EP1515893A1 - Stapelvorrichtung f r bandabschnitte, insbesondere f r mit endfalten versehene textile bandabschnitte - Google Patents

Stapelvorrichtung f r bandabschnitte, insbesondere f r mit endfalten versehene textile bandabschnitte

Info

Publication number
EP1515893A1
EP1515893A1 EP03727121A EP03727121A EP1515893A1 EP 1515893 A1 EP1515893 A1 EP 1515893A1 EP 03727121 A EP03727121 A EP 03727121A EP 03727121 A EP03727121 A EP 03727121A EP 1515893 A1 EP1515893 A1 EP 1515893A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stacking
shaft
stacking device
side walls
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03727121A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1515893B1 (de
Inventor
Bernhard Engesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilma AG
Original Assignee
Textilma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilma AG filed Critical Textilma AG
Publication of EP1515893A1 publication Critical patent/EP1515893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1515893B1 publication Critical patent/EP1515893B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/44Members oscillated in arcuate paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/12Devices relieving the weight of the pile or permitting or effecting movement of the pile end support during piling
    • B65H31/18Positively-acting mechanical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/26Auxiliary devices for retaining articles in the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors

Definitions

  • the invention relates to a stacking device for tape sections, in particular for textile tape sections provided with end folds, according to the preamble of claim 1.
  • Such tape sections are in particular textile labels.
  • Stacking devices of the type mentioned at the outset are known, for example from US-A-3 846 960. There the strip sections are deposited in a stacking shaft. For this purpose, the labels are first placed on opposing hold-down devices and then pressed into the stacking shaft by means of the press-down device when the hold-down devices are withdrawn. The hold-down devices are then extended again before the press-down devices have been pulled back into the starting position.
  • a shaft floor is arranged in the stacking shaft and is connected to a guide by means of frictional engagement. As the stack progresses, the shaft floor is also retracted.
  • the drive back takes place with the aid of the push-down devices when the pressure force of the push-down devices overcomes the frictional force of the frictional engagement between the shaft floor and the guide.
  • the end folds of the band sections have a tendency to return to the original stretched position and thereby generate a spreading force which has a very disadvantageous effect during the stacking process, since the stack of the band sections acts like an elastic mass which is difficult to compress with the aid of the depressors and which Has a tendency to expand. In particular, this also has the consequence that the free sections of the band sections bulge upward between the hold-down devices and jeopardize proper stack formation.
  • the removal of the stack compressed in this way contained the risk that the stack of falling apart would not be moved back further until the stack was relieved of tension. At best, this has to be done by hand, which is cumbersome. Presentation of the invention
  • the object of the invention is to improve a stacking device of the type mentioned.
  • the arching of the belt sections in the stacking shaft can be checked when the stack is being built, and whenever this bulging exceeds a predetermined dimension and the light barrier interrupts, the motorized drive of the shaft floor is activated and triggers a retraction of the shaft floor, at least as far is carried out until the light barrier is free again, but preferably until the bulge of the band sections is eliminated and these are again essentially flat.
  • the additional size of the retraction is preferably adjustable. This has the significant advantage that the lowering of the shaft bottom is not brought about by the depressors, but rather by a motor drive of the shaft bottom, which enables a smooth and controlled stacking in the stacking shaft. This means that even band sections made of heavy textile materials are difficult to handle.
  • the stacking shaft can be assigned to belt sections of a certain size.
  • an embodiment according to claim 2 is advantageous, the side walls being adjustable to the length of the strip sections to be stacked.
  • the shaft bottom can be moved by a drive from the rear.
  • an embodiment according to claim 3 is particularly advantageous, the carriage floor being assigned a carriage which is arranged to be movable on a side wall.
  • this slide can have its own drive.
  • An embodiment according to claim 5 by a longitudinal gear is more advantageous.
  • Such a longitudinal gear can be, for example, a spindle or a chain drive.
  • a circumferential toothed belt is particularly preferred.
  • the arrangement of the drive on a side wall results in great flexibility of the stacking shaft, since the drive can then be displaced with the side wall.
  • An embodiment according to claim 6 is also advantageous.
  • the carriage or the embodiment of the shaft base can be adapted to a variable width of the stacking shaft and thus to a corresponding length of the belt sections.
  • the carrier facing away from the slide is designed as a connecting member which can be displaced on the associated side wall.
  • the flexibility of the stacking shaft can be improved if the side walls have back wall strips on the back, which not only simplifies the mutual adjustability of the side walls but also improves the support of the stack of belt sections in the stacking shaft.
  • the stacking shaft can be arranged in any position, for example horizontally. However, an embodiment according to claim 9 is more advantageous, since it is easier to put the strip sections down when the stacking shaft is arranged vertically. It is advantageous if the stacking shaft is inclined slightly backwards is arranged so that the band sections lie against the back wall and the stack can not tip forward.
  • the guidance of the stack of the band sections in the stacking shaft can be improved by designing the stacking device according to claim 10.
  • a guide element arranged between the side walls of the stacking shaft and extending over the length of the stacking shaft is expediently designed such that the distance of the guide element from the rear wall of the stacking shaft and, if appropriate, its position between the side walls can be adjusted.
  • the stacking shaft is preferably open at the top and configured such that a packaging container can be put over the stack of belt sections in order to grasp the stack and remove it from the stacking device.
  • An embodiment of the stacking device according to claim 12 is particularly advantageous, according to which the stacking lock is arranged in a stationary manner and the stacking shaft can be displaced parallel to the back wall at least between the stacking position and an unloading position. According to claim 13, an additional waiting position can be provided.
  • the displaceability of the stacking shaft There are various design options for the displaceability of the stacking shaft.
  • a design according to claim 14 is particularly advantageous, according to which the back wall is designed as a stationary back plate, on which the side walls of the stacking shaft are arranged to be displaceable transversely to the stacking direction.
  • the hold-down devices are expediently designed as laterally extendable and retractable pins. Their mutual distance enables the depressors to reach between them.
  • the latter are expediently designed as rakes which can be pivoted in and out against the stacking shaft.
  • Figure 1 shows a stacking device, in a schematic representation and in detail from the front;
  • Figure 2 shows the stacking device of Figure 1 in section ll-ll of Figure 1, but with the depressor retracted and without drives.
  • FIGS 1 and 2 show a stacking device as it is suitable for example for a cutting and folding system according to WO 01/66343.
  • the stacking device contains a stacking shaft 2 with two opposite side walls 4, 6 and a rear wall 8.
  • a stack 12 of belt sections 14, which are provided with end folds 16 on both sides, is supported on a retractable shaft floor 10.
  • the stacking shaft 2 is preceded by a stacking lock 17 which has retractable hold-down devices 18 and retractable depressors 20 which alternately act on the belt sections 14.
  • the stacking shaft 2 is formed by the back wall 8, which is designed as a back plate, on which the side walls 4, 6 are slidably suspended via guide members 22.
  • the side walls 4, 6 are equipped with mutually facing back wall strips 24 against which the band sections 14 rest with their end faces and which additionally rest on the back plate 8. This makes it possible to adjust the mutual spacing of the side walls 4, 6 to the length of the band sections 14.
  • the shaft floor 10 contains a slide 26 which is assigned to a side wall 4 and which can be moved on a rail 28 of the side wall 4.
  • the carriage 26 can have its own drive, but in the present example it is preferably connected to a longitudinal gear 30 which is formed from a rotating toothed belt which is driven by a motor 34.
  • a guide 36 extending across the maximum width of the stacking shaft is fastened, which is preferably formed from two guide rods 38.
  • Adjustable supports 40, 42 are arranged on the guide rods at a mutual spacing, on which base parts 44 are supported.
  • the base parts are individually selected depending on the width of the stacking shaft 2 and, if appropriate, other desired properties.
  • the base parts are advantageously made of foam rubber, so that they can be compressed.
  • a carrier 42 is additionally designed as a connecting member, which is arranged displaceably on the associated side wall 6 and, moreover, is carried along along the guide rods 38 when the side wall 6 is laterally displaced.
  • the carrier 42 can optionally be firmly connected to the guide rods 38 by means of fixing screws 46 in order to fix the distance between the side walls 4, 6.
  • the stacking chute 2 is arranged inclined slightly backwards in order to support the storage of the band sections 4 in the stacking chute 2. This can be further supported by a guide member 48 which extends essentially over the length of the stacking shaft.
  • the guide member 48 is fastened to a stand 50 on the side wall 6 by means of a coupling piece 52.
  • a fixing screw 54 in the coupling piece 52 interacts with the stand 50 and enables the height of the guide member 48 to be adjusted.
  • Another fixing screw 56 interacts with the guide member 48 and makes it possible to adjust the position of the guide member 48 between the side walls 4, 6.
  • the guide member 48 can thus be adjusted exactly to the dimension of the stack 12 of the band sections 14.
  • the stacking shaft 2 assumes the stacking position in which it interacts with the stationary stacking lock 17, in which the hold-down devices 18 and the depressors 20 are arranged.
  • the hold-down devices 18 are designed as pins 60 which can be extended and retracted laterally, which are arranged at a mutual distance from one another and are driven by a lever gear 62 which is actuated by a control cam 64.
  • the lever gear 62 is biased against the control cam 64 by a biasing spring 66.
  • the depressors which is biased 66 against the control cam 64.
  • the depressors are designed as rakes 68 which can be swiveled in and out against the stacking shaft 2 and which are also driven by a lever mechanism 70 and a control cam 72, against which the lever mechanism 70 is prestressed by means of a prestressing spring 74.
  • other drives can also be provided, such as, for example, fluid-operated piston / cylinder units, stepper motors and the like.
  • a light barrier 76 is assigned to the hold-down devices 18 and is connected to the drive of the shaft floor 10 via a control device (not shown in more detail).
  • the operation of the stacking device is as follows.
  • the hold-down devices 18 When the depressors 20 are pivoted out, the hold-down devices 18 are exposed and prevent the stack 12 of the band sections 14 from expanding upward.
  • An incoming belt section 14 with end folds 16 is placed on the holding-down devices 18 by means of a feeding device, for example feeding tongs, which is not shown, whereupon the depressors 20 pivot in.
  • a feeding device for example feeding tongs, which is not shown, whereupon the depressors 20 pivot in.
  • the hold-down devices 18 are withdrawn and the depressors can place the belt sections on the stack.
  • the hold-down devices 18 are then extended again and reach between the teeth of the rake of the press-down devices 20.
  • the latter can then be extended again from the stacking shaft 2 into the position shown in broken lines so that a new band section 14 can be placed on the hold-down devices 18.
  • This stacking process is continued until the belt sections bend upwards due to the internal tension of the stack and interrupt the light barrier.
  • the drive of the shaft floor 10 is activated and the shaft floor is lowered by the drive at least until the light barrier is free.
  • the lowering can, if necessary, be carried out in excess until the band sections lie essentially flat. This allows a smooth and careful stacking, especially of difficult tape sections, for example made of thicker, stiff textile materials.
  • the shaft bottom is lowered further enough so that the stack of belt sections 14 is released from the stacking lock 17 and the stacking shaft 2 can be moved laterally into an unillustrated unloading position ,
  • a packaging container can then be slipped over the stack 12 of the belt sections 14 into the stack shaft, which is open at the top, in order to take over the stack of the belt sections into the packaging container.
  • the empty stacking chute 2 can be fed back to the stacking lock 17 or can be moved into a waiting position, not shown.

Abstract

Die Stapelvorrichtung für Bandabschnitte, insbesondere für mit Endfalten versehene textile Bandsabschnitte, umfasst einen Stapelschacht (2) mit zwei Seitenwänden (4, 6), einer Rückenwand (8, 24) sowie mit einem entsprechend dem fortschreitenden Stapelaufbau zurückfahrbaren Schachtboden (10), sowie eine Stapelschleuse (17) mit wechselweise an den Bandabschnitten (14) angreifenden Niederhaltern (18) und Niederdrückern (20). Zur Verbesserung des Stapelvorganges ist den Niederhaltern (18) eine Lichtschranke (76) zugeordnet, die auf ausgewölbte Bandabschnitte (14) anspricht, um den mit einem motorischen Antrieb (30) ausgestatteten Schachtboden (10) mindestens soweit zurückzufahren bis die Lichtschranke (76) frei ist.

Description

Stapelvorrichtung für Bandabschnitte, insbesondere für mit Endfalten versehene textile Bandabschnitte
Technisches Gebiet Die Erfindung betrifft eine Stapelvorrichtung für Bandabschnitte, insbesondere für mit Endfalten versehene textile Bandabschnitte gemäss Oberbegriff des Anspruches 1. Solche Bandabschnitte sind insbesondere textile Etiketten.
Stand der Technik Stapelvorrichtungen der Eingangs genannten Art sind bekannt, so beispielsweise aus der US-A-3 846 960. Dort werden die Bandabschnitte in einem Stapelschacht abgelegt. Hierzu werden die Etiketten zunächst auf gegenüberliegende Niederhalter abgelegt und dann mittels Niederdrücker bei zurückgezogenen Niederhaltern in den Stapelschacht gedrückt. Die Niederhalter werden dann wieder ausgefahren bevor die Niederdrücker in die Ausgangsstellung zurückgezogen worden sind. Im Stapelschacht ist ein Schachtboden angeordnet, der über Reibeingriff mit einer Führung in Verbindung steht. Mit fortschreitendem Stapelaufbau wird auch der Schachtboden zurückgefahren. Das Zurückfahren erfolgt mit Hilfe der Niederdrücker dann, wenn die Druckkraft der Niederdrücker die Reibkraft des Reibschlusses zwischen dem Schachtboden und der Führung überwindet. Die Endfalten der Bandabschnitte haben die Tendenz in die ursprüngliche gestreckte Lage zurückzukehren und erzeugen dabei eine Spreizkraft, die sich beim Stapelvorgang sehr nachteilig auswirkt, da der Stapel der Bandabschnitte wie eine elastische Masse wirkt, die mit Hilfe der Niederdrücker nur schwer zu komprimieren ist und die Ten- denz zur Ausdehnung hat. Dies hat insbesondere auch zur Folge, dass sich die freien Abschnitte der Bandabschnitte zwischen den Niederhaltern nach oben auswölben und eine einwandfreie Stapelbildung gefährden. Die Entnahme des so komprimierten Stapels beinhaltete die Gefahr, dass der Stapel des Auseinander- fallens wenn der Schachtboden nicht bis zur Entspannung des Stapels weiter zu- rückgefahren wird. Dies muss allenfalls von Hand geschehen, was umständlich ist. Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stapelvorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1.
Mit Hilfe der Lichtschranke kann das Auswölben der Bandabschnitte im Stapelschacht beim Stapelaufbau kontrolliert werden, und immer dann, wenn diese Auswölbung ein vorbestimmtes Mass übersteigt und die Lichtschranke unterbricht, wird der motorische Antrieb des Schachtbodens aktiviert und löst ein Zurückfahren des Schachtbodens aus, das mindestens soweit erfolgt bis die Lichtschranke wieder frei ist, vorzugsweise jedoch soweit bis die Auswölbung der Bandabschnitte beseitigt ist und diese wieder im Wesentlichen flach liegen. Die zusätzliche Grosse des Zurückfahrens ist vorzugsweise einstellbar. Dies bringt den wesentlichen Vorteil, dass das Absenken des Schachtbodens nicht durch die Niederdrücker bewirkt wird, sondern durch einen motorischen Antrieb des Schachtbodens, wodurch ein sanftes und kontrolliertes Aufbauen des Stapels im Stapelschacht möglich ist. Damit sind auch schwer zu handhabende Bandabschnitte aus schweren textilen Materialien einwandfrei zu verarbeiten. Dies ermöglicht einen kontrollierten Stapelaufbau, indem die Spannungen im Stapelaufbau auf einem kontrollierbaren Minimum gehalten werden können. Nach dem Ende des Stapelaufbaus ist es auch möglich, mittels des motorischen Antriebes den Schachtboden weiter zu senken, sodass ein praktisch spannungsfreier Stapel erhalten werden kann, der auch einfach weiterverarbeitet werden kann, indem beispielsweise ein Verpackungsbehälter über den erhaltenen Stapelaufbau gestülpt wird.
Vorteilhafte Ausbildungen der Stapelvorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 16 angegeben. Der Stapelschacht kann Bandabschnitten bestimmter Grosse zugeordnet sein. Vorteilhaft ist jedoch eine Ausbildung nach Anspruch 2, wobei die Seitenwände auf die Länge der zu stapelnden Bandabschnitte einstellbar ist.
Für die Verfahrbarkeit des Schachtbodens ergeben sich verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. So kann der Schachtboden durch einen Antrieb von der Rückseite verfahren werden. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Ausgestaltung nach Anspruch 3, wobei dem Schachtboden ein Schlitten zugeordnet ist, der an einer Seitenwand verfahrbar angeordnet ist. Dieser Schlitten kann gemäss An- spruch 4 einen eigenen Antrieb aufweisen. Vorteilhafter ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 5 durch ein Längsgetriebe. Ein solches Längsgetriebe kann beispielsweise eine Spindel oder ein Kettentrieb sein. Besonders bevorzugt ist ein umlaufender Zahnriemen. Durch die Anordnung des Antriebes an einer Seitenwand ergibt sich eine grosse Flexibilität des Stapelschachtes, da dann der Antrieb mit der Seitenwand verschiebbar ist. Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach Anspruch 6. Dadurch kann der Schlitten beziehungsweise die Ausbildung des Schachtbodens einer veränderlichen Breite des Stapelschachtes und damit einer entsprechenden Länge der Bandabschnitte angepasst werden. Hierzu ist es zweckmässig, wenn gemäss Anspruch 7 der dem Schlitten abgewandte Träger als eine auf der zugeordneten Seitenwand verschiebbares Verbindungsglied ausgestaltet ist.
Die Flexibilität des Stapelschachtes lässt sich verbessern, wenn die Seitenwände gemäss Anspruch 8 auf der Rückseite Rückenwandstreifen aufweisen, wodurch nicht nur die gegenseitige Einstellbarkeit der Seitenwände vereinfacht wird sondern zusätzlich auch die Abstützung des Stapels der Bandabschnitte im Stapelschacht verbessert wird.
Der Stapelschacht kann in beliebiger Lage angeordnet sein, so beispielsweise waagrecht. Vorteilhafter ist jedoch eine Ausgestaltung nach Anspruch 9, da das Ablegen der Bandabschnitte bei vertikaler Anordnung des Stapelschachtes einfacher ist. Vorteilhaft ist es, wenn der Stapelschacht leicht nach rückwärts geneigt angeordnet ist, sodass die Bandabschnitte an der Rückenwand anliegen und der Stapel nicht nach vorne kippen kann. Die Führung des Stapels der Bandabschnitte im Stapelschacht lässt sich durch eine Ausbildung der Stapelvorrichtung nach Anspruch 10 verbessern. Ein zwischen den Seitenwänden des Stapelschachtes an- geordnetes, über die Länge des Stapelschachtes reichendes Führungsglied ist zweckmässigerweise so ausgebildet, dass der Abstand des Führungsgliedes zur Rückenwand des Stapelschachtes und gegebenenfalls seine Lage zwischen den Seitenwänden einstellbar sind.
Der Stapelschacht ist gemäss Anspruch 11 vorzugsweise nach oben offen und so ausgestaltet, dass über den Stapel der Bandabschnitte ein Verpackungsbehälter gestülpt werden kann, um den Stapel zu erfassen und aus der Stapelvorrichtung zu entnehmen.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung der Stapelvorrichtung nach Anspruch 12, wonach die Stapelschleuse ortsfest angeordnet ist und der Stapelschacht parallel zur Rückenwand mindestens zwischen der Stapelstellung und einer Endladestellung verschiebbar ist. Gemäss Anspruch 13 kann eine zusätzliche Wartestellung vorgesehen sein. Für die Verschiebbarkeit des Stapelschachtes ergeben sich verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung nach Anspruch 14, wonach die Rückenwand als ortsfeste Rückenplatte ausgebildet ist, an der die Seitenwände des Stapelschachtes quer zur Stapelrichtung verschiebbar angeordnet sind.
Die Niederhalter sind gemäss Anspruch 15 zweckmässigerweise als seitlich aus- und einfahrbare Stifte ausgebildet. Ihr gegenseitiger Abstand ermöglicht es, dass die Niederdrücker dazwischen durchgreifen können. Letztere sind zweckmässigerweise gemäss Anspruch 16 als gegen den Stapelschacht ein- und ausschwenkbare Rechen ausgebildet. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
Figur 1 eine Stapelvorrichtung, in schematischer Darstellung und im Ausschnitt von vorne; Figur 2 die Stapelvorrichtung der Figur 1 im Schnitt ll-ll der Figur 1 , jedoch mit zurückgefahrenem Niederdrücker und ohne Antriebe.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Stapelvorrichtung wie sie beispielsweise für eine Schneid- und Faltanlage gemäss der WO 01/66343 geeignet ist. Die Stapelvorrichtung enthält einen Stapelschacht 2 mit zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 4,6 und einer Rückenwand 8. Auf einem zurückfahrbaren Schachtboden 10 stützt sich ein Stapel 12 aus Bandabschnitten 14 ab, die beidseits mit Endfalten 16 versehen sind. Dem Stapelschacht 2 ist eine Stapelschleuse 17 vorgeschaltet, die zurückfahrbare Niederhalter 18 und zurückfahrbare Niederdrücker 20 aufweist, die wechselweise an den Bandabschnitten 14 angreifen.
Im Einzelnen wird der Stapelschacht 2 gebildet durch die Rückenwand 8, die als Rückenplatte ausgebildet ist, an der die Seitenwände 4,6 über Führungsglieder 22 verschiebbar eingehängt sind. Die Seitenwände 4,6 sind mit gegeneinander weisenden Rückenwandstreifen 24 ausgestattet, an denen die Bandabschnitte 14 mit ihren Stirnseiten anliegen und die zusätzlich auf der Rückenplatte 8 aufliegen. Da- durch ist es möglich, den gegenseitigen Abstand der Seitenwände 4,6 auf die Länge der Bandabschnitte 14 einzustellen.
Der Schachtboden 10 enthält einen einer Seitenwand 4 zugeordneten Schlitten 26, der an einer Schiene 28 der Seitenwand 4 verfahrbar ist. Der Schlitten 26 kann einen eigenen Antrieb aufweisen, vorzugsweise ist er jedoch im vorliegenden Beispiel mit einem Längsgetriebe 30 verbunden, das aus einem umlaufenden Zahnriemen gebildet ist, der von einem Motor 34 angetrieben wird. Am Schlitten 26 ist eine über die maximale Breite des Stapelschachtes reichende Führung 36 befestigt, die vorzugsweise aus zwei Führungsstäben 38 gebildet wird. An den Führungsstäben sind im gegenseitigen Abstand einstellbare Träger 40,42 angeordnet, an denen sich Bodenteile 44 abstützen. Die Bodenteile werden je nach Breite des Stapelschachtes 2 und gegebenenfalls anderer gewünschter Eigenschaften individuell ausgewählt. Vorteilhafterweise bestehen die Bodenteile aus Schaumgummi, sodass sie sich zusammendrücken lassen. Auf diese Weise ist kein Wechsel der Bodenteile nötig, wenn die Breite des Stapelschachtes geändert wird. Ein Träger 42 ist zusätzlich als Verbindungsglied ausgestaltet, welches an der zugehörigen Seitenwand 6 verschiebbar angeordnet ist und überdies bei seitlicher Verschiebung der Seitenwand 6 längs der Führungsstäbe 38 mitgenommen wird. Der Träger 42 kann gegebenenfalls mittels Fixierschrauben 46 mit den Führungsstäben 38 fest verbunden werden, um den Abstand der Seitenwände 4,6 zu fixieren.
Der Stapelschacht 2 ist, wie insbesondere aus Figur 2 hervorgeht, leicht nach rückwärts geneigt angeordnet, um die Ablage der Bandabschnitte 4 im Stapelschacht 2 zu unterstützen. Dies kann weiter durch ein Führungsglied 48 unterstützt werden, das im Wesentlichen über die Länge des Stapelschachtes reicht. Das Führungsglied 48 ist an einem Ständer 50 an der Seitenwand 6 mittels eines Kupplungsstückes 52 befestigt. Eine Fixierschraube 54 im Kupplungsstück 52 wirkt mit dem Ständer 50 zusammen und ermöglicht eine Höheneinstellung des Führungsgliedes 48. Eine weitere Fixierschraube 56 wirkt mit dem Führungsglied 48 zusammen und ermöglicht es, die Lage des Führungsgliedes 48 zwischen den Seitenwänden 4,6 einzustellen. Damit kann das Führungsglied 48 exakt auf die Dimension des Stapels 12 der Bandabschnitte 14 eingestellt werden.
Der Stapelschacht 2 nimmt in Figur 1 die Stapelstellung ein, in der er mit der ortsfesten Stapelschleuse 17 zusammenwirkt, in der die Niederhalter 18 und die Niederdrücker 20 angeordnet sind. Die Niederhalter 18 sind als seitlich aus- und ein- fahrbare Stifte 60 ausgebildet, die mit gegenseitigem Abstand voneinander angeordnet sind und über ein Hebelgetriebe 62 angetrieben werden, das von einem Steuernocken 64 betätigt wird. Das Hebelgetriebe 62 wird mit einer Vorspannfeder 66 gegen den Steuernocken 64 vorgespannt ist. Die Niederdrücker der 66 gegen den Steuernocken 64 vorgespannt ist. Die Niederdrücker sind als gegen den Stapelschacht 2 ein- und ausschwenkbare Rechen 68 ausgebildet, die ebenfalls über ein Hebelgetriebe 70 und einen Steuernocken 72 angetrieben werden, gegen den das Hebelgetriebe 70 mittels einer Vorspannfeder 74 vorgespannt ist. Anstelle der durch Steuernocken gesteuerten Hebelgetriebe für den Niederhalter 18 bzw. die Niederdrücker 20 können auch andere Antriebe vorgesehen sein, wie beispielsweise Fluid betätigte Kolben/Zylinder-Aggregate, Schrittmotoren und dergleichen. Den Niederhaltern 18 ist eine Lichtschranke 76 zugeordnet, die über eine nicht näher dargestellte Steuervorrichtung mit dem Antrieb des Schachtbo- dens 10 verbunden ist.
Die Funktionsweise der Stapelvorrichtung ist wie folgt.
Bei ausgeschwenkten Niederdrückern 20 liegen die Niederhalter 18 frei und ver- hindern, dass der Stapel 12 der Bandabschnitte 14 nach oben expandiert. Mittels einer nicht näher dargestellten Zuführvorrichtung, beispielsweise Zuführzangen, wird ein ankommender Bandabschnitt 14 mit Endfalten 16 auf den Niederhaltern 18 abgelegt, worauf die Niederdrücker 20 einschwenken. Sobald die Niederdrücker 20 an dem Bandabschnitt anstehen, werden die Niederhalter 18 zurückgezo- gen und die Niederdrücker können die Bandabschnitte auf dem Stapel ablegen. Daraufhin werden die Niederhalter 18 wieder ausgefahren und greifen zwischen die Zähne des Rechens der Niederdrücker 20. Daraufhin können letztere wieder aus dem Stapelschacht 2 in die gestrichelt gezeigte' Stellung ausgefahren werden, damit ein neuer Bandabschnitt 14 auf den Niederhaltern 18 abgelegt werden kann. Dieser Stapelvorgang wird fortlaufend fortgesetzt, bis sich aufgrund der inneren Spannung des Stapels Bandabschnitte nach oben ausbiegen und die Lichtschranke unterbrechen. Daraufhin wird der Antrieb des Schachtbodens 10 aktiviert und der Schachtboden mittels des Antriebes mindestens soweit abgesenkt, bis die Lichtschranke frei ist. Das Absenken kann gegebenenfalls mit Übermass soweit erfolgen bis die Bandabschnitte im Wesentlichen flach liegen. Dadurch ist ein sanftes und sorgfältiges Stapeln insbesondere auch schwieriger Bandabschnitte beispielsweise aus dickeren, steifen textilen Materialien einwandfrei möglich. So- bald der Stapelschacht 2 in der gewünschten Höhe gefüllt ist, wird der Stapelvorgang unterbrochen, der Schachtboden weiter soweit abgesenkt, dass der Stapel der Bandabschnitte 14 von der Stapelschleuse 17 freikommt und der Stapelschacht 2 seitlich in eine nicht näher dargestellte Entladestellung verschoben wer- > de kann. In dieser kann dann ein Verpackungsbehälter in den oben offenen Stapelschacht über den Stapel 12 der Bandabschnitte 14 gestülpt werden, um den Stapel der Bandabschnitte in den Verpackungsbehälter zu übernehmen. Der leere Stapelschacht 2 kann der Stapelschleuse 17 wieder zugeführt werden oder in eine nicht näher dargestellte Wartestellung verfahren werden.
Bezugszeichenliste
2 Stapelschacht
4 Seitenwand
5 6 Seitenwand
8 Rückenwand, Rückenplatte
10 Schachtboden
12 Stapel
14 Bandabschnitt
10 16 Endfalte
17 Stapelschleuse
18 Niederhalter
20 Niederdrücker
22 Führungsglied
15 24 Rückenwandstreifen
26 Schlitten
28 Schiene
30 Längsgetriebe
32 Zahnriemen
20 34 Motor
36 Führung
38 Führungsstab
40 Träger
42 Träger
25 44 Bodenteil
46 Fixierschraube
48 Führungsglied
50 Ständer
52 Kupplungsstück
30 54 Fixierschraube
56 Fixierschraube
60 Stift
62 Hebelgetriebe
64 Steuernocken
35 66 Vorspannfeder
68 Rechen
70 Hebelgetriebe
72 Steuernocken
74 Vorspannfeder
40 76 Lichtschranke

Claims

Patentansprüche
1. Stapelvorrichtung für Bandabschnitte, insbesondere für mit Endfalten versehene textile Bandsabschnitte, mit einem zwei Seitenwände (4,6) und eine Rü- ckenwand (8,24) aufweisenden Stapelschacht (2), ferner mit einem entsprechend dem fortschreitenden Stapelaufbau zurückfahrbaren Schachtboden (10), sowie mit einer Stapelschleuse (17) mit wechselweise an den Bandabschnitten (14) angreifenden Niederhaltern (18) und Niederdrückern (20), dadurch gekennzeichnet, dass den Niederhaltern (18) eine Lichtschranke (76) zugeordnet ist, die auf ausgewölbte Bandabschnitte (14) anspricht, um den mit einem motorischen Antrieb (30) ausgestatteten Schachtboden (10) mindestens soweit zurückzufahren bis die Lichtschranke (76) frei ist.
2. Stapelvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sei- tenwände (4,6) auf die Länge der zu stapelnden Bandabschnitte (14) einstellbar ist.
3. Stapelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schachtboden (10) einen einer Seitenwand (4) zugeordneten Schlitten (26) aufweist, der längs der Seitenwand (4) verfahrbar ist.
4. Stapelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (26) mit einem eigenen Antrieb versehen ist:.
5. Stapelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (26) mit einem Längsgetriebe (30) verbunden ist, das vorzugsweise einen umlaufenden Zahnriemen (32) aufweist.
6. Stapelvorrichtung nach Anspruch einem der Anspruch 3 bis 5, dadurch ge- kennzeichnet, dass am Schlitten (26) eine über die maximale Breite des Stapelschachtes (2) reichende Führung (36), die vorzugsweise zwei Führungsstäbe (38) aufweist, angeordnet ist, an der im gegenseitigen Abstand einstell- bare Träger (40,42) für Bodenteile (44) des Schachtbodens (10) verschiebbar angeordnet sind.
7. Stapelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Schlitten (26) abgewandte Träger (42) als ein auf der zugeordneten Seitenwand (6) verschiebbares Verbindungsglied ausgebildet ist.
8. Stapelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (4,6) auf der Rückseite Rückenwandstreifen (24) aufweisen.
9. Stapelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelschacht (2) im Wesentlichen vertikal oder vorzugsweise nach rückwärts geneigt angeordnet ist.
10. Stapelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelschacht (2) ein zwischen den Seitenwänden (4,6) angeordnetes, über die Länge des Stapelschachtes (2) reichendes Führungsglied (48) für den Stapel (12) aufweist, das in seinem Abstand zur Rückenwand (8) des Stapelschachtes (2) und gegebenenfalls in seiner Lage zwischen den Seitenwänden (4,6) einstellbar ist.
1 1. Stapelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1~bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelschacht (2) oben offen und zum Überstülpen eines Verpa- ckungsbehälters ausgebildet ist.
12. Stapelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelschleuse (17) ortsfest angeordnet ist und der Stapelschacht (2) parallel zur Rückenwand (8) mindestens zwischen der Stapelstel- lung und einer Entladestellung verschiebbar ist.
13 Stapelvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelschacht (2) zusätzlich in eine Wartstellung verschiebbar ist.
14. Stapelvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenwand (8) als ortsfeste Rückenplatte ausgebildet ist, an der die Seitenwände (4,6) des Stapelschachtes (2) quer zur Stapelrichtung verschiebbar angeordnet sind.
15. Stapelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeich- net, dass die Niederhalter (18) als seitlich aus und einfahrbare Stifte ausgebildet sind.
16. Stapelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdrücker als gegen den Stapelschacht ein und aus schwenkbare Rechen ausgebildet sind.
EP03727121A 2002-06-27 2003-06-16 Stapelvorrichtung f r bandabschnitte, insbesondere f r mit endfalten versehene textile bandabschnitte Expired - Lifetime EP1515893B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH111002 2002-06-27
CH11102002 2002-06-27
PCT/CH2003/000388 WO2004002830A1 (de) 2002-06-27 2003-06-16 Stapelvorrichtung für bandabschnitte, insbesondere für mit endfalten versehene textile bandabschnitte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1515893A1 true EP1515893A1 (de) 2005-03-23
EP1515893B1 EP1515893B1 (de) 2006-09-13

Family

ID=29783976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03727121A Expired - Lifetime EP1515893B1 (de) 2002-06-27 2003-06-16 Stapelvorrichtung f r bandabschnitte, insbesondere f r mit endfalten versehene textile bandabschnitte

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050175439A1 (de)
EP (1) EP1515893B1 (de)
KR (1) KR100669918B1 (de)
CN (1) CN100344510C (de)
AT (1) ATE339355T1 (de)
AU (1) AU2003233904A1 (de)
DE (1) DE50305050D1 (de)
ES (1) ES2270032T3 (de)
WO (1) WO2004002830A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0918345D0 (en) * 2009-10-20 2009-12-02 Altevo Ltd Stacking of gloves
CN103027417B (zh) * 2012-07-30 2014-07-23 际华三五零二职业装有限公司 一种制式服装兜布折边压烫机的取成品叠放装置
CN115231044B (zh) * 2021-04-23 2024-04-12 湖南大用自动化科技有限公司 进料装置及物料打包机
CN114572748A (zh) * 2022-03-14 2022-06-03 保定三叶橡胶机带制造有限公司 一种高效的煤矿用阻燃整体带芯生产用堆叠装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1210168A (en) * 1915-08-06 1916-12-26 William Heyer Piling device for napkin-folding machines.
US3342013A (en) * 1964-07-10 1967-09-19 Jr Frederick F Forthmann Web material severing, folding and packing device
US3596778A (en) * 1969-11-26 1971-08-03 I C Herman & Co Inc Cloth-blank-stacking apparatus
US3846960A (en) * 1972-06-01 1974-11-12 F Forthmann Strip material packing apparatus
DE2827540C2 (de) * 1978-06-23 1980-07-31 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Stapelvorrichtung für Faltschachteln
GB8408163D0 (en) * 1984-03-29 1984-05-10 Cadbury Typhoo Ltd Production of tea bags &c
NO901737L (no) * 1990-04-19 1991-10-21 Norlito Maskin As Pakkemaskin for blader (stakker).
US5558318A (en) * 1991-01-15 1996-09-24 Roll Systems, Inc. Separator for forming discrete stacks of folded web
IT1265845B1 (it) * 1993-02-15 1996-12-12 Perini Fabio Spa Dispositivo per il trasferimento di tovagliolini o prodotti analoghi dalla macchina di produzione a mezzi impilatori.
JPH0714049A (ja) * 1993-06-28 1995-01-17 Toshiba Corp 紙葉類収納装置
US5415390A (en) * 1994-05-23 1995-05-16 Hewlett-Packard Company Double surface registration mechanism for a stack of sheets
IT1311367B1 (it) * 1999-12-20 2002-03-12 Gd Spa Dispositivo per la fascettatura di gruppi di foglietti.
ATE281300T1 (de) * 2000-03-07 2004-11-15 Textilma Ag Verfahren und anlage zum falten eines textilen bandabschnittes, insbesondere eines etikettenbandabschnittes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004002830A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE339355T1 (de) 2006-10-15
CN1659081A (zh) 2005-08-24
AU2003233904A1 (en) 2004-01-19
KR100669918B1 (ko) 2007-01-16
CN100344510C (zh) 2007-10-24
WO2004002830A1 (de) 2004-01-08
KR20050022008A (ko) 2005-03-07
EP1515893B1 (de) 2006-09-13
DE50305050D1 (de) 2006-10-26
US20050175439A1 (en) 2005-08-11
ES2270032T3 (es) 2007-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0847949B1 (de) Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels
DE3122451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von materialblaettern
DE2835308C2 (de)
EP0156127A1 (de) Palettiervorrichtung
DE3422661A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von abgelaengten laengsdraehten zu einer gitterschweissmaschine
DE3315495C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl.
DE1945126C3 (de) Vorrichtung zum Formen von Behältern
DE2516957A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen beladen von ortsfesten oder ortsbeweglichen ladeflaechen mit stueckguetern, insbesondere saecken, im verband
DE2118523B2 (de) Vorrichtung zum Bündeln von langgestrecktem Gut
DE3937945C2 (de)
DE2634634A1 (de) Stapel- und einfuellvorrichtung fuer bahnteile aus kompressiblem material
DE19544006C2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Bündelpaketen aus Blattbündeln
EP1515893A1 (de) Stapelvorrichtung f r bandabschnitte, insbesondere f r mit endfalten versehene textile bandabschnitte
EP0872443B1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Teilstapels
DE10319845A1 (de) Verstellbare Greifvorrichtung für verstellbare Bogenaufnahmetaschen
DE2849751C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine
DE19538065C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Blattprodukten aus einem Gerät
DE3633428C2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen eines Faserbandes bei einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere einer Strecke
DE4344114C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere Postbox
DE3346841A1 (de) Papierstapler fuer eine vorgefaltete endlospapierbahn mit einem laengenvariablen fuehrungskanal
DE2440199A1 (de) Packzange
DE2135665C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln schmaler Schnittgutbreiten für Beschickungsvorrichtungen an Papierschneidemaschinen
DD141007A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von runden werkstuecken
DE2519266A1 (de) Ladevorrichtung
DE1671376C3 (de) Vorrichtung zum Bilden eines für die Verpackung vorgesehenen Brikettstapels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TEXTILMA AG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060913

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060920

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305050

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061026

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2270032

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070614

BERE Be: lapsed

Owner name: TEXTILMA A.G.

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080613

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20080627

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080620

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080613

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080620

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090620

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090616

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100616