EP2721951A1 - Möbel mit bewegbarem Möbelteil - Google Patents
Möbel mit bewegbarem Möbelteil Download PDFInfo
- Publication number
- EP2721951A1 EP2721951A1 EP12405113.7A EP12405113A EP2721951A1 EP 2721951 A1 EP2721951 A1 EP 2721951A1 EP 12405113 A EP12405113 A EP 12405113A EP 2721951 A1 EP2721951 A1 EP 2721951A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- furniture
- force
- operating state
- furniture part
- movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B9/00—Tables with tops of variable height
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2200/00—General construction of tables or desks
- A47B2200/0035—Tables or desks with features relating to adjustability or folding
- A47B2200/005—Leg adjustment
- A47B2200/0056—Leg adjustment with a motor, e.g. an electric motor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2200/00—General construction of tables or desks
- A47B2200/0035—Tables or desks with features relating to adjustability or folding
- A47B2200/005—Leg adjustment
- A47B2200/0062—Electronically user-adaptable, height-adjustable desk or table
Definitions
- the invention relates to a piece of furniture, comprising a stationary furniture part, a movable furniture by a drive part and a controller for controlling the drive.
- More versatile options also provide known, more complex control devices with a variety of actuators (or even a touch screen) and caching for desired positions to be approached.
- the operation of these devices is not very intuitive. It requires some getting used to or even training the users. This is for complex furniture such. As operating tables, which are used by trained personnel, little problematic. For in itself simply constructed furniture such. B. height adjustable tables but an intuitive and ergonomic operation is desired.
- the DE 10 2006 008 505 A1 discloses a patient table with a manually and via a motor movable table top. At least one sensor for determining the force exerted by a user on the table top force for table top movement is present on the table top.
- the motor is used to support the manual force and is dependent on the sensor signal taking into account a predetermined Controlled reference value, so that the manual force does not exceed the reference force value.
- the reference force value is designed so that the user virtually simulates a certain table mass and table friction.
- the sensor for determining the force applied, z. B. a strain gauge sensor, is attached directly to the table top, z. B. in a user to be gripped handling section.
- This publication thus proposes to measure the actuation force exerted by the user on the movable furniture part and to support this actuation force by the drive in such a way that a certain maximum force is not exceeded - the operating procedure changes in comparison to the manual adjustment only insofar as the actuation forces be reduced. The operation is thus intuitive.
- the JP 11 009 355 A2 discloses a device, e.g. As a dishwasher, with an outer housing and a relative to this outer housing in the vertical direction by means of a drive movable inner part.
- a handle is rotatably mounted on a base plate of the inner part. The force exerted by a user on the handle is measured and the movement of the inner member is controlled in response to the measured force.
- buttons thus a per se known control element, namely a handle, is used as an actuating element.
- the drive thus supports the "natural" operation by the user. Again, the operation is intuitive.
- the object of the invention is to provide a furniture belonging to the aforementioned technical field, which is aesthetic and allows a simple and intuitive operation of a drive for the movable furniture part.
- the movable furniture part comprises an actuating portion which is movably arranged on a main part of the movable furniture part. Further, at least one force sensor for measuring a force applied to the operating portion is arranged and connected to the controller.
- the movable arrangement of the actuating portion allows a simple arrangement of the force sensor and a simple force measurement.
- the actuating portion may be arranged on the movable furniture part such that its mobility is not visible relative to the main body and not or practically not felt during the operation.
- the operating portion is thus an integral part of the movable furniture part. In order to enable a force measurement, a small path of the actuating portion is sufficient relative to the main part.
- the actuating section can be integrated into the design of the piece of furniture in such a way that it can not be recognized as such from the outside. In order to alert the user to the possibility of actuation, however, it can also be highlighted in color, by a texture, the choice of material and / or its shaping. It is also possible to emphasize the transition between the main part and the actuating section by one or more of the means mentioned.
- the movable furniture part is a tabletop and the actuating portion to a range of this Tabletop. Tabletops usually do not include common controls for height adjustment.
- the operating portion By making the operating portion an integral part of the table top, it is not readily visible and does not interfere with the aesthetics of the table top.
- the operating portion may be configured to provide a continuous and seamless upper table surface that is commonly formed by the body and the operating portion.
- the actuating portion thus forms part of the table top, which merges (at least substantially and as far as visible to the user) without transition into the main part.
- a kind of hinge (with a small pivoting path) may be provided, which forms a pivot axis at the transition of the two parts.
- the actuating portion is formed by an edge region, in particular a corner region of the table top.
- an edge region can be easily gripped by the user for actuation, and it is structurally easy to realize because the transition between the main part and the operating section can take place along a straight line.
- the corner area the user can also attack the plate both on the side and on the longitudinal edge. The operating portion is thus always accessible, regardless of the installation of the table and the user can usually choose the preferred and thus ergonomic attack direction.
- the corner area may be chamfered or rounded for improved ergonomics and / or aesthetics. Further, it can be chamfered in various ways.
- the table top comprises at a transition between the main part and the actuating portion a weakening point with reduced cross-section.
- a hinge or a desired bending point
- the desired Mobility that is, the desired for a given path of movement force can be specified by the dimensioning of the weakening point.
- the weakening point can be z. B. be formed by a cutout on the underside of the table.
- the invention is not limited to height-adjustable tables. It can also be realized in connection with other furniture, for. B. self-propelled carcasses, height-adjustable chairs, etc.
- the furniture comprises an activating element, wherein the control can be switched from a first operating state to a second operating state by actuating the activating element, wherein in the first operating state a force exerted on the actuating section does not trigger any movement of the furniture part and wherein in the second operating state one exerted on the actuating section Force triggers a movement of the furniture part.
- An action on the operating portion thus does not result in any case directly to a movement of the movable furniture part. Namely, since the operating portion forms part of the movable furniture part, such movement is not always desired when a force is applied to the portion.
- the activation element functions in the manner of a button, wherein the control is in the second operating state as long as an actuation of the activation element is detected.
- the activation element may also be designed in the manner of a switch, so that it is possible to switch back and forth between the one and the other operating state.
- a first actuation of the activation element leads to switching to the second operating state.
- the controller then automatically switches the second operating state after expiry of a first predetermined time after actuation of the activation element into the first operating state, if within this first predetermined time no actuation of the actuation section is detected. If an actuation occurs, the controller switches the second operating state after expiration of a second predetermined time after the last actuation of the operating section automatically in the first operating state.
- the first predetermined time and the second predetermined time may be the same or different.
- the controller can be programmed so that after touching the activation element, the height adjustment is activated for 4 s, ie when acting on the operating section during the following four seconds, a movement of the movable furniture part takes place. If the user no longer acts on the actuation section during a time of, for example, 2 s, or if no action takes place during said 4s, the control switches back to the first operating state. For a (further) height adjustment, a new activation is necessary.
- the controller is designed such that, in the second operating state, measured values of the at least one force sensor are evaluated in order to control the drive.
- the force sensor thus provides not only a digital bivalent signal (yes / no operation), but a force value that can be further processed. This allows, for example, the definition of a force threshold to be overcome when an adjustment is to be made or further differentiations in the control of the movement.
- a speed of movement of the furniture part depending on a value of the measured force, wherein a moving direction is substantially parallel to a direction of the measured force.
- the user can thus sensitively dose the movement of the movable furniture part by the force exerted by him on the operating portion and the direction selection is intuitive by the exercise of a substantially pointing in the desired direction force.
- a force component is taken into account: Is it the furniture z.
- the table top can be moved vertically down and up, only the vertical force component is evaluated or detected at all. This leaves For example, achieve that a movement of the actuating portion substantially along this direction is possible.
- the control When switching to the second operating state, the control preferably stores a reference force and the subsequent control of the movement of the furniture part takes place as a function of a difference between a currently measured force and the reference force. This achieves an automatic calibration on each activation, i. H. even if the zero force changes in the absence of actuation of the actuating portion (eg due to material aging or because constant forces independent of the actuating action act on the actuating portion), the control always takes into account the actual actuating force.
- this measure can be dispensed with, in particular if it is unlikely that, for example, objects are placed on the actuating section or additional elements are fastened thereto.
- this measure can be dispensed with, in particular if it is unlikely that, for example, objects are placed on the actuating section or additional elements are fastened thereto.
- the activation element comprises a capacitive switching element.
- This can be easily and inconspicuously integrated into a movable furniture part. Furthermore, it does not respond to purely mechanical influences such as pressure, but essentially to the change in capacitance, which results in the approach of a particular user's hand. Finally, it is subject to virtually no wear.
- the activation element is arranged in the operating section. This results in a simple structure with short signal paths and intuitive operation for the user by being able to perceive both the activation and the control of the movement by means of the operating section.
- the furniture comprises a display element for displaying the second operating state.
- the display element may in particular be an optical display element, but acoustic or haptic elements are also conceivable.
- the display element may indicate the activated and / or the deactivated state and / or the switching from one to the other operating state.
- elements of the control are accommodated in a receptacle in the movable furniture part.
- the entire controller is housed in such a receptacle (or more such receptacles). This allows the controller to be completely concealed while protecting it from environmental impact. By attaching near the force sensor and possibly the activation switch, the signal paths can be short.
- the actuating portion comprises a receptacle in which both the controller and the force sensor and the activation switch and the connections between these components are accommodated.
- the display element comprises a light source, which is arranged in the receptacle (eg an LED), and a light guide, which opens into an edge of the furniture and makes light of the light source visible on an outside of the furniture.
- a light source which is arranged in the receptacle (eg an LED)
- a light guide which opens into an edge of the furniture and makes light of the light source visible on an outside of the furniture.
- a display element is not mandatory.
- the activation element is designed so that it responds to a normal operation of the height adjustment by exerting a force on the actuating portion, a display element can be omitted.
- the at least one force sensor comprises at least one strain gauge, which is arranged at the transition between the actuating portion and the main part of the movable furniture part. He is so attached that he has powers due to a Can detect relative movement of the two parts.
- a strain gauge is well suited to detect the change in shape between the main body and the actuating portion. It can be arranged, for example, on a support element, which is partially connected fixedly connected to the main part and the operating portion. A relative movement of the two parts then leads to a deformation of the carrier element, which can be measured by means of the strain gauge.
- the FIG. 1 is a block diagram of an inventive furniture with movable furniture part.
- the furniture 1 comprises a stationary furniture part 2, z. B. a table frame, and a relatively movable furniture part 3, z. B. a height-adjustable table top.
- the height adjustment via a drive 10, z. B. an electric motor which acts in a conventional manner on a spindle of a lifting column 4.
- the movable furniture part 3 comprises a main part 3a and a movable operation section 3b, as described below, in connection with FIGS Figures 2 and 3 described in more detail.
- the force exerted on the actuating section 3a during a relative movement of the actuating section 3b to the main section 3a is detected by a force sensor 20 which is arranged at the transition between the actuating section 3b and the main section 3a.
- the measured values of the force sensor are transmitted to a controller 30 which, among other things, controls the drive 10 for height adjustment.
- an activation switch 40 and an activation indicator 50 are disposed in the actuating portion 3b.
- the power supply for the drive 10 the controller 30, the activation indicator 50 and any other components to be supplied with electrical energy. This is carried out in the usual way.
- the operating portion 3b forms the front (ie the user facing) left corner of a table top 3 of a height-adjustable table 1.
- Die FIG. 2 is a perspective view of the confirmation section, seen from above. To improve the presentation of the table top is partially transparent.
- the FIG. 3 is a partial exploded view of the operating portion, seen from below.
- a cutout 61 which extends from the underside of the table top 3 partially into this.
- the cutout 61 extends almost from the longitudinal to the transverse edge of the table top 3. This creates a kind of solid joint, the geometry of the cutout 61 together with the materials of the table top 3 and other elements involved, the bending zone and strength of the corner and thus the Force for a (minor) relative movement between the actuating portion 3b and main part 3a defined.
- the Arrangement of the cutout 61 allows actuation both from the (left) side and from the front. By choosing a different angle, z. B. an angle of 35 ° to the table longitudinal edge, the proportion of the longitudinal edge, which is occupied by the operating portion can be increased, which simplifies operation on the table leading edge.
- an approximately rectangular recess 62 is further milled, which also extends from the underside of the table partially in the table top 3 inside.
- the recess 62 is supplemented by a cylindrical part 62a.
- the cross section of the table top 3 is also slightly reduced in the entire region of the operating section 3b on the underside.
- the substantially triangular section of reduced cross-section extends beyond the milled recess 61.
- a further cutout 63 of lesser depth than the cutout 61 extends from the recess 62 to the cutout 61.
- the further cutout 63 extends from the actuating section 3b into the main part 3a. It comprises a first section 63a, which opens perpendicularly into the rear longitudinal side of the recess 62, and a second section 63b, which adjoins the first section 63a at an angle of approximately 45 ° and perpendicularly crosses the central region of the cutout 61.
- the table top 3 is enclosed by edge strips 5, 6. These are chamfered at their meeting ends, so that the corner of the table top 3 as a whole has a bevelled corner. Enclosed by the skirting and the entire table surface (body 3a and operating section 3b) overlapping is a cover, for. B. made of synthetic resin, linoleum or a wood veneer on the table top 3. It forms the useful surface of the table 1.
- a strain gauge 21 is accommodated as a force sensor.
- This is fastened on a carrier element 22, which is realized as a sheet metal part.
- This is shaped so that a central bending beam and two fastening tabs result, which protrude from the same longitudinal edge of the bending beam perpendicular to this in two opposite directions.
- the two attachment tabs each comprise two attachment openings.
- the support member 22 can be secured in the recess 63, wherein the one tab is fixedly connected to the main part 3 a of the table top 3, the other tab fixed to the operating portion 3 b of the table top 3.
- the bending beam directed perpendicular to the main plane of the table top 3 is received in the cutout 61 in the fastened state.
- a force on the actuating portion 3b results in a relative displacement of the two fastening tabs, which causes an S-shaped deformation of the bending beam.
- This deformation of the bending beam is measured by means of the bending beam fixedly arranged strain gauge 21.
- the strain gauge 21 is connected to a control electronics 31.
- the latter is constructed on a base plate 32 (PCB), which is received in the recess 62 and fixed by four screws to the table top 3.
- the recess 62 includes areas of greater depth for receiving certain components of the control electronics 31.
- the control electronics 31 includes u. a. suitable modules for amplification and processing of the sensor signals and a central control unit for processing the sensor signals and for generating control signals for the activation display and the drive.
- an antenna 41 is received, which is formed substantially as a U-shaped bent sheet metal part. It acts in a manner known per se as a capacitive proximity sensor. Also, the antenna 41 is connected to the control electronics 31.
- a cylindrical bore 51 which opens into the recess 62 for the control electronics 31 and emerges through the front of the skirt 5.
- a cylindrical acrylic glass rod is received as a light guide 52.
- the control electronics 31 comprises a white LED light source 53, which is arranged on the base plate such that its light can be conducted through the light guide 52 to the front of the edge strip 5, so that there the activation indicator 50 is formed.
- the recesses 61, 63 and the recess 62 in the operating portion 3b and the components received therein are covered by a grounded metal plate 65 formed of sheet metal, whose thickness corresponds to the reduction of the cross section in the corner, so that the table bottom is substantially continuous.
- the bottom plate 65 is screwed by a plurality of screws in its edge region with the table top 3. The screws are arranged along the side and the longitudinal edge of the table top 3, so that the bottom plate 65 does not restrict the mobility of the operating section excessively.
- FIG. 5 shows a flowchart of the sequence in the controller 30.
- the initial position is in the FIG. 4A shown schematically.
- the height-adjustable table top 3 is located at a certain initial height.
- the height adjustment is disabled (step 101), which is signaled by the activation indicator 50 being dark (step 102).
- the controller 30 is in a standby mode in which operations of the activation switch 40 are detected.
- the antenna 41 of the activation switch 40 detects this approach and transmits the corresponding information to the controller 30. Once it detects an approximation (decision 103), this switches to an activated operating state (step 104). Otherwise, the operating state remains deactivated.
- the activated operating state is the user - as in the FIG. 4B indicated - by a glowing activation indicator 50 signals (step 105). The Activation ensures that inadvertent actuations are avoided when exerting a force on the actuation section.
- the activation indicator 50 lights up.
- the user can also by applying a downward force ( FIG. 4C ) or an upward force ( Figure 4D ) Move the table up or down:
- the applied force leads to a minimal change in the angle between the main part 3a of the table top 3 and the operating portion 3b. This change in angle leads to a force on the strain gauge 21.
- the corresponding measured value is detected by the controller 30 and converted via the drive 10 into a movement whose direction substantially corresponds to that of the force exerted by the user on the actuating portion 3b (step 108).
- the controller 30 distinguishes three ranges of values of the amount of the detected force. Below a certain minimum force F_min under control of the drive is omitted, a height adjustment does not take place (decision 106). In a middle range, the speed of the height adjustment is controlled depending on the operating force, and a higher operating force also leads to an increased speed. Different force gradients (linear, progressive, degressive) are possible. At an upper limit force, the height of the table top 3 is changed at a predetermined maximum speed (step 107). Even if a force higher than the upper limit force is measured, the adjustment remains at this speed.
- the movement is stopped when the detected force falls below the minimum force when an upper or lower end position of the table top is reached, when the activation switch 40 is no longer actuated or when a collision with an obstacle is detected.
- detection can take place via means not shown here, known per se, for. B. by monitoring the power consumption of the drive motor.
- a deactivation ie a switching of the controller 30 in the corresponding operating state, then takes place when no actuation of the activation switch 40 is detected, the user thus his hand away from the corner (decision 103).
- the Figure 4E shows this target state, which - with the exception of a possibly changed table height - again according to the state FIG. 4A equivalent. For a (further) height adjustment, a new activation is necessary.
- the invention is not limited to the illustrated embodiment.
- details of the structural design such. B. the geometry of the cutouts and recesses or the positioning of the individual control and display elements be designed differently.
- the cutouts can penetrate the entire table top with suitable dimensioning of the cover and be covered on the top only by the cover. Section by section, the components received in a cutout can be visible from above, e.g. B. Display elements for the current table height or for activation.
- the control electronics comprise a 7-segment display (eg for three digits), which is visible through a breakthrough on the table top.
- the display is covered for example by a black tinted glass, which runs substantially in the plane of the table surface.
- the 7-segment display allows the display of the current table height.
- the force-dependent control can be combined with other controls, eg. B. with standard buttons or a remote control.
- other controls eg. B. with standard buttons or a remote control.
- the start of predetermined or freely configurable heights can be provided.
- the sensors and display elements used can also be based on other technologies.
- the invention is also not limited to height-adjustable tables, but also applicable in connection with other furniture.
- the invention provides a piece of furniture with a movable by a drive furniture part, which is aesthetic and allows easy and intuitive operation of the drive.
Landscapes
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Möbel, umfassend einen stationären Möbelteil, einen durch einen Antrieb bewegbaren Möbelteil sowie eine Steuerung zur Steuerung des Antriebs.
- Es sind verschiedene Möbel mit durch Antriebe verstellbaren Möbelteilen bekannt, beispielsweise Tische mit höhenverstellbarer Tischplatte, Schubladen mit motorischem Ein- und/oder Auszug oder Betten mit motorisch verstellbaren Elementen. Neben dem Antrieb und einer Steuerung zum Steuern des Antriebs sind Elemente notwendig, mit welchen der Benutzer die Steuerung und damit die Bewegung des bewegbaren Möbelteils kontrollieren kann. Dabei kann es sich um einfache Betätigungselemente wie z. B. Taster handeln, mit welchen eine gewünschte Bewegungsrichtung wählbar ist. Derartige Elemente sind einfach und intuitiv zu bedienen, sie ermöglichen aber nur wenige und einfache Operationen.
- So zeigt z. B. die
DE 40 24 081 A1 (OTM-Möbelwerke Helmut Seidel) einen höhenverstellbaren Möbeltisch mit einer Hubeinrichtung zum Anheben und Absenken der Tischplatte. Damit der Tisch ohne Kraftaufwand verstellt werden kann, ist die Hubeinrichtung von einem Elektromotor angetrieben. Schalter zum Steuern der Bewegung sind an der Unterseite der Tischplatte angeordnet. Der Motor ist jeweils so lange eingeschaltet, wie die entsprechende Taste von der Hand des Benutzers belegt ist. - Vielseitigere Möglichkeiten bieten ebenfalls bekannte, komplexere Steuergeräte mit einer Vielzahl von Betätigungselementen (oder gar einem Touchscreen) und Zwischenspeichern für gewünschte anzufahrende Positionen. Die Bedienung dieser Geräte ist aber wenig intuitiv. Sie erfordert einige Gewöhnung oder gar eine Schulung der Benutzer. Dies ist für komplexe Möbel wie z. B. Operationstische, die von geschultem Personal benutzt werden, wenig problematisch. Bei an sich einfach aufgebauten Möbeln wie z. B. höhenverstellbaren Tischen ist aber eine intuitive und ergonomische Bedienbarkeit erwünscht.
- Die
DE 10 2006 008 505 A1 (Siemens) offenbart einen Patientenlagerungstisch mit einer manuell und über einen Motor bewegbaren Tischplatte. An der Tischplatte ist mindestens ein Sensor zum Ermitteln der von einem Anwender auf die Tischplatte ausgeübten Kraft zur Tischplattenbewegung vorhanden. Der Motor dient zur Unterstützung der manuellen Kraft und wird in Abhängigkeit des Sensorsignals unter Berücksichtigung eines vorbestimmten Referenzkraftwerts gesteuert, so dass die manuelle Kraft den Referenzkraftwert nicht überschreitet. Der Referenzkraftwert ist so ausgelegt, dass dem Anwender quasi virtuell eine bestimmte Tischmasse und Tischreibung simuliert wird. Der Sensor zur Ermittlung der ausgeübten Kraft, z. B. ein Dehnmessstreifensensor, ist unmittelbar an der Tischplatte angebracht, z. B. in einem vom Anwender zu greifenden Handhabungsabschnitt. - Diese Veröffentlichung schlägt somit vor, die vom Anwender auf den bewegbaren Möbelteil ausgeübte Betätigungskraft zu messen und diese Betätigungskraft durch den Antrieb derart zu unterstützen, dass eine gewisse Maximalkraft nicht überschritten wird - der Bedienungsvorgang ändert sich im Vergleich zum manuellen Verstellen also nur insofern als die Betätigungskräfte reduziert werden. Die Bedienung ist somit intuitiv.
- Die Umsetzung dieses Konzepts ist allerdings aufwendig und nicht für alle Möbel gleichermassen geeignet. Es ist ein spezifischer Handhabungsabschnitt notwendig, der mit einem Kraftsensor zur direkten Erfassung der Betätigungskraft auszurüsten ist.
- Die
JP 11 009 355 A2 - Anstelle von Tastern wird somit ein an sich bekanntes Bedienelement, nämlich ein Handgriff, als Betätigungselement eingesetzt. Der Antrieb unterstützt somit die "natürliche" Betätigung durch den Benutzer. Wiederum ist die Bedienung intuitiv.
- Allerdings umfassen nicht alle zu automatisierenden Möbel derartige bekannte Bedienelemente, die umfunktioniert werden könnten. Die zusätzliche Anbringung solcher Bedienelemente ist ästhetisch oft unbefriedigend. Oft ist es auch nicht erwünscht, bekannte und in der Regel fest am Möbel angeordnete Bedienelemente beweglich auszubilden, weil die Beweglichkeit schlechte Qualität suggerieren kann ("wackeln").
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörendes Möbel zu schaffen, welches ästhetisch ist und eine einfache und intuitive Betätigung eines Antriebs für den beweglichen Möbelteil ermöglicht.
- Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst der bewegbare Möbelteil einen Betätigungsabschnitt, welcher an einem Hauptteil des bewegbaren Möbelteils beweglich angeordnet ist. Weiter ist mindestens ein Kraftsensor zum Messen einer auf den Betätigungsabschnitt ausgeübten Kraft angeordnet und mit der Steuerung verbunden.
- Weil die Betätigung über einen Teil des bewegbaren Möbelteils erfolgt, sind keine zusätzlichen Betätigungselemente (wie Tasten, Handgriffe o. ä.) notwendig, die Ästhetik wird somit nicht gestört. Durch die bewegliche Anordnung des Betätigungsabschnitts werden eine einfache Anordnung des Kraftsensors und eine einfache Kraftmessung ermöglicht.
- Der Betätigungsabschnitt kann derart am bewegbaren Möbelteil angeordnet sein, dass dessen Beweglichkeit relativ zum Hauptteil nicht sichtbar und bei der Betätigung auch nicht oder praktisch nicht spürbar ist. Der Betätigungsabschnitt ist also integraler Teil des bewegbaren Möbelteils. Um eine Kraftmessung zu ermöglichen, reicht ein geringer Weg des Betätigungsabschnitts relativ zum Hauptteil aus.
- Durch die erfindungsgemässe Anordnung kann der Betätigungsabschnitt derart in die Gestaltung des Möbels integriert sein, dass er von aussen nicht als solcher erkennbar ist. Um den Benutzer auf die Betätigungsmöglichkeit hinzuweisen, kann er aber auch farblich, durch eine Textur, die Materialwahl und/oder seine Formgebung hervorgehoben werden. Ebenfalls ist es möglich, den Übergang zwischen Hauptteil und Betätigungsabschnitt durch eines oder mehrere der genannten Mittel hervorzuheben.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich beim bewegbaren Möbelteil um eine Tischplatte und beim Betätigungsabschnitt um einen Bereich dieser Tischplatte. Tischplatten umfassen üblicherweise keine gängigen Bedienelemente für eine Höhenverstellung. Indem der Betätigungsabschnitt einen integralen Teil der Tischplatte bildet, ist er nicht ohne Weiteres sichtbar und hat keinen störenden Einfluss auf die Ästhetik der Tischplatte. Der Betätigungsabschnitt kann beispielsweise so ausgeführt sein, dass eine durchgängige und übergangslose obere Tischfläche vorhanden ist, die gemeinsam durch den Hauptteil und den Betätigungsabschnitt gebildet ist. Der Betätigungsabschnitt bildet somit einen Teil der Tischplatte, welcher (zumindest im Wesentlichen und soweit für den Benutzer sichtbar) ohne Übergang in den Hauptteil übergeht. Am Übergang kann beispielsweise eine Art Scharnier (mit geringem Schwenkweg) vorgesehen sein, welches am Übergang der beiden Teile eine Schwenkachse bildet. Die Ausübung einer Kraft auf den Betätigungsabschnitt führt dann zu einer geringfügigen Verkippung der entsprechenden Hauptebene zur Hauptebene des Hauptteils, um diese Schwenkachse. Bei geeigneter Ausbildung des Scharniers und des Kraftsensors genügt ein Bruchteil eines Winkelgrads, welcher weder optisch noch haptisch für den Benutzer erkennbar ist.
- Besonders bevorzugt ist der Betätigungsabschnitt durch einen Randbereich, insbesondere einen Eckbereich der Tischplatte gebildet. Ein solcher Bereich lässt sich zur Betätigung leicht vom Benutzer greifen, er ist zudem konstruktiv einfach realisierbar, weil der Übergang zwischen dem Hauptteil und dem Betätigungsabschnitt entlang einer geraden Linie erfolgen kann. Im Eckbereich kann der Benutzer die Platte zudem sowohl an der Seiten- als auch an der Längskante angreifen. Der Betätigungsabschnitt ist somit unabhängig von der Aufstellung des Tischs stets erreichbar und der Benutzer kann in der Regel die von ihm bevorzugte und damit ergonomische Angriffsrichtung wählen.
- Der Eckbereich kann zur Verbesserung der Ergonomie und/oder der Ästhetik angefast oder abgerundet sein. Weiter kann sie in verschiedener Weise abgeschrägt sein.
- Mit Vorteil umfasst die Tischplatte an einem Übergang zwischen Hauptteil und Betätigungsabschnitt eine Schwächungsstelle mit reduziertem Querschnitt. So lässt sich in der Art eines Festkörpergelenks auf einfache Weise und ohne zusätzliche Elemente wie Gelenke oder Lager ein Scharnier (bzw. eine Soll-Biegestelle) und damit ein gegenüber einem Hauptteil beweglicher Betätigungsabschnitt schaffen, wobei die gewünschte Beweglichkeit, d. h. der für einen vorgegebenen Bewegungsweg gewünschte Kraftaufwand durch die Dimensionierung der Schwächungsstelle vorgegeben werden kann. Die Schwächungsstelle kann z. B. durch eine Ausfräsung an der Tischunterseite gebildet sein.
- Die Erfindung ist nicht auf höhenverstellbare Tische beschränkt. Sie lässt sich auch im Zusammenhang mit anderen Möbeln realisieren, z. B. selbstfahrenden Korpussen, höhenverstellbaren Liegen usw.
- Bevorzugt umfasst das Möbel ein Aktivierungselement, wobei durch Betätigen des Aktivierungselements die Steuerung von einem ersten Betriebszustand in einen zweiten Betriebszustand schaltbar ist, wobei im ersten Betriebszustand eine auf den Betätigungsabschnitt ausgeübte Kraft keine Bewegung des Möbelteils auslöst und wobei im zweiten Betriebszustand eine auf den Betätigungsabschnitt ausgeübte Kraft eine Bewegung des Möbelteils auslöst. Eine Einwirkung auf den Betätigungsabschnitt führt somit nicht in jedem Fall unmittelbar zu einer Bewegung des bewegbaren Möbelteils. Da der Betätigungsabschnitt Teil des bewegbaren Möbelteils bildet, ist nämlich eine solche Bewegung nicht immer erwünscht, wenn eine Kraft auf den Abschnitt ausgeübt wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform funktioniert das Aktivierungselement in der Art eines Tasters, wobei sich die Steuerung solange im zweiten Betriebszustand befindet wie eine Betätigung des Aktivierungselements festgestellt wird.
- Alternativ führt eine kurze Betätigung des Aktivierungselements zum Umschalten in den jeweils anderen Betriebszustand. Das Aktivierungselement kann auch in der Art eines Schalters ausgebildet sein, so dass zwischen dem einen und dem anderen Betriebszustand hin und her geschaltet werden kann.
- In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung führt eine erste Betätigung des Aktivierungselements zum Umschalten in den zweiten Betriebszustand. Die Steuerung schaltet dann den zweiten Betriebszustand nach Ablauf einer ersten vorgegebenen Zeit nach Betätigen des Aktivierungselements automatisch in den ersten Betriebszustand, falls innerhalb dieser ersten vorgegebenen Zeit keine Betätigung des Betätigungsabschnitts erkannt wird. Falls eine Betätigung erfolgt, schaltet die Steuerung den zweiten Betriebszustand nach Ablauf einer zweiten vorgegebenen Zeit nach letztmaliger Betätigung des Betätigungsabschnitts automatisch in den ersten Betriebszustand. Diese Funktionsweise ermöglicht, dass im Rahmen der Bedienung der Höhenverstellung lediglich eine Aktivierung durch Betätigen des Aktivierungselements, z. B. durch kurzes Antippen eines Tasters, erforderlich ist. Die Umstellung in den ersten (deaktivierten) Betriebszustand erfolgt stets automatisch. Die erste vorgegebene Zeit und die zweite vorgegebene Zeit können gleich oder unterschiedlich sein. Beispielsweise kann die Steuerung so programmiert sein, dass nach Antippen des Aktivierungselements die Höhenverstellung für 4 s aktiviert wird, d. h. bei einem Einwirken auf den Betätigungsabschnitt während der folgenden vier Sekunden erfolgt eine Bewegung des bewegbaren Möbelteils. Wirkt der Benutzer während einer Zeit von beispielsweise 2 s nicht mehr auf den Betätigungsabschnitt ein oder erfolgt während der genannten 4s gar keine Einwirkung, schaltet die Steuerung wieder in den ersten Betriebszustand um. Für eine (weitere) Höhenverstellung ist eine erneute Aktivierung notwendig.
- Mit Vorteil ist die Steuerung derart ausgebildet, dass im zweiten Betriebszustand Messwerte des mindestens einen Kraftsensors ausgewertet werden, um den Antrieb zu steuern. Der Kraftsensor liefert somit nicht lediglich ein digitales zweiwertiges Signal (Betätigung ja/nein), sondern einen Kraftwert, der weiter verarbeitet werden kann. Dies ermöglicht beispielsweise die Definition eines Kraft-Schwellenwerts, der zu überwinden ist, wenn eine Verstellung erfolgen soll oder weitergehende Differenzierungen bei der Steuerung der Bewegung.
- Bevorzugt wird namentlich die Steuerung einer Geschwindigkeit der Bewegung des Möbelteils in Abhängigkeit von einem Wert der gemessenen Kraft, wobei eine Bewegungsrichtung im Wesentlichen parallel ist zu einer Richtung der gemessenen Kraft. Der Benutzer kann somit durch die von ihm auf den Betätigungsabschnitt ausgeübte Kraft die Bewegung des beweglichen Möbelteils feinfühlig dosieren und die Richtungswahl erfolgt intuitiv durch die Ausübung einer im Wesentlichen in die gewünschte Richtung weisenden Kraft. Je nach Bewegungsmöglichkeit wird nur eine Kraftkomponente berücksichtigt: Handelt es sich beim Möbel z. B. um einen höhenverstellbaren Tisch, dessen Tischplatte in vertikaler Richtung nach unten und oben verfahren werden kann, wird nur die vertikale Kraftkomponente ausgewertet oder überhaupt erfasst. Dies lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass eine Bewegung des Betätigungsabschnitts im Wesentlichen entlang dieser Richtung möglich ist. Ist die vertikale Kraftkomponente nach oben gerichtet, erfolgt ein Anheben des Tisches, ist sie nach unten gerichtet, ein Absenken. Es sind aber auch komplexere Steuervorgänge möglich, z. B. bei 2-dimensional verstellbaren Möbelteilen. In diesen Fällen werden entsprechend zusätzliche Kraftkomponenten erfasst und berücksichtigt.
- Bevorzugt speichert die Steuerung beim Schalten in den zweiten Betriebszustand eine Referenzkraft und die nachfolgende Steuerung der Bewegung des Möbelteils erfolgt in Abhängigkeit einer Differenz zwischen einer aktuell gemessenen Kraft und der Referenzkraft. Dadurch wird eine automatische Kalibrierung bei jeder Aktivierung erreicht, d. h. auch wenn die Nullkraft bei fehlender Betätigung des Betätigungsabschnitts ändert (z. B. aufgrund von Materialalterung oder weil konstante, vom Betätigungsvorgang unabhängige Kräfte auf den Betätigungsabschnitt einwirken), berücksichtigt die Steuerung stets die eigentliche Betätigungskraft.
- Alternativ kann auf diese Massnahme verzichtet werden, insbesondere dann, wenn es unwahrscheinlich ist, dass beispielsweise Gegenstände auf den Betätigungsabschnitt abgestellt oder Zusatzelemente daran befestigt werden. Schliesslich ist es auch möglich, eine Kalibrierungsmöglichkeit auf Wunsch des Benutzers oder bei der Wartung des Tisches vorzusehen, z. B. indem das Aktivierungselement während einer gewissen minimalen Zeit betätigt wird oder indem ein zusätzliches Bedienungselement betätigt wird, z. B. einen an der Steuerelektronik angeordneten Schalter, welcher mittels eines dünnen Werkzeugs (Schraubenzieher, Kugelschreiber) von aussen erreichbar ist.
- Vorzugsweise umfasst das Aktivierungselement ein kapazitives Schaltelement. Dieses lässt sich einfach und unauffällig in ein bewegbares Möbelteil integrieren. Ferner reagiert es nicht auf rein mechanische Einflüsse wie Druck, sondern im Wesentlichen auf die Kapazitätsänderung, welche bei der Annäherung insbesondere der Hand eines Benutzers resultiert. Schliesslich unterliegt es praktisch keinem Verschleiss.
- Mit Vorteil ist das Aktivierungselement im Betätigungsabschnitt angeordnet. Dadurch ergeben sich ein einfacher Aufbau mit kurzen Signalwegen und eine intuitive Bedienung für den Benutzer, indem er sowohl die Aktivierung als auch die Steuerung der Bewegung mit Hilfe des Betätigungsabschnitts wahrnehmen kann.
- Mit Vorteil umfasst das Möbel ein Anzeigeelement zur Anzeige des zweiten Betriebszustands. Dadurch erkennt der Benutzer, ob sich das Möbel im aktivierten Zustand befindet oder nicht. Fehlbedienungen können so vermieden werden. Beim Anzeigeelement kann es sich insbesondere um ein optisches Anzeigeelement handeln, es sind aber auch akustische oder haptische Elemente denkbar. Das Anzeigeelement kann den aktivierten und/oder den deaktivierten Zustand anzeigen und/oder die Umschaltung von einem in den anderen Betriebszustand.
- Mit Vorteil sind Elemente der Steuerung (z. B. Elektronikkomponenten) in einer Aufnahme im bewegbaren Möbelteil aufgenommen. Im Idealfall wird die gesamte Steuerung in einer solchen Aufnahme (bzw. mehreren solchen Aufnahmen) untergebracht. Dadurch lässt sich die Steuerung vollständig verbergen, gleichzeitig ist sie vor Umwelteinflüssen geschützt. Durch eine Anbringung in der Nähe des Kraftsensors und ggf. des Aktivierungsschalters können die Signalwege kurz ausfallen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst der Betätigungsabschnitt eine Aufnahme, in welcher sowohl die Steuerung als auch der Kraftsensor und der Aktivierungsschalter und die Verbindungen zwischen diesen Komponenten aufgenommen sind.
- In einer bevorzugten Ausführung umfasst das Anzeigeelement eine Lichtquelle, welche in der Aufnahme angeordnet ist (z. B. eine LED), und einen Lichtleiter, welcher in eine Kante des Möbels mündet und Licht der Lichtquelle auf einer Aussenseite des Möbels sichtbar macht. Diese Ausführung ist robust und ermöglicht eine unauffällige sowie ästhetische Realisierung des Anzeigeelements.
- Ein Anzeigeelement ist nicht zwingend. Falls beispielsweise das Aktivierungselement so ausgeführt ist, dass es bei einer üblichen Betätigung der Höhenverstellung durch Ausüben einer Kraft auf den Betätigungsabschnitt anspricht, kann ein Anzeigeelement entfallen.
- Mit Vorteil umfasst der mindestens eine Kraftsensor mindestens einen Dehnmessstreifen, welcher am Übergang zwischen dem Betätigungsabschnitt und dem Hauptteil des bewegbaren Möbelteils angeordnet ist. Er ist so angebracht, dass er Kräfte aufgrund einer Relativbewegung der beiden Teile erfassen kann. Ein Dehnmessstreifen ist gut geeignet, um die Formänderung zwischen Hauptteil und Betätigungsabschnitt zu erfassen. Er kann beispielsweise auf einem Trägerelement angeordnet sein, welches abschnittsweise fest mit dem Hauptteil und dem Betätigungsabschnitt verbunden ist. Eine Relativbewegung der beiden Teile führt dann zu einer Deformation des Trägerelements, welche mittels des Dehnmessstreifens messbar ist.
- Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
- Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1
- Ein Blockschaltbild eines erfindungsgemässen Möbels mit bewegbarem Möbelteil;
- Fig. 2
- eine perspektivische Darstellung des Bestätigungsabschnitts des erfindungsgemässen Möbels;
- Fig. 3
- eine teilweise Explosionsdarstellung des Betätigungsabschnitts;
- Fig. 4A-E
- eine Darstellung eines Bedienungsablaufs durch einen Benutzer; und
- Fig. 5
- ein Flussdiagramm des Ablaufs in der Steuerung des erfindungsgemässen Möbels.
- Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
- Die
Figur 1 ist ein Blockschaltbild eines erfindungsgemässen Möbels mit bewegbarem Möbelteil. Das Möbel 1 umfasst einen stationären Möbelteil 2, z. B. ein Tischgestell, und einen relativ dazu beweglichen Möbelteil 3, z. B. eine höhenverstellbare Tischplatte. Die Höhenverstellung erfolgt über einen Antrieb 10, z. B. einen Elektromotor, welcher in an sich bekannter Weise auf eine Spindel einer Hubsäule 4 einwirkt. - Der bewegliche Möbelteil 3 umfasst einen Hauptteil 3a und einen dazu beweglichen Betätigungsabschnitt 3b, wie weiter unten, im Zusammenhang mit den
Figuren 2 und3 näher beschrieben. Die bei einer Relativbewegung des Betätigungsabschnitts 3b zum Hauptteil 3a auf den Betätigungsabschnitt 3a ausgeübte Kraft wird durch einen Kraftsensor 20 erfasst, welcher am Übergang zwischen Betätigungsabschnitt 3b und Hauptteil 3a angeordnet ist. Die Messwerte des Kraftsensors werden an eine Steuerung 30 übertragen, die u. a. den Antrieb 10 zur Höhenverstellung steuert. - Ebenfalls an die Steuerung 30 gekoppelt sind ein Aktivierungsschalter 40 sowie eine Aktivierungsanzeige 50, welche beide im Betätigungsabschnitt 3b angeordnet sind. Nicht dargestellt ist die Stromversorgung für den Antrieb 10, die Steuerung 30, die Aktivierungsanzeige 50 und allfällige weitere mit elektrischer Energie zu versorgende Komponenten. Diese ist in üblicher Weise ausgeführt.
- Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bildet der Betätigungsabschnitt 3b den vorderen (d. h. dem Benutzer zugewandten) linken Eckbereich einer Tischplatte 3 eines höhenverstellbaren Tisches 1. Die
Figur 2 ist eine perspektivische Darstellung des Bestätigungsabschnitts, von oben gesehen. Zur Verbesserung der Darstellung ist die Tischplatte teilweise transparent dargestellt. DieFigur 3 ist eine teilweise Explosionsdarstellung des Betätigungsabschnitts, von unten gesehen. - Zwischen dem Betätigungsabschnitt 3b und dem Hauptteil 3a der Tischplatte 3 verläuft schräg, in einem Winkel von ca. 45° zu den Seitenkanten der Tischplatte 3 eine Ausfräsung 61, die sich von der Unterseite der Tischplatte 3 teilweise in diese hinein erstreckt. Die Ausfräsung 61 verläuft dabei nahezu von der Längs- bis zur Querkante der Tischplatte 3. Dadurch wird eine Art Festkörpergelenk geschaffen, wobei die Geometrie der Ausfräsung 61 zusammen mit den Materialen der Tischplatte 3 und weiterer beteiligter Elemente die Biegezone und Festigkeit der Ecke und damit den Kraftaufwand für eine (geringfügige) Relativbewegung zwischen Betätigungsabschnitt 3b und Hauptteil 3a definiert. Die Anordnung der Ausfräsung 61 ermöglicht eine Betätigung sowohl von der (linken) Seite als auch von vorne. Durch Wahl eines anderen Winkels, z. B. eines Winkels von 35° zur Tisch-Längskante, kann der Anteil der Längskante, welcher vom Betätigungsabschnitt eingenommen wird, vergrössert werden, was eine Bedienung an der Tisch-Vorderkante vereinfacht.
- Im Betätigungsabschnitt 3b ist weiter eine ungefähr rechteckige Ausnehmung 62 ausgefräst, welche ebenfalls von der Tischunterseite teilweise in die Tischplatte 3 hinein verläuft. Im Eckbereich der Tischplatte ist die Ausnehmung 62 durch einen zylindrischen Teil 62a ergänzt. Der Querschnitt der Tischplatte 3 ist im gesamten Bereich des Betätigungsabschnitts 3b überdies auf der Unterseite geringfügig reduziert. Der im Wesentlichen dreieckige Abschnitt mit reduziertem Querschnitt verläuft bis über die Ausfräsung 61 hinaus.
- Eine weitere Ausfräsung 63 mit geringerer Tiefe als die Ausfräsung 61 verläuft von der Ausnehmung 62 bis zur Ausfräsung 61. Die weitere Ausfräsung 63 verläuft vom Betätigungsabschnitt 3b bis in den Hauptteil 3a. Sie umfasst einen ersten Abschnitt 63a, der senkrecht in die hintere Längsseite der Ausnehmung 62 mündet, sowie einen zweiten Abschnitt 63b, der sich in einem Winkel von ca. 45° an den ersten Abschnitt 63a anschliesst und den mittleren Bereich der Ausfräsung 61 senkrecht kreuzt. Eine weitere Ausfräsung 64 in der Form eines Kanals verläuft ausgehend von der im Wesentlichen rechteckigen Ausnehmung 62 senkrecht durch die Ausfräsung 61 in den Hauptteil 3a der Tischplatte 3.
- Die Tischplatte 3 wird durch Randleisten 5, 6 umschlossen. Diese sind an ihren aufeinandertreffenden Enden abgeschrägt, so dass die Ecke der Tischplatte 3 insgesamt eine abgeschrägte Ecke aufweist. Von den Randleisten eingeschlossen und die gesamte Tischoberfläche (Hauptteil 3a und Betätigungsabschnitt 3b) überdeckend ist eine Abdeckung, z. B. aus Kunstharz, Linoleum oder einem Holzfurnier auf der Tischplatte 3 angeordnet. Sie bildet die Nutzoberfläche des Tisches 1.
- Im zweiten Abschnitt 63b der weiteren Ausfräsung 63 ist als Kraftsensor ein Dehnmessstreifen 21 aufgenommen. Dieser ist auf einem Trägerelement 22 befestigt, welches als Blechbiegeteil realisiert ist. Dieses ist so geformt, dass sich ein mittlerer Biegebalken und zwei Befestigungslaschen ergeben, die ausgehend von derselben Längskante des Biegebalkens senkrecht zu diesem in zwei entgegengesetzte Richtungen abstehen. Die beiden Befestigungslaschen umfassen je zwei Befestigungsöffnungen. Mittels Schrauben 23, welche durch diese Öffnungen geführt sind, kann das Trägerelement 22 in der Ausnehmung 63 befestigt werden, wobei die eine Lasche fest mit dem Hauptteil 3a der Tischplatte 3, die andere Lasche fest mit dem Betätigungsabschnitt 3b der Tischplatte 3 verbunden wird. Der senkrecht zur Hauptebene der Tischplatte 3 gerichtete Biegebalken ist im befestigten Zustand in der Ausfräsung 61 aufgenommen.
- Eine Krafteinwirkung auf den Betätigungsabschnitt 3b führt zu einer relativen Verschiebung der beiden Befestigungslaschen, was eine S-förmige Deformation des Biegebalkens bewirkt. Diese Deformation des Biegebalkens wird mit Hilfe des am Biegebalken fest angeordneten Dehnmessstreifens 21 gemessen.
- Mittels eines Kabels ist der Dehnmessstreifen 21 mit einer Steuerelektronik 31 verbunden. Letztere ist auf einer Grundplatte 32 (PCB) aufgebaut, welche in der Ausnehmung 62 aufgenommen und mittels vier Schrauben an der Tischplatte 3 befestigt ist. Die Ausnehmung 62 umfasst Bereiche grösserer Tiefe zur Aufnahme gewisser Bauelemente der Steuerelektronik 31. Die Steuerelektronik 31 umfasst u. a. geeignete Bausteine zur Verstärkung und Aufbereitung der Sensorsignale sowie eine zentrale Steuereinheit zur Verarbeitung der Sensorsignale und zum Generieren von Steuersignalen für die Aktivierungsanzeige und den Antrieb. Im zylindrischen Teil 62a der Ausnehmung 62 ist eine Antenne 41 aufgenommen, die im Wesentlichen als U-förmig gebogenes Metallblechteil ausgebildet ist. Sie wirkt in an sich bekannter Weise als kapazitiver Nährungssensor. Auch die Antenne 41 ist mit der Steuerelektronik 31 verbunden.
- In der kanalartigen Ausfräsung 64 sind Kabel für die Stromversorgung und das Steuersignal für den Antrieb sowie das Impulssignal von den entsprechenden Motoren eingelegt. Diese verlaufen von der Steuerelektronik 61 durch den Kanal bis zu entsprechenden Öffnungen in der Unterseite der Tischplatte. Durch diese werden sie zu den entsprechenden Komponenten geführt.
- Schliesslich verläuft parallel zur Hauptfläche der Tischplatte durch die Tischplatte und die längsseitige Randleiste 5 eine zylindrische Bohrung 51, welche in die Ausnehmung 62 für die Steuerelektronik 31 mündet und durch die Vorderseite der Randleiste 5 hervortritt. In dieser Bohrung 51 ist ein zylindrischer Acrylglasstab als Lichtleiter 52 aufgenommen. Die Steuerelektronik 31 umfasst eine weisse LED-Lichtquelle 53, die derart auf der Grundplatte angeordnet ist, dass ihr Licht durch den Lichtleiter 52 zur Vorderseite der Randleiste 5 geleitet werden kann, so dass dort die Aktivierungsanzeige 50 gebildet wird.
- Die Ausfräsungen 61, 63 und die Ausnehmung 62 im Betätigungsabschnitt 3b sowie die darin aufgenommenen Komponenten werden durch eine aus Metallblech ausgebildete, geerdete Bodenplatte 65 verdeckt, deren Dicke der Reduktion des Querschnitts im Eckbereich entspricht, so dass die Tischunterseite im wesentlichen durchgehend ist. Die Bodenplatte 65 ist durch mehrere Schrauben in ihrem Randbereich mit der Tischplatte 3 verschraubt. Die Schrauben sind entlang der Seiten- und der Längskante der Tischplatte 3 angeordnet, so dass die Bodenplatte 65 die Beweglichkeit des Betätigungsabschnitts nicht über Gebühr einschränkt.
- Die
Figuren 4A-E stellen einen Bedienungsablauf durch einen Benutzer schematisch dar. DieFigur 5 zeigt ein Flussdiagramm des Ablaufs in der Steuerung 30. Die Ausgangslage ist in derFigur 4A schematisch dargestellt. Die höhenverstellbare Tischplatte 3 befindet sich in einer gewissen Anfangshöhe. Die Höhenverstellung ist deaktiviert (Schritt 101), was dadurch signalisiert wird, dass die Aktivierungsanzeige 50 dunkel ist (Schritt 102). Die Steuerung 30 befindet sich einem Bereitschaftsmodus (Standby), in welcher Betätigungen des Aktivierungsschalters 40 erfasst werden. - Ein Benutzer aktiviert nun die Höhenverstellung, indem er seine Hand der Ecke des Tisches annähert, wie in der
Figur 4B dargestellt. Die Antenne 41 des Aktivierungsschalters 40 erfasst diese Annäherung und überträgt die entsprechende Information an die Steuerung 30. Sobald diese eine Annäherung feststellt (Entscheidung 103), schaltet diese um in einen aktivierten Betriebszustand (Schritt 104). Ansonsten bleibt der Betriebszustand deaktiviert. Der aktivierte Betriebszustand wird dem Benutzer - wie in derFigur 4B angedeutet - durch eine leuchtende Aktivierungsanzeige 50 signalisiert (Schritt 105). Die Aktivierung stellt sicher, dass unbeabsichtigte Betätigungen beim Ausüben einer Kraft auf den Betätigungsabschnitt vermieden werden. - Solange sich die Steuerung im aktivierten Betriebszustand befindet, leuchtet die Aktivierungsanzeige 50. So lange kann der Benutzer auch durch Ausüben einer nach unten gerichteten Kraft (
Figur 4C ) bzw. einer nach oben gerichteten Kraft (Figur 4D ) den Tisch nach unten oder oben bewegen: Die ausgeübte Kraft führt zu einer minimalen Änderung des Winkels zwischen dem Hauptteil 3a der Tischplatte 3 und dem Betätigungsabschnitt 3b. Diese Winkeländerung führt zu einer Kraft auf dem Dehnmessstreifen 21. Der entsprechende Messwert wird von der Steuerung 30 erfasst und über den Antrieb 10 in eine Bewegung umgesetzt, deren Richtung im Wesentlichen derjenigen der vom Benutzer auf den Betätigungsabschnitt 3b ausgeübten Kraft entspricht (Schritt 108). - Die Steuerung 30 unterscheidet dabei drei Wertebereiche des Betrags der erfassten Kraft. Unterhalb einer gewissen Minimalkraft F_min unterbleibt eine Ansteuerung des Antriebs, eine Höhenverstellung findet nicht statt (Entscheidung 106). In einem mittleren Bereich wird die Geschwindigkeit der Höhenverstellung abhängig von der Betätigungskraft gesteuert, wobei eine höhere Betätigungskraft auch zu einer erhöhten Geschwindigkeit führt. Verschiedene Kraftverläufe (linear, progressiv, degressiv) sind möglich. Bei einer oberen Grenzkraft wird die Höhe der Tischplatte 3 mit einer vorgegebenen Maximalgeschwindigkeit geändert (Schritt 107). Auch wenn eine höhere Kraft als die obere Grenzkraft gemessen wird, bleibt es bei der Verstellung mit dieser Geschwindigkeit.
- Die Bewegung wird gestoppt, wenn die erfasste Kraft die Minimalkraft unterschreitet, wenn eine obere oder untere Endstellung der Tischplatte erreicht ist, wenn der Aktivierungsschalter 40 nicht mehr betätigt ist oder wenn eine Kollision mit einem Hindernis detektiert wird. Eine solche Detektion kann über hier nicht dargestellte, an sich bekannte Mittel erfolgen, z. B. durch eine Überwachung der Stromaufnahme des Antriebsmotors.
- Eine Deaktivierung, d. h. ein Schalten der Steuerung 30 in den entsprechenden Betriebszustand, erfolgt dann, wenn keine Betätigung des Aktiverungsschalters 40 mehr festgestellt wird, der Benutzer seine Hand also vom Eckbereich entfernt (Entscheidung 103). Die
Figur 4E zeigt diesen Zielzustand, welcher - mit Ausnahme einer gegebenenfalls geänderten Tischhöhe - wieder dem Zustand gemässFigur 4A entspricht. Für eine (weitere) Höhenverstellung ist eine erneute Aktivierung notwendig. - Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere können Details der konstruktiven Ausgestaltung wie z. B. die Geometrie der Ausfräsungen und Ausnehmungen oder die Positionierung der einzelnen Bedien- und Anzeigeelemente anders ausgeführt sein. So können beispielsweise die Ausfräsungen bei geeigneter Dimensionierung der Abdeckung die gesamte Tischplatte durchdringen und auf der Oberseite nur durch die Abdeckung überdeckt sein. Abschnittsweise können die in einer Ausfräsung aufgenommenen Komponenten von oben her sichtbar sein, z. B. Anzeigeelemente für die aktuelle Tischhöhe oder für die Aktivierung. In einer möglichen Ausführungsform umfasst die Steuerelektronik eine 7-Segment-Anzeige (z. B. für drei Ziffern), welche durch einen Durchbruch auf der Tischoberseite sichtbar ist. Die Anzeige ist beispielsweise durch ein schwarz getöntes Uhrenglas abgedeckt, welches im Wesentlichen in der Ebene der Tischoberfläche verläuft. Die 7-Segment-Anzeige ermöglicht beispielsweise die Anzeige der aktuellen Tischhöhe.
- Die kraftabhängige Steuerung kann mit weiteren Steuerelementen kombiniert sein, z. B. mit üblichen Tasten oder einer Fernbedienung. Neben der manuellen Höhenwahl kann zudem auch das Anfahren vorbestimmter oder frei konfigurierbarer Höhen vorgesehen sein. Weiter können insbesondere auch die verwendeten Sensoren und Anzeigeelemente auf anderen Technologien basieren.
- Wie bereits erwähnt, ist die Erfindung zudem nicht auf höhenverstellbare Tische beschränkt, sondern auch im Zusammenhang mit anderen Möbeln anwendbar.
- Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die Erfindung ein Möbel mit einem durch einen Antrieb bewegbaren Möbelteil geschaffen wird, welches ästhetisch ist und eine einfache und intuitive Betätigung des Antriebs ermöglicht.
Claims (14)
- Möbel, umfassenda) einen stationären Möbelteil,b) einen durch einen Antrieb bewegbaren Möbelteil,c) eine Steuerung zur Steuerung des Antriebs,
dadurch gekennzeichnet, dassd) der bewegbare Möbelteil einen Betätigungsabschnitt umfasst, welcher an einem Hauptteil des bewegbaren Möbelteils beweglich angeordnet ist,e) mindestens ein Kraftsensor zum Messen einer auf den Betätigungsabschnitt ausgeübten Kraft angeordnet und mit der Steuerung verbunden ist. - Möbel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim bewegbaren Möbelteil um eine Tischplatte handelt und beim Betätigungsabschnitt um einen Bereich dieser Tischplatte.
- Möbel gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt durch einen Eckbereich der Tischplatte gebildet ist.
- Möbel gemäss Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte eine Schwächungsstelle mit reduziertem Querschnitt an einem Übergang zum Betätigungsabschnitt umfasst.
- Möbel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Aktivierungselement, wobei durch Betätigen des Aktivierungselements die Steuerung von einem ersten Betriebszustand in einen zweiten Betriebszustand schaltbar ist, wobei im ersten Betriebszustand eine auf den Betätigungsabschnitt ausgeübte Kraft keine Bewegung des Möbelteils auslöst und wobei im zweiten Betriebszustand eine auf den Betätigungsabschnitt ausgeübte Kraft eine Bewegung des Möbelteils auslöst.
- Möbel gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung derart ausgebildet ist, dass im zweiten Betriebszustand Messwerte des mindestens einen Kraftsensors ausgewertet werden, um den Antrieb zu steuern.
- Möbel gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geschwindigkeit der Bewegung des Möbelteils in Abhängigkeit von einem Wert der gemessenen Kraft gesteuert wird, wobei eine Bewegungsrichtung im Wesentlichen parallel ist zu einer Richtung der gemessenen Kraft.
- Möbel gemäss Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung beim Schalten in den zweiten Betriebszustand eine Referenzkraft speichert und die nachfolgende Steuerung der Bewegung des Möbelteils in Abhängigkeit einer Differenz zwischen einer aktuell gemessenen Kraft und der Referenzkraft erfolgt.
- Möbel gemäss einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement ein kapazitives Schaltelement umfasst.
- Möbel gemäss einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement im Betätigungsabschnitt angeordnet ist.
- Möbel gemäss einem der Ansprüche 5 bis 10, gekennzeichnet durch ein Anzeigeelement zur Anzeige des zweiten Betriebszustands.
- Möbel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Elemente der Steuerung in einer Aufnahme im bewegbaren Möbelteil aufgenommen sind.
- Möbel gemäss den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement eine Lichtquelle umfasst, welche in der Aufnahme angeordnet ist, und einen Lichtleiter, welcher in eine Kante des Möbels mündet und Licht der Lichtquelle auf einer Aussenseite des Möbels sichtbar macht.
- Möbel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Kraftsensor mindestens einen Dehnmessstreifen umfasst, welcher an einem Übergang zwischen dem Betätigungsabschnitt und dem Hauptteil des bewegbaren Möbelteils angeordnet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12405113.7A EP2721951B1 (de) | 2012-10-22 | 2012-10-22 | Möbel mit bewegbarem Möbelteil |
DK12405113.7T DK2721951T3 (en) | 2012-10-22 | 2012-10-22 | Furniture with movable furniture part |
PL12405113T PL2721951T3 (pl) | 2012-10-22 | 2012-10-22 | Mebel wyposażony w przestawne elementy |
ES12405113.7T ES2630302T3 (es) | 2012-10-22 | 2012-10-22 | Mueble con elemento de mueble móvil |
AU2013234406A AU2013234406B2 (en) | 2012-10-22 | 2013-09-27 | Item of furniture with a movable furniture part |
JP2013216336A JP6280340B2 (ja) | 2012-10-22 | 2013-10-17 | 可動式家具部品を有する家具製品 |
US14/059,004 US9289057B2 (en) | 2012-10-22 | 2013-10-21 | Item of furniture with a movable furniture part |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12405113.7A EP2721951B1 (de) | 2012-10-22 | 2012-10-22 | Möbel mit bewegbarem Möbelteil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2721951A1 true EP2721951A1 (de) | 2014-04-23 |
EP2721951B1 EP2721951B1 (de) | 2017-04-19 |
Family
ID=47143798
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12405113.7A Not-in-force EP2721951B1 (de) | 2012-10-22 | 2012-10-22 | Möbel mit bewegbarem Möbelteil |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9289057B2 (de) |
EP (1) | EP2721951B1 (de) |
JP (1) | JP6280340B2 (de) |
AU (1) | AU2013234406B2 (de) |
DK (1) | DK2721951T3 (de) |
ES (1) | ES2630302T3 (de) |
PL (1) | PL2721951T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019192838A1 (de) * | 2018-04-05 | 2019-10-10 | Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG | Verfahren zum erkennen einer belegungssituation eines möbels, eine vorrichtung, ein möbelsystem sowie ein reservierungssystem |
CN111655074A (zh) * | 2018-01-31 | 2020-09-11 | 奥诗莱格金属技术有限责任公司 | 可电动地调节高度的台及其控制方法 |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10085562B1 (en) | 2016-10-17 | 2018-10-02 | Steelcase Inc. | Ergonomic seating system, tilt-lock control and remote powering method and appartus |
US9486070B2 (en) | 2012-10-10 | 2016-11-08 | Stirworks Inc. | Height-adjustable support surface and system for encouraging human movement and promoting wellness |
US10827829B1 (en) | 2012-10-10 | 2020-11-10 | Steelcase Inc. | Height adjustable support surface and system for encouraging human movement and promoting wellness |
US10038952B2 (en) | 2014-02-04 | 2018-07-31 | Steelcase Inc. | Sound management systems for improving workplace efficiency |
DE102014009150A1 (de) * | 2014-06-26 | 2016-01-14 | VARIO BüroEinrichtungen GmbH & Co. KG | Betätigungsvorrichtung zur Positionierung eines bewegbaren Bauteils |
DE102014221265B4 (de) * | 2014-10-20 | 2021-08-26 | Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG | Mechanismus zur Steuerung eines höhenverstellbaren Möbels, insbesondere Tisches, und entsprechendes Verfahren hierfür |
KR102053015B1 (ko) * | 2015-04-23 | 2020-01-08 | 티모션 테크놀로지 코., 엘티디. | 전기 조정 테이블 및 전기 조정 테이블의 제어 방법 |
US9993069B2 (en) * | 2016-03-15 | 2018-06-12 | Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG | Steering mechanism for height-adjustable furniture, in particular tables, and method thereto |
US9921726B1 (en) | 2016-06-03 | 2018-03-20 | Steelcase Inc. | Smart workstation method and system |
CN109310204A (zh) * | 2016-07-12 | 2019-02-05 | 株式会社冈村制作所 | 顶板升降式家具 |
JP6742175B2 (ja) * | 2016-07-12 | 2020-08-19 | 株式会社オカムラ | 天板昇降式什器 |
JP6742174B2 (ja) * | 2016-07-12 | 2020-08-19 | 株式会社オカムラ | 天板昇降式什器 |
JP7288862B2 (ja) * | 2017-05-15 | 2023-06-08 | リナック エー/エス | 高さ調節可能なテーブル |
JP7039253B2 (ja) * | 2017-10-31 | 2022-03-22 | 株式会社オカムラ | 天板付什器 |
WO2019088092A1 (ja) * | 2017-11-01 | 2019-05-09 | 株式会社オカムラ | 天板付什器 |
DE102017131081B4 (de) | 2017-12-22 | 2019-10-10 | Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh | Steuerungssystem, Möbelstück und Verfahren zur Bedienung eines elektrisch verstellbaren Möbelstücks |
CN109700173A (zh) * | 2018-05-31 | 2019-05-03 | 乐歌人体工学科技股份有限公司 | 升降桌控制方法 |
JP2020192417A (ja) * | 2020-09-01 | 2020-12-03 | 株式会社オカムラ | 天板昇降式什器 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3027374A1 (de) * | 1980-07-18 | 1982-02-11 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Arbeitsgeraet mit hoehenverstellbarem arbeitsteil zur anpassung an die koerperhoehe des jeweiligen benutzers |
US4440096A (en) * | 1981-12-15 | 1984-04-03 | Haskell Of Pittsburgh, Inc. | Adjustable word processing table and the like |
WO1985004083A1 (en) * | 1984-03-16 | 1985-09-26 | Televerket | An arrangement for a switchboard desk |
DE4024081A1 (de) | 1990-07-28 | 1992-01-30 | Otm Moebelwerke Helmut Seidel | Verstellbarer moebeltisch, insbesondere couchtisch |
DE19604329A1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Mauser Office Gmbh | Tisch, vorzugsweise Büroarbeitstisch |
JPH119355A (ja) | 1997-06-23 | 1999-01-19 | Yamaha Living Tec Kk | 昇降キャビネット |
WO2003093619A1 (en) * | 2002-05-01 | 2003-11-13 | Linak A/S | Electrical control panel preferably for height adjustable tables |
DE102006008505A1 (de) | 2006-02-23 | 2007-08-30 | Siemens Ag | Patientenlagerungstisch |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2234398C2 (de) * | 1972-07-13 | 1984-01-26 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Servomotorantrieb für Röntgenzielgerät |
US4107590A (en) * | 1976-10-18 | 1978-08-15 | General Electric Company | Power assist device using strain responsive means |
US4163929A (en) * | 1978-07-28 | 1979-08-07 | General Electric Company | Handle apparatus for a power-assist device |
JP2569753Y2 (ja) * | 1991-03-22 | 1998-04-28 | 株式会社トプコン | 電動載置台 |
US5323695A (en) * | 1991-04-17 | 1994-06-28 | Haworth, Inc. | Method of controlling height adjustable work station |
JPH1169515A (ja) * | 1997-08-27 | 1999-03-09 | Tokico Ltd | 搬送装置 |
US6360675B1 (en) * | 2000-05-17 | 2002-03-26 | Suspa Incorporated | Adjustable table cord storage assembly |
AT413632B (de) * | 2001-12-27 | 2006-04-15 | Blum Gmbh Julius | Bewegbarer möbelteil |
JP2005271835A (ja) * | 2004-03-26 | 2005-10-06 | Sanyo Electric Co Ltd | 運搬車 |
US8522695B2 (en) * | 2006-05-01 | 2013-09-03 | Linak A/S | Electrically adjustable piece of furniture |
JP5455463B2 (ja) | 2009-06-24 | 2014-03-26 | 三菱電機株式会社 | 電力用半導体装置の製造方法 |
DE102009058422B4 (de) * | 2009-12-16 | 2015-05-07 | Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Kollisionserkennung eines beweglichen Möbelanteils mit einem Hindernis |
KR101417780B1 (ko) * | 2010-10-06 | 2014-07-09 | 삼성전자 주식회사 | 엑스레이촬영시스템 및 그 이동 방법 |
DE102012101890A1 (de) * | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Daniel Kollreider | Tisch mit einer höhenverstellbaren Tischplatte |
-
2012
- 2012-10-22 DK DK12405113.7T patent/DK2721951T3/en active
- 2012-10-22 ES ES12405113.7T patent/ES2630302T3/es active Active
- 2012-10-22 PL PL12405113T patent/PL2721951T3/pl unknown
- 2012-10-22 EP EP12405113.7A patent/EP2721951B1/de not_active Not-in-force
-
2013
- 2013-09-27 AU AU2013234406A patent/AU2013234406B2/en not_active Ceased
- 2013-10-17 JP JP2013216336A patent/JP6280340B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2013-10-21 US US14/059,004 patent/US9289057B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3027374A1 (de) * | 1980-07-18 | 1982-02-11 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Arbeitsgeraet mit hoehenverstellbarem arbeitsteil zur anpassung an die koerperhoehe des jeweiligen benutzers |
US4440096A (en) * | 1981-12-15 | 1984-04-03 | Haskell Of Pittsburgh, Inc. | Adjustable word processing table and the like |
WO1985004083A1 (en) * | 1984-03-16 | 1985-09-26 | Televerket | An arrangement for a switchboard desk |
DE4024081A1 (de) | 1990-07-28 | 1992-01-30 | Otm Moebelwerke Helmut Seidel | Verstellbarer moebeltisch, insbesondere couchtisch |
DE19604329A1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Mauser Office Gmbh | Tisch, vorzugsweise Büroarbeitstisch |
JPH119355A (ja) | 1997-06-23 | 1999-01-19 | Yamaha Living Tec Kk | 昇降キャビネット |
WO2003093619A1 (en) * | 2002-05-01 | 2003-11-13 | Linak A/S | Electrical control panel preferably for height adjustable tables |
DE102006008505A1 (de) | 2006-02-23 | 2007-08-30 | Siemens Ag | Patientenlagerungstisch |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111655074A (zh) * | 2018-01-31 | 2020-09-11 | 奥诗莱格金属技术有限责任公司 | 可电动地调节高度的台及其控制方法 |
WO2019192838A1 (de) * | 2018-04-05 | 2019-10-10 | Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG | Verfahren zum erkennen einer belegungssituation eines möbels, eine vorrichtung, ein möbelsystem sowie ein reservierungssystem |
CN112153921A (zh) * | 2018-04-05 | 2020-12-29 | 凯斯宝玛制造有限责任公司 | 识别家具占用情况的方法、装置、家具系统和预订系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9289057B2 (en) | 2016-03-22 |
ES2630302T3 (es) | 2017-08-21 |
AU2013234406B2 (en) | 2018-04-05 |
US20140109802A1 (en) | 2014-04-24 |
JP2014158651A (ja) | 2014-09-04 |
DK2721951T3 (en) | 2017-07-24 |
EP2721951B1 (de) | 2017-04-19 |
JP6280340B2 (ja) | 2018-02-14 |
PL2721951T3 (pl) | 2017-10-31 |
AU2013234406A1 (en) | 2014-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2721951B1 (de) | Möbel mit bewegbarem Möbelteil | |
EP3410895B1 (de) | Elektrisch verstellbares möbelstück | |
EP1347242B1 (de) | Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät | |
EP1891872B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Kollisionen bei Möbeln | |
EP2280631B1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE102016101954A1 (de) | Elektrisch verstellbares Möbelstück | |
DE202014005160U1 (de) | Betätigungsvorrichtung zur Positionierung eines bewegbaren Bauteils | |
EP3515251B1 (de) | Elektromotorischer möbelantrieb und möbel | |
EP2214187B1 (de) | Versenkbare Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Bedienverfahren | |
DE102005049995A1 (de) | Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät und Bedienverfahren zur Bedienung eines Elektrogerätes | |
DE102008023962B3 (de) | Steuerung einer Tischhöhenverstellung | |
DE102013203930A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Elektrogeräts | |
DE102016107109A1 (de) | Kücheneinbaugerät und Verfahren zum Betreiben | |
WO2016139206A1 (de) | Elektronisch gesteuerte sanitärarmatur | |
AT14718U1 (de) | Elektrisch verstellbares Möbelstück | |
DE102014221265A1 (de) | Mechanismus zur Steuerung eines höhenverstellbaren Möbels, insbesondere Tisches, und entsprechendes Verfahren hierfür | |
DE102015014878B4 (de) | Bedienvorrichtung und Verfahren zum Verstellen eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs | |
DE102012004652A1 (de) | Drehsteller | |
DE102014009150A1 (de) | Betätigungsvorrichtung zur Positionierung eines bewegbaren Bauteils | |
EP2754365B1 (de) | Verfahrbahres Möbel | |
AT512414B1 (de) | Seitenzargenanordnung mit möbelauszugsführung | |
DE60204725T2 (de) | Motorisiertes schneidwerkzeug mit einer automatisierten schneidvorrichtung | |
DE202021102221U1 (de) | Vorrichtung für einen Möbelteil-Antrieb, Möbelteil-Antrieb und Möbel | |
EP3943817B1 (de) | Herd | |
EP2786674A2 (de) | Küchenmöbel mit verfahrbarer Arbeitsplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140714 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: USM HOLDING AG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160719 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170102 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 885072 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012010108 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20170712 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2630302 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20170821 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170719 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170720 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170819 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170719 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012010108 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171022 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20121022 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170419 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170419 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: USM HOLDING AG, CH Free format text: FORMER OWNER: USM HOLDING AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502012010108 Country of ref document: DE Representative=s name: SPLANEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502012010108 Country of ref document: DE Owner name: USM U. SCHAERER SOEHNE AG, CH Free format text: FORMER OWNER: USM HOLDING AG, MURI, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: PD Owner name: USM U. SCHAERER SOEHNE AG; CH Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), FUSION; FORMER OWNER NAME: USM HOLDING AG Effective date: 20200918 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20200918 Year of fee payment: 9 Ref country code: FR Payment date: 20200929 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: PD Owner name: USM U. SCHAERER SOEHNE AG; CH Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), MERGE; FORMER OWNER NAME: USM HOLDING AG Effective date: 20201029 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20200930 Year of fee payment: 9 Ref country code: CH Payment date: 20200917 Year of fee payment: 9 Ref country code: PL Payment date: 20200918 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LU Ref legal event code: PD Owner name: USM U. SCHAERER SOEHNE AG; CH Effective date: 20201109 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20201021 Year of fee payment: 9 Ref country code: NL Payment date: 20201020 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20201104 Year of fee payment: 9 Ref country code: GB Payment date: 20201022 Year of fee payment: 9 Ref country code: AT Payment date: 20201008 Year of fee payment: 9 Ref country code: DE Payment date: 20200923 Year of fee payment: 9 Ref country code: IT Payment date: 20201023 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: USM U. SCHAERER SOEHNE AG Effective date: 20210216 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E Free format text: REGISTERED BETWEEN 20210204 AND 20210210 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502012010108 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20211031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20211101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 885072 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20211022 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20211031 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20211022 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211101 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211022 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211022 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220503 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211031 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211022 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211022 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20230216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211023 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211022 |