WO1999043550A1 - Verfahren und vorrichtung zum füllen von kartons - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum füllen von kartons Download PDF

Info

Publication number
WO1999043550A1
WO1999043550A1 PCT/EP1999/001079 EP9901079W WO9943550A1 WO 1999043550 A1 WO1999043550 A1 WO 1999043550A1 EP 9901079 W EP9901079 W EP 9901079W WO 9943550 A1 WO9943550 A1 WO 9943550A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bags
conveyor
filling
carton
box
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/001079
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Focke
Hugo Mutschall
Original Assignee
Focke & Co. (Gmbh & Co.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke & Co. (Gmbh & Co.) filed Critical Focke & Co. (Gmbh & Co.)
Priority to BR9908235-7A priority Critical patent/BR9908235A/pt
Priority to EP99910240A priority patent/EP1058648B1/de
Priority to CA002321845A priority patent/CA2321845C/en
Priority to DE59904156T priority patent/DE59904156D1/de
Priority to MXPA00008287A priority patent/MXPA00008287A/es
Priority to JP2000533320A priority patent/JP4308428B2/ja
Priority to AU29270/99A priority patent/AU2927099A/en
Publication of WO1999043550A1 publication Critical patent/WO1999043550A1/de
Priority to US09/644,409 priority patent/US6546698B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/101Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • B65B25/141Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging flat articles in boxes
    • B65B25/143Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging flat articles in boxes by introducing successive articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • B65B35/243Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains using cooperating conveyors engaging the articles simultaneously

Definitions

  • the invention relates to a method for introducing flat objects, in particular bags, into a large container, for example into a (shipping) carton, in which the objects or bags are positioned one above the other in several layers. Furthermore, the invention relates to a device for performing the method.
  • large-volume packaging containers in particular shipping boxes, are filled with small packages, for example with flat bags, by hand.
  • the small packs or bags are stacked in layers in the box.
  • the invention has for its object to propose measures for a mechanized, automatic filling of cartons or the like with objects or small packages, such as bags, without manual intervention.
  • the method according to the invention is characterized in that the objects or bags are supplied in a continuous row of packs or groups of bags from a plurality of closely adjacent bags to a filling conveyor, conveyed by this into the large container or carton and deposited there one after the other to form layers arranged one above the other, starting in each case on an upright side wall of the large container or carton.
  • the objects to be filled - hereinafter referred to as bags for simplicity - are fed to a filling conveyor, with either the bags being taken over in a continuous sealing row without spacing from one another or as a group of bags consisting of a plurality of bags which are also closely adjacent to one another.
  • the group of bags preferably corresponds to a layer of bags or a row as part of a location.
  • the bags are deposited one after the other with a reciprocating movement of the lower end region of the filling conveyor entering the carton, an edge of the bag lying in the conveying direction first striking a bottom of the carton or an already inserted layer.
  • the filling conveyor consists of interacting endless conveyors, namely belt conveyors, which enter the carton with a partial area from above. At least in one end region of the filling conveyor, the bags are fixed during the conveying, preferably by means of a counter-conveyor resting on the bags.
  • a special feature of the Greet 1 conveyor is that it can be pivoted at least in a lower area facing the carton, such that the end entering the carton is moved back and forth during the successive placement of the bags.
  • a filler 1 conveyor is particularly advantageous, in which there is also a swiveling movement in the transverse direction, in such a way that rows of bags are formed one after the other to form a layer.
  • the invention also relates to methods and apparatus for pre-sorting the objects or bags to form a continuous row or to form groups of bags.
  • FIG. 1 is a filling system for handling objects or small packages in schematic side view, as a detail, Fig. 2 bi s
  • FIG. 6 shows another embodiment of a filling 1 conveyor in a longitudinal view
  • FIG. 13 shows the detail according to FIG. 12 in a changed position.
  • the drawings deal with the handling of small packs, namely bags 10, for example made of a film.
  • the contents of the bag can be powdery or granular, but can also be liquid or pasty. For example, it can be washing powder.
  • the system is also suitable for handling other objects.
  • the large containers to be filled are (shipping) cartons 11. These are of a closed cross-section, folded flat, held in a carton magazine 12 and removed as required.
  • the cartons 11 are erected in a three-dimensional shape. On Cardboard bottom is formed by folding bottom flaps.
  • the carton 11 is open on the opposite top. Locking tabs 13 are arranged upright.
  • the cartons 11 prepared in this way are conveyed to a filling station 15 on a (lower) carton web 14 in a filling system according to FIG. 1. There the bags 10 are inserted into the carton 11. The filled carton 11 then passes into a folding station 16 for folding the closure flaps 13 into the closed position. This is followed by a tape station 17 for attaching a sealing tape, that is to say an adhesive tape, in the region of the bottom wall and a top wall formed by the sealing tabs 13.
  • a sealing tape that is to say an adhesive tape
  • each filling group 19 corresponds to one layer 20 within the carton 11 with regard to the number and arrangement of bags 10.
  • each layer 20 consists of a total of six bags 10, each in two rows of bags 21, 22 with bags 10 lying close together.
  • the filling groups 19 formed outside of the system according to FIG. 1 are fed to a roller conveyor 24 by an intermediate conveyor 23. This is followed by a filling conveyor 25, which feeds the bags 10 or the filling group 19 to the open cartons 11 in a downward conveying plane.
  • the filling conveyor 25 is designed in such a way that bags 10 are placed one after the other in the carton 11, forming the layers 20.
  • the bags 10 are guided into the carton 11 by a corresponding transport movement in such a way that a transverse edge of the bags 10 lying in the conveying direction points onto the carton 11 Bottom wall of the carton 11 meets or on an already formed layer 20, each starting from a side wall 26 or 27 of the carton.
  • the filling conveyor 25 is designed such that an end entering the carton 11 or an end section 28 can be moved back and forth within the carton 11, namely from one side wall 26 to the other side wall 27. The movement takes place in coordination with the conveying speed for the successive placement of the bags 10.
  • the bags 10 are each deposited in pairs, namely in two rows of bags 21, 22.
  • the filling conveyor 25 consists of endless conveyors, namely belt conveyors.
  • a main conveyor 29 consists of one or more endless belts.
  • the main conveyor 29 is mounted in a stationary manner at one end facing the roller conveyor 24, that is to say in the region of a deflection roller 30.
  • An initial section 31 is pivotally mounted, specifically around the deflection roller 30.
  • the movement path is indicated as a dash-dotted circular arc 32.
  • Deflection members for the belts of the main conveyor 29 can be moved on this, namely an upper deflection roller 33 and a smaller, lower deflection roller 34.
  • the circular arc 32 runs through both deflection rollers 33, 34.
  • the end section 28 of the filling conveyor 25 can be pivoted per se relative to the starting section 31, specifically around the two deflection rollers 33, 34.
  • the conveyor belt of the filling conveyor 25 runs around a deflection roller 35 with a very small diameter.
  • the objects, namely bags 10, are fixed to the belts at least in the lower region of the filling conveyor 25, namely in the region of the end section 28, and above all non-positively.
  • a counter-conveyor 36 is arranged in the region of the end section 28. This also consists of one or more endless belts 37 which run over deflection rollers 38, 39.
  • the deflection roller 39 assigned to the lower end of the feed conveyor 25 is positioned directly adjacent to the deflection roller 35 of the main conveyor 29.
  • the two rollers, namely deflection rollers 35, 39, are arranged at a fixed, small distance from one another, such that the bags 10 are held between these two deflection rollers and thus the belts of the main conveyor 29 and the counter-conveyor 36 by clamping, that is to say under the action of force.
  • the other deflection roller 38 which is remote from the deflection roller 39, is so positioned that the belts 37 of the counter-conveyor 36 form a downwardly converging gap, which is dimensioned such that the bag 10 or the filling group 19 is fixed without changing the relative position during the downward conveying movement.
  • the counter-conveyor 36 is mounted in a fixed relative position to the end section 28 due to the corresponding mounting of the deflection rollers 38, 39.
  • the filling conveyor 25 is moved back and forth within the carton 11 in such a way that the bags 10 are deposited as shown in FIGS. 2 to 5.
  • the filling conveyor 25 can be moved up and down for this purpose, corresponding to the filling level in the carton 11.
  • the filling conveyor 25 is moved in layers upwards, so that the ends of the filling 1 conveyor (rollers 35, 39) one have a favorable distance from the bags already deposited for the depositing process.
  • the end section 28 can be moved back and forth within the carton, a layer 20 being deposited in the case of filling groups 19 consisting of two rows of bags 21, 22 with each pivoting cycle.
  • the bags 10 are transported in an inclined or upright conveying plane.
  • the first, lower layer 20 is conveyed into the carton 11 when the end section 28 is in an obliquely directed position, namely in the region of a lower, transverse edge of the carton against the side wall 27.
  • the conveying speed of the Art 1 conveyor 25 is accordingly matched to the pivoting movement of the Art 1 conveyor 25 or the end section 28.
  • the filling conveyor or the end section 28 executes an opposite movement, repeating the depositing process according to FIGS. 2 to 4 for the next filling group 19. Because of the corresponding back and forth movement with simultaneous movement The layers 20 become the lifting movement successively introduced into the carton 11, the filling conveyor 25 having the angled position according to FIG. 5 in the end position.
  • the carton is expediently moved relative to the filling conveyor 25 by conveying it to the next processing station, with the last, upper filling group being deposited.
  • the conveying movement of the carton 11 is accordingly used for introducing a (last) layer.
  • the same or analogous procedure is used when introducing a first, lower layer 20 (FIGS. 2, 3 and 4).
  • the egg nhell 1 process by the filling conveyor 25 begins before the supplied, erect carton 11 has reached the filling station 15, namely in a position according to FIG. 2.
  • the position of the carton in the filling station 15 is shown in dashed lines.
  • the conveying movement is used to introduce the first, lower layer of bags 10 into the carton 11 at an increased speed.
  • the filling conveyor 25 is overall additionally transversely movable, namely pivotable according to the arrow 40. The transverse movement is controlled so that the lower end of the filling 1 conveyor 25, namely the deflection rollers 35 and 39, is movable in the transverse direction of the carton 11 .
  • This embodiment of the filling 1 conveyor 25 is suitable for placing bags 10 in a row, that is to say continuously and without spacing from one another, in several, for example two rows of bags 21, 22 side by side. In a first position of the filling conveyor 25 (on the left in FIG. 6), a first row of bags 21 is placed in the corresponding area of the carton 11, that is to say on the left.
  • the sequence of the depositing process corresponds to the representations and explanations according to FIGS. 2 to 5.
  • the second row of bags 22 is deposited next to the row of bags 21, the filling conveyor 25 being previously in the corresponding reversed position of the end section 28 is moved transversely by swiveling from the left position into a ( 8th
  • the individual row 41 from a continuous row of bags 10 is fed to the filling conveyor 25 via a belt conveyor 42.
  • the belt conveyor 42 runs at a transfer end to the filling conveyor 25 via a deflection roller 43 with a small diameter. This is arranged adjacent to a deflecting roller 44 of larger diameter.
  • the belt conveyor 42 thus forms a tapered end region which can be brought up close to the deflection roller 30, so that the bags 10 can be transferred without problems from the belt conveyor 42 to the filling conveyor 25 in the region of the upper deflection roller 30.
  • the filling conveyor 25 is arranged to carry out the transverse movements overall on an actuating gear.
  • the upper deflection roller 30 is connected to a central, central pivot 46 via a holder 45. This rests rotatably in a transverse axial pivot bearing 47, which is firmly anchored in a suitable manner.
  • the pivot pin 46 is connected to a shaft 48 which transmits the rotary or pivoting movements in the reciprocating sense.
  • the holder 45 is U-shaped.
  • the filling conveyor 25 according to FIGS. 6 and 7 can also process individual filling groups 19, each consisting of a row of bags 21, 22, that is to say a plurality of bags 10 which follow one another in the conveying direction.
  • the bags 10 are fed to the filling station 15 or the filling conveyor 25 in a special way.
  • Groups of bags are formed which each correspond to the contents of a box, ie box groups 49.
  • the box groups 49 can have a different number of bags 10, depending on their size.
  • Fig. 9 shows a portion of a bag conveyor, for example the belt conveyor 42, with a cardboard group 49 comparatively small bags 10.
  • the content of a carton 11, that is, a carton group 49 consists of 84 bags, which are positioned here within the carton group 49 in small groups of 12 bags each with spacing from one another.
  • a gap 50 is formed between successive cardboard groups 49. This causes a period in which no bags are transferred to the filling conveyor 25.
  • the gap 50 enables the filling conveyor 25 to be changed from one (filled) box 11 to the next box 11 to be filled.
  • FIG. 10 and FIG. 11 show examples with larger bags 11 and a correspondingly smaller number of bags 10 per box group 49, namely 36 bags according to FIG. 10 and 18 bags according to FIG. 11.
  • FIG. 8 schematically shows a section of a production plant with three bag machines 51.
  • the bags 10 manufactured by these are each fed to a turret 52. In the area, the bags are checked, in particular checked for the correct weight.
  • the bags 10 are then transferred to pre-conveyors.
  • each bag machine 51 or each turret 52 is assigned two pre-conveyors 53, 54 located next to one another in parallel.
  • the two pre-conveyors 53, 54 lead to the bag conveyor, ie to the belt conveyor 42.
  • An arcuate transition piece 55 which connects to the two pre-conveyors 53, 54, guides the bags 10 from one or the other pre-conveyor 53, 54 to the belt conveyor 42.
  • the pre-conveyors 53, 54 are set up in such a way that they are dimensioned so that there is space for a predetermined number of bags on each pre-conveyor 53, 54, specifically as a series of bags 10 lying one after the other in a flat position.
  • the number of bags 10 on a pre-conveyor 53, 54 can - if appropriately dimensioned - correspond to a cardboard group 49. 10
  • a pre-conveyor 53, 54 After a pre-conveyor 53, 54 has been completely filled, it is emptied - in coordination with the other pre-conveyors - by transferring the bags to the belt conveyor 42. By transferring the bags 10 in groups corresponding to the filling of the pre-conveyor 53, 54, the belt conveyor 42 ( small) gaps.
  • the bags 10 are namely vented, namely by pressure loading.
  • the bags either consist of an air-permeable material or are provided with ventilation openings at a suitable point.
  • the ventilation is carried out by areal pressure transmission, preferably in the area of the pre-conveyors 53, 54.
  • a pressure plate 56 is lowered onto the bags from above, best during temporary rest after completing a cardboard group 49.
  • the pressure plate 56 can be dimensioned accordingly and simultaneously capture several bags lying side by side.
  • the pre-conveyor 53, 54 form the counter-pressure element.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Füllen von Kartons (11) durch Einführen einer Gruppe - Füllgruppe (19) - von Kleinpackungen, wie Beuteln (10), in den oben offenen Karton (11). Die Füllgruppe (19) aus Beuteln (10) entspricht einer Lage (20) im Karton (11). Ein besonderer Füllföderer (25) födert die Füllgruppe (19) in den Karton (11) und legt die Beutel nacheinander unter Bildung einer Lage (20) ab.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kartons
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einführen von flachen Gegenständen, insbesondere von Beuteln, in einen Großbehälter, zum Beispiel in einen (Versand-) Karton, in dem die Gegenstände bzw. Beutel in mehreren Lagen übereinander positioniert sind. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die Befüllung von großvol umigen Verpackungsbehältern, insbesondere Versandkartons, mit Kleinpackungen, zum Beispiel mit fla- chen Beuteln, wird in der Praxis vielfach von Hand durchgeführt. Die Kleinpackungen bzw. Beutel werden dabei lagenweise in dem Karton gestapelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen für eine mechanisierte, selbsttätige Befüllung von Kartons oder dergleichen mit Gegenständen bzw. Kleinpackungen, wie Beuteln, ohne manuellen Eingriff vorzuschlagen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände bzw. Beutel in fortlaufender Packungsreihe oder als Beutel gruppen aus je einer Mehrzahl von dicht nebeneinanderliegenden Beuteln einem Füllförderer zugeführt, von diesem in den Großbehälter bzw. Karton gefördert und dort nacheinander abgelegt werden unter Bildung von übereinander angeordneten Lagen, beginnend jeweils an einer aufrechten Seitenwand des Großbehälters bzw. Kartons.
Erfindungsgemäß werden demnach die einzufüllenden Gegenstände - nachfolgend der Einfachheit halber als Beutel bezeichnet - einem Füllförderer zugeführt, wobei entweder die Beutel in einer fortlaufenden Dichtreihe ohne Abstand voneinander oder als Beutelgruppe aus mehreren, ebenfalls dicht nebeneinanderliegenden Beuteln übernommen werden. Die Beutelgruppe entspricht vorzugsweise einer Lage von Beuteln bzw. einer Reihe als Teil einer Lage. Die Beutel werden unter hin- und hergehender Bewegung des in den Karton eintretenden unteren Endbereichs des Fül 1 förderers nacheinander abgelegt, wobei jeweils eine in Förderrichtung vornliegende Kante des Beutels zuerst auf einen Boden des Kartons oder auf eine bereits eingebrachte Lage auftrifft.
Der erfindungsgemäße Füllförderer besteht aus zusammenwirkenden Endlosförderern, nämlich Gurtförderern, die mit einem Teilbe- reich in den Karton von oben her eintreten. Mindestens in einem Endbereich des Fül 1 förderers sind die Beutel während der Förderung fixiert, vorzugsweise durch einen an den Beuteln anliegenden Gegenförderer.
Eine Besonderheit des Fül 1 förderers besteht darin, daß dieser mindestens in einem unteren, dem Karton zugekehrten Bereich schwenkbar ist, derart, daß das in den Karton eintretende Ende hin- und hergehend bewegt wird während der aufeinanderfolgenden Ablage der Beutel. Besonders vorteilhaft ist ein Fül 1 förderer, bei dem zusätzlich eine Schwenkbewegung in Querrichtung erfolgt, derart, daß zur Bildung einer Lage nacheinander Reihen aus Beuteln nebeneinander gebildet werden.
Die Erfindung bezieht sich auch auf Verfahren und Einrichtung zur Vorsortierung der Gegenstände bzw. Beutel zur Bildung einer fortlaufenden Reihe oder zur Bildung von Beutel gruppen.
Weitere Einzelheiten des Verfahrens und der Vorrichtungen werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen der Vorrich- tung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Füllanlage zur Handhabung von Gegenständen bzw. Kleinpackungen in schemati scher Seitenansicht, als Ausschnitt, Fig. 2 bi s
Fig. 5 einen Füllförderer in schematischer Seitenansicht in verschiedenen Positionen während des Befüllens eines Kartons,
Fig. 6 eine andere Ausführungsform eines Fül 1 förderers in Längsansicht,
Fig. 7 den Füllförderer gemäß Fig. 6 in Sei enansicht während des Fül 1 Vorgangs,
Fig. 8 eine Anlage für die geordnete Zuführung von Gegenständen bzw. Beuteln im schematischen Grundriß,
Fig. 9 bis
Fig. 11 Abschnitte eines Förderers für den Transport von Gegenständen bzw. Beuteln im schematischen Grundriß,
Fig. 12 einen Querschnitt durch einen Förderer für Gegenstände in vergrößertem Maßstab,
Fig. 13 die Einzelheit gemäß Fig. 12 in einer veränderten Position.
Die Zeichnungen befassen sich mit der Handhabung von Kleinpackungen, nämlich Beuteln 10, beispielsweise aus einer Folie. Der Beutelinhalt kann pulverförmig oder körnig, aber auch flüs- sig bzw. pastös sein. Beispielsweise kann es sich dabei um Waschpulver handeln. Die Anlage ist aber auch für die Handhabung von anderen Gegenständen geeignet.
Bei den zu befüllenden Großbehältern handelt es sich um (Ver- sand-)Kartons 11. Diese werden mit einem geschlossenen Querschnitt, flach zusammengefaltet, in einem Karton-Magazin 12 bereitgehalten und diesem nach Bedarf entnommen. Dabei werden die Kartons 11 aufgerichtet in eine dreidimensionale Gestalt. Ein Kartonboden wird durch Falten von Bodenlappen gebildet. An der gegenüberliegenden Oberseite ist der Karton 11 offen. Verschlußlaschen 13 sind aufrecht angeordnet.
Die so vorbereiteten Kartons 11 werden bei einer Füllanlage gemäß Fig. 1 auf einer (unteren) Kartonbahn 14 in eine Füllstation 15 gefördert. Dort werden die Beutel 10 in den Karton 11 eingeführt. Der gefüllte Karton 11 gelangt sodann in eine Faltstation 16 zum Falten der Verschlußlaschen 13 in die Schließstellung. Es folgt eine Tapestation 17 zum Anbringen eines Ver- schlußtapes, also eines Klebebands, im Bereich der Bodenwand und einer durch die Verschlußlaschen 13 gebildeten Deckwand.
Die Beutel 10 werden auf einem oberhalb der Kartonbahn 14 ange- ordneten Zuförderer 18 in Gruppen, nämlich als Füllgruppe 19, transportiert. Jede Füllgruppe 19 entspricht hinsichtlich Anzahl und Anordnung von Beuteln 10 einer Lage 20 innerhalb des Kartons 11. Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen besteht jede Lage 20 aus insgesamt sechs Beuteln 10, in je zwei Beutel - reihen 21, 22 mit dicht nebeneinanderliegenden Beuteln 10.
Die außerhalb der Anlage gemäß Fig. 1 gebildeten Füllgruppen 19 werden von einem Zwischenförderer 23 einer Rollenbahn 24 zugeführt. An diese schließt ein Füllförderer 25 an, der die Beutel 10 bzw. die Füllgruppe 19 in einer abwärts gerichteten Förderebene den offenen Kartons 11 zuführt. Der Füllförderer 25 ist so ausgebildet, daß Beutel 10 nacheinander im Karton 11 abgelegt werden unter Bildung der Lagen 20. Die Beutel 10 werden durch entsprechende Transportbewegung so in den Karton 11 ge- führt, daß jeweils eine in Förderrichtung vornliegende Querkante der Beutel 10 auf die Bodenwand des Kartons 11 trifft oder auf eine bereits gebildete Lage 20, und zwar jeweils ausgehend von einer Seitenwand 26 oder 27 des Kartons.
Der Füllförderer 25 ist so ausgebildet, daß ein in den Karton 11 eintretendes Ende bzw. ein Endabschnitt 28 innerhalb des Kartons 11 hin- und herbewegbar ist, nämlich von einer Seiten- wand 26 zur anderen Seitenwand 27. Die Bewegung erfolgt in Abstimmung mit der Fördergeschwindigkeit zur aufeinanderfolgenden Ablage der Beutel 10. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis Fig. 5 werden die Beutel 10 jeweils paarweise abgelegt, nämlich in zwei Beutelreihen 21, 22.
Der Füllförderer 25 besteht aus Endlosförderern, nämlich aus Gurtförderern. Ein Hauptförderer 29 besteht aus einem oder mehreren endlosen Gurten. An einem der Rollenbahn 24 zugekehrten Ende, also im Bereich einer Umlenkrolle 30, ist der Hauptförderer 29 ortsfest gelagert. Ein Anfangsabschnitt 31 ist schwenkbar gelagert, und zwar um die Umlenkrolle 30. Die Bewegungsbahn ist als strichpunktierter Kreisbogen 32 angedeutet. Auf diesem sind Umlenkorgane für die Gurte des Hauptförderers 29 bewegbar, nämlich eine obere Umlenkrolle 33 und eine kleinere, untere Umlenkrolle 34. Der Kreisbogen 32 verläuft durch beide Umlenkrollen 33, 34.
Der Endabschnitt 28 des Fül 1 förderers 25 ist für sich schwenk- bar relativ zum Anfangsabschnitt 31, und zwar um die beiden Umlenkrollen 33, 34. Am Ende des Endabschnitts 28 läuft der Fördergurt des Füllförderers 25 um eine Umlenkrolle 35 mit sehr kleinem Durchmesser. Die Gegenstände, nämlich Beutel 10, sind mindestens im unteren Bereich des Fül 1 förderers 25, nämlich im Bereich des Endabschnitts 28, auf den Gurten fixiert, und zwar vor allem kraftschlüssig. Zu diesem Zweck ist im Bereich des Endabschnitts 28 ein Gegenförderer 36 angeordnet. Dieser besteht ebenfalls aus einem oder mehreren endlosen Gurten 37, die über Umlenkrollen 38, 39 laufen. Die dem unteren Ende des Fü11- förderers 25 zugeordnete Umlenkrolle 39 ist unmittelbar benachbart zur Umlenkrolle 35 des Hauptförderers 29 positioniert. Die beiden Rollen, nämlich Umlenkrollen 35, 39, sind in einem festen, geringen Abstand voneinander angeordnet, derart, daß die Beutel 10 zwischen diesen beiden Umlenkrollen und damit den Gurten des Hauptförderers 29 und des Gegenförderers 36 klemmend, also unter Krafteinwirkung, gehalten werden. Die andere, von der Umlenkrolle 39 entferntliegende Umlenkrolle 38 ist so positioniert, daß die Gurte 37 des Gegenförderers 36 einen nach unten konvergierenden Spalt bilden, der so bemessen ist, daß die Beutel 10 bzw. die Füllgruppe 19 ohne Veränderung der Relativstellung während abwärts gerichteter Förderbewegung fixiert ist. Der Gegenförderer 36 ist aufgrund entsprechender Lagerung der Umlenkrollen 38, 39 in fester Relativstellung zum Endabschnitt 28 gelagert.
Der Füllförderer 25 wird innerhalb des Kartons 11 hin- und her- gehend so bewegt, daß eine Ablage der Beutel 10 gemäß Darstellung in Fig. 2 bis Fig. 5 gewährleistet ist. Der Füllförderer 25 ist zu diesem Zweck insgesamt auf- und abbewegbar, entsprechend dem Füllstand im Karton 11. Entsprechend der Ablage von Beuteln 10 wird demnach der Füllförderer 25 lagenweise aufwärts bewegt, so daß die Enden des Fül 1 förderers (Rollen 35, 39) einen für den Ablagevorgang günstigen Abstand von den bereits abgelegten Beuteln aufweisen. Für den Ablegevorgang ist der Endabschnitt 28 innerhalb des Kartons hin- und herbewegbar, wobei bei Füllgruppen 19 aus zwei Beutelreihen 21, 22 bei jedem Schwenktakt eine Lage 20 abgelegt wird. Die Beutel 10 werden dabei in einer schrägen bzw. aufrechten Förderebene transportiert.
Die erste, untere Lage 20 wird bei schräg gerichteter Stellung des Endabschnitts 28 in den Karton 11 eingefördert, und zwar in den Bereich einer unteren, randseitigen Querkante des Kartons, gegen die Seitenwand 27. Durch Schwenkbewegung des Endabschnitts 28 in Richtung zur gegenüberliegenden Seitenwand 27 werden die nachfolgenden Beutel 10 unter Aufrechterhaltung der Dichtlage abgelegt. Die Fördergeschwindigkeit des Fül 1 förderers 25 ist demnach auf die Schwenkbewegung des Fül 1 förderers 25 bzw. des Endabschnitts 28 abgestimmt. Nach Komplettierung der Lage 20 bzw. Beutelreihe 21, 22 vollzieht der Füllförderer bzw. der Endabschnitt 28 eine entgegengesetzte Bewegung unter Wie- derholung des Ablegevorgangs gemäß Fig. 2 bis Fig. 4 für die nächstfolgende Füllgruppe 19. Aufgrund entsprechender Hin- und Herbewegung bei gleichzeitiger Hubbewegung werden die Lagen 20 nacheinander in den Karton 11 eingebracht, wobei in der Endposition der Füllförderer 25 die abgewinkelte Position gemäß Fig. 5 aufweist.
Bei der oberen Lage wird zweckmäßig der Karton durch Abfördern in die nächste Bearbeitungsstation relativ zum Füllförderer 25 bewegt unter Ablage der letzten, oberen Füllgruppe. Die Förderbewegung des Kartons 11 wird demnach für das Einführen einer (letzten) Lage genutzt. Entsprechend bzw. analog wird vorgegan- gen beim Einbringen einer ersten, unteren Lage 20 (Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 4). Der Ei nfül 1 Vorgang durch den Füllförderer 25 beginnt bereits bevor der zugeführte, aufgerichtete Karton 11 die Füllstation 15 erreicht hat, nämlich etwa in einer Position gemäß Fig. 2. Die Stellung des Kartons in der Füllstation 15 ist gestrichelt dargestellt. Auch hier wird die Förderbewegung dazu genutzt, mit erhöhter Geschwindigkeit die erste, untere Lage an Beuteln 10 in den Karton 11 einzubringen.
In Fig. 6 und 7 sind Einzelheiten eines in Aufbau und Funktion verbesserten Fül 1 förderers dargestellt. Bei dieser Ausführung ist der Füllförderer 25 insgesamt zusätzlich quer bewegbar, nämlich schwenkbar nach Maßgabe des Pfeils 40. Die Querbewegung wird so gesteuert, daß das untere Ende des Fül 1 förderers 25, nämlich die Umlenkrollen 35 und 39, in Querrichtung des Kartons 11 bewegbar ist. Diese Ausführung des Fül 1 förderers 25 ist geeignet, in einer Einzelreihe 41, also fortlaufend und ohne Abstand voneinander zugeführte Beutel 10 in mehreren, zum Beispiel zwei Beutelreihen 21, 22 nebeneinander abzulegen. In einer ersten Position des Füllförderers 25 (in Fig. 6 links) wird eine erste Beutelreihe 21 in dem entsprechenden Bereich des Kartons 11, also links, abgelegt. Der Ablauf des Ablegevorgangs entspricht den Darstellungen und Erläuterungen gemäß Fig. 2 bis Fig. 5. Bei der gegenläufigen Schwenkbewegung des Endabschnitts 28 wird die zweite Beutelreihe 22 neben der Beutel- reihe 21 abgelegt, wobei zuvor in der entsprechenden Umkehrstellung des Endabschnitts 28 der Füllförderer 25 quer bewegt wird durch Verschwenken aus der Position links in eine (ge- 8
strichelte) rechte Position in Fig. 6. In dieser wird bei der entsprechenden Gegenbewegung des Endabschnitts 28 die Beutel - reihe 22 abgelegt.
Die Einzelreihe 41 aus einer fortlaufenden Reihe von Beuteln 10 wird bei diesem Ausführungsbeispiel über einen Gurtförderer 42 dem Füllförderer 25 zugeführt. Der Gurtförderer 42 läuft an einem Übergabeende zum Füllförderer 25 über eine Umlenkwalze 43 mit kleinem Durchmesser. Diese ist benachbart angeordnet zu einer Umlenkwalze 44 größeren Durchmessers. Der Gurtförderer 42 bildet so einen sich verjüngenden Endbereich, der bis eng an die Umlenkrolle 30 herangeführt werden kann, so daß eine störungsfreie Übergabe der Beutel 10 vom Gurtförderer 42 an den Füllförderer 25 im Bereich der oberen Umlenkrolle 30 erfolgen kann.
Der Füllförderer 25 ist zur Durchführung der Querbewegungen insgesamt an einem Stellgetriebe angeordnet. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die obere Umlenkrolle 30 über eine Halterung 45 mit einem zentralen, mittigen Drehzapfen 46 verbunden. Dieser ruht drehbar in einem queraxialen Drehlager 47, welches in geeigneter Weise fest verankert ist. Der Drehzapfen 46 ist mit einer Welle 48 verbunden, die die Dreh- bzw. Schwenkbewegungen im hin- und hergehenden Sinne überträgt. Die Halterung 45 ist, wie Fig. 6 zeigt, U-förmig ausgebildet. Der Füllförderer 25 gemäß Fig. 6 und 7 kann auch einzelne Füllgruppen 19 verarbeiten, wobei diese aus jeweils einer Beutelreihe 21, 22, also aus mehreren in Förderrichtung aufeinanderfolgenden Beuteln 10 besteht.
In besonderer Weise werden die Beutel 10 der Füllstation 15 bzw. dem Füllförderer 25 zugeführt. Es werden Gruppen von Beuteln gebildet, die je dem Inhalt eines Kartons entsprechen, also Kartongruppen 49. Die Kartongruppen 49 können eine unter- schiedliche Anzahl von Beuteln 10 aufweisen, je nach deren Größe. Fig. 9 zeigt einen Abschnitt eines Beutel förderers, zum Beispiel des Gurtförderers 42, mit einer Kartongruppe 49 aus verhältnismäßig kleinen Beuteln 10. Bei dem gewählten Beispiel besteht der Inhalt eines Kartons 11, also eine Kartongruppe 49, aus 84 Beuteln, die hier innerhalb der Kartongruppe 49 in Kleingruppen von je 12 Beuteln mit Abständen voneinander positioniert sind. Zwischen aufeinanderfolgenden Kartongruppen 49 wird eine Lücke 50 gebildet. Diese bewirkt einen Zeitraum, in dem keine Beutel dem Füllförderer 25 übergeben werden. Die Lücke 50 ermöglicht den Wechsel des Fül 1 förderers 25 von einem (gefüllten) Karton 11 zum nächsten, zu befüllenden Karton 11.
Fig. 10 und Fig. 11 zeigen Beispiele mit größeren Beuteln 11 und einer entsprechend geringeren Anzahl von Beuteln 10 je Kartongruppe 49, nämlich 36 Beutel gemäß Fig. 10 und 18 Beutel gemäß Fig. 11.
Die Beutel 10 werden von Beutelmaschinen 51 gefertigt bzw. gefüllt und dem Beutel förderer, also beispielsweise dem Gurtförderer 42, zugeführt. Fig. 8 zeigt schematisch einen Ausschnitt einer Fertigungsanlage mit drei Beutelmaschinen 51. Die von diesen gefertigten Beutel 10 werden jeweils einem Revolver 52 zugeführt. In dessen Bereich werden die Beutel einer Kontrolle unterzogen, insbesondere hinsichtlich des korrekten Gewichts überprüft. Die Beutel 10 werden sodann an Vorförderer übergeben. Dabei sind jeder Beutelmaschine 51 bzw. jedem Revolver 52 zwei parallel nebeneinanderliegende Vorförderer 53, 54 zugeordnet. Die beiden Vorförderer 53, 54 führen zum Beutelförderer, also zum Gurtförderer 42. Ein an die beiden Vorförderer 53, 54 anschließendes, bogenförmiges Übergangsstück 55 leitet die Beutel 10 von dem einen oder anderen Vorförderer 53, 54 auf den Gurtförderer 42.
Die Vorförderer 53, 54 sind so eingerichtet, nämlich bemessen, daß auf jedem Vorförderer 53, 54 eine vorgegebene Anzahl von Beuteln Platz findet, und zwar als Reihe von in flachliegender Position aufeinanderfolgenden Beuteln 10. Die Anzahl der Beutel 10 auf einem Vorförderer 53, 54 kann - bei entsprechender Bemessung - einer Kartongruppe 49 entsprechen. 10
Nach vollständiger Befüllung eines Vorförderers 53, 54 wird dieser - in Abstimmung mit den anderen Vorförderern - entleert durch Überführung der Beutel auf den Gurtförderer 42. Durch die Übergabe der Beutel 10 in Gruppen entsprechend der Befüllung des Vorförderers 53, 54 entstehen auf dem Gurtförderer 42 (kleine) Lücken.
Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus Fig. 12 und Fig. 13. Die Beutel 10 werden nämlich entlüftet, und zwar durch Druckbelastung. Zu diesem Zweck bestehen die Beutel entweder aus einem luftdurchlässigen Material oder sind an geeigneter Stelle mit Entlüftungsöffnungen versehen. Die Entlüftung erfolgt durch flächige Druckübertragung, am besten im Bereich der Vorförderer 53, 54. In diesem Bereich wird eine Druckplatte 56 von oben her auf die Beutel abgesenkt, am besten während zeitweiliger Ruhe nach Komplettierung einer Kartongruppe 49. Die Druckplatte 56 kann entsprechend bemessen sein und gleichzeitig mehrere nebeneinanderliegende Beutel erfassen. Die Vorförderer 53, 54 bilden dabei das Gegendruckorgan.
*****
11
Bezugszeichenl iste
10 Beutel 44 Umlenkwalze
11 Karton 45 Halterung
12 Karton-Magazin 46 Drehzapfen
13 Verschl ußl asche 47 Drehlager
14 Kartonbahn 48 Welle
15 Fül 1 Station 49 Kartongruppe
16 Fal tstation 50 Lücke
17 Tapestation 51 Beutelmaschine 8 Zuförderer 52 Revolver 9 Fül 1 gruppe 53 Vorförderer 0 Lage 54 Vorförderer 1 Beutel reihe 55 Übergangsstück 2 Beutel reihe 56 Druckplatte 3 Zwischenförderer 4 Rol lenbahn 5 Fül 1 förderer 6 Seitenwand 7 Seitenwand 8 Endabschnitt 9 Hauptförderer 0 Uml enkrol 1 e 1 Anfangsabschnitt 2 Kreisbogen 3 Umlenkrol le 4 Uml enkrol 1 e 5 Umlenkrol le 6 Gegenförderer 7 Gurt 8 Uml enkrol 1 e 9 Uml enkrol 1 e 0 Pfeil 1 Einzel reihe 2 Gurtförderer
Figure imgf000013_0001
3 Uml enkwal ze

Claims

12Ansprüche
1. Verfahren zum Einführen von (flachen) Gegenständen, insbesondere von Beuteln (10), in einen Großbehälter, zum Beispiel in einen Karton (11), in dem die Gegenstände bzw. Beutel (10) in mehreren Lagen (20) übereinander positioniert werden, da- durch gekennzeichnet, daß die Gegenstände bzw. Beutel (10) in fortlaufender Packungsreihe oder als Füllgruppe (19) aus je einer Mehrzahl von dicht aufeinanderfolgenden und/oder nebeneinanderliegenden Beuteln (10) einem Füllförderer (25) zugeführt, von diesem in den Großbehälter bzw. Karton (11) geför- dert und dort nacheinander abgelegt werden unter Bildung von übereinander angeordneten Lagen (20), beginnend jeweils an einer aufrechten Seitenwand (26, 27) des Großbehälters bzw. Kartons (11).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel (10) entlang einer aufrechten bzw. schräg gerichteten Förderebene durch den Füllförderer (25) in den Karton (11) einführbar sind, wobei sich die Neigung der Förderebene während der Übergabe der Beutel unter Bildung der Lagen (20) hin- und hergehend verändert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Lagen (20) aus mehreren nebeneinanderliegenden Beutelreihen (21, 22) der Füllförderer (25) innerhalb des Kartons (11) bei der Ablage der nacheinander zugeführten Beutel (10) quer zur Förderrichtung bewegt wird, insbesondere derart, daß nach Ablage einer ersten Beutelreihe (21, 22) der Füllförderer (25) quer bewegt wird zur Ablage einer daneben zu bildenden Beutelreihe (22, 21).
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel (10) dem Füllförderer (25) in Gruppen zuführbar sind, insbesondere als Kartongruppe (49) entsprechend dem Inhalt eines Kartons (11) und/oder 13
als Füllgruppe (19) entsprechend einer Lage (20) und daß zwischen aufeinanderfolgenden Gruppen von Beuteln (10) Abstände bzw. Lücken (50) gebildet sind zum Ausgleich von Bewegungen des Füllförderers (25) ohne Ablage von Beuteln (10), insbesondere zum Wechsel von einem Karton (11) zum nächsten Karton (11).
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel (10) vor Übergabe an den Füllförderer (25), insbesondere im Bereich von an Beu- telmaschinen (51) anschließenden Vorförderern (53, 54), entlüftet werden, vorzugsweise durch Beaufschlagung mit Druck, wobei die Luft aus den Beuteln (10) über Öffnungen, undichte Verschlußnähte oder über luftdurchlässiges Verpackungsmaterial entweicht.
6. Vorrichtung zum Einführen von (flachen) Gegenständen, insbesondere von Beuteln (10), in einen Großbehälter, zum Beispiel in einen Karton (11), in dem die Gegenstände bzw. Beutel
(10) in mehreren Lagen (20) übereinander ablegbar sind, gekenn- zeichnet durch einen Füllförderer (25), dem die Gegenstände bzw. Beutel (10) durch einen Förderer zuführbar sind, wobei der Füllförderer (25) die Beutel (10) nacheinander in den Karton
(11) transportiert und im Karton (11) ablegt durch eine hin- und hergehende Bewegung des Fül 1 förderers (25) bzw. eines End- abschnitts (28) desselben innerhalb des Kartons (11).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllförderer aus Förderorganen, insbesondere Fördergurten besteht, vorzugsweise aus einem an den Beutel förderer an- schließenden Anfangsabschnitt (31) und mindestens einem dem Karton (11) zugekehrten Endabschnitt (28), wobei der Endabschnitt (28) in den Karton (11) eintaucht und zur Ablage der Beutel (10) innerhalb des Kartons hin- und hergehend bewegbar ist von einer Seitenwand (26, 27) zur anderen Seitenwand (27, 26). 14
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (28) des Fül 1 förderers (25) entsprechend dem zunehmenden Füllstand im Karton (11) aufwärts bewegbar ist, insbesondere durch Aufwärtsbewegung bzw. Schwenkbewe- gung des Fül 1 förderers (25) insgesamt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (28) oder der Füllförderer (25) in der Förderebene der Beutel (quer-)be- wegbar ist, derart, daß in einer ersten Stellung des Fül 1 förderers (25) eine erste Beutelreihe (21, 22) und in einer in Querrichtung versetzten Stellung des Fül 1 förderers (25) mindestens eine weitere Beutelreihe (22, 21) im Karton (11) ablegbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der insgesamt in Querrichtung schwenkbare Füllförderer (25) durch ein Schwenklager gehalten ist, insbesondere durch einen (horizontalen) Drehzapfen (46), der im oberen Bereich mit dem Füllförderer (25) verbunden ist, insbesondere mit der oberen Umlenkrolle (30).
11. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Fertigungsmaschinen für die Beutel (10), nämlich Beutelmaschinen (51), mehrere, vorzugsweise zwei Vorförderer (53, 54) zugeordnet sind, durch die die Beutel (10) einem Hauptförderer bzw. einem Gurtförderer (42) zum Transport der Beutel in fortlaufender Reihe zuführbar sind, wobei die Vorförderer (53, 54) alternativ von der Beutel- maschine (51) beschickbar sind unter Bildung einer kompletten, transportfähigen Gruppe von Beuteln (10), insbesondere einer Kartongruppe (49) entsprechend dem Inhalt eines Kartons (11).
12. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel (10) vor Übergabe an den Füllförderer (25) entlüftbar sind, vorzugsweise durch ein Druckorgan bzw. eine Druckplatte (56), durch die 15
flächig Druck auf die Beutel (10) übertragbar ist, derart, daß Luft über Öffnungen im Beutel bzw. über luftdurchlässiges Verpackungsmaterial entweichen kann.
*****
PCT/EP1999/001079 1998-02-24 1999-02-19 Verfahren und vorrichtung zum füllen von kartons WO1999043550A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9908235-7A BR9908235A (pt) 1998-02-24 1999-02-19 Processo e dispositivo para encher caixas de papelão
EP99910240A EP1058648B1 (de) 1998-02-24 1999-02-19 Verfahren und vorrichtung zum füllen von kartons
CA002321845A CA2321845C (en) 1998-02-24 1999-02-19 Method and device for filling cartons
DE59904156T DE59904156D1 (de) 1998-02-24 1999-02-19 Verfahren und vorrichtung zum füllen von kartons
MXPA00008287A MXPA00008287A (es) 1998-02-24 1999-02-19 Metodo y dispositivo para rellenar cajas.
JP2000533320A JP4308428B2 (ja) 1998-02-24 1999-02-19 カートンを充填する方法とデバイス
AU29270/99A AU2927099A (en) 1998-02-24 1999-02-19 Method and device for filling cartons
US09/644,409 US6546698B1 (en) 1998-02-24 2000-08-23 Method and device for filling cartons

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807469A DE19807469A1 (de) 1998-02-24 1998-02-24 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kartons
DE19807469.7 1998-02-24

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/644,409 Continuation US6546698B1 (en) 1998-02-24 2000-08-23 Method and device for filling cartons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999043550A1 true WO1999043550A1 (de) 1999-09-02

Family

ID=7858589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/001079 WO1999043550A1 (de) 1998-02-24 1999-02-19 Verfahren und vorrichtung zum füllen von kartons

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6546698B1 (de)
EP (1) EP1058648B1 (de)
JP (1) JP4308428B2 (de)
CN (1) CN1107616C (de)
AU (1) AU2927099A (de)
BR (1) BR9908235A (de)
CA (1) CA2321845C (de)
DE (2) DE19807469A1 (de)
MX (1) MXPA00008287A (de)
WO (1) WO1999043550A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225646A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-23 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons
WO2004000649A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-31 Manufacturing Solutions Pty Ltd Device for guiding objects into containers
DE10341749A1 (de) * 2003-09-08 2005-03-31 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Einführen von Beuteln in einen Karton

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50004259D1 (de) * 1999-04-19 2003-12-04 Nor Reg As Honefoss Anlage und verfahren zum befüllen von produktaufnahmen mit produkten
ITBO20000740A1 (it) * 2000-12-22 2002-06-22 Gd Spa Motodo ed unita' di trasferimento bozzati
DE10225645A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-23 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons
ITBO20050077A1 (it) * 2005-02-17 2006-08-18 Cmc Spa Macchina e metodo per il riempimento di contenitori a cassetta con articoli affiancati e disposti verticalmente
JP5154322B2 (ja) * 2008-07-10 2013-02-27 原田食品機械有限会社 段積み包装機
KR101375205B1 (ko) 2010-07-21 2014-03-18 파우치 팩 이노베이션즈, 엘엘씨. 충전밀봉기계 속으로 파우치를 연속 부가시키는 부하 스마트 시스템
WO2012021495A2 (en) * 2010-08-09 2012-02-16 Stephen Derby Automated product engager, transporter and patterned depositor system
JP5565264B2 (ja) * 2010-10-21 2014-08-06 凸版印刷株式会社 フレキシブルバッグ段ボール収納装置
CN103332327B (zh) * 2013-06-21 2015-01-07 杭州中亚机械股份有限公司 一种自立袋装箱装置及装箱方法
BR112016002314A2 (pt) * 2013-08-09 2017-08-01 Totani Corp aparelho para embrulhar produtos em folha
CN104875925B (zh) * 2015-05-27 2017-12-12 中山市新宏业自动化工业有限公司 一种连续易撕袋自动入箱装置及制袋、收袋工作方法
JP6927006B2 (ja) * 2017-12-11 2021-08-25 株式会社ダイフク 物品搬送設備
CN109436435A (zh) * 2018-10-24 2019-03-08 北京正奇塑料制品有限公司 一种纸巾分拣设备
JP2020093327A (ja) * 2018-12-11 2020-06-18 キヤノンマシナリー株式会社 降ろし装置、降ろし方法、二次電池製造装置、及び二次電池製造方法
CN111605840B (zh) * 2020-05-25 2021-09-07 盐城佳华塑料制品有限公司 一种游泳圈生产用自动包装生产线

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996723A (en) * 1975-03-28 1976-12-14 R. A. Jones & Company, Inc. Article collator
US4194343A (en) * 1976-01-19 1980-03-25 Fmc Corporation Dry bin filler
FR2525558A1 (fr) * 1982-04-26 1983-10-28 Calvetto Jacques Dispositif pour remplir des caisses-palettes a fruits
DE3724470A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-02 Bueltmann Monika Maschine zum fuellen von kisten mit profilstaeben (rohren)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354613A (en) * 1965-04-28 1967-11-28 Mahaffy & Harder Eng Co Packaging apparatus with improved product loader
DE2240541A1 (de) * 1971-11-04 1973-05-10 Kliklok Corp Verfahren und vorrichtung zum einpacken von abfuellbeuteln in transportbehaelter
DE3406858A1 (de) * 1984-02-25 1985-10-03 OSTMA Maschinenbau GmbH, 5352 Zülpich Verfahren u. vorrichtung zum transportieren von mit riesel- oder fliessfaehigem gut gefuellten flachbeuteln zu einer stapelstelle, insbes. einem verpackungsbehaelter
US4558859A (en) * 1984-03-15 1985-12-17 Harris Graphics Corporation Stack top control method and apparatus
US4564189A (en) * 1984-04-19 1986-01-14 Harris Graphics Corporation Articulating sheet material conveyor
DE3725157A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Ottmar Lingenfelder Vorrichtung zum einbringen von gefuellten weichpackungen, insbesondere flachbeuteln in kartons
DE3801279C1 (de) * 1988-01-19 1989-05-24 Hartmut 4044 Kaarst De Klapp
DE9410970U1 (de) * 1994-07-12 1994-10-27 Ostma Maschinenbau Gmbh Anlage zum Einstapeln von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten Verpackungsbeuteln in einen Verpackungsbehälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996723A (en) * 1975-03-28 1976-12-14 R. A. Jones & Company, Inc. Article collator
US4194343A (en) * 1976-01-19 1980-03-25 Fmc Corporation Dry bin filler
FR2525558A1 (fr) * 1982-04-26 1983-10-28 Calvetto Jacques Dispositif pour remplir des caisses-palettes a fruits
DE3724470A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-02 Bueltmann Monika Maschine zum fuellen von kisten mit profilstaeben (rohren)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225646A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-23 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons
WO2004000649A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-31 Manufacturing Solutions Pty Ltd Device for guiding objects into containers
US7213386B2 (en) 2002-06-21 2007-05-08 Manufacturing Solutions Pty Ltd Device for filling a container with a plurality of objects
AU2003238542B2 (en) * 2002-06-21 2008-12-11 Manufacturing Solutions Pty Ltd Device for guiding objects into containers
DE10341749A1 (de) * 2003-09-08 2005-03-31 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Einführen von Beuteln in einen Karton
EP1520789A1 (de) 2003-09-08 2005-04-06 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Vorrichtung zum Einführen von Beuteln in einen Karton

Also Published As

Publication number Publication date
DE59904156D1 (de) 2003-03-06
JP2002504462A (ja) 2002-02-12
CA2321845C (en) 2007-04-17
CN1291954A (zh) 2001-04-18
EP1058648B1 (de) 2003-01-29
JP4308428B2 (ja) 2009-08-05
EP1058648A1 (de) 2000-12-13
BR9908235A (pt) 2000-10-31
MXPA00008287A (es) 2002-04-24
AU2927099A (en) 1999-09-15
CA2321845A1 (en) 1999-09-02
US6546698B1 (en) 2003-04-15
CN1107616C (zh) 2003-05-07
DE19807469A1 (de) 1999-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058648B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum füllen von kartons
DE19838076B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Groß-)Packungen
DE2500569C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in ein Hüllmaterial
EP2250093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einführen von (schlauch-) beuteln in kartons
EP2197745B1 (de) Verfahren zum handhaben von stückigen oder körnigen tabakartikeln, insbesondere kautabak oder kautabakersatz (snus)
DE2405138A1 (de) Ueberfuehrungsgeraet fuer verpackungsmaschinen
EP1188670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Druckereiprodukten mit einem Verpackungsmaterial
DE102007053854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Tabakbeuteln
DE2438440A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen von gegenstaenden in die faecher eines packmittels
EP3303153B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von produkten in behälter
DE4313325C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Packungen
EP1067050B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Falt-) Kartons
DE2136692A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln und Abtransportieren von Be haltern
DE2163588A1 (de) Schachte !fülleinrichtung
EP1520789B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Beuteln in einen Karton
DE102018000512B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für das direkte Abfüllen von Säcken in Kartons
EP2621839B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reihen- und/oder spaltenweisen bestücken von transportpaletten mit verpackungseinheiten
DE1097893B (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einlegen von Gegenstaenden, insbesondere Pralinen, in Schachteln oder Kartons
DE19945386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Rollenware, insbesondere Wickelrollen aus Kunststofffolie
DE10127109A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Vereinzelung von Beuteln aus Stapelträgern
DE4417258A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Faltlappen einer Verpackung und zum Transport derselben
WO2008125197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von packungsgruppen
DE19743532A1 (de) Einschachtelvorrichtung von geordneten Produkteeinheiten in Sammelverpackungsschachteln
DE2523242A1 (de) Zuliefervorrichtung fuer eine verpackungsmaschine
DE19728402C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von zylindrischen Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99803294.8

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999910240

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2321845

Country of ref document: CA

Ref document number: 2321845

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09644409

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2000/008287

Country of ref document: MX

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999910240

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999910240

Country of ref document: EP