EP2723511A1 - Bandbehandlungsvorrichtung - Google Patents

Bandbehandlungsvorrichtung

Info

Publication number
EP2723511A1
EP2723511A1 EP12725684.0A EP12725684A EP2723511A1 EP 2723511 A1 EP2723511 A1 EP 2723511A1 EP 12725684 A EP12725684 A EP 12725684A EP 2723511 A1 EP2723511 A1 EP 2723511A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
tape
belt
drive roller
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12725684.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2723511B1 (de
Inventor
Klaus FRAUENHUBER
Friedrich Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GmbH
Siemens VAI Metals Technologies GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GmbH, Siemens VAI Metals Technologies GmbH Austria filed Critical SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GmbH
Publication of EP2723511A1 publication Critical patent/EP2723511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2723511B1 publication Critical patent/EP2723511B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0007Cutting or shearing the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0085Joining ends of material to continuous strip, bar or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0057Coiling the rolled product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/06Cassettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/006Pinch roll sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements

Definitions

  • a strip processing cassette comprising a strip processing device for a rolling mill, and a method for removing the strip processing cassette from the
  • driver metal strip is clamped between a pair of rollers, driven or deflected.
  • Drivers typically come in rolling mills of rolling mills, for example
  • Hot rolling mills where they are placed before rolled strip reels of the coiler stations to adjust the strip tension in front of the reel by means of two rollers, namely the drive roller and the support drive roller.
  • Such a driver for a steel strip coiler has at least one support frame mounted on a frame and at least one opposite the support drive roller
  • the storage area is open for insertion or removal of the drive roller to the side and / or upwards in position of the rocker in the operating position, and the driver has a fixing mechanism for fixing the drive roller to the storage area.
  • Operating position is a position of the rocker to be taken, which is taken in normal operation of the driver.
  • the driver has a fixing mechanism for fixing the drive roller to the storage area. This ensures during operation that the drive roller does not undesirably break off to the side and / or upwards.
  • In the fixed state is a controlled displacement of the drive roller in
  • Fixing mechanism a folding device whose parts are hinged about at least one axis attached to the rocker, and which are fixable to the rocker.
  • it may be two interlockable arms that are locked by a movable wedge. Each of the arms works on a different axis.
  • Rotary axis region 11 between the storage area 7 and the actuating portion 12 is located.
  • Figure la shows a side view of a driver 1 according to the internal state of the art for a steel strip coiler, especially a steering driver for a hot strip coiler.
  • the driver 1 comprises a mounted on a frame 2
  • the storage area is shown with a corrugated closed line.
  • a fixing mechanism for fixing the drive roller 4 at the storage area 7 is present, it is designed as a sliding latch 8.
  • the storage area 7 of the drive roller is located between the pivotable about the axis of rotation 6 and the end with the
  • FIG. 2 shows a further view of a driver according to FIG. 1b from an elevated oblique view. Parts that are identical to FIG. 1 b are given the same reference numbers. in the
  • Holding device especially a holding frame 10, arranged. Installation or removal of the drive roller 4 and
  • Stützreibrolle 3 takes place by inserting or removing the holding frame 10 in the frame 2 of the driver 1.
  • Figure 3 shows a view of a driver according to the internal state of the art in side view analogous to Figure la. Parts identical to FIG. 1a are given the same reference numbers. For clarity, drive roller 4 and
  • Stützreibrolle 3 is laterally removed in the direction of its longitudinal axis from the driver 1 or inserted into the driver 1.
  • FIG. 4 shows a removal frame on which the support drive roller 3 is executed from the driver 1
  • Each of the arms 14, 16 thereby works around another axis, arm 14 about axis 15, and arm 16 about axis 17.
  • the two arms 14, 16 are above the axes 15, 17 connected to the rocker 5a.
  • Wedge device 18 is attached to the arm 16; through a
  • Hydraulic cylinder 19 it is movable. Arm 14 points
  • FIG. 6 shows a view of a driver according to the internal prior art in side view analogous to Figure la and Figure 3. Parts identical to Figure la are provided with the same reference numerals.
  • the rotation axis 6 is arranged in a rotation axis region 11 of the rocker 5a.
  • the hydraulic cylinder 9a is disposed in an operating portion 12 of the rocker 5a.
  • the axis of rotation 11 is located between the bearing area 7 and the actuating area 12.
  • FIGS. 3 and 6 differ in the shape of the rocker 5 a and the manner in which they are used
  • the driving roller and the supporting driving roller are arranged in a holding device.
  • the holding device which may be a holding frame, for example, thus contains both the drive roller and the
  • the band is possibly also in belt treatment facilities belt treatment steps
  • the belt treatment cartridge contains at least one
  • the tape is treated by interaction between the tape handling cassette and the tape. The remaining parts of the tape
  • Belt treatment device serve for storage and fixation of the belt treatment cassette.
  • a fixing mechanism serves to fix the
  • the belt treatment cassette contains the devices required for the desired type of belt treatment, it can be obtained by removing a belt treatment cassette and
  • Rotary axis region 11 between the storage area 7 and the actuating portion 12 is located.
  • the storage area 7 of the belt treatment cassette 21 is located between the pivotable about the axis of rotation 6 and the end with the hydraulic cylinder 9 a, 9 b of

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Bandbehandlungskassette umfassende Bandbehandlungsvorrichtung für eine Walzwerksanlage, sowie ein Verfahren zum Entnehmen der Bandbehandlungskassette aus der Bandbehandlungsvorrichtung. Die Bandbehandlungsvorrichtung umfasst eine an einem Rahmen gelagerte Bandbehandlungskassette, wobei die Bandbehandlungskassette an einem Lagerbereich angebracht ist, wobei der Lagerbereich offen ist zur Einfügung beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben aus dem Rahmen, und die Bandbehandlungsvorrichtung einen Fixierungsmechanismus zur Fixierung der Bandbehandlungskassette am Lagerbereich aufweist.

Description

Beschreibung
Bezeichnung der Erfindung Bandbehandlungsvorrichtung Gebiet der Technik
Die gegenständliche Erfindung betrifft eine
Bandbehandlungskassette umfassende Bandbehandlungsvorrichtung für eine Walzwerksanlage, sowie ein Verfahren zum Entnehmen der Bandbehandlungskassette aus der
BandbehandlungsVorrichtung Stand der Technik
In Treibeinrichtungen, auch Treiber genannt, wird Metallband zwischen einem Paar von Rollen eingespannt, angetrieben beziehungsweise umgelenkt. Treiber kommen typischerweise in Walzstrassen von Walzwerksanlagen, beispielsweise
Warmwalzwerksanlagen, zum Einsatz, wo sie vor Walzbandhaspeln der Haspelstationen angeordnet werden, um den Bandzug vor der Haspel mittels zweier Walzen, nämlich der Treibrolle und der Stütztreibrolle, einzustellen.
Lenktreiber haben die zusätzliche Aufgabe, seitliche
Wanderungen des Walzbandes vor dem Aufhaspeln zu vermindern. Dazu wird beispielsweise die verschwenkbare Treibrolle so angesteuert und gegen die stationäre Stütztreibrolle
angestellt, dass durch die Lage der Treibrolle gegenüber der Stütztreibrolle das Walzband einen gewünschten Bandzug und eine gewünschte seitliche Verschiebung erfährt.
Solche Lenktreiber sind beispielsweise aus EP747147B1 oder AT500689B1 bekannt.
In EP747147B1 ist eine Lenktreiber gezeigt, dessen
verschwenkbare Treibrolle zwischen zwei Schwingen mittels der beiden Enden der Treibrollenachse gelagert angeordnet ist. Beide Schwingen sind starr mit einer Torsionsfeder eines Rahmens verbunden, die eine Drehachse für die Schwingen bildet .
In AT500689B1 wird ein ähnlicher Lenktreiber offenbart, bei dem die Schwingen jedoch unabhängig voneinander auf einer Drehachse eines Rahmens verschwenkt werden können.
Die Treibrolle und die Stütztreibrolle eines Lenktreibers müssen regelmäßig gereinigt und poliert werden, da
beispielsweise durch Kohlenstoff-Anbackungen, auf dem
aufzuhaspelnden Band vorhandene Schmutzpartikeln, oder durch beim Anstich hervorgerufene Oberflächenfehler im
aufzuhaspelnden Band die Oberfläche der Treibrolle und der Stützrolle verungleichmäßigt werden, was wiederum zu einer Schädigung der Oberfläche des aufzuhaspelnden Bandes führen kann.
In EP747147B1 oder AT500689B1 ist die Treibrollenachse an einem Lagerbereich der Schwingen gelagert, wobei sich die Treibrolle jeweils unterhalb der Schwinge befindet. Die Lager der Treibrolle werden, um Beschädigungen beim Anstichstoß zu vermeiden, beispielsweise durch federaktivierte
Ausbalancierungen spielfrei gestellt.
Eine Entnahme der Treibrolle nach oben ist nicht möglich, da einer solchen Entnahme die Schwinge im Weg steht und den Weg nach oben versperrt. Für eine Entnahme nach unten, rechts oder links ist im Betriebszustand der Weg durch die
Stütztreibrolle und den Rahmen versperrt. Bevor eine Entnahme möglich ist, muss daher erst ein versperrter Weg geöffnet werden.
Zur Ermöglichung von Reinigung und Politur der Treibrolle und Stütztreibrolle wird normalerweise das die Treibrolle
lagernde Schwingenpaar mittels Schwingenzylinder in eine Zwischenposition geschwenkt; das ist ebenfalls zum
Auswechseln der Treibrolle notwendig. Die Zwischenposition ist oftmals nach dem Verschwenken des Schwingenpaares um 180° erreicht. Nachfolgend werden die Treibrolle und die Stütztreibrolle im eingebauten Zustand meist händisch
gereinigt und geschliffen beziehungsweise poliert. Durch das Reinigen und Schleifen beziehungsweise Polieren in der Anlage ergibt sich ein Sicherheitsrisiko. Das deshalb, weil die damit befassten Personen sich innerhalb die Anlage zwischen die Anlagenteile begeben müssen, die dabei zuverlässig abgestellt und blockiert sein müssen. Zudem besteht ein
Sicherheitsrisiko durch den Zeitdruck für die Durchführung dieser Tätigkeiten, da das Reinigen und das Schleifen
beziehungsweise Polieren in der für den Arbeitswalzenwechsel von Gerüsten benötigten Zeitspanne von 10 bis 15 Minuten durchgeführt werden muss. Falls sich durch Reinigung,
Schleifen und Polieren keine ausreichend gleichmäßige
Oberfläche an der Treibrolle beziehungsweise Stütztreibrolle herstellen lässt, oder bei Beschädigung, muss die Treibrolle beziehungsweise die Stütztreibrolle nach einem Verschwenken der Schwingen aus dem Rahmen entfernt und gegen eine neue Treibrolle beziehungsweise Stütztreibrolle ausgewechselt werden. Dazu muss bei den Lenktreibern gemäß EP747147B1 oder AT500689B1 die gesamte Schwingenkonstruktion samt Treibrolle ausgebaut werden. Aufgrund der Vielzahl der zu lösenden
Verbindungselemente und der Masse des Rahmens samt Treibrolle verursacht die Wartung von Treibrollen und Stütztreibrollen einen erheblichen zeitlichen Arbeitsaufwand. Außerdem ist die Treibrolle schlecht zugänglich für Wartungsarbeiten, wenn sie zwischen den Schwingen angeordnet ist.
Nach internem Stand der Technik sind Treiber bekannt, die die-s-e Nachteile des Standes der Technik überwinden und welche weniger zeitlichen Arbeitsaufwand mit weniger
Sicherheitsrisiken beim Treibrollenwechsel verursachen als herkömmliche Treiber und Verfahren.
Ein solcher Treiber für eine Stahlbandhaspelanlage hat mindestens eine* an einem Rahmen gelagerte» Stütztreibrolle, und zumindest eine* gegenüber der Stütztreibrolle
anstellbare«: Treibrolle, die an zumindest einer mit dem
Rahmen verbundenen Schwinge gelagert ist, wobei die
Treibrolle an einem Lagerbereich der Schwinge angebracht ist, wobei
der Lagerbereich offen ist zur Einfügung beziehungsweise zur Entnahme der Treibrolle zur Seite und/oder nach oben bei Stellung der Schwinge in Betriebsposition, und der Treiber einen Fixierungsmechanismus zur Fixierung der Treibrolle am Lagerbereich aufweist.
Unter dem Lagerbereich ist der Bereich der Schwinge zu verstehen, in dem die Treibrolle an der Schwinge angebracht ist .
Der Lagerbereich ist zur Einfügung beziehungsweise zur
Entnahme der Treibrolle zur Seite und/oder nach oben bei Stellung der Schwinge in Betriebsposition offen, daher steht der Lagerbereich einem Ausbau der Treibrolle zur Seite und/oder nach oben nicht im Weg. Eine Treibrolle kann daher bei Bedarf zur Seite und/oder nach oben aus der Schwinge entnommen werden, ohne dass sich die Schwinge mit der
Treibrolle wesentlich aus der Betriebsposition entfernen beziehungsweise Schwinge mit der Treibrolle komplett
demontiert muss. Unter Betriebsposition ist eine Position der Schwinge zu verstehen, die im Normalbetrieb des Treibers eingenommen wird.
Der Treiber weist einen Fixierungsmechanismus zum Fixierung der Treibrolle am Lagerbereich auf. Dadurch wird im Betrieb sichergestellt, dass die Treibrolle nicht unerwünschterweise zur Seite und/oder nach oben ausbricht. Im fixierten Zustand ist ein kontrolliertes Verschieben der Treibrolle in
verschiedene Betriebspositionen möglich.
Vorzugsweise ist die Positionierung der Treibrolle zur
Stütztreibrolle im fixierten Zustand durch Änderung der
Einstellung des Fixierungsmechanismus in verschiedene
Positionen veränderbar. Nach einer Ausführungsform umfasst der Fixierungsmechanismus einen verschiebbaren Riegel, der vorzugsweise an der Schwinge fixierbar ist. Nach einer anderen Ausführungsform umfasst der
Fixierungsmechanismus eine Klappvorrichtung, deren Teile um zumindest eine an der Schwinge befestige Achse klappbar sind, und die an der Schwinge fixierbar sind. Beispielsweise kann es sich um zwei ineinanderklappbare Arme handeln, die durch einen verfahrbaren Keil verriegelt werden. Jeder der Arme klappt dabei um eine andere Achse.
Die Stütztreibrolle befindet sich unterhalb der Treibrolle. Eine Entnahme der Stütztreibrolle nach oben ist daher nicht möglich, solange die Treibrolle im Treiber eingebaut ist. Wenn die Treibrolle entnommen wurde, ist für die
Stütztreibrolle der Weg für eine Entnahme nach oben geöffnet. Wenn die Treibrolle zwischen einem Paar von Schwingen
gelagert ist, ist der Abstand der Schwingen vorzugsweise größer als die Länge der Stütztreibrolle. Dadurch wird gewährleistet, dass die Stütztreibrolle durch den infolge Entnahme der Treibrolle entstehenden freien Raum nach oben entnommen werden kann.
Falls der Abstand der Schwingen in Betriebsposition geringer ist als die Länge der Stütztreibrolle, ist es bevorzugt, dass zumindest eine der Schwingen relativ zur anderen Schwinge verschiebbar oder verschwenkbar ist, wenn die Treibrolle ausgebaut ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass die
Stütztreibrolle entnommen werden kann.
Vorzugsweise ist die Stahlbandhaspelanlage eine
Stahlbandhaspelanlage für Warmband.
Vorzugsweise ist der Treiber ein Lenktreiber.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind Treibrolle und Stütztreibrolle in einer Haltevorrichtung angeordnet. Die Haltevorrichtung, die beispielsweise ein Halterahmen sein kann, enthält also sowohl die Treibrolle als auch die
Stütztreibrolle.
Damit wird es ermöglicht, zum Entnehmen beziehungsweise zum Einsetzen eines Paares von Treibrolle und Stütztreibrolle lediglich an der Haltevorrichtung angreifen und diese aus dem Treiber entfernen zu müssen.
Dadurch, dass Treibrolle und Stütztreibrolle nicht einzeln entnommen beziehungsweise einzeln in den Treiber eingefügt werden müssen, lassen sich Entnahme und Einsetzen schneller bewerkstelligen .
Die Stütztreibrolle kann stationär oder verschiebbar am
Rahmen gelagert sein.
Nach einer Ausführungsform besteht die Treibrollenachse und/oder die Stütztreibrollenachse, um welche die Treibrolle beziehungsweise die Stütztreibrolle sich dreht, aus zumindest zwei Treibrollenachsteilen und/oder
Stütztreibrollenachsteilen, wobei zumindest einer der
Treibrollenachsteile als am zylindrischen Körper der
Treibrolle oder Stütztreibrolle lösbar befestigter - beispielsweise über einen Verbindungsflansch, eine
Lochscheibe mit verschiebbarem Mitnahmebolzen, oder
Klauenkupplung - Wellenstummel ausgeführt ist. Der
Wellenstummel kann dabei als Hohlwelle ausgeführt sein, in die zum Antrieb der Treibrolle beziehungsweise der
Stütztreibrolle eine motorbetriebene Welle einführbar ist. Das ermöglicht eine schnelle Entnahme der Treibrolle und/oder Stütztreibrolle aus dem Treiber, was ein durch Zeitdruck beim Treibrollenwechsel verursachtes Sicherheitsrisiko vermindert.
Nach einer Ausführungsform des Treibers ist die
Stütztreibrolle seitlich in Richtung ihrer Längsachse aus dem Treiber entnehmbar. Sie ist auch seitlich in Richtung ihrer Längsachse in den Treiber einführbar. In den in EP747147B1 oder AT500689B1 gezeigten Treibern ist ein Ende der Schwingen um eine Drehachse verschwenkbar, während das andere Ende der Schwingen mit einer
Betätigungseinrichtung wie beispielsweise einem
Druckmittelzylinder, vorzugsweise einem Hydraulikzylinder, verbunden ist. Durch Verstellen dieser Betätigungseinrichtung können die Schwingen um ihre Drehachse verschwenkt werden, beispielsweise zur Ermöglichung des Entnehmens der Treibrolle oder zur Steuerung beziehungsweise Regelung des Abstandes von Treibrolle und Stütztreibrolle.
Der Lagerbereich der Treibrolle befindet sich zwischen dem verschwenkbaren Ende und dem mit der Betätigungseinrichtung verbundenen Ende der Schwinge. Auch bei dem Treiber nach internem Stand der Technik sind die Schwingen um eine in einem Drehachsenbereich der Schwingen angeordnete Drehachse verschwenkbar, und sie sind in einem Betätigungsbereich mit einer Betätigungseinrichtung
verbunden. Dabei kann sich der Lagerbereich der Treibrolle wie in EP747147B1 oder AT500689B1 zwischen dem
Drehachsenbereich und dem Betätigungsbereich befinden.
Nach einer anderen Ausführungsform kann sich der
Drehachsenbereich zwischen dem Lagerbereich und dem
Betätigungsbereich befinden. Ein Vorteil einer solchen
Ausführungsform besteht darin, dass beim Anpressen der
Treibrolle Kräfte besser in die Schwinge abfließen und für die Schwinge günstigere Spannungszustände erzeugt werden. Der Wirkabstand einer an einem Ende der Schwinge angreifenden Betätigungsvorrichtung lässt sich bei einer derartigen
Konstruktion auch baulich leichter vergrößern als bei wie in EP747147B1 oder AT500689B1 ausgeführten Ausführungsformen. Durch einen vergrößerten Wirkabstand lassen sich gleiche Kräfte mit kleineren Betätigungseinrichtungen erzielen, beziehungsweise mit gleichen Betätigungseinrichtungen größere Kräfte erzielen. Ein weiterer interner Stand der Technik ist ein Verfahren zum Entnehmen einer Treibrolle aus einem Treiber gemäß internem Stand der Technik.
Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass es die Schritte
- Öffnen des Fixierungsmechanismus,
- Entnehmen der Treibrolle zur Seite und/oder nach oben aus dem Treiber,
umfasst .
Unter Öffnen des Fixierungsmechanismus ist zu verstehen, dass die Fixierung der Treibrolle am Lagerbereich gelöst wird.
Die Stütztreibrolle in einem Treiber wird durch
Fixierungsvorrichtungen im Treiber festgehalten, um im
Normalbetrieb ihre Position überhaupt nicht zu verändern oder ihre Position nicht über ein akzeptables Ausmaß hinaus zu verändern. Die Stütztreibrolle kann dabei fixiert sein, so dass keinerlei Bewegung möglich ist. Sie kann auch in einem akzeptablen beziehungsweise gewünschten Ausmaß verschiebbar sein. Welches Ausmaß von Verschiebbarkeit akzeptabel
beziehungsweise gewünscht ist, hängt vom jeweiligen
Betriebszustand ab. Um die Umlenkkräfte des Treibers abhängig von der Banddicke und Bandqualität verändern zu können, ist beispielsweise der Abstand der Achsen von Treibrolle und Stütztreibrolle in einem gewissen Ausmaß veränderbar.
Eine Ausführungsform des Verfahrens gemäß internem Stand der Technik ist dadurch gekennzeichnet, dass es nach dem
Entnehmen der Treibrolle zusätzlich die Schritte
- Lösen von Fixierungsvorrichtungen zur Fixierung der
Stütztreibrolle im Treiber,
- Entnehmen der Stütztreibrolle nach oben aus dem Treiber, umfasst .
Durch die infolge des Entnehmens der Treibrolle entstehende Öffnung kann auch die Stütztreibrolle nach oben aus dem
Treiber entnommen werden. Nach einer anderen Ausführungsform kann die Stütztreibrolle zum Entnehmen seitlich, das heißt in Richtung ihrer
Längsachse, aus dem Treiber herausgezogen werden. Das kann vor oder nach dem erfindungsgemäßen Entnehmen der Treibrolle erfolgen. Das kann auch während des Entnehmens der Treibrolle aus dem Treiber erfolgen; auf diese Weise kann ein Entnehmen von Treibrolle und Stütztreibrolle schneller durchgeführt werden, als wenn die beiden Entnahmen nacheinander erfolgen. Dann umfasst das Verfahren nach dem internen Stand der
Technik während des Entnehmens der Treibrolle zusätzlich die Schritte
- Lösen von Fixierungsvorrichtungen zur Fixierung der
Stütztreibrolle im Treiber,
- Entnehmen der Stütztreibrolle durch seitliches Herausziehen aus dem Treiber.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden Treibrolle und Stütztreibrolle paarweise durch Entnehmen einer
Haltevorrichtung, in welcher ein Paar von Treibrolle und
Stütztreibrolle angeordnet ist, aus dem Treiber entnommen.
Der interne Stand der Technik wird in den beigefügten
schematischen Figuren beispielhaft beschrieben.
Figur la zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines
Treibers nach internem Stand der Technik.
Figur lb zeigt einen Treiber gemäß Figur la aus einer
erhöhten Schrägansicht.
Figur 2 zeigt eine Ansicht eines Treibers gemäß Figur lb aus einer erhöhten Schrägansicht mit in einer Haltevorrichtung angeordneter Treibrolle und Stütztreibrolle.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsform eines Treibers nach internem Stand der Technik, bei der sich der
Drehachsenbereich 11 zwischen dem Lagerbereich 7 und dem
Betätigungsbereich 12 befindet. Figur 4 zeigt einen Treiber nach internem Stand der Technik mit entnommener Stütztreibrolle aus einer erhöhten
Schrägansicht .
Figur 5 zeigt eine Alternative für den Fixierungsmechanismus zur Fixierung der Treibrolle am Lagerbereich.
Figur 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines—Treibers nach internem Stand der Technik, bei der sich der
Drehachsenbereich 11 zwischen dem Lagerbereich 7 und dem Betätigungsbereich 12 befindet.
Figur la zeigt eine Seitenansicht eines Treibers 1 nach internem Stand der Technik für eine Stahlbandhaspelanlage, speziell einen Lenktreiber für eine Warmbandhaspelanlage. Der Treiber 1 umfasst eine an einem Rahmen 2 gelagerten
Stütztreibrolle 3, und eine gegenüber der Stütztreibrolle anstellbaren Treibrolle 4. In der Figur 1 sind die Treibrolle 4 und die Stütztreibrolle 3 lediglich durch strichlierte Linien dargestellt, da sie in der Seitenansicht vom Rahmen 2 und anderen Teilen des Treibers verdeckt sind. Die Treibrolle 4 ist an einem Paar von mit dem Rahmen verbundenen Schwingen 5a, 5b gelagert. In der Seitenansicht der Figur 1 ist nur eine Schwinge 5a zu sehen, die zweite Schwinge 5b des Paares wird in dieser Ansicht durch Schwinge 5a verdeckt. Das Paar der Schwingen 5a, 5b befindet sich in Betriebsposition. Das Paar der Schwingen 5a, 5b ist um eine Drehachse 6 des Rahmens 2 verschwenkbar. Die Treibrolle 4 ist an einem Lagerbereich 7 der Schwingen angebracht. Der Lagerbereich 7 ist offen zur Einfügung beziehungsweise zur Entnahme der Treibrolle 4 zur Seite nach oben bei Stellung der Schwingen in
Betriebsposition. Der Lagerbereich ist mit einer gewellten geschlossenen Linie gezeigt. Ein Fixierungsmechanismus zur Fixierung der Treibrolle 4 am Lagerbereich 7 ist vorhanden, er ist als verschiebbarer Riegel 8 ausgeführt. In der
dargestellten Position des Riegels 8 ist dieser noch nicht in seine Endposition, in der er die Treibrolle 4 am Lagerbereich 7 fixiert, verschoben. Zur übersichtlichen Darstellung ist ein Teil der Schwinge 5 geschnitten dargestellt, so dass der Verlauf des Riegels 8 in der Schwinge 5 teilweise gezeigt ist. Wenn der Riegel 8 aus der dargestellten Position in seine Endposition, wie in der folgenden Figur lb ersichtlich, gefahren wird, wird einerseits die Treibrolle 4 fixiert, und andererseits werden die Ausbalancierungstöpfe 20a, 20b zur Spielfrei-Stellung der Lager der Treibrolle 4 aktiviert.
Figur lb zeigt einen Treiber 1 gemäß Figur la aus einer erhöhten Schrägansicht. Zu Figur la gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Im Unterschied zu Figur la ist der Riegel 8 des Fixierungsmechanismus in seiner
Endposition dargestellt, in welcher er die Treibrolle am Lagerbereich 7 der Schwingen 5a, 5b fixiert. Treibrolle 4 und Stütztreibrolle 3 sind besser zu erkennen als in Figur la. Die zweite Schwinge 5b des Paares von Schwingen 5a, 5b ist im Gegensatz zu Figur la erkennbar.
Sowohl in Figur la als auch in Figur lb ist ein Ende der Schwingen 5a, 5b jeweils mit einer Betätigungseinrichtung, speziell einem Hydraulikzylinder 9a, 9b verbunden. Durch
Verstellen dieser Hydraulikzylinders 9a, 9b können die
Schwingen 5a, 5b um ihre Drehachse 6 verschwenkt werden, beispielsweise um den Abstand von Treibrolle 4 zur
Stütztreibrolle 3 einzustellen.
Der Lagerbereich 7 der Treibrolle befindet sich zwischen dem um die Drehachse 6 verschwenkbaren Ende und dem mit dem
Hydraulikzylinder 9a, 9b der Betätigungseinrichtung
verbundenen Ende der Schwingen 5a, 5b. Figur 2 zeigt eine weitere Ansicht eines Treibers gemäß Figur lb aus einer erhöhten Schrägansicht. Zu Figur lb gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Im
Unterschied zu Figur lb ist der Riegel 8 des
Fixierungsmechanismus in seiner Anfangsposition dargestellt, in welcher er die Treibrolle 4 nicht am Lagerbereich 7 fixiert. Treibrolle 4 und Stütztreibrolle 3 befinden sich nicht im Treiber 1 eingebaut. Sie sind in einer
Haltevorrichtung, speziell einem Halterahmen 10, angeordnet. Einbau beziehungsweise Entnehmen der Treibrolle 4 und
Stütztreibrolle 3 erfolgt durch Einfügen beziehungsweise Entnehmen des Halterahmens 10 in den Rahmen 2 des Treibers 1. Figur 3 zeigt eine Ansicht eines Treibers nach internem Stand der Technik in Seitenansicht analog zu Figur la. Zu Figur la gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zur besseren Übersichtlichkeit sind Treibrolle 4 und
Stütztreibrolle 3 nicht dargestellt. Die Drehachse 6 ist in einem Drehachsenbereich 11 der Schwinge 5a angeordnet. Der Hydraulikzylinder 9a ist in einem Betätigungsbereich 12 der Schwinge 5a angeordnet. Im Unterschied zu Figur la befindet sich der Drehachsenbereich 11 zwischen dem Lagerbereich 7 und dem Betätigungsbereich 12.
Figur 4 zeigt eine Ansicht eines Treibers nach internem Stand der Technik analog zu Figur lb aus einer erhöhten
Schrägansicht. Zu Figur lb gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Im Treiber 1 ist keine Treibrolle eingesetzt und entsprechend nicht dargestellt. Die
Stütztreibrolle 3 ist ebenfalls nicht eingesetzt. Figur 4 zeigt die Stütztreibrolle in entnommenem Zustand. Die
Stütztreibrolle 3 ist seitlich in Richtung ihrer Längsachse aus dem Treiber 1 entnehmbar beziehungsweise in den Treiber 1 einführbar. Figur 4 zeigt ein Entnahmegestell, auf dem die Stütztreibrolle 3 aus dem Treiber 1 ausgeführt wird
beziehungsweise in den Treiber 1 eingeführt wird.
Der Fixierungsmechanismus zur Fixierung der Treibrolle 4 am Lagerbereich 7 muss nicht als verschiebbarer Riegel 8
ausgeführt sein.
Figur 5 zeigt einen alternativen Fixierungsmechanismus, der eine Klappvorrichtung mit zwei ineinanderklappbare Armen 14, 16 , die durch einen verfahrbare Keilvorrichtung 18
verriegelt werden, aufweist. Jeder der Arme 14, 16 klappt dabei um eine andere Achse, Arm 14 um Achse 15, und Arm 16 um Achse 17. Die beiden Arme 14, 16 sind über die Achsen 15, 17 mit der Schwinge 5a verbunden. Die verfahrbare
Keilvorrichtung 18 ist am Arm 16 befestigt; durch einen
Hydraulikzylinder 19 ist sie verfahrbar. Arm 14 weist
Ausbuchtungen auf, die in Einbuchtungen an der verfahrbaren Keilvorrichtung 18 passen. Beim Schließen des
Fixierungsmechanismus klappen die Arme 14, 16 in die
dargestellte Position, und der Hydraulikzylinder 19 verfährt die verfahrbare Keilvorrichtung 18 derart, dass die
Einbuchtungen über die Ausbuchtungen gleiten. Damit sind die beiden Arme 14, 16 aneinander verriegelt.
Figur 6 zeigt eine Ansicht eines Treibers nach internem Stand der Technik in Seitenansicht analog zu Figur la und Figur 3. Zu Figur la gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Drehachse 6 ist in einem Drehachsenbereich 11 der Schwinge 5a angeordnet. Der Hydraulikzylinder 9a ist in einem Betätigungsbereich 12 der Schwinge 5a angeordnet. Wie in Figur 3 befindet sich im Unterschied zu Figur la der Drehachsenbereich 11 zwischen dem Lagerbereich 7 und dem Betätigungsbereich 12. Figur 3 und Figur 6 unterscheiden sich durch die Form der Schwinge 5a und die Art, wie die
Treibrolle am Lagerbereich der Schwinge angebracht ist.
Wie oben beschrieben sind nach einer Ausführungsform des Treibers gemäß internem Stand der Technik sind Treibrolle und Stütztreibrolle in einer Haltevorrichtung angeordnet. Die Haltevorrichtung, die beispielsweise ein Halterahmen sein kann, enthält also sowohl die Treibrolle als auch die
Stütztreibrolle. Damit wird es ermöglicht, zum Entnehmen beziehungsweise zum Einsetzen eines Paares von Treibrolle und Stütztreibrolle lediglich an der Haltevorrichtung angreifen und diese aus dem Treiber entfernen zu müssen. Dadurch, dass Treibrolle und Stütztreibrolle nicht einzeln entnommen beziehungsweise einzeln in den Treiber eingefügt werden müssen, lassen sich Entnahme und Einsetzen schneller
bewerkstelligen . In einer Walzwerksanlage wird das Band gegebenenfalls auch in Bandbehandlungs orrichtungen Bandbehandlungsschritten
unterzogen, beispielsweise
- Schneiden des Bandes,
- Vermessen des Bandes
- Kühlen des Bandes
- Erwärmen des Bandes.
Durch den internen Stand der Technik zu Treibern, und
speziell durch die Ausführungsform mit Anordnung von
Treibrolle und Stütztreibrolle in einer Haltevorrichtung, wird zwar ein gegenüber dem Stand der Technik gemäß
EP747147B1 oder AT500689B1 schnellerer Austausch von
Treibrollen und Stütztreibrollen möglich gemacht.
Wenn Bandbehandlungsvorrichtungen einer Walzwerksanlage einen Austausch von Teilen verlangen, sind die dazu notwendigen Schritte zeitaufwändig und begrenzen die Verfügbarkeit und Leistung der Walzwerksanlage.
Zusammenfassung der Erfindung Technische Aufgabe Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen
gegenüber dem Stand der Technik schnelleren Austausch von Teilen von Bandbehandlungsvorrichtungen einer Walzwerksanlage durch Bereitstellung einer Bandbehandlungsvorrichtung und eines Verfahrens zum Betrieb der Bandbehandlungsvorrichtung zu ermöglichen.
Technische Lösung
Diese Aufgabe wird gelöst
durch eine
Bandbehandlungsvorrichtung für eine Walzwerksanlage,
bevorzugt Warmbandwalzwerksanläge,
die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie umfasst eine an einem Rahmen gelagerte Bandbehandlungskassette, wobei die Bandbehandlungskassette an einem Lagerbereich angebracht ist,
wobei der Lagerbereich offen ist zur Einfügung
beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben aus dem Rahmen, und die
Bandbehandlungsvorrichtung einen Fixierungsmechanismus zur Fixierung der Bandbehandlungskassette am Lagerbereich
aufweist .
Die Bandbehandlungskassette enthält zumindest eine
Vorrichtung zur Bandbehandlung. Durch Interaktion zwischen der Bandbehandlungskassette und dem Band wird das Band behandelt. Die restlichen Teile der
Bandbehandlungsvorrichtung dienen zur Lagerung und Fixierung der Bandbehandlungskassette.
Der Lagerbereich, an dem die Bandbehandlungskassette gelagert ist, ist offen zur Einfügung beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben aus dem Rahmen.
Ein Fixierungsmechanismus dient zur Fixierung der
Bandbehandlungskassette am Lagerbereich.
Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
Dadurch, dass die Bandbehandlungskassette die zur gewünschten Art der Bandbehandlung notwendigen Vorrichtungen enthält, kann durch Entnehmen einer Bandbehandlungskassette und
Einsetzen einer anderen Bandbehandlungskassette in den Rahmen Erneuerung abgenutzter Vorrichtungen zur Bandbehandlung oder Austausch von verschiedenartigen Vorrichtungen zur
Bandbehandlung schnell und einfach stattfinden. Es muss nämlich nur die Bandbehandlungskassette, also ein Teil, aus dem Rahmen entnommen beziehungsweise in den Rahmen eingesetzt werden, statt dass Einzelteile der in der
Bandbehandlungskassette enthaltenen Vorrichtung zur
Bandbehandlung einzeln aus dem Rahmen entnommen
beziehungsweise in ihn eingesetzt werden müssen. Vorzugsweise umfasst die Bandbehandlungskassette zumindest eine Vorrichtung
aus der Gruppe umfassend die Elemente
- Vorrichtung zum Prägen des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufrauen des Bandes,
- Vorrichtung zum Glätten des Bandes,
- Vorrichtung zum Schneiden des Bandes,
- Vorrichtung zum Schlitzen des Bandes,
- Vorrichtung zum Besäumen des Bandes,
- Vorrichtung zum Beschichten des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufdoppeln des Bandes,
- Vorrichtung zur Prüfung von Materialeigenschaften
Bandes ,
- Vorrichtung zum Vermessen des Bandes
- Vorrichtung zum Markieren des Bandes
- Vorrichtung zum Formen des Bandes
- Vorrichtung zum Zusammenschweißen des Bandes mit
anderen Band
- Vorrichtung zum Kühlen des Bandes
- Vorrichtung zum Erwärmen des Bandes
- Vorrichtung zum Stanzen des Bandes
- Vorrichtung zur Probennahme des Bandes. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandbehandlungsvorrichtung umfasst die
Bandbehandlungskassette eine Vorrichtung zum Treiben das Bandes, die auch
eine Vorrichtung
aus der Gruppe umfassend die Elemente
- Vorrichtung zum Prägen des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufrauen des Bandes,
- Vorrichtung zum Glätten des Bandes,
- Vorrichtung zum Schneiden des Bandes,
- Vorrichtung zum Schlitzen des Bandes,
- Vorrichtung zum Besäumen des Bandes,
- Vorrichtung zum Beschichten des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufdoppeln des Bandes, - Vorrichtung zur Prüfung von Materialeigenschaften des
Bandes ,
- Vorrichtung zum Vermessen des Bandes
- Vorrichtung zum Markieren des Bandes
- Vorrichtung zum Formen des Bandes
- Vorrichtung zum Zusammenschweißen des Bandes mit einem anderen Band
- Vorrichtung zum Kühlen des Bandes
- Vorrichtung zum Erwärmen des Bandes
- Vorrichtung zum Stanzen des Bandes
- Vorrichtung zur Probennahme des Bandes
ist .
Auf diese Weise dient die Bandbehandlungskassette auch als Treiber. Der vorangehend dargestellte interne Stand der Technik bezüglich Treiber kann entsprechend genutzt werden, speziell die Ausführungsform des Treibers gemäß internem Stand der Technik, bei dem Treibrolle und Stütztreibrolle in einer Haltevorrichtung angeordnet sind.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandbehandlungsvorrichtung umfasst die
Bandbehandlungskassette eine Vorrichtung zum Treiben das Bandes, und umfasst sie auch
eine Vorrichtung
aus der Gruppe : umfassend die Elemente
- Vorrichtung zum Prägen des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufrauen des Bandes,
- Vorrichtung zum Glätten des Bandes,
- Vorrichtung zum Schneiden des Bandes,
- Vorrichtung zum Schlitzen des Bandes,
- Vorrichtung zum Besäumen des Bandes,
- Vorrichtung zum Beschichten des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufdoppeln des Bandes,
- Vorrichtung zur Prüfung von Materialeigenschaften
Bandes ,
- Vorrichtung zum Vermessen des Bandes
- Vorrichtung zum Markieren des Bandes - Vorrichtung zum Formen des Bandes
- Vorrichtung zum Zusammenschweißen des Bandes mit einem anderen Band
- Vorrichtung zum Kühlen des Bandes
- Vorrichtung zum Erwärmen des Bandes
- Vorrichtung zum Stanzen des Bandes
- Vorrichtung zur Probennahme des Bandes.
Auf diese Weise dient die Bandbehandlungsvorrichtung auch als Treiber. Der vorangehend dargestellte interne Stand der
Technik bezüglich Treiber kann entsprechend genutzt werden, speziell die Ausführungsform des Treibers gemäß internem Stand der Technik, bei dem Treibrolle und Stütztreibrolle in einer Haltevorrichtung angeordnet sind.
Wennn von einer Vorrichtung zur Prüfung von
Materialeigenschaften des Bandes die Rede ist, so sind von diesen Materialeigenschaften auch umfasst Eigenschaften der Oberfläche des Bandes.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandbehandlungsvorrichtung ist
die Bandbehandlungskassette an einer mit dem Rahmen
verbundenen Schwinge gelagert,
wobei die Bandbehandlungskassette an einem Lagerbereich der Schwinge angebracht ist,
wobei der Lagerbereich offen ist zur Einfügung
beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben bei Stellung der Schwinge in
Betriebsposition.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Bandbehandlungsvorrichtung ist
die Bandbehandlungskassette zwischen einem Paar mit dem
Rahmen verbundenen Paar von Schwingen gelagert,
wobei die Bandbehandlungskassette an einem Lagerbereich der Schwingen angebracht ist,
wobei der Lagerbereich offen ist zur Einfügung
beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben bei Stellung der Schwingen in
Betriebsposition.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei zumindest eine der Schwingen relativ zur anderen Schwinge verschiebbar oder verschwenkbar.
Diese Ausführungsformen sind analog zu dem vorab diskutierten internen Stand der Technik zu Treibern aufgebaut.
Entsprechend kann ein Rahmen eines solchen Treibers durch Einsatz einer Bandbehandlungskassette als Teil einer
erfindungsgemäßen Bandbehandlungsvorrichtung genutzt werden. Damit wird die Flexibilität
- bezüglich Reaktion auf veränderte Anforderungen an das Produkt - von
diesem internen Stand der Technik entsprechenden
Treibern
enthaltenden Walzwerksanlagen
erhöht .
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist eine Walzwerksanlage, bevorzugt Warmbandwalzwerksanlage, umfassend eine oder mehrere erfindungsgemäße
Bandbehandlungsvorrichtungen .
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Verfahren zum Entnehmen einer Bandbehandlungskassette aus einer erfindungsgemäßen Bandbehandlungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass es die Schritte
- Öffnen des Fixierungsmechanismus,
- Entnehmen der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben aus der Bandbearbeitungsvorrichtung,
umfasst .
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Figur la zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines
Treibers nach internem Stand der Technik.
Figur lb zeigt einen Treiber gemäß Figur la aus einer
erhöhten Schrägansicht. Figur 2 zeigt eine Ansicht eines Treibers gemäß Figur lb aus einer erhöhten Schrägansicht mit in einer Haltevorrichtung angeordneter Treibrolle und Stütztreibrolle.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsform eines Treibers nach internem Stand der Technik, bei der sich der
Drehachsenbereich 11 zwischen dem Lagerbereich 7 und dem Betätigungsbereich 12 befindet.
Figur 4 zeigt einen Treiber nach internem Stand der Technik mit entnommener Stütztreibrolle aus einer erhöhten
Schrägansicht.
Figur 5 zeigt eine Alternative für den Fixierungsmechanismus zur Fixierung der Treibrolle am Lagerbereich.
Figur 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Treibers nach internem Stand der Technik, bei der sich der
Drehachsenbereich 11 zwischen dem Lagerbereich 7 und dem Betätigungsbereich 12 befindet.
Figur 7 zeigt in zu Figur 2 analoger Darstellung eine erfindungsgemäße Bandbehandlungsvorrichtung . Beschreibung der Ausführungsformen
In Figur 7 ist dargestellt, wie eine Bandbehandlungskassette in die Bandbehandlungsvorrichtung eingesetzt wird.
Der Figur 2 entsprechende Teile sind mit gleichen
Bezugszeichen versehen.
Die Bandbehandlungsvorrichtung 22 umfasst eine an einem Rahmen 2 gelagerte Bandbehandlungskassette 21. Im
dargestellten Fall umfasst die Bandbehandlungskassette einen Halterahmen 23, in dem eine Behandlungseinheit 24 eingesetzt ist. Die Bandbehandlungskassette 21 ist im in den Rahmen eingesetzten Zustand an einem Paar von mit dem Rahmen verbundenen Schwingen 5a, 5b gelagert. Das Paar der Schwingen 5a, 5b befindet sich in Betriebsposition. Das Paar der
Schwingen 5a, 5b ist um eine Drehachse 6 des Rahmens 2 verschwenkbar. Die Bandbehandlungskassette 21 ist an einem Lagerbereich 7 der Schwingen angebracht. Der Lagerbereich 7 ist offen zur Einfügung beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette 21 nach oben bei Stellung der Schwingen in Betriebsposition. Der Lagerbereich ist mit einer gewellten geschlossenen Linie gezeigt. Ein
Fixierungsmechanismus zur Fixierung der
Bandbehandlungskassette 21 am Lagerbereich 7 ist vorhanden, er ist als verschiebbarer Riegel 8 ausgeführt.
Der Riegel 8 des Fixierungsmechanismus in seiner
Anfangsposition dargestellt, in welcher er die
Bandbehandlungskassette 21 nicht am Lagerbereich 7 fixiert. Wenn der Riegel 8 aus der dargestellten Position in seine Endposition gefahren wird, wird einerseits die
Bandbehandlungskassette 21 fixiert, und andererseits werden die Ausbalancierungstöpfe 20a, 20b zur Spielfrei-Stellung der Lager der Bandbehandlungskassette 21 aktiviert. Ein Ende der Schwingen 5a, 5b ist jeweils mit einer
Betätigungseinrichtung, speziell einem Hydraulikzylinder 9a, 9b verbunden. Durch Verstellen dieser Hydraulikzylinders 9a, 9b können die Schwingen 5a, 5b um ihre Drehachse 6 verschwenkt werden.
Der Lagerbereich 7 der Bandbehandlungskassette 21 befindet sich zwischen dem um die Drehachse 6 verschwenkbaren Ende und dem mit dem Hydraulikzylinder 9a, 9b der
Betätigungseinrichtung verbundenen Ende der Schwingen 5a, 5b. Einbau beziehungsweise Entnehmen der Bandbehandlungskassette 21 in die Bandbehandlungsvorrichtung 22 erfolgt durch
Einfügen beziehungsweise Entnehmen der
Bandbehandlungskassette 21 in den Rahmen 2 der
Bandbehandlungsvorrichtung 22. Liste der Bezugszeichen
1 Treiber
2 Rahmen
3 Stütztreibrolle
4 Treibrolle
5a, 5b Schwinge
6 Drehachse
7 Lagerbereich
8 Riegel
9a, 9b Hydraulikzylinder
10 Halterahmen
11 Drehachsenbereich
12 Betätigungsbereich
13 Entnahmengestell
14 Arm
15 Achse
16 Arm
17 Achse
18 Verfahrbare Keilvorrichtung
19 Hydraulikzylinder
20a, 20b Ausbalancierungstöpfe
21 Bandbehandlungskassette
22 Bandbehandlungsvorrichtung
23 Haltrahmen
24 Behandlungseinheit

Claims

Ansprüche
1. Bandbehandlungsvorrichtung für eine Walzwerksanlage, bevorzugt Warmbandwalzwerksanläge,
dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst
eine an einem Rahmen gelagerte Bandbehandlungskassette, wobei die Bandbehandlungskassette an einem Lagerbereich angebracht ist,
wobei der Lagerbereich offen ist zur Einfügung
beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben aus dem Rahmen, und die
Bandbehandlungsvorrichtung einen Fixierungsmechanismus zur Fixierung der Bandbehandlungskassette am Lagerbereich aufweist .
2. Bandbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandbehandlungskassette zumindest eine Vorrichtung
aus der Gruppe umfassend die Elemente
ichtung zum Prägen des Bandes,
ichtung zum Aufrauen des Bandes,
ichtung zum Glätten des Bandes,
ichtung zum Schneiden des Bandes,
ichtung zum Schlitzen des Bandes,
ichtung zum Besäumen des Bandes,
ichtung zum Beschichten des Bandes,
ichtung zum Aufdoppeln des Bandes
ichtung zur Prüfung von Materialeigenschaften des ichtung zum Vermessen des Bandes
ichtung zum Markieren des Bandes
ichtung zum Formen des Bandes
ichtung zum Zusammenschweißen des Bandes mit einem n Band
ichtung zum Kühlen des Bandes
ichtung zum Erwärmen des Bandes
ichtung zum Stanzen des Bandes Vorrichtung zur Probennahme des Bandes umfasst
3. Bandbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadur gekennzeichnet, dass die Bandbehandlungskassette eine
Vorrichtung zum Treiben das Bandes umfasst, die auch eine Vorrichtung
aus der Gruppe ! umfassend die Elemente
- Vorrichtung zum Prägen des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufrauen des Bandes,
- Vorrichtung zum Glätten des Bandes,
- Vorrichtung zum Schneiden des Bandes,
- Vorrichtung zum Schlitzen des Bandes,
- Vorrichtung zum Besäumen des Bandes,
- Vorrichtung zum Beschichten des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufdoppeln des Bandes,
- Vorrichtung zur Prüfung von Materialeigenschaften des
Bandes ,
- Vorrichtung zum Vermessen des Bandes
- Vorrichtung zum Markieren des Bandes
- Vorrichtung zum Formen des Bandes
- Vorrichtung zum Zusammenschweißen des Bandes mit einem anderen Band
- Vorrichtung zum Kühlen des Bandes
- Vorrichtung zum Erwärmen des Bandes
- Vorrichtung zum Stanzen des Bandes
- Vorrichtung zur Probennahme des Bandes
ist .
4. Bandbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bi 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandbehandlungskassette eine Vorrichtung zum Treiben das Bandes umfasst, und eine Vorrichtung
aus der Gruppe umfassend die Elemente
- Vorrichtung zum Prägen des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufrauen des Bandes,
- Vorrichtung zum Glätten des Bandes, - Vorrichtung zum Schneiden des Bandes,
- Vorrichtung zum Schlitzen des Bandes,
- Vorrichtung zum Besäumen des Bandes,
- Vorrichtung zum Beschichten des Bandes,
- Vorrichtung zum Aufdoppeln des Bandes,
- Vorrichtung zur Prüfung von Materialeigenschaften des
Bandes ,
- Vorrichtung zum Vermessen des Bandes
- Vorrichtung zum Markieren des Bandes
- Vorrichtung zum Formen des Bandes
- Vorrichtung zum Zusammenschweißen des Bandes mit einem anderen Band
- Vorrichtung zum Kühlen des Bandes
- Vorrichtung zum Erwärmen des Bandes
- Vorrichtung zum Stanzen des Bandes
- Vorrichtung zur Probennahme des Bandes
umfasst .
5. Bandbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die Bandbehandlungskassette an einer mit dem Rahmen
verbundenen Schwinge gelagert ist,
wobei die Bandbehandlungskassette an einem Lagerbereich der Schwinge angebracht ist,
wobei der Lagerbereich offen ist zur Einfügung
beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben bei Stellung der Schwinge in
Betriebsposition.
6. Bandbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Bandbehandlungskassette zwischen einem Paar mit dem Rahmen verbundenen Paar von Schwingen gelagert ist, wobei die Bandbehandlungskassette an einem Lagerbereich der Schwingen angebracht ist,
wobei der Lagerbereich offen ist zur Einfügung
beziehungsweise zur Entnahme der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben bei Stellung der Schwingen in
Betriebsposition.
7. Bandbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Schwingen relativ zur anderen Schwinge verschiebbar oder verschwenkbar ist.
8. Walzwerksanlage, bevorzugt Warmbandwalzwerksanlage, umfassend eine oder mehrere Bandbehandlungsvorrichtungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Verfahren zum Entnehmen einer Bandbehandlungskassette aus einer Bandbehandlungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es die Schritte
- Öffnen des Fixierungsmechanismus,
- Entnehmen der Bandbehandlungskassette zur Seite und/oder nach oben aus der Bandbearbeitungsvorrichtung,
umfasst .
EP12725684.0A 2011-06-22 2012-05-24 Bandbehandlungsvorrichtung Not-in-force EP2723511B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA917/2011A AT511463B1 (de) 2011-06-22 2011-06-22 Bandbehandlungsvorrichtung
PCT/EP2012/059694 WO2012175278A1 (de) 2011-06-22 2012-05-24 Bandbehandlungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2723511A1 true EP2723511A1 (de) 2014-04-30
EP2723511B1 EP2723511B1 (de) 2015-08-19

Family

ID=46208473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12725684.0A Not-in-force EP2723511B1 (de) 2011-06-22 2012-05-24 Bandbehandlungsvorrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US20140190232A1 (de)
EP (1) EP2723511B1 (de)
JP (1) JP5781693B2 (de)
KR (1) KR20140056221A (de)
CN (1) CN103889606A (de)
AT (1) AT511463B1 (de)
BR (1) BR112013032768A2 (de)
CA (1) CA2840116A1 (de)
MX (1) MX2013014529A (de)
RU (1) RU2014101700A (de)
SA (1) SA112330623B1 (de)
TW (1) TW201313349A (de)
WO (1) WO2012175278A1 (de)
ZA (1) ZA201308989B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221126A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Sms Group Gmbh Walzgerüst
CN112934957B (zh) * 2021-01-22 2022-08-19 深圳市鸿森精科实业有限公司 一种铝合金的冷轧机构

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418041A1 (fr) * 1978-02-22 1979-09-21 Clesid Sa Dispositif de montage et de demontage des rouleaux d'une machine a planer une bande de metal sous tension
JPS62259604A (ja) * 1986-05-02 1987-11-12 Nippon Kokan Kk <Nkk> カセット式ロ−ル装置
DE4337935A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Schloemann Siemag Ag Horizontal-Vertikal-Walzgerüst
DE4340313A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Schloemann Siemag Ag Walzgerüst
DE19520709A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-12 Schloemann Siemag Ag Treiber für Walzbänder
JPH0999311A (ja) * 1995-10-02 1997-04-15 Hitachi Cable Ltd 圧延板材の圧延潤滑油除去装置
DE19716574A1 (de) * 1997-04-19 1998-10-22 Schloemann Siemag Ag Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar
DE19840538A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-09 Mannesmann Ag Walzgerüst mit gekreuzten Stütz- und/oder Arbeitswalzen
DE19843038B4 (de) * 1998-09-19 2006-10-12 Sms Demag Ag Vorrichtung zum Kühlen von Walzgut innerhalb der Kühlstrecke einer Walzanlage zur laminarern Bandkühlung
US6120201A (en) * 1999-07-12 2000-09-19 Hewlett-Packard Company Printer with front portion providing access to print mechanism
DE10155122B4 (de) * 2001-11-09 2010-07-29 Sms Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Streck-Biege-Richten von Metallband, insbesondere von warm- oder kaltgewalztem Stahlband
AT500689B1 (de) * 2004-07-05 2008-07-15 Voest Alpine Ind Anlagen Lenktreiber
CN2865896Y (zh) * 2006-02-24 2007-02-07 宝山钢铁股份有限公司 三辊式开卷机深弯辊
DE102006036716B3 (de) * 2006-06-02 2007-09-27 Artech Gmbh Design + Production In Plastic Vorrichtung und Verfahren zur Umrüstung eines Druckers
CN101462128A (zh) * 2008-11-20 2009-06-24 无锡五冶金属压延有限公司 导向夹送直头辊装置
AT510149B1 (de) * 2010-10-08 2012-02-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Treiber für eine stahlbandhaspelanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012175278A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014522728A (ja) 2014-09-08
WO2012175278A1 (de) 2012-12-27
AT511463B1 (de) 2012-12-15
ZA201308989B (en) 2014-08-27
CA2840116A1 (en) 2012-12-27
RU2014101700A (ru) 2015-07-27
KR20140056221A (ko) 2014-05-09
AT511463A4 (de) 2012-12-15
BR112013032768A2 (pt) 2017-01-24
JP5781693B2 (ja) 2015-09-24
TW201313349A (zh) 2013-04-01
EP2723511B1 (de) 2015-08-19
SA112330623B1 (ar) 2015-07-07
CN103889606A (zh) 2014-06-25
US20140190232A1 (en) 2014-07-10
MX2013014529A (es) 2014-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302789T2 (de) Walzgeruest fuer walzwerke mit drei oder mehr verstellbaren angetriebenen walzen
DE69817437T2 (de) Wickler mit zwei Spindeln zum Aufwickeln einer Bahn
DE3028538A1 (de) Scherenanlage zum schopfen der enden und/oder zum abtrennen von probenstuecken an auf bunde gewickeltem walzband o.dgl.
DE2101032C3 (de) Folientrenn- und aufwickelmaschine
DE2416625C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln der auswechselbaren Traversen eines Führungswalzengerüstes einer Stranggießanlage
EP2634008B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer Klebstoff-Auftragswalze
EP0121811B1 (de) Mehrwalzengerüst
AT510149B1 (de) Treiber für eine stahlbandhaspelanlage
DE69101995T2 (de) Anlage zum Richten.
DE69411117T3 (de) Walzwerk mit axial verschiebaren Walzen
EP2723512B1 (de) Treibrollenwechselanlage für treiber einer walzwerksanlage
EP2723511B1 (de) Bandbehandlungsvorrichtung
DE69823972T2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Behandeln von Papier, wobei die Vorrichtung ein verbessertes Lager für eine Walze aufweist und Verfahren zum Austauschen der Walzen in dieser Vorrichtung
DE1900160B2 (de) Vorrichtung zum haltern einer materialrolle an einer material bahnen verarbeitenden maschine
DD219809A5 (de) Gleisbaumaschine, deren fahrgestell mit einer vorrichtung zum heben und richten eines gleises ausgeruestet ist
DE102005010948B4 (de) Vorrichtung zum Trennen einer bedruckten Papierbahn
DE3141604C2 (de)
DE3344673C2 (de) Vorrichtung zum Abheben und/oder Ablenken von Bandmaterial vom Umfang eines in einem Ablaufhaspel oder dergleichen gehaltenen Bandbundes
EP1162008A2 (de) Richtmaschine zum Richten von Metallband
DE102008015670A1 (de) Verfahren zum Aufrollen einer Bahnrolle und Aufrollanlage für eine Bahn
EP1072334B1 (de) Vorrichtung zum Richten von Metallbändern
WO1996030137A1 (de) Bandhaspel
DE699245C (de) Bearbeitungsmaschine fuer Rundgewebe
EP1619153A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln einer Wickelrolle
DE4430111B4 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Warenbahn zu Rollen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150318

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 743424

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012004226

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151119

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151219

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012004226

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012004226

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160524

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160524

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120524

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 743424

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819