WO2005041136A1 - Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten - Google Patents

Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten Download PDF

Info

Publication number
WO2005041136A1
WO2005041136A1 PCT/DE2004/002298 DE2004002298W WO2005041136A1 WO 2005041136 A1 WO2005041136 A1 WO 2005041136A1 DE 2004002298 W DE2004002298 W DE 2004002298W WO 2005041136 A1 WO2005041136 A1 WO 2005041136A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
cleaning module
conveyor belt
machine
module
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/002298
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegmar Hecht
Johann Löning
Original Assignee
Wincor Nixdorf International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International Gmbh filed Critical Wincor Nixdorf International Gmbh
Priority to EP04790000A priority Critical patent/EP1673741B1/de
Priority to DE502004008926T priority patent/DE502004008926D1/de
Publication of WO2005041136A1 publication Critical patent/WO2005041136A1/de
Priority to US11/398,758 priority patent/US20060289276A1/en
Priority to NO20062175A priority patent/NO334492B1/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/041Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers

Definitions

  • the present invention relates to a return machine according to the preamble of claim 1, a cleaning module and a method for operating the return machine in a cleaning mode.
  • Vending machines for empties are known, for example, from the following publications: WO 93/25981, EP 0561148 W 1, DE 43 18 388, DE 4443 406, DE 36 05 921, DE 196 13 099 A 1, DE 37 15 815 A 1, US 5,085,308,
  • EP 0 612 046 A 1 WO 93/03460, DE 93 21 439 U 1, GB 1 552 927, DE-Gbm 73 12 603.
  • These machines are mainly used in large markets, department stores or beverage markets and enable an automatic withdrawal of Empty containers such as bottles, cans, cups, etc.
  • transport routes in the return machines on which the containers are conveyed by the machine There are transport routes in the return machines on which the containers are conveyed by the machine. These transport routes are usually conveyor belts.
  • the prior art also includes conveyor belt cleaning devices such as in US 5,355,992, US 5,613,594, US 5,372,243, US 5,649,616, US 6,244,423 B1, US 4,860,883, US 5,598,915 and US 4,960,200. These devices are also stationary, i.e. around built-in facilities.
  • the object of the present invention is to provide a solution which enables automatic or semi-automatic cleaning of the at least one conveyor line without the installation of stationary cleaning devices.
  • the cleaning device is not installed in a stationary manner in the return machine, but rather is a separate module which, like the empties to be accepted by the return machine, can be input into it via its input unit.
  • the cleaning module When the cleaning module is entered in the return machine, it runs in a cleaning mode. In this mode, holding means of the machine and / or the cleaning module are activated, so that the cleaning module is essentially held stationary on the conveyor belt while it is running. These holding means can be mechanical, electromechanical or electromagnetic, for example. They cause the cleaning module to no longer be conveyed on the running conveyor belt.
  • the cleaning module is a hollow body filled with cleaning liquid, which can be placed on the transport surface of the conveyor belt with at least one contact surface. Its at least one support surface is adapted to the shape of the transport surface of the conveyor belt, so that its at least one support surface rests essentially flat on the transport surface.
  • the wall of the cleaning module is perforated in the area of its support surface (s). The cleaning medium emerges from these perforations and wets the conveyor belt. Due to the relative movement between the conveyor belt and the cleaning module, foam is formed which not only affects the transport surface of the
  • the cleaning effect is significantly improved if the at least one bearing surface of the cleaning module has a coating on the outside that absorbs the cleaning liquid and releases it onto the transport surface of the conveyor belt. This results in a better distribution of the cleaning medium on the transport surface of the conveyor belt and the foam formation is intensified.
  • the coating can consist, for example, of a knitted fabric or microfiber fabric.
  • the perforations are advantageously designed as openings, these openings advantageously being designed as bores.
  • the cleaning mode of the take-back machine can be set manually or set automatically.
  • the detection units already present in the return machine are used for the empties containers to be taken back. These can be barcode readers or cameras, for example. So that the cleaning module can be recognized as such by the recognition units, it is therefore provided with barcodes, transponders, surface profiles, etc. In particular, however, the cleaning module can also be recognized by the camera based on its shape. If the presence of the cleaning module in the machine is detected via the detection units, the holding means are activated via a control unit, so that a further transport of the cleaning mode on the conveyor belt is not possible for a predefinable time, despite the conveyor belt running.
  • the cleaning module can also comprise holding means such as a pin which strikes against a sheet metal located in the machine, so that the further transport of the cleaning module is prevented and the conveyor belts can be cleaned. Further advantageous embodiments of the invention result from the further subclaims. The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing:
  • Fig. 2 shows the cleaning module in a first embodiment
  • Fig. 4 shows the cleaning module in a second embodiment
  • FIG. 5 shows the individual components of the cleaning module according to FIG. 4.
  • the return machine shown in Figure 1 has a housing 1 with an input opening 2 via the empties container to be taken back, e.g. Bottles or cans in which return machines can be entered.
  • the return machine also has a control panel 3 with a display 4, a receipt printer 5 and a control button 6. Below the input opening 2 there is a return opening 7, via which empty containers that have not been accepted are returned to a customer.
  • a cleaning module 8 can be entered via the input opening 2, as indicated in FIG. 1.
  • the cleaning mo dul 8 is in its first embodiment a hollow body with a closable fill opening 9 for a cleaning liquid. It has two contact surfaces 10 which are intended to be placed on the transport surfaces 11 of a conveyor belt 12.
  • the conveyor belt 12 is arranged in the return machine and is normally used to transport input
  • Empty containers In this case, it is formed from two conveyor belts placed at an angle to one another, whereby a V-shaped conveyor groove is formed.
  • the contact surfaces 10 of the cleaning module are adapted to this V-shape of the transport surfaces of the conveyor belt 12. They lie flat on the transport surface 11, as can best be seen in FIG. 3.
  • the cleaning module 8 can also be produced with other support surfaces 10 or a different support surface 10 in adaptation to the respective shape of the transport surface 11 of the conveyor belt 12.
  • the contact surfaces 10 of the cleaning module 8 are coated with a microfiber fabric or knitted fabric 13.
  • the wall of the cleaning module 8 is perforated below this coating. These perforations, which cannot be seen from the illustration, are in the front or upper area of the cleaning module 8, i.e.
  • cleaning liquid emerges from the cleaning module 8 through the perforations and is distributed by the microfiber coating 13.
  • the wiping contact causes foam to form.
  • the foam is conveyed further by the conveyor belt 12, so that it not only covers the transport surfaces 11 of the conveyor belt 12, but also its undersides and the deflection rollers 17.
  • the cleaning of the conveyor line is continued until the desired cleaning effect is achieved.
  • the cleaning time can, for example, be preset by a timer. After this cleaning time has elapsed, the linear drive 15 moves the bar 14 out of the conveying path of the conveyor belt 12, so that the cleaning module 8 is conveyed out of the return machine or onto a subsequent conveyor belt 12.
  • a latch 14 is also inserted in the conveying paths of the subsequent conveyor belt 12, which then holds the cleaning module 8 stationary on this conveyor belt 12. The same processes then take place as described above. After the preset cleaning time has elapsed, the bolt 14 is then brought out of the conveying path of the conveyor belt 12 and the cleaning module 8 is placed vertically on an empty goods collecting table by means of a stand.
  • this setting can also be made automatically.
  • the detection unit that is already integrated in the machine is used for this.
  • the cleaning module 8 is inserted into the input opening 2 of the return machine 1. give.
  • the conveyor belt 12 then conveys the cleaning module 8 to the recognition unit 18.
  • the system automatically recognizes via the recognition unit 18 whether the object entered is a cleaning module 8 or an empty container. This detection can take place, for example, via a barcode reader 18.1, which detects barcodes 19 attached to the cleaning module 8, or else via a camera 18.2, via which special features, for example a specific cutout 20 of the cleaning module 8, are detected.
  • the latch 14 is extended again, for example, the conveyor belt 12 continuing to run.
  • an electromagnet 21 can also be provided below the conveyor belt 12 as a holding means for the cleaning module 8.
  • This electromagnet 21 is indicated in FIG. 2 by a coil.
  • a magnetic body 22 is arranged in the cleaning module 8, as can be seen from FIG. 2, in which the upper side of the cleaning module 8 is shown broken open to make the magnetic body 22 visible.
  • the stationary holding of the cleaning module 8 by means of an electromagnet 21 can of course also be provided in the manually started cleaning mode.
  • the cleaning module 8 consists of a trough-shaped lower part 23 and a lid
  • the lower part 23 and the upper part 24 can be positively connected to one another.
  • the lower part 23 has openings 25 in the form of bores on the support surfaces 10.
  • the contact surfaces 10 are in turn adapted to the V-shape of the transport surfaces 11 of the conveyor belt.
  • the contact surfaces 10 are coated with a microfiber fabric 13.
  • the cleaning liquid is fed into the cleaning module 8 a separate bottle 26 is filled, which can be inserted into a recess 27 provided in the upper part 24 and adapted to the contour of the bottle 26, as can be seen from the top view of the upper part 24 according to FIG. 5 and from FIG. 4.
  • the bottle 26 does not lie directly on the bottom 30 of the upper part 24, but is spaced apart from it.
  • spacer strips 31 which protrude from the bottom 30 and on which the bottle 26 rests with its long sides.
  • the spacer strips 31 are designed as bevels, so that the bottle 26 lies at an angle, and the cleaning liquid can run out when the lid 26.1 is open. It first passes through an opening 32 provided in the bottom 30 of the upper part 24 into the lower part 23 and from there through the openings 25 into the microfiber coating 13.
  • the bottle 26 can also be secured by an additional clamping bracket 28 which has its edges in the lower part 23 provided longitudinal grooves 33 is inserted and rests on the bottle 26 from above.
  • the cleaning module 8 is only filled with the liquid before the cleaning operation, in that the opened bottle 26 is inserted, so that the openings 25 can ensure rapid and effective wetting of the microfiber fabric 13 with the cleaning liquid. Since the cleaning module 8 is not filled with
  • the cleaning module 8 entered in the return machine.
  • the camera 18.2 recognizes the contour of the cleaning module 8 and can therefore automatically switch to the cleaning mode of the machine.
  • the cleaning module 8 is equipped with a holding pin 29 which, when the cleaning module 8 is transported on the conveyor belts 12, against a stop arranged in the return machine, which is designed, for example, as a cover plate, drives and thus blocks the further transport of the module 8. Since the conveyor belt 12 continues to run, a cleaning effect is produced by the wiping contact between the microfiber coating 13 and the transport surfaces 11 of the conveyor belt 12, as in the first exemplary embodiment. Due to the enlarged perforations 25, the cleaning liquid can exit the module 8 more quickly and wet the microfiber fabric 13, so that overall the conveyor belt 12 can be foamed with the cleaning liquid more efficiently. This leads to a shorter cleaning time and to an improved cleaning of the conveyor belt 12.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rücknahmeautomaten für Leergutbehälter, insbesondere Flaschen, Dosen etc., mit einer Reinigungsvor­richtung, einer Erkennungseinheit, einer Eingabeeinheit für die Leergutbe­hälter und mindestens einer, durch ein Transportband gebildeten Förder­strecke sowie ein Reinigungsmodul und ein Verfahren zum Betreiben des Rücknahmeautomaten in einem Reinigungsmodus. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung zur Verfügung zu stellen, die eine automatische bzw. halb­automatische Reinigung der mindestens einen Förderstrecke des Rücknah­meautomaten ohne den Einbau stationärer Reinigungsvorrichtungen ermöglicht. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Reinigungsvorrichtung ein separates Modul (8) ist, welches über die Eingabeeinheit (2) in den Automa­ten eingebbar und durch das mindestens eine Transportband (12) durch den Automaten förderbar ist. Es sind Haltemittel (14, 21, 22) vorgesehen, die das Reinigungsmodul (8) bei laufendem Transportband (12) an Ort und Stelle halten, so dass aus dem Reinigungsmodul (8) austretende Reinigungsflüs­sigkeit an das Transportband (12) abgegeben werden kann. Aufgrund der Schaumbildung und Wischwirkung wird eine sehr gute Reinigung des Transportbandes (12) sowie peripherer Anlagenteile erreicht.

Description

Rücknahmeautomat für Leergutbehalter, Reinigungsmodul und Verfahren zum Betreiben des Rücknahmeautomaten
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rücknahmeautomaten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , ein Reinigungsmodul sowie ein Verfahren zum Betreiben des Rücknahmeautomaten in einem Reinigungsmodus.
Leergutrücknahmeautomaten sind beispielsweise aus folgenden Druckschriften bekannt: WO 93/25981 , EP 0561148 W 1 , DE 43 18 388, DE 4443 406, DE 36 05 921 , DE 196 13 099 A 1 , DE 37 15 815 A 1 , US 5,085,308,
EP 0 612 046 A 1 , WO 93/03460, DE 93 21 439 U 1 , GB 1 552 927, DE-Gbm 73 12 603. Diese Automaten kommen hauptsächlich in großen Märkten, Kaufhallen oder Getränkemärkten zum Einsatz und ermöglichen eine automatische Rücknahme von Leergutbehältern wie Flaschen, Dosen, Bechern, etc.
In den Rücknahmeautomaten sind Transportstrecken vorhanden, auf denen die Behälter durch den Automaten gefördert werden. Bei diesen Transportstrecken handelt es sich in aller Regel um Transportbänder.
Da die Leergutbehalter meistens Restflüssigkeit enthalten, die beim Handling im Rücknahmeautomaten austreten kann, kommt es nach einer gewissen Betriebsdauer zu starken Verschmutzungen der Transportstrecken, aber auch anderer Einrichtungen, die die Funktionstüchtigkeit des Automaten beeinträchtigen. Nach dem derzeitigen Stand der Technik werden die Rücknahmeautomaten daher in gewissen Zeitabständen manuell gereinigt. Das ist sehr aufwendig und unter den beengten Raumverhältnissen im Automaten auch schwierig, so dass die Qualität der Reinigung darunter leidet. Zudem kann es bei dieser Reinigungstätigkeit zu Beschädigungen von Einbauten des Automaten kommen. Aus der EP 1 150 257 A 1 ist bereits ein Rücknahmeautomat für Leergutbehalter bekannt, der mindestens eine Eingabe-, eine Erkennungs- und eine Ausgabeeinheit sowie die Einheiten verbindende Transportstrecken aufweist. Mindestens eine dieser Einheiten und/oder mindestens eine der Transportstrecken ist mit Reinigungseinrichtungen zur Selbstreinigung aus- gestattet. Damit ist eine optimale und effektive Reinigung des Rücknahmeautomaten möglich. Beschädigungen, wie bei manueller Reinigung möglich, werden durch diese Lösung ebenfalls vermieden. Zudem wird Arbeitszeit eingespart, da sich der Rücknahmeautomat sozusagen selbst reinigt. Bei diesem Rücknahmeautomaten ist die Reinigungsvorrichtung stationär einge- baut.
Zum Stand der Technik gehören ferner Förderbandreinigungsvorichtun- gen wie z.B. in US 5,355,992, US 5,613,594, US 5,372,243, US 5,649,616, US 6,244,423 B 1 , US 4,860,883, US 5,598,915 und US 4,960,200 beschrie- ben. Auch bei diesen Vorrichtungen handelt es sich um stationäre, d.h. um fest eingebaute Einrichtungen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lösung zur Verfügung zu stellen, die eine automatische bzw. halbautomatische Reinigung der min- destens einen Förderstrecke ohne den Einbau stationärer Reinigungsvorrichtungen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Rücknahmeautomaten, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, einem Reinigungsmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 8 und einem Verfahren zum Betreiben des Rücknahmeautomaten mit den Merkmalen des Anspruchs 17 gelöst. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist die Reinigungsvorrichtung nicht stationär in den Rücknahmeautomaten eingebaut, sondern sie ist ein separates Modul, welches wie das von dem Rücknahmeautomaten anzunehmen- de Leergut über seine Eingabeeinheit in diesen eingebbar ist.
Bei Eingabe des Reinigungsmoduls in den Rücknahmeautomaten läuft dieser in einem Reinigungsmodus. In diesem Modus werden Haltemittel des Automaten und/oder des Reinigungsmoduls aktiviert, so dass das Reini- gungsmodul bei laufendem Transportband im Wesentlichen ortsfest auf diesem gehalten wird. Diese Haltemittel können beispielsweise mechanischer, elektromechanischer oder elektromagnetischer Art sein. Sie bewirken, dass das Reinigungsmodul auf dem laufenden Transportband nicht weiter gefördert wird.
Das Reinigungsmodul ist ein mit Reinigungsflüssigkeit gefüllter Hohlkörper, der auf der Transportfläche des Transportbandes mit mindestens einer Auflagefläche auflegbar ist. Seine mindestens eine Auflagefläche ist an die Form der Transportfläche des Transportbandes angepasst, so dass er mit seiner mindestens einen Auflagefläche im Wesentlichen flächig auf der Transportfläche aufliegt. Die Wandung des Reinigungsmoduls ist im Bereich seiner Auflagefläche(n) perforiert. Aus diesen Perforationen tritt das Reinigungsmedium aus und benetzt das Transportband. Aufgrund der Relativbewegung zwischen dem Transportband und dem Reinigungsmodul kommt es dabei zur Bildung von Schaum, der nicht nur die Transportoberfläche des
Transportbandes benetzt, sondern auch die Umlenkrollen des Transportbandes und weitere Einrichtungen in Nähe des Transportbandes. Es hat sich gezeigt, dass diese Schaumbildung im Zusammenspiel mit der Wischwirkung zwischen der Transportoberfläche des Transportbandes und der Auflageflä- ehe des Reinigungsmoduls einen guten Reinigungseffekt ergibt. Die Reinigungswirkung wird wesentlich verbessert, wenn die mindestens eine Auflagefläche des Reinigungsmoduls außen eine die Reinigungsflüssigkeit aufnehmende und an die Transportfläche des Transportbandes abgebende Beschichtung aufweist. Dadurch erfolgt eine bessere Verteilung des Reinigungsmediums auf der Transportfläche des Transportbandes und die Schaumbildung wird intensiviert. Die Beschichtung kann z.B. aus einem Gewirk oder Gewebe aus Mikrofaser bestehen. Um eine ausreichende Benetzung des Gewebes zu erreichen, sind die Perforationen vorteilhafterweise als Durchbrüche ausgebildet, wobei diese Durchbrüche zweckmäßigerweise als Bohrungen gestaltet sind.
Der Reinigungsmodus des Rücknahmeautomaten kann manuell eingestellt werden oder aber sich automatisch einstellen. Für die automatische Einstellung des Reinigungsmodus werden die im Rücknahmeautomaten oh- nehin vorhandenen Erkennungseinheiten für die rückzunehmenden Leergutbehalter genutzt. Dabei kann es sich beispielsweise um Barcodeleser oder Kameras handeln. Damit das Reinigungsmodul von den Erkennungseinheiten als solches erkannt werden kann, ist es daher mit Barcodes, Transpon- dern, Oberflächenprofilierungen etc. versehen. Insbesondere kann das Rei- nigungsmodul jedoch auch anhand seiner Formgebung von der Kamera erkannt werden. Wenn über die Erkennungseinheiten die Anwesenheit des Reinigungsmoduls im Automaten erkannt wird, werden über eine Steuereinheit die Haltemittel aktiviert, so dass ein Weitertransport des Reinigungsmodus auf dem Transportband für eine vorgebbare Zeit, trotz laufenden Trans- portbandes, nicht möglich ist. Das Reinigungsmodul kann jedoch auch Haltemittel wie einen Stift umfassen, der gegen ein im Automaten befindliches Blech anschlägt, so dass der Weitertransport des Reinigungsmoduls verhindert wird und die Transportbänder gereinigt werden können. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Rücknahmeautomaten für Leergutbehalter mit einem in diesen eingebbaren Reinigungsmodul,
Fig. 2 das Reinigungsmodul in einer ersten Ausführungsform, und
Fig. 3 das Reinigungsmodul auf der Transportfläche eines Transportbandes des Rücknahmeautomaten aufliegend bei aktiviertem Haltemittel,
Fig. 4 das Reinigungsmodul in einer zweiten Ausführungsform, und
Fig. 5 eine Darstellung der einzelnen Komponenten des Reinigungsmoduls gemäß Fig. 4.
Der in Figur 1 gezeigte Rücknahmeautomat besitzt ein Gehäuse 1 mit einer Eingabeöffnung 2 über die zurückzunehmende Leergutbehalter, z.B. Flaschen oder Dosen, in den Rücknahmeautomaten eingebbar sind. Der Rücknahmeautomat besitzt ferner ein Bedienpult 3 mit einem Display 4, einem Bondrucker 5 und einer Bedientaste 6. Unterhalb der Eingabeöffnung 2 ist eine Rückgabeöffnung 7 vorgesehen, über die nicht angenommene Leergutbehalter an einen Kunden zurückgegeben werden.
In den Rücknahmeautomaten ist über die Eingabeöffnung 2 ein Reinigungsmodul 8 eingebbar, wie in Figur 1 angedeutet ist. Das Reinigungsmo- dul 8 ist in seiner ersten Ausführungsform ein Hohlkörper mit einer verschließbaren Einfüllöffnung 9 für eine Reinigungsflüssigkeit. Es besitzt zwei Auflageflächen 10, die zur Auflage auf die Transportflächen 11 eines Förderbandes 12 bestimmt sind. Das Förderband 12 ist im Rücknahmeautomaten angeordnet und dient normalerweise dem Transport von eingegebenen
Leergutbehältern. Es ist in diesem Falle aus zwei schräg zueinander gestellten Förderbändern gebildet, wodurch eine V-förmige Fördernut gebildet ist. Die Auflageflächen 10 des Reinigungsmoduis sind an diese V-Form der Transportflächen des Transportbandes 12 angepasst. Sie liegen flächig auf dem Transportflächen 11 auf, wie am besten aus Figur 3 hervorgeht. Natürlich kann das Reinigungsmodul 8 auch mit anderen Auflageflächen 10 bzw. einer anderen Auflagefläche 10 in Anpassung an die jeweilige Form der Transportfläche 11 des Transportbandes 12 hergestellt werden. Die Auflageflächen 10 des Reinigungsmoduls 8 sind mit einem Mikrofa- sergewebe bzw. -gewirk 13 beschichtet. Unterhalb dieser Beschichtung ist die Wandung des Reinigungsmoduls 8 perforiert. Diese Perforationen, die aus der Darstellung nicht ersichtlich sind, sind im vordem bzw. oberen Bereich des Reinigungsmoduls 8, d.h. in dem der Einfüllöffnung 9 nahe liegen- den Bereich der Auflageflächen 10 angeordnet. Diese Anordnung der Perforationen ist erforderlich, damit die Reinigungsflüssigkeit bei stehender Aufbewahrung des Reinigungsmoduls 8 nicht aus diesem ausläuft. Dabei versteht es sich, dass das Maximalniveau der Reinigungsflüssigkeit im Reinigungsmodul 8 bei stehender Lagerung unterhalb der Perforation liegt.
Zum Reinigen der Förderstrecke bzw. Förderstrecken des Rücknahmeautomaten wird dieser in den Reinigungsmodus geschaltet. Das kann manuell geschehen, z.B. in dem ein für die Kunden nicht zugänglicher Bedienknopf betätigt wird. Bei Betätigung dieses Bedienknopfes fährt ein Riegel 14 in den Förderweg des Transportbandes 12, der z.B. durch eine Linearantrieb 15 in diese Position bewegt wird, wie aus Figur 3 hervorgeht. Das über die Eingabeöffnung 2 eingegebene Reinigungsmodul 8 läuft dann, gefördert durch das in Richtung der Pfeile 16 laufende Transportband 12, gegen den Riegel 14, so dass das Reinigungsmodul ortsfest auf dem Transportband 12 zum Halt kommt, welches unter dem Reinigungsmodul 8 durchläuft. Dadurch gibt es einen Wischkontakt zwischen den Auflageflächen 10 des Reinigungsmoduls 8 und den Transportflächen 11 des Transportbandes 12. Gleichzeitig tritt Reinigungsflüssigkeit durch die Perforationen aus dem Reinigungsmodul 8 aus, welche durch die Mikrofaserbeschichtung 13 verteilt wird. Aufgrund des Wischkontaktes kommt es zur Schaumbildung. Der Schaum wird durch das Transportband 12 weitergefördert, so dass er nicht nur die Transportflächen 11 des Transportbandes 12 bedeckt, sondern auch dessen Unterseiten sowie die Umlenkrollen 17. Die Reinigung der Förderstrecke wird solange fortgeführt, bis der gewünschte Reinigungseffekt erreicht ist. Die Reinigungszeit kann z.B. durch eine Zeitschaltung voreinge- stellt werden. Nach Ablauf dieser Reinigungszeit fährt der Linearantrieb 15 den Riegel 14 aus dem Förderweg des Transportbandes 12, so dass das Reinigungsmodul 8 aus dem Rücknahmeautomaten oder aber auf ein sich anschließendes Transportband 12 gefördert wird. Im letzteren Falle ist in den Förderwege des sich anschließenden Transportbandes 12 ebenfalls ein Rie- gel 14 eingefahren, der dann das Reinigungsmodul 8 auf diesem Transportband 12 ortsfest hält. Es spielen sich dann die gleichen Vorgänge ab, wie vorstehend geschildert. Nach Ablauf der voreingestellten Reinigungszeit wird dann der Riegel 14 aus dem Förderweg des Transportbandes 12 gebracht und das Reinigungsmodul 8 über einen Aufsteller senkrecht auf einem Leer- gut-Sammeltisch abgestellt.
Anstelle eines manuellen Schaltens des Rücknahmeautomaten in den Reinigungsmodus kann diese Einstellung auch automatisch erfolgen. Dazu wird die in den Automaten ohnehin schon integrierte Erkennungseinheit ge- nutzt. Zur Auslösung des automatischen Reinigungsmodus wird das Reinigungsmodul 8 in die Eingabeöffnung 2 des Rücknahmeautomaten 1 einge- geben. Das Transportband 12 fördert dann das Reinigungsmodul 8 zur Erkennungseinheit 18. Über die Erkennungseinheit 18 erkennt das System selbsttätig, ob es sich bei dem eingegebenen Gegenstand um ein Reinigungsmodul 8 oder aber um einen Leergutbehalter handelt. Diese Erken- nung kann beispielsweise über einen Barcodeleser 18.1 erfolgen, der auf dem Reinigungsmodul 8 angebrachte Barcodes 19 dedektiert oder aber durch eine Kamera 18.2, über die besondere Merkmale, z.B. eine spezifische Aussparung 20 des Reinigungsmoduls 8 dedektiert werden. Wenn das System den eingegebenen Gegenstand als Reinigungsmodul 8 erkannt hat, wird beispielsweise wieder der Riegel 14 ausgefahren, wobei das Transportband 12 weiter läuft.
Anstelle des Riegels 14 kann als Haltemittel für das Reinigungsmodul 8 auch ein Elektromagnet 21 unterhalb des Transportbandes 12 vorgesehen werden. Dieser Elektromagnet 21 ist in Figur 2 durch eine Spule angedeutet. In diesem Falle ist in dem Reinigungsmodul 8 ein magnetischer Körper 22 angeordnet, wie aus Figur 2 hervorgeht, in der zur Sichtbarmachung des magnetischen Körpers 22 die Oberseite des Reinigungsmoduls 8 entsprechend aufgebrochen dargestellt ist. Das ortsfeste Halten des Reinigungsmo- duls 8 über einen Elektromagneten 21 kann natürlich auch bei dem manuell gestarteten Reinigungsmodus vorgesehen werden.
In den Fig. 4 und 5 ist eine zweite Ausführungsform eines Reinigungsmoduls 8 dargestellt. Das Reinigungsmodul 8 besteht aus einem wannen- förmig ausgebildeten Unterteil 23 und einem als Deckel ausgebildeten
Oberteil 24. Das Unterteil 23 und das Oberteil 24 sind formschlüssig miteinander verbindbar. Das Unterteil 23 weist an den Auflageflächen 10 als Bohrungen ausgebildete Durchbrüche 25 auf. Die Auflageflächen 10 sind wiederum an die V-Form der Transportflächen 11 des Transportbandes ange- passt. Die Auflageflächen 10 sind mit einem Mikrofasergewebe 13 beschichtet. Die Reinigungsflüssigkeit wird in das Reinigungsmodul 8 durch eine separate Flasche 26 eingefüllt, die in eine im Oberteil 24 vorgesehene, der Kontur der Flasche 26 angepasste Aussparung 27 einlegbar ist, wie aus der Draufsichtdarstellung des Oberteils 24 gemäß Fig. 5 und aus Fig. 4 hervorgeht. Die Flasche 26 liegt nicht direkt auf dem Boden 30 des Oberteils 24 auf, sondern ist von diesem beabstandet. Dafür sorgen Abstandsleisten 31 , die vom Boden 30 aufragen und auf denen die Flasche 26 mit ihren Längsseiten aufliegt. Die Abstandsleisten 31 sind als Schrägen ausgeführt, so dass die Flasche 26 schräg liegt, und bei geöffnetem Deckel 26.1 die Reinigungsflüssigkeit auslaufen kann. Sie gelangt zunächst durch eine im Boden 30 des Oberteils 24 vorgesehene Öffnung 32 in das Unterteil 23 und von dort durch die Durchbrüche 25 in die Mikrofaserbeschichtung 13. Die Flasche 26 kann noch durch einen zusätzlichen Klemmbügel 28 gesichert werden, der mit seinen Rändern in im Unterteil 23 vorgesehene Längsnuten 33 eingeschoben wird und von oben auf der Flasche 26 aufliegt.
Das Reinigungsmodul 8 wird in dieser Ausführungsform erst vor dem Reinigungseinsatz mit der Flüssigkeit befüllt, indem die geöffnete Flasche 26 eingelegt wird, so dass durch die Durchbrüche 25 eine schnelle und wirksame Benetzung des Mikrofasergewebes 13 mit der Reinigungsflüssigkeit ge- währleistet werden kann. Da das Reinigungsmodul 8 nicht mit eingefüllter
Reinigungsflüssigkeit gelagert wird, bzw. mit eingelegter, geschlossener Flasche 26, besteht die Gefahr des Auslaufens von Reinigungsflüssigkeit aus den Durchbrüchen 25 während der Lagerung des Reinigungsmoduls 8 nicht. Zum Reinigen der Förderstrecke des Rücknahmeautomaten wird das
Reinigungsmodul 8 in den Rücknahmeautomaten eingegeben. Die Kamera 18.2 erkennt die Kontur des Reinigungsmodul 8 und kann daher automatisch in den Reinigungsmodus des Automaten schalten. Das Reinigungsmodul 8 ist mit einem Haltestift 29 ausgestattet, der beim Transport des Reinigungs- moduls 8 auf den Förderbändern 12 gegen einen im Rücknahmeautomaten angeordneten Anschlag, der beispielsweise als Abdeckblech ausgebildet ist, fährt und damit den Weitertransport des Moduls 8 blockiert. Da das Transportband 12 weiterläuft, wird wie im ersten Ausführungsbeispiel durch den Wischkontakt zwischen der Mikrofaserbeschichtung 13 und den Transportflächen 11 des Transportbandes 12 eine Reinigungswirkung erzeugt. Durch die vergrößerten Perforationen 25 kann die Reinigungsflüssigkeit schneller aus dem Modul 8 austreten und das Mikrofasergewebe 13 benetzen, so dass insgesamt das Transportband 12 effizienter mit der Reinigungsflüssigkeit eingeschäumt werden kann. Dies führt zu einer kürzeren Reinigungszeit und zu einer verbesserten Reinigung des Transportbandes 12.

Claims

Patentansprüche
1. Rücknahmeautomat für Leergutbehalter, insbesondere Flaschen, Dosen etc., mit einer Reinigungsvorrichtung, einer Erkennungseinheit, einer Eingabeeinheit für die Leergutbehalter und mindestens einer, durch ein Transportband gebildete Förderstrecke, dadurch gekennzeichnet, dass - die Reinigungsvorrichtung ein separates Modul (8) ist, welches über die Eingabeeinheit (2) in den Automaten eingebbar und durch das mindestens eine Transportband (12) durch den Automaten förderbar ist, - das Reinigungsmodul (8) ein mit Reinigungsflüssigkeit gefüllter Hohlkörper ist, der auf der Transportfläche (11 ) des Transportbandes (12) mit mindestens einer Auflagefläche (10) aufliegt, - die Wandung des Reinigungsmoduls (8) im Bereich seiner Auflagefläche (n) (10) zum Austritt der Reinigungsflüssigkeit perforiert ist, - der Automat und/oder das Reinigungsmodul (8) Haltemittel (14, 21 , 22, 29) aufweist, die das Reinigungsmodul (8) bei eingeschaltetem Transportband (12) im Wesentlichen ortsfest auf dem Transportband (12) halten.
2. Rücknahmeautomat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (14, 21 , 22, 29) mechanischer, elektromechani- scher oder elektromagnetischer Art sind.
3. Rücknahmeautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (29) als am Reinigungsmodul (8) befestigter Haltestift und als Anschlag im Reinigungsautomaten ausgebildet sind.
4. Rücknahmeautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haltestelle des Reinigungsmoduls (8) unterhalb des Transportbandes (12) ein Elektromagnet (21 ) angeordnet und in das Reinigungsmodul (8) ein magnetischer Körper (22) integriert ist.
5. Rücknahmeautomat nach einem der vorstehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Auflagefläche (10) des Reinigungsmoduls (8) an die Form der Transportfläche (11 ) des Transportbandes (12) angepasst ist.
6. Rücknahmeautomat nach einem der vorstehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Auflagefläche (10) des Reinigungsmoduls (8) von außen mit einer die Reinigungsflüssigkeit aufnehmenden und an die Transportfläche (11 ) des Transportbandes (12) abgebenden Beschichtung (13) versehen ist.
7. Rücknahmeautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der mindestens einen Auflagefläche (10) des Reinigungsmoduls (8) aus einem Mikrofasergewebe oder -gewirk (13) besteht.
8. Reinigungsmodul für Leergutrücknahmeautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass - es ein mit Reinigungsflüssigkeit gefüllter Hohlkörper ist, der auf die Transportfläche (11 ) des Transportbandes (12) mit mindestens einer Auflagefläche (10) auflegbar ist, - seine Wandung im Bereich der Auflagefläche (n) (10) zum Austritt der Reinigungsflüssigkeit perforiert ist.
9. Reinigungsmodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen als Durchbrüche (25) ausgebildet sind.
10. Reinigungsmodul nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass es Identifikationsmerkmale in Form von Barcodes (19) und/oder Transpondern und/oder Oberflächenmerkmalen (20) aufweist.
11. Reinigungsmodul nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es Haltemittel aufweist, die das Reinigungsmodul (8) bei eingeschaltetem Transportband (12) im Wesentlichen ortsfest auf dem Transportband (12) halten.
12. Reinigungsmodul nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (n) (10) an die Form der Transportflächen (11 ) des Transportbandes (12) angepasst ist/sind.
13. Reinigungsmodul nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch ge- kennzeichnet, dass die mindestens eine Auflagefläche (10) von einer mit einer die Reinigungsflüssigkeit aufnehmenden und an die Transportfläche (11) des Transportbandes (12) abgebende Beschichtung (13) versehen ist.
14. Reinigungsmodul nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung seiner Auflagefläche (n) (10) aus einem Mirkofasergewebe bzw. -gewirk (13) besteht.
15. Reinigungsmodul nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Reinigungsmodul (8) zweiteilig ausgebildet ist und die Reinigungsflüssigkeit mittels einer Flasche (26) in das Reinigungsmodul (8) einfüllbar ist.
16. Reinigungsmodul nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch ge- kennzeichnet, dass es einen integrierten magnetischen Körper (22) aufweist.
17. Verfahren zum Betreiben eines Rücknahmeautomaten nach einem der Ansprüche 1 bis 7 unter Verwendung eines Reinigungsmoduls nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücknahmeautomat in einem Reinigungsmodus fahrbar ist, in dem das Reinigungsmodul (8) über die Eingabeeinheit (2) in den Rücknahmeautomaten eingegeben wird, und die Haltemittel (14, 21 , 22, 29) für einen im Wesentlichen ortsfesten Halt des Reinigungsmoduls (8) auf dem laufenden Transportband (12) aktiviert werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmodus manuell eingeschaltet wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Reinigungsmodus automatisch einstellt, in dem das in den Automaten eingegebene Reinigungsmodul (8) über die Erkennungseinheit (18) des Rücknahmeautomaten erkannt wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Reinigungsmodul (8) nach dem Durchlaufen des Rücknahmeautomaten über einen Aufsteller senkrecht auf einer Leergut-Sammelfläche abgestellt wird.
PCT/DE2004/002298 2003-10-14 2004-10-12 Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten WO2005041136A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04790000A EP1673741B1 (de) 2003-10-14 2004-10-12 Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten
DE502004008926T DE502004008926D1 (de) 2003-10-14 2004-10-12 Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten
US11/398,758 US20060289276A1 (en) 2003-10-14 2006-04-06 Automatic recycling device for empty containers, cleaning module, and method for operation of the automatic recycling device
NO20062175A NO334492B1 (no) 2003-10-14 2006-05-15 Returautomat for tomgodsbeholder, rengjøringsmodul og fremgangsmåte for drift av returautomaten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347565A DE10347565B4 (de) 2003-10-14 2003-10-14 Reinigungssystem für einen Rücknahmeautomaten für Leergutbehälter, Reinigungsmodul und Verfahren zum Betreiben eines Rücknahmeautomaten
DE10347565.6 2003-10-14

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/398,758 Continuation US20060289276A1 (en) 2003-10-14 2006-04-06 Automatic recycling device for empty containers, cleaning module, and method for operation of the automatic recycling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005041136A1 true WO2005041136A1 (de) 2005-05-06

Family

ID=34441914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/002298 WO2005041136A1 (de) 2003-10-14 2004-10-12 Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060289276A1 (de)
EP (1) EP1673741B1 (de)
CN (1) CN100524373C (de)
DE (2) DE10347565B4 (de)
NO (1) NO334492B1 (de)
WO (1) WO2005041136A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011050799A1 (de) * 2009-10-27 2011-05-05 Natalie Stepanow Verkaufs- und verpackungsautomat für lose lebensmittel
CN104755394A (zh) * 2012-10-30 2015-07-01 陶朗系统公司 用于废瓶回收机的传送带模块对接系统
EP4375958A1 (de) * 2022-11-23 2024-05-29 RE DEPOSIT Solutions GmbH Reinigungskartusche für eine pfandgebinde-rücknahmevorrichtung, pfandgebinde-rücknahmevorrichtung, verfahren zur reinigung einer pfandgebinde-rücknahmevorrichtung und computerlesbares medium mit instruktionen für eine pfandgebinde-rücknahmevorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60018072T2 (de) * 2000-10-27 2005-12-29 Invensys Systems, Inc., Foxboro Feldgerät mit einem Sender und/oder Empfänger zur drahtlosen Datenübertragung
DE102007042461B3 (de) * 2007-09-06 2008-12-18 B + G Energie & Kommunikationstechnik Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von Kompaktiereinrichtungen von Rücknahmeautomaten
DE102009003876A1 (de) 2009-05-04 2010-11-18 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von Leergutrücknahmeautomaten und Verfahren dazu
DE102010017090A1 (de) 2010-05-26 2011-12-01 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Transportbändern
DE102010048840A1 (de) 2010-10-18 2012-04-19 Envipco Holding N.V. Vorrichtung zur Rücknahme von Leergut, insbesondere von Kunststoffflaschen und Metalldosen
CN102339497A (zh) * 2011-05-24 2012-02-01 增城市博大塑料五金有限公司 一种智能化容器回收系统和容器自助回收终端
EP3159856B1 (de) * 2015-10-21 2022-01-26 Wincor Nixdorf International GmbH Eingabeeinheit für einen leergutrücknahmeautomaten und leergutrücknahmeautomat
BE1027794B1 (nl) * 2019-11-26 2021-06-23 Kerpel Rudi De Voorzien en verzamelen van herbruikbare recipiënten
CA220852S (en) * 2022-09-22 2024-02-21 Grin As Reverse vending machine for items to be recycled and reused

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135267A (en) * 1997-01-23 2000-10-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Device for cleaning a transport belt
US20010010606A1 (en) * 1998-09-16 2001-08-02 Fujitsu Limited Cartridge for cleaning feeder belt and library apparatus
EP1136399A2 (de) * 2000-03-24 2001-09-26 Cefla Soc. Coop. A R.L. Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern
EP1150257A1 (de) * 2000-04-29 2001-10-31 Prokent AG Rücknahmeautomat für Leergutbehälter
WO2003013991A1 (en) * 2001-07-24 2003-02-20 Magaldi Industrie S.R.L. Self-cleaning enclosed belt conveyor for loose materials

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7312603U (de) * 1973-12-06 Karal E Flaschenrucknahmeautomat
US4034844A (en) * 1975-10-14 1977-07-12 Doric Foods, Corporation System and method for storing, handling and orienting bottles and the like
FR2346687A1 (fr) * 1975-11-21 1977-10-28 Mead Corp Perfectionnements aux machines a deconsigner les bouteilles
DE3605921A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Rolf Mueller Getraenkeautomat
DE3715815C2 (de) * 1987-05-12 1996-02-15 Em Geraetebau Ruecknahmesystem Vorrichtung zur maschinellen Rücknahme von Leergut
PT88162B (pt) * 1987-08-10 1993-09-30 Wilhelm Rene Ag Processo e aparelho de recolha e/ou pre recuperacao de artigos
DE4126260C1 (de) * 1991-08-08 1992-12-17 Max 8870 Guenzburg De Schiffelholz
JPH07115722B2 (ja) * 1992-03-16 1995-12-13 エンバイアロンメンタル プロダクツ コーポレイション 物品を収集し、高密度化し、貯蔵する装置
US5248102A (en) * 1992-06-15 1993-09-28 Tomra Systems A/S Device for handling empty beverage containers
FI97202C (fi) * 1993-02-18 1996-11-11 Halton System Oy Menetelmä ja laite palautuspakkausten, kuten pullojen ja tölkkien käsittelyssä
DE4318388C2 (de) * 1993-06-03 2002-06-06 Hans Hermann Trautwein Sb Tech Leerflaschenrücknahmegerät
DE9321439U1 (de) * 1993-06-03 1998-04-23 Hans-Hermann Trautwein SB-Technik GmbH, 73760 Ostfildern Leerflaschenrücknahmegerät
DE59405496D1 (de) * 1994-01-07 1998-04-23 Trautwein Sb Technik Gmbh Leerflaschen-rücknahmegerät
DE19512579A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-24 Hecht Siegmar Dr Anordnung für ein automatisches Einzugs- und Rückgabesystem von Leergut, insbesondere Flaschen, Gläsern und Pfandkästen
US5542525A (en) * 1995-07-10 1996-08-06 Chrysler Corporation Dynamic belt cleaning unit and method of cleaning belts
US6058556A (en) * 1997-12-22 2000-05-09 Bns Engineering, Inc. Movable head bristle block cleaner
US6383303B1 (en) * 1999-12-20 2002-05-07 St Assembly Test Services Pte Ltd High volume fluid head
DE10023325B4 (de) * 2000-05-12 2004-04-22 Santrade Ltd. Vorrichtung zum Abdichten von Seitenrandbereichen eines endlos umlaufenden Förderbandes
US6530658B1 (en) * 2000-05-30 2003-03-11 Hewlett-Packard Company Dispensing applicator and method of use

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135267A (en) * 1997-01-23 2000-10-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Device for cleaning a transport belt
US20010010606A1 (en) * 1998-09-16 2001-08-02 Fujitsu Limited Cartridge for cleaning feeder belt and library apparatus
EP1136399A2 (de) * 2000-03-24 2001-09-26 Cefla Soc. Coop. A R.L. Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern
EP1150257A1 (de) * 2000-04-29 2001-10-31 Prokent AG Rücknahmeautomat für Leergutbehälter
WO2003013991A1 (en) * 2001-07-24 2003-02-20 Magaldi Industrie S.R.L. Self-cleaning enclosed belt conveyor for loose materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011050799A1 (de) * 2009-10-27 2011-05-05 Natalie Stepanow Verkaufs- und verpackungsautomat für lose lebensmittel
CN104755394A (zh) * 2012-10-30 2015-07-01 陶朗系统公司 用于废瓶回收机的传送带模块对接系统
CN104755394B (zh) * 2012-10-30 2017-05-17 陶朗系统公司 用于废瓶回收机的传送带模块对接系统
EP4375958A1 (de) * 2022-11-23 2024-05-29 RE DEPOSIT Solutions GmbH Reinigungskartusche für eine pfandgebinde-rücknahmevorrichtung, pfandgebinde-rücknahmevorrichtung, verfahren zur reinigung einer pfandgebinde-rücknahmevorrichtung und computerlesbares medium mit instruktionen für eine pfandgebinde-rücknahmevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1867951A (zh) 2006-11-22
NO334492B1 (no) 2014-03-17
EP1673741A1 (de) 2006-06-28
DE10347565A1 (de) 2005-05-19
EP1673741B1 (de) 2009-01-21
DE502004008926D1 (de) 2009-03-12
CN100524373C (zh) 2009-08-05
NO20062175L (no) 2006-05-15
US20060289276A1 (en) 2006-12-28
DE10347565B4 (de) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005041136A1 (de) Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten
DE19829650C2 (de) Durchlaufgeschirrspülvorrichtung für Geschirrkörbe und Verfahren zum Betrieb davon
DE19652339A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Objekten
WO2010046085A1 (de) Verfahren und transporteinrichtung zur rücknahme von leergut, insbesondere von flaschen und dosen
DE3815441C2 (de)
DE602005002370T2 (de) Aufbrühgetränkeautomat mit mitteln zur reinigung des aufbrühfilters
EP3341180A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung von kunststoffschmelzen
EP0895212A2 (de) Rollwagen mit einem Transponder
DE69208757T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen zu einem Müllbehälter eines Analysators
DE4130155C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Kunststoffflaschen in Flaschenwaschmaschinen
EP3159856A1 (de) Eingabeeinheit für einen leergutrücknahmeautomaten und leergutrücknahmeautomat
DE102015221497B4 (de) Rücknahmevorrichtung für Leergut
DE102009003876A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Leergutrücknahmeautomaten und Verfahren dazu
DE102010017090A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Transportbändern
EP0797948B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer einen Schwamm aufweisenden Schwammscheibe
DE69504436T2 (de) Automat für verpackte Produkte, insbesondere für Packungen wie Dosen
DE202006018119U1 (de) Annahmeeinrichtung für Rücknahmeautomaten für zumindest nahezu achssymmetrische Rotationskörper
DE10161530B4 (de) Verfahren zur Annahme von recyclingfähigen flaschen-, dosen- oder becherförmigen Behältnissen und Annahmeeinrichtung für Rücknahmeautomaten
EP2781272B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Behältern
DE20103822U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von im wesentlichen flächigen Gegenständen
WO2024017617A1 (de) Reinigungsmaschine zum reinigen von behältern sowie verfahren zum entfernen eines fremdkörpers aus einer reinigungsmaschine
DE29700710U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer einen Schwamm aufweisenden Schwammscheibe
DE102011121057B3 (de) Rücknahmeeinrichtung für recyclingfähige Behältnisse
DE202007014800U1 (de) Rücknahmeautomat für Rotationskörper, wie flaschen- oder dosenförmige Getränkebehältnisse
DE102007008883B4 (de) Getränkebehälter-Anstichvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480030035.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004790000

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11398758

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004790000

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11398758

Country of ref document: US