DE4344114C2 - Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere Postbox - Google Patents
Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere PostboxInfo
- Publication number
- DE4344114C2 DE4344114C2 DE4344114A DE4344114A DE4344114C2 DE 4344114 C2 DE4344114 C2 DE 4344114C2 DE 4344114 A DE4344114 A DE 4344114A DE 4344114 A DE4344114 A DE 4344114A DE 4344114 C2 DE4344114 C2 DE 4344114C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stack
- separating
- stacking
- slide
- stacking table
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
- B65H31/3009—Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C1/00—Measures preceding sorting according to destination
- B07C1/02—Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
- B07C1/025—Devices for the temporary stacking of objects provided with a stacking and destacking device (interstack device)
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B25/00—Packaging other articles presenting special problems
- B65B25/14—Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
- B65B25/141—Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging flat articles in boxes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
- B65H31/309—Arrangements for removing completed piles by acting on one of the outermost articles for moving the pile of articles on edge along a surface, e.g. by pushing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/32—Orientation of handled material
- B65H2301/321—Standing on edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/421—Forming a pile
- B65H2301/4214—Forming a pile of articles on edge
- B65H2301/42146—Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/4223—Pressing piles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/4224—Gripping piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/42242—Gripping piles, sets or stacks of articles by acting on the outermost articles of the pile for clamping the pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/4225—Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
- B65H2301/42254—Boxes; Cassettes; Containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/4226—Delivering, advancing piles
- B65H2301/42268—Delivering, advancing piles by acting on one of the outermost article for moving pile of articles on edge along a surface, e.g. pushing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/4228—Dividing piles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Packaging Of Special Articles (AREA)
Description
Von der Post wird es für die Anlieferung von Massensendungen üblicherweise ver
langt, diese in geordneter Weise in speziellen wannenförmigen Postboxen anzuliefern.
In der Vergangenheit wurden solche Massensendungen von Hand in diese Postboxen
eingelegt. Dies erwies sich selbstverständlich als umständlich, zeitaufwendig und
lohnintensiv.
Die DE 36 41 859 C2 beschreibt ein Verpackungsverfahren und einen Verpackungs
automaten für Briefhüllen und Versandtaschen zum Einbringen von hintereinan
der gestapelten, flachen Produkten, insbesondere Kuverts, in ein Behältnis. Die
in dieser Druckschrift beschriebene Vorrichtung weist einen einem Senkrechtstapler
nachgeordneten Stapeltisch auf, in dem eine in Tischlängsrichtung und quer hierzu
bewegbare, Arbeitsorgane aufweisende Stangenbildungs- und Abräumeinrichtung
zugeordnet ist und in dessen Verlängerung eine Füllstation vorgesehen ist, die einen
durch die Stangenbildungs- und Abräumeinrichtung mit einer Stapelstange beauf
schlagbaren durch seitliche Führungen begrenzten Einlaufschacht aufweist. In diesen
Einlaufschacht ist eine quer zur Stapelvorschubrichtung bewegbare Schubeinrichtung
einfahrbar, mit der der Stapel in das Behältnis schiebbar ist. Die in dieser Druck
schrift beschriebenen Arbeitsorgane sind im wesentlichen einfache Platten, welche in
den Kuvertstapel einfahren. Hierdurch werden bei jedem Einfahrvorgang die dicht
gepackten Kuverts beschädigt. Eine ähnliche Vorrichtung beschreibt auch die US
3,479,795, welche auch Arbeitsorgane aufweist, die den Kuvertstapel beim Einfahren
beschädigen können. Gleiches gilt für die in der DE 42 02 540 A1 beschriebenen Vor
richtung zur Herstellung definierter Stapel gefalzter oder ungefalzter Blätter. Auch
die dortigen Arbeitsorgane sind im wesentlichen starre Platten und beschädigen die
empfindlichen Kuverts.
Aus der AT 219 501 ist eine Vorrichtung zum Trennen aneinandergereihter Ge
genstände bekannt, wobei der Trennschieber an seinem Ende eine drehbar gelagerte
Rolle aufweist, um beim Einfahren in einen Stapel flacher Biskuits diese nicht zu
beschädigen. Eine derartige Vorrichtung ist für ein schnelles Verpacken von Kuverts
nicht geeignet, da die Rolle erst während des Einfahrvorgangs angetrieben wird und
eine Beschädigung der Kuverts nicht verhindern kann.
Es besteht somit die Aufgabe, eine gattungsgemäße Vorrichtung so weiterzubilden,
daß auch ein dicht gepackter Stapel aus Kuverts bei schnellem Betrieb der Maschine
zuverlässig und ohne Beschädigung getrennt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbei
spiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zei
gen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Stapeltisch der Anord
nung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Trenn- und Ausstoß
schiebers der Anordnung gemäß Fig. 1 in vergrößerter
Darstellung,
Fig. 4 eine Seitenansicht des genannten Trenn- und
Ausstoßschiebers und
Fig. 5 eine Vorderansicht der Füllstation der Anord
nung gemäß Fig. 1.
Die der Fig. 1 zugrundeliegende Vorrichtung umfaßt
einen hier lediglich durch seine Auslegeorgane 1 ange
deuteten Senkrechtstapler, dem ein durch voneinander
beabstandete, parallele Leisten gebildeter Stapeltisch 2
nachgeordnet ist. Durch den Senkrechtstapler werden
aufeinanderfolgende Produkte 3 in auf rechter Position
hintereinander auf dem Stapeltisch 2 abgestellt. Diese
Produkte 3 bilden einen von hinten nachwachsenden,
auf dem Stapeltisch 2 nach vorne, im dargestellten Bei
spiel nach rechts, sich vergrößernden Stapel 4. Bei den
genannten Produkten 3 handelt es sich um versandferti
ge, gefüllte Kuverts, die zum Versand zur Post gehen.
Die vorliegende Vorrichtung ist dementsprechend am
Ausgang einer entsprechenden Produktionslinie vorge
sehen.
Der Stapeltisch 2 ist in Stapelvorschubrichtung an
steigend angeordnet, wie durch den in Fig. 1 eingezeich
neten Neigungswinkel a angedeutet ist. Hierdurch er
gibt sich eine gewisse Bremswirkung auf den nach
rechts wandernden Stapel, wodurch dieser verdichtet
wird. Der hintere, staplernahe Bereich des Stapeltisches
2 ist durch seitliche Bürsten 5 flankiert, welche die ein
laufenden Produkte in einer aufrechten Stellung halten
und dementsprechend beim Beginn der Stapelbildung
diesen stabilisieren.
Im Bereich des vorderen Endes des Stapeltisches 2 ist
ein Tor vorgesehen, das durch eine Anschlagklappen
einrichtung 6 gebildet wird. Diese besteht, wie am be
sten aus Fig. 2 erkennbar ist, aus zwei seitlichen, feder
belasteten Klappen 6a, die um jeweils eine im Bereich
eines Rands des Stapeltisches 2 angeordnete, vertikale
Achse schwenkbar sind. In der geschlossenen, in Fig. 2
mit durchgezogenen Linien gezeichneten Stellung bil
den die Klappen 6a einen vorderen Stapelanschlag. Bei
entsprechender Kraft in der Kraft der an ihnen angrei
fenden Rückstellfedern 6b nach vorne auf und geben
den Durchgang frei, wie in Fig. 2 mit unterbrochenen
Linien angedeutet ist. Anstelle federbelasteter Klappen
könnten selbstverständlich motorisch gesteuerte oder
mechanisch gekoppelte Klappen etc. vorgesehen sein.
Im Bereich zwischen den Bürsten 5 und der Anschlag
klappeneinrichtung 6 sind zur Bildung eines Stapelkan
als seitliche Führungen 7 vorgesehen, die durch paral
lele Leisten gebildet werden können. Diese sind seitlich
einstellbar. Dasselbe gilt für die Bürsten 5, wie durch
jeweils verstellbare Halter 7a bzw. 5a angedeutet ist.
Die Klappen 6a der Anschlagklappeneinrichtung 6 sind
im dargestellten Beispiel stationär angeordnet. Es wäre
aber auch denkbar, die genannten Klappen in Stapel
vorschubrichtung und vorzugsweise in Seitenrichtung
einstellbar anzuordnen.
Von dem auf dem Stapeltisch 2 sich bildenden Stapel
4 wird, sobald eine entsprechende Stapellänge erreicht
ist, jeweils eine Stapelstange 8 vorgegebener Länge ab
getrennt und nach vorne ausgeschoben. Die hierzu vor
gesehene Stangenbildungs- und -abräumeinrichtung
enthält, wie Fig. 1 zeigt, zwei Arbeitsorgane in Form
eines von oben in den Stapel 4 einfahrbaren Trenn- und
Ausstoßschiebers 9 und einer von unten in den Stapel 4
einfahrbaren Reststapelstütze 10. Die Einfahrposition
der genannten Arbeitsorgane befindet sich, wie die
Fig. 1 und 2 anschaulich zeigen, im Bereich vor den
Bürsten 5. Beim Erreichen einer vorgegebenen Stapel
länge wird zunächst der Trenn- und Ausstoßschieber 9
von oben in den Stapel 4 eingefahren. Der Trenn- und
Ausstoßschieber 9 besitzt eine vergleichsweise große
Querschnittsbreite, so daß sich eine vergleichsweise
breite Stapellücke 11 ergibt, in welche dann die Reststa
pelstütze 10 eingefahren werden kann. Diese ist dabei so
positioniert, daß sie, wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich
ist, etwa mit der Rückseite des Trenn- und Ausstoß
schiebers 9 fluchtet und dementsprechend an der Vor
derseite des verbleibenden Reststapels zur Anlage
kommt.
Die Reststapelstütze 10 ist als rechenartiger Bügel
mit vertikalen, an einer über die Breite des Stapelkanals
durchgehenden Traverse befestigten, über die Breite
des Stapelkanals verteilten Zinken 12, die so positioniert
sind, daß sie zwischen jeweils zwei Leisten des Stapelti
sches 2 hindurchgeführt werden können. Der Trenn-
und Ausstoßschieber 9 besteht, wie am besten aus den
Fig. 2 und 3 erkennbar ist, aus mehreren, mit seitlichem
Abstand nebeneinander angeordneten, über die Breite
des Stapelkanals verteilten, auf einer durchgehenden
Traverse 13 aufgenommenen, vertikalen Leisten 14, die
in Richtung der Traversenachse gesehen eine zu einer
vertikalen Achse symmetrische Form aufweisen, wie am
besten aus den Fig. 1 und 4 erkennbar ist. Die Leisten 14
sind an ihrem unteren Ende keilförmig verjüngt, so daß
sich eine V-förmige Spitze 15 ergibt. Oberhalb hiervon
besitzen die Leisten 14 parallele Flanken. Es ergibt sich
somit praktisch ein über die Breite des Stapelkanals
durchgehendes Schwert mit parallelen Flanken und
tischseitiger Verjüngung. Die vergleichsweise große
Breite der Leisten 14 ergibt eine vergleichsweise große
Breite des Spalts 11. Hierdurch werden die die abge
trennte Stapelstange 8 bildenden, gefüllten Kuverts ent
sprechend zusammengedrückt. Die symmetrische Quer
schnittsform des genannten Schwerts ergibt eine gleich
mäßige Verdrängung nach vorne und nach hinten.
Im Bereich des unteren Endes der Spitze 15 des
Trenn- und Ausstoßschiebers 9 ist, wie am besten aus
Fig. 3 und 4 erkennbar ist, eine mit stapeltischparalleler
Achse angeordnete Rolle. 16 vorgesehen. Diese kann
über die Breite des Stapelkanals durchgehen. Im darge
stellten Beispiel erstreckt sich die Rolle 16 lediglich über
den Bereich der zwei mittleren Leisten 14. Die Rolle 16
wird mittels eines auf dem Trenn- und Ausstoßschieber
9 angeordneten Motors 17 angetrieben. Hierzu ist die
Rolle 16, wie Fig. 3 erkennen läßt, mit einem mittleren
Einstich versehen, auf dem ein Flachriemen 18 läuft, der
mittels des Motors 17 angetrieben wird. Die durch den
mittleren Einstich gebildeten, seitlichen Bunde sind um
fangsseitig mit einem Friktionsbelag 19 versehen. Die
Rolle 16 steht, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, umfangssei
tig über die Spitze 15 vor. Die Drehrichtung der Rolle 16
ist so, daß sich ihre untere Umfangshälfte in Transport
richtung bewegt. Sobald die Rolle 16 beim Absenken
des Trenn- und Ausstoßschiebers 9 mit der oberen Sta
pelkante zum Eingriff kommt, werden die unterhalb der
Rolle 16 sich befindenden Produkte 3 aufgefächert nach
vorne bzw. nach hinten gebogen, wie in Fig, 4 angedeu
tet ist. Hierdurch wird ein kleiner Anfangsspalt gebildet,
in den anschließend der unten keilförmige Trenn- und
Ausstoßschieber 9 schonend eingeführt werden kann.
Dieser Spalt wird anschließend bis auf die volle Breite
des Trenn- und Ausstoßschiebers 9 vergrößert, so daß
die, Reststapelstütze 10 ohne weiteres in den Spalt 11
einfahren kann. Der Durchmesser der Zinken 12 der
Reststapelstütze 10 ist, wie Fig. 2 anschaulich zeigt, we
sentlich kleiner als die Breite des Trenn- und Ausstoß
schiebers 9, so daß sich keine Kollisionen ergeben.
Die eingefahrene Reststapelstütze 10 wird mit Stapel
bildungsgeschwindigkeit bis in den Bereich der An
schlagklappeneinrichtung 6 vorbewegt. Beim Erreichen
der in Fig. 1 mit unterbrochenen Linien angedeuteten,
vorderen Endstellung dicht neben der Anschlagklap
peneinrichtung 6 wird die Reststapelstütze 10 unter den
Stapeltisch 2 abgesenkt, d. h. in die der in Fig. 1 links
angedeutete, ausgefahrene Position gebracht. Nach Ab
senken der Reststapelstütze 10 wird der Trenn- und
Ausstoßschieber 9 im Schnellgang vorbewegt. Der Vor
schubweg reicht dabei über die Anschlagklappenein
richtung 6 hinaus, wie in Fig. 1 rechts mit unterbroche
nen Linien angedeutet ist. Hierdurch wird die zuvor
abgetrennte Stapelstange 8 unter Überwindung der
Schließkraft der Anschlagklappeneinrichtung 6 nach
vorne ausgeschoben.
Um die Auf- und Abbewegung sowie die Hin- und
Herbewegung des Trenn- und Ausstoßschiebers 9 und
der Reststapelstütze 10 zu ermöglichen, sind diesen Ar
beitsorganen jeweils entsprechende Führungen und
Schlitten zugeordnet. Der Trenn- und Ausstoßschieber
9 ist dementsprechend auf einem Schlitten 20 aufge
nommen, der auf einer vertikalen Führung 21 verschieb
bar gelagert ist. Diese ist ihrerseits an einem Schlitten 22
befestigt, der auf einer horizontalen Führung 23 ver
schiebbar gelagert ist. Diese reicht, wie Fig. 1 zeigt, über
die Anschlagklappen 6 hinaus. Der rechenförmige Rest
stapelhalter 10 ist auf einem zugeordneten Schlitten 25
aufgenommen, der auf einer vertikalen Führung 25 ver
schiebbar gelagert ist, die ihrerseits an einem Schlitten
26 befestigt ist, der auf einer horizontalen Führung 27
verschiebbar gelagert ist. Diese reicht bis in den Bereich
der Anschlagklappeneinrichtung 6. Die den Schlitten 20,
22 bzw. 24, 26 jeweils zugeordneten Antriebs- und Steu
eraggregate sind der Übersichtlichkeit halber nicht ge
zeichnet. Hierbei kann es sich beispielsweise um Zylin
der-Kolbenaggregate oder Zahnrad-Zahnstangenpaa
rungen oder dergleichen handeln. Die Steuerung kann
durch optische Sensoren oder mechanische Anschläge
erfolgen.
Die ausgeschobene Stapelstange 8 wird in eine wan
nenförmige Box 28 eingebracht, wie am besten aus
Fig. 5 ersichtlich ist. Derartige Boxen mit fest vorgege
benen Abmessungen werden von der Post zur Verfü
gung gestellt und zur Anlieferung von Massensendun
gen, wie Postwurfsendungen etc., verlangt. Die Länge
der durch die Stangenbildungs- und -abräumeinrichtung
gebildeten Stapelstange 8 ist dementsprechend auf die
Boxenabmessungen abgestimmt. Zum Einboxen der
Stapelstange 8 ist dem Stapeltisch 2, wie Fig. 1 weiter
zeigt, eine Füllstation 29 nachgeordnet. Diese enthält
einen stapeltischseitig offenen Einlaufschacht 30, in den
die Stapelstange 8 durch den Trenn- und Ausstoßschie
ber 9 eingeschoben wird. Der Einlaufschacht 30 ist an
seiner in Einfahrrichtung vorderen Seite durch einen
festen Anschlag 31 begrenzt. Zur seitlichen Begrenzung
des Einlaufschachts 30 sind, wie am besten aus Fig. 5
erkennbar ist, seitliche Führungsplatten 32 vorgesehen,
deren gegenseitiger Abstand einstellbar ist.
Die untere, etwa auf Niveau des Stapeltisches 2 ange
ordnete Begrenzung des Einlaufschachts 30 wird durch
eine Bodenklappeneinrichtung 33 gebildet. Diese be
steht, wie am besten aus Fig. 5 erkennbar ist, aus zwei
seitlichen, federbelasteten Klappen 33a, die jeweils um
eine seitliche, in Vorschubrichtung verlaufende Achse
schwenkbar gelagert sind und an denen jeweils eine
zugeordnete Rückstellfeder 33b angreift. Anstelle fe
derbelasteter Klappen könnten selbstverständlich mo
torisch gesteuerte oder mechanisch gekoppelte Klap
pen etc. vorgesehen sein. Die Klappen 33a bilden in der
in Fig. 5 mit durchgezogenen Linien angedeuteten
Schließstellung seitliche Laufschienen für die in den Ein
laufschacht 30 einlaufende Stapelstange 8. Bei entspre
chender Belastung von oben schwenken die Klappen
33a entgegen der Kraft der an ihnen angreifenden
Rückstellfedern 33b seitlich nach unten weg, wie in
Fig. 5 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist. Dabei
wird der Einlaufschacht 30 an seiner Unterseite geöff
net, so daß eine hierin sich befindende Stapelstange
nach unten ausgestoßen werden kann. Hierzu ist ein
von oben in den Einlaufschacht 30 einfahrbarer Stempel
34 vorgesehen. Dieser besitzt einen über die Länge des
Einlaufschachts 30 durchgehenden Bügel, so daß hiermit
die gesamte Füllung des Einlaufschachts 30 ausgestoßen
werden kann.
Unterhalb des Einlaufschachts 30 ist, wie aus Fig. 5
entnehmbar ist, eine Box 28 positionierbar, in die eine
aus dem Einlaufschacht 30 ausgestoßene Stapelstange 8
eingebracht wird. Die hierbei nach unten geschwenkten
Klappen 33a greifen dabei in die Box 28 ein und bilden
dementsprechend seitliche Führungsrutschen, wie aus
Fig. 5 entnehmbar ist. Zur Aufnahme der Box 28 ist mit
Abstand unterhalb der Bodenklappeneinrichtung 33 ein
Boxenaufnahmetisch 35 vorgesehen. Dieser ist, wie am
besten aus Fig. 1 entnehmbar ist, im Bereich einer Kan
te, hier im Bereich der in Boxeneinschubrichtung vorde
ren Kante, mit einem Anschlag 36 zur Vorgabe der Bo
xenposition versehen. Der Anschlag 36 ist zweckmäßig
in Abhängigkeit von der Boxengröße verstellbar. In ein
fachen Fällen können stationäre, seitliche Anschläge
vorgesehen sein, die zweckmäßig ebenfalls einstellbar
sein können. Im dargestellten Beispiel ist dem Boxen
aufnahmetisch 35 eine quer zum Anschlag 36 bewegba
re Abräumeinrichtung zugeordnet, deren Mitnehmer im
Stillstand seitliche Boxenanschläge bilden. Diese kön
nen ebenfalls einstellbar sein. Die genannte Abräumein
richtung besteht hier, wie am besten aus Fig. 5 erkenn
bar ist, aus einem unterhalb des Boxenaufnahmetisches
angeordneten Bändersatz 37, dessen Bänder quer zum
Anschlag 36 verlaufende Mitnehmerleisten 38′ tragen.
Der Boxenaufnahmetisch 35 besteht aus mit Abstand
nebeneinander angeordneten Leisten, zwischen denen
die die Mitnehmerleisten 38 mit den Bändern verbin
dende Verbindungsstege hindurchgreifen können. Die
Mitnehmerleisten 38 bilden im Stillstand seitliche Posi
tionsanschläge für die Box 28.
Die Boxen 28 werden im dargestellten Beispiel dem
Boxenaufnahmetisch 35 automatisch zugeführt. Hierzu
ist ein in Fig. 1 ganz rechts gezeichnetes, also auf der
staplerfernen Seite der Füllstation angeordnetes Boxen
magazin 39 vorgesehen, aus dem ein auf der Höhe des
Stapelaufnahmetisches 35 angeordnetes Zuführband 40
herausführt, das einen Boxenaufnahmeschacht 41 nach
unten abschließt. Der Boxenaufnahmeschacht 41 ist im
Abstand von mindestens zwei Boxenhöhen oberhalb
des Zuführbands 40 mit seitlich ein- und ausfahrbaren
Anschlagschiebern 42 versehen, durch welche die je
weils untere Box 28 eines Stapels von ineinander gesta
pelten Boxen zurückgehalten werden kann. Eine derar
tige Situation liegt der Fig. 1 zugrunde. Die Boxen 28
können manuell oder maschinell von oben in den
Schacht 41 eingestapelt werden.
Unterhalb des Zuführbands 40, das mehrere, seitlich
voneinander beabstandete Umlaufelemente enthält, ist
ein mit zwischen diesen durchführbaren Bügeln verse
hener Stempel 43 vorgesehen, der dementsprechend
zwischen den Umlauforganen des Zuführbands 40
durchführbar ist. Zum Absenken der jeweils untersten
Box des von den Anschlagschiebern 42 zurückgehalte
nen Boxenstapels wird der Stempel 43 angehoben und
zum Eingriff mit der Unterseite der betreffenden Box 28
gebracht, so daß der Boxenstapel auf dem Stempel 43
ruht. Anschließend werden die Anschlagschieber 42 aus
gerückt und der Stempel 43 um einen Boxenabstand
abgesenkt. In dieser Position werden die Anschlagschie
ber 42 wieder eingerückt, wobei diese nun die von unten
zweite Box 28 des Boxenstapels zurückhalten. Die auf
dem Stempel 43 aufliegende Box 28 kann nunmehr
durch weiteres Absenken des Stempels 33 auf dem Zu
führband 40 abgestellt werden. Dieses wird so angetrie
ben, daß die hierauf abgestellte Box 28 dem Boxenauf
nahmetisch 35 zugeführt und dort zwischen den seitliche
Positionsanschläge bildenden Mitnehmerleisten 38 und
dem in Einfahrrichtung vorne positionierten Anschlag
36 positioniert wird. Diese Position befindet sich exakt
unterhalb des Einlaufschachts 30.
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten Kuverts (3) in
eine wannenförmige Box (28) mit einem Stapeltisch (2), dem eine in Tischlängs
richtung und quer hierzu bewegbare Stangenbildungs- und -abräumeinrich
tung zugeordnet ist, welche mindestens einen Trenn- und Ausstoßschieber (9)
aufweist, der in einer ersten Verschiebestellung unter Bildung einer Lücke (11)
in einen Stapel (4) einfahrbar und unter Mitnahme der so abgetrennten Sta
pelstange (8) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Trenn- und
Ausstoßschieber (9) stapeltischseitig keilförmig verjüngt ausgebildet und mit
einer im Bereich seiner Spitze (15) angeordneten Rolle (16) versehen ist, welche
um eine stapeltischparallele und zur Stapelvorschubrichtung senkrechte Achse
drehbar antreibbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapeltisch
(2) einem Senkrechtstapler (1) nachgeordnet ist und in seiner Verlängerung
eine Füllstation (29) angeordnet ist, die einer unter Last in Stapelvorschubrich
tung öffnenden Anschlagklappeneinrichtung (6) nachgeordnet ist und einen
durch die Stangenbildungs- und -abräumeinrichtung mit einer Stapelstange
(8) beaufschlagbaren, durch seitliche Führungen (32) und einen in Stapelvor
schubrichtung vorderen, festen Anschlag (31) begrenzten Einschlaufschacht
(30) aufweist, in den ein quer zur Stapelvorschubrichtung bewegbarer Stempel
(34) einfahrbar ist und der auf der stempelferneren Seite durch eine unter Last
in Stempelvorschubrichtung öffnende Bodenklappeneinrichtung (33) begrenzt
ist, die von einem in einer zweiten Ebene angeordneten Boxenaufnahmetisch
(35) unterfaßt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trenn-
und Ausstoßschieber (9) über die Anschlagklappeneinrichtung (6) hinaus ver
fahrbar ist und ein zweites Arbeitsorgan vorgesehen ist, welches als Reststa
pelstütze (10) ausgebildet ist, die im hinteren Bereich des Trenn- und Aus
stoßschiebers (9) in die von diesem gebildete Lücke (11) einfahrbar und mit
Stapelbildungsgeschwindigkeit höchstens bis zur Anschlagklappeneinrichtung
(6) verschiebbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trenn-
und Ausstoßschieber (9) von oben und die Reststapelstütze (10) von unten in
den Stapel (4) einfahrbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Stapeltisch (2) in Vorschubrichtung ansteigend angeordnet
ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlagklappeneinrichtung (6) zwei um jeweils eine vertikale, seitliche
Achse vorzugsweise entgegen der Kraft einer Rückstellfeder (6b) verschwenk
bare Klappen (6a) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Trenn- und Ausstoßschieber (9) mehrere mit Abstand ne
beneinander angeordnete Leisten (14) aufweist, die außerhalb ihrer keilförmi
gen Verjüngung parallele Flanken aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Rolle (16) nur im mittleren Bereich des Trenn- und Aus
stoßschiebers (9) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Rolle (16) einen umfangsseitigen Friktionsbelag (19) auf
weist.
10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Rolle (16) zwei seitliche Bunde aufweist, die durch einen
mittleren Einstich voneinander getrennt sind, auf dem ein mittels eines auf
dem Trenn- und Ausstoßschieber (9) aufgenommenen Motors (17) antreibba
rer Riemen (18) läuft.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4344114A DE4344114C2 (de) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere Postbox |
DE59403015T DE59403015D1 (de) | 1993-12-23 | 1994-12-22 | Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten Kuverts in eine wannenförmige Box |
AT94120471T ATE153982T1 (de) | 1993-12-23 | 1994-12-22 | Vorrichtung zum einbringen von hintereinander gestapelten kuverts in eine wannenförmige box |
EP94120471A EP0659669B1 (de) | 1993-12-23 | 1994-12-22 | Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten Kuverts in eine wannenförmige Box |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4344114A DE4344114C2 (de) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere Postbox |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4344114A1 DE4344114A1 (de) | 1995-06-29 |
DE4344114C2 true DE4344114C2 (de) | 1996-06-13 |
Family
ID=6505958
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4344114A Expired - Fee Related DE4344114C2 (de) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere Postbox |
DE59403015T Expired - Fee Related DE59403015D1 (de) | 1993-12-23 | 1994-12-22 | Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten Kuverts in eine wannenförmige Box |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59403015T Expired - Fee Related DE59403015D1 (de) | 1993-12-23 | 1994-12-22 | Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten Kuverts in eine wannenförmige Box |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0659669B1 (de) |
AT (1) | ATE153982T1 (de) |
DE (2) | DE4344114C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29600871U1 (de) * | 1996-01-19 | 1996-03-14 | Stahljans Verpackungstechnik GmbH, 49808 Lingen | Gruppiervorrichtung |
DE19822998C2 (de) * | 1998-05-22 | 2000-05-25 | Boewe Systec Ag | Vorrichtung zum Einbringen von gestapelten Kuverts in einen Transportkasten |
DE19827456C2 (de) * | 1998-06-19 | 2000-05-18 | Siemens Ag | Einrichtung zum Umladen von flachen Sendungen |
FR2983464B1 (fr) | 2011-12-05 | 2014-06-27 | Solystic | Dispositif d'empilage pour objets plats empiles sur chant et machine de tri postal |
EP3590850B1 (de) * | 2018-07-02 | 2021-05-05 | H+H GmbH & Co. KG | Verfahren und vorrichtung zum stapeln und verpacken von falzprodukten |
CN112193507A (zh) * | 2020-10-31 | 2021-01-08 | 浙江希望机械有限公司 | 一种纸箱缓存料仓 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT219501B (de) * | 1960-12-02 | 1962-02-12 | Sig Schweiz Industrieges | Vorrichtung zum Trennen von aneinandergereihten Gegenständen |
US3479795A (en) * | 1966-10-31 | 1969-11-25 | Carnation Co | Automatic packaging apparatus |
US3562775A (en) * | 1968-05-09 | 1971-02-09 | Crown Envelope Corp | Envelope boxing method and apparatus |
DE2546594A1 (de) * | 1975-10-17 | 1977-04-21 | Stanztechnik Gmbh Roeder & Spe | Vorrichtung zum abpacken von faltschachteln |
DE3641859A1 (de) * | 1986-12-08 | 1988-06-09 | Ficker Otto Ag | Verfahren zum automatischen verpacken von briefhuellen und versandtaschen in ein behaeltnis und verpackungsautomat insbesondere zum durchfuehren der verfahren |
FR2680121A1 (fr) * | 1991-08-06 | 1993-02-12 | Bertin & Cie | Module empileur pour machine de tri postal ou similaire. |
DE4202540A1 (de) * | 1992-01-30 | 1993-08-05 | Giebeler Gmbh & Co Kg Robert | Verfahren und vorrichtung zur herstellung definierter stapel gefalzter oder ungefalzter blaetter oder blattfoermiger gegenstaende |
-
1993
- 1993-12-23 DE DE4344114A patent/DE4344114C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-12-22 EP EP94120471A patent/EP0659669B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-22 AT AT94120471T patent/ATE153982T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-12-22 DE DE59403015T patent/DE59403015D1/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59403015D1 (de) | 1997-07-10 |
DE4344114A1 (de) | 1995-06-29 |
EP0659669A1 (de) | 1995-06-28 |
ATE153982T1 (de) | 1997-06-15 |
EP0659669B1 (de) | 1997-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3042519C2 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von Produkten | |
EP0187981A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Packungen zu einer Sammel und Verpackungsstation | |
DE2315813B2 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von bogenförmigem Material | |
DE3113045C2 (de) | Verpackungsmaschine | |
DE2125991A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport gestapelter flacher Gegenstände in Aufeinanderfolge zu einem Auffangen | |
AT405640B (de) | Kommissionieranlage | |
DE69214122T2 (de) | Verfahren und system zum aufreihen von artikeln | |
DE4344114C2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere Postbox | |
EP0899026B1 (de) | Einrichtung zum Sortieren bzw. zum selektiven Sammeln von mittels einem Förderer einzeln zugeführten flachen Produkten | |
EP0713835B1 (de) | Palettiervorrichtung | |
DE3825715C1 (de) | ||
CH670809A5 (de) | ||
CH679924A5 (de) | ||
DE3604806A1 (de) | Vorrichtung zum registrieren bzw. erfassen vereinzelter gegenstaende | |
EP0088102A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ordnen von werkstücken | |
DE19943800A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Papierprodukten | |
DE102010014336B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln von Profilteilen | |
DE3804946A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von ebenen teilen | |
DE3417157A1 (de) | Vorrichtung zum bilden einer mehrreihigen kartonkolonne auf einem foerderer | |
DE19728402C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von zylindrischen Gegenständen | |
DE2920667A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stapeln von quaderfoermigen produkten, insbesondere von quaderfoermigen druckerzeugnissen, zeitschriften o.dgl. | |
DE102015105586B4 (de) | Verfahren und Sammelvorrichtung zum Sammeln von blattförmigen Gütern | |
EP1522509B1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von flachen Produkten | |
DE102016100593B4 (de) | Sammelvorrichtung und Verfahren zum Sammeln von blattförmigen Gütern | |
DE2057597A1 (de) | Stapelvorrichtung fuer flache Packstuecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |