WO2009046903A1 - Vorrichtung zum einführen eines medikaments in einen infusionsbehälter - Google Patents

Vorrichtung zum einführen eines medikaments in einen infusionsbehälter Download PDF

Info

Publication number
WO2009046903A1
WO2009046903A1 PCT/EP2008/008283 EP2008008283W WO2009046903A1 WO 2009046903 A1 WO2009046903 A1 WO 2009046903A1 EP 2008008283 W EP2008008283 W EP 2008008283W WO 2009046903 A1 WO2009046903 A1 WO 2009046903A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
transfer cap
infusion
valve
hollow
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/008283
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Proksch
Julian Titze
Helmut Freigang
Original Assignee
B. Braun Melsungen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B. Braun Melsungen Ag filed Critical B. Braun Melsungen Ag
Priority to CN200880109663XA priority Critical patent/CN101815496B/zh
Priority to RU2010117377/15A priority patent/RU2485930C2/ru
Priority to ES08802711T priority patent/ES2464994T3/es
Priority to EP20080802711 priority patent/EP2194951B1/de
Priority to US12/680,734 priority patent/US8647320B2/en
Priority to BRPI0817631A priority patent/BRPI0817631B8/pt
Publication of WO2009046903A1 publication Critical patent/WO2009046903A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/2013Piercing means having two piercing ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2055Connecting means having gripping means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2058Connecting means having multiple connecting ports

Definitions

  • the invention relates to a device for introducing a medicament into an infusion container, which is provided with a sealed removal opening.
  • an infusion container with drip chamber Before an infusion container with drip chamber is attached to carry out the infusion, it is known to mix a drug to the infusion solution such that on the removal opening of the infusion container, a transfer cap with a hollow mandrel for piercing the seal is placed on the infusion container, the a receiving device for a medicament container.
  • infusion solution is first forced into the medicament container by repeatedly compressing the flexible infusion container.
  • the assembly is rotated so that the infusion container at the bottom and the drug container is at the top, whereupon the contents of the drug container is sucked back into the infusion container by this again compressed and released several times. Thereafter, the drug container with transfer cap is removed from the infusion container and the infusion set attached to the infusion container, whereupon the infusion can begin.
  • This procedure is associated with the risk of contamination of the infusion solution, because after removal of the medicament container, the removal opening of the infusion container is exposed and contaminating ambient air can penetrate into the infusion container.
  • the invention has for its object to form a device of this kind so that the admixing of the drug for infusion without the risk of contamination.
  • This object is achieved by the features of claim 1.
  • Another advantage is a simplification of handling, because the drug container does not need to be removed from the infusion container. As a result, the staff can read from the drug container at any time, which drug was added to the infusion solution.
  • FIG. 1 is a perspective view of the infusion container with medicine container and drip chamber in the ready state for performing an infusion
  • FIG. 9 is a perspective view of the individual elements of the embodiment of FIG .. 8
  • FIG. 1 shows a bottle-shaped infusion container 1, which usually consists of transparent plastic and has flexible wall sections, so that the infusion container 1 can be compressed to generate a pressure in the container, whereupon a negative pressure is created by releasing the elastic sidewall. reset.
  • a bottleneck 1.2 On the lower side in the operating position of the infusion container is provided with a bottleneck 1.2, on which a transfer cap 2 is attached.
  • 3 is a medicament container, usually a glass bottle, which is inserted with its axis oblique to the axis of the infusion container 1 in the transfer cap 2.
  • 4 is a drip chamber of an infusion set, which is connected to the infusion container 1.
  • Fig. 1 shows the operating position of the device in which an infusion is carried out, wherein the drip chamber 4 is arranged with its axis substantially parallel to the axis of the infusion container 1 and perpendicular and not oblique.
  • Fig. 2 shows in a section a first embodiment of the transfer cap 2 in the reproduced in Fig. 1 operating position.
  • a sealing cap 1.3 is attached fluid-tight, which is provided with a pierceable seal area 1.4.
  • the transfer cap 2 is fastened via elastic latching sections 2.1 to a flange section (FIG. 1) which does not detachably overlap the edge of the sealing cap 1.3 without tools.
  • a substantially hollow cylindrical section 2.2 of the transfer cap is followed by a substantially hollow cylindrical section 2.2 of the transfer cap, on the underside in Fig.
  • a tubular extension 2.3 is formed so that its axis B obliquely to the axis A of the bottle neck 1.2 is located on the infusion container 1.
  • This tubular approach 2.3 forms a receiving device for the drug container 3, which engages with its bottleneck 3.1 in this tubular approach 2.3.
  • the tubular extension 2.3 is provided on its circumference with elastic hooks or notches 2.31, so that the provided with a flange or a crimp cap 3.1 of the medicament container 3 can engage in the tubular approach 2.3, whereupon the notches 2.31 the medicament container 3 in the connecting position lock.
  • the transfer cap 2 is provided on the side facing the infusion container 1 with a hollow mandrel 2.4, which pierces the sealing region 1.4 of the sealing cap 1.3, when the transfer cap 2 is attached to the bottle neck 1.2 of the infusion container 1.
  • a hollow mandrel 2.4 In the area of this hollow mandrel 2.4, another hollow mandrel 2.5 is arranged on the transfer cap 2 in such a way that it forms a seal 3.2 of the medicament seal. ten thoughtsers 3 pierces when the drug container 3 is inserted into the tubular neck 2.3.
  • a valve is arranged in the transfer cap 2, which interrupts the connection between the two hollow mandrels 2.4 and 2.5 and only releases the connection upon the action of an actuating force.
  • the valve is designed as an elastic valve disk 5, which has three slots 5.1 in the middle region in the shape of a star.
  • This valve disc 5 is clamped on the circumference between annular shoulders, wherein an annular shoulder is formed on a partition wall 2.7 of the transfer cap 2, on which the hollow mandrel 2.4 is formed, and the opposite annular shoulder is formed on the flange of an element provided with the hollow mandrel 2.5, as Separate component is used in this embodiment in the transfer cap 2 and in the region of the partition wall 2.7.
  • the transfer cap 2 is provided laterally next to the off-center and obliquely attached tubular extension 2.3 with a recess 2.6 (FIG. 1), through which the sealing area 1.4 of the sealing cap 1.3 is exposed, so that the infusion set with a hollow mandrel 4.1 at the drip chamber 4 through this recess 2.6 can be inserted vertically into the seal area 1.4.
  • infusion solution can flow from the infusion container 1 through the hollow mandrel 4.1 into the drip chamber 4, while the valve disc 5 keeps the connection between the infusion container 1 and the medicament container 3 closed.
  • the transfer cap 2 with the tubular attachment 2.3 is first attached to the neck of the medicament container 3, so that the hollow mandrel 2.5 pierces the seal 3.2.
  • the transfer cap 2 is connected to the medicament container 3 such that it can not be detached from the transfer cap 2 without a tool.
  • the transfer cap 2 with medicament container 3 is attached to the sealed infusion container 1, so that the hollow mandrel 2.4 pierces the sealing area 1.4, as shown in FIG. 2a.
  • the infusion container 1 may be positioned with the bottle neck on the top, so that the transfer cap 2 and the medicament container 3 are attached to the infusion container 1 from above.
  • the closed valve 5 prevents it from leaking out of the medicament container 3.
  • the assembly is rotated by 180 ° in the reproduced in Fig. 2a position, whereupon by repeated compression of the flexible walls of the infusion container 1 infusion solution is pressed into the drug container 3.
  • the valve disc 5 opens by bending between the slots 5.1 elastic valve lugs bend and allow a passage of infusion liquid to the drug container 3.
  • the arrangement is again rotated by 180 ° in the reproduced in Fig. 2b position, whereupon by repeated compression of the infusion container 1, the infusion solution admixed drug from the drug container 3 is sucked into the infusion container 1.
  • the valve disc 5 opens by the negative pressure generated in the infusion container 1 after releasing the compressed side walls of the infusion container. 1
  • the hollow mandrel 4.1 of the drip chamber 4 is inserted through the recess 2.6 in the transfer cap 2 in the sealing area 1.4 of the infusion container 1, after which the infusion can begin in the reproduced in Fig. 1 position ,
  • the connection between the drug container 3 and infusion container 1 is interrupted by the valve disc 5, because no forces acting on the valve disc 5. It can thus flow back no infusion solution in the underlying drug container 3.
  • the medicament container 3 is non-detachably connected to the transfer cap 2 and remains in the position shown in FIGS. 1 and 2 on the transfer cap 2 as long as the infusion is carried out.
  • the operator By means of the medicament container 3 remaining on the infusion device, the operator immediately recognizes which medicament is to be added to the infusion solution. was mixed. Because the medicament container 3 is not released from the infusion container 1 or the transfer cap 2 after the mixing process, contamination in the connection area between the medicament container 3 and the infusion container 1 can not occur. After attaching the medicine container 3, the system remains closed.
  • the arranged in the transfer cap 2 valve between the obliquely arranged and separated hollow mandrels 2.4 and 2.5, which ensures that the medicament container 3 need not be removed, can be formed in various ways.
  • Fig. 3 shows a second embodiment with a valve actuated by turning, wherein on the hollow mandrel 2.5, a valve disc 6 is formed, which is rotatably supported between detents on the partition wall 2.7 of the transfer cap 2 and is provided off-center with a passage opening 6.1 with the mouth opening of the hollow mandrel 2.4 can be aligned.
  • Fig. 3 shows the closed position of the valve disc 6, in which a closed area of the valve disc 6 of the mouth opening of the hollow mandrel 2.4 is opposite.
  • Fig. 3a shows the connection position of the valve disc 6, in which the passage opening 6.1 is aligned with the hollow mandrel 2.4.
  • valve disc 6 can be rotated with hollow mandrel 2.5 formed thereon, a positive connection between seal 3.2 and hollow mandrel 2.5 is expediently formed in that the hollow mandrel 2.5, for example, has an oval cross-section.
  • the valve disc 6 can also be rotated into the open or closed position.
  • FIG. 4 shows a third embodiment with a valve element 7 displaceable in the axial direction of the tubular extension 2.3.
  • an extension 2.51 is formed on the hollow mandrel 2.5 and has a passage 2.52 (FIG. 4a) closed by the displaceable valve element 7 can be released.
  • FIG. 4 shows the closed position and
  • FIG. 4 a shows the open position in which the sleeve-shaped valve element 7 is displaced in the direction of the medicament container 3, so that the passage channel 2.52 is released.
  • Fig. 5 shows a fourth embodiment of the valve between the obliquely arranged hollow mandrels 2.4 and 2.5 in the transfer cap 2, which has a rotatable valve body 8 with a protruding on the transfer cap 2 knob 8.1.
  • the shaft-shaped valve body 8 is rotatable in a transverse bore of a lug on the hollow mandrel 2.5 and provided with a passage opening 8.2 which can be aligned with the hollow mandrel 2.5 and a connection opening to the hollow mandrel 2.4, when the knob 8.1 is rotated into the marked by a mark 8.11 open position becomes.
  • Fig. 5a shows the open position.
  • the medicament container 3 is attached obliquely to the vertical in the operating position on the transfer cap 2, so that the flow path between the two hollow mandrels 2.4 and 2.5 can be kept as short as possible. But it is also possible to make the transfer cap 2 on the side of the medicament container 3 wider, so that the medicament container 3 can be positioned approximately perpendicular, ie with its axis B approximately parallel to the axis A of the infusion container 1. Although this results in a longer flow path between the two hollow mandrels 2.4 and 2.5 with the intermediate valve, but the flow path can be designed so that there is no interference with the admixing of the drug.
  • a valve element between the two hollow mandrels can be provided, which is transversely displaceable to the axes A, B of the infusion container 1 and the medicament container 3 for opening and closing the connection between the two containers in the transfer cap 2.
  • FIG. 6 shows the transfer cap 2 in various perspective views, wherein the hollow mandrel 2.5, which is formed on a separate component which is inserted on the dividing wall 2.7 (FIG. 6c), is not reproduced in FIGS. 6b and 6c.
  • Figs. 8 and 9 show such Two-part embodiment of the transfer cap 2, wherein at the lower edge of the tubular Ansatz 2.3 in Fig. 9 recesses 2.32 are formed at diametrically opposite locations, the corresponding locking projections 2.33 record at the upper circumference of the hollow cylindrical sections 2.2 when the tubular projection 2.3 on section 2.2.
  • the hollow mandrels 2.4 and 2.5 are integrally formed on the two elements 2.2 and 2.3 of the transfer cap 2, as shown in FIG. 8.
  • the hollow mandrel 2.5 is formed on a partition 2.51 in the tubular extension 2.3 so that there is a chamber 2.52 between hollow mandrel 2.5 and valve 5.
  • recesses 2.32 are formed.
  • valve in the form of the valve disc 5 is clamped between the two elements 2.2 and 2.3 between the partitions 2.7 and 2.51.
  • the detents 2.31 reproduced in FIG. 2 for receiving the medicament container 3 are designed as latching hooks at opposite locations on the circumference of the tubular extension 2.3, as FIG. 9 shows.
  • adjacent latching sections are formed such that a total of four latching sections 2.1 result.
  • the two hollow mandrels 2.4 and 2.5 are integrally formed on the transfer cap 2 and on the partition wall 2.7, wherein the valve mechanism can be inserted laterally between the two hollow mandrels similar to the reproduced in Fig. 5 design.
  • the sealing area 1.4 at the removal opening of the infusion container 1 can be designed so that two adjacent sealing holes 1.41 and 1.42 are present in the cap 1.3, one of which for the hollow mandrel 2.4 of the transfer cap 2 and the other for the hollow mandrel 4.1 of the drip chamber. 4 is provided.
  • Fig. 7 shows such a shaped, approximately rectangular sealing area 1.4 on the infusion container 1, wherein the border of the rectangular portion 1.4 is part of the sealing cap 1.3.
  • an alignment device can be integrally formed on the transfer cap 2, by means of which the transfer cap 2 can only be plugged onto the infusion container 1 or onto the sealing cap 1.3, that one of the openings 1.41, 1.42 under the recess 2.6 and the other is located under the hollow mandrel 2.4 of the transfer cap. In this way, incorrect positioning of the transfer cap 2 on the sealing cap 1.3 is prevented.
  • the medicament container 3 and the drip chamber 4 are arranged so that they lie with their axes substantially in one plane, as shown in FIG. 1. It is also an embodiment possible in which the medicament container 3 and thus also the tubular projection 2.3 is arranged obliquely to the plane of the drawing in Fig. 1, so that in a side view from the right or left in Fig. 2 of the drug container 3 obliquely to the drip chamber 4 and is oblique to the plane of the drawing in Fig. 2.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zumischen eines Medikaments zu einer Infusionslösung in einem Infusionsbehälter (1), dessen Entnahmeöffnung mit einem Siegelbereich (1.4) versehen ist, umfassend eine Transferkappe (2), die mit der Entnahmeöffnung des Infusionsbehälters (1) verbindbar ist und einen Hohldorn (2.4) zum Durchstechen des Siegelbereichs (1.4) aufweist, wobei an der Transferkappe (2) eine Aufnahmeeinrichtung (2.3) für einen Medikamentenbehälter (3) ausgebildet ist, die einen Hohldorn (2.5) zum Durchstechen eines Siegels (3.2) am Medikamentenbehälter (3) aufweist, ein Ventil (5; 6; 7; 8), das zwischen den beiden Hohldornen (2.4, 2.5) in der Transferkappe (2) angeordnet ist, wobei das Ventil die Verbindung zwischen den beiden Hohldornen (2.4, 2.5) trennt und nur durch Einwirken einer Kraft in die Offenstellung bewegbar ist, und wobei an der Transferkappe (2) ein freier Bereich (2.6) zum Anbringen eines Infusionsbestecks ausgebildet ist.

Description

VORRICHTUNG ZUM EINFUHREN EINES MEDIKAMENTS IN EINEN INFUSIONSBEHÄLTER
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einfuhren eines Medikaments in einen Infusionsbehälter, der mit einer versiegelten Entnahme-Öffnung versehen ist.
Bevor an einem Infusionsbehälter ein Infusionsbesteck mit Tropfkammer angebracht wird, um die Infusion auszuführen, ist es bekannt, der Infusionslösung ein Medikament derart beizumischen, dass auf der Entnahme- Öffnung des Infusionsbehälters eine Transferkappe mit einem Hohldorn zum Durchstechen des Siegels am Infusionsbehälter aufgesetzt wird, die eine Aufnahmeeinrichtung für einen Medikamentenbehälter aufweist. Nach dem Verbinden des Infusionsbehälters mit dem Medikamentenbehälter wird zunächst Infusionslösung in den Medikamentenbehälter gedrückt, indem der flexible Infusionsbehälter wiederholt zusammengedrückt wird. Nach dem Auflösen und Zumischen des Medikaments zur Infusionslösung wird die Anordnung so gedreht, dass sich der Infusionsbehälter unten und der Medikamentenbehälter oben befindet, worauf der Inhalt des Medikamentenbehälters in den Infusionsbehälter zurückgesaugt wird, indem dieser wieder mehrmals zusammengedrückt und losgelassen wird. Danach wird der Medikamentenbehälter mit Transferkappe von dem Infusionsbehälter abgenommen und das Infusionsbesteck am Infusionsbehälter angebracht, worauf die Infusion beginnen kann.
Dieses Vorgehen ist mit der Gefahr einer Kontamination der Infusionslösung verbunden, weil nach dem Abnehmen des Medikamentenbehälters die Entnahme-Öffnung des Infusionsbehälters freiliegt und kontaminierende Umgebungsluft in den Infusionsbehälter eindringen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art so auszubilden, dass das Zumischen des Medikaments zur Infusionslösung ohne die Gefahr einer Kontamination erfolgt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass der Medikamentenbehälter nach dem Zumischen des Medikaments zur Infusionslösung nicht von der Transferkappe gelöst wird und die Infusion ausgeführt wird, während sich der Medikamentenbehälter am Infusionsbehälter befindet, wird das System geschlossen gehalten, sodass die Gefahr einer Kontamination der Infusionslösung vermieden wird.
Als weiterer Vorteil ergibt sich eine Vereinfachung der Handhabung, weil der Medikamentenbehälter nicht mehr vom Infusionsbehälter abgenommen zu werden braucht. Hierdurch kann das Personal anhand des Medikamentenbehälters jederzeit ablesen, welches Medikament zur Infusionslösung zugemischt wurde.
Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht den Infusionsbehälter mit Medikamentenbehälter und Tropfkammer im betriebsfertigen Zustand zum Ausführen einer Infusion,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung mit einer Transferkappe nach einer ersten Ausführungsform,
Fig. 3 in der Schnittdarstellung nach Fig. 2 eine zweite Ausführungsform,
Fig. 4 in gleicher Darstellung eine dritte Ausführungsform,
Fig. 5 eine vierte Ausführungsform,
Fig. 6 perspektivische Darstellungen der Transferkappe,
Fig. 7 eine Ansicht des Infusionsbehälters,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der Transferkappe, und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht der einzelnen Elemente der Ausführungsform nach Fig. 8.
Fig. 1 zeigt einen flaschenförmigen Infusionsbehälter 1 , der üblicherweise aus transparentem Kunststoff besteht und flexible Wandabschnitte aufweist, so dass der Infusionsbehälter 1 zum Erzeugen eines Drucks im Behälter zusammengedrückt werden kann, worauf durch Loslassen ein Unterdruck dadurch erzeugt wird, dass sich die elastischen Seitenwän- de zurückstellen. Mit 1.1 ist eine Öse zum Aufhängen des Infusionsbehälters bezeichnet. Auf der in der Betriebstellung unteren Seite ist der Infusionsbehälter mit einem Flaschenhals 1.2 versehen, auf den eine Transferkappe 2 aufgesteckt ist. Mit 3 ist ein Medikamentenbehälter bezeichnet, üblicherweise eine Glasflasche, der mit seiner Achse schräg zur Achse des Infusionsbehälters 1 in der Transferkappe 2 eingesetzt ist. Mit 4 ist eine Tropfkammer eines Infusionsbestecks bezeichnet, das mit dem Infusionsbehälter 1 verbunden ist. Fig. 1 zeigt die Betriebsstellung der Vorrichtung, in der eine Infusion ausgeführt wird, wobei die Tropfkammer 4 mit ihrer Achse im Wesentlichen parallel zur Achse des Infusionsbehälters 1 bzw. senkrecht und nicht schräg angeordnet ist.
Fig. 2 zeigt in einem Schnitt eine erste Ausführungsform der Transferkappe 2 in der in Fig. 1 wiedergegebenen Betriebsstellung. Auf dem Hals 1.2 des Infusionsbehälters 1 ist eine Siegelkappe 1.3 fluiddicht angebracht, die mit einem durchstechbaren Siegelbereich 1.4 versehen ist. Auf dem Flaschenhals 1.2 mit Siegelkappe 1.3 ist die Transferkappe 2 über elastische Rastabschnitte 2.1 an einem Flanschabschnitt (Fig. 1) befestigt, die den Rand der Siegelkappe 1.3 ohne Werkzeug nicht lösbar übergreifen. An den in Fig. 2 oben liegenden Flanschabschnitt mit den Rasten 2.1 schließt sich ein im Wesentlichen hohlzy- lindrischer Abschnitt 2.2 der Transferkappe an, auf dessen Unterseite in Fig. 2 außermittig ein rohrförmiger Ansatz 2.3 so ausgebildet ist, dass dessen Achse B schräg zur Achse A des Flaschenhalses 1.2 am Infusionsbehälter 1 liegt. Dieser rohrförmige Ansatz 2.3 bildet eine Aufnahmeeinrichtung für den Medikamentenbehälter 3, der mit seinem Flaschenhals 3.1 in diesen rohrförmigen Ansatz 2.3 eingreift. Der rohrförmige Ansatz 2.3 ist auf seinem Umfang mit elastischen Haken oder Rasten 2.31 versehen, so dass der mit einem Flansch bzw. einer Bördelkappe versehene Flaschenhals 3.1 des Medikamentenbehälters 3 in dem rohrförmigen Ansatz 2.3 einrasten kann, worauf die Rasten 2.31 den Medikamentenbehälter 3 in der Verbindungsstellung verriegeln.
Im Bereich des rohrförmigen Ansatzes 2.3 ist die Transferkappe 2 auf der dem Infusionsbehälter 1 zugewandten Seite mit einem Hohldorn 2.4 versehen, der den Siegelbereich 1.4 der Siegelkappe 1.3 durchstößt, wenn die Transferkappe 2 auf den Flaschenhals 1.2 des Infusionsbehälters 1 aufgesteckt wird. Im Bereich dieses Hohldorns 2.4 ist an der Transferkappe 2 ein weiterer Hohldorn 2.5 so angeordnet, dass er ein Siegel 3.2 des Medikamen- tenbehälters 3 durchstößt, wenn der Medikamentenbehälter 3 in den rohrförmigen Ansatz 2.3 eingesteckt wird.
Zwischen den beiden Hohldornen 2.4 und 2.5 ist in der Transferkappe 2 ein Ventil angeordnet, das die Verbindung zwischen den beiden Hohldornen 2.4 und 2.5 unterbricht und nur bei Einwirken einer Betätigungskraft die Verbindung freigibt.
Bei der ersten Ausführungsform nach Fig. 2 ist das Ventil als elastische Ventilscheibe 5 ausgebildet, die im Mittelbereich sternförmig drei Schlitze 5.1 aufweist. Diese Ventilscheibe 5 ist auf dem Umfang zwischen Ringschultern eingespannt, wobei eine Ringschulter an einer Trennwand 2.7 der Transferkappe 2 ausgebildet ist, an der der Hohldorn 2.4 angeformt ist, und die gegenüberliegende Ringschulter am Flansch eines mit dem Hohldorn 2.5 versehenen Elementes ausgebildet ist, das als gesondertes Bauteil bei dieser Ausführungsform in die Transferkappe 2 bzw. im Bereich der Trennwand 2.7 eingesetzt ist.
Die Transferkappe 2 ist seitlich neben dem außermittig und schräg angesetzten rohrförmigen Ansatz 2.3 mit einer Ausnehmung 2.6 (Fig. 1) versehen, durch die der Siegelbereich 1.4 der Siegelkappe 1.3 freiliegt, so dass das Infusionsbesteck mit einem Hohldorn 4.1 an der Tropfkammer 4 durch diese Ausnehmung 2.6 senkrecht in den Siegelbereich 1.4 eingestochen werden kann.
In dieser in Fig. 2 wiedergegebenen Betriebsstellung kann Infusionslösung aus dem Infusionsbehälter 1 durch den Hohldorn 4.1 in die Tropfkammer 4 fließen, während die Ventilscheibe 5 die Verbindung zwischen Infusionsbehälter 1 und Medikamentenbehälter 3 geschlossen hält.
Zum Zumischen eines Medikaments zur Infusionslösung wird zunächst die Transferkappe 2 mit dem rohrförmigen Ansatz 2.3 auf den Hals des Medikamentenbehälters 3 aufgesteckt, so dass der Hohldorn 2.5 das Siegel 3.2 durchstößt. Hierbei wird die Transferkappe 2 so mit dem Medikamentenbehälter 3 verbunden, dass dieser ohne ein Werkzeug nicht von der Transferkappe 2 gelöst werden kann. Hierauf wird die Transferkappe 2 mit Medikamentenbehälter 3 auf den versiegelten Infusionsbehälter 1 aufgesteckt, sodass der Hohl- dorn 2.4 den Siegelbereich 1.4 durchstößt, wie dies Fig. 2a zeigt. Dabei kann der Infusionsbehälter 1 mit oben liegendem Flaschenhals positioniert sein, so dass die Transferkappe 2 und der Medikamentenbehälter 3 von oben auf den Infusionsbehälter 1 aufgesteckt werden. Das geschlossene Ventil 5 verhindert dabei ein Auslaufen aus dem Medikamentenbehälter 3.
Hierauf wird die Anordnung um 180° in die in Fig. 2a wiedergegebene Stellung gedreht, worauf durch wiederholtes Zusammendrücken der flexiblen Wände des Infusionsbehälters 1 Infusionslösung in den Medikamentenbehälter 3 gedrückt wird. Durch den am Infusionsbehälter 1 ausgeübten Druck öffnet die Ventilscheibe 5, indem sich die zwischen den Schlitzen 5.1 befindlichen elastischen Ventillappen verbiegen und einen Durchtritt von Infusionsflüssigkeit zum Medikamentenbehälter 3 ermöglichen. Nach Auflösen und Mischen des Medikaments im Medikamentenbehälter 3 wird die Anordnung wieder um 180° in die in Fig. 2b wiedergegebene Stellung gedreht, worauf durch wiederholtes Zusammendrücken des Infusionsbehälters 1 das der Infusionslösung zugemischte Medikament aus dem Medikamentenbehälter 3 in den Infusionsbehälter 1 gesaugt wird. In diesem Fall öffnet die Ventilscheibe 5 durch den im Infusionsbehälter 1 erzeugten Unterdruck nach Freigeben der zusammengedrückten Seitenwände des Infusionsbehälters 1.
Nachdem der Inhalt des Medikamentenbehälters 3 in den Infusionsbehälter 1 überführt ist, wird der Hohldorn 4.1 der Tropfkammer 4 durch die Ausnehmung 2.6 in der Transferkappe 2 in den Siegelbereich 1.4 des Infusionsbehälters 1 eingestochen, worauf die Infusion in der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung beginnen kann. Hierbei ist durch die Ventilscheibe 5 die Verbindung zwischen Medikamentenbehälter 3 und Infusionsbehälter 1 unterbrochen, weil keine Kräfte auf die Ventilscheibe 5 einwirken. Es kann somit keine Infusionslösung in den unten liegenden Medikamentenbehälter 3 zurückfließen. Der Medikamentenbehälter 3 ist nicht lösbar mit der Transferkappe 2 verbunden und verbleibt in der in Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Stellung an der Transferkappe 2, solange die Infusion durchgeführt wird.
Durch den an der Infusionsvorrichtung verbleibenden Medikamentenbehälter 3 ist für das Bedienungspersonal sofort erkennbar, welches Medikament der Infusionslösung zuge- mischt wurde. Dadurch, dass der Medikamentenbehälter 3 nach dem Mischvorgang nicht vom Infusionsbehälter 1 bzw. der Transferkappe 2 gelöst wird, kann keine Kontamination im Verbindungsbereich zwischen Medikamentenbehälter 3 und Infusionsbehälter 1 auftreten. Nach dem Aufstecken des Medikamentenbehälters 3 bleibt das System geschlossen.
Das in der Transferkappe 2 angeordnete Ventil zwischen den schräg zueinander angeordneten und voneinander getrennten Hohldornen 2.4 und 2.5, das gewährleistet, dass der Medikamentenbehälter 3 nicht abgenommen zu werden braucht, kann in verschiedener Weise ausgebildet werden.
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform mit einem durch Drehen betätigbaren Ventil, wobei an dem Hohldorn 2.5 eine Ventilscheibe 6 angeformt ist, die zwischen Rasten an der Trennwand 2.7 der Transferkappe 2 verdrehbar gehalten und außermittig mit einer Durchtrittsöffnung 6.1 versehen ist, die mit der Mündungsöffnung des Hohldorns 2.4 ausgerichtet werden kann. Fig. 3 zeigt die Schließstellung der Ventilscheibe 6, in der ein geschlossener Bereich der Ventilscheibe 6 der Mündungsöffnung des Hohldorns 2.4 gegenüberliegt. Fig. 3a zeigt die Verbindungsstellung der Ventilscheibe 6, in der die Durchtrittsöffnung 6.1 mit dem Hohldorn 2.4 ausgerichtet ist.
Damit die Ventilscheibe 6 mit daran angeformtem Hohldorn 2.5 verdreht werden kann, wird zweckmäßigerweise ein Formschluss zwischen Siegel 3.2 und Hohldorn 2.5 dadurch ausgebildet, dass der Hohldorn 2.5 beispielsweise einen ovalen Querschnitt hat. Hierdurch kann durch Verdrehen des Medikamentenbehälters 3 in dem rohrförmigen Ansatz 2.3 auch die Ventilscheibe 6 in die Offen- oder Schließstellung verdreht werden.
Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform mit einem in Achsrichtung des rohrförmigen Ansatzes 2.3 verschiebbaren Ventilelement 7. Bei dieser Ausführungsform ist am Hohldorn 2.5 ein Ansatz 2.51 angeformt, der einen Durchtrittskanal 2.52 (Fig. 4a) aufweist, der durch das verschiebbare Ventilelement 7 verschlossen und freigegeben werden kann. Fig. 4 zeigt die Schließstellung und die Fig. 4a die Öffnungsstellung, in der das hülsenför- mige Ventilelement 7 in Richtung auf den Medikamentenbehälter 3 verschoben ist, sodass der Durchtrittskanal 2.52 freigegeben ist. Fig. 5 zeigt eine vierte Ausfuhrungsform des Ventils zwischen den schräg zueinander angeordneten Hohldornen 2.4 und 2.5 in der Transferkappe 2, das einen verdrehbaren Ventilkörper 8 mit einem an der Transferkappe 2 abstehenden Drehknopf 8.1 aufweist. Der schaftförmige Ventilkörper 8 ist in einer Querbohrung eines Ansatzes am Hohldorn 2.5 verdrehbar und mit einer Durchtrittsöffnung 8.2 versehen, die mit dem Hohldorn 2.5 und einer Verbindungsöffnung zum Hohl dorn 2.4 ausgerichtet werden kann, wenn der Drehknopf 8.1 in die durch eine Markierung 8.11 gekennzeichnete Öffnungsstellung gedreht wird. Fig. 5a zeigt die Öffnungsstellung.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen ist der Medikamentenbehälter 3 schräg zur Senkrechten in der Betriebsstellung an der Transferkappe 2 angesetzt, damit der Strömungsweg zwischen den beiden Hohldornen 2.4 und 2.5 möglichst kurz gehalten werden kann. Es ist aber auch möglich, die Transferkappe 2 auf der Seite des Medikamentenbehälters 3 breiter zu gestalten, so dass auch der Medikamentenbehälter 3 etwa senkrecht, also mit seiner Achse B etwa parallel zur Achse A des Infusionsbehälters 1 positioniert werden kann. Hierdurch ergibt sich zwar ein längerer Strömungsweg zwischen den beiden Hohldornen 2.4 und 2.5 mit dem zwischengeschalteten Ventil, der Strömungsweg kann aber so gestaltet werden, dass sich dadurch keine Störungen beim Zumischen des Medikaments ergeben.
Bei einer solchen Ausgestaltung kann ein Ventilelement zwischen den beiden Hohldornen vorgesehen werden, das quer zu den Achsen A, B des Infusionsbehälters 1 und des Medikamentenbehälters 3 zum Öffnen und Verschließen der Verbindung zwischen den beiden Behältern in der Transferkappe 2 verschiebbar ist.
Fig. 6 zeigt die Transferkappe 2 in verschiedenen perspektivischen Ansichten, wobei der Hohldorn 2.5, der an einem separaten Bauteil ausgebildet ist, das an der Trennwand 2.7 (Fig. 6c) eingesetzt wird, in den Fig. 6b und 6c nicht wiedergegeben ist.
Es ist auch möglich, die Transferkappe 2 zweiteilig derart auszubilden, dass auf den hohl- zylindrischen Abschnitt 2.2 der rohrförmige Ansatz 2.3 mittels Rasten aufgesteckt wird. Hierdurch kann die Herstellung vereinfacht werden. Fig. 8 und 9 zeigen eine solche zweiteilige Ausführungsform der Transferkappe 2, wobei am unteren Rand des rohrförmi- gen Ansatzes 2.3 in Fig. 9 Rastausnehmungen 2.32 an diametral gegenüberliegenden Stellen ausgebildet sind, die entsprechende Rastvorsprünge 2.33 am oberen Umfang des hohl- zylindrischen Abschnitte 2.2 aufnehmen, wenn der rohrförmige Ansatz 2.3 auf den Abschnitt 2.2 aufgesteckt wird.
Bei dieser Ausführungsform nach Fig. 8 und 9 sind die Hohldorne 2.4 und 2.5 an den beiden Elementen 2.2 und 2.3 der Transferkappe 2 angeformt, wie dies Fig. 8 zeigt. Der Hohldorn 2.5 ist an eine Trennwand 2.51 in dem rohrförmigen Ansatz 2.3 so angeformt, dass sich eine Kammer 2.52 zwischen Hohldorn 2.5 und Ventil 5 ergibt. An dem in Fig. 8 mit 2.34 bezeichneten Randabschnittes des rohrförmigen Ansatzes 2.3 sind die in Fig. 9 wiedergegebenen Rastausnehmungen 2.32 ausgebildet.
An dem hohlzylindrischen Abschnitt 2.2 ist der Hohldorn 2.4 in entsprechender Weise an der Trennwand 2.7 angeformt, wie dies auch Fig. 2 zeigt, wobei die an das Ventil 5 angrenzende Kammer 2.71 in Fig. 8 größer ausgebildet ist als in Fig. 2.
Das Ventil in Form der Ventilscheibe 5 ist zwischen den beiden Elementen 2.2 und 2.3 zwischen den Trennwänden 2.7 und 2.51 eingeklemmt.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9 sind die in Fig. 2 wiedergegebenen Rasten 2.31 zur Aufnahme des Medikamentenbehälters 3 als Rasthaken an gegenüberliegenden Stellen auf dem Umfang des rohrförmigen Ansatzes 2.3 ausgebildet, wie Fig. 9 zeigt. Am hohlzylindrischen Abschnitt 2.2 sind anstelle der gegenüberliegenden Rastabschnitte 2.1 in Fig. 6b in den Fig. 8 und 9 nebeneinander liegende Rastabschnitte so ausgebildet, dass sich insgesamt vier Rastabschnitte 2.1 ergeben.
Es ist auch eine Ausführungsform möglich, bei der die beiden Hohldorne 2.4 und 2.5 an der Transferkappe 2 bzw. an deren Trennwand 2.7 angeformt sind, wobei der Ventilmechanismus seitlich zwischen die beiden Hohldorne einsetzbar ist ähnlich der in Fig. 5 wiedergegebenen Bauform. Der Siegelbereich 1.4 an der Entnahmeöffnung des Infusionsbehälters 1 kann so gestaltet sein, dass zwei nebeneinander liegende Siegelöffnungen 1.41 und 1.42 in der Kappe 1.3 vorhanden sind, von denen die eine für den Hohldorn 2.4 der Transferkappe 2 und die andere für den Hohldorn 4.1 der Tropfkammer 4 vorgesehen ist. Fig. 7 zeigt einen derartig gestalteten, etwa rechteckigen Siegelbereich 1.4 an dem Infusionsbehälter 1 , wobei die Umrandung des rechteckigen Abschnitts 1.4 Teil der Siegelkappe 1.3 ist.
Bei einer solchen Ausgestaltung des Siegelbereichs kann an der Transferkappe 2 eine Ausrichteinrichtung angeformt sein, durch die die Transferkappe 2 nur so auf den Infusionsbehälter 1 bzw. auf die Siegelkappe 1.3 aufgesteckt werden kann, dass sich eine der Öffnungen 1.41, 1.42 unter der Ausnehmung 2.6 und die andere unter dem Hohldorn 2.4 der Transferkappe befindet. Auf diese Weise wird eine Fehlpositionierung der Transferkappe 2 auf der Siegelkappe 1.3 verhindert.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen sind der Medikamentenbehälter 3 und die Tropfkammer 4 so angeordnet, dass sie mit ihren Achsen im Wesentlichen in einer Ebene liegen, wie dies Fig. 1 zeigt. Es ist auch eine Ausführungsform möglich, bei der der Medikamentenbehälter 3 und damit auch der rohrförmige Ansatz 2.3 schräg zur Zeichnungsebene in Fig. 1 angeordnet wird, sodass in einer Seitenansicht von rechts oder links in Fig. 2 der Medikamentenbehälter 3 schräg zur Tropfkammer 4 bzw. schräg zur Zeichnungsebene in Fig. 2 liegt.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Zumischen eines Medikaments zu einer Infusionslösung in einem Infusionsbehälter (1), dessen Entnahmeöffnung mit einem Siegelbereich (1.4) versehen ist, umfassend eine Transferkappe (2), die mit der Entnahmeöffnung des Infusionsbehälters (1) verbindbar ist und einen Hohldorn (2.4) zum Durchstechen des Siegelbereichs (1.4) aufweist, wobei an der Transferkappe (2) eine Aufnahmeeinrichtung (2.3) für einen Medikamentenbehälter (3) ausgebildet ist, die einen Hohldorn (2.5) zum Durchstechen eines Siegels (3.2) am Medikamentenbehälter (3) aufweist, ein Ventil (5; 6; 7; 8), das zwischen den beiden Hohldornen (2.4, 2.5) in der Transferkappe (2) angeordnet ist, wobei das Ventil die Verbindung zwischen den beiden Hohldornen (2.4, 2.5) trennt und nur durch Einwirken einer Kraft in die Offenstellung bewegbar ist, und wobei an der Transferkappe (2) ein freier Bereich (2.6) zum Anbringen eines Infusionsbestecks ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Aufnahmeeinrichtung (2.3) exzentrisch an der Transferkappe (2) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Aufnähmeeinrichtung (2.3) so an der Transferkappe (2) ausgebildet ist, dass ein in die Aufnahmeeinrichtung eingesetzter Medikamentenbehälter (3) schräg zur Senkrechten positioniert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Aufnahmeeinrichtung (2.3) für den Medikamentenbehälter (3) eine nicht lösbare Verbindungseinrichtung aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Transferkappe (2) zweiteilig ausgebildet ist und einen rohrförmigen Ansatz (2.3) als Aufnahmeeinrichtung für den Medikamentenbehälter (3) und einen hohlzylindrischen Abschnitt (2.2) aufweist, der über eine Rasteinrichtung (2.32, 2.33) mit dem rohrförmigen Ansatz (2.3) verbindbar ist, an dem der Hohldorn (2.5) angeformt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventil zwischen den Hohldornen (2.4, 2.5) als elastische Ventilscheibe (5) ausgebildet ist, die mit wenigstens einem Schlitz versehen ist, der durch Druck bzw. Unterdruck geöffnet werden kann.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ventil eine verdrehbare Ventilscheibe (6) aufweist, die mit einer Durchtrittsöffnung (6.1) versehen ist, die durch Drehen mit den einander gegenüberliegenden Hohldornen (2.4, 2.5) ausrichtbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ventil ein in Achsrichtung der Verbindung zwischen den Hohldornen (2.4, 2.5) verschiebbares Element (7) aufweist, durch das ein Durchtrittskanal (2.52) verschließbar und freigebbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ventil einen durch einen Drehknopf (8.1) verdrehbaren Ventilkörper (8) mit einer Durchtrittsöffnung aufweist, der zwischen den einander gegenüberliegenden Hohldornen (2.4, 2.5) in der Transferkappe (2) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6 bis 9, wobei der für den Medikamentenbehälter (3) vorgesehene Hohldorn (2.5) als gesondertes Bauteil in die Transferkappe (2) eingesetzt ist.
1 1. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei an dem Hohldorn (2.5) zumindest Elemente des Ventils angeformt oder angebracht sind.
PCT/EP2008/008283 2007-10-01 2008-09-30 Vorrichtung zum einführen eines medikaments in einen infusionsbehälter WO2009046903A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200880109663XA CN101815496B (zh) 2007-10-01 2008-09-30 用于将药物引入输液容器的装置
RU2010117377/15A RU2485930C2 (ru) 2007-10-01 2008-09-30 Устройство для введения медикамента в инфузионный сосуд
ES08802711T ES2464994T3 (es) 2007-10-01 2008-09-30 Dispositivo para introducir un medicamento en un recipiente de perfusión
EP20080802711 EP2194951B1 (de) 2007-10-01 2008-09-30 Vorrichtung zum einführen eines medikaments in einen infusionsbehälter
US12/680,734 US8647320B2 (en) 2007-10-01 2008-09-30 Device for introducing medicine into an infusion container
BRPI0817631A BRPI0817631B8 (pt) 2007-10-01 2008-09-30 dispositivo para adicionar um medicamento a uma solução de infusão em um recipiente de infusão

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046951 DE102007046951B3 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Vorrichtung zum Einführen eines Medikaments in einen Infusionsbehälter
DE102007046951.0 2007-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009046903A1 true WO2009046903A1 (de) 2009-04-16

Family

ID=40091757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/008283 WO2009046903A1 (de) 2007-10-01 2008-09-30 Vorrichtung zum einführen eines medikaments in einen infusionsbehälter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8647320B2 (de)
EP (1) EP2194951B1 (de)
CN (1) CN101815496B (de)
BR (1) BRPI0817631B8 (de)
DE (1) DE102007046951B3 (de)
ES (1) ES2464994T3 (de)
MY (1) MY156061A (de)
RU (1) RU2485930C2 (de)
WO (1) WO2009046903A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120046619A1 (en) * 2009-05-22 2012-02-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Drip chamber for an infusion device and infusion device having a drip chamber

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040082859A1 (en) 2002-07-01 2004-04-29 Alan Schaer Method and apparatus employing ultrasound energy to treat body sphincters
US8974445B2 (en) * 2009-01-09 2015-03-10 Recor Medical, Inc. Methods and apparatus for treatment of cardiac valve insufficiency
IL201323A0 (en) 2009-10-01 2010-05-31 Medimop Medical Projects Ltd Fluid transfer device for assembling a vial with pre-attached female connector
WO2011053757A1 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Sound Interventions, Inc. Method and apparatus for treatment of hypertension through percutaneous ultrasound renal denervation
IL202070A0 (en) 2009-11-12 2010-06-16 Medimop Medical Projects Ltd Inline liquid drug medical device
EP2462913A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Einsatz und Spur zur Infusion von Flüssigkeiten
DE102011004125A1 (de) 2011-02-15 2012-08-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur hermetisch abgeschlossenen Bevorratung von Flüssigkeiten für ein mikrofluidisches System
USD737436S1 (en) 2012-02-13 2015-08-25 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid drug reconstitution assembly
IL219065A0 (en) 2012-04-05 2012-07-31 Medimop Medical Projects Ltd Fluid transfer device with manual operated cartridge release arrangement
JP2015529502A (ja) * 2012-08-22 2015-10-08 エフ ホフマン−ラ ロッシュ アクチェン ゲゼルシャフト 流体を搬送するための自動装置
IL221634A0 (en) 2012-08-26 2012-12-31 Medimop Medical Projects Ltd Universal drug vial adapter
IL221635A0 (en) 2012-08-26 2012-12-31 Medimop Medical Projects Ltd Drug vial mixing and transfer device for use with iv bag and drug vial
CN104703573B (zh) 2012-09-13 2016-06-08 麦迪麦珀医疗工程有限公司 伸缩式母药瓶转接器
USD734868S1 (en) 2012-11-27 2015-07-21 Medimop Medical Projects Ltd. Drug vial adapter with downwardly depending stopper
EP2968984B1 (de) 2013-03-14 2016-08-17 ReCor Medical, Inc. Ultraschallbasiertes neuromodulationssystem
WO2014159273A1 (en) 2013-03-14 2014-10-02 Recor Medical, Inc. Methods of plating or coating ultrasound transducers
IL225734A0 (en) 2013-04-14 2013-09-30 Medimop Medical Projects Ltd A ready-to-use medicine vial device including a medicine vial closure, and a medicine vial closure for it
US9943463B2 (en) 2013-05-10 2018-04-17 West Pharma. Services IL, Ltd. Medical devices including vial adapter with inline dry drug module
GB2578705B (en) * 2013-08-07 2020-11-11 West Pharmaceutical Services Il Ltd Liquid transfer devices for use with infusion liquid containers
USD767124S1 (en) 2013-08-07 2016-09-20 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid transfer device with integral vial adapter
USD765837S1 (en) 2013-08-07 2016-09-06 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid transfer device with integral vial adapter
USD757933S1 (en) 2014-09-11 2016-05-31 Medimop Medical Projects Ltd. Dual vial adapter assemblage
BR112017013534B1 (pt) 2015-01-05 2021-12-21 Medimop Medical Projects Ltd. Montagem do adaptador de frasco duplo para uso com um frasco de medicamento e um frasco de líquido
CN113143759B (zh) 2015-07-16 2024-01-30 西部制药服务以色列有限公司 用于安全的伸缩的卡扣配合在注射剂小瓶上的液体药物转移装置
USD801522S1 (en) 2015-11-09 2017-10-31 Medimop Medical Projects Ltd. Fluid transfer assembly
WO2017090042A1 (en) 2015-11-25 2017-06-01 Medimop Medical Projects Ltd Dual vial adapter assemblage including drug vial adapter with self-sealing access valve
IL245803A0 (en) 2016-05-24 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd Devices with two vial adapters include an aerated drug vial adapter and an aerated liquid vial adapter
IL245800A0 (en) 2016-05-24 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd A device with two vial adapters includes two identical vial adapters
IL246073A0 (en) 2016-06-06 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd A fluid transport device for use with a slide-driven piston medicine pump cartridge
IL247376A0 (en) 2016-08-21 2016-12-29 Medimop Medical Projects Ltd Injector assembly
USD832430S1 (en) 2016-11-15 2018-10-30 West Pharma. Services IL, Ltd. Dual vial adapter assemblage
IL249408A0 (en) 2016-12-06 2017-03-30 Medimop Medical Projects Ltd A device for transporting fluids for use with an infusion fluid container and a hand tool similar to a plunger to release a vial from it
FR3060305B1 (fr) 2016-12-16 2019-05-24 Virbac Sa Dispositif de prelevement d'un liquide contenu dans un recipient, recipient lie et utilisation de ce recipient.
DE102017201755A1 (de) * 2017-02-03 2018-08-09 B. Braun Melsungen Ag Einstechteil für ein medizinisches Infusionssystem, Tropfkammer und Infusionssystem
IL251458A0 (en) 2017-03-29 2017-06-29 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug delivery devices are user-operated for use in pre-prepared liquid drug delivery assemblies (rtu)
US11116696B2 (en) * 2017-08-10 2021-09-14 Baxter International Inc. Reconstitution device, system, and method to administer a drug in a moderate bolus
IL254802A0 (en) 2017-09-29 2017-12-31 Medimop Medical Projects Ltd A device with two vial adapters includes two identical perforated vial adapters
CN111867545B (zh) 2017-12-03 2021-11-23 西部制药服务有限公司(以色列) 与输液容器和离散注射瓶一起使用的带伸缩瓶子适配器的液体传输装置
DE102018110046A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Henke-Sass, Wolf Gmbh Transfervorrichtung für Flüssigkeiten
USD903864S1 (en) 2018-06-20 2020-12-01 West Pharma. Services IL, Ltd. Medication mixing apparatus
JP1630477S (de) 2018-07-06 2019-05-07
USD923812S1 (en) 2019-01-16 2021-06-29 West Pharma. Services IL, Ltd. Medication mixing apparatus
JP1648075S (de) 2019-01-17 2019-12-16
EP3911292B1 (de) * 2019-01-18 2022-12-28 West Pharma Services IL, Ltd. Flüssigkeitstransfervorrichtungen für intravenöse (iv) flaschen
EP3917486B1 (de) 2019-01-31 2023-03-08 West Pharma. Services IL, Ltd Flüssigkeitstransfervorrichtung
US11497684B2 (en) * 2019-04-16 2022-11-15 Summit International Medical Technologies, Inc. Reconstitution vial mixing apparatus
EP3781113B1 (de) 2019-04-30 2024-03-20 West Pharma Services IL, Ltd. Flüssigkeitstransfervorrichtung mit doppellumen-iv-spike
DE102020208146A1 (de) * 2020-06-30 2021-12-30 B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft Kappe für medizinischen Fluidbehälter, Ansatzteil für Kappe, System umfassend Kappe und Ansatzteil, medizinischer Fluidbehälter, System umfassend medizinischen Fluidbehälter und Ansatzteil, Verfahren zum Herstellen eines Fluidbehälters
USD956958S1 (en) 2020-07-13 2022-07-05 West Pharma. Services IL, Ltd. Liquid transfer device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647845A (en) * 1995-02-01 1997-07-15 Habley Medical Technology Corporation Generic intravenous infusion system
WO2003079956A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Carmel Pharma Ab Fluid transfer assembly

Family Cites Families (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3777587B2 (ja) * 1999-04-09 2006-05-24 ニプロ株式会社 液体容器
US2816550A (en) * 1955-11-14 1957-12-17 Milton A Lapin Dispensing cap
US2973758A (en) * 1956-12-27 1961-03-07 Invenex Pharmaceuticals Apparatus for manufacturing parenteral solutions
US3828779A (en) * 1972-12-13 1974-08-13 Ims Ltd Flex-o-jet
US3941171A (en) * 1973-07-05 1976-03-02 Ims Limited Fluid transfer device
US3882909A (en) * 1973-07-05 1975-05-13 Ims Ltd Trans-a-jet 1
US3885607A (en) * 1973-11-16 1975-05-27 Richard I Peltier Device for providing fluid communication between two sealed vessels
AR205565A1 (es) * 1974-04-29 1976-05-14 Abbott Lab Unidad de almacenamiento y transferencia para un aditivo particularmente aplicable a la transferencia de medicamentos
US3938518A (en) * 1975-01-15 1976-02-17 Astra Pharmaceutical Products Inc. Syringe attachment device
US4141379A (en) * 1977-05-16 1979-02-27 Cutter Laboratories, Inc. Check valve
EP0005606A1 (de) * 1978-05-12 1979-11-28 Vishnu Shanker Shukla Vorrichtung zum intravenösen Verabreichen von Medikamenten
US4434823A (en) * 1981-06-29 1984-03-06 American Hospital Supply Corporation Liquid transfer device
GR76223B (de) * 1981-07-31 1984-08-04 Alza Corp
US4392850A (en) * 1981-11-23 1983-07-12 Abbott Laboratories In-line transfer unit
US4411662A (en) * 1982-04-06 1983-10-25 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Sterile coupling
US4623334A (en) * 1983-03-07 1986-11-18 Vanderbilt University Intravenous drug infusion apparatus
US4820269A (en) * 1983-03-07 1989-04-11 Vanderbilt University Mixer apparatus for controlling intravenous drug infusion
US4624667A (en) * 1984-06-11 1986-11-25 Abbott Laboratories Additive transfer device
US4607671A (en) * 1984-08-21 1986-08-26 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Reconstitution device
US4759756A (en) * 1984-09-14 1988-07-26 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Reconstitution device
US5049129A (en) * 1986-05-29 1991-09-17 Zdeb Brian D Adapter for passive drug delivery system
US4886495A (en) * 1987-07-08 1989-12-12 Duoject Medical Systems Inc. Vial-based prefilled syringe system for one or two component medicaments
US4865583A (en) * 1987-05-04 1989-09-12 Tu Ho C Combination blood sampling and intravenous infusion apparatus and method
JPH021277A (ja) * 1988-03-31 1990-01-05 Fujisawa Pharmaceut Co Ltd 輸液容器
US4898209A (en) * 1988-09-27 1990-02-06 Baxter International Inc. Sliding reconstitution device with seal
US5304163A (en) * 1990-01-29 1994-04-19 Baxter International Inc. Integral reconstitution device
US5308347A (en) * 1991-09-18 1994-05-03 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Transfusion device
CA2093560C (en) * 1992-04-10 2005-06-07 Minoru Honda Fluid container
US6086560A (en) * 1992-04-17 2000-07-11 Science Incorporated Fluid dispenser with fill adapter
JP2605345Y2 (ja) * 1992-05-01 2000-07-10 株式会社大塚製薬工場 薬剤容器
JPH06239352A (ja) * 1993-02-05 1994-08-30 Nissho Corp 溶解液注入セット
US5364386A (en) * 1993-05-05 1994-11-15 Hikari Seiyaku Kabushiki Kaisha Infusion unit
CA2142328A1 (en) * 1993-06-30 1995-01-12 Thomas A. Fowles Vial adapter
US5334170A (en) * 1993-07-14 1994-08-02 Abbott Laboratories Dye management system including an administration set with an in-line burette
US5397303A (en) * 1993-08-06 1995-03-14 River Medical, Inc. Liquid delivery device having a vial attachment or adapter incorporated therein
FR2738550B1 (fr) * 1995-09-11 1997-11-07 Biodome Dispositif d'obturation d'un recipient lui-meme ferme, ensemble pour dispenser un produit comprenant un tel recipient et un tel dispositif d'obturation
US6277095B1 (en) * 1995-10-11 2001-08-21 Science Incorporated Fluid delivery device with full adapter
US5833213A (en) * 1995-12-29 1998-11-10 Rymed Technologies, Inc. Multiple dose drug vial adapter for use with a vial having a pierceable septum and a needleless syringe
US5893397A (en) * 1996-01-12 1999-04-13 Bioject Inc. Medication vial/syringe liquid-transfer apparatus
DE19604113C2 (de) * 1996-02-06 2000-10-26 Schott Glas Einkammer-Transfersystem für Wirksubstanzen, und der daraus fertig montierte Transferbehälter
GB9611562D0 (en) * 1996-06-03 1996-08-07 Applied Research Systems Device
US6036680A (en) * 1997-01-27 2000-03-14 Baxter International Inc. Self-priming solution lines and a method and system for using same
US5807312A (en) * 1997-05-23 1998-09-15 Dzwonkiewicz; Mark R. Bolus pump apparatus
US6159192A (en) * 1997-12-04 2000-12-12 Fowles; Thomas A. Sliding reconstitution device with seal
US6209738B1 (en) * 1998-04-20 2001-04-03 Becton, Dickinson And Company Transfer set for vials and medical containers
AR021220A1 (es) * 1998-09-15 2002-07-03 Baxter Int DISPOSITIVO DE CONEXIoN PARA ESTABLECER UNA COMUNICACIoN FLUíDA ENTRE UN PRIMER RECIPIENTE Y UN SEGUNDO RECIPIENTE.
US7074216B2 (en) * 1998-09-15 2006-07-11 Baxter International Inc. Sliding reconstitution device for a diluent container
FR2783808B1 (fr) * 1998-09-24 2000-12-08 Biodome Dispositif de connexion entre un recipient et un contenant et ensemble pret a l'emploi comprenant un tel dispositif
DE19927201A1 (de) * 1999-06-15 2001-01-25 Schott Glas Spritze für medizinische Zwecke
US6719728B2 (en) * 1999-06-16 2004-04-13 Breg, Inc. Patient-controlled medication delivery system with overmedication prevention
US6270481B1 (en) * 1999-06-16 2001-08-07 Breg, Inc. Patient-controlled medication delivery system
IT1311347B1 (it) * 1999-11-12 2002-03-12 Borla Ind Valvola di ritegno per linee medicali di infusione e simili.
US6508791B1 (en) * 2000-01-28 2003-01-21 Ramon Guerrero Infusion device cartridge
US6723076B1 (en) * 2000-03-24 2004-04-20 Michael Strobel Animal drug delivery device
CN2452515Y (zh) * 2000-12-21 2001-10-10 黄红军 带加药器的防污染一次性输液器
US6558365B2 (en) * 2001-01-03 2003-05-06 Medimop Medical Projects, Ltd. Fluid transfer device
EP1264609B1 (de) * 2001-06-06 2006-01-18 Graziano Azzolini Hochsterilen sowie Hochkapazitativen Verbinder für Leitungen für ausfluss aus Flaschen
JP2003164508A (ja) * 2001-12-03 2003-06-10 Taisei Kako Co Ltd 輸液容器
US20040073175A1 (en) * 2002-01-07 2004-04-15 Jacobson James D. Infusion system
CN1681466A (zh) * 2002-03-25 2005-10-12 炽达实业有限公司 人体保健仪
US7744581B2 (en) * 2002-04-08 2010-06-29 Carmel Pharma Ab Device and method for mixing medical fluids
US7867215B2 (en) * 2002-04-17 2011-01-11 Carmel Pharma Ab Method and device for fluid transfer in an infusion system
US7150735B2 (en) * 2002-05-16 2006-12-19 Scott Laboratories, Inc. Drug container entry mechanisms and method
FR2867396B1 (fr) * 2004-03-10 2006-12-22 P2A Performeur perforant a connexion sterile
US7935070B2 (en) * 2005-01-28 2011-05-03 Fresenius Medical Care North America Systems and methods for dextrose containing peritoneal dialysis (PD) solutions with neutral pH and reduced glucose degradation product
US7862539B2 (en) * 2006-06-01 2011-01-04 Codan Us Corporation System and method for infusing toxins using safety set, connect set and cyto admin set
US20070282297A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Knight Thomas F System and method for safely infusing toxins using extension set, connect set and cyto admin set
US8044778B2 (en) * 2007-07-12 2011-10-25 Henry Schein, Inc. Injection device and case with reporting ability

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647845A (en) * 1995-02-01 1997-07-15 Habley Medical Technology Corporation Generic intravenous infusion system
WO2003079956A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Carmel Pharma Ab Fluid transfer assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120046619A1 (en) * 2009-05-22 2012-02-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Drip chamber for an infusion device and infusion device having a drip chamber
US8992490B2 (en) * 2009-05-22 2015-03-31 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Drip chamber for an infusion device and infusion device having a drip chamber

Also Published As

Publication number Publication date
CN101815496B (zh) 2013-01-02
RU2485930C2 (ru) 2013-06-27
MY156061A (en) 2016-01-15
DE102007046951B3 (de) 2009-02-26
US20110004184A1 (en) 2011-01-06
EP2194951A1 (de) 2010-06-16
BRPI0817631B1 (pt) 2019-06-25
US8647320B2 (en) 2014-02-11
CN101815496A (zh) 2010-08-25
RU2010117377A (ru) 2011-11-10
ES2464994T3 (es) 2014-06-04
EP2194951B1 (de) 2014-02-26
BRPI0817631B8 (pt) 2021-06-22
BRPI0817631A2 (pt) 2015-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2194951B1 (de) Vorrichtung zum einführen eines medikaments in einen infusionsbehälter
DE3709783C1 (de) Dosierspritze
EP1763405B1 (de) Austraganordnung, mit einer spritze oder kartusche, einer verschlusskappe und einem mischer
DE2356397A1 (de) Fluiduebertragungseinrichtung
EP3517486A1 (de) Kartuschenaufnahme für eine getränke- oder lebensmittelkartusche
DE19831791B4 (de) Patronenartiger Behälter zur Aufnahme von zwei erst bei Gebrauch miteinander in Kontakt kommenden Stoffen
DE2902081A1 (de) Stoepsel fuer medikamentenbehaelter
DE4122476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberleiten von zwei oder mehr sterilen fluessigkeiten im geschlossenen system
DE3627231C2 (de) Überleitungsgerät zum Mischen von in unterschiedlichen Behältern befindlichen Medikamenten
EP3354313A1 (de) Konnektor
DE3833036A1 (de) Doppelkammerbehaelter
DE60007321T2 (de) Ausgabeverschluss für flaschen
DE3543124A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung einer fluessigkeit
DE4238819B4 (de) Vorrichtung zum abgesonderten Aufbewahren eines einem anderen, in einem Behälter enthaltenen Stoff beizumischenden Stoffes und zum gleichzeitigen Verschließen des Behälters
EP0012445B1 (de) Infusionsvorrichtung
DE2523717A1 (de) Injektionsvorrichtung
DE7820819U1 (de) Kartusche
WO2018210845A1 (de) Miteinander verbindbare getränkedosen
DE202004017528U1 (de) Verschluss- und Applikationsstück
EP0942874A1 (de) Mehrkammer-spendersystem
DE2916699A1 (de) Austeil- und mischventil fuer zwei getrennt in einem behaelter aufbewahrte, druckgasbeaufschlagte fluessigkeiten
WO2017198711A1 (de) Behälter mit einem aufnahmeraum und verfahren zur entnahme eines stoffes aus dem aufnahmeraum eines behälters
AT509898B1 (de) Mehrkammerbehälter mit mindestens zwei mit ausgiessbarem inhalt befüllten behältern
EP0853589A1 (de) Austeil- und mischventil für zwei getrennt in einem behälter aufbewahrbaren, druckgasbeaufschlagbaren flüssigkeiten und verfahren zum herstellen eines solchen ventils
EP0615712A1 (de) Gewürzbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880109663.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08802711

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008802711

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2317/DELNP/2010

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010117377

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PI 2010001383

Country of ref document: MY

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12680734

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0817631

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100330