EP1914056A2 - Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel - Google Patents
Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel Download PDFInfo
- Publication number
- EP1914056A2 EP1914056A2 EP07018568A EP07018568A EP1914056A2 EP 1914056 A2 EP1914056 A2 EP 1914056A2 EP 07018568 A EP07018568 A EP 07018568A EP 07018568 A EP07018568 A EP 07018568A EP 1914056 A2 EP1914056 A2 EP 1914056A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- mixing
- shaft
- mixer
- mixing chamber
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 title claims abstract description 78
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 39
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 27
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 27
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 230000005661 hydrophobic surface Effects 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 description 10
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 8
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 5
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 230000035558 fertility Effects 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009439 industrial construction Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/10—Mixing in containers not actuated to effect the mixing
- B28C5/12—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
- B28C5/14—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis
- B28C5/142—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis the stirrer shaft carrying screw-blades
- B28C5/143—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis the stirrer shaft carrying screw-blades for materials flowing continuously through the mixing device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/10—Maintenance of mixers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/051—Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/051—Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
- B01F27/053—Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties characterised by their materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/07—Stirrers characterised by their mounting on the shaft
- B01F27/072—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
- B01F27/0722—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis perpendicular with respect to the rotating axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/07—Stirrers characterised by their mounting on the shaft
- B01F27/072—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
- B01F27/0723—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis oblique with respect to the rotating axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/07—Stirrers characterised by their mounting on the shaft
- B01F27/072—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
- B01F27/0724—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis directly mounted on the rotating axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/07—Stirrers characterised by their mounting on the shaft
- B01F27/072—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
- B01F27/0726—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis having stirring elements connected to the stirrer shaft each by a single radial rod, other than open frameworks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/11—Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
- B01F27/19—Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
- B01F27/192—Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/21—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
- B01F27/2121—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts composed of interconnected parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/21—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
- B01F27/2123—Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
- B01F27/61—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
- B01F27/62—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
- B01F27/70—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
- B01F27/707—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms the paddles co-operating, e.g. intermeshing, with elements on the receptacle wall
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/45—Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
- B01F35/451—Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by rotating them about an axis parallel to the plane of the opening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/71—Feed mechanisms
- B01F35/717—Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
- B01F35/71775—Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using helical screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/75—Discharge mechanisms
- B01F35/754—Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
- B01F35/75455—Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/10—Mixing in containers not actuated to effect the mixing
- B28C5/12—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
- B28C5/1238—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
- B28C5/1292—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with rotating stirring and feeding or discharging means fixed on the same axis, e.g. in an inclined container fed at its lower part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/10—Mixing in containers not actuated to effect the mixing
- B28C5/12—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
- B28C5/14—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis
- B28C5/145—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis with several mixing chambers arranged one after the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/10—Mixing in containers not actuated to effect the mixing
- B28C5/12—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
- B28C5/14—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis
- B28C5/148—Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis the stirrer shaft carrying a plurality of radially extending mixing bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C7/00—Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
- B28C7/04—Supplying or proportioning the ingredients
- B28C7/12—Supplying or proportioning liquid ingredients
Definitions
- the invention relates to a device for continuous and intensive mixing of dry mortar according to the patent claims 1, 2, 15 and 21st
- the invention can be used for the continuous and intensive mixing of difficult-to-mix dry mortar with water to produce a sprayable mortar composition, which is used for example for the production of plaster layers by means of a corresponding injection device.
- the invention is also applicable to mixing devices for mixing flowable concrete mortar or floating screed, for example for the production of floor surfaces.
- the invention is also suitable for mixing a defined mortar composition in a container having a dry mortar supply and metering device, wherein the supply of dry mortar during the mixing process can be interrupted for the purpose of emptying the mixer.
- Mixing devices or mixers are used, for example, in the mechanized production of corresponding plaster layers on a respective wall surface both in the interior of buildings and on outer wall surfaces, wherein a respective amount of wet, ready mixed mortar by means of a corresponding mortar pump through a pipe or hose assembly to the respective Application surface for the plaster layer is pumped.
- the thoroughly mixed mortar composition is discharged from the same opening by tilting the mixing container and fed to the corresponding further processing.
- a mixing tube is used, which is essentially provided with a dry mortar feeder with a connection device, a water connection and a mixed mortar outlet device.
- a mixer shaft rotatable about an axis of rotation by means of a drive is used with mixing and conveying tools.
- a mixing device for producing a mortar composition with a housing in which a rotating around a rotation axis mixing shaft is arranged, which has in its axial extent and concentric with the axis of rotation arranged in a range shaft piece, and wherein the Mixed shaft is formed in a different region of its axial extent by at least one connecting element, which is arranged at a radial distance from the axis of rotation.
- a mixer for the production of homogeneous moistened suspensions with water in which a housing with a filling device a shaft-driven metering device and an axially axially connectable mixing tube are provided with a discharge and a connection for a metered input liquid, wherein the mixing tube has impact body and a pre-mixing section, a swirling section and a discharge section are formed, and wherein on the shaft an elementary rim with a plurality of radial wing elements is provided.
- the invention has for its object to provide a device for mixing dry mix with water, which is light and flexible for continuous and intensive mixing of a difficult to mix, dry mortar mass with the water both for one of existing facilities as well as thereof independent mixing operation for producing an exact layer structure can be used.
- Another object of the invention is to provide a device for mixing dry mortar with water, which in conjunction with a feeder stands and allows during a mixing operation of the supply of dry mortar independent operation of the mixer.
- the axially divisible, but substantially closed design of the mixing chamber according to the invention allows both a stationary and dependent on suitable facilities operation for the production of comparatively large amounts of mortar and an independent, mobile and separate operation for the production of small amounts of mortar and low demand.
- the axial division with the hinged respectively to the flanges upper part and lower part of the mixing chamber serves on the one hand a simplification of required cleaning processes within the mixing chamber, and on the other hand, with open mixing chamber free access to the mixing tools on the shaft and the release means for the purpose of change and / or their cleaning possible.
- the mixing chamber is on the one hand, for example, with a drive shaft of a corresponding feed device for dry mortar and on the other hand connected to a mortar pump, whereby the mixing chamber for mixtures and the transport of the mixed mortar composition for producing a corresponding layer structure of wall and floor surfaces in industrial construction can be used variably.
- the mixing chamber is connected according to their installation position with the respective flange on the one hand to the input side flange, for example, with an existing silo system for dry mortar and on the other hand with the suction flange with an also existing mortar pump and thus inserted between the respective drive device and the mortar pump.
- the dry mortar is forcibly introduced into the first area (premix area) of the mixing chamber by the special mixing elements arranged in the region of the inlet opening of the flange on the mixer shaft, and initially under rotation through the special mixing tools with the addition of water the first, the mixing chamber radially dividing release agent transported and mixed.
- the advantage here is that according to the invention from the arranged in the region of the inlet opening of the first flange distribution openings, the water required for mixing in the interior of the mixing chamber very early and distributed with the mortar comes into connection, which is already a good premix and compared to previously required amount of water is reduced.
- the use and operation of such a mixing chamber is therefore possible in comparison to previous systems with a lower electrical output (eg 230 V), and if necessary the setting and curing time of the mortar can be shortened due to the use of a comparatively smaller amount of water.
- the execution according inclined by an amount in the conveying direction causes mixing in conjunction with the mixing tools provided according to the invention compared to previous facilities overall improved mixing and mixing of the mortar mass in the mixing chamber.
- the dry ingredients contained in the mortar composition are so intensely mixed with the amount of water supplied and the already premixed components.
- second radial release agent of the boost pressure is increased with simultaneous admission pressure chamber boundary and also achieves a further improved mixing and corresponding output of the mix. Due to the prevailing increased boost pressure for the eccentric screw pump, an optimum filling and thus the increase in performance is achieved by approximately 15-20%, depending on the type of pump used.
- trained according to this invention means with extended mixer shaft and mixing chamber, the residence time of the mix is further extended in the mixing chamber, whereby the yield increases and an intensive and high quality digestion of the material to be mixed can be achieved.
- the coating also provided according to the same invention further reduces the friction caused by the mortar components in the interior of the mixing chamber and "caking" of the mortar on the respective walls, which also reduces the drive power and the delivery pressure and thereby increases the service life of the mixing chamber and the Scope can be extended.
- the mixer can thus be operated completely independently of the feed device or the corresponding conveying means and thus without feeding further, respective dry mix into the mixing chamber, for example until its complete mixing, whereby mortar excess or in the mixer firmly adhering and difficult to remove from the mixer amounts of mortar and corresponding expenses are avoided
- a device according to the first invention is shown in longitudinal section as a mixing container, which is marked with the position 1 according to a first embodiment.
- the cylindrical mixing container 1 has hereafter also a cylindrical and substantially tubular mixing chamber 2, which is formed relatively long compared to their diameter.
- the mixing chamber 2 is made according to the embodiment of sheet steel parts, the upper and lower face 2.1 and 2.2 half-shell-shaped and cylindrical formed by formation of axially extending in each case axially extending parting surfaces 2.3, by suitable connecting means (not shown) at standstill of the mixer movable hinged, releasably joined, and wherein, for example, at the respective flange corresponding joints or the like are provided (not shown).
- the mixing chamber 2 is thus open in the axial direction, whereby the cleaning of the interior, the release agent and the mixer shaft with the corresponding tools and their maintenance, assembly and disassembly are much easier ,
- the mixing chamber 2 is connected in the closed state at one end face with a first flange 3 with an inner and an outer flange part 3.0 and 3.01 and a water supply 3.1 with a channel 3.11 and distribution openings 3.2, and the flange 3 also has a concentric inlet opening 4.
- the channel 3.11 is according to the embodiment annular in the flange 3.01 introduced, for example by turning (Fig. 5b).
- the distributor openings 3.2 which are not shown in detail in FIG. 1, are likewise arranged in a multiple arrangement in a ring shape corresponding to the arrangement of the channel 3.11 and spaced apart from each other in the inner flange portion 3.0, their outlet openings being directed axially into the interior of the mixing chamber 2.
- a second flange 5 with a concentric outlet opening 6 with the faces 2.1 and 2.2 of the mixing chamber 2 is connected.
- both the flange 3 and the flange 5 can be designed to be divisible, for example, to simplify the cleaning (not shown).
- a preferably concentric funnel-shaped recess 6.1 which extends towards the interior of the mixing chamber 2, is incorporated by which an improvement of the transport of ready-mixed mix from the mixing chamber 2 is achieved.
- the mixing chamber 2 can be mounted, for example, between a dry mortar reservoir and a mortar pump.
- the flange 3 is connected to a corresponding connection flange of the reservoir for dry mortar, not shown, and associated with a reservoir usually associated shaft of a conveyor, and the flange 5 on the other hand connected to a corresponding flange of the mortar pump, also not shown, whereby the mixing chamber 2 at a dry area A and a wet area B adjacent.
- the inner surface of the mixing chamber 2 and the inner surfaces of the flanges 3 and 5 may be provided with a non-described, friction-reducing and preferably hydrophobic coating, whereby the mixing process by reducing the so-called "caking" of wet mortar, in particular caused by the respective binder, improved on the respective walls and friction reduction and further the cleaning effort for the mixing chamber 2 and adjacent areas can be reduced.
- a mixer shaft 8 is arranged centrally and in the axial direction according to the embodiment of FIG 1.
- the mixer shaft 8 has a to the axis of the mixing chamber 2 parallel axis of rotation 8.1, and it is according to the embodiment as an extended shaft portion with a first front end 9 with a first clutch assembly 10 outside of the flange 3 and a second front end 11 with a second clutch assembly 12 rotatably disposed within the mixing chamber 2 between corresponding connection means (not shown).
- the device as a whole is tilted in the direction of the wet area B by an amount (not shown), for example, to improve the mixing process and the output of the mix.
- the respective clutch assembly 10 and 12 consists according to the embodiment of an unspecified described, simple claw coupling, each releasably corresponding to a corresponding coupling part of the connection means of a drive element, not shown, of the storage device on the one hand and the mortar pump; Other and correspondingly suitable coupling variants can be used here alternatively (not shown).
- a guide is arranged in the region of the inlet opening 4, which consists of individual guide surfaces 13 whose respective guide surface are arranged in the radial extent and in an angle to the rotation axis 8.1 in the direction of rotation of the mixer shaft 8 inclined angle V and their respective outer peripheral edge ( see Fig. 3b) to the inner wall of the inlet opening 4 is approximated.
- the first part of mixing tools provided in the region of the inlet opening 4 in this case has at least one radially arranged circumference of the mixer shaft 8 Mixing web 15, preferably a plurality of mixing ribs 15 circumferentially on / at the circumference and / or opposite, at least one obliquely arranged mixing bar 16, preferably with a plurality of circumferentially arranged mixing ribs 16 corresponding, is / are provided.
- the type and number of mixing tools to be arranged distributed on the circumference of the mixer shaft 8 can be varied.
- an arrangement of, for example, 4 radial, flat mixing blades 15.1 is provided on the circumference of the mixer shaft 8, which preferably adjusted positively with its respective surface at an angle to the axis 8.1, according to the direction of rotation and the wall 2.4 with her tangent to each outer area, are detachably or fixedly arranged on the shaft 8 at the same distance from each other.
- an arrangement of radial webs 17 is provided in the region of the coupling assembly 12 at the periphery of the extended mixer shaft 8, which at its distal end portion with a mixing spoon 18 inclined in the direction of the flange 6 by an amount each having a substantially arcuately arranged, outer contour.
- each mixing spoon 18 tangentially surrounds the inner surface 2.4 of the mixing chamber 2 when the mixer shaft 8 rotates.
- the inner surface 2.4 of the mixing chamber 2 further comprises a first and a second separating means 19; Provided 19.1 which are each zueinender spaced in a defined, radial position between the mixing tools in the mixing chamber 2 detachably (not shown) are arranged on the inner surface 2.4, so that between them the mixing tools 15, 15,1, 17 and 18 are freely rotatable.
- FIG. 2 shows a schematic sectional view through a formed in an analogous manner to the figure 1 mixing chamber 2, but in which the mixer shaft 8 is shortened in externally the same arrangement of the clutch assembly 10 according to the second invention within the mixing chamber 2 and divided into shaft sections 8.2 and 8.3 , and the thus formed end portions 8.4; 8.5 spaced apart by means of at least one arranged on these holders of a mixing bridge 14 and are rotatable in the axial direction.
- the at least one mixing bridge 14 with a body edge 14.1 is preferably with mixing webs 17; 18 analogous to the embodiment according to the figure 1 combined, and wherein the respective body edge 14.1 corresponding to the number of rotating mixing bridges 14, the inner surface 2.4 of the mixing chamber 2 is tangent.
- end-side end portion 17 and 18 and the clutch assembly 12 are arranged in an analogous manner to the embodiment in Figure 1, whereby on the one hand next to the left-side mixing area further mixing of mix in the respective area the mixing chamber 2 and on the other hand a corresponding, detachable connection to the respective terminal device (not shown) can be realized.
- the division of the mixer shaft 8 causes, in conjunction with the arrangement of, for example, several distributed on the circumference of the shaft sections 8.2 and 8.3 mixing bridges 14 and the other mixing tools and the release agent 19, a reduction of the impact effect in the region of the inlet opening 4 and a high mixing performance.
- a particularly good mixing effect is achieved if the mixing bridges 14 are each arranged on the shaft sections 8.2 and 8.3 such that their body edges 14.1 are inclined positively in relation to the axis of rotation 8.1 at an angle in the direction of the output side on the flange 6
- the separating means 19, 19.1 19.2 or 19.3 shown in FIGS. 1 and 2 on the inner surface 2.4 of the mixing chamber 2 can be disc-shaped or segment-shaped with recesses 21 and detachably arranged, a radial arrangement being provided and relative to the shaft 8 and the respective shaft section 8.2 or 8.3 an inner distance a is formed.
- FIGS. 3a and 3b show a mixer shaft 8 in a shortened version without mixing blades 15.1, but with an arrangement of the differently configured mixing tools, which can preferably be used for mixing operations with easily mixable mix.
- FIGS. 3a and 3b show a mixer shaft 8 in a shortened version without mixing blades 15.1, but with an arrangement of the differently configured mixing tools, which can preferably be used for mixing operations with easily mixable mix.
- FIG 3b while a plan view of the mixer shaft 8 is shown, in which the additional extension and inclination of the mixing spoon 18 in the direction of rotation of the mixer shaft 8 and the arrangement of the guide surfaces of the guide 13 are schematically visible.
- FIGS. 4a and 4b an opened mixing chamber 2 with opened separating means 19 is shown schematically in plan view and in longitudinal view.
- the upper and lower parts 2.1 and 2.2 can do this, for example, at the pivot / bearing point 23 by means of corresponding and at the respective flanges. 3 and 5 provided, not shown glands 24 and 25 or the like means, are in communication.
- the segments 20 of the separator 19 are in this case formed annularly with their respective outer end face and frontally arranged facing each other, and they are held on a respective annular web not described in detail, formed by the first part 19.1 and second part 19.2 and also not closer described manner on the inner surface of the first and second partial surface 2.1 and 2.2 of the mixing chamber 2 is detachably arranged.
- the second separating means 22 like the first separating means 19 and / or in addition to the aforementioned embodiment, may also be designed in the form of a disk, for example, without segments 20 and recesses 21.
- FIGS. 5a and 5b show the arrangement of the water feed into the interior of the mixing chamber 2 (FIGS. 1 and 2) through the flange 3.
- the water supply is effected via a water supply device 3.1, which is arranged via a corresponding connection arrangement, which is arranged, for example, on the circumference of the flange 3, and via a further connection to an annular channel 3.11 in the flange 3 , which is made for example via a bore, not shown.
- the annular channel 3.11 is in this case formed by division of the flange 3 in that, for example, in one of the inner surfaces of a flange 3.0 or 3.01 an annular groove is introduced, with a number of corresponding and spaced apart distribution openings 3.2 in the region of the course of the annular Groove is connected.
- the annular channel 3.11 is formed in the flange 3, which this after completion with the faces 2.1 and 2.2 and the flange 5 and forming the mixing chamber 2 allows a controllable and homogeneous water supply via the here radially or otherwise arranged water supply 3.1 into the interior of the mixing chamber 2 and dry mortar located there.
- the respectively formed according to the inventions and internally defined coated mixing chamber is preferably used for mixing mortar for a mechanized plaster application as a mixing device for difficult to mix dry mortar between a reservoir with conveyor and an eccentric screw pump for plaster and / or concrete mortar, the mixing tools and separators are designed as wearing parts.
- the device can be used for manually applied plaster or concrete mixtures as well as for other sprayable mixtures, such as spray plaster or color mixtures, in conjunction with a mortar pump.
- FIG 6 a mixing device according to a further invention is shown schematically in section and marked with the position 101.
- the mixing device 101 has, for example, a box-shaped storage container 102 with a housing 103, which is formed with a cross-sectional area (not shown) and an output area 104 which tapers on all sides on the lower part of the housing 103.
- the housing 103 is designed in such a way that a mix 105, which is usually dry within the storage container 102, is automatically and readily concentrated in the discharge area 104 and can be removed therefrom in a corresponding manner, for which the lower wall of the housing in the direction of assumed output or transport direction B1 has a tilt arranged by a defined amount (not shown).
- a conveying device 106 is arranged along the output region 104, which has a rotatable, for example cylindrical, hollow shaft 107 with a lateral surface 107.1 and a specific length.
- a rotatable, for example cylindrical, hollow shaft 107 with a lateral surface 107.1 and a specific length.
- On the lateral surface 107.1 is in a certain system and spaced from each other a number of not shown conveyors 108 arranged circumferentially.
- the conveying means 108 are designed such that upon rotation of the conveying device 106 in accordance with a predetermined direction of rotation, the mixture 105 can be dispensed from the dispensing area 104 in the transporting direction B1.
- the hollow shaft 107 is mounted longitudinally displaceable in a certain area in non-illustrated bearing assemblies and designed so that in the inner, hollow longitudinal space a shaft portion 109 can be arranged, which at its approximately the length of the hollow shaft 107 corresponding end face a coupling element 110 and 111 has.
- a housing 112 is further arranged on the housing 103, on which on the one hand a mixer 113 with a mixer housing 113.1 and an inlet opening 114 is arranged, in which, for example, centrally a shaft section 115 is arranged, which is arranged with the coupling arrangement 111 corresponds and is in detachable connection with the mixer 113 and its mixing tools, not shown here.
- a drive 116 designed, for example, as a geared motor is arranged.
- the drive 116 is the output side connected to a shaft portion 117 of a non-illustrated, switchable coupling 118 rotatably connected, which according to the embodiment described here by means of a lever 119 is switched on and disengaged.
- one end of the hollow shaft 107 is rotatably connected to the disengageable part of the clutch 118, while a non-detachable part of each output shaft of the clutch 118 with a corresponding component with the clutch assembly 111 of the shaft portion 109 in a corresponding rotation - and / or detachable or decoupled connection stands.
- FIG. 7 shows a schematic cross-sectional view of a further invention, with an approximately identical construction of the reservoir 102, the drive 116 and the mixer 117, as shown in FIG.
- the output area 122 is surrounded on its underside according to the drawing by a housing 123, whose walls 123.1 are connected to the housing 103 and on the one hand the mixer 113 and the drawing approximately horizontally opposite, on the other hand to a corresponding flange a comparable drive means, such as a drive 116th , exhibit.
- the drive 116 is in this case on the one hand connected to a drive shaft 124, which arranged in a relation to the shaft portion 120 spaced, same position is and with the mixer 113 at its shaft portion 115 in the region of a chamber 125 is rotatably connected.
- the chamber 125 is formed with a defined volume and arranged with corresponding wall parts on the one hand to the inlet port 114 of the mixer 113 and on the other hand between the wall 123.1 of the housing 123 and the output portion 122 at the bottom edge of the housing 103 according to the drawing, with an open to the reservoir 102 out Transition is formed, which is closed with a flap 126 either open or open.
- the drive shaft 124 is also connected to a arranged in the region of the drive 116 and the respective wall 123.1 gear assembly 127, 128 in connection.
- the gear arrangement 127, 128 may for example consist of an arrangement of two intermeshing gears of different or the same size, which are respectively connected to the corresponding portion with the shaft portion 120 on the one hand and at the corresponding area with the drive shaft 124 on the other.
- the mixing process is thus possible in the mixer 113 in a simple manner regardless of further supply of mix 105, so that, for example, a predeterminable amount of mortar can be mixed and completely removed from the mixer 113 by the separate operation of the mixer 113.
- a switchable coupling 129 for separating the respective shafts from the drive between the respective drive 116 which is designed as a geared motor 117, and the gear arrangement 127, 128.
- At the portion of the drive shaft 124 located in the coupling arrangement 130 may additionally be provided an arrangement of defined circumferentially arranged mixing vanes 131 for improving the transport of mix 105 into the mixer 113.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel gemäß den Patenansprüchen 1, 2, 15 und 21.
- Die Erfindung ist verwendbar zum kontinuierlichen und intensiven Vermischen von schwer mischbarem Trockenmörtel mit Wasser zur Herstellung einer spritzfähigen Mörtelmasse, die beispielsweise zur Herstellung von Putzschichten mittels einer entsprechenden Spritzeinrichtung eingesetzt wird.
- Die Erfindung ist ebenfalls anwendbar für Mischvorrichtungen zum Mischen von fließfähigem Betonmörtel oder Fließestrich, beispielsweise zur Herstellung von Fußbodenflächen.
- Die Erfindung ist ebenfalls geeignet zur Durchmischung einer definierten Mörtelmasse in einem mit einer Zuführ- und Dosiereinrichtung für Trockenmörtel aufweisenden Behälter, wobei die Zufuhr von Trockenmörtel während des Mischprozesses zum Zweck der Entleerung des Mischers unterbrochen werden kann.
- Mischeinrichtungen oder Mischer werden beispielsweise bei der mechanisierten Herstellung von entsprechenden Putzschichten auf einer jeweiligen Wandfläche sowohl im Innenbereich von Gebäuden als auch an Außenwandflächen verwendet, wobei eine jeweilige Menge von nassem, fertig gemischten Mörtel mittels einer entsprechenden Mörtelpumpe durch eine Rohr- oder Schlauchanordnung bis zur jeweiligen Auftragfläche für die Putzschicht gepumpt wird.
- Dazu ist es erforderlich, eine möglichst fließfähige, pastöse Mörtelmasse in hoher Qualität herzustellen, wozu eine Menge jeweiliger Einsatzstoffe mit einer hinreichenden Menge von Wasser in einer Mischvorrichtung mit einer Ein- /Ausgabeöffnung kontinuierlich und intensiv durchgemischt wird.
- Üblicherweise wird nach Durchmischung der Einsatzstoffe mit dem Wasser durch Kippen des Mischbehälters die durchmischte Mörtelmasse aus derselben Öffnung ausgegeben und der entsprechenden Weiterverarbeitung zugeführt.
- Diese Mischer weisen beispielsweise Nachteile dahingehend auf, dass bei nicht ausreichender Größe des Mischbehälters jeweils nur vergleichsweise geringe Mengen jeweiliger Mörtelmasse hergestellt werden können, die Zuführung des erforderlichen Wassers überwiegend ohne präzise Mengenkontrolle erfolgt, dadurch qualitativ unterschiedliche Massen hergestellt und Nacharbeiten erforderlich werden, und dass mehrere Mörtelmischungen mit derselben Qualität nur mit vergleichsweise hohem Aufwand herstellbar sind.
- Damit schließlich bei einem erforderlichen Mindermengenbedarf ein verbleibender Mörtelüberschuss gebrauchsfertig im Mischer verbleibt, muss möglichst der Mischer permanent bewegt und das Antriebsmittel in Betrieb bleiben, die Mörtelmasse wird entsorgt oder erfordert entsprechenden Aufarbeitungsaufwand.
- Aus der
DE 19908732 A1 und derDE 29913727 U1 sind beispielsweise Vorrichtungen zum Mischen von Mörtel bekannt. Bei diesen Vorrichtungen ist jeweils ein Mischrohr eingesetzt, das im Wesentlichen mit einer Zuführeinrichtung für trockenen Mörtel mit einer Anschlusseinrichtung, einem Wasseranschluss und einer Auslasseinrichtung für gemischten Mörtel versehen ist. - Im Inneren des jeweiligen Mischrohrs ist eine um eine Drehachse mittels Antrieb drehbare Mischerwelle mit Misch- und Förderwerkzeugen eingesetzt.
- Mit diesen Vorrichtungen wird unter Zuführung des trockenen Mörtels und Drehung der Mischerwelle sowie Zuführung einer definierten Menge von Wasser kontinuierlich eine pastöse Mörtelmasse hergestellt, die unmittelbar nach dem Mischvorgang an der Auslasseinrichtung einer mit der Mischeinrichtung verbundenen Mörtelpumpe zugeführt wird.
- Aus der
DE 202004020257 U1 ist eine Mischvorrichtung zur Herstellung einer Mörtelmasse mit einem Gehäuse bekannt, in dem eine um eine Drehachse drehbare Mischwelle angeordnet ist, die in ihrer axialen Erstreckung und konzentrisch zur Drehachse ein in einem Bereich angeordnetes Wellenstück aufweist, und wobei die Mischwelle in einem anderen Bereich ihrer axialen Erstreckung durch mindestens ein Verbindungselement gebildet ist, das mit radialem Abstand zur Drehachse angeordnet ist. - Aus der
DE 19917056 B4 ist ein Mischer zur Herstellung von homogenen durchfeuchteten Suspensionen mit Wasser bekannt, bei dem ein Gehäuse mit einer Einfüllvorrichtung eine wellengetriebene Dosiereinrichtung und ein daran axial gerichtet anschließbares Mischrohr mit einer Austragsöffnung und ein Anschluss für eine dosiert eingebbare Flüssigkeit vorgesehen sind, wobei das Mischrohr Prallkörper aufweist und ein Vormischabschnitt, ein Verwirbelungsabschnitt und ein Austragsabschnitt gebildet sind, und wobei an der Welle ein Elementekranz mit mehreren radialen Flügelelementen vorgesehen ist. - Bei den Mischvorrichtungen der vorgenannten Arten besteht schließlich ein Nachteil darin, dass die überwiegend kontinuierlich in den jeweiligen Mischraum transportierten, trockenen Einsatzstoffe nicht immer vollständig und intensiv mit Wasser vermischt werden.
- Auf Grund von ungemischten und trockenen Anteilen beziehungsweise Mengen von Mörtelmasse in der gesamten Mörtelmenge einer Mischung können somit in einer damit hergestellten Putzschicht Fehler entstehen, wodurch entsprechende Nachbesserungen erforderlich werden können.
- Der Erfindung liegt eine erste Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Mischen von trockenem Mischgut mit Wasser zu schaffen, welche leicht ist und flexibel zum kontinuierlichen und intensiven Durchmischen einer auch schwer mischbaren, trockenen Mörtelmasse mit dem Wasser sowohl für einen von bestehenden Einrichtungen abhängigen als auch davon unabhängigen Mischbetrieb zur Herstellung eines exakten Schichtaufbaus einsetzbar ist.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zum Mischen von Trockenmörtel mit Wasser zu schaffen, welche in Verbindung mit einer Zuführeinrichtung steht und eine während eines Mischvorgangs von der Zufuhr von Trockenmörtel unabhängige Bedienung des Mischers ermöglicht.
- Die Aufgaben werden erfindungsgemäß mit den Merkmalen gemäß den Patentansprüchen 1, 2, 15, und 21 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen beschrieben.
- Mit den Merkmalen gemäß der ersten Erfindung ist gegenüber dem Stand der Technik in vorteilhafter Weise ein kontinuierliches und intensives Vermischen insbesondere von trockenem und schwer mischbarem Mörtel mit einer entsprechenden und dosierbaren Menge von Wasser in hoher Qualität und Ergiebigkeit möglich. Dabei ist von besonderer Bedeutung für den Mischvorgang, dass die Wasserzuführung über ringförmig angeordnete Einlassöffnungen von der Antriebsseite aus, in Flussrichtung des Mischgutes bis hin zur Saugseite der angeschlossenen Exzenterschneckenpumpe erfolgt. Infolge dieser Art der Wasserzuführung, kommt es zu einer außerordentlich gleichmäßigen Durchfeuchtung des Mischgutes, ohne dass Bindemittel ausgewaschen werden. Der Verschleiß der Mischwelle wird mithin gegenüber dem bekannten Stand der Technik auf ein Minimum reduziert.
- Die axial teilbare, aber im Wesentlichen geschlossene Bauweise der erfindungsgemäß ausgebildeten Mischkammer ermöglicht dabei sowohl einen stationären und von geeigneten Einrichtungen abhängigen Betrieb für die Herstellung vergleichsweise großer Mörtelmengen als auch einen unabhängigen, mobilen und separaten Betrieb für die Herstellung kleiner Mengen von Mörtel und geringen Bedarf.
- Die axiale Teilung mit dem an den Flanschen jeweils angelenkten Oberteil und Unterteil der Mischkammer dient hierbei einerseits einer Vereinfachung erforderlicher Reinigungsprozesse innerhalb der Mischkammer, und andererseits ist bei geöffneter Mischkammer ein freier Zugriff zu den Mischwerkzeugen an der Welle und zu den Trennmitteln zum Zweck des Wechsels und/oder ihrer Reinigung möglich.
- Die Mischkammer ist Dank der an den Wellenenden vorgesehenen Kupplungsanordnungen einerseits beispielsweise mit einer Antriebswelle entsprechender Zuführeinrichtung für Trockenmörtel und andererseits mit einer Mörtelpumpe verbindbar, wodurch die Mischkammer für Mischungen und den Transport der gemischten Mörtelmasse zur Herstellung eines entsprechenden Schichtaufbaus an Wand- und auch Bodenflächen im Industriebau variabel eingesetzt werden kann.
- Die Mischkammer wird dazu entsprechend ihrer Einbaulage mit der jeweiligen Flanschanordnung einerseits mit dem eingangsseitigen Flansch beispielsweise mit einer vorhandenen Siloanlage für Trockenmörtel und andererseits mit dem Saugflansch mit einer ebenfalls vorhandenen Mörtelpumpe verbunden und somit zwischen die jeweilige Antriebseinrichtung und die Mörtelpumpe eingesetzt.
- Während des Betriebs der Einrichtung wird durch die im Bereich der Einlassöffnung des Flanschs an der Mischerwelle angeordneten, speziellen Leitflächen der Trockenmörtel unter Verwirbelung zwangsweise in den ersten Bereich (Vormischbereich) der Mischkammer eingeleitet und unter Drehung durch die speziellen Mischwerkzeuge unter Zugabe von Wasser zunächst bis an das erste, die Mischkammer radial teilende Trennmittel heran transportiert und vermischt.
- Von Vorteil ist hierbei, dass gemäß der Erfindung aus den im Bereich der Einlassöffnung des ersten Flanschs angeordneten Verteileröffnungen das zum Mischen erforderliche Wasser im Innenraum der Mischkammer sehr frühzeitig und verteilt mit dem Mörtel in Verbindung kommt, wodurch bereits eine gute Vormischung erfolgt und die gegenüber bisher erforderliche Wassermenge verringert wird.
Der Einsatz und Betrieb einer derartigen Mischkammer ist daher gegenüber bisherigen Anlagen mit einer geringeren elektrischen Leistung möglich (z. B. 230 V), außerdem kann bei Bedarf die Abbinde- und Aushärtezeit des Mörtels auf Grund des Einsatzes einer vergleichsweise geringeren Wassermenge verkürzt werden. - Die ausführungsgemäß um einen Betrag in Förderrichtung geneigte Mischkammer bewirkt in Verbindung mit den erfindungsgemäß vorgesehenen Mischwerkzeugen eine gegenüber bisherigen Einrichtungen insgesamt verbesserte Durchmischung und Vermischung der Mörtelmasse in der Mischkammer.
- Die in der Mörtelmasse enthaltenen, trockenen Bestandteile werden so mit Sicherheit intensiv mit der zugeführten Wassermenge und den bereits vorgemischten Bestandteilen vermischt.
- Dadurch wird insgesamt ein kontinuierlicher und intensiver Mischvorgang ermöglicht, wodurch die Qualität eines derart gemischten Mörtels bedeutend verbessert, Haftfehler in einer herzustellenden Putzschicht oder in einer jeweiligen Bodenfläche auf Grund des Fehlens von, ungenügend aufgemischten Bestandteilen in der Mörtelmasse oder dem Estrich vermieden beziehungsweise ausgeschlossen werden.
- Durch das im Bereich zwischen dem ersten Trennmittel und der Auslassöffnung der Mischkammer auf Grund der verlängerten Mischerwelle und Mischkammer des Weiteren angeordnete zweite radiale Trennmittel wird der Ladedruck bei gleichzeitiger Vordruckkammerbegrenzung erhöht und zudem eine weiter verbesserte Vermischung und dementsprechende Ausgabe des Mischguts erzielt. Durch den vorherrschenden erhöhten Ladedruck für die Exzenterschneckenpumpe wird eine optimale Füllung und damit die Leistungserhöhung um ca. 15- 20 % je nach eingesetztem Pumpentyp erreicht.
- Durch die gemäß dieser Erfindung ausgebildete Einrichtung mit verlängerter Mischerwelle und Mischkammer wird ferner die Verweilzeit des Mischguts in der Mischkammer verlängert, wodurch die Ergiebigkeit erhöht und ein intensiver und qualitativ hochwertiger Aufschluss des zu mischenden Materials erreicht werden.
- Die gemäß derselben Erfindung außerdem vorgesehene Beschichtung vermindert des Weiteren die durch die Mörtelbestandteile hervorgerufene Reibung im Innenraum der Mischkammer und ein "Anbacken" des Mörtels an den jeweiligen Wandungen, wodurch ebenfalls die Antriebsleistung und der Förderdruck reduziert werden und dadurch die Nutzungsdauer der Mischkammer erhöht und der Anwendungsbereich erweitert werden können.
- Außerdem wird mit dieser Einrichtung erreicht, dass ansonsten schwer verarbeitbares beziehungsweise mischbares Material pumpfähig wird, wodurch eine entsprechende Mörtelmasse gegenüber bisherigen Lösungen pumpfähig wird und mittels Schlauch- und Spritzeinrichtungen entsprechend gefördert und verarbeitet werden kann.
- Durch die nach den Merkmalen gemäß der zweiten Erfindung vorgesehene Trennung der Mischerwelle und die Anordnung von Mischbrücken der beschriebenen Art an den so gebildeten, axial voneinander beabstandeten Wellenabschnitten wird am ersten Flansch im Bereich der Einlassöffnung und Ansaugzone von trockenem Mischgut ein Pralleffekt und somit ein Rückstau von bereits gemischtem, durchfeuchtetem Mischgut vermieden, wodurch die Mischleistung erhöht wird mit der Folge, dass eine kontinuierliche, intensive und qualitativ hochwertige Vermischung und ein dementsprechend hoher Durchsatz bestimmten Mischguts durch die Mischkammer mit entsprechender Ausgabe aus der Mischkammer erzielt werden.
- Die gemäß der Merkmale einer dritten und vierten Erfindung vorgeschlagene Trennung des jeweiligen Antriebs der Mischerwelle vom Antrieb der Fördereinrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise, dass jeweils auch bei einem teilweise gefüllten oder gefüllten Vorratsbehälter durch Abschaltung der Fördereinrichtung die Mischerwelle weiter betrieben und dadurch ein völliges Durchmischen einer Menge von Mischgut und ein separates Leeren des Mischers erreicht wird, ohne dass trockenes Mischgut in den Mischer gefördert wird.
- Der Mischer kann somit völlig unabhängig von der Zuführeinrichtung oder den entsprechenden Fördermitteln und somit ohne Zuführung von weiterem, jeweiligen trockenem Mischgut in die Mischkammer, beispielsweise bis zu seiner vollständigen Durchmischung, betrieben werden, wodurch Mörtelüberschuss oder im Mischer festhaftende und aus dem Mischer schwer entfernbare Mörtelmengen und entsprechende Aufwendungen vermieden werden
- Die Erfindungen werden nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen und anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung der Einrichtung gemäß einer ersten Erfindung im Längsschnitt;
- Fig. 2
- eine schematische Darstellung einer Einrichtung gemäß einer zweiten Erfindung im Längsschnitt;
- Fig. 3a) und 3b)
- eine Ausführungsform einer Mischerwelle in Längsansicht und Draufsicht;
- Fig. 4a) und 4b)
- Darstellungen einer geöffneten Mischkammer mit einem geöffneten Trennmittel nach der Fig. 1 in Richtung C und im Längsschnitt;
- Fig. 5a) und 5b)
- einen Flansch mit Wasserzuführeinrichtung in Draufsicht und im Schnitt;
- Fig. 6
- eine schematische Darstellung einer Mischeinrichtung gemäß der dritten Erfindung mit Vorratsbehälter mit Fördereinrichtung und einem durch eine Hohlwelle trennbaren Mischerantrieb;
- Fig. 7
- eine schematische Darstellung einer Mischeinrichtung gemäß einer vierten Erfindung mit Vorratsbehälter und Fördereinrichtung und parallel zur Fördereinrichtung angeordnetem Mischerantrieb und
- Fig. 8, 9
- eine Ausgestaltung einer Verschlussklappe für den Vorratsbehälter in Seiten- und Vorderansicht, schematisch.
- In der Figur 1 ist gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel eine Einrichtung gemäß der ersten Erfindung im Längsschnitt als Mischbehälter dargestellt, der mit der Position 1 gekennzeichnet ist.
- Der zylinderförmige Mischbehälter 1 weist hiernach eine ebenfalls zylinderförmige und im Wesentlichen rohrförmige Mischkammer 2 auf, welche gegenüber ihrem Durchmesser vergleichsweise lang gestreckt ausgebildet ist.
- Die Mischkammer 2 ist nach dem Ausführungsbeispiel aus Stahlblechteilen hergestellt, deren obere und untere Teilfläche 2.1 und 2.2 halbschalenförmig gebogen und zylinderförmig durch Bildung von jeweils in horizontaler Erstreckung axial verlaufende Trennflächen 2.3 gebildet ist, die durch entsprechende Verbindungsmittel (nicht dargestellt) im Stillstand des Mischers beweglich angelenkt, lösbar zusammengefügt ist, und wobei beispielsweise an dem jeweiligen Flansch entsprechende Gelenke oder dergleichen vorgesehen sind (nicht dargestellt).
- Durch die entlang der Trennflächen 2.3 angeordneten oberen und unteren Teilflächen 2.1 und 2.2 ist die Mischkammer 2 somit in axialer Richtung zu öffnen, wodurch die Reinigung des Innenraums, der Trennmittel und der Mischerwelle mit den entsprechenden Werkzeugen sowie deren Wartung, Montage und Demontage wesentlich erleichtert werden.
- Die Mischkammer 2 ist in geschlossenem Zustand an einer Stirnseite mit einem ersten Flansch 3 mit einem inneren und einem äußeren Flanschteil 3.0 und 3.01 sowie einer Wasserzuführeinrichtung 3.1 mit einem Kanal 3.11 und Verteileröffnungen 3.2 verbunden, und der Flansch 3 weist außerdem eine konzentrische Einlassöffnung 4 auf.
- Der Kanal 3.11 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel ringförmig im Flanschteil 3.01 beispielsweise durch Drehen eingebracht (Fig. 5b).
- Die in der Figur 1 nicht näher dargestellten Verteileröffnungen 3.2 sind in mehrfacher Anordnung beispielsweise ebenfalls ringförmig entsprechend der Anordnung des Kanals 3.11 und zueinander beabstandet im inneren Flanschteil 3.0 angeordnet, wobei deren Auslassöffnungen axial in den Innenraum der Mischkammer 2 gerichtet sind.
- Dadurch ist während des Betriebs der Einrichtung in vorteilhafter Weise eine homogene Verteilung einer definiert zugeführten Menge von Wasser über die Wasserzuführeinrichtung 3.1 und den Kanal 3.11 auf die im Innenraum der Mischkammer 2 befindliche Menge von Trockenmörtel (nicht dargestellt) zum intensiven Vormischen bereits im Bereich der Einlassöffnung 4 der Mischkammer 2 in Flussrichtung möglich.
- Am dem ersten Flansch 3 zeichnungsgemäß axial gegenüberliegenden Ende der Mischkammer 2 ist ein zweiter Flansch 5 mit einer konzentrischen Auslassöffnung 6 mit den Teilflächen 2.1 und 2.2 der Mischkammer 2 verbunden.
- Mit einer radialen Trennfläche versehen, können sowohl der Flansch 3 als auch der Flansch 5 beispielsweise zur Vereinfachung der Reinigung teilbar ausgebildet sein (nicht dargestellt).
- In der Auslassöffnung 6 ist zeichnungsgemäß innen liegend eine vorzugsweise konzentrische, sich nach dem Innenraum der Mischkammer 2 hin weitende, trichterförmige Ausnehmung 6.1 eingearbeitet, durch welche eine Verbesserung des Transports von fertig gemischtem Mischgut aus der Mischkammer 2 erzielt wird.
Die Mischkammer 2 kann beispielsweise zwischen einen Vorratsbehälter für Trockenmörtel und eine Mörtelpumpe montiert werden. - Dazu ist einerseits der Flansch 3 mit einem entsprechenden Anschlussflansch des nicht dargestellten Vorratsbehälters für Trockenmörtel und mit einer dem Vorratsbehälter üblicherweise zugeordneten Welle einer Fördereinrichtung verbunden, und der Flansch 5 ist andererseits mit einem entsprechenden Anschlussflansch der ebenfalls nicht dargestellten Mörtelpumpe verbindbar, wodurch die Mischkammer 2 an einen Trockenbereich A und einen Nassbereich B angrenzt.
- Die Innenfläche der Mischkammer 2 und die innen liegenden Flächen der Flansche 3 und 5 können mit einer nicht näher beschriebenen, reibungsmindernden und vorzugsweise hydrophoben Beschichtung versehen sein, wodurch der Mischprozess durch Verringerung des so genannten "Anbackens" von nassem Mörtel, insbesondere verursacht wird durch das jeweilige Bindemittel, an den jeweiligen Wandungen und Reibungsverminderung verbessert und ferner der Reinigungs-aufwand für die Mischkammer 2 und angrenzenden Bereiche verringert werden.
- Im Innenraum der Mischkammer 2 ist nach dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 1 zentrisch und in axialer Richtung eine Mischerwelle 8 angeordnet.
- Die Mischerwelle 8 weist eine zu der Achse der Mischkammer 2 parallele Drehachse 8.1 auf, und sie ist nach dem Ausführungsbeispiel als verlängerter Wellenabschnitt mit einem ersten stirnseitigen Ende 9 mit einer ersten Kupplungsanordnung 10 außerhalb des Flanschs 3 und einem zweiten stirnseitigen Ende 11 mit einer zweiten Kupplungsanordnung 12 innerhalb der Mischkammer 2 zwischen entsprechenden Anschlussmitteln (nicht dargestellt) drehbar angeordnet.
- Von Vorteil ist es, wenn die Einrichtung insgesamt in Richtung des Nassbereichs B um einen Betrag geneigt ist (nicht dargestellt), um beispielsweise den Mischprozess und die Ausgabe des Mischguts zu verbessern.
- Die jeweilige Kupplungsanordnung 10 beziehungsweise 12 besteht gemäß dem Ausführungsbeispiel aus einer nicht näher beschriebenen, einfachen Klauen-kupplung, die jeweils mit einem entsprechenden Kupplungsteil der Anschlussmittel eines nicht dargestellten Antriebselements der Vorratseinrichtung einerseits und der Mörtelpumpe andererseits lösbar korrespondieren; andere und entsprechend geeignete Kupplungsvarianten können hierbei alternativ eingesetzt werden (nicht dargestellt).
- Am Umfang der Mischerwelle 8 ist im Bereich der Einlassöffnung 4 eine Leiteinrichtung angeordnet, die aus einzelnen Leitflächen 13 besteht, deren jeweilige Leitfläche in radialer Erstreckung und in einem zur Drehachse 8.1 in Drehrichtung der Mischerwelle 8 geneigten Winkel V angeordnet sind und deren jeweilige äußere Umfangskante (siehe Fig. 3b) an die innere Wandung der Einlassöffnung 4 angenähert ist.
- Im Innenraum der Mischkammer 2 sind ferner an der Umfangsfläche der Mischerwelle 8 nach dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel mit der Mischerwelle 8 in lösbarer Verbindung stehende Mischwerkzeuge 15 bis 18 vorgesehen.
Der im Bereich der Einlassöffnung 4 vorgesehene erste Teil von Mischwerk-zeugen weist hierbei wenigstens einen am Umfang der Mischerwelle 8 radial angeordneten Mischsteg 15, vorzugsweise mehrere Mischstege 15 umlaufend auf, der/die mit dazu am Umfang beabstandet und/oder gegenüberliegend, wenigstens einem schräg angeordneten Mischsteg 16, vorzugsweise mit mehreren umlaufend angeordneten Mischstegen 16 korrespondierend, vorgesehen ist/sind. - Auf Grund der lösbaren Verbindung mit der Mischerwelle 8 kann je nach zu mischendem Trockenmörtel die Art und Anzahl von am Umfang der Mischerwelle 8 verteilt anzuordnenden Mischwerkzeugen variiert werden.
- Im Bereich zwischen den Mischwerkzeugen 15 und 16 ist am Umfang der Mischerwelle 8 eine Anordnung von beispielsweise 4 radialen, flachen Mischblättern 15.1 vorgesehen, die mit ihrer jeweiligen Fläche vorzugsweise in einem Winkel zur Achse 8.1, entsprechend der Drehrichtung positiv verstellt und die Wandung 2.4 mit ihrem jeweiligen Außenbereich tangierend, an der Welle 8 in gleichem Abstand zueinander lösbar oder fest angeordnet sind.
- In einem Abstand zu den ersten Mischwerkzeugen 15 und 16 ist im Bereich der Kupplungsanordnung 12 am Umfang der verlängerten Mischerwelle 8 des Weiteren eine Anordnung von radialen Stegen 17 vorgesehen, welche an ihrem distalen Endabschnitt einen in Richtung des Flanschs 6 um einen Betrag geneigten Mischlöffel 18 mit jeweils einer im Wesentlichen bogenförmig angeordneten, äußeren Kontur aufweisen.
- Die nicht näher dargestellte äußere Kontur jeweiligen Mischlöffels 18 tangiert bei umlaufender Mischerwelle 8 annähernd die Innenfläche 2.4 der Mischkammer 2.
- Gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind an der Innenfläche 2.4 der Mischkammer 2 des Weiteren ein erstes und ein zweites Trennmittel 19; 19.1 vorgesehen, welche jeweils zueinender beabstandet in definierter, radialer Lage zwischen den Mischwerkzeugen in der Mischkammer 2 lösbar (nicht dargestellt) an deren Innenfläche 2.4 angeordnet sind, so dass zwischen diesen die Mischwerkzeuge 15, 15,1, 17 und 18 frei drehbar sind.
- Die Figur 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch eine in analoger Weise zu der Figur 1 ausgebildete Mischkammer 2, in welcher jedoch die Mischerwelle 8 bei äußerlich gleicher Anordnung der Kupplungsanordnung 10 gemäß der zweiten Erfindung innerhalb der Mischkammer 2 verkürzt und in Wellenabschnitte 8.2 und 8.3 geteilt ist, und wobei die derart gebildeten Endabschnitte 8.4; 8.5 mittels wenigstens einer an diesen angeordneten Halterungen einer Mischbrücke 14 beabstandet miteinander verbunden und in axialer Richtung drehbar sind.
- Die mindestens eine Mischbrücke 14 mit einer Körperkante 14.1 ist vorzugsweise mit Mischstegen 17; 18 analog der Ausführung gemäß der Figur 1 kombiniert, und wobei die jeweilige Körperkante 14.1 entsprechend der Anzahl umlaufender Mischbrücken 14 die Innenfläche 2.4 der Mischkammer 2 tangiert.
- An dem zeichnungsgemäß rechts in der Mischkammer 2 am Wellenabschnitt 8.3 befindlichen, stirnseitigen Endbereich sind in analoger Weise zu der Ausführungsform in Figur 1 Mischwerkzeuge 17 und 18 und die Kupplungsanordnung 12 angeordnet, wodurch einerseits eine neben dem linksseitigen Mischbereich weitere Durchmischung von Mischgut in dem jeweiligen Bereich der Mischkammer 2 und andererseits eine entsprechende, lösbare Verbindung zu jeweiligem Anschlussgerät (nicht dargestellt) realisierbar ist.
- Die Teilung der Mischerwelle 8 gemäß der beschriebenen Ausführungsform bewirkt in Verbindung mit der Anordnung der beispielsweise mehreren, verteilt am Umfang der Wellenabschnitte 8.2 und 8.3 angeordneten Mischbrücken 14 und den anderen Mischwerkzeugen sowie dem Trennmittel 19 eine Verringerung des Pralleffekts im Bereich der Einlassöffnung 4 und eine hohe Mischleistung.
- Ein besonders guter Mischeffekt wird erzielt, wenn die Mischbrücken 14 jeweils derart an den Wellenabschnitten 8.2 und 8.3 angeordnet sind, dass deren Körperkanten 14.1 in Bezug auf die Drehachse 8.1 um einen Winkel in Richtung der Ausgabeseite am Flansch 6 positiv schräg verstellt sind
- Die gemäß der Figuren 1 und 2 an der Innenfläche 2.4 der Mischkammer 2 gezeigten Trennmittel 19, 19.1 19.2 beziehungsweise 19.3 können scheibenförmig oder segmentförmig mit Ausnehmungen 21 ausgebildet und lösbar angeordnet sein, wobei eine radiale Anordnung vorgesehen und gegenüber der Welle 8 und dem jeweiligen Wellenabschnitt 8.2 bzw. 8.3 ein innerer Abstand a gebildet ist.
- In den Figuren 3a und 3bist eine Mischerwelle 8 in verkürzter Ausführung ohne Mischblätter 15.1, jedoch mit einer Anordnung der verschieden ausgestalteten Mischwerkzeuge dargestellt, die vorzugsweise für Mischvorgänge mit leicht vermischbarem Mischgut einsetzbar ist.
In der Figur 3b ist dabei eine Draufsicht auf die Mischerwelle 8 dargestellt, in welcher die zusätzliche Erstreckung und Neigung der Mischlöffel 18 in Drehrichtung der Mischerwelle 8 und die Anordnung der Leitflächen der Leitanordnung 13 schematisch erkennbar sind. - In den Figuren 4a und 4b ist eine geöffnete Mischkammer 2 mit geöffnetem Trennmittel 19 schematisch in Draufsicht und in Längsansicht dargestellt.
- Wie aus den Figuren 4a und 4b erkennbar ist, erfolgt die Trennung der Mischkammer 2 in ihr oberes und unteres Teil 2.1 und 2.2 entlang der Trennfläche 2.3, wobei gleichzeitig das in der Mischkammer 2 an entsprechender Position angeordnete Trennmittel 19 in gleicher Weise teilbar ist und wodurch das erste und zweite Teil 19.1 und 19.2 des Trennmittels 19 gebildet sind.
- Während das beispielsweise untere Teil 2.1 mit dem zweiten Teil 19.2 von dem oberen Teil 2.2 getrennt und mit diesem gemeinsam an einem in dem jeweiligen Flansch 3 und 6 angeordneten Schwenk-/Lagerpunkt 23 verschwenkbar ist, kann das demnach hier dargestellte Teil 19. 1 des Trennmittels 19 am unteren Teil 2.2 der Mischkammer 2 verbleiben oder umgekehrt.
- Das obere und untere Teil 2.1 und 2.2 können dazu beispielsweise an dem Schwenk-/Lagerpunkt 23 mittels entsprechenden und an den jeweiligen Flanschen 3 und 5 vorgesehenen, nicht näher dargestellten Verschraubungen 24 und 25 oder dergleichen Mittel, in Verbindung stehen.
- Die Segmente 20 der Trenneinrichtung 19 sind hierbei mit ihrer jeweiligen äußeren Stirnseite ringförmig ausgebildet und stirnseitig zueinander weisend angeordnet, und sie werden an einem jeweiligen, nicht näher beschriebenen Ringsteg gehalten, der durch das erste Teil 19.1 und zweite Teil 19.2 gebildet und in ebenfalls nicht näher beschriebener Weise an der Innenfläche der ersten und zweiten Teilfläche 2.1 und 2.2 der Mischkammer 2 lösbar angeordnet ist.
- Die innere Stirnseite jeweiliger Segmente 20 gegenüber der Umfangsfläche der Mischerwelle 8 oder auch einem entsprechenden Wellenabschnitt 8.2, 8.3 ist mit einem Abstand a ausgebildet (s. Figuren 1, 2).
- Das zweite Trennmittel 22 kann wie das erste Trennmittel 19 und/oder neben der vorgenannten Ausführung beispielsweise auch scheibenförmig ohne Segmente 20 und Ausnehmungen 21 ausgebildet sein.
- In den Figuren 5a und 5b ist die Anordnung der Wasserzuführung in das innere der Mischkammer 2 (Fig. 1 und 2) durch den Flansch 3 hindurch, dargestellt.
- Wie dazu aus den Figuren 5a und 5b schematisch ersichtlich ist, erfolgt hierbei die Wasserzuführung über eine Wasserzuführeinrichtung 3.1, welche über eine entsprechende Verbindungsanordnung, die beispielsweise am Umfang des Flanschs 3 angeordnet ist, und über eine weitere Verbindung zu einem ringförmigen Kanal 3.11 im Flansch 3, die beispielsweise über eine nicht näher dargestellte Bohrung hergestellt ist.
- Der ringförmige Kanal 3.11 ist hierbei durch Teilung des Flanschs 3 dadurch gebildet, dass beispielsweise in eine der inneren Flächen eines Flanschteils 3.0 oder 3.01 eine ringförmige Nut eingebracht ist, die mit einer Anzahl von entsprechenden und abstandsweise zueinander angeordneten Verteileröffnungen 3.2 im Bereich des Verlaufs der ringförmigen Nut verbunden ist.
- Durch Herstellung einer entsprechend ausgeführten, dichten Verbindung, beispielsweise mittels einer geeigneten Dichtungsmasse oder dergleichen und lagerichtiges, festes Zusammenfügen der Flanschteile 3.0 und 3.01 miteinander ist der ringförmige Kanal 3.11 im Flansch 3 gebildet, womit dieser nach Komplettierung mit den Teilflächen 2.1 und 2.2 sowie dem Flansch 5 und Bildung der Mischkammer 2 eine steuerbare und homogene Wasserzuführung über die hier radial oder in anderer Weise angeordnete Wasserzuführeinrichtung 3.1 in den Innenraum der Mischkammer 2 und dort befindlichen Trockenmörtel ermöglicht.
Die gemäß den Erfindungen jeweils ausgebildete und innen definiert beschichtete Mischkammer ist vorzugsweise zum Mischen von Mörtel für einen mechanisierten Putzauftrag sowohl als Mischeinrichtung für schwer mischbaren Trockenmörtel zwischen einem Vorratsbehälter mit Fördereinrichtung und einer Exzenterschneckenpumpe für Putz- und/oder Betonmörtel einsetzbar, wobei die Mischwerkzeuge und Trenneinrichtungen als Verschleißteile ausgebildet sind. - Darüber hinaus kann die Einrichtung für manuell zu verarbeitende Putz- oder Betonmischungen sowie für andere, spritzfähige Mischungen, wie Spritzputz- oder Farbmischungen, in Verbindung mit einer Mörtelpumpe eingesetzt werden.
- In der Figur 6 ist eine Mischeinrichtung gemäß einer weiteren Erfindung schematisch im Schnitt dargestellt und mit der Position 101 gekennzeichnet.
- Nach der Figur 6 weist die Mischeinrichtung 101 einen beispielsweise kastenförmigen Vorratsbehälter 102 mit einem Gehäuse 103 auf, das mit einer nicht näher dargestellten Querschnittsfläche und einem an dem zeichnungsgemäß unteren Teil des Gehäuses 103 sich allseitig verjüngenden Ausgabebereich 104 ausgebildet ist.
- Das Gehäuse 103 ist insgesamt so gestaltet, dass ein sich innerhalb des Vorratsbehälters 102 befindliches und üblicherweise trockenes Mischgut 105 automatisch und ohne Weiteres im Ausgabebereich 104 konzentriert und aus diesem in entsprechender Weise entnehmbar ist, wozu die untere Wandung des Gehäuses in Richtung einer angenommenen Ausgabe beziehungsweise Transportrichtung B1 eine um einen definierten Betrag angeordnete Neigung aufweist (nicht dargestellt).
- Im unteren Bereich des Gehäuses 103 ist längs zu dem Ausgabebereich 104 eine Fördereinrichtung 106 angeordnet, welche eine drehbare, beispielsweise zylinderförmige Hohlwelle 107 mit einer Mantelfläche 107.1 und einer bestimmten Länge aufweist.
An der Mantelfläche 107.1 ist in einem bestimmten System und zueinander beabstandet eine Anzahl von nicht näher dargestellten Fördermitteln 108 umlaufend angeordnet. - Die Fördermittel 108 sind so gestaltet, dass bei Drehung der Fördereinrichtung 106 entsprechend einer vorgegebenen Drehrichtung das Mischgut 105 in die Transportrichtung B1 aus dem Ausgabebereich 104 ausgegeben werden kann.
- Die Hohlwelle 107 ist in einem bestimmten Bereich längs verschiebbar in nicht näher dargestellten Lageranordnungen gelagert und so gestaltet, dass in deren innerem, hohlen Längsraum ein Wellenabschnitt 109 anordenbar ist, welcher an seiner annähernd mit der Länge der Hohlwelle 107 korrespondierenden jeweiligen Stirnseite ein Kupplungselement 110 beziehungsweise 111 aufweist.
- In einem Abstand zu dem Ausgabebereich 104 ist an dem Gehäuse 103 des Weiteren ein Gehäuse 112 angeordnet, an welchem einerseits ein Mischer 113 mit einem Mischergehäuse 113.1 und einer Einlassöffnung 114 angeordnet ist, in welcher beispielsweise zentrisch ein Wellenabschnitt 115 angeordnet ist, welcher mit der Kupplungsanordnung 111 korrespondiert und mit dem Mischer 113 und seinen hier nicht dargestellten Mischwerkzeugen in lösbarer Verbindung steht.
- In einem gemäß der Figur 6 dem Mischer 113 gegenüber liegenden Abschnitt der Hohlwelle 106 beziehungsweise dem Wellenabschnitt 115 am Gehäuse 112 angeordneten Bereich ist ein beispielsweise als Getriebemotor ausgebildeter Antrieb 116 angeordnet.
- Der Antrieb 116 ist abtriebsseitig mit einem Wellenabschnitt 117 einer nicht näher dargestellten, schaltbaren Kupplung 118 drehbar verbunden, welche nach dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel mittels eines Hebels 119 ein- und auskuppelbar ist.
- An der wiederum abtriebsseitigen Position der Kupplung 118 ist das eine Ende der Hohlwelle 107 drehbar mit dem auskuppelbaren Teil der Kupplung 118 verbunden, während ein hierbei nicht kuppelbarer Teil jeweiliger Abtriebswelle der Kupplung 118 mit einem entsprechenden Bauteil mit der Kupplungsanordnung 111 des Wellenabschnitts 109 in entsprechender dreh- und/oder kuppelbaren beziehungsweise auch entkuppelbaren Verbindung steht.
- In der Fig. 7 ist eine weitere Erfindung schematisch im Schnitt dargestellt, wobei ein annähernd gleicher Aufbau des Vorratsbehälters 102, des Antriebs 116 und des Mischers 117 wie in der Figur 6 dargestellt, vorgesehen sind.
- Gegenüber der Figur 6 ist jedoch gemäß der in Figur 7 dargestellten Ausführung im Vorratsbehälter 102 im zeichnungsgemäß unteren Bereich des Gehäuses 103 in hier nicht dargestellten Lagerstellen ein Wellenabschnitt 120 gelagert, an dessen äußerer Wandung 120.1 umgreifend und in analoger Weise zu Figur 6 eine Anzahl von entsprechenden Fördermitteln 121 mit in gegenüber einem Ausgabebereich 122 wirksamer Anordnung vorgesehen ist.
- Der Ausgabebereich 122 ist an seiner zeichnungsgemäß unteren Wandung von einem Gehäuse 123 umgeben, dessen Wandungen 123.1 mit dem Gehäuse 103 verbunden sind und die einerseits den Mischer 113 und diesem zeichnungsgemäß annähernd horizontal gegenüberliegend, andererseits an einem entsprechenden Flansch eine vergleichbare Antriebseinrichtung, beispielsweise einen Antrieb 116, aufweisen.
- Der Antrieb 116 ist hierbei einerseits mit einer Antriebswelle 124 verbunden, welche in einer gegenüber dem Wellenabschnitt 120 beabstandeten, gleichen Lage angeordnet ist und mit dem Mischer 113 an dessen Wellenabschnitt 115 im Bereich einer Kammer 125 drehbar in Verbindung steht.
- Die Kammer 125 ist mit einem definierten Volumen gebildet und mit entsprechenden Wandungsteilen einerseits an der Einlassöffnung 114 des Mischers 113 und andererseits zwischen der Wandung 123.1 des Gehäuses 123 und dem Ausgabebereich 122 am zeichnungsgemäß unteren Rand des Gehäuses 103 angeordnet, wobei ein zum Vorratsbehälter 102 hin offener Übergang gebildet ist, der mit einer Verschlussklappe 126 wahlweise zu verschließen beziehungsweise zu öffnen ist.
- Die Antriebswelle 124 steht ferner mit einer im Bereich des Antriebs 116 und der jeweiligen Wandung 123.1 angeordneten Getriebeanordnung 127, 128 in Verbindung.
- Die Getriebeanordnung 127, 128 kann beispielsweise aus einer Anordnung von zwei miteinander kämmenden Zahnrädern unterschiedlicher oder gleicher Größe bestehen, die jeweils an dem entsprechenden Bereich mit dem Wellenabschnitt 120 einerseits und an dem entsprechenden Bereich mit der Antriebswelle 124 andererseits verbunden sind.
- Somit ist es möglich, dass bei Drehung der Antriebswelle 124 zwangsweise der Wellenabschnitt 120 mit den Fördermitteln 121 in Bewegung versetzt und Mischgut 105 in entsprechender Menge durch die beispielsweise in Öffnungsstellung befindliche Verschlussklappe 126 und die Einlassöffnung 114 hindurch in den Mischer 113 gefördert wird.
- Demgegenüber ist in Schließstellung der Verschlussklappe 126 die Förderung von Mischgut 105 in den Mischer 113 unterbrochen.
- Der Mischprozess ist somit im Mischer 113 in einfacher Weise unabhängig von weiterer Zuführung von Mischgut 105 möglich, so dass beispielsweise eine vorbestimmbare Menge von Mörtel gemischt und durch den separaten Betrieb des Mischers 113 vollständig aus dem Mischer 113 entfernt werden kann.
- Außerdem ist es möglich, zwischen dem jeweiligen, beispielsweise als Getriebemotor 117 ausgebildeten Antrieb 116 und der Getriebeanordnung 127, 128, eine schaltbare Kupplung 129 zur Trennung der jeweiligen Wellen vom Antrieb anzuordnen.
- An dem der Kupplungsanordnung 130 befindlichen Abschnitt der Antriebswelle 124 kann zusätzlich eine Anordnung von definiert am Umfang angeordneten Mischflügeln 131 zur Verbesserung des Transports von Mischgut 105 in den Mischer 113 vorgesehen sein.
- Im Folgenden wird die Wirkungsweise anhand der Ausführung der Einrichtung gemäß der Figur 6 erläutert:
- Vor der Inbetriebnahme der komplett montierten, mit einer entsprechenden Spannungsquelle verbundenen Mischeinrichtung und einem mit einer Menge erforderlichen Mischguts gefüllten Vorratsbehälter befindet sich die Fördereinrichtung in einer mit dem Wellenabschnitt, der Kupplung und der Antriebseinrichtung verbundenen Position.
- Nach Inbetriebnahme der Antriebseinrichtung und Drehung der Fördereinrichtung wird somit Mischgut in den Mischer transportiert, in welchem es unter Zugabe von Wasser und aufgrund der Mischwerkzeuge unter sich drehenden Bewegung vermischt und entsprechend der Mischerwerkzeuge als fertige Mörtelmasse aus dem Mischer ausgegeben wird.
- Die Mischeinrichtung ist somit zunächst so lange betriebs- und arbeitsfähig, wie sich eine bestimmte Menge an trockener Mörtelmasse im Vorratsbehälter befindet oder bis der Antrieb gestoppt wird.
- Wird der Antrieb gestoppt, werden der Transport und die Ausgabe von Mörtel zwar unterbrochen, jedoch verbleibt eine entsprechende Menge an Mörtel mit den eingangs erwähnten Nachteilen im Mischer.
Mit der Erfindung ist es demgegenüber möglich, die Zufuhr von trockenem Mischgut in den Mischer zu einem beliebigen oder erforderlichen Zeitpunkt durch Betätigung der schaltbaren Kupplung und somit erfolgender Trennung der Fördereinrichtung vom Antrieb zu unterbrechen, wobei der Wellenabschnitt zwischen dem Antrieb und dem Wellenabschnitt des Mischers und somit die Mischerwerkzeuge weiterhin in drehender Bewegung bleiben. - Die Mischerwelle des Mischers kann auf diese Art entgegen der bisherigen Lösungen unabhängig von der Fördereinrichtung betrieben werden, beispielsweise bis der Mischer geleert ist oder erneut Mischgut und Wasser in den Mischer zugeführt worden ist.
- Die Wirkungsweise der Einrichtung gemäß der Figur 7 ist analog der vorbeschriebenen Wirkungsweise der Einrichtung gemäß der Figur 6 zu verstehen.
- In den Figuren 8 und 9 ist eine Ausgestaltung der Anordnung einer Verschlussklappe für den Vorratsbehälter in Seitenansicht (offen) und in Vorderansicht (geschlossen) schematisch dargestellt.
- Insbesondere für den Fall, dass der Vorrats- oder Materialbehälter 102 direkt unter ein baustellenseitig gestelltes Freifallsilo (nicht dargestellt) für Trockenmörtel positioniert und mittels Übergabehaube befüllt wird, ist im Vorrats- oder Materialbehälter 102 eine nicht näher dargestellte Verschlussklappe 126.1 eingesetzt, welche bei Beendigung des Mischprozesses durch an einer Achse 126.2 mittels eines ebenfalls nicht näher beschriebenen Bedienelements 126.3 erfolgte Drehung bzw. Schwenkung aus ihrer vertikalen, geöffneten Position (Figur 8) in die horizontale Lage (Figur 9) geschlossen werden kann. Dadurch wird der Trockenmörtelfluss gestoppt und ein vollständiges Entleeren der unterhalb der Verschlussklappe liegenden Kammer 125 gewährleistet wird. Die Einrichtung kann auch bei Befüllung mit Sackware benutzt werden. Sie ist außerdem sowohl in Verbindung mit der Einrichtung gemäß der Figur 6 und der Figur 7 als auch separat einsetzbar.
-
- 1
- Mischbehälter
- 2
- Mischkammer
- 2.1
- Unterteil
- 2.2
- Oberteil
- 2.3
- Trennfläche
- 2.4
- Innenfläche
- 3
- Erster Flansch
- 3.0
- Inneres Flanschteil
- 3.01
- Äußeres Flanschteil
- 3.1
- Wasserzuführeinrichtung
- 3.11
- Kanal
- 3.2
- Verteileröffnung
- 4
- Einlassöffnung
- 5
- Zweiter Flansch
- 6
- Auslassöffnung
- 6.1
- Ausnehmung
- 8
- Mischerwelle
- 8.1
- Drehachse
- 8.2
- Wellenabschnitt, vorn
- 8.3
- Wellenabschnitt, hinten
- 8.4
- Endabschnitt, vorn
- 8.5
- Endabschnitt, hinten
- 9
- Erste Stirnseite
- 10
- Erste Kupplungsanordnung
- 11
- Zweite Stirnseite
- 12
- Zweite Kupplungsanordnung
- 13
- Leitfläche
- 14
- Mischbrücke
- 14.1
- Körperkante
- 15
- Mischsteg, gerade
- 15.1
- Mischblatt
- 16
- Mischsteg, geneigt
- 17
- Steg, gerade
- 18
- Mischsteg, schräg gestellt
- 18.1
- Mischblatt, schräg verstellt
- 19
- erstes Trennmittel
- 19.1
- erstes Teil
- 19.2
- zweites Teil
- 20
- Segment
- 21
- Ausnehmung
- 22
- zweites Trennmittel
- 23
- Gelenk
- 24
- Verschraubung
- 25
- Verschraubung
- 101
- Mischeinrichtung
- 102
- Vorratsbehälter
- 103
- Gehäuse
- 104
- Ausgabebereich
- 105
- Mischgut
- 106
- Fördereinrichtung
- 107
- Hohlwelle
- 107.1
- Mantelfläche
- 108
- Fördermittel
- 109
- Wellenabschnitt
- 110
- Erstes Kupplungselement
- 111
- Zweites Kupplungselement
- 112
- Gehäuse
- 113
- Mischer
- 113.1
- Mischergehäuse
- 114
- Einlassöffnung
- 115
- Wellenabschnitt
- 116
- Antrieb
- 117
- Motor/Getriebemotor
- 118
- Schaltkupplung
- 119
- Hebel
- 120
- Wellenabschnitt
- 120.1
- Äußere Wandung
- 121
- Fördermittel
- 122
- Ausgabebereich
- 123
- Gehäuse
- 123.1
- Wandung
- 124
- Antriebswelle
- 125
- Kammer
- 126
- Verschlussklappe; Schieber
- 126.1
- Variante der Verschlussklappe
- 126.2
- Schwenk-/Drehachse
- 126.3
- Hebel, Bedienungselement
- 127
- Getriebeanordnung
- 128
- Getriebeanordnung
- 129
- Kupplung
- 130
- Kupplung
- 131
- Mischflügel
- A
- Trockenbereich
- B
- Nassbereich
- B1
- Transportrichtung; Ausgabe
- C
- Schnittverlauf
- D
- Ansichtsrichtung
- a
- Innerer Abstand
- α
- Winkel
Claims (27)
- Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel mit Wasser, mit einem Mischbehälter mit radialem Trennmittel, einer mit einem Antrieb verbundenen, rotierenden Mischerwelle mit Mischwerkzeugen, einem Eingabebereich für Trockenmörtel mit einer Wasserzuführeinrichtung, einem Mischbereich und einem Ausgabebereich für gemischten Mörtel,
dadurch gekennzeichnet, dass• der Mischbehälter (1) um einen in Förderrichtung geneigten Betrag angeordnet ist und eine axial teilbare, zylindrische Mischkammer (2) mit stirnseitigen Flanschen (3; 5) mit einer konzentrischen Einlassöffnung (4) einerseits und einer konzentrischen Auslassöffnung (6) mit einer konzentrischen Ausnehmung (6.1) andererseits aufweist,• im Bereich der Einlassöffnung (4) an der Innenseite des Flanschs (3) eine Anzahl von mit der Wasserzuführeinrichtung (3.1) verbundenen, axialen Verteileröffnungen (3.2) angeordnet ist,• die Mischkammer (2) und die Mischerwelle (8) axial um einen Betrag verlängert ausgebildet sind und die Mischerwelle (8) als Wellenabschnitt gebildet ist, welcher an seinen Stirnseiten (9; 11) Kupplungsanordnungen (10; 12) aufweist,• die eine Kupplungsanordnung (10) außerhalb der Mischkammer (2) im Bereich der Einlassöffnung (4) und die andere Kupplungsanordnung (12) innerhalb der Mischkammer (2) angeordnet ist,• ein sich in der Einlassöffnung (4) drehbarer Teil der Mischerwelle (8) verstellbare Leitflächen (13) aufweist,• an der Mischerwelle (8) Gruppen von wechselbaren und zueinander versetzt beabstandeten Mischwerkzeugen (15) und (16) bis (18) unterschiedlicher Geometrien und Winkelstellungen in Kombination mit Mischblättern (15.1) angeordnet sind,• die Mischkammer (2) im Bereich der Einlassöffnung (4) die Mischwerkzeuge (15; 16) und das Trennmittel (19) aufweist, und im Bereich der Auslassöffnung (6) zwischen den Mischblättern (15.1) und den Mischwerkzeugen (17; 18) wenigstens ein weiteres Trennmittel (22) wechselbar in gegenüber der Mischerwelle (8) radialer Anordnung zur Vordruckkammerbegrenzung und Erhöhung des Ladedrucks angeordnet ist,• die Mischwerkzeuge (15; 16) aus geraden und schräg gestellten Mischstegen bestehen und annährend zentrisch in der Mischkammer (2) angeordnet sind, während die Mischwerkzeuge (17; 18) an Stegen distal angeordnete, flächenförmige Bereiche aufweisen und im Bereich der Kupplungsanordnung (12) angeordnet sind, und• die inneren Flächen der Mischkammer (2) und Flansche (3; 5) eine Beschichtung aufweisen. - Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel mit Wasser, insbesondere Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass• in der Mischkammer (2) die Mischerwelle (8) in axialer Richtung getrennt ist und an einer Drehachse (8.1) drehbare Wellenabschnitte (8.2; 8.3) mit inneren Endabschnitten (8.4; 8.5) und einer inneren und einer äußeren Kupplungsanordnung (12; 10) gebildet sind,• die Wellenabschnitte (8.2; 8.3) in einem zwischen der Einlassöffnung (4) und dem axial annähernd mittig angeordneten Trennmittel (19) gebildeten Mischkammerbereich die Endabschnitte (8.4; 8.5) voneinander beabstandet und durch wenigstens eine radial angeordnete, im Wesentlichen U-förmige Mischbrücke (14) mit einer Körperkante (14.1) miteinander verbunden sind,• die Mischbrücke (14) mit einer Fläche in Abhängigkeit von der Drehrichtung gegenüber der Drehachse (8.1) schräg stellbar ist und bei Drehung die jeweilige Körperkante (14.1) die Innenflächen (2.4) der Mischkammer (2) tangiert, und• am Wellenabschnitt (8.3) im Bereich zwischen der Trenneinrichtung (19) und der inneren Kupplungsanordnung (12) eine Anzahl radialer Stege (17) mit an deren Enden flächenförmig ausgebildeten, winkelverstellbaren Mischflächen (18) angeordnet ist, deren distale Außenkanten bei Drehung umlaufend die Innenfläche (2.4) der Mischkammer (2) tangieren. - Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang der Wellenabschnitte (8.2; 8.3) zwei oder mehrere gleichmäßig verteilt angeordnete Mischbrücken (14) verstellbar angeordnet sind.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischbrücken (14) mit den am Wellenabschnitt (8.2) angeordneten geraden und verstellten Mischwerkzeugen (15; 16) korrespondieren.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmittel (19; 22) scheibenförmig oder aus wenigstens einer Reihe von ringförmig an der Innenfläche (2.4) der Mischkammer (2) radial nach innen weisend angeordneten und zueinander beabstandeten, scheibenförmigen Segmenten (20) bestehen, deren innere Körperkanten gegenüber der Welle (8) beziehungsweise dem Wellenabschnitt (8.3) einen Abstand (a) bilden.
- Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Segmente (20) wenigstens eine Ausnehmung (21) aufweisen.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmittel (19; 22) und die Mischwerkzeuge (13) bis (18) teil- und wechselbar ausgebildet sind.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (2) aus axial teilbaren und an den Flanschen (3; 5) angelenkten Teilflächen (2.1; 2.2) gebildet ist.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Innenwandflächen (2.4) der Mischkammer (2) und Flansche (3; 5) als gehärtete und/oder hydrophobe Fläche ausgebildet ist.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitflächen (13) jeweils in einem Winkel (∇) zur Drehachse (8.1) in Drehrichtung der Mischerwelle (8) verstellt und mit ihrem äußeren Umfangsbereich gegenüber der Innenfläche der Einlassöffnung (4) beabstandet sind.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteileröffnungen (3.2) der Wasseranschlusseinrichtung (3.1) mit einem im Flansch (3) angeordneten Kanal (3.11) verbunden, im Bereich der Einlassöffnung (4) am Flansch (3) innen ringförmig angeordnet und axial nach innen gerichtet sind.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischerwelle (8) einerseits mit einer separaten Antriebseinrichtung oder mit einer Fördereinrichtung für den Trockenmörtel und/oder andererseits mit einer Mörtelpumpe verbindbar ist, wobei die Kupplungseinrichtungen (10; 12) mit einer jeweiligen Antriebswelle beziehungsweise Abtriebswelle in lösbarer Verbindung stehen.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 5-12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischblätter (15.1) als eine Gruppe von wenigstens zwei, vorzugsweise jedoch vier Mischblättern (15.1) ausgebildet ist, die winkelverstellbar sind und deren distale Umfangsflächen die Innenfläche (2.4) der Mischkammer (2) tangieren.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (2) als Nachmischeinrichtung mit dem Flansch (3) am Anschluss des Vorratsbehälters und mit der Flanschanordnung (5) am Anschluss der Mörtelpumpe zwischen dem Vorratsbehälter und der Mörtelpumpe lösbar eingesetzt ist.
- Mischeinrichtung zur Herstellung von homogenen, durchfeuchteten Suspensionen, mit einem Vorratsbehälter für Mischgut mit einem Gehäuse mit einem Ausgabebereich und einer Fördermittel aufweisenden Fördereinrichtung, die über eine Welle einerseits mit einem Antrieb und andererseits mit einer Mischerwelle eines Mischers drehbar verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Ausgabebereich (104) des Vorratsbehälters (102) in Transportrichtung (B1) geneigt und der Antrieb (117) zwischen der Fördereinrichtung (107) und der Mischerwelle (115) trennbar ausgebildet ist. - Mischeinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein der Fördereinrichtung (106) zugeordneter Wellenabschnitt als axial verschiebbar und drehbar gelagerte Hohlwelle (107) ausgebildet ist, an deren äußerer Mantelfläche (107.1) die Fördermittel (108) entsprechend der vorgesehenen Transportrichtung (B1) angeordnet sind.
- Mischeinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Hohlwelle (107) ein drehbarer Wellenabschnitt (109) angeordnet ist, der über Kupplungselemente (110; 111) einerseits mit dem Antrieb (117) und andererseits mit einem Wellenabschnitt (115) des Mischers (113) in schaltbarer Verbindung steht.
- Mischeinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antrieb (117) und der Hohlwelle (107) eine schaltbare Kupplung (118) angeordnet ist.
- Mischeinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (118) manuell mittels eines Hebels (119) oder maschinell mittels entsprechender Antriebseinrichtung betreibbar ist.
- Mischeinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (107) einerseits am Mischergehäuse (113.1) und andererseits in einem die Kupplung (118) aufnehmenden Gehäuse (112) gelagert ist.
- Mischeinrichtung, insbesondere nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgabebereich (122) des Vorratsbehälters (102) in Förderrichtung (B1) geneigt ist und einen mit Fördermitteln (121) beaufschlagten und im Wesentlichen einen dem Ausgabebereich (122) angepassten, drehbaren Wellenabschnitt (120) aufweist, der über eine in einem mit dem Ausgabebereich (122) verbundenen Gehäuse (123) parallel zu dem Wellenabschnitt (120) beabstandet angeordnete Antriebswelle (124) mit einem Getriebemotor (117) drehbar verbunden ist.
- Mischeinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (123) zwischen der Antriebswelle (124) und dem Getriebemotor (117) eine Getriebeanordnung (127; 128) mit einer schaltbaren Kupplung (129) angeordnet ist.
- Mischeinrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der den Wellenabschnitt (120) aufnehmende untere Bereich des Vorratsbehälters (102) mit dem Mischer (113) verbunden ist, wobei zwischen der Einlassöffnung (114) des Mischers (113) und den Wandungen (123.1) des Gehäuses (123) an einer Achse (126.1) eine mit einer durch ein Bedienelement (126.2) beweglichen Verschlussklappe/einem Schieber (126; 126.1) verschließbare Kammer (125) angeordnet ist.
- Mischeinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenabschnitt (115) des Mischers (113) über eine Kupplung (130) mit der Antriebswelle (124) in Verbindung steht.
- Mischeinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (124) an ihrem der Einlassöffnung (114) des Mischers (115) zugewandten, stirnseitigen Umfangsbereich eine Anzahl von winkelverstellbaren Mischflügeln (131) aufweist.
- Mischeinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeanordnung (127; 128) als Zahnradgetriebe, Reibradgetriebe oder Riemengetriebe ausgebildet ist.
- Mischeinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Förder- und Mischwerkzeuge eingesetzten Wellenabschnitte jeweils einen separat steuerbaren Antrieb aufweisen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006049171A DE102006049171B4 (de) | 2006-10-18 | 2006-10-18 | Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel |
DE102007030458A DE102007030458A1 (de) | 2006-10-18 | 2007-06-29 | Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1914056A2 true EP1914056A2 (de) | 2008-04-23 |
EP1914056A3 EP1914056A3 (de) | 2009-07-29 |
EP1914056B1 EP1914056B1 (de) | 2011-01-19 |
Family
ID=39092278
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07018568A Active EP1914056B1 (de) | 2006-10-18 | 2007-09-21 | Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1914056B1 (de) |
AT (1) | ATE495867T1 (de) |
DE (3) | DE102006049171B4 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2161074A1 (de) * | 2008-09-04 | 2010-03-10 | Werner Dutschmann | Mischwelle |
ITNA20080068A1 (it) * | 2008-11-28 | 2010-05-28 | Gerardina Ferraro | Macchina per la miscelazione in continuo di agglomerati in pietra composita. |
ITVI20090059A1 (it) * | 2009-03-17 | 2010-09-18 | Revelin Evaristo & Figli Snc | Intonacatrice perfezionata |
EP2465835A1 (de) | 2010-12-17 | 2012-06-20 | BASF Construction Polymers GmbH | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von mörtelmassen |
ITMI20120303A1 (it) * | 2012-02-28 | 2013-08-29 | Fava S P A | "miscelatore centrifugo di prodotti alimentari con espansione migliorata della porzione solida" |
ITMI20120302A1 (it) * | 2012-02-28 | 2013-08-29 | Fava S P A | "miscelatore centrifugo di prodotti alimentari con nebulizzazione migliorate della porzione liquida" |
EP2933078A1 (de) * | 2014-04-14 | 2015-10-21 | STO SE & Co. KGaA | Verfahren zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe zur Herstellung einer Putz- oder Mörtelmasse sowie Putzmasse zur Herstellung eines Dämmputzes |
CN107042586A (zh) * | 2017-06-12 | 2017-08-15 | 金陵科技学院 | 一种施工用砂浆搅拌装置 |
CN107901220A (zh) * | 2017-11-16 | 2018-04-13 | 徐继传 | 一种桥梁建筑施工用混凝土搅拌混合装置 |
CN109289693A (zh) * | 2018-10-23 | 2019-02-01 | 浙江迦南科技股份有限公司 | 一种适用混合机楼层进料的对接结构 |
CN112547633A (zh) * | 2020-11-17 | 2021-03-26 | 重庆军通汽车有限责任公司 | 一种消毒淋浴装置 |
CN112692991A (zh) * | 2020-12-25 | 2021-04-23 | 涞水仁晟汇海水泥制品有限公司 | 一种粉尘可回收再利用的混凝土搅拌装置及方法 |
CN113618899A (zh) * | 2021-08-11 | 2021-11-09 | 陈国能 | 防滑桩自密实混凝土 |
CN115414857A (zh) * | 2022-11-03 | 2022-12-02 | 云南睿智新材料发展有限公司 | 一种高耐候粉末涂料生产用调色设备及调色方法 |
CN116850888A (zh) * | 2023-08-22 | 2023-10-10 | 深圳市尚水智能股份有限公司 | 分散机构及制浆设备 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008052236A1 (de) | 2007-06-29 | 2010-04-22 | Werner Dutschmann | Einrichtung zum Mischen und Fördern von lehmhaltigem Mischgut |
EP2343170B1 (de) | 2010-01-08 | 2018-09-19 | Deutsche Fördertechnik GbR Tim & Werner Dutschmann | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von lehmhaltigen Stoffen und Materialien mit lehmähnlichem Mischverhalten |
DE102014005405A1 (de) | 2014-04-14 | 2015-10-15 | Sto Se & Co. Kgaa | Vorrichtung zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe |
CN105013367B (zh) * | 2015-06-08 | 2017-08-25 | 苏州市湘园特种精细化工有限公司 | 一种橡胶制备的卧式原料搅拌器 |
CN112829061B (zh) * | 2021-01-21 | 2022-05-13 | 广西博白县龙益混凝土有限公司 | 一种轻质混凝土制备用加工系统 |
CN112917690B (zh) * | 2021-01-21 | 2022-06-07 | 湖北恒建祥新型建材有限公司 | 一种轻质混凝土制备方法 |
CN115400639B (zh) * | 2022-09-01 | 2024-01-26 | 上海森永工程设备股份有限公司 | 中心排料桨及洗涤过滤设备 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2157621A5 (de) | 1971-10-22 | 1973-06-01 | Eugen Dietterle Kg Gips | |
DE8807053U1 (de) | 1988-05-30 | 1988-07-14 | Tubag Trass-, Zement- Und Steinwerke Gmbh, 5473 Kruft | Rohrmischer |
DE4120895A1 (de) | 1991-06-25 | 1993-01-07 | Putzmeister Maschf | Mischpumpe |
WO1993023223A1 (en) | 1992-05-19 | 1993-11-25 | Abs Byggsystem Aktiebolag | Apparatus for preparing and pumping flowable composition |
DE29913727U1 (de) | 1999-08-06 | 1999-09-30 | PFT Putz- und Fördertechnik GmbH & Co. KG, 97346 Iphofen | Durchlaufmischer mit Auslauf-Schnellverschluß |
DE19908732A1 (de) | 1999-03-01 | 2000-09-07 | Pft Gmbh | Mischrohrvorrichtung eines horizontalen Durchlaufmischers für Mörtel |
DE202004020257U1 (de) | 2004-12-28 | 2006-02-09 | Knauf Pft Gmbh & Co.Kg | Mischvorrichtung |
DE19917056B4 (de) | 1999-04-15 | 2006-10-12 | Stegner, Anke | Mischer zur Herstellung von Suspensionen |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1811719A (en) * | 1929-03-01 | 1931-06-23 | Johnson Francis | Mixing machine |
US2756975A (en) * | 1953-10-21 | 1956-07-31 | August Pablo | Mixers, particularly mortar mixer |
DE3041107C2 (de) * | 1980-10-31 | 1985-01-31 | Anton 8973 Hindelang Wachter | Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Mörtel |
DE3346823A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-11 | Innkieswerk-GmbH, 8201 Neubeuern | Trockenmoertel-mischanlage |
DE3546501A1 (de) * | 1985-09-13 | 1987-04-23 | Heidelberger Zement Ag | Vorrichtung zur kontinuierlichen bereitstellung von hydraulisch abbindender masse |
DE3612853A1 (de) * | 1986-04-16 | 1987-11-05 | Bhs Bayerische Berg | Durchlaufmischanlage |
DE3629674A1 (de) * | 1986-09-01 | 1988-03-10 | Maurer Gmbh Uelzener Maschf | Vorrichtung zur herstellung von endlagerfaehigen aushaertenden massen aus kontaminierten, insbesondere radioaktiven festen und / oder fluessigen abfallstoffen |
DE3809661C2 (de) * | 1988-03-23 | 1999-02-18 | Reburg Patentverwertungs Gmbh | Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs |
FR2671754B1 (fr) * | 1991-01-22 | 1997-07-25 | Omniplastic Sa | Procede et dispositif de preparation, de transfert et d'application en continu d'une suspension minerale aqueuse fluide de ragreage. |
DE9211567U1 (de) * | 1992-08-27 | 1992-10-29 | BuG Betriebsanlagen- und Grundbesitz GmbH, 8046 Garching | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen |
DE19542663C2 (de) * | 1995-11-16 | 2003-05-15 | Wagner Gmbh J | Mischvorrichtung |
DE29606280U1 (de) * | 1996-04-04 | 1997-07-31 | Bayosan Wachter GmbH & Co. KG, 87541 Hindelang | Durchlaufmischer |
DE29906703U1 (de) * | 1999-04-15 | 1999-08-12 | Unibautech Grossenhainer Maschinenfabrik GmbH, 01558 Großenhain | Mischer zur Herstellung von Suspensionen |
DE10311342B3 (de) * | 2003-03-14 | 2004-08-26 | Mai International Gmbh | Mörtelmischpumpe |
EP1527811A1 (de) * | 2003-10-30 | 2005-05-04 | WAM S.p.A. | Misch- und Fördervorrichtung für Pulver und für Mischungen von Pulver und Flüssigkeit |
DE102005005394B4 (de) * | 2005-02-03 | 2008-04-30 | Alsecco Gmbh & Co Kg | Pump- und Mischvorrichtung für pulver- bzw. rieselförmige Medien sowie System zur Bereitstellung pastöser Medien für Bauzwecke |
-
2006
- 2006-10-18 DE DE102006049171A patent/DE102006049171B4/de active Active
-
2007
- 2007-06-29 DE DE102007030458A patent/DE102007030458A1/de not_active Ceased
- 2007-09-21 AT AT07018568T patent/ATE495867T1/de active
- 2007-09-21 DE DE502007006295T patent/DE502007006295D1/de active Active
- 2007-09-21 EP EP07018568A patent/EP1914056B1/de active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2157621A5 (de) | 1971-10-22 | 1973-06-01 | Eugen Dietterle Kg Gips | |
DE8807053U1 (de) | 1988-05-30 | 1988-07-14 | Tubag Trass-, Zement- Und Steinwerke Gmbh, 5473 Kruft | Rohrmischer |
DE4120895A1 (de) | 1991-06-25 | 1993-01-07 | Putzmeister Maschf | Mischpumpe |
WO1993023223A1 (en) | 1992-05-19 | 1993-11-25 | Abs Byggsystem Aktiebolag | Apparatus for preparing and pumping flowable composition |
DE19908732A1 (de) | 1999-03-01 | 2000-09-07 | Pft Gmbh | Mischrohrvorrichtung eines horizontalen Durchlaufmischers für Mörtel |
DE19917056B4 (de) | 1999-04-15 | 2006-10-12 | Stegner, Anke | Mischer zur Herstellung von Suspensionen |
DE29913727U1 (de) | 1999-08-06 | 1999-09-30 | PFT Putz- und Fördertechnik GmbH & Co. KG, 97346 Iphofen | Durchlaufmischer mit Auslauf-Schnellverschluß |
DE202004020257U1 (de) | 2004-12-28 | 2006-02-09 | Knauf Pft Gmbh & Co.Kg | Mischvorrichtung |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2161074A1 (de) * | 2008-09-04 | 2010-03-10 | Werner Dutschmann | Mischwelle |
ITNA20080068A1 (it) * | 2008-11-28 | 2010-05-28 | Gerardina Ferraro | Macchina per la miscelazione in continuo di agglomerati in pietra composita. |
WO2010061416A1 (en) * | 2008-11-28 | 2010-06-03 | Gerardina Ferraro | Machine for the continuous mixing of agglomerate composite stone |
ITVI20090059A1 (it) * | 2009-03-17 | 2010-09-18 | Revelin Evaristo & Figli Snc | Intonacatrice perfezionata |
EP2465835A1 (de) | 2010-12-17 | 2012-06-20 | BASF Construction Polymers GmbH | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von mörtelmassen |
ITMI20120303A1 (it) * | 2012-02-28 | 2013-08-29 | Fava S P A | "miscelatore centrifugo di prodotti alimentari con espansione migliorata della porzione solida" |
ITMI20120302A1 (it) * | 2012-02-28 | 2013-08-29 | Fava S P A | "miscelatore centrifugo di prodotti alimentari con nebulizzazione migliorate della porzione liquida" |
EP2633759A1 (de) * | 2012-02-28 | 2013-09-04 | Fava S.p.A. | Zentrifugalmischer für Lebensmittel mit verbesserter Zerstäubung des flüssigen Anteils |
EP2933078A1 (de) * | 2014-04-14 | 2015-10-21 | STO SE & Co. KGaA | Verfahren zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe zur Herstellung einer Putz- oder Mörtelmasse sowie Putzmasse zur Herstellung eines Dämmputzes |
CN107042586A (zh) * | 2017-06-12 | 2017-08-15 | 金陵科技学院 | 一种施工用砂浆搅拌装置 |
CN107901220A (zh) * | 2017-11-16 | 2018-04-13 | 徐继传 | 一种桥梁建筑施工用混凝土搅拌混合装置 |
CN109289693A (zh) * | 2018-10-23 | 2019-02-01 | 浙江迦南科技股份有限公司 | 一种适用混合机楼层进料的对接结构 |
CN112547633A (zh) * | 2020-11-17 | 2021-03-26 | 重庆军通汽车有限责任公司 | 一种消毒淋浴装置 |
CN112547633B (zh) * | 2020-11-17 | 2023-01-10 | 重庆军通汽车有限责任公司 | 一种消毒淋浴装置 |
CN112692991A (zh) * | 2020-12-25 | 2021-04-23 | 涞水仁晟汇海水泥制品有限公司 | 一种粉尘可回收再利用的混凝土搅拌装置及方法 |
CN113618899A (zh) * | 2021-08-11 | 2021-11-09 | 陈国能 | 防滑桩自密实混凝土 |
CN113618899B (zh) * | 2021-08-11 | 2022-10-14 | 陈国能 | 防滑桩自密实混凝土 |
CN115414857A (zh) * | 2022-11-03 | 2022-12-02 | 云南睿智新材料发展有限公司 | 一种高耐候粉末涂料生产用调色设备及调色方法 |
CN115414857B (zh) * | 2022-11-03 | 2023-02-10 | 云南睿智新材料发展有限公司 | 一种高耐候粉末涂料生产用调色设备及调色方法 |
CN116850888A (zh) * | 2023-08-22 | 2023-10-10 | 深圳市尚水智能股份有限公司 | 分散机构及制浆设备 |
CN116850888B (zh) * | 2023-08-22 | 2024-04-09 | 深圳市尚水智能股份有限公司 | 分散机构及制浆设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1914056B1 (de) | 2011-01-19 |
EP1914056A3 (de) | 2009-07-29 |
DE102007030458A1 (de) | 2009-01-08 |
DE102006049171A1 (de) | 2008-04-30 |
DE502007006295D1 (de) | 2011-03-03 |
ATE495867T1 (de) | 2011-02-15 |
DE102006049171B4 (de) | 2009-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1914056B1 (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel | |
EP3646943B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer struktur aus baumaterial | |
EP0218864B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Bereitstellung von hydraulisch abbindender Masse | |
EP0229328B1 (de) | Doppelwellen-Zwangsmischer für kontinuierliche und diskontinuierliche Arbeitsweise | |
DE2637558A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines kontinuierlichen materialstroms | |
WO2000021652A1 (de) | Vorrichtung zum vermischen zweier pastöser massen, insbesondere zum vermischen einer dental-abformmasse mit einer katalysatormasse | |
DE3809661C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs | |
WO2008052530A2 (de) | Misch- und fördervorrichtung für mörtel | |
DE4318177C2 (de) | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen | |
EP0584573B1 (de) | Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen | |
WO2019076631A1 (de) | Zweiflüglige schneckenwelle für misch- und knetmaschine | |
WO2004080676A1 (de) | Mörtelmischpumpe | |
DE19542663C2 (de) | Mischvorrichtung | |
EP2343170B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von lehmhaltigen Stoffen und Materialien mit lehmähnlichem Mischverhalten | |
DE2848858C2 (de) | Formsandmischer zur Verarbeitung eines Zweikomponenten-Bindemittels | |
DE2513577B2 (de) | Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Massen | |
EP0268991B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung gebrauchsfertiger Mischungen aus in einem Silo bereitgehaltenem Schüttgut | |
EP0574728B1 (de) | Herstellung und Förderung eines Baustoffgemisches | |
EP1721717B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer fliessfähigen Masse | |
DE2953699C2 (de) | Mischer, insbesondere Betonmischer | |
DE3011410A1 (de) | Maschine zum kontinuierlichen mischen und verspruehen von stoffen bzw. erzeugnissen fuer das verputzen und ueberziehen von gemauerten waenden | |
DE102008064039A1 (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel | |
EP2933079B1 (de) | Vorrichtung zum anmachen schwer benetzbarer trockenbaustoffe | |
DE19812154A1 (de) | Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Stoffgemischen | |
DE10222080A1 (de) | Seitenschaufel, Doppelwellenmischer mit Seitenschaufel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100118 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B01F 7/04 20060101ALI20100726BHEP Ipc: B28C 5/14 20060101ALI20100726BHEP Ipc: B01F 15/02 20060101ALI20100726BHEP Ipc: B28C 5/12 20060101AFI20100726BHEP Ipc: B01F 7/00 20060101ALI20100726BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502007006295 Country of ref document: DE Date of ref document: 20110303 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502007006295 Country of ref document: DE Effective date: 20110303 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20110119 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20110119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110430 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110420 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110519 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110519 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110419 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20111020 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007006295 Country of ref document: DE Effective date: 20111020 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: DUTSCHMANN, TIM Effective date: 20110930 Owner name: DUTSCHMANN, WERNER Effective date: 20110930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110921 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007006295 Country of ref document: DE Effective date: 20120403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110930 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120403 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110921 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110921 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110119 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20230915 Year of fee payment: 17 |