EP1382447B1 - Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1382447B1
EP1382447B1 EP03015430A EP03015430A EP1382447B1 EP 1382447 B1 EP1382447 B1 EP 1382447B1 EP 03015430 A EP03015430 A EP 03015430A EP 03015430 A EP03015430 A EP 03015430A EP 1382447 B1 EP1382447 B1 EP 1382447B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing unit
cylinder
bearing block
register
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03015430A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1382447A1 (de
Inventor
Robert Kersch
Godber Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1382447A1 publication Critical patent/EP1382447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1382447B1 publication Critical patent/EP1382447B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders

Definitions

  • the invention relates to a printing unit of a rotary printing press according to the preamble of claim 1.
  • a device which moves the bearing block of the forme cylinder, which is mounted on a longitudinal guide, by means of a controlled axis to adjust the side register.
  • These controlled axes are known to be very expensive and expensive.
  • the present invention has set itself the task of creating a printing unit, which allows a simple yet accurate adjustment of the side register and also allows a fast larger axial movement of the forme cylinder for decoupling purposes.
  • the bearing block is due to the contact pressure of the fluid-operated cylinder working at the adjustable stop. Due to the adjustable stop the form cylinder is moved over its bearing blocks and thus regulated with the adjustable stop and with the aid of a controller and a scanning optics in the form of a camera, the page register. The fluid-operated cylinder moves on the drive-side mounting the forme cylinder in the coupling movement.
  • the previously set positions of the axial register or page register in contrast to a device for adjusting the side register with a controlled axis, remain in a decoupling of the forme cylinder. After completion of the coupling movement, a controlled axis would have to approach the previously set positions again with the required accuracy. This costs time or increases the time required for coupling and exact positioning of the forme cylinder at preset positions.
  • the present inventive device has a positioning drive, which can perform at different speeds required for the correction of the page register positioning and thus is able to use larger positioning speeds in large necessary procedures. Since with large register deviations the printed copies must be classified as bad, a large positioning speed for the printed image is not disadvantageous. It is significant, however, that by means of a large positioning speed, the time for the correction of the register deviation, in particular the compensation of the deviation of the page register, is considerably shortened. Furthermore, the harmless for the print image positioning speed depends on the speed of the plate cylinder. The faster it turns, the faster it can be positioned.
  • the Fig. 1 shows a printing press, consisting of a paper roll changer 1, double printing 2 to 5, a dryer 6, a cooling unit 7 and a further processing 8, for example, a folder.
  • Each of the double printing units 2 to 5 has two forme cylinders 9 and 10 and two transfer cylinders 11 and 12, respectively.
  • the transfer cylinders 11; 12 transmit that on the form cylinders 9; 10 existing colored print image on a paper web 13, which is thus printed on both sides four-color when going through in the direction 14.
  • the register control on the circumference of the forme cylinder 9; 10 takes place via the drive, in particular via individual drive motors, the register control of the forme cylinder 9; 10 in the axial direction, ie the regulation of the page register, will be described in more detail below.
  • the structure of the form cylinder storage is based on the Fig. 2 and Fig. 3 shown.
  • the forme cylinder 10 is rotatably mounted in bearing blocks 17 and 18 and is driven by a drive 19, for example an electric motor.
  • the support of the cylinder on the bearing block 18 between the cylinder axis 20 and spindle axis 21 is releasable on a cone 22 via a screw 23.
  • the bearing block 17 is mounted on guides 24 and the bearing block 18 on guides 25.
  • the bearing block 17 in the direction of 26 and 27 and the bearing block 18 in the direction 28 and 29, respectively.
  • the bearing block 17 is designed as a fixed bearing, the bearing block 18 as a movable bearing, which allows a certain displacement in the directions 26 and 27.
  • FIGS. 5 and 6 show now in enlarged detail the Figures 3 and 4 as the register adjustment, ie the means for adjusting the side register of the forme cylinder 9; 10 is connected to this coupling movement.
  • a gear 45 consisting of a housing 33 and spur gears 34 and 35, is fixedly connected to the fluid-operated cylinder 30 and is supported on this on the stationary machine frame 31 from.
  • a bolt 36 is screwed in the bearing block 17 and is supported with its head 37 on the spur gear 35 from.
  • the working cylinder 30 presses the function of the side registering, ie force or Anstelldruck of the working cylinder 30 in the direction 27 - Anstellraum -, the bearing block 17 via the pivot bearing 32 in the direction 27 and thus brings the head 37 on the spur gear 35 without play to the plant.
  • This spur gear 35 can be moved axially when turning over an example configured as a fine thread in the housing 33 arranged threaded 38, ie in the direction 26 and 27 by the pressure of the working cylinder 30 in the direction 27, the flanks of the thread 38 are pressed together without play. Each rotation of the spur gear 35 is thus immediately and without play in an axial movement of the bearing block 17 and the forme cylinder 9; 10 implemented.
  • the spur gear 35 is first rotated by the servomotor 39 at a high speed to shorten the travel time. From this high rotational speed results in a high speed, a so-called. Positioning, the axial movement of the bearing block 17. With increasing rotation of the spur gear 35 is the Page registers corrected, ie the deviations of the registration marks are reduced, so that the traversing path to be covered for correcting the register deviations becomes smaller. Thus, the speed of rotation of the spur gear 35 is reduced due to the registered reduced deviations of the registration crosses and the reduced travel path.
  • the high speed of rotation of the spur gear 35 at the beginning of the correction of the side register, due to the high deviations of the register marks, is thus gradually reduced as a result of the increasing improvement of the side register until the final correction of these register deviations.
  • the speed of the servomotor 39 is thus variable and / or different adjustable.
  • the center position of the spur gear 35 is registered via a switch 40, the end positions of the travel from the non-contact switches 41 and 42.
  • the spur gear 35 thus represents an adjustable stop.
  • the device should not be limited only to the use of form cylinders. It is also possible to apply the device in addition to transfer cylinders to perform a quick cylinder change or quick change arranged on the transfer cylinder blanket cylinder sleeve.
  • the object is achieved, a simple, accurate Axialregisterung with a fast coupling movement of the cylinder, in particular the forming or transfer cylinder to connect.
  • the before adjusted positions of the axial register remain, unlike a controlled axis, received.
  • a controlled axis would have, after completion of the coupling movement, the previously set positions again approach with the required accuracy, which costs time.
  • variable speed for correction of the register deviations should not be limited to a servomotor. It is also possible according to the DE 100 08 215 A1 used controlled axis, such as a motor-driven spindle or a linear drive to operate for correcting the side register with variable and / or different speeds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Beim Drucken von mehrfarbigen Produkten mit bekanntlich mehr als einem Druckwerk kommt es darauf an, dass die einzelnen Druckbilder deckungsgleich übereinander liegen. Während das sogenannte Umfangsregister über den Antrieb der Formzylinder geregelt wird, wird das Seitenregister durch axiales Verschieben des Formzylinders korrigiert.
  • Aus der DE 100 08 215 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, die den Lagerbock des Formzylinders, der auf einer Längsführung gelagert ist, mit Hilfe einer geregelten Achse verschiebt, um die Seitenregisterung einzustellen. Diese geregelten Achsen sind bekanntlich sehr aufwendig und teuer.
  • Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Druckwerk zu schaffen, welches ein einfaches und trotzdem genaues Verstellen des Seitenregisters ermöglicht und außerdem eine schnelle größere Axialbewegung des Formzylinders für Entkopplungszwecke zuläßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst. Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.
  • Vorteil ist, dass eine geregelte Achse vermieden wird, dadurch werden die Kosten erheblich reduziert. Eine schnelle Koppelbewegung des Formzylinders in Achsrichtung ist trotzdem möglich.
  • Bedeutungsvoll ist, dass eine schnelle Koppelbewegung des Druckzylinders bzw. Formzylinders mittels dem druckmittelbetriebenen Arbeitszylinders durchführbar ist. Besonders zu erwähnen ist, dass mittels dem einstellbaren Anschlag ein schnelles Verbringen des Druckzylinders bzw. Formzylinders in eine seitenregistergerechte Position bewerkstelligbar ist. Somit ist mit der Erfindung eine schnelle Koppelbewegung und ein schnelles seitenregistergerechtes Positionieren des Druckzylinders bzw. Formzylinders realisiert, d.h. die Vorteile einer schnellen Koppelbewegung durch einen druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder werden mit den Vorteilen einer schnellen Verbringung in eine seitenregistergerechte Position mittels des einstellbaren Anschlages verbunden. Durch den Anstelldruck des druckmittelbetriebenen Arbeitszylinders an den Anschlag ist dieser spielfrei, d.h. der Lagerbock liegt durch den Anstelldruck des druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder spielfrei am einstellbaren Anschlag an. Durch den einstellbaren Anschlag wird der Formzylinder über seine Lagerböcke verschoben und somit mit dem einstellbaren Anschlag und mit Hilfe einer Steuerung und einer Abtastoptik in Form einer Kamera das Seitenregister geregelt. Der druckmittelbetriebene Arbeitszylinder verschiebt über die antriebsseitige Lagerung den Formzylinder bei der Koppelbewegung.
  • Bedeutungsvoll ist, dass mittels des erfindungsgemäßen Druckwerks die vorher eingestellten Positionen des Axialregisters bzw. Seitenregisters, im Gegensatz zu einer Vorrichtung zur Einstellung des Seitenregisters mit einer geregelten Achse, bei einem Entkoppeln des Formzylinders erhalten bleiben. Eine geregelte Achse müßte ja, nach Abschluss der Koppelbewegung, die vorher eingestellten Positionen wieder mit der erforderlichen Genauigkeit anfahren. Dies kostet Zeit bzw. erhöht den Zeitaufwand für das Ankoppeln und das genaue Positionieren des Formzylinders an voreingestellte Positionen.
  • Ein weiterer Nachteil des Standes der Technik ist, dass diese geregelten Achsen während der Einstellung des Seitenregisters mit einer konstanten Geschwindigkeit fahren. Die Positioniergeschwindigkeit wird dabei so gering gewählt, dass bei laufend notwendigen Positionierungen, d.h. Korrekturen des Seitenregisters, im Druckbetrieb keine nachteiligen Erscheinungen im Druckbild erkennbar sind. Dies führt bei Druckbeginn dazu, dass die dann oft noch vergleichsweise großen Verfahrwege lange Zeit benötigen und dabei viele schlechte Druckexemplare entstehen.
  • Bedeutungsvoll ist, dass mittels des erfindungsgemäßen Druckwerks eine Stellvorrichtung geschaffen wird, die ein schnelles und einfaches Einstellen des Seitenregisters zulässt. Die Vorrichtungsmerkmale sind im unabhängigen Patentanspruch 1 wiedergegeben. Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.
  • Die vorliegende erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen Positionierantrieb auf, der mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten die zur Korrektur des Seitenregisters erforderlichen Positionierungen durchführen kann und somit in der Lage ist, bei großen notwendigen Verfahrungen größere Positioniergeschwindigkeiten zu nutzen. Da bei großen Registerabweichungen die Druckexemplare als schlecht eingestuft werden müssen, ist eine große Positioniergeschwindigkeit für das Druckbild nicht weiter nachteilig. Bedeutungsvoll ist jedoch, dass mittels einer großen Positioniergeschwindigkeit die Zeit für das Ausregeln der Registerabweichung, insbesondere das Ausregeln der Abweichung des Seitenregisters, erheblich verkürzt wird.
    Weiterhin ist die für das Druckbild unschädliche Positioniergeschwindigkeit abhängig von der Drehzahl des Plattenzylinders. Je schneller dieser dreht, desto schneller darf positioniert werden. Somit ist man mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Lage, immer optimal auf die aktuelle Maschinengeschwindigkeit bezogene Positioniergeschwindigkeiten zu nutzen, während übliche Positioniersysteme immer auf eine bestimmte Zylinderdrehzahl ausgelegt werden müssen und bei niedrigerer Zylinderdrehzahl dann zu schnell positionieren.
    Dies ist insbesondere wichtig bei formatvariablen Druckmaschinen, da unterschiedliche Plattenzylinderumfänge bei gleichbleibender maximaler Bahngeschwindigkeit unterschiedliche Plattenzylinderdrehzahlen erzwingen und sonst die Positionierung bei den meisten Zylinderumfängen nicht optimal schell erfolgt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von einem Ausführungsbeispiel beschrieben:
  • In den Zeichnungen zeigt schematisch:
  • Fig. 1:
    Eine Ansicht auf eine Druckmaschine für Vierfarbendruck mit vier Doppeldruckwerken,
    Fig. 2:
    eine Seitenansicht eines in Fig. 1 verwendeten Formzylinders im ausgekoppelten Zustand in einem der Doppeldruckwerke,
    Fig. 3:
    eine Ansicht in Richtung l der Fig. 2 auf den Formzylinder im eingekoppelten Zustand,
    Fig. 4:
    eine Ansicht in Richtung l der Fig. 2 auf den Formzylinder im ausgekoppelten Zustand,
    Fig. 5:
    einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 3 im Bereich der Registerverstellung und
    Fig. 6:
    einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 4 im Bereich der Registerverstellung.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Druckmaschine, bestehend aus einem Papierrollenwechsler 1, Doppeldruckwerken 2 bis 5, einem Trockner 6, einem Kühlwerk 7 sowie einer Weiterverarbeitung 8, beispielsweise einem Falzapparat. Jedes der Doppeldruckwerke 2 bis 5 hat jeweils zwei Formzylinder 9 bzw. 10 sowie zwei Übertragungszylinder 11 bzw. 12. Die Übertragungszylinder 11; 12 übertragen das auf den Formzylindern 9; 10 vorhandene eingefärbte Druckbild auf eine Papierbahn 13, die somit beim Durchlaufen in Richtung 14 beidseitig vierfarbig bedruckt wird.
  • Wie bereits erwähnt, kommt es beim Bedrucken der Papierbahn 13 nun darauf an, dass die vier verschiedenfarbigen Druckbilder deckungsgleich übereinander liegen. Zu diesem Zweck werden von den Formzylindern 9; 10 sogenannte Passerkreuze zusammen mit dem Druckbild über die Übertragungszylinder 11; 12 auf die Papierbahn 13 übertragen. Bei einem einwandfreien Druck liegen diese Passerkreuze aus jedem Druckwerk 2 bis 5 deckungsgleich übereinander. Abweichungen davon werden von Abtastoptiken 15; 16, beispielsweise Kameras oder Registerkameras, erfaßt und über eine Steuerung 43 in Regelschritte umgesetzt, die einer Steuerung 44 zur Registerung zugeführt werden. Die Registerregelung am Umfang des Formzylinders 9; 10 geschieht über den Antrieb, insbesondere über Einzelantriebsmotoren, die Registerregelung der Formzylinder 9; 10 in Achsrichtung, d.h. die Regelung des Seitenregisters, soll im folgenden genauer beschrieben werden.
  • Der Aufbau der Formzylinderlagerung wird anhand der Fig. 2 und Fig. 3 gezeigt. Der Formzylinder 10 ist in Lagerböcken 17 und 18 drehbar gelagert und wird von einem Antrieb 19, beispielsweise ein Elektromotor, angetrieben. Die Abstützung des Zylinders am Lagerbock 18 zwischen Zylinderachse 20 und Spindelachse 21 ist an einem Kegel 22 über eine Schraubverbindung 23 lösbar.
  • Wie gezeigt, ist der Lagerbock 17 auf Führungen 24 und der Lagerbock 18 auf Führungen 25 gelagert. Somit ist der Lagerbock 17 in Richtung 26 bzw. 27 und der Lagerbock 18 in Richtung 28 bzw. 29 verschiebbar. Der Lagerbock 17 ist als Festlager, der Lagerbock 18 als Loslager ausgebildet, das eine gewisse Verschiebung in den Richtungen 26 und 27 zulässt. Ein druckmittelbetriebener Arbeitszylinder 30, beispielsweise ein Pneumatikzylinder oder Hydraulikzylinder, ist einerseits mit einem ortsfesten Maschinengestell 31 verbunden, andererseits mit der Kolbenstange über ein Gelenklager 32 am Lagerbock 17 befestigt.
  • Zum Ausbau des Formzylinders 9; 10 oder einer Formzylinderhülse von der Oberfläche des Formzylinders 9; 10 muß bekanntlich die Achse 20 des Zylinders vom Lagerbock 18 getrennt werden. Zu diesem Zweck wird, wie in Fig. 4 gezeigt, die Schraubverbindung 23 gelöst und zurückgezogen. Dann wird durch den druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder 30 der Formzylinder 9; 10 über den Lagerbock 17 in Richtung 26 - Abstellrichtung -, bewegt und damit vom Kegel 22 gelöst. Somit hängt der Zylinder nun frei am Lagerbock 17 ohne die Unterstützung des Lagerbockes 18. Dieser Lagerbock 18 kann nun über einen hier nicht gezeigten Antrieb in Richtung 29 bewegt werden. Damit liegt der Formzylinder 9; 10 zur Entnahme in Achsrichtung bzw. zur Entnahme der Formzylinderhülse frei.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen nun in vergrößerten Ausschnitten der Figuren 3 und 4, wie die Registerverstellung, d.h. die Einrichtung zur Verstellung des Seitenregisters, des Formzylinders 9; 10 mit dieser Koppelbewegung verbunden ist. Ein Getriebe 45, bestehend aus einem Gehäuse 33 sowie Stirnrädern 34 und 35, ist fest mit dem druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder 30 verbunden und stützt sich über diesen am ortsfesten Maschinengestell 31 ab. Ein Bolzen 36 ist im Lagerbock 17 verschraubt und stützt sich mit seinem Kopf 37 am Stirnrad 35 ab. Der Arbeitszylinder 30 drückt zur Funktion der Seitenregisterung, d.h. Kraftwirkung bzw. Anstelldruck des Arbeitszylinders 30 in Richtung 27 - Anstellrichtung - , den Lagerbock 17 über das Gelenklager 32 in Richtung 27 und bringt damit den Kopf 37 am Stirnrad 35 spielfrei zur Anlage. Dieses Stirnrad 35 lässt sich beim Verdrehen über ein beispielsweise als Feingewinde ausgestaltetes im Gehäuse 33 ortsfest angeordnetes Gewinde 38 axial bewegen, also in Richtung 26 bzw. 27. Durch den Druck des Arbeitszylinders 30 in Richtung 27 werden die Flanken des Gewindes 38 spielfrei aneinander gedrückt. Jede Drehung des Stirnrades 35 wird somit unverzüglich und ohne Spiel in eine Axialbewegung des Lagerbockes 17 und des Formzylinders 9; 10 umgesetzt. Im als Loslager ausgestalteten Lagerbock 18 werden diese relativ kleinen Axialbewegungen aufgenommen. Die Drehbewegungen des Stirnrads 35 werden über einen Stellmotor 39 eingeleitet, wie sie von der Steuerung 43 vorgegeben werden, die die Abweichungen der Passerkreuze verarbeitet, die von den als Kameras ausgestalteten Abtastoptiken 15 und 16 registriert werden.
  • Sind die Abweichungen der Passerkreuze untereinander beispielsweise bei Druckbeginn zu hoch, dann muss ein größerer Verfahrweg zur Korrektur der Registerabweichungen zurückgelegt werden, so dass zur zeitlichen Verkürzung des Verfahrvorganges das Stirnrad 35 vom Stellmotor 39 zunächst mit einer hohen Geschwindigkeit verdreht wird. Aus dieser hohen Verdrehgeschwindigkeit resultiert eine hohe Geschwindigkeit, eine sog. Positioniergeschwindigkeit, der Axialbewegung des Lagerbockes 17. Mit zunehmender Verdrehung des Stirnrades 35 wird das Seitenregister korrigiert, d.h. die Abweichungen der Passerkreuze verringern sich, so dass der zurückzulegende Verfahrweg zur Korrektur der Registerabweichungen geringer wird. Somit wird die Geschwindigkeit der Verdrehung des Stirnrades 35 bedingt durch die registrierten verminderten Abweichungen der Passerkreuze und des verminderten Verfahrweges verringert. Die zu Beginn der Korrektur des Seitenregisters hohe Geschwindigkeit der Verdrehung des Stirnrades 35, bedingt durch die hohen Abweichungen der Passerkreuze, wird somit infolge der zunehmenden Verbesserung des Seitenregisters bis zur endgültigen Korrektur dieser Registerabweichungen schrittweise verringert. Die Geschwindigkeit des Stellmotors 39 ist somit variabel und/oder unterschiedlich einstellbar.
  • Die Mittelstellung des Stirnrades 35 wird über einen Schalter 40 registriert, die Endlagen des Stellweges von den berührungslosen Schaltern 41 und 42. Das Stirnrad 35 stellt somit einen verstellbaren Anschlag dar.
  • Beim oben beschriebenen Abkoppeln des Formzylinders 9; 10 vom als Loslager ausgestalteten Lagerbock 18 bewegt sich der Pneumatikzylinder 30 in Richtung 26 und der Bolzen 36 mit dem Kopf 37 fährt in die Stellung 36' bzw. 37', Fig. 6. Die Axialregisterung bzw. die Seitenregisterung ist somit außer Funktion.
  • Als Alternative kann, nicht näher dargestellt, anstelle des ortsfesten Maschinengestelles 31 auch ein verstellbarer Schlitten gemäß der DE 100 08 215 A1 verwendet werden
  • Die Vorrichtung soll sich nicht nur auf den Einsatz an Formzylindern beschränken. Es ist auch möglich die Vorrichtung zusätzlich an Übertragungszylindern anzuwenden, um einen schnellen Zylinderwechsel oder schnellen Wechsel einer auf dem Übertragungszylinder angeordneten Gummituchzylinderhülse durchzuführen.
  • Durch dieses Ausführungsbeispiel ist damit die Aufgabe gelöst, eine einfache, genaue Axialregisterung mit einer schnellen Koppelbewegung des Zylinders, insbesondere des Form- oder Übertragungszylinders, zu verbinden. Die vorher eingestellten Positionen des Axialregisters bleiben, anders als bei einer geregelten Achse, erhalten. Eine geregelte Achse müsste ja, nach Abschluss der Koppelbewegung, die vorher eingestellten Positionen wieder mit der erforderlichen Genauigkeit anfahren, was Zeit kostet.
  • Die variable Geschwindigkeit zur Korrektur der Registerabweichungen, insbesondere Seitenregisterabweichungen, soll sich nicht nur auf einen Stellmotor beschränken. Es ist auch möglich eine gemäß der DE 100 08 215 A1 verwendete geregelte Achse, beispielsweise eine motorbetriebene Spindel oder ein Linearantrieb, zur Korrektur des Seitenregisters mit variablen und/oder unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu betreiben.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Papierrollenwechsler
    2
    Doppeldruckwerk
    3
    Doppeldruckwerk
    4
    Doppeldruckwerk
    5
    Doppeldruckwerk
    6
    Trockner
    7
    Kühlwerk
    8
    Weiterverarbeitung
    9
    Formzylinder
    10
    Formzylinder
    11
    Übertragungszylinder
    12
    Übertragungszylinder
    13
    Papierbahn
    14
    Richtung
    15
    Abtastoptik
    16
    Abtastoptik
    17
    Lagerbock
    18
    Lagerbock
    19
    Antrieb
    20
    Zylinderachse
    21
    Spindelachse
    22
    Kegel
    23
    Schraubverbindung
    24
    Führung
    25
    Führung
    26
    Richtung - Abstellrichtung
    27
    Richtung - Anstellrichtung
    28
    Richtung
    29
    Richtung
    30
    Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder
    31
    Maschinengestell
    32
    Gelenklager
    33
    Gehäuse
    34
    Stirnrad
    35
    Anschlag; Stirnrad
    36
    Bolzen
    37
    Kopf
    38
    Gewinde
    39
    Stellmotor
    40
    Schalter
    41
    Schalter
    42
    Schalter
    43
    Steuerung
    44
    Steuerung
    45
    Getriebe

Claims (9)

  1. Druckwerk (2 bis 5) einer Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken einer Papierbahn (13) mit mindestens einem Formzylinder (9; 10), der an der Antriebsseite an einem axial bewegbaren und als Festlager ausgestalteten Lagerbock (17) angeordnet ist und an der Bedienseite an einem als Loslager ausgestalteten Lagerbock (18) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (17) über einen druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder (30) axial verschiebbar ist und zur Seitenregisterung der Lagerbock (17) mittels des Arbeitszylinders (30) gegen einen einstellbaren Anschlag (35) drückbar ist, wobei durch den Anstelldruck des Arbeitszylinders (30) in Anstellrichtung (27) der Lagerbock (17) ohne Spiel am Anschlag (35) positioniert ist und die axiale Position des Anschlages (35) mittels einer Steuerung (43; 44), welche mit mindestens einer die Papierbahn (13) abtastende Abtastoptik (15; 16) in Verbindung steht, regelbar und/oder steuerbar ist.
  2. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Lagerbock (17) verbundener Bolzen (36) durch den Anschlag (35) hindurchgeführt ist und mit seinem Kopf 37 durch den Anstelldruck des Arbeitszylinders (30) in Richtung (27) spielfrei am Anschlag (35) zur Anlage kommt.
  3. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (35) ein axial positionierbares Stirnrad ist, wobei das Stirnrad in einem Gewinde (38) eingeschraubt ist und die axiale Position mittels verdrehen des Stirnrades einstellbar ist.
  4. Druckwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnrad zum Verdrehen von einem Stellmotor (39) angetrieben wird.
  5. Druckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (17) mittels eines Antriebes (30; 39) zur Seitenregisterung axial verschiebbar ist, wobei je nach zurückzulegendem Verfahrweg die Geschwindigkeit der axialen Verschiebung unterschiedlich ist.
  6. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit von der Höhe der Registerabweichungen abhängt, wobei die Papierbahn (13) zur Überprüfung der Registerabweichungen mittels mindestens einer Abtastoptik (15; 16) abtastbar ist und die Registerabweichungen einer Steuerung (43; 44) zuführbar sind, wobei mittels der Steuerung (43; 44) die Geschwindigkeit variabel regelbar und/oder steuerbar ist.
  7. Druckwerk nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der axialen Verschiebung von der aktuellen Drehzahl des Formzylinders und/oder dem Umfang des Formzylinders abhängig ist.
  8. Druckwerk nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zurücklegen von großen Verfahrwegen größere Geschwindigkeiten verwendbar sind und/oder bei geringeren Verfahrwegen kleinere Geschwindigkeiten verwendbar sind.
  9. Druckwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass infolge der Korrektur des Seitenregisters die größeren Geschwindigkeiten durch den geringer werdenden Verfahrweg stufenlos verringerbar sind.
EP03015430A 2002-07-16 2003-07-09 Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP1382447B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10232026A DE10232026B3 (de) 2002-07-16 2002-07-16 Vorrichtung zur Einstellung des Seitenregisters für Druckwerke von Rotationsdruckmaschinen
DE10232026 2002-07-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1382447A1 EP1382447A1 (de) 2004-01-21
EP1382447B1 true EP1382447B1 (de) 2008-06-11

Family

ID=29719518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03015430A Expired - Lifetime EP1382447B1 (de) 2002-07-16 2003-07-09 Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6862986B2 (de)
EP (1) EP1382447B1 (de)
JP (1) JP3792215B2 (de)
CA (1) CA2435174C (de)
DE (2) DE10232026B3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1631457B1 (de) * 2003-06-09 2009-04-15 Goss International, Inc. Offsetdruckmaschine mit freitragenden druck- und einfärbemodulen
TWI252809B (en) * 2004-05-05 2006-04-11 Bobst Sa Method and device for initial adjustment of the register of the engraved cylinders of a rotary multicolour press
US7533607B2 (en) * 2005-04-19 2009-05-19 Pressline Services Sidelay register for a plate cylinder of a rotary press
ES2304311B1 (es) 2007-03-27 2009-07-28 Kontrelmec, S.L. Impresora flexografica.
US20100122638A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-20 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Flexographic Printing Apparatus And Method
US8551562B2 (en) 2009-07-17 2013-10-08 Illnois Tool Works Inc. Method for metering hot melt adhesives with variable adhesive volumes
US9573159B2 (en) * 2009-08-31 2017-02-21 Illinois Tool Works, Inc. Metering system for simultaneously dispensing two different adhesives from a single metering device or applicator onto a common substrate
US9718081B2 (en) * 2009-08-31 2017-08-01 Illinois Tool Works Inc. Metering system for simultaneously dispensing two different adhesives from a single metering device or applicator onto a common substrate
CN102975478B (zh) * 2012-12-30 2014-12-10 株洲三新包装技术有限公司 瓦楞纸板印刷机组印刷版辊轴向调节控制系统
CN103273730B (zh) * 2013-06-14 2015-09-02 苏州金科信汇光电科技有限公司 智能型全自动化印刷机微调对板装置
CN109605912B (zh) * 2019-01-21 2020-06-19 广东华盛铭兔环保科技股份有限公司 一种一轴一体化三维动向的印刷轴调节装置
CN110315842B (zh) * 2019-06-25 2021-02-12 北新集团建材股份有限公司 一种印刷版自动纠偏装置
JP7402704B2 (ja) 2020-02-05 2023-12-21 リョービMhiグラフィックテクノロジー株式会社 印刷機における見当合わせシステム及び見当合わせ方法並びに見当合わせプログラム

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT331827B (de) * 1970-05-22 1976-08-25 Miller Printing Machinery Co Vorrichtung zum einstellen des umfangs- und des seitenregisters des plattenzylinders von rotationsdruckmaschinen wahrend des betriebes
US3963902A (en) * 1975-04-29 1976-06-15 Westvaco Corporation Method and apparatus for pre-registration of a multiple cylinder rotary printing press
US4177730A (en) * 1976-11-04 1979-12-11 Harris Corporation Method and apparatus for web printing
US4512256A (en) * 1976-11-04 1985-04-23 Harris Graphics Corporation Business forms press
DE2705522C3 (de) * 1977-02-10 1980-10-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum Einstellen des Umfangs- und Seitenregisters an Rotationsdruckmaschinen
DE2910580C3 (de) * 1979-03-17 1982-01-21 Texas Instruments Deutschland Gmbh, 8050 Freising Ausrichtvorrichtung
JPS5669166A (en) * 1979-11-10 1981-06-10 Dainippon Printing Co Ltd Sideways estimated adjusting device in rotary press
US4369705A (en) * 1980-09-24 1983-01-25 Harris Corporation Printing press
US4756247A (en) * 1981-06-19 1988-07-12 Schwartz Michael A Apparatus for conversion of a printing press to offset printing
US4572074A (en) * 1984-11-14 1986-02-25 Harris Graphics Corporation Multi-unit press register
FR2578486B1 (fr) * 1985-03-08 1987-06-12 Bertin & Cie Procede et dispositif de positionnement d'objets les uns par rapport aux autres, en particulier des rouleaux d'impression de couleurs dans une presse rotative offset
US4887530A (en) * 1986-04-07 1989-12-19 Quad/Tech, Inc. Web registration control system
US4794453A (en) * 1986-09-09 1988-12-27 Web Printing Controls Co. Method and apparatus for stroboscopic video inspection of an asynchronous event
FR2633871B1 (fr) * 1988-07-07 1991-05-17 Sarda Jean Presses a imprimer offset multicolores, a format variable, pour impression de bandes continues
US5067403A (en) * 1989-06-30 1991-11-26 Man Roland Druckmaschinen Ag Circumferential register adjustment system for a printing machine cylinder
DE3933666A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-18 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und verfahren zur registerverstellung an einer druckmaschine mit mehreren druckwerken
DE4017285A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-05 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine, vorzugsweise flexodruckmaschine
JP2524289Y2 (ja) * 1991-05-15 1997-01-29 株式会社小森コーポレーション 印刷胴の印圧調整装置
NL9101176A (nl) * 1991-07-05 1993-02-01 Stork Brabant Bv Zeefdrukinrichting met continue rapportering van roterende sjablonen.
DE4208179C2 (de) * 1992-03-12 1996-02-29 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum paßgerechten Ausrichten und Aufbringen von Klischees auf die Mantelflächen von Formzylindern
US5265529A (en) * 1992-06-09 1993-11-30 A. B. Dick Company Single piston impression cylinder throw-off
DE4321179A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine
JP3292775B2 (ja) * 1994-03-10 2002-06-17 理想科学工業株式会社 孔版印刷機の連結駆動部の制御方法
DE4408025A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE19516368C2 (de) * 1995-05-04 1999-09-23 Neumeister Geb Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Lage von Druckplatten an die Verformung des zu bedruckenden Papieres
DE19614397C2 (de) * 1996-04-12 2001-04-26 Roland Man Druckmasch Antrieb mit Registervorrichtung für eine Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19620997C2 (de) * 1996-05-24 1998-03-26 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
US6026172A (en) * 1996-09-06 2000-02-15 Lewis, Jr.; Clarence A. System and method for zoom lens calibration and method using same
US5809894A (en) * 1997-02-20 1998-09-22 Advanced Vision Technology, Ltd. System and method for registration control on-press during press set-up and printing
GB2329866A (en) * 1997-10-01 1999-04-07 Goss Graphic Systems Limited Printing unit
DE19755316C2 (de) * 1997-12-12 1999-10-07 Koenig & Bauer Ag Antrieb für Zylinder einer Druckeinheit
EP1075945B1 (de) * 1999-08-10 2007-06-06 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckwerk
DE10008215B4 (de) 2000-02-23 2013-03-28 Manroland Web Systems Gmbh Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine mit Kreuzschlitten
US6591746B2 (en) * 2001-06-13 2003-07-15 Hurletron, Incorporated Registration system for printing press

Also Published As

Publication number Publication date
CA2435174A1 (en) 2004-01-16
JP2004050829A (ja) 2004-02-19
US20040144273A1 (en) 2004-07-29
JP3792215B2 (ja) 2006-07-05
DE50309970D1 (de) 2008-07-24
DE10232026B3 (de) 2004-01-08
US6862986B2 (en) 2005-03-08
CA2435174C (en) 2008-06-03
EP1382447A1 (de) 2004-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1382447B1 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0699524B1 (de) Rollenrotationsoffsetdruckmaschine
EP1285752B1 (de) Antrieb eines rotierenden Bauteils einer Druckmaschine
EP0425936B1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
EP1029672B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks zwischen Walzen in einer Druckmaschine
EP1790597B1 (de) Rollenwechsler mit Antrieb
DD265861A5 (de) Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind
DE3119398C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Länge einer zu bedruckenden Bahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19521827A1 (de) Druckmaschinen-Direktantrieb
EP1291175B1 (de) Druckzylinder zur Aufnahme mehrerer Bilder
EP1310360B1 (de) Flexodruckmaschine mit alternativ manuell und automatisch anstellbaren Farbübertragungswalzen
DE102013214784B4 (de) Vorrichtung zum Korrigieren trapezartiger Passerabweichungen
EP0736384A1 (de) Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung
EP0531880A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Einstellen von Exzenterbuchsen für Zylinder von Druckmaschinen
DE2932887C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Zylinderbewegungen
DE4143597C2 (de) Druckmaschine mit wenigstens einem elektromotorisch angetriebenen, axial verstellbaren Zylinder oder sonstigen Drehkörper
DE10129762B4 (de) Druckeinheit
DE102005045986B4 (de) Druckeinheit
DE102007009884C5 (de) Druckmaschine
EP0813960A1 (de) Fliegend gelagerte Druckwerkzylinder
DE19753820A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Anstellen von Druckwerkzylindern
DE3337309C2 (de) Vorrichtung zum Druckan- und abstellen eines auf einen Formzylinder wirkenden Gegendruckzylinders einer Rollen-Rotationsdruckmaschine
EP2581226B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum anstellen zumindest eines farbwerkszylinders
DE10111363A1 (de) Druckwerk
EP1733876A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Zylinders oder einer Walze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040127

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061109

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: PRINTING UNIT OF A ROTARY PRINTING MACHINE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MANROLAND AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50309970

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080724

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MANROLAND AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#POSTFACH 10 12 64#63012 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MANROLAND AG#MUEHLHEIMER STRA?E 341#63075 OFFENBACH (DE)

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090720

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110729

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20110725

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110722

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50309970

Country of ref document: DE

Effective date: 20130201