EP1601575A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen

Info

Publication number
EP1601575A1
EP1601575A1 EP04715897A EP04715897A EP1601575A1 EP 1601575 A1 EP1601575 A1 EP 1601575A1 EP 04715897 A EP04715897 A EP 04715897A EP 04715897 A EP04715897 A EP 04715897A EP 1601575 A1 EP1601575 A1 EP 1601575A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blank
pack
packs
groups
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04715897A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1601575B1 (de
Inventor
Heinz Focke
Harald Freudenberg
Holger Broek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP1601575A1 publication Critical patent/EP1601575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1601575B1 publication Critical patent/EP1601575B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/38Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a combination of straight and curved paths
    • B65B11/40Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a combination of straight and curved paths to fold the wrappers in tubular form about contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/223Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1072Bundle of cigarette packs

Definitions

  • the invention relates to a method for producing packagings from at least two partial packs, each for a pack group of, in particular, cuboid (cigarette) packs, an integral blank being folded along (embossed) folding lines around the pack groups in such a way that the inner walls facing one another Partial packs are folded in a V-shape between the pack groups.
  • the invention further relates to a device for producing such packaging.
  • Packaging of the type mentioned above is used, for example, to hold pack groups with several cigarette packs and is often referred to in practice as (double) cigarette packs.
  • the packaging is divisible in such a way that the two partial packs each form independent units, with a pack group consisting of several, for example five, cigarette packs.
  • the partial packs can be connected to one another in the region of a separating edge having perforations. When the packaging is used, the perforation of the separating edge can be severed by breaking the partial packs.
  • Such packaging is known for example from DE 42 00 921.
  • Blanks are fed into a folding turret and pre-folded to hold the pack groups.
  • the blanks are pressed into pockets of the folding turret.
  • Folding elements are arranged in the pockets, namely thin-walled folding swords that are pointed or sharp-edged towards the outside.
  • the blanks are pressed in, they are placed around the folding swords to form the V-shaped fold of the inner walls.
  • a disadvantage of this solution is the complex structure of the folding turret, which has a large number of movable organs and is therefore comparatively prone to failure.
  • Another disadvantage is that with the folding of the blanks described, the folding swords come to rest against the blank in the area of the separating edge. This can also result in an unwanted severing of the perforation.
  • the object of the invention is to further develop a device or a method of the type mentioned at the outset, in particular in such a way that an unwanted division of the packaging into partial packs can be reliably avoided.
  • the device according to the invention is characterized in that the substantially flat blank can be conveyed along a blank path and can be at least partially thawed out during transportation such that the inner walls are folded in a V-shape along fold lines arranged transversely to the direction of transportation.
  • An advantage of this solution is that the blank for forming the V-shaped fold does not have to be pressed into pockets of a revolver or the like, so that the risk of damage is considerably reduced.
  • the use of folding elements, which act on the blank to fold it, can be dispensed with completely, so that the device is particularly gentle on the material.
  • a stop for an edge of the blank lying at the front in the transport direction is assigned to the cutting path. Insofar as the cut is conveyed further in the transport direction after it has been placed against the stop, there is a partial folding of the cut along the transverse fold lines. In this way, the V-shaped fold of the inner walls can be formed in a simple manner.
  • Drive means for example drive rollers or rollers, can be provided for transporting the blanks along the blank path, which convey the blank for accumulation in the transport direction.
  • the drive means are preferably arranged in such a way that they end at a distance from the stop such that the cut can no longer be conveyed by the drive means after correct (V-shaped) folding and thus rests as a folded cut in the cutting path.
  • the blank is preferably arranged such that the V-shaped folded ins NEN walls are directed transversely to the plane of the blank web, whereas the rest of the blank is essentially positioned in the plane of the blank web.
  • the pack groups can be fed into the pre-folded blank.
  • the pack groups are transported along a pack path against the pre-folded blank, the V-shaped inner walls stepping between the layers of the pack groups.
  • the pack groups can be transported further in the packing line, taking the cut with them.
  • the blank is folded around the cigarette groups in a U-shape. This can preferably be done by conveying the pack groups with the blank through an opening, folding the outer walls of the blank against the pack groups.
  • the opening is formed by conveyor belts or conveyor belts of a discharge conveyor which is arranged in an extension of the package path.
  • a method for solving the problem mentioned at the outset is characterized in that the essentially flat blank is conveyed along a blank path and is at least partially dammed up during transportation such that the inner walls are folded in a V-shape along fold lines arranged transversely to the direction of transportation.
  • the advantages of this method lie in the gentle treatment of the blanks described at the beginning. Unintentional separation of the partial packs can be reliably prevented.
  • FIG. 1 shows a blank for a package consisting of two partial packages in a flat, spread position
  • FIG. 2 shows a partially folded blank according to FIG. 1,
  • FIG. 3 is a perspective view of a package from a blank according to FIG. 1,
  • FIG. 4 shows a device for producing a packaging according to FIG. 3 in a schematic side view
  • Fig. 9 is a vertical section along the section line IX-IX and shown in Fig. 6
  • FIG. 10 shows a section of the device according to FIGS. 5 to 8 in a top view.
  • the device shown in the figures is concerned with the production of packs 23 for a plurality of cuboidal small packs, namely cigarette packs 20.
  • Two pack groups 21, 22 of these cigarette packs 20 are accommodated in a pack 23, also called a cigarette pack.
  • the packaging 23 consists of a one-piece blank 24 made of thin cardboard or another suitable packaging material.
  • the packaging 23 formed therefrom has two partial packs 25, 26, each for receiving a pack group 21, 22 of the cigarette packs 20.
  • each pack group 21, 22 consists of five cigarette packs 20.
  • the blank 24 is designed such that two partial packs 25, 26 completely enveloping the package contents are formed, each with an inner wall 27, an opposite outer wall 28, a first long side wall 29 and a second long side wall 30.
  • the second long side wall 30 is formed by two side tabs 31, 32 formed, which are overlapped and glued together.
  • the side flap 31 has larger dimensions, namely a greater depth, than the side flap 32, so that after folding the blank and feeding the pack groups, the side flaps 31, 32 can be folded over one another with a covering area.
  • the connection of the side tabs 31, 32 in the region of the longitudinal side wall 30 represents a provisional closure of the packaging 23.
  • the side tabs 31, 32 are closed with a called stick-no-stick glue. In this way, the packaging 23 can be easily opened for affixing tax stamps to the cigarette packs 20.
  • the packaging 23 can be divided into the two partial packs 25, 26.
  • the blank 24 consists of two halves which are essentially designed to overlap, each to form a partial pack 25, 26.
  • the halves are joined together in the region of mutually facing edges of the inner wall 27 by an edge connection 33 to form a unitary blank 24
  • edge connection 33 consists of long punch cuts (not shown) and a few short remaining connections through which a perforation or a perforation line is formed, which preferably extends completely along the mutually facing edges of the inner walls 27.
  • the two halves of the blank 24 are designed to match, apart from the dimension of the side tabs 31, 32.
  • the end walls 34 of the packaging 23 or the partial packs 25, 26 consist of specially designed end flaps 35. These are folded with partial covering and gluing.
  • the packaging 23 described above or designed in a similar manner is produced in a packaging machine as shown in FIGS. 4 ff.
  • the focus here is on the folding of the blank 24 for receiving the pack groups 21, 22. This takes place in the area of a folding station 36.
  • the blanks 24 are removed from a blank magazine 37 by means of an unwinder 38 known from the prior art.
  • the blanks 24 are then fed along a cutting path 39 of the folding station 36.
  • the blanks 24 are transported essentially flat in the cutting path 39, i.e. lying flat and unfolded, with end flaps 35 oriented transversely to the transport direction.
  • the transport along the cutting path 39 is carried out by several pairs of drive rollers 40, 41, which serve as drive means 42.
  • the drive roller pairs 40, 41 are arranged on both sides of the cutting path 39 at the same height.
  • the drive roller Pairs 40, 41 lie against the flat blanks 24 and transport them along the blank path 39 by rotating them in opposite directions.
  • the blanks 24 are prepared for the feeding of the pack groups 21, 22, namely pre-folded.
  • a special feature is the way in which the inner walls 27 of a blank 24 are folded in a V-shape, while the blank 24 is transported in the plane of the blank web 39.
  • the blank 24 is namely dammed up, so that the inner walls 27 get into the desired V-shaped position.
  • the blank 24 is stowed by the fact that it is transported by the drive roller pairs 40, 41 against a stop 44 assigned to the folding station. After an edge of the blank 24 lying at the front in the conveying direction has received contact with the stop 44, the feed is continued via the drive roller pairs 40, 41 until the blank 24 has assumed the position shown in FIG.
  • the inner walls are folded in a V-shape, whereas the blank 24 is otherwise held flat in the plane of the blank web 39.
  • the inner walls 27 are at right angles to the plane of the cutting web 39, namely approximately perpendicular thereto, or are oriented approximately horizontally in the exemplary embodiment shown (FIG. 7).
  • the exact control of the thawing process takes place as follows: As shown in FIG. 9, the blank 24 is held in the plane of the blanking web 39 by guides 45 when it rests against the stop 44, partly in the region of transverse front flaps 35 by guides 45.
  • the guides 45 are arranged such that no guides 45 are arranged at the level of the inner walls 27, i. H. the front flaps 35 in the region of the inner walls 27 are not held in the plane of the cutting path 39 by the guides 45.
  • the inner walls 27 can pivot out of the plane of the blank web 39 when the blank 24 is stowed up until the position shown in FIG. 7 is reached.
  • the inner walls 27 are thus automatically deflected into the position shown.
  • the guides 45 have a transversely directed leg 78 which is arranged above the folded inner walls 27.
  • the leg 78 serves as a guide element for the front flaps 35 of the blank 24 in the region of the inner walls 27 in the V-shaped folded position according to FIG. 7.
  • the blank 24 After completion of the pre-folding of the blank 24 described above, that is to say after reaching the arrangement shown in FIG. 7, the blank 24 no longer stands with the Drive roller pairs 40, 41 in contact.
  • the drive roller pairs 40, 41 are arranged at such a distance from the stop 44 that the blank 24 automatically runs out of the effective range of the drive roller pairs 40, 41 when the pre-folding is complete. In this way, the drive roller pairs 40, 41 can be driven continuously and do not have to be stopped.
  • the blanks 24 can in principle also be stowed in another way. It is conceivable, for example, that further drive roller pairs are provided at the location of the stop 44, which run slower than the drive roller pairs 40, 41, or which even promote cutting against the transport direction of the drive roller pairs 40, 41. In this way, the pre-folding described above can also be effected.
  • the stop 44 can be designed as a sheet metal which is folded several times and which is arranged in the region of a free end of the cutting web 39.
  • the walls 27 to 30 of the blank 24 are connected to one another by (embossed) folding lines 46 or the like. Further fold lines 47 are arranged between end flaps 35 and the side walls 27 to 29.
  • the fold lines 46 support the pre-folding of the blank 24 with V-shaped inner walls 27 according to FIG. 7.
  • the blank 24 is folded in the area of the inner walls 27 when the stowage is along the fold lines 47 running transversely to the transport direction.
  • the cutting path 39 initially rises obliquely in the transport direction and then in an upright plane which is preferably oriented approximately vertically.
  • Cigarette packs 20 in the form of pack groups 21, 22 are transported along the horizontally oriented pack track 48.
  • Each pack group 21, 22 consists of five cigarette packs 20, which are arranged side by side in the same plane.
  • the pack groups 21, 22 are arranged in layers one above the other and are inserted into the pack path by a turret 49 48 funded.
  • the (two) pockets 50 of the turret 49 have a horizontally directed separating web 51, so that in each pocket 50 of the turret 49 (upper and lower) receptacles 52, 53 are formed for one pack group 21, 22 each.
  • the pack groups 21, 22 are lifted or pivoted into the plane of the pack web 48 by the revolver 49 in such a way that the pack group 21 in the upper receptacle 52 is preferably arranged slightly above the V-shaped and tapered inner walls 27 (FIG . 7).
  • the pack group 21 is arranged in the lower receptacle 53 slightly below the folded inner walls 27.
  • the two pack groups 21, 22 are transported against the pre-folded blank 24 by a slide 54 in such a way that the upper pack group 21 comes to rest on the folded inner walls 27, while the lower pack group 22 is pushed against the blank 24 below the folded inner walls 27 becomes.
  • the turret 49 is arranged at a lateral distance from the cutting web 39 so as not to impede the blocking of the blanks 24.
  • a bridge 55 that can be moved up and down is provided.
  • the bridge 55 is lowered in a rest position (FIGS. 5 and 6).
  • the bridge 55 is moved into an upper position in which it supports the lower pack group 22 on the underside.
  • the two conveyor belts 57, 58 are arranged above and below the packing track 48, such that a lower run 59 of the upper conveyor belt 57 and an upper run 60 of the lower conveyor belt 58 run parallel and at a distance from one another which is approximately the height of the two Pack groups 21, 22 corresponds. In this way, the outer walls 28 of the blank 24 are brought into contact with large side surfaces of the pack groups 21, 22.
  • the conveyor belts 57, 58 each have spaced-apart drivers 61, 62.
  • the drivers 61 on the lower run 59 come to rest on the longitudinal side walls 29 of the packaging 23 which are at the front in the transport direction.
  • Carriers 62 on the upper run 60 come to rest on a lower part of the longitudinal side wall 30 lying at the rear in the transport direction, the side tab 32 being simultaneously folded against the lower pack group 22 (FIG. 5).
  • the other side tab 31 is not yet folded at this time and protrudes from the pack groups 21, 22 parallel to the pack path 48.
  • a guide plate 87 is arranged in the region of the stop 44.
  • the guide plate 87 starts from the stop 44, runs obliquely downward in the plane of the cutting path 39 away from the opening 56 (FIGS. 5 to 8).
  • a lower edge 88 of the guide plate 87 is also inclined, for example approximately V-shaped.
  • a special feature of the discharge conveyor 63 is that a further endless conveyor 79 is arranged upstream of the conveyor belts 57, 58.
  • the endless conveyor 79 consists of two rubber-coated conveyor belts 80, 81, each with an upper run 82 and a lower run 83, which are arranged in the same plane as the conveyor belts 57, 58.
  • the conveyor belts 80, 81 are guided over deflection rollers 84, which are each rotatably mounted on shafts 85, 86.
  • the endless conveyor 79 serves to receive the cut 24, which is partially folded around the pack groups 21, 22, in the discharge conveyor 63 and to transfer it to the conveyor belts 57, 58.
  • the conveyor belts 57, 58 and the conveyor belts 80, 81 are guided via common shafts 86 and can be driven together in this way. This also ensures that the drivers 60, 61 run into the area of the conveyor belts 80, 81 and thus a reliable transfer of the packaging 23 is ensured.
  • the device is operated in such a way that the blanks 23 are individually removed from the blank magazine 37 and transported along the blank path 39 by the drive roller pairs 40, 41. After the side flap 30 has been placed against the stop 44, the blank 23 is pent-up, the latter buckling in the area of the inner walls 27 in such a way that the inner walls 27 are folded in a V-shape around the fold lines 46.
  • side tabs 31 are folded against the lower pack group 22 by drivers 62 arranged on the conveyor belt 58.
  • the end flaps 35 are then folded against one another during the continuous transport of the packaging 23 between the conveyor belts 57, 58 and glued to one another by glue.
  • the packages 23 are transferred to further revolvers 64 driven by rotation.
  • the turret 64 has four pockets 65 for receiving a package 23 each.
  • the radially projecting side tab 31 is pressed against the already folded side tab 32 by an arcuate guide member 66.
  • the guide member 66 holds the side tabs 31, 32 in this position until the packaging 23 reaches a glue station 67, in which the side tabs 31, 32 are connected with a stick-no-stick glue.
  • the gluing station 67 is assigned a gluing unit 68, which operates during a brief standstill of the cyclically driven revolver 64.
  • the side tab 31 straightens up again as soon as it is no longer pressed against the other side tab 32 by the guide member 66.
  • the gluing of the side tabs 31, 32 takes place immediately after the side tab 31 has straightened up again.
  • the packs 23 are then transported further in the horizontal direction, specifically on a top belt 69 of an (endless) conveyor 70.
  • the conveyor 70 has drivers 71 between which the packs 23 are held.
  • the conveyor 70 runs between the turret disks 72 of the turret 64, the drivers 71, together with projections 73 correspondingly distributed on the circumference of the turret disks 72, forming the pockets 65 of the turret 64.
  • a vertical conveyor 74 which has drivers 75 arranged on the outside, adjoins the upper belt 69 of the conveyor 70.
  • the packages 23 are transported against a belt 76 of the vertical conveyor 74 and are grasped on the underside by a driver 75 and conveyed upwards.
  • a label 77 is provided on the end wall of the packaging 23.
  • the packaging 23 can be handed over to a cartoner, for example.
  • the feed of the cigarette packs 20 to the revolver 49 is described below, although this is a preferred embodiment of the device, but it does not necessarily have to be used.
  • the egg cigarette packs 20 are transported from a cellophane machine on two axially parallel conveyors 89, 90.
  • Each conveyor 89, 90 consists of two endless conveyors 91 guided over deflection rollers, which are arranged in parallel and one above the other, so that two cigarette packs 20 lying flat one above the other can be transported between the mutually facing strands of the endless conveyor 91.
  • the cigarette packs 20 are accordingly fed in two lanes, namely in two parallel rows 92, 93 of two cigarette packs 20 lying one above the other.
  • the conveyors 89, 90 are assigned braking members 94 which can be moved laterally against the cigarette pack stream in order in this way to create spaces between the cigarette packs 20 to form the pack groups 21, 22.
  • a specially designed slide 95 takes the pack groups 21 by moving transversely to the rows 92, 93 , 22 from rows 92, 93.
  • the packing groups 21, 22 are pushed off after the conveyors 89, 90.
  • a platform 98, 99 can be arranged after the conveyors 89, 90, onto which the packing groups 21, 22 are transported.
  • the Endless conveyor 91 located at the top ends in front of the working area of the slide 95, so that the pack groups 21, 22 rest freely on the bottom-side endless conveyors 91.
  • the slide 95 is designed as a double slide with two slide walls 96, 97 which are each assigned to a row 92, 93.
  • pack groups 21, 22 of the row 92 are inserted into the receptacles 52, 53 of a pocket 50 of the revolver 49 which is moved past the platform 98, via the platform 98 arranged in the plane of the lower endless conveyor 91.
  • the upper pack group 21 protrudes in relation to the lower pack group 22 in the transport direction.
  • the pack group 21 can still be inserted into the revolver 49 during the rotational movement thereof, the pack group 21 first being pushed onto the separating web 51 and being slightly lifted off the lower pack group 22 by the continuous rotational movement of the revolver 49.
  • the pack groups 21, 22 are inserted into the receptacles 52, 53 of the pocket 50 of the revolver 49.
  • the pack groups 21, 22 from the row 92 are meanwhile pushed through the slide wall 97 over the platform 99 arranged between the lower endless conveyors 91 to the platform 98. From there, in a second working cycle of the slide 95, they are conveyed through the slide walls 96 into the next pocket 50 of the turret 49 that is moved past the platform 98. To detect the subsequent pack groups 21, 22, the slide 95 is raised and, after returning to a starting position, lowered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Verpackungen (23) aus wenigstens zwei Teilpackungen (25, 26) für je eine Packungsgruppe (21, 22) von insbesondere quaderförmigen (Zigaretten-)Packungen (20), wobei ein einstückiger Zuschnitt (24) entlang von (eingeprägten) Faltlinien (46, 47) derart um die Packungsgruppen (21, 22) herumgefaltet wird, dass einander zugekehrte Innenwände (27) der Teilpackungen (25, 26) V-förmig zwischen den Packungsgruppen (21, 22) eingefaltet sind. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass der im Wesentlichen flache Zuschnitt (24) entlang einer Zuschnittbahn (36) gefördert wird und während des Transports mindestens teilweise derart aufgestaut wird, dass die Innenwände (27) entlang quer zur Transportrichtung angeordneter Faltlinien (46) V­förmig gefaltet werden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen aus wenigstens zwei Teilpackungen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Verpackungen aus wenigstens zwei Teilpackungen für je eine Packungsgruppe von insbesondere quaderformigen (Zigaretten-) Packungen, wobei ein einstückiger Zuschnitt entlang von (eingeprägten) Faltlinien derart um die Packungsgruppen herumgefaltet wird, dass einander zugekehrte Innen- wände der Teilpackungen V-förmig zwischen den Packungsgruppen eingefaltet sind. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung solcher Verpackungen.
Verpackungen der vorstehend genannten Art dienen beispielsweise zur Aufnahme von Packungsgruppen mit mehreren Zigarettenpackungen und werden in der Praxis vielfach als (Doppel-) Zigarettenstangen bezeichnet. Die Verpackung ist teilbar, derart, dass die beiden Teilpackungen jeweils eigenständige Einheiten bilden, mit einer Packungsgruppe aus mehreren, beispielsweise fünf Zigarettenpackungen. Um das Teilen der Verpackung zu ermöglichen, können die Teilpackungen im Bereich einer Perforationen aufweisenden Trennkante miteinander verbunden sein. Bei Ingebrauchnahme der Verpackung kann die Perforation der Trennkante durch Brechen der Teilpackungen durchtrennt werden. Derartige Verpackungen sind beispielsweise aus der DE 42 00 921 bekannt.
Aus diesem Stand der Technik ist auch bereits eine Vorrichtung zumindest ein Verfahren zum Herstellen derartiger Verpackungen bekannt. Dabei werden Zuschnitte einem Faltre- volver zugeführt und zur Aufnahme der Packungsgruppen vorgefaltet. Zur V-förmigen Faltung der Innenwände des Zuschnitts werden die Zuschnitte in Taschen des Faltrevolvers eingedrückt. In den Taschen sind Faltorgane angeordnet, nämlich dünnwandige Faltschwerter, die nach außen spitz bzw. scharfkantig auslaufend ausgebildet sind. Beim Eindrücken der Zuschnitte werden diese um die Faltschwerter herumgelegt, zur Bildung der V-förmigen Faltung der Innenwände. Ein Nachteil dieser Lösung besteht im komplexen Aufbau des Faltrevolvers, der eine Vielzahl von beweglichen Organen aufweist und somit vergleichsweise störungsanfällig ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei der beschriebenen Faltung der Zuschnitte die Faltschwerter im Bereich der Trennkante zur Anlage am Zuschnitt kommen. Hierbei kann es auch zu einer ungewollten Durchtrennung der Perforation kommen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren der eingangs genannten Art weiterzuentwickeln, insbesondere derart, dass eine ungewollte Teilung der Verpackung in Teilpackungen zuverlässig vermieden werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen flache Zuschnitt entlang einer Zuschnittbahn förderbar ist und während des Transports mindestens teilweise derart aufstaubar ist, dass die Innenwände entlang quer zur Transportrichtung angeordneter Faltlinien V-förmig gefaltet wer- den. Ein Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass der Zuschnitt zur Bildung der V-förmigen Faltung nicht in Taschen eines Revolvers oder dergleichen eingedrückt werden muεs, so dass die Gefahr von Beschädigungen erheblich reduziert wird. Auf den Einsatz von Faltorganen, die zur Faltung des Zuschnitts auf diesen einwirken, kann vollständig verzichtet werden, so dass die Vorrichtung besonders materialschonend arbeitet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Zuschnittbahn ein Anschlag für einen in Transportrichtung vorne liegenden Rand des Zuschnitts zugeordnet ist. Soweit der Zuschnitt nach Anlage am Anschlag weiter in Transportrichtung gefördert wird ergibt sich eine teilweise Faltung des Zuschnitts entlang der quergerichte- ten Faltlinien. Auf diese Weise kann die V-förmige Faltung der Innenwände auf einfache Weise gebildet werden.
Zum Transport der Zuschnitte entlang der Zuschnittbahn können Antriebsmittel, beispielsweise Antriebsrollen oder Walzen vorgesehen sein, die den Zuschnitt zum Auf- stauen in Transportrichtung fördern. Zur Steuerung des Faltvorgangs sind die Antriebsmittel vorzugsweise derart angeordnet, dass sie mit einem derartigen Abstand vor dem Anschlag enden, dass der Zuschnitt nach korrekter (V-förmiger) Faltung nicht mehr durch die Antriebsmittel förderbar ist und somit als gefalteter Zuschnitt in der Zuschnittbahn ruht. Dabei ist der Zuschnitt vorzugsweise derart angeordnet, dass die V-förmig gefalteten In- nenwände quer zur Ebene der Zuschnittbahn gerichtet sind, wohingegen der Rest des Zuschnitts im Wesentlichen in der Ebene der Zuschnittsbahn positioniert ist.
In den soweit vorgefalteten Zuschnitt können die Packungsgruppen eingefördert werden. Hierzu ist vorgesehen, dass die Packungsgruppen entlang einer Packungsbahn gegen den vorgefalteten Zuschnitt transportiert werden, wobei die V-förmig gefalteten Innenwände zwischen die Lagen der Packungsgruppen treten. Die Packungsgruppen können weiter in der Packungsbahn transportiert werden, unter Mitnahme des Zuschnitts. Dabei wird der Zuschnitt U-förmig um die Zigarettengruppen herumgefaltet. Dies kann vorzugs- weise dadurch erfolgen, dass die Packungsgruppen mit dem Zuschnitt durch eine Öffnung gefördert werden, unter Faltung der Außenwände des Zuschnitts gegen die Packungsgruppen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Öffnung durch Fördergurte bzw. Förderriemen eines Abförderers gebildet, der in Verlängerung der Paketbahn angeordnet ist.
Weitere Besonderheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung betreffen die Verbindung von Seitenlappen des Zuschnitts während des kontinuierlichen Transports auf dem Abför- derer sowie die Zuführung der Packungsgruppen zu den vorgefalteten Zuschnitten.
Ein Verfahren zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen flache Zuschnitt entlang einer Zuschnittbahn gefördert wird und während des Transports mindestens teilweise derart aufgestaut wird, dass die Innenwände entlang quer zur Transportrichtung angeordneter Faltlinien V-förmig gefaltet werden. Die Vorteile dieses Verfahrens liegen in der eingangs beschriebenen materialscho- nenden Behandlung der Zuschnitte. Eine ungewollte Auftrennung der Teilpackungen kann zuverlässig verhindert werden.
Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung im Übrigen dargelegt.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Herstellen der Verpackungen und der Verfahrensablauf werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen Zuschnitt für eine Verpackung aus zwei Teilpackungen in flacher ausgebreiteter Stellung,
Fig. 2 einen teilweise gefalteten Zuschnitt gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Verpackung aus einem Zuschnitt gemäß Fig. 1 in perspektivischer An- sieht,
Fig. 4 eine Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung gemäß Fig. 3 in schemati- scher Seitenansicht,
Fig. 5 bis Fig. 8 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 4 in vergrößertem Maßstab in aufeinander folgenden Phasen der Herstellung der Verpackungen,
Fig. 9 ein Vertikalschnitt entlang der in Fig. 6 gezeigten Schnittlinie IX-IX und
Fig. 10 der Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 5 bis Fig. 8 in einer Draufsicht.
Die in den Figuren gezeigte Vorrichtung befasst sich mit der Herstellung von Verpackungen 23 für eine Mehrzahl von quaderformigen Kleinpackungen, nämlich Zigarettenpackungen 20. Zwei Packungsgruppen 21 , 22 dieser Zigarettenpackungen 20 finden Aufnahme in einer Verpackung 23 auch Zigarettenstange genannt. Die Verpackung 23 besteht aus einem einstückigen Zuschnitt 24 aus dünnem Karton oder einem anderen ge- eigneten Verpackungsmaterial. Die daraus gebildete Verpackung 23 weist zwei Teilpackungen 25, 26 auf, je zur Aufnahme einer Packungsgruppe 21 , 22 der Zigarettenpackungen 20. Im gezeigten Ausführungsbeispiel besteht jede Packungsgruppe 21 , 22 aus fünf Zigarettenpackungen 20.
Der Zuschnitt 24 ist so ausgebildet, dass zwei den Packungsinhalt vollständig umhüllende Teilpackungen 25, 26 gebildet werden, jeweils mit Innenwand 27, gegenüberliegender Außenwand 28, einer ersten Längsseitenwand 29 und einer zweiten Längsseitenwand 30. Die zweite Längsseitenwand 30 wird durch zwei Seitenlappen 31 , 32 gebildet, die übereinander geschlagen und miteinander verleimt werden. Hierzu weist der Seitenlappen 31 größere Abmessungen, nämlich eine größere Tiefe, als der Seitenlappen 32 auf, so dass nach Faltung des Zuschnitts und Zuführung der Packungsgruppen die Seitenlappen 31 , 32 mit einem Überdeckungsbereich übereinander gefaltet werden können. Die Verbindung der Seitenlappen 31 , 32 im Bereich der Längsseitenwand 30 stellt einen vorläufigen Verschluss der Verpackung 23 dar. Die Seitenlappen 31 , 32 werden mit einem söge- nannten Stick-No-Stick-Leim verbunden. Zum Anbringen von Steuermarken an den Zigarettenpackungen 20 kann die Verpackung 23 auf diese Weise leicht geöffnet werden.
Zur Bildung von kleineren Verkaufseinheiten kann die Verpackung 23 in die beiden Teil- Packungen 25, 26 geteilt werden. Hierzu besteht der Zuschnitt 24 aus zwei im Wesentlichen überstimmend ausgebildeten Hälften, je zur Bildung einer Teilpackung 25, 26. Die Hälften sind im Bereich voneinander zugekehrten Rändern der Innenwand 27 durch eine Randverbindung 33 zu einer Einheit zusammengefügt, also zu einem einstückigen Zuschnitt 24. Die Randverbindung 33 besteht im vorliegenden Fall aus nicht gezeigten lan- gen Stanzschnitten und wenigen kurzen Restverbindungen durch die eine Perforation bzw. eine Perforationslinie gebildet wird, die sich vorzugsweise vollständig entlang der einander zugekehrten Ränder der Innenwände 27 erstreckt. Die beiden Hälften des Zuschnitts 24 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel abgesehen von der Dimension der Seitenlappen 31 , 32 übereinstimmend ausgebildet.
Die Stirnwände 34 der Verpackung 23 bzw. der Teilpackungen 25, 26 bestehen aus besonders gestalteten Stirnlappen 35. Diese werden mit teilweiser Überdeckung und Verleimung gefaltet.
Die vorstehend beschriebenen oder in ähnlicher Weise ausgebildeten Verpackungen 23 werden in einer Verpackungsmaschine gefertigt, wie sie in Fig. 4 ff. dargestellt ist. Im Mittelpunkt steht dabei die Faltung des Zuschnitts 24 zur Aufnahme der Packungsgruppen 21 , 22. Dies erfolgt im Bereich einer Faltstation 36. Die Zuschnitte 24 werden einem Zuschnittmagazin 37 entnommen, durch einen aus dem Stand der Technik bekannten Abroller 38. Die Zuschnitte 24 werden danach entlang einer Zuschnittbahn 39 der Faltstation 36 zugeführt. In der Zuschnittbahn 39 werden die Zuschnitte 24 im Wesentlichen eben transportiert, d.h. flach liegend und ungefaltet, mit quer zur Transportrichtung gerichteten Stirnlappen 35.
Der Transport entlang der Zuschnittbahn 39 erfolgt dabei durch mehrere Antriebsrollenpaare 40, 41 , die als Antriebsmittel 42 dienen. Die Antriebsrollenpaare 40, 41 sind zu beiden Seiten der Zuschnittbahn 39 auf gleicher Höhe angeordnet. Dabei sind jeweils zwei Antriebsrollen 40; 41 auf einer gemeinsamen Welle 43 angeordnet. Die Antriebsrollen- paare 40, 41 liegen an den flachen Zuschnitten 24 an und transportieren diese durch gegenläufige Drehbewegung entlang der Zuschnittbahn 39.
In der Faltstation 36 werden die Zuschnitte 24 auf die Zuführung der Packungsgruppen 21 , 22 vorbereitet, nämlich vorgefaltet. Eine Besonderheit besteht in der Art und Weise wie die Innenwände 27 eines Zuschnitts 24 V-förmig gefaltet werden, während der Zuschnitt 24 in der Ebene der Zuschnittbahn 39 transportiert wird. Hierzu wird der Zuschnitt 24 nämlich aufgestaut, so dass die Innenwände 27 in die gewünschte V-förmige Stellung geraten. Das Aufstauen des Zuschnitts 24 erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel da- durch, dass dieser durch die Antriebsrollenpaare 40, 41 gegen einen der Faltstation zugeordneten Anschlag 44 transportiert wird. Nachdem ein in Förderrichtung vorne liegender Rand des Zuschnitts 24 Anlage am Anschlag 44 erhalten hat, wird der Vorschub über die Antriebrollenpaare 40, 41 fortgesetzt bis der Zuschnitt 24 die in Fig. 7 gezeigte Stellung eingenommen hat: Die Innenwände sind V-förmig gefaltet, wohingegen der Zuschnitt 24 im Übrigen flach in der Ebene der Zuschnittbahn 39 gehalten wird. Dabei stehen die Innenwände 27 quer zur Ebene der Zuschnittbahn 39, nämlich etwa senkrecht hierzu bzw. sind im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa horizontal ausgerichtet (Fig. 7).
Die exakte Steuerung des Aufstauvorgangs erfolgt folgendermaßen: Wie in Fig. 9 ersicht- lieh wird der Zuschnitt 24 bei Anlage am Anschlag 44 teilweise im Bereich von quergerichteten Stirnlappen 35 durch Führungen 45 in der Ebene der Zuschnittbahn 39 gehalten. Die Führungen 45 sind dabei derart angeordnet, dass auf Höhe der Innenwände 27 keine Führungen 45 angeordnet sind, d. h. die Stirnlappen 35 im Bereich der Innenwände 27 werden nicht durch die Führungen 45 in der Ebene der Zuschnittbahn 39 gehalten. Auf diese Weise können die Innenwände 27 beim Aufstauen des Zuschnitts 24 aus der Ebene der Zuschnittbahn 39 herausschwenken bis zum Erreichen der in Fig. 7 gezeigten Stellung. Die Innenwände 27 werden damit automatisch in die gezeigte Stellung ausgelenkt. Wie sich aus dem Vergleich des Fig. 6 und 9 ergibt, weisen die Führungen 45 einen quer gerichteten Schenkel 78 auf, der oberhalb der gefalteten Innenwände 27 angeordnet ist. Der Schenkel 78 dient als Leitorgan für die Stirnlappen 35 des Zuschnitts 24 im Bereich der Innenwände 27 in der V-förmig gefalteten Stellung gemäß Fig. 7.
Nach Beendigung der vorstehend beschriebenen Vorfaltung des Zuschnitts 24, also nach Erreichen der in Fig. 7 gezeigten Anordnung, steht der Zuschnitt 24 nicht mehr mit den Antriebsrollenpaaren 40, 41 in Kontakt. Hierzu sind die Antriebsrollenpaare 40, 41 in einem derartigen Abstand vom Anschlag 44 angeordnet, dass der Zuschnitt 24 automatisch aus dem Wirkungsbereich der Antriebsrollenpaare 40, 41 herausläuft, wenn die Vorfaltung abgeschlossen ist. Auf diese Weise können die Antriebsrollenpaare 40, 41 kontinuierlich angetrieben werden und müssen nicht abgestoppt werden.
Das Aufstauen der Zuschnitte 24 kann grundsätzlich auch auf andere Art erfolgen. Es ist beispielsweise denkbar, dass an der Stelle des Anschlags 44 weitere Antriebsrollenpaare vorgesehen sind, die langsamer laufen als die Antriebsrollenpaare 40, 41 , oder die den Zuschnitt sogar entgegen der Transportrichtung der Antriebsrollenpaare 40, 41 fördern. Auf diese Weise kann ebenfalls die vorstehend beschriebene Vorfaltung bewirkt werden. Der Anschlag 44 kann wie im gezeigten Ausführungsbeispiel als mehrfach abgekantetes Blech ausgebildet sein, das im Bereich eines freien Endes der Zuschnittbahn 39 angeordnet ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich sind die Wände 27 bis 30 des Zuschnitts 24 durch (eingeprägte) Faltlinien 46 oder dergleichen miteinander verbunden. Weitere Faltlinien 47 sind zwischen Stirnlappen 35 und den Seitenwänden 27 bis 29 angeordnet. Die Faltlinien 46 unterstützen die Vorfaltung des Zuschnitts 24 mit V-förmig gefalteten Innenwänden 27 gemäß Fig. 7. Der Zuschnitt 24 wird beim Aufstauen entlang der quer zur Transportrichtung verlaufenden Faltlinien 47 im Bereich der Innenwände 27 gefaltet.
Die Zuschnittbahn 39 verläuft wie in Fig. 4 gezeigt zunächst in Transportrichtung schräg ansteigend und dann in einer aufrechten Ebene die vorzugsweise etwa senkrecht gerich- tet ist. Quer zu diesem Abschnitt der Zuschnittbahn 39, nämlich vorzugsweise horizontal gerichtet, verläuft eine Förderstrecke für Zigarettenpackungen 20, die entlang einer Packungsbahn 48 gefördert werden. Die Zuschnittbahn 39 und die Packungsbahn schneiden, bzw. kreuzen sich in der Faltstation 36,
Entlang der horizontal gerichteten Packungsbahn 48 werden Zigarettenpackungen 20 in Form von Packungsgruppen 21 , 22 transportiert. Jede Packungsgruppe 21 , 22 besteht aus fünf Zigarettenpackungen 20, die nebeneinander liegend in der gleichen Ebene angeordnet sind. Wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich, sind die Packungsgruppen 21 , 22 in Lagen übereinander angeordnet und werden durch einen Revolver 49 in die Packungsbahn 48 gefördert. Die (zwei) Taschen 50 des Revolvers 49 verfügen über einen horizontal gerichteten Trennsteg 51, so dass in jeder Tasche 50 des Revolvers 49 (obere bzw. untere) Aufnahmen 52, 53 für je eine Packungsgruppe 21 , 22 gebildet sind.
Die Packungsgruppen 21 , 22 werden durch den Revolver 49 in die Ebene der Packungsbahn 48 gehoben bzw. geschwenkt und zwar derart, dass die Packungsgruppe 21 in der oberen Aufnahme 52 vorzugsweise geringfügig oberhalb der V-förmig und spitz zulaufend gefalteten Innenwände 27 angeordnet ist (Fig. 7). Dabei ist die Packungsgruppe 21 in der unteren Aufnahme 53 geringfügig unterhalb der gefalteten Innenwände 27 angeordnet. Durch einen Schieber 54 werden die beiden Packungsgruppen 21 , 22 gegen den vorgefalteten Zuschnitt 24 transportiert und zwar derart, dass die obere Packungsgruppe 21 auf den gefalteten Innenwänden 27 zu liegen kommt, während die untere Packungsgruppe 22 unterhalb der gefalteten Innenwände 27 gegen den Zuschnitt 24 geschoben wird. Wie aus den Figuren ersichtlich, ist der Revolver 49 mit seitlichem Abstand zur Zuschnittbahn 39 angeordnet, um das Aufstauen der Zuschnitte 24 nicht zu behindern.
Damit die untere Packungsgruppe 22 beim Transport gegen den Zuschnitt 24 nicht herunterfällt, ist eine auf- und abfahrbare Brücke 55 vorgesehen. Die Brücke 55 ist in einer Ruhestellung abgesenkt (Fig. 5 und Fig. 6). Vor dem Transport der Packungsgrup- pen 21 , 22 gegen den vorgefalteten Zuschnitt 24 wird die Brücke 55 in eine obere Position gefahren, in der sie die untere Packungsgruppe 22 unterseitig stützt.
Zur Fortsetzung der Faltung des Zuschnitts 24 wird der Transport der Packungsgruppen 21 , 22 entlang der Packungsbahn 48 fortgesetzt, unter U-förmiger Mitnahme des Zu- schnitts 24, wobei Außenwände 28 des Zuschnitts 24 gegen entsprechende Flächen der Packungsgruppen 21, 22 gefaltet werden (Fig. 8). Im gezeigten Ausführungsbeispiel geschieht dies dadurch, dass die Packungsgruppen 21 , 22 unter Mitnahme des Zuschnitts 24 durch eine Öffnung 56 gefördert werden, die zwischen zwei Fördergurten 57, 58 bzw. Förderriemen 80, 81 eines Abförderers 63 gebildet ist. Alternativ ist denkbar, dass die Packungsgruppen 21, 22 zusammen mit dem Zuschnitt 24 in eine taschenförmige Aufnahme beispielsweise eines Faltrevolvers eingedrückt werden. Die beiden Fόrdergurte 57, 58 sind oberhalb bzw. unterhalb der Packungsbahn 48 angeordnet, derart, dass ein Untertrum 59 des oberen Fördergurtes 57 und ein Obertrum 60 des unteren Fördergurtes 58 parallel und mit einem Abstand zueinander verlaufen, der etwa der Höhe der beiden Packungsgruppen 21 , 22 entspricht. Die Außenwände 28 des Zuschnitts 24 werden auf diese Weise zur Anlage an großflächigen Seitenflächen der Packungsgruppen 21 , 22 gebracht. Die Fördergurte 57, 58 weisen jeweils beabstandete Mitnehmer 61 , 62 auf. Die Mitnehmer 61 am Untertrum 59 kommen dabei zur Anlage an Längsseitenwänden 29 der Verpackungen 23 die in Transportrichtung vorne liegen. Mitnehmer 62 am Obertrum 60 kommen zur Anlage an einem unteren Teil der in Transportrichtung hinten liegenden Längsseitenwand 30, wobei gleichzeitig der Seitenlappen 32 gegen die untere Packungsgruppe 22 gefaltet wird (Fig. 5). Der andere Seitenlappen 31 ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefaltet und steht parallel zur Packungsbahn 48 von den Packungsgruppen 21 , 22 ab.
Beim Einschieben der Packungsgruppen 21 , 22 in den Abförderer 63 wird der Zuschnitt 23 aus den Führungen 45 der Zuschnittbahn 39 herausgezogen. Um ein kontrolliertes Herausgleiten des Zuschnitts 24 aus der Zuschnittbahn 39 zu gewährleisten ist im Bereich des Anschlags 44 ein Leitblech 87 angeordnet. Das Leitblech 87 verläuft ausgehend vom Anschlag 44 in der Ebene der Zuschnittbahn 39 von der Öffnung 56 weggerichtet schräg nach unten (Fig. 5 bis 8). Beim Einschieben der Packungsgruppen 21 , 22 in den Abförderer 63 kommt ein oberer Teil des Zuschnitts 24 zur Anlage am Leitblech 87, so dass ein eventuelles schlagartiges Umfalten des Zuschnitts 24 verhindert wird. Hierzu ist verläuft ein unterer Rand 88 des Leitblechs 87 zusätzlich schräggerichtet, beispielsweise etwa V- förmig.
Eine Besonderheit des Abförderers 63 besteht darin, dass den Fördergurten 57, 58 ein weiterer Endlosförderer 79 vorgeordnet ist. Der Endlosförderer 79 besteht aus zwei gum- mibeschichteten Förderriemen 80, 81 mit jeweils einem Obertrum 82 und einem Untertrum 83, die in der gleichen Ebene wie die Fördergurte 57, 58 angeordnet sind. Die Förderriemen 80, 81 sind über Umlenkrollen 84 geführt, die jeweils drehbar auf Wellen 85, 86 gelagert sind. Der Endlosförderer 79 dient zur Aufnahme des teilweise um die Packungsgruppen 21 , 22 herumgefalteten Zuschnitts 24 im Abförderer 63 und zur Über- gäbe an die Fördergurte 57, 58. Die Fördergurte 57, 58 und die Förderriemen 80, 81 sind über gemeinsame Wellen 86 geführt und können auf diese Weise zusammen angetrieben werden. Auf diese Weise ist zudem sichergestellt, dass die Mitnehmer 60, 61 bis in den Bereich der Förderriemen 80, 81 laufen und somit eine zuverlässige Übergabe der Verpackungen 23 gewährleistet ist. Die Vorrichtung wird derart betrieben, dass die Zuschnitte 23 einzeln dem Zuschnittmagazin 37 entnommen und durch die Antriebsrollenpaare 40, 41 entlang der Zuschnittbahn 39 transportiert werden. Nach Anlage des Seitenlappens 30 am Anschlag 44 wird der Zu- schnitt 23 aufgestaut, wobei dieser im Bereich der Innenwände 27 derart ausknickt, dass die Innenwände 27 um die Faltlinien 46 V-fömig gefaltet werden. Die übrigen Seitenwände 28 bis 31 werden dabei durch Führungen 45 in der Ebene der Kartonbahn 39 gehalten. Während des Aufstauens des Zuschnitts 23 werden zwei Packungsgruppen 21 , 22 mit dem Revolver 49 in eine Packungsbahn 48 gehoben bzw. geschwenkt und wäh- rend eines Stillstands des Revolvers 49 durch einen Schieber 54 aus dem Revolver 49 gegen den vorgefalteten Zuschnitt 23 geschoben, wobei die V-förmig gefalteten Innenwände 27 zwischen die lagenweise angeordneten Packungsgruppen 21 , 22 treten. Durch den Schieber 54 werden Packungsgruppen 21, 22 weiter unter U-förmiger Mitnahme des Zuschnitts 23 zwischen Fördergurte 57, 58 bzw. Förderriemen 80, 81 eines Abförderers 63 geschoben, wobei Außenwände 28 des Zuschnitts 23 gegen die Packungsgruppen 21 , 22 gefaltet werden. Während des weiteren Transports werden Seitenlappen 31 durch an dem Fördergurt 58 angeordnete Mitnehmer 62 gegen die untere Packungsgruppe 22 gefaltet. Danach werden die Stirnlappen 35 während des kontinuierlichen Transports der Verpackung 23 zwischen den Fördergurten 57, 58 gegeneinander gefaltet und durch Leim miteinander verklebt.
Im Anschluss an den vorzugsweise horizontal gerichteten Abförderer 63 werden die Verpackungen 23 an rotierend angetriebenen weiteren Revolver 64 übergeben. Der Revolver 64 weist vier Taschen 65 auf zur Aufnahme jeweils einer Verpackung 23. Während der Drehung des Revolvers 64 wird der radial abstehende Seitenlappen 31 durch ein bogenförmiges Leitorgan 66 gegen den bereits gefalteten Seitenlappen 32 gedrückt. Das Leitorgan 66 hält die Seitenlappen 31, 32 in dieser Stellung bis die Verpackung 23 eine Leimstation 67 erreicht, in der die Seitenlappen 31 , 32 mit einem Stick-No-Stick-Leim verbunden werden. Hierzu ist der Leimstation 67 ein Beleimungsaggregat 68 zugeordnet, das während eines kurzzeitigen Stillstands des taktweise angetriebenen Revolvers 64 tätig wird. Durch die Rückstellkräfte des Materials des Zuschnitts 23 richtet sich der Seitenlappen 31 wieder auf, sobald er durch das Leitorgan 66 nicht mehr gegen den anderen Seitenlappen 32 gedrückt wird. Die Verleimung der Seitenlappen 31 , 32 erfolgt dabei unmittelbar nachdem sich der Seitenlappen 31 wieder aufgerichtet hat. Im Anschluss daran werden die Verpackungen 23 in horizontaler Richtung weitertransportiert und zwar auf einem Obergurt 69 eines (Endlos-)Förderers 70. Der Förderer 70 verfügt über Mitnehmer 71 zwischen denen die Verpackungen 23 gehalten werden. Der Förderer 70 läuft im gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen Revolverscheiben 72 des Revolvers 64 wobei die Mitnehmer 71 zusammen mit entsprechend am Umfang der Revolverscheiben 72 verteilten Vorsprüngen 73 die Taschen 65 des Revolvers 64 bilden. An den Obergurt 69 des Förderers 70 schließt sich ein Vertikalförderer 74 an, der außenseitig angeordnete Mitnehmer 75 aufweist. Die Verpackungen 23 werden gegen einen Gurt 76 des Vertikalförderers 74 transportiert und unterseitig durch einen Mitnehmer 75 erfasst und aufwärts gefördert. Während des Transports auf den Vertikalförderer 74 wird an der Stirnwand der Verpackung 23 mit einem Etikett 77 versehen. Im Anschluss an den Vertikalförderer 74 können die Verpackungen 23 beispielsweise an einen Kartonierer übergeben werden.
Nachfolgend wird die Zuführung der Zigarettenpackungen 20 zum Revolver 49 beschrieben, wobei es sich zwar um eine bevorzugte Ausgestaltung der Vorrichtung handelt, die jedoch nicht zwingend zum Einsatz kommen muss. Di ei Zigarettenpackungen 20 werden von einer Cellophaniermaschine kommend auf zwei achsparallelen Förderern 89, 90 transportiert. Jeder Förderer 89, 90 besteht aus zwei über Umlenkrollen geführten End- losförderern 91 die parallel und übereinander angeordnet sind, so dass zwischen den einander zugewandten Trumen der Endlosförderer 91 zwei flach übereinander liegende Zigarettenpackungen 20 transportiert werden können. Die Zigarettenpackungen 20 werden demnach zweibahnig zugeführt, nämlich in zwei parallelen Reihen 92, 93 von je zwei übereinander liegenden Zigarettenpackungen 20. Zur Bildung der Packungsgruppen 21 , 22 aus jeweils zwei übereinander liegenden Lagen von fünf Zigarettenpackungen 20 sind den Förderern 89, 90 Bremsorgane 94 zugeordnet, die seitlich gegen den Zigarettenpackungsstrom gefahren werden können, um auf diese Weise Abstände zwischen den Zigarettenpackungen 20 zu schaffen, zur Bildung der Packungsgruppen 21 , 22. Ein be- sonders ausgebildeter Schieber 95 nimmt durch Bewegung quer zu den Reihen 92, 93 die Packungsgruppen 21, 22 von den Reihen 92, 93 ab. Der Abschub der Packungsgruppen 21 , 22 erfolgt im Anschluss an die Förderer 89, 90. Hierzu kann im Anschluss an die Förderer 89, 90 eine Plattform 98, 99 angeordnet sein, auf die die Packungsgruppen 21 , 22 transportiert werden. Alternativ ist im gezeigten Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die oben liegenden Endlosförderer 91 vor dem Arbeitsbereich des Schiebers 95 enden, so dass die Packungsgruppen 21 , 22 frei auf den unterseitigen Endlosförderern 91 aufliegen.
Der Schieber 95 ist als Doppelschieber ausgebildet mit zwei Schieberwandungen 96, 97 die jeweils einer Reihe 92, 93 zugeordnet sind. In einem ersten Arbeitstakt des Schiebers 95 werden Packungsgruppen 21 , 22 der Reihe 92 über die in der Ebene der unteren Endlosförderer 91 angeordnete Plattform 98 in die Aufnahmen 52, 53 einer an der Plattform 98 vorbeibewegten Tasche 50 des Revolvers 49 eingeschoben. Durch einen Versatz 100 in der Schieberwandung 96 steht die obere Packungsgruppe 21 in Transportrichtung gegenüber der unteren Packungsgruppe 22 vor. Auf diese Weise kann die Packungsgruppe 21 noch während der Drehbewegung des Revolvers 49 in diesen eingeschoben werden, wobei die Packungsgruppe 21 zuerst auf den Trennsteg 51 aufgeschoben wird und durch die kontinuierliche Drehbewegung des Revolvers 49 von der unteren Packungsgruppe 22 geringfügig abgehoben wird. Bei weiterer Drehung des Revolvers 49 und weiterem Abschieben der Packungsgruppen 21 , 22 durch die Schieberwandung 96 werden die Packungsgruppen 21 , 22 in die Aufnahmen 52, 53 der Tasche 50 des Revolvers 49 eingeschoben.
Die Packungsgruppen 21 , 22 aus der Reihe 92 werden währenddessen durch die Schie- berwandung 97 über die zwischen den unteren Endlosfördere n 91 angeordnete Plattform 99 bis auf die Plattform 98 abgeschoben. Von dort aus werden diese in einem zweiten Arbeitstakt des Schiebers 95 durch die Schieberwandungen 96 in die nächste an der Plattform 98 vorbeibewegte Tasche 50 des Revolvers 49 eingefördert. Zur Erfassung der nachfolgenden Packungsgruppen 21 , 22 wird der Schieber 95 angehoben und nach dem Zurückführen in eine Anfangsstellung abgesenkt.
Bezugszeichenliste
20 Zigarettenpackung 64 Revolver
21 Packungsgruppe 65 Tasche
22 Packungsgruppe 66 Leitorgan
23 Verpackung 67 Leimstation
24 Zuschnitt 68 Beleimungsaggregat
25 Teilpackung 69 Obergurt
26 Teilpackung 70 Förderer
27 Innenwand 71 Mitnehmer
28 Außenwand 72 Revolverscheibe
29 Längsseitenwand 73 Vorsprung
30 Längsseitenwand 74 Vertikalförderer
31 Seitenlappen 75 Mitnehmer
32 Seitenlappen 76 Gurt
33 Randverbindung 77 Etikett
34 Stirnwand 78 Schenkel
35 Stirnlappen 79 Endlosförderer
36 Faltstation 80 Förderriemen
37 Zuschnittmagazin 81 Förderriemen
38 Abroller 82 Obertrum
39 Zuschnittbahn 83 Untertrum
40 Antriebsrollenpaar 84 Umlenkrolle
41 Antriebsrollenpaar 85 Welle
42 Antriebsmittel 86 Welle
43 Welle 87 Leitblech
44 Anschlag 88 Rand
45 Führung 89 Förderer
46 Faltlinie 90 Förderer
47 Faltlinie 91 Endlosförderer
48 Packungsbahn 92 Reihe
49 Revolver 93 Reihe
50 Tasche 94 Bremsorgan
51 Trennsteg 95 Schieber
52 Aufnahme 96 Schieberwandung
53 Aufnahme 97 Schieberwandung
54 Schieber 98 Plattform
55 Brücke 99 Plattform
56 Öffnung 100 Versatz
57 Fördergurt
58 Fördergurt
59 Untertrum
60 Obertrum
61 Mitnehmer
62 Mitnehmer
63 Abförderer

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen von Verpackungen (23) aus wenigstens zwei Teilpackungen (25, 26) für je eine Packungsgruppe (21 , 22) von insbesondere quaderformigen (Zigaretten-) Packungen (20), wobei ein einstückiger Zuschnitt (24) entlang von (eingeprägten) Faltlinien (46, 47) derart um die Packungsgruppen (21 , 22) herumgefaltet wird, dass einander zugekehrte Innenwände (27) der Teilpackungen (25, 26) V-förmig zwischen den Packungsgruppen (21 , 22) eingefaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen flache Zuschnitt (24) entlang einer Zuschnittbahn (36) gefördert wird und während des Transports mindestens teilweise derart aufgestaut wird, dass die Innenwände (27) entlang quer zur Transportrichtung angeordneter Faltlinien (46) V-förmig gefaltet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Packungsgruppen (21 , 22) mit in Lagen angeordneten Zigarettenpackungen (20) derart gegen den aufgestauten und teilweise gefalteten Zuschnitt (24) bewegt werden, dass die durch das Auf- stauen V-förmig gefalteten Innenwände (27) des Zuschnitts (24) zwischen die Lagen der Packungsgruppe (21 , 22) treten.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt (24) nach dem Zuführen der Packungsgruppen (21 , 22) im Übrigen U-förmig um die Packungsgruppen (21 , 22) herumgefaltet wird, insbesondere durch Fortsetzung des Transports der Packungsgruppen (21 , 22).
4. Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen (23) aus wenigstens zwei Teilpackungen (25, 26) für je eine Packungsgruppe (21 , 22) von insbesondere quaderför- migen (Zigaretten-)Packungen (20), wobei ein einstückiger Zuschnitt (24) entlang von (eingeprägten) Faltlinien (46, 47) derart um die Packungsgruppen (21 , 22) herumgefaltet wird, dass einander zugekehrte Innenwände (27) der Teilpackungen (25, 26) V-förmig zwischen den Packungsgruppen (21 , 22) eingefaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen flache Zuschnitt (24) entlang einer Zuschnittbahn förderbar ist und während des Transports mindestens teilweise derart aufstaubar ist, dass die Innenwände (27) entlang quer zur Transportrichtung angeordneter Faltlinien (46) V-förmig gefaltet werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnittbahn (39) ein Anschlag (44) für einen in Transportrichtung vorne liegenden Rand des Zuschnitts (24) zugeordnet ist, wobei der Zuschnitt (24) nach Anlage am Anschlag (44) weiter in Transportrichtung fόrderbar ist unter teilweiser Faltung des Zuschnitts (24) entlang der quergerichteten Faltlinien (46), insbesondere derart, dass durch Faltlinien (46) be- grenzte Innenwände (27) des Zuschnitts (24) beim Aufstauen so aus der Ebene der Zuschnittbahn (39) herausbewegt bzw. ausgelenkt werden, dass diese quer, insbesondere etwa senkrecht, zu übrigen Teilen (28, 29, 30, 31 , 32, 35) des Zuschnitts (24) angeordnet sind.
6 Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flachen Zuschnitte (24) entlang der Zuschnittbahn (39) durch Antriebsmittel (42) transportierbar sind, wobei die die Antriebsmittel (42) mit einem Abstand zum Anschlag (44) enden, der derart bemessen ist, dass der Zuschnitt (24) nach dem Aufstauen nicht mehr an durch die Antriebsmittel (42) förderbar ist.
7 Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (42) durch drehend angetriebene Antriebsrollen (41 , 42) gebildet sind, die paarweise auf gegenüberliegenden Seiten der Zuschnittbahn (39) angeordnet sind und die an Seitenwänden (28 ... 30) des Zuschnitts (24) anliegen.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnittbahn (39) in einer Faltstation (36) eine insbesondere horizontale Packungsbahn (48) für Zigarettenpackungen (20) kreuzt, wobei das Aufstauen des Zu- Schnitts (24) vorzugsweise während des Transports in einem aufrechten, insbesondere etwa senkrechten, Abschnitt der Zuschnittbahn (39) in der Faltstation (36) derart erfolgt, dass quergerichtete Innenwände (27) des aufgestauten Zuschnitts (24) sich in der Ebene der Packungsbahn (48) befinden
9. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zigarettenpackungen (20) als Packungsgruppen (21 , 22) entlang der Packungsbahn (48) gegen den aufgestauten Zuschnitt (24) förderbar sind, wobei die Packungsgruppen (21 , 22) wenigstens aus zwei in flachen Lagen ange- ordneten Zigarettenpackungen (20) bestehen und die quergerichteten Innenwände (27) des aufgestauten Zuschnitts (24) zwischen die Lagen der Packungsgruppeπ (21 , 22) treten.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Packungsgruppen (21 , 22) unter Mitnahme des aufgestauten Zuschnitts (24) an einen Abförderer (63) übergebbar sind, der sich an die Faltstation (36) anschließt, unter weiterer Faltung des Zuschnitts (24) um die Packungsgruppen (21 , 22).
11. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprü- ehe, dadurch gekennzeichnet, dass der Abförderer (63) wenigstens zwei parallele Fördergurte (57, 58) und/oder Förderriemen (80, 81) aufweist, deren Abstand etwa einer entsprechenden Abmessung der Packungsgruppen (21 , 22) entspricht, wobei die Packungsgruppen (21 , 22) mit dem aufgestauten Zuschnitt (24) zwischen die Fördergurte (57, 58) und/oder Förderriemen (80, 81) transportierbar sind, unter wenigstens teilweiser Um- Wicklung der Packungsgruppen (21 , 22) mit dem Zuschnitt (24).
12. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Packungsgruppen (21 , 22) durch einen Förderer, insbesondere durch einen rotierend antreibbaren Revolver (49) für Packungsgruppen (21 , 22), in die Packungsbahn (48) transportierbar ist, wobei der Förderer mit Abstand zur Faltstation (36) angeordnet ist und zur Übergabe der Packungsgruppen (21 , 22) vom Förderer an die Faltstation (36) bzw. den Abförderer (63) Übergabeorgane, insbesondere auf- und abbewegbare Brücken (55), in der Faltstation (36) angeordnet sind, zur Aufnahme einer Lage der Packungsgruppen (21 , 22).
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stirnlappen (35) des Zuschnitts (24) während des kontinuierlichen Transports auf dem Abförderer (63) miteinander verbunden werden.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnitte (24) vom Abförderer (63) an einen taktweise angetriebenen Förderer (70) übergeben werden, zum Verschließen von Seitenlappen (30, 31 ) des Zuschnitts (24) mit Leim.
EP04715897A 2003-03-07 2004-03-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen Expired - Lifetime EP1601575B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10310451A DE10310451A1 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen aus wenigstens zwei Teilpackungen
DE10310451 2003-03-07
PCT/EP2004/002043 WO2004078593A1 (de) 2003-03-07 2004-03-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1601575A1 true EP1601575A1 (de) 2005-12-07
EP1601575B1 EP1601575B1 (de) 2011-06-29

Family

ID=32864326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04715897A Expired - Lifetime EP1601575B1 (de) 2003-03-07 2004-03-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7475525B2 (de)
EP (1) EP1601575B1 (de)
JP (1) JP2006519734A (de)
CN (1) CN100396560C (de)
BR (1) BRPI0408142A (de)
DE (1) DE10310451A1 (de)
WO (1) WO2004078593A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046576A1 (de) * 2004-09-23 2006-03-30 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Umhüllen von Packungsgruppen
DE102007017607A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-16 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Packungsgruppen
FR2940795B1 (fr) * 2009-01-06 2011-02-11 Sidel Participations Procede et installation de groupage de produits empilables du type etuis et autres
US8046978B2 (en) * 2009-10-02 2011-11-01 R.J. Reynolds Tobacco Company Equipment and method for packaging multiple packets of cigarettes
KR101184450B1 (ko) * 2010-10-05 2012-09-20 삼성전자주식회사 자동포장장치 및 자동포장방법
CN102530281B (zh) * 2012-02-14 2013-08-07 深圳市思工科技有限公司 一种礼品装的包装方法
ITBO20130227A1 (it) * 2013-05-17 2014-11-18 Gd Spa Unità e metodo di trasferimento di pacchetti per trasferire i pacchetti da due percorsi di ingresso gemelli e separati ad un unico percorso di uscita comune.
CN103552699B (zh) * 2013-10-28 2015-10-28 湖南中烟工业有限责任公司 一种卷烟异形条盒装盒生产线
CN109625368A (zh) * 2018-12-27 2019-04-16 重庆市灵龙自动化设备有限公司 硬质外包装用闭盒装置
JP2023510383A (ja) * 2020-01-15 2023-03-13 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム パックの対を形成する方法
KR20220123710A (ko) * 2020-01-15 2022-09-08 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 팩 쌍 이송 방법
DE102020117315A1 (de) * 2020-07-01 2022-01-05 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von (Hygiene-)Produkten
CN111846393A (zh) * 2020-08-13 2020-10-30 贵州鑫淼科技有限公司 一种用于ch烟包透明纸包装机的烟包九十度翻转机
DE102020129258A1 (de) 2020-11-06 2022-05-12 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packungsgebinde für Produkte der Zigarettenindustrie und Verfahren zur Herstellung derselben
CN114735287B (zh) * 2022-03-17 2024-04-23 福建科盛智能物流装备有限公司 一种短条烟输出汇合方法
CN116280528B (zh) * 2023-04-04 2023-09-15 广州佳兴自动化工程有限公司 一种自动插管机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507089A (en) * 1967-05-11 1970-04-21 Brown & Williamson Tobacco Bundling machine
DE2737223A1 (de) * 1977-08-18 1979-02-22 Focke Pfuhl Verpack Automat Verpackung aus trays sowie zuschnitt und verfahren zum herstellen derartiger packungen
DE3313462A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-18 Focke & Co, 2810 Verden Verpackung fuer eine mehrzahl von zigaretten-packungen oder dergleichen (zigarettenstange)
US5181607A (en) * 1983-04-14 1993-01-26 Focke & Company Divisible package for a plurality of cigarette packs
US4612752A (en) * 1985-09-30 1986-09-23 R. J. Reynolds Tobacco Company Carton flap folding assembly for cigarette cartons
IT1252424B (it) * 1991-07-16 1995-06-14 Gd Spa Metodo e dispositivo per la realizzazione di stecche divisibili per pacchetti di sigarette
IT1252425B (it) * 1991-07-16 1995-06-14 Gd Spa Metodo e dispositivo per la chiusura contemporanea di coppie di involucri
US5174444A (en) * 1991-10-08 1992-12-29 Philip Morris Incorporated Two cartons joined as a dual carton separable into two individual cartons
DE4200921B4 (de) * 1992-01-16 2005-12-22 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren zum Herstellen von Verpackungen aus zwei Teilpackungen sowie Vorrichtung zum Herstellen derartiger Verpackungen
IT1266238B1 (it) * 1993-02-03 1996-12-27 Gd Spa Metodo e dispositivo per la congiunzione degli involucri componenti stecche divisibili di pacchetti di sigarette.
IT1279222B1 (it) * 1994-02-11 1997-12-09 Gd Spa Linea di impacchettamento per la formazione di pacchetti doppi
DE19731509A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-28 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Gebinde-)Packungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004078593A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN100396560C (zh) 2008-06-25
WO2004078593A1 (de) 2004-09-16
DE10310451A1 (de) 2004-09-16
JP2006519734A (ja) 2006-08-31
US20070000211A1 (en) 2007-01-04
EP1601575B1 (de) 2011-06-29
US7475525B2 (en) 2009-01-13
CN1759037A (zh) 2006-04-12
BRPI0408142A (pt) 2006-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2477907B2 (de) Packungen insbesondere für zigaretten sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
EP0078066B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten o.ä.
DE4200921B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpackungen aus zwei Teilpackungen sowie Vorrichtung zum Herstellen derartiger Verpackungen
EP0197368B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von insbesondere Zigaretten
DE2500569C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in ein Hüllmaterial
DE102017201830A1 (de) Faltvorrichtung, Verpackungsanlage für Artikel und Verfahren zum Falten von Seitenlaschen von Kartonumverpackungen
EP2125573B1 (de) Verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen
EP1067049B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen
DE69502850T2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Öffnen von Faltschachteln und zum Übergeben derselben an eine Verpackungsstrasse
EP0275481B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Papier-Taschentüchern
DE4035352C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln mit Klappdeckel und Kragen und zum Befüllen dieser Schachteln
EP1601575B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen
EP0113899B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Kartons
EP2093146B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten des Typs Klappschachtel
EP1829783B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Doppelpackungen
EP2781457B1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Falten von Umverpackungen
DE3786746T2 (de) Apparat zum transportieren und öffnen eines getränketrägers.
EP2709912B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen des typs klappschachtel für zigaretten
EP2076377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-)packungen
EP0174591B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zigaretten-Stangen
EP1352864B1 (de) Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons
DE2163588A1 (de) Schachte !fülleinrichtung
DE4023025A1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen verpacken von produkten in schachteln
DE202004005195U1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen eines flachliegenden Verpackungszuschnitts aus einem Vorratsmagazin
DE1586235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Behaeltnissen,z.B. Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050817

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE GB IT NL PL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081203

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IT NL PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012649

Country of ref document: DE

Effective date: 20110825

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012649

Country of ref document: DE

Effective date: 20120330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140311

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150225

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160323

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012649

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003