LU81970A1 - Umschalteinrichtung fuer eine aufzugsgruppe - Google Patents

Umschalteinrichtung fuer eine aufzugsgruppe Download PDF

Info

Publication number
LU81970A1
LU81970A1 LU81970A LU81970A LU81970A1 LU 81970 A1 LU81970 A1 LU 81970A1 LU 81970 A LU81970 A LU 81970A LU 81970 A LU81970 A LU 81970A LU 81970 A1 LU81970 A1 LU 81970A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
switching stage
switching
output
input
elevator
Prior art date
Application number
LU81970A
Other languages
English (en)
Inventor
J Kiml
H Suess
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Publication of LU81970A1 publication Critical patent/LU81970A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/14Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements
    • B66B1/18Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements with means for storing pulses controlling the movements of several cars or cages
    • B66B1/20Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements with means for storing pulses controlling the movements of several cars or cages and for varying the manner of operation to suit particular traffic conditions, e.g. "one-way rush-hour traffic"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

' ✓ 4 λ 4-ί gPv.\nd-duci:£ j>e ιΐ'.νίχ^ΐΉθ b,,v«n.................|{ 1 9 7 0, du lQ...dSCQi \bre 1979 Monsieur Je Ministre de l'Économie Nationale et des Classas Moyennes
Titre délivré : -------------------------------------- „ . , , π τ , , „
Service ce la Propriété Inaustrjelle
.......... ~ ~ — LUXEMBOURG
Demande de Brevet d’invention I. Requête
.....La... société dite i__IHVENTIO- AKTIENGESELLSCHAFT·,···· à 6©52 KSRCÎIS- (U
... KXL ..SK.,......Suisse,...représentée.. par... Mon s leur Jacques de.. Muy rur, .....agissant., en. «u ali fc<S de... mandataire........ ........... ......... ........................................<2) dépose........ ce ..dix dSeenbre 15oo soixante-dix-neuf................................... <3) £ à........15........... .... heures, au Ministère de l’Économie Nationale et des Classes Moyennes, à Luxembourg : 1. la présente requête pour l’obtention d’un brevet d’invention concernant : .. .."ISsschal teinrichtunç.. f.ür.....eine....A.uf zngsgruppa"... _______________________________________________(4¾ déclare, en assumant la responsabilité de cette déclaration, que l’(es) inventeur(s) est (sont) : .. X.-.Hans. Gs.rh.ard SüSS,....Chrissiiéitt.,.....XX-.c&LJmiZGg&SZiZL·.'..........................<5) ........ .......Suisse.................................................................................................................................................................................................... ........
....2.-.... Jiri EJKL, ..Aifrad-SchindlerstraEse 3, X.....6o3o.-EEIKÖN,-___________________ .....................Suisse.................................................................-..........-.............................................. ....... .........................................................................
2. la délégation de pouvoir, datée de.......HERGISKIL........... ........ le .. 2o .-CÎëc©7ibr©.....1979 3. la description en langue &11 SrS3.rj.QS.................. ......... de l'invention en deux exemplaires ; 4.......2...................... planches de dessin, en deux exemplaires ; 5. la quittance des taxes versées au Bureau de l’Enregistrement à Luxembourg, le.....l.o.....dé.centbre.....1579..................................................................................................................................................................................................
revendique pour la susdite demande de brevet la priorité d’une (desj demandées) de (6)..........................brevet..........................................déposée® en (7).........Suisse....................................................................................................
le 1.2......ôëcembre 19.7.8. (Kg., 12 6 3o/.7 8 -9.)...................................................................................................................<η i au nom de .. ld.....QtepOSânîS...........................................................................................................................................................................................(9) élit domicile pour lui (elle) et, si désigné, pour son mandataire., à Luxembourg ........................................
...35...... bld,......Royal............................................................................................................................................................................................................ <io) sollicite la délivrance d’un brevet d’invention pour l’objet décrit et représenté dans les annexes susmentionnées, — pvec ajournement de cette délivrance â .............//........................mois.
• ,
Le ....foandataire..............,...................
II. Procès-verbal de Dépôt
La susdite demande de brevet d’invention a été déposée au Ministère de l’Économie Nationale et des Classes Moyennes, Service de la Propriété Industrielle à Luxembourg, en date du : / ^ ^ Pr. le Ministre à 15 heures / i» % · de l’Économie Nationale φ des Classes Movennes.
" (I / F Ί T
t r ψ-W i A
fl b j % f »1T.. L? f’TjLÎÏÏi _ ίί •’Tili·.- /5 « 5*5 V î T ' **'£-*- *c. «ç i ' %- criccor'* Λ·’ ?.***ί. rr _ /9ï
ßl:Ai »Sl uUCHUNG DLR PKiöRi iAT
‘ der PcUent'Çÿtfi. - Anmeldung
In: DER SCHWEIZ
Vom : 12 . DE ZEHBER 1978 1 . · r : •\ \ \ \ \ \
P ATENTAN ΜIII) UNG
v in
V
1 Luxemburg i
I I Anmelder : INVENTIO AKTIENGESELLSCHAFT
V.
* »,
Betr. : "Umschalteinrichtung für eine 7*uf zugsgruppe".
*| | ' ! t ; I i; ! i k Λ I - 1 - ] UKSCHALTKIKRICHTUNG FÜR FINE AUFZUGSGRLTJ 1
Die Erfindung betrifft eine Umscbalteinrichtunç für eir.a Aufzugsgruppe, welche Einrichtungen für eine Sarr.elSteuerung und l eine Einzelfahrtsteuerung, sowie autor.atische Türen ~;fweist und bei welcher jeder Steuerungsart zugeordnete, mittels Stcck-werkruf geber ansteuc-rbare ockverkrufspeicher vorcea en er. sind.
; Zweck derartiger Umschalternrj chtungen ist es, beisnielsv.'eise | . in Krankenhäusern einen occ-r mehrere Aufzüge einer Autzucs- » gruppe von der einen Steuer unes art auf die andere Sttnsruncs- ; art umzuschalten. Dabei werden die Aufzüge für ?erstnerverkehr mittels cer SarrjrelSteuerung und für Bettentranspcrce mittels der Direktfahrten ermöglichenden Einzelfahrtsteuerurr b-f'* i |.
Kit der DE-PS Kr. 24 18 129 ist eine Aufzugsanlage für einen ! derartigen gemischten Betrieb bekannt geworden. Hierbei arrei- : ten alle Aufzüge der Gruppe ständig mit der Sammeisneuerune, solange keine Bettentransporte erforderlich sind. He Ur.scral-tung eines Aufzugs von der Betriebsart Sammelsteuer„r.~ auf Betriebsart Einzelfahrtsteuerung erfolgt durch Betätigung vor. der Einzelfahrtsteuerung zugeordneten Stockwerkrufgebern. riese Stockwerkrufgeber sind jedoch erst benutzbar, wenn sie bei Annäherung eines Bettes über eine Induktionsschleife aktiviere werden. Bei einem Bettenruf wird, falls vorhanden, ei- freier Aufzug gewählt und der Einzelfahrtsteuerung zuce-teile. Die 3 1 Freimeldung der Aufzüge gelangt zu einer Auswahleir.richtur.z,.
mittels welcher auch bei mehreren freien Aufzügen nur einer für die Bedienung des Bettenrufes freigegebon wird. Ist für einen Bettenruf kein freier Aufzug vorhanden, sc wird cer nächste nie Bettenrufhaltestelle passierende Aufzug, der gerade Personenverkehr abwickelt, angehalten, wobei durch geeignete Signalgabe die Fahrgäste zum Verlassen der Aufzugskabine aufgefordert werden. Damit der Personenverkehr nicht zum Erliegen kernt, tat eine vom. Pförtner einstellbare Begrenzungseinrichtnr.g vorgesehen, welche die Anzahl der für Bettentransporte wählbarer. Auf-| züge begrenzt.
- 2 - • ί I i i ! 1 Bei einer solchen 7»uf zugsanlage kann der Betten- und Fersen n- verkehr nicht einwandfrei voneinander Getrennt werden. So ist es denkbar, dass sich Personen und Betten vor den Türen gegenseitig behindern. Tiusserdem werden die Fahrgäste gezwungen, an nicht verlangten Haltestellen auszusteigen, wobei es je nach : der Anzahl der für den Personenverkehr noch zur Verfügung ste- j F Lenden 7-iufzüge lange dauern îtann, bis das gewünschte Zielstock werk erreicht wird, /ils nachteilig kommt hinzu, dass zwecks i Einleitung des Uirschaltvorganges auf jeder! Stockwerk, mindestens eine cie Stockwerkrufgeber der Einzelfahrtsteuerung aktivierende Induktionsschleife vorhanden sein muss. Ein weiterer Nacn- i teil ist darin zu sehen, dass bei Vorhandensein mehrerer freier Aufzüge keine Gruppenbildunc stattfindet, so dass die Sestir.-j imune der für die Rufbecienunc stancortgünsiigsten Aufzugskabine | nicht in jedem Fall gewährleistet ist.
: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ur.schalteinrich- ! tung für eine mittels melirerer Steueruncsarten betreibbare Auf-! zugsgruppe vorzuschlagen, die vorstehende Kachteile nicht auf weist.
j Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass cie ! Urrscnalteinrichtung aus einer ersten, einen Schalter enthal tenden, zwei antivalence, die Zuteilung der der abzuschalten-| den Betriebsart zuceordneten Stockwerkrufe an een umzuschal- * tenden Aufzug verhindernde Signale erzeugenden Schaltstufe be-* steht, welcher eine zweite, aus einer die antivalenten Signale I, verarbeitenden logischen Schaltung bestehende Schaltstufe nach- if Geschaltet ist, der eine den Betriebszustanc der Aufzueskabine !| j ; signalisierende Eingangs-information zugeführt wird, wobei der i zweiten Schaltstufe eine dritte Schaltstufe nachgeschaltet ist, : welcher ein beim Urr.schalten in der zweiten Schaltstufe erzeuc- ! tes erstes Ausgangssignal zugeführt wird, wobei bei Eintreffen , i < der cen Betriebszustanc "Frei" des um.geschalteten Aiufzugs signa- [ j lisierenden Eingangsinforir.ation cie zweite Schaltstufe ein zwei- ; \ tes und drittes, durch Freigabe der zugeordneten Türsteuerung 1 $ ; | die Zuteilung des Aufzugs an die gewählte Betriebsart bewir- * - J> - kendes 7-iUsgangssignal erzeugt, und dass die dritte Schaltstufe ein Zeiteler.ent enthält, das nach Ablauf einer Kontrollzeit vor Zuteilung des Aufzugs an die andere Betriebsart ein die Kabinenrufgeberspeisung unterbrechendes Signal erzeugt, wobei eine cer dritten Schaltstufe nachgeschaltete vierte, weitere Signale erzeugende Schaltstufe vorgesehen ist, mittels welcher nach Bedienen des letzten in der momentanen Fahrtrichtung liegenden Kabir.enrufes die noch gespeicherten Kabinenrufe löschbar sind und der Türschiiessvorgang bis zur Entleerung cer Aufzugskabine blockierbar ist.
i ».
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist die an- und abzuschaltende Betriebsart Einzelfahrtsteuerung eine ausschliesslich der einen Zugangsseite cer Aufzugsgruppe zugeorenete Gruppeneinzel f ahrt Steuerung, wobei der anderen Zugangsseite cer Aufzugsgruppe die Betriebsart Gruppensairmelsteuerung zugeord-net ist.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Schalter der ersten Schaltstufe ein 3-Stellungs-Schlüsselschalter, wobei ein der ersten Stellung und der einen Betriebsart zugeerdneter Schalterkontakt mit einem Eingang eines ersten NCF.-Glieces und ein der zweiten Stellung und der anderen Betriebsart zugeord-neter Schalterkontakt mit einem Eingang eines zweiten NQF-Gliedes verbunden ist, dessen Ausgang mit einem weiteren Ein-< gang des ersten NOR-Gliedes in Verbindung steht, wobei ein weiterer Eingang des zweiten NOR-Gliedes an einem Kontakt einer in der dritten Stellung des Schlüsselschalters anschaltbaren automatischen Einrichtung angeschiossen ist, und 'wobei cer Ausgang des ersten NOR-Gliedes einerseits een ersten Ausgang und andererseits über ein NICKT-Gliec den zweiten Ausgang der ersten Schaltstufe bildet.
. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass für jeden Aufzug der Gruppe nur eine Umschalteinrichtung erforderlich ist, mittels welcher der Aufzug fest einer bestimmten Betriebsart zugeteilt wird. Die 3-Steliungs- , ί 5 * 1 - 4 - » ΐ j· Schlüsselschalter sind beispielsweise mit Vorteil in der Pfcrt- \\ 1¾ - nerloge eines Krankenhauses installiert und werden vom Pfört- !* ;| ner je nach Bedarf bedient, wobei die dritte Stellung das au- i tomatische Umschalten nach einem, beispielsweise für eir.e Woche * festgelegten Uhrprogramm oder nach den Erfordernissen der je- :| welligen Verkehrsverhältnisse ermöglicht. Der mit der Erfindung realisierte stufenweise Um.schaltvorgang ex-ir.öglicht es, dass Ι nach dem Umschalten noch alle Kabinenrufe und nach Ablauf der :! Kontrollzeit noch alle in der ir.om.entar.cn Fahrtrichtung cer 7-.uf- jij zugskabine liegenden Kabinenrufe bedient werden und erst ca: n jti i „ .
I? aie Zuteilung an die andere Betriebsart erfolct. Ein weiterer | ! aurcn die Erfindung erreichter Vorteil ist darin zu sehen, dass | durch die Zuordnung der Gruppensarunelsteuerung zu der einen !ii [v: Zugangsseite und cie Zuordnung cer Gruppeneinzelfahrtsteuerung i.i zu der anderen Zucancsseite der Aufzugscrupoe eine einwandfreie \\ Trennung der Verkehrsströme erzielt wird. Weiterhin ist von Vor- teil, dass durch Umschalten mehrerer Aufzüge auf Einzelfahrt-| Steuerung eine durch diese Steuerung verknüpfte Gruppe cebil- I det wird, wobei jeweils eine unter optiir.alen Bedingungen aus- ï gewählte Aufzugskabine für die Bedienung eines Eettenrufes zur I Verfügung steht.
il I» èj j Auf beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der ι Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird.
| Es zeigen : ! v l J Fig. 1 ein Blockschaltbild einer schematisch im Grundriss dar- * gestellten Aufzugscruppe, ï Fig. 2 ein Schaltschema der erfincungsgem.ässen Urr.schaltein- l richtung und * r .
ί j; Fig. 3 ein Signal-Zeit-Diagramm der Umschalteinrichtung gemäss t Î . der Fig. 2.
f i.
l In der Fig. 1 sind mit A, B, C, D, E fünf Aufzüge einer bei- | spielsweise in einem Krankenhaus installierten Aufzucsgruppe
Ij - " t ‘ _ - 5 - bezeichnet. Die Aufzüge besitzen gegenüberliegende , ir.it automatischen Türen 1 versehene Zugänge, wobei die eine, der Öffentlichkeit zugängliche Seite 2 dem Personenverkehr und die andere, der Öffentlichkeit nicht zugängliche interne Seite 3 cen Betten- und Gütertransporten Vorbehalten ist. Den Aufzügen A, B, C, D, E sind auf jeder Zugangsseite 2, 3 Stockwerkrufspeicher 4 zugeordnet, welche mittels ebenfalls auf beiden Zugangsseiten 2, 3 angeoreneten Stockwerkrufgebern 5 angesteuert werden. Die Stockwerkrufgeber 5 sind einerseits r.it einer nicht weiter dargestellten Spannungsquelle und andererseits mit einer. Eingang der StockwerkrufSpeicher 4 verbunden. Die Ausgänge der Stockwerkruf Speicher 4 der internen Zucancsseite 3 sind ir.it einer Einzelfahrtsteueruncs-Einrichtung 7 verbunden, wahrend die Ausgänge der StockwerkrufSpeicher 4 der öffentlichen Zugangsseite 2 an einer Sammelsteuerungs-Eir.richtunc 8 an geschlossen sind. Die Steuerungseinrichtungen 7, 8 wirken auf nicht weiter beschriebene bekannte Art auf cie Antriebssteueruncen der Aufzüge A, B, C, D, E. Mit 6 sind jedem. Aufzug A, B, C, D, E der Gruppe zugeordnete, in der nachfolgenden Beschreibung der Fig. 2 näher erläuterte Umschalteinrichtungen bezeichnet. Ein erster und ein zweiter Ausgang der Umschalteinrichtung 6 sind mit cer Einzelfahrtsteuerungs-Einrichtung 7, beziehungsweise der Sammelsteuerungs-Einrichtung 8 verbunden. Ein dritter und ein vierter Ausgang der Umschalteinrichtung 6 steht jeweils mit den nicht weiter dargestellten, in den Steueruncs-‘ einrichtungen 7, 8 enthaltenen Antriebssteuerungen cer automatischen Türen 1 der öffentlichen, beziehungsweise der internen Zugangsseite 2, 3 in Verbindung.
Die Einzelfahrtsteuerung 7 ist eine in der CE-FA Kr. 450/78 beschriebene Steuerungseinrichtung, bei 'welcher cie Stockwerk-. rufe in der zeitlichen Reihenfolge cer Eingabe jeweils einer unter optimalen Bedingungen ausgewählten freien Aufzugskabine . einer Aufzugsgruppe zugeteilt werden. Kach erfolgter Zuteilung führt die Aufzugskabine eine Direktfahrt zu cem betreffenden Stockwerk, aus.
"““X
I - 6 ~ i
Die S airvr.el Steuerung 8 ist eine ir.it der CH-PS Kr. 387 903 bekannt gewordene Steuerungseinrichtung, bei welcher ebenfalls eine unter optimalen Bedingungen ausgewählte Aufzugskabine für die Bedienung eines Stockwc-rkrufes bestimmt v?ird. Bei der Fahrt | zum entsprechenden Stockwerk werden jedoch zunächst, soweit 1 vorhanden, dazwischenliegende Rufe gleicher Richtung bedient.
Kit 9 ist in der Fig. 2 eine erste Schaltstufe cer Umschalteir-richtung 6 bezeichnet, welche einen vorzugsweise in cer Pfort-nerloge eines Krankenhauses installierten 3~Stellungs—Schlüs-selschalter 10 bekannter Bauart enthält. Ein cer ersten Schalter stell une und der einen Betriebsart zugeoreneter Schalterkontakt 11 ist mit einem Eingang eines ersten NOE-Glieces 12 verbunden. Ein der zweiten Schalterstellung und der anderen Betriebsart zugeoreneter Schalterkontakt 13 ist an einem Ein-! gang eines zweiten KOP.-Glieces 14 angeschlossen. Ein beiden
Schalterstellungen geireinsamer Schalterkontakt ist ir.it der weiter nicht dargestellten Sj.annungsquelle verbunden. Der Ausgang des zweiten NGF.-Glieces 14 steht mit einem, weiteren Eingang des ersten NOR-Gliedes 12 in Verbindung. Ein weiterer Eingang des zweiten NOR-Gliedes 14 ist an einem Kontakt einer in der dritten Stellung des Schlüsselschalters 10 anschaltbaren, nicht dargestellten Programmuhr angeschlossen. Dem ersten NOR-Glied 12 ist ein NICHT-Glied 15 nachgeschaltet, wobei deren beider Ausgänge die antivalente Signale PI, PI führende Aus-* gänge der ersten Schaltstufe 9 bilden.
Die beiden Ausgänge der ersten Schaltstufe 9 sind einerseits mit den Steuerungseinrichtungen 7, 8 und andererseits mit je einem Eingang eines ersten und zweiten NGF.-Glieces 17, 18 einer zweiten Schaltstufe 16 verbunden. Je einem weiteren Eingang cer NOR-Glieder 17, 18 wird eine den Betriebszustand der Aufzugs-kabine signalisierende Eincangsinformation FPK zugeführt. Die Ausgänge der NOR-Glieder 17, 18 sind an cen Eingängen eines aus zwei NOR-Gliedern gebildeten Speichers 19 angeschlossen. Die antivalente Ausgangssignale GPI, GPI aufweisenden Ausgänge des Speichers 19 sind einerseits rn.it den Antriebssteuerungen der automatischen Türen 1 des betreffender, Aufzucs und anderer- --7- seits mit je einem Eingang eines dritten und vierten NOR-Gliedes 20, 21 verbunden. Je einem weiteren Eingang der NOR-Glieder 20, 21 werden die antivalenten Ausgangssignale PI, PÏ der ersten Schaltstufe zugeführt. Die Ausgänge der NOR-Glieder 20, 21 sind mit den Eingängen eines ODER-Gliedes 22 verbunden, dessen ein Ausgangssignal PW führender Ausgang am Eingang eines ersten NICHT-Gliedes 24 einer dritten Schaltstufe 23 angeschlossen ist.
Die dritte Schaltstufe 23 besteht aus einem Zeiteler.ent 25, i dessen Eingang am Ausgang des NICHT-Gliedes 24 angeschlossen ist und dessen Ausgang über ein zweites und drittes NICKT-Gliec 26, 27 mit einem ein Signal ZKPW führenden Ausgang der dritten Schaltstufe 23 verbunden ist. Der Ausgang des zweiten NICHT-Gliedes 26 bildet einen zweiten, ein Signal ZKPW führenden Ausgang der dritten Schaltstufe 23. Das Zeitelement 25 ist eine elektronische Verzögeruncsschsltung bekannter Bauart mit einstellbarer Ausschaltverzögeruna.
Mit 28 ist eine vierte Schaltstufe bezeichnet, welche aus einem ersten und einem zweiten NOR-Glied 29, 30 und einem NICHT-Glied 31 besteht. Je ein Eingang der NOR-Glieder 29, 30 ist mit dem das Signal ZKPW führenden Ausgang der dritten Schaltstufe 23 verbunden. Einem zweiten und einem dritten Eingang cer NOR-Glieder 29, 30 werden Informationen RSK und ZR zuge-" führt, wobei ein vierter Eingang des zweiten NOR-Gliedes 30 mit dem Ausgang des NICHT-Gliedes 31 verbunden ist, dessen Eingang eine Information KL-M aufweist. Die Ausgänge der NOR-Glieder 29, 30 sind gleichzeitig die Ausgänge der vierten Schaltstufe 28 und weisen der Umschaltung dienende Informationen SPGCPW und SPTPW-S auf.
Die in der vorstehenden Beschreibung aufgeführten Signale be-, ziehungsweise Informationen können, wie bei der Bezeichnung von logischen Zuständen bei Digitalschaltungen üblich, die zwei verschiedenen Spannungspegeln zugeordneten Werte "1" und ”0" annehmen und haben folgende Bedeutung : . - / jj Jî FI, PI durch Betätigung ces Schlüsselschalters 10 erzeugte I ' antivalente Siunale, mit PI=1, PI=0 wird die Zutei- i, " . ' jj lung des /iufzugs an die Einzelfahrtsteuerung 7 und :i ir.it PÎ=1 , PI-0 die Zuteilung des Jiufzugs an oie Sa::.~ melsteuerung 8 eingeleitet, :ii ÜPI aas bei in der dritten Stellung befindlichem Schlüs- j selschalter 10 von der Programmuhr erzeugte Signal,
j FPVÎ signalisiert den Betriebszustand des Aufzugs, FFW
? _____
| ist "1" solange der 7-iufzug nicht frei ist, bei FPV.'^O
! * (Stills- and des Aufzugs, leerer Kabine und ceschlos- ! ' senen Türen) erfolgt die .Zuteilung an cie jeweils | andere Betriebsart, I? GPI, GPÏ die in der zweiten Schaltstufe 16 erzeugten Informa- j-j tionen, wobei mit GPI = 1 und GPT=0 die Türsteuerung E der der Einzelfahrtsteuerung 7 zuceorcneten Zugangs- I; Seite und mit GPI=G und GPI = 1 die Türsteuerung der j der Sammelsteuerung 8 zugeordneten Zugangsseite frei** j gegeben wird, PW /^usgangssignal der zweiten Schaltstufe 16, welches während der Übergangsphase "1” ist, wobei die Über gangsphase mit dem Umschaltzeitpunkt (Signalwechsel Pi, PI) beginnt und mit dem Zuteilungszeitpunkt (FPW=0) endet, Ί „ ZKPW,ZKPW Ausgangsinformationen der dritten Schaltstufe 23, wobei mit ZKPW=1 die Kabinenrurgeberspeisung unter-brochen ist und mit ZKPW=0 die Änderung der Ausgangsinformationen der vierten Schaltstufe 28 vorbereitet wird, ZR Eincangsinformation der vierten Schaltstufe 28, wobei ; . ZR=0 wird, wenn der Aufzug in Fahrtrichtung den letz- « ten Kabinenruf bedient hat, RSK Eingangsinformation der vierten Schaltstufe 28, wobei j RSK=0 wird, wenn der Aufzug anhält, i ; - - · ·/.
KL iV- **-* x *1 x ma 11 <5 s t i n f ο x n a t x on, Bxngcîngsxuior—,atxon der viox*— ten Schaltstufe 28, wobei KL-M=1 ist, solanae die
Kabine besetzt ist, - 9 - SPGCPK Kabinenruflöschsignal, Ausgancssiçnal cor vierten
Schaltstufe 28, -wobei mit SPGCPW=1 alle Kabinenrufe gelöscht werden, SPTPW-S Ausgangsinformation der vierten Schaltstufe 28, wobei mit SPTPW-S-^I das Türschliessen verhindert wird.
.Die vorstehend beschriebene Umschalteinrichtunq arbeitet wie folat : _/
Es möge angenommen sein, dass die Aufzüge A, E und C mittels der Einzelfahrtsteuerung 7 und die Aufzüge D und Ξ mittels der Sammelsteuerung 8 betrieben werden, und dass cer Aufzug C durch Betätigen des Schlüsselschalters 10 auf die Betriebsart Sammelsteuerung ungeschältst wird (Zeitpunkt I, Fig. 3). Weiterhin möge angenommen sein, dass der Aufzug C im gleichen Zeitpunkt besetzt ist (irPW^I) . Mit PI = 1 wTird auf nicht weiter beschriebene Art veranlasst, dass auf der internen, der Einzelfahrtsteuerung 7 zugeordneten Seite 3 vom Aufzuc c keine Stockwerkrufe mehr bedient werden. Gleichzeitig wird die optische und akustische Signalisation dieses Aufzugs auf der internen Seite 3 abgeschaltet. Da die Information FPW=1 ist, so sind die Informationen GPI, ’GPI am Ausgang des Speichers 19 der zweiten »
Schaltstufe 16 "1" beziehungsweise ”0", womit die der internen Seite 3 zugeordnete, auf den betreffenden Türantrieb wirkende (gestrichelte Leitungen, Fig. 1) Türsteuerung frei ist und die der öffentlichen Seite 2 zugeordnete gesperrt ist. Kach Beendigung cer Fahrt ces Aufzugs C, Entleerung der Kabine nach der internen Seite 3 und Schliessen der Türen 1, wird die Information FPK=0 (Zeitpunkt II, Fig. 3) und damit die Informationen GPI=0 und GPI=1, so dass die Türsteuerung cer der Samnelsteue-rung 8 zugeordneten öffentlichen Seite 2 frei ist und die der Einzelfahrtsteuerung 7 zugeordneten internen Seite 3 gesperrt wird, womit der Umschaltvorgang abgeschlossen ist.
·/· i -ίο- Während der Übergangsphase zwischen der Umschaltung (Zeitpunkt I, Fig. 3) und der Zuteilung an die andere Betriebsart (Zeitpunkt II, Fig. 3) ist die Tiusgangsinformation PK cer i zweiten Schaltstufe 16 "1" und die az Eingang des Zeiteleir.cn- tes 25 der dritten Schaltstufe 23 vorhandene Inforraticr. PW=0.
. i _
Ist die Cbergangsphase und damit die Information PW=0 kürzer , als cie am Zeiteleir.ent 25 eingestellte Verzcgerur.gszeit t, so andern sich cie Ausgangs i n f orr.a t ionen des Zeiteier entes 25 und :! somit der dritten und vierten Schaltstufe 23, 28 nicht und haben keine Wirkung auf den Um.schaltVorgang.
v \ f Es sei jedoch angenommen, dass die Verzögeruncszeit t kleiner :¾ ;·; als cie Zeitdauer der Ubercangsphase ist, der Aufzug C also [ : nach Ablauf cer Verzögerungszeit t immer noch besetzt ist j;' !<j (Zeitpunkt III, Fic. 3). Zu diesem Zeitpunkt wird cie Informa- i| _ l tion PWv am Ausgang des Zeitelerentes 25 "0" und die Informa tion ZKPK=1, womit auf nicht weiter cargestellte Weise die ΐ Kabinenrufgeberspeisung unterbrochen wird, so dass keine wei- î teren Kabinenrufe mehr angenommen werden können. Kit ZKPW=1 jj wird ZKPW=0 und nachdem der Aufzug C in Fahrtrichtung den letzten Kabinenruf bedient hat und anhält, werden auch ZR=0 à und RSK=0, so dass die Ausgangsinformation SGPCPW der vierten I Schaltstufe 28 "1” wird, wodurch auf ebenfalls nicht weiter I cargestellte Art eine Löschung von möglicherweise noch vor- •i hancenen Kabinenrufen erfolgt. Wird die Aufzugskabine nicht '· * entleert oder 'wird sie neu besetzt, so wird mit KL-K=1 die
Ausgangsinformation SPTPW-S=1, wodurch auf nicht weiter cargestellte Weise aas Türschliessen blockiert wird. Nach endgültiger Entleerung cer Kabine nach der internen Seite 3 werden KL-K=0 und SPTPW-S=0, so dass die Tür schliesst und FPW=G, GPI=0 und GPI=1 werden (Zeitpunkt IV, Fig. 3), womit der Um-schaltvorgang abgeschlossen ist und der Aufzug C cer Betriebsart Sammelsteuerung zugeteilt ist.
| Zu den Zeitpunkten V und VI wird der Aufzug C vor. cer Betriebs- ! art Sammelsteuerung auf die Betriebsart Einzelfahrtsteuerung umgeschaltet, wobei den Zeitpunkten I und II entsprechende, vorstehend beschriebene Vorgänge ablaufen.
- 11 - f'an kann auch beide Betriebsarten der gleichen Eingangsseite zuordnen, wobei eine zusätzliche Signalisation vorgesehen ist, um die zwei Verkehrsströme (Betten- und Personentransporte) kanali sieren.
Die Umschalteinrichtung 6 kann auch mittels anderer logischer Funktionen, beispielsweise mittels KAh'D-Logik realisiert werden. Es ist auch möglich, die erforderlichen Schaltfunktionen mit Hilfe eines Hikrocomputerproçrarmes zu ver*-irkliehen.
„ Anstelle der im Beispiel vorgesehenen, zu festen Zeiten schaltenden Programmuhr, ist es möglich, die Umschaiteinrichtung 6 über eine verkehrsabhängig arbeitende Einrichtung zu steuern. Zu diesem Zweck können Einrichtungen ähnlich der DE-PS Kr.
11 98 508 verwendet werden, wobei Steuersignale in Abhängigkeit der durch zählen ermittelten Anzahl der gespeicherten Stockwerkrufe erzeugt werden.
/

Claims (5)

1. Unschalteinrichtung für eine Aufzugsgruppe, welche Einrich- j tunyen für eine Sammelstcuerung und eine Einzelfahrtsteue- \ rung, sowie automatische Türen aufweist und bei welcher je der Steuerungsart zugeordnete, mittels Stockwerkrufeeber ar,-; steuerbare Stockwerkrufspeicher vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Urr-;| schalteinrichtung (6) aus einer ersten, einen Schalter (10) enthaltenden, zwei antivalente, die Zuteilung der der abzu-ji „ schaltenden Betriebsart zugeordneten Stock', erkrufe an cen H umzuschaltenden Aufzug verhindernde Signale (PI, PI) erzeu- !' gencen Schaltstufe (9) besteht, weichereine zweite, aus ei- ; ner die antivalenten Signale (PI, PI) verarbeitenden logi- sehen Schaltung bestehende Schaltstufe (16) nachgeschaltet | ist, der eine den Betriebszustand der Aufzugskabine siena- I lasierende Eingangsinformation (FPV,’) zugeführt wird, wobei Ider zweiten Schaltstufe (16) eine dritte Schaltstufe (23) nachgeschaltet ist, welcher ein beim Umschalten in der zweiten Schaltstufe (16) erzeugtes erstes Ausgangssignal (PW) zugeführt wird, wobei bei Eintreffen der den Betriebszustand | "Frei" des umgeschalteten Aufzugs signalisierenden Eingangs- I Information (FPW) die zweite Schaltstufe (16) ein zweites | und drittes, durch Freigabe der zugeordneten Türsteuerung ' die Zuteilung des Aufzugs an die gewählte Betriebsart be- ‘ wirkendes Ausgançssignal (GPI, GPI) erzeugt, und dass die i, dritte Schaltstufe (23) ein Zeitelement (25) enthält, das Ï nach Ablauf einer Kontrollzeit (t) vor Zuteilung des Aufzugs ! | an die andere Betriebsart ein die Kabinenrufgeherspeisung unterbrechendes Signal (ZKPW) erzeugt, wobei eine der dritten Schaltstufe (23) nachgeschaltete vierte, weitere Signale (SPGCPW, SPTPW-S) erzeugende Schaltstufe (28) vorgesehen ist, mittels welcher nach Bedienen des letzten in der momentanen Fahrtrichtung liegenden Ksbinenrufes die noch gespei-] cherten Kabinenrufe löschbar sind und der Türschliessvorgang ! bis zur- Entleerung der Aufzugskabine blockierbar ist. , _ 2 -
2. Umschalteinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an-und abzuschaltende Betriebsart Einzelfahrtsteueruna eine der einen Zugangsseite (3) der Aufzugsgruppe zugeordnete Gruppeneinzelfahrtsteuerung (7) ist, wobei cor anderen Zugangsseite (2) der Aufzugsgruppe die Betriebsart Grucpen-sarjT'C-1 Steuerung (δ) zugeordnet ist.
3. Unschal teinricht une nach Patent.'; .Spruch dadurch gekennzeichnet, dass cer Schalter (10) der ersten Schaltstufe (9) ein Ξ-Stellur.cs-Schlüs-selschalter ist, wobei ein der ersten Steliuna und der einen Betriebsart zugeoreneter Schalterkontakt (11) irit einer. Eingang eines ersten NOR-Gliedes (12) und ein cer zweiten Stellung und der anderen Betriebsart zugeordneter Schalterkontakt (13) mit einer Eingang eines zweiten NOR-Gliedes (14) verbunden ist, dessen Ausgang rit einer, weiteren Eingang des ersten NOR-Gliedes (12) in Verbindung steht, wobei ein weiterer Eingang des zweiten NOR-Gliedes (14) an einer. Kontakt einer in der dritten Stellung des Schlüsseischalters (10) anschaltbaren automatischen Einrichtung angeschlossen ist, und wobei der Ausgang des ersten NOR-Gliedes (12) einerseits den ersten Ausgang und andererseits über ein KICHT-Glied (15) cen zweiten Ausgang der ersten Schaltstufe (9) bildet. V
4. Umschalteinrichtung nach cen Patentansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schaltstufe (16) aus einer; aus zwei NOR-Gliedern aufgebauten Speicher (19) besteht, dessen Eingänge rit der. Auscänger. eines ersten und zweiten NOR-Gliedes (17, 18) verbunden sind, . deren erste Eingänge an den Ausgängen der ersten Schaltstufe (9) angeschlossen sind und deren zweiten Eingängen die Eit-gangsinformation (FPVQ zuführbar ist, wobei die das zweite und dritte Ausgangssignal (GPI, GPI) aufweisencen Ausgänge des Speichers (19) mit je einem Eingang eines dritten und vierten NOR-Glieces (20, 21) verbunden sind, deren zweite :i - 3 - ;i Eingänge an een Ausgängen der ersten Schaltstufe (9) ange-schlossen sind und deren Ausgänge über ein ODER-Glied (22) einen das erste A^uscangssignal (PK) aufweisenden Ausgang der zweiten Schaltstufe (16) bilden.
5. ümschalteinrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitei eiten t (25) der dritten Schaltstufe (23) ein Verzcgerur.gs-l Schaltkreis ir.it Ausschaltverzögerung ist, dessen Eingang '' über ein erstes NICHT-Clied (24) mit dem das erste Ausgangs- * j, signal (PW) führenden Ausgang der zweiten Schaltstufe (16) verbunden ist und dessen Ausgang über ein zweites NICBT-Glied (26) einen ersten Ausgang und über ein dem zweiten j KICHT-Glied (26) nachgeschaltetes drittes NICKT-Gliec (27) ; einen zweiter: Ausgang cer dritten Schaltstufe (23) bildet. JIJ 6. ümschalteinrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 5, i f1 j.; dadurch gekennzeichnet, dass die vierte I Schaltstufe (28) aus einen-: ersten und einem zweiten ΝΟΕΙ Glied (29, 30) besteht, deren jeweils erster Eingang mit dem f | zweiten Ausgang der dritten Schaltstufe (23) verbunden ist -- und deren» jeweils zweiten und dritten Eingang eine zweite <. und dritte Eingancsinformation (RSK, ZR) zuführbar ist, wo bei ein vierter Eingang des zweiten NOR-Gliedes (30) mit cem Ausgang eines NICHT-Glieaes (31) verbunden ist, dessen Ein-f * gang eine weitere Eingangsinformation .(KL-M) aufweist, und wobei die Ausgänge der NOR-Glieder (29, 30) cie die weiteren Signale (SPGCPW, SPTPK-S) führenden Ausgänge der vierten ! Schaltstufe (28) bilden. ! 7. ümschalteinrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die auto- , matische Einrichtung eine die Ümschalteinrichtung (6) nach l . einem festeingestellten Programm, betätigende Programmuhr ist. « * 8. ümschalteinrichtung nach Patentanspruch 3, ; dadurch gekennzeichnet, dass die auto- - 4 - ! ! iratische Einrichtung eine die Unschalteinrichtung (6) ver kehrsabhängig steuernde Einrichtung ist. r r f t \ * I ^ I ; j ! 4- k
LU81970A 1978-12-12 1979-12-10 Umschalteinrichtung fuer eine aufzugsgruppe LU81970A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1263078A CH644820A5 (de) 1978-12-12 1978-12-12 Aufzugsanlage.
CH1263078 1978-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU81970A1 true LU81970A1 (de) 1980-04-22

Family

ID=4384904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU81970A LU81970A1 (de) 1978-12-12 1979-12-10 Umschalteinrichtung fuer eine aufzugsgruppe

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4298100A (de)
JP (1) JPS5584778A (de)
BE (1) BE880513A (de)
BR (1) BR7908078A (de)
CH (1) CH644820A5 (de)
DE (1) DE2946705A1 (de)
DK (1) DK150755C (de)
ES (1) ES486495A1 (de)
FI (1) FI72298C (de)
FR (1) FR2443995A1 (de)
GB (1) GB2037014B (de)
GR (1) GR66672B (de)
HK (1) HK26284A (de)
HU (1) HU179208B (de)
IT (1) IT1124495B (de)
LU (1) LU81970A1 (de)
MX (1) MX149591A (de)
NL (1) NL185508C (de)
NO (1) NO151583C (de)
PT (1) PT70553A (de)
SE (1) SE445341B (de)
TR (1) TR21144A (de)
YU (1) YU43462B (de)
ZA (1) ZA796517B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341288A (en) * 1981-02-06 1982-07-27 Westinghouse Electric Corp. Elevator system
WO1984002697A1 (en) * 1983-01-11 1984-07-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Control system for elevator devices
JPS628984A (ja) * 1985-07-04 1987-01-16 三菱電機株式会社 エレベ−タ−の運転装置
ES2048402T3 (es) * 1990-02-05 1994-03-16 Inventio Ag Dispositivo para la seleccion de una cabina de ascensor para minusvalidos en ascensores con asignacion inmediata de llamadas de destino.
JPH0455271A (ja) * 1990-06-22 1992-02-21 Mitsubishi Electric Corp 共用エレベータの運転方式
JP2667042B2 (ja) * 1990-06-29 1997-10-22 株式会社東芝 エレベータ群管理システム
FI90407C (fi) * 1991-05-10 1994-02-10 Kone Oy Elektroninen koodiavain
US5272287A (en) * 1992-03-19 1993-12-21 Otis Elevator Company Elevator car and riser transfer
US5300739A (en) * 1992-05-26 1994-04-05 Otis Elevator Company Cyclically varying an elevator car's assigned group in a system where each group has a separate lobby corridor
US5480005A (en) * 1992-05-26 1996-01-02 Otis Elevator Company Elevator swing car assignment to plural groups
US5460245A (en) * 1992-05-26 1995-10-24 Otis Elevator Company Elevator swing car service of interrise hall calls
CA2118393A1 (en) * 1994-03-07 1995-09-08 John Michael Eschenbrenner Special emergency service control arrangement for elevator car
FR2841084B1 (fr) * 2002-06-13 2004-12-17 Systemig Sa Dispositif de telereleve d'etats, et applications
US8047334B2 (en) * 2006-04-27 2011-11-01 Otis Elevator Company Destination entry group elevator system for facilitating transport of large items
US8151943B2 (en) 2007-08-21 2012-04-10 De Groot Pieter J Method of controlling intelligent destination elevators with selected operation modes
WO2016199187A1 (ja) * 2015-06-08 2016-12-15 三菱電機株式会社 エレベータの制御装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862576A (en) * 1956-08-30 1958-12-02 Toledo Scale Corp Elevator control
GB819187A (en) * 1957-01-14 1959-09-02 J & E Hall Ltd Improvements in or relating to lift control systems
US3236332A (en) * 1961-09-19 1966-02-22 Toledo Scale Corp Elevator control including means to select most favorable car to exclusively serve apriority call
DE2418129C3 (de) * 1974-04-13 1978-03-02 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg Warteschlange zur aufeinander folgenden Ausführung von Steuerungsbefehlen, insbesondere bei Aufzugsanlagen
JPS5227151A (en) * 1975-08-22 1977-03-01 Mitsubishi Electric Corp Elvator operation system
JPS52109247A (en) * 1976-03-10 1977-09-13 Mitsubishi Electric Corp Operating device for elevator
US4147235A (en) * 1977-07-01 1979-04-03 Otis Elevator Company Elevator control system

Also Published As

Publication number Publication date
NO151583B (no) 1985-01-21
DK522479A (da) 1980-06-13
DE2946705A1 (de) 1980-07-10
SE445341B (sv) 1986-06-16
ZA796517B (en) 1980-11-26
FI72298B (fi) 1987-01-30
FR2443995B1 (de) 1982-11-19
CH644820A5 (de) 1984-08-31
BR7908078A (pt) 1980-09-09
JPS6216908B2 (de) 1987-04-15
BE880513A (fr) 1980-06-10
FI72298C (fi) 1987-05-11
DE2946705C2 (de) 1987-08-27
NL185508B (nl) 1989-12-01
NO151583C (no) 1985-05-08
NO794045L (no) 1980-06-13
NL185508C (nl) 1990-05-01
FI793645A (fi) 1980-06-13
NL7908946A (nl) 1980-06-16
GB2037014B (en) 1982-11-10
JPS5584778A (en) 1980-06-26
ES486495A1 (es) 1980-06-16
GR66672B (de) 1981-04-08
IT1124495B (it) 1986-05-07
US4298100A (en) 1981-11-03
HU179208B (en) 1982-09-28
YU297179A (en) 1983-01-21
DK150755B (da) 1987-06-15
IT7941666A0 (it) 1979-12-11
DK150755C (da) 1987-10-26
TR21144A (tr) 1983-11-24
PT70553A (de) 1980-01-01
HK26284A (en) 1984-03-30
SE7910118L (sv) 1980-06-13
YU43462B (en) 1989-08-31
MX149591A (es) 1983-11-29
FR2443995A1 (fr) 1980-07-11
GB2037014A (en) 1980-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU81970A1 (de) Umschalteinrichtung fuer eine aufzugsgruppe
DE3313633A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer eine manuell und/oder programmiert betaetigbare verstelleinrichtung eines sitzes
EP0177741A1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen
EP0248997A1 (de) Einrichtung für die Steuerung des Verteilverkehrs in einer Haupthaltestelle bei Aufzugsgruppen
EP0378834A1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
DE2931155C2 (de)
AT359235B (de) Umschalteinrichtung fuer eine aufzugsgruppe
DE19725320A1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Bahnübergängen
CH625767A5 (de)
EP0844157A2 (de) Sicherheitsschaltung in Bremsanlagen für schienengebundene Fahrzeuge
DE3638680C2 (de)
AT355762B (de) Einrichtung zur auswahl einer aufzugskabine
DE1918869C3 (de) Schaltungsanordnung für über Nummernstellpulte bedarfsweise von einem oder mehreren Fahrdienstleitern steuerbare Gleisbildstellwerke
DE3238843C2 (de) Einrichtung zum Steuern eines Stellwerkes
AT351704B (de) Einrichtung zur auswahl eines stockwerkrufes bei aufzuegen
DE3213859C2 (de) Fußbedienung für eine Hubladebühne
DE2758776C2 (de) Elektrische Übertragungsanlage, insbesondere Wechsel-, Gegen- oder Lautsprechanlage
DE1605420C (de) Schaltungsanordnung in Eisenbahnstell werken mit den Weichen, Gleisen und Signalen zugeordneten Relaissatzen
DE3106432A1 (de) Einrichtung zum steuern einer fahrsperre in bahnanlagen
DE960106C (de) Schaltung fuer Befehlsabgabe in Gleisbildstellwerken
DE1018088B (de) Schaltung fuer Zustimmungen in Gleisbildstellwerken
DE102004049136B4 (de) Schaltungsanordnung für Achszählanlagen und Stellwerke
DE680474C (de) Anordnung zur Fernbetaetigung von Schaltern
EP3626923A1 (de) Betätigungshilfe, system aus einem türbetätiger und einer betätigungshilfe sowie verfahren zum unterstützen eines türbetätigers mit einer hilfs-kraft durch eine betätigungshilfe
DE1513527C (de) Prozeßablaufsteuerung