WO2005007945A1 - Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell als füllfaser - Google Patents

Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell als füllfaser Download PDF

Info

Publication number
WO2005007945A1
WO2005007945A1 PCT/AT2004/000262 AT2004000262W WO2005007945A1 WO 2005007945 A1 WO2005007945 A1 WO 2005007945A1 AT 2004000262 W AT2004000262 W AT 2004000262W WO 2005007945 A1 WO2005007945 A1 WO 2005007945A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fiber
fibers
lyocell
fibre
use according
Prior art date
Application number
PCT/AT2004/000262
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Männer
Hartmut Rüf
Dieter Eichinger
Peter Krüger
Original Assignee
Lenzing Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenzing Aktiengesellschaft filed Critical Lenzing Aktiengesellschaft
Priority to AT04737392T priority Critical patent/ATE522645T1/de
Priority to US10/565,153 priority patent/US20070105469A1/en
Priority to EP20040737392 priority patent/EP1646738B1/de
Priority to JP2006520627A priority patent/JP4834546B2/ja
Publication of WO2005007945A1 publication Critical patent/WO2005007945A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3065Including strand which is of specific structural definition
    • Y10T442/313Strand material formed of individual filaments having different chemical compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3976Including strand which is stated to have specific attributes [e.g., heat or fire resistance, chemical or solvent resistance, high absorption for aqueous composition, water solubility, heat shrinkability, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/696Including strand or fiber material which is stated to have specific attributes [e.g., heat or fire resistance, chemical or solvent resistance, high absorption for aqueous compositions, water solubility, heat shrinkability, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/697Containing at least two chemically different strand or fiber materials

Definitions

  • the present invention relates to the use of a cellulosic staple fiber of the Lyocell genus and of textile mixtures containing this fiber.
  • a tertiary amine oxide in particular N-methylmorpholine-N-oxide (NMMO)
  • NMMO N-methylmorpholine-N-oxide
  • the process for the production of moldings from a solution of cellulose in an aqueous tertiary amine oxide is referred to as the “ammoxide process” or “lyocell process”.
  • the solution of the cellulose is usually extruded using a molding tool and shaped in the process.
  • the formed solution passes through an air gap into a precipitation bath, where the shaped body is obtained by precipitation of the solution.
  • the molded body is washed and, if necessary, dried after further treatment steps.
  • Cellulose fibers which are produced from such solutions are called “solvent-spun” fibers and have been given the generic name Lyocell by the BISFA (The International Bureau for the Standardization of Man Made Fibers).
  • a method for producing lyocell fibers is described, for example, in US Pat. No. 4,246,221
  • the amine oxide process provides fibers which are characterized by high strength, high wet modulus and high loop strength.
  • Lyocell fibers are mainly in the form of cut fibers of discrete length, i.e. used as so-called “staple fibers”. When “lyocell fibers” are referred to below, lyocell fibers in the form of staple fibers are meant.
  • Lyocell fibers as filling fibers, for example in the form of nonwovens in quilts and as balls in pillows.
  • the advantage of Lyocell fibers in this application is compared to other types of fibers, such as. Polyester fibers in the excellent physiological characteristics.
  • the lower compared to polyester fibers Structural elasticity and wash resistance can be mentioned.
  • Textile blends of Lyocell and polyester fibers are suggested to get the best in physiology and fitness for use. Such mixtures are described, for example, in EP-A 0 941 209.
  • Down and feathers are also used as additional blending partners for Lyocell fibers. used for coffered ceilings. These mixtures can be made both dry and wet.
  • the present invention has for its object to provide a staple fiber of the Lyocell genus, which are better than previously known Lyocell fiber types as filler fibers and as a blend partner for textile blends with other fiber types or down or feathers.
  • a cellulosic staple fiber of the Lyocell genus with a value of the ratio of titer (in dtex) to cutting length (in mm) of 0.10 or more as filler for blankets, cushions, pillows, mattresses or nonwovens for Upholstered furniture used.
  • Lyocell fibers in which the value of the ratio of titer to cutting length is 0.5 to 5, have proven to be an excellent type of fiber, especially for blends with down.
  • the titer of the fiber used according to the invention is preferably 1.3 to 3.3 dtex, particularly preferably 1.3 to 1.7 dtex.
  • the fiber used according to the invention has a titer of 6.7 dtex and a cutting length of 6 mm.
  • the cut should not be less than 3 mm.
  • Cutting lengths of 22-30 mm have proven to be favorable for the use of the fiber in fiber balls, cutting lengths of up to 60 mm are suitable for the use in nonwovens.
  • the fiber used according to the invention is preferably in siliconized form.
  • the fiber of the Lyocell type defined above is used in a mixture with at least one fiber of another fiber type and / or down and feathers.
  • the textile mixture can e.g. in the form of a fleece or a ball.
  • Another fiber is used as the mixing partner, it is preferably selected from the group of synthetic fibers, particularly preferably from the group consisting of polyester fibers, polyamide fibers, polypropylene fibers and polylactate fibers.
  • the proportion of Lyocell fiber as defined above in the mixture is preferably from 30 to 50% by weight.
  • Another aspect of the present invention is a blanket, a cushion, a pillow, a mattress or a fleece for upholstery furniture, comprising a staple fiber of the Lyocell genus defined above and / or a mixture as defined above as filler fiber.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer cellulosischen Stapelfaser der Gattung Lyocell mit einer Wertzahl des Verhältnisses von Titer (in dtex) zu Schnittlänge (in mm) von 0, 10 oder mehr als Füllfaser für Decken, Pölster, Kissen, Matratzen oder Vliese für Polstermöbel.

Description

VERWENDUNG EINER CELLULOSISCHEN STAPELFASER DER GATTUNG LYOCELL ALS FÜLLFASER
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verwendung einer cellulosischen Stapelfaser der Gattung Lyocell sowie von textilen Mischungen enthaltend diese Faser.
Als Alternative zum Viskoseverfahren wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Verfahren beschrieben, bei denen Cellulose ohne Bildung eines Derivats in einem organischen Lösungsmittel, einer Kombination eines organischen Lösungsmittels mit einem anorganischen Salz oder in wäßriger Salzlösung gelöst wird.
Bis heute hat sich jedoch nur ein einziges Verfahren zur Herstellung solcher Formkörper bis zur industriellen Realisierung durchgesetzt. Bei diesem Verfahren wird als Lösungsmittel ein tertiäres Aminoxid, insbesondere N-Methylmorpholin-N-oxid (NMMO), verwendet. Das Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einer Lösung der Cellulose in einem wässerigen tertiären Aminoxid wird als „Ammoxidverfahren" oder „Lyocellverfahren" bezeichnet.
Die Lösung der Cellulose wird in diesem Verfahren üblicherweise mittels eines Formwerkzeuges extrudiert und dabei ausgeformt. Die ausgeformte Lösung gelangt über einen Luftspalt in ein Fällbad, wo durch Ausfällen der Lösung der Formkörper erhalten wird. Der Formkörper wird gewaschen und ggf. nach weiteren Behandlungsschritten getrocknet.
Cellulosefasern, die aus solchen Lösungen hergestellt werden, heißen „lösungsmittelgesponnene" Fasern und erhielten von der BISFA (The International Bureau for the Standardisation of Man Made Fibres) den Gattungsnamen Lyocell. Ein Verfahren zur Herstellung von Lyocellfasern ist z.B. in der US-A 4,246,221 beschrieben. Das Aminoxidverfahren liefert Fasern, die sich durch eine hohe Festigkeit, einen hohen Naßmodul und durch eine hohe Schiingenfestigkeit auszeichnen.
Lyocellfasern werden hauptsächlich in Form von geschnittenen Fasern mit diskreter Länge, d.h. als sogenannte „Stapelfasern" eingesetzt. Wenn im folgenden von „Lyocellfasern" die Rede ist, so sind Lyocellfasern in Form von Stapelfasern gemeint.
Es ist bekannt, Lyocellfasern als Füllfasern, z.B. in Form von Vliesen in Steppdecken und als Bällchen in Kissen einzusetzen. Der Vorteil der Lyocellfasern in dieser Anwendung liegt im Vergleich zu anderen Fasertypen, wie zB. Polyesterfasern in den hervorragenden physiologischen Merkmalen. Als Nachteil muß die, gegenüber Polyester-Fasern, geringere Bauschelastizität und Waschbeständigkeit angeführt werden. Um ein Optimum an Physiologie und Gebrauchstüchtigkeit zu bekommen, werden textile Mischungen aus Lyocell- und Polyesterfasern vorgeschlagen. Solche Mischungen werden z.B. in der EP-A 0 941 209 beschrieben.
Als weitere Mischungspartner für Lyocellfasern werden aber auch Daunen und Federn, z.B. für Kasettendecken herangezogen. Diese Mischungen können sowohl trocken als auch naß hergestellt werden.
Dabei hat sich herausgestellt, dass Fasern mit niedrigeren Titern und größeren Schnittlängen zu inhomogenen Mischungen neigen und eine Tendenz zu Verknäuelungen haben, wodurch sie für diese Anwendung schlecht geeignet sind.
Die vorliegende Erfindung stellt sich zur Aufgabe eine Stapelfaser der Gattung Lyocell zur Verfügung zu stellen, welche besser als bisher bekannte Lyocell-Fasertypen als Füllfaser sowie als Mischungspartner für textile Mischungen mit anderen Fasertypen oder Daunen bzw. Federn geeignet sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man eine cellulosische Stapelfaser der Gattung Lyocell mit einer Wertzahl des Verhältnisses von Titer (in dtex) zu Schnittlänge (in mm) von 0,10 oder mehr als Füllfaser für Decken, Polster, Kissen, Matratzen oder Vliese für Polstermöbel verwendet.
Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass Lyocellfasern mit einer im Verhältnis zu bekannten Fasertypen höheren Wertzahl des Verhältnisses von Titer zu Schnittlänge eine geringere Verknäuelungstendenz zeigen und z.B. sehr homogene Mischungen mit Daunen ergeben.
Mit abnehmendem Titer und zunehmender Schnittlänge verstärkt sich hingegen die Verknäuelungs- und Homogenitätsproblematik. Als hervorragender Fasertyp, insbesondere für Mischungen mit Daunen haben sich Lyocellfasern herausgestellt, bei denen die Wertzahl des Verhältnisses von Titer zu Schnittlänge 0,5 bis 5 beträgt.
Bevorzugt beträgt der Titer der erfindungsgemäß verwendeten Faser 1,3 bis 3,3 dtex, besonders bevorzugt 1,3 bis 1,7 dtex. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäß verwendete Faser einen Titer von 6,7 dtex und eine Schnittlänge von 6 mm auf.
Aus verarbeitungstechnischen Gründen sollte die Schnittlä ge nicht unter 3 mm liegen. Für die Verwendung der Faser in Faserbällchen haben sich Schnittlängen von 22-30 mm als günstig erwiesen, für die Verwendung in Vliesen sind Schnittlängen bis zu 60 mm geeignet.
Die erfindungsgemäß verwendete Faser liegt bevorzugt in silikonisierter Form vor.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die oben definierte Faser der Gattung Lyocell in Mischung mit zumindest einer Faser einer anderen Fasergattung und/oder Daunen und Federn eingesetzt.
Die textile Mischung kann z.B. in Form eines Vlieses oder eines Bällchens vorliegen.
Wird als Mischungspartner eine andere Faser eingesetzt, so ist diese bevorzugt aus der Gruppe der synthetischen Fasern, besonders bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Polyesterfasern, Polyamidfasern, Polypropylenfasern und Polylactatfasern ausgewählt.
Der Anteil an Lyocell-Faser wie oben definiert in der Mischung beträgt bevorzugt von 30 bis 50 Gew.%.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Decke, einen Polster, ein Kissen, eine Matratze oder ein Vlies für Polste möbel, enthaltend eine Stapelfaser der Gattung Lyocell oben definiert definiert und/oder eine Mischung wie oben definiert als Füllfaser.
Es hat sich gezeigt, daß sich die Lyocellfasern mit bestimmten Nerhältnis zwischen Titer und Schnittlänge bzw. textile Mischungen, welche diese Faser enthalten, hervorragend für den Einsatz als Füllfaser eignen.

Claims

Ansprucήe:
1) Verwendung einer cellulosischen Stapelfaser der Gattung Lyocell mit einer Wertzahl des Verhältnisses von Titer (in dtex) zu Schnittlänge (in mm) von 0,10 oder mehr als Füllfaser für Decken, Polster, Kissen, Matratzen oder Vliese für Polstermöbel.
2) Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wertzahl 0,5 bis 5 beträgt.
3) Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Titer der Faser 1,3 bis 3,3 dtex, bevorzugt 1,3 bis 1,7 dtex beträgt.
4) Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser einen Titer von 6,7 dtex und eine Schnittlänge von 6 mm aufweist.
5) Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser der Gattung Lyocell in Mischung mit zumindest einer Faser einer anderen Fasergattung und/oder Daunen und Federn eingesetzt wird.
6) Verwendung gemäß Ansprach 5, daß die andere Faser aus der Gruppe der synthetischen Fasern, bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Polyesterfasern, Polyamidfasern, Polypropylenfasern und Polylactatfasern ausgewählt ist.
7) Verwendung gemäß einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Stapelfaser der Gattung Lyocell 30 bis 50 Gew.% beträgt.
8) Decke, Polster, Kissen, Matratze oder Vlies für Polstermöbel, enthaltend eine Stapelfaser wie in einem der Ansprüche 1 bis 4 definiert und/oder eine Mischung wie in einem der Ansprüche 5 bis 7 definiert als Füllfaser.
PCT/AT2004/000262 2003-07-21 2004-07-21 Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell als füllfaser WO2005007945A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04737392T ATE522645T1 (de) 2003-07-21 2004-07-21 Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell als füllfaser
US10/565,153 US20070105469A1 (en) 2003-07-21 2004-07-21 Use of a lyocell-type staple fibre as a padding fibre
EP20040737392 EP1646738B1 (de) 2003-07-21 2004-07-21 Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell als füllfaser
JP2006520627A JP4834546B2 (ja) 2003-07-21 2004-07-21 リヨセルセルロースステープルファイバーのバディング繊維としての使用、ならびにその使用によって得られる毛布、クッション、枕、マットレス、または張り椅子用フリース

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1142/2003 2003-07-21
AT0114203A AT501327B1 (de) 2003-07-21 2003-07-21 Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005007945A1 true WO2005007945A1 (de) 2005-01-27

Family

ID=34069599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2004/000262 WO2005007945A1 (de) 2003-07-21 2004-07-21 Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell als füllfaser

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070105469A1 (de)
EP (1) EP1646738B1 (de)
JP (1) JP4834546B2 (de)
CN (1) CN100376729C (de)
AT (2) AT501327B1 (de)
TW (1) TW200505380A (de)
WO (1) WO2005007945A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007195777A (ja) * 2006-01-27 2007-08-09 Asahi Kasei Fibers Corp クッション材
WO2008019412A2 (en) * 2006-08-14 2008-02-21 Lenzing Aktiengesellschaft Use of a cellulosic fibre in fillings
WO2021043669A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-11 Carl Freudenberg Kg Fasermischung aus man-made cellulose-fasern und deren verwendung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6807U1 (de) * 2004-01-13 2004-04-26 Chemiefaser Lenzing Ag Cellulosische faser der gattung lyocell
JP4330575B2 (ja) 2005-03-17 2009-09-16 富士通株式会社 タグアンテナ
US7351463B2 (en) * 2005-08-17 2008-04-01 Kwong Lung Enterprise Down-feather and manmade fiber mixed filler and product manufacturing from the same
AT505511B1 (de) * 2007-07-11 2014-03-15 Chemiefaser Lenzing Ag Füllfaser mit verbessertem öffnungsverhalten, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
AT506241B1 (de) * 2007-12-20 2011-01-15 Chemiefaser Lenzing Ag Garne, flächengebilde mit hoher abnutzungsbeständigkeit und daraus hergestellte artikel
AT506067B1 (de) * 2007-12-21 2009-06-15 Chemiefaser Lenzing Ag Presslinge aus cellulosischen spinnfasern, deren herstellung und verwendung
US20110195627A1 (en) * 2008-10-22 2011-08-11 Lear Corporation Natural renewable fiber trim laminate
US20110223398A1 (en) * 2010-03-09 2011-09-15 Valley Forge Fabrics, Inc. Upholstery and Wall Panel Weight Woven Fabrics
CN102168327B (zh) * 2011-04-07 2013-03-20 上海水星家用纺织品股份有限公司 可再生天丝的铺网方法及其该方法在家纺产品中的应用
CN103031664B (zh) * 2011-10-09 2015-11-18 上海南方寝饰用品有限公司 一种聚酯纤维和莱赛尔纤维混合的家纺填充物及其制备方法
CN103011047B (zh) * 2012-12-19 2015-07-08 杭州三星羽绒制品有限公司 一种羽绒莱赛尔及其加工方法
IT201700099945A1 (it) * 2017-09-06 2019-03-06 Fisi Fibre Sintetiche Spa Struttura in fibre libere per imbottiture.
EP3771755A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-03 Lenzing Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von lyocell-stapelfasern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606211A1 (de) * 1976-02-17 1977-08-25 Bayer Ag Fiberfill aus polyesterfasern
WO1995035399A1 (en) * 1994-06-22 1995-12-28 Courtaulds Fibres (Holdings) Limited Lyocell fibre and a process for its manufacture
WO1999016705A1 (en) * 1997-09-26 1999-04-08 Fibretech Limited Filling comprising a polyester fibre
WO2004023943A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-25 Lenzing Aktiengesellschaft Decke, vorzugsweise steppdecke
WO2004070093A2 (en) * 2003-01-16 2004-08-19 United Feather & Down Filling material and process for making same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246221A (en) * 1979-03-02 1981-01-20 Akzona Incorporated Process for shaped cellulose article prepared from a solution containing cellulose dissolved in a tertiary amine N-oxide solvent
JPH1033344A (ja) * 1996-07-22 1998-02-10 Asahi Chem Ind Co Ltd パイル毛布
CA2641970A1 (en) * 1996-08-23 1998-02-26 Weyerhaeuser Company Lyocell fibers and process for their preparation
JPH11323641A (ja) * 1998-05-14 1999-11-26 Unitika Ltd パッド用不織布
JP2001159060A (ja) * 1999-11-29 2001-06-12 Toyobo Co Ltd 難燃性不織布
JP2001234428A (ja) * 2000-02-21 2001-08-31 Toyobo Co Ltd ポリエステル繊維及びそれを用いた寝具
DE10133506A1 (de) * 2000-07-14 2005-08-25 Michael Scheffel Faserflocken sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
JP2004244756A (ja) * 2003-02-14 2004-09-02 Toray Ind Inc 中わた用繊維材料およびそれを用いた寝装品

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606211A1 (de) * 1976-02-17 1977-08-25 Bayer Ag Fiberfill aus polyesterfasern
WO1995035399A1 (en) * 1994-06-22 1995-12-28 Courtaulds Fibres (Holdings) Limited Lyocell fibre and a process for its manufacture
WO1999016705A1 (en) * 1997-09-26 1999-04-08 Fibretech Limited Filling comprising a polyester fibre
WO2004023943A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-25 Lenzing Aktiengesellschaft Decke, vorzugsweise steppdecke
WO2004070093A2 (en) * 2003-01-16 2004-08-19 United Feather & Down Filling material and process for making same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007195777A (ja) * 2006-01-27 2007-08-09 Asahi Kasei Fibers Corp クッション材
WO2008019412A2 (en) * 2006-08-14 2008-02-21 Lenzing Aktiengesellschaft Use of a cellulosic fibre in fillings
WO2008019412A3 (en) * 2006-08-14 2008-04-10 Chemiefaser Lenzing Ag Use of a cellulosic fibre in fillings
WO2021043669A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-11 Carl Freudenberg Kg Fasermischung aus man-made cellulose-fasern und deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1646738B1 (de) 2011-08-31
US20070105469A1 (en) 2007-05-10
EP1646738A1 (de) 2006-04-19
ATE522645T1 (de) 2011-09-15
CN100376729C (zh) 2008-03-26
TW200505380A (en) 2005-02-16
AT501327A1 (de) 2006-08-15
AT501327B1 (de) 2007-01-15
CN1826435A (zh) 2006-08-30
JP4834546B2 (ja) 2011-12-14
JP2006528005A (ja) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501931B1 (de) Cellulosestapelfaser und ihre verwendung
EP2173931B1 (de) Füllfaser mit verbessertem öffnungsverhalten, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP1646738B1 (de) Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell als füllfaser
AT503803B1 (de) Lyocell-stapelfaser
WO2014118082A1 (de) Verstärkungslage für gegenstände aus elastomerem material, vorzugsweise für fahrzeugluftreifen und fahrzeugluftreifen
EP2231906B1 (de) Mikrofaser
EP2052102B1 (de) Stapelfasergarn, textiles flächengebilde umfassend das stapelfasergarn und artikel umfassend das textile flächengebilde
EP2732080B1 (de) Regenerierte cellulosefaser
DE2042798C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bündels aus feinen Fäden mit Fibrillen
DE102016009570A1 (de) Verstärkungsmaterial für Gummianordnungen, insbesondere in Form einer Reifencordkonstruktion und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1357207A1 (de) Hochfestes Garn mit profilierten Filamenten
EP2459783A1 (de) Verwendung einer regenerierten zellulosefaser in einem flammhemmenden produkt
DE2803848A1 (de) Strickmaterial aus einem faservlies
WO2014037191A1 (de) Verfahren zur herstellung von viskosefasern
EP1067227B1 (de) Füllmaterial aus Mischfaservlies
EP2951339B1 (de) Hochfestes viskose-multifilamentgarn mit niedrigem garntiter
EP2546396A1 (de) Faserbündel
WO2005068693A1 (de) Cellulosische faser der gattung lyocell
AT310923B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern aus regenerierter Cellulose mit hoher Kräuselung und hoher Dehnung
DE886370C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden durch Verspinnen von Kupferoxydammoniak-Celluloseloesungen
DE1209696B (de) Herstellen von Faeden oder Folien aus regenerierter Cellulose
DE3346229A1 (de) Fuelliges olefinhaltiges mischgarn
DE202013004183U1 (de) Garn und seine Verwendung für Schutzausrüstung
DE1117817B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Stapelfasern aus regenerierter Cellulose

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480020898.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006520627

Country of ref document: JP

Ref document number: 2004737392

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004737392

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007105469

Country of ref document: US

Ref document number: 10565153

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10565153

Country of ref document: US