WO2004058961A1 - Subtilisin-varianten, bei denen die perhydrolase-aktivität erhöht wurde - Google Patents

Subtilisin-varianten, bei denen die perhydrolase-aktivität erhöht wurde Download PDF

Info

Publication number
WO2004058961A1
WO2004058961A1 PCT/EP2003/014127 EP0314127W WO2004058961A1 WO 2004058961 A1 WO2004058961 A1 WO 2004058961A1 EP 0314127 W EP0314127 W EP 0314127W WO 2004058961 A1 WO2004058961 A1 WO 2004058961A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acid
weight
perhydrolase
agents
seq
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/014127
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Susanne Wieland
Laura Polanyi-Bald
Inken PRÜSER
Regina Stehr
Karl-Heinz Maurer
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to AU2003294841A priority Critical patent/AU2003294841A1/en
Priority to JP2004562734A priority patent/JP4505337B2/ja
Priority to EP03785804A priority patent/EP1572997A1/de
Publication of WO2004058961A1 publication Critical patent/WO2004058961A1/de
Priority to US11/156,062 priority patent/US7510859B2/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38636Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing enzymes other than protease, amylase, lipase, cellulase, oxidase or reductase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • C12N9/50Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
    • C12N9/52Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from bacteria or Archaea
    • C12N9/54Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from bacteria or Archaea bacteria being Bacillus

Definitions

  • the present invention relates to new perhydrolases which can be derived from the protease Carlsberg by changing amino acids in certain positions. It also relates to methods for obtaining these new perhydrolases, agents, in particular cosmetics, therapeutic agents, detergents and cleaning agents, containing these new perhydrolases, and corresponding uses of these new perhydrolases.
  • An optimal bleaching system is also not available for use in weakly basic detergent matrices, for example liquid formulations.
  • bleaching is conventionally carried out to level gray tones before coloring with hydrogen peroxide and ammonia solution.
  • the short-term high hydrogen peroxide concentrations in combination with the alkaline pH value lead to significant hair damage.
  • a pretreatment without odor-causing ammonia with continuous hydrogen peroxide release at neutral or weakly basic pH is currently not available.
  • Proteases can release percarboxylic acid as a bleaching agent from percarboxylic acid ester using hydrogen peroxide:
  • proteases and in particular the subtilisins due to their proteolytic activity, have been used as washing-active substances in washing and cleaning agents.
  • protease subtilisin Carlsberg which is described in the publications by E. L Smith et al. (1968) in J. Biol. Chem., Volume 243, pp. 2184-2191, and by Jacobs et al. (1985) in Nucl. Acids Res., Vol. 13, pp. 8913-8926.
  • Bacillus licheniformis It is naturally formed by Bacillus licheniformis and was, or is or is under the trade name Maxatase ® from the company Genencor International Inc., Rochester, New York, USA, and under the trade name Alcalase ® from the company Novozymes A / S, Bagsvasrd, Denmark, available.
  • Variants of this enzyme are also described which are obtainable by point mutations, but which, as regards use in detergents and cleaning agents, are only aimed at optimizing the proteolytic activity.
  • variants with reduced binding to the substrate and at the same time increased hydrolysis rate are known.
  • the present invention therefore relates to a perhydrolase, the amino acid sequence of which is shown in SEQ ID NO. 22 corresponds to the amino acid sequence indicated, but carries one or more amino acid exchanges at the sequence positions which are selected from 11, 15, 21, 38, 50, 54, 58, 77, 83, 89, 93, 96, 107, 117, 120, 134 , 135, 136, 140, 147, 150, 154, 155, 160, 161, 171, 179, 180, 181, 194, 205, 208, 213, 216, 217, 238, 239, 251, 253, 257, 261 ,
  • the starting point of the present invention is thus that in SEQ ID NO. 22 and 23 of the present application protease subtilisin Carlsberg.
  • this enzyme can be obtained using established molecular biological and biotechnological methods.
  • this enzyme can be obtained using established molecular biological and biotechnological methods.
  • Bacillus licheniformis strain for example B. licheniformis DSM 461, available from the German Collection of Microorganisms and Cell Cultures GmbH, Mascheroder Weg 1b, 38124 Braunschweig; http://www.dsmz.de
  • PCR for example via the two oligonucleotides P
  • Example 4 The measurements in Example 4 reveal a proteolytic activity of 0.8 U (AAPF) per ⁇ g under the conditions described there for the unchanged subtilisin Carlsberg (control). According to this measurement, this wild-type enzyme has a perhydrolytic side activity of 0.33 ppm AO per ⁇ g enzyme.
  • the perhydrolases tested in Example 4 that is to say the particular variants of the subtilisin Carlsberg indicated, have a reduced protease activity.
  • the amino acid substitutions led to an increase in the perhydrolytic (secondary) activity, which was determined after this reaction approach to values of at least 0.57 and in the best tested case 0.98 ppm AO per ⁇ g enzyme. Compared to 0.33 ppm AO per ⁇ g of the wild-type enzyme, this is an increase of at least 1.7 times.
  • a perhydrolase is therefore to be understood as an enzyme which, compared to the unchanged subtilisin Carlsberg, has an increase in perhydrolysis activity by at least a factor of 1.7. This is advantageously determined using the method given in Example 3.
  • the amino acid exchanges at the positions mentioned can be carried out using known molecular biological methods, preferably at the level of the associated nucleotide sequence (indicated for example in SEQ ID NO. 22) in the form of point mutations.
  • the commercially available kits (kits) for site-directed mutagenesis via appropriate mismatch primers are suitable, such as the QuickChange ® kit from Stratagene, La Jolla, USA.
  • the position count relates to the mature Carlsberg protein, the position +1 of which is the codon GCG at positions 316-318 according to SEQ ID NO. 22 corresponds. This is position 106 in the count of the unprocessed, in SEQ ID NO. 23 protein shown.
  • genes which already carry a mutation, in particular a mutation according to the invention can also be provided with one or more further mutations according to the invention, as a result of which a large number of variants according to the invention are accessible.
  • a protein is to be understood as a polymer which is composed of the natural amino acids and has a largely linear structure and usually assumes a three-dimensional structure to perform its function.
  • the 19 proteinogenic, naturally occurring L-amino acids are designated with the internationally used 1- and 3-letter codes.
  • an enzyme is to be understood as a protein which has a specific biocatalytic function.
  • a signal peptide is to be understood as the N-terminal part of the protein, the function of which is to ensure that the protein formed is discharged from the producing cell into the periplasm or the surrounding medium.
  • the signal peptide is then cleaved from the remaining proprotein under natural conditions by a signal peptidase.
  • the propeptide ensures correct folding and protein and is autocatalytically cleaved from the mature, catalytically active protein. Due to their enzymatic activity, the mature peptides, that is to say the enzymes processed after their production, are preferred over the pre-proteins for technical applications.
  • nucleic acids are understood to mean the molecules which are naturally built up from nucleotides and serve as information carriers and which code for the linear amino acid sequence in proteins or enzymes. They can be present as a single strand, as a single strand complementary to this single strand or as a double strand. As the naturally more permanent information carrier, the nucleic acid DNA is preferred for molecular biological work.
  • an RNA is formed for the implementation of the invention in a natural environment, such as, for example, in an expressing cell, which is why RNA molecules essential to the invention also represent embodiments of the present invention.
  • both complementary strands must be taken into account in all three possible reading frames. It should also be taken into account that different codon triplets can code for the same amino acids, so that a certain amino acid sequence can be derived from several different and possibly only slightly identical nucleotide sequences (degeneracy of the genetic code). In addition, different organisms have differences in the use of these codons. For these reasons, both amino acid sequences and nucleotide sequences have to be included in the consideration of the protected area, and specified nucleotide sequences are only to be regarded as exemplary coding for a specific amino acid sequence.
  • the information unit corresponding to a protein is also referred to as a gene in the sense of the present application.
  • the present invention includes the production of recombinant proteins. According to the invention, this includes all genetic engineering or microbiological processes which are based on the genes for the proteins of interest being introduced into a host organism suitable for production and being transcribed and translated by the latter.
  • the genes in question are suitably introduced via vectors, in particular expression vectors; but also via those that cause the gene of interest in the host organism to be inserted into an existing genetic element such as the chromosome or other vectors.
  • the functional unit consisting of gene and promoter and any further counterentic elements is referred to as an expression cassette. However, it does not necessarily have to be a physical unit.
  • mutations Changes in the nucleotide sequence, such as can be brought about, for example, by known molecular biological methods, are referred to as mutations.
  • deletion, insertion or substitution mutations are known, for example, or those in which different genes or parts of genes are fused or recombined with one another; these are gene mutations.
  • the associated organisms are called mutants.
  • the proteins derived from mutant nucleic acids are called variants.
  • deletion, insertion or substitution mutations or fusions lead to deletion, insertion or substitution mutations or fusion genes and at the protein level to corresponding deletion, insertion or substitution variants or fusion proteins.
  • Fragments are understood to mean all proteins or peptides that are smaller than natural proteins or those that correspond to fully translated genes and that can also be obtained synthetically, for example. Based on their amino acid sequences, they can be assigned to the relevant complete proteins. For example, they can assume the same structures or can carry out enzymatic activities or partial activities, such as, for example, complexing a substrate. Fragments and deletion variants of parent proteins are basically the same; while fragments are rather smaller fragments, the deletion mutants tend to lack only short areas, and thus only partial functions.
  • the partial sequences correspond to the fragments at the nucleic acid level.
  • chimeras or hybrid proteins are understood to mean those proteins which are encoded by nucleic acid chains which naturally originate from different organisms or from the same organism from different chromosomal sites. This procedure is also called recombination mutagenesis. The purpose of such a recombination can be, for example, to bring about or modify a certain enzymatic function with the aid of the fused-in protein part. In the sense of the present invention, it is immaterial whether such a chimeric protein consists of a single polypeptide chain or several subunits, on which different functions can be distributed.
  • Proteins obtained by insertion mutation are to be understood as those variants which have been obtained by methods known per se by inserting a nucleic acid or protein fragment into the starting sequences. she are to be assigned to the chimeric proteins because of their similarity in principle. They differ from those only in the size ratio of the unchanged protein part to the size of the entire protein. The proportion of foreign protein in such insertion-mutated proteins is lower than in chimeric proteins.
  • Inversion mutagenesis i.e. a partial reversal of the sequence
  • Inversion mutagenesis can be viewed as a special form of both deletion and insertion. The same applies to a regrouping of different parts of the molecule that deviates from the original amino acid sequence. It can be viewed both as a deletion variant, as an insertion variant, and as a shuffling variant of the original protein.
  • derivatives are understood to mean those proteins whose pure amino acid chain has been chemically modified.
  • derivatizations can take place, for example, biologically in connection with protein biosynthesis by the host organism.
  • Molecular biological methods can be used for this.
  • they can also be carried out chemically, for example by chemically converting a side chain of an amino acid or by covalently binding another compound to the protein.
  • Such a compound can also be, for example, other proteins which are bound to proteins according to the invention, for example, via bifunctional chemical compounds.
  • modifications can influence, for example, the substrate specificity or the binding strength to the substrate or can temporarily block the enzymatic activity if the coupled substance is an inhibitor. This can be useful, for example, for the period of storage.
  • Derivatization should also be understood to mean the covalent bond to a macromolecular carrier.
  • Proteins can also be grouped into groups of immunologically related proteins by reaction with an antiserum or a specific antibody.
  • the members of a group are distinguished by the fact that they have the same antigenic determinant recognized by an antibody.
  • vectors are understood to mean elements consisting of nucleic acids which contain a gene of interest as the characteristic nucleic acid region. They are able to establish this as a stable genetic element in a species or a cell line over several generations or cell divisions.
  • Vectors are special plasmids, in particular circular genetic elements, when used in bacteria.
  • cloning vectors In genetic engineering, a distinction is made between those vectors that are used for storage and genetic engineering work, the so-called cloning vectors, and those that have the function of realizing the gene of interest in the host cell, that is, expressing the protein in question enable. These vectors are called expression vectors. There are also vectors that are suitable for both purposes.
  • the enzymatic activity of an enzyme under consideration can be deduced from the amino acid or nucleotide sequence. This can be qualitatively or quantitatively modified by other areas of the protein that are not involved in the actual reaction. This could affect enzyme stability, activity, reaction conditions or substrate specificity, for example.
  • Such a comparison takes place in that similar sequences in the nucleotide or amino acid sequences of the proteins under consideration are assigned to one another. This is called homologation. A tabular assignment of the relevant positions is called alignment.
  • Such a comparison also allows a statement to be made about the similarity or homology of the compared sequences to one another. This is expressed in percent identity, that is, the proportion of identical nucleotides or amino acid residues in the same positions. A broader concept of homology includes the conserved amino acid exchanges in this value. The percent similarity is then mentioned. Such statements can be made about entire proteins or genes or only about individual areas.
  • the creation of an alignment is the first step in defining a sequence space.
  • This hypothetical space encompasses all sequences to be derived by permutation in individual positions, which result taking into account all variations occurring in the relevant individual positions of the alignment. Every hypothetically possible protein molecule forms a point in this sequence space. For example, two amino acid sequences, which, when largely identical, have two different amino acids each at only two different locations, thus establish a sequence space of four different amino acid sequences. A very large sequence space is obtained if additional homologous sequences are found for individual sequences in a space. Such high homologies, which exist in pairs, can also be used to recognize very low homologous sequences as belonging to a sequence space.
  • homologous regions of different proteins are described by matches in the amino acid sequence. It goes up to complete identities in the smallest areas, so-called boxes, which contain only a few amino acids and mostly perform functions essential for overall activity.
  • the functions of the homologous areas are to be understood as the smallest sub-functions of the function performed by the entire protein, such as, for example, the formation of individual hydrogen bonds for complexing a substrate or transition complex.
  • the perhydrolases according to the invention advantageously have a high specific rate of percarboxylic acid formation. It is advantageously determined as in Example 3 and stated in ppm AO per ⁇ g enzyme.
  • the pH profile of the enzymes according to the invention is advantageously compatible with the required pH in industrial use and with typical ingredients, such as detergents and cleaning agents and hair dyeings. In most cases this is an alkaline environment; this benefits that the azsgangenzyme, the subtilisin Carlsberg, is also an alkaline protease.
  • preferred perhydrolases according to the invention thus have a pH optimum, preferably in the alkaline range from about pH 7 to pH 12, particularly preferably pH 8 to pH 10.
  • the temperature optimum of preferred perhydrolases according to the invention is likewise in the range from 20 to 60 ° C., in particular around 30-50 ° C., depending on the intended technical field of use.
  • the perhydrolases according to the invention are preferably those whose amino acid sequence is that in SEQ ID NO. 22 corresponds to the amino acid sequence indicated, but carries one or more amino acid exchanges at the sequence positions which are selected from 11, 58, 77, 89, 96, 117, 120, 134, 135, 136, 140, 147, 150, 161, 208, 216 , 217, 238.
  • the perhydrolases according to the invention are furthermore preferably those whose amino acid sequence is that in SEQ ID NO. 22 corresponds to the amino acid sequence indicated, but carries one or more amino acid exchanges at the sequence positions which are selected from 58, 89, 96, 117, 216, 217. Because variants with exchanges in these positions have been successfully tested in the examples of the present application.
  • the perhydrolases according to the invention are furthermore preferably those which are characterized by one or more of the amino acid exchanges T58A or T58Q, L89S, N96D, G117D, L216W and N217D. Because variants with these exchanges have been successfully tested in the examples of the present application.
  • the perhydrolases according to the invention are preferably those with one of those listed under SEQ ID NO. 2 (L89S / L216W / N217D), SEQ ID NO. 4 (L216W / N217D), SEQ ID NO. 6 (T58A / L89S / L216W / N217D), SEQ ID NO. 8 (T58A / G117D / L216W / N217D), SEQ ID NO. 10 (T58A / L89S / L216W), SEQ ID NO. 12 (T58A / L89S / N96D / L216W), SEQ ID NO. 14 (T58A / L216W), SEQ ID NO.
  • perhydrolases the amino acid sequence of which is one of those shown in SEQ ID NO. 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 or 18 specified amino acid sequences increasingly preferred in each case at least 70%, 72.5%, 75%, 77.5%, 80%, 82.5%, 85% , 87.5%, 90%, 92.5%, 95%, 97.5% and very particularly preferably 100% matches.
  • an expression of the form "at least X%” means “X% to 100% (including the basic values X and 100 and all integer and non-integer percentage values in between)".
  • nucleic acid coding for a perhydrolase the nucleotide sequence of which contains a part which corresponds to one of those shown in SEQ ID NO. 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15 or 17 specified nucleotide sequences increasingly preferred in each case at least 60%, 62.5%, 65%, 67.5%, 70%, 72.5%, 75% , 77.5%, 80%, 82.5%, 85%, 87.5%, 90%, 92.5%, 95%, 97.5% and very particularly preferably 100% identical.
  • the perhydrolases according to the invention are made available in the amount required for industrial use in accordance with what has been said below.
  • perhydrolases which are replaced by one or more conservative amino acid exchanges one of the perhydrolases described above are available, preferably within the scope of the homology values given here for the amino acid or nucleotide sequences.
  • Conservative amino acid exchanges are understood to mean exchanges within the following amino acid groups:
  • Aromatic amino acids F, Y, W;
  • Further embodiments of the present invention are those perhydrolases which can be obtained by derivatization, fragmentation, deletion mutation or insertion mutation of one of the previously described perhydrolases, preferably within the scope of the homology values given above for the amino acid or nucleotide sequences.
  • Another object of the invention is the oligonucleotides with the in SEQ ID NO. 19 to 21 specified sequences. Because with the aid of these oligonucleotides, as is shown in Examples 1 and 2 of the present application, the nucleotide sequence coding for the wild-type Carlsberg subtilisin and the nucleotide sequences coding for point variants can be detected in corresponding genetic elements and in particular amplified and mutagenized via PCR. This makes them accessible for molecular biological processing and in particular for (possibly further) point mutagenesis.
  • This subject of the invention also includes the use of one or more of the SEQ ID NO. 19 to 21 specified oligonucleotides as PCR primers, in particular for identifying and / or obtaining a new perhydrolase. As described in the examples, they are preferably used in the pairs PSC-s and PSC-as (SEQ ID NO. 19 or 20) and P300-S and PSC-as (SEQ ID NO. 21 or 20).
  • Another object of the invention is the use of one of the above described perhydrolases for fusion or linkage with another protein, in particular for the development of a new enzyme.
  • Another possibility would be, for example, coupling to a cellulose binding domain in order to improve the interaction of the perhydrolase with, for example, cotton-containing textiles.
  • Another object of the invention is the use of a nucleic acid coding for one of the previously described perhydrolases for fusion with another nucleic acid, in particular for the development of a new enzyme.
  • bifunctional proteins can be obtained in this way.
  • a further subject of the invention are vectors, in particular cloning vectors or expression vectors, which contain one of the previously named nucleic acid regions coding for perhydrolases according to the invention.
  • vectors include, for example, those derived from bacterial plasmids, from viruses or from bacteriophages, or predominantly synthetic vectors or plasmids with elements of various origins.
  • vectors are able to establish themselves as stable units in the host cells concerned over several generations. It is irrelevant in the sense of the invention whether they establish themselves extrachomosomally as separate units or integrate into a chromosome. Which of the numerous systems known from the prior art is chosen depends on the individual case. Decisive factors are, for example, the number of copies that can be achieved, the selection systems available, including above all antibiotic resistance, or the cultivability of the host cells capable of taking up the vectors.
  • the vectors form suitable starting points for molecular biological and biochemical investigations of the gene or associated protein concerned and for further developments according to the invention and ultimately for the amplification and production of proteins according to the invention.
  • Preferred embodiments of the present invention are cloning vectors. In addition to storage, biological amplification or selection of the gene of interest, these are suitable for characterizing the gene in question, for example by creating a restriction map or sequencing.
  • Cloning vectors are also preferred embodiments of the present invention because they represent a transportable and storable form of the claimed DNA. They are also preferred starting points for molecular biological techniques that are not bound to cells, such as the polymerase chain reaction.
  • Expression vectors are chemically similar to the cloning vectors, but differ in the partial sequences that enable them to replicate in the host organisms optimized for the production of proteins and to express the gene contained there.
  • Preferred embodiments are expression vectors which themselves carry the genetic elements necessary for expression. Expression is influenced, for example, by promoters which regulate the transcription of the gene. For example, expression can be carried out by the natural promoter originally located in front of this gene, but also after genetic engineering fusion both by a promoter of the host cell provided on the expression vector and by a modified or a completely different promoter from another organism.
  • Preferred embodiments are those expression vectors which can be regulated via changes in the culture conditions or the addition of certain compounds, such as, for example, the cell density or special factors.
  • Expression vectors enable the associated protein to be produced heterologously, that is to say in an organism other than that from which it can be obtained naturally.
  • Homologous protein extraction from a host organism that naturally expresses the gene via a suitable vector is also within the scope of the present invention. This can have the advantage that natural modification reactions associated with the translation are carried out on the resulting protein in exactly the same way as they would occur naturally.
  • a further subject of the invention are host cells which express one of the proteins or derivatives according to the invention described above or to their Expression can be stimulated, preferably using one of the expression vectors described above.
  • Embodiments of the present invention can also be cell-free expression systems in which the protein biosynthesis is reproduced in vitro. Such expression systems are also established in the prior art.
  • the in vivo synthesis of an enzyme according to the invention ie that by living cells, is preferred. It requires the transfer of the associated gene into a host cell, its so-called transformation.
  • all organisms are suitable as host cells, that is to say prokaryotes, eukaryotes or archea.
  • host cells that are genetically easy to handle, for example as regards transformation with the expression vector and its stable establishment, for example unicellular fungi or bacteria.
  • preferred host cells are characterized by good microbiological and biotechnological manageability.
  • Preferred embodiments are those host cells whose activity can be regulated on the basis of genetic regulatory elements which are provided, for example, on the expression vector but which may also be present in these cells from the outset. For example, by the controlled addition of chemical compounds that serve as activators, by changing the cultivation conditions or when a certain cell density is reached, these can be stimulated for expression. This enables the proteins of interest to be produced very economically.
  • Preferred host cells are corresponding prokaryotic or bacterial cells.
  • Preferred host cells are characterized in that they are bacteria, in particular those which secrete the protein or derivative formed into the surrounding medium. Bacteria are generally characterized by shorter generation times and lower demands on the cultivation conditions compared to eukaryotes out. In this way, inexpensive methods for obtaining proteins according to the invention can be established. In Gram-negative bacteria, such as E. coli, a large number of proteins are secreted into the periplasmic space, that is, into the compartment between the two membranes that enclose the cells. This can be advantageous for special applications.
  • Gram-positive bacteria such as Bacilli or Actinomycetes or other representatives of Actinomycetales, on the other hand, have no outer membrane, so that secreted proteins are immediately released into the nutrient medium surrounding the cells, from which, according to another preferred embodiment, the expressed proteins according to the invention can be purified directly.
  • Expression systems represent a variant of this experimental principle in which additional genes, for example those which are made available on other vectors, influence the production of proteins according to the invention. These can be modifying gene products or those that are to be purified together with the protein according to the invention, for example in order to influence its enzymatic function. These can be, for example, other proteins or enzymes, inhibitors or elements that influence the interaction with different substrates.
  • Preferred host cells are of the genus, preferably belonging to the species Bacillus licheniformis, Bacillus amyloliquefaciens, Bacillus subtilis or Bacillus alcalophilus. Because this genus or species has particularly rich know-how with regard to fermentative protein production and, like B. licheniformis itself, from which subtilisin Carlsberg was originally obtained, are alkaliphilic.
  • the host cells are eukaryotic cells, preferably of the Saccharomyces genus, in particular those which modify the protein formed post-translationally. Because eukaryotic cells can also be suitable for the production of proteins according to the invention. In addition to yeasts such as Saccharomyces or Kluyveromyces, examples of this include fungi such as Actinomycetes. This can be particularly advantageous, for example, if the proteins are to undergo specific modifications in connection with their synthesis which enable such systems. These include, for example, the binding of small molecules such as membrane anchors or oligosaccharides.
  • the host cells of the method according to the invention are cultivated and fermented in a manner known per se, for example in discontinuous or continuous systems.
  • a suitable nutrient medium is inoculated with the organisms and the product is harvested from the medium after an experimentally determined period.
  • Continuous fermentations are characterized by achieving a flow equilibrium in which cells partially die off but also regrow over a comparatively long period of time and product can be removed from the medium at the same time.
  • Fermentation processes are well known per se from the prior art and represent the actual large-scale production step; followed by a suitable purification method.
  • the optimal conditions for the production processes used, for the host cells and / or the proteins to be produced must be determined experimentally on the basis of the previously optimized culture conditions of the strains concerned to the knowledge of the person skilled in the art, for example with regard to fermentation volume, media composition, oxygen supply or stirrer speed.
  • Fermentation processes which are characterized in that the fermentation is carried out via a feed strategy, are also suitable.
  • the media components that are consumed by the ongoing cultivation are fed; one also speaks of a feeding strategy.
  • considerable increases can be achieved both in the cell density and in the dry biomass and / or above all the activity of the protein of interest.
  • the fermentation can also be designed in such a way that undesired metabolic products are filtered out or neutralized by adding buffer or suitable counterions.
  • the protein produced can subsequently be harvested from the fermentation medium. This fermentation process is preferred to product preparation from dry matter, but requires the provision of suitable secretion markers and transport systems.
  • a separate subject of the invention is the use of one of the previously described perhydrolase according to the invention as an agent generating percarboxylic acid in situ.
  • subtilisin Carlsberg itself and variants of this enzyme have hitherto been used in particular as proteolytic components, the amino acid exchanges described are increased for the variants according to the invention
  • Perhydrolase activity opened a new application. This use is preferably carried out in the context of appropriately designed means composed for the respective purpose.
  • This also includes such a use in a detergent or cleaning agent, in particular a textile detergent, cleaning agent, rinse aid, hand wash, hand dishwashing detergent or machine dishwashing detergent, very particularly for inhibiting the transfer of color in a textile detergent.
  • a detergent or cleaning agent in particular a textile detergent, cleaning agent, rinse aid, hand wash, hand dishwashing detergent or machine dishwashing detergent, very particularly for inhibiting the transfer of color in a textile detergent.
  • the perhydrolases bleach the colored ones that have passed into the wash liquor Particles so that they are no longer able to recolour the textile that is also contained.
  • a perhydrolase according to the invention is preferably used in amounts such that the total agent has a perhydrolase activity of 0.05 to 5 ppmAO / ⁇ g, preferably 0.2 to 1.2 ppmAO / ⁇ g.
  • detergents with perhydrolase activities in the areas mentioned have a speed that is sufficiently rapid for conventional European machine washing processes
  • Percarboxylic acid release whereas increasing the amount of perhydrola contained to higher activities does not usually result in a correspondingly high increase in bleaching performance.
  • the amount of the substrate for the perhydrolase contained in the agents in question depends on the amount of percarboxylic acid required to achieve the desired bleaching result and can be adjusted in a desired manner by the person skilled in the art.
  • a further subject of the invention are agents which contain one of the perhydrolases according to the invention described above.
  • agents which contain one of the perhydrolases according to the invention described above.
  • These are in particular personal care products, hair washing products, hair care products, hair dye or bleaching agents, mouth, tooth or denture care products, cosmetics, textile washing agents, cleaning agents, rinsing agents, hand washing agents, hand dishwashing detergents, machine dishwashing detergents, disinfectants and agents for bleaching, treating or disinfecting filters. Textiles, furs, paper, furs or leather containing such a perhydrolase.
  • detergents or bleaches containing a bleaching system which is capable of producing percarboxylic acid under the conditions of use of the agent, and optionally synthetic surfactant, organic and / or inorganic builders and other customary bleach or detergent components, characterized in that the Bleaching system consists of one of the perhydrolases according to the invention described above, a hydrogen peroxide source and a substrate for the perhydrolase.
  • detergents or bleaches which are characterized in that the substrate is selected from methyl, ethyl or glycerol esters of butter, capronic or octanoic acid, preferably methyl butyrate, methyl caproate, methyl octanoate and trioctanine and particularly preferably methyl butanoate.
  • a butyric acid methyl ester is also used in the reaction mixture for determining the perhydrolase activity according to Examples 3 and 4, and the same ester is present in the application-related measurements of Examples 5 and 6.
  • detergents or bleaches which are characterized in that the hydrogen peroxide source is selected from sodium percarbonate, sodium perborate or potassium monopersulfate triple salt, salt mixtures of percarbonate / potassium persulfate in a ratio of 1 to 3 (pH 5.5); Percarbonate / potassium persulfate in a 1: 1 ratio (pH 7.5); Percarbonate / potassium persulfate in a ratio of 3 to 1 (> pH 9) and particularly preferably H 2 O 2 .
  • the hydrogen peroxide source is selected from sodium percarbonate, sodium perborate or potassium monopersulfate triple salt, salt mixtures of percarbonate / potassium persulfate in a ratio of 1 to 3 (pH 5.5); Percarbonate / potassium persulfate in a 1: 1 ratio (pH 7.5); Percarbonate / potassium persulfate in a ratio of 3 to 1 (> pH 9) and particularly preferably H 2 O 2 .
  • a preferred washing or bleaching agent according to the invention is characterized in that it has a perhydrolytic activity of 0.05 to 5 ppmAO / ⁇ g, preferably 0.2 to 1.2 ppmAO / ⁇ g.
  • a preferred washing or bleaching agent according to the invention is further characterized in that it is in the form of a tablet, granulate or free-flowing powder with a bulk density of 300 g / l to 1200 g / l, in particular 500 g / l to 900 g / l, is present. This applies in particular to machine dishwashing detergents and textile detergents.
  • washing or bleaching agents are further characterized in that they are present as pastes or liquid agents.
  • Preferred embodiments are characterized in that they are in non-aqueous form.
  • all agents according to the invention described so far are characterized in that the perhydrolase and / or the substrate for this enzyme and / or the hydrogen peroxide source with a substance impermeable to the enzyme and / or its substrate at room temperature or in the absence of water is encased, which becomes permeable to the enzyme and / or its substrate under the conditions of use of the agent.
  • this ensures that the ingredients are protected against premature inactivation, for example by reaction with atmospheric oxygen or moisture.
  • the other ingredients of the agents in question are protected against oxidation by these aggressive ingredients.
  • the agent can also be packed in a container, from which it is released shortly before use or during use, for example during the washing process.
  • all the washing or bleaching agents according to the invention described so far are characterized in that they are in addition to the bleaching system
  • the conditions to be selected for this, in particular those to be controlled via the other ingredients, such as temperature, pH, ionic strength, redox ratios or mechanical influences, should be optimized for the particular cleaning problem.
  • the usual temperatures for detergents and cleaning agents are in the range of 10 ° C for manual agents over 40 ° C and 60 ° C up to 95 ° for mechanical agents or for technical applications. Since the temperature in modern washing machines and dishwashers is usually continuously adjustable, all intermediate stages of the temperature are also included.
  • the ingredients of the agents in question are preferably coordinated with one another. Synergies with regard to cleaning performance are preferred.
  • a perhydrolase according to the invention can be used both in compositions for large consumers or technical users and in products for private consumers, all types of cleaning agents established in the prior art also representing embodiments of the present invention.
  • cleaning agents include, for example, concentrates and agents to be used undiluted; for use on a commercial scale, in the washing machine or for hand washing or cleaning.
  • detergents for textiles, carpets or natural fibers for which the term detergent is used according to the present invention.
  • These also include, for example, dishwashing detergents for dishwashers or manual dishwashing detergents or cleaners for hard surfaces such as metal, glass, porcelain, ceramics, tiles, stone, painted surfaces, plastics, wood or leather; the term cleaning agent is used for such according to the present invention.
  • Embodiments of the present invention include all established and / or all appropriate dosage forms. These include, for example, solid, powder, liquid, gel or pasty agents, possibly also in several phases, compressed or uncompressed; it also includes, for example: extrudates, granules, tablets or pouches, both in large containers and packaged in portions.
  • the perhydrolases according to the invention are combined in compositions according to the invention, for example, with one or more of the following ingredients: nonionic, anionic and / or cationic surfactants, (optionally further) bleaching agents, bleach activators, bleaching catalysts, builders and / or cobuilders, solvents, thickeners, sequestering agents, electrolytes, optical brighteners, graying inhibitors, corrosion inhibitors, in particular silver protection agents, soil release agents, color transfer (or transfer) inhibitors, foam inhibitors, abrasives, dyes, fragrances, antimicrobial agents, UV protection agents, enzymes such as proteases, amylases, lipases, cellases , Hemicellulases or oxidases, stabilizers, in particular enzyme stabilizers, and other components which are known from the prior art.
  • the nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and an average of 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the alcohol residue can be linear or preferably methyl-branched in the 2-position , or can contain linear and methyl-branched radicals in the mixture, as are usually present in oxo alcohol radicals.
  • EO ethylene oxide
  • alcohol ethoxylates with linear residues of alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms, for example from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8 EO per mole of alcohol are particularly preferred.
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12 . 14 alcohols with 3 EO or 4 EO, C 9 n-alcohol with 7 EO, C 13 -alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C ⁇ 2 . 18 alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures of these, such as mixtures of C ⁇ 2 . ⁇ 4 alcohol with 3 EO and C 12 . ⁇ alcohol with 5 EO.
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples include tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO.
  • nonionic surfactants which are used either as the sole nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants, are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated fatty acid alkyl esters, preferably with 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, in particular fatty acid methyl esters.
  • alkyl polyglycosides Another class of nonionic surfactants that can advantageously be used are the alkyl polyglycosides (APG).
  • Alkypolyglycosides that can be used satisfy the general formula RO (G) z , in which R denotes a linear or branched, in particular 2-branched methyl, saturated or unsaturated, aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18, carbon atoms and G is the Is symbol which stands for a glycose unit with 5 or 6 carbon atoms, preferably for glucose.
  • the degree of glycosylation z is between 1.0 and 4.0, preferably between 1.0 and 2.0 and in particular between 1.1 and 1.4.
  • Linear alkyl polyglucosides, ie alkyl polyglycosides, in which the polyglycosyl radical is a glucose radical and the alkyl radical is an n-alkyl radical are preferably used.
  • Nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-coconut alkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallow alkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides can also be suitable.
  • the proportion of these nonionic surfactants is preferably not above that of the ethoxylated fatty alcohols, in particular not more than half of them.
  • surfactants are polyhydroxy fatty acid amides of the formula (II),
  • RCO stands for an aliphatic acyl radical with 6 to 22 carbon atoms
  • R * * for hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms
  • [Z] for a linear or branched polyhydroxyalkyl radical with 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups
  • the polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • the group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (III) R 1 -OR 2
  • R represents a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms
  • R 1 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical having 2 to 8 carbon atoms
  • R 2 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical or an oxy-alkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, where C ⁇ .
  • Alkyl or phenyl radicals are preferred and [Z] stands for a linear polyhydroxyalkyl radical, the alkyl chain of which is substituted with at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propoxylated, derivatives of this radical.
  • [Z] is preferably obtained by reductive amination of a reducing sugar, for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • a reducing sugar for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • the N-alkoxy- or N-aryloxy-substituted compounds can be converted, for example, into the desired polyhydroxy fatty acid amides by reaction with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as catalyst.
  • Anionic surfactants used are, for example, those of the sulfonate and sulfate type.
  • Preferred surfactants of the sulfonate type are C 9 . 13 - alkylbenzenesulfonates, olefin sulfonates, that is to say mixtures of alkene and hydroxyalkanesulfonates and disulfonates such as are obtained, for example, from C ⁇ 2 . ⁇ 8 - monoolefins with terminal or internal double bond by sulfonation with gaseous sulfur trioxide and subsequent alkaline or acidic hydrolysis of the sulfonation products, into consideration.
  • alkanesulfonates which are obtained from C 2 alkanes, for example by sulfochlorination or sulfoxidation with subsequent hydrolysis or neutralization.
  • the esters of ⁇ -sulfofatty acids for example the ⁇ -sulfonated methyl esters of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids, are also suitable.
  • Suitable anionic surfactants are sulfonated fatty acid glycerol esters.
  • Fatty acid glycerol esters are to be understood as meaning the mono-, di- and triesters and their mixtures, such as those used in the production by esterification of a monoglycerol with 1 to 3 moles of fatty acid or in the transesterification of triglycerides with 0.3 to 2 moles of glycerol be preserved.
  • Preferred sulfonated fatty acid glycerol esters are the sulfonation products of saturated fatty acids having 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, caprylic acid, capric acid, myristic acid, lauric acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid.
  • alk (en) yl sulfates are the alkali and in particular the sodium salts of the sulfuric acid semiesters of the C 2 -C 8 fatty alcohols, for example from coconut fatty alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myristyl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10 -C 20 oxo alcohols and those half-esters of secondary alcohols of this chain length are preferred.
  • alk (en) yl sulfates of the chain length mentioned which contain a synthetic, petrochemical-based straight-chain alkyl radical which have a degradation behavior analogous to that of the adequate compounds based on oleochemical raw materials.
  • the C 12 -C 6 alkyl sulfates and C 2 -C 5 alkyl sulfates and C 14 -C 5 alkyl sulfates are preferred for washing technology reasons.
  • 2,3-Alkyl sulfates are also suitable anionic surfactants.
  • 21 alcohols such as 2-methyl-branched Cg-n alcohols with an average of 3.5 moles of ethylene oxide (EO) or C ⁇ 2 .
  • 18 fatty alcohols with 1 to 4 EO are suitable. Because of their high foaming behavior, they are used in cleaning agents only in relatively small amounts, for example in amounts of up to 5% by weight, usually from 1 to 5% by weight.
  • Suitable anionic surfactants are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters and which are monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and especially ethoxylated fatty alcohols.
  • alcohols preferably fatty alcohols and especially ethoxylated fatty alcohols.
  • Preferred sulfosuccinates contain C 8-0 8 fatty alcohol residues or mixtures thereof.
  • Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue, which is derived from ethoxylated fatty alcohols, which in themselves are nonionic surfactants (description see below).
  • sulfosuccinates the fatty alcohol residues of which are derived from ethoxylated fatty alcohols with a narrow homolog distribution, are particularly preferred. It is also possible to use alk (en) ylsuccinic acid with preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof. Soaps are particularly suitable as further anionic surfactants. Saturated fatty acid soaps are suitable, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, hydrogenated erucic acid and behenic acid, and in particular soap mixtures derived from natural fatty acids, for example coconut, palm kernel or tallow fatty acids.
  • the anionic surfactants can be in the form of their sodium, potassium or ammonium salts and also as soluble salts of organic bases, such as mono-, di- or triethanolamine.
  • the anionic surfactants are preferably in the form of their sodium or potassium salts, in particular in the form of the sodium salts.
  • the total amount of the surfactants in the cleaning or washing agents according to the invention is preferably from 5% by weight to 50% by weight, in particular from 8% by weight to 30% by weight, based on the finished agent ,
  • Agents according to the invention can contain further bleaching agents.
  • bleaching agents include sodium percarbonate, sodium perborate tetrahydrate and
  • Sodium perborate monohydrate of particular importance.
  • Further bleaching agents that can be used are, for example, peroxopyrophosphates, citrate perhydrates and HO 2 -producing peracid salts or peracids, such as persulfates or persulfuric acid.
  • the urea peroxohydrate percarbamide can also be used, which can be described by the formula H 2 N-CO-NH 2 ⁇ 2 O 2 .
  • they can, if desired, also contain bleaching agents from the group of organic bleaching agents, although their use is in principle also possible for agents for textile washing.
  • Typical organic bleaching agents are the diacyl peroxides, such as dibenzoyl peroxide.
  • peroxy acids examples of which include alkyl peroxy acids and aryl peroxy acids.
  • Preferred representatives are the peroxybenzoic acid and its ring-substituted derivatives, such as alkylperoxybenzoic acids, but also peroxy- ⁇ -naphthoic acid and magnesium monoperphthalate, the aliphatic or substituted aliphatic peroxyacids, such as peroxylauric acid, peroxystearic acid, ⁇ -phthalimidoperoxyacidoperanoic acid, ph Carboxybenzamidoperoxy- caproic acid, N-nonenylamido operadipic acid and N-nonenylamidopersuccinate, and aliphatic and araliphatic peroxydicarboxylic acids, such as 1, 12-diperoxycarboxylic acid, 1, 9-diperoxyazelaic acid, diperoxysebacic acid, diperoxybrassyl acid, the diperoxydisulfonic
  • the bleach content of the agents can be 1 to 40% by weight and in particular 10 to 20% by weight, with perborate monohydrate or percarbonate advantageously being used.
  • perborate monohydrate or percarbonate advantageously being used.
  • the agents can also contain bleach activators.
  • Bleach activators which can be used are compounds which, under perhydrolysis conditions, give aliphatic peroxocarboxylic acids having preferably 1 to 10 C atoms, in particular 2 to 4 C atoms, and / or optionally substituted perbenzoic acid. Substances are suitable which carry O- and / or N-acyl groups of the number of carbon atoms mentioned and / or optionally substituted benzoyl groups.
  • polyacylated alkylenediamines especially tetraacetylethylenediamine (TAED), acylated triazine derivatives, especially 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, especially 1, 3,4,6 -Tetraacetylglycoluril (TAGU), N-acylimides, especially N-nonanoyl-succinimide (NOSI), acylated phenolsulfonates, especially n-nonanoyl- or isononanoyloxybenzenesulfonate (n- or iso-NOBS), acylated hydroxy-carboxylic acids such as triethyl-carbonic acids such as triethyl-carboxylic acids, such as triethyl-carboxylic acids, such as triethyl-carboxylic acids (TEOC
  • hydrophilically substituted acylacetals known from German patent application DE 196 16 769 and the acyl lactams described in German patent application DE 196 16 770 and international patent application WO 95/14075 are also preferably used.
  • the combinations of conventional bleach activators known from German patent application DE 44 43 177 can also be used.
  • Nitrile derivatives such as cyanopyridines, nitrile quats, for example N-alkylammonium acetonitrile, and / or cyanamide derivatives can also be used.
  • Preferred bleach activators are sodium-4- (octanoyloxy) benzenesulfonate, n-nonanoyl or isononanoyloxybenzenesulfonate (n- or iso-NOBS), Undecenoyl- oxybenzenesulfonate (UDOBS), Natriumdodecanoyloxybenzolsulfonat (DOBS), decanoyl oxybenzoic acid (DOBA, OBC 10) and / or dodecanoyloxybenzenesulfonate (OBS 12), and N-methylmorpholinum acetonitrile (MMA).
  • Bleach activators of this type can be used in the customary quantity range from 0.01 to 20% by weight, preferably in amounts from 0.1 to 15% by weight, in particular 1% by weight to 10% by weight, based on the total composition. be included.
  • bleach catalysts can also be included.
  • These substances are bleach-enhancing transition metal salts or transition metal complexes such as, for example, Mn, Fe, Co, Ru or Mo salt complexes or carbonyl complexes.
  • Mn, Fe, Co, Ru, Mo, Ti, V and Cu complexes with N-containing tripod ligands as well as Co, Fe, Cu and Ru amine complexes are also suitable as bleaching catalysts.
  • preference is given to using those compounds which are described in DE 197 09 284 A1.
  • acetonitrile derivatives and, according to WO 99/63041 bleach-activating transition metal complex compounds in combination with amylases are also able to develop a bleach-activating effect.
  • Agents according to the invention generally contain one or more builders, in particular zeolites, silicates, carbonates, organic cobuilders and - where there are no ecological reasons not to use them - the phosphates.
  • builders in particular zeolites, silicates, carbonates, organic cobuilders and - where there are no ecological reasons not to use them - the phosphates.
  • the latter are Builders to be used particularly in cleaning agents for automatic dishwashing.
  • NaMSi x O 2x + ⁇ -yH 2 O where M is sodium or hydrogen, x is a number from 1.6 to 4, preferably 1.9 to 4.0 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x 2 , 3 or 4 are.
  • Such crystalline layered silicates are described, for example, in European patent application EP 0 164 514.
  • Preferred crystalline layered silicates of the formula given are those in which M represents sodium and x assumes the values 2 or 3.
  • Na 2 Si 2 O 5 -yH 2 O is preferred.
  • Such compounds are commercially available, for example, under the name SKS® (from Clariant). This is how SKS-
  • NaHSi 2 O 5 yH 2 O commercially available under the names SKS-9 ® and SKS-10 ® (from Clariant). It can also be advantageous to use chemical modifications of these layered silicates.
  • the alkalinity of the layered silicates can be suitably influenced.
  • Layered silicates doped with phosphate or carbonate have different crystal morphologies compared to the ⁇ -sodium disilicate, dissolve faster and show an increased calcium binding capacity compared to ⁇ -sodium disilicate.
  • Layered silicates are of the general empirical formula x Na 2 O • y SiO 2 • z P 2 O 5 , in which the ratio x to y of a number is 0.35 to 0.6 and the ratio x to z is a number from 1.75 to 1200 and the ratio y to z correspond to a number from 4 to 2800, described in the patent application DE 196 01 063.
  • the solubility of the layered silicates can also be increased by using particularly finely divided layered silicates. Compounds made from crystalline layered silicates with other ingredients can also be used.
  • Amorphous sodium silicates with a modulus Na 2 O: SiO 2 of 1: 2 to 1: 3.3, preferably 1: 2 to 1: 2.8 and in particular 1: 2 to 1: 2.6, can also be used are delayed in dissolving and have secondary washing properties.
  • the delay in dissolution compared to conventional amorphous sodium silicates can have been brought about in various ways, for example by surface treatment, compounding, compacting / compression or by overdrying.
  • amorphous is also understood to mean “X-ray amorphous”. This means that the silicates in X-ray diffraction experiments do not provide sharp X-ray reflections, as are typical for crystalline substances, but at most one or more maxima of the scattered X-rays, which have a width of several degree units of the diffraction angle. However, it can very well lead to particularly good builder properties if the silicate particles provide washed-out or even sharp diffraction maxima in electron diffraction experiments. This is to be interpreted as meaning that the products have microcrystalline areas of size 10 to a few hundred nm, values up to max. 50 nm and in particular up to max. 20 nm are preferred. Particularly preferred are compacted / compacted amorphous silicates, compounded amorphous silicates and over-dried X-ray-silicate silicates.
  • An optionally usable, finely crystalline, synthetic and bound water-containing zeolite is preferably zeolite A and / or P.
  • zeolite P zeolite MAP® (commercial product from Crosfield) is particularly preferred.
  • zeolite X and mixtures of A, X and / or P are also suitable.
  • Commercially available and can preferably be used in the context of the present invention for example a co-crystallizate of zeolite X and zeolite A (about 80% by weight of zeolite X) ), which is sold by CONDEA Augusta SpA under the brand name VEGOBOND AX ® and by the formula
  • Suitable zeolites have an average particle size of less than 10 ⁇ m (volume distribution; measurement method: Coulter Counter) and preferably contain 18 to 22% by weight, in particular 20 to 22% by weight, of bound water. It is of course also possible to use the generally known phosphates as builder substances, provided that such use should not be avoided for ecological reasons. Of the large number of commercially available phosphates, the alkali metal phosphates, with particular preference for pentasodium or pentapotassium triphosphate (sodium or potassium tripolyphosphate), are of the greatest importance in the detergent and cleaning agent industry.
  • Alkali metal phosphates is the general term for the alkali metal (especially sodium and potassium) salts of the various phosphoric acids, in which one can distinguish between metaphosphoric acids (HPO 3 ) n and orthophosphoric acid H 3 PO 4 in addition to higher molecular weight representatives.
  • the phosphates combine several advantages: They act as alkali carriers, prevent limescale deposits on machine parts or lime incrustations in tissues and also contribute to cleaning performance.
  • Sodium dihydrogen phosphate, NaH 2 PO 4 exists as a dihydrate (density 1.91 like “3 , melting point 60 °) and as a monohydrate (density 2.04 like “ 3 ). Both salts are white, water-soluble powders that lose water of crystallization when heated and at 200 ° C into the weakly acidic diphosphate (disodium hydrogen diphosphate, Na 2 H 2 P 2 O 7 ), at higher temperature in sodium trimetaphosphate (Na 3 P3 ⁇ 9 ) and Maddrell's salt (see below).
  • NaH 2 PO 4 is acidic; it arises when phosphoric acid is adjusted to a pH of 4.5 with sodium hydroxide solution and the mash is sprayed.
  • Potassium dihydrogen phosphate (primary or monobasic potassium phosphate, potassium biphosphate, KDP), KH 2 PO 4 , is a white salt with a density of 2.33 "3 , has a melting point of 253 ° [decomposition to form potassium polyphosphate (KPO 3 ) ⁇ ] and is light soluble in water.
  • Disodium hydrogen phosphate (secondary sodium phosphate), Na 2 HPO, is a colorless, very easily water-soluble crystalline salt. It exists anhydrous and with 2 mol. (Density 2.066 gladly “3 , water loss at 95 °), 7 mol. (Density 1.68 gladly “ 3 , melting point 48 ° with loss of 5 H 2 O) and 12 mol. Water ( Density 1.52 "3 , melting point 35 ° with loss of 5 H 2 O), becomes anhydrous at 100 ° and changes to diphosphate Na P 2 O when heated more. Disodium hydrogenphosphate is obtained by neutralizing phosphoric acid with soda solution using Phenolphthalein as an indicator manufactured. Dipotassium hydrogen phosphate (secondary or dibasic potassium phosphate), K 2 HPO, is an amorphous, white salt that is easily soluble in water.
  • Trisodium phosphate, tertiary sodium phosphate, Na 3 PO are colorless crystals which, as dodecahydrate, have a density of 1.62 "3 and a melting point of 73-76 ° C (decomposition), as decahydrate (corresponding to 19-20% P 2 O 5 ) have a melting point of 100 ° C. and, in anhydrous form (corresponding to 39-40% P 2 O 5 ), a density of 2.536 ′′ 3 .
  • Trisodium phosphate is readily soluble in water with an alkaline reaction and is produced by evaporating a solution of exactly 1 mol of disodium phosphate and 1 mol of NaOH.
  • Tripotassium phosphate (tertiary or triphase potassium phosphate), K 3 PO, is a white, deliquescent, granular powder with a density of 2.56 "3 , has a melting point of 1340 ° and is easily soluble in water with an alkaline reaction Heating of Thomas slag with coal and potassium sulfate Despite the higher price, the more soluble, therefore highly effective, potassium phosphates are often preferred in the cleaning agent industry over corresponding sodium compounds.
  • Tetrasodium diphosphate (sodium pyrophosphate), Na P 2 O, exists in anhydrous form (density 2.534 like “3 , melting point 988 °, also given 880 °) and as decahydrate (density 1.815-1.836 like " 3 , melting point 94 ° with loss of water). Both substances are colorless crystals that are soluble in water with an alkaline reaction.
  • Na 4 P 2 O 7 is formed by heating disodium phosphate to> 200 ° C or by reacting phosphoric acid with soda in a stoichiometric ratio and dehydrating the solution by spraying. The decahydrate complexes heavy metal salts and hardness formers and therefore reduces the hardness of the water.
  • Potassium diphosphate (potassium pyrophosphate), KP 2 O 7l exists in the form of the trihydrate and is a colorless, hygroscopic powder with a density of 2.33 gcm "-3, which is soluble in water, the pH of the 1% solution at 25 ° is 10.4.
  • Condensation of the NaH 2 PO 4 or the KH 2 PO 4 produces higher molecular weight sodium and potassium phosphates, in which one can differentiate cyclic representatives, the sodium or potassium metaphosphates and chain-like types, the sodium or potassium polyphosphates.
  • a large number of terms are used in particular for the latter: melt or glow phosphates, Graham's salt, Kurrol's and Maddrell's salt. All higher sodium and potassium phosphates are collectively referred to as condensed phosphates.
  • pentasodium triphosphate Na 5 P 3 O ⁇ 0 (sodium tripolyphosphate)
  • About 17 g of the salt of water free of water of crystallization dissolve in 100 g of water at room temperature, about 20 g at 60 ° and around 32 g at 100 °; after heating the solution at 100 ° for two hours, hydrolysis produces about 8% orthophosphate and 15% diphosphate.
  • pentasodium triphosphate In the production of pentasodium triphosphate, phosphoric acid is reacted with sodium carbonate solution or sodium hydroxide solution in a stoichiometric ratio and the solution is dewatered by spraying. Similar to Graham's salt and sodium diphosphate, pentasodium triphosphate dissolves many insoluble metal compounds (including lime soaps, etc.). Pentapotassium triphosphate, K5P3O 1 0 (potassium tripolyphosphate), is marketed for example in the form of a 50 wt .-% - solution (> 23% P 2 O 5, 25% K 2 O) in the trade.
  • the potassium polyphosphates are widely used in the detergent and cleaning agent industry. There are also sodium potassium tripolyphosphates which can also be used in the context of the present invention. These occur, for example, when hydrolyzing sodium trimetaphosphate with KOH:
  • these can be used just like sodium tripolyphosphate, potassium tripolyphosphate or mixtures of these two; Mixtures of sodium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of potassium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of sodium tripolyphosphate and potassium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate can also be used according to the invention.
  • Organic cobuilders which can be used in the washing and cleaning agents according to the invention are, in particular, polycarboxylates or polycarboxylic acids, polymeric polycarboxylates, polyaspartic acid, polyacetals, optionally oxidized dextrins, further organic cobuilders (see below) and phosphonates. These classes of substances are described below.
  • Usable organic builders are, for example, the polycarboxylic acids which can be used in the form of their sodium salts, polycarboxylic acids being understood to mean those carboxylic acids which carry more than one acid function.
  • these are citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, maleic acid, fumaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), as long as such use cannot be avoided for ecological reasons, and mixtures of these.
  • Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures of these.
  • the acids themselves can also be used. In addition to their builder action, they typically also have the property of an acidifying component and thus also serve to set a lower and milder pH of detergents or cleaning agents, unless the pH resulting from the mixture of the other components is desired.
  • systemic and environmentally compatible acids such as citric acid, acetic acid, tartaric acid, malic acid, lactic acid, glycolic acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any mixtures thereof can be mentioned.
  • mineral acids, in particular sulfuric acid or bases, in particular ammonium or alkali metal hydroxides can also serve as pH regulators. Such regulators are contained in the inventive compositions in amounts of preferably not more than 20% by weight, in particular from 1.2% by weight to 17% by weight.
  • Polymeric polycarboxylates are also suitable as builders; these are, for example, the alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a relative molecular weight of 500 to 70,000 g / mol.
  • the molecular weights given for polymeric polycarboxylates are weight-average molecular weights M w of the particular acid form, which were determined in principle by means of gel permeation chromatography (GPC), a UV detector being used. The measurement was carried out against an external polyacrylic acid standard, which provides realistic molecular weight values due to its structural relationship to the polymers investigated. These figures deviate significantly from the molecular weight figures for which polystyrene sulfonic acids are considered Standard are used. The molecular weights measured against polystyrene sulfonic acids are generally significantly higher than the molecular weights given in this document.
  • Suitable polymers are, in particular, polyacrylates, which preferably have a molecular weight of 2,000 to 20,000 g / mol. Because of their superior solubility, the short-chain polyacrylates with molecular weights of 2,000 to 10,000 g / mol, and particularly preferably 3,000 to 5,000 g / mol, can in turn be preferred from this group.
  • copolymeric polycarboxylates in particular those of acrylic acid with methacrylic acid and of acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid.
  • Copolymers of acrylic acid with maleic acid which contain 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% by weight of maleic acid have proven to be particularly suitable.
  • Their relative molecular weight, based on free acids, is generally 2,000 to 70,000 g / mol, preferably 20,000 to 50,000 g / mol and in particular 30,000 to 40,000 g / mol.
  • the (co) polymeric polycarboxylates can be used either as a powder or as an aqueous solution.
  • the content of (co) polymeric polycarboxylates in the agents can be from 0.5 to 20% by weight, in particular 1 to 10% by weight.
  • the polymers can also contain allylsulfonic acids, such as, for example, allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid, as monomers.
  • allylsulfonic acids such as, for example, allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid, as monomers.
  • biodegradable polymers composed of more than two different monomer units, for example those which contain salts of acrylic acid and maleic acid as well as vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives as monomers or those which contain salts of acrylic acid and 2-alkylallylsulfonic acid and sugar derivatives as monomers.
  • copolymers are those which preferably have acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate as monomers.
  • further preferred builder substances are polymeric aminodicarboxylic acids, their salts or their precursor substances. Polyaspartic acids or their salts and derivatives are particularly preferred.
  • polyacetals which can be obtained by reacting dialdehydes with polyolcarboxylic acids which have 5 to 7 carbon atoms and at least 3 hydroxyl groups.
  • Preferred polyacetals are obtained from dialdehydes such as glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and mixtures thereof and from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.
  • Suitable organic builder substances are dextrins, for example oligomers or polymers of carbohydrates, which can be obtained by partial hydrolysis of starches.
  • the hydrolysis can be carried out by customary, for example acid or enzyme-catalyzed, processes. They are preferably hydrolysis products with average molecular weights in the range from 400 to 500,000 g / mol.
  • DE dextrose equivalent
  • oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function.
  • oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function.
  • Particularly preferred organic builders for agents according to the invention are oxidized starches, or their derivatives from the applications EP 472 042, WO 97/25399, and EP 755 944.
  • Oxydisuccinates and other derivatives of disuccinates are further suitable cobuilders.
  • ethylenediamine-N, N'-disuccinate (EDDS) is preferably in the form of its sodium or magnesium salts.
  • EDDS ethylenediamine-N, N'-disuccinate
  • Glycerol disuccinates and glycerol trisuccinates are also preferred. Suitable amounts used in formulations containing zeolite and / or silicate are between 3 and 15% by weight.
  • organic cobuilders are, for example, acetylated hydroxycarboxylic acids or their salts, which may also be in lactone form and which contain at least 4 carbon atoms and at least one hydroxyl group and a maximum of two acid groups.
  • phosphonates are, in particular, hydroxyalkane or aminoalkane phosphonates.
  • hydroxyalkane phosphonates 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate (HEDP) is of particular importance as a cobuilder. It is preferably used as the sodium salt, the disodium salt reacting neutrally and the tetrasodium salt in an alkaline manner (pH 9).
  • Preferred aminoalkane phosphonates are ethylenediaminetetramethylenephosphonate (EDTMP), diethylenetriaminepentamethylenephosphonate (DTPMP) and their higher homologs.
  • EDTMP hexasodium salt of EDTMP or as the hepta- and octa-sodium salt of DTPMP.
  • HEDP is preferably used as the builder from the class of the phosphonates.
  • the aminoalkanephosphonates also have a pronounced ability to bind heavy metals. Accordingly, it may be preferred, particularly if the agents also contain bleach, to use aminoalkanephosphonates, in particular DTPMP, or to use mixtures of the phosphonates mentioned.
  • Builder substances can optionally be present in the agents according to the invention in amounts of up to 90% by weight. They are preferably contained in amounts of up to 75% by weight. Detergents according to the invention have builder contents of in particular 5% by weight to 50% by weight. In agents according to the invention for cleaning hard surfaces, in particular for machine cleaning of dishes, the builder substance content is in particular 5% by weight to 88% by weight, with such agents preferably not using water-insoluble builder materials. In a preferred embodiment, agents according to the invention, in particular Machine cleaning of dishes contains 20% by weight to 40% by weight of water-soluble organic builders, in particular alkali citrate, 5% by weight to 15% by weight of alkali carbonate and 20% by weight to 40% by weight of alkali disilicate.
  • Solvents that can be used in the liquid to gel compositions of detergents and cleaning agents come, for example, from the group of mono- or polyhydric alcohols, alkanolamines or glycol ethers, provided that they are miscible with water in the concentration range indicated.
  • the solvents are preferably selected from ethanol, n- or i-propanol, butanols, ethylene glycol methyl ether, ethylene glycol ethyl ether, ethylene glycol propyl ether,
  • Ethylene glycol mono-n-butyl ether diethylene glycol methyl ether, diethylene glycol ethyl ether, propylene glycol methyl, ethyl or propyl ether, dipropylene glycol monomethyl or ethyl ether, diisopropylene glycol monomethyl or ethyl ether, methoxy, ethoxy or butoxytriglycol, 1 Butoxyethoxy-2-propanol, 3-methyl-3-methoxybutanol, propylene glycol t-butyl ether and mixtures of these solvents.
  • Solvents can be used in the liquid to gel detergents and cleaning agents according to the invention in amounts between 0.1 and 20% by weight, but preferably below 15% by weight and in particular below 10% by weight.
  • compositions according to the invention can be added to one or more thickeners or thickening systems.
  • These high-molecular substances which are also called swelling agents, usually absorb the liquids and swell in the process, in order to eventually change into viscous real or colloidal solutions.
  • Suitable thickeners are inorganic or polymeric organic compounds.
  • the inorganic thickeners include, for example, polysilicic acids, clay minerals such as montmorillonites, zeolites, silicas and bentonites.
  • the organic thickeners come from the groups of natural polymers, modified natural polymers and fully synthetic polymers. Such natural polymers are, for example, agar-agar, carrageenan, tragacanth, gum arabic, alginates, pectins, polyoses, guar flour, locust bean gum, starch, dextrins, gelatin and casein.
  • Modified natural substances that are used as thickeners mainly come from the group of modified starches and celluloses.
  • Fully synthetic thickeners are polymers such as polyacrylic and polymethacrylic compounds, vinyl polymers, polycarboxylic acids, polyethers, polyimines, polyamides and polyurethanes.
  • the thickeners can be present in an amount of up to 5% by weight, preferably from 0.05 to 2% by weight, and particularly preferably from 0.1 to 1.5% by weight, based on the finished composition ,
  • the washing or cleaning agent according to the invention can optionally contain sequestering agents, electrolytes and further auxiliaries as further conventional ingredients.
  • Textile detergents according to the invention can contain derivatives of diaminostilbenedisulfonic acid or their alkali metal salts as optical brighteners. Suitable are, for example, salts of 4,4'-bis (2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino) stilbene-2,2'-disulfonic acid or compounds of similar structure which are used instead of morpholino Group carry a diethanolamino group, a methylamino group, an anilino group or a 2-methoxyethylamino group.
  • Brighteners of the substituted diphenylstyrylene type may also be present, for example the alkali salts of 4,4'-bis (2-sulfostyryl) diphenyl, 4,4'-bis (4-chloro-3-sulfostyryl) diphenyl, or 4 - (4-chlorostyryl) -4 '- (2-sulfostyryl) diphenyl. Mixtures of the aforementioned optical brighteners can also be used.
  • Graying inhibitors have the task of keeping the dirt detached from the textile fibers suspended in the liquor.
  • Water-soluble colloids of mostly organic nature are suitable for this, for example starch, glue, gelatin, salts of ether carboxylic acids or ether sulfonic acids of starch or cellulose or salts of acidic sulfuric acid esters of cellulose or starch.
  • Water-soluble polyamides containing acidic groups are also suitable for this purpose.
  • Starch derivatives other than those mentioned above can also be used, for example aldehyde starches.
  • Cellulose ethers such as carboxymethyl cellulose (sodium salt), methyl cellulose, hydroxyalkyl cellulose and mixed ethers, such as methyl hydroxyethyl cellulose, methyl hydroxypropyl cellulose, methyl carboxymethyl cellulose and mixtures thereof, for example in amounts of 0.1 to 5% by weight, based on the composition, are preferably used.
  • silver corrosion inhibitors can be used in dishwashing detergents according to the invention. Such are known from the prior art, for example benzotriazoles, iron (III) chloride or CoSO 4 .
  • silver corrosion inhibitors which are particularly suitable for use together with enzymes are manganese, titanium, zirconium, hafnium, vanadium, cobalt or cerium salts and / or complexes which the metals mentioned are in one of the oxidation states II, III, IV, V or VI.
  • examples of such compounds are MnSO, V 2 O 5 , V 2 O 4 , VO 2 , TiOSO 4 , K 2 TiF 6 , K 2 ZrF 6 , Co (NO 3 ) 2 , Co (NO 3 ) 3 , and mixtures thereof ,
  • Soil release agents or soil repellents are mostly polymers which, when used in a detergent, impart dirt-repellent properties to the laundry fiber and / or support the dirt-removing ability of the other detergent components. A comparable effect can also be observed when used in cleaning agents for hard surfaces.
  • Particularly effective and long-known soil release agents are copolyesters with dicarboxylic acid, alkylene glycol and polyalkylene glycol units. Examples of these are copolymers or mixed polymers of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene glycol (DT 16 17 141, or DT 22 00 911).
  • the German patent application DT 22 53 063 mentions acidic agents which contain, inter alia, a copolymer of a dibasic carboxylic acid and an alkylene or cycloalkylene polyglycol. Polymers made from ethylene terephthalate and polyethylene oxide terephthalate and their use in detergents are described in German documents DE 28 57 292 and DE 33 24 258 and European patent EP 0 253 567.
  • European patent EP 066 944 relates to agents which contain a copolyester of ethylene glycol, polyethylene glycol, aromatic dicarboxylic acid and sulfonated aromatic dicarboxylic acid in certain molar ratios.
  • European or European patent EP 0 185 427 discloses methyl or ethyl end-capped polyesters with ethylene and / or propylene terephthalate and polyethylene oxide terephthalate units and detergents which contain such a soil release polymer.
  • European patent EP 0 241 984 relates to a polyester which, in addition to oxyethylene groups and terephthalic acid units, also contains substituted ethylene units and glycerol units.
  • From the European Patent EP 0 241 985 discloses polyesters which, in addition to oxyethylene groups and terephthalic acid units, contain 1, 2-propylene, 1,2-butylene and / or 3-methoxy-1, 2-propylene groups and glycerol units and with C to C - Alkyl groups are end group capped. From European patent application EP 0 272 033 are at least partially by C ⁇ . 4 -Alkyl- or acyl radicals end-capped polyesters with poly-propylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate units are known. European patent EP 0 274 907 describes sulfoethyl end group-capped terephthalate-containing soil release polyesters.
  • the color transfer inhibitors which are suitable for use in textile detergents according to the invention include in particular polyvinylpyrrolidones, polyvinylimidazoles, polymeric N-oxides such as poly (vinylpyridine-N-oxide) and copolymers of vinylpyrrolidone with vinylimidazole.
  • foam inhibitors are, for example, soaps of natural or synthetic origin, which have a high proportion of C 8 -C 2 fatty acids.
  • Suitable non-surfactant-like foam inhibitors are, for example, organopolysiloxanes and their mixtures with microfine, optionally signed silica, and paraffins, waxes, microcrystalline waxes and their mixtures with signed silica or bistearylethylenediamide. Mixtures of various foam inhibitors are also used with advantages, for example those made of silicone, paraffins or waxes.
  • the foam inhibitors, in particular silicone and / or paraffin-containing foam inhibitors are preferably granular in water soluble or dispersible carrier substance bound. Mixtures of paraffins and bistearylethylenediamides are particularly preferred.
  • a cleaning agent for hard surfaces according to the invention can also contain abrasive components, in particular from the group comprising quartz flours, wood flours, plastic flours, chalks and microglass balls, and mixtures thereof.
  • Abrasives are preferably not contained in the cleaning agents according to the invention in excess of 20% by weight, in particular from 5% by weight to 15% by weight.
  • Dyes and fragrances are added to detergents and cleaning agents in order to improve the aesthetic impression of the products and, in addition to the washing and cleaning performance, to provide the consumer with a visually and sensorially "typical and distinctive" product.
  • Individual fragrance compounds for example the synthetic products of the ester, ether, aldehyde, ketone, alcohol and hydrocarbon type, can be used as perfume oils or fragrances.
  • Fragrance compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, phenoxyethyl isobutyrate, p-tert-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, dimethylbenzylcarbyl acetate, phenylethyl acetate, linalyl benzoate, benzyl formate, ethyl methylphenyl glycinate, allylcyclohexylpropylate propylate allyl propylate propionate.
  • the ethers include, for example, benzyl ethyl ether, the aldehydes, for example, the linear alkanals with 8-18 C atoms, citral, citronellal, citronellyloxyacetaldehyde, cyclamenaldehyde, hydroxycitronellal, lilial and bourgeonal, and the ketones, for example, the ionones, ⁇ -isomethylionone and methyl -cedryl ketone, the alcohols anethole, citronellol, eugenol, geraniol, linalool, phenylethyl alcohol and terpineol, the hydrocarbons mainly include the terpenes such as limonene and pinene.
  • perfume oils can also contain natural fragrance mixtures, such as are obtainable from plant sources, for example pine, citrus, jasmine, patchouly, rose or ylang-ylang oil.
  • natural fragrance mixtures such as are obtainable from plant sources, for example pine, citrus, jasmine, patchouly, rose or ylang-ylang oil.
  • the colorant content of detergents and cleaning agents is usually less than 0.01% by weight, while fragrances can make up up to 2% by weight of the entire formulation.
  • the fragrances can be incorporated directly into the detergents and cleaning agents, but it may also be advantageous to apply the fragrances to carriers, which increase the adhesion of the perfume to the items to be cleaned and ensure a long-lasting fragrance, especially of treated textiles, due to the slower release of the fragrance.
  • Cyclodextrins for example, have proven useful as such carrier materials, and the cyclodextrin-perfume complexes can additionally be coated with further auxiliaries.
  • Another preferred carrier for fragrances is the zeolite X described, which can also absorb fragrances instead of or in a mixture with surfactants. Washing and cleaning agents which contain the described zeolite X and fragrances, which are preferably at least partially absorbed on the zeolite, are therefore preferred.
  • Preferred dyes the selection of which is not difficult for the person skilled in the art, have a high storage stability and insensitivity to the other ingredients of the compositions and to light, and no pronounced substantivity towards textile fibers, in order not to dye them.
  • detergents or cleaning agents can contain antimicrobial agents.
  • antimicrobial agents Depending on the antimicrobial spectrum and mechanism of action, a distinction is made between bacteriostatics and bactericides, fungistatics and fungicides, etc.
  • Important substances from these groups are, for example, benzalkonium chlorides, alkylarylsulfonates, halophenols and phenol mercuric acetate.
  • antimicrobial activity and antimicrobial active substance have the customary meaning, as used, for example, by KH Wall conferencecher in "Practice of Sterilization, Disinfection - Preservation: Germ Identification - Industrial Hygiene" (5th ed.
  • Suitable antimicrobial agents are preferably selected from the groups of alcohols, amines, aldehydes, antimicrobial acids or their salts, carboxylic acid esters, acid amides, phenols, phenol derivatives, diphenyls, diphenylalkanes, Urea derivatives, oxygen, nitrogen acetals and formals, benzamidines, isothiazolines, phthalimide derivatives, pyridine derivatives, antimicrobial surface-active compounds, guanidines, antimicrobial amphoteric compounds, quinolines, 1,2-dibromo-2,4-dicyanobutane, iodo-2- propyl butyl carbamate, iodine, iodophores, peroxo compounds, halogen compounds and any mixtures of the above.
  • the antimicrobial active ingredient can be selected from ethanol, n-propanol, i-propanol, 1,3-butanediol, phenoxyethanol, 1,2-propylene glycol, glycerin, undecylenic acid, benzoic acid, salicylic acid, dihydracetic acid, o-phenylphenol, N-methylmorpholine acetonitrile (MMA), 2-benzyl-4-chlorophenol, 2,2'-methylene-bis- (6-bromo-4-chlorophenol), 4,4'-dichloro-2'-hydroxydiphenyl ether (dichlosan), 2,4 , 4'-trichloro-2'-hydroxydiphenyl ether (trichlosan), chlorhexidine, N- (4-chlorophenyl) -N- (3,4-dichlorophenyl) urea, N, N '- (1,10-decane-diyldi- 1-pyridinyl-4-y
  • Halogenated xylene and cresol derivatives such as p-chlorometacresol or p-chlorometaxylene, as well as natural antimicrobial active substances of vegetable origin (for example from spices or herbs), animal and microbial origin are also suitable.
  • antimicrobial surface-active quaternary compounds a natural antimicrobial agent of plant origin and / or a natural antimicrobial agent of animal origin, most preferably at least one natural antimicrobial agent of plant origin from the group comprising caffeine, theobromine and theophylline, and essential oils such as eugenol, thymol and geraniol, and / or at least one natural antimicrobial active ingredient of animal origin from the group comprising enzymes such as protein from milk, lysozyme and lactoperoxidase, and / or at least one antimicrobial surface-active quaternary compound with an ammonium, sulfonium, phosphonium, iodonium - Or arsonium group, peroxo compounds and chlorine compounds are used.
  • Substances of microbial origin so-called bacteriocins, can also be used.
  • the quaternary ammonium compounds (QAV) suitable as antimicrobial active ingredients have the general formula (R 1 ) (R 2 ) (R 3 ) (R 4 ) N + X " , in which R 1 to R 4 are identical or different CrC 22 alkyl radicals , C -C 28 -aralkyl radicals, or heterocyclic radicals, or in the case of an aromatic compound such as pyridine-even together with the nitrogen atom forming the heterocycle, for example a pyridinium or imidazolinium compound three radicals, and X "halide ions, sulfate ions, Are hydroxide ions or similar anions.
  • at least one of the residues preferably has a chain length of 8 to 18, in particular 12 to 16, carbon atoms.
  • QAV are by reacting tertiary amines with alkylating agents such as methyl chloride, benzyl chloride, dimethyl sulfate, dodecyl bromide, but also ethylene oxide produced.
  • alkylating agents such as methyl chloride, benzyl chloride, dimethyl sulfate, dodecyl bromide, but also ethylene oxide produced.
  • alkylation of tertiary amines with a long alkyl radical and two methyl groups is particularly easy, and the quaternization of tertiary amines with two long radicals and one methyl group can also be carried out using methyl chloride under mild conditions.
  • Amines which have three long alkyl radicals or hydroxy-substituted alkyl radicals are not very reactive and are preferably quaternized with dimethyl sulfate.
  • Suitable QAC are, for example, benzalkonium chloride (N-alkyl-N, N-dimethyl-benzyl ammonium chloride, CAS No. 8001-54-5), benzalkon B (m, p-dichlorobenzyl-dimethyl-C12-alkylammonium chloride, CAS No. 58390- 78-6), benzoxonium chloride (benzyl-dodecyl-bis (2-hydroxyethyl) ammonium chloride), cetrimonium bromide (N-hexadecyl-N, N-trimethyl-ammonium bromide, CAS No.
  • benzetonium chloride N, N-dimethyl-N- [2- [2- [p- (1,1, 3,3-tetramethylbutyl) phenoxy] ethoxy] ethyl] benzylammonium chloride, CAS No. 121-54-0
  • Dialkyldimethylammonium chloride such as di-t7-decyl-dimethyl-ammonium chloride (CAS No. 7173-51-5-5), didecyldimethylammonium bromide (CAS No. 2390-68-3), dioctyl-dimethyl-ammoniumchloric, 1-cetylpyridinium chloride ( CAS No.
  • QAV thiazoline iodide
  • Particularly preferred QAV are the benzalkonium chlorides with C 8 -C 18 -alkyl radicals, in particular C 2 -C 8 -alkyl-benzyl-dimethyl-ammonium chloride.
  • Benzalkonium halides and / or substituted benzalkonium halides are for example commercially available as Barquat ® ex Lonza, Marquat® ® ex Mason, Variquat ® ex Witco / Sherex and Hyamine ® ex Lonza and as Bardac ® ex Lonza.
  • antimicrobial agents are N- (3-chloroallyl) hexaminium chloride such as Dowicide and Dowicil ® ® ex Dow, benzethonium chloride such as Hyamine ® 1622 ex Rohm & Haas, methylbenzethonium as Hyamine ® 10X ex Rohm & Haas, cetylpyridinium chloride such as Cepacol ex Merrell Labs ,
  • the antimicrobial active ingredients are used in amounts of from 0.0001% by weight to 1% by weight, preferably from 0.001% by weight to 0.8% by weight, particularly preferably from 0.005% by weight to 0.3% by weight .-% and in particular from 0.01 to 0.2 wt .-% used.
  • the agents can contain UV absorbers (UV absorbers) which are absorbed onto the treated textiles and improve the lightfastness of the fibers and / or the lightfastness of other formulation components.
  • UV absorbers are organic Understand substances (light protection filters) that are able to absorb ultraviolet rays and release the absorbed energy in the form of longer-wave radiation, for example heat.
  • Benzophenones with substituents in the 2- and / or 4-position.
  • Substituted benzotriazoles, phenyl-substituted acrylates (cinnamic acid derivatives, optionally with cyano groups in the 2-position), salicylates, organic Ni complexes and natural substances such as umbelliferone and the body's own urocanoic acid are also suitable.
  • UV-B absorbers 3-
  • Aminobenzoic acid derivatives preferably 2-ethylhexyl 4- (dimethylamino) benzoate, 2-octyl 4- (dimethylamino) benzoate and 4-
  • esters of salicylic acid preferably salicylic acid 2-ethylhexyl ester, salicylic acid 4-isopropylbenzyl ester, salicylic acid homomethyl ester; Derivatives of benzophenone, preferably 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, 2-hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenone, 2,2'-dihydroxy-4-methoxybenzophenone; Esters of
  • Benzalmalonic acid preferably di-2-ethylhexyl 4-methoxybenzmalonate
  • Triazine derivatives such as, for example, 2,4,6-trianilino- (p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy) -1,3,5-triazine and octyl triazone, as described in EP 0818450 A1 or dioctyl butamido
  • Triazone (Uvasorb® HEB); Propane-1,3-diones, such as 1- (4-tert-butylphenyl) -3-
  • 3-Benzylidencamphers such as 4- (2-oxo-3-bornylidenemethyl) benzenesulfonic acid and 2-methyl-5- (2-oxo-3-bornyliden) sulfonic acid and their salts.
  • benzoylmethane such as 1- (4'-tert-butylphenyl) -3- (4'-methoxyphenyl) propane-1,3-dione, 4-tert-butyl-, are particularly suitable as typical UV-A filters.
  • UV-A and UV-B filters can of course also be used in mixtures.
  • insoluble light-protection pigments namely finely dispersed, preferably nanoized metal oxides or salts, are also suitable for this purpose.
  • suitable metal oxides are, in particular, zinc oxide and titanium dioxide and, in addition, oxides of iron, zirconium, silicon, manganese, aluminum and cerium and mixtures thereof.
  • Silicates (talc), barium sulfate or zinc stearate can be used as salts.
  • the oxides and salts are already used in the form of the pigments for skin-care and skin-protecting emulsions and decorative cosmetics.
  • the particles should have an average diameter of less than 100 nm, preferably between 5 and 50 nm and in particular between 15 and 30 nm. They can have a spherical shape, but it is also possible to use particles which have an ellipsoidal shape or a shape which differs in some other way from the spherical shape.
  • the pigments can also be surface-treated, that is to say hydrophilized or hydrophobicized.
  • Typical examples are coated titanium dioxides, such as, for example, titanium dioxide T 805 (Degussa) or Eusolex® T2000 (Merck; preferred hydrophobic coating agents are silicones and particularly preferably trialkoxyoctylsilanes or simethicones. Micronized zinc oxide is preferably used. Other suitable UV light protection filters are see the overview by P. Finkel in S ⁇ FW-Journal, volume 122 (1996), p. 543.
  • the UV absorbers are usually used in amounts of from 0.01% by weight to 5% by weight, preferably from 0.03% by weight to 1% by weight.
  • Agents according to the invention can contain further enzymes in addition to the enzymes according to the invention in order to increase the washing or cleaning performance, in principle all enzymes established in the prior art for these purposes can be used. These include in particular proteases, amylases, lipases, hemicellulases, cellulases or oxidoreductases, and preferably their mixtures. In principle, these enzymes are of natural origin; starting from the Natural molecules have improved variants available for use in detergents and cleaning agents, which are accordingly preferred. Agents according to the invention preferably contain enzymes in total amounts of 1 ⁇ 10 " 6 to 5 percent by weight based on active protein.
  • the protein concentration can be determined using known methods, for example the BCA process (bicinchoninic acid; 2,2'-bichinolyl-4,4 '-dicarboxylic acid) or the Biuret method (AG Gornall, CS Bardawill and MM David, J. Biol. Chem., 177 (1948), pp. 751-766).
  • BCA process bicinchoninic acid; 2,2'-bichinolyl-4,4 '-dicarboxylic acid
  • Biuret method AG Gornall, CS Bardawill and MM David, J. Biol. Chem., 177 (1948), pp. 751-766.
  • subtilisin type those of the subtilisin type are preferred.
  • subtilisins BPN 'and Carlsberg the protease PB92, the subtilisins 147 and 309, the alkaline protease from Bacillus lentus, subtilisin DY and the enzymes thermitase, proteinase K and that which can no longer be assigned to the subtilisins in the narrower sense Proteases TW3 and TW7.
  • Subtilisin Carlsberg is available in a further developed form under the trade name Alcalase ® from Novozymes A / S, Bagsvasrd, Denmark.
  • the subtilisins 147 and 309 are sold under the trade names Esperase ®, or Savinase ® from Novozymes.
  • the protease from Bacillus lentus DSM 5483 (WO 91/02792 A1) is derived from the variants listed under the name BLAP ® , which are described in particular in WO 92/21760 A1, WO 95/23221 A1, WO 02/088340 A2 and WO 03 / 038082 A2.
  • Other usable proteases from various Bacillus sp. and B. gibsonii emerge from the patent applications WO 03/054185 A1, WO 03/056017 A2, WO 03/055974 A2 and WO 03/054184 A1.
  • proteases are, for example, under the trade names Durazym ®, relase ®, Everlase® ®, Nafizym, Natalase ®, Kannase® ® and Ovozymes ® from Novozymes, under the trade names Purafect ®, Purafect ® OxP and Properase.RTM ® by the company Genencor, which is sold under the trade name Protosol ® by Advanced Biochemicals Ltd., Thane, India, which is sold under the trade name Wuxi ® by Wuxi Snyder Bioproducts Ltd., China, and in the trade name Proleather ® and Protease P ® by the company Amano Pharmaceuticals Ltd., Nagoya, Japan, and the enzyme available under the name Proteinase K-16 from Kao Corp., Tokyo, Japan.
  • amylases which can be used according to the invention are the ⁇ -amylases from Bacillus licheniformis, from ⁇ . amyloliquefaciens or from B. stearothermophilus and their for Improvements in use in detergents and cleaning agents.
  • the enzyme from ß. licheniformis is available from Novozymes under the name Termamyl ® and from Genencor under the name Purastar ® ST. Development products of this ⁇ -amylase are available from Novozymes under the trade names Duramyl ® and Termamyl ® ultra, from Genencor under the name Purastar® ® OxAm and from Daiwa Seiko Inc., Tokyo, Japan, as Keistase ®.
  • the ⁇ -amylase from ß. Amyloliquefaciens is sold by Novozymes under the name BAN ® , and derived variants from the ⁇ -amylase from ⁇ . stearothermophilus under the names BSG ® and Novamyl ® , also from Novozymes.
  • ⁇ -amylase from Bacillus sp. Disclosed in the application WO 02/10356 A2.
  • CCTase cyclodextrin glucanotransferase
  • amylolytic enzymes which belong to the sequence space of ⁇ -amylases, which is defined in the application WO 03/002711 A2, and those which are described in the application WO 03/054177 A2. Fusion products of the molecules mentioned can also be used, for example those from the application DE 10138753 A1.
  • Agents according to the invention can contain lipases or cutinases, in particular because of their triglyceride-cleaving activities, but also in order to produce peracids in situ from suitable precursors in addition to the present invention.
  • lipases or cutinases include, for example, the lipases originally obtainable from Humicola lanuginosa (Thermomyces lanuginosus) or further developed, in particular those with the amino acid exchange D96L. They are sold, for example, by Novozymes under the trade names Lipolase ® , Lipolase ® Ultra, LipoPrime ® , Lipozyme ® and Lipex ® .
  • the cutinases can be used, which were originally isolated from Fusarium solani pisi and Humicola insolens.
  • Lipases which can also be used are from Amano under the names Lipase CE ®, Lipase P ®, Lipase B ®, or lipase CES ®, Lipase AKG ®, Bacillis sp.
  • Lipase ® Lipase AP ® , Lipase M-AP ® and Lipase AML ® available.
  • the Genencor company can use, for example, the lipases or cutinases whose starting enzymes were originally isolated from Pseudomonas mendocina and Fusa ⁇ um solanii.
  • Agents according to the invention can contain cellulases, depending on the purpose, as pure enzymes, as enzyme preparations or in the form of mixtures in which the individual components advantageously complement one another with regard to their various performance aspects.
  • These performance aspects include, in particular, contributions to the primary washing performance, to the secondary washing performance of the agent (anti-deposition effect or graying inhibition) and finish (tissue effect), up to the exertion of a “stone washed” effect.
  • EG endoglucanase
  • EG endoglucanase
  • Carezyme ® which are also available from Novozymes, are based on the 50 kD-EG and the 43 kD-EG from H. insolens DSM 1800.
  • Other usable commercial products from this company are Cellusoft ® and Renozyme ® . The latter is based on the application WO 96/29397 A1. Performance-improved cellulase variants can be found, for example, in application WO 98/12307 A1.
  • the cellulases disclosed in application WO 97/14804 A1 can also be used; For example, it revealed 20 kD EG Melanocarpus, available from AB Enzymes, Finland, under the trade names Ecostone® ® and Biotouch ®. Other commercial products from AB Enzymes are Econase ® and Ecopulp ® . Other suitable cellulases from Bacillus sp. CBS 670.93 and CBS 669.93 are disclosed in WO 96/34092 A2, the ones from Bacillus sp. CBS 670.93 from Genencor under the trade name Puradax ® is available. Other commercial products from Genencor are "Genencor detergent cellulase L" and IndiAge ® Neutra.
  • Suitable mannanases are available, for example under the name Gamanase ® and Pektinex AR ® from Novozymes, under the name Rohapec ® B1 L from AB Enzymes and under the name Pyrolase® ® from Diversa Corp., San Diego, CA, USA ,
  • a suitable ß-glucanase from a ß. alcalophilus can be found, for example, in application WO 99/06573 A1.
  • the from ß. subtilis .beta.-glucanase obtained is available under the name Cereflo ® from Novozymes.
  • washing and cleaning agents according to the invention can contain oxidoreductases, for example oxidases, oxygenases, catalases, peroxidases, such as halo-, chloro-, bromo-, lignin, glucose or manganese peroxidases, dioxygenases or laccases (phenol oxidases, polyphenol oxidases) contain.
  • oxidoreductases for example oxidases, oxygenases, catalases, peroxidases, such as halo-, chloro-, bromo-, lignin, glucose or manganese peroxidases, dioxygenases or laccases (phenol oxidases, polyphenol oxidases) contain.
  • Suitable commercial products are Denilite ® 1 and 2 from Novozymes.
  • organic, particularly preferably aromatic, compounds interacting with the enzymes are additionally added in order to increase the activity of the oxidoreductases in question (enhancers) or to ensure the flow of electrons (mediators) in the case of greatly different redox potentials between the oxidizing enzymes and the soiling.
  • the enzymes used in agents according to the invention either originate from microorganisms, such as the genera Bacillus, Streptomyces, Humicola, or Pseudomonas, and / or are produced by biotechnological processes known per se by suitable microorganisms, for example by transgenic expression hosts of the genera Bacillus or filamentous fungi.
  • the enzymes in question are advantageously purified by methods which are in themselves established, for example by means of precipitation, sedimentation, concentration, filtration of the liquid phases, microfiltration, ultrafiltration, exposure to chemicals, deodorization or suitable combinations of these steps.
  • Agents according to the invention can be added to the enzymes in any form established according to the prior art. These include, for example, the solid preparations obtained by granulation, extrusion or lyophilization or, particularly in the case of liquid or gel-like agents, solutions of the enzymes, advantageously as concentrated as possible, low in water and / or with stabilizers.
  • the enzymes can be encapsulated both for the solid and for the liquid administration form, for example by spray drying or extrusion of the enzyme solution together with a, preferably natural, polymer or in the form of capsules, for example those in which the enzyme is enclosed in a solidified gel are or in those of the core-shell type, in which an enzyme-containing core is coated with a protective layer impermeable to water, air and / or chemicals.
  • Additional active ingredients for example stabilizers, emulsifiers, pigments, bleaching agents or dyes, can additionally be applied in superimposed layers.
  • Capsules of this type are applied by methods known per se, for example by shaking or roll granulation or in fluid-bed processes. Such granules are advantageously low in dust, for example by applying polymeric film formers, and are stable on storage due to the coating.
  • the protein concentration attributable to the enzymes contained, in particular to the perhydrolases contained can be determined using known methods, for example the BCA process (bicinchoninic acid; 2,2'-bichinolyl-4,4'-dicarboxylic acid) or the biuret process (AG Gornall, CS Bardawill and MM David, J. Biol. Chem. 177 (1948), pp. 751-766).
  • a protein and / or enzyme contained in an agent according to the invention can be used to protect against damage, for example, during storage Inactivation, denaturation or decay can be protected by physical influences, oxidation or proteolytic cleavage.
  • the proteins and / or enzymes are obtained microbially, inhibition of proteolysis is particularly preferred, in particular if the agents also contain proteases.
  • preferred agents according to the invention contain stabilizers.
  • a group of stabilizers are reversible protease inhibitors.
  • Benzamidine hydrochloride, borax, boric acids, boronic acids or their salts or esters are frequently used for this, including above all derivatives with aromatic groups, for example ortho-, meta- or para-substituted phenylboronic acids, in particular 4-formylphenyl boronic acid, or the salts or Esters of the compounds mentioned.
  • Peptide aldehydes that is to say oligopeptides with a reduced C-terminus, in particular those of 2 to 50 monomers, are also used for this purpose.
  • the peptide reversible protease inhibitors include, among others, ovomucoid and leupeptin. Specific, reversible peptide inhibitors for the protease subtilisin as well as fusion proteins from proteases and specific peptide inhibitors are also suitable for this.
  • Further enzyme stabilizers are amino alcohols such as mono-, di-, triethanol- and -propanolamine and their mixtures, aliphatic carboxylic acids up to C ⁇ 2 , such as succinic acid, other dicarboxylic acids or salts of the acids mentioned. End-capped fatty acid amide alkoxylates are also suitable for this purpose. Certain organic acids used as builders, as disclosed in WO 97/18287, can additionally stabilize an enzyme contained.
  • Di-glycerol phosphate also protects against denaturation due to physical influences.
  • Calcium and / or magnesium salts are also used, such as calcium acetate or calcium formate.
  • Polyamide oligomers or polymeric compounds such as lignin, water-soluble vinyl copolymers or cellulose ethers, acrylic polymers and / or polyamides stabilize the enzyme preparation against physical influences or pH fluctuations, among other things.
  • Polymers containing polyamine N-oxide act simultaneously as Enzyme stabilizers and as color transfer inhibitors.
  • Other polymeric stabilizers are linear C 8 -C 18 polyoxyalkylenes.
  • Alkyl polyglycosides can also stabilize the enzymatic components of the agent according to the invention and preferably are capable of additionally increasing their performance.
  • Crosslinked N-containing compounds preferably fulfill a double function as soil release agents and as enzyme stabilizers. Hydrophobic, nonionic polymer in particular stabilizes any cellulase that may be present.
  • Reducing agents and antioxidants increase the stability of the enzymes against oxidative decay; Examples of these are sulfur-containing reducing agents. Other examples are sodium sulfite and reducing sugars.
  • Combinations of stabilizers are particularly preferably used, for example made of polyols, boric acid and / or borax, the combination of boric acid or borate, reducing salts and succinic acid or other dicarboxylic acids or the combination of boric acid or borate with polyols or polyamino compounds and with reducing salts.
  • the action of peptide-aldehyde stabilizers is favorably increased by the combination with boric acid and / or boric acid derivatives and polyols and even further by the additional action of divalent cations, such as calcium ions.
  • agents according to the invention are characterized in that they consist of more than one phase, for example in order to release the active substances contained at different times or locations. These can be phases in different, but in particular phases in the same physical states.
  • Agents according to the invention which are composed of more than one solid component, can be produced in a simple manner by mixing different solid components, in particular powders, granules or extrudates with different ingredients and / or different release behavior, in an overall loose form.
  • Solid agents according to the invention can be produced from one or more phases in a known manner, for example by spray drying or granulation, the enzymes and any further thermally sensitive ingredients, such as bleaching agents, optionally being separated later be added.
  • a method known from European patent EP 0 486 592 and having an extrusion step is preferred.
  • a further preferred production using a granulation process is described in European patent EP 0 642 576.
  • Proteins can be used for solid agents, for example in dried, granulated, encapsulated or encapsulated and additionally dried form. They can be added separately, that is as a separate phase, or with other constituents together in the same phase, with or without compacting. If microencapsulated enzymes are to be processed in solid form, the water can be removed from the aqueous solutions resulting from the workup using methods known from the prior art, such as spray drying, centrifuging or by re-solubilization. The particles obtained in this way usually have a particle size between 50 and 200 ⁇ m.
  • the encapsulated form lends itself, as already discussed above, to protecting the enzymes from other constituents, such as bleaching agents, or to enable controlled release.
  • milli, micro and nanocapsules microcapsules for enzymes being particularly preferred.
  • Such capsules are disclosed, for example, in patent applications WO 97/24177 and DE 199 18 267.
  • Another possible encapsulation method consists in encapsulating the enzymes suitable for use in detergents or cleaning agents, starting from a mixture of the enzyme solution with a solution or suspension of starch or a starch derivative, in starch or the starch derivative. Such an encapsulation method is described in German application DE 199 56 382.
  • At least two solid phases can also be connected to one another. There is thus a possibility of providing a solid agent according to the invention by compressing or compacting it into tablets. Such tablets can be single or multi-phase. This dosage form therefore also offers the possibility of presenting a solid agent according to the invention with two solid phases.
  • a tablet produced in this way preferably has a weight of 10 g to 50 g, in particular 15 g to 40 g.
  • the three-dimensional shape of the tablets is arbitrary and can be round, oval or angular, intermediate forms also being possible.
  • At least one of the phases contains an amylase-sensitive material, in particular starch, or is at least partially surrounded or coated by it.
  • this phase is mechanically stabilized and / or protected against external influences and at the same time attacked by an amylase active in the wash liquor, so that the release of the ingredients is facilitated.
  • agents according to the invention are characterized in that they are generally liquid, gel-like or pasty.
  • the proteins contained, preferably a protein according to the invention are preferably used for such agents on the basis of protein extraction and preparation carried out according to the prior art in concentrated aqueous or non-aqueous solution, for example in liquid form, for example as a solution, suspension or emulsion, but also in gel form or encapsulated or added as a dried powder.
  • Such washing or cleaning agents according to the invention in the form of solutions in conventional solvents are generally produced by simply mixing the ingredients, which can be added in bulk or as a solution to an automatic mixer.
  • One embodiment of the present invention are those liquid, gel-like or pasty agents to which an essential protein according to the invention and / or one of the other proteins and / or one of the other contained ingredients has been encapsulated, preferably in the form of microcapsules.
  • Those with capsules made of amylase-sensitive material are particularly preferred.
  • Such a shared use of amylase sensitive materials and an amylolytic Enzyme in a washing or cleaning agent can show synergy effects, for example in such a way that the starch-splitting enzyme supports the cleavage of the microcapsules and thus controls the release process of the encapsulated ingredients, so that their release does not occur during storage and / or not at the beginning of the cleaning process, but only at a certain time.
  • Complex detergent and cleaning agent systems with a wide variety of ingredients and a wide variety of capsule types which represent particularly preferred embodiments of the present invention, can be based on this mechanism.
  • a comparable effect occurs when the ingredients of the washing or cleaning agent are distributed over at least two different phases, for example two or more solid, interconnected phases of a tablet-like washing or cleaning agent, or different granules within the same powdery agent.
  • Two- or multi-phase cleaners are state of the art for use both in automatic dishwashers and in detergents.
  • the activity of an amylolytic enzyme in a previously activated phase is a prerequisite for the activation of a later phase if it is surrounded by an amylase-sensitive envelope or coating or the amylase-sensitive material is an integral part of the solid phase, in the partial or complete of which Hydrolysis disintegrates the phase in question.
  • the ingredients of detergents and cleaning agents can suitably support each other in their performance. It is also known from the application WO 98/45396 that polymers which can be used simultaneously as cobuilders, such as, for example, alkyl polyglycosides, can stabilize and increase the activity and stability of the enzymes contained. It is therefore preferred if a Carlsberg variant according to the invention is modified, in particular stabilized, and / or its contribution to the washing or cleaning performance of the agent is modified by one of the other constituents listed above.
  • a further subject of the invention are processes for cleaning textiles or hard surfaces, which are characterized in that a perhydrolase variant according to the invention described above becomes active in at least one of the process steps.
  • the invention is realized in that the enzymatic properties improved according to the invention are exploited in principle to improve every cleaning process.
  • Each cleaning process is enriched by the activity in question if it is added in at least one process step.
  • Such methods are implemented for example with machines such as common household dishwashers or household washing machines. Preferred methods are preferred in accordance with the information given above. Processes which are characterized in that the perhydrolase variant is used via an agent described above are further preferred.
  • the present invention furthermore relates to shampoos and / or haircare compositions containing one of the perhydrolases according to the invention described above.
  • the ingredients suitable for agents of this subject matter of the invention are detailed below.
  • the hair washing and / or hair care products as well as foam baths, shower baths, creams, gels, lotions, alcoholic and aqueous / alcoholic solutions, emulsions, wax / fat masses, stick preparations, powders or ointments which comprise perhydrolases according to the invention can be used as auxiliaries and additives mild surfactants, oil bodies, emulsifiers, superfatting agents, pearlescent waxes, consistency agents, thickening agents, polymers, silicone compounds, fats, waxes, stabilizers, biogenic agents, deodorants, antiperspirants, antidandruff agents, film formers, swelling agents, UV light protection factors, antioxidants, hydrotropes, preservatives Insect repellents, self-tanners, solubilizers, perfume oils, dyes and the like.
  • Suitable mild, i.e. particularly skin-compatible surfactants are fatty alcohol polyglycol ether sulfates, monoglyceride sulfates, mono- and / or dialkyl sulfosuccinates, fatty acid isethionates, fatty acid sarcosinates, fatty acid taurides, fatty acid glutamates, ⁇ -olefin sulfonates, ethercarboxylic acids, alkyl oligoglucosides, fatty acid glucamides, alkylamidobetaines and / or protein fatty acid condensates, preferably based on wheat proteins.
  • Guerbet alcohols based on fatty alcohols with 6 to 18, preferably 8 to 10 carbon atoms and esters of linear C 6 -C 2 fatty acids come as oil bodies, for example with linear C 6 -C 22 fatty alcohols, esters of branched C 6 -C 13 carboxylic acids with linear C 6 -C 22 fatty alcohols, such as, for example, myristyl myristate, myristyl palmitate, myristyl stearate, myristyl isostearate, myristyl oleate, myristyl behenate, myristyl erucate, cetylmyristate stearate, cetyl stearate, Cetylisostearat, cetyl oleate, cetyl behenate, Cetylerucat, Stearylmyristat, stearyl palmitate, stearyl stearate, Stearylisostearat, stearyl oleate, ste
  • esters of linear C 6 -C 22 fatty acids with branched alcohols in particular 2-ethylhexanol
  • esters of linear and / or branched fatty acids are also suitable polyhydric alcohols (such as propylene glycol, dimer diol or trimer triol) and / or Guerbet alcohols, triglycerides based on C 6 -C ⁇ o fatty acids, liquid mono- / di- / triglyceride mixtures based on C 6 -C 18 fatty acids, esters of C 6 -C 22 fatty alcohols and / or Guerbet alcohols with aromatic carboxylic acids, especially benzoic acid, esters of C 2 -C 2 -dicarboxylic acids with linear or branched alcohols with 1 to 22 carbon atoms or polyols with 2 to 10
  • Suitable emulsifiers are, for example, nonionic surfactants from at least one of the following groups:
  • partial esters based on linear, branched, unsaturated or saturated C 6/22 fatty acids, ricinoleic acid and 12-hydroxystearic acid and glycerin, polyglycerin, pentaerythritol, dipentaerythritol, sugar alcohols (e.g. sorbitol), alkyl glucosides (e.g. methyl glucoside, butyl glucoside, butyl glucoside, ) and polyglucosides (for example cellulose);
  • the adducts of ethylene oxide and / or of propylene oxide with fatty alcohols, fatty acids, alkylphenols, glycerol mono- and diesters as well as sorbitan mono- and diesters of fatty acids or with castor oil are known, commercially available products. These are mixtures of homologs, the middle of which Degree of alkoxylation Ratio of the amounts of ethylene oxide and / or propylene oxide and substrate with which the addition reaction is carried out corresponds.
  • C 12/18 fatty acid monoesters and diesters of adducts of ethylene oxide with glycerol are known from DE 2024051 PS as refatting agents for cosmetic preparations.
  • Alkyl and / or alkenyl mono- and oligoglycosides their preparation and their use are known from the prior art. They are produced in particular by reacting glucose or oligosaccharides with primary alcohols with 8 to 18 carbon atoms.
  • glycoside residue both monoglycosides in which a cyclic sugar residue is glycosidically bonded to the fatty alcohol and oligomeric glycosides with a degree of oligomerization of up to preferably about 8 are suitable.
  • the degree of oligomerization is a statistical mean value which is based on a homolog distribution customary for such technical products.
  • polyglycerol esters are polyglyceryl-2 dipolyhydroxystearate (Dehymuls® PGPH), polyglycerol-3 diisostearate (Lameform® TGI), polyglyceryl-4 isostearate (Isolan® Gl 34), polyglyceryl-3 oleate, diisostearoyl polyglyceryl-3 diisostearate ® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Gera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010 / 90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl -3 Distearate (Cremophor® GS 32) and Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimerate Isostearate
  • Zwitterionic surfactants can also be used as emulsifiers.
  • Zwitterionic surfactants are surface-active compounds that contain at least one quaternary ammonium group and at least one carboxylate and one sulfonate group in the molecule.
  • Particularly suitable zwitterionic surfactants are the so-called betaines such as the N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example the coconut alkyldimethylammonium glycinate, N-AcyIaminopropyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example the coconut acylaminopropyldimethylammonium glycinate, and 2-alkyl-3-carboxyl -hydroxyethylimidazolines each having 8 to 18 carbon atoms in the alkyl or acyl group and the cocoacylaminoethylhydroxyethyl carboxymethylglycinate.
  • betaines such as the N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example the coconut alkyldimethylammonium glycinate, N-AcyIaminopropyl-N, N-dimethylammonium
  • fatty acid amide derivative known under the CTFA name Cocamidopropyl Betaine is particularly preferred.
  • Suitable emulsifiers are ampholytic surfactants.
  • Ampholytic surfactants are before understood surface-active compounds which, in addition to a C 8 18 -alkyl or -acyl group, contain at least one free amino group and at least one -COOH or -SO 3 H group in the molecule and are capable of forming internal salts.
  • ampholytic surfactants are N-alkylglycine, N-alkylpropionic acid, N-alkylaminobutyric acid, N-alkyliminodipropionic acid, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-alkyltaurine, N-alkyl sarcosine, 2-alkylaminopropionic acid and alkylaminoacetic acid each with about 8 to 18 carbon atoms in the alkyl group.
  • Particularly preferred ampholytic surfactants are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethyl aminopropionate and C ⁇ 2 / ⁇ 8 acyl sarcosine.
  • quaternary emulsifiers are also suitable, those of the esterquat type, preferably methyl-quaternized difatty acid triethanolamine ester salts, being particularly preferred.
  • Substances such as, for example, lanolin and lecithin and polyethoxylated or acylated lanolin and lecithin derivatives, polyol fatty acid esters, monoglycerides and fatty acid alkanolamides can be used as superfatting agents, the latter simultaneously serving as foam stabilizers.
  • Pearlescent waxes that can be used are, for example: alkylene glycol esters, especially ethylene glycol distearate; Fatty acid alkanolamides, especially coconut fatty acid diethanolamide; Partial glycerides, especially stearic acid monoglyceride; Esters of polyvalent, optionally hydroxy-substituted carboxylic acids with fatty alcohols having 6 to 22 carbon atoms, especially long-chain esters of tartaric acid; Fatty substances, such as, for example, fatty alcohols, fatty ketones, fatty aldehydes, fatty ethers and fatty carbonates, which have a total of at least 24 carbon atoms, especially lauron and distearyl ether; Fatty acids such as stearic acid, hydroxystearic acid or behenic acid, ring opening products of olefin epoxides with 12 to 22 carbon atoms with fatty alcohols with 12 to 22 carbon atoms and / or polyols with 2 to 15
  • Suitable consistency agents are primarily fatty alcohols or hydroxyfatty alcohols with 12 to 22 and preferably 16 to 18 carbon atoms and also partial glycerides, fatty acids or hydroxyfatty acids. A combination of these substances with alkyl oligoglucosides and / or fatty acid N-methylglucamides of the same chain length and / or polyglycerol poly-12-hydroxystearates is preferred.
  • Suitable thickeners are, for example, Aerosil types (hydrophilic silicas), polysaccharides, in particular xanthan gum, guar guar, agar agar, alginates and tyloses, carboxymethyl cellulose and hydroxyethyl cellulose, and also higher molecular weight polyethylene glycol mono- and diesters of fatty acids, polyacrylates (for example Carbopole® from Goodrich or Synthalene® from Sigma), polyacrylamides, polyvinyl alcohol and polyvinylpyrrolidone, surfactants such as ethoxylated fatty acid glycerides, esters of fatty acids with polyols such as pentaerythritol or trimethylolpropane, fatty alcohol ethoxylates with restricted homolog distribution or alkyl oligoglucosides and electrolytes such as sodium chloride.
  • Aerosil types hydrophilic silicas
  • polysaccharides in particular xanthan gum,
  • Suitable cationic polymers are, for example, cationic cellulose derivatives, such as, for example, a quaternized hydroxyethyl cellulose, which is available under the name Polymer JR 400® from Amerchol, cationic starch, copolymers of diallylammonium salts and acrylamides, quaternized vinylpyrrolidone / vinylimidazole polymers, such as, for example, Luviquat® ( BASF), condensation products of poly glycols and amines, quaternized collagen polypeptides, for example lauryldimonium hydroxypropyl hydrolyzed collagen (Lamequat®L / Grunau), quaternized wheat polypeptides, polyethyleneimine, cationic silicone polymers such as, for example, amodimethicone, copolymers of adipic acid and Dimethylaminohydroxypro- pyldiethylentriamin (Cartaretine ® / Sandoz), copoly
  • anionic, zwitterionic, amphoteric and nonionic polymers are vinyl acetate / crotonic acid copolymers, vinylpyrrolidone / vinyl acrylate copolymers, vinyl acetate butyl maleate, isobomylacrylate copolymers,
  • Hydroxyproyl methacrylate copolymers polyvinylpyrrolidone, vinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymers, vinylpyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate / vinylcaprolactam terpolymers and, if appropriate, derivatized cellulose ethers and silicones.
  • Suitable silicone compounds are, for example, dimethylpolysiloxanes, methylphenylpolysiloxanes, cyclic silicones and amino-, fatty acid-, alcohol-, polyether-, epoxy-, fluorine-, glycoside- and / or alkyl-modified silicone compounds which can be both liquid and resinous at room temperature.
  • Simethicones which are mixtures of dimethicones with an average chain length of 200 to 300 dimethylsiloxane units and hydrogenated silicates, are also suitable.
  • a detailed overview of suitable volatile silicones can also be found by Todd et al. (1976) in Cosm.Toil., Volume 91, page 27.
  • fats are glycerides
  • waxes include natural waxes, such as candelilla wax, carnauba wax, Japanese wax, esparto grass wax, cork wax, guaruma wax, rice-germ oil wax, sugar cane wax, ouricury wax, montan wax, beeswax, shellac wax, walnut, lanolin (wool wax), pretzel fat, ceresin, ozokerite (earth wax), petrolatum, petrolatum Paraffin waxes, micro waxes; chemically modified waxes (hard waxes), such as montan ester waxes, Sasol waxes, hydrogenated jojoba waxes and synthetic waxes, such as polyalkylene waxes and polyethylene glycol waxes.
  • natural waxes such as candelilla wax, carnauba wax, Japanese wax, esparto grass wax, cork wax, guaruma wax, rice-germ oil wax, sugar cane wax, ouricury wax
  • Metal salts of fatty acids such as magnesium, aluminum and / or zinc stearate or ricinoleate, can be used as stabilizers.
  • Biogenic active ingredients are, for example, tocopherol, tocopherol acetate, tocopherol palmitate, ascorbic acid, deoxyribonucleic acid, retinol, bisabolol, allantoin, phytantriol, panthenol, AHA acids, amino acids, ceramides, pseudoceramides, essential oils, plant extracts and vitamin complexes.
  • Cosmetic deodorants counteract, mask or eliminate body odors.
  • Body odors arise from the action of skin bacteria on apocrine sweat, whereby unpleasant smelling breakdown products are formed. Accordingly, deodorants contain active ingredients that act as germ inhibitors, enzyme inhibitors, odor absorbers or odor maskers act.
  • all substances which are effective against gram-positive bacteria are suitable, such as B. 4-hydroxybenzoic acid and its salts and esters, N- (4-chlorophenyl) -N '- (3,4 dichlorophenyl) urea, 2,4,4'-trichloro-2 ' - hydroxydiphenyl ether (triclosan), 4-chloro -3,5-dimethylphenol, 2,2 ' -methylene-bis (6-bromo-4-chlorophenol), 3-methyl-4- (1-methylethyl) phenol, 2-benzyl-4-chlorophenol, 3- (4th - chlorophenoxy) -1, 2-propanediol, 3-iodo-2-propynyl butyl carbamate, chlorhexidine, 3,4,4 ' - trichlorocarbanilide (TTC), antibacterial fragrances, menthol, mint oil,
  • Enzyme inhibitors can also be added to the cosmetics according to the invention.
  • esterase inhibitors may be suitable enzyme inhibitors.
  • These are preferably trialkyl citrates such as trimethyl citrate, tripropyl citrate, triisopropyl citrate, tributyl citrate and in particular triethyl citrate (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf / FRG).
  • the substances inhibit enzyme activity and thereby reduce odor.
  • esterase inhibitors include sterol sulfates or phosphates, such as, for example, lanosterol, cholesterol, campesteric, stigmasterol and sitosterol sulfate or phosphate, dicarboxylic acids and their esters, such as, for example, glutaric acid, glutaric acid monoethyl ester, glutaric acid diethyl ester, adipic acid, Monoethyl adipate, diethyl adipate, malonic acid and diethyl malonate, hydroxycarboxylic acids and their esters such as citric acid, malic acid, tartaric acid or tartaric acid diethyl ester, and zinc glycinate.
  • sterol sulfates or phosphates such as, for example, lanosterol, cholesterol, campesteric, stigmasterol and sitosterol sulfate or phosphate
  • dicarboxylic acids and their esters such as, for example, glutaric acid
  • Suitable as odor absorbers are substances which absorb odor-forming compounds and can retain them to a large extent. They lower the partial pressure of the individual components and thus also reduce their speed of propagation. It is important that perfumes must remain unaffected. Odor absorbers are not effective against bacteria. They contain, for example, a complex zinc salt of ricinoleic acid or special, largely odorless fragrances, which are known to the person skilled in the art as "fixers", such as, for example, the main component. B. extracts of Labdanum or Styrax or certain abietic acid derivatives. Fragrance agents or perfume oils act as odor maskers and, in addition to their function as odor maskers, give the deodorants their respective fragrance.
  • Perfume oils are, for example, mixtures of natural and synthetic fragrances. Natural fragrances are extracts from flowers, stems and leaves, fruits, fruit peels, roots, woods, herbs and grasses, needles and twigs as well as resins and balms. Animal raw materials, such as civet and castoreum, are also suitable. Typical synthetic fragrance compounds are products of the ester, ether, aldehyde, ketone, alcohol and hydrocarbon type.
  • Antiperspirants reduce sweat formation by influencing the activity of the eccrine sweat glands and thus counteract armpit wetness and body odor.
  • Aqueous or anhydrous formulations of antiperspirants typically contain the following ingredients:
  • auxiliaries such as B. thickeners or complexing agents and / or
  • non-aqueous solvents such as e.g. As ethanol, propylene glycol and / or glycerin.
  • Salts of aluminum, zirconium or zinc are particularly suitable as astringent antiperspirant active ingredients.
  • suitable antiperspirant active ingredients are, for example, aluminum chloride, aluminum chlorohydrate, aluminum dichlorohydrate, aluminum sesquichlorohydrate and their complex compounds, for. B. with 1,2-propylene glycol.
  • customary oil-soluble and water-soluble auxiliaries can be present in smaller amounts in antiperspirants.
  • oil-soluble auxiliaries are: anti-inflammatory, skin-protecting or fragrant essential oils, synthetic skin-protecting agents and / or
  • Typical water-soluble additives are, for example, preservatives, water-soluble fragrances, pH-adjusting agents, for example buffer mixtures, water-soluble thickeners, for example water-soluble natural or synthetic polymers such as for example xanthan gum, hydroxyethyl cellulose, polyvinylpyrrolidone or high molecular weight polyethylene oxides.
  • Climbazole, octopirox and zinc pyrethione can be used as antidandruff agents.
  • Common film formers are, for example, chitosan, microcrystalline chitosan, quaternized chitosan, polyvinylpyrrolidone, vinylpyrrolidone-vinyl acetate copolymers, polymers of the acrylic acid series, quaternary cellulose derivatives, collagen, hyaluronic acid or its salts and similar compounds.
  • Montmorillonites, clay minerals, pemulene and alkyl-modified carbopol types can serve as swelling agents for aqueous phases. Further suitable polymers or swelling agents can be found in the overview by R. Lochhead in Cosm.Toil. 108, 95 (1993).
  • UV light protection factors are understood to mean, for example, liquid or crystalline organic substances (light protection filters) present at room temperature which are able to absorb ultraviolet rays and release the absorbed energy in the form of longer-wave radiation, for example heat.
  • UVB filters can be oil-soluble or water-soluble. Examples of oil-soluble substances are:
  • 3-benzylidene camphor or 3-benzylidene norcampher and its derivatives for example 3- (4-methylbenzylidene) camphor as described in EP 0693471 B1; • 4-aminobenzoic acid derivatives, preferably 2-ethylhexyl 4-dimethylamino) benzoate, 2-octyl 4- (dimethylamino) benzoate and 4- (dimethylamino) amyl benzoate;
  • Esters of cinnamic acid preferably 4-methoxycinnamic acid 2-ethylhexyl ester, 4-methoxycinnamic acid propyl ester, 4-methoxycinnamic acid isoamyl ester 2-cyano-3,3-phenylcinnamic acid 2-ethylhexyl ester (octocrylene);
  • esters of salicylic acid preferably salicylic acid 2-ethylhexyl ester, salicylic acid 4-isopropylbenzyl ester, salicylic acid homomethyl ester;
  • benzophenone preferably 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, 2-hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenone, 2,2'-dihydroxy-4-methoxybenzophenone;
  • esters of benzalmalonic acid preferably di-2-ethylhexyl 4-methoxybenzmalonate
  • Triazine derivatives such as 2,4,6-trianilino- (p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy) -1, 3,5-triazine and octyl triazone, as described in EP 0818450 A1 or dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb® HEB);
  • Propane-1,3-diones such as 1- (4-tert-butylphenyl) -3- 4'methoxyphenyl) propane-1,3-dione;
  • Sulfonic acid derivatives of 3-benzylidene camphor such as 4- (2-oxo-3-bomylidene methyl) benzenesulfonic acid and 2-methyl-5- (2-oxo-3-bornylidene) sulfonic acid and their salts.
  • UV-A filters -4'-methoxydibenzoylmethane (Parsol 1789), 1-phenyl-3- (4'-isopropylphenyl) propan-1, 3-dione and enamine compounds as described in DE 19712033 A1 (BASF).
  • the UV-A and UV-B filters can of course also be used in mixtures.
  • insoluble light protection pigments namely finely dispersed metal oxides or salts in question.
  • suitable metal oxides are, in particular, zinc oxide and titanium dioxide and, in addition, oxides of iron, zirconium, silicon, manganese, aluminum and cerium and mixtures thereof.
  • Silicates (talc), barium sulfate or zinc stearate can be used as salts.
  • the oxides and salts are used in the form of the pigments for skin-care and skin-protecting emulsions and decorative cosmetics.
  • the particles should have an average diameter of less than 100 nm, preferably between 5 and 50 nm and in particular between 15 and 30 nm. They can have a spherical shape, but it is also possible to use particles which have an ellipsoidal shape or a shape which differs in some other way from the spherical shape.
  • the pigments can also be surface-treated, that is to say hydrophilized or hydrophobicized.
  • Typical examples are coated titanium dioxide, such as titanium dioxide T 805 (Degussa) or Eusolex® T2000 (Merck). Silicones, and in particular trialkoxyoctylsilanes or simethicones, are particularly suitable as hydrophobic coating agents. So-called micro- or nanopigments are preferably used in sunscreens. Micronized zinc oxide is preferably used. Further suitable UV light protection filters can be found in the overview by P.Finkel in S ⁇ FW-Journal 122, 543 (1996).
  • secondary light stabilizers of the antioxidant type can also be used, which interrupt the photochemical reaction chain which is triggered when UV radiation penetrates the skin.
  • Typical examples are amino acids (e.g. glycine, histidine, tyrosine, tryptophan) and their derivatives, imidazoles (e.g. urocanic acid) and their derivatives, peptides such as D, L-camosine, D-carnosine, L-camosine and their derivatives (e.g.
  • Example Anserin carotenoids, carotenes (for example ⁇ -carotene, ⁇ -carotene, lycopene) and their derivatives, chlorogenic acid and their derivatives, lipoic acid and their derivatives (for example dihydroliponic acid), aurothioglucose, propylthiouracil and other thiols (for example thioredoxin, Glutathione, cysteine, cystine, cystamine and their glycosyl, N-acetyl, methyl, ethyl, propyl, amyl, butyl and lauryl, palmitoyl, oleyl, ⁇ -linoleyl, cholesteryl and glyceryl esters ) and their salts, dilauryl thiodipropionate, distearyl thiodipropionate, thiodipropionic acid and their derivatives (esters, ethers, peptides, lipids, nucleo
  • zinc and its derivatives for example ZnO, ZnSO 4
  • selenium and its derivatives for example selenium methionine
  • stilbenes and their derivatives for Example stilbene oxide, trans-stilbene oxide
  • the derivatives salts, esters, ethers, sugars, nucleotides, nucleosides, peptides and lipids
  • Hydrotropes such as ethanol, isopropyl alcohol or polyols can also be used to improve the flow behavior.
  • Polyols that come into consideration here preferably have 2 to 15 carbon atoms and at least two hydroxyl groups.
  • the polyols can also contain further functional groups, in particular amino groups, or be modified with nitrogen. Typical examples are
  • Alkylene glycols such as, for example, ethylene glycol, diethylene glycol, propylene glycol, butylene glycol, hexylene glycol and polyethylene glycols with an average molecular weight of 100 to 1,000 daltons;
  • Methyl compounds such as, in particular, trimethylolethane, trimethylolpropane, trimethylolbutane, pentaerythritol and dipentaerythritol; • Lower alkyl glucosides, in particular those with 1 to 8 carbons in the alkyl radical, such as methyl and butyl glucoside;
  • Sugar alcohols with 5 to 12 carbon atoms such as sorbitol or mannitol,
  • Aminosugars such as glucamine
  • Dialkoholamine such as diethanolamine or 2-amino-1, 3-propandioI.
  • Suitable preservatives are, for example, phenoxyethanol, formaldehyde solution, parabens, pentanediol or sorbic acid and the other classes of substances listed in Appendix 6, Parts A and B of the Cosmetics Ordinance.
  • N, N-diethyl-m-toIuamid, 1,2-pentanediol or ethyl butylacetylaminopropionate are suitable as insect repellents, and dihydroxyacetone is suitable as a self-tanning agent.
  • Perfume oils include mixtures of natural and synthetic fragrances.
  • Natural fragrances are extracts of flowers (lily, lavender, roses, jasmine, neroli, ylang-ylang), stems and leaves (geranium, patchouli, petitgrain), fruits (anise, coriander, cumin, juniper), fruit peel (bergamot, lemon, Oranges), roots (mace, angelica, celery, cardamom, costus, iris, calmus), wood (pine, sandal, guaiac, cedar, rosewood), herbs and grasses (tarragon, lemongrass, sage, thyme), Needles and twigs (spruce, fir, pine, mountain pine), resins and balsams (galbanum, elemi, benzoin, myrrh, olibanum, opoponax). Animal raw materials, such as civet and castoreum, are also suitable.
  • Typical synthetic fragrance compounds are products of the ester,
  • the dyes which can be used are the substances which are suitable and approved for cosmetic purposes, as compiled, for example, in the publication "Cosmetic Dyes” by the Dye Commission of the German Research Foundation, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, pp. 81-106. These dyes are usually used in concentrations of 0.001 to 0.1% by weight, based on the mixture as a whole.
  • the total proportion of auxiliaries and additives can be 1 to 50, preferably 5 to 40% by weight, based on the composition.
  • the agents can be prepared by conventional cold or hot processes take place; the phase inversion temperature method is preferably used.
  • oxidation dyes for dyeing keratin fibers in particular hair or hair dyes, which contain one of the previously described perhydrolases according to the invention, a hydrogen peroxide source and substrates for the perhydrolases.
  • Keratin fibers are wool, feathers, furs and in particular human hair.
  • the substrates are preferably selected from methyl, ethyl or glycerol esters of butter, capronic or octanoic acid, preferably methyl butyrate, methyl caproate,
  • Methyl octanoate, trioctanine particularly and particularly preferably methyl butyrate.
  • the hydrogen peroxide source is accordingly selected in particular from sodium percarbonate, sodium perborate or potassium monopersulfate triple salt, salt mixtures of percarbonate / potassium persulfate in a ratio of 1 to 3 (pH 5.5); Percarbonate / potassium persulfate in a 1: 1 ratio (pH 7.5); Percarbonate / potassium persulfate in a ratio of 3 to 1 (> pH 9) and particularly preferably H 2 O 2 .
  • the oxidation dye precursors and the perhydrolases are incorporated into a suitable aqueous carrier.
  • suitable aqueous carrier are e.g. B. thickened aqueous solutions, creams (emulsions), gels or surfactant-containing foaming preparations, for example shampoos or aerosols or other preparations which are suitable for use on the hair.
  • anhydrous powders are also suitable as carriers; in this case the oxidation colorants are usually dissolved or dispersed in water immediately before use.
  • Preferred carrier components are preferred
  • Reducing agents hair care additives Fragrances and
  • Solvents such as B. water, glycols or lower alcohols are used.
  • Suitable wetting and emulsifying agents are, for example, anionic, zwitterionic, ampholytic and nonionic surfactants. Cationic surfactants can also be used to achieve certain effects.
  • the water-soluble high-molecular polysaccharide derivatives or polypeptides for.
  • cellulose or starch ether gelatin, vegetable gums, biopolymers (xanthan gum) or water-soluble synthetic polymers such as polyvinylpyrrolidone, polyvinyl alcohol, polyethylene oxides, polyacrylamides, polyurethanes, polyacrylates and others.
  • Preparations containing surfactants can also be thickened by solubilizing or emulsifying polar lipids.
  • lipids are, for example, fatty alcohols with 12-18 C atoms, (free) fatty acids with 12-18 C atoms, fatty acid partial glycerides, sorbitan fatty acid esters, fatty acid alkanolamides, low-oxyethylated fatty acids or fatty alcohols, lecithins, sterols.
  • gel-like carriers can also be based on aqueous soap gels, e.g. B. of ammonium oleate.
  • Reducing agents which are added to the carrier to prevent premature oxidative development of the dye before use on the hair are, for example, sodium sulfite or sodium ascorbate.
  • Hair care additives can be, for example, fats, oils or waxes in emulsified form, structuring additives such as glucose or pyridoxine, conditioning components such as water-soluble proteins, protein degradation products, amino acids, water-soluble cationic polymers, silicones, vitamins, panthenol or plant extracts.
  • structuring additives such as glucose or pyridoxine
  • conditioning components such as water-soluble proteins, protein degradation products, amino acids, water-soluble cationic polymers, silicones, vitamins, panthenol or plant extracts.
  • fragrances and solvents such as glycols such as 1,2-propylene glycols, glycerol, glycol ethers such as butyl glycol, ethyl diglycol or lower monohydric alcohols such as ethanol or isopropanol can be included.
  • other auxiliaries can be included which improve the stability and application properties of the oxidation dye, for.
  • complexing agents such as EDTA, NTA or organophosphonates, swelling and penetrating agents such as urea, guanidine, hydrogen carbonates, buffer salts such as ammonium chloride, ammonium citrate, ammonium sulfate or alkanolammonium salts and optionally propellant gases.
  • Another object of the invention are agents for denture care, in particular denture cleaners, containing one of the perhydrolases according to the invention described above, a hydrogen peroxide source and substrates for the perhydrolases.
  • these agents cause bleaching and / or disinfection of the objects in question.
  • the substrates are preferably selected from methyl, ethyl or glycerol esters of butter, capronic or octanoic acid, preferably methyl butyrate, methyl caproate, methyl octanoate, trioctanine, particularly and particularly preferably methyl butyrate.
  • the hydrogen peroxide source is selected in particular from sodium percarbonate, sodium perborate or potassium monopersulfate triple salt, salt mixtures of percarbonate / potassium persulfate in a ratio of 1 to 3 (pH 5.5); Percarbonate / potassium persulfate in a 1: 1 ratio (pH 7.5); Percarbonate / potassium persulfate in a ratio of 3 to 1 (> pH 9) and particularly preferably H 2 O 2 .
  • the presentation is suitable both as denture cleaning tablets and as a mouthwash or mouthwash or as toothpaste.
  • the mouth, tooth and / or denture care products according to the invention can be present, for example, as mouthwash, gel, liquid toothbrush lotion, stiff toothpaste, denture cleaner or denture adhesive cream.
  • powdered preparations or aqueous-alcoholic solutions which are mouthwashes of 0 to 15% by weight of ethanol, 1 to 1.5% by weight of aromatic oils and 0.01 to 0.5% by weight of sweeteners, can also serve as carriers, for example or as mouthwash concentrates can contain 15 to 60% by weight of ethanol, 0.05 to 5% by weight of aromatic oils, 0.1 to 3% by weight of sweeteners and, if appropriate, further auxiliaries and are diluted with water before use.
  • concentration of the components must be chosen so high that the dilution does not fall below the specified lower concentration limits during use.
  • gels and more or less flowable pastes can also serve as carriers, which are expressed from flexible plastic containers or tubes and applied to the teeth with the aid of a toothbrush.
  • Such products contain higher amounts of humectants and binders or consistency regulators and polishing components.
  • these preparations also contain aromatic oils, sweeteners and water.
  • glycerin, sorbitol, xylitol, propylene glycols, polyethylene glycols or mixtures of these polyols, in particular those polyethylene glycols with molecular weights from 200 to 800 (from 400 to 2000) can be used as humectants.
  • Sorbitol is preferably present as a humectant in an amount of 25-40% by weight.
  • Condensed phosphates in the form of their alkali metal salts preferably in the form of their sodium or potassium salts, can be present as anti-tartar active ingredients and as demineralization inhibitors.
  • the aqueous solutions of these phosphates are alkaline due to hydrolytic effects.
  • the pH of the oral, dental and / or denture care products according to the invention is adjusted to the preferred values of 7.5-9.
  • a sodium or potassium tripolyphosphate is preferably present in a quantity of 5-10% by weight of the composition as the condensed phosphate.
  • a preferably contained active ingredient is a caries-inhibiting fluorine compound, preferably from the group of fluorides or monofluorophosphates in an amount of 0.1-0.5% by weight of fluorine.
  • Suitable fluorine compounds are, for example, sodium monofluorophosphate (Na 2 PO 3 F), potassium monofluorophosphate, sodium or potassium fluoride, tin fluoride or the fluoride of an organic amino compound.
  • Natural and synthetic water-soluble polymers such as carrageenan, tragacanth, guar, starch and their nonionic derivatives such as, for example, hydroxypropyl guar, hydroxyethyl starch, cellulose ethers such as, for example, hydroxyethyl cellulose or serve as binders and consistency regulators
  • Methylhydroxypropylcellulose is also agar-agar, xanthan gum, pectins, water-soluble carboxyvinyl polymers (for example Carbopol ® types), polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone, higher molecular weight polyethylene glycols (molecular weight 10 3 to 10 6 D).
  • carboxyvinyl polymers for example Carbopol ® types
  • polyvinyl alcohol polyvinylpyrrolidone
  • higher molecular weight polyethylene glycols molecular weight 10 3 to 10 6 D.
  • Other substances that are suitable for viscosity control are layered silicates such as, for example, montmorillonite clays, colloidal thickening silicas, for example airgel silica or pyrogenic silicas.
  • polishing components may all heretofore known polishing agent, but preferably precipitated and gel silicas, aluminum hydroxide, aluminum silicate, alumina, alumina trihydrate, insoluble sodium metaphosphate, calcium pyrophosphate, calcium hydrogen phosphate, dicalcium phosphate, chalk, hydroxyapatite, hydrotalcites, talc, magnesium aluminum silicate (Veegum ®), calcium sulfate, magnesium carbonate, Magnesium oxide, sodium aluminum silicates, for example zeolite A or organic polymers, for example polymethacrylate, can be used.
  • the polishing agents are preferably used in smaller amounts, for example 1-10% by weight.
  • the dental and / or oral care products according to the invention can be improved in their organoleptic properties by adding aromatic oils and sweeteners. All natural and synthetic aromas customary for mouth, tooth and / or denture care products are suitable as aroma oils. Natural flavors can be used both in the form of the essential oils isolated from the drugs and in the individual components isolated from them. At least one aromatic oil from the group peppermint oil, spearmint oil, anise oil, caraway oil, eucalyptus oil, fennel oil, cinnamon oil, geranium oil, sage oil should preferably be used. Thyme oil, marjoram oil, basil oil, citrus oil, Gaultheria oil or one or more synthetically produced components of these oils isolated therefrom may be contained.
  • oils mentioned are, for example, menthol, carvone, anethole, cineol, eugenol, cinnamaldehyde, geraniol, citronellol, linalool, salves, thymol, terpinene, terpinol, methylchavicol and methyl salicylate.
  • suitable flavors are, for example, menthyl acetate, vanillin, jonone, linalyl acetate, rhodinol and piperiton.
  • Suitable sweeteners are either natural sugars such as sucrose, maltose, lactose and fructose or synthetic sweeteners such as saccharin sodium salt, sodium cyclamate or aspartame.
  • alkyl and / or alkenyl (oligo) glycosides can be used as surfactants.
  • Their preparation and use as surface-active substances are known, for example, from US Pat. Nos. 3,839,318, 3,707,535, 3,547,828, 1943 689, 2036472 and DE-A-30 01 064 and EP-A-77 167 are known.
  • the degree of oligomerization is a statistical mean value which is based on a homolog distribution customary for such technical products.
  • An alkyl and / or alkenyl (oligo) glycoside is preferably an alkyl and / or alkenyl (oligo) glucoside of the formula RO (C 6 H 10 O) X -H, in which R is an alkyl and / or alkenyl group with 8 to 14 carbon atoms and x has an average value of 1 to 4.
  • Alkyl oligoglucosides based on hardened C 12 / ⁇ coconut alcohol with a DP of 1 to 3 are particularly preferred.
  • the alkyl and / or alkenyl glycoside surfactant can be used very sparingly, with quantities of 0.005 to 1 wt. -% are sufficient.
  • non-ionic, ampholytic and cationic surfactants may also be present, such as: fatty alcohol polyglycol ether sulfates, monoglyceride sulfates, monoglyceride ether sulfates, mono- and / or dialkyl sulfosuccinates, fatty acid isethionates, fatty acid seguric acid amides, fatty acid seguric acid amides, fatty acid segaric acid amides, fatty acid seguric acid amides, fatty acid segaric acid amides, fatty acid seguric acid amides, fatty acid segaric acid amides, fatty acid seguric acid amides, fatty acid segaric acid amides, fatty acid segaric acid amides, fatty acid segasucurate fatty acids, fatty acid sarcosinate fatty acids, kylamido-betaine and / or protein fatty acid condensates, the latter preferably based on
  • Aroma oils may require a nonionic solubilizer from the group of surface-active compounds.
  • ethoxylated fatty acid glycerides particularly suitable for this purpose are ethoxylated fatty acid glycerides, ethoxylated fatty acid sorbitan partial esters or fatty acid partial esters of glycerol or sorbitan oxethylates.
  • Solubilizers from the group of the ethoxylated fatty acid glycerides primarily comprise addition products of 20 to 60 mol ethylene oxide with mono- and diglycerides of linear fatty acids with 12 to 18 carbon atoms or with triglycerides of hydroxy fatty acids such as oxystearic acid or ricinoleic acid.
  • solubilizers are ethoxylated fatty acid sorbitan partial esters; these are preferably addition products of 20 to 60 mol of ethylene oxide with sorbitan monoesters and sorbitan diesters of fatty acids with 12 to 18 carbon atoms.
  • fatty acid partial esters of glycerol or sorbitan oxyethylates these are preferably mono- and diesters of -C 2 -C 8 fatty acids and addition products of 20 to 60 moles of ethylene oxide with 1 mole of glycerol or with 1 mole of sorbitol.
  • the oral, dental and / or denture care products according to the invention preferably contain, as solubilizers for aromatic oils which may be present, addition products of 20 to 60 mol ethylene oxide onto hardened or unhardened castor oil (that is to say triglyceride of oxystearic acid or ricinoleic acid), of glycerol mono- and / or distearate or on sorbitan mono- and / or distearate.
  • solubilizers for aromatic oils which may be present, addition products of 20 to 60 mol ethylene oxide onto hardened or unhardened castor oil (that is to say triglyceride of oxystearic acid or ricinoleic acid), of glycerol mono- and / or distearate or on sorbitan mono- and / or distearate.
  • Pigments for example titanium dioxide, and / or dyes, pH adjusting agents and buffer substances, such as sodium bicarbonate,
  • wound healing and anti-inflammatory substances such as allantoin
  • Urea, panthenol, azulene or chamomile extract, other substances effective against tartar such as organophosphonates, for example hydroxyethane diphosphonates or azacycloheptane diphosphonate
  • Preservatives such as sorbic acid salts, p-hydroxybenzoic acid
  • Plaque inhibitors such as hexachlorophene, chlorhexidine, hexetidine, triclosan, bromochlorophene, phenylsalicylic acid ester.
  • the composition is a mouthwash, a mouthwash, a denture cleaner or a denture adhesive.
  • Per-compounds such as peroxoborate, peroxomonosulfate or percarbonate are also suitable for denture cleaners preferred according to the invention, in particular denture cleaning tablets and powder, in addition to the ingredients already mentioned for mouth, tooth and / or denture care. They have the advantage that they have a deodorising and / or disinfecting effect in addition to the bleaching effect.
  • the use of such per compounds in prosthesis cleaners is between 0.01 and 10% by weight, in particular between 0.5 and 5% by weight.
  • Enzymes such as proteases and carbohydrase, are also suitable as further ingredients for breaking down proteins and carbohydrates.
  • the pH can be between pH 4 and pH 12, in particular between pH 5 and pH 11.
  • auxiliaries are additionally required for the prosthesis cleaning tablets, such as agents that produce a bubbling effect, such as, for example, CO 2 -releasing substances such as sodium hydrogen carbonate, fillers, for example sodium sulfate or dextrose, lubricants, for example magnesium stearate, flow regulating agents, such as colloidal silicon dioxide and granulating agents, such as the high-molecular polyethylene glycols or polyvinylpyrrolidone already mentioned.
  • agents that produce a bubbling effect such as, for example, CO 2 -releasing substances such as sodium hydrogen carbonate
  • fillers for example sodium sulfate or dextrose
  • lubricants for example magnesium stearate
  • flow regulating agents such as colloidal silicon dioxide and granulating agents, such as the high-molecular polyethylene glycols or polyvinylpyrrolidone already mentioned.
  • Denture adhesives can be offered as powders, creams, foils or liquids and support the adhesion of the dentures.
  • Natural and synthetic swelling agents are suitable as active ingredients for this.
  • plant gums such as gum arabic, tragacanth and karaya gum and natural rubber are also to be regarded as natural swelling agents.
  • alginates and synthetic swelling agents such as sodium carboxymethyl cellulose, high molecular weight ethylene oxide copolymers, salts of poly (vinyl ether-co-maleic acid) and polyacrylamides.
  • Particularly suitable auxiliaries for pasty and liquid products are hydrophobic bases, in particular hydrocarbons, such as white petroleum jelly (DAB) or paraffin oil.
  • DAB white petroleum jelly
  • the area coding for the protease subtilisin Carisberg was generated by PCR including promoter sequence amplified.
  • the reaction was carried out using the Gibco Taq polymerase in a corresponding reaction mixture according to the following PCR program: denaturation 94 ° C., 4 min; 30 cycles 94 ° C, 30 s, 50 ° C, 30 s, 72 ° C, 100 s and finally 72 ° C, 7 min.
  • the two oligonucleotides PSC-s and PSC-as (SEQ ID NO. 19 and 20, respectively) were used as PCR primers.
  • the amplicon obtained was cut with the restriction endonuclease Aval and ligated into the vector pBC16, likewise linearized with Ava ⁇ (available from the German Collection of Microorganisms and Cell Cultures GmbH under the number 4424; see FIG. 1), (results in vector pBC-SC, see FIG 2) and transformed according to a standard protoplast transformation protocol into Bacillus subtilis DB 104 (Kawamura and Doi (1984), J. Bacteriol., Volume 160 (1), pp. 442-444).
  • the transformants were first of all on tetracycline-containing DM3 medium pH 7.3 (8 g / l agar, 0.5 M succinic acid, 3.5 g / l K 2 HPO 4 , 1.5 g / l KH 2 PO 4 , 20 mM MgCl 2 , 5 g / l casiaminoacids, 5 g / l yeast extract, 6 g / l glucose, 0.1 g / l bovine serum albumin, 15 mg / l tetracycline) and then regenerated on tetracycline-containing TBY Skimmilk plates ( 10 g / l Trypton, 5 g / l yeast, 5 g / l NaCl, 15 g / l agar, 10 g / l milk powder, 15 mg / l tetracycline).
  • Plasmid-containing plasmids were isolated from a liquid culture obtained according to Example 1 and subjected to error-prone mutagenesis.
  • the 100 ⁇ l batch for error-prone PCR contains 10 ⁇ l 10x mutagenesis buffer (Taq buffer from Gibco), 4 ⁇ l dNTP-Mix Q ' e 200 ⁇ mol / l final concentration), 1 ⁇ l dGTP / dATP (1 mmol each / l), 0.2 ⁇ mol of each primer (sequence see below), 5-15 ng template (plasmid) DNA (Subtilisin Carlsberg), and 4 ⁇ l MgCl 2 (2 mmol / l), 0.7 ⁇ l MnCl 2 (0.35 mmol / l) and a corresponding amount of H 2 O.
  • the PCR product was purified using the Qiaquick PCR purification kit (from Qiagen), cloned into the near ⁇ - 1 X ⁇ ol site of the Bacillus expression vector pBC-SC after restriction digestion and via protoplast transformation into the commercially available strain Bacillus subtilis DB104 transformed.
  • the mutants obtained were first separated on TBY medium (10 g / l tryptone, 5 g / l yeast extract, 5 g / l NaCl) with agar plates containing 15 ⁇ g / ml tetracycline and then cultivated in an appropriate liquid medium at 37 ° C. under standard conditions , Example 3
  • the mutants obtained according to Example 2 were incubated in 1 ml of TBY medium (10 g / l tryptone, 5 g / l yeast extract, 5 g / l NaCl) with 15 ⁇ g / ml tetracycline at 37 ° C. and 800 ⁇ m.
  • TBY medium 10 g / l tryptone, 5 g / l yeast extract, 5 g / l NaCl
  • the perhydrolases were purified from the culture supernatant by means of affinity chromatography using Sepharose 4B (Pharmacia-Biotech, Order No. 17-0430-01) saturated with bacitracin (Aldrich, Order No. 85.186-8).
  • Sepharose 4B Puracia-Biotech, Order No. 17-0430-01
  • bacitracin Aldrich, Order No. 85.186-8
  • 1 g of Sepharose 4B with 100 mg of bacitracin in 100 mM NaHCO 3 500 mM NaCl is incubated for 14 h at 4 ° C., then for 2 h at 4 ° C. with 1 M ethanolamine and for use 1: 4 with 100 mM ethanolamine , 10 mM CaCl 2 , pH 6.5.
  • Elution is carried out with 100 mM ethanolamine, containing 1 M NaCl and 25% isopropanol, pH 6.5.
  • the culture supernatant thus purified was then used
  • the protein content was determined using the Micro-BCA-Protein Assay Reagent Kit (Pierce), with 150 ⁇ l kit reagent being incubated with 75 ⁇ l water and 75 ⁇ l purified culture supernatant for 2 hours at 37 ° C. and using a calibration curve from the adsorption at 562 nm the protein content is calculated.
  • Example 3 The activity tests described in Example 3 were carried out for a total of nine variants. The respective results are summarized in Table 1 below.
  • Table 1 Hydrolytic (proteolytic) and perhydrolytic activity of nine different perhydrolases according to the invention
  • subtilisin Carlsberg has, in addition to the expected proteolytic activity (here determined with 0.8 U (AAPF) / ⁇ g), a certain perhydrolytic side activity, which after this reaction approach reaches a value of 0.33 ppm AO per ⁇ g enzyme has been determined.
  • the perhydrolytically active supernatant obtained in Example 3 is used with a concentration of 10 ⁇ g / ml in a solution of 50 mM phosphate buffer (pH 9) together with 100 mM methyl butyrate and 313 mM hydrogen peroxide in a washing test.
  • the perhydrolytically active supernatant obtained in Example 3 was used in a washing test with a concentration of 10 ⁇ g / ml in a solution of 441 mg of a liquid detergent formulation in 10 ml together with 100 mM methyl butyrate and 313 mM hydrogen peroxide.
  • the liquid detergent formulation was composed as follows: 0.3-0.5% by weight of xanthan gum, 0.2-0.4% by weight of antifoam, 6-7% by weight of glycerin, 0.3-0.5 % By weight ethanol, 4-7% by weight FAEOS, 24-28% by weight non-ionic surfactants (FAEO, APG, etc.), 1% by weight Boric acid, 1-2% by weight sodium citrate x 2 H 2 O, 2-4% by weight caustic soda, 14-16% by weight coconut fatty acids, 0.5% by weight HEDP, 0-0, 4% by weight of PVP, 0-0.05% by weight of optical brighteners, 0-0.001% by weight of dyes, 0-2% by weight of perfume, the rest: water and accompanying substances.
  • Figure 1 Bacillus vector pBC16
  • Figure 2 Bacillus vector pBC-SC

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Perhydrolasen, die durch Aminosäureaustausche in den Positionen 11, 15, 21, 38, 50, 54, 58, 77, 83, 89, 93, 96, 107, 117, 120, 134, 135, 136, 140, 147, 150, 154, 155, 160, 161, 171, 179, 180, 181, 194, 205, 208, 213, 216, 217, 238, 239, 251, 253, 257 und/oder 261 aus der Protease Carlsberg abgeleitet werden können. Sie betrifft ferner Verfahren zur Gewinnung dieser neuen Perhydrolasen, Mittel, insbesondere Körperpflegemittel, Haarpflege-, Haarwasch-, Haarfärbe- und Haarbleichmittel, Mund-, Zahn- und Zahnprothesenpflegemittel, Kosmetika, Therapeutika, (Textil-)Waschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel und Maschinengeschirrspülmittel, enthaltend diese neuen Perhydrolasen, sowie entsprechende Verwendungen dieser neuen Perhydrolasen.

Description

Neue Perhydrolasen
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Perhydrolasen, die durch Aminosäureaustausche in bestimmten Positionen aus der Protease Carlsberg abgeleitet werden können. Sie betrifft ferner Verfahren zur Gewinnung dieser neuen Perhydrolasen, Mittel, insbesondere Kosmetika, Therapeutika, Wasch- und Reinigungsmittel, enthaltend diese neuen Perhydrolasen, sowie entsprechende Verwendungen dieser neuen Perhydrolasen.
Für die herkömmliche chemische Bleiche von Wäsche werden üblicherweise anorganische, hochalkalische Wasserstoffperoxidlieferanten wie Percarbonat oder Perborat in Kombination mit Bleichboostern (TAED oder NOBS) eingesetzt. Dieses Standard-Bleichsystem ist aber nur bei Temperaturen ab 60°C voll wirksam. Für den Niedrigtemperaturbereich steht kein optimales Bleichsystem zur Verfügung. Außerdem kommt es häufig zu lokalen „Spotting"-Effekten bei gefärbten Textilien. Die Bleichkomponente Wasserstoffperoxid entsteht durch spontanen Zerfall des Salzes und führt damit schnell aber kurzfristig zu hohen Konzentrationen. Eine schonende, verzögerte Bleiche bei milderem pH ist somit in der Regel nicht möglich.
Für den Einsatz in schwach basischen Waschmittelmatrices, zum Beispiel Flüssigformulierungen steht ebenfalls kein optimales Bleichsystem zur Verfügung.
Für die Haarfärbung wird herkömmlich eine Bleiche zur Nivellierung von Grautönen vor der Färbung mit Wasserstoffperoxid und Ammoniaklösung durchgeführt. Die kurzfristig hohen Wasserstoffperoxidkonzentrationen in Kombination mit dem alkalischen pH-Wert führen zu einer deutlichen Haarschädigung. Eine Vorbehandlung ohne geruchsbelästigenden Ammoniak mit kontinuierlicher Wasserstoffperoxidfreisetzung bei neutralem oder schwach basischem pH steht derzeit nicht zur Verfügung.
Proteasen können aus Percarbonsäureester mit Hilfe von Wasserstoffperoxid Percarbonsäure als bleichendes Agens freisetzen:
CH3CH2CH2COOCH3 + H2O2 - CH3CH2CH2COOOH + CH3OH Diese Nebenreaktion der Proteasen reichte bisher nicht für einen wirtschaftlichen Einsatz von Proteasen als Bleichenzyme in Wasch- und Reinigungsmitteln aus.
Bislang werden Proteasen und hierunter insbesondere die Subtilisine aufgrund ihrer proteolytischen Aktivität als waschaktive Substanzen in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzt. Darunter befindet sich auch die Protease Subtilisin Carlsberg, die in den Publikationen von E. L Smith et al. (1968) in J. Biol. Chem., Volume 243, S. 2184-2191 , und von Jacobs et al. (1985) in Nucl. Acids Res., Band 13, S. 8913-8926 vorgestellt wird. Sie wird natürlicherweise von Bacillus licheniformis gebildet und war, beziehungsweise ist unter dem Handelsnamen Maxatase® von der Firma Genencor International Inc., Rochester, New York, USA, sowie unter dem Handelsnamen Alcalase® von der Firma Novozymes A/S, Bagsvasrd, Dänemark, erhältlich.
Von diesem Enzym sind auch durch Punktmutationen erhältliche Varianten beschrieben, die, was den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln betrifft, jedoch lediglich auf eine Optimierung der proteolytischen Aktivität ausgerichtet sind. So sind beispielsweise aus der Anmeldung WO 96/28566 A2 Carlsberg-Varianten mit verringerter Bindung an das Substrat bei gleichzeitig erhöhter Hydrolyserate bekannt.
Überraschenderweise, nämlich über eine Zufallsmutagenisierung wurde nun gefunden, daß sich durch Modifizierung der speziellem Protease Subtilisin Carlsberg (dargestellt in SEQ ID NO. 22 und 23 der vorliegenden Anmeldung) mittels Punktmutagenese Perhydrolasen generieren lassen, die unter weitgehender Vermeidung der dem einschlägigen Stand der Technik anhaftenden Nachteile in Bleichsystemen eingesetzt werden können. Das gilt insbesondere für die einleitend skizzierten Technikgebiete der Wasch- und Reinigungsmittel und der Kosmetik, insbesondere der Haarkosmetik.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Perhydrolase, deren Aminosäuresequenz der in SEQ ID NO. 22 angegebenen Aminosäuresequenz entspricht, jedoch einen oder mehrere Aminosäureaustausche an den Sequenzpositionen trägt, die ausgewählt sind unter 11, 15, 21 , 38, 50, 54, 58, 77, 83, 89, 93, 96, 107, 117, 120, 134, 135, 136, 140, 147, 150, 154, 155, 160, 161 , 171 , 179, 180, 181, 194, 205, 208, 213, 216, 217, 238, 239, 251, 253, 257, 261. Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung ist somit die in SEQ ID NO. 22 und 23 der vorliegenden Anmeldung dargestellte Protease Subtilisin Carlsberg. Anhand dieser Angaben kann dieses Enzym über etablierte molekularbiologische und biotechnologische Methoden gewonnen werden. Alternativ ist es etwa der Beschreibung in Beispiel 1 der vorliegenden Anmeldung folgend, möglich, den betreffenden Nukleinsäure-Abschnitt aus der chromosomalen DNA eines Bacillus licheniformis- Stammes (zum Beispiel B. licheniformis DSM 461 , erhältlich von der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Mascheroder Weg 1b, 38124 Braunschweig; http://www.dsmz.de) über PCR zu amplifizieren, etwa über die beiden Oligonukleotide PSC-s und PSC-as (SEQ ID NO. 19 beziehungsweise 20) als Primer.
Während zur Erzeugung erfindungsgemäßer Varianten in Beispiel 2 eine Zufalls- Mutagenese beschrieben ist, können nun in Anwendung der vorliegenden Erfindung anhand der im Sequenzprotokoll offenbarten Sequenzen gezielte Punktmutationen in den hier bezeichneten Positionen durchgeführt werden.
Auf diese Weise werden die perhydrolytischen Eigenschaften des Subtilisins Carlsberg auf die für die Perhydrolyse benötigten Substrate Percarbonsäureester und Wasserstoffperoxid verbessert. Dadurch wird die Fähigkeit des Enzyms zur Perhydrolyse von Percarbonsäureestern mittels Wasserstoffperoxid zu Persäure verstärkt und so ein gewerblich einsetzbares Bleichenzym erhalten.
Die eigentliche und bislang im Vordergrund des Einsatzes dieses Enzyms stehende Hauptreaktion wird durch diese Mutationen nicht notwendigerweise abgeschwächt. Allerdings steht die Verbesserung der Perhydrolyseeigenschaften im Vordergrund der Erfindung. Wie insbesondere Bespiel 4 für einige Varianten belegt, geht die Protease- Aktivität in vielen Fällen nicht verloren. Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind solche Varianten besonders bevorzugt, die bei gesteigerter Perhydrolyserate eine nach wie vor hohe Proteolyserate aufweisen, weil dann das betreffende Enzym in entsprechenden Mittel eine Doppelfunktion aufweist.
Die Messungen in Beispiel 4 offenbaren unter den dort beschriebenen Bedingungen für das unveränderte Subtilisin Carlsberg (Kontrolle) eine proteolytische Aktivität von 0,8 U(AAPF) pro μg. Dieses Wildtyp-Enzym besitzt dieser Messung zufolge eine perhydrolytische Nebenaktivität von 0,33 ppm AO pro μg Enzym. Die in Beispiel 4 getesteten Perhydrolasen, also die jeweils angegebenen speziellen Varianten des Subtilisins Carlsberg, weisen eine verringerte Protease-Aktivität auf. Auf der anderen Seite haben die Aminosäuresubstitutionen zu einer Erhöhung der perhydrolytischen (Neben-) Aktivität geführt, die nach diesem Reaktionsansatz auf Werte von mindestens 0,57 und im besten getesteten Fall auf 0,98 ppm AO pro μg Enzym bestimmt worden ist. Gegenüber 0,33 ppm AO pro μg des Wildtyp-Enzyms ist dies eine Steigerung um mindestens das 1 ,7fache.
Im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist unter einer Perhydrolase somit ein Enzym zu verstehen, das gegenüber dem unveränderten Subtilisin Carlsberg eine mindestens um den Faktor 1 ,7 gesteigerte Perhydrolyseaktivität aufweist. Vorteilhafterweise wird dies über die in Beispiel 3 angegebene Methode bestimmt.
Die Aminosäureaustausche an den genannten Positionen können über an sich bekannte molekularbiologische Methoden vorgenommen werden, vorzugsweise auf der Ebene der zugehörigen (beispielsweise in SEQ ID NO. 22 angebenenen) Nukleotidsequenz in Form von Punktmutationen. Hierfür eignen sich beispielsweise die kommerziell erhältlichen Bausätze (Kits) zur ortsgerichteten Mutagenese über entsprechende Mismatch-Primer, etwa das QuickChange®-Kit der Firma Fa. Stratagene, La Jolla, USA. Die Zählung der Positionen bezieht sich auf das mature Carlsberg-Protein, dessen Position +1 dem Codon GCG an den Stellen 316-318 gemäß SEQ ID NO. 22 entspricht. Dies ist die Position 106 in der Zählung des unprozessierten, in SEQ ID NO. 23 dargestellten Proteins. Dementsprechend können auch Gene, die bereits eine Mutation, insbesondere eine erfindungsgemäße Mutation tragen, mit einer oder mehreren weiteren erfindungsgemäßen Mutationen versehen werden, wodurch eine Vielzahl erfindungsgemäßer Varianten zugänglich ist.
Unter einem Protein ist im Sinne der vorliegenden Anmeldung ein aus den natürlichen Aminosäuren zusammengesetztes, weitgehend linear aufgebautes, zur Ausübung seiner Funktion zumeist dreidimensionale Struktur annehmendes Polymer zu verstehen. In der vorliegenden Anmeldung werden die 19 proteinogenen, natürlich vorkommenden L- Aminosäuren mit den international gebräuchlichen 1- und 3-Buchstaben-Codes bezeichnet. Unter einem Enzym ist im Sinne der vorliegenden Anmeldung ein Protein zu verstehen, das eine bestimmte biokatalytische Funktion ausübt.
Zahlreiche Proteine werden als inaktive Vorstufen, als sogenannte Präproteine oder Präproproteine gebildet, das heißt zusammen mit einem Signalpeptid und/oder Propeptid. Unter einem Signalpeptid ist der N-terminale Teil des Proteins zu verstehen, dessen Funktion darin besteht, die Ausschleusung des gebildeten Proteins aus der produzierenden Zelle in das Periplasma oder das umgebende Medium zu gewährleisten. Anschließend wird das Signalpeptid unter natürlichen Bedingungen durch eine Signalpeptidase vom übrigen Proprotein abgespalten. Das Propeptid gewährleistet die korrekte Faltung und des Proteins und wird vom reifen, katalytisch aktiven Protein autokatalytisch abgespalten. Für technische Anwendungen sind aufgrund ihrer enzymatischen Aktivität die maturen Peptide, das heißt die nach ihrer Herstellung prozessierten Enzyme gegenüber den Präproteinen bevorzugt.
Unter Nukleinsäuren sind im Sinne der vorliegenden Anmeldung die natürlicherweise aus Nukleotiden aufgebauten als Informationsträger dienenden Moleküle zu verstehen, die für die lineare Aminosäureabfolge in Proteinen oder Enzymen codieren. Sie können als Einzelstrang, als ein zu diesem Einzelstrang komplementärer Einzelstrang oder als Doppelstrang vorliegen. Als der natürlicherweise dauerhaftere Informationsträger ist die Nukleinsäure DNA für molekularbiologische Arbeiten bevorzugt. Demgegenüber wird für die Realisierung der Erfindung in natürlicher Umgebung, wie beispielsweise in einer exprimierenden Zelle, eine RNA gebildet, weshalb erfindungswesentliche RNA-Moleküle ebenfalls Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen.
Bei DNA sind die Sequenzen beider komplementärer Stränge in jeweils allen drei möglichen Leserastern zu berücksichtigen. Ferner ist zu berücksichtigen, daß verschiedene Codon-Triplets für dieselben Aminosäuren codieren können, so daß eine bestimmte Aminosäure-Abfolge von mehreren unterschiedlichen und möglicherweise nur geringe Identität aufweisenden Nukleotidsequenzen abgeleitet werden kann (Degeneriertheit des genetischen Codes). Außerdem weisen verschiedene Organismen Unterschiede im Gebrauch dieser Codons auf. Aus diesen Gründen müssen sowohl Aminosäuresequenzen als auch Nukleotidsequenzen in die Betrachtung des Schutzbereichs einbezogen werden und angegebene Nukleotidsequenzen sind jeweils nur als eine beispielhafte Codierung für eine bestimmte Aminosäurefolge anzusehen. Die einem Protein entsprechende Informationseinheit wird auch im Sinne der vorliegenden Anmeldung als Gen bezeichnet.
Die vorliegende Erfindung umfaßt die Herstellung rekombinanter Proteine. Hierunter sind erfindungsgemäß alle gentechnischen oder mikrobiologischen Verfahren zu verstehen, die darauf beruhen, daß die Gene für die interessierenden Proteine in einen für die Produktion geeigneten Wirtsorganismus eingebracht und von diesem transkribiert und translatiert werden. Geeigneterweise erfolgt die Einschleusung der betreffenden Gene über Vektoren, insbesondere Expressionsvektoren; aber auch über solche, die bewirken, daß das interessierende Gen im Wirtsorganismus in ein bereits vorhandenes genetisches Element wie das Chromosom oder andere Vektoren eingefügt werden kann. Die funktionelle Einheit aus Gen und Promotor und eventuellen weiteren gegentischen Elementen wird erfindungsgemäß als Expressionskassette bezeichnet. Sie muß dafür jedoch nicht notwendigerweise auch als physische Einheit vorliegen.
Einem Fachmann ist es über heutzutage allgemein bekannte Methoden, wie beispielsweise die chemische Synthese oder die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in Verbindung mit molekularbiologischen und/oder proteinchemischen Standardmethoden möglich, anhand bekannter DNA- und/oder Aminosäuresequenzen die entsprechenden Nukleinsäuren bis hin zu vollständigen Genen herzustellen. Derartige Methoden sind im Stand der Technik ausführlich beschrieben.
Änderungen der Nukleotidsequenz, wie sie beispielsweise durch an sich bekannte molekularbiologische Methoden herbeigeführt werden können, werden als Mutationen bezeichnet. Je nach Art der Änderung kennt man beispielsweise Deletions-, Insertions- oder Substitutionsmutationen oder solche, bei denen verschiedene Gene oder Teile von Genen miteinander fusioniert oder rekombiniert werden; dies sind Genmutationen. Die zugehörigen Organismen werden als Mutanten bezeichnet. Die von mutierten Nukleinsäuren abgeleiteten Proteine werden als Varianten bezeichnet. So führen beispielsweise Deletions-, Insertions- Substitutionsmutationen oder Fusionen zu deletions-, insertions- substitutionsmutierten oder Fusionsgenen und auf Proteinebene zu entsprechenden Deletions-, Insertions- oder Substitutionsvarianten, beziehungsweise Fusionsproteinen. Für die Beschreibung von Punktmutationen, die genau eine Aminosäureposition betreffen, wird folgende Konvention angewendet: zunächst wird die natürlicherweise vorhandene Aminosäure in Form des international gebräuchlichen Einbuchstaben-Codes bezeichnet, dann folgt die zugehörige Sequenzposition und schließlich die eingefügte Aminosäure. So bedeutet beispielsweise die Angabe L89S, daß an der Position 89 die ursprünglich vorhandene Aminosäure Leucin gegen Serin ausgetauscht worden ist. Mehrere Austausche innerhalb derselben Polypeptidkette werden durch Schrägstriche voneinander getrennt.
Unter Fragmenten werden alle Proteine oder Peptide verstanden, die kleiner sind als natürliche Proteine oder solche, die vollständig translatierten Genen entsprechen, und beispielsweise auch synthetisch erhalten werden können. Aufgrund ihrer Aminosäuresequenzen können sie den betreffenden vollständigen Proteinen zugeordnet werden. Sie können beispielsweise gleiche Strukturen annehmen oder enzymatische Aktivitäten oder Teilaktivitäten ausüben, wie beispielsweise die Komplexierung eines Substrats. Fragmente und Deletionsvarianten von Ausgangsproteinen sind prinzipiell gleichartig; während Fragmente eher kleinere Bruchstücke darstellen, fehlen den Deletionsmutanten eher nur kurze Bereiche, und damit nur einzelne Teilfunktionen.
Den Fragmenten entsprechen auf Nukleinsäure-Ebene die Teilsequenzen.
Unter Chimären oder hybriden Proteinen sind im Sinne der vorliegenden Anmeldung solche Proteine zu verstehen, die von Nukleinsäureketten kodiert werden, die natürlicherweise von verschiedenen Organismen oder aus demselben Organismus von unterschiedlichen chromosomalen Stellen stammen. Dieses Vorgehen wird auch Rekombinationsmutagenese genannt. Der Sinn einer solchen Rekombination kann beispielsweise darin bestehen, mithilfe des heranfusionierten Proteinteils eine bestimmte enzymatische Funktion herbeizuführen oder zu modifizieren. Es ist dabei im Sinne der voriiegenden Erfindung unwesentlich, ob solch ein chimäres Protein aus einer einzelnen Polypeptidkette oder mehreren Untereinheiten besteht, auf welche sich unterschiedliche Funktionen verteilen können.
Unter durch Insertionsmutation erhaltene Proteinen sind solche Varianten zu verstehen, die über an sich bekannte Methoden durch Einfügen eines Nukleinsäure-, beziehungsweise Proteinfragments in die Ausgangssequenzen erhalten worden sind. Sie sind ihrer prinzipiellen Gleichartigkeit wegen den Chimären Proteinen zuzuordnen. Sie unterscheiden sich von jenen lediglich im Größenverhältnis des unveränderten Proteinteils zur Größe des gesamten Proteins. In solchen insertionsmutierten Proteinen ist der Anteil an Fremdprotein geringer als in Chimären Proteinen.
Inversionsmutagenese, also eine partielle Sequenzumkehrung, kann als Sonderform sowohl der Deletion, als auch der Insertion angesehen werden. Dasselbe gilt für eine von der ursprünglichen Aminosäureabfolge abweichende Neugruppierung verschiedener Molekülteile. Sie kann sowohl als Deletionsvariante, als Insertionsvariante, als auch als Shuffling-Variante des ursprünglichen Proteins angesehen werden.
Unter Derivaten werden im Sinne der vorliegenden Anmeldung solche Proteine verstanden, deren reine Aminosäurekette chemisch modifiziert worden ist. Solche Derivatisierungen können beispielsweise biologisch im Zusammenhang mit der Proteinbiosynthese durch den Wirtsorganismus erfolgen. Hierfür können molekularbiologische Methoden eingesetzt werden. Sie können aber auch chemisch durchgeführt werden, etwa durch die chemische Umwandlung einer Seitenkette einer Aminosäure oder durch kovalente Bindung einer anderen Verbindung an das Protein. Bei solch einer Verbindung kann es sich beispielsweise auch um andere Proteine handeln, die beispielsweise über bifunktionelle chemische Verbindungen an erfindungsgemäße Proteine gebunden werden. Derartige Modifizierungen können beispielsweise die Substratspezifität oder die Bindungsstärke an das Substrat beeinflussen oder eine vorübergehende Blockierung der enzymatischen Aktivität herbeiführen, wenn es sich bei der angekoppelten Substanz um einen Inhibitor handelt. Dies kann beispielsweise für den Zeitraum der Lagerung sinnvoll sein. Ebenso ist unter Derivatisierung die kovalente Bindung an einen makromolekularen Träger zu verstehen.
Proteine können auch über die Reaktion mit einem Antiserum oder einem bestimmten Antikörper zu Gruppen immunologisch verwandter Proteine zusammengefaßt werden. Die Angehörigen einer Gruppe zeichnen sich dadurch aus, daß sie dieselbe, von einem Antiköφer erkannte antigene Determinante aufweisen.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung werden alle Enzyme, Proteine, Fragmente und Derivate, sofern sie nicht explizit als solche angesprochen zu werden brauchen, unter dem Oberbegriff Proteine zusammengefaßt. Unter Vektoren werden im Sinne der vorliegenden Erfindung aus Nukleinsäuren bestehende Elemente verstanden, die als kennzeichnenden Nukleinsäurebereich ein interessierendes Gen enthalten. Sie vermögen dieses in einer Spezies oder einer Zellinie über mehrere Generationen oder Zellteilungen hinweg als stabiles genetisches Element zu etablieren. Vektoren sind insbesondere bei der Verwendung in Bakterien spezielle Plasmide, also zirkuläre genetische Elemente. Man unterscheidet in der Gentechnik einerseits zwischen solchen Vektoren, die der Lagerung und der gentechnischen Arbeit dienen, den sogenannten Klonierungsvektoren, und andererseits denen, die die Funktion erfüllen, das interessierende Gen in der Wirtszelle zu realisieren, das heißt, die Expression des betreffenden Proteins zu ermöglichen. Diese Vektoren werden als Expressionsvektoren bezeichnet. Es gibt auch Vektoren, die für beide Zwecke geeignet sind.
Durch Vergleich mit bekannten Enzymen, die beispielsweise in allgemein zugänglichen Datenbanken hinterlegt sind, läßt sich aus der Aminosäure- oder Nukleotid-Sequenz die enzymatische Aktivität eines betrachteten Enzyms folgern. Diese kann durch andere Bereiche des Proteins, die nicht an der eigentlichen Reaktion beteiligt sind, qualitativ oder quantitativ modifiziert werden. Dies könnte beispielsweise die Enzymstabilität, die Aktivität, die Reaktionsbedingungen oder die Substratspezifität betreffen. Solch ein Vergleich geschieht dadurch, daß ähnliche Abfolgen in den Nukleotid- oder Aminosäuresequenzen der betrachteten Proteine einander zugeordnet werden. Dies nennt man Homologisierung. Eine tabellarische Zuordnung der betreffenden Positionen wird als Alignment bezeichnet. Bei der Analyse von Nukleotidsequenzen sind wiederum beide komplementären Stränge und jeweils allen drei möglichen Leserastern zu berücksichtigen; ebenso die Degeneriertheit des genetischen Codes und die organismenspezifische Codon-Usage. Inzwischen werden Alignments über Computerprogramme erstellt, wie beispielsweise durch die Algorithmen FASTA oder BLAST; dieses Vorgehen wird beispielsweise von D. J. Lipman und W. R. Pearson (1985) in Science, Band 227, S. 1435-1441 beschrieben. Vorzugsweise geschieht dies über Algorithmen, welche inzwischen von kommerziell erhältlichen Computergrogrammen angewendet werden. Hierzu gehört beispielsweise das Programm Vector NTI® Suite 7.0, erhältlich von der Firma InforMax, Inc., Bethesda, USA, vorzugsweise mit den vorgegebenen Default-Parametem. Eine Zusammenstellung aller in den verglichenen Sequenzen übereinstimmenden Positionen wird als Consensus-Sequenz bezeichnet.
Solch ein Vergleich erlaubt auch eine Aussage über die Ähnlichkeit oder Homologie der verglichenen Sequenzen zueinander. Diese wird in Prozent Identität, das heißt dem Anteil der identischen Nukleotide oder Aminosäurereste an denselben Positionen widergegeben. Ein weiter gefaßter Homologiebegriff bezieht die konservierten Aminosäure-Austausche in diesen Wert mit ein. Es ist dann von Prozent Ähnlichkeit die Rede. Solche Aussagen können über ganze Proteine oder Gene oder nur über einzelne Bereiche getroffen werden.
Die Erstellung eines Alignments ist der erste Schritt zur Definition eines Sequenzraums. Dieser hypothetische Raum umfaßt sämtliche durch Permutation in Einzelpositionen abzuleitenden Sequenzen, die sich unter Berücksichtigung aller in den betreffenden Einzelpositionen des Alignments auftretenden Variationen ergeben. Jedes hypothetisch mögliche Proteinmolekül bildet einen Punkt in diesem Sequenzraum. Beispielsweise begründen zwei Aminosäuresequenzen, die bei weitgehender Identität an lediglich zwei verschiedenen Stellen jeweils zwei verschiedene Aminosäuren aufweisen, somit einen Sequenzraum von vier verschiedenen Aminosäuresequenzen. Ein sehr großer Sequenzraum wird erhalten, wenn zu einzelnen Sequenzen eines Raums jeweils weitere homologe Sequenzen gefunden werden. Über solche, jeweils paarweise bestehenden hohen Homologien können auch sehr niedrig homologe Sequenzen als einem Sequenzraum zugehörig erkannt werden.
Homologe Bereiche von verschiedenen Proteinen sind durch Übereinstimmungen in der Aminosäuresequenz beschrieben. Sie geht bis zu völligen Identitäten in kleinsten Bereichen, sogenannten Boxen, die nur wenige Aminosäuren umfassen und meist für die Gesamtaktivität essentielle Funktionen ausüben. Unter den Funktionen der homologen Bereiche sind kleinste Teilfunktionen der vom gesamten Protein ausgeübten Funktion zu verstehen, wie beispielsweise die Ausbildung einzelner Wasserstoffbrückenbindungen zur Komplexierung eines Substrats oder Übergangskomplexes. Die erfindungsgemäßen Perhydrolasen weisen vorteilhafterweise eine hohe spezifische Percarbonsäurebildungsrate auf. Sie wird vorteilhafterweise wie in Beispiel 3 bestimmt und in ppm AO pro μg Enzym angegeben.
Das pH-Profil der erfindungsgemäßen Enzyme ist vorteilhafterweise mit dem erforderlichen pH-Wert bei technischem Einsatz kompatibel sowie mit typischen Inhaltsstoffen, etwa von Wasch- und Reinigungsmitteln und Haarfärbungen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein alkalisches Milieu; dem kommt zugute, daß es sich auch bei dem Azsgangsenzym, dem Subtilisin Carlsberg um eine alkalische Protease handelt. Bevorzugte erfindungsgemäße Perhydrolasen weisen somit in Abhängigkeit vom beabsichtigten technischen Einsatzgebiet ein pH-Optimum vorzugsweise im alkalischen Bereich von etwa pH 7 bis pH 12, besonders bevorzugt pH 8 bis pH 10 auf.
Das Temperatur-Optimum bevorzugter erfindungsgemäßer Perhydrolasen liegt ebenfalls in Abhängigkeit vom beabsichtigten technischen Einsatzgebiet etwa im Bereich von 20 bis 60°C, insbesondere bei etwa 30-50°C.
Vorzugsweise handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Perhydrolasen um solche, deren Aminosäuresequenz der in SEQ ID NO. 22 angegebenen Aminosäuresequenz entspricht, jedoch einen oder mehrere Aminosäureaustausche an den Sequenzpositionen trägt, die ausgewählt sind unter 11 , 58, 77, 89, 96, 117, 120, 134, 135, 136, 140, 147, 150, 161, 208, 216, 217, 238.
Weiterhin bevorzugt handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Perhydrolasen um solche, deren Aminosäuresequenz der in SEQ ID NO. 22 angegebenen Aminosäuresequenz entspricht, jedoch einen oder mehrere Aminosäureaustausche an den Sequenzpositionen trägt, die ausgewählt sind unter 58, 89, 96, 117, 216, 217. Denn Varianten mit Austauschen in diesen Positionen sind in den Beispielen der vorliegenden Anmeldung erfolgreich getestet worden.
Weiterhin bevorzugt handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Perhydrolasen um solche, die durch einen oder mehrere der Aminosäureaustausche T58A oder T58Q, L89S, N96D, G117D, L216W und N217D gekennzeichnet sind. Denn Varianten mit diesen Austauschen sind in den Beispielen der vorliegenden Anmeldung erfolgreich getestet worden.
Weiterhin bevorzugt handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Perhydrolasen um solche mit einer der unter SEQ ID NO. 2 (L89S/L216W/N217D), SEQ ID NO. 4 (L216W/N217D), SEQ ID NO. 6 (T58A/L89S/L216W/N217D), SEQ ID NO. 8 (T58A/G117D/L216W/N217D), SEQ ID NO. 10 (T58A/L89S/L216W), SEQ ID NO. 12 (T58A/L89S/N96D/L216W), SEQ ID NO. 14 (T58A/L216W), SEQ ID NO. 16 (T58Q/L89S/L216W) und SEQ ID NO. 18 (L89S/L216W) angegebenen Aminosäuresequenzen. Denn diese Varianten sind in den Beispielen 3 und 4 der vorliegenden Anmeldung erfolgreich getestet worden. Sie besitzen, wie dort gezeigt ist, eine in ppm AO pro μg Enzym angegebene Perhydrolyse-Aktivität, die um mindestens das 1 ,7fache über dem Wert für das Wildtyp-Enzym der Protease Carlsberg liegt.
In weiteren, zunehmend bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung handelt es sich um Perhydrolasen, deren Aminosäuresequenz mit einer der in den SEQ ID NO. 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 oder 18 angegebenen Aminosäuresequenzen zunehmend bevorzugt zu jeweils mindestens 70%, 72,5%, 75%, 77,5%, 80%, 82,5%, 85%, 87,5%, 90%, 92,5%, 95%, 97,5% und ganz besonders bevorzugt zu 100% übereinstimmt. Darin und im folgenden bedeutet ein Ausdruck der Form „mindestens X%" „X% bis 100% (einschließlich der Eckwerte X und 100 und aller ganzzahligen und nicht ganzzahligen Prozentwerte dazwischen)".
Gleichfalls besonders bevorzugt ist eine für eine Perhydrolase kodierende Nukleinsäure, deren Nukleotidsequenz einen Teil enthält, der mit einer der in den SEQ ID NO. 1, 3, 5, 7, 9, 11 , 13, 15 oder 17 angegebenen Nukleotidsequenzen zunehmend bevorzugt zu jeweils mindestens 60%, 62,5%, 65%, 67,5%, 70%, 72,5%, 75%, 77,5%, 80%, 82,5%, 85%, 87,5%, 90%, 92,5%, 95%, 97,5% und ganz besonders bevorzugt zu 100% identisch ist. Denn insbesondere durch Klonierung und Expression der zugehörigen Nukleinsäuren werden die erfindungsgemäßen Perhydrolasen entsprechend dem weiter unten Gesagten in der für den technischen Einsatz erforderlichen Menge zur Verfügung gestellt.
In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung handelt es sich um Perhydrolasen, die durch einen oder mehrere konservative Aminosäurenaustausche aus einer der zuvor beschriebenen Perhydrolasen erhältlich sind, vorzugsweise im Rahmen der hier angegebenen Homologiewerte für die Aminosäure- beziehungsweise Nukleotidsequenzen. Unter konservative Aminosäurenaustauschen sind Austausche innerhalb der folgenden Aminosäuregruppen zu verstehen:
- Aliphatische Aminosäuren: G, A, V, L, I;
- Schwefelhaltige Aminosäuren: C, M;
- Aromatische Aminosäuren: F, Y, W;
- Hydroxylgruppenhaltige Aminosäuren: S, T;
- Säureamidgruppenhaltige Aminosäuren: N, Q;
- Saure Aminosäuren: D, E;
- Basische Aminosäuren: H, K, R, P.
Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind solche Perhydrolasen, die durch Derivatisierung, Fragmentierung, Deletionsmutation oder Insertionsmutation einer der zuvor beschriebnen Perhydrolasen erhältlich sind, vorzugsweise im Rahmen der oben angegebenen Homologiewerte für die Aminosäure- beziehungsweise Nukleotidsequenzen.
Ein weiterer Erfindungsgegenstand besteht in den Oligonukleotiden mit den in SEQ ID NO. 19 bis 21 angegebenen Sequenzen. Denn mithilfe dieser Oligonukleotide können, wie in den Beispielen 1 und 2 der vorliegenden Anmeldung dargestellt ist, die für das Wildtyp-Carlsberg-Subtilisin codierende Nukleotidsequenz als auch die für Punktvarianten codierenden Nukleotidsequenzen in entsprechenden genetischen Elementen detektiert und insbesondere über PCR amplifiziert und mutagenisiert werden. Damit werden sie der molekularbiologischen Bearbeitung und insbesondere der (gegebenenfalls weiteren) Punktmutagenese zugänglich.
Zu diesem Erfindungsgegenstand gehört auch die Verwendung eines oder mehrerer der in SEQ ID NO. 19 bis 21 angegebenen Oligonukleotide als PCR-Primer, insbesondere zur Identifizierung und/oder Gewinnung einer neuen Perhydrolase. Vorzugsweise werden sie wie in den Beispielen beschrieben in den Paaren PSC-s und PSC-as (SEQ ID NO. 19 beziehungsweise 20) und P300-S und PSC-as (SEQ ID NO. 21 beziehungsweise 20) eingesetzt.
Einen weiteren Erfindungsgegenstand stellt die Verwendung einer der zuvor beschriebenen Perhydrolasen zur Fusion oder Verknüpfung mit einem anderen Protein dar, insbesondere zur Entwicklung eines neuen Enzyms. So ist es beispielsweise möglich, über direkte Fusion der Polypeptidketten oder über chemische Kopplung bifunktionelle Moleküle zu erhalten, beispielsweise solche aus einer erfindungsgemäßen Carlsberg-Variante als Perhydrolase und einer anderen Protease- (zum Beispiel Carlsberg-) Variante als proteolytische Komponente. Eine andere Möglichkeit wäre beispielsweise die Kopplung an eine Cellulose-Bindungs-Domäne, um die Wechselwirkung der Perhydrolase mit beispielsweise baumwollhaltigen Textilien zu verbessern.
Einen weiteren Erfindungsgegenstand stellt die Verwendung einer für eine der zuvor beschriebenen Perhydrolasen codierenden Nukleinsäure zur Fusion mit einer anderen Nukleinsäure dar, insbesondere zur Entwicklung eines neuen Enzyms. Entsprechend dem vorher Gesagten können hierdurch bifunktionelle Proteine erhalten werden.
Einen weiteren Erfindungsgegenstand stellen Vektoren, insbesondere Klonierungsvektoren oder Expressionsvektoren dar, die einen der zuvor bezeichneten, für erfindungsgemäße Perhydrolasen codierenden Nukleinsäurebereiche enthalten. Dazu gehören beispielsweise solche, die sich von bakteriellen Plasmiden, von Viren oder von Bacteriophagen ableiten, oder überwiegend synthetische Vektoren oder Plasmide mit Elementen verschiedenster Herkunft. Mit den weiteren jeweils vorhandenen genetischen Elementen vermögen Vektoren, sich in den betreffenden Wirtszellen über mehrere Generationen hinweg als stabile Einheiten zu etablieren. Es ist dabei im Sinne der Erfindung unerheblich, ob sie sich extrachomosomal als eigene Einheiten etablieren oder in ein Chromosom integrieren. Welches der zahlreichen aus dem Stand der Technik bekannten Systeme gewählt wird, hängt vom Einzelfall ab. Ausschlaggebend können beispielsweise die erreichbare Kopienzahl, die zur Verfügung stehenden Selektionssysteme, darunter vor allem Antibiotikaresistenzen, oder die Kultivierbarkeit der zur Aufnahme der Vektoren befähigten Wirtszellen sein.
Die Vektoren bilden geeignete Ausgangspunkte für molekularbiologische und biochemische Untersuchungen des betreffenden Gens oder zugehörigen Proteins und für erfindungsgemäße Weiterentwicklungen und letztlich für die Amplifikation und Produktion erfindungsgemäßer Proteine. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Klonierungsvektoren. Diese eignen sich neben der Lagerung, der biologischen Amplifikation oder der Selektion des interessierenden Gens für die Charakterisierung des betreffenden Gens, etwa über das Erstellen einer Restriktionskarte oder die Sequenzierung. Klonierungsvektoren sind auch deshalb bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, weil sie eine transportierbare und lagerfähige Form der beanspruchten DNA darstellen. Sie sind auch bevorzugte Ausgangspunkte für molekularbiologische Techniken, die nicht an Zellen gebunden sind, wie beispielsweise die Polymerasekettenreaktion.
Expressionsvektoren sind chemisch den Klonierungsvektoren ähnlich, unterscheiden sich aber in jenen Teilsequenzen, die sie dazu befähigen, in den für die Produktion von Proteinen optimierten Wirtsorganismen zu replizieren und dort das enthaltene Gen zur Expression zu bringen. Bevorzugte Ausführungsformen sind Expressionsvektoren, die selbst die zur Expression notwendigen genetischen Elemente tragen. Die Expression wird beispielsweise von Promotoren beeinflußt, welche die Transkription des Gens regulieren. So kann die Expression durch den natürlichen, ursprünglich vor diesem Gen lokalisierten Promotor erfolgen, aber auch nach gentechnischer Fusion sowohl durch einen auf dem Expressionsvektor bereitgestellten Promotor der Wirtszelle als auch durch einen modifizierten oder einen völlig anderen Promotor eines anderen Organismus.
Bevorzugte Ausführungsformen sind solche Expressionsvektoren, die über Änderungen der Kulturbedingungen oder Zugabe von bestimmten Verbindungen, wie beispielsweise die Zelldichte oder spezielle Faktoren, regulierbar sind. Expressionsvektoren ermöglichen, daß das zugehörige Protein heterolog, also in einem anderen Organismus als dem, aus dem es natürlicherweise gewonnen werden kann, produziert wird. Auch eine homologe Proteingewinnung aus einem das Gen natürlicherweise exprimierenden Wirtsorganismus über einen passenden Vektor liegt innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung. Diese kann den Vorteil aufweisen, daß natürliche, mit der Translation in einem Zusammenhang stehende Modifikationsreaktionen an dem entstehenden Protein genauso durchgeführt werden, wie sie auch natürlicherweise ablaufen würden.
Einen weiteren Erfindungsgegenstand stellen Wirtszellen dar, die eines der zuvor bezeichneten erfindungsgemäßen Proteine oder Derivate exprimieren oder zu deren Expression angeregt werden können, vorzugsweise unter Einsatz eines der zuvor bezeichneten Expressionsvektoren.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können auch zellfreie Expressionssysteme sein, bei denen die Proteinbiosynthese in vitro nachvollzogen wird. Derartige Expressionssysteme sind im Stand der Technik ebenfalls etabliert. Demgegenüber ist die In-vivo-Synthese eines erfindungsgemäßen Enzyms, also die durch lebende Zellen bevorzugt. Sie erfordert den Transfer des zugehörigen Gens in eine Wirtszelle, deren sogenannte Transformation. Als Wirtszellen eignen sich prinzipiell alle Organismen, das heißt Prokaryonten, Eukaryonten oder Archea. Bevorzugt sind solche Wirtszellen, die sich genetisch gut handhaben lassen, was beispielsweise die Transformation mit dem Expressionsvektor und dessen stabile Etablierung angeht, beispielsweise einzellige Pilze oder Bakterien. Zudem zeichnen sich bevorzugte Wirtszellen durch eine gute mikrobiologische und biotechnologische Handhabbarkeit aus. Das betrifft beispielsweise leichte Kultivierbarkeit, hohe Wachstumsraten, geringe Anforderungen an Fermentationsmedien und gute Produktions- und Sekretionsraten für Fremdproteine. Häufig müssen aus der Fülle an verschiedenen nach dem Stand der Technik zur Verfügung stehenden Systeme die optimalen Expressionssysteme für den Einzelfall experimentell ermitteln werden. Jedes erfindungsgemäße Protein kann auf diese Weise aus einer Vielzahl von Wirtsorganismen gewonnen werden.
Bevorzugte Ausführungsformen stellen solche Wirtszellen dar, die aufgrund genetischer Regulationselemente, die beispielsweise auf dem Expressionsvektor zur Verfügung gestellt werden, aber auch von vornherein in diesen Zellen vorhanden sein können, in ihrer Aktivität regulierbar sind. Beispielsweise durch kontrollierte Zugabe von chemischen Verbindungen, die als Aktivatoren dienen, durch Änderung der Kultivierungsbedingungen oder bei Erreichen einer bestimmten Zelldichte können diese zur Expression angeregt werden. Dies ermöglicht eine sehr wirtschaftliche Produktion der interessierenden Proteine. Bevorzugte Wirtszellen sind entsprechende prokaryontische oder bakterielle Zellen.
Bevorzugte Wirtszellen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie Bakterien sind, insbesondere solche, die das gebildete Protein oder Derivat ins umgebende Medium sezernieren. Denn Bakterien zeichnen sich gegenüber Eukaryonten in der Regel durch kürzere Generationszeiten und geringere Ansprüche an die Kultivierungsbedingungen aus. Dadurch können kostengünstige Verfahren zur Gewinnung erfindungsgemäßer Proteine etabliert werden. Bei gramnegativen Bakterien, wie beispielsweise E. coli, werden eine Vielzahl von Proteinen in den periplasmatischen Raum sekretiert, also in das Kompartiment zwischen den beiden die Zellen einschließenden Membranen. Dies kann für spezielle Anwendungen vorteilhaft sein. Grampositive Bakterien, wie beispielsweise Bacilli oder Actinomyceten oder andere Vertreter der Actinomycetales, besitzen demgegenüber keine äußere Membran, so daß sekretierte Proteine sogleich in das die Zellen umgebende Nährmedium abgegeben werden, aus welchem sich nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform die exprimierten erfindungsgemäßen Proteine direkt aufreinigen lassen.
Eine Variante dieses Versuchsprinzips stellen Expressionssysteme dar, bei denen zusätzliche Gene, beispielsweise solche, die auf anderen Vektoren zur Verfügung gestellt werden, die Produktion erfindungsgemäßer Proteine beeinflussen. Hierbei kann es sich um modifizierende Genprodukte handeln oder um solche, die mit dem erfindungsgemäßen Protein gemeinsam aufgereinigt werden sollen, etwa um dessen enzymatische Funktion zu beeinflussen. Dabei kann es sich beispielsweise um andere Proteine oder Enzyme, um Inhibitoren oder um solche Elemente handeln, die die Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten beinflussen.
Bevorzugte Wirtszellen sind solche der Gattung, vorzugsweise der Species Bacillus licheniformis, Bacillus amyloliquefaciens, Bacillus subtilis oder Bacillus alcalophilus angehört. Weil für diese Gattung beziehungsweise Spezies ein besonders reiches Know- how bezüglich der fermentativen Proteinherstellung besteht und sie wie B. licheniformis selbst, aus dem Subtilisin Carlsberg ursprünglich erhalten worden ist, alkaliphil sind.
In einer anderen Ausführungsform handelt es sich bei den Wirtszellen um eukaryontische Zellen, vorzugsweise der Gattung Saccharomyces, insbesondere solche, die das gebildete Protein posttranslational modifizieren. Denn auch eukaryontische Zellen können sich zur Produktion erfindungsgemäßer Proteine eignen. Beispiele dafür sind neben Hefen wie Saccharomyces oder Kluyveromyces beispielsweise auch Pilze wie Actinomyceten. Dies kann beispielsweise dann besonders vorteilhaft sein, wenn die Proteine im Zusammenhang mit ihrer Synthese spezifische Modifikationen erfahren sollen, die derartige Systeme ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise die Bindung niedermolekularer Verbindungen wie Membrananker oder Oligosaccaride. Die Wirtszellen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in an sich bekannter Weise kultiviert und fermentiert, beispielsweise in diskontinuierlichen oder kontinuierlichen Systemen. Im ersten Fall wird ein geeignetes Nährmedium mit den Organismen beimpft und das Produkt nach einem experimentell zu ermittelnden Zeitraum aus dem Medium geerntet. Kontinuierliche Fermentationen zeichnen sich durch Erreichen eines Fließgleichgewichts aus, in dem über einen vergleichsweise langen Zeitraum Zellen teilweise absterben aber auch nachwachsen und gleichzeitig Produkt aus dem Medium entnommen werden kann.
Fermentationsverfahren sind an sich aus dem Stand der Technik wohlbekannt und stellen den eigentlichen großtechnischen Produktionsschritt dar; gefolgt von einer geeigneten Aufreinigungsmethode.
Alle Fermentationsverfahren, die auf einem der oben ausgeführten Verfahren zur Herstellung der rekombinanten Proteine beruhen, stellen entsprechend bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstandes dar.
Hierbei müssen die für die eingesetzten Herstellungsverfahren, für die Wirtszellen und/oder die herzustellenden Proteine jeweils optimalen Bedingungen anhand der zuvor optimierten Kulturbedingungen der betreffenden Stämme nach dem Wissen des Fachmanns, beispielsweise hinsichlich Fermentationsvolumen, Medienzusammensetzung, Sauerstoffversorgung oder Rührergeschwindigkeit experimentell ermittelt werden.
Fermentationsverfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Fermentation über eine Zulaufstrategie durchgeführt wird, kommen ebenfalls in Betracht. Hierbei werden, die Medienbestandteile, die durch die fortlaufende Kultivierung verbraucht werden, zugefüttert; man spricht auch von einer Zufütterungsstrategie. Hierdurch können beträchtliche Steigerungen sowohl in der Zelidichte, als auch in der Biotrockenmasse und/oder vor allem der Aktivität des interessierenden Proteins erreicht werden.
Analog dazu kann die Fermentation auch so gestaltet werden, daß unerwünschte Stoffwechselprodukte herausgefiltert oder durch Zugabe von Puffer oder jeweils passende Gegenionen neutralisiert werden. Das hergestellte Protein kann nachträglich aus dem Fermentationsmedium geerntet werden. Dieses Fermentationsverfahren ist gegenüber der Produktaufbereitung aus der Trockenmasse bevorzugt, erfodert jedoch die Zurverfügungstellung geeigneter Sekretionsmarker und Transportsysteme.
Ohne Sekretion ist unter Umständen die Aufreinigung des Proteins aus der Zellmasse erforderlich, auch dazu sind verschiedene Verfahrer bekannt, wie Fällung zum Beispiel durch Ammoniumsulfat oder Ethanol, oder die chromatographische Reinigung, wenn erforderlich bis zur Homogenität. Die Mehrzahl der beschriebenen technischen Verfahren dürfte jeoch mit einer angereicherten, stabilisierten Präparation auskommen.
Alle bereits oben ausgeführten Elemente können zu Verfahren kombiniert werden, um erfindungsgemäße Proteine herzustellen. Es ist dabei für jedes erfindungsgemäße Protein eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten an Verfahrensschritten denkbar. Das optimale Verfahren muß für jeden konkreten Einzelfall experimentell ermittelt werden.
Einen eigenen Erfindungsgegenstand stellt die Verwendung einer der zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Perhydrolase als ein Percarbonsäure in situ erzeugendes Agens dar. Denn während Subtilisin Carlsberg selbst und Varianten dieses Enzyms bislang insbesondere als proteolytische Komponenten verwendet wurden, wird für die erfindungsgemäßen Varianten über die beschriebenen Aminosäureaustausche mit der gesteigerten Perhydrolase-Aktivität eine neue Verwendungsmöglichkeit eröffnet. Vorzugsweise erfolgt diese Verwendung im Rahmen entsprechend konzipierter, für den jeweiligen Einsatzzweck zusammengesetzter Mittel.
Dazu gehört eine solche Verwendung zur Bleiche oder zur Desinfektion, insbesondere in einem Desinfektionsmittel oder Mittel zur bleichenden oder desinfizierenden Behandlung von Filtermedien, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder.
Dazu gehört ferner eine solche Verwendung in einem Wasch- oder Reinigungsmittel, insbesondere einem Textilwaschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel oder Maschinengeschirrspülmittel, ganz besonders zur Farbübertragungsinhibierung in einem Textilwaschmittel. Im zuletzt genannten Fall bewirken die Perhydrolasen eine Bleiche der in die Waschflotte übergetretenen farbigen Partikel, so daß diese das ebenfalls enthaltene Textil nicht mehr so stark zurückzufärben vermögen.
Dazu gehört ferner eine solche Verwendung in einem Kosmetikum, insbesondere einem Körperpflegemittel, Haarwaschmittel, Haaφflegemittel, Haarfärbe- oder Bleichmittel, Mund-, Zahn- oder Zahnprothesenpflegemittel.
Eine erfindungsgemäße Perhydrolase wird vorzugsweise in solchen Mengen eingesetzt, daß das gesamte Mittel eine Perhydrolase-Aktivität von 0,05 bis 5 ppmAO/μg vorzugsweise 0,2 bis 1,2 ppmAO/μg aufweist. Beispielsweise Waschmittel mit Perhydrolase-Aktivitäten in den genannten Bereichen weisen eine für übliche europäische maschinelle Waschverfahren ausreichend rasche
Percarbonsäurefreisetzung auf, wohingegegen die Steigerung der enthaltenen Perhydrolasemenge auf höhere Aktivitäten in der Regel keine entsprechend hohe Steigerung der Bleichleistung ergibt. Die Menge des in den betreffenden Mitteln enthaltenen Substrats für die Perhydrolase richtet sich nach der zum Erzielen des gewünschten Bleichergebnisses erforderlichen Percarbonsäuremenge und kann durch den Fachmann in gewünschter Weise eingestellt werden.
Einen weiteren Erfindungsgegenstand stellen Mittel dar, die eine der zuvor bezeichneten erfindungsgemäßen Perhydrolasen enthalten. Hierbei handelt es sich insbesondere um Körperpflegemittel, Haarwaschmittel, Haaφflegemittel, Haarfärbe- oder Bleichmittel, Mund-, Zahn- oder Zahnprothesenpflegemittel, Kosmetikum, Textilwaschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel, Maschinengeschirrspülmittel, Desinfektionsmittel und Mittel zur bleichenden oder desinfizierenden Behandlung von Filtermedien, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder, enthaltend eine solche Perhydrolase.
Bevorzugt sind hierunter Wasch- oder Bleichmittel, enthaltend ein Bleichsystem, das in der Lage ist, unter Anwendungsbedingungen des Mittels Percarbonsäure zu erzeugen, und gegebenenfalls synthetisches Tensid, organischen und/oder anorganischen Builder sowie sonstige übliche Bleich- oder Waschmittelbestandteile, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichsystem aus einer der zuvor bezeichneten erfindungsgemäßen Perhydrolasen, einer Wasserstoffperoxid-Quelle und einem Substrat für die Perhydrolase besteht. Bevorzugt sind hierunter Wasch- oder Bleichmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das Substrat ausgewählt ist aus Methyl-, Ethyl- oder Glycerinestern von Butter-, Capron- oder Octansäure, bevorzugt Buttersäuremethylester, Capronsäuremethylester, Octansäuremethylester und Trioctanin und besonders bevorzugt Buttersäuremethylester. So wird in dem Reaktionsansatz zur Bestimmung der Perhydrolase-Aktivität gemäß Beispiel 3 und 4 auch ein Buttersäuremethylester eingesetzt und in den anwendungsbezogenen Messungen der Beispiele 5 und 6 ist derselbe Ester anwesend.
Weiterhin bevorzugt sind hierunter Wasch- oder Bleichmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Wasserstoffperoxid-Quelle ausgewählt ist unter Natriumpercarbonat, Natriumperborat oder Kaliummonopersulfat-Tripelsalz, Salzmischungen von Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 1 zu 3 (pH 5,5); Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 1 zu 1 (pH 7,5); Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 3 zu 1 (>pH 9) und besonders bevorzugt H2O2. So wird auch den entsprechenden Ansätzen in den Beispielen 3, 4, 5 und 6 H202 als Wasserstoffperoxid-Quelle eingesetzt.
Entsprechend den oben gemachten Ausführungen ist ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Wasch- oder Bleichmittel dadurch gekennzeichnet, daß es eine perhydrolytische Aktivität von 0,05 bis 5 ppmAO/μg vorzugsweise 0,2 bis 1 ,2 ppmAO/μg aufweist.
Entsprechend den oben gemachten Ausführungen ist ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Wasch- oder Bleichmittel weiter dadurch gekennzeichnet, daß es als Tablette, Granulat oder als rieselfähiges Pulver mit einem Schüttgewicht von 300 g/l bis 1200 g/l, insbesondere 500 g/l bis 900 g/l, vorliegt. Dies gilt insbesondere für maschinelle Geschirrspülmittel und Textilwaschmittel.
Alternative, nicht minder bevorzugte Wasch- oder Bleichmittel sind weiter dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pasten oder flüssige Mittel vorliegen.
Hierunter sind bevorzugte Ausführungsformen dadurch gekennzeichnet, daß sie in nichtwäßriger Form vorliegen. In zusätzlich bevorzugten Ausführungsformen sind alle bisher beschriebenen erfindungsgemäßen Mittel dadurch gekennzeichnet, daß die Perhydrolase und/oder das Substrat für dieses Enzym und/oder die Wasserstoffperoxid-Quelle mit einer bei Raumtemperatur oder bei Abwesenheit von Wasser für das Enzym und/oder dessen Substrat undurchlässigen Substanz umhüllt ist, welche unter Anwendungsbedingungen des Mittels durchlässig für das Enzym und/oder dessen Substrat wird. Denn hierdurch wird einerseitz ein Schutz der Inhaltsstoffe gegen vorzeitige Inaktivierung, etwa durch Reaktion mit Luftsauerstoff oder Feuchtigkeit erzielt. Andererseits sind die anderen Inhaltsstoffe der betreffenden Mittel gegen Oxidation durch diese aggressiven Inhaltsstoffe geschützt. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann das Mittel auch in einem Behältnis veφackt sein, aus dem es kurz vor Gebrauch oder während des Einsatzes, etwa des Waschvorgangs freigesetzt wird.
In zusätzlich bevorzugten Ausführungsformen sind alle bisher beschriebenen erfindungsgemäßen Wasch- oder Bleichmittel dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich zum Bleichsystem
• 5 Gew.-% bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 Gew.-% bis 50 Gew.-% Tensid,
• 10 Gew.-% bis 65 Gew.-%, insbesondere 12 Gew.-% bis 60 Gew. -% wasserlösliches, wasserdispergierbares anorganisches Buildermaterial,
• 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, wasserlösliche organische Buildersubstanzen,
• nicht über 15 Gew.-% feste anorganische und/oder organische Säuren beziehungsweise saure Salze,
• nicht über 5 Gew.-% Komplexbildner für Schwermetalle,
• nicht über 5 Gew.-% Vergrauungsinhibitor,
• nicht über 5 Gew. -% Farbübertragungsinhibitor,
• nicht über 5 Gew.-% Schauminhibitor und
• optional weitere Inhaltsstoffe enthalten.
Aufgrund ihrer großen technischen Bedeutung werden nun in Ergänzung zu den bisher dargestelllten besonders bevorzugten Ausführungsformen detailliert die verschiedenen Aspekte und sonstigen Inhaltsstoffe erfindungsgemäßer, das heißt durch die oben beschriebenen Perhydrolasen gekennzeichneter Wasch- und Reinigungsmittel beschrieben.
Hierbei wird global nach dem Waschgut zwischen Textilien und festen Oberflächen unterschieden. Die hierfür zu wählenden, insbesondere über die sonstigen Inhaltsstoffe zu steuernden Bedingungen, wie beispielsweise Temperatur, pH-Wert, lonenstärke, Redox-Verhältnisse oder mechanische Einflüsse sollten für das jeweilige Reinigungsproblem optimiert sein. So liegen übliche Temperaturen für Wasch- und Reinigungsmittel in Bereichen von 10°C bei manuellen Mitteln über 40°C und 60°C bis hin zu 95° bei maschinellen Mitteln oder bei technischen Anwendungen. Da bei modernen Wasch- und Spülmaschinen die Temperatur meist stufenlos einstellbar ist, sind auch alle Zwischenstufen der Temperatur eingeschlossen. Vorzugsweise werden die Inhaltsstoffe der betreffenden Mittel aufeinander abgestimmt. Bevorzugt sind Synergien hinsichtlich der Reinigungsleistung.
Eine erfindungsgemäße Perhydrolase kann sowohl in Mitteln für Großverbraucher oder technische Anwender als auch in Produkten für den Privatverbraucher Anwendung finden, wobei alle im Stand der Technik etablierten Reinigungsmittelarten auch Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen. Dazu gehören beispielsweise Konzentrate und unverdünnt anzuwendende Mittel; zum Einsatz im kommerziellen Maßstab, in der Waschmaschine oder bei der Hand-Wäsche, beziehungsweise -Reinigung. Dazu gehören beispielsweise Waschmittel für Textilien, Teppiche, oder Naturfasern, für die nach der vorliegenden Erfindung die Bezeichnung Waschmittel verwendet wird. Dazu gehören beispielsweise auch Geschirrspülmittel für Geschirrspülmaschinen oder manuelle Geschirrspülmittel oder Reiniger für harte Oberflächen wie Metall, Glas, Porzellan, Keramik, Kacheln, Stein, lackierte Oberflächen, Kunststoffe, Holz oder Leder; für solche wird nach der vorliegenden Erfindung die Bezeichnung Reinigungsmittel verwendet.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfassen alle etablierten und/oder alle zweckmäßigen Darreichungsformen. Dazu zählen beispielsweise feste, pulverförmige, flüssige, gelförmige oder pastöse Mittel, gegebenenfalls auch aus mehreren Phasen, komprimiert oder nicht komprimiert; ferner gehören beispielsweise dazu: Extrudate, Granulate, Tabletten oder Pouches, sowohl in Großgebinden als auch portionsweise abgepackt. Die erfindungsgemäßen Perhydrolasen werden in erfindungsgemäßen Mitteln beispielsweise mit einzelnen oder mehreren der folgenden Inhaltsstoffe kombiniert: nichtionische, anionische und/oder kationische Tenside, (gegebenenfalls weitere) Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Bleichkatalysatoren, Builder und/oder Cobuilder, Lösungsmittel, Verdicker, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, optische Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Korrosionsinhibitoren, insbesondere Silberschutzmittel, Soil- Release-Wirkstoffe, Farbtransfer(oder -Übertragungs) -Inhibitoren, Schauminhibitoren, Abrasivstoffe, Farbstoffe, Duftstoffe, antimikrobielle Wirkstoffe, UV-Schutzmittel, Enzyme wie beispielsweise Proteasen, Amylasen, Lipasen, Cellulasen, Hemicellulasen oder Oxidasen, Stabilisatoren, insbesondere Enzymstabilisatoren, und andere Komponenten, die aus dem Stand der Technik bekannt sind.
Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann, beziehungsweise lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C- Atomen, zum Beispiel aus Kokos-, Palm-, Taigfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12.14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-n-Alkohol mit 7 EO, C13.ιs-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, Cι2.18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus Cι24-Alkohol mit 3 EO und C12.ιβ-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow ränge ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Taigfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkyiester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester.
Eine weitere Klasse von nichtionischen Tensiden, die vorteilhafterweise eingesetzt werden können, sind die Alkylpolyglycoside (APG). Einsetzbare Alkypolyglycoside genügen der allgemeinen Formel RO(G)z, in der R für einen linearen oder verzweigten, insbesondere in 2-StelIung methylverzweigten, gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Glycosylierungsgrad z liegt dabei zwischen 1,0 und 4,0, vorzugsweise zwischen 1,0 und 2,0 und insbesondere zwischen 1,1 und 1,4. Bevorzugt eingesetzt werden lineare Alkylpolyglucoside, also Alkylpolyglycoside, in denen der Polyglycosylrest ein Glucoserest und der Alkylrest ein n-Alkylrest ist.
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N- dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäure- alkanolamide können geeignet sein. Der Anteil dieser nichtionischen Tenside liegt vorzugsweise nicht über dem der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere bei nicht mehr als der Hälfte davon.
Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (II),
I
R-CO-N-[Z] (II)
in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R** für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkyiester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (III), R1-O-R2
I
R-CO-N-[Z] (III)
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei Cι. -Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes.
[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können beispielsweise durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9.13- Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, das heißt Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus Cι28- Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus Cι2-ιs-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse beziehungsweise Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), zum Beispiel die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkem- oder Taigfettsäuren geeignet.
Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglycerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierpro- dukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der Cι2-Cι8-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Taigfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20- Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-Ci6-Alkylsulfate und Cι2-Cι5-Alkylsulfate sowie C14-Cι5-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate sind geeignete Aniontenside.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7.21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte Cg-n-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder Cι2.18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen bis 5 Gew.-%, üblicherweise von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobemsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C88-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen. Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Geeignet sind gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, zum Beispiel Kokos-, Palmkern- oder Taigfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Dioder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.
Die Tenside können in den erfindungsgemäßen Reinigungs- oder Waschmitteln insgesamt in einer Menge von vorzugsweise 5 Gew.-% bis 50 Gew.-%, insbesondere von 8 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, enthalten sein.
Erfindungsgemäße Mittel können weitere Bleichmittel enthalten. Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumpercarbonat, das Natriumperborattetrahydrat und das
Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Peroxopyrophosphate, Citratperhydrate sowie H O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Persulfate beziehungsweise Perschwefelsäure. Brauchbar ist auch das Harnstoffperoxohydrat Percarbamid, das durch die Formel H2N- CO-NH2Η2O2 beschrieben werden kann. Insbesondere beim Einsatz der Mittel für das Reinigen harter Oberflächen, zum Beispiel beim maschinellen Geschirrspülen, können sie gewünschtenfalls auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel enthalten, obwohl deren Einsatz prinzipiell auch bei Mitteln für die Textilwäsche möglich ist. Typische organische Bleichmittel sind die Diacylperoxide, wie zum Beispiel Dibenzoylperoxid. Weitere typische organische Bleichmittel sind die Peroxysäuren, wobei als Beispiele besonders die Alkylperoxysäuren und die Arylperoxysäuren genannt werden. Bevorzugte Vertreter sind die Peroxybenzoesäure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkylperoxybenzoesäuren, aber auch Peroxy-α-Naphthoesäure und Magnesium-monoperphthalat, die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysäuren, wie Peroxylaurinsäure, Peroxystearinsäure, ε-Phthalimidoper- oxycapronsäure (Phthalimidoperoxyhexansäure, PAP), o-Carboxybenzamidoperoxy- capronsäure, N-Nonenylamidoperadipinsäure und N-Nonenylamidopersuccinate, und aliphatische und araliphatische Peroxydicarbonsauren, wie 1 ,12-Diperoxycarbonsäure, 1 ,9-Diperoxyazelainsäure, Diperoxysebacinsäure, Diperoxybrassylsäure, die Diperoxy- phthalsäuren, 2-Decyldiperoxybutan-1 ,4-disäure, N,N-Terephthaloyl-di(6- aminopercapronsäure) können eingesetzt werden.
Der Gehalt der Mittel an Bleichmittel kann 1 bis 40 Gew.-% und insbesondere 10 bis 20 Gew.-%, betragen, wobei vorteilhafterweise Perboratmonohydrat oder Percarbonat eingesetzt wird. Eine synergistische Verwendung von Amylase mit Percarbonat oder von Amylase mit Percarbonsäure wird mit den Anmeldungen WO 99/63036, beziehungsweise WO 99/63037 offenbart.
Um beim Waschen bei Temperaturen von 60°C und darunter, und insbesondere bei der Wäschevorbehandlung eine verbesserte Bleichwirkung zu erreichen, können die Mittel auch Bleichaktivatoren enthalten. Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glycolurile, insbesondere 1 ,3,4,6-Tetraacetylglycoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoyl- succinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- beziehungsweise iso-NOBS), acylierte Hydroxy- carbonsäuren, wie Triethyl-O-acetylcitrat (TEOC), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, Isatosäureanhydrid und/oder Bernsteinsäureanhydrid, Carbonsäureamide, wie N-Methyldiacetamid, Glycolid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglycoldiacetat, Isopropenylacetat, 2,5-Diacetoxy-2,5- dihydrofuran und die aus den deutschen Patentanmeldungen DE 196 16 693 und DE 196 16 767 bekannten Enolester sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren in der europäischen Patentanmeldung EP 0 525 239 beschriebene Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglucose (PAG), Pentaacetylfructose, Tetraacetylxylose und Octaacetyllactose sowie acetyliertes, gegebenenfalls N-alkyliertes Glucamin beziehungsweise Gluconolacton, Triazol beziehungsweise Triazolderivate und/oder teilchenförmige Caprolactame und/oder Caprolactamderivate, bevorzugt N-acylierte Lactame, beispielsweise N-Benzoylcaprolactam und N-Acetylcaprolactam, die aus den internationalen Patentanmeldungen WO 94/27970, WO 94/28102, WO 94/28103, WO 95/00626, WO 95/14759 und WO 95/17498 bekannt sind. Die aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 16 769 bekannten hydrophil substituierten Acylacetale und die in der deutschen Patentanmeldung DE 196 16 770 sowie der internationalen Patentanmeldung WO 95/14075 beschriebenen Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch die aus der deutschen Patentanmeldung DE 44 43 177 bekannten Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Ebenso können Nitrilderivate wie Cyanopyridine, Nitrilquats, zum Beispiel N- Alkylammoniumacetonitrile, und/oder Cyanamidderivate eingesetzt werden. Bevorzugte Bleichaktivatoren sind Natrium-4-(octanoyloxy)-benzolsulfonat, n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- beziehungsweise iso-NOBS), Undecenoyl- oxybenzolsulfonat (UDOBS), Natriumdodecanoyloxybenzolsulfonat (DOBS), Decanoyl- oxybenzoesäure (DOBA, OBC 10) und/oder Dodecanoyloxybenzolsulfonat (OBS 12), sowie N-Methylmorpholinum-acetonitril (MMA). Derartige Bleichaktivatoren können im üblichen Mengenbereich von 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten sein.
Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren enthalten sein. Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstärkende Übergangsmetallsalze beziehungsweise Übergangsmetallkomplexe wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru - oder Mo-Salenkomplexe oder -carbonylkomplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N-haltigen Tripod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru-Aminkomplexe sind als Bleichkatalysatoren geeignet, wobei solche Verbindungen bevorzugt eingesetzt werden, die in der DE 197 09 284 A1 beschrieben sind. Gemäß WO 99/63038 vermögen auch Acetonitril-Derivate und gemäß WO 99/63041 bleichaktivierende Übergangsmetallkomplexverbindungen in Kombination mit Amylasen eine bleichaktivierende Wirkung zu entfalten.
Erfindungsgemäße Mittel enthalten in der Regel einen oder mehrere Builder, insbesondere Zeolithe, Silikate, Carbonate, organische Cobuilder und - wo keine ökologischen Gründe gegen ihren Einsatz sprechen - auch die Phosphate. Letztere sind insbesondere in Reinigungsmitteln für das maschinelle Geschirrspülen bevorzugt einzusetzende Gerüststoffe.
Zu nennen sind hier kristalline, schichtförmige Natriumsilikate der allgemeinen Formel
NaMSixO2x+ι-yH2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1 ,6 bis 4, vorzugsweise 1 ,9 bis 4,0 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Derartige kristalline Schichtsilicate werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP 0 164 514 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilicate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl ß- als auch δ-Natriumdisilicate
Na2Si2O5-yH2O bevorzugt. Im Handel befinden sich derartige Verbindungen beispielsweise unter der Bezeichnung SKS® (Fa. Clariant). So handelt es sich bei SKS-
6® vorwiegend um ein δ-Natriumdisilicat mit der Formel Na2Si2O5-yH2O, bei SKS-7® vorwiegend um das ß-Natriumdisilicat. Durch Reaktion mit Säuren (zum Beispiel Citronensäure oder Kohlensäure) entsteht aus dem δ-Natriumdisilicat Kanemit
NaHSi2O5 yH2O, im Handel unter den Bezeichnungen SKS-9® beziehungsweise SKS- 10® (Fa. Clariant). Von Vorteil kann es auch sein, chemische Modifikationen dieser Schichtsilicate einzusetzen. So kann beispielsweise die Alkalität der Schichtsilicate geeignet beeinflußt werden. Mit Phosphat beziehungsweise mit Carbonat dotierte Schichtsilicate weisen im Vergleich zu dem δ-Natriumdisilicat veränderte Kristallmorphologien auf, lösen sich schneller und zeigen im Vergleich zu δ- Natriumdisilicat ein erhöhtes Calciumbindevermögen. So sind Schichtsilicate der allgemeinen Summenformel x Na2O • y SiO2 • z P2O5, in der das Verhältnis x zu y einer Zahi 0,35 bis 0,6, das Verhältnis x zu z einer Zahl von 1,75 bis 1200 und das Verhältnis y zu z einer Zahl von 4 bis 2800 entsprechen, in der Patentanmeldung DE 196 01 063 beschrieben. Die Löslichkeit der Schichtsilicate kann auch erhöht werden, indem besonders feinteilige Schichtsilicate eingesetzt werden. Auch Compounds aus den kristallinen Schichtsilicaten mit anderen Inhaltsstoffen können eingesetzt werden. Dabei sind insbesondere Compounds mit Cellulosederivaten, die Vorteile in der desintegrierenden Wirkung aufweisen und insbesondere in Waschmitteltabletten eingesetzt werden, sowie Compounds mit Polycarboxylaten, zum Beispiel Citronensäure, beziehungsweise polymeren Polycarboxylaten, zum Beispiel Copolymeren der Acrylsäure, zu nennen. Einsetzbar sind auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1 :2 bis 1:3,3, vorzugsweise von 1:2 bis 1:2,8 und insbesondere von 1:2 bis 1:2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilikaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktieaing/ Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, daß die Silikate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beugungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, daß die Produkte mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete röntgenamoφhe Silikate.
Ein gegebenenfalls einsetzbarer, feinkristalliner, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith ist vorzugsweise Zeolith A und/oder P. Als Zeolith P wird Zeolith MAP® (Handelsprodukt der Firma Crosfield) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mischungen aus A, X und/oder P. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S.p.A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel
nNa2O (1-n)K2O AI2O3 ' (2 - 2,5)SiO2 (3,5 - 5,5) H2O
beschrieben werden kann. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 μm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser. Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersubstanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Unter der Vielzahl der kommerziell erhältlichen Phosphate haben die Alkalimetallphosphate unter besonderer Bevorzugung von Pentanatrium- beziehungsweise Pentakaliumtriphosphat (Natrium- beziehungsweise Kalium- tripolyphosphat) in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie die größte Bedeutung.
Alkalimetallphosphate ist dabei die summarische Bezeichnung für die Alkalimetall- (insbesondere Natrium- und Kalium-) -Salze der verschiedenen Phosphorsäuren, bei denen man Metaphosphorsäuren (HPO3)n und Orthophosphorsäure H3PO4 neben höhermolekularen Vertretern unterscheiden kann. Die Phosphate vereinen dabei mehrere Vorteile in sich: Sie wirken als Alkaliträger, verhindern Kalkbeläge auf Maschinenteilen beziehungsweise Kalkinkrustationen in Geweben und tragen überdies zur Reinigungsleistung bei.
Natriumdihydrogenphosphat, NaH2PO4, existiert als Dihydrat (Dichte 1,91 gern"3, Schmelzpunkt 60°) und als Monohydrat (Dichte 2,04 gern"3). Beide Salze sind weiße, in Wasser sehr leicht lösliche Pulver, die beim Erhitzen das Kristallwasser verlieren und bei 200°C in das schwach saure Diphosphat (Dinatriumhydrogendiphosphat, Na2H2P2O7), bei höherer Temperatur in Natiumtrimetaphosphat (Na3P3θ9) und Maddrellsches Salz (siehe unten), übergehen. NaH2PO4 reagiert sauer; es entsteht, wenn Phosphorsäure mit Natronlauge auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und die Maische versprüht wird. Kaliumdihydrogenphosphat (primäres oder einbasiges Kaliumphosphat, Kaliumbiphosphat, KDP), KH2PO4, ist ein weißes Salz der Dichte 2,33 gern"3, hat einen Schmelzpunkt 253° [Zersetzung unter Bildung von Kaliumpolyphosphat (KPO3)χ] und ist leicht löslich in Wasser.
Dinatriumhydrogenphosphat (sekundäres Natriumphosphat), Na2HPO , ist ein farbloses, sehr leicht wasserlösliches kristallines Salz. Es existiert wasserfrei und mit 2 Mol. (Dichte 2,066 gern"3, Wasserverlust bei 95°), 7 Mol. (Dichte 1,68 gern"3, Schmelzpunkt 48° unter Verlust von 5 H2O) und 12 Mol. Wasser (Dichte 1,52 gern"3, Schmelzpunkt 35° unter Verlust von 5 H2O), wird bei 100° wasserfrei und geht bei stärkerem Erhitzen in das Diphosphat Na P2O über. Dinatriumhydrogenphosphat wird durch Neutralisation von Phosphorsäure mit Sodalösung unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator hergestellt. Dikaliumhydrogenphosphat (sekundäres od. zweibasiges Kaliumphosphat), K2HPO , ist ein amorphes, weißes Salz, das in Wasser leicht löslich ist.
Trinatriumphosphat, tertiäres Natriumphosphat, Na3PO , sind farblose Kristalle, die als Dodecahydrat eine Dichte von 1 ,62 gern"3 und einen Schmelzpunkt von 73-76°C (Zersetzung), als Decahydrat (entsprechend 19-20% P2O5) einen Schmelzpunkt von 100°C und in wasserfreier Form (entsprechend 39-40% P2O5) eine Dichte von 2,536 gern"3 aufweisen. Trinatriumphosphat ist in Wasser unter alkalischer Reaktion leicht löslich und wird durch Eindampfen einer Lösung aus genau 1 Mol Dinatriumphosphat und 1 Mol NaOH hergestellt. Trikaliumphosphat (tertiäres oder dreibasiges Kaliumphosphat), K3PO , ist ein weißes, zerfließliches, körniges Pulver der Dichte 2,56 gern"3, hat einen Schmelzpunkt von 1340° und ist in Wasser mit alkalischer Reaktion leicht löslich. Es entsteht zum Beispiel beim Erhitzen von Thomasschlacke mit Kohle und Kaliumsulfat. Trotz des höheren Preises werden in der Reinigungsmittel-Industrie die leichter löslichen, daher hochwirksamen, Kaliumphosphate gegenüber entsprechenden Natrium-Verbindungen vielfach bevorzugt.
Tetranatriumdiphosphat (Natriumpyrophosphat), Na P2O , existiert in wasserfreier Form (Dichte 2,534 gern"3, Schmelzpunkt 988°, auch 880° angegeben) und als Decahydrat (Dichte 1,815-1,836 gern"3, Schmelzpunkt 94° unter Wasserverlust). Beide Substanzen sind farblose, in Wasser mit alkalischer Reaktion lösliche Kristalle. Na4P2O7 entsteht beim Erhitzen von Dinatriumphosphat auf >200°C oder indem man Phosphorsäure mit Soda im stöchiometrischem Verhältnis umsetzt und die Lösung durch Versprühen entwässert. Das Decahydrat komplexiert Schwermetall-Salze und Härtebildner und verringert daher die Härte des Wassers. Kaliumdiphosphat (Kaliumpyrophosphat), K P2O7l existiert in Form des Trihydrats und stellt ein farbloses, hygroskopisches Pulver mit der Dichte 2,33 gern"3 dar, das in Wasser löslich ist, wobei der pH-Wert der 1%igen Lösung bei 25° 10,4 beträgt.
Durch Kondensation des NaH2PO4 beziehungsweise des KH2PO4 entstehen höhermolekulare Natrium- und Kaliumphosphate, bei denen man cyclische Vertreter, die Natrium- beziehungsweise Kaliummetaphosphate und kettenförmige Typen, die Natriumbeziehungsweise Kaliumpolyphosphate, unterscheiden kann. Insbesondere für letztere sind eine Vielzahl von Bezeichnungen in Gebrauch: Schmelz- oder Glühphosphate, Grahamsches Salz, Kurrolsches und Maddrellsches Salz. Alle höheren Natrium- und Kaliumphosphate werden gemeinsam als kondensierte Phosphate bezeichnet.
Das technisch wichtige Pentanatriumtriphosphat, Na5P30 (Natriumtripolyphosphat), ist ein wasserfrei oder mit 6 H2O kristallisierendes, nicht hygroskopisches, weißes, wasserlösliches Salz der allgemeinen Formel NaO-[P(O)(ONa)-O]n-Na mit n=3. In 100 g Wasser lösen sich bei Zimmertemperatur etwa 17 g, bei 60° ca. 20 g, bei 100° rund 32 g des kristallwasserfreien Salzes; nach zweistündigem Erhitzen der Lösung auf 100° entstehen durch Hydrolyse etwa 8% Orthophosphat und 15% Diphosphat. Bei der Herstellung von Pentanatriumtriphosphat wird Phosphorsäure mit Sodalösung oder Natronlauge im stöchiometrischen Verhältnis zur Reaktion gebracht und die Lösung durch Versprühen entwässert. Ähnlich wie Grahamsches Salz und Natriumdiphosphat löst Pentanatriumtriphosphat viele unlösliche Metall-Verbindungen (auch Kalkseifen usw.). Pentakaliumtriphosphat, K5P3O10 (Kaliumtripolyphosphat), kommt beispielsweise in Form einer 50 Gew.-%-igen Lösung (> 23% P2O5, 25% K2O) in den Handel. Die Kaliumpolyphosphate finden in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie breite Verwendung. Weiter existieren auch Natriumkaliumtripolyphosphate, welche ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind. Diese entstehen beispielsweise, wenn man Natriumtrimetaphosphat mit KOH hydrolysiert:
(NaPO3)3 + 2 KOH ^ Na3K2P3Oιo + H2O
Diese sind erfindungsgemäß genau wie Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus diesen beiden einsetzbar; auch Mischungen aus Natriumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Gemische aus Natriumtripolyphosphat und Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat sind erfindungsgemäß einsetzbar.
Als organische Cobuilder können in den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmitteln insbesondere Polycarboxylate oder Polycarbonsäuren, polymere Polycarboxylate, Polyasparaginsäure, Polyacetale, gegebenenfalls oxidierte Dextrine, weitere organische Cobuilder (siehe unten) sowie Phosphonate eingesetzt werden. Diese Stoff klassen werden nachfolgend beschrieben. Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bemsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu vermeiden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Sie besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln, sofern nicht der sich durch die Mischung der übrigen Komponenten ergebende pH-Wert gewünscht ist. Insbesondere sind hierbei systetn- unbd umweltverträgliche Säuren wie Citronensäure, Essigsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Milchsäure, Glykolsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen. Aber auch Mineralsäuren, insbesondere Schwefelsäure oder Basen, insbesondere Ammonium- oder Alkalihydroxide können als pH-Regulatoren dienen. Derartige Regulatoren sind in den erfindungemäßen Mitteln in Mengen von vorzugsweise nicht über 20 Gew.-%, insbesondere von 1,2 Gew.-% bis 17 Gew.-%, enthalten.
Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet, dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70 000 g/mol.
Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Sinne dieser Schrift um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Säureform, die grundsätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäure-Standard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren realistische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard eingesetzt werden. Die gegen Polystyrolsulfonsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die in dieser Schrift angegebenen Molmassen.
Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molekülmasse von 2 000 bis 20 000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate, die Molmassen von 2 000 bis 10 000 g/mol, und besonders bevorzugt von 3 000 bis 5 000 g/mol, aufweisen, bevorzugt sein.
Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molekülmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 2 000 bis 70 000 g/mol, vorzugsweise 20 000 bis 50 000 g/mol und insbesondere 30 000 bis 40 000 g/mol. Die (co-) polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wässerige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt der Mittel an (co-)polymeren Polycarboxylaten kann von 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 10 Gew.-%, betragen.
Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäuren, wie beispielsweise Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure, als Monomer enthalten.
Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol beziehungsweise Vinylalkohol- Derivate oder die als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate enthalten.
Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze beziehungsweise Acrolein und Vinylacetat aufweisen. Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyasparaginsäuren beziehungsweise deren Salze und Derivate.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere beziehungsweise Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500 000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose ist, welche ein DE von 100 besitzt. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2 000 bis 30 000 g/mol.
Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Besonders bevorzugte organische Builder für erfindungsgemäße Mittel sind oxidierte Stärken, beziehungsweise deren Derivate aus den Anmeldungen EP 472 042, WO 97/25399, und EP 755 944.
Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendiamindisuccinat, sind weitere geeignete Cobuilder. Dabei wird Ethylendiamin- N,N'-disuccinat (EDDS) bevorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathaltigen Formulierungen zwischen 3 und 15 Gew.-%.
Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycarbonsäuren beziehungsweise deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten.
Eine weitere Substanzklasse mit Cobuildereigenschaften stellen die Phosphonate dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- beziehungsweise Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroxyalkanphosphonaten ist das 1- Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Cobuilder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriamin- pentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral reagierenden Natriumsalze, zum Beispiel als Hexanatriumsalz der EDTMP beziehungsweise als Hepta- und Octa-Natriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die Mittel auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen, oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.
Darüberhinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkaliionen auszubilden, als Cobuilder eingesetzt werden.
Buildersubstanzen können in den erfindungsgemäßen Mitteln gegebenenfalls in Mengen bis zu 90 Gew.-% enthalten sein. Sie sind vorzugsweise in Mengen bis zu 75 Gew.-% enthalten. Erfindungsgemäße Waschmittel weisen Buildergehalte von insbesondere 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% auf. In erfindungsgemäßen Mitteln für die Reinigung harter Oberflächen, insbesondere zur maschinellen Reinigung von Geschirr, beträgt der Gehalt an Buildersubstanzen insbesondere 5 Gew.-% bis 88 Gew.-%, wobei in derartigen Mitteln vorzugsweise keine wasserunlöslichen Buildermaterialien eingesetzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform erfindungsgemäßer Mittel zur insbesondere maschinellen Reinigung von Geschirr sind 20 Gew.-% bis 40 Gew.-% wasserlöslicher organischer Builder, insbesondere Alkalicitrat, 5 Gew.-% bis 15 Gew.-% Alkalicarbonat und 20 Gew.-% bis 40 Gew.-% Alkalidisilikat enthalten.
Lösungsmittel, die in den flüssigen bis gelförmigen Zusammensetzungen von Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzt werden können, stammen beispielsweise aus der Gruppe ein- oder mehrwertigen Alkohole, Alkanolamine oder Glycolether, sofern sie im angegebenen Konzentrationsbereich mit Wasser mischbar sind. Vorzugsweise werden die Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, n- oder i-Propanol, Butanolen, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykolethylether, Ethylenglykolpropylether,
Ethylenglykolmono-n-butylether, Diethylenglykol-methylether, Diethylenglykolethylether, Propylenglykolmethyl-, -ethyl- oder -propyl-ether, Dipropylenglykolmonomethyl-, oder -ethylether, Di-isopropylenglykolmonomethyl-, oder -ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-glykol- t-butylether sowie Mischungen dieser Lösungsmittel.
Lösungsmittel können in den erfindungsgemäßen flüssigen bis gelförmigen Wasch- und Reinigungsmitteln in Mengen zwischen 0,1 und 20 Gew.-%, bevorzugt aber unter 15 Gew.-% und insbesondere unterhalb von 10 Gew.-% eingesetzt werden.
Zur Einstellung der Viskosität können erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ein oder mehrere Verdicker, beziehungsweise Verdickungssysteme zugesetzt werden. Diese hochmolekularen Stoffe, die auch Quell(ungs)mittel genannt werden, saugen meist die Flüssigkeiten auf und quellen dabei auf, um schließlich in zähflüssige echte oder kolloide Lösungen überzugehen.
Geeignete Verdicker sind anorganische oder polymere organische Verbindungen. Zu den anorganischen Verdickern zählen beispielsweise Polykieselsäuren, Tonmineralien wie Montmorillonite, Zeolithe, Kieselsäuern und Bentonite. Die organischen Verdicker stammen aus den Gruppen der natürlichen Polymere, der abgewandelten natürlichen Polymere und der vollsynthetischen Polymere. Solche aus der Natur stammenden Polymere sind beispielsweise Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine und Casein. Abgewandelte Naturstoffe, die als Verdicker verwendet werden, stammen vor allem aus der Gruppe der modifizierten Stärken und Cellulosen. Beispielhaft seien hier Carboxymethylcellulose und andere Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulose sowie Kernmehlether genannt. Vollsynthetische Verdicker sind Polymere wie Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide und Polyurethane.
Die Verdicker können in einer Menge bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 2 Gew.-%, und besonders bevorzugt von 0,1 bis 1 ,5 Gew.-%, bezogen auf die fertige Zusammensetzung, enthalten sein.
Das erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel kann gegebenenfalls als weitere übliche Inhaltsstoffe Sequestrierungsmittel, Elektrolyte und weitere Hilfsstoffe enthalten.
Erfindungsgemäße Textilwaschmittel können als optische Aufheller Derivate der Diaminostilbendisulfonsäure beziehungsweise deren Alkalimetallsalze enthalten. Geeignet sind zum Beispiel Salze der 4,4'-Bis(2-anilino-4-morphoIino-1,3,5-triazinyl-6- amino)stilben-2,2'-disulfonsäure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpholino-Gruppe eine Diethanolaminogruppe, eine Methylaminogruppe, eine Anilinogruppe oder eine 2-Methoxyethylaminogruppe tragen. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyryle anwesend sein, zum Beispiel die Alkalisalze des 4,4'-Bis(2-sulfostyryl)-diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3-sulfostyryl)-diphenyls, oder 4-(4- Chlorstyryl)-4'-(2-sulfostyryl)-diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten optischen Aufheller können verwendet werden.
Vergrauungsinhibitoren haben die Aufgabe, den von der Textilfaser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert zu halten. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, beispielsweise Stärke, Leim, Gelatine, Salze von Ethercarbonsäuren oder Ethersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeignet. Weiterhin lassen sich andere als die obengenannten Stärkederivate verwenden, zum Beispiel Aldehydstärken. Bevorzugt werden Celluloseether, wie Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Mischether, wie Methylhydroxyethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose und deren Gemische, beispielsweise in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Mittel, eingesetzt. Um einen Silberkorrosionsschutz zu bewirken, können in erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln für Geschirr Silberkorrosionsinhibitoren eingesetzt werden. Solche sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise Benzotriazole, Eisen(lll)-chlorid oder CoSO4. Wie beispielsweise aus der europäischen Patentschrift EP 0 736 084 B1 bekannt ist, sind für die gemeinsame Verwendung mit Enzymen besonders geeignete Silberkorrosionsinhibitoren Mangan-, Titan-, Zirkonium-, Hafnium-, Vanadium-, Cobalt- oder Cersalze und/oder -komplexe, in denen die genannten Metalle in einer der Oxidationsstufen II, III, IV, V oder VI vorliegen. Beispiele für derartige Verbindungen sind MnSO , V2O5, V2O4, VO2, TiOSO4, K2TiF6, K2ZrF6, Co(NO3)2, Co(NO3)3, sowie deren Gemische.
"Soil-Release"-Wirkstoffe oder "Soil-Repellents" sind zumeist Polymere, die bei der Verwendung in einem Waschmittel der Wäschefaser schmutzabstoßende Eigenschaften verleihen und/oder das Schmutzablösevermögen der übrigen Waschmittelbestandteile unterstützen. Ein vergleichbarer Effekt kann auch bei deren Einsatz in Reinigungsmitteln für harte Oberflächen beobachtet werden.
Besonders wirksame und seit langer Zeit bekannte Soil-Release-Wirkstoffe sind Copolyester mit Dicarbonsäure-, Alkylenglykol- und Polyalkylenglykoleinheiten. Beispiele dafür sind Copolymere oder Mischpolymere aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenglykol (DT 16 17 141 , beziehungsweise DT 22 00 911). In der deutschen Offenlegungsschrift DT 22 53 063 sind saure Mittel genannt, die unter anderem ein Copolymer aus einer dibasigen Carbonsäure und einem Alkylen- oder Cycloalkylenpolyglykol enthalten. Polymere aus Ethylenterephthalat und Polyethylenoxid-terephthalat und deren Einsatz in Waschmitteln sind in den deutschen Schriften DE 28 57 292 und DE 33 24 258 und der Europäischen Patentschrift EP 0 253 567 beschrieben. Das europäische Patent EP 066 944 betrifft Mittel, die einen Copolyester aus Ethylenglykol, Polyethylenglykol, aromatischer Dicarbonsäure und sulfonierter aromatischer Dicarbonsäure in bestimmten Molverhältnissen enthalten. Aus dem europäischen Patent EP 0 185 427 sind Methyl- oder Ethylgruppen- endverschlossene Polyester mit Ethylen- und/oder Propylen-terephthalat- und Polyethylenoxid-terephthalat-Einheiten und Waschmitel, die derartiges Soil-release- Polymer enthalten, bekannt. Das europäische Patent EP 0 241 984 betrifft einen Polyester, der neben Oxyethylen-Gruppen und Terephthalsäureeinheiten auch substituierte Ethyleneinheiten sowie Glycerineinheiten enthält. Aus dem europäischen Patent EP 0 241 985 sind Polyester bekannt, die neben Oxyethylen-Gruppen und Terephthalsäureeinheiten 1 ,2-Propylen-, 1,2-Butylen- und/oder 3-Methoxy-1 ,2- propylengruppen sowie Glycerineinheiten enthalten und mit C bis C -Alkylgruppen endgruppenverschlossen sind. Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 272 033 sind zumindest anteilig durch Cι.4-Alkyl- oder Acylreste endgruppenverschlossene Polyester mit Poly-propylenterephthalat- und Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten bekannt. Das europäische Patent EP 0 274 907 beschreibt sulfoethyl- endgruppenverschlossene terephthalathaltige Soil-release-Polyester. Gemäß der europäischen Patentanmeldung EP 0 357 280 werden durch Sulfonierung ungesättigter Endgruppen Soil-Release-Polyester mit Terephthalat-, Alkylenglykol- und Poly-C2.4- Glykol-Einheiten hergestellt. Die internationale Patentanmeldung WO 95/32232 betrifft saure, aromatische schmutzablösevermögende Polyester. Aus der internationalen Patentanmeldung WO 97/31085 sind nicht polymere soil-repellent-Wirkstoffe für Materialien aus Baumwolle mit mehreren funktioneilen Einheiten bekannt: Eine erste Einheit, die beispielsweise kationisch sein kann, ist zur Adsorption auf die Baumwolloberfläche durch elektrostatische Wechselwirkung befähigt, und eine zweite Einheit, die hydrophob ausgebildet ist, ist verantwortlich für das Verbleiben des Wirkstoffs an der Wasser/ Baumwolle-Grenzfläche.
Zu den für den Einsatz in erfindungsgemäßen Textilwaschmitteln in Frage kommenden Farbübertragungsinhibitoren gehören insbesondere Polyvinylpyrrolidone, Polyvinyl- imidazole, polymere N-Oxide wie Poly-(vinylpyridin-N-oxid) und Copolymere von Vinyl- pyrrolidon mit Vinylimidazol.
Beim Einsatz in maschinellen Reinigungsverfahren kann es von Vorteil sein, den Mitteln Schauminhibitoren zuzusetzen. Als Schauminhibitoren eignen sich beispielsweise Seifen natürlicher oder synthetischer Herkunft, die einen hohen Anteil an Cι8-C2 -Fettsäuren aufweisen. Geeignete nichttensidartige Schauminhibitoren sind beispielsweise Organopolysiloxane und deren Gemische mit mikrofeiner, gegebenenfalls signierter Kieselsäure sowie Paraffine, Wachse, Mikrokristallinwachse und deren Gemische mit signierter Kieselsäure oder Bistearylethylendiamid. Mit Vorteilen werden auch Gemische aus verschiedenen Schauminhibitoren verwendet, zum Beispiel solche aus Silikonen, Paraffinen oder Wachsen. Vorzugsweise sind die Schauminhibitoren, insbesondere Silikon- und/oder Paraffin-haltige Schauminhibitoren, an eine granuläre, in Wasser lösliche, beziehungsweise dispergierbare Trägersubstanz gebunden. Insbesondere sind dabei Mischungen aus Paraffinen und Bistearylethylendiamiden bevorzugt.
Ein erfindungsgemäßes Reinigungsmittel für harte Oberflächen kann darüber hinaus abrasiv wirkende Bestandteile, insbesondere aus der Gruppe umfassend Quarzmehle, Holzmehle, Kunststoffmehle, Kreiden und Mikroglaskugeln sowie deren Gemische, enthalten. Abrasivstoffe sind in den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln vorzugsweise nicht über 20 Gew.-%, insbesondere von 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, enthalten.
Färb- und Duftstoffe werden Wasch- und Reinigungsmitteln zugesetzt, um den ästhetischen Eindruck der Produkte zu verbessern und dem Verbraucher neben der Wasch- und Reinigungsleistung ein visuell und sensorisch "typisches und unverwechselbares" Produkt zur Verfügung zu stellen. Als Parfümöle beziehungsweise Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, zum Beispiel die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind zum Beispiel Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzyl-carbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenyl-glycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethem zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden zum Beispiel die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen zum Beispiel die Jonone, α-lsomethylionon und Methyl-cedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, zum Beispiel Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl. Üblicherweise liegt der Gehalt von Wasch- und Reinigungsmitteln an Farbstoffen unter 0,01 Gew.-%, während Duftstoffe bis zu 2 Gew.-% der gesamten Formulierung ausmachen können. Die Duftstoffe können direkt in die Wasch- und Reinigungsmittel eingearbeitet werden, es kann aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Träger aufzubringen, die die Haftung des Parfüms auf dem Reinigungsgut verstärken und durch eine langsamere Duftfreisetzung für langanhaltenden Duft, insbesondere von behandelten Textilien sorgen. Als solche Trägermaterialien haben sich beispielsweise Cyclodextrine bewährt, wobei die Cyclodextrin-Parfüm-Komplexe zusätzlich noch mit weiteren Hilfsstoffen beschichtet werden können. Ein weiter bevorzugter Träger für Duftstoffe ist der beschriebene Zeolith X, der anstelle von oder in Mischung mit Tensiden auch Duftstoffe aufnehmen kann. Bevorzugt sind daher Wasch- und Reinigungsmittel, die den beschriebenen Zeolith X und Duftstoffe, die vorzugsweise zumindest teilweise an dem Zeolithen absorbiert sind, enthalten.
Bevorzugte Farbstoffe, deren Auswahl dem Fachmann keinerlei Schwierigkeit bereitet, besitzen eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der Mittel und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivität gegenüber Textilfasem, um diese nicht anzufärben.
Zur Bekämpfung von Mikroorganismen können Wasch- oder Reinigungsmittel antimikrobielle Wirkstoffe enthalten. Hierbei unterscheidet man je nach antimikrobiellem Spektrum und Wirkungsmechanismus zwischen Bakteriostatika und Bakteriziden, Fungistatika und Fungiziden usw. Wichtige Stoffe aus diesen Gruppen sind beispielsweise Benzalkoniumchloride, Alkylarylsulfonate, Halogenphenole und Phenolmercuriacetat. Die Begriffe antimikrobielle Wirkung und antimikrobieller Wirkstoff haben im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre die fachübliche Bedeutung, die beispielsweise von K. H. Wallhäußer in „Praxis der Sterilisation, Desinfektion - Konservierung : Keimidentifizierung - Betriebshygiene" (5. Aufl. - Stuttgart; New York : Thieme, 1995) wiedergegeben wird, wobei alle dort beschriebenen Substanzen mit antimikrobieller Wirkung eingesetzt werden können. Geeignete antimikrobielle Wirkstoffe sind vorzugsweise ausgewählt aus den Gruppen der Alkohole, Amine, Aldehyde, antimikrobiellen Säuren beziehungsweise deren Salze, Carbonsäureester, Säureamide, Phenole, Phenolderivate, Diphenyle, Diphenylalkane, Harnstoffderivate, Sauerstoff-, Stickstoff-acetale sowie -formale, Benzamidine, Isothiazoline, Phthalimidderivate, Pyri- dinderivate, antimikrobiellen oberflächenaktiven Verbindungen, Guanidine, antimikrobiellen amphoteren Verbindungen, Chinoline, 1,2-Dibrom-2,4-dicyanobutan, lodo-2- propyl-butyl-carbamat, lod, lodophore, Peroxoverbindungen, Halogenverbindungen sowie beliebigen Gemischen der voranstehenden.
Der antimikrobielle Wirkstoff kann dabei ausgewählt sein aus Ethanol, n-Propanol, i- Propanol, 1,3-Butandiol, Phenoxyethanol, 1,2-Propylenglykol, Glycerin, Undecylensäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Dihydracetsäure, o-Phenylphenol, N-Methylmorpholin- acetonitril (MMA), 2-Benzyl-4-chlorphenoI, 2,2'-Methylen-bis-(6-brom-4-chlorphenol), 4,4'-Dichlor-2'-hydroxydiphenylether (Dichlosan), 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Trichlosan), Chlorhexidin, N-(4-Chlorphenyl)-N-(3,4-dichlorphenyl)-harnstoff, N,N'-(1,10- decan-diyldi-1-pyridinyl-4-yliden)-bis-(1-octanamin)-dihydrochlorid, N,N'-Bis-(4-chlorphe- nyl)-3,12-diimino-2,4,11 ,13-tetraaza-tetradecandiimidamid, Glucoprotaminen, antimikrobiellen oberflächenaktiven quatemären Verbindungen, Guanidinen einschl. den Bi- und Polyguanidinen, wie beispielsweise 1,6-Bis-(2-ethylhexyl-biguanido-hexan)- dihydrochlorid, 1 ,6-Di-(N1,Nι'-phenyldiguanido-N5,N5')-hexan-tetrahydochlorid, 1,6-Di- (Nι,Nι'-phenyl-N1,N1-methyldiguanido-N5,N5')-hexan-dihydrochlorid, 1 ,6-Di-(N1,N1'-o- chlorophenyldiguanido- N5,N5')-hexan-dihydrochlorid, 1 ,6-Di-(Nι,Nι'-2,6- dichlorophenyldiguanido-N5,N5')hexan-dihydrochlorid, 1,6-Di-[N1,N1'-beta-(p- methoxyphenyl) diguanido-N5, N5']-hexane-dihydrochlorid, 1 ,6-Di-(N1 , Ni '-alpha-methyl- .beta.-phenyldiguanido-N5,N5')-hexan-dihydrochlorid, 1,6-Di-(N1,Nι'-p- nitrophenyldiguanido-N5,N5')hexan-dihydrochlorid, omega:omega-Di-( N-ι,Nι'- phenyIdiguanido-N5,N5')-di-n-propylether-dihydrochlorid, omega:omega'-Di-(N1,N1'-p- chlorophenyldiguanido-N5,N5')-di-n-propylether-tetrahydrochlorid, 1,6-Di-(Nι,Nι'-2,4- dichlorophenyldiguanido-N5,N5')hexan-tetrahydrochlorid, 1,6-Di-(N1,N1'-p- methylphenyldiguanido- N5,N5')hexan-dihydrochlorid, 1 ,6-Di-(Nι,N1'-2,4,5- trichlorophenyldiguanido-N5,N5')hexan-tetrahydrochlorid, 1,6-Di-[Nι,N1'-alpha-(p- chlorophenyl) ethyldiguanido-N5,N5'] hexan-dihydrochlorid, omega:omega-Di-(Nι,N1'-p- chIorophenyldiguanido-N5,N5')m-xylene-dihydrochlorid, 1 ,12-Di-(N1,N1'-p- chlorophenyldiguanido-Ns, N5') dodecan-dihydrochlorid, 1 , 10-Di-(Nι , Ni -phenyldiguanido- N5,N5')-decan-tetrahydrochlorid, 1 ,12-Di-(N1,Nι'-phenyldiguanido- N5,N5') dodecan- tetrahydrochlorid, 1 ,6-Di-(N1,N1'-o-chlorophenyldiguanido- N5,N5') hexan-dihydrochlorid, 1 ,6-Di-(N1,Nι'-o-chlorophenyldiguanido- N5,N5') hexan-tetrahydrochlorid, Ethylen-bis-(1- tolyl biguanid), Ethylen-bis-(p-tolyl biguanide), Ethylen-bis-(3,5-dimethyIphenylbiguanid), Ethylen-bis-(p-tert-amylphenylbiguanid), Ethylen-bis-(nonylphenylbiguanid), Ethylen-bis- (phenylbiguanid), Ethylen-bis-(N-butylphenylbiguanid), Ethylen-bis (2,5- diethoxyphenylbiguanid), Ethylen-bis (2,4-dimethylphenyl biguanid), Ethylen-bis (o- diphenylbiguanid), Ethylen-bis (mixed amyl naphthylbiguanid), N-Butyl-ethylen-bis- (phenylbiguanid), Trimethylen bis (o-tolylbiguanid), N-Butyl-trimethyle- bis-(phenyl biguanide) und die entsprechenden Salze wie Acetate, Gluconate, Hydrochloride, Hydrobromide, Citrate, Bisulfite, Fluoride, Polymaleate, N-Cocosalkylsarcosinate, Phosphite, Hypophosphite, Perfluorooctanoate, Silicate, Sorbate, Salicylate, Maleate, Tartrate, Fumarate, Ethylendiamintetraacetate, Iminodiacetate, Cinnamate, Thiocyanate, Arginate, Pyromellitate, Tetracarboxybutyrate, Benzoate, Glutarate,
Monofluoφhosphate, Perfluorpropionate sowie beliebige Mischungen davon. Weiterhin eignen sich halogenierte Xylol- und Kresolderivate, wie p-Chlormetakresol oder p-Chlor- meta-xylol, sowie natürliche antimikrobielle Wirkstoffe pflanzlicher Herkunft (zum Beispiel aus Gewürzen oder Kräutern), tierischer sowie mikrobieller Herkunft. Vorzugsweise können antimikrobiell wirkende oberflächenaktive quatemäre Verbindungen, ein natürlicher antimikrobieller Wirkstoff pflanzlicher Herkunft und/oder ein natürlicher antimikrobieller Wirkstoff tierischer Herkunft, äußerst bevorzugt mindestens ein natürlicher antimikrobieller Wirkstoff pflanzlicher Herkunft aus der Gruppe, umfassend Coffein, Theobromin und Theophyllin sowie etherische Öle wie Eugenol, Thymol und Geraniol, und/oder mindestens ein natürlicher antimikrobieller Wirkstoff tierischer Herkunft aus der Gruppe, umfassend Enzyme wie Eiweiß aus Milch, Lysozym und Lactoperoxidase, und/oder mindestens eine antimikrobiell wirkende oberflächenaktive quatemäre Verbindung mit einer Ammonium-, Sulfonium-, Phosphonium-, lodonium- oder Arsoniumgruppe, Peroxoverbindungen und Chlorverbindungen eingesetzt werden. Auch Stoffe mikrobieller Herkunft, sogenannte Bakteriozine, können eingesetzt werden.
Die als antimikrobielle Wirkstoffe geeigneten quaternären Ammoniumverbindungen (QAV) weisen die allgemeine Formel (R1)(R2)(R3)(R4) N+ X" auf, in der R1 bis R4 gleiche oder verschiedene CrC22-Alkylreste, C -C28-Aralkylreste oder heterozyklische Reste, wobei zwei oder im Falle einer aromatischen Einbindung wie im Pyridin sogar drei Reste gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Heterozyklus, zum Beispiel eine Pyridinium- oder Imidazoliniumverbindung, bilden, darstellen und X" Halogenidionen, Sulfationen, Hydroxidionen oder ähnliche Anionen sind. Für eine optimale antimikrobielle Wirkung weist vorzugsweise wenigstens einer der Reste eine Kettenlänge von 8 bis 18, insbesondere12 bis 16, C-Atomen auf.
QAV sind durch Umsetzung tertiärer Amine mit Alkylierungsmitteln, wie zum Beispiel Methylchlorid, Benzylchlorid, Dimethylsulfat, Dodecylbromid, aber auch Ethylenoxid herstellbar. Die Alkylierung von tertiären Aminen mit einem langen Alkyl-Rest und zwei Methyl-Gruppen gelingt besonders leicht, auch die Quatemierung von tertiären Aminen mit zwei langen Resten und einer Methyl-Gruppe kann mit Hilfe von Methylchlorid unter milden Bedingungen durchgeführt werden. Amine, die über drei lange Alkyl-Reste oder Hydroxy-substituierte Alkyl-Reste verfügen, sind wenig reaktiv und werden bevorzugt mit Dimethylsulfat quaterniert.
Geeignete QAV sind beispielweise Benzalkoniumchlorid (N-AIkyl-N,N-dimethyl-benzyI- ammoniumchlorid, CAS No. 8001-54-5), Benzalkon B (m,p-Dichlorbenzyl-dimethyl-C12- alkylammoniumchlorid, CAS No. 58390-78-6), Benzoxoniumchlorid (Benzyl-dodecyl-bis- (2-hydroxyethyl)-ammonium-chlorid), Cetrimoniumbromid (N-Hexadecyl-N,N-trimethyl- ammoniumbromid, CAS No. 57-09-0), Benzetoniumchlorid (N,N-Dimethyl-N-[2-[2-[p- (1,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-pheno-xy]ethoxy]ethyl]-benzylammoniumchlorid, CAS No. 121- 54-0), Dialkyldimethylammonium-chloride wie Di-t7-decyl-dimethyl-ammoniumchlorid (CAS No. 7173-51-5-5), Didecyldi-methylammoniumbromid (CAS No. 2390-68-3), Dioctyl-dimethyl-ammoniumchloric, 1-Cetylpyridiniumchlorid (CAS No. 123-03-5) und Thiazoliniodid (CAS No. 15764-48-1) sowie deren Mischungen. Besonders bevorzugte QAV sind die Benzalkoniumchloride mit C8-C18-Alkylresten, insbesondere Cι2-Cι -Aklyl- benzyl-dimethyl-ammoniumchlorid.
Benzalkoniumhalogenide und/oder substituierte Benzalkoniumhalogenide sind beispielsweise kommerziell erhältlich als Barquat® ex Lonza, Marquat® ex Mason, Variquat® ex Witco/ Sherex und Hyamine® ex Lonza, sowie Bardac® ex Lonza. Weitere kommerziell erhältliche antimikrobielle Wirkstoffe sind N-(3-Chlorallyl)-hexaminiumchlorid wie Dowicide® und Dowicil® ex Dow, Benzethoniumchlorid wie Hyamine® 1622 ex Rohm & Haas, Methylbenzethoniumchlorid wie Hyamine® 10X ex Rohm & Haas, Cetylpyridiniumchlorid wie Cepacolchlorid ex Merrell Labs.
Die antimikrobiellen Wirkstoffe werden in Mengen von 0,0001 Gew.-% bis 1 Gew.-%, bevorzugt von 0,001 Gew.-% bis 0,8 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,005 Gew.-% bis 0,3 Gew.-% und insbesondere von 0,01 bis 0,2 Gew.-% eingesetzt.
Die Mittel können UV-Absorbenzien (UV-Absorber) enthalten, die auf die behandelten Textilien aufziehen und die Lichtbeständigkeit der Fasern und/oder die Lichtbeständigkeit sonstiger Rezepturbestandteile verbessern. Unter UV-Absorber sind organische Substanzen (Lichtschutzfilter) zu verstehen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, zum Beispiel Wärme wieder abzugeben.
Verbindungen, die diese gewünschten Eigenschaften aufweisen, sind beispielsweise die durch strahlungslose Desaktivierung wirksamen Verbindungen und Derivate des
Benzophenons mit Substituenten in 2- und/oder 4-StelIung. Weiterhin sind auch substituierte Benzotriazole, in 3-Stellung Phenylsubstituierte Acrylate (Zimtsäurederivate, gegebenenfalls mit Cyanogruppen in 2-Stellung), Salicylate, organische Ni-Komplexe sowie Naturstoffe wie Umbelliferon und die köφereigene Urocansäure geeignet.
Besondere Bedeutung haben Biphenyl- und vor allem Stilbenderivate wie sie beispielsweise in der EP 0728749 A beschrieben werden und kommerziell als Tinosorb®
FD oder Tinosorb® FR ex Ciba erhältlich sind. Als UV-B-Absorber sind zu nennen: 3-
Benzylidencampher beziehungsweise 3-Benzylidennorcampher und dessen Derivate, zum Beispiel 3-(4-Methylbenzyliden)campher, wie in der EP 0693471 B1 beschrieben; 4-
Aminobenzoesäurederivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2- ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester und 4-
(Dimethylamino)benzoesäureamylester; Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-
Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimt- säureisoamylester, 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene); Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4- isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester; Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'- methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; Ester der
Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexylester;
Triazinderivate, wie zum Beispiel 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5- triazin und Octyl Triazon, wie in der EP 0818450 A1 beschrieben oder Dioctyl Butamido
Triazone (Uvasorb® HEB); Propan-1,3-dione, wie zum Beispiel 1-(4-tert.Butylphenyl)-3-
(4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion; Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate, wie in der EP
0694521 B1 beschrieben. Weiterhin geeignet sind 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und
Glucammoniumsalze; Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-
Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze; Sulfonsäurederivate des
3-Benzylidencamphers, wie zum Beispiel 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzol- sulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und deren Salze. Als typische UV-A-Filter kommen insbesondere Derivate des Benzoylmethans in Frage, wie beispielsweise 1-(4'-tert.Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion, 4-tert- Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)- propan-1,3-dion sowie Enaminverbindungen, wie beschrieben in der DE 19712033 A1 (BASF). Die UV-A und UV-B-Filter können selbstverständlich auch in Mischungen eingesetzt werden. Neben den genannten löslichen Stoffen kommen für diesen Zweck auch unlösliche Lichtschutzpigmente, nämlich feindisperse, vorzugsweise nanoisierte Metalloxide beziehungsweise Salze in Frage. Beispiele für geeignete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid und daneben Oxide des Eisens, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Aluminiums und Cers sowie deren Gemische. Als Salze können Silicate (Talk), Bariumsulfat oder Zinkstearat eingesetzt werden. Die Oxide und Salze werden in Form der Pigmente bereits für hautpflegende und hautschützende Emulsionen und dekorative Kosmetik verwendet. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, das heißt hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind ummantelte Titandioxide, wie zum Beispiel Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck; als hydrophobe Coatingmittel kommen dafür bevorzugt Silicone und besonders bevorzugt Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. Vorzugsweise wird mikronisiertes Zinkoxid verwendet. Weitere geeignete UV-Lichtschutzfilter sind der Übersicht von P. Finkel in SÖFW-Journal, Band 122 (1996), S. 543 zu entnehmen.
Die UV-Absorbenzien werden üblicherweise in Mengen von 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,03 Gew.-% bis 1 Gew.-%, eingesetzt.
Erfindungsgemäße Mittel können zur Steigerung der Wasch-, beziehungsweise Reinigungsleistung zusätzlich zu den erfindungsgemäßen Enzymen weitere Enzyme enthalten, wobei prinzipiell alle im Stand der Technik für diese Zwecke etablierten Enzyme einsetzbar sind. Hierzu gehören insbesondere Proteasen, Amylasen, Lipasen, Hemicellulasen, Cellulasen oder Oxidoreduktasen, sowie vorzugsweise deren Gemische. Diese Enzyme sind im Prinzip natürlichen Ursprungs; ausgehend von den natürlichen Molekülen stehen für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln verbesserte Varianten zur Verfügung, die entsprechend bevorzugt eingesetzt werden. Erfindungsgemäße Mittel enthalten Enzyme vorzugsweise in Gesamtmengen von 1 x 10" 6 bis 5 Gewichts-Prozent bezogen auf aktives Protein. Die Proteinkonzentration kann mit Hilfe bekannter Methoden, zum Beispiel dem BCA-Verfahren (Bicinchoninsäure; 2,2'- Bichinolyl-4,4'-dicarbonsäure) oder dem Biuret-Verfahren (A. G. Gornall, C. S. Bardawill und M.M. David, J. Biol. Chem., 177 (1948), S. 751-766) bestimmt werden.
Unter den Proteasen sind solche vom Subtilisin-Typ bevorzugt. Beispiele hierfür sind die Subtilisine BPN' und Carlsberg, die Protease PB92, die Subtilisine 147 und 309, die Alkalische Protease aus Bacillus lentus, Subtilisin DY und die den Subtilasen, nicht mehr jedoch den Subtilisinen im engeren Sinne zuzuordnenden Enzyme Thermitase, Proteinase K und die Proteasen TW3 und TW7. Subtilisin Carlsberg ist in weiterentwickelter Form unter dem Handelsnamen Alcalase® von der Firma Novozymes A/S, Bagsvasrd, Dänemark, erhältlich. Die Subtilisine 147 und 309 werden unter den Handelsnamen Esperase®, beziehungsweise Savinase® von der Firma Novozymes vertrieben. Von der Protease aus Bacillus lentus DSM 5483 (WO 91/02792 A1) leiten sich die unter der Bezeichnung BLAP® geführten Varianten ab, die insbesondere in WO 92/21760 A1 , WO 95/23221 A1, WO 02/088340 A2 und WO 03/038082 A2 beschrieben werden. Weitere verwendbare Proteasen aus verschiedenen Bacillus sp. und B. gibsonii gehen aus den Patentanmeldungen WO 03/054185 A1, WO 03/056017 A2, WO 03/055974 A2 und WO 03/054184 A1 hervor.
Weitere brauchbare Proteasen sind beispielsweise die unter den Handelsnamen Durazym®, Relase®, Everlase®, Nafizym, Natalase®, Kannase® und Ovozymes® von der Firma Novozymes, die unter den Handelsnamen, Purafect®, Purafect®OxP und Properase® von der Firma Genencor, das unter dem Handelsnamen Protosol® von der Firma Advanced Biochemicals Ltd., Thane, Indien, das unter dem Handelsnamen Wuxi® von der Firma Wuxi Snyder Bioproducts Ltd., China, die unter den Handelsnamen Proleather® und Protease P® von der Firma Amano Pharmaceuticals Ltd., Nagoya, Japan, und das unter der Bezeichnung Proteinase K-16 von der Firma Kao Corp., Tokyo, Japan, erhältlichen Enzyme.
Beispiele für erfindungsgemäß einsetzbare Amylasen sind die α-Amylasen aus Bacillus licheniformis, aus ß. amyloliquefaciens oder aus B. stearothermophilus sowie deren für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln verbesserte Weiterentwicklungen. Das Enzym aus ß. licheniformis ist von der Firma Novozymes unter dem Namen Termamyl® und von der Firma Genencor unter dem Namen Purastar®ST erhältlich. Weiterentwicklungsprodukte dieser α-Amylase sind von der Firma Novozymes unter den Handelsnamen Duramyl® und Termamyl®ultra, von der Firma Genencor unter dem Namen Purastar®OxAm und von der Firma Daiwa Seiko Inc., Tokyo, Japan, als Keistase® erhältlich. Die α-Amylase von ß. amyloliquefaciens wird von der Firma Novozymes unter dem Namen BAN® vertrieben, und abgeleitete Varianten von der α- Amylase aus ß. stearothermophilus unter den Namen BSG® und Novamyl®, ebenfalls von der Firma Novozymes.
Desweiteren sind für diesen Zweck die in der Anmeldung WO 02/10356 A2 offenbarte α- Amylase aus Bacillus sp. A 7-7 (DSM 12368) und die in der Anmeldung WO 02/44350 A2 beschriebene Cyclodextrin-Glucanotransferase (CGTase) aus ß. agaradherens (DSM 9948) hervorzuheben. Ferner sind die amylolytischen Enzyme einsetzbar, die dem Sequenzraum von α-Amylasen angehören, der in der Anmeldung WO 03/002711 A2 definiert wird, und die, die in der Anmeldung WO 03/054177 A2 beschrieben werden. Ebenso sind Fusionsprodukte der genannten Moleküle einsetzbar, beispielsweise die aus der Anmeldung DE 10138753 A1.
Darüber hinaus sind die unter den Handelsnamen Fungamyl® von der Firma Novozymes erhältlichen Weiterentwicklungen der α-Amylase aus Aspergillus niger und A. oryzae geeignet. Ein weiteres Handelsprodukt ist beispielsweise die Amylase-LT®.
Erfindungsgemäße Mittel können Lipasen oder Cutinasen, insbesondere wegen ihrer Triglycerid-spaltenden Aktivitäten enthalten, aber auch, um in Ergänzung der vorliegenden Erfindung aus geeigneten Vorstufen in situ Persäuren zu erzeugen. Hierzu gehören beispielsweise die ursprünglich aus Humicola lanuginosa (Thermomyces lanuginosus) erhältlichen, beziehungsweise weiterentwickelten Lipasen, insbesondere solche mit dem Aminosäureaustausch D96L. Sie werden beispielsweise von der Firma Novozymes unter den Handelsnamen Lipolase®, Lipolase®Ultra, LipoPrime®, Lipozyme® und Lipex® vertrieben. Desweiteren sind beispielsweise die Cutinasen einsetzbar, die ursprünglich aus Fusarium solani pisi und Humicola insolens isoliert worden sind. Ebenso brauchbare Lipasen sind von der Firma Amano unter den Bezeichnungen Lipase CE®, Lipase P®, Lipase B®, beziehungsweise Lipase CES®, Lipase AKG®, Bacillis sp. Lipase®, Lipase AP®, Lipase M-AP® und Lipase AML® erhältlich. Von der Firma Genencor sind beispielsweise die Lipasen, beziehungsweise Cutinasen einsetzbar, deren Ausgangsenzyme ursprünglich aus Pseudomonas mendocina und Fusaήum solanii isoliert worden sind. Als weitere wichtige Handelsprodukte sind die ursprünglich von der Firma Gist-Brocades vertriebenen Präparationen M1 Lipase® und Lipomax® und die von der Firma Meito Sangyo KK, Japan, unter den Namen Lipase MY-30®, Lipase OF® und Lipase PL® vertriebenen Enzyme zu erwähnen, ferner das Produkt Lumafast® von der Firma Genencor.
Erfindungsgemäße Mittel können, insbesondere wenn sie für die Behandlung von Textilien gedacht sind, Cellulasen enthalten, je nach Zweck als reine Enzyme, als Enzympräparationen oder in Form von Mischungen, in denen sich die einzelnen Komponenten vorteilhafterweise hinsichtlich ihrer verschiedenen Leistungsaspekte ergänzen. Zu diesen Leistungsaspekten zählen insbesondere Beiträge zur Primärwaschleistung, zur Sekundärwaschleistung des Mittels (Antiredepositionswirkung oder Vergrauungsinhibition) und Avivage (Gewebewirkung), bis hin zum Ausüben eines „stone washed"-Effekts.
Eine brauchbare pilzliche, Endoglucanase(EG)-reiche Cellulase-Präparation, beziehungsweise deren Weiterentwicklungen werden von der Firma Novozymes unter dem Handelsnamen Celluzyme® angeboten. Die ebenfalls von der Firma Novozymes erhältlichen Produkte Endolase® und Carezyme® basieren auf der 50 kD-EG, beziehungsweise der 43 kD-EG aus H. insolens DSM 1800. Weitere einsetzbare Handelsprodukte dieser Firma sind Cellusoft® und Renozyme®. Letzteres basiert auf der Anmeldung WO 96/29397 A1. Leistungsverbesserte Cellulase- Varianten gehen beispielsweise aus der Anmeldung WO 98/12307 A1 hervor. Ebenso sind die in der Anmeldung WO 97/14804 A1 offenbarten Cellulasen einsetzbar; beispielsweise die darin offenbarte 20 kD-EG aus Melanocarpus, die von der Firma AB Enzymes, Finnland, unter den Handelsnamen Ecostone® und Biotouch® erhältlich ist. Weitere Handelprodukte der Firma AB Enzymes sind Econase® und Ecopulp®. Weitere geeignete Cellulasen aus Bacillus sp. CBS 670.93 und CBS 669.93 werden in WO 96/34092 A2 offenbart, wobei die aus Bacillus sp. CBS 670.93 von der Firma Genencor unter dem Handelsnamen Puradax® erhältlich ist. Weitere Handelsprodukte der Firma Genencor sind „Genencor detergent cellulase L" und lndiAge®Neutra.
Erfindungsgemäße Mittel können insbesondere zur Entfernung bestimmter Problemanschmutzungen weitere Enzyme enthalten, die unter dem Begriff Hemicellulasen zusammengefaßt werden. Hierzu gehören beispielsweise Mannanasen, Xanthanlyasen, Pektinlyasen (=Pektinasen), Pektinesterasen, Pektatlyasen, Xyloglucanasen (=Xylanasen), Pullulanasen und ß-Glucanasen. Geeignete Mannanasen sind beispielsweise unter den Namen Gamanase® und Pektinex AR® von der Firma Novozymes, unter dem Namen Rohapec® B1 L von der Firma AB Enzymes und unter dem Namen Pyrolase® von der Firma Diversa Corp., San Diego, CA, USA erhältlich. Eine geeignete ß-Glucanase aus einem ß. alcalophilus geht beispielsweise aus der Anmeldung WO 99/06573 A1 hervor. Die aus ß. subtilis gewonnene ß-Glucanase ist unter dem Namen Cereflo® von der Firma Novozymes erhältlich.
Zur Erhöhung der bleichenden Wirkung können erfindungsgemäße Wasch- und Reinigungsmittel Oxidoreduktasen, beispielsweise Oxidasen, Oxygenasen, Katalasen, Peroxidasen, wie Halo-, Chloro-, Bromo-, Lignin-, Glucose- oder Mangan-peroxidasen, Dioxygenasen oder Laccasen (Phenoloxidasen, Polyphenoloxidasen) enthalten. Als geeignete Handelsprodukte sind Denilite® 1 und 2 der Firma Novozymes zu nennen. Vorteilhafterweise werden zusätzlich vorzugsweise organische, besonders bevorzugt aromatische, mit den Enzymen wechselwirkende Verbindungen zugegeben, um die Aktivität der betreffenden Oxidoreduktasen zu verstärken (Enhancer) oder um bei stark unterschiedlichen Redoxpotentialen zwischen den oxidierenden Enzymen und den Anschmutzungen den Elektronenfluß zu gewährleisten (Mediatoren).
Die in erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Enzyme stammen entweder ursprünglich aus Mikroorganismen, etwa der Gattungen Bacillus, Streptomyces, Humicola, oder Pseudomonas, und/oder werden nach an sich bekannten biotechnologischen Verfahren durch geeignete Mikroorganismen produziert, etwa durch transgene Expressionswirte der Gattungen Bacillus oder filamentöse Fungi.
Die Aufreinigung der betreffenden Enzyme erfolgt günstigerweise über an sich etablierte Verfahren, beispielsweise über Ausfällung, Sedimentation, Konzentrierung, Filtration der flüssigen Phasen, Mikrofiltration, Ultrafiltration, Einwirken von Chemikalien, Desodorierung oder geeignete Kombinationen dieser Schritte.
Erfindungsgemäßen Mitteln können die Enzyme in jeder nach dem Stand der Technik etablierten Form zugesetzt werden. Hierzu gehören beispielsweise die durch Granulation, Extrusion oder Lyophilisierung erhaltenen festen Präparationen oder, insbesondere bei flüssigen oder gelförmigen Mitteln, Lösungen der Enzyme, vorteilhafterweise möglichst konzentriert, wasserarm und/oder mit Stabilisatoren versetzt.
Alternativ können die Enzyme sowohl für die feste als auch für die flüssige Darreichungsform verkapselt werden, beispielsweise durch Sprühtrocknung oder Extrusion der Enzymlösung zusammen mit einem, vorzugsweise natürlichen Polymer oder in Form von Kapseln, beispielsweise solchen, bei denen die Enzyme wie in einem erstarrten Gel eingeschlossen sind oder in solchen vom Kern-Schale-Typ, bei dem ein enzymhaltiger Kern mit einer Wasser-, Luft- und/oder Chemikalien-undurchlässigen Schutzschicht überzogen ist. In aufgelagerten Schichten können zusätzlich weitere Wirkstoffe, beispielsweise Stabilisatoren, Emulgatoren, Pigmente, Bleich- oder Farbstoffe aufgebracht werden. Derartige Kapseln werden nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch Schüttel- oder Rollgranulation oder in Fluid-bed- Prozessen aufgebracht. Vorteilhafterweise sind derartige Granulate, beispielsweise durch Aufbringen polymerer Filmbildner, staubarm und aufgrund der Beschichtung lagerstabil.
Weiterhin ist es möglich, zwei oder mehrere Enzyme zusammen zu konfektionieren, so daß ein einzelnes Granulat mehrere Enzymaktivitäten aufweist.
Die, auf die enthaltenen Enzyme, insbesondere auf die enthaltenen Perhydrolasen zurückzuführende Proteinkonzentration kann mit Hilfe bekannter Methoden, zum Beispiel dem BCA-Verfahren (Bicinchoninsäure; 2,2'-Bichinolyl-4,4'-dicarbonsäure) oder dem Biuret-Verfahren (A. G. Gornall, C. S. Bardawill und M.M. David, J. Biol. Chem. 177 (1948), S. 751-766) bestimmt werden.
Ein in einem erfindungsgemäßen Mittel enthaltenes Protein und/oder Enzym kann besonders während der Lagerung gegen Schädigungen wie beispielsweise Inaktivierung, Denaturierung oder Zerfall etwa durch physikalische Einflüsse, Oxidation oder proteolytische Spaltung geschützt werden. Bei mikrobieller Gewinnung der Proteine und/oder Enzyme ist eine Inhibierung der Proteolyse besonders bevorzugt, insbesondere wenn auch die Mittel Proteasen enthalten. Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten zu diesem Zweck Stabilisatoren.
Eine Gruppe von Stabilisatoren sind reversible Proteaseinhibitoren. Häufig werden hierfür Benzamidin-Hydrochlorid, Borax, Borsäuren, Boronsäuren oder deren Salze oder Ester eingesetzt, darunter vor allem Derivate mit aromatischen Gruppen, etwa ortho-, meta- oder para-substituierte Phenylboronsäuren, insbesondere 4-FormyIphenyl- Boronsäure, beziehungsweise die Salze oder Ester der genannten Verbindungen. Auch Peptidaldehyde, das heißt Oligopeptide mit reduziertem C-Terminus, insbesondere solche aus 2 bis 50 Monomeren werden zu diesem Zweck eingesetzt. Zu den peptidischen reversiblen Proteaseinhibitoren gehören unter anderem Ovomucoid und Leupeptin. Auch spezifische, reversible Peptid-Inhibitoren für die Protease Subtilisin sowie Fusionsproteine aus Proteasen und spezifischen Peptid-Inhibitoren sind hierfür geeignet.
Weitere Enzymstabilisatoren sind Aminoalkohole wie Mono-, Di-, Triethanol- und -Propanolamin und deren Mischungen, aliphatische Carbonsäuren bis zu Cι2, wie beispielsweise Bernsteinsäure, andere Dicarbonsäuren oder Salze der genannten Säuren. Auch endgruppenverschlossene Fettsäureamidalkoxylate sind für diesen Zweck geeignet. Bestimmte als Builder eingesetzte organische Säuren vermögen, wie in WO 97/18287 offenbart, zusätzlich ein enthaltenes Enzym zu stabilisieren.
Niedere aliphatische Alkohole, vor allem aber Polyole, wie beispielsweise Glycerin, Ethylenglykol, Propylenglykol oder Sorbit sind weitere häufig eingesetzte Enzymstabilisatoren. Auch Di-Glycerinphosphat schützt gegen Denaturierung durch physikalische Einflüsse. Ebenso werden Calcium- und/oder Magnesiumsalze eingesetzt, wie beispielsweise Calciumacetat oder Calcium-Formiat.
Polyamid-Oligomere oder polymere Verbindungen wie Lignin, wasserlösliche Vinyl- Copolymere oder Cellulose-Ether, Acryl-Polymere und/oder Polyamide stabilisieren die Enzym-Präparation unter anderem gegenüber physikalischen Einflüssen oder pH-Wert- Schwankungen. Polyamin-N-Oxid-enthaltende Polymere wirken gleichzeitig als Enzymstabilisatoren und als Farbübertragungsinhibitoren. Andere polymere Stabilisatoren sind lineare C8-C18 Polyoxyalkylene. Auch Alkylpolyglycoside können die enzymatischen Komponenten des erfindungsgemäßen Mittels stabilisieren und vermögen vorzugsweise, diese zusätzlich in ihrer Leistung zu steigern. Vernetzte N- haltige Verbindungen erfüllen vorzugsweise eine Doppelfunktion als Soil-release- Agentien und als Enzym-Stabilisatoren. Hydrophobes, nichtionisches Polymer stabilisiert insbesondere eine gegebenenfalls enthaltene Cellulase.
Reduktionsmittel und Antioxidantien erhöhen die Stabilität der Enzyme gegenüber oxidativem Zerfall; hierfür sind beispielsweise schwefelhaltige Reduktionsmittel geläuFigur Andere Beispiele sind Natrium-Sulfit und reduzierende Zucker.
Besonders bevorzugt werden Kombinatonen von Stabilisatoren eingesetzt, beispielsweise aus Polyolen, Borsäure und/oder Borax, die Kombination von Borsäure oder Borat, reduzierenden Salzen und Bernsteinsäure oder anderen Dicarbonsäuren oder die Kombination von Borsäure oder Borat mit Polyolen oder Polyaminoverbindungen und mit reduzierenden Salzen. Die Wirkung von Peptid- Aldehyd-Stabilisatoren wird günstigerweise durch die Kombination mit Borsäure und/oder Borsäurederivaten und Polyolen gesteigert und noch weiter durch die zusätzliche Wirkung von zweiwertigen Kationen, wie zum Beispiel Calcium-Ionen.
Erfindungsgemäße Mittel sind in einer bevorzugten Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß sie, beispielsweise um die enthaltenen Wirkstoffe zeitlich oder räumlich voneinander getrennt freizusetzen, aus mehr als einer Phase bestehen. Dabei kann es sich um Phasen in verschiedenen, insbesondere aber um Phasen in denselben Aggregatzuständen handeln.
Erfindungsgemäße Mittel, die aus mehr als einer festen Komponente zusammengesetzt sind, können auf einfache Weise dadurch hergestellt werden, daß verschiedene feste Komponenten, insbesondere Pulver, Granulate oder Extrudate mit verschiedenen Inhaltsstoffen und/oder unterschiedlichem Freisetzungsverhalten in insgesamt loser Form miteinander vermischt werden. Die Herstellung erfindungsgemäßer fester Mittel aus einer oder mehreren Phasen kann auf bekannte Weise, zum Beispiel durch Sprühtrocknen oder Granulation erfolgen, wobei die Enzyme und eventuelle weitere thermisch empfindliche Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Bleichmittel gegebenenfalls später separat zugesetzt werden. Zur Herstellung erfindungsgemäßer Mittel mit erhöhtem Schüttgewicht, insbesondere im Bereich von 650 g/l bis 950 g/l, ist ein aus der europäischen Patentschrift EP 0 486 592 bekanntes, einen Extrusionschritt aufweisendes Verfahren bevorzugt. Eine weitere bevorzugte Herstellung mit Hilfe eines Granulationsverfahrens ist in der europäischen Patentschrift EP 0 642 576 beschrieben.
Proteine können für feste Mittel beispielsweise in getrockneter, granulierter, verkapselter oder verkapselter und zusätzlich getrockneter Form eingesetzt werden. Sie können separat, das heißt als eigene Phase, oder mit anderen Bestandteilen zusammen in derselben Phase, mit oder ohne Kompaktierung zugesetzt werden. Sollen mikroverkapselte Enzyme in fester Form verarbeitet werden, so kann das Wasser mit aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren aus den sich aus der Aufarbeitung ergebenden wäßrigen Lösungen entfernt werden, wie Sprühtrocknung, Abzentrifugieren oder durch Umsolubilisieren. Die auf diese Weise erhaltenen Teilchen haben üblicherweise eine Teilchengröße zwischen 50 und 200 μm.
Die verkapselte Form bietet sich an, um wie oben bereits diskutiert, auch die Enzyme vor anderen Bestandteilen, wie beispielsweise Bleichmitteln, zu schützen oder um eine kontrollierte Freisetzung (controlled release) zu ermöglichen. Je nach der Größe dieser Kapseln wird nach Milli-, Mikro- und Nanokapseln unterschieden, wobei Mikrokapseln für Enzyme besonders bevorzugt sind. Solche Kapseln werden beispielsweise mit den Patentanmeldungen WO 97/24177 und DE 199 18 267 offenbart. Eine weitere mögliche Verkapselungsmethode besteht darin, daß die für die Verwendung in Wasch- oder Reinigungsmitteln geeigneten Enzyme, ausgehend von einer Mischung der Enzymlösung mit einer Lösung oder Suspension von Stärke oder einem Stärkederivat, in Stärke, beziehungsweise dem Stärkederivat verkapselt werden. Ein solches Verkapselungsverfahren wird mit der deutschen Anmeldung DE 199 56 382 beschrieben.
Es können auch mindestens zwei feste Phasen miteinander verbunden vorliegen. So besteht eine Möglichkeit, ein festes erfindungsgemäßes Mittel zur Verfügung zu stellen, in dem Verpressen oder Kompaktieren zu Tabletten. Solche Tabletten können ein- oder mehrphasig sein. Damit bietet auch diese Darreichungsform die Möglichkeit, ein festes erfindungsgemäßes Mittel mit zwei festen Phasen vorzulegen. Zur Herstellung von erfindungsgemäßen Mitteln in Tablettenform, die einphasig oder mehrphasig, einfarbig oder mehrfarbig sein können und/oder aus einer mehreren Schichten bestehen können, werden vorzugsweise alle Bestandteile - gegebenenfalls je einer Schicht - in einem Mischer miteinander vermischt und das Gemisch mittels herkömmlicher Tablettenpressen, beispielsweise Exzenterpressen oder Rundläuferpressen, mit Preßkräften im Bereich von etwa 50 bis 100 kN/cm2, vorzugsweise bei 60 bis 70 kN/cm2 verpreßt. Insbesondere bei mehrschichtigen Tabletten kann es von Vorteil sein, wenn mindestens eine Schicht vorveφreßt wird. Dies wird vorzugsweise bei Preßkräften zwischen 5 und 20 kN/cm2, insbesondere bei 10 bis 15 kN/cm2 durchgeführt. Vorzugsweise weist eine derart hergestellte Tablette ein Gewicht von 10 g bis 50 g, insbesondere von 15 g bis 40 g auf. Die Raumform der Tabletten ist beliebig und kann rund, oval oder eckig sein, wobei auch Zwischenformen möglich sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn in mehrphasigen Mitteln wenigstens eine der Phasen ein Amylase-sensitives Material, insbesondere Stärke enthält oder von diesem zumindest teilweise umgeben oder beschichtet ist. Auf diese Weise wird diese Phase mechanisch stabilisiert und/oder gegen Einflüsse von außen geschützt und gleichzeitig über eine in der Waschflotte wirksame Amylase angegriffen, so daß die Freisetzung der Inhaltsstoffe erleichtert wird.
Ebenfalls bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie insgesamt flüssig, gelförmig oder pastös vorliegen. Die enthaltenen Proteine, vorzugsweise ein erfindungsgemäßes Protein, werden solchen Mitteln bevorzugt ausgehend von einer nach dem Stand der Technik durchgeführten Proteingewinnung und Präparation in konzentrierter wäßriger oder nichtwäßriger Lösung, beispielsweise in flüssiger Form, etwa als Lösung, Suspension oder Emulsion, aber auch in Gelform oder verkapselt oder als getrocknetes Pulver zugesetzt. Derartige erfindungsgemäße Waschoder Reinigungsmittel in Form von Lösungen in üblichen Lösungsmitteln werden in der Regel durch einfaches Mischen der Inhaltsstoffe hergestellt, die in Substanz oder als Lösung in einen automatischen Mischer gegeben werden können.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind solche flüssigen, gelförmigen oder pastösen Mittel, denen ein erfindungswesentliches Protein und/oder eines der anderen enthaltenen Proteine und/oder einer der anderen enthaltenene Inhaltsstoffe verkapselt, vorzugsweise in Form von Mikrokapseln zugesetzt worden ist. Besonders bevorzugt sind darunter solche mit Kapseln aus amylasesensitivem Material. Solch eine gemeinsame Verwendung von Amylase-sensitiven Materialien und einem amylolytischen Enzym in einem Wasch- oder Reinigungsmittel kann Synergieeffekte zeigen, etwa dergestalt daß das stärkespaltende Enzym die Spaltung der Mikrokapseln unterstützt und somit den Freisetzungsprozeß der verkapselten Inhaltsstoffe steuert, so daß deren Freisetzung nicht während der Lagerung und/oder nicht zu Beginn des Reinigungsvorgangs, sondern erst zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt. Auf diesem Mechanismus können komplexe Wasch- und Reinigungsmittelsysteme mit verschiedensten Inhaltsstoffen und verschiedensten Kapseltypen beruhen, die besonders bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen.
Ein vergleichbarer Effekt ist dann gegeben, wenn sich die Inhaltsstoffe des Wasch- oder Reinigungsmittels auf mindestens zwei unterschiedliche Phasen verteilen, beispielsweise zwei oder mehr feste, miteinander verbundene Phasen eines tablettenförmigen Wasch- oder Reinigungsmittels, oder verschiedene Granulate innerhalb desselben pulverförmigen Mittels. Zwei- oder Mehrphasenreiniger sind für die Anwendung sowohl in maschinellen Geschirrspülern als auch in Waschmitteln Stand der Technik. Die Aktivität eines amylolytischen Enzyms in einer früher aktivierten Phase ist Voraussetzung für die Aktivierung einer späteren Phase, wenn diese von einer Amylase- sensitiven Hülle oder Beschichtung umgeben ist oder das Amylase-sensitive Material einen integralen Bestandteil der festen Phase darstellt, bei dessen teilweiser oder vollständiger Hydrolyse die betreffende Phase desintegriert.
Die Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln vermögen sich geeigneterweise gegenseitig in ihrer Leistung zu unterstützen. So ist auch aus der Anmeldung WO 98/45396 bekannt, daß Polymere, die gleichzeitig als Cobuilder eingesetzt werden können, wie beispielsweise Alkyl-Poly-Glykoside, die Aktivität und die Stabilität von enthaltenen Enzymen stabilisieren und steigern können. Somit ist es bevorzugt, wenn eine erfindungsgemäße Carlsberg-Variante durch einen der übrigen, oben aufgeführten Bestandteile modifiziert, insbesondere stabilisiert und/oder in seinem Beitrag zur Wasch-, beziehungsweise Reinigungsleistung des Mittels gesteigert wird.
Einen weiteren Erfindungsgegenstand stellen Verfahren zur Reinigung von Textilien oder von harten Oberflächen dar, die dadurch gekennzeichnet sind, daß in wenigstens einem der Verfahrensschritte eine oben beschriebene erfindungsgemäße Perhydrolase- Variante aktiv wird. Denn in dieser Ausführungsform wird die Erfindung dadurch realisiert, daß die erfindungsgemäß verbesserten enzymatischen Eigenschaften hinsichtlich einer Verbesserung prinzipiell jeden Reinigungsverfahrens ausgenutzt werden. Jedes Reinigungsverfahren wird um die betreffende Aktivität bereichert, wenn sie in wenigstens einem Verfahrensschritt zugesetzt wird. Derartige Verfahren werden beispielsweise mit Maschinen wie gängigen Haushaltsgeschirrspülmaschinen oder Haushaltswaschmaschinen verwirklicht. Bevorzugte Verfahren werden entsprechend den oben gemachten Angaben entsprechend bevorzugt. Weiter bevorzugt sind derartige Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Perhydrolase-Variante über ein oben beschriebenes Mittel eingesetzt wird.
Einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden Haarwasch- und/oder Haarpflegemittel, enthaltend eine der oben ausgeführten, erfindungsgemäßen Perhydrolasen. Die für Mittel dieses Erfindungsgegenstands erfindungsgemäß geeigneten Inhaltsstoffe werden im folgenden detailliert ausgeführt.
Die Haarwasch- und/oder Haarpflegemittel sowie Schaumbäder, Duschbäder, Cremes, Gele, Lotionen, alkoholische und wäßrig/alkoholische Lösungen, Emulsionen, Wachs/ Fett-Massen, Stiftpräparate, Puder oder Salben, die erfindungsgemäße Perhydrolasen umfassen, können als Hilfs- und Zusatzstoffe milde Tenside, Ölkörper, Emulgatoren, Überfettungsmittel, Perlglanzwachse, Konsistenzgeber, Verdickungsmittel, Polymere, Siliconverbindungen, Fette, Wachse, Stabilisatoren, biogene Wirkstoffe, Deodorantien, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, Filmbildner, Quellmittel, UV-Licht-schutzfaktoren, Antioxidantien, Hydrotrope, Konservierungsmittel, Insektenrepellentien, Selbstbräuner, Solubilisatoren, Parfümöle, Farbstoffe und dergleichen enthalten.
Typische Beispiele für geeignete milde, das heißt besonders hautverträgliche Tenside sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkyl- sulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen.
Als Ölköφer kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linearen C6-C2 -Fettsäuren mit linearen C6-C22-Fettalkoholen, Ester von verzweigten C6-C13-Carbonsäuren mit linearen C6-C22-Fettalkoholen, wie zum Beispiel Myristylmyristat, Myristylpalmitat, Myristylstearat, Myristylisostearat, Myristyloleat, Myristylbehenat, Myristylerucat, Cetylmyristat, Cetylpalmitat, Cetylstearat, Cetylisostearat, Cetyloleat, Cetylbehenat, Cetylerucat, Stearylmyristat, Stearylpalmitat, Stearylstearat, Stearylisostearat, Stearyloleat, Stearylbehenat, Stearylerucat, Isostearylmyristat, Isostearylpalmitat, Isostearylstearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, lsostearyloleat, Oleylmyristat, Oleylpalmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbehenat, Oleylerucat, Behenylmyristat, Behenyipalmitat, Behenylstearat, Behenylisostearat, Behenyloleat, Behenylbehenat, Behenylerucat, Erucylmyristat, Erucylpalmitat, Erucylstearat, Erucylisostearat, Erucyloleat, Erucylbehenat und Erucylerucat. Daneben eignen sich Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von Hydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie zum Beispiel Propylenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceride auf Basis C6-Cιo-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di-/Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C18- Fettsäuren, Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-Cι2-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und verzweigte C6-C22-Fettalko- holcarbonate, Guerbetcarbonate, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Alkoholen (zum Beispiel Finsolv® TN), lineare oder verzweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, Ringöffnungsprodukte von epoxidierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconöle und/oder aliphatische beziehungsweise naphthenische Kohlenwasserstoffe, wie zum Beispiel wie Squalan, Squalen oder Dialkylcyclohexane in Betracht.
Als Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage:
(1) Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/ oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest;
(2) Cι2 i8-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin;
(3) Glycerinmono- und -diester und Sorbitanmono- und -diester von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und deren Ethylenoxidanlagerungsprodukte;
(4) Alkyl- und/oder Alkenylmono- und -oligoglycoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
(5) Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
(6) Polyol- und insbesondere Polyglycerinester;
(7) Anlagerungsprodukte von 2 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
(8) Partialester auf Basis linearer, verzweigter, ungesättigter beziehungsweise gesättigter C6/22-Fettsäuren, Ricinolsäure sowie 12-Hydroxystearinsäure und Glycerin, Polyglycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Zuckeralkohole (zum Beispiel Sorbit), Alkylglucoside (zum Beispiel Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucoside (zum Beispiel Cellulose);
(9) Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG- alkylphosphate und deren Salze;
(10) Wollwachsalkohole;
(11) Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere beziehungsweise entsprechende Derivate;
(12) Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE 1165574 PS und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin,
(13) Polyalkylenglycole sowie
(14) Glycerincarbonat.
Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole, Glycerinmono- und -diester sowie Sorbitanmono- und -diester von Fettsäuren oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/ oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE 2024051 PS als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
Alkyl- und/oder Alkenylmono- und -oligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umsetzung von Glucose oder Oligosacchariden mit primären Alkoholen mit 8 bis 18 C- Atomen. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, daß sowohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® Gl 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Gera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimerate Isostearate sowie deren Gemische.
Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-AcyIaminopropyl-N,N- dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoni- umglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethyl- carboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat. Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden sol- ehe oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8 18-Alkyl- oder -Acyl- gruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N- Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopro- pylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das Cι2/ι8-Acylsarcosin. Neben den ampholytischen kommen auch quartäre Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquatemierte Difettsäuretriethanolaminester-Salze, besonders bevorzugt sind.
Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylenglycolester, speziell Ethylenglycoldistearat; Fettsäurealkanolamide, speziell Kokosfettsäurediethanolamid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxysubstituierte Carbonsäuren mit Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell langkettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettaldehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome aufweisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystearinsäure oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und 2 bis 10 Hydroxylgruppen sowie deren Mischungen.
Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalkohole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombination dieser Stoffe mit Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Polyglycerinpoly-12-hydroxystearaten. Geeignete Verdickungsmittel sind beispielsweise Aerosil-Typen (hydrophile Kieselsäuren), Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (zum Beispiel Carbopole® von Goodrich oder Synthalene® von Sigma), Polyacrylamide, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, Tenside wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid.
Geeignete kationische Polymere sind beispielsweise kationische Cellulosederivate, wie zum Beispiel eine quaternierte Hydroxyethylcellulose, die unter der Bezeichnung Polymer JR 400® von Amerchol erhältlich ist, kationische Stärke, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol- Polymere, wie zum Beispiel Luviquat® (BASF), Kondensationsprodukte von Poly- glycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, wie beispielsweise Lauryldimonium hydroxypropyl hydrolyzed collagen (Lamequat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationische Siliconpolymere, wie zum Beispiel Amidomethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypro- pyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere der Acrylsäure mit Dimethyl- diallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, wie zum Beispiel beschrieben in der FR 2252840 A sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationische Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin verteilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie zum Beispiel Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, wie zum Beispiel Bis-Dimethylamino- 1 ,3-propan, kationischer Guar-Gum, wie zum Beispiel Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Celanese, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie zum Beispiel Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® AZ-1 der Firma Miranol.
Als anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere kommen beispielsweise Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat- Copolymere, Vinylacetat Butylmaleat Isobomylacrylat-Copolymere,
Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, unvemetzte und mit Polyolen vernetzte Polyacrylsäuren, Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid/Acrylat- Copolymere, Octylacrylamid/Methylmethacrylat/tert.Butylaminoethylmethacrylat 2-
Hydroxyproyl-methacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat- Copolymere, Vinylpyrrolidon/ Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Ter- polymere sowie gegebenenfalls derivatisierte Celluloseether und Silicone in Frage.
Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Methylphenylpolysiloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, glykosid- und/oder alkylmodifizierte Siliconverbindungen, die bei Raumtemperatur sowohl flüssig als auch harzförmig vorliegen können. Weiterhin geeignet sind Simethicone, bei denen es sich um Mischungen aus Dimethiconen mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 300 Dimethylsiloxan-Einheiten und hydrierten Silicaten handelt. Eine detaillierte Übersicht über geeignete flüchtige Silicone findet sich zudem von Todd et al. (1976) in Cosm.Toil., Band 91, Seite 27.
Typische Beispiele für Fette sind Glyceride, als Wachse kommen u.a. natürliche Wachse, wie zum Beispiel Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reis-keimölwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs, Montanwachs, Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs), Bürzelfett, Ceresin, Ozokerit (Erdwachs), Petrolatum, Paraffinwachse, Mikrowachse; chemisch modifizierte Wachse (Hartwachse), wie zum Beispiel Montanesterwachse, Sasolwachse, hydrierte Jojobawachse sowie synthetische Wachse, wie zum Beispiel Polyalkylenwachse und Polyethylenglycolwachse in Frage.
Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren, wie zum Beispiel Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat beziehungsweise -ricinoleat eingesetzt werden.
Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Tocopherol, Tocopherolacetat, Tocopherolpalmitat, Ascorbinsäure, Desoxyribonucleinsäure, Retinol, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, AHA-Säuren, Aminosäuren, Ceramide, Pseudoceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte und Vitaminkomplexe zu verstehen.
Kosmetische Deodorantien (Desodorantien) wirken Körpergerüchen entgegen, überdecken oder beseitigen sie. Körpergerüche entstehen durch die Einwirkung von Hautbakterien auf apokrinen Schweiß, wobei unangenehm riechende Abbauprodukte gebildet werden. Dementsprechend enthalten Deodorantien Wirkstoffe, die als keimhemmende Mittel, Enzyminhibitoren, Geruchsabsorber oder Geruchsüberdecker fungieren.
Als keimhemmende Mittel, die gegebenenfalls den erfindungsgemäßen Kosmetika zugesetzt werden können, sind grundsätzlich alle gegen grampositive Bakterien wirksamen Stoffe geeignet, wie z. B. 4-Hydroxybenzoesäure und ihre Salze und Ester, N-(4-Chlorphenyl)-N'-(3,4 dichlorphenyl)harnstoff, 2,4,4'-Trichlor-2'- hydroxydiphenylether (Triclosan), 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, 2,2'-Methylen-bis(6-brom- 4-chlorphenol), 3-MethyI-4-(1-methylethyl)phenol, 2-Benzyl-4-chloφhenol, 3-(4- Chlorphenoxy)-1 ,2-propandiol, 3-lod-2-propinylbutylcarbamat, Chlorhexidin, 3,4,4'- Trichlorcarbanilid (TTC), antibakterielle Riechstoffe, Menthol, Minzöl, Phenoxyethanol, Glycerinmonolaurat (GML), Diglycerinmonocaprinat (DMC), Salicylsäure-N-alkylamide wie z. B. Salicylsäure-n-octylamid oder Salicylsäure-n-decylamid.
Enzyminhibitoren können den erfindungsgemäßen Kosmetika ebenfalls zugesetzt werden. Beispielsweise sind Esteraseinhibitoren möglicherweise geeignete Enzyminhibitoren. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Triisopropylcitrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG). Die Stoffe inhibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder -phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stigmasterin- und Sitosterinsulfat bzw -phosphat, Dicarbonsäuren und deren Ester, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipin- säuremonoethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbnonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester, sowie Zinkglycinat.
Als Geruchsabsorber eignen sich Stoffe, die geruchsbildende Verbindungen aufnehmen und weitgehend festhalten können. Sie senken den Partialdruck der einzelnen Komponenten und verringern so auch ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit. Wichtig ist, daß dabei Parfüms unbeeinträchtigt bleiben müssen. Geruchsabsorber haben keine Wirksamkeit gegen Bakterien. Sie enthalten beispielsweise als Hauptbestandteil ein komplexes Zinksalz der Ricinolsäure oder spezielle, weitgehend geruchsneutrale Duftstoffe, die dem Fachmann als "Fixateure" bekannt sind, wie z. B. Extrakte von Labdanum beziehungsweise Styrax oder bestimmte Abietinsäurederivate. Als Geruchsüberdecker fungieren Riechstoffe oder Parfümöle, die zusätzlich zu ihrer Funktion als Geruchsüberdecker den Deodorantien ihre jeweilige Duftnote verleihen. Als Parfümöle seien beispielsweise genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten, Stengeln und Blättern, Früchten, Fruchtschalen, Wurzeln, Hölzern, Kräutern und Gräsern, Nadeln und Zweigen sowie Harzen und Balsamen. Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe.
Antitranspirantien (Antiperspirantien) reduzieren durch Beeinflussung der Aktivität der ekkrinen Schweißdrüsen die Schweißbildung, und wirken somit Achselnässe und Körpergeruch entgegen. Wässrige oder wasserfreie Formulierungen von Antitranspirantien enthalten typischerweise folgende Inhaltsstoffe:
(a) adstringierende Wirkstoffe,
(b) Ölkomponenten,
(c) nichtionische Emulgatoren,
(d) Coemulgatoren,
(e) Konsistenzgeber,
(f) Hilfsstoffe wie z. B. Verdicker oder Komplexierungsmittel und/oder
(g) nichtwässrige Lösungsmittel wie z. B. Ethanol, Propylenglykol und/oder Glycerin.
Als adstringierende Antitranspirant-Wirkstoffe eignen sich vor allem Salze des Aluminiums, Zirkoniums oder des Zinks. Solche geeigneten antihydrotisch wirksamen Wirkstoffe sind zum Beispiel Aluminiumchlorid, Aluminiumchlorhydrat, Aluminiumdichlorhydrat, Aluminiumsesquichlorhydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Propylenglycol-1,2. Aluminiumhydroxyallantoinat, Aluminiumchloridtartrat, Alu- minium-Zirkonium-Trichlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-tetrachlorohydrat, Aluminium- Zirkonium-pentachlorohydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Aminosäuren wie Glycin.
Daneben können in Antitranspirantien übliche öllösliche und wasserlösliche Hilfsmittel in geringeren Mengen enthalten sein. Solche öllöslichen Hilfsmittel können zum Beispiel sein: entzündungshemmende, hautschützende oder wohlriechende ätherische Öle, synthetische hautschützende Wirkstoffe und/oder
• öllösliche Parfümöle.
Übliche wasserlösliche Zusätze sind zum Beispiel Konservierungsmittel, wasserlösliche Duftstoffe, pH-Wert-Stellmittel, zum Beispiel Puffergemische, wasserlösliche Verdickungsmittel, zum Beispiel wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere wie zum Beispiel Xanthan-Gum, Hydroxyethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon oder hochmolekulare Polyethylenoxide.
Als Antischuppenmittel können Climbazol, Octopirox und Zinkpyrethion eingesetzt werden.
Gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Chitosan, mikrokristallines Chitosan, quaterniertes Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quatemäre Cellulose-Derivate, Kollagen, Hyaluronsäure beziehungsweise deren Salze und ähnliche Verbindungen.
Als Quellmittel für wäßrige Phasen können Montmorillonite, Clay Mineralstoffe, Pemulen sowie alkylmodifizierte Carbopoltypen (Goodrich) dienen. Weitere geeignete Polymere beziehungsweise Quellmittel können der Übersicht von R.Lochhead in Cosm.Toil. 108, 95 (1993) entnommen werden.
Unter UV-Lichtschutzfaktoren sind beispielsweise bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende organische Substanzen (Lichtschutzfilter) zu verstehen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, zum Beispiel Wärme wieder abzugeben. UVB-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Als öllösliche Substanzen sind zum Beispiel zu nennen:
• 3-Benzylidencampher beziehungsweise 3-Benzylidennorcampher und dessen Derivate, zum Beispiel 3-(4-Methylbenzyliden)campher wie in der EP 0693471 B1 beschrieben; • 4-Aminobenzoesäurederivate, vorzugsweise 4-Dimethylamino)benzoesäure-2- ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octyIester und 4-(DimethyIamino)- benzoesäureamylester;
• Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4- Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimtsäureisoamylester 2-Cyano-3,3- phenylzimtsäure-2-ethylhexyIester (Octocrylene);
• Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4- isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester;
• Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
• Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2- ethylhexylester;
• Triazinderivate, wie zum Beispiel 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)-1 ,3,5- triazin und Octyl Triazon, wie in der EP 0818450 A1 beschrieben oder Dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb® HEB);
• Propan-1,3-dione, wie zum Beispiel 1-(4-tert.Butylphenyl)-3- 4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion;
• Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate, wie in der EP 0694521 B1 beschrieben.
Als wasserlösliche Substanzen kommen in Frage:
• 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze;
• Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze;
• Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie zum Beispiel 4-(2-Oxo-3- bomylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und deren Salze.
Als typische UV-A-Filter kommen insbesondere Derivate des Benzoylmethans in Frage, wie beispielsweise 1-(4'-tert.Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1 ,3-dion, 4-tert.- Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)- propan-1 ,3-dion sowie Enaminverbindungen, wie beschrieben in der DE 19712033 A1 (BASF). Die UV-A und UV-B-Filter können selbstverständlich auch in Mischungen eingesetzt werden. Neben den genannten löslichen Stoffen kommen für diesen Zweck auch unlösliche Lichtschutzpigmente, nämlich feindisperse Metalloxide beziehungsweise Salze in Frage. Beispiele für geeignete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid und daneben Oxide des Eisens, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Aluminiums und Cers sowie deren Gemische. Als Salze können Silicate (Talk), Bariumsulfat oder Zinkstearat eingesetzt werden. Die Oxide und Salze werden in Form der Pigmente für hautpflegende und hautschützende Emulsionen und dekorative Kosmetik verwendet. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, das heißt hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie zum Beispiel Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. In Sonnenschutzmitteln werden bevorzugt sogenannte Mikro- oder Nanopigmente eingesetzt. Vorzugsweise wird mikronisiertes Zinkoxid verwendet. Weitere geeignete UV- Lichtschutzfilter sind der Übersicht von P.Finkel in SÖFW-Journal 122, 543 (1996) zu entnehmen.
Neben den beiden vorgenannten Gruppen primärer Lichtschutzstoffe können auch sekundäre Lichtschutzmittel vom Typ der Antioxidantien eingesetzt werden, die die photochemische Reaktionskette unterbrechen, welche ausgelöst wird, wenn UV- Strahlung in die Haut eindringt. Typische Beispiele hierfür sind Aminosäuren (zum Beispiel Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (zum Beispiel Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Camosin, D-Carnosin, L- Camosin und deren Derivate (zum Beispiel Anserin), Carotinoide, Carotine (zum Beispiel α-Carotin, ß-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (zum Beispiel Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (zum Beispiel Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (zum Beispiel Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Bu- tioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (zum Beispiel pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (zum Beispiel α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (zum Beispiel Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (zum Beispiel γ-Linolensäure, ünolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (zum Beispiel Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (zum Beispiel Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Camosin,
Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure,
Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Man- nose und deren Derivate, Superoxid-Dismutase, Zink und dessen Derivate (zum Beispiel ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (zum Beispiel Selen-Methionin), Stilbene und deren Derivate (zum Beispiel Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
Zur Verbesserung des Fließverhaltens können ferner Hydrotrope, wie beispielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole eingesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funktioneile Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten beziehungsweise mit Stickstoff modifiziert sein. Typische Beispiele sind
• Glycerin;
• Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1.000 Dalton;
• technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1 ,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
• Methyolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit; • Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
• Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
• Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
• Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin;
• Dialkoholamine, wie Diethanolamin oder 2-Amino-1 ,3-propandioI.
Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formal- dehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen. Als Insekten-Repellentien kommen N,N-Diethyl-m-toIuamid, 1,2-Pentandiol oder Ethyl Butylacetylaminopropionate in Frage, als Selbstbräuner eignet sich Dihydroxyaceton.
Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe.
Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S.81-106 zusammengestellt sind. Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.- % - bezogen auf die Mittel - betragen. Die Herstellung der Mittel kann durch übliche Kalt- oder Heißprozesse erfolgen; vorzugsweise arbeitet man nach der Phaseninversionstemperatur-Methode.
Einen weiteren Gegenstand stellen Oxidationsfärbemittel zum Färben von Keratinfasern, insbesondere von Haaren oder von Haar-Farbstoffen dar, die eine der zuvorbeschriebenen, erfindungsgemäßen Perhydrolasen, eine Wasserstoffperoxidquelle und Substrate für die Perhydrolasen enthalten. Als Keratinfasern sind dabei Wolle, Federn, Pelze und insbesondere menschliche Haare zu verstehen.
Die Substrate sind entsprechend dem oben zur Verwendung Gesagten vorzugsweise ausgewählt unter Methyl-, Ethyl- oder Glycerinestem von Butter-, Capron- oder Octansäure, bevorzugt Buttersäuremethylester, Capronsäuremethylester,
Octansäuremethylester, Trioctaninbesonders und besonders bevorzugt Buttersäuremethylester.
Die Wasserstoffperoxid-Quelle ist demensprechend insbesondere ausgewählt unter Natriumpercarbonat, Natriumperborat oder Kaliummonopersulfat-Tripelsalz, Salzmischungen von Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 1 zu 3 (pH 5,5); Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 1 zu 1 (pH 7,5); Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 3 zu 1 (>pH 9) und besonders bevorzugt H2O2.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Oxidationsmittel werden die Oxidationsfarbstoffvorprodukte sowie die Perhydrolasen in einen geeigneten wäßrigen Träger eingearbeitet. Solche Träger sind z. B. verdickte wäßrige Lösungen, Cremes (Emulsionen), Gele oder tensidhaltige schäumende Zubereitungen, zum Beispiel Shampoos oder Schaumaerosole oder andere Zubereitungen, die für die Anwendung auf dem Haar geeignet sind.
Grundsätzlich sind auch wasserfreie Pulver als Träger geeignet; in diesem Falle werden die Oxidationsfärbemittel üblicherweise unmittelbar vor der Anwendung in Wasser gelöst oder dispergiert. Als Trägerkomponenten werden bevorzugt
Netz- und Emulgiermittel
Verdickungsmittel
Reduktionsmittel (Antioxidantien) haarpflegende Zusätze Duftstoffe und
Lösungsmittel wie z. B. Wasser, Glycole oder niedere Alkohole eingesetzt.
Als Netz- und Emulgiermittel eignen sich zum Beispiel anionische, zwitterionische, ampholytische und nichtionische Tenside. Auch kationische Tenside können zur Erzielung bestimmter Effekte eingesetzt werden.
Als Verdickungsmittel eignen sich die wasserlöslichen hochmolekularen Polysaccharid- Derivate oder Polypep-tide, z. B. Cellulose- oder Stärkeether, Gelatine, Pflanzengumme, Biopolymere (Xanthan-Gum) oder wasserlösliche synthetische Polymere wie zum Beispiel Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Polyethylenoxide, Polyacrylamide, Polyurethane, Polyacrylate und andere.
Weiterhin kann man tensidhaltige Zubereitungen auch durch Solubilisierung oder Emulgierung von polaren Lipiden verdicken. Solche Lipide sind zum Beispiel Fettalkohole mit 12-18 C-Atomen, (freie) Fettsäuren mit 12-18 C-Atomen, Fettsäurepartialglyceride, Sorbitanfettsäureester, Fettsäurealkanolamide, niedrig oxethylierte Fettsäuren oder Fettalkohole, Lecithine, Sterine. Schließlich kann man gelförmige Träger auch auf Basis wässriger Seifengele, z. B. von Ammo-nium-Oleat, erzeugen.
Reduktionsmittel (Antioxidantien), die dem Träger zugesetzt werden, um eine vorzeitige oxidative Entwicklung des Farbstoffs vor der Anwendung auf dem Haar zu verhindern, sind zum Beispiel Natriumsulfit oder Natriumascorbat.
Haarpflegende Zusätze können zum Beispiel Fette, Öle oder Wachse in emulgierter Form, strukturgebende Additive wie zum Beispiel Glucose oder Pyridoxin, avivierende Komponenten wie zum Beispiel wasserlösliche Proteine, Proteinabbauprodukte, Aminosäuren, wasserlösliche kationische Polymere, Silicone, Vitamine, Panthenol oder Pflanzenextrakte sein.
Schließlich können Duftstoffe und Lösungsmittel wie zum Beispiel Glycole wie 1 ,2- Propylenglycole, Glycerin, Glycolether wie zum Beispiel Butylglycol, Ethyldiglycol oder niedere einwertige Alkohole wie Ethanol oder Isopropanol enthalten sein. Zusätzlich können noch weitere Hilfsmittel enthalten sein, die die Stabilität und Anwendungseigenschaften der Oxdationsfärbemittel verbessern, z. B. Komplexbildner wie EDTA, NTA oder Organophosphonate, Quell- und Penetrationsmittel wie zum Beispiel Harnstoff, Guanidin, Hydrogencarbonate, Puffersalze wie zum Beispiel Ammoniumchlorid, Ammoniumeitrat, Ammoniumsulfat oder Alkanolammoniumsalze und gegebenenfalls Treibgase.
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bilden Mittel zur Zahnprothesenpflege, insbesondere Prothesenreiniger, enthaltend eine der zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Perhydrolasen, eine Wasserstoffperoxidquelle und Substrate für die Perhydrolasen. Insbesondere bewirken diese Mittel eine Bleiche und/oder Desinfektion der betreffenden Gegenstände.
Die Substrate sind vorzugsweise ausgewählt unter Methyl-, Ethyl- oder Glycerinestem von Butter-, Capron- oder Octansäure, bevorzugt Buttersäuremethylester, Capronsäuremethylester, Octansäuremethylester, Trioctaninbesonders und besonders bevorzugt Buttersäuremethylester.
Die Wasserstoffperoxid-Quelle ist insbesondere ausgewählt unter Natriumpercarbonat, Natriumperborat oder Kaliummonopersulfat-Tripelsalz, Salzmischungen von Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 1 zu 3 (pH 5,5); Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 1 zu 1 (pH 7,5); Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 3 zu 1 (>pH 9) und besonders bevorzugt H2O2.
Bei Teilprothesen beziehungsweise Gebissen eignet sich sowohl die Darreichung als Gebißreinigungstabletten, als auch als Mundspülung beziehungsweise Mundwasser oder als Zahnpasta.
Die erfindungsgemäßen Mund-, Zahn- und/oder Zahnprothesenpflegemittel können beispielsweise als Mundwasser, Gel, flüssige Zahnputzlotion, steife Zahnpaste, Gebißreiniger oder Prothesenhaftcreme vorliegen.
Hierzu ist es erforderlich, die erfindungsgemäße Perhydrolasen in einen geeigneten Träger einzuarbeiten. Als Träger können zum Beispiel auch pulverförmige Zubereitungen oder wässrig- alkoholische Lösungen dienen, die als Mundwässer 0 bis 15 Gew.-% Ethanol, 1 bis 1,5 Gew.-% Aromaöle und 0,01 bis 0,5 Gew.-% Süßstoffe oder als Mundwasser-Konzentrate 15 bis 60 Gew.-% Ethanol, 0,05 bis 5 Gew.-% Aromaöle, 0,1 bis 3 Gew.-% Süßstoffe sowie ggf. weitere Hilfsstoffe enthalten können und vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden. Die Konzentration der Komponenten muß dabei so hoch gewählt werden, daß nach Verdünnung die genannten Konzentrationsuntergrenzen bei der Anwendung nicht unterschritten werden.
Als Träger können aber auch Gele sowie mehr oder weniger fließfähige Pasten dienen, die aus flexiblen Kunststoffbehältern oder Tuben ausgedrückt und mit Hilfe einer Zahnbürste auf die Zähne aufgetragen werden. Solche Produkte enthalten höhere Mengen an Feuchthaltemitteln und Bindemitteln oder Konsistenzreglern und Polierkomponenten. Darüber hinaus sind auch in diesen Zubereitungen Aromaöle, Süßstoffe und Wasser enthalten.
Als Feuchthaltemittel können dabei zum Beispiel Glycerin, Sorbit, Xylit, Propylenglykole, Polyethenylenglycole oder Gemische dieser Polyole, insbesondere solche Polyethenylenglycole mit Molekulargewichten von 200 bis 800 (von 400 - 2000 ) verwendet werden enthalten sein. Bevorzugt ist als Feuchthaltemittel Sorbit in einer Menge von 25 - 40 Gew.-% enthalten.
Als Antizahnstein-Wirkstoffe und als Demineralisierungs-Inhibitoren können kondensierten Phosphate in Form ihrer Alkalisalze, bevorzugt in Form ihrer Natriumoder Kaliumsalze enthalten sein. Die wäßrigen Lösungen dieser Phosphate reagieren aufgrund hydrolytischer Effekte alkalisch. Durch Säurezusatz wird der pH-Wert der erfindungsgemäßen Mund-, Zahn- und/oder Zahnprothesenpflegemittel auf die bevorzugten Werte von 7,5 - 9 eingestellt.
Es können auch Gemische verschiedener kondensierter Phosphate oder auch hydratisierte Salze der kondensierten Phosphate eingesetzt werden. Die spezifizierten Mengen von 2 - 12 Gew.-% beziehen sich jedoch auf die wasserfreien Salze. Bevorzugt ist als kondensiertes Phosphat ein Natrium- oder Kalium-tripolyphosphat in einer Menge von 5 - 10 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten. Ein bevorzugt enthaltener Wirkstoff ist eine karieshemmende Fluorverbindung, bevorzugt aus der Gruppe der Fluoride oder Monofluorophosphate in einer Menge von 0,1 - 0,5 Gew.-% Fluor. Geeignete Fluorverbindungen sind zum Beispiel Natriummonofluorophosphat (Na2PO3F), Kaliummonofluorophosphat, Natrium- oder Kaliumfluorid, Zinnfluorid oder das Fluorid einer organischen Aminoverbindung.
Als Bindemittel und Konsistenzregler dienen zum Beispiel natürliche und synthetische wasserlösliche Polymere wie Carragheen, Traganth, Guar, Stärke und deren nichtionogene Derivate wie zum Beispiel Hydroxypropylguar, Hydroxyethylstärke, Celluloseether wie zum Beispiel Hydroxyethylcellulose oder
Methylhydroxypropylcellulose. Auch Agar-Agar, Xanthan-Gum, Pektine, wasserlösliche Carboxyvinylpolymere (zum Beispiel Carbopol®-Typen), Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, höhermolekulare Polyethylenglykole (Molekulargewicht 103 bis 106 D). Weitere Stoffe, die sich zur Viskositätskontrolle eignen, sind Schichtsilikare wie zum Beispiel Montmorillonit-Tone, kolloidale Verdickungskieselsäuren, zum Beispiel Aerogel- Kieselsäure oder pyrogene Kieselsäuren.
Als Polierkomponenten können alle hierfür bekannten Poliermittel, bevorzugt aber Fällungs- und Gelkieselsäuren, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsilicat, Aluminiumoxid, Aluminiumoxidtrihydrat, unlösliches Natriummetaphosphat, Calciumpyrophosphat, Calciumhydrogenphosphat, Dicalciumphosphat, Kreide, Hydroxylapatit, Hydrotalcite, Talkum, Magnesiumaluminiumsilicat (Veegum®), Calciumsulfat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid, Natriumaluminiumsilikate, zum Beispiel Zeolith A oder organische Polymere, zum Beispiel Polymethacrylat, eingesetzt werden. Die Poliermittel werden vorzugsweise in kleineren Mengen von zum Beispiel 1 - 10 Gew.-% verwendet.
Die erfindungsgemäßen Zahn- und/oder Mundpflegeprodukte können durch Zugabe von Aromaölen und Süßungsmitteln in ihren organoleptischen Eigenschaften verbessert werden. Als Aromaöle kommen alle für Mund-, Zahn- und/oder Zahnprothesenpflegemittel gebräuchlichen natürlichen und synthetischen Aromen in Frage. Natürliche Aromen können sowohl in Form der aus den Drogen isolierten etherischen Öle als auch der aus diesen isolierten Einzelkomponenten verwendet werden. Bevorzugt sollte wenigstens ein Aromaöl aus der Gruppe Pfefferminzöl, Krauseminzöl, Anisöl, Kümmelöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Zimtöl, Geraniumöl, Salbeiöl, Thymianöl, Majoranöl, Basilikumöl, Citrusöl, Gaultheriaöl oder eine oder mehrere daraus isolierte synthetisch erzeugten Komponenten dieser Öle enthalten sein. Die wichtigsten Komponenten der genannten Öle sind zum Beispiel Menthol, Carvon, Anethol, Cineol, Eugenol, Zimtaldehyd, Geraniol, Citronellol, Linalool, Salven, Thymol, Terpinen, Terpinol, Methylchavicol und Methylsalicylat. Weitere geeignete Aromen sind zum Beispiel Menthylacetat, Vanillin, Jonone, Linalylacetat, Rhodinol und Piperiton. Als Süßungsmittel eignen sich entweder natürliche Zucker wie Sucrose, Maltose, Lactose und Fructose oder synthetische Süßstoffe wie zum Beispiel Saccharin-Natriumsalz, Natriumcyclamat oderAspartam.
Als Tenside sind dabei insbesondere Alkyl- und/oder Alkenyl-(oligo)-glycoside einsetzbar. Ihre Herstellung und Verwendung als oberflächenaktive Stoffe sind beispielsweise aus US-A-3 839 318, US-A-3 707 535, US-A-3 547 828, DE-A- 19 43 689, DE-A-20 36 472 und DE-A-30 01 064 sowie EP-A-77 167 bekannt. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, daß sowohl Monoglycoside (x = 1), bei denen ein Pentose- oder Hexoserest glycosidisch an einen primären Alkohol mit 4 bis 16 C-Atomen gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad x bis 10 geeignet sind. Der Oligomerisationsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
Bevorzugt eignet sich als Alkyl- und/oder Alkenyl-(oligo)-glycosid ein Alkyl- und/oder Alkenyl-(oligo)-glucosid der Formel RO(C6H10O)X-H, in der R eine Alkyl- und/oder Alkenyl-gruppe mit 8 bis 14 C-Atomen ist und x einen Mittelwert von 1 bis 4 hat. Besonders bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/ι -Kokosal- kohol mit einem DP von 1 bis 3. Das Alkyl- und/oder Alkenyl-glycosid-Tensid kann sehr sparsam verwendet werden, wobei bereits Mengen von 0,005 bis 1 Gew.-% ausreichend sind.
Außer den genannten Alkylglucosid-Tensiden können auch andere nichtionische, ampholytische und kationische Tenside enthalten sein, als da beispielsweise sind: Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Monoglyceridethersulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, Ethercarbonsäuren, Fettsäureglucamide, Al- kylamido-betaine und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen. Insbesondere zur Solubilisierung der meist wasserunlöslichen Aromaöle kann ein nichtionogener Lösungsvermittler aus der Gruppe der oberflächenaktiven Verbindungen erforderlich sein. Besonders geeignet für diesen Zweck sind zum Beispiel oxethylierte Fettsäureglyceride, oxethylierte Fettsäuresorbitanpartialester oder Fettsäurepartialester von Glycerin- oder Sorbitan- Oxethylaten. Lösungsvermittler aus der Gruppe der oxethylierten Fettsäureglyceride umfassen vor allem Anlagerungsprodukte von 20 bis 60 Mol Ethylenoxid an Mono- und Diglyceride von linearen Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen oder an Triglyceride von Hydroxyfettsäuren wie Oxystearinsäure oder Ricinolsäure. Weitere geeignete Lösungsvermittler sind oxethylierte Fettsäuresorbitanpartialester; das sind bevorzugt Anlagerungsprodukte von 20 bis 60 Mol Ethylenoxid an Sorbitanmonoester und Sorbitandiester von Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen. Ebenfalls geeignete Lösungsvermittler sind Fettsäurepartialester von Glycerin- oder Sorbitan-Oxethylaten; das sind bevorzugt Mono- und Diester von Cι2-Cι8-Fettsäuren und Anlagerungsprodukten von 20 bis 60 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Glycerin oder an 1 Mol Sorbit.
Die erfindungsgemäßen Mund-, Zahn- und/oder Zahnprothesenpflegemittel enthalten bevorzugt als Lösungsvermittler für gegebenenfalls enthaltene Aromaöle Anlagerungsprodukte von 20 bis 60 Mol Ethylenoxid an gehärtetes oder ungehärtetes Rizinusöl (das heißt an Oxystearinsäure- oder Ricinolsäure-triglycerid), an Glyzerin- mono- und/oder -distearat oder an Sorbitanmono- und/oder -distearat.
Weitere übliche Zusätze für die Mund-, Zahn- und/oder Zahnprothesenpflegemittel sind zum Beispiel
Pigmente, zum Beispiel Titandioxid, und/oder Farbstoffe pH-Stellmittel und Puffersubstanzen wie zum Beispiel Natriumbicarbonat,
Natriumeitrat, Natriumbenzoat, Zitronensäure, Phosphorsäure oder saure Salze, zum Beispiel NaH2PO4
.wundheilende und entzündungshemmende Stoffe wie zum Beispiel Allantoin,
Harnstoff, Panthenol, Azulen beziehungsweise Kamillenextrakt weitere gegen Zahnstein wirksame Stoffe wie zum Beispiel Organophosphonate, zum Beispiel Hydroxyethandiphosphonate oder Azacycloheptandiphosphonat
Konservierungsstoffe wie zum Beispiel Sorbinsäure-Salze, p-Hydroxybenzoesäure-
Ester. Plaque-Inhibitoren wie zum Beispiel Hexachlorophen, Chlorhexidin, Hexetidin, Triclosan, Bromchlorophen, Phenylsalicylsäureester.
In einer besonderen Ausführungsform ist die Zusammensetzung eine Mundspülung, ein Mundwasser, ein Prothesenreiniger oder ein Prothesenhaftmittel.
Für erfindungsgemäß bevorzugten Prothesenreiniger, insbesondere Prothesenreinigungstabletten und -pulver, eignen sich neben den schon genannten Inhaltsstoffen für die Mund-, Zahn- und/oder Zahnprothesenpflege zusätzlich noch Per-Verbindungen wie beispielsweise Peroxoborat, Peroxomonosulfat oder Percarbonat. Sie haben den Vorteil, dass sie neben der Bleichwirkung gleichzeitig auch desodorierend und/oder desinfizierend wirken. Der Einsatz solcher Per-Verbindungen in Prothesenreinigern beträgt zwischen 0,01 und 10 Gew.-%, insbesondere zwischen 0,5 und 5 Gew.-%.
Als weitere Inhaltsstoffe sind auch Enzyme, wie zum Beispiel Proteasen und Carbohydrase, zum Abbau von Proteinen und Kohlenhydraten geeignet. Der pH-Wert kann zwischen pH 4 und pH 12, insbesondere zwischen pH 5 und pH 11 liegen.
Für die Prothesenreinigungstabletten sind zusätzlich noch weitere Hilfsstoffe notwendig, wie beispielsweise Mittel, die einen sprudelnden Effekt hervorrufen, wie zum Beispiel CO2 freisetzende Stoffe wie Natriumhydrogencarbonat, Füllstoffe, zum Beispiel Natriumsulfat oder Dextrose, Gleitmittel, zum Beispiel Magnesiumstearat, Fließregulierungsmittel, wie beispielsweise kolloidales Siliziumdioxid und Granuliermittel, wie die bereits erwähnten hochmolekularen Polyethylenglykole oder Polyvinylpyrrolidon.
Prothesenhaftmittel können als Pulver, Cremes, Folien oder Flüssigkeiten angeboten werden und unterstützen die Haftung der Prothesen. Als Wirkstoffe hierfür sind natürliche und synthetische Quellstoffe geeignet. Als natürliche Quellstoffe sind neben Alginaten auch Pflanzengummen, wie zum Beispiel Gummi arabicum, Traganth und Karaya-Gummi sowie natürlicher Kautschuk aufzufassen. Insbesondere haben sich Alginate und synthetische Quellstoffe, wie zum Beispiel Natriumcarboxymethylcellulose, hochmolekulare Ethylenoxid-Copolymere, Salze der Poly(vinyl-ether-co-maleinsäure) und Polyacrylamide. Als Hilfsstoffe für pastöse und flüssige Produkte eignen sich besonders hydrophobe Grundlagen, insbesondere Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Weißes Vaselin (DAB) oder Paraffinöl.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch darauf einzuschränken.
Beispiele
Alle molekularbiologischen Arbeitsschritte folgen Standardmethoden, wie sie beispielsweise in dem Handbuch von Fritsch, Sambrook und Maniatis „Molecular cloning: a laboratory manual", Cold Sp ng Harbour Laboratory Press, New York, 1989, oder vergleichbaren einschlägigen Werken angegeben sind. Enzyme und Baukästen (Kits) wurden nach den Angaben der jeweiligen Hersteller eingesetzt.
Beispiel 1
Expression der Protease Subtilisin Carlsberg aus Bacillus licheniformis DSM 641
Aus der chromosomalen DNA des von der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Mascheroder Weg 1b, 38124 Braunschweig (http://www.dsmz.de) erhaltenen Bacillus licheniformis-Stammes DSM 461 wurde via PCR der für die Protease Subtilisin Carisberg kodierende Bereich incl. Promotorsequenz amplifiziert. Die Reaktion erfolgte unter Einsatz der Taq-Polymerase der Fa. Gibco in einem entsprechendem Reaktionsansatz nach folgendem PCR-Programm: Denaturierung 94°C, 4 min; 30 Zyklen 94°C, 30 s, 50°C, 30 s, 72°C, 100 s und abschließend 72°C, 7 min. Als PCR-Primer wurden die beiden Oligonukleotide PSC-s und PSC-as (SEQ ID NO. 19 beziehungsweise 20) verwendet.
Das erhaltene Amplikon wurde mit der Restriktionsendonuklease Aval geschnitten und in den ebenfalls mit Ava\ linearisierten Vektor pBC16 (erhältlich von der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH unter der Nummer 4424; siehe Figur 1), ligiert (ergibt Vektor pBC-SC, siehe Figur 2) und nach einem Standard- Protoplastentransformations-Protokoll in Bacillus subtilis DB 104 (Kawamura und Doi (1984), J. Bacteriol., Band 160 (1), S. 442-444) transformiert.
Die Transformanten wurden zunächst auf Tetracyclin-haltigen DM3-Medium pH 7,3 (8 g/l Agar, 0,5 M Bernsteinsäure, 3,5 g/l K2HPO4, 1,5 g/l KH2PO4, 20 mM MgCI2, 5 g/l Casiaminoacids, 5 g/l Hefeextrakt, 6 g/l Glukose, 0,1 g/l Rinderserumalbumin, 15 mg/l Tetracyclin) regeneriert und dann auf Tetracyclin-haltigen TBY-Skimmilk-Platten (10 g/l Trypton, 5 g/l Hefe, 5 g/l NaCI, 15 g/l Agar, 10 g/l Milchpulver, 15 mg/l Tetracyclin) überimpft.
Einzelkolonien davon wurden in ein agarfreies, aber ansonsten identisches Flüssigmedium überführt und bei 37°C unter Standardbedingungen kultiviert.
Beispiel 2
Darstellung von Perhydrolasen via Error-prone-Mutagenese aus Subtilisin
Carlsberg
Aus einer gemäß Beispiel 1 erhaltenen Flüssigkultur wurden nach Routinemethoden inserthaltige Plasmide isoliert und einer Error-prone-Mutagenese unterworfen.
Der 100 μl-Ansatz für die Error-prone PCR enthält 10 μl 10x-Mutagenesepuffer (Taq- Puffer Fa. Gibco), 4 μl dNTP-Mix Q'e 200 μmol/l Endkonzentration), 1 μl dGTP/dATP (je 1 mmol/l), 0,2 μmol jedes Primers (Sequenz siehe unten), 5-15 ng Template-(Plasmid-) DNA (Subtilisin Carlsberg), und 4 μl MgCI2 (2 mmol/I), 0,7 μl MnCI2 (0,35 mmol/l) und eine entsprechende Menge H2O. Anschließend werden 5 U Taq-Polymerase zugegeben und der Ansatz folgendem Temperaturprogramm unterzogen: Denaturierung 94°C, 4 min; 30 Zyklen 94°C, 30 s, 50°C, 30 s, 72°C, 100 s und abschließend 72°C, 7 min. Hierbei wurden als PCR-Primer die beiden Oligonukleotide P300-S und PSC-as (SEQ ID NO. 21 und 20) eingesetzt.
Das PCR-Produkt wurde nach beendeter Reaktion mittels Qiaquick PCR-Purification Kit (Fa. Qiagen) aufgereinigt, nach Restriktionsverdau in die Nhe\- 1 XΛol-Schnittstelle des Bacillus-Expressionsvektors pBC-SC kloniert und via Protoplastentransformation in den kommerziell erhältlichen Stamm Bacillus subtilis DB104 transformiert. Die erhaltenen Mutanten wurden zunächst auf TBY-Medium (10 g/l Trypton, 5 g/l Hefeextrakt, 5 g/l NaCI) mit 15 μg/ml Tetracyclin enthaltenden Agarplatten vereinzelt und dann in einem entsprechendem Flüssigmedium bei 37°C unter Standardbedingungen kultiviert. Beispiel 3
Expression der Perhydrolase in Bacillus subtilis DB104 und Screenen nach perhydrolytischer und hydrolytischer Aktivität
Die nach Beispiel 2 gewonnenen Mutanten wurden in 1 ml TBY-Medium (10 g/l Trypton, 5 g/l Hefeextrakt, 5 g/l NaCI) mit 15 μg/ml Tetracyclin 48 h bei 37°C und 800 φm inkubiert.
Aus dem Kulturüberstand wurden die Perhydrolasen mittels Affinitätschromatographie über mit Bacitracin (Fa. Aldrich, Bestell.-Nr. 85,186-8) gesättigte Sepharose 4B (Fa. Pharmacia-Biotech, Best.-Nr. 17-0430-01) im Batchverfahren aufgereinigt. Hierfür wird 1 g Sepharose 4B mit 100 mg Bacitracin in 100 mM NaHCO3, 500 mM NaCI 14 h bei 4°C inkubiert, anschließend 2 h bei 4°C mit 1 M Ethanolamin inkubiert und für den Einsatz 1:4 mit 100 mM Ethanolamin, 10 mM CaCI2, pH 6,5 verdünnt. Die Elution erfolgt mit 100 mM Ethanolamin, enthaltend 1 M NaCI und 25% Isopropanol, pH 6,5. Der so aufgereinigte Kulturüberstand wurde dann in den folgenden Tests eingesetzt.
Der Proteingehalt wurde mittels des Micro-BCA-Protein Assay Reagent Kit (Fa. Pierce) bestimmt, wobei 150 μl Kit-Reagenz mit 75 μl Wasser und 75 μl gereinigten Kulturüberstand 2 h bei 37°C inkubiert werden und über eine Eichkurve aus der Adsorption bei 562 nm der Proteingehalt berechnet wird.
Zur Bestimmung der hydrolytischen (proteolytischen) Aktivität wurden 25 μl des gereinigten Kulturüberstands mit 222,5 μl 20 mM Tris/HCI-Puffer pH 8,6 und 2,5 μl 110 mM suc-Ala-Ala-Pro-Phe-pNA (AAPF; Fa. Bachern Biochemika GmbH, Heidelberg, Deutschland) in DMSO versetzt. Die Adsorptionszunahme bei 405 nm wird dabei über einen Zeitraum von 10 min verfolgt und über eine Eichkurve auf Units (AAPF) pro μg Protein umgerechnet.
Zur Bestimmung der perhydrolytischen Aktivität wurden 100 μl des gereinigten Kulturüberstands mit 30 μl 100 mM Phosphatpuffer pH 9, 50 μl 200 mM Buttersäuremethylester (Fa. Aldrich), 20 μl 313 mM Wasserstoffperoxid versetzt und 15 min bei 37°C inkubiert. Anschließend wurden 50 μl 1 ,5 M Essigsäure mit 0,03 mg/ml Kaliumiodid sowie 50 μl 0,14 mM 2,2'-Azino-bis(3-Ethylbenzthiazolin-6-sulfonsäure)- Diammoniumsalz (Fa. Sigma) hinzugegeben, weitere 10 min bei Raumtemperatur inkubiert und die Adsorption bei 405 nm gemessen. Die erhaltenen Werte werden abschließend über eine Eichkurve auf ppmAO pro μg Protein umgerechnet, wobei 1 ppmAO 62,5 μmol/l Wasserstoffperoxid entsprechen.
Beispiel 4
Hydrolytische (proteolytische) und perhydrolytische Aktivität der gefundenen
Perhydrolasen
Für insgesamt neun Varianten wurden die in Beispiel 3 beschriebenen Aktivitätstests durchgeführt. Die jeweiligen Ergebnisse sind in folgender Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle 1: Hydrolytische (proteolytische) und perhydrolytische Aktivität neun verschiedener erfindungsgemäßer Perhydrolasen
Figure imgf000088_0001
Man erkennt, daß das unveränderte Subtilisin Carlsberg (Kontrolle) neben der erwarteten proteolytischen Aktivität (hier bestimmt mit 0,8 U(AAPF) / μg) eine gewisse perhydrolytische Nebenaktivität besitzt, die nach diesem Reaktionsansatz auf einen Wert von 0,33 ppm AO pro μg Enzym bestimmt worden ist.
Alle neun getesteten Perhydrolasen, also die jeweils angegebenen speziellen Varianten des Subtilisins Carlsberg, weisen eine verringerte Protease-Aktivität auf. Auf der anderen Seite haben die Aminosäuresubstitutionen zu einer Erhöhung der perhydrolytischen (Neben-) Aktivität geführt, die nach diesem Reaktionsansatz auf Werte von mindestens 0,57 (Ansatz 3) und im besten getesteten Fall auf 0,98 ppm AO pro μg Enzym (Ansatz 5) bestimmt worden ist. Im letzten Fall konnte durch die drei Austausche in den Positionen 58, 89 und 216 (T58A/L89S/L216W) somit nahezu eine Verdreifachung der perhydrolytischen Aktivität erzielt werden. Insofern ist es gerechtfertigt, von neuen Perhydrolasen zu sprechen.
Weitere Kontrollansätze mit diesen Varianten und die nachfolgenden anwendungsbezogenen Beispiele bestätigten dieses Ergebnis.
Beispiel 5
Bleiche von typischen Textilanschmutzungen durch Perhydrolasen
Der im Beispiel 3 gewonnene perhydrolytisch aktive Überstand wird mit einer Konzentration von 10 μg/ml in einer Lösung von 50 mM Phosphatpuffer (pH 9) zusammen mit 100 mM Buttersäuremethylester und 313 mM Wasserstoffperoxid in mit einem Waschtest eingesetzt.
12,74 ml dieser Bleichlösung wurden auf 10 cm2 große, handelsübliche bleichbare Baumwollanschmutzungen gegeben; dabei handelte es sich um die Typen E-114 (Rotwein) und E-167 (Tee) von der Eidgenössischen Material-Prüfungs- und Versuchsanstalt, St. Gallen, Schweiz (EMPA), oder die entsprechenden von Henkel selbst applizierten Anschmutzungen, nämlich A (Rotwein) und B (Tee). Diese Ansätze wurden für 30 Minuten bei 30°C mit 600 rpm geschüttelt, anschließend unter fließendem Wasser abgespült und an der Luft bei Raumtemperatur getrocknet.
Die Helligkeit (L-Wert) der behandelten Baumwolltextilien wird mit Hilfe des Farbmeßgerätes Cm508d (Fa. Minolta) bestimmt und mit den Bleichresultaten eines enzymfreien Ansatzes verglichen. Die Bestimmung erfolgte dabei mit der Lichtart D65 (Tageslicht) in einem Meßwinkel von 10°. Bezogen werden die Meßdaten mittels einer Kalibirierung zuvor auf L=100 (weiß) und L=0 (schwarz). Folgende in Tabelle 2 zusammengestellten, über die jeweiligen Messungen gemittelten Delta L-Werte konnten so für die zuvor beschriebenen Perhydrolasen erhalten werden.
Tabelle 2: Bleichleistung von neun verschiedenen erfindungsgemäßen Perhydrolasen auf typische Textilanschmutzungen
Figure imgf000090_0001
Man erkennt, daß alle neun getesteten Perhydrolasen, also diese speziellen Varianten des Subtilisins Carlsberg, auf standardisierte, kommerziell erhältliche Textilanschmutzungen eine Bleichwirkung ausüben, die deutlich über der endogenen Nebenaktivität des unveränderten Subtilisins Carlsberg liegt. Kontrollansätze mit vergleichbaren Anschmutzungen bestätigten dieses Ergebnis.
Beispiel 6
Bleiche von typischen Anschmutzungen durch Perhydrolasen in Waschmitteln
Der im Beispiel 3 gewonnene perhydrolytisch aktive Überstand wurde mit einer Konzentration von 10 μg/ml in einer Lösung von 441 mg einer Flüssigwaschmittelrezeptur in 10 ml zusammen mit 100 mM Buttersäuremethylester und 313 mM Wasserstoffperoxid in einem Waschtest eingesetzt. Dabei war die Flüssigwaschmittelrezeptur folgendermaßen zusammengesetzt: 0,3-0,5 Gew.-% Xanthan Gum, 0,2- 0,4 Gew.-% Antischaummittel, 6-7 Gew.-% Glycerin, 0,3-0,5 Gew.-% Ethanol, 4-7 Gew.- % FAEOS, 24-28 Gew.-% Nichtionische Tenside (FAEO, APG, u.a.), 1 Gew.-% Borsäure, 1-2 Gew.-% Natriumeitrat x 2 H2O, 2-4 Gew.-% Caustisches Soda, 14- 16 Gew.-% Kokosnuß-Fettsäuren, 0,5 Gew.-% HEDP, 0-0,4 Gew.-% PVP, 0-0,05 Gew.- % optische Aufheller, 0-0,001 Gew.-% Farbstoffe, 0-2 Gew.-% Parfüm, Rest: Wasser und Begleitstoffe.
12,74 ml dieser Bleichlösung wurden auf 10 cm2 große, handelsübliche bleichbare Baumwollanschmutzungen gegeben; dabei handelte es sich wie im vorangegangenen Beispiel um die Typen E-114 (Rotwein) und E-167 (Tee) von der Eidgenössischen Material-Prüfungs- und Versuchsanstalt, St. Gallen, Schweiz (EMPA), oder die entsprechenden von Henkel selbst applizierten Anschmutzungen, nämlich A (Rotwein)und B (Tee). Diese Ansätze wurden für 30 Minuten bei 30°C mit 600 φm geschüttelt, anschließend unter fließendem Wasser abgespült und an der Luft bei Raumtemperatur getrocknet.
Die Helligkeit (L-Wert) der behandelten Baumwolltextilien wurde wiederum mit Hilfe des Farbmeßgerätes Cm508d (Fa. Minolta) bestimmt und mit den Bleichresultaten eines en∑ymfreien Ansatzes verglichen. Die Bestimmung erfolgte dabei mit der Lichtart D65 (Tageslicht) in einem Meßwinkel von 10°. Bezogen werden die Meßdaten mittels einer Kalibirierung zuvor auf L=100 (weiß) und L=0 (schwarz).
Folgende in Tabelle 3 zusammengestellten, über die jeweiligen Messungen gemittelten Delta L-Werte konnten so für die zuvor beschriebenen Perhydrolasen erhalten werden.
Tabelle 3: Bleichleistung von fünf verschiedenen erfindungsgemäßen Perhydrolasen auf typische Textilanschmutzungen im Rahmen einer Waschmittelrezeptur
Figure imgf000091_0001
Man erkennt, daß alle hier getesteten Perhydrolasen im Rahmen einer u.a. Tenside und Builder enthaltenden Waschmittelrezeptur auf standardisierte, kommerziell erhältliche Textilanschmutzungen eine Bleichwirkung ausüben, die deutlich über der endogenen Nebenaktivität des unveränderten Subtilisins Carlsberg liegt. Kontrollansätze mit vergleichbaren Anschmutzungen bestätigten dieses Ergebnis.
Beschreibung der Figuren
Figur 1 : Bacillusvektor pBC16
Erhältlich von der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Mascheroder Weg 1b, 38124 Braunschweig (http://www.dsmz.de) unter der Nummer 4424.
Figur 2: Bacillusvektor pBC-SC
Gemäß Beispiel 1 erhältlich aus dem Bacillusvektor pBC16.

Claims

Patentansprüche
1. Perhydrolase, deren Aminosäuresequenz der in SEQ ID NO. 22 angegebenen Aminosäuresequenz entspricht, jedoch einen oder mehrere Aminosäureaustausche an den Sequenzpositionen trägt, die ausgewählt sind unter 11 , 15, 21, 38, 50, 54, 58, 77, 83, 89, 93, 96, 107, 117, 120, 134, 135, 136, 140, 147, 150, 154, 155, 160, 161 , 171, 179, 180, 181, 194, 205, 208, 213, 216, 217, 238, 239, 251, 253, 257, 261.
2. Perhydrolase nach Anspruch 1, deren Aminosäuresequenz der in SEQ ID NO. 22 angegebenen Aminosäuresequenz entspricht, jedoch einen oder mehrere Aminosäureaustausche an den Sequenzpositionen trägt, die ausgewählt sind unter 11 , 58, 77, 89, 96, 117, 120, 134, 135, 136, 140, 147, 150, 161, 208, 216, 217, 238.
3. Perhydrolase nach Anspruch 1 oder 2, deren Aminosäuresequenz der in SEQ ID NO. 22 angegebenen Aminosäuresequenz entspricht, jedoch einen oder mehrere Aminosäureaustausche an den Sequenzpositionen trägt, die ausgewählt sind unter 58, 89, 96, 117, 216, 217.
4. Perhydrolase nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen oder mehrere der Aminosäureaustausche T58A oder T58Q, L89S, N96D, G117D, L216W und N217D.
5. Perhydrolase nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer der unter SEQ ID NO. 2 (L89S/L216W/N217D), SEQ ID NO. 4 (L216W/N217D), SEQ ID NO. 6 (T58A/L89S/L216W/N217D), SEQ ID NO. 8 (T58A/G117D/L216W/N217D), SEQ ID NO. 10 (T58A/L89S/L216W), SEQ ID NO. 12 (T58A/L89S/N96D/L216W), SEQ ID NO. 14 (T58A/L216W), SEQ ID NO. 16 (T58Q/L89S/L216W) und SEQ ID NO. 18 (L89S/L216W) angegebenen Aminosäuresequenzen.
6. Perhydrolase, deren Aminosäuresequenz mit einer der in den SEQ ID NO. 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 oder 18 angegebenen Aminosäuresequenzen zunehmend bevorzugt zu jeweils mindestens 70%, 75%, 80%, 85%, 90%, 95% und ganz besonders bevorzugt zu 100% übereinstimmt.
7. Für eine Perhydrolase kodierende Nukleinsäure, deren Nukleotidsequenz einen Teil enthält, der mit einer der in den SEQ ID NO. 1, 3, 5, 7, 9, 11 , 13, 15 oder 17 angegebenen Nukleotidsequenzen zunehmend bevorzugt zu jeweils mindestens 60%, 70%, 80%, 90%, 95% und ganz besonders bevorzugt zu 100% identisch ist.
8. Perhydrolase, erhältlich durch einen oder mehrere konservative Aminosäurenaustausche aus einer Perhydrolase gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
9. Perhydrolase, erhältlich durch Derivatisierung, Fragmentierung, Deletionsmutation oder Insertionsmutation einer Perhydrolase gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
10. Oligonukleotid mit einer der in SEQ ID NO. 19 bis 21 angegebenen Sequenzen.
11. Verwendung eines Oligonukleotids nach Anspruch 10 als PCR-Primer, insbesondere zur Identifizierung und/oder Gewinnung einer neuen Perhydrolase.
12. Verwendung einer Perhydrolase nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9, zur Fusion oder Verknüpfung mit einem anderen Protein, insbesondere zur Entwicklung eines neuen Enzyms.
13. Verwendung einer Nukleinsäure nach einem der Ansprüche 7 oder 10 zur Fusion mit einer anderen Nukleinsäure, insbesondere zur Entwicklung eines neuen Enzyms.
14. Vektor, insbesondere Klonierungsvektor oder Expressionsvektor, der einen der in den Ansprüchen 7 oder 10 bezeichneten Nukleinsäurebereiche enthält.
15. Wirtszelle, die eines der in den Ansprüchen 1 bis 6, 8 oder 9 bezeichneten Proteine oder Derivate exprimiert oder zu dessen Expression angeregt werden kann, vorzugsweise unter Einsatz eines Expressionsvektors gemäß Anspruch 14.
16. Wirtszelle gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Bakterium ist, insbesondere eines, das das gebildete Protein oder Derivat ins umgebende Medium sezerniert.
17. Wirtszelle gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Gattung Bacillus, vorzugsweise der Species Bacillus licheniformis, Bacillus amyloliquefaciens, Bacillus subtilis oder Bacillus alcalophilus angehört.
18. Wirtszelle gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine eukaryontische Zelle, vorzugsweise der Gattung Saccharomyces ist, insbesondere eine, die das gebildete Protein posttranslational modifiziert.
9. Verwendung einer Perhydrolase gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9, als ein Percarbonsäure in situ erzeugendes Agens.
20. Verwendung nach Anspruch 19 zur Bleiche oder zur Desinfektion, insbesondere in einem Desinfektionsmittel oder Mittel zur bleichenden oder desinfizierenden Behandlung von Filtermedien, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder.
21. Verwendung nach Anspruch 19 in einem Wasch- oder Reinigungsmittel, insbesondere einem Textilwaschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel oder Maschinengeschirrspülmittel, ganz besonders zur Farbübertragungsinhibierung in einem Textilwaschmittel.
22. Verwendung nach Anspruch 19 in einem Kosmetikum, insbesondere einem Körperpflegemittel, Haarwaschmittel, Haaφflegemittel, Haarfärbe- oder Bleichmittel, Mund-, Zahn- oder Zahnprothesenpflegemittel.
23. Mittel, insbesondere Körperpflegemittel, Haarwaschmittel, Haarpflegemittel, Haarfärbe- oder Bleichmittel, Mund-, Zahn- oder Zahnprothesenpflegemittel, Kosmetikum, Textilwaschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel, Maschinengeschirrspülmittel, Desinfektionsmittel und Mittel zur bleichenden oder desinfizierenden Behandlung von Filtermedien, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder, enthaltend eine Perhydrolase gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9.
24. Wasch- oder Bleichmittel, enthaltend ein Bleichsystem, das in der Lage ist, unter Anwendungsbedingungen des Mittels Percarbonsäure zu erzeugen, und gegebenenfalls synthetisches Tensid, organischen und/oder anorganischen Builder sowie sonstige übliche Bleich- oder Waschmittelbestandteile, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichsystem aus einer Perhydrolase gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9, einer Wasserstoffperoxid-Quelle und einem Substrat für die Perhydrolase besteht.
25. Mittel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat ausgewählt ist aus Methyl-, Ethyl- oder Glycerinestem von Butter-, Capron- oder Octansäure, bevorzugt Buttersäuremethylester, Capronsäuremethylester, Octansäuremethylester und Trioctanin und besonders bevorzugt Buttersäuremethylester.
26. Mittel nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserstoffperoxid-Quelle ausgewählt ist unter Natriumpercarbonat, Natriumperborat oder Kaliummonopersulfat-Tripelsalz, Salzmischungen von Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 1 zu 3 (pH 5,5); Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 1 zu 1 (pH 7,5); Percarbonat / Kaliumpersulfat im Verhältnis 3 zu 1 (>pH 9) und besonders bevorzugt H2O2.
27. Mittel nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß es eine perhydrolytische Aktivität von 0,05 bis 5 ppmAO/μg vorzugsweise 0,2 bis 1 ,2 ppmAO/μg aufweist.
28. Mittel nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß es als Tablette, Granulat oder als rieselfähiges Pulver mit einem Schüttgewicht von 300 g/l bis 1200 g/l, insbesondere 500 g/l bis 900 g/l, vorliegt.
29. Mittel nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß es als Paste oder flüssiges Mittel vorliegt.
30. Mittel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß es in nicht-wäßriger Form vorliegt.
31. Mittel nach einem der Ansprüche 23 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Perhydrolase und/oder das Substrat für dieses Enzym und/oder die Wasserstoffperoxid- Quelle mit einer bei Raumtemperatur oder bei Abwesenheit von Wasser für das Enzym und/oder dessen Substrat undurchlässigen Substanz umhüllt ist, welche unter Anwendungsbedingungen des Mittels durchlässig für das Enzym und/oder dessen Substrat wird.
32. Mittel nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich zum Bleichsystem
• 5 Gew.-% bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 Gew.-% bis 50 Gew.-% Tensid,
• 10 Gew.-% bis 65 Gew.-%, insbesondere 12 Gew.-% bis 60 Gew. -% wasserlösliches, wasserdispergierbares anorganisches Buildermaterial,
• 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, wasserlösliche organische Buildersubstanzen,
• nicht über 15 Gew.-% feste anorganische und/oder organische Säuren beziehungsweise saure Salze,
• nicht über 5 Gew.-% Komplexbildner für Schwermetalle,
• nicht über 5 Gew.-% Vergrauungsinhibitor,
• nicht über 5 Gew. -% Farbübertragungsinhibitor, • nicht über 5 Gew.-% Schauminhibitor und
• optional weitere Inhaltsstoffe enthält.
33. Haarwasch- und/oder Haarpflegemittel, enthaltend Perhydrolasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9.
34. Oxidationsfärbemittel zum Färben von Keratinfasern, insbesondere von Haaren oder von Haar-Farbstoffen, enthaltend Perhydrolasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9, eine Wasserstoffperoxidquelle und Substrate für die Perhydrolasen.
35. Mittel zur Zahnprothesenpflege, insbesondere Prothesenreiniger, enthaltend Perhydrolasen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9, eine Wasserstoffperoxidquelle und Substrate für die Perhydrolasen.
PCT/EP2003/014127 2002-12-20 2003-12-12 Subtilisin-varianten, bei denen die perhydrolase-aktivität erhöht wurde WO2004058961A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003294841A AU2003294841A1 (en) 2002-12-20 2003-12-12 Subtilisin variants, with improved perhydrolase activity
JP2004562734A JP4505337B2 (ja) 2002-12-20 2003-12-12 改善されたペルヒドロラーゼ活性を有するスブチリシン変異体
EP03785804A EP1572997A1 (de) 2002-12-20 2003-12-12 Subtilisin-varianten, bei denen die perhydrolase-aktivität erhöht wurde
US11/156,062 US7510859B2 (en) 2002-12-20 2005-06-17 Subtilisin variants with improved perhydrolase activity

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260903.9 2002-12-20
DE10260903A DE10260903A1 (de) 2002-12-20 2002-12-20 Neue Perhydrolasen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/156,062 Continuation US7510859B2 (en) 2002-12-20 2005-06-17 Subtilisin variants with improved perhydrolase activity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004058961A1 true WO2004058961A1 (de) 2004-07-15

Family

ID=32477973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/014127 WO2004058961A1 (de) 2002-12-20 2003-12-12 Subtilisin-varianten, bei denen die perhydrolase-aktivität erhöht wurde

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7510859B2 (de)
EP (1) EP1572997A1 (de)
JP (1) JP4505337B2 (de)
AU (1) AU2003294841A1 (de)
DE (1) DE10260903A1 (de)
WO (1) WO2004058961A1 (de)

Cited By (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005056782A3 (en) * 2003-12-03 2006-02-16 Genencor Int Perhydrolase
WO2007054203A2 (de) 2005-11-08 2007-05-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Enzym / subtstrat sytem zur generierung von wasserstoffperoxid enthaltend sorbitol oxidase aus streptomyces c0elic0l0r und sorbitol
WO2007103050A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-13 Genencor International, Inc. Perhydrolase for tooth whitening
WO2007133263A2 (en) * 2005-12-09 2007-11-22 Genencor International, Inc. Acyl transferase useful for decontamination
US7384787B2 (en) 2005-06-06 2008-06-10 Regents Of The University Of Minnesota Increasing perhydrolase activity in esterases and/or lipases
DE102006055669A1 (de) 2006-11-23 2008-07-17 Henkel Kgaa Enzymzubereitung mit trägergebundenen Antioxidationsmitteln
DE102007008655A1 (de) 2007-02-20 2008-08-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Siderophor-Metall-Komplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007010785A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Superoxid-Dismutasen in Wasch- und Reinigungsmitteln
DE102007017654A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Bis(hydroxychinolin)-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007017656A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Biheteroaryl-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007017657A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Tris/heterocyclyl)-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
JP2008546395A (ja) * 2005-06-24 2008-12-25 ノボザイムス アクティーゼルスカブ 医薬使用のためのプロテアーゼ
JP2008546394A (ja) * 2005-06-24 2008-12-25 ノボザイムス アクティーゼルスカブ 医薬使用のためのリパーゼ
JP2008546396A (ja) * 2005-06-24 2008-12-25 ノボザイムス アクティーゼルスカブ 薬学的に使用するためのアミラーゼ
DE102007036392A1 (de) 2007-07-31 2009-02-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Zusammensetzungen enthaltend Perhydrolasen und Alkylenglykoldiacetate
DE102007040326A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Wäschevorbehandlungsmittel und -verfahren
DE102007056166A1 (de) 2007-11-21 2009-05-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Granulat eines sensitiven Wasch- oder Reinigungsmittelinhaltsstoffs
US7563758B2 (en) 2005-10-06 2009-07-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymatic production of peracids using Lactobacilli having perhydrolysis activity
DE102008017103A1 (de) 2008-04-02 2009-10-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend Proteasen aus Xanthomonas
DE102008027375A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Bacitracin-Metall-Komplexe als Bleichkatalysatoren
DE102008052529A1 (de) 2008-10-21 2010-04-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsverstärkte Nukleinsäuren
US7723083B2 (en) 2005-12-13 2010-05-25 E.I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
DE102008059447A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend Proteasen aus Bacillus pumilus
WO2010139601A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Enzymatic textile colour modification
WO2011032988A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles flüssiges wasch- oder reinigungsmittel enthaltend proteasen
DE102009045064A1 (de) 2009-09-28 2011-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte enzymatische Zusammensetzung
WO2011041367A1 (en) 2009-10-01 2011-04-07 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase for enzymatic peracid production
US7951567B2 (en) 2005-12-13 2011-05-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
WO2011071765A1 (en) 2009-12-07 2011-06-16 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved peracid stability
WO2011071763A1 (en) 2009-12-07 2011-06-16 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved peracid stability
WO2011071762A1 (en) 2009-12-07 2011-06-16 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved peracid stability
WO2011101044A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosierkartusche für ein wasserführendes haushaltsgerät
WO2011119703A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Process for the purification of proteins
WO2011119714A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119706A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119708A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119710A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119712A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
EP2386632A1 (de) 2005-12-28 2011-11-16 Henkel AG & Co. KGaA Wasch- oder Reinigungsmittel mit spezieller Amylase
US8062875B2 (en) 2008-10-03 2011-11-22 E. I. du Pont de Nemous & Company Perhydrolases for enzymatic peracid generation
US8080401B2 (en) 2004-10-01 2011-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Alpha-amylase variants having an elevated solvent stability, method for the production thereof and detergents and cleansers containing these alpha-amylase variants
US8114908B2 (en) 2005-12-13 2012-02-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
DE102010063743A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssige Tensidzubereitung enthaltend Lipase und Phosphonat
WO2012087785A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087790A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087792A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087788A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087787A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087789A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087786A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087793A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
US8288136B2 (en) 2005-12-13 2012-10-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
DE102011007627A1 (de) 2011-04-18 2012-10-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit fester Enzymkonfektionierung
WO2012139964A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsverfahren
DE102011007695A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Phosphatfreies Geschirrspülmittel
WO2012163855A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsvektoren zur verbesserten proteinsekretion
WO2012171980A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Geschirrspülmittel mit bleichkatalysator und protease
EP2574675A2 (de) 2007-11-21 2013-04-03 E. I. du Pont de Nemours and Company Herstellung von Peraciden mittels eines Enzyms mit Perhydrolyse-Aktivität
WO2013062885A1 (en) 2011-10-25 2013-05-02 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2013096045A1 (en) 2011-12-19 2013-06-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perhydrolase variants providing improved specific activity in the presence of surfactant
RU2487939C2 (ru) * 2006-11-09 2013-07-20 ДАНИСКО ЮЭс, ИНК., ДЖЕНЕНКОР ДИВИЖН Фермент для продукции длинноцепочечной перкислоты
DE102012201297A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Basf Se Expressionsverfahren
WO2013148188A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013148187A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013148184A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013148185A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013148190A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013156396A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles wasch- oder reinigungsmittel mit gesteigerter reinigungsleistung
EP2655646A2 (de) * 2010-12-20 2013-10-30 E.I. Du Pont De Nemours And Company Gezielte perhydrolasen
DE102012215107A1 (de) 2012-08-24 2014-02-27 Basf Se Festes Geschirrspülmittel mit verbesserter Proteaseleistung
DE102012224038A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Enzymhaltige Granulatzusammensetzung
US8785365B2 (en) 2004-10-01 2014-07-22 Basf Se Alpha-amylase variants stabilized against dimerization and/or multimerization, method for the production thereof, and detergents and cleansers containing these alpha-amylase variants
EP2654696A4 (de) * 2010-12-20 2015-07-29 Du Pont Enzymatische persäure-erzeugung zur verwendung in haarpflegemitteln
US9487796B2 (en) 2005-08-15 2016-11-08 Evogene Ltd. Methods of increasing abiotic stress tolerance and/or biomass in plants and plants generated thereby
US9493785B2 (en) 2009-12-28 2016-11-15 Evogene Ltd. Isolated polynucleotides and polypeptides and methods of using same for increasing plant yield, biomass, growth rate, vigor, oil content, abiotic stress tolerance of plants and nitrogen use efficiency
WO2017210295A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Danisco Us Inc. Protease variants and uses thereof
DE102017215015A1 (de) 2017-08-28 2019-02-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur verbesserten Expression von Enzymen
EP3666872A1 (de) 2018-12-12 2020-06-17 Henkel AG & Co. KGaA Phosphonierte acrylcopolymere zur oberflächenhydrophilierung
CN112662654A (zh) * 2021-01-28 2021-04-16 天津科技大学 一种碱性蛋白酶突变体及其用途
EP1991651B2 (de) 2006-03-02 2022-07-06 The Procter & Gamble Company Aktives bleichen von oberflächen bei dynamischem ph-wert
WO2024050346A1 (en) * 2022-09-02 2024-03-07 Danisco Us Inc. Detergent compositions and methods related thereto

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162727A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-10 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii (DSM 14391) und Wasch-und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE102004029475A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-26 Henkel Kgaa Neues enzymatisches Bleichsystem
DE102006018780A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Henkel Kgaa Granulat eines sensitiven Wasch- oder Reinigungsmittelinhaltsstoffs
BRPI0808144A2 (pt) * 2007-02-27 2014-06-24 Danisco Us Inc Enzimas de limpeza e prevenção de mal odor
CN101821385A (zh) * 2007-05-10 2010-09-01 丹尼斯科美国公司 稳定的酶促过酸产生系统
GB0711992D0 (en) * 2007-06-21 2007-08-01 Reckitt Benckiser Inc Alkaline hard surface cleaning composition
WO2009014905A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 3M Innovative Properties Company Film forming dental compositions and related methods
JP5628031B2 (ja) 2007-07-25 2014-11-19 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 治療用歯科用組成物及び関連する方法
BRPI0820818A2 (pt) * 2007-12-20 2015-06-16 Danisco Us Inc Controle e prevenção enzimática de biofilme
MX2010010236A (es) 2008-03-28 2010-10-20 Ecolab Inc Acidos sulfoperoxicarboxilicos, su preparacion y metodos de uso como agentes blanqueadores y antimicrobianos.
US8809392B2 (en) 2008-03-28 2014-08-19 Ecolab Usa Inc. Sulfoperoxycarboxylic acids, their preparation and methods of use as bleaching and antimicrobial agents
US8871807B2 (en) 2008-03-28 2014-10-28 Ecolab Usa Inc. Detergents capable of cleaning, bleaching, sanitizing and/or disinfecting textiles including sulfoperoxycarboxylic acids
US20100099599A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Advanced Biocatalytics Corporation Enhanced performance hydrogen peroxide formulations comprising proteins and surfactants
US8252122B2 (en) * 2009-03-17 2012-08-28 Bbt Bergedorfer Biotechnik Gmbh Use of an agent that contains carbamide and/or at least a derivative thereof as a cleaning agent
DE102009027811A1 (de) * 2009-07-17 2011-01-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssiges Wasch-oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polysaccarid
EP2363456A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-07 The Procter & Gamble Company Feste Waschmittelzusammensetzung mit Aufheller in mikronisierter Partikelform
EP2365054A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-14 The Procter & Gamble Company Feste Waschmittelzusammensetzung mit Reinigungstensid auf sekundäres Alkohol-Basis
EP2377914B1 (de) 2010-04-19 2016-11-09 The Procter & Gamble Company Schwach alkalische, feste Waschmittelzusammensetzung mit Perhydrolase und wenig Builder
EP2365058A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-14 The Procter & Gamble Company Feste Waschmittelzusammensetzung mit hervorragendem Antiverkrustungsprofil
AR080364A1 (es) * 2010-03-26 2012-04-04 Danisco Us Inc Tratamiento de fibras queratinosas con una enzima que tiene actividad perhidrolasa
JPWO2012011190A1 (ja) * 2010-07-23 2013-09-09 中村 正一 洗浄剤
ES2784495T3 (es) 2010-12-20 2020-09-28 Dupont Us Holding Llc Generación enzimática de perácidos para su uso en productos para el cuidado bucodental
WO2012084426A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Unilever Nv Enzymatic laundry detergent composition for the promotion of hygiene and the prevention of malodour
SG2014011993A (en) 2011-09-14 2014-04-28 Colgate Palmolive Co Tooth whitening strip
RU2581906C2 (ru) 2011-12-19 2016-04-20 Колгейт-Палмолив Компани Композиции, образующие перкислоту
US20150118167A1 (en) 2011-12-19 2015-04-30 Colgate-Palmolive Company System providing enzyme-catalyzed reaction
CN107310856B (zh) 2011-12-19 2020-11-17 高露洁-棕榄公司 提供过水解酶催化反应的系统
US9321664B2 (en) * 2011-12-20 2016-04-26 Ecolab Usa Inc. Stable percarboxylic acid compositions and uses thereof
CA2867565C (en) 2012-03-30 2021-01-19 Victor KEASLER Use of peracetic acid/hydrogen peroxide and peroxide-reducing agents for treatment of drilling fluids, frac fluids, flowback water and disposal water
US10844322B2 (en) * 2012-08-07 2020-11-24 Ecolab Usa Inc. High flashpoint alcohol-based cleaning, sanitizing and disinfecting composition and method of use on food contact surfaces
US20140308162A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Ecolab Usa Inc. Peroxycarboxylic acid based sanitizing rinse additives for use in ware washing
US9752105B2 (en) 2012-09-13 2017-09-05 Ecolab Usa Inc. Two step method of cleaning, sanitizing, and rinsing a surface
US8871699B2 (en) 2012-09-13 2014-10-28 Ecolab Usa Inc. Detergent composition comprising phosphinosuccinic acid adducts and methods of use
US9994799B2 (en) 2012-09-13 2018-06-12 Ecolab Usa Inc. Hard surface cleaning compositions comprising phosphinosuccinic acid adducts and methods of use
EP2735303A1 (de) 2012-11-23 2014-05-28 Pilosciences Haarwuchszusammensetzungen und -verfahren
US8822719B1 (en) 2013-03-05 2014-09-02 Ecolab Usa Inc. Peroxycarboxylic acid compositions suitable for inline optical or conductivity monitoring
US20140256811A1 (en) 2013-03-05 2014-09-11 Ecolab Usa Inc. Efficient stabilizer in controlling self accelerated decomposition temperature of peroxycarboxylic acid compositions with mineral acids
US10165774B2 (en) 2013-03-05 2019-01-01 Ecolab Usa Inc. Defoamer useful in a peracid composition with anionic surfactants
US9616114B1 (en) 2014-09-18 2017-04-11 David Gordon Bermudes Modified bacteria having improved pharmacokinetics and tumor colonization enhancing antitumor activity
DE102014223296A1 (de) 2014-11-14 2016-05-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel, enthaltend mindestens zwei Proteasen
US10894954B2 (en) * 2015-07-06 2021-01-19 Uvic Industry Partnerships Inc. Subtilisin variants and uses thereof
BR112018011560B1 (pt) * 2015-12-17 2021-06-08 Colgate-Palmolive Company composição para clareamento dental
US20200297594A1 (en) * 2015-12-17 2020-09-24 Colgate-Palmolive Company Hydrogen Peroxide Booster System for Enhanced Teeth Whitening
US11413229B2 (en) * 2016-09-02 2022-08-16 Kao Corporation Oral plaque dispersion agent
JP6953707B2 (ja) * 2016-11-30 2021-10-27 ライオン株式会社 液体義歯洗浄剤組成物
US11180535B1 (en) 2016-12-07 2021-11-23 David Gordon Bermudes Saccharide binding, tumor penetration, and cytotoxic antitumor chimeric peptides from therapeutic bacteria
US11129906B1 (en) 2016-12-07 2021-09-28 David Gordon Bermudes Chimeric protein toxins for expression by therapeutic bacteria
AU2017379734B2 (en) 2016-12-20 2020-05-14 Colgate-Palmolive Company Oral care compositions and methods for increasing the stability of the same
AU2017382664B2 (en) 2016-12-20 2020-05-14 Colgate-Palmolive Company Oral care compositions and methods for whitening teeth
CN110087626B (zh) * 2016-12-20 2022-11-22 高露洁-棕榄公司 口腔护理组合物和用于增白牙齿的方法
EP3668960B1 (de) 2017-08-18 2021-08-11 The Procter & Gamble Company Verfahren zur behandlung von stoffen
CN108004220B (zh) * 2017-12-25 2021-01-29 刘丹妮 提高热稳定性的碱性蛋白酶BmP突变体及其基因和应用
EP3841059A1 (de) 2018-08-22 2021-06-30 Ecolab USA Inc. Wasserstoffperoxid- und persäurestabilisierung mit molekülen auf basis einer pyridincarbonsäure an c-3, -4 oder -5
CN113226271B (zh) 2018-12-27 2023-07-25 高露洁-棕榄公司 口腔护理组合物
CN114127256A (zh) * 2019-02-20 2022-03-01 巴斯夫欧洲公司 用确定成分培养基和微量元素补料的芽孢杆菌工业发酵工艺
EP3927837A1 (de) * 2019-02-20 2021-12-29 Basf Se Industrielles fermentationsverfahren für bacillus unter verwendung eines definierten mediums und einer magnesiumzufuhr
WO2021026410A1 (en) 2019-08-07 2021-02-11 Ecolab Usa Inc. Polymeric and solid-supported chelators for stabilization of peracid-containing compositions
CN110846299B (zh) * 2019-11-22 2021-09-24 江南大学 一种前导肽突变体及其在角蛋白酶生产中的应用
US11253445B1 (en) * 2020-02-28 2022-02-22 Bright International, Llc Oxidative hair color remover in tablet or pellet form
WO2023225459A2 (en) 2022-05-14 2023-11-23 Novozymes A/S Compositions and methods for preventing, treating, supressing and/or eliminating phytopathogenic infestations and infections

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996028566A2 (en) * 1995-03-08 1996-09-19 The Procter & Gamble Company Subtilisin carlsberg variants having decreased adsorption and increased hydrolysis
US5677272A (en) * 1993-10-14 1997-10-14 The Procter & Gamble Company Bleaching compositions comprising protease enzymes
WO1999020723A2 (en) * 1997-10-23 1999-04-29 The Procter & Gamble Company Multiply-substituted protease variant and amylase variant-containing cleaning compositions

Family Cites Families (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165574B (de) 1960-08-08 1964-03-19 Dehydag Gmbh Verfahren zur Herstellung von als Emulgiermittel fuer Salbengrundlagen dienenden Mischestern
GB1154730A (en) 1965-10-08 1969-06-11 Ici Ltd Improvements in the Laundering of Synthetic Polymeric Textile Materials
US3547828A (en) 1968-09-03 1970-12-15 Rohm & Haas Alkyl oligosaccharides and their mixtures with alkyl glucosides and alkanols
US3772269A (en) 1969-07-24 1973-11-13 Ici America Inc Glycoside compositions and process for the preparation thereof
US3707535A (en) 1969-07-24 1972-12-26 Atlas Chem Ind Process for preparing mono- and polyglycosides
DE2024051C3 (de) 1970-05-16 1986-05-07 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung der Veresterungsprodukte von Glycerin-Äthylenoxid-Addukten mit Fettsäuren als Rückfettungsmittel in kosmetischen Zubereitungen
US3839318A (en) 1970-09-27 1974-10-01 Rohm & Haas Process for preparation of alkyl glucosides and alkyl oligosaccharides
GB1377092A (en) 1971-01-13 1974-12-11 Unilever Ltd Detergent compositions
CA989557A (en) 1971-10-28 1976-05-25 The Procter And Gamble Company Compositions and process for imparting renewable soil release finish to polyester-containing fabrics
US3985923A (en) 1971-10-28 1976-10-12 The Procter & Gamble Company Process for imparting renewable soil release finish to polyester-containing fabrics
US4172887A (en) 1973-11-30 1979-10-30 L'oreal Hair conditioning compositions containing crosslinked polyaminopolyamides
LU68901A1 (de) 1973-11-30 1975-08-20
US4116885A (en) 1977-09-23 1978-09-26 The Procter & Gamble Company Anionic surfactant-containing detergent compositions having soil-release properties
DE3001064A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur reinigung von alkylglycosiden durch destillative abtennung nicht umgesetzter alkohole
US4349772A (en) 1980-12-23 1982-09-14 General Electric Company Method and apparatus for controlling an alternating current motor load using plural controlled-current inverter circuits
CA1190695A (en) 1981-05-14 1985-07-16 George J. Stockburger Anionic textile treating compositions
DE3266210D1 (en) 1981-10-08 1985-10-17 Rohm & Haas France A process for preparing surface-active glycosides and the use of the glycosides in cosmetic, pharmaceutical and household products
DE3324258A1 (de) 1982-07-09 1984-01-12 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Nichtionogene waschmittelzusammensetzung mit verbesserter schmutzauswaschbarkeit
DE3413571A1 (de) 1984-04-11 1985-10-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verwendung von kristallinen schichtfoermigen natriumsilikaten zur wasserenthaertung und verfahren zur wasserenthaertung
ATE73150T1 (de) 1984-12-21 1992-03-15 Procter & Gamble Blockpolyester und aehnliche verbindungen, verwendbar als verschmutzungsentferner in waschmittelzusammensetzungen.
US4713194A (en) 1986-04-15 1987-12-15 The Procter & Gamble Company Block polyester and like compounds having branched hydrophilic capping groups useful as soil release agents in detergent compositions
US4711730A (en) 1986-04-15 1987-12-08 The Procter & Gamble Company Capped 1,2-propylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate polyesters useful as soil release agents
US5364554A (en) * 1986-06-09 1994-11-15 The Clorox Company Proteolytic perhydrolysis system and method of use for bleaching
GB8617255D0 (en) 1986-07-15 1986-08-20 Procter & Gamble Ltd Laundry compositions
GB8629936D0 (en) 1986-12-15 1987-01-28 Procter & Gamble Laundry compositions
US4721580A (en) 1987-01-07 1988-01-26 The Procter & Gamble Company Anionic end-capped oligomeric esters as soil release agents in detergent compositions
US6287841B1 (en) * 1988-02-11 2001-09-11 Genencor International, Inc. High alkaline serine protease
CN1056187C (zh) * 1988-02-11 2000-09-06 金克克国际有限公司 新的蛋白水解酶及其在洗涤剂中的应用
US4957063A (en) * 1988-07-25 1990-09-18 The Clorox Company Odor control animal litter
EP0357280B1 (de) 1988-08-26 1996-02-28 The Procter & Gamble Company Schmutzabweisende Mittel mit von Allylgruppen abgeleiteten sulphonierten Endgruppen
US5075001A (en) * 1989-07-13 1991-12-24 Taylor James W Method and apparatus for recovering fibrous material from a paper/pulp process water stream
DE4010533A1 (de) 1990-04-02 1991-10-10 Henkel Kgaa Tablettierte wasch- und/oder reinigungsmittel fuer haushalt und gewerbe und verfahren zu ihrer herstellung
DK0486592T3 (da) 1989-08-09 1994-07-18 Henkel Kgaa Fremstilling af kompakterede granulater til vaskemidler
ATE187490T1 (de) 1989-08-25 1999-12-15 Henkel Research Corp Alkalisches proteolytisches enzym und verfahren zur herstellung
IT1249883B (it) 1990-08-13 1995-03-30 Ferruzzi Ricerca & Tec Agenti sequestranti del calcio a base di carboidrati ossidati e loro impiego come builder per detergenti
US5340735A (en) 1991-05-29 1994-08-23 Cognis, Inc. Bacillus lentus alkaline protease variants with increased stability
ATE155165T1 (de) 1991-07-31 1997-07-15 Ausimont Spa Verfahren zur erhöhung der bleichwirksamkeit eines inorganischen persalzes
DE4216774A1 (de) 1992-05-21 1993-11-25 Henkel Kgaa Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines granularen Wasch und/oder Reinigungsmittels
CA2161266C (en) 1993-05-20 2001-07-17 Alan David Willey Bleaching compositions comprising n-acyl caprolactam activators
CA2161214C (en) 1993-05-20 2000-06-27 Alan David Willey Bleaching compounds comprising substituted benzoyl caprolactam bleach activators
AU6833394A (en) 1993-05-20 1994-12-20 Procter & Gamble Company, The Bleaching compounds comprising n-acyl caprolactam for use in hand-wash or other low-water cleaning systems
US5405413A (en) 1993-06-24 1995-04-11 The Procter & Gamble Co. Bleaching compounds comprising acyl valerolactam bleach activators
US6436690B1 (en) * 1993-09-15 2002-08-20 The Procter & Gamble Company BPN′ variants having decreased adsorption and increased hydrolysis wherein one or more loop regions are substituted
DE4338922A1 (de) 1993-11-15 1995-05-18 Degussa Aktivatoren für anorganische Persauerstoffverbindungen
WO1995014759A1 (en) 1993-11-25 1995-06-01 Warwick International Group Limited Bleaching compositions
US5534196A (en) 1993-12-23 1996-07-09 The Procter & Gamble Co. Process for making lactam bleach activator containing particles
DE4344215A1 (de) 1993-12-23 1995-06-29 Cognis Bio Umwelt Silberkorrosionsschutzmittelhaltige Enzymzubereitung
EP1921147B1 (de) 1994-02-24 2011-06-08 Henkel AG & Co. KGaA Verbesserte Enzyme und Detergentien damit
US6599730B1 (en) * 1994-05-02 2003-07-29 Procter & Gamble Company Subtilisin 309 variants having decreased adsorption and increased hydrolysis
EP0759947B1 (de) 1994-05-20 2000-07-19 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Schmutzablösevermögende polyester
DE4426216A1 (de) 1994-07-23 1996-01-25 Merck Patent Gmbh Benzyliden-Norcampher-Derivate
DE4426215A1 (de) 1994-07-23 1996-01-25 Merck Patent Gmbh Ketotricyclo [5.2.1.0] decan-Derivate
DE4443177A1 (de) 1994-12-05 1996-06-13 Henkel Kgaa Aktivatormischungen für anorganische Perverbindungen
GB9503474D0 (en) 1995-02-22 1995-04-12 Ciba Geigy Ag Compounds and their use
DE19601063A1 (de) 1995-03-06 1996-09-12 Hoechst Ag Kristallines Natriumschichtsilikat
EP0731058B1 (de) 1995-03-06 2000-07-26 Clariant GmbH Kristallines Natriumschichtsilikat
US6475765B1 (en) * 1995-03-09 2002-11-05 Procter & Gamble Company Subtilisin DY variants having decreased adsorption and increased hydrolysis
IL117350A0 (en) * 1995-03-09 1996-07-23 Procter & Gamble Proteinase k variants having decreased adsorption and increased hydrolysis
US5925609A (en) * 1995-03-11 1999-07-20 Procter & Gamble Company Detergent composition comprising source of hydrogen peroxide and protease enzyme
JP3360830B2 (ja) 1995-03-17 2003-01-07 ノボザイムス アクティーゼルスカブ 新規なエンドグルカナーゼ
EP1275712B1 (de) 1995-04-28 2006-10-04 Henkel KGaA Cellulasen enthaltende Waschmittel
GB9514090D0 (en) 1995-07-11 1995-09-13 Cerestar Holding Bv Non-catalysed oxidation of maltodextrin with an oxygen containing oxidant
ES2525677T3 (es) 1995-10-17 2014-12-29 Ab Enzymes Oy Celulasas, genes que las codifican y usos de las mismas
US5741767A (en) 1995-11-16 1998-04-21 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Peracid based dishwashing detergent composition
DK0873183T3 (da) 1995-12-29 2002-01-21 Novozymes As Enzymholdige partikler og væskeformigt detergentkoncentrat
DE19600018A1 (de) 1996-01-03 1997-07-10 Henkel Kgaa Waschmittel mit bestimmten oxidierten Oligosacchariden
FR2745014B1 (fr) 1996-02-20 1998-04-03 Rhone Poulenc Chimie Procede de traitement antisalissure des articles a base de coton tisse
DE19616767A1 (de) 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Bleichaktivatoren für Wasch- und Reinigungsmittel
DE19616769A1 (de) 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Acylacetale als Bleichaktivatoren für Wasch- und Reinigungsmittel
DE19616770A1 (de) 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Acyllactame als Bleichaktivatoren für Wasch- und Reinigungsmittel
DE19616693A1 (de) 1996-04-26 1997-11-06 Henkel Kgaa Enolester als Bleichaktivatoren für Wasch- und Reinigungsmittel
EP1293504A3 (de) 1996-07-08 2003-11-05 Ciba SC Holding AG Triazinderivate als UV-Filter in kosmetischen Mitteln
DE19709284A1 (de) 1997-03-07 1998-09-10 Henkel Kgaa Katalytisch aktive Wirkstoffkombination zur Verstärkung der Bleichwirkung
DE19712033A1 (de) 1997-03-21 1998-09-24 Basf Ag Photostabile UV-Filter enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
US6407247B1 (en) 1996-11-29 2002-06-18 Basf Aktiengesellschaft Photo-stable cosmetic and pharmaceutical formulations containing UV-filters
DE19732751A1 (de) 1997-07-30 1999-02-04 Henkel Kgaa Neue Beta-Glucanase aus Bacillus
DE19918267A1 (de) 1999-04-22 2000-10-26 Henkel Kgaa Handgeschirrspülmittel mit Mikrokapseln
DE19956382A1 (de) 1999-11-24 2001-05-31 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von mikroverkapselten Enzymen
EP2236611A1 (de) * 2000-04-28 2010-10-06 Novozymes A/S Variante eines lipolytischen Enzyms
DE50107849D1 (de) 2000-07-28 2005-12-01 Henkel Kgaa Neues amylolytisches enzym aus bacillus sp. a 7-7 (dsm 12368) sowie wasch- und reinigungsmittel mit diesem neuen amylolytischen enzym
US7888104B2 (en) 2000-11-28 2011-02-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Cyclodextrin glucanotransferase (CGTase), obtained from<I>Bacillus agaradherens<λ>(DSM 9948) and detergents and cleaning agents containing said novel cyclodextrin glucanotransferase
DE10121463A1 (de) 2001-05-02 2003-02-27 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease-Varianten und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neuen Alkalischen Protease-Varianten
DE10131441A1 (de) 2001-06-29 2003-01-30 Henkel Kgaa Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen
DE10138753B4 (de) 2001-08-07 2017-07-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit Hybrid-Alpha-Amylasen
DE10153792A1 (de) 2001-10-31 2003-05-22 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease-Varianten und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neuen Alkalischen Protease-Varianten
DE10162728A1 (de) 2001-12-20 2003-07-10 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii (DSM 14393) und Wasch-und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE10162727A1 (de) 2001-12-20 2003-07-10 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii (DSM 14391) und Wasch-und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE10163748A1 (de) 2001-12-21 2003-07-17 Henkel Kgaa Neue Glykosylhydrolasen
DE10163884A1 (de) 2001-12-22 2003-07-10 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus sp. (DSM 14392) und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE10163883A1 (de) 2001-12-22 2003-07-10 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus sp. (DSM 14390) und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5677272A (en) * 1993-10-14 1997-10-14 The Procter & Gamble Company Bleaching compositions comprising protease enzymes
WO1996028566A2 (en) * 1995-03-08 1996-09-19 The Procter & Gamble Company Subtilisin carlsberg variants having decreased adsorption and increased hydrolysis
WO1999020723A2 (en) * 1997-10-23 1999-04-29 The Procter & Gamble Company Multiply-substituted protease variant and amylase variant-containing cleaning compositions

Cited By (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2295554A3 (de) * 2003-12-03 2011-07-06 Danisco US Inc. Perhydrolase
WO2005056782A3 (en) * 2003-12-03 2006-02-16 Genencor Int Perhydrolase
EP2292743A3 (de) * 2003-12-03 2011-06-22 Danisco US Inc. Perhydrolase
US9353361B2 (en) 2004-10-01 2016-05-31 Basf Se Alpha-amylase variants stabilized against dimerization and/or multimerization, method for the production thereof, and detergents and cleansers containing these alpha-amylase variants
US8080401B2 (en) 2004-10-01 2011-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Alpha-amylase variants having an elevated solvent stability, method for the production thereof and detergents and cleansers containing these alpha-amylase variants
US8785365B2 (en) 2004-10-01 2014-07-22 Basf Se Alpha-amylase variants stabilized against dimerization and/or multimerization, method for the production thereof, and detergents and cleansers containing these alpha-amylase variants
US7384787B2 (en) 2005-06-06 2008-06-10 Regents Of The University Of Minnesota Increasing perhydrolase activity in esterases and/or lipases
JP2008546395A (ja) * 2005-06-24 2008-12-25 ノボザイムス アクティーゼルスカブ 医薬使用のためのプロテアーゼ
JP2008546394A (ja) * 2005-06-24 2008-12-25 ノボザイムス アクティーゼルスカブ 医薬使用のためのリパーゼ
JP2008546396A (ja) * 2005-06-24 2008-12-25 ノボザイムス アクティーゼルスカブ 薬学的に使用するためのアミラーゼ
US9487796B2 (en) 2005-08-15 2016-11-08 Evogene Ltd. Methods of increasing abiotic stress tolerance and/or biomass in plants and plants generated thereby
US7563758B2 (en) 2005-10-06 2009-07-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymatic production of peracids using Lactobacilli having perhydrolysis activity
WO2007054203A2 (de) 2005-11-08 2007-05-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Enzym / subtstrat sytem zur generierung von wasserstoffperoxid enthaltend sorbitol oxidase aus streptomyces c0elic0l0r und sorbitol
WO2007133263A3 (en) * 2005-12-09 2008-02-28 Genencor Int Acyl transferase useful for decontamination
WO2007133263A2 (en) * 2005-12-09 2007-11-22 Genencor International, Inc. Acyl transferase useful for decontamination
US7951567B2 (en) 2005-12-13 2011-05-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8367728B2 (en) 2005-12-13 2013-02-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8293792B2 (en) 2005-12-13 2012-10-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8298808B2 (en) 2005-12-13 2012-10-30 E.I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8114908B2 (en) 2005-12-13 2012-02-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US7964378B2 (en) 2005-12-13 2011-06-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8168676B2 (en) 2005-12-13 2012-05-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production on peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8288136B2 (en) 2005-12-13 2012-10-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US7723083B2 (en) 2005-12-13 2010-05-25 E.I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8273563B2 (en) 2005-12-13 2012-09-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US7807425B2 (en) 2005-12-13 2010-10-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US7829315B2 (en) 2005-12-13 2010-11-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8178581B2 (en) 2005-12-13 2012-05-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8329441B2 (en) 2005-12-13 2012-12-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
US8518675B2 (en) 2005-12-13 2013-08-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of peracids using an enzyme having perhydrolysis activity
EP2386632A1 (de) 2005-12-28 2011-11-16 Henkel AG & Co. KGaA Wasch- oder Reinigungsmittel mit spezieller Amylase
EP1991651B2 (de) 2006-03-02 2022-07-06 The Procter & Gamble Company Aktives bleichen von oberflächen bei dynamischem ph-wert
WO2007103050A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-13 Genencor International, Inc. Perhydrolase for tooth whitening
RU2487939C2 (ru) * 2006-11-09 2013-07-20 ДАНИСКО ЮЭс, ИНК., ДЖЕНЕНКОР ДИВИЖН Фермент для продукции длинноцепочечной перкислоты
DE102006055669A1 (de) 2006-11-23 2008-07-17 Henkel Kgaa Enzymzubereitung mit trägergebundenen Antioxidationsmitteln
EP2471941A1 (de) 2006-12-12 2012-07-04 E. I. du Pont de Nemours and Company Herstellung von Peraciden über ein Enzym mit Perhydrolyse-Aktivität
DE102007008655A1 (de) 2007-02-20 2008-08-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Siderophor-Metall-Komplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007010785A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Superoxid-Dismutasen in Wasch- und Reinigungsmitteln
US8361951B2 (en) 2007-04-12 2013-01-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Tris(heterocyclyl) metal complexes, washing and cleaning agents containing the same, and use as bleach catalysts
DE102007017654A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Bis(hydroxychinolin)-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007017656A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Biheteroaryl-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
US8318650B2 (en) 2007-04-12 2012-11-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Bis(hydroxyquinoline) metal complexes as bleach catalysts
US8318651B2 (en) 2007-04-12 2012-11-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Biheteroaryl metal complexes as bleach catalysts
DE102007017657A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Tris/heterocyclyl)-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007036392A1 (de) 2007-07-31 2009-02-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Zusammensetzungen enthaltend Perhydrolasen und Alkylenglykoldiacetate
WO2009015951A1 (de) 2007-07-31 2009-02-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Zusammensetzungen enthaltend perhydrolasen und alkylenglykoldiacetate
DE102007040326A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Wäschevorbehandlungsmittel und -verfahren
EP2574673A1 (de) 2007-11-21 2013-04-03 E. I. du Pont de Nemours and Company Herstellung von Peraciden mittels eines Enzyms mit Perhydrolyse-Aktivität
DE102007056166A1 (de) 2007-11-21 2009-05-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Granulat eines sensitiven Wasch- oder Reinigungsmittelinhaltsstoffs
EP2574675A2 (de) 2007-11-21 2013-04-03 E. I. du Pont de Nemours and Company Herstellung von Peraciden mittels eines Enzyms mit Perhydrolyse-Aktivität
EP2574674A1 (de) 2007-11-21 2013-04-03 E. I. du Pont de Nemours and Company Herstellung von Peraciden mittels eines Enzyms mit Perhydrolyse-Aktivität
EP2574672A1 (de) 2007-11-21 2013-04-03 E. I. du Pont de Nemours and Company Herstellung von Peraciden mittels eines Enzyms mit Perhydrolyse-Aktivität
DE102008017103A1 (de) 2008-04-02 2009-10-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend Proteasen aus Xanthomonas
DE102008027375A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Bacitracin-Metall-Komplexe als Bleichkatalysatoren
US8062875B2 (en) 2008-10-03 2011-11-22 E. I. du Pont de Nemous & Company Perhydrolases for enzymatic peracid generation
US8334120B2 (en) 2008-10-03 2012-12-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perhydrolases for enzymatic peracid generation
DE102008052529A1 (de) 2008-10-21 2010-04-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsverstärkte Nukleinsäuren
DE102008059447A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend Proteasen aus Bacillus pumilus
CN102449129A (zh) * 2009-06-05 2012-05-09 亨斯迈先进材料(瑞士)有限公司 酶催化织物颜色修饰
AU2010255863B2 (en) * 2009-06-05 2013-10-03 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Enzymatic textile colour modification
WO2010139601A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Enzymatic textile colour modification
DE102009029513A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel enthaltend Proteasen
WO2011032988A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles flüssiges wasch- oder reinigungsmittel enthaltend proteasen
DE102009045064A1 (de) 2009-09-28 2011-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte enzymatische Zusammensetzung
WO2011036198A1 (de) 2009-09-28 2011-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte enzymatische zusammensetzung
WO2011041367A1 (en) 2009-10-01 2011-04-07 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase for enzymatic peracid production
WO2011071763A1 (en) 2009-12-07 2011-06-16 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved peracid stability
WO2011071765A1 (en) 2009-12-07 2011-06-16 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved peracid stability
WO2011071762A1 (en) 2009-12-07 2011-06-16 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved peracid stability
US9493785B2 (en) 2009-12-28 2016-11-15 Evogene Ltd. Isolated polynucleotides and polypeptides and methods of using same for increasing plant yield, biomass, growth rate, vigor, oil content, abiotic stress tolerance of plants and nitrogen use efficiency
WO2011101044A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosierkartusche für ein wasserführendes haushaltsgerät
DE102010002196A1 (de) 2010-02-22 2011-11-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Kartusche für ein wasserführendes Haushaltsgerät
US8450091B2 (en) 2010-03-26 2013-05-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119712A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
US8586339B2 (en) 2010-03-26 2013-11-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Facilitated process for purification of proteins
US8389254B2 (en) 2010-03-26 2013-03-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119710A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
US8445242B2 (en) 2010-03-26 2013-05-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119708A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
US8389255B2 (en) 2010-03-26 2013-03-05 E.I. De Pont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119706A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119714A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
WO2011119703A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Process for the purification of proteins
US8206964B2 (en) 2010-03-26 2012-06-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perhydrolase providing improved specific activity
EP2654696A4 (de) * 2010-12-20 2015-07-29 Du Pont Enzymatische persäure-erzeugung zur verwendung in haarpflegemitteln
EP2655646A4 (de) * 2010-12-20 2014-05-21 Du Pont Gezielte perhydrolasen
EP2655646A2 (de) * 2010-12-20 2013-10-30 E.I. Du Pont De Nemours And Company Gezielte perhydrolasen
WO2012087792A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087787A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087788A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012084582A1 (de) 2010-12-21 2012-06-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssige tensidzubereitung enthaltend lipase und phosphonat
WO2012087789A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087790A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
DE102010063743A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssige Tensidzubereitung enthaltend Lipase und Phosphonat
WO2012087793A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087785A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2012087786A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
DE102011007313A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsverfahren
WO2012139964A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsverfahren
DE102011007627A1 (de) 2011-04-18 2012-10-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit fester Enzymkonfektionierung
WO2012143280A1 (de) 2011-04-18 2012-10-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder reinigungsmittel mit fester enzymkonfektionierung
DE102011007695A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Phosphatfreies Geschirrspülmittel
WO2012143315A1 (de) 2011-04-19 2012-10-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Phosphatfreies geschirrspülmittel
EP3118310A1 (de) 2011-05-31 2017-01-18 Basf Se Expressionsvektoren zur verbesserten proteinsekretion
EP3527661A1 (de) 2011-05-31 2019-08-21 Basf Se Expressionsvektoren zur verbesserten proteinsekretion
DE102011118032A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsvektoren zur verbesserten Proteinsekretion
WO2012163855A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsvektoren zur verbesserten proteinsekretion
WO2012171980A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Geschirrspülmittel mit bleichkatalysator und protease
DE102011118037A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Geschirrspülmittel mit Bleichkatalysator und Protease
WO2013062885A1 (en) 2011-10-25 2013-05-02 E.I. Dupont De Nemours And Company Perhydrolase variant providing improved specific activity
WO2013096045A1 (en) 2011-12-19 2013-06-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perhydrolase variants providing improved specific activity in the presence of surfactant
DE102012201297A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Basf Se Expressionsverfahren
WO2013113689A1 (de) 2012-01-31 2013-08-08 Basf Se Expressionsverfahren
WO2013148188A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013148190A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013148185A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013148184A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
WO2013148187A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Enzymes useful for peracid production
DE102012206571A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles Wasch- oder Reinigungsmittel mit gesteigerter Reinigungsleistung
WO2013156396A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles wasch- oder reinigungsmittel mit gesteigerter reinigungsleistung
DE102012215107A1 (de) 2012-08-24 2014-02-27 Basf Se Festes Geschirrspülmittel mit verbesserter Proteaseleistung
DE102012224038A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Enzymhaltige Granulatzusammensetzung
WO2017210295A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Danisco Us Inc. Protease variants and uses thereof
US11661567B2 (en) 2016-05-31 2023-05-30 Danisco Us Inc. Protease variants and uses thereof
DE102017215015A1 (de) 2017-08-28 2019-02-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur verbesserten Expression von Enzymen
EP3666872A1 (de) 2018-12-12 2020-06-17 Henkel AG & Co. KGaA Phosphonierte acrylcopolymere zur oberflächenhydrophilierung
CN112662654A (zh) * 2021-01-28 2021-04-16 天津科技大学 一种碱性蛋白酶突变体及其用途
WO2024050346A1 (en) * 2022-09-02 2024-03-07 Danisco Us Inc. Detergent compositions and methods related thereto

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006510383A (ja) 2006-03-30
JP4505337B2 (ja) 2010-07-21
US7510859B2 (en) 2009-03-31
EP1572997A1 (de) 2005-09-14
US20050281773A1 (en) 2005-12-22
AU2003294841A1 (en) 2004-07-22
DE10260903A1 (de) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004058961A1 (de) Subtilisin-varianten, bei denen die perhydrolase-aktivität erhöht wurde
EP1756352A1 (de) Neues enzymatisches bleichsystem
EP1945784B1 (de) System zur enzymatischen generierung von wasserstoffperoxid
WO2004058955A2 (de) Cholinoxidasen
EP1385943B1 (de) Alkalische protease-varianten und wasch- und reinigungsmittel enthaltend diese alkalischen protease-varianten
DE102006021401A1 (de) Amadoriasen in Wasch- und Reinigungsmitteln
WO2007131657A2 (de) Neue alkalische protease aus bacillus gibsonii und wasch- und reinigungsmittel enthaltend diese neue alkalische protease
WO2003054184A1 (de) Neue alkalische protease aus bacillus gibsonii (dsm 14393) und wasch- und reinigungsmittel enthaltend diese neue alkalische protease
DE10162727A1 (de) Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii (DSM 14391) und Wasch-und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
WO2003056017A2 (de) Alkalische protease aus bacillus sp. (dsm 14390) und wasch-und reinigungsmittel enhaltend diese alkalische protease
EP2054513A1 (de) Neue alkalische protease aus bacillus gibsonii und wasch- und reinigungsmittel enthaltend diese neue alkalische protease
WO2007131656A1 (de) Subtilisin aus bacillus pumilus und wasch- und reinigungsmittel enthaltend dieses neue subtilisin
DE10153792A1 (de) Neue Alkalische Protease-Varianten und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neuen Alkalischen Protease-Varianten
DE10163884A1 (de) Neue Alkalische Protease aus Bacillus sp. (DSM 14392) und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE10064983A1 (de) Neue Alkalische Protease aus Bacillus alcalophilus (DSM 11233)
DE102004019751A1 (de) Neue Alkalische Proteasen und Wasch- und Reinigungsmittel, enthaltend diese neuen Alkalischen Proteasen
WO2005118793A2 (de) Leistungsverbesserte alkalische protease-varianten und wasch- und reinigungsmittel, enthaltend diese leistungsverbesserten alkalische protease-varianten
WO2007045398A2 (de) Neue cholinoxidasen mit veränderter substratspezifität
DE102005033347A1 (de) Mittel, enthaltend mindestens ein Alkalimetallhalogenid als Tracer
WO2009053157A1 (de) Subtilisin aus bacillus pumilus und wasch- und reinigungsmittel enthaltend dieses subtilisin
DE10059108A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit einer neuen Cyclodextrin-Glucanotransferase (CG Tase) aus Bacillus agaradherens (DSM 9948)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR BY CA CN DZ EG ID IL IN JP KR MX NO NZ PL RU SG UA US UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003785804

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11156062

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004562734

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003785804

Country of ref document: EP