EP2053704A2 - Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder - Google Patents

Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP2053704A2
EP2053704A2 EP08018379A EP08018379A EP2053704A2 EP 2053704 A2 EP2053704 A2 EP 2053704A2 EP 08018379 A EP08018379 A EP 08018379A EP 08018379 A EP08018379 A EP 08018379A EP 2053704 A2 EP2053704 A2 EP 2053704A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
microswitch
microswitch according
housing
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08018379A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2053704A3 (de
Inventor
Thomas Zech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMS Connector Systems GmbH
Original Assignee
IMS Connector Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMS Connector Systems GmbH filed Critical IMS Connector Systems GmbH
Publication of EP2053704A2 publication Critical patent/EP2053704A2/de
Publication of EP2053704A3 publication Critical patent/EP2053704A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/42Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches
    • H01R24/46Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches comprising switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Definitions

  • the invention relates to a microswitch for a coaxial connector according to the preamble of patent claim 1.
  • Microswitches for coaxial connectors are used, for example, in mobile telephones.
  • Mobile phones usually have internal antennas, but if they are plugged, for example, in a car mount, the mobile phone is connected to a motor vehicle antenna.
  • the connection of the mobile phone with the vehicle antenna thereby requires interrupting the connection to the internal antenna and diverting the transmit and receive signals to and from the motor vehicle antenna when the mobile phone is inserted into the vehicle mount.
  • the connection to the motor vehicle antenna is typically made via a coaxial cable, wherein the connection between coaxial cable and the mobile phone is made via a coaxial connector.
  • microswitches An alternative application of such microswitches is the use as a test switch for testing a populated board.
  • a coaxial connector with a switching function is known in which by the insertion of a coaxial plug in the mobile phone, the contact with the internal antenna is automatically interrupted and the contact is made to an external antenna.
  • the there disclosed microswitch has a contact spring and a mating contact, wherein when inserting the coaxial connector, an actuator interrupts the contact between the contact spring and the mating contact and establishes the coaxial connector to the external antenna.
  • the contact spring is designed as a simple leaf spring, the actuator after a loosening of the coaxial connector returns to an initial position and the signal circuit to the internal antenna closes.
  • the microswitches known from the prior art have various disadvantages. For example, a simple leaf spring can apply only a relatively small spring force, so that a secure closing of the contact with the internal antenna when releasing the coaxial plug can not always be guaranteed.
  • the invention has the object to provide a micro-switch for a coaxial connector, which allows a safe closing of the contact with a higher spring force.
  • An inventive micro-switch for a coaxial connector has a contact spring and a mating contact, wherein the contact spring is a cross-shaped leaf spring.
  • the cruciform leaf spring has the advantage that a spring force is applied not only by a longitudinally extending main web, but also by a transverse web extending away from the main web on both sides.
  • the crosspiece is ideally arranged in a front region of the main web and in particular in the vicinity of the mating contact, so that there is a favorable force distribution.
  • the transverse web is integrally formed on the main web.
  • a one-piece design of the cross-shaped leaf spring has the advantage that the leaf spring can be produced with a single operation as a stamped part and thus no additional production costs.
  • the crossbar may be formed arcuate biased, so that a larger spring force is achieved.
  • the ends of the cross bar are mounted at the level of a contact surface between the contact spring and the mating contact, so that a spring force is formed from a bending of the cross bar.
  • the main web can be formed bent at right angles to a mounting end, so that a simple contact of the contact spring from below and easier storage in the housing are possible.
  • the mating contact may be formed bent at right angles.
  • the microswitch has a housing into which an actuating opening is made via a crossing point of the main web and the secondary web.
  • the housing can be designed such that upon insertion of a coaxial connector in the coaxial connector, a central conductor of the coaxial connector abuts through the actuating opening on the intersection of main and secondary web and so pushes the leaf spring down and releases the connection to the mating contact. At the same time a contact with an external antenna device is closed by the contact of the central conductor of the coaxial connector with the leaf spring.
  • the housing of the microswitch can be made of metal, so that an outer conductor of the coaxial connector can make a ground contact via the housing.
  • supports are provided in the housing, on which the crossbar is mounted floating.
  • a floating mounting of the crosspiece on these supports which may be formed, for example, wart-shaped, prevents the ends of the crossbar can scour or jam on a flat surface trained flat.
  • the supports are formed in a development of the microswitch with different heights. As a result, the transverse web slides differently over the supports when the microswitch is actuated, and the main web performs a slight transverse movement. By this transverse movement a slight chafing in the contact area is achieved, which causes a self-cleaning of the contact point.
  • the complete microswitch for surface mounting can be designed as a surface-mounted device (SMD), for which purpose it makes sense to design the attachment end of the main web and the mating contact each as a soldering surface.
  • SMD surface-mounted device
  • Fig. 1 shows a perspective view of a switching mechanism 100 of a microswitch according to the invention.
  • the switching mechanism 100 is constructed from a cross-shaped leaf spring 110 and a mating contact 130 made of electrically conductive material.
  • the cross-shaped leaf spring 110 has a main web 111 with a contact end 113 and a mounting end 114.
  • the main web 111 is formed as an elongated leaf spring and bent at the attachment end 114 at right angles.
  • the contact end 113 of the main web 111 overlaps with a mating contact 130 in a contact region 115, so that there is a conductive connection between the contact spring 110 and the mating contact 130.
  • a transversely to the main web 111 extending transverse web 112 is integrally formed.
  • the cross bar 112 is bent downwards in an arc shape, so that an additional spring force is provided when the cross bar rests on a base.
  • Fig. 2 shows a perspective view of a microswitch according to the invention with a housing 200.
  • the housing 200 is constructed cuboid, wherein the base surface is formed approximately square.
  • a top surface of the housing 200 has a centrally disposed, circular actuating opening 210, which lies above a crossing point of the main web 111 and the secondary web 112.
  • the housing 200 essentially has two parts, wherein an externally arranged, metallic part is bent substantially clamp-shaped around an inner part made of insulating material 205.
  • the part of the housing 200 made of insulating material 205 is designed so that the switching mechanism 100 is mounted in isolation from the outer part of metal and both the right angle bent part of the mating contact and the right angle bent mounting end 114 of the leaf spring 110 are guided to the outside and, for example. can be used as solder contacts.
  • Fig. 3 shows a section through the microswitch Fig. 2 along the line AA.
  • the cut is guided parallel to a side surface of the housing 200 and extends transversely to a longitudinal axis of the main web 111 centrally through the transverse web 112.
  • the insulating material 205 inside the housing can be seen particularly clearly.
  • the insulating material forms a bottom plate 212 and a cover plate 214 arranged parallel thereto, through which the actuating opening 210 is guided in the center. Between the bottom plate 212 and the cover plate 214, the switching mechanism 100 is arranged.
  • the bottom plate 212 is formed separately from the side part formed of insulating material and the cover plate 214 and is used in the assembly, for example, at the end with the rear derailleur 100.
  • integrally formed supports 207 which serve to support the cross bar 112.
  • an actuation of the switching mechanism 100 by the actuating opening 210 a transverse movement is induced, which causes a self-cleaning of the contact surface between the contact spring 110 and the mating contact 130 by scrubbing in the contact area 115.
  • the actuating opening 210 is funnel-shaped in the region of the cover plate 214, so that a centering of a centrally arranged contact pin of a coaxial plug during insertion takes place.
  • Fig. 4 shows a longitudinal section through the microswitch Fig. 2 along the line BB.
  • the arrangement and fixation of the switching mechanism 100 in the part of the housing 200 formed from insulating material 205 can be seen particularly well.
  • the right angle bent attachment end 114 of the contact spring 110 is guided out of the housing 200 to the outside, while the main web 111 is completely surrounded in a first region of insulating material 205 and is suitably mounted in a front region to perform a bending movement.
  • Fig. 4 shows a longitudinal section through the microswitch Fig. 2 along the line BB.
  • the mating contact 130 is located higher than the contact spring 110 in the microswitch, so that the contact spring 110 comes to lie with its contact end 113 under the mating contact 130 and in an unactuated state, the signal path between contact spring 110 and mating contact 130 with a biasing force closes.
  • an internal antenna of the mobile telephone is ideally connected to a mating contact 130, while a transmitting / receiving unit is connected to the attachment end 114 of the contact spring.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder mit einer Kontaktfeder (110) und einem Gegenkontakt (130), wobei die Kontaktfeder (110) eine kreuzförmig ausgebildete Blattfeder ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Mikroschalter für koaxiale Steckverbinder werden beispielsweise in Mobiltelefonen eingesetzt. Mobiltelefone haben in der Regel interne Antennen, wenn sie aber beispielsweise in eine Kfz-Halterung gesteckt werden, ist das Mobiltelefon mit einer Kraftfahrzeugantenne verbunden. Die Verbindung des Mobiltelefons mit der Kraftfahrzeugantenne erfordert dabei ein Unterbrechen der Verbindung zur internen Antenne und ein Umleiten der Sende- und Empfangssignale zur und von der Kraftfahrzeugantenne, wenn das Mobiltelefon in die Kfz-Halterung gesteckt wird. Die Verbindung zur Kraftfahrzeugantenne wird typischerweise über ein Koaxialkabel hergestellt, wobei die Verbindung zwischen Koaxialkabel und dem Mobiltelefon über einen koaxialen Steckverbinder hergestellt wird.
  • Eine alternative Anwendung solcher Mikroschalter ist die Verwendung als Testschalter zur Prüfung einer bestückten Platine.
  • Aus der DE 697 05 129 T2 ist ein koaxialer Steckverbinder mit einer Schaltfunktion bekannt, bei dem durch das Einstecken eines Koaxialsteckers in das Mobiltelefon der Kontakt zur internen Antenne automatisch unterbrochen und der Kontakt zu einer externen Antenne hergestellt wird. Der dort offenbarte Mikroschalter weist eine Kontaktfeder und einen Gegenkontakt auf, wobei beim Einstecken des koaxialen Steckverbinders ein Betätigungselement den Kontakt zwischen der Kontaktfeder und dem Gegenkontakt unterbricht und über den Koaxialstecker zur externen Antenne herstellt. Die Kontaktfeder ist dabei als einfache Blattfeder ausgebildet, die das Betätigungselement nach einem Lösen des Koaxialsteckers wieder in eine Ausgangslage zurückführt und den Signalkreis zur internen Antenne schließt. Die aus dem Stand der Technik bekannten Mikroschalter haben jedoch verschiedene Nachteile. Beispielsweise kann eine einfache Blattfeder nur eine relativ geringe Federkraft aufbringen, sodass ein sicheres Schließen des Kontakts zur internen Antenne bei Lösen des Koaxialsteckers nicht immer garantiert werden kann.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder bereitzustellen, der ein sicheres Schließen des Kontaktes mit einer höheren Federkraft ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder weist eine Kontaktfeder und einen Gegenkontakt auf, wobei die Kontaktfeder eine kreuzförmig ausgebildete Blattfeder ist. Die kreuzförmige Blattfeder hat den Vortei, dass eine Federkraft nicht nur durch einen sich längs erstreckenden Hauptsteg, sondern auch durch einen sich beidseitig vom Hauptsteg wegerstreckenden Quersteg aufgebracht wird. Der Quersteg ist dabei idealerweise in einem vorderen Bereich des Hauptsteges und insbesondere in der Nähe des Gegenkontaktes angeordnet, sodass sich eine günstige Kraftverteilung ergibt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Quersteg einstückig an den Hauptsteg angeformt. Eine einstückige Ausgestaltung der kreuzförmigen Blattfeder hat den Vorteil, dass die Blattfeder mit einem Arbeitsgang als Stanzteil hergestellt werden kann und so keine zusätzlichen Produktionskosten entstehen.
  • Der Quersteg kann bogenförmig vorgespannt ausgebildet sein, sodass eine größere Federkraft erreicht wird. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Enden des Quersteges auf Höhe einer Kontaktfläche zwischen der Kontaktfeder und dem Gegenkontakt gelagert werden, sodass eine Federkraft aus einem Durchbiegen des Quersteges entsteht.
  • Der Hauptsteg kann an einem Befestigungsende rechtwinklig gebogen ausgebildet sein, sodass eine einfache Kontaktierung der Kontaktfeder von unten und eine einfachere Lagerung in dem Gehäuse möglich werden. Ebenso kann der Gegenkontakt rechtwinklig gebogen ausgebildet sein.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist der Mikroschalter ein Gehäuse auf, in das über einem Kreuzungspunkt des Hauptsteges und des Nebensteges eine Betätigungsöffnung eingebracht ist. Das Gehäuse kann dabei derart ausgebildet sein, dass beim Einführen eines Koaxialsteckers in den koaxialen Steckverbinder ein Zentralleiter des Koaxialsteckers durch die Betätigungsöffnung auf den Kreuzungspunkt von Haupt- und Nebensteg stößt und so die Blattfeder nach unten wegdrückt und die Verbindung zum Gegenkontakt löst. Gleichzeitig wird durch die Berührung des Zentralleiters des Koaxialsteckers mit der Blattfeder ein Kontakt zu einer externen Antenneneinrichtung geschlossen. Das Gehäuse des Mikroschalters kann dabei aus Metall gefertigt sein, sodass ein Außenleiter des Koaxialsteckers über das Gehäuse einen Massekontakt herstellen kann.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind in dem Gehäuse Auflager vorgesehen, auf denen der Quersteg schwimmend gelagert ist. Eine schwimmende Lagerung des Quersteges auf diesen Auflagern, die bspw. warzenförmig ausgebildet sein können, verhindert, dass die Enden des Quersteges auf einer eben ausgebildeten Unterlagefläche scheuern oder sich verklemmen können.
  • Die Auflager sind in einer Weiterbildung des Mikroschalters mit unterschiedlicher Höhe ausgebildet. Der Quersteg gleitet dadurch bei einer Betätigung des Mikroschalters unterschiedlich über die Auflager und der Hauptsteg führt eine leichte Querbewegung aus. Durch diese Querbewegung wird eine leichtes Scheuern im Kontaktbereich erreicht, was ein Selbstreinigen der Kontaktstelle bewirkt.
  • Für eine besonders hohe Miniaturisierung kann der komplette Mikroschalter zur Oberflächenmontage als Surface Mounted Device (SMD) ausgebildet sein, wozu es sinnvoll ist, das Befestigungsende des Hauptsteges und den Gegenkontakt jeweils als Lötfläche auszubilden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben, gleiche Bezugszeichen bezeichnen dabei stets gleiche Komponenten mit gleicher Wirkung.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Schaltwerkes eines erfindungsgemäßen Mikroschalters,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung des Mikroschalters mit Gehäuse,
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch den Mikroschalter entlang der Linie A-A in Fig. 2 und
    Fig. 4
    einen Längsschnitt durch den Mikroschalter entlang der Linie B-B aus Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Schaltwerkes 100 eines erfindungsgemäßen Mikroschalters. Das Schaltwerk 100 ist aus einer kreuzförmigen Blattfeder 110 und einem Gegenkontakt 130 aus elektrisch leitendem Material aufgebaut.
    Die kreuzförmige Blattfeder 110 weist einen Hauptsteg 111 mit einem Kontaktende 113 und einem Befestigungsende 114 auf. Der Hauptsteg 111 ist dabei als langgestreckte Blattfeder ausgebildet und am Befestigungsende 114 rechtwinklig abgebogen. Das Kontaktende 113 des Hauptsteges 111 überlappt mit einem Gegenkontakt 130 in einem Kontaktbereich 115, sodass eine leitende Verbindung zwischen der Kontaktfeder 110 und dem Gegenkontakt 130 besteht. An den Hauptsteg 111 der Kontaktfeder 110 ist ein quer zum Hauptsteg 111 verlaufender Quersteg 112 einstückig angeformt. Der Quersteg 112 ist bogenförmig nach unten vorgebogen, sodass beim Aufliegen des Quersteges auf einer Unterlage eine zusätzliche Federkraft bereitgestellt wird.
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Mikroschalters mit einem Gehäuse 200. Das Gehäuse 200 ist quaderförmig aufgebaut, wobei die Grundfläche in etwa quadratisch ausgeformt ist. Eine Deckfläche des Gehäuses 200 weist eine zentral angeordnete, kreisrunde Betätigungsöffnung 210 auf, welche über einem Kreuzungspunkt des Hauptsteges 111 und des Nebensteges 112 liegt. Das Gehäuse 200 weist im Wesentlichen zwei Teile auf, wobei ein außen angeordneter, metallischer Teil im Wesentlichen klammerförmig um einen aus Isoliermaterial 205 gefertigten Innenteil gebogen ist. Der Teil des Gehäuses 200 aus Isoliermaterial 205 ist so ausgestaltet, dass das Schaltwerk 100 isoliert von dem äußeren Teil aus Metall gelagert ist und sowohl der rechtwinklig abgebogene Teil des Gegenkontaktes als auch das rechtwinklig abgebogene Befestigungsende 114 der Blattfeder 110 nach außen geführt sind und bspw. als Lötkontakte verwendet werden können.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den Mikroschalter aus Fig. 2 entlang der Linie A-A. Der Schnitt ist parallel zu einer Seitenfläche des'Gehäuses 200 geführt und verläuft quer zu einer Längsachse des Hauptsteges 111 zentral durch den Quersteg 112. In dieser Ansicht ist besonders deutlich die Ausformung des Isoliermaterials 205 im Inneren des Gehäuses zu erkennen. Das Isoliermaterial formt eine Bodenplatte 212 sowie eine parallel dazu angeordnete Deckplatte 214, durch die mittig die Betätigungsöffnung 210 geführt ist. Zwischen der Bodenplatte 212 und der Deckplatte 214 ist das Schaltwerk 100 angeordnet. Die Bodenplatte 212 ist dabei separat zu dem aus Isoliermaterial geformten Seitenteil und der Deckplatte 214 ausgebildet und wird bei der Montage beispielsweise am Ende mit dem Schaltwerk 100 eingesetzt. In dem in Fig. 3 dargestellten Schnitt sind deutlich einstückig an die Bodenplatte 212 angeformte Auflager 207 zu erkennen, die zur Lagerung des Quersteges 112 dienen. Wenn die warzenförmigen Auflager 207 mit unterschiedlicher Höhe ausgeführt sind, wird bei einer Betätigung des Schaltwerkes 100 durch die Betätigungsöffnung 210 eine Querbewegung induziert, die ein Selbstreinigen der Kontaktfläche zwischen der Kontaktfeder 110 und dem Gegenkontakt 130 durch ein Scheuern im Kontaktbereich 115 bewirkt. Die Betätigungsöffnung 210 ist im Bereich der Deckplatte 214 trichterförmig ausgestaltet, sodass eine Zentrierung eines zentral angeordneten Kontaktstiftes eines Koaxialsteckers beim Einführen erfolgt.
  • Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch den Mikroschalter aus Fig. 2 entlang der Linie B-B. In dieser Darstellung ist besonders gut die Anordnung und Fixierung des Schaltwerkes 100 in dem aus Isoliermaterial 205 gebildeten Teil des Gehäuses 200 zu erkennen. Das rechtwinklig abgebogene Befestigungsende 114 der Kontaktfeder 110 ist aus dem Gehäuse 200 nach außen geführt, während der Hauptsteg 111 in einem ersten Bereich vollständig von Isoliermaterial 205 umgeben ist und in einem vorderen Bereich geeignet gelagert ist, um eine Biegebewegung durchzuführen. Wie auch schon in Fig. 1 deutlich zu erkennen war, ist der Gegenkontakt 130 in dem Mikroschalter höher als die Kontaktfeder 110 angeordnet, sodass die Kontaktfeder 110 mit ihrem Kontakt-ende 113 unter den Gegenkontakt 130 zu liegen kommt und in einem unbetätigten Zustand den Signalpfad zwischen Kontaktfeder 110 und Gegenkontakt 130 mit einer Vorspannkraft schließt.
  • Im Anwendungsfall in einem Mobiltelefon ist idealerweise an einem Gegenkontakt 130 eine interne Antenne des Mobiltelefons angeschlossen, während an dem Befestigungsende 114 der Kontaktfeder eine Sende-/Empfängereinheit angeschlossen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Schaltwerk
    110
    Kontaktfeder
    111
    Hauptsteg
    112
    Quersteg
    113
    Kontaktende
    114
    Befestigungsende
    115
    Kontaktbereich
    116
    Kreuzungspunkt
    130
    Gegenkontakt
    200
    Gehäuse
    205
    Isoliermaterial
    207
    Auflager
    210
    Betätigungsöffnung
    212
    Bodenplatte
    214
    Deckplatte

Claims (13)

  1. Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder mit einer Kontaktfeder (110) und einem Gegenkontakt (130),
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (110) eine kreuzförmig ausgebildete Blattfeder ist.
  2. Mikroschalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (110) einen Hauptsteg (111) mit einem Kontaktende (113) und einem Befestigungsende (114) sowie einen Quersteg (112), der sich vom Hauptsteg (111) beidseitig wegerstreckt aufweist.
  3. Mikroschalter nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (112) einstückig an den Hauptsteg (111) angeformt ist.
  4. Mikroschalter nach einem Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (112) bogenförmig vorspannbar ausgebildet ist.
  5. Mikroschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsende (114) rechtwinklig gebogen ausgebildet ist.
  6. Mikroschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenkontakt (130) rechtwinklig gebogen ausgebildet ist.
  7. Mikroschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptsteg (111) und der Gegenkontakt (130) in einem Kontaktbereich (115) überlappend angeordnet sind.
  8. Mikroschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroschalter ein Gehäuse (200) aufweist, das eine Betätigungsöffnung (210) aufweist, die über einem Kreuzungspunkt (116) des Hauptstegs (111) und des Querstegs (112)angeordnet ist.
  9. Mikroschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (200) Auflager (207) vorgesehen sind, auf denen der Quersteg (112) schwimmend gelagert ist.
  10. Mikroschalter nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager (207) warzenförmig ausgebildet sind.
  11. Mikroschalter nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager (207) mit unterschiedlicher Höhe ausbildbar sind.
  12. Mikroschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (200) aus einem leitenden Material gefertigt ist, wobei die Kontaktfeder (110) und der Gegenkontakt (130) gegen das Gehäuse (200) isoliert angeordnet sind.
  13. Mikroschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsende (114) und der Gegenkontakt (130) jeweils als Lötfläche ausgebildet sind.
EP08018379A 2007-10-24 2008-10-21 Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder Withdrawn EP2053704A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007051101A DE102007051101A1 (de) 2007-10-24 2007-10-24 Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2053704A2 true EP2053704A2 (de) 2009-04-29
EP2053704A3 EP2053704A3 (de) 2009-08-05

Family

ID=40220447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08018379A Withdrawn EP2053704A3 (de) 2007-10-24 2008-10-21 Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090111302A1 (de)
EP (1) EP2053704A3 (de)
DE (1) DE102007051101A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010008884A1 (en) * 2008-06-24 2010-01-21 Molex Incorporated Electric connector

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69705129T2 (de) 1997-01-13 2001-11-15 Whitaker Corp Koaxiale schaltverbindunganordnung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948772U (de) * 1966-03-11 1966-11-03 Siemens Ag Steckdose mit einem oder mehreren auswechselbaren kontaktgliedern, beispielsweise zur verwendung in lichtrufanlagen.
DE7534597U (de) * 1975-10-31 1976-06-24 A. Leonhardy Ohg Elektrofeinmechanische Bauteile, 8500 Nuernberg Mehrfachbuchse nach DIN 41524 mit Umschalter
DE7935594U1 (de) * 1979-12-18 1980-03-20 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Als Steckeinrichtung ausgebildete Unterbrechungsstelle elektrischer Stromkreise
KR890001470B1 (ko) * 1983-09-30 1989-05-04 호시덴기세이조오 가부시기가이샤 접편(接片)을 매설지지시킨 스위치 구조체
JP3251801B2 (ja) * 1995-03-03 2002-01-28 ヒロセ電機株式会社 基板実装用高周波切換器
US5624177A (en) * 1995-02-22 1997-04-29 Joseph Carrabino I.C.B. illuminating unity ring for drinking glass
GB2307113B (en) * 1995-11-08 1999-04-28 Itt Ind Ltd Improvements in or relating to coaxial connectors
US6659784B1 (en) * 1998-12-02 2003-12-09 Framatome Connectors Inc. Connector with switching device
JP2001185296A (ja) * 1999-12-27 2001-07-06 Yamaichi Electronics Co Ltd 切替スイッチ付き同軸コネクタ
JP3473531B2 (ja) * 2000-01-07 2003-12-08 株式会社村田製作所 同軸コネクタ及び通信機装置
TW488116B (en) * 2000-03-31 2002-05-21 Matsushita Electric Works Ltd Receptacle for coaxial plug connector
JP3473559B2 (ja) * 2000-07-21 2003-12-08 株式会社村田製作所 同軸コネクタ、その製造方法、及び通信機装置
JP3446726B2 (ja) * 2000-08-11 2003-09-16 株式会社村田製作所 可動端子、同軸コネクタ及び通信装置
JP3711002B2 (ja) * 2000-08-31 2005-10-26 ヒロセ電機株式会社 スイッチ付き同軸コネクタ
DE10051791C2 (de) * 2000-10-18 2003-10-30 Ims Connector Systems Gmbh Steckverbinder mit Schalter
DE10331034B8 (de) * 2002-08-21 2015-04-16 Tyco Electronics Amp Gmbh Kontaktbuchse
JP4059138B2 (ja) * 2003-05-16 2008-03-12 株式会社村田製作所 同軸コネクタ及び通信装置
KR100593823B1 (ko) * 2004-07-14 2006-06-28 (주)베스트원 Rf스위치를 구비한 동축커넥터
US6939152B1 (en) * 2004-07-20 2005-09-06 Su-Lien Chen Microswitch connector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69705129T2 (de) 1997-01-13 2001-11-15 Whitaker Corp Koaxiale schaltverbindunganordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010008884A1 (en) * 2008-06-24 2010-01-21 Molex Incorporated Electric connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP2053704A3 (de) 2009-08-05
DE102007051101A1 (de) 2009-10-08
US20090111302A1 (en) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2790271B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2037536B1 (de) Anschlussklemme
DE112005003426B4 (de) Breitband-Mehrfach-Schleifenantenne für mobile Kommunikationsgeräte
DE19653180C2 (de) Funksendeempfänger mit einer Anpaßschaltung
EP3134942B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1111732B1 (de) Buchsenteil und elektrische Steckverbindung mit einem solchen Buchsenteil
EP3852198B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE69705129T3 (de) Koaxiale schaltverbindunganordnung
EP1852943A1 (de) Andruckkontakt
DE2205114B2 (de) Elektrische Schaltervorrichtung für Hochfrequenz mit einer Trägerplatte aus isolierendem Material und einem sich durch ein Loch der Trägerplatte erstreckenden Koppelelement
EP3084889A1 (de) System von elektronikgehäuse und schutzkontaktanordnung
WO2013000804A1 (de) Überspannungsableiter
EP0875962A1 (de) Schalterstecker
EP2053704A2 (de) Mikroschalter für einen koaxialen Steckverbinder
EP1761975B1 (de) Koaxialsteckverbinder mit schaltwerk für elektrischen kontakt
DE102005050982A1 (de) Antenne eines mobilen Kommunikationsendgerätes mit einem Hilfsstrahler
WO2009068442A1 (de) Verbindungsmittel zur flexiblen elektrischen verbindung von leiterplatten
EP0788194B1 (de) Schalterstecker
DE60011191T2 (de) Schalteranordnung mit Wechselspannungseingangsstecker
DE102004032006B3 (de) Kontaktelement
DE102004027902B4 (de) Druckkontakt, insbesondere Batterieanschlusskontakt
DE10048074C2 (de) Vorrichtung mit einer über einen Steckverbinder an eine elektronische Schaltungseinrichtung angeschlossenen internen Antenne
DE2547278A1 (de) Elektrischer schnappschalter
EP2161786B1 (de) Kabelanschlusselement
DE19914341A1 (de) Koaxialer Steckverbinder für Funktelefone oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100206

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566