WO1991009688A1 - Verfahren zum verteilen von paketen o.ä. - Google Patents

Verfahren zum verteilen von paketen o.ä. Download PDF

Info

Publication number
WO1991009688A1
WO1991009688A1 PCT/EP1990/002234 EP9002234W WO9109688A1 WO 1991009688 A1 WO1991009688 A1 WO 1991009688A1 EP 9002234 W EP9002234 W EP 9002234W WO 9109688 A1 WO9109688 A1 WO 9109688A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
addresses
images
package
scanning
image
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/002234
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegmar Malow
Michael Pausinger
Albert Glade
Hubert Gitschier
Original Assignee
Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh filed Critical Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh
Priority to US08/126,436 priority Critical patent/US5311999A/en
Priority to DE59006241T priority patent/DE59006241D1/de
Priority to EP91902168A priority patent/EP0462256B1/de
Priority to JP50240691A priority patent/JP3207419B2/ja
Priority to SU905001634A priority patent/RU2070101C1/ru
Publication of WO1991009688A1 publication Critical patent/WO1991009688A1/de
Priority to NO913152A priority patent/NO913152D0/no
Priority to FI913969A priority patent/FI913969A0/fi

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour
    • B07C5/3422Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour using video scanning devices, e.g. TV-cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination
    • B07C3/14Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination using light-responsive detecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/939Video scanning

Definitions

  • the present invention relates to a method and an apparatus for distributing packets or the like. corresponding to signs applied to their surface.
  • a sorting system for mail parcels and the like with a feed conveyor and a sorting station is already known from DE-AS 20 55 837.
  • the parcels are fed to the sorting station in an unordered manner, there they are visually checked by operators and, depending on the result of the check, distributed in a suitable manner, i.e. handed over to appropriate transport facilities.
  • Carrying out the visual inspection in this known sorting system requires that the respective package is manually turned and rotated until the surface with the address applied is found. For further distribution, the address must then be read by the operators and the zip code or delivery area determined for each package.
  • Disadvantages of this sorting system are, in particular, the multiple time-consuming manual turning and rotating of the packets until the address can be read, as well as the cumbersome further processing of the address information obtained.
  • the disadvantage of a system with automatic turning and rotating of the packets for positioning the address is the high design and control effort required for this.
  • the object of the present invention is to improve the prior art, in particular the specification of a method and a device for distributing packets or the like, in which the address information is largely automatically picked up and the packets only have to be positioned or moved a little when the address information is obtained, and which enables the obtained address information to be processed more easily.
  • the invention is based on the idea that after a separation and alignment of the package so that an edge lies in a defined manner with respect to the transport direction, positioning or movement of the packages is not necessary for obtaining the address information, if all of them Partial surfaces of each package are optically scanned and images of all six partial surfaces are obtained. If there is an area on the image of a partial surface that contains address information (e.g. stickers), this surface is further evaluated.
  • address information e.g. stickers
  • the recognized addresses are given a distribution code for further distribution and sorting, e.g. a postal routing number assigned which controls the subsequent distribution of the packets.
  • Figure 1 shows schematically a device for determining the Area containing address information and for scanning the address on a packet.
  • the device according to FIG. 1 enables address information to be obtained from characters applied to the package surface without the packages having to be positioned or moved after they have been separated and aligned beforehand.
  • the separation of the packages from the package stream and the alignment along an edge, so that a defined alignment with respect to the transport direction is achieved, can be carried out by suitable mechanical components, such as e.g. Vibrating belts, combinations of conveyor belts with different speeds and the discharge over edges.
  • suitable mechanical components such as e.g. Vibrating belts, combinations of conveyor belts with different speeds and the discharge over edges.
  • the parcels are preferably aligned along an edge parallel to the direction of transport.
  • a package 1 is moved along a conveyor line 2, a gap 3 being provided in the conveyor line which is dimensioned so small that the transport of the package over it is not impaired.
  • the package is scanned from six spatial directions by the cameras 10, 20, 30, 40, 50 and 60, the camera 50 preferably being designed as a line camera which scans the downward-facing partial surface of the package while the remaining ones five cameras, which can be designed as standard area cameras, scan the exposed five sides of the package.
  • the images recorded by the cameras are simultaneously displayed on a monitor 65 with six partial image areas.
  • An operator can evaluate the six images of a package at the same time, ie the position of the address Identify and mark the area on one of the partial monitors.
  • the image can also be displayed successively on a simple monitor.
  • the device according to FIG. 1 therefore uses a two-stage recording of images of different resolutions, although it is also possible to process the packets in one stage if cameras with a suitable resolution are used.
  • an image of coarse spatial resolution is first with the 'cameras 10 to 60 (Grob ⁇ scanning), which captures the entire package, collected and evaluated for determining the position of the address, as described above.
  • the evaluation can be done by:
  • the solution 1. has the advantage that the operator only works on the screen and not on an additional surface and does not have to use any instrument, but suffers from the disadvantage of a relatively imprecise positioning of the address field. In contrast, solutions 2 and 3 offer the possibility of finer positioning.
  • the marking of the address and determination of the recording field according to 2nd and 3rd can be done in the following modes:
  • the section of the packet surface is determined by the recording field, from which an image of fine • lateral resolution is obtained, which is evaluated for the character recognition.
  • Cameras 70, 80, 90, 100, 110 are provided for this purpose, which also allow the entire package to be captured without it having to be positioned or moved.
  • the recording windows of these cameras can be positioned as desired within the respective surface of the package by means of optomechanics, the resolution of these cameras being selected to be suitable for automatic step recognition.
  • the package is transported by the conveyor into the area of fine scanning.
  • the rough scanning can be performed by the Slot camera 3 used for scanning the underside of the package can be selected so that it detects the entire width of the package if the resolution is sufficient for the recognition of the writing.
  • the compressed image of the camera can thus be used to evaluate the coarse scan, while a section of this image in full resolution can be used for automatic font recognition. This enables the saving of a camera for fine scanning.
  • a further slit and an additional camera are provided for the fine scanning of the underside of the package.
  • the position of the address area determined from the coarse scanning controls the selection of one of the six cameras and the positioning of its recording window.
  • the images NEN already are fed to an automatic character recognition device and fine scanning takes place then only if the images of the coarse scanning are rejected by the character recognition.
  • the evaluation of the fine-scan images can, in addition or as an alternative to the above-mentioned character recognition device, be carried out by one or more video coding devices. This is particularly advantageous when there is a mixed volume of packets with differently readable addresses, so that rejected (non-machine-readable) addresses can be supplied with corrective coding.
  • a distribution code is assigned by known methods, which code is also applied to the packets and which controls the further distribution in sorting devices (not shown here).

Landscapes

  • Multimedia (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Verteilen von Paketen (1) o.ä. entsprechend von auf ihrer Oberfläche aufgebrachten Adressen, Anschriften o.ä. mit einer Vereinzelungs- und Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass entlang einer Förderstrecke (2) alle Teil-Oberflächen jedes vorher vereinzelten Paketes optisch abgetastet werden, für jedes Paket Bilder von den Paket-Teiloberflächen gewonnen und zur weiteren Auswertung eine gleichzeitige oder näherungsweise gleichzeitige Darstellung der Bilder erfolgt, für jedes Paket eine Auswahl eines oder mehrerer Bilder erfolgt und jedem ausgewählten Bild eine Sortierinformation für die Verteilung des ihm entsprechenden Pakets zugeordnet wird.

Description

Verfahren zum Verteilen von Paketen o.a.
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verteilen von Paketen o.a. entsprechend von auf ihrer Oberfläche aufgebrachten Zeichen.
Bereits bekannt aus der DE-AS 20 55 837 ist eine Sortieran¬ lage für Postpakete und dergleichen mit einem Zulaufförderer und einem Sortierplatz. Zur Sortierung und Verteilung der Postpakete nach verschiedenen Adreß-Angaben werden nach die¬ ser Druckschrift die Pakete ungeordnet dem Sortierplatz zuge¬ führt, dort von Bedienkräften visuell geprüft und je nach Ergebnis der Prüfung in geeigneter Weise verteilt, d.h. an entsprechende Transporteinrichtungen übergeben. Die Durchfüh¬ rung der visuellen Prüfung in dieser bekannten Sortieranlage erfordert, daß das jeweilige Paket manuell solange gewendet und gedreht wird, bis die Oberfläche mit der aufgebrachten Adresse gefunden ist. Für die weitere Verteilung muß anschließend die Adresse von den Bedienkräften gelesen und für jedes Paket die Postleitzahl bzw. der Zustellbezirk ermittelt werden.
Nachteile dieser Sortieranlage sind insbesondere das im Durchschnitt erforderliche mehrfache zeitaufwendige manuelle Wenden und Drehen der Pakete bis die Adresse gelesen werden kann, sowie eine umständliche Weiterverarbeitung der gewon¬ nenen Adreß-Information. Nachteil einer Anlage mit automati¬ schem Wenden und Drehen der Pakete zum Positionieren der Adresse ist der hierfür erforderliche hohe konstruktive und Steuerungsaufwand.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung des Standes der Technik, insbesondere die Angabe eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Verteilung von Paketen o.a., bei dem die Adreß-Information weitgehend automatisch aufgenommen und die Pakete bei der Gewinnung der Adreß-Information nur wenig positioniert oder bewegt werden müssen, und die eine einfachere Weiterverarbeitung der gewonnenen Adreß-Informa¬ tion ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 11 gelöst. Die Erfindung geht dabei von der Idee aus, daß nach einer Vereinzelung und Ausrichtung der Paket, so daß eine Kante in definierter Weise zur Tranεport- richtung liegt, eine Positionierung oder Bewegung der Pakete für die Gewinnung der Adreß-Information nicht erforderlich ist, wenn alle Teil-Oberflächen jedes Paket optisch abge¬ tastet und Bilder aller sechs Teiloberflächen gewonnen werden. Wenn auf dem Bild einer Teiloberfläche ein Bereich enthalten ist, der Adreß-Informationen enthält (z.B. Auf¬ kleber), wird diese Oberfläche weiter ausgewertet. Dies kann dadurch geschehen, daß von einem entsprechenden Teilbereich der betreffenden Oberfläche (Aufnahmefeld) ein Bild höherer Auflösung gewonnen und einer automatischen Zei¬ chenerkennungsvorrichtung und/oder einer Videocodiereinrich- tung zugeführt wird, oder - falls die Auflösung des erwähnten Bildes hoch genug ist - dieses den erwähnten Einrichtungen zugeführt wird. Den erkannten Adressen wird für die weitere Verteilung und Sortierung ein Verteilcode, z.B. eine Post¬ leitzahl, zugeordnet der die darauffolgende Verteilung der Pakete steuert. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfin¬ dung sind in den ünteransprüchen und der Beschreibung angege¬ ben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung genauer erläutert.
Figur 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Ermittlung des Adreß-Informationen enthaltenden Bereichs und zur Abtastung der Adresse auf einem Paket.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 ermöglicht es, aus auf der Paket¬ oberfläche aufgebrachten Zeichen Adreß-Informationen zu gewinnen, ohne daß die Pakete, nachdem sie vorher vereinzelt und ausgerichtet worden sind, positioniert oder bewegt werden müssen.
Die Vereinzelung der Pakete aus dem Paketstrom und die Aus¬ richtung entlang einer Kante, so daß eine definierte Ausrich¬ tung in Bezug auf die Transportrichtung erreicht wird, kann dabei durch geeignete mechanische Bauelemente erfolgen, wie z.B. Rüttelbänder, Kombinationen von Transportbändern mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und den Abwurf über Kan¬ ten. Vorzugsweise erfolgt die Ausrichtung der Pakete entlang einer Kante parallel zur Transportrichtung.
Bei der in Figur 1 illustrierten erfindungsgemäßen Vorrich¬ tung wird ein Paket 1 entlang einer Förderstrecke 2 bewegt, wobei ein Spalt 3 in der Förderstrecke vorgesehen ist, der so klein dimensioniert ist, daß der Transport des Paketes über ihn nicht beeinträchtigt wird. Die Abtastung des Paketes aus sechs Raumrichtungen erfolgt durch die Kameras 10, 20, 30, 40, 50 und 60, wobei die Kamera 50 vorzugsweise als Zeilenka¬ mera ausgebildet ist, die die nach unten gerichtete Teilober¬ fläche des Paketes abtastet, während die verbleibenden fünf Kameras, die als Standardflächenkameras ausgeführt werden können, die offenliegenden fünf Seiten des Paketes abtasten.
Eine gleichzeitige Darstellung der von den Kameras aufgenom¬ menen Bilder erfolgt auf einem Monitor 65 mit sechs Teilbild¬ bereichen. Eine Bedienkraft kann die sechs Bilder eines Pake¬ tes gleichzeitig auswerten, d.h. die Position des Adreß- Bereichs auf einem der Teilmonitore identifizieren und mar¬ kieren. Bei Verwendung einer Bildspeichereinrichtung kann die Bilddarstellung auch sukzessive auf einem einfachen Monitor erfolgen.
Für die weitere Verarbeitung der Pakete ist folgendes zu berücksichtigen. Für die Bestimmung der Adreß-Position benö¬ tigt man nur Bilder geringer Auflösung, die dafür allerdings jeweils die gesamte Paketoberfläche abdecken müssen. Anderer¬ seits erfordert die automatische Erkennung von Adressen, die in Schriftzeichen in der Größe von Schreibmaschinenschriften vorliegen, eine Auflösung von ca. acht bis 10 Bildpunkten pro Millimeter. Die Größe der zu sortierenden Pakete von maximal ca. 600/600/1000 mm (B/H/L) würde daher Bilder mit einer Anzahl von 6000 x 10000 Bildpunkten erfordern, wollte man für die automatische Schrifterkennung das gleiche Bild verwenden, das für die Ermitttlung der Adreß-Position verwendet wurde. Abgesehen von Zeilenkameras, die wegen der Vibrationen der Pakete auf dem Transportweg nur sehr beschränkt eingesetzt werden- können, stehen Bildaufnehmer dieser Größe zur Zeit zu einem vertretbaren Preis nicht zur Verfügung. Die Vorrichtung nach Figur 1 verwendet deshalb eine zweistufige Aufnahme von Bildern unterschiedlicher Auflösung, obwohl auch die einstu¬ fige Verarbeitung der Pakete bei Einsatz von Kameras geeigne¬ ter Auflösung möglich ist. Hierbei wird zunächst mit den ' Kameras 10 bis 60 ein Bild grober lateraler Auflösung (Grob¬ abtastung), das das gesamte Paket erfaßt, gewonnen und zur Ermittlung der Position der Adresse ausgewertet, wie oben beschrieben. Die Auswertung kann erfolgen durch:
1. Fingerzeig auf einem touch-screen,
2. Lichtstift auf einem Bildschirm,
3. Maus und Digitalisierungstablett oder ähnliche pointing device. Hierbei hat die Lösung 1. den Vorteil, daß der Bediener nur auf dem Bildschirm und nicht auf einer zusätzlichen Fläche arbeitet und keinerlei Instrument benutzen muß, leidet aller¬ dings unter dem Nachteil einer relativ ungenauen Positionie¬ rung des Adreß-Feldes. Die Lösungen 2. und 3. bieten demge¬ genüber die Möglichkeit einer feineren Positionierung.
Die Markierung der Adresse und Bestimmung des Aufnahmefeldes nach 2. und 3. kann in folgenden Modi erfolgen:
Markierung der Mitte des Aufnahmefeldes, wobei eine Rückmeldung durch eine Anzeige des ausgewählten Aufnahmefeldes vor einem Monitor möglich ist.
Markierung von zwei Ecken des Aufnahmefeldes, wobei das Aufnahmefeld variable Größe und Form haben kann.
Positionierung eines Symbols auf dem Anschriftenfeld, das in Größe in Form mit dem Aufnahmefeld übereinstimmt.
Durch das Aufnahmefeld wird der Ausschnitt der Paketoberflä¬ che bestimmt, von dem ein Bild feiner lateraler Auflösung gewonnen wird, das für die Schrifterkennung ausgewertet wird. Hierfür sind Kameras 70, 80, 90, 100, 110 vorgesehen, die auch hier eine Bildaufnahme des gesamten Pakets, ohne daß es positioniert oder bewegt werden müßte, ermöglichen. Die Auf- nahmefenster dieser Kameras können mittels einer Optomechanik innerhalb der jeweiligen Oberfläche des Pakets beliebig posi- tioniert werden, wobei die Auflösung dieser Kameras für die automatische Schri terkennung geeignet gewählt ist.
Nach der Grobabtastung wird das Paket von der Fördereinrich¬ tung in den Bereich der Feinabtastung transportiert. Bei der Vorrichtung nach Figur 1 kann die zur Grobabtastung durch den Schlitz 3 verwendete Zeilenkamera zur Abtastung der Paketun¬ terseite so ausgewählt werden, daß sie bei einer zur Schrifterkennung ausreichenden Auflösung die gesamte Breite des Pakets erfaßt. Damit kann das komprimierte Bild der Kamera zur Auswertung der Grobabtastung herangezogen werden, während ein Ausschnitt dieses Bildes in voller Auflösung zur automatischen Schrifterkennung genutzt werden. Dies ermög¬ licht die Einsparung einer Kamera für die Feinabtastung. In einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung, ist ein weiterer Spalt und eine zusätzliche Kamera für die Feinabtastung der Paketunterseite vorgesehen. In jedem Fall steuert die aus der Grobabtastung ermittelte Posi¬ tion des Adreß-Bereichs die Auswahl einer der sechs Kameras und die Positionierung ihres Aufnahmefensters.
Während in der oben dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung die Auswertung der sechs Bilder der Grobabtastung manuell erfolgt, kann in einer weiteren Ausführungsform diese Auswertung auch automatisch erfolgen. Hierzu ist lediglich erforderlich, alle sechs Bilder der Grobabtastung auf Gebiete zu untersuchen, die in einer Auswahl von Merkmalen mit dem Modell eines Adreß-Aufklebers bzw. eines Adreß-Bereichs auf einem Paket übereinstimmen. Merkmale dieser Art sind z.B. der Farbkontrast einer Fläche zur Umgebung, Grauwertkontrast einer Fläche zur Umgebung, Form dieser Fläche, Art und Anzahl der Schwärzungsgebiete innerhalb der Fläche, Lage im Bezug auf andere markante Objekte und im Bezug auf die Kontur des Paketes. Nach bekannten Verfahren der Bilderkennung kann aus" den Bildern der Grobabtastung automatisch dasjenige ausge¬ wählt werden, das mit höchster Wahrscheinlichkeit einen Adreß-Bereich aufweist und daraufhin eine Feinabtastung die¬ ses Bereichs vorgenommen werden. In dieser ersten Stufe kön¬ nen die Bilder auch bereits einer automatischen Zeichenerken¬ nungsvorrichtung zugeführt werden; eine Feinabtastung erfolgt dann nur, wenn die Bilder der Grobabtastung von der Zei¬ chenerkennung zurückgewiesen werden. Die Auswertung der Bil¬ der der Feinabtastung kann, zusätzlich oder alternativ zu der oben erwähnten ZeichenerkennungsVorrichtung, durch eine oder mehrere Videocodiereinrichtungen erfolgen. Dies ist insbeson¬ dere dann vorteilhaft, wenn ein gemischtes Aufkommen von Paketen mit unterschiedlich lesbaren Anschriften vorliegt, so daß zurückgewiesene (nicht-maschinenlesbare) Adressen einer korrigierenden Codierung zugeführt werden können.
Nach der Auswertung der Bilder der Feinabtastung, d.h. Erken¬ nung der Adressen, erfolgt durch bekannte Verfahren eine Zuordnung eines Verteilcodes, der auch auf die Pakete aufge¬ bracht wird und die die weitere Verteilung in hier nicht näher dargestellten Sortiereinrichtungen steuert.
Während in der oben dargestellten Ausführungsform der Erfin¬ dung mit sechs Kameras für die Grobabtastung und sechs bzw. fünf für die Feinabtastung die Pakete nach der Vereinzelung und Ausrichtung in der Förderstrecke nicht erneut bewegt wer¬ den müssen, sind in weiteren Ausführungsformen mit einer geringeren Anzahl an Kameras ein oder zwei Drehungen oder Wendungen erforderlich, die von entsprechenden Mechanismen automatisch ausgeführt werden.

Claims

Verfahren zum Verteilen von Paketen o.a.Patentansprüche
1. Verfahren zum Verteilen von Paketen o.a. entsprechend von auf ihrer Oberfläche aufgebrachten Adressen, An¬ schriften o.a. mit einer Vereinzelungs- und Förderein¬ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß
entlang einer Förderstrecke alle Teil-Oberflächen jedes vorher vereinzelten Paketes optisch abgeta¬ stet werden,
für jedes Paket Bilder von den Paket-Teiloberflä¬ chen gewonnen und zur weiteren Auswertung eine gleichzeitige oder näherungsweise gleichzeitige Darstellung der Bilder erfolgt,
für jedes Paket eine Auswahl eines oder mehrerer Bilder erfolgt und
jedem ausgewählten Bild eine Sortierinformation für die Verteilung des ihm entsprechenden Pakets zuge¬ ordnet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur gemeinsamen Auswertung die Darstellung der Bilder auf einem oder mehreren Monitoren erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Paket in einem ersten Schritt eine Grobabta¬ stung erfolgt und eine Paket-Teiloberfläche ausgewählt wird und in einem zweiten Schritt eine Feinabtastung und Darstellung eines Bild-Ausschnitts der ausgewählten Teiloberfläche erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bereits im ersten Schritt die Paketunterseite durch einen Spalt in der Förderstrecke von einer Zeilenkamera mit hoher Auflösung abgetastet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich¬ net, daß Standbilder oder Bewegtbilder der Grobabtastung verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilder der Grobabtastung einer automatischen Zeichenerkennungsvorrichtung zugeführt werden, die die Bilder auswertet und eine Auswahl einer Teiloberfläche für die Feinabtastung nur dann erfolgt, wenn die Bilder der Grobabtastung zurückgewiesen werden.
7. Verfahren nach Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Bild der feinabgetasteten Oberfläche einer automatischen Zeichenerkennungsvorrichtung zugeführt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß von der automatischen Zeichenerkennungsvorrichtung zurückgewiesene Bilder einer oder mehreren Videocodier¬ einrichtungen zur Eingabe richtiger Adressen, Anschrif¬ ten o.a. zugeführt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß von mit der Zeichenerkennungsvorrichtung oder Videoco¬ diereinrichtung elektrisch verbundenen Sortiermitteln die Pakete o.a. in Abhängigkeit von den Adressen, An¬ schriften o.a. sortiert werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß den Adressen, Anschriften o.a. ein Code zugeordnet und auf die Pakete o.a. aufgebracht wird.
11. Vorrichtung zum Verteilen von Pakten o.a. entsprechend von auf ihrer Oberfläche aufgebrachten Adressen, Anschriften o.a. mit einer Vereinzelungs- und Förderein¬ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Förderstrecke vorgesehen ist, entlang derer die vereinzelten Pakete bewegt werden,
ein Spalt in der Förderstrecke vorgesehen ist, über den die Pakete o.a. bewegt werden,
bei der Förderstrecke Mittel zur optischen Abtastung aller Paket-Teiloberflächen vorgesehen sind, wobei ein Mittel zur optischen Abtastung der Unterseite der Pakete o.a. im angegebenen Spalt angeordnet ist,
mit Mitteln zur gleichzeitigen oder näherungsweise gleichzeitigen Darstellung von Bildern der Paket-Teil- oberflächer.-, und zur Auswahl eines oder mehrerer dieser Bilder,
mit Mitteln zur Auswahl eines vorgegebenen Bereichs eines ausgewählten Bildes, zur Abtastung der entspre¬ chenden Teil-Oberfläche und Gewinnung eines Bildes einer vorgegebenen Auflösung von diesem Bereich,
und mit Mitteln zur Zuordnung von Verteilcodes zu den im besagten Bild des ausgewählten Bereichs enthaltenen Adressen, Anschriften o.a..
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur optischen Abtastung aller Teil-Oberflächen sechs Kameras vorgesehen sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß für die Abtastung der Paketunterseite eine Zeilen¬ kamera hoher Auflösung vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß für die Zuordnung von Verteilcodes zu den Adressen, Anschriften o.a. automatische Zeichenerken¬ nungsmittel vorgesehen sind.
15. Vorrichtung nach Ansprüchen 11 oder 14, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß eine Anzahl von Videocodiereinrichtungen zur Zuordnung von Verteilcodes zu den Adressen, Anschriften o.a. vorgesehen sind.
PCT/EP1990/002234 1989-12-23 1990-12-19 Verfahren zum verteilen von paketen o.ä. WO1991009688A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/126,436 US5311999A (en) 1989-12-23 1990-12-19 Method of distributing packages or the like
DE59006241T DE59006241D1 (de) 1989-12-23 1990-12-19 Verfahren zum verteilen von paketen o.ä.
EP91902168A EP0462256B1 (de) 1989-12-23 1990-12-19 Verfahren zum verteilen von paketen o.ä.
JP50240691A JP3207419B2 (ja) 1989-12-23 1990-12-19 小包等の分配方法
SU905001634A RU2070101C1 (ru) 1989-12-23 1990-12-19 Способ распознавания надписей на посылках и устройство для его осуществления
NO913152A NO913152D0 (no) 1989-12-23 1991-08-13 Fremgangsmaate til fordeling av pakker eller lignende.
FI913969A FI913969A0 (fi) 1989-12-23 1991-08-22 Foerfarande foer distribution av paket eller liknande.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3942932.6 1989-12-23
DE3942932A DE3942932A1 (de) 1989-12-23 1989-12-23 Verfahren zum verteilen von paketen o. ae.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991009688A1 true WO1991009688A1 (de) 1991-07-11

Family

ID=6396420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/002234 WO1991009688A1 (de) 1989-12-23 1990-12-19 Verfahren zum verteilen von paketen o.ä.

Country Status (19)

Country Link
US (1) US5311999A (de)
EP (1) EP0462256B1 (de)
JP (1) JP3207419B2 (de)
AT (1) ATE107544T1 (de)
AU (1) AU635607B2 (de)
CA (1) CA2045694A1 (de)
CZ (1) CZ278655B6 (de)
DE (2) DE3942932A1 (de)
DK (1) DK0462256T3 (de)
ES (1) ES2056635T3 (de)
FI (1) FI913969A0 (de)
HR (1) HRP930034A2 (de)
IE (1) IE65565B1 (de)
NO (1) NO913152D0 (de)
NZ (1) NZ236633A (de)
PL (1) PL165615B1 (de)
RU (1) RU2070101C1 (de)
WO (1) WO1991009688A1 (de)
YU (1) YU47922B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0854090A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-22 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zur Prüfung von (Zigaretten-) Packungen
FR2841673A1 (fr) * 2002-06-26 2004-01-02 Solystic Chronomarquage d'objets postaux par signature d'image et machine de tri associee
DE102006050083A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Siemens Ag Verfahren zum Identifizieren von Gegenständen und Signaturvergleichsvorrichtung

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112263A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum elektro-optischen abtasten von (zigaretten-)packungen
DE4239381C2 (de) * 1992-11-24 1995-04-27 Licentia Gmbh Briefsortieranlage für Sendungen mit horizontal und vertikal angeordneter Adreßinformation
IL107265A0 (en) * 1993-10-12 1994-01-25 Galai Lab Ltd Parcel sorting system
US5737438A (en) * 1994-03-07 1998-04-07 International Business Machine Corp. Image processing
BR9408547A (pt) * 1994-03-07 1997-08-19 Ibm Aparelho e método para extrair informaçÕes de encaminhamento a partir de embrulho para uso subsequente na triagem dos embrulhos que compreendem aparelho e método de processamento de imagens para localizar rótulos em imagens de embrulho
JPH07298008A (ja) * 1994-04-28 1995-11-10 Ricoh Co Ltd 両面画像読取装置
US5719678A (en) * 1994-07-26 1998-02-17 Intermec Corporation Volumetric measurement of a parcel using a CCD line scanner and height sensor
WO1996032692A1 (en) * 1995-04-10 1996-10-17 United Parcel Service Of America, Inc. Two-camera system for locating and storing indicia on conveyed items
US5628408A (en) * 1995-05-19 1997-05-13 Tomra Systems A/S Device for handling empty beverage containers
WO1996042064A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-27 Psc Inc. Adaptive optical code reader using object location and movement information
DE19532842C1 (de) * 1995-09-05 1996-12-19 Ibm Bildaufnahmesystem
US5770841A (en) * 1995-09-29 1998-06-23 United Parcel Service Of America, Inc. System and method for reading package information
US6133948A (en) * 1995-12-04 2000-10-17 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Automatic identification of articles having contoured surfaces
US5746323A (en) * 1995-12-11 1998-05-05 M.W. Technologies, Inc. Apparatus for high speed inspection of objects
US5969339A (en) * 1996-02-26 1999-10-19 Georgia Tech Research Corporation Office Of Technology Licensing Conveyor tracking system for part detection using an array of photoelectric sensors
DE19612116A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Arno Hillen Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für automatische Sortierung diverser Sortiergüter mittels WAREN-BEGLEIT-SORTIERANLAGE
US5956080A (en) * 1996-04-25 1999-09-21 Sanyo Electric Co., Ltd. Printing face inspecting apparatus
US5894530A (en) * 1996-09-05 1999-04-13 Electro Scientific Industries, Inc. Optical viewing system for simultaneously viewing indicia located on top and bottom surfaces of a substrate
DE19644249C1 (de) * 1996-10-24 1998-04-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Sendungen
US5803702A (en) * 1996-11-08 1998-09-08 Philip Morris Incorporated Vision inspection system for double stacked packs
DE19646522C2 (de) 1996-11-12 2000-08-10 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Verteilinformationen auf Sendungen
IT1289438B1 (it) * 1996-12-11 1998-10-15 Datalogic Spa Lettore a scansione di un codice ottico posto su un articolo in movimento e metodo di scansione di detto codice ottico mediante detto
US5815274A (en) * 1996-12-31 1998-09-29 Pitney Bowes Inc. Method for dimensional weighing by spaced line projection
EP0969935B1 (de) * 1997-03-27 2002-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum erkennen von zeichen und schrift auf der oberfläche von postgut
US5877803A (en) * 1997-04-07 1999-03-02 Tritech Mircoelectronics International, Ltd. 3-D image detector
DE19718805C2 (de) * 1997-05-03 1999-11-04 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Erkennen von Verteilinformationen
DE29804960U1 (de) 1998-03-20 1999-01-07 Louda Guenther Gmbh Vorrichtung zum Kontrollieren von Bögen
JP3186696B2 (ja) * 1998-05-28 2001-07-11 日本電気株式会社 光学式記号読取装置
DE19840455A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-09 Sick Ag Verfahren zum Betreiben eines Strichcodelesers
US6728391B1 (en) 1999-12-03 2004-04-27 United Parcel Service Of America, Inc. Multi-resolution label locator
US6603563B1 (en) * 2000-04-05 2003-08-05 Accu-Sort Systems, Inc. Apparatus for determining measurements of an object utilizing negative imaging
AU2001275836B2 (en) * 2000-05-23 2007-08-30 Munroe Chirnomas A Method and Apparatus for Controlling a Vending Machine
FR2812226B1 (fr) * 2000-07-25 2002-12-13 Mannesmann Dematic Postal Automation Sa Procede de traitement d'objets postaux de grande taille dans une installation de tri
WO2002032795A1 (fr) * 2000-10-17 2002-04-25 Technowave, Ltd. Procede et dispositif d'identification de marchandises
DE10110208A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-19 Siemens Production & Logistics Verfahren zum Spezifizieren, Ausführen und Analysieren von Verfahrensabläufen beim Erkennen
WO2002080520A2 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Siemens Dematic Postal Automation, L.P. Method and system for image processing
WO2002092246A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-21 Siemens Aktiengesellschaft de0201736NG ZUR BILDAUFNAHME
US6878896B2 (en) * 2002-07-24 2005-04-12 United Parcel Service Of America, Inc. Synchronous semi-automatic parallel sorting
DE50303053D1 (de) * 2002-09-03 2006-05-24 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum lesen der adressen von sendungen
US20040059462A1 (en) * 2002-09-20 2004-03-25 Norris Michael O. Hand held OCR apparatus and method
US7145093B2 (en) * 2002-12-24 2006-12-05 Siemens Energy & Automation, Inc. Method and system for image processing
US7415131B2 (en) * 2002-12-24 2008-08-19 Siemens Energy & Automation, Inc. Method and system for image processing
WO2004079546A2 (en) * 2003-03-04 2004-09-16 United Parcel Service Of America, Inc. System for projecting a handling instruction onto a moving item or parcel
US7063256B2 (en) * 2003-03-04 2006-06-20 United Parcel Service Of America Item tracking and processing systems and methods
US7949179B2 (en) * 2004-02-25 2011-05-24 The University Of Tokyo Shape measurement device and method thereof
NO324781B1 (no) * 2004-03-11 2007-12-10 Tomra Systems Asa Fremgangsmate og anordning for individuell transportering av identifiserte gjenstander
US7561717B2 (en) * 2004-07-09 2009-07-14 United Parcel Service Of America, Inc. System and method for displaying item information
DE202004012913U1 (de) * 2004-08-12 2004-10-28 Nobab Gmbh Vorrichtung zum Erfassen und Bereitstellen von stückgutbezogenen Daten
ATE370387T1 (de) * 2004-10-11 2007-09-15 Sick Ag Vorrichtung und verfahren zur überwachung von bewegten objekten
DE102004049482A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-13 Sick Ag Vorrichtung zur Überwachung von bewegten Objekten
US7474763B2 (en) * 2005-01-05 2009-01-06 The United States Postal Service System and method for image lift with enhanced image capture
US7809158B2 (en) * 2005-05-02 2010-10-05 Siemens Industry, Inc. Method and apparatus for detecting doubles in a singulated stream of flat articles
DE102005040664A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-01 Siemens Ag Verfahren zur Sortierung von unadressierten Postsendungen
NL1031153C1 (nl) * 2006-02-15 2007-08-16 Newton Tech Bureau B V Inrichting en werkwijze voor het optisch aftasten van driedimensionale voorwerpen.
DE102006015314B3 (de) * 2006-03-30 2007-08-30 Siemens Ag Einrichtung zur Bestimmung der Ausdehnung eines Objekts, insbesondere eines im Wesentlichen quaderförmigen Pakets
FR2907424B1 (fr) * 2006-10-19 2012-09-21 Edixia Procede et dispositif pour assurer un controle et un marquage d'emballages
DE102007038836A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Gegenständen mit aufgebrachten Informationen
DE102008029288A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Nobab Gmbh Vorrichtung zum Erfassen von optischer Informationen auf einem Stückgut
FR2933628B1 (fr) * 2008-07-11 2010-07-30 Solystic Procede de tri de plusieurs objets avec un depouillement d'informations
DE102008062370A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-24 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von bei der Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten zu prüfenden Objekten
DE102009016255A1 (de) * 2009-03-02 2010-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines dreidimensionalen Gegenstands
JP5407485B2 (ja) * 2009-03-27 2014-02-05 日本電気株式会社 物品区分機、物品区分方法、及び物品区分プログラム
WO2011017241A1 (en) 2009-08-05 2011-02-10 Siemens Industry, Inc. System and method for three-dimensional parcel monitoring and analysis
CA2738368C (en) * 2010-04-28 2019-11-12 Equipements Comact Inc. Multiple vision system and method
JP5911701B2 (ja) * 2011-11-11 2016-04-27 株式会社東芝 ビデオコーディングシステム、画像の表示優先度判定プログラムおよび小包処理装置
CN204451558U (zh) * 2012-02-23 2015-07-08 咨询卡有限公司 卡片重定向机构以及台式卡片打印机
CA2841721C (en) * 2013-02-07 2021-02-09 Kirk Serjeantson Package vision sort system and method
JP6250993B2 (ja) * 2013-09-11 2017-12-20 株式会社東芝 センサ情報管理装置、センサ情報管理方法
JP6151141B2 (ja) * 2013-09-18 2017-06-21 株式会社東芝 仕分装置および仕分方法
US9846806B2 (en) * 2014-06-26 2017-12-19 Amazon Technologies, Inc. Performing automated tasks based on visual cues
JP2016051211A (ja) * 2014-08-28 2016-04-11 株式会社東芝 住所認識装置、区分装置、統括住所認識装置、住所認識方法
JP2016168558A (ja) * 2015-03-13 2016-09-23 株式会社東芝 配達物処理装置、および配達物処理プログラム
CN104858155B (zh) * 2015-06-12 2016-05-11 西安交通大学 一种多线接力包裹分拣物联网视觉检测方法及系统装置
CN105817422B (zh) * 2016-04-21 2018-07-27 石河子大学 基于机器人的自动采集随机摆放快递包裹信息系统及其方法
US10471478B2 (en) 2017-04-28 2019-11-12 United Parcel Service Of America, Inc. Conveyor belt assembly for identifying an asset sort location and methods of utilizing the same
CN111038894B (zh) * 2019-12-09 2021-07-16 山东能源数智云科技有限公司 一种用于智能仓储的分拣设备及其工作方法
DE102020134139A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Christoph Neubauer Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen
CN117840046B (zh) * 2024-03-07 2024-05-10 民航机场成都电子工程设计有限责任公司 基于窗口修正的自动分拣方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3180988A (en) * 1961-04-15 1965-04-27 Telefunken Patent Apparatus for distinguishing between fluorescent and phosphorescent markings
GB1270801A (en) * 1968-03-06 1972-04-19 Emi Ltd Improvements relating to input apparatus for pattern recognition devices
US3846753A (en) * 1971-09-23 1974-11-05 Nederlanden Staat Automatic address detection system
US3868478A (en) * 1973-08-24 1975-02-25 Fairchild Industries Apparatus and method for scanning and storing information located on rapidly moving articles
US4776464A (en) * 1985-06-17 1988-10-11 Bae Automated Systems, Inc. Automated article handling system and process

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246126A (en) * 1960-11-02 1966-04-12 Sylvania Electric Prod Data processing
AT296881B (de) * 1969-12-01 1972-02-25 Voest Ag Sortieranlage für Postpakete od.dgl.
US3674924A (en) * 1970-10-02 1972-07-04 Ncr Co Document scanning and display system
DE2437798C2 (de) * 1974-08-06 1984-12-06 Paolo Lugano-Paradiso Müller Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen bezüglich ihres Füllstandes
FR2314530A1 (fr) * 1975-06-10 1977-01-07 Sofermo Methode de reconnaissance de formes pour piece isolee tridimensionnelle et appareil en faisant application
US4065343A (en) * 1975-11-14 1977-12-27 Rexnord Inc. Label system for package and baggage handling
DE2944144A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Videocodiersystem fuer briefsendungen
DE3204021A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-18 Gebhardt Fördertechnik GmbH, 6920 Sinsheim Verteileranlage fuer bewegte stueckgueter
US4783825A (en) * 1985-04-30 1988-11-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Postal material reading apparatus
US4778060A (en) * 1985-09-30 1988-10-18 The Uniroyal Goodrich Tire Company Tire processing system
US4691231A (en) * 1985-10-01 1987-09-01 Vistech Corporation Bottle inspection system
JP3038344B2 (ja) * 1987-02-24 2000-05-08 株式会社東芝 郵便物読取処理装置
JP2713911B2 (ja) * 1987-07-08 1998-02-16 株式会社東芝 郵便物処理装置
US4992649A (en) * 1988-09-30 1991-02-12 United States Postal Service Remote video scanning automated sorting system
US5065237A (en) * 1990-08-01 1991-11-12 General Electric Company Edge detection using patterned background
US5148275A (en) * 1990-11-15 1992-09-15 Thomson Consumer Electronics, Inc. Second video program

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3180988A (en) * 1961-04-15 1965-04-27 Telefunken Patent Apparatus for distinguishing between fluorescent and phosphorescent markings
GB1270801A (en) * 1968-03-06 1972-04-19 Emi Ltd Improvements relating to input apparatus for pattern recognition devices
US3846753A (en) * 1971-09-23 1974-11-05 Nederlanden Staat Automatic address detection system
US3868478A (en) * 1973-08-24 1975-02-25 Fairchild Industries Apparatus and method for scanning and storing information located on rapidly moving articles
US4776464A (en) * 1985-06-17 1988-10-11 Bae Automated Systems, Inc. Automated article handling system and process

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0854090A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-22 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zur Prüfung von (Zigaretten-) Packungen
US6054665A (en) * 1997-01-17 2000-04-25 Focke & Co. (Gmbh Co.) Apparatus for checking (cigarette) packs
FR2841673A1 (fr) * 2002-06-26 2004-01-02 Solystic Chronomarquage d'objets postaux par signature d'image et machine de tri associee
WO2004002638A1 (fr) * 2002-06-26 2004-01-08 Solystic Chronomarquage d'objets postaux par signature d'image et machine de tri postal associee
US7720256B2 (en) 2002-06-26 2010-05-18 Solystic Idenitfication tag for postal objects by image signature and associated mail handling
DE102006050083A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Siemens Ag Verfahren zum Identifizieren von Gegenständen und Signaturvergleichsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL165615B1 (pl) 1995-01-31
DE3942932A1 (de) 1991-06-27
ES2056635T3 (es) 1994-10-01
DE59006241D1 (de) 1994-07-28
EP0462256A1 (de) 1991-12-27
US5311999A (en) 1994-05-17
IE904708A1 (en) 1991-07-17
DK0462256T3 (da) 1994-08-01
YU241990A (sh) 1994-11-15
RU2070101C1 (ru) 1996-12-10
AU7059491A (en) 1991-07-24
HRP930034A2 (en) 1995-02-28
NZ236633A (en) 1994-04-27
CA2045694A1 (en) 1991-06-24
YU47922B (sh) 1996-05-20
ATE107544T1 (de) 1994-07-15
AU635607B2 (en) 1993-03-25
JPH04503921A (ja) 1992-07-16
CZ278655B6 (en) 1994-04-13
PL288520A1 (en) 1991-12-02
IE65565B1 (en) 1995-11-01
CZ656690A3 (en) 1993-12-15
JP3207419B2 (ja) 2001-09-10
FI913969A0 (fi) 1991-08-22
EP0462256B1 (de) 1994-06-22
NO913152L (no) 1991-08-13
NO913152D0 (no) 1991-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1991009688A1 (de) Verfahren zum verteilen von paketen o.ä.
DE19646522C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Verteilinformationen auf Sendungen
DE4000603C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Gegenständen, wie Briefen o.ä. in einem Lesesystem
DE60308025T2 (de) Identifikationsmarkieren von poststücken durch bildsignatur und zugehörige postbearbeitungsmaschine
DE60014959T2 (de) Vorrichtung zur lagebestimmung von etiketten, unter verwendung mehrerer auflösungen
DE3212432C2 (de)
EP1027174B3 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen von verteilinformationen auf sendungen
DE3615906C2 (de)
DE19624977A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Postsachen
EP1015138B1 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen von verteilinformationen auf sendungen
DE202006020599U1 (de) Optische Erfassung von bewegten Objekten und Vorrichtung
EP1259932B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lesen der adressen von sendungen
DD152870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum klassieren in bewegung befindlichen stueckgutes
DE3203897A1 (de) Vorrichtung zur erkennung und verarbeitung von zeichen und/oder vorgegebenen optischen details
DE69629859T2 (de) Gerät und Verfahren zum Videokodieren
EP1389493A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur automatischen Adressblockmarkierung
DE4239381C2 (de) Briefsortieranlage für Sendungen mit horizontal und vertikal angeordneter Adreßinformation
EP0436884A2 (de) Verfahren zur Eingabe von Abtastzonen-Koordinaten bei automatischen Leseeinrichtungen für Briefe, Formulare o.ä.
EP0850458B1 (de) Anzeigevorrichtung zur fehlerkorrektur bei mustererkennung
DE10064226B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von Postkodes von Adressen auf Sendungen
DE4313829A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Formteilen
EP0731416A2 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Erkennung
DE19731817C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer Line Scan Kamera bei einer Sortiermaschine
DE102009052062B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen abhängig von Zielpunkt-Angaben
DE102004040600B3 (de) Verfahren zum Ermitteln von Fehlern in Adressdatenbanken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA FI JP NO SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991902168

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2045694

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 913969

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991902168

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1991902168

Country of ref document: EP