DE102009027811A1 - Flüssiges Wasch-oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polysaccarid - Google Patents

Flüssiges Wasch-oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polysaccarid Download PDF

Info

Publication number
DE102009027811A1
DE102009027811A1 DE102009027811A DE102009027811A DE102009027811A1 DE 102009027811 A1 DE102009027811 A1 DE 102009027811A1 DE 102009027811 A DE102009027811 A DE 102009027811A DE 102009027811 A DE102009027811 A DE 102009027811A DE 102009027811 A1 DE102009027811 A1 DE 102009027811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning agent
washing
liquid washing
graying
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009027811A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. Schmiedel
Ulrich Dr. Pegelow
Evelyn Langen
Sabine SCHÜMANN
Martina Hutmacher
Heinz-Jürgen VÖLKEL
Marc-Steffen Dr. Schiedel
Matthias Dr. Sunder
Birgit Dr. Glüsen
Cornelius Dr. Bessler
Timothy Dr. O'connell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102009027811A priority Critical patent/DE102009027811A1/de
Priority to EP10732386A priority patent/EP2454357A1/de
Priority to MX2012000780A priority patent/MX2012000780A/es
Priority to JP2012520044A priority patent/JP2012533640A/ja
Priority to PCT/EP2010/060242 priority patent/WO2011006973A1/de
Priority to KR1020127001036A priority patent/KR20120089621A/ko
Publication of DE102009027811A1 publication Critical patent/DE102009027811A1/de
Priority to US13/349,672 priority patent/US20120122753A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/225Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/228Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin with phosphorus- or sulfur-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein stabiles Flüssigwasch- oder Flüssigreinigungsmittel mit einem vergrauungsinhibierenden Polysaccharid. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung des Flüssigwasch- oder Flüssigreinigungsmittels sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel, enthaltend Tensid(e) und ein vergrauungsinhibierendes Polysaccharid. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung des Wasch- oder Reinigungsmittels sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Zur Erhöhung der Wasch- oder Reinigungsleistung von Wasch- oder Reinigungsmitteln enthalten diese häufig ein oder mehrere Zusatzstoffe. Um beispielsweise ein Wiederaufziehen von vorher losgelöstem Schmutz in feinerer Verteilung (Redeposition) zu verhindern, enthalten Waschmittel so genannte Vergrauungsinhibitoren, wie zum Beispiel Carboxymethylcellulose.
  • So beschreibt die EP 054325 A1 ein Waschmittel mit Carboxymethylcellulose als Vergrauungsinhibitor.
  • Aufgrund der geringen Löslichkeit von Carboxymethylcellulose in flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln gibt es am Markt bisher kein flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel, welches Carboxymethylcellulose als Vergrauungsinhibitor enthält. Ein weiteres Problem besteht darin, dass stabile Dispersionen der Carboxymethylcellulose in der Matrix eines Wasch- oder Reinigungsmittels sehr schwer zu erhalten sind und dass es bei Lagerung eines Carboxymethylcellulosehaltigen Wasch- oder Reinigungsmittels zu Ausfällungen in Form von Sedimentationen und/oder Aufrahmungen kommt.
  • Dies alles führt zu der Tatsache, dass bei Verwendung von Pulverwaschmitteln, in die Carboxymethylcellulose problemlos eingearbeitet werden kann, eine deutlich geringere Vergrauung der Wäsche auftritt, als bei Verwendung von Flüssigwaschmitteln.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein stabiles flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel mit einem Polysaccharid als Vergrauungsinhibitor bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel, enthaltend 0,1 bis 60 Gew.-% Tensid, 0,1 bis 5 Gew.-% eines vergrauungsinhibierenden Polysaccharids, 0,05 bis 1 Gew.-% eines Verdickungsmittels und 1 bis 20 Gew.-% eines anorganischen Salzes.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass vergrauungsinhibierende Polysaccharide stabil in die Matrix eines flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel eingearbeitet werden können, wenn die Matrix ein Verdickungsmittel und ein anorganisches Salz enthält.
  • Durch die Zugabe des Salzes tritt bei dem flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel eine Mikrophasenseparation ein. Es entsteht eine tensidreiche Phase und eine kontinuierliche, tensidarme Phase, wobei die tensidreiche Phase in der kontinuierlichen, tensidarmen Phase dispergiert ist. Durch die Anwesenheit des Verdickers wird verhindert, dass sich die kontinuierliche, tensidarme Phase makroskopisch auftrennt. Zusätzlich reichen durch die Kombination mit dem anorganischen Salz bereits geringe Mengen an Verdickungsmittel, damit die Wasch- oder Reinigungsmittel eine Fließgrenze aufweisen. Dies bietet die Möglichkeit, Feststoffe stabil in dem Wasch- oder Reinigungsmittel zu dispergieren.
  • Es ist von Vorteil, wenn das vergrauungsinhibierende Polysaccharid aus der Gruppe, umfassend Carboxymethylcellulose (CMC), Ethersulfonsäurensalze von Stärke, Ethersulfonsäurensalze von Cellulose, saure Schwefelsäureestersalze von Cellulose, saure Schwefelsäureestersalze von Stärke, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose Methylhydroxyethylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose, Ethylhydroxyethylcellulose und Mischungen daraus, ausgewählt ist. Ganz besonders bevorzugt ist das Polysaccharid Carboxymethylcellulose, insbesondere Natriumcarboxymethylcellulose.
  • Diese bevorzugten vergrauungsinhibierenden Polysaccharide führen zu Wasch- oder Reinigungsmittel mit einem besonders guten Antigrau-Effekt.
  • Es ist bevorzugt, dass das anorganische Salz aus der Gruppe, umfassend Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumsulfat, Natriumcarbonat, Kaliumsulfat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Mischungen daraus ausgewählt ist, da diese Salze sehr gut wasserlöslich sind.
  • Ferner ist bevorzugt, dass das Verdickungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Xanthan, Guar, Carrageenan, Agar-Agar, Gellan, Pektin, Johannisbrotkernmehl und Mischungen daraus. Diese Verbindungen sind auch in Gegenwart von anorganischen Salzen effektive Verdickungsmittel. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel Xanthan als Verdickungsmittel, da Xanthan auch in Gegenwart von hohen Salzkonzentrationen effektiv verdickt und eine makroskopische Auftrennung der kontinuierlichen Phase verhindert.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel weiterhin eine Cellulase.
  • Üblicherweise führt die gemeinsame Formulierung von Cellulose(derivaten) und Cellulase in einem flüssigen Produkt mit der Zeit, zum Beispiel bei der Lagerung, zu einem Abbau der Cellulose(derivate) durch die Cellulase. In dem erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel können vergrauungsinhibierende Cellulose(derivate), wie CMC, nicht nur physikalisch stabil, sondern auch chemisch stabil eingearbeitet werden. Ohne an diese Theorie gebunden sein zu wollen, scheinen die vergrauungsinhibierenden Polysaccharide und die Cellulase in unterschiedlichen Phasen und somit getrennt voneinander vorzuliegen. Die Cellulose liegt dabei in der tensidreichen Phase und die Cellulase in der kontinuierlichen tensidarmen Phase vor.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel ein Acrylpolymer. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass die vergrauungsinhibierende Wirkung des flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittels durch die Anwesenheit eines Acrylpolymers gesteigert werden kann.
  • Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittels zum Waschen und/oder Reinigen von textilen Flächengebilden.
  • Die Erfindung umfasst auch die Verwendung von 0,05 bis 1 Gew.-% eines Verdickungsmittels und 1 bis 20 Gew.-% eines anorganischen Salzes zur Erzeugung einer Mikrophasenseparation in einem flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel. Es ist bevorzugt, dass das flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel ein vergrauungsinhibierendes Polysaccharid enthält.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mikrozweiphasigen flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittels, enthaltend
    • – 0,1 bis 60 Gew.-% Tensid,
    • – 0,1 bis 5 Gew.-% eines vergrauungsinhibierenden Polysaccharids und
    • – 0,05 bis 1 Gew.-% eines Verdickungsmittels,
    bei dem dem flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel 1 bis 20 Gew.-% eines anorganischen Salzes zugesetzt werden.
  • Im Folgenden soll die Erfindung unter anderem anhand von Beispielen eingehender beschrieben werden.
  • Das erfindungsgemäße flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel enthält ein vergrauungsinhibierendes Polysaccharid, Tensid, einen Verdickungsmittel und ein anorganisches Salz.
  • Als vergrauungsinhibierendes Polysaccharid enthält das flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel vorzugsweise Carboxymethylcellulose (CMC), ein Ethersulfonsäurensalze von Stärke, ein Ethersulfonsäuresalz von Cellulose, ein saures Schwefelsäureestersalz von Cellulose, ein saures Schwefelsäureestersalz von Stärke, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose Methylhydroxyethylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose, Ethylhydroxyethylcellulose oder eine Mischung dieser vergrauungsinhibierenden Polysaccharide. Ganz besonders bevorzugt ist das vergrauungsinhibierende Polysaccharid Carboxymethylcellulose, insbesondere Natriumcarboxymethylcellulose.
  • Die Menge an vergrauungsinhibierendem Polysaccharid beträgt 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Menge des Wasch- oder Reinigungsmittels. Bevorzugt beträgt die Menge an vergrauungsinhibierendem Polysaccharid zwischen 0,2 und 4 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Menge des Wasch- oder Reinigungsmittels.
  • Es werden vorzugsweise Natriumcarboxymethylcellulosen In Pulver- und/oder Granulatform mit einem Schüttgewicht von 300 bis 700 g/L und einem Substitutionsgrad von 0,4 bis 1,5, bevorzugt 0,5 bis 0,9, eingesetzt. Der Substitutionsgrad gibt an, wie viele der drei möglichen Hydroxylgruppen der Cellulose verethert sind.
  • Das Wasch- oder Reinigungsmittel enthält neben dem vergrauungsinhibierenden Polysaccharid Tensid(e), wobei anionische, nichtionische, zwitterionische und/oder amphotere Tenside eingesetzt werden können. Bevorzugt sind aus anwendungstechnischer Sicht Mischungen aus anionischen und nichtionischen Tensiden. Der Gesamttensidgehalt des flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittels liegt vorzugsweise unterhalb von 60 Gew.-% und besonders bevorzugt unterhalb von 45 Gew.-%, bezogen auf das gesamte flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel.
  • Geeignete nichtionische Tenside umfassen alkoxylierte Fettalkohole, alkoxylierte Fettsäurealkylester, Fettsäureamide, alkoxylierte Fettsäureamide, Polyhydroxyfettsäureamide, Alkylphenolpolyglycolether, Aminoxide, Alkylpolyglucoside und Mischungen daraus.
  • Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, zum Beispiel aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO, 4 EO oder 7 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14-Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 7 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO. Auch nichtionische Tenside, die EO- und PO-Gruppen zusammen im Molekül enthalten, sind erfindungsgemäß einsetzbar. Geeignet sind ferner auch eine Mischung aus einem (stärker) verzweigten ethoxylierten Fettalkohol und einem unverzweigten ethoxylierten Fettalkohol, wie beispielsweise eine Mischung aus einem C16-18-Fettalkohol mit 7 EO und 2-Propylheptanol mit 7 EO. Insbesondere bevorzugt enthält das Wasch-, Reinigungs-, Nachbehandlungs- oder Waschhilfsmittel einen C12-18-Fettalkohol mit 7 EO oder einen C13-15-Oxoalkohol mit 7 EO als nichtionisches Tensid.
  • Der Gehalt an nichtionischen Tensiden beträgt in dem Wasch- oder Reinigungsmittel bevorzugt 3 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-% und insbesondere 7 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Wasch- oder Reinigungsmittel.
  • Neben den nichtionischen Tensiden kann das Wasch- oder Reinigungsmittel auch anionische Tenside enthalten. Als anionisches Tensid werden vorzugsweise Sulfonate, Sulfate, Seifen, Alkylphosphate, anionische Silikontenside und Mischungen daraus eingesetzt.
  • Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-13-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d. h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch C12-18-Alkansulfonate und die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), zum Beispiel die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren.
  • Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate sind geeignete anionische Tenside.
  • Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet.
  • Auch bevorzugte anionische Tenside sind Seifen. Geeignet sind gesättigte und ungesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, (hydrierten) Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, zum Beispiel Kokos-, Palmkern-, Olivenöl- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
  • Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Magnesium- oder Ammoniumsalze vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natriumsalze vor. Weitere bevorzugte Gegenionen für die anionischen Tenside sind auch die protonierten Formen von Cholin, Triethylamin oder Methylethylamin.
  • Der Gehalt eines Wasch- oder Reinigungsmittels an anionischen Tensiden kann 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 10 bis 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Wasch- oder Reinigungsmittel, betragen.
  • Das Wasch- oder Reinigungsmittel enthält ferner als essentiellen Bestandteil ein Verdickungsmittel. Das Verdickungsmittel kann beispielsweise Xanthan, Guar, Carrageenan, Agar-Agar, Gellan, Pektin, Johannisbrotkernmehl und Mischungen daraus umfassen. Diese Verdickungsmittel verleihen in Kombination mit dem anorganischen Salz den Wasch- oder Reinigungsmitteln bereits bei niedrigen Temperaturen eine Fließgrenze. Insbesondere bevorzugt wird Xanthan als Verdickungsmittel eingesetzt, da dieses auch bei hohen Salzkonzentrationen das Wasch- oder Reinigungsmittel stabil und effektiv verdickt. Zusätzlich stabilisiert das Verdickungsmittel die kontinuierliche, tensidarme Phase und verhindert eine makroskopische Phasenseparation.
  • Alternativ können auch (Meth)Acrylsäure(co)polymere als Verdickungsmittel eingesetzt werden. Geeignete Acryl- und Methacryl(co)polymere umfassen beispielsweise die hochmolekularen mit einem Polyalkenylpolyether, insbesondere einem Allylether von Saccharose, Pentaerythrit oder Propylen, vernetzten Homopolymere der Acrylsäure (INCI-Bezeichnung gemäß „International Dictionary of Cosmetic Ingredients" der „The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association (CTFA)": Carbomer), die auch als Carboxyvinylpolymere bezeichnet werden. Solche Polyacrylsäuren sind unter anderem unter den Handelsnamen Polygel® und Carbopol® erhältlich. Weiterhin sind beispielsweise folgende Acrylsäure-Copolymere geeignet: (i) Copolymere von zwei oder mehr Monomeren aus der Gruppe der Acrylsäure, Methacrylsäure und ihrer einfachen, vorzugsweise mit C1-4-Alkanolen gebildeten, Ester (INCI Acrylates Copolymer), die beispielsweise unter den Handelsnamen Aculyn®, Acusol® oder Tego® Polymer erhältlich sind; (ii) vernetzte hochmolekulare Acrylsäure-Copolymere, zu denen etwa die mit einem Allylether der Saccharose oder des Pentaerythrits vernetzten Copolymere von C10-30-Alkylacrylaten mit einem oder mehreren Monomeren aus der Gruppe der Acrylsäure, Methacrylsäure und ihrer einfachen, vorzugsweise mit C1-4-Alkanolen gebildeten, Ester (INCI Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer) gehören und die beispielsweise unter dem Handelsnamen Carbopol® erhältlich sind. Weitere geeignete Polymere sind (Meth)Acrylsäure(co)polymere des Typs Sokalan®.
  • Es kann bevorzugt sein, dass das erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel ein (Meth)Acrylsäure(co)polymer in Kombination mit einem weiteren Verdickungsmittel, vorzugsweise Xanthan, enthält.
  • Das Wasch- oder Reinigungsmittel kann 0,05 bis 1,5 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 bis 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Wasch- oder Reinigungsmittel, Verdickungsmittel enthalten. Die Menge an eingesetztem Verdickungsmittel ist dabei abhängig von der Art des Verdickungsmittels und dem gewünschten Grad der Verdickung.
  • Ein weiterer essentieller Bestandteil des erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittels ist das anorganische Salz. Dieses wird in Abhängigkeit vom eingesetzten Tensidsystem in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Wasch- oder Reinigungsmittel, eingesetzt.
  • Bevorzugte anorganische Salze umfassen Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumsulfat, Natriumcarbonat, Kaliumsulfat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Mischungen daraus. Besonders stabile Wasch- oder Reinigungsmittel werden bei Einsatz von Natriumsulfat erhalten.
  • Die Zugabe des anorganischen Salzes führt zu einer Auftrennung der flüssigen Matrix des Wasch- oder Reinigungsmittels in eine tensidreiche, flüssigkristalline Phase, welche in einer kontinuierlichen, tensidarmen Phase dispergiert ist. Durch diese Mikrophasenseparation wird es erst möglich, ein vergrauungsinhibierendes Polysaccharid stabil in einem flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel zu dispergieren.
  • Zusätzlich hat das anorganische Salz einen Einfluss auf die Viskosität des Wasch- oder Reinigungsmittels und mit Hilfe der Menge an anorganischem Salz kann die Viskosität derart eingestellt werden, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel gut zu dosieren ist und ein Behälter mit dem Wasch- oder Reinigungsmittel eine gute Restentleerung aufweist.
  • Zusätzlich zu dem vergrauungsinhibierenden Polysaccharid, dem/den Tensid(en), dem Verdicker und dem anorganischen Salz kann das Wasch- oder Reinigungsmittel weitere Inhaltsstoffe enthalten, die die anwendungstechnischen und/oder ästhetischen Eigenschaften des Wasch- oder Reinigungsmittels weiter verbessern. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel vorzugsweise zusätzlich einen oder mehrere Stoffe aus der Gruppe der Gerüststoffe, Bleichmittel, Enzyme, Elektrolyte, nichtwässrigen Lösungsmittel, pH-Stellmittel, Parfüme, Parfümträger, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Hydrotope, Schauminhibitoren, Silikonöle, Antiredepositionsmittel, weiteren Vergrauungsinhibitoren, Einlaufverhinderer, Knitterschutzmittel, Farbübertragungsinhibitoren, antimikrobiellen Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, Konservierungsmittel, Korrosionsinhibitoren, Antistatika, Bittermittel, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel, weichmachenden Komponenten sowie UV-Absorber.
  • Als Gerüststoffe, die in dem Wasch- oder Reinigungsmittel enthalten sein können, sind insbesondere Silikate, Aluminiumsilikate (insbesondere Zeolithe), Carbonate, Salze organischer Di- und Polycarbonsäuren sowie Mischungen dieser Stoffe zu nennen.
  • Organische Gerüststoffe, welche in dem Wasch- oder Reinigungsmittel vorhanden sein können, sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), Methylglycindiessigsäure (MGDA) und deren Abkömmlinge sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
  • Als Gerüststoffe sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet. Dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, zum Beispiel solche mit einer relativen Molekülmasse von 600 bis 750.000 g/mol.
  • Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molekülmasse von 1.000 bis 15.000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate, die Molmassen von 1.000 bis 10.000 g/mol, und besonders bevorzugt von 1.000 bis 5.000 g/mol, aufweisen, bevorzugt sein.
  • Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäuren, wie Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure, als Monomer enthalten.
  • Bevorzugt werden allerdings lösliche Gerüststoffe, wie beispielsweise Citronensäure, oder Acrylpolymere mit einer Molmassen von 1.000 bis 5.000 g/mol bevorzugt in den flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln eingesetzt.
  • Das Wasch- oder Reinigungsmittel umfasst vorzugsweise ein Acrylpolymer, da dies die vergrauungsinhibierende Wirkung des Wasch- oder Reinigungsmittels weiter erhöht. Unter dem Begriff Acrylpolymer werden im Rahmen dieser Erfindung (Co)Polymere verstanden, die wenigstens ein Monomer ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäureestern oder Methacrylsäureestern umfassen. Das Acrylpolymer kann beispielsweise ein verdickendes Acrylpolymer sein und in dem erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel als Verdickungsmittel eingesetzt werden. In diesem Fall ist das Acrylpolymer meist hydrophob modifiziert. Alternativ kann das Acrylpolymer gleichzeitig auch als Gerüststoff fungieren. Eine besonders starke Erhöhung der vergrauungsinhibierenden Wirkung wird bei (poly)anionischen Acrylpolymeren beobachtet. Aus diesem Grund enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel als bevorzugtes Acrylpolymer ein Homopolymer der Acrylsäure.
  • Das flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel kann auch ein Enzym oder eine Mischung aus Enzymen enthalten. Geeignet sind insbesondere solche aus der Klasse der Hydrolasen wie der Proteasen, (Poly)Esterasen, Lipasen Amylasen, Glykosylhydrolasen, Hemicellulase, Cutinasen, β-Glucanasen, Oxidasen, Peroxidasen, Mannanasen, Perhydrolasen, Oxireduktasen und/oder Laccasen.
  • Es ist aber insbesondere möglich, Cellulasen in das Wasch- oder Reinigungsmittel einzuarbeiten, ohne dass diese das vergrauungsinhibierende Polysaccharid, welches vorzugsweise ein Cellulosederivat ist, signifikant abbauen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden bevorzugt Cellulasen in Kombination mit Proteasen, Amylasen, Lipasen, Mannanasen, Laccasen, Tannanasen und Esterasen/Polyesterasen sowie mit Mischungen aus zwei oder mehr dieser Enzyme eingesetzt.
  • Die Menge an Enzym bzw. an den Enzymen beträgt bezogen auf das gesamte Mittel 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,12 bis etwa 3 Gew.-%. Die Enzyme werden bevorzugt als Enzymflüssigformulierung(en) eingesetzt. Enthält das flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel eine Mischung aus Enzymen, so kann zumindest ein Enzym in Form eines Granulats, verkapselt oder an Trägerstoffe adsorbiert vorliegen. Ganz bevorzugte Wasch- oder Reinigungsmittel enthalten Cellulase; Cellulase und Protease; Cellulase, Protease und Amylase; Cellulase, Protease, Amylase und Lipase oder Amylase; Cellulase, Protease, Amylase, Lipase und Mannanase.
  • Die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel sind flüssig und enthalten Wasser als Hauptlösungsmittel. Daneben können dem Wasch- oder Reinigungsmittel nichtwässrige Lösungsmittel zugesetzt werden. Geeignete nichtwässrige Lösungsmittel umfassen ein- oder mehrwertige Alkohole, Alkanolamine oder Glykolether, sofern sie im angegebenen Konzentrationsbereich mit Wasser mischbar sind. Vorzugsweise werden die Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, Butanolen, Glykol, Propandiol, Butandiol, Glycerin, Diglykol, Propyldiglycol, Butyldiglykol, Hexylenglycol, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykolethylether, Ethylenglykolpropylether, Ethylenglykolmono-n-butylether, Diethylenglykolmethylether, Diethylenglykolethylether, Propylenglykolmethylether, Propylenglykolethylether, Propylenglykolpropylether, Dipropylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonoethylether, Di-isopropylenglykolmonomethylether, Di-isopropylenglykolmonoethylether, Methoxytriglykol, Ethoxytriglykol, Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-glykol-t-butylether, Di-n-octylether sowie Mischungen dieser Lösungsmittel. Es ist allerdings bevorzugt, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel ein Polyol als nicht-wässriges Lösungsmittel enthält. Das Polyol kann insbesondere Glycerin, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, Ethylenglycol, Diethylenglycol und/oder Dipropylenglycol umfassen. Insbesondere bevorzugt enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel eine Mischung aus einem Polyol und einem einwertigen Alkohol. Nichtwässrige Lösungsmittel können in dem Wasch- oder Reinigungsmittel in Mengen zwischen 0,5 und 15 Gew.-%, bevorzugt aber unter 12 Gew.-% und eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel können zum Waschen und/oder Reinigen von textilen Flächengebilden, verwendet werden.
  • Die Herstellung des Wasch- oder Reinigungsmittels erfolgt mittels üblicher und bekannter Methoden und Verfahren. So können beispielsweise die Bestandteile der Wasch- oder Reinigungsmittel in Rührkesseln vermischt werden, wobei zunächst Wasser vorgelegt wird. Dann werden das Verdickungsmittel und anschließend das anorganische Salz zugegeben. Es folgen nichtwässrige Lösungsmittel und Tenside. Anschließend wird, falls vorhanden, die Fettsäure zugegeben und es erfolgt die Verseifung des Fettsäureanteils sowie die Neutralisation der anionischen Tenside, welche in der Säureform eingesetzt werden. Dann werden die weiteren Bestandteile einschließlich des vergrauungsinhibierenden Polysaccharids, vorzugsweise portionsweise, hinzugefügt.
  • In der folgenden Tabelle 1 ist die Zusammensetzungen eines erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittels E1 gezeigt (alle Mengen sind in Gew.-% Aktivstoff, bezogen auf die Zusammensetzung, angegeben). Tabelle 1:
    E1 Gew.-%
    Lineare C10-C13-Alkylbenzolsulfonsäure, Na-Salz 21,4
    C12-18-Fettalkohol mit 7 EO 10
    Xanthan 0,1
    Polyacrylsäure (MW = ~4.500) 1
    Citronensäure, Na-Salz 2,5
    Phosphonsäure, Na-Salz 0,8
    Borsäure, Na-Salz 1,06
    Carboxymethylcellulose, Na-Salz 1,4
    Optischer Aufheller 0,08
    1,2-Propandiol 5
    Ethanol 3,5
    Silikon-Entschäumer 0,05
    Cellulase 0,1
    Weitere Enzyme (Amylase & Protease) 2
    Natriumsulfat 5
    Parfüm 1,5
    Farbstoff +
    Wasser Ad 100
  • Das Wasch- oder Reinigungsmittel E1 war über mehrere Wochen lagerstabil.
  • Die eingesetzte Natriumcarboxymethylcellulose wies ein Schüttgewicht von 300 bis 600 g/L und einen Substitutionsgrad von 0,8 ± 0,05 auf.
  • Zum Beleg der vergrauungsinhibierenden Wirkung wurde das erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel E1 einem Waschversuch unterworfen. Das Wasch- oder Reinigungsmittel E1 wurde dabei mit einem handelsüblichen Pulverwaschmittel V1 (Gehalt an Na-Carboxymethylcellulose: 1,4 Gew.-%) und einem handelsüblichen Flüssigwaschmittel V2, welches kein vergrauungsinhibierendes Polysaccharid enthielt, verglichen.
  • Dazu wurde eine Haushaltswaschmaschine (Miele W 526) mit 3,5 kg leicht verschmutzter, weißer Wäsche aus verschiedensten Materialien (Baumwolle, Polyester, Polyamid, Mischgeweben, etc.) beladen. Es wurden hintereinander 5 Wäschen bei 40°C (Dosierung: flüssig = 95 ml und fest = 195 ml) durchgeführt und anschließend nach hängender Trocknung und mangeln der Wäsche deren Helligkeitswert (Y-Wert der Tristimuluswerte {X, Y, Z}) spektralphotometrisch bestimmt (siehe Tabelle 2). Tabelle 2: Y-Werte der gewaschenen Textilien
    E1 V1 V2
    Baumwolle 83,1 81,3 79,9
    Polyester 79 76,2 77,2
    Mittelwert aller Textilien 83 80,9 80,5
  • Die Werte zeigen deutlich, dass die Wäsche, die mit dem erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel E1 behandelt wurde, deutlich höhere y-Werte aufweist und somit weniger stark vergraut, als die Wäsche, die mit den Vergleichsrezepturen V1 und V2 behandelt wurde.
  • Es zeigt sich, dass das erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel sogar eine deutlich stärkere, vergrauungsinhibierende Wirkung aufweist, als das Pulverwaschmittel.
  • Um zu zeigen, dass mit Hilfe des anorganischen Salzes sich ein günstiges Fliessverhalten des Wasch- oder Reinigungsmittels einstellen lässt, wurden bei einem Wasch- oder Reinigungsmittel mit einer Zusammensetzung gemäß Tabelle 1 die Salzkonzentration, jeweils im Ausgleich gegen Wasser, variiert und die Viskosität des erhaltenen Wasch- oder Reinigungsmittels bestimmt. Tabelle 3
    Salzgehalt [Gew.-%] 0 2 5 7 10
    Viskosität [mPas] 5630 3955 4335 7270 16750
  • Die Bestimmung der Viskosität erfolgte mit einem Brookfield-Viskosimeter bei einer Temperatur von 20°C und einer Drehzahl von 20 U/min. Bei den Salzkonzentrationen von 0 Gew.-%, 2 Gew.-% und 5 Gew.-% wurde mit Spindel 3 gearbeitet, während bei den anderen Konzentrationen Spindel 4 zum Einsatz kam.
  • Bei einem Salzgehalt von 0 Gew.-% liegt keine erfindungsgemäße Rezeptur vor, da diese nicht mikrozweiphasig ist.
  • Die Werte in Tabelle 3 zeigen deutlich, dass die Salzkonzentration einen signifikanten Einfluss auf die Viskosität der Wasch- oder Reinigungsmittel nimmt. Über die Salzkonzentration kann ein vorteilhaftes/gewünschtes Fließverhalten eingestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 054325 A1 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „International Dictionary of Cosmetic Ingredients” der „The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association (CTFA)”: Carbomer [0037]

Claims (12)

  1. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel, enthaltend – 0,1 bis 60 Gew.-% Tensid, – 0,1 bis 5 Gew.-% eines vergrauungsinhibierenden Polysaccharids, – 0,05 bis 1 Gew.-% eines Verdickungsmittels und – 1 bis 20 Gew.-% eines anorganischen Salzes.
  2. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vergrauungsinhibierende Polysaccharid ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Carboxymethylcellulose (CMC), Ethersulfonsäurensalze von Stärke, Ethersulfonsäurensalze von Cellulose, saure Schwefelsäureestersalze von Cellulose, saure Schwefelsäureestersalze von Stärke, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose Methylhydroxyethylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose, Ethylhydroxyethylcellulose und Mischungen daraus.
  3. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polysaccharid Carboxymethylcellulose, insbesondere Natriumcarboxymethylcellulose, ist.
  4. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Salz ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumsulfat, Natriumcarbonat, Kaliumsulfat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Mischungen daraus.
  5. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Xanthan, Guar, Carrageenan, Agar-Agar, Gellan, Pektin, Johannisbrotkernmehl und Mischungen daraus.
  6. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel Xanthan ist.
  7. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel weiterhin eine Cellulase enthält.
  8. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel ein Acrylpolymer enthält.
  9. Verwendung des Wasch- oder Reinigungsmittels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zum Waschen und/oder Reinigen von textilen Flächengebilden.
  10. Verwendung von 0,05 bis 1 Gew.-% eines Verdickungsmittels und 1 bis 20 Gew.-% eines anorganischen Salzes zur Erzeugung einer Mikrophasenseparation in einem flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel.
  11. Verwendung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel ein vergrauungsinhibierendes Polysaccharid enthält.
  12. Verfahren zur Herstellung eines mikrozweiphasigen flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittels, enthaltend – 0,1 bis 60 Gew.-% Tensid, – 0,1 bis 5 Gew.-% eines vergrauungsinhibierenden Polysaccharids und – 0,05 bis 1 Gew.-% eines Verdickungsmittels, bei dem dem flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel 1 bis 20 Gew.-% eines anorganischen Salzes zugesetzt werden.
DE102009027811A 2009-07-17 2009-07-17 Flüssiges Wasch-oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polysaccarid Withdrawn DE102009027811A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027811A DE102009027811A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Flüssiges Wasch-oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polysaccarid
EP10732386A EP2454357A1 (de) 2009-07-17 2010-07-15 Flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem polysaccharid
MX2012000780A MX2012000780A (es) 2009-07-17 2010-07-15 Agente liquido para lavado y limpieza que comprende polisacarido anti-agrisamiento.
JP2012520044A JP2012533640A (ja) 2009-07-17 2010-07-15 灰色化抑制性多糖類を含む液状の洗浄または清浄剤
PCT/EP2010/060242 WO2011006973A1 (de) 2009-07-17 2010-07-15 Flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem polysaccharid
KR1020127001036A KR20120089621A (ko) 2009-07-17 2010-07-15 항그레이 다당류를 포함하는 액체 세척제 또는 세정제
US13/349,672 US20120122753A1 (en) 2009-07-17 2012-01-13 Liquid washing or cleaning agent comprising anti-graying polysaccharide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027811A DE102009027811A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Flüssiges Wasch-oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polysaccarid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009027811A1 true DE102009027811A1 (de) 2011-01-20

Family

ID=42740289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009027811A Withdrawn DE102009027811A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Flüssiges Wasch-oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polysaccarid

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120122753A1 (de)
EP (1) EP2454357A1 (de)
JP (1) JP2012533640A (de)
KR (1) KR20120089621A (de)
DE (1) DE102009027811A1 (de)
MX (1) MX2012000780A (de)
WO (1) WO2011006973A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012869A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabiles, flüssiges waschmittel mit vergrauungsinhibierender leistung
EP2454356B1 (de) 2009-07-17 2017-03-01 Henkel AG & Co. KGaA Flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem polymer

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012161979A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 Dow Global Technologies Llc Method of promoting soil release from fabrics
WO2015146737A1 (ja) * 2014-03-26 2015-10-01 ユニバーサル・バイオ・リサーチ株式会社 核酸抽出方法及び試薬
RU2596751C1 (ru) * 2015-05-07 2016-09-10 Общество с ограниченной ответственностью "НПО БиоМикроГели" Вещество для очистки почвы и твердых поверхностей от масел, в том числе от нефти и нефтепродуктов, и способ его использования (варианты)
EP3101107B1 (de) * 2015-06-05 2019-04-24 The Procter and Gamble Company Kompaktierte flüssigwaschmittelzusammensetzung
EP3101102B2 (de) * 2015-06-05 2023-12-13 The Procter & Gamble Company Kompaktierte flüssigwaschmittelzusammensetzung
EP3109310A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-28 The Procter and Gamble Company Verfahren zur herstellung von flüssigwaschmittelzusammensetzungen mit einer flüssigkristallinen phase
JP6809931B2 (ja) * 2017-02-21 2021-01-06 第一工業製薬株式会社 洗浄剤組成物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054325A1 (de) 1980-12-17 1982-06-23 Unilever N.V. Detergenszusammensetzung mit Anti-Wiederablagerungseigenschaften

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1276541A (fr) * 1959-12-22 1961-11-17 Colgate Palmolive Co Composition détersive liquide
DE19752165A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Henkel Kgaa Stabile höherviskose Flüssigwaschmittel
DE10032611A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-24 Henkel Kgaa Maschinengeschirrspülmittel mit Zusatznutzen
DE10108153A1 (de) * 2000-09-28 2002-10-24 Henkel Kgaa Muldentabletten und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6743762B1 (en) * 2002-11-27 2004-06-01 Church & Dwight Co., Inc. Carbonate based liquid laundry detergent booster
DE10260930A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Henkel Kgaa Neue Cholinoxidasen
DE10260903A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Henkel Kgaa Neue Perhydrolasen
US7666825B2 (en) * 2004-10-08 2010-02-23 The Procter & Gamble Company Stable, patterned multi-phased personal care composition
DE102005041708A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Henkel Kgaa Reinigungsmittel
DE102005041709A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Henkel Kgaa Reinigungsmittel
DE102006009578A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-06 Henkel Kgaa Vergrauungsinhibierendes Flüssigwaschmittel
DE102006018780A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Henkel Kgaa Granulat eines sensitiven Wasch- oder Reinigungsmittelinhaltsstoffs
ES2393813T3 (es) * 2007-04-04 2012-12-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Detergente o agente de lavado que contiene un medio de blanqueo
DE102007021793A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit Polysaccharid
DE102009027812A1 (de) * 2009-07-17 2011-01-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polymer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054325A1 (de) 1980-12-17 1982-06-23 Unilever N.V. Detergenszusammensetzung mit Anti-Wiederablagerungseigenschaften

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"International Dictionary of Cosmetic Ingredients" der "The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association (CTFA)": Carbomer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2454356B1 (de) 2009-07-17 2017-03-01 Henkel AG & Co. KGaA Flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem polymer
WO2014012869A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabiles, flüssiges waschmittel mit vergrauungsinhibierender leistung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2454357A1 (de) 2012-05-23
JP2012533640A (ja) 2012-12-27
US20120122753A1 (en) 2012-05-17
MX2012000780A (es) 2012-02-28
WO2011006973A1 (de) 2011-01-20
KR20120089621A (ko) 2012-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009027811A1 (de) Flüssiges Wasch-oder Reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem Polysaccarid
EP2454356B1 (de) Flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit vergrauungsinhibierendem polymer
EP2142630B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit polysaccharid
DE102010003206A1 (de) Wasch-, Reinigungs- oder Vorbehandlungsmittel mit erhöhter Fettlösekraft
DE102012200673A1 (de) Wasch-, Reinigungs- oder Vorbehandlungsmittel mit erhöhter Reinigungskraft
WO2013186170A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft ii
EP2553077B1 (de) Waschmittel für empfindliche textilien
WO2013160265A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder spülmittel mit verbessertem schaumverhalten
DE102014204389A1 (de) Verbesserte Tensidmischung mit optimiertem Ethoxylierungsgrad
EP3670637A1 (de) Viskositätsregulierung in handspülmitteln
WO2009106378A1 (de) Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm
EP2812421B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit cellulose oder einem cellulosederivat
WO2008012141A2 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit verbessertem dispergiervermögen
DE102011085638A1 (de) Strukturiertes Wasch- oder Reinigungsmittel mit Fließgrenze II
WO2017153565A1 (de) Stabilisierung von enzymen in tensid-haltigen reinigungsmitteln
EP2408895B1 (de) Verwendung von polymeren mit carboxylgruppen in kombination mit zweiwertigen kationen zur ausbildung einer schutzschicht
DE102017120042A1 (de) Waschmittel, Verwendung des Waschmittels und Waschverfahren
WO2014195215A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft iii
DE102015215163A1 (de) Waschmittel mit Bügelhilfsmittel
EP2929003A1 (de) Entfernung fettiger anschmutzungen
EP2723843B1 (de) Verwendung von wasch- oder reinigungsmitteln mit erhöhter reinigungsleistung
DE102010003535A1 (de) Waschmittel für empfindliche Textilien
WO2014195216A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft iv
DE102011006147A1 (de) Waschmittel für empfindliche Textilien II
DE102016204272A1 (de) Aminoxid-haltige Reinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201