höhe des Kartons 14 (Fig. 14). Zum Aufrichten der Querlappen 33, 34 werden die Stopper 64, 65 insgesamt um eine horizontale Achse geschwenkt, sodass die quergerichteten Stützschenkel 74 aus der unteren Stopstellung aufwärtsbewegt werden unter Mitnahme des jeweils zugeordneten Querlappen 33, 34, bis diese aufgerichtet sind (Fig. 24, Fig. 25).
In der aufgerichteten Position werden die Querlappen 33, 34 von einem gesonderten Betätigungsorgan erfasst und in die Schießebene umgefaltet. Die Querlappen 33, 34 müssen beim Faltvorgang nicht in sich verformt werden. Durch die vorgegebene gegenläufige Verwindungsstellung der Längslappen 31 , 32 wird bewirkt, dass der eine Querlappen 33 im aufgerichteten Bereich des Längslappen 31 in die Schließebene und im Endbereich des anderen Längslappen 32 aufgrund der gewundenen Stellung auf diesen gefaltet wird (Fig. 26). Analog wird der gegenüberliegende Querlappen 34 auf einen horizontalgerich- teten Bereich des Längslappens 31 und neben dem aufgerichteten Bereich des Längslappens 32 in die Schließebene gefaltet.
Die FaIt-, Form- und Halteorgane werden sodann zurückgezogen, nämlich die Faltschen- kel 73 und die Lappenhalter 67, 68. Dadurch gelangen die Längslappen 31 , 32 in die (horizontale) Schließstellung, mit der Maßgabe, dass die Längslappen 31 , 32 mit einem Endbetrag oberhalb und jeweils diagonal gegenüberliegend mit dem anderen Endbereich unterhalb des jeweils zugeordneten Querlappen 33, 34 liegen (Fig. 27).
Das Betätigungsorgan für die Querlappen 33, 34 ist oberhalb der Bewegungsbahn der Kartons 14 im Bereich der Faltstation 62 angeordnet. Es handelt sich dabei um jedem Querlappen 33, 34 zugeordnete Querfalter 75, 76. Diese erfassen etwa gleichzeitig die beiden Querlappen 33, 34 an der Außenseite und bewirken die Faltung in die Schließebene des Kartons 14. Die winkelförmigen Querfalter 75, 76 sind zu diesem Zweck aus einer horizontalen Ausgangsposition (Fig. 18) abwärtsbewegbar, insbesondere gegenläufig verschwenkbar, sodass abgewinkelte Faltstücke 77 an den Querlappen 33, 34 Anlage erhalten und bei fortgesetzter Bewegung nach innen falten. Die Querfalter 75, 76 sind an einem oberhalb der Kartons 14 ortfest angeordneten, langgestreckten Faltträger 78, nämlich an den Enden desselben, gelagert.
Nach Durchführung der vorgenannten Schritte befinden sich die Faltlappen in der fan- Formation. Die Schwenkfalter 71 , 72 bzw. deren Faltschenkel 73 werden durch entsprechende Bewegung aus der Faltstellung im Bereich des Kartons 14 herausbewegt (Fig. 27), sodass die Faltlappen 31..34 aneinander liegen. Der Karton 14 kann nun von dem Abförderer 60 weitertransportiert werden, bei der vorstehend beschriebenen Faltung durch die Tapestation 63 hindurch, ohne Anbringung eines Tapes. Bezugszeichenliste
10 Beutel 46 Tragteil
11 Verschlussnaht 47 Haltearm
12 Verschlussnaht 48 Sauggreifer
13 Seitenfalten 49 Falthebel
14 Karton 50 Konsole
15 Zuförderer 51 Faltkopf
16 Packstation 52 Zwischenförderer
17 Stütze 53 Übergabehand
18 Längsträger 54 Anschlag
19 Querträger 55 Leitblech 0 Längsholm 56 Schieber 1 Roboter 57 Lineareinheit 2 Drehlager 58 Kurbeltrieb 3 Gelenkarm 59 Schließstation 4 Gelenkarm 60 Abförderer 5 Haltekopf 61 Roboter 6 Bodenwand 62 Faltstation 7 Längswand 63 Tapestation 8 Längswand 64 Stopper 9 Querwand 65 Stopper 0 Querwand 66 Faltweiche 1 Längslappen 67 Lappenhalter 2 Längslappen 68 Lappenhalter 3 Querlappen 69 Schenkel 4 Querlappen 70 Haltestange 5 Schenkel 71 Schwenkfalter 6 Klappschenkel 72 Schwenkfalter 7 Tragschenkel 73 Faltschenkel 8 Tragarm 74 Stützschenkel 9 Winkelstück 75 Querfalter 0 Querprofil 76 Querfalter 1 Wellenzapfen 77 Faltstück 2 Kartonstation 78 Faltträger 3 Servoachse 4 Kartonträger 5 Drehlager

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Einführen von Gegenständen in einen Behälter, insbesondere von Packungen, wie (Schlauch-)Beuteln (10) in einen Karton (14) unter Bildung einer geordneten Formation der Gegenstände bzw. Beutel (10) innerhalb des Behälters bzw. des Kartons (14), wobei die Beutel (10) auf einem Zuförderer (15) nacheinander oder in Grup- pen einer Packstation (16) zugeführt und in den mindestens an einer Seite offenen Behälter bzw. Karton (14) eingeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter bzw. Karton (14) zum Einführen der Gegenstände bzw. Packungen (10) in eine der herzustellenden Formation der Gegenstände bzw. Packungen (10) entsprechende Relativstellung bewegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Relativstellung des Kartons (14) gegebenenfalls mehrfach während der Befüllung hinsichtlich der Relativstellung verändert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Packungen (10) in vorgegebener, insbesondere horizontaler oder geneigter Füllebene dem Karton (14) zuführbar bzw. in diesen einführbar sind, vorzugsweise mit veränderbarer Förderrichtung zur Anpassung an die herzustellende Formation.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Herstellen einer Reihe von aufrecht angeordneten Packungen, insbesondere Beuteln (10) der Karton (14) in einer Schrägstellung bereitgehalten ist, derart, dass die vorzugsweise ebenfalls in einer (unter einem spitzen Winkel) schräg abwärtsgerichteten Ebene zugeführten Beutel (10) an einer nach unten weisenden, schräg- gerichteten Seitenwand (29) des Kartons (14) Anlage erhalten und die Reihe durch Positionieren einer entsprechenden Anzahl von Beuteln (10) übereinander unter Anlage an einer in schräger Ebene aufwärtsgerichteten Bodenwand (26) gebildet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bilden einer Lage bzw. Reihe von Beuteln (10) aus quer- bzw. horizontalgerichteten Beuteln (10) der Karton (14) in eine Position bewegbar ist, in der die Bodenwand (26) geringfügig gegenüber einer Horizontalen zur Einfüllseite geneigt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutel (10) auf einer horizontal oder in Förderrichtung schräg verlaufenden Stützorgan, insbesondere einem Leitblech (55) in den Karton (14) eingeführt werden, wobei das Stützorgan teilweise in den Karton (14) einführbar ist entsprechend einer Ablegestelle des jeweiligen Beutels (10).
7. Verfahren zum Schließen von Behältern, insbesondere Kartons (14) mit in einem Öffnungsbereich angeordneten Faltlappen, insbesondere Längslappen (31 , 32) und Querlappen (33, 34), wobei durch entsprechende Faltung eine fanfold-Struktur der Faltlappen (31..34) geschaffen wird, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) zunächst ein erstes Paar von Faltlappen, insbesondere Längslappen (31 , 32) vorzugsweise gleichzeitig unter Bildung einer gewundenen bzw. schraubenförmigen Gestaltung verformt, derart, dass ein Endbereich des einen Faltlappens (31 ) in der Schließebene und ein gegenüberliegender Endbereich desselben Faltlappens (31 ) in einer aufrechten Ebene gehalten wird, bei entsprechender, gegensätzlicher Verformung des anderen Faltlappens (32), b) danach werden die übrigen Faltlappen, insbesondere die Querlappen (33, 34) in die Schließstellung gefaltet, derart, dass jeweils ein Teilbereich der Querlappen (33, 34) Anlage erhält an der Oberseite des in die Schließebene gefalteten Bereichs des zugeordneten Längslappens (31 , 32) und der andere Teil des Querlappens (33, 34) unterhalb des aufgerichteten Teils des Längslappens (31 , 32) in die Schließebene gefaltet ist, c) danach werden die Längslappen (31 , 32) freigegeben und komplett in die (horizon- tale) Schließebene gefaltet.
8. Vorrichtung zum Einführen von Gegenständen in einen Behälter, insbesondere von Packungen, wie (Schlauch-)Beuteln (10) in einen Karton (14) unter Bildung einer geordneten Formation der Gegenstände bzw. Beutel (10) innerhalb des Behälters bzw. des Kartons (14), wobei die Gegenstände oder Beutel (10) auf einem Zuförderer (15) nacheinander oder in Gruppen einer Packstation (16) zuführbar und im Bereich derselben in den an mindestens einer Seite offenen Behälter bzw. Karton (14) einführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Karton (14) oder Behälter im Bereich der Packstation (16) durch ein Handhabungsgerät, insbesondere durch einen Roboter (21 , 61) bereitgehalten ist, derart, dass die offene Seite des Behälters bzw. Kartons (14) einem Einführungsorgan für die Gegenstände bzw. Beutel (10) zugekehrt ist, wobei der Behälter bzw. Karton (14) hinsichtlich der Relativstellung durch das Handhabungsgerät während des Füllvorgangs veränderbar ist entsprechend der herzustellenden Formation der Gegens- tände bzw. Beutel (10) im Karton (14).
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutel (10) auf einer insbesondere bewegbaren, nämlich kippbaren Unterlage oder Plattform zur Einführung in den Karton (14) bereitgehalten sind, vorzugsweise auf einem Übergabeband (53), wobei der Karton (14) mit der offenen Seite benachbart zur Plattform bzw. zum Übergabeband (53) positioniert ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergabeband (53) parallel zum Karton (14) in der Packsta- tion (16) antreibbar und quer zur Förderrichtung kippbar ist, insbesondere durch einen Antrieb (58).
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutel (10) mit einem zusätzlichen Hilfsmittel in den Karton (14) einführbar sind, insbesondere durch einen hin- und herbewegbaren Schieber (56), der vorzugsweise die Beutel (10) von dem Übergabeband (53) in Querrichtung abschiebt in den Karton (14).
12. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutel (10) auf einem (zusätzlichen) Führungsorgan in den offenen Karton (14) einführbar sind, vorzugsweise durch ein mindestens teilweise in den offenen Karton (14) eintretendes Leitblech (55), welches aufgrund der Relativstellung zum Karton (14) die Ablageposition des Beutels (10) bei der Einführung in den Karton (14) bestimmt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (55) ein- und ausfahrbar am Übergabeband (53) unmittelbar unterhalb eines Obertrums angeordnet und in der Neigung des Übergabebands (53) geführt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Handhabungsgerät, insbesondere ein Roboter (21 , 61), einen Haltekopf (25) aufweist zum Erfassen eines zu befüllenden Kartons (14), insbesondere mit Halteorganen im Bereich eines Bodens (26) bzw. im Bereich von bo- denseitigen Kartonkanten und gegenüberliegend im Bereich von Kanten bzw. Rändern des (offenen) Kartons (14).
15. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Haltekopf (25) eine in Seitenansicht U-förmige Form aufweist, wobei ein Schenkel des Haltekopfes, insbesondere die bodenseitigen Halteorgane als Klappschenkel (36) ausgebildet sind, die bei Übernahme eines Kartons (14) durch den Haltekopf (25) gegen den Karton (14) schwenkbar sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Karton (14) in einer vorzugsweise oberhalb der und versetzt zur Packstation (16) gebildeten Kartonstation (42) zur Übernahme durch das Handhabungsgerät bzw. durch den Haltekopf (25) bereitgehalten ist, vorzugsweise mit nach unten gerichteter offenen Seite, wobei der Haltekopf (25) in einer Querbewegung den Karton (14) erfasst.
17. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu befüllenden Kartons (14) aus einer Position von oben der Kartonstation (42) zuführbar sind, vorzugsweise durch eine lineare Abwärtsbewegung.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartons (14) in einer Stellung mit nach oben gerichteter Öffnung transportierbar und während der Abwärtsbewegung um 180° drehbar sind, derart, dass die Öffnung nach unten gerichtet ist, wobei die Kartons (14) vorzugsweise durch einen an einer aufrechten Servoachse (43) bewegbaren Kartonträger (44) transportierbar sind, der während der Abwärtsbewegung drehbar ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Karton (14) von dem Kartonträger (44) mit Hilfe von Haltearmen
(47) erfassbar ist, die mit Haltemitteln, insbesondere mit Sauggreifern (48) an aufrechten Seitenwänden des Kartons (14) angreifen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Kartons (14) durch den Kartonträger (44) in der Kartonstation
(42) auf Tragorganen absetzbar sind, insbesondere auf als Stützorgane dienende Falthebel (49) der Kartonstation (42), wobei vorzugsweise die Falthebel (49) quergerichtete Faltköpfe (51 ) aufweisen, auf denen der Karton (14) mit Kanten im Bereich der offenen Seite abgestützt ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falthebel (49) in den Karton (14) einführbar sind und in Folge Relativbewegung des Kartons (14) etwaige nach innen weisende Faltlappen in eine Position außerhalb des Faltkartons bewegen, vorzugsweise durch entsprechende Auf- und Abbewegung des Kartons (14) durch den Kartonträger (44).
22. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Handhabungsgeräte, insbesondere zwei vorzugsweise übereinstimmend ausgebildete Roboter (21 , 61) der Packstation (16) zugeord- net sind, wobei die Roboter (21 , 61) hinsichtlich der Bewegungen so gesteuert sind, dass der eine Roboter (21, 61) der Packstation (16) und der andere Roboter (61, 21) etwa zeitgleich der Kartonstation (42) zugeordnet ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweils befüllte Karton (14) durch den jeweiligen Roboter (21,
61) auf einem gemeinsamen Abförderer (60) absetzbar ist, der die Kartons (14) durch eine Faltstation (62) und optional durch eine Tapestation (63) hindurch fördert.
24. Vorrichtung zum Verschließen von Kartons (14) mit in eine Schließebene faltbaren Kartonlappen, insbesondere Längslappen (31 , 32) und Querlappen (33, 34) im Bereich einer Faltstation (62), gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) bei Stillstand des Kartons (14) sind in Förderrichtung des Kartons (14) weisende Faltlappen, insbesondere Längslappen (31, 32) durch Faltorgane einerseits und
Halteorgane andererseits in eine gewundene Form faltbar, derart, dass ein Endbereich eines Faltlappens in die Schließebene des Kartons (14) faltbar und der gegenüberliegende Endbereich durch ein Halteorgan aufrichtbar ist, wobei der andere Faltlappen gegenläufig verformt ist, b) quergerichtete Faltlappen, insbesondere Querlappen (33, 34), sind etwa gleichzeitig durch Faltorgane in die Schließebene faltbar, derart, dass die Querlappen (33, 34) einerseits auf der Außen- bzw. Oberseite der verformten Faltlappen und andererseits unterhalb des aufgerichteten Bereichs dieser Faltlappen liegen, c) die FaIt- und Halteorgane für die Längslappen (31 , 32) sind zurückziehbar.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch einen Förderer, insbesondere Abförderer (60) transportierten Kartons (14) im Bereich der Faltstation (62) durch Stopper (64, 65) anhaltbar und positionierbar sind, wobei die schwenkbaren Stopper (64, 65) aneinander diagonal gege- nüberliegenden Seiten des Kartons (14) an dessen Vorderseite einerseits und Rückseite andererseits positioniert sind.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Längslappen (31 , 32) zwei an den Endbereichen der Faltlap- pen wirkende FaIt- bzw. Formorgane zugeordnet sind, nämlich einerseits Lappenhalter (67, 68) zum Fixieren eines Endbereichs der Längslappen (31 , 32) in einer im Wesentlichen aufrechten Ebene und Schwenkfalter (71 , 72) zum Umfalten des jeweils gegenüberliegenden Endbereichs der Längslappen (31, 32) in die (horizontale) Schließebene, wobei die gleichartigen Organe jeweils einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind.
27. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopper (64, 65) aufwärtsbewegbar, insbesondere schwenkbar sind, derart, dass die Querlappen (33, 34) mindestens aufrichtbar sind.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querlappen (33, 34) durch gesonderte Faltorgane, insbesondere durch Oberhalb der Bewegungsbahn der Faltkartons (14) angeordnete Querfalter (75, 76) in die Schließstellung faltbar sind.
29. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutel (10) auf dem Übergabeorgan an den Karton (14), insbesondere auf dem Übergabeband (53), in unterschiedlichen Richtungen abförderbar sind bzw. mit unterschiedlichen Relativstellungen der Beutel (10) alternativ durch den Schieber (56) oder durch Förderbewegung des Übergabebands (53).
PCT/EP2009/000908 2008-02-21 2009-02-10 Verfahren und vorrichtung zum einführen von (schlauch-) beuteln in kartons WO2009103441A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09712909.2A EP2250093B1 (de) 2008-02-21 2009-02-10 Verfahren und vorrichtung zum einführen von (schlauch-) beuteln in kartons
RU2010138641/13A RU2481257C2 (ru) 2008-02-21 2009-02-10 Способ и устройство для загрузки пакетов в картонные коробки
JP2010547080A JP5581223B2 (ja) 2008-02-21 2009-02-10 袋を段ボール箱に入れる方法と装置
CN200980110220.7A CN101977816B (zh) 2008-02-21 2009-02-10 用于将(软)袋导入纸板箱的方法和装置
CA2715882A CA2715882C (en) 2008-02-21 2009-02-10 Method and device for inserting (tube) bags into cartons
US12/918,076 US8689530B2 (en) 2008-02-21 2009-02-10 Method and device for inserting (tube) bags into cartons

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008010432A DE102008010432A1 (de) 2008-02-21 2008-02-21 Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von (Schlauch-)Beuteln in Kartons
DE102008010432.9 2008-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009103441A1 true WO2009103441A1 (de) 2009-08-27

Family

ID=40551028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/000908 WO2009103441A1 (de) 2008-02-21 2009-02-10 Verfahren und vorrichtung zum einführen von (schlauch-) beuteln in kartons

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8689530B2 (de)
EP (1) EP2250093B1 (de)
JP (1) JP5581223B2 (de)
CN (2) CN103183142B (de)
CA (1) CA2715882C (de)
DE (1) DE102008010432A1 (de)
RU (1) RU2481257C2 (de)
WO (1) WO2009103441A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011115957A (ja) * 2009-11-30 2011-06-16 Ishida Co Ltd ダンボール箱組立装置
DE102012006278A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Packungen in Kartons
NL2016125B1 (en) * 2016-01-20 2017-07-25 Blueprint Holding Bv A method of packing articles into a packing box, and corresponding packing device.
WO2020140133A3 (de) * 2019-01-04 2020-08-27 Tgw Logistics Group Gmbh Kommissionierstation und verfahren zum automatischen kommissionieren und automatischen verpacken von waren

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5400478B2 (ja) * 2009-05-26 2014-01-29 株式会社イシダ 箱の蓋起立装置
US9309017B2 (en) * 2010-02-24 2016-04-12 H. J. Paul Langen Item loading apparatus
JP5758644B2 (ja) * 2011-02-14 2015-08-05 株式会社イシダ ダンボール箱組立装置
US20140298759A1 (en) * 2011-11-15 2014-10-09 Adaptapack Pty Limited Packaging assembly
US9505512B2 (en) * 2011-12-14 2016-11-29 The Procter & Gamble Company Sheet good loading device and method of loading sheet goods
US9334081B2 (en) * 2012-02-22 2016-05-10 Stephen Derby Folding side-wall container and automated system of use
JP6052861B2 (ja) 2012-09-20 2016-12-27 株式会社イシダ 箱詰め装置
DE102013105002A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren zur Handhabung von Behältern, insbesondere Kartons, für Gruppen von Gegenständen, insbesondere Packungen
CN103332314B (zh) * 2013-06-21 2015-08-05 杭州中亚机械股份有限公司 一种装箱机及装箱方法
CN103786909B (zh) * 2014-01-10 2015-11-25 杭州中亚机械股份有限公司 一种袋装奶粉装箱方法及该方法中使用的纸板
US10093440B2 (en) * 2014-01-21 2018-10-09 R.A. Pearson Company Vertical load case packer
US9346169B2 (en) 2014-10-03 2016-05-24 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus and method for universal, flexible pillow bag pattern creation
US11059185B2 (en) 2014-10-03 2021-07-13 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus and method for transferring a pattern from a universal surface to an ultimate package
US9346170B2 (en) 2014-10-03 2016-05-24 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus and method for universal, flexible pillow bag pattern creation
MX356013B (es) * 2014-10-03 2018-05-09 Frito Lay North America Inc Aparato y metodo para la creacion de patrones.
US9802720B2 (en) 2014-10-03 2017-10-31 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus and method for maintaining a pattern of non-rigid objects in a desired position and orientation
JP6463147B2 (ja) * 2015-01-23 2019-01-30 株式会社イシダ 箱詰め装置
ITMI20150573A1 (it) * 2015-04-21 2016-10-21 Ima Spa Dispositivo e metodo di trasferimento contenitori
DE102015108895A1 (de) * 2015-06-05 2016-12-08 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Produkten in Behälter
US10766645B2 (en) * 2015-08-14 2020-09-08 Intercontinental Great Britain LLC Food conveyor and packaging systems and methods
WO2017041007A1 (en) 2015-09-04 2017-03-09 Douglas Machine Inc. Improved robotic article handling system & operations
US10759550B2 (en) 2015-09-25 2020-09-01 Douglas Machine Inc. Intermittent case packer assembly and methods
JP6777653B2 (ja) * 2015-12-25 2020-10-28 株式会社イシダ 箱詰め装置
DE102015122901B4 (de) 2015-12-29 2018-06-14 Gerhard Schubert Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ergreifen und Transportieren von RSC-Kartons
FR3046999A1 (fr) * 2016-01-26 2017-07-28 C E R M E X Constructions Etudes Et Rech De Materiels Pour L'emballage D'expedition Dispositif et methode de transfert de produits
JP6831651B2 (ja) * 2016-07-04 2021-02-17 川崎重工業株式会社 ワークの袋詰め装置
JP6792856B2 (ja) * 2016-07-12 2020-12-02 株式会社イシダ 箱詰め装置
KR102233333B1 (ko) * 2016-09-28 2021-03-29 봅스트 맥스 에스에이 판지 박스들과 같이 패키징 컨테이너들에 대해 충전하기 전에 플랩을 이격시키기 위한 디바이스 및 구비된 충전 스테이션들
DE102016014333A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit Produkten
IT201700000175A1 (it) * 2017-01-02 2018-07-02 Logomat S R L Gruppo di confezionamento di buste, bustine, stick, flowpack e simili in astucci scatolari
SG11202004433XA (en) * 2017-11-21 2020-06-29 Fulfil Solutions Inc Product handling and packaging system
JP6656306B2 (ja) * 2018-06-08 2020-03-04 株式会社 資生堂 箱組立ておよび梱包システム並びにそのシステム用コントローラ
JP7199686B2 (ja) 2018-06-11 2023-01-06 株式会社イシダ 箱詰め装置
CN108839835B (zh) * 2018-06-11 2023-12-12 福建省亿顺机械设备有限公司 一种反式装箱装置及反式装箱方法
DE102019113105A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Illinois Tool Works Inc. Verpackungsmaschine zum verpacken von produkten in kartons und verfahren hierfür
CN110525966B (zh) * 2019-09-23 2024-04-02 深圳市强瑞精密技术股份有限公司 一种全自动板材入框机
US11760518B2 (en) * 2020-10-26 2023-09-19 Dyco, Inc. System for forming an article array in a container
US11873174B2 (en) * 2020-10-29 2024-01-16 Monotony.ai, Inc. Autonomous devices, systems, and methods for queuing folded laundry
JP7194454B2 (ja) * 2020-11-25 2022-12-22 株式会社イシダ 箱詰装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344744A1 (de) * 1993-12-28 1995-06-29 Manfred Hauers Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungen in Verpackungsbehälter
DE4447050A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-04 Rovema Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Gegenständen in Sammelbehälter
US5542238A (en) * 1995-06-06 1996-08-06 Cbw Automation, Inc. Apparatus and method for loading horizontal stacks of containers into a carton

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU44745A1 (de) * 1962-12-06 1964-01-04
US3488917A (en) * 1967-10-10 1970-01-13 Otto Czerweny Von Arland Stacking arrangement for book match making machine
CH527732A (de) * 1969-11-08 1972-09-15 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum Einlegen von Süsswarenteilen, insbes. von Pralinen, in Verpackungseinsätze
JPS5538801Y2 (de) * 1972-06-01 1980-09-10
DE2261416C3 (de) * 1972-12-15 1975-12-18 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Einbringen von Faltschachtelzuschnitten od. dgl. in Versandkartons
US3941037A (en) * 1974-10-07 1976-03-02 A B C Packaging Machine Corporation Case forming and transferring machine
US4081096A (en) * 1975-12-04 1978-03-28 Union Carbide Corporation Cantilevered belted bag loading method
US4062168A (en) * 1976-10-06 1977-12-13 Watts Thomas E Container filling machine
JPS5538753U (de) * 1978-09-05 1980-03-12
US4492070A (en) * 1979-04-09 1985-01-08 Morse Hugh B Case loading apparatus and method
IT1133253B (it) * 1980-03-18 1986-07-09 Bsp Packaging System Apparecchiatura per la tramformazione di fustellati in corrispondenti contenitori di forma parallelepipeda
US4608808A (en) * 1984-06-22 1986-09-02 Frito-Lay, Inc. Apparatus and method for case packing flexible bags
US4862677A (en) * 1984-10-29 1989-09-05 John T. Roberts Case packing apparatus
US4633653A (en) * 1984-10-29 1987-01-06 Roberts John T Case packing apparatus
US4600065A (en) * 1985-01-07 1986-07-15 Industrial Manufacturers Of Orosi Apparatus for filling containers with primary and secondary supply chutes
DE3602436C1 (de) * 1986-01-28 1987-04-09 Kvm Kontroll Verpackungsmasch Vorrichtung zum Abpacken von Beuteln
SU1458279A1 (ru) * 1986-10-27 1989-02-15 Киевский Технологический Институт Пищевой Промышленности Устройство дл упаковки штучных изделий в картонные коробки
ES2005327A6 (es) * 1987-09-16 1989-03-01 Paniagua Olaechea Rosalina Procedimiento para la colocacion automatica de piezas de fruta en cajas de embalaje y maquina correspondiente
DE3812749A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-26 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum oeffnen der verschlussklappen eines kartons
US4942720A (en) * 1988-07-29 1990-07-24 Berney Joseph C Bottom case loader and method
NL8802075A (nl) * 1988-08-22 1990-03-16 Breda Packaging Bv Werkwijze en inrichting voor het in een houder rangschikken van voorwerpen.
US5044143A (en) * 1989-05-19 1991-09-03 S.S.A. Packaging Engineering & Consultant Pty. Ltd. Method and apparatus for packing flexible packages
US5027586A (en) * 1990-01-25 1991-07-02 Nigrelli Systems, Inc. Side loading machine
NL9001501A (nl) * 1990-07-02 1992-02-03 Aweta Bv Inrichting voor het vullen van houders met produkten, zoals vruchten of dergelijke.
DE4210812A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Schmermund Maschf Alfred Kartoniereinrichtung
US5445590A (en) * 1993-02-12 1995-08-29 Douglas Machine Limited Liability Company Collapsed, tubular carton erecting apparatus
US5352178A (en) * 1993-02-12 1994-10-04 Douglas Machine Limited Liability Company Collapsed, tubular carton erecting apparatus
US5558614A (en) * 1993-02-12 1996-09-24 Douglas Machine Limited Liability Company Tubular carton opening, presenting, and closing apparatus
DE4342112C1 (de) * 1993-12-10 1995-02-02 Teepack Spezialmaschinen Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von gefüllten Teebeuteln
US5502949A (en) * 1994-02-08 1996-04-02 Main; Tim B. Fruit bin filler
DE9410970U1 (de) * 1994-07-12 1994-10-27 Ostma Maschinenbau Gmbh Anlage zum Einstapeln von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten Verpackungsbeuteln in einen Verpackungsbehälter
US5732536A (en) * 1996-10-28 1998-03-31 Industrial Technology Research Institute Tape roll in-series package machine
US5778640A (en) * 1996-11-07 1998-07-14 Blueprint Automation, Inc. Apparatus and method for packing stand-up pouches into cartons
US5896728A (en) * 1997-03-25 1999-04-27 Riverwood International Corp. Air jet apparatus for re-opening cartons
US5855105A (en) * 1997-06-30 1999-01-05 Cloud Corporation Cartoner with direct dropping of pouches into cartons
JP2000229603A (ja) * 1999-02-09 2000-08-22 Lion Corp スタンディングパウチの箱詰め方法および装置
IT1309038B1 (it) * 1999-03-11 2002-01-15 Studio C A D S N C Di Taglioli Macchina per il confezionamento di fardelli in contenitori ottenuti da fustellati tubolari in configurazione appiattita,e per la chiusura di
US6694706B1 (en) * 1999-04-19 2004-02-24 Nor-Reg A/S Facility and method for filling product receptacles with products
DE19930368A1 (de) * 1999-07-01 2001-03-29 Loesch Verpackungstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Produkten
DE10113080A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Beschicken einer Verpackungsaufnahme
US6860531B2 (en) * 2001-12-20 2005-03-01 Abb Inc. Gripping and vacuum end effector for transferring articles
ITBO20020521A1 (it) * 2002-08-05 2004-02-06 Gd Spa Metodo e macchina per l'impacchettamento di un prodotto
US7137234B2 (en) * 2002-11-19 2006-11-21 Lockheed Martin Corporation Vertical flat stacking apparatus and method of use
JP4429752B2 (ja) * 2004-01-30 2010-03-10 株式会社湯山製作所 錠剤収納取出装置
JP2005247344A (ja) * 2004-03-02 2005-09-15 Morishita Kikai Seisakusho:Kk ワーク箱詰め装置及びワーク箱詰め方法
IL169171A0 (en) * 2004-06-29 2007-07-04 Lifescan Scotland Ltd Manufacturing apparatus for the packaging of medical devices including integrated lancets
US7096650B2 (en) * 2004-10-01 2006-08-29 Blueprint Holding B.V. Device for filling a carton
DE102004063620A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-06 Majatronic Gmbh Verpackungsmaschine
US7475520B2 (en) * 2005-02-16 2009-01-13 Lockheed Martin Corporation Tray positioning device for stacking of product
DE102005018391A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Entnehmen, Transportieren, Aufrichten und Einsetzen von Faltschachteln
CA2640192C (en) * 2006-01-26 2013-08-20 Blueprint Holding B.V. Cassette for receiving flexible packs, as well as method for the formation of a group of packs
US7856797B2 (en) * 2008-04-03 2010-12-28 Arm Automation, Inc. Automated collector device and methods
ITBO20080242A1 (it) * 2008-04-18 2009-10-19 Gd Spa Macchina cartonatrice

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344744A1 (de) * 1993-12-28 1995-06-29 Manfred Hauers Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungen in Verpackungsbehälter
DE4447050A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-04 Rovema Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Gegenständen in Sammelbehälter
US5542238A (en) * 1995-06-06 1996-08-06 Cbw Automation, Inc. Apparatus and method for loading horizontal stacks of containers into a carton

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011115957A (ja) * 2009-11-30 2011-06-16 Ishida Co Ltd ダンボール箱組立装置
DE102012006278A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Packungen in Kartons
WO2013143637A1 (de) 2012-03-29 2013-10-03 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und vorrichtung zum einführen von packungen in kartons
RU2608715C2 (ru) * 2012-03-29 2017-01-23 Фокке Унд Ко. (Гмбх Унд Ко. Кг) Способ и устройство для введения упаковок в картонную коробку
US9789983B2 (en) 2012-03-29 2017-10-17 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and apparatus for inserting packages into cartons
NL2016125B1 (en) * 2016-01-20 2017-07-25 Blueprint Holding Bv A method of packing articles into a packing box, and corresponding packing device.
EP3196132A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-26 Blueprint Holding B.V. Verfahren zum verpacken von artikeln in eine verpackungsbox und zugehörige verpackungsvorrichtung
WO2020140133A3 (de) * 2019-01-04 2020-08-27 Tgw Logistics Group Gmbh Kommissionierstation und verfahren zum automatischen kommissionieren und automatischen verpacken von waren
US11912504B2 (en) 2019-01-04 2024-02-27 Tgw Logistics Group Gmbh Picking station and method for automatically picking and automatically packaging products

Also Published As

Publication number Publication date
RU2481257C2 (ru) 2013-05-10
EP2250093A1 (de) 2010-11-17
CN101977816A (zh) 2011-02-16
EP2250093B1 (de) 2016-08-03
CN101977816B (zh) 2013-04-10
CA2715882A1 (en) 2009-08-27
JP2011512302A (ja) 2011-04-21
CN103183142A (zh) 2013-07-03
JP5581223B2 (ja) 2014-08-27
DE102008010432A1 (de) 2009-08-27
CA2715882C (en) 2014-01-28
CN103183142B (zh) 2015-11-18
US20110005174A1 (en) 2011-01-13
RU2010138641A (ru) 2012-03-27
US8689530B2 (en) 2014-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250093B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einführen von (schlauch-) beuteln in kartons
EP2830956B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einführen von packungen in kartons
DE19838076B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Groß-)Packungen
EP0421148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Zuschnitten für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen
DE60303240T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Produkts unter Verwendung einer flachen rohrförmigen Verpackung
DE2500569A1 (de) Verpackungsmaschine
EP1718549A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und palettieren von kartonpackungen
EP0113899B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Kartons
EP3003870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen, insbesondere zigarettenpackungen
EP3299159B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kappenschachteln
EP1067049A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen
WO2003045783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hartpackungen für zigaretten
DE4022120C2 (de) Vorrichtung zum Füllen von Großpackungen mit einer Anzahl von einzelnen Gegenständen
WO1999043550A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum füllen von kartons
DE2851202C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von pulverförmiger körnigen oder Stück-Gütern in einen aus einem Innenbeutel und einem Außenkarton bestehenden Behälter
DE19720650C2 (de) Befüll- und Entnahmeeinrichtung für flache Güter und Betriebsverfahren
EP1067050B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Falt-) Kartons
WO2000012300A9 (de) Vorrichtung zum herstellen und abtransportieren von stapeln aus kunststoffbeuteln, insbesondere automatenbeuteln
EP1601575A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen
DE2163588A1 (de) Schachte !fülleinrichtung
EP0338255B1 (de) Verpackungsmaschine für Kartons sowie Verfahren zum Verpacken von Gegenständen in Kartons
WO2003064270A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellung von gebindepackungen für zigaretten
EP4276021A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer gruppier-vorrichtung sowie verfahren zum erzeugen von einlagigen gruppen sich teilweise überlappender produkte
DE102019113105A1 (de) Verpackungsmaschine zum verpacken von produkten in kartons und verfahren hierfür
EP2121445A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stapelbaren gegenständen, insbesondere von druckereierzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980110220.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09712909

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009712909

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009712909

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2715882

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010547080

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 5778/CHENP/2010

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010138641

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12918076

Country of ref document: US