EP2933079B1 - Vorrichtung zum anmachen schwer benetzbarer trockenbaustoffe - Google Patents

Vorrichtung zum anmachen schwer benetzbarer trockenbaustoffe Download PDF

Info

Publication number
EP2933079B1
EP2933079B1 EP15160386.7A EP15160386A EP2933079B1 EP 2933079 B1 EP2933079 B1 EP 2933079B1 EP 15160386 A EP15160386 A EP 15160386A EP 2933079 B1 EP2933079 B1 EP 2933079B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixing
section
shaft
tools
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15160386.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2933079A1 (de
Inventor
Rainer Färber
Christian Restle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sto SE and Co KGaA
Original Assignee
Sto SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52807587&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2933079(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sto SE and Co KGaA filed Critical Sto SE and Co KGaA
Publication of EP2933079A1 publication Critical patent/EP2933079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2933079B1 publication Critical patent/EP2933079B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1292Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with rotating stirring and feeding or discharging means fixed on the same axis, e.g. in an inclined container fed at its lower part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/61Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/62Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/707Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms the paddles co-operating, e.g. intermeshing, with elements on the receptacle wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1276Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
    • B28C5/1284Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means having a feeding hopper and consecutive vertical or inclined mixing container fed at its upper part

Definitions

  • the invention relates to a device for dressing difficult to dry dry building materials, in particular an airgel particles containing insulating plaster composition, having the features of the preamble of claim 1.
  • a mixing device for flowable materials which has a feed zone for feeding at least one starting material and a mixing zone adjoining thereto for mixing the at least one starting material with a mixing liquid, in particular water.
  • the mixing zone comprises an outer and an inner mixing zone tube, having a rotatable mixing shaft disposed therein, the inner mixing zone tube being removably retained in the outer mixing zone tube for cleaning.
  • DE 2 218 418 A1 is to take a mixing and spraying device for plastic and granular material, which includes a hollow cylindrical mixing chamber.
  • a mixing shaft with radial in several rows and at a distance superimposed stirring bars is received, which rotate between fixed stirring bars, which are arranged on the inner surface of the mixing chamber.
  • a continuous mixer for building material mixtures which has a mixing tube with a mixer shaft accommodated therein and at least one insert part which can be supported on the mixing tube and projects into the mixing chamber in the operating position, which is oriented radially to the mixer shaft,
  • a mixing and conveying device for mortar which includes a connection device for additional units in the region of an outlet opening, so that optionally no, one or more coordinated additional units can be attached.
  • the device comprises a container for receiving the building material and at least one mixing tool arranged in a mixing chamber.
  • the container has at its lower end an outlet which leads to an inlet into the mixing chamber or forms the inlet of the mixing chamber.
  • the building material is loosened or fluidized before it enters the mixing chamber. The loosening or fluidization of the building material should facilitate the mixing of the building material with a tempering liquid, which is supplied to the building material in the mixing chamber.
  • the building material After passing through the mixing chamber and mixing with the Anmachnetkeit the building material is fed via a screw pump a continuation of the mixing chamber and subjected there to a post-mixing process. Through the post-mixing process any remaining lumps or unwanted clumping of the building material to be completely disappeared.
  • airgel particle-containing compositions may be mentioned here, which are used in particular as lightweight filler in insulating plaster. Because airgel particles have a particularly low thermal conductivity due to their high porosity.
  • processing of airgel particle-containing compositions in conventional plastering machines or mortar mixing pumps presents a problem, since the high shear forces acting on the particles here lead to a comminution of the airgel particles contained and thus to an increased bulk density of the prepared composition.
  • the invention has for its object to provide a device for dressing difficult to dry dry building materials, in particular an airgel particles containing insulating plaster composition, which allows a gentle processing of dry building materials, so that the above-mentioned disadvantages do not occur.
  • a driven by an electric motor shaft is arranged with mixing tools.
  • a part or section of the Mixing tube static mixing tools which extend from an inner peripheral surface of the mixing tube radially inward.
  • the static mixing tools influence the flow of material in the mixing tube. Preferably, they divide the material flow and then bring it back together, so that a mixing of the starting materials is achieved via the flow movement.
  • the static mixing tools allow in this way a particularly gentle processing of the dry building material, so that comminution of the airgel particles and a concomitant increase in bulk density are largely prevented. At the same time a good wetting of the dry building material is achieved with the Anmachnetkeit.
  • the device according to the invention is suitable for the abovementioned reasons, in particular for the production of airgel-containing insulating plaster compositions.
  • the device according to the invention can be used for dressing any dry building materials.
  • good wetting of the dry building materials with a mixing liquid generally have an advantage.
  • Another advantage is the fact that the device is less subject to wear, which is due to the fact that the abrasion is reduced.
  • static mixing tools does not exclude that further mixing trains are available, in particular upstream.
  • the further mixing tools are preferably such that they allow a first mixing of the starting materials in order to improve their processing properties.
  • the static mixing tools then effect the actual mixing process.
  • the static mixing tools can be used as a kind of "post-mixer" to extend the mixing process and to achieve a gentle way of better wetting the dry building materials with the Anmachnetkeit.
  • the static mixing tools are designed as pins, paddles and / or wings.
  • the static mixing tools may have a geometry that also causes a steering of the material flow in the mixing tube.
  • the paddles and / or wings may be raised or inclined relative to a radial plane.
  • the static mixing tools are arranged in a row or in several rows distributed over the inner circumference of the mixing tube. In this way, a uniform mixing of the starting materials is achieved.
  • the shaft arranged in the mixing tube has mixing tools which extend radially outwards from the shaft and interact with the static mixing tools.
  • the mixing tools rotating with the shaft divide the material stream in the mixing tube in a further direction, so that the mixing of the starting materials or the wetting of the dry building material with the mixing liquid is improved.
  • the mixing tools cooperating with the static mixing tools should be such that, furthermore, gentle processing of the dry building materials is ensured.
  • the cooperating with the static mixing tools mixing tools of the shaft are designed as pins, paddles and / or wings, which are arranged offset in the axial direction to the static mixing tools.
  • the mixing tools of the shaft thus engage in the interstices of the static mixing tools.
  • the static and dynamic mixing tools do not touch each other.
  • the geometry of the dynamic mixing tools can also be chosen such that they cause a steering of the material flow.
  • the part or section of the mixing tube having the static mixing tools is arranged downstream of the connection for the mixing liquid.
  • the term "downstream" refers here to the main flow direction of the material stream taken up in the mixing tube.
  • the Dry building material is therefore first added the Anmachnetkeit, then the mixing of the dry building material with the Anmachnetkeit is effected via the static mixing tools.
  • the static mixing tools are preceded by further tools for mixing and / or conveying, for example, to effect a first mixing of the starting materials to be mixed and / or the promotion of the material flow in the direction of the static mixing tools.
  • the shaft may be designed in several parts or have a plurality of sections which are configured differently.
  • the plurality of parts of the shaft are preferably operatively connected in such a way that they can be jointly driven by an electric motor to a rotational movement.
  • this term also includes a separate part of the shaft, which is operatively connected to at least one further shaft part in the aforementioned manner.
  • the shaft comprises a section which is designed as a mixing and / or screw conveyor.
  • This shaft portion is located upstream of a portion having the mixing tools cooperating with the static mixing tools.
  • the shaft section designed as a mixing and / or screw conveyor therefore serves, in particular, for mixing and conveying the dry building material in the direction of the static mixing tools.
  • the shaft section designed as a mixing and / or conveying screw is arranged in the region of the filling funnel and / or in the region of the connection for a mixing liquid.
  • the shaft comprises a section which is designed as a hollow shaft.
  • the section is located upstream of a section having the mixing tools cooperating with the static mixing tools.
  • the shaft also has a section designed as a mixing and / or conveying screw
  • the section designed as a hollow shaft is furthermore preferably arranged downstream of the section designed as a mixing and / or conveying screw.
  • the trained as a hollow shaft portion therefore preferably forms a central shaft portion, adjacent to both sides of at least one further shaft portion.
  • the primary object of the shaft section designed as a hollow shaft is in particular to bring about a deflection of the material flow.
  • the portion formed as a hollow shaft is formed of a plurality, preferably two, at the same angular distance from each other arranged brackets.
  • the shaft is divided into at least two brackets, which are moved radially outward and thus define a central cavity. During a rotational movement of the shaft, the brackets cause a deflection of the material flow from radially outside to radially inside.
  • the brackets have mixing tools that extend radially inwards from the brackets.
  • the mixing tools can be designed in particular as pins, paddles and / or wings. In this way, an improved mixing of the starting materials is achieved.
  • the shaft comprises a section for the connection of a delivery unit, in particular a screw pump.
  • the terminal portion is located downstream of a portion having the mixing tools cooperating with the static mixing tools.
  • the shaft is in such a way with a shaft of the delivery unit connected, that the shaft and the delivery unit can be driven together via an electric motor.
  • the shaft section for the connection of a delivery unit downstream of the section which has the mixing tools cooperating with the static mixing tools, sufficient wetting of the prepared dry building material with starting liquid before entry into the delivery unit is ensured. In this way, the wear on the tool surfaces, in particular on the screw shell of a pump unit designed as a screw conveyor, reduced.
  • the delivery unit is connected to a discharge device or can be connected in order to discharge the dressed dry building material, preferably by means of spraying.
  • the discharge device may comprise a spray nozzle.
  • the proposed device according to the invention can be used both for dressing a dry building material, as well as for discharging the dressed dry building material.
  • the in the FIG. 1 illustrated apparatus for dressing difficult to dry dry building materials comprises a multi-part mixing tube 2, which is arranged vertically on a movable frame 17.
  • the mixing tube 2 has at its upper end to a hopper 1, which is fed by a side of the mixing tube 2 on the frame 17 arranged container 18.
  • the container 18 contains the dry building material to be applied.
  • the addition of a mixing liquid takes place via a connection 3, which is arranged in an outer peripheral region of the mixing tube 2. In the present case, two such connections 3 are provided underneath each other.
  • the mixing tools 5, 6 has (see FIGS. 2a and 2 B ).
  • the mixing tools 5 cooperate with static mixing tools 8, which are arranged in a part 7 of the mixing tube 2, which in the present case is flanged from below and connected to a delivery unit 15 in the form of a screw pump (see FIG. 1 ).
  • the static mixing tools 8 are presently pin-shaped and extend from an inner circumferential surface 9 of the mixing tube 2 radially inward (see FIG. 3 ).
  • the mixing tools 8 are arranged distributed substantially uniformly over the circumference of the mixing tube 2.
  • the arrangement in the axial direction takes place here in three rows, which are arranged at the same distance from each other (see FIG. 4 ).
  • the paddle-shaped mixing tools 5 of the shaft 4 cooperating with the static mixing tools 8 extend radially outwards, so that they engage in the interstices of the axially spaced rows of the static mixing tools 8.
  • the paddle-shaped mixing tools 5 interacting with the static mixing tools 8 are arranged on a section 11 of the shaft 4, to which upstream of a section 12 connects, which is designed as a hollow shaft.
  • the hollow shaft is formed from two brackets 13 which project radially outwards and on which paddle-shaped mixing tools 6 are arranged which extend radially inwards from the brackets 13.
  • the section 12 comes to lie in the region of the connections 3 for a Anmach gallkeit.
  • the section 12 is further followed by a section 10, which is designed in the manner of a mixing and / or screw conveyor and whose primary object is to promote the dry building material from the hopper 1 in the direction of the mixing tools 5, 6 and 8.
  • sections 10, 11 and 12 may be chosen differently depending on the sensitivity of the dry building material to be applied. Exemplary embodiments are shown in FIGS FIGS. 2a and 2 B shown.
  • a portion 14 which allows the connection of the shaft 4 to a shaft (not shown) of the delivery unit 15, so that the shaft 4 and the delivery unit 15 are drivable via a common electric motor.
  • the section 14 is present anchor-shaped.
  • the delivery unit 15 has a connection 16 for a discharge (not shown), in particular for a hose line of the discharge on. Via the hose line the dressed dry building material can be fed to a spray nozzle, which enables the machine discharge or application of the mass onto a surface.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe, insbesondere einer Aerogel-Partikel enthaltenden Dämmputzzusammensetzung, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Es gibt eine Vielzahl von Trockenbaustoffen, beispielsweise solche, die der Herstellung von Putz- oder Mörtelmassen dienen. Diese werden regelmäßig in Säcken oder Silos auf der Baustelle vorgehalten und erst kurz vor ihrer Verarbeitung durch Zugabe einer Anmachflüssigkeit, insbesondere Wasser, angemacht, d. h. gebrauchsfertig gemacht. Hierbei finden oftmals Vorrichtungen Einsatz, die auch als Putzmaschinen oder Mörtelmischpumpen bezeichnet werden.
  • Aus der DE 20 2006 016 925 U1 geht beispielhaft eine Mischvorrichtung für fließfähige Materialien hervor, die eine Zuführzone zum Zuführen wenigstens eines Ausgangsmaterials und eine sich hieran anschließende Mischzone zum Mischen des wenigstens einen Ausgangsmaterials mit einer Anmachflüssigkeit, insbesondere Wasser, besitzt. Die Mischzone umfasst ein äußeres und ein inneres Mischzonenrohr, mit einer hierin angeordneten, drehbaren Mischwelle, wobei das innere Mischzonenrohr zum Reinigen herausnehmbar im äußeren Mischzonenrohr gehalten ist.
  • Der DE 2 218 418 A1 ist eine Misch- und Spritzvorrichtung für plastisches und körniges Gut zu entnehmen, die eine hohlzylindrische Mischkammer umfasst. In der Mischkammer ist eine Mischwelle mit radialen in mehreren Reihen und im Abstand übereinander angeordneten Rührstäben aufgenommen, die zwischen feststehenden Rührstäben umlaufen, die an der Innenfläche der Mischkammer angeordnet sind.
  • Aus der DE 298 15 909 U1 ist ein Durchlaufmischer für Baustoffmischungen bekannt, der ein Mischrohr mit einer hierin aufgenommenen Mischerwelle und zumindest ein am Mischrohr abstützbares, in Betriebsstellung in den Mischraum vorspringenden Einsatzteil aufweist, das radial zur Mischerwelle ausgerichtet ist,
  • Der DE 20 2007 015 262 U1 ist ferner eine Misch- und Fördereinrichtung für Mörtel zu entnehmen, die im Bereich einer Auslassöffnung eine Anschlussvorrichtung für Zusatzaggregate umfasst, so dass wahlweise kein, ein oder mehrere aufeinander abgestimmte Zusatzaggregate anbringbar sind.
  • Eine weitere Vorrichtung zum Anmachen eines trockenen oder rieselfähigen Baustoffs, insbesondere von Gips, der beim Anmachen zur Klümpchenbildung neigt, ist in der DE 20 2008 016 904 U1 offenbart. Die Vorrichtung umfasst einen Behälter zur Aufnahme des Baustoffs und wenigstens ein in einer Mischkammer angeordnetes Mischwerkzeug. Der Behälter weist an seinem unteren Ende einen Auslass auf, der zu einem Eintritt in die Mischkammer führt bzw. den Eintritt der Mischkammer bildet. Um einer Klümpchenbildung entgegen zu wirken, wird der Baustoff vor Eintritt in die Mischkammer aufgelockert oder fluidisiert. Die Auflockerung bzw. Fluidisierung des Baustoffs soll die Vermischung des Baustoffs mit einer Anmachflüssigkeit erleichtern, die dem Baustoff in der Mischkammer zugeführt wird. Nach dem Durchlaufen der Mischkammer und dem Vermischen mit der Anmachflüssigkeit wird der Baustoff über eine Schneckenpumpe einer Fortsetzung der Mischkammer zugeführt und dort einem Nachmischprozess unterzogen. Durch den Nachmischprozess sollen etwaige noch verbliebene Klümpchen oder unerwünschte Zusammenballungen des Baustoffs gänzlich zum Verschwinden gebracht werden.
  • Neben schwer benetzbaren Trockenbaustoffen, die zur Klümpchenbildung neigen, sind solche bekannt, die nicht ausreichend abriebfest und/oder empfindlich gegenüber Scherkräften sind. Beispielhaft können hier Aerogel-Partikel enthaltende Zusammensetzungen genannt werden, die insbesondere als Leichtfüllstoff in Dämmputzen Verwendung finden. Denn Aerogel-Partikel weisen aufgrund ihrer hohen Porosität eine besonders niedrige Wärmeleitfähigkeit auf. Die Verarbeitung Aerogel-Partikel enthaltender Zusammensetzungen in herkömmlichen Putzmaschinen oder Mörtelmischpumpen stellt sich jedoch als problematisch dar, da die hierin auf die Partikel wirkenden hohen Scherkräfte zu einer Zerkleinerung der enthaltenen Aerogel-Partikel und damit zu einer erhöhten Rohdichte der angemachten Zusammensetzung führen. Mit einer erhöhten Rohdichte geht ein Anstieg der Wärmeleitfähigkeit einher, so dass sich die Wärmedämmwerte eines hieraus hergestellten Dämmputzes deutlich verschlechtern. Versuche Dritter haben gezeigt, dass die Wärmeleitfähigkeit eines aerogelhaltigen Dämmputzes bei maschineller Applikation mittels einer marktüblichen Putzmaschine bei einem Druck von 8 bar etwa um den Faktor 2 erhöht wird. Die Vorteile eines aerogelhaltigen Dämmputzes wären damit zunichte gemacht.
  • Ein weiterer Nachteil bei der Verarbeitung aerogelhaltiger Zusammensetzungen in herkömmlichen Putzmaschinen oder Mörtelmischpumpen ist in einem erhöhten Verschleiß zu sehen, der auf einen erhöhten Abrieb zurückzuführen ist. Besonders verschleißanfällig sind integrierte oder angeschlossene Förderaggregate, wie beispielsweise eine nachgeschaltete Schneckenpumpe, zum Austragen der angemachten Trockenbaustoffe. Einem erhöhten Verschleiß unterliegt insbesondere der Schneckenmantel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe, insbesondere einer Aerogel-Partikel enthaltenden Dämmputzzusammensetzung, anzugeben, die eine schonende Verarbeitung der Trockenbaustoffe ermöglicht, so dass die vorstehend genannten Nachteile nicht auftreten.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe, insbesondere einer Aerogel-Partikel enthaltenden Dämmputzzusammensetzung, vorgeschlagene Vorrichtung umfasst einen Einfülltrichter zum Einfüllen wenigstens eines Trockenbaustoffs und ein mit dem Einfülltrichter verbundenes ein- oder mehrteilig ausgebildetes Mischrohr, das wenigstens einen Anschluss für eine Anmachflüssigkeit, insbesondere für Wasser, besitzt. In dem Mischrohr ist eine über einen Elektromotor antreibbare Welle mit Mischwerkzeugen angeordnet. Dabei weist ein Teil oder Abschnitt des
    Mischrohrs statische Mischwerkzeuge auf, die sich von einer Innenumfangsfläche des Mischrohrs nach radial innen erstrecken.
  • Die statischen Mischwerkzeuge beeinflussen den Stoffstrom im Mischrohr. Vorzugsweise teilen sie den Stoffstrom auf und führen ihn anschließend wieder zusammen, so dass eine Vermischung der Ausgangsstoffe über die Strömungsbewegung erreicht wird. Die statischen Mischwerkzeuge erlauben auf diese Weise eine besonders schonende Verarbeitung des Trockenbaustoffs, so dass eine Zerkleinerung der Aerogel-Partikel sowie ein damit einhergehender Anstieg der Rohdichte weitgehend verhindert werden. Zugleich wird eine gute Benetzung des Trockenbaustoffs mit der Anmachflüssigkeit erreicht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich aus den vorstehend genannten Gründen insbesondere für die Herstellung aerogelhaltiger Dämmputzzusammensetzungen. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anmachen beliebiger Trockenbaustoffe eingesetzt werden. Denn die schonende Verarbeitung und zugleich gute Benetzung der Trockenbaustoffe mit einer Anmachflüssigkeit wirken sich allgemein als Vorteil aus. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die Vorrichtung weniger verschleißbehaftet ist, was darauf zurückzuführen ist, dass der Abrieb verringert wird.
  • Der Einsatz statischer Mischwerkzeuge schließt nicht aus, dass weitere Mischwerkezuge vorhanden sind, insbesondere vorgeschaltet sind. Die weiteren Mischwerkzeuge sind vorzugsweise dergestalt, dass sie ein erstes Aufmischen der Ausgangsstoffe ermöglichen, um deren Verarbeitungseigenschaften zu verbessern. Die statischen Mischwerkzeuge bewirken dann den eigentlichen Mischvorgang. Alternativ können die statischen Mischwerkzeuge als eine Art "Nachmischer" eingesetzt werden, um den Mischvorgang zu verlängern und auf schonende Art und Weise eine bessere Benetzung der Trockenbaustoffe mit der Anmachflüssigkeit zu erzielen.
  • Bevorzugt sind die statischen Mischwerkzeuge als Stifte, Paddel und/oder Flügel ausgebildet. Insbesondere können die statischen Mischwerkzeuge eine Geometrie aufweisen, die zugleich eine Lenkung des Stoffstroms im Mischrohr bewirkt. Beispielsweise können die Paddel und/oder Flügel gegenüber einer Radialebene angestellt bzw. geneigt sein. Weiterhin bevorzugt sind die statischen Mischwerkzeuge in einer Reihe oder in mehreren Reihen über den Innenumfang des Mischrohrs verteilt angeordnet. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Vermischung der Ausgangsstoffe erreicht. Gemäss der vorliegenden Erfindung, weist die im Mischrohr angeordnete Welle Mischwerkzeuge auf, die sich von der Welle nach radial außen erstrecken und mit den statischen Mischwerkzeugen zusammenwirken. Die sich mit der Welle drehenden Mischwerkzeuge teilen den Stoffstrom im Mischrohr in einer weiteren Richtung, so dass die Vermischung der Ausgangsstoffe bzw. die Benetzung des Trockenbaustoffs mit der Anmachflüssigkeit verbessert wird. Die mit den statischen Mischwerkzeugen zusammenwirkenden Mischwerkzeuge sollten dabei dergestalt sein, dass weiterhin eine schonende Verarbeitung der Trockenbaustoffe gewährleistet ist.
  • Bevorzugt sind die mit den statischen Mischwerkzeugen zusammenwirkenden Mischwerkzeuge der Welle als Stifte, Paddel und/oder Flügel ausgebildet, die in axialer Richtung versetzt zu den statischen Mischwerkzeugen angeordnet sind. Die Mischwerkzeuge der Welle greifen somit in die Zwischenräume der statischen Mischwerkzeuge ein. Die statischen und dynamischen Mischwerkzeuge berühren sich dabei nicht. Die Geometrie der dynamischen Mischwerkzeuge kann ebenfalls derart gewählt sein, dass sie eine Lenkung des Stoffstroms bewirken.
  • Weiterhin bevorzugt ist der die statischen Mischwerkzeuge aufweisende Teil oder Abschnitt des Mischrohrs stromabwärts des Anschlusses für die Anmachflüssigkeit angeordnet. Die Angabe "stromabwärts" bezieht sich hierbei auf die Hauptströmungsrichtung des im Mischrohr aufgenommenen Stoffstroms. Dem Trockenbaustoff wird demnach zunächst die Anmachflüssigkeit zugegeben, anschließend wird die Vermischung des Trockenbaustoffs mit der Anmachflüssigkeit über die statischen Mischwerkzeuge bewirkt. Dies schließt nicht aus, dass den statischen Mischwerkzeugen weitere Werkzeuge zum Mischen und/oder Fördern vorgeschaltet sind, um beispielsweise ein erstes Aufmischen der zu vermischenden Ausgangsstoffe und/oder die Förderung des Stoffstroms in Richtung der statischen Mischwerkzeuge zu bewirken.
  • Sofern weitere Werkzeuge zum Mischen und/oder Fördern vorgesehen sind, sind diese bevorzugt an der im Mischrohr aufgenommenen Welle angeordnet. Hierzu kann die Welle mehrteilig ausgebildet sein oder mehrere Abschnitte aufweisen, die jeweils unterschiedlich ausgestaltet sind. Im Falle einer mehrteiligen Ausbildung sind die mehreren Teile der Welle vorzugsweise derart wirkverbunden, dass sie gemeinsam über einen Elektromotor zu einer Drehbewegung antreibbar sind.
  • Soweit nachfolgend von einem "Abschnitt" der Welle die Rede ist, umfasst dieser Begriff auch ein separates Teil der Welle, das mit wenigstens einem weiteren Wellenteil in der vorstehend genannten Weise wirkverbunden ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Welle einen Abschnitt, der als Misch- und/oder Förderschnecke ausgebildet ist. Dieser Wellenabschnitt ist stromaufwärts eines Abschnitts angeordnet, der die mit den statischen Mischwerkzeugen zusammenwirkenden Mischwerkzeuge aufweist. Der als Misch- und/oder Förderschnecke ausgebildete Wellenabschnitt dient demnach insbesondere dem Aufmischen und der Förderung des Trockenbaustoffs in Richtung der statischen Mischwerkzeuge. Idealerweise ist hierzu der als Misch- und/oder Förderschnecke ausgebildete Wellenabschnitt im Bereich des Einfülltrichters und/oder im Bereich des Anschlusses für eine Anmachflüssigkeit angeordnet.
  • Ferner erfindungsgemäß umfasst die Welle einen Abschnitt, der als Hohlwelle ausgebildet ist. Der Abschnitt ist stromaufwärts eines Abschnitts angeordnet, der die mit den statischen Mischwerkzeugen zusammenwirkenden Mischwerkzeuge aufweist. Sofern die Welle zudem einen als Misch- und/oder Förderschnecke ausgebildeten Abschnitt besitzt, ist weiterhin vorzugsweise der als Hohlwelle ausgebildete Abschnitt stromabwärts des als Misch- und/oder Förderschnecke ausgebildeten Abschnitts angeordnet. Der als Hohlwelle ausgebildete Abschnitt bildet demnach bevorzugt einen mittleren Wellenabschnitt aus, an den beidseits wenigstens ein weiterer Wellenabschnitt angrenzt. Die vorrangige Aufgabe des als Hohlwelle ausgebildeten Wellenabschnitts besteht insbesondere darin, eine Umlenkung des Stoffstroms zu bewirken.
  • Bevorzugt ist der als Hohlwelle ausgebildete Abschnitt aus mehreren, vorzugsweise zwei, in gleichem Winkelabstand zueinander angeordneten Bügeln gebildet. Weiterhin bevorzugt teilt sich die Welle in wenigstens zwei Bügel auf, die nach radial außen gerückt sind und somit einen zentralen Hohlraum definieren. Bei einer Drehbewegung der Welle bewirken die Bügel eine Umlenkung des Stoffstroms von radial außen nach radial innen.
  • Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass die Bügel Mischwerkzeuge besitzen, die sich von den Bügeln nach radial innen erstrecken. Die Mischwerkzeuge können insbesondere als Stifte, Paddel und/oder Flügel ausgebildet sein. Auf diese Weise wird ein verbessertes Aufmischen der Ausgangsstoffe erreicht.
  • Des Weiteren erfindungsgemäß umfasst die Welle einen Abschnitt für den Anschluss eines Förderaggregats, insbesondere einer Schneckenpumpe. Der Anschlussabschnitt ist stromabwärts eines Abschnitts angeordnet, der die mit den statischen Mischwerkzeugen zusammenwirkenden Mischwerkzeuge aufweist. Vorzugsweise ist im Bereich des Anschlusses die Welle derart mit einer Welle des Förderaggregats
    verbindbar, dass die Welle und das Förderaggregat gemeinsam über einen Elektromotor antreibbar sind.
  • Indem der Wellenabschnitt für den Anschluss eines Förderaggregats stromabwärts des Abschnitts angeordnet ist, der die mit den statischen Mischwerkzeugen zusammenwirkenden Mischwerkzeuge aufweist, ist eine ausreichende Benetzung des angemachten Trockenbaustoffs mit Anmachflüssigkeit vor Eintritt in das Förderaggregat sichergestellt. Auf diese Weise wird der Verschleiß an den Werkzeugoberflächen, insbesondere am Schneckenmantel eines als Schneckenpumpe ausgebildeten Förderaggregats, gemindert.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Förderaggregat mit einer Austragseinrichtung verbunden oder verbindbar ist, um den angemachten Trockenbaustoff, vorzugsweise mittels Spritzen, auszutragen. Hierzu kann die Austragseinrichtung eine Spritzdüse umfassen. In Verbindung mit einer solchen Austragseinrichtung kann die vorgeschlagene erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl zum Anmachen eines Trockenbaustoffs, als auch zum Austragen des angemachten Trockenbaustoffs eingesetzt werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen nachfolgend näher beschrieben. Diese zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • Fig. 2a, b jeweils eine Seitenansicht einer Welle einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Mischrohrteil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
    • Fig. 4 eine Seitenansicht des Mischrohrteils der Fig. 3.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die in der Figur 1 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe umfasst ein mehrteiliges Mischrohr 2, das senkrecht auf einem fahrbaren Gestell 17 angeordnet ist. Das Mischrohr 2 weist an seinem oberen Ende einen Einfülltrichter 1 auf, der von einem seitlich neben dem Mischrohr 2 auf dem Gestell 17 angeordneten Behälter 18 gespeist wird. Der Behälter 18 enthält den anzumachenden Trockenbaustoff. Die Zugabe einer Anmachflüssigkeit erfolgt über einen Anschluss 3, der in einem Außenumfangsbereich des Mischrohrs 2 angeordnet ist. Vorliegend sind untereinander liegend zwei solcher Anschlüsse 3 vorgesehen.
  • Im Mischrohr 2 ist eine über einen Elektromotor (nicht dargestellt) antreibbare Welle 4 angeordnet, die Mischwerkzeuge 5, 6 besitzt (siehe Figuren 2a und 2b). Die Mischwerkzeuge 5 wirken mit statischen Mischwerkzeugen 8 zusammen, die in einem Teil 7 des Mischrohres 2 angeordnet sind, das vorliegend von unten angeflanscht ist und mit einem Förderaggregat 15 in Form einer Schneckenpumpe verbunden ist (siehe Figur 1). Die statischen Mischwerkzeuge 8 sind vorliegend stiftförmig ausgebildet und erstrecken sich von einer Innenumfangsfläche 9 des Mischrohrs 2 nach radial innen (siehe Figur 3). Die Mischwerkzeuge 8 sind über den Umfang des Mischrohrs 2 im Wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordnet. Die Anordnung in axialer Richtung erfolgt vorliegend in drei Reihen, die im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind (siehe Figur 4). Wie in der Figur 2b dargestellt erstrecken sich die mit den statischen Mischwerkzeugen 8 zusammenwirkenden paddelförmigen Mischwerkzeuge 5 der Welle 4 nach radial außen, so dass sie in die Zwischenräume der axial beabstandeten Reihen der statischen Mischwerkzeuge 8 greifen.
  • Die mit den statischen Mischwerkzeugen 8 zusammenwirkenden paddelförmigen Mischwerkzeuge 5 sind auf einem Abschnitt 11 der Welle 4 angeordnet, an den sich stromaufwärts ein Abschnitt 12 anschließt, der als Hohlwelle ausgebildet ist. Die Hohlwelle wird vorliegend aus zwei nach radial außen verspringenden Bügeln 13 gebildet, an denen paddelförmige Mischwerkzeuge 6 angeordnet sind, die sich von den Bügeln 13 nach radial innen erstrecken. Der Abschnitt 12 kommt im Bereich der Anschlüsse 3 für eine Anmachflüssigkeit zu liegen. An den Abschnitt 12 schließt sich ferner ein Abschnitt 10 an, der nach Art einer Misch- und/oder Förderschnecke ausgebildet ist und dessen vorrangige Aufgabe es ist, den Trockenbaustoff vom Einfülltrichter 1 in Richtung der Mischwerkzeuge 5, 6 und 8 zu fördern.
  • Die jeweiligen Längen der Abschnitte 10, 11 und 12 können in Abhängigkeit von der Empfindlichkeit des anzumachenden Trockenbaustoffs unterschiedlich gewählt sein. Beispielhafte Ausführungsformen sind in den Figuren 2a und 2b dargestellt.
  • Beiden Ausführungsformen gemein ist ein Abschnitt 14, der den Anschluss der Welle 4 an eine Welle (nicht dargestellt) des Förderaggregats 15 ermöglicht, so dass die Welle 4 und das Förderaggregat 15 über einen gemeinsamen Elektromotor antreibbar sind. Der Abschnitt 14 ist vorliegend ankerförmig ausgebildet.
  • Wie der Figur 1 zu entnehmen ist, weist das Förderaggregat 15 einen Anschluss 16 für eine Austragseinrichtung (nicht dargestellt), insbesondere für eine Schlauchleitung der Austragseinrichtung, auf. Über die Schlauchleitung kann der angemachte Trockenbaustoff einer Spritzdüse zugeführt werden, die den maschinellen Austrag bzw. Auftrag der Masse auf eine Fläche ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
    1. 1 Einfülltrichter
    2. 2 Mischrohr
    3. 3 Anschluss für eine Anmachflüssigkeit
    4. 4 Welle
    5. 5 Mischwerkzeug
    6. 6 Mischwerkzeug
    7. 7 Teil des Mischrohrs
    8. 8 statisches Mischwerkzeug
    9. 9 Innenumfangsfläche
    10. 10 Abschnitt der Welle
    11. 11 Abschnitt der Welle
    12. 12 Abschnitt der Welle
    13. 13 Bügel
    14. 14 Abschnitt der Welle
    15. 15 Förderaggregat
    16. 16 Anschluss für eine Austragseinrichtung
    17. 17 Gestell
    18. 18 Behälter

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe, insbesondere einer Aerogel-Partikel enthaltenden Dämmputzzusammensetzung, umfassend einen Einfülltrichter (1) zum Einfüllen wenigstens eines Trockenbaustoffs und ein mit dem Einfülltrichter verbundenes ein- oder mehrteilig ausgebildetes Mischrohr (2), das wenigstens einen Anschluss (3) für eine Anmachflüssigkeit, insbesondere für Wasser, besitzt, wobei ein Teil (7) oder Abschnitt des Mischrohrs (2) statische Mischwerkzeuge (8) aufweist, die sich von einer Innenumfangsfläche (9) des Mischrohrs (2) nach radial innen erstrecken und wobei in dem Mischrohr (2) eine über einen Elektromotor antreibbare Welle (4) angeordnet ist, die Mischwerkzeuge (5) aufweist, die sich von der Welle (4) nach radial außen erstrecken und mit den statischen Mischwerkzeugen (8) zusammenwirken,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Welle (4) einen Abschnitt (10) umfasst, der als Misch- und/oder Förderschnecke ausgebildet und stromaufwärts eines Abschnitts (11) angeordnet ist, der die mit den statischen Mischwerkzeugen (8) zusammenwirkenden Mischwerkzeuge (5) aufweist,
    - die Welle (4) einen Abschnitt (14) für den Anschluss eines Förderaggregats (15), insbesondere einer Schneckenpumpe, umfasst, der stromabwärts des Abschnitts (11) angeordnet ist, und
    - die Welle (4) einen Abschnitt (12) umfasst, der als Hohlwelle ausgebildet ist und stromaufwärts des Abschnitts (11) angeordnet ist, der die mit den statischen Mischwerkzeugen (8) zusammenwirkenden Mischwerkzeuge (5) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die statischen Mischwerkzeuge (8) als Stifte, Paddel und/oder Flügel ausgebildet sind, die vorzugsweise in einer oder mehreren Reihen über den Innenumfang des Mischrohrs (2) verteilt angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mit den statischen Mischwerkzeugen (8) zusammenwirkenden Mischwerkzeuge (5) der Welle (4) als Stifte, Paddel und/oder Flügel ausgebildet sind, die in axialer Richtung versetzt zu den statischen Mischwerkzeugen (8) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der die statischen Mischwerkzeuge (8) aufweisende Teil (7) oder Abschnitt des Mischrohrs (2) stromabwärts des Anschlusses (3) für die Anmachflüssigkeit angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der als Hohlwelle ausgebildete Abschnitt (12) stromabwärts des als Misch- und/oder Förderschnecke ausgebildeten Abschnitts (10) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der als Hohlwelle ausgebildete Abschnitt (12) aus mehreren, vorzugsweise zwei, in gleichem Winkelabstand zueinander angeordneten Bügeln (13) gebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (13) Mischwerkzeuge (6) besitzen, die sich von den Bügeln (13) nach radial innen erstrecken und/oder als Stifte, Paddel und/oder Flügel ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Förderaggregat (15) mit einer Austragseinrichtung verbunden oder verbindbar ist, um den angemachten Trockenbaustoff, vorzugsweise mittels Spritzen, auszutragen.
EP15160386.7A 2014-04-14 2015-03-23 Vorrichtung zum anmachen schwer benetzbarer trockenbaustoffe Active EP2933079B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014005405.5A DE102014005405A1 (de) 2014-04-14 2014-04-14 Vorrichtung zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2933079A1 EP2933079A1 (de) 2015-10-21
EP2933079B1 true EP2933079B1 (de) 2018-08-22

Family

ID=52807587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15160386.7A Active EP2933079B1 (de) 2014-04-14 2015-03-23 Vorrichtung zum anmachen schwer benetzbarer trockenbaustoffe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2933079B1 (de)
DE (1) DE102014005405A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218418A1 (de) 1972-04-17 1973-10-31 Wilhelm Fleissner Misch- und spritzvorrichtung fuer plastisches und koerniges gut
DE2340246A1 (de) 1973-08-09 1974-09-19 Karl Dipl-Ing Schlecht Kontinuierliche mischpumpe
DE3142053A1 (de) 1980-10-31 1983-05-05 Mathis System-Technik Gmbh, 7801 Merdingen "verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen anmachen von moertel, putz, beton o.dgl. baustoff oder material"
DE3532722A1 (de) 1985-09-13 1987-03-26 Heidelberger Zement Ag Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen bereitstellung von hydraulisch abbindender masse
DE69207440T2 (de) 1991-01-22 1996-08-29 Omniplastic Sa Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Zubereiten, Überführen und Einbringen einer flüssigen, wässrigen, mineralischen putzenden Suspension
EP1000718A2 (de) 1998-11-05 2000-05-17 Wildgruber Baustoffwerke GmbH & Co. KG Mischer zum Herstellen pumpfähiger Putzmassen
DE202004020257U1 (de) 2004-12-28 2006-02-09 Knauf Pft Gmbh & Co.Kg Mischvorrichtung
DE202007015262U1 (de) * 2006-11-02 2008-02-28 Gerster, Karlheinz Misch- und Fördervorrichtung für Mörtel
DE102006049171A1 (de) 2006-10-18 2008-04-30 Werner Dutschmann Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
DE202008016904U1 (de) 2008-12-19 2009-03-05 M-Tec Mathis Technik Gmbh Vorrichtung zum Anmachen eines Baustoffs, beispielsweise von Gips

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE20321T1 (de) * 1980-10-31 1986-06-15 Mathis Systemtechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen anmachen von moertel, putz oder dgl. baustoff oder material.
DE29815909U1 (de) * 1998-09-04 1998-12-03 Inotec Maschinenbau Gmbh Durchlaufmischer für Baustoffmischungen
DE10211331B4 (de) * 2002-03-14 2006-02-02 Sto Ag Verfahren zum Herstellen einer aerogelhaltigen Dämmschicht auf einer Außenwand eines Gebäudes
DE202006016925U1 (de) 2006-11-02 2007-12-06 Knauf Pft Gmbh & Co.Kg Mischvorrichtung für fließfähige Materialien, insbesondere Baustoffmischungen
ITNA20080068A1 (it) * 2008-11-28 2010-05-28 Gerardina Ferraro Macchina per la miscelazione in continuo di agglomerati in pietra composita.

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218418A1 (de) 1972-04-17 1973-10-31 Wilhelm Fleissner Misch- und spritzvorrichtung fuer plastisches und koerniges gut
DE2340246A1 (de) 1973-08-09 1974-09-19 Karl Dipl-Ing Schlecht Kontinuierliche mischpumpe
DE3142053A1 (de) 1980-10-31 1983-05-05 Mathis System-Technik Gmbh, 7801 Merdingen "verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen anmachen von moertel, putz, beton o.dgl. baustoff oder material"
DE3532722A1 (de) 1985-09-13 1987-03-26 Heidelberger Zement Ag Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen bereitstellung von hydraulisch abbindender masse
DE3546501A1 (de) 1985-09-13 1987-04-23 Heidelberger Zement Ag Vorrichtung zur kontinuierlichen bereitstellung von hydraulisch abbindender masse
DE69207440T2 (de) 1991-01-22 1996-08-29 Omniplastic Sa Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Zubereiten, Überführen und Einbringen einer flüssigen, wässrigen, mineralischen putzenden Suspension
EP1000718A2 (de) 1998-11-05 2000-05-17 Wildgruber Baustoffwerke GmbH & Co. KG Mischer zum Herstellen pumpfähiger Putzmassen
DE202004020257U1 (de) 2004-12-28 2006-02-09 Knauf Pft Gmbh & Co.Kg Mischvorrichtung
DE102006049171A1 (de) 2006-10-18 2008-04-30 Werner Dutschmann Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
DE202007015262U1 (de) * 2006-11-02 2008-02-28 Gerster, Karlheinz Misch- und Fördervorrichtung für Mörtel
DE202008016904U1 (de) 2008-12-19 2009-03-05 M-Tec Mathis Technik Gmbh Vorrichtung zum Anmachen eines Baustoffs, beispielsweise von Gips

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014005405A1 (de) 2015-10-15
EP2933079A1 (de) 2015-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1914056B1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
AT515881B1 (de) Sequentielle Durchlaufmischanlage
DE3532722C2 (de)
EP2722103A2 (de) Zwangsmischer mit Selbstreinigungsfunktion und Verwendung von Lufteinlässen hierfür
DE2337129A1 (de) Vorrichtung zum bereiten und abgeben von faser-beton-gemischen
EP1932427B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einarbeiten von Flüssigkeit in schütt- oder rieselfähige Trockenstoffe
DE3809661A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs
CH652789A5 (de) Vorrichtung zum mischen und spritzen von nassbeton.
EP2558367B1 (de) Vorrichtung zum fördern von material mittels einer horizontalzellenradschleuse
DE19542663A1 (de) Mischvorrichtung
DE2166509A1 (de) Anlage zum versorgen einer betonspritzmaschine mit nassbeton
EP2933079B1 (de) Vorrichtung zum anmachen schwer benetzbarer trockenbaustoffe
DE2425532A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosierten austrag stark backender bzw. agglomerationsfreudiger und schwer fluidisierbarer pulver aus behaeltern
EP0864408B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen
EP0574728B1 (de) Herstellung und Förderung eines Baustoffgemisches
EP0592793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mörtels oder Betons durch Spritzen
DE4230247A1 (de) Füllvorrichtung für insbesondere Ventilsäcke
DE202015101125U1 (de) Mischkessel mit Verschleißschutz
CH507138A (de) Einrichtung zum Fördern und Dosieren von pastösen, klebrigen und rieselfähigen Materialien
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
CH712621A2 (de) Mischer mit Einfach-Befüllung und kontinuierlicher Produktausgabe.
AT523366B1 (de) Mischer einer Durchlaufmischanlage
DE2450245C3 (de) Spritzmaschine für Beton, Mörtel o.ä. Gut
EP2933078B1 (de) Verfahren zum Anmachen schwer benetzbarer Trockenbaustoffe zur Herstellung einer Putz- oder Mörtelmasse
DE2215485A1 (de) Nassbeton-spritzmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20151203

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160406

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180403

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180606

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1031930

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005528

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GOTTSCHALK MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSAN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180822

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181122

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181222

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181123

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181122

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502015005528

Country of ref document: DE

PLAZ Examination of admissibility of opposition: despatch of communication + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBA Examination of admissibility of opposition: reply received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE4

26 Opposition filed

Opponent name: GIEMA GMBH

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502015005528

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190323

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190323

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190323

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20191116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 10