DE102020134139A1 - Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen - Google Patents

Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen Download PDF

Info

Publication number
DE102020134139A1
DE102020134139A1 DE102020134139.3A DE102020134139A DE102020134139A1 DE 102020134139 A1 DE102020134139 A1 DE 102020134139A1 DE 102020134139 A DE102020134139 A DE 102020134139A DE 102020134139 A1 DE102020134139 A1 DE 102020134139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
asparagus spears
asparagus
spears
identification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020134139.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Neubauer
Hermann Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020134139.3A priority Critical patent/DE102020134139A1/de
Publication of DE102020134139A1 publication Critical patent/DE102020134139A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/38Devices for discharging articles or materials from conveyor  by dumping, tripping, or releasing load carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/065Roller driving means with displacement of the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/96Devices for tilting links or platform
    • B65G47/962Devices for tilting links or platform tilting about an axis substantially parallel to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/08Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads for tilting the loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0202Agricultural and processed food products
    • B65G2201/0211Fruits and vegetables

Abstract

Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen, umfassend eine Transportstrecke (1), auf der ein Behälter verschoben werden kann, sowie einen Übergabebereich (4), in dem aus dem Behälter Spargelstangen entnommen werden können, wobei die Vorrichtung Mittel (5) zum Kippen des Behälters umfasst. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung Erfassungsmittel (10) umfassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Vorrichtungen sind bekannt. Beispielsweise werden kistenförmige Behälter mit geernteten Spargelstangen auf eine aus Rollen bestehende Transportstrecke aufgebracht und auf dieser bis zu einem Übergabebereich geschoben. Dort werden aus den Kisten einzelne Spargelstangen entnommen und beispielsweise auf ein Vereinzelungsband aufgebracht. Wenn die Kiste keine Spargelstangen mehr enthält muss sie von Hand aus dem Übergabebereich entfernt werden. Dies ist in der Regel sehr aufwändig, weil die Kisten zumeist zumindest teilweise mit Wasser gefüllt sind. Weiterhin ist es in der Regel schwierig, die auf das Vereinzelungsband aufgebrachten Spargelstangen im Verlauf der weiteren Verarbeitung einem Ernteort beziehungsweise einem Spargelfeld und/oder einer Person zuzuordnen, die die Spargelstangen geerntet hat.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, die eine einfachere Handhabung der Behälter ermöglicht und/oder eine Zuordnung der Spargelstangen zu Informationen ermöglicht, die die Spargelstangen betreffen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 5 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Vorrichtung Mittel zum Kippen des Behälters umfasst. Dabei können die Mittel zum Kippen des Behälters einen Griff umfassen, mit dem ein Kippvorgang ausgelöst werden kann. Weiterhin kann vorgesehen sein, die Mittel zum Kippen des Behälters den Behälter um einen Winkel von 150° bis 220°, insbesondere um einen Winkel von etwa 180° kippen können. Durch das Kippen des Behälters um einen Winkel von etwa 180° kann das Wasser aus dem Behälter entfernt werden.
  • Es besteht dabei die Möglichkeit, dass die Mittel zum Kippen des Behälters den Behälter in eine Ebene unterhalb der Transportstrecke überführen können, in der insbesondere eine zweite Transportstrecke angeordnet ist, auf der der Behälter zurück transportiert werden kann. Auf diese Weise muss der Behälter von dem Bedienpersonal nicht angehoben und weggetragen werden, sondern kann innerhalb der Vorrichtung auf der zweiten Transportstrecke zurückgeführt werden.
  • Gemäß Anspruch 5 ist vorgesehen, dass die Vorrichtung Erfassungsmittel umfasst. Die Erfassungsmittel können beispielsweise Informationen erfassen, die die Spargelstangen betreffen, wobei die Informationen beispielsweise in Form eines Strichcodes oder eines QR-Codes auf der Außenseite des Behälters angeordnet sind. Insbesondere können die Informationen den Ort beziehungsweise das Feld betreffen, an dem beziehungsweise auf dem die Spargelstangen geerntet wurden, und/oder die Person betreffen, die die Spargelstangen geerntet hat.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Erfassungsmittel eine Identifikation eines Kennzeichnungsmittels durchführen können, das zusätzlich zu den Spargelstangen in den Behälter eingebracht wurde oder an dem Behälter angebracht wurde, wobei das Kennzeichnungsmittel beispielsweise einen Transponder aufweist, auf dem Informationen gespeichert sind, die eine Identifikation des Kennzeichnungsmittels ermöglichen.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Erfassungsmittel die Informationen, die die Spargelstangen betreffen, mit dem identifizierten Kennzeichnungsmittel verknüpfen können, so dass bei einer nachfolgenden Weiterverarbeitung der Spargelstangen das Kennzeichnungsmittel für die Zuordnung der Informationen zu den Spargelstangen verwendet werden kann. Dabei kann das Kennzeichnungsmittel stangenförmig ausgebildet sein, insbesondere hinsichtlich seiner Form im Wesentlichen einer Spargelstange entsprechen. Das Kennzeichnungsmittel kann beispielsweise vor den Spargelstangen aus der betreffenden Kiste auf das Vereinzelungsband gelegt werden, so dass im Verlauf der weiteren Verarbeitung den zumindest anfänglich hinter dem Kennzeichnungsmittel angeordneten Spargelstangen die ermittelten Informationen, insbesondere des Ernteorts und der erntenden Person, zugeordnet werden können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die abgebildete Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst eine Transportstrecke 1, die beispielsweise einzelne in Transportrichtung 2 nebeneinander angeordnete, drehbare Rollen 3 aufweist. Auf die Transportstrecke 1 können insbesondere an dem in 1 linken Ende nicht abgebildete Behälter mit Spargelstangen aufgesetzt und verschoben werden.
  • An dem in 1 rechten Ende der Transportstrecke 1 befindet sich ein Übergabebereich 4, in dem aus dem Behälter Spargelstangen entnommen werden können. Die Vorrichtung kann mit dem in 1 rechten Ende an ein Vereinzelungsband angrenzen, auf das aus dem im Übergabebereich 4 befindlichen Behälter Spargelstangen aufgebracht werden können.
  • Die Vorrichtung umfasst weiterhin Mittel 5 zum Kippen des Behälters. Wenn die Kiste keine Spargelstangen mehr enthält, kann eine Bedienperson einen Griff 6 so betätigen, dass die Mittel 5 zum Kippen des Behälters den Behälter nach unten in die Vorrichtung hinein bewegen und ihn dabei um etwa 180° um eine querverlaufende Achse 7 kippen. Dadurch zeigt die Öffnung des Behälters nach unten, so dass das in dem Behälter befindliche Wasser aus dem Behälter fließen kann. Das Wasser kann beispielsweise in geeignete Ablaufmittel eingeleitet werden.
  • Die Vorrichtung umfasst eine weitere Transportstrecke 8 mit Rollen 9, auf die der gekippte und entleerte Behälter nach dem Kippvorgang gelangt. Auf der Transportstrecke 8 kann der Behälter entgegen der Transportrichtung 2 nach links in 1 bewegt werden.
  • Im unteren Teil des die Transportstrecke 8 umgebenden Gehäuses ist eine Klappe 11 angeordnet. Hinter der Klappe 11 können Aufnahmemittel, für Lehm oder andere Verunreinigungen angeordnet sein, die sich zusammen mit den Spargelstangen in den Behältern befinden können. Die Aufnahmemittel können beispielsweise als Schale oder als oben offener Kasten mit Wasserabflussmöglichkeit ausgebildet sein. Nach dem Öffnen der Klappe 11 können die Aufnahmemittel geleert werden.
  • Die Vorrichtung umfasst weiterhin Erfassungsmittel 10, die sich brückenförmig über die Transportstrecke 3 erstrecken. Unter die Erfassungsmitteln 10 kann ein Behälter für die Erfassung von Informationen geschoben werden. Die Erfassungsmittel können Informationen erfassen, die die Spargelstangen betreffen, wobei die Informationen beispielsweise in Form eines Strichcodes oder eines QR-Codes auf der Außenseite des Behälters angeordnet sind. Die Erfassungsmittel 10 können dementsprechend also einen Strichcodescanner oder einen QR-Code-Scanner umfassen. Insbesondere können die Informationen den Ort beziehungsweise das Feld betreffen, an dem beziehungsweise auf dem die Spargelstangen geerntet wurden, und/oder die Person betreffen, die die Spargelstangen geerntet hat.
  • Weiterhin können die Erfassungsmittel 10 eine Identifikation eines Kennzeichnungsmittels durchführen, das vor dem Erfassen zusätzlich zu den Spargelstangen in den Behälter eingebracht wurde und stangenförmig ausgebildet ist, insbesondere hinsichtlich seiner Form im Wesentlichen einer Spargelstange entspricht. Das Kennzeichnungsmittel weist insbesondere einen Transponder (RFID) auf, auf dem Informationen gespeichert sind, die eine Identifikation des Kennzeichnungsmittels ermöglichen. Die Erfassungsmittel 10 können dementsprechend also eine Lesevorrichtung für RFID-Informationen aufweisen.
  • Die Erfassungsmittel 10 verknüpfen die Informationen, die die Spargelstangen betreffen, mit dem identifizierten Kennzeichnungsmittel, so dass bei einer nachfolgenden Weiterverarbeitung der Spargelstangen das Kennzeichnungsmittel für die Zuordnung der Informationen zu den Spargelstangen verwendet werden kann. Das stangenförmig Kennzeichnungsmittel kann beispielsweise vor den Spargelstangen aus der betreffenden Kiste auf das Vereinzelungsband gelegt werden, so dass im Verlauf der weiteren Verarbeitung den zumindest anfänglich hinter dem Kennzeichnungsmittel angeordneten Spargelstangen die ermittelten Informationen, insbesondere des Ernteorts und der erntenden Person, zugeordnet werden können.
  • Beispielsweise kann das Vereinzelungsband Teil einer Sortiermaschine sein. Dann kann bereits nach einer kurzen Bewegung auf dem Vereinzelungsband der Transponder des stangenförmigen Kennzeichnungsmittels von einem Lesegerät der Sortiermaschine ausgelesen werden, so dass die Sortiermaschine den nachfolgend ankommenden Spargelstangen die mit dem Kennzeichnungsmittel verknüpften Informationen des Ernteorts und der erntenden Person zuordnen kann. Das stangenförmige Kennzeichnungsmittel kann nach dem Lesevorgang wieder von dem Vereinzelungsband genommen werden und insbesondere wieder in einen Bereich vor den Erfassungsmitteln 10 überführt werden, wo es von einer Bedienperson in eine weitere Kiste mit Spargelstangen eingebracht werden kann.

Claims (10)

  1. Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen, umfassend - eine Transportstrecke (1), auf der ein Behälter verschoben werden kann; - einen Übergabebereich (4), in dem aus dem Behälter Spargelstangen entnommen werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Mittel (5) zum Kippen des Behälters umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5) zum Kippen des Behälters einen Griff (6) umfassen, mit dem ein Kippvorgang ausgelöst werden kann.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5) zum Kippen des Behälters den Behälter um einen Winkel von 150° bis 220°, insbesondere um einen Winkel von etwa 180° kippen können.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (5) zum Kippen des Behälters den Behälter in eine Ebene unterhalb der Transportstrecke (1) überführen können, in der insbesondere eine zweite Transportstrecke (8) angeordnet ist, auf der der Behälter zurück transportiert werden kann.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Erfassungsmittel (10) umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel (10) Informationen erfassen können, die die Spargelstangen betreffen, wobei die Informationen beispielsweise in Form eines Strichcodes oder eines QR-Codes auf der Außenseite des Behälters angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen den Ort beziehungsweise das Feld betreffen, an dem beziehungsweise auf dem die Spargelstangen geerntet wurden, und/oder dass die Informationen die Person betrifft, die die Spargelstangen geerntet hat.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel (10) eine Identifikation eines Kennzeichnungsmittels durchführen können, das zusätzlich zu den Spargelstangen in den Behälter eingebracht wurde oder an dem Behälter angebracht wurde, wobei das Kennzeichnungsmittel beispielsweise einen Transponder aufweist, auf dem Informationen gespeichert sind, die eine Identifikation des Kennzeichnungsmittels ermöglichen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel (10) die Informationen, die die Spargelstangen betreffen, mit dem identifizierten Kennzeichnungsmittel verknüpfen können, so dass bei einer nachfolgenden Weiterverarbeitung der Spargelstangen das Kennzeichnungsmittel für die Zuordnung der Informationen zu den Spargelstangen verwendet werden kann.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungsmittel stangenförmig ausgebildet ist, insbesondere hinsichtlich seiner Form im Wesentlichen einer Spargelstange entspricht.
DE102020134139.3A 2020-12-18 2020-12-18 Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen Pending DE102020134139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134139.3A DE102020134139A1 (de) 2020-12-18 2020-12-18 Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134139.3A DE102020134139A1 (de) 2020-12-18 2020-12-18 Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020134139A1 true DE102020134139A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=81847365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020134139.3A Pending DE102020134139A1 (de) 2020-12-18 2020-12-18 Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020134139A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735561A (en) 1956-02-21 van doren
DE3942932A1 (de) 1989-12-23 1991-06-27 Licentia Gmbh Verfahren zum verteilen von paketen o. ae.
DE4109461C1 (en) 1991-03-22 1992-07-09 B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh, 2000 Hamburg, De Transferring compact, compressed tobacco blocks to processor - involves swivelling block container through 120-135 deg. in feed direction
DE19506041C1 (de) 1995-02-21 1996-05-02 Allan Fruehauf Vorrichtung zum Zuordnen von Obst und Gemüse nach Klassen und Chargen
DE19612116A1 (de) 1996-03-27 1997-10-02 Arno Hillen Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für automatische Sortierung diverser Sortiergüter mittels WAREN-BEGLEIT-SORTIERANLAGE
DE29902392U1 (de) 1999-02-10 1999-04-22 Neubauer Hermann Sortiervorrichtung für stangenförmige Lebensmittel wie Spargelstangen o.dgl.
US20070071305A1 (en) 2001-09-14 2007-03-29 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process for identifying objects and object with electronic data carrier

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735561A (en) 1956-02-21 van doren
DE3942932A1 (de) 1989-12-23 1991-06-27 Licentia Gmbh Verfahren zum verteilen von paketen o. ae.
DE4109461C1 (en) 1991-03-22 1992-07-09 B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh, 2000 Hamburg, De Transferring compact, compressed tobacco blocks to processor - involves swivelling block container through 120-135 deg. in feed direction
DE19506041C1 (de) 1995-02-21 1996-05-02 Allan Fruehauf Vorrichtung zum Zuordnen von Obst und Gemüse nach Klassen und Chargen
DE19612116A1 (de) 1996-03-27 1997-10-02 Arno Hillen Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für automatische Sortierung diverser Sortiergüter mittels WAREN-BEGLEIT-SORTIERANLAGE
DE29902392U1 (de) 1999-02-10 1999-04-22 Neubauer Hermann Sortiervorrichtung für stangenförmige Lebensmittel wie Spargelstangen o.dgl.
US20070071305A1 (en) 2001-09-14 2007-03-29 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process for identifying objects and object with electronic data carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2174274B1 (de) Verfahren zum identifizieren von transportgütern, insbesondere gepäckstücken
DE10136354B4 (de) Verfahren und Anlage zum Kommissionieren mit einem Behälterregal und zugeordnetem Regalbediengerät
DE3490478T1 (de) Kassette zum Tragen von Probenbehältern unterschiedlichen Durchmessers und/oder Länge
DE102009056269A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum Rekonfigurieren von Gegenständen
EP2702386B1 (de) Stanzvorrichtung mit greifeinheit
EP2859538A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von wertdokumenten
WO2014079582A1 (de) Verfahren und vorrichtung f?r die bearbeitung von wertdokumenten
EP1152244A2 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Objekten
DE3626775C1 (de) Verfahren zum Erfassen und Steuern der Umlaeufe von mehrfach zu benutzenden Gegenstaenden
WO2020064141A1 (de) Anordnung und verfahren zur bearbeitung von wertdokumenten
WO2012031651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von leergutbehältern
DE102020134139A1 (de) Vorrichtung für die Handhabung eines Behälters mit geernteten Spargelstangen und/oder für die Erfassung von die Spargelstangen betreffende Informationen
DE2819236A1 (de) Vorrichtung zum empfangen zerbrechlicher bzw. anstossbarer objekte
DE102005014300B4 (de) Sortiervorrichtung mit einer Erkennungseinrichtung zum Erkennen von Leerflaschen und Verfahren zur Erkennung von Leerflaschen
DE102018212671A1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Versandinformation und mobile Vorrichtungen und Auswerterechner zur Durchführung des Verfahrens zur Erstellung einer Versandinformation
DE10296706T5 (de) Rückkaufmaschine für Mehrwegverpackung und Verfahren zum Rückführen einer Verpackung, wie zum Beispiel Flaschen und Dosen
DE10359667B4 (de) Transportvorrichtung für Druckplatten
EP1010649B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Transportvorrichtung und Transportvorrichtung hierzu
EP2743215B2 (de) Pick-to-Point System
DE102020110504A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Erntegut in einer Erntemaschine
EP0597353A2 (de) Verfahren zur Kontrolle von Flaschenkästen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1407834B1 (de) Entnahmevorrichtung mit mehreren einzeln ansteuerbaren Greifern zum Aussortieren von Fehlflaschen aus einem ersten auf einer ersten Kastenbahn geförderten Flaschenkasten
DE19506041C1 (de) Vorrichtung zum Zuordnen von Obst und Gemüse nach Klassen und Chargen
DE102008017233A1 (de) Leergut-Rücknahmeautomat
DE102020001715A1 (de) Einrichtung zum Sammeln von Milchprobeflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed