DE102007009884C5 - Druckmaschine - Google Patents

Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007009884C5
DE102007009884C5 DE102007009884.9A DE102007009884A DE102007009884C5 DE 102007009884 C5 DE102007009884 C5 DE 102007009884C5 DE 102007009884 A DE102007009884 A DE 102007009884A DE 102007009884 C5 DE102007009884 C5 DE 102007009884C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
blanket cylinder
actuator
blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007009884.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007009884B4 (de
DE102007009884A1 (de
Inventor
Rolf Kündgen
Gerd Merkel
Bernd Stizmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38438545&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007009884(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102007009884.9A priority Critical patent/DE102007009884C5/de
Publication of DE102007009884A1 publication Critical patent/DE102007009884A1/de
Publication of DE102007009884B4 publication Critical patent/DE102007009884B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007009884C5 publication Critical patent/DE102007009884C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices

Abstract

Druckmaschine (1), umfassendeinen Formzylinder (3), einen Gummizylinder (4), einen Druckzylinder (5), eine Justiervorrichtung (7) mit mindestens einem ersten Stellantrieb (19) zum Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder (4) und dem Druckzylinder (5) undein Nachführungssystem (44) zum von der Einstellung der Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder (4) und dem Druckzylinder (5) abhängigen Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem Formzylinder (3) und dem Gummizylinder (4),wobei das Nachführungssystem (44) mindestens einen zweiten Stellantrieb (35) aufweist undeine Schaltvorrichtung (6) zum Druck-an-und-ab-Stellen des Gummizylinders (4) relativ zum Druckzylinder (5) angeordnet ist, welche ein Exzenterlager (8) auf der Antriebsseite und ein Exzenterlager (8) auf der Bedienungsseite aufweist, in denen der Gummizylinder (4) gelagert ist,dadurch gekennzeichnet,dass der mindestens eine zweite Stellantrieb (35) mit dem mindestens einem ersten Stellantrieb (19) über eine elektronische Steuerungseinrichtung (40) derart steuerungstechnisch gekoppelt ist, dass der Formzylinder (3) automatisch nachgestellt wird, unddass eine gemeinsame, einzige Betätigungsvorrichtung (17) zum Drehen beider Exzenterlager (8) des Gummizylinders (4) angeordnet ist, unddass die Exzenterlager (8) des Gummizylinders (4) miteinander über ein Getriebe (42) mit einer Synchronwelle (15) elastisch verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Druckmaschine, welche einen Formzylinder, einen Gummizylinder, einen Druckzylinder, eine Justiervorrichtung mit mindestens einem ersten Stellantrieb zum Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder und dem Druckzylinder und ein Nachführungssystem zum von der Einstellung der Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder und dem Druckzylinder abhängigen Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem Formzylinder und dem Gummizylinder umfasst, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung entstand vor folgendem Hintergrund: In Offsetdruckwerken wird die zwischen dem Gummi- und Druckzylinder vorhandene Druckbeistellung in Abhängigkeit von der Druckbogendicke mittels einer Justiervorrichtung eingestellt. Beispielsweise wird mittels der Justiervorrichtung der Gummizylinder auf einen etwas größeren Achsabstand zum Druckzylinder verstellt, wenn sich infolge eines Wechsels des Druckauftrages die Bogendicke erhöht. Damit sich bei der Einstellung der zwischen dem Gummi- und Druckzylinder vorhandenen Druckbeistellung nicht die zwischen dem Gummi- und Formzylinder vorhandene Druckbeistellung verändert, umfasst das Offsetdruckwerk ein Nachfiihrungssystem. Wenn also im gegebenen Beispiel der Gummizylinder auf den etwas größeren Abstand zum Druckzylinder verstellt wird, wird mittels des Nachführungssystems auch der Formzylinder auf einen etwas größeren Abstand zum Druckzylinder verstellt, so dass die zwischen dem Gummi- und Formzylinder vorhandene Druckbeistellung konstant gehalten wird.
  • Die Einstellung der Druckbeistellung zwischen dem Gummi- und Druckzylinder kann manuell erfolgen, z. B. mittels eines Handrades, wie dies in DE 41 42 791 C2 beschrieben ist.
  • Hinsichtlich des Bedienungskomforts günstiger ist es jedoch, wenn die Einstellung der Druckbeistellung zwischen Gummi- und Druckzylinder mittels eines Stellantriebes erfolgt, wie dies in DE 197 01 216 A1 beschrieben ist. Das in dem zuletzt genannten Stand der Technik beschriebene Offsetdruckwerk umfasst ein rein mechanisches Nachführungssystem für den Formzylinder. Für das Verdrehen von Exzenterbuchsen des Formzylinders vorgesehene Stellgetriebe sind über eine Stellwelle mit für das Verdrehen von Exzenterbuchsen des Gummizylinders vorgesehenen Stellgetrieben gekoppelt. Zwar ist somit nur ein einziger Stellantrieb erforderlich, der über einen Stellhebel an der Stellwelle angreift und sowohl das Einstellen der Druckbeistellung zwischen dem Gummi- und Druckzylinder als auch das Nachführen des Formzylinders bewirkt, jedoch ist die Funktionalität des Offsetdruckwerkes konstruktiv bedingt eingeschränkt.
  • Es ist nämlich wünschenswert, für bestimmte Betriebsmodi den Achsabstand zwischen dem Gummi- und Formzylinder unabhängig von der Druckbeistellung zwischen dem Gummi- und Druckzylinder ändern zu können. Ein solcher Betriebsmodus ist z. B. gegeben, wenn das Offsetdruckwerk als sogenanntes inaktives Druckwerk mitläuft und die Druckbogen, welche in anderen Druckwerken der Druckmaschine bedruckt werden, durch besagtes Offsetdruckwerk hindurchlaufen, ohne darin bedruckt zu werden. Um das Offsetdruckwerk als inaktives Druckwerk betreiben zu können, ist es in diesem Betriebsmodus erforderlich, den Gummizylinder in seiner Druck-an-Position zu halten, um mit dem Gummizylinder die auf dem Druckzylinder transportierten Druckbogen gegen den Druckzylinder zu drücken, und gleichzeitig den Formzylinder auf einen so großen Abstand zum Gummizylinder zu halten, dass die Schmitzringe des Formzylinders außer Kontakt mit den Schmitzringen des Gummizylinders stehen. Der Gummizylinder hat hierbei eine reine Bogenführungsfünktion und druckt nicht. Der aufgehobene Schmitzringkontakt zwischen den Formzylinder- und Gummizylinderschmitzringen ermöglicht es, den Formzylinder und das zugeordnete Farbwerk durch deren Abkupplung von einem Getriebe oder durch eine Deaktivierung eines ihnen zugeordneten Separatantriebs während das besagten Betriebsmodus im rotativen Stillstand zu halten.
  • Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine der eingangs genannten Gattung entsprechende Druckmaschine mit erhöhter Funktionalität zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Druckmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die steuerungstechnische Kopplung ist genauso funktionssicher wie die aus dem Stand der Technik ( DE 197 01 216 A1 ) bekannte mechanische Zwangskopplung, ermöglicht aber im Gegensatz zu letzterer eine unaufwändige Abkopplung des Nachführungssystems des Formzylinders von der Justiervorrichtung des Gummizylinders.
  • Diese Abkopplung kann für den bereits angesprochenen Betriebsmodus erfolgen, um für diesen den Achsabstand zwischen dem Gummizylinder und Formzylinder unabhängig von der Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder und dem Druckzylinder zu ändern. Die Abkopplung und die Änderung des Achsabstandes kann der Bediener durch Eingabe der entsprechenden Steuerungsbefehle in die elektronische Steuerungseinrichtung, z. B. per Knopfdruck, bewirken.
  • In besagtem Betriebsmodus kann ein den Formzylinder, den Gummizylinder und den Druckzylinder umfassendes Offsetdruckwerk als sogenanntes inaktives Druckwerk mitlaufen und können die Druckbogen, welche in anderen Druckwerken der Druckmaschine bedruckt werden, durch besagtes inaktives Offsetdruckwerk hindurchlaufen, ohne darin bedruckt zu werden. Um das Offsetdruckwerk als inaktives Druckwerk betreiben zu können, kann in diesem Betriebsmodus die elektronische Steuerungseinrichtung die Justiervorrichtung des Formzylinders und das Nachführungssystem derart steuern, dass der Gummizylinder in seiner Druck-an-Position gehalten wird und gleichzeitig der Formzylinder auf einen so großen Achsabstand zum Gummizylinder gehalten wird, dass Schmitzringe des Formzylinders außer Kontakt mit Schmitzringen des Gummizylinders stehen. Der Gummizylinder hat hierbei eine reine Bogenführungsfunktion, indem er auf dem Druckzylinder transportierte Druckbogen gegen den Druckzylinder drückt, ohne die Druckbogen dabei zu bedrucken.
  • Der aufgehobene Schmitzringkontakt zwischen den Schmitzringen des Formzylinders und den Schmitzringen des Gummizylinders ermöglicht es, den Formzylinder und gegebenenfalls ein dem Formzylinder zugeordnetes Farbwerk in besagtem Betriebsmodus, in welchem sich der Gummizylinder und der Druckzylinder drehen, im rotativen Stillstand zu halten. Der rotative Stillstand kann z. B. bewirkt werden, indem der Formzylinder und das Farbwerk von einem den Gummizylinder und den Druckzylinder antreibenden Hauptantrieb abgekuppelt werden oder indem ein zusätzlich zu diesem Hauptantrieb vorhandener Separatantrieb des Formzylinders und des Farbwerks während besagtem Betriebsmodus deaktiviert ist.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung genannt.
  • Bei einer Weiterbildung umfasst das Nachführungssystem einen weiteren zweiten Stellantrieb und sind die zweiten Stellantriebe über Federbeine mit Exzenterlagern verbunden, in denen der Formzylinder gelagert ist.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist eine Justiervorrichtung mit Anschlägen zum Bestimmen von Endlagen der Exzenterlager des Gummizylinders angeordnet, und sind Stellantriebe zum Verstellen der Anschläge vorhanden.
  • Weitere konstruktiv und funktionell vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung und der dazugehörigen Zeichnung.
  • In dieser zeigt:
    • 1 eine Bogendruckmaschine mit einem Offsetdruckwerk,
    • 2 auf der Bedienungsseite der Druckmaschine angeordnete Bestandteile einer Druck-an-und-ab-Schaltvorrichtung und einer Justiervorrichtung zur Bedruckstoffstärkeneinstellung,
    • 3 auf der Antriebsseite angeordnete Bestandteile der Schalt- und Justiervorrichtung,
    • 4 ein Nachführungssystem zum Nachführen einer Druckbeistellung in Abhängigkeit von Veränderungen einer anderen Druckbeistellung in dem Offsetdruckwerk und
    • 5 eine elektronische Verknüpfung von Stellantrieben der der Bedruckstoffstärkeneinstellung dienenden Justiervorrichtung mit Stellantrieben einer der Nachführung dienenden Justiervorrichtung.
  • 1 zeigt eine Druckmaschine 1, welche ein Druckwerk 2 mit einem Formzylinder 3, einem Gummizylinder 4 und einem Druckzylinder 5 umfasst. Die Druckmaschine 1 ist eine Bogendruckmaschine und das Druckwerk 2 ein Offsetdruckwerk.
  • 2 und 3 zeigen eine Schaltvorrichtung 6 zum An- und Abstellen des Gummizylinders an und von dem Druckzylinder 5. Die Schaltvorrichtung 6 dient der Druckan- und -abstellung. Des Weiteren ist eine Justiervorrichtung 7 zum Einstellen der Kraft der Anpressung des Gummizylinders 4 an den Druckzylinder 5 vorgesehen. Die Justiervorrichtung 7 dient der von der Bedruckstoffdicke abhängigen Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder 4 und dem Druckzylinder 5. Der Gummizylinder 4 ist auf der Antriebsseite (2) in einem Exzenterlager 8 und auf der Bedienseite (3) in einem ebensolchen Exzenterlager 8 gelagert. Die Exzenterlager 8 sind Exzenterbuchsen und in 2 und 3 schematisch anhand ihrer Exzentrizität e dargestellt. In den Exzenterlagern 8 sind Achszapfen des Gummizylinders 4 drehbar gelagert. Mit dem Bezugszeichen 9 ist die Drehachse des Gummizylinders 4 bezeichnet und mit dem Bezugszeichen 10 sind Mittelachsen der Exzenterlager 8 bezeichnet. Durch Drehen der Exzenterlager 8 um die Mittelachsen 10 wird die Drehachse 9 des Gummizylinders 4 je nach Drehrichtung zum oder vom Druckzylinder 5 hin oder weg verstellt.
  • An jedem Exzenterlager 8 ist eine Koppel 11 angelenkt, die jeweils über eine Feder 12 mit einem Hebel 13 verbunden ist. Die Federn 12 sind als Tellerfederstapel ausgebildet und Bestandteile jeweils einer Federbuchse 14, an welcher der entsprechende Hebel 13 angelenkt ist. Die Koppeln 11 bilden zusammen mit den Federbuchsen 14 Federbeine 41. Der Hebel 13 auf der Antriebsseite (2) ist mit dem Hebel 13 auf der Bedienseite (3) über eine Synchronwelle 15 drehfest verbunden. Die Synchronwelle 15 ist ortsfest im Maschinengestell 16 gelagert und wie auch die Federbeine 41 Bestandteil eines die beiden Exzenterlager 8 getriebetechnisch miteinander verbindenden Getriebes 42. Eine Betätigungsvorrichtung 17 zum Drehen der Synchronwelle 15 ist an einem Arm 18 angelenkt, der drehfest mit der Synchronwelle 15 verbunden ist. Der Arm 18 kann einer von zwei Armen des Hebels 13 auf der Antriebsseite sein. Die Betätigungsvorrichtung 17 ist nur auf der Antriebsseite und nicht auf der Bedienungsseite vorhanden, wie ein Vergleich von 2 mit 3 verdeutlicht. Die einzige Betätigungseinrichtung 17 dient zum Drehen beider Exzenterlager 8, dem auf der Antriebsseite und jenem auf der Bedienungsseite. Die Betätigungseinrichtung 17 ist ein pneumatischer Arbeitszylinder mit zwei in Reihe geschalteten Kolben, also ein sogenannter Tandemzylinder.
  • Jede Justiervorrichtung 7 umfasst einen Stellantrieb 19 zum Verstellen eines Anschlags 20, der den Drehwinkel des jeweiligen Exzenterlagers 8 beim Druck-an-Stellen begrenzt. Die Stellantriebe 19 sind elektrische Motoren und jeweils über ein Zahnradgetriebe 21, ein Schraubengetriebe 22 und einen Hebel 23 mit dem entsprechenden Anschlag 20 verbunden. Jedes Schraubengetriebe 22 umfasst eine im Maschinengestell 16 drehbar gelagerte Mutter 24, in die eine Gewindespindel 25 eingeschraubt ist. Die Gewindespindeln 25 sind an den Hebeln 23 angelenkt. Die Zahnradgetriebe 21 umfassen jeweils ein Zahnrad 26, welches auf einer Motorwelle des entsprechenden Stellantriebes 19 sitzt. Außerdem umfassen die Zahnradgetriebe 21 jeweils einen Zahnkranz 27, der an der entsprechenden Mutter 24 ausgebildet oder befestigt ist. Die Zahnräder 26 greifen in die Zahnkränze 27 ein. Die Hebel 23 sind ortsfest im Maschinengestell 16 gelagert und haben jeweils einen ersten Hebelarm, welcher mit der Gewindespindel 25 verbunden ist, und einen zweiten Hebelarm, an dem der Anschlag 20 angeordnet ist. Die Anschläge 20 sind als Rollen ausgebildet. An jedem Exzenterlager 8 befindet sich ein Vorsprung 28, der an den jeweiligen Anschlag 20 anschlägt, wenn das entsprechende Exzenterlager 8 im Laufe seiner Drehung seine mittels der Justiervorrichtung 7 eingestellte Endposition erreicht.
  • 4 zeigt eine Justiervorrichtung 29 zum Verstellen des Formzylinders 3 zum und vom Gummizylinder 4 hin und weg. Die Justiervorrichtung 29 ist je einmal auf der Antriebsseite und einmal auf der Bedienungsseite vorhanden. Jede Justiervorrichtung 29 umfasst ein Exzenterlager 30, dessen Bauart (Exzenterbuchse) der der in 2 und 3 gezeigten Exzenterlager 8 entspricht und das ebenfalls nur schematisch dargestellt ist. An dem Exzenterlager 30 ist eine Zugstange 31 angelenkt, welche durch eine Feder 32 belastet ist. Die Zugstangen 31 bilden zusammen mit den Federn 32 Federbeine 43. Die Feder 32 stützt sich mit ihrem einen Ende auf einem Kopf 37 der Zugstange 31 und mit ihrem anderen Ende auf einem Boden 38 einer Büchse 33 ab. Die Büchse 33 ist drehbar gelagert und über ein Schraubengetriebe 34 mit dem Maschinengestell 16 verbunden. Das Schraubengetriebe 34 umfasst eine am Maschinengestell 16 drehfest angeordnete Mutter und eine an der Büchse 33 angeordnete Gewindespindel, welche in die Mutter eingeschraubt ist. Ein Stellantrieb 35 zum Drehen des Exzenterlagers 30 ist ortsfest angeordnet und über ein Zahnradgetriebe 36 mit der Büchse 33 verbunden. Der Stellantrieb 35 ist ein elektrischer Motor. Das Zahnradgetriebe 36 umfasst ein Zahnrad, das auf der Motorwelle des Stellantriebs 35 sitzt, und einen Zahnkranz der an der Büchse 33 ausgebildet oder befestigt ist.
  • Der Stellantrieb 35 dreht über das Zahnradgetriebe 36 die Büchse 33 und deren Rotation wird von dem Schraubengetriebe 34 in eine Translation der Büchse 33 umgewandelt. Infolge der Translation drückt die Büchse 33 über die Feder 32 auf die Zugstange 31. Die daraus resultierende Bewegung der Zugstange 31 bewirkt die Drehung des Exzenterlagers 30 in eine Position, in welcher sich die erforderliche Anpressung des Gummizylinders 4 (1 bis 3) an den Formzylinder 3 ergibt, wenn der Gummizylinder 4 für den Druckbetrieb an den Formzylinder 3 angestellt wird. Eine in Gegenrichtung erfolgende Drehung des Stellantriebs 35 und somit der Büchse 33 hat deren ebenfalls in Gegenrichtung erfolgende Translation zur Folge, bei welcher die Feder 32 entspannt wird und die Büchse 33 an die Zugstange 31 anschlägt. Die Büchse 33 hat einen den Boden 38 gegenüberliegenden Boden 39, der bei der zuletzt genannten Translation mit dem Kopf 37 der Zugstange 31 in Kontakt tritt und die Zugstange 31 dabei zurückbewegt, so dass das Exzenterlager 30 in eine Position zurückgedreht wird, in welcher der Formzylinder 3 nicht mehr vom Gummizylinder 4 kontaktierbar ist, wenn letzterer in seine Druck-an-Position verstellt wird.
  • 5 zeigt, dass die Stellantriebe 19 der der Justage des Gummizylinders 4 dienenden Justiervorrichtungen 7 über eine elektronische Steuerungsvorrichtung 40 mit den der Justage des Formzylinders 3 dienenden Stellantrieben 35 verknüpft sind, so dass ein die zwischen dem Formzylinder 3 und dem Gummizylinder 4 bestehende Druckbeistellung der zwischen dem Gummizylinder 4 und dem Druckzylinder 5 bestehende Druckbeistellung bei deren Veränderung nachführendes Nachführungssystem 44 vorhanden ist.
  • Anhand der nachfolgenden Beschreibung des Gesamtzusammenhanges der in den 1 bis 5 dargestellten Elemente wird die Wirkungsweise der genannten steuerungstechnischen Verknüpfung deutlich: In Abhängigkeit von der Dicke der zu druckenden Bogen werden mittels der Stellantriebe 19 (2 und 3) die Anschläge 20 eingestellt. Beispielsweise werden die Anschläge 20 zur Verarbeitung von Kartonbogen so eingestellt, dass der maximale Drehwinkel der Exzenterlager 8 größer als bei einer zur Verarbeitung von Papierbogen vorgesehenen Einstellung der Anschläge 20 ist. Die Vorsprünge 28 stoßen bei der für Papierbogen vorgesehenen Einstellung der Anschläge 20 eher an diese, an als bei der für Kartonbogen vorgesehenen Einstellung. Die Steuerungsvorrichtung 40 sorgt für eine zur Einstellung der Justiervorrichtungen 7 ( 2 und 3) proportionale Nachführung der Justiervorrichtungen 29 (4). Hierzu steuert die Steuerungsvorrichtung 40 die einen Stellantriebe 35 in Abhängigkeit von der Ansteuerung der anderen Stellantriebe 19 an. Wenn z. B. mittels der Justiervorrichtungen 7 die Druck-an-Position des Gummizylinders 4 vom Druckzylinder 5 weg verstellt wird, um Kartonbogen zu verarbeiten, wird automatisch auch die für den Druckbetrieb vorgesehene Betriebsposition des Formzylinders 3 in dementsprechenden Maße vom Druckzylinder 5 weg verstellt. Dadurch wird verhindert, dass sich infolge der Umstellung der Justiervorrichtungen 7 des Gummizylinders 4 von der Papier- in die Kartonposition die zwischen dem Formzylinder 3 und dem Gummizylinder 4 im Druckbetrieb vorhandene Pressung bzw. Beistellung übermäßig erhöht. Die zwischen dem Formzylinder 3 und dem Gummizylinder 4 vorhandene Beistellung wird durch die Nachführung der Position des Formzylinders 3 für alle Bedruckstoffdicken konstant gehalten.
  • Nach erfolgter Einstellung der Justiervorrichtungen 7 des Gummizylinders 4 und Justiervorrichtungen 29 des Formzylinders 3 wird der Gummizylinder 4 in seine Druck-an-Position verstellt, in welche der Gummizylinder 4 mit dem Formzylinder 3 und mit dem auf dem Druckzylinder 5 transportierten Bedruckstoff in Kontakt steht. Um den Gummizylinder 4 in die Druck-an-Position zu verstellen, wird die Betätigungsvorrichtung 17 ausgefahren, so dass sowohl auf der Antriebs- als auch auf der Bedienungsseite der Hebel 13 über die Feder 32 auf die Koppel 11 drückt. Hierbei wird die Bewegung der Betätigungsvorrichtung 17 durch die Synchronwelle 15 auf die Bedienungsseite übertragen, damit auch der dort angeordnete Hebel 13 geschwenkt wird. Die Hebel 13 sind jeweils an einem Schieber angelenkt, der auf der entsprechenden Koppel 11 sitzt und durch die Schwenkbewegung des jeweiligen Hebels 13 darauf verschoben wird. Infolge der Verschiebung der Schieber werde die Federn 12 gespannt, so dass letztere zunehmend auf jeweils einen endseitigen Kopf der Koppeln 11 drücken. Dadurch werden die Koppeln 11 bewegt, wodurch die Exzenterlager 8 geschwenkt werden, bis deren Vorsprünge 28 in Anlage an den Anschlägen 20 gelangen. Danach befindet sich der Gummizylinder 4 in seiner Druck-an-Position, in welcher durch die Elastizität der Federn 12 der Schaltvorrichtung 6 ein Ausgleich der zwischen der Antriebsseite und der Bedienungsseite innerhalb des Gesamtsystems vorhandenen Toleranzen gewährleistet ist.
  • Die Steuerungsvorrichtung 40 gestattet es dem Bediener, die Stellantriebe 35 (4) unabhängig von den anderen Stellantrieben 19 (2 und 3) zu betätigen, was für bestimmte Zusatzfunktionen vorteilhaft ist. Eine Zusatzfunktion bezieht sich auf einen Betriebsmodus der Druckmaschine 1, in welchem die Bogen durch das Druckwerk 2 hindurchlaufen, ohne darin bedruckt zu werden. Das Druckwerk 2 ist hierbei ein sogenanntes inaktives Druckwerk. In diesem Betriebsmodus werden die Bogen in einem weiteren Druckwerk der Druckmaschine 1 bedruckt. In besagtem Betriebsmodus muss in dem inaktiven Druckwerk 2 der Gummizylinder 4 in seiner Druck-an-Position gehalten werden, um die auf dem Druckzylinder 5 transportierten Bogen zu führen, und muss dabei gleichzeitig der Formzylinder 3 außer Kontakt mit dem Gummizylinder 4 gehalten werden. Der Formzylinder 3 muss so weit vom Gummizylinder 4 weg verstellt werden, dass Schmitzringe des Formzylinders 3 außer Kontakt mit Schmitzringen des in der Druck-an-Position befindlichen Gummizylinders 4 stehen. Die Steuerungsvorrichtung 40 steuert die Stellantriebe 35 derart an, dass diese die Exzenterlager 30 so weit drehen, dass der Formzylinder 3 und seine Schmitzringe hinreichend weit vom Gummizylinder 4 und dessen Schmitzringen zurückgezogen werden.
  • Letztlich sei darauf verwiesen, dass die in den 2 und 3 dargestellten Schaltvorrichtungen 6 auch in einem Lackierwerk verwendet werden können. In dem Lackierwerk sind der Formzylinder 3 und die dazugehörigen Justiervorrichtungen 29 nicht vorhanden und ist anstelle des Gummizylinders 4 ein Lackierzylinder in den Exzenterlagern 8 gelagert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckmaschine
    2
    Druckwerk
    3
    Formzylinder
    4
    Gummizylinder
    5
    Druckzylinder
    6
    Schaltvorrichtung
    7
    Justiervorrichtung
    8
    Exzenterlager
    9
    Drehachse
    10
    Mittelachse
    11
    Koppel
    12
    Feder
    13
    Hebel
    14
    Federbuchse
    15
    Synchronwelle
    16
    Maschinengestell
    17
    Betätigungsvorrichtung
    18
    Arm
    19
    Stellantrieb
    20
    Anschlag
    21
    Zahnradgetriebe
    22
    Schraubengetriebe
    23
    Hebel
    24
    Mutter
    25
    Gewindespindel
    26
    Zahnrad
    27
    Zahnkranz
    28
    Vorsprung
    29
    Justiervorrichtung
    30
    Exzenterlager
    31
    Zugstange
    32
    Feder
    33
    Büchse
    34
    Schraubengetriebe
    35
    Stellantrieb
    36
    Zahnradgetriebe
    37
    Kopf
    38
    Boden
    39
    Boden
    40
    Steuerungsvorrichtung
    41
    Federbein
    42
    Getriebe
    43
    Federbein
    44
    Nachführungssystem

Claims (3)

  1. Druckmaschine (1), umfassend einen Formzylinder (3), einen Gummizylinder (4), einen Druckzylinder (5), eine Justiervorrichtung (7) mit mindestens einem ersten Stellantrieb (19) zum Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder (4) und dem Druckzylinder (5) und ein Nachführungssystem (44) zum von der Einstellung der Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder (4) und dem Druckzylinder (5) abhängigen Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem Formzylinder (3) und dem Gummizylinder (4), wobei das Nachführungssystem (44) mindestens einen zweiten Stellantrieb (35) aufweist und eine Schaltvorrichtung (6) zum Druck-an-und-ab-Stellen des Gummizylinders (4) relativ zum Druckzylinder (5) angeordnet ist, welche ein Exzenterlager (8) auf der Antriebsseite und ein Exzenterlager (8) auf der Bedienungsseite aufweist, in denen der Gummizylinder (4) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine zweite Stellantrieb (35) mit dem mindestens einem ersten Stellantrieb (19) über eine elektronische Steuerungseinrichtung (40) derart steuerungstechnisch gekoppelt ist, dass der Formzylinder (3) automatisch nachgestellt wird, und dass eine gemeinsame, einzige Betätigungsvorrichtung (17) zum Drehen beider Exzenterlager (8) des Gummizylinders (4) angeordnet ist, und dass die Exzenterlager (8) des Gummizylinders (4) miteinander über ein Getriebe (42) mit einer Synchronwelle (15) elastisch verbunden sind.
  2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachführungssystem (44) einen weiteren zweiten Stellantrieb (35) umfasst und die zweiten Stellantriebe (35) über Federbeine (43) mit Exzenterlagern (30) verbunden sind, in denen der Formzylinder (3) gelagert ist.
  3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiervorrichtung (7) mit Anschlägen (20) zum Bestimmen von Endlagen der Exzenterlager (8) des Gummizylinders (4) angeordnet ist, und dass die Stellantriebe (19) zum Verstellen der Anschläge (20) angeordnet sind.
DE102007009884.9A 2006-03-24 2007-02-28 Druckmaschine Active DE102007009884C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009884.9A DE102007009884C5 (de) 2006-03-24 2007-02-28 Druckmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013749.3 2006-03-24
DE102006013749 2006-03-24
DE102007009884.9A DE102007009884C5 (de) 2006-03-24 2007-02-28 Druckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102007009884A1 DE102007009884A1 (de) 2007-09-27
DE102007009884B4 DE102007009884B4 (de) 2018-12-06
DE102007009884C5 true DE102007009884C5 (de) 2023-03-23

Family

ID=38438545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007009884.9A Active DE102007009884C5 (de) 2006-03-24 2007-02-28 Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007009884C5 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036133B4 (de) 2007-08-01 2021-07-22 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Schmitzringreibung
CN101513802A (zh) * 2008-02-01 2009-08-26 海德堡印刷机械股份公司 用于薄膜转移的调节设备
DE102010048364B4 (de) 2009-11-05 2021-12-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit Zylinderjustier- und -schaltvorrichtungen
DE102013217942B4 (de) * 2013-09-09 2017-04-27 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stellen von Rotationskörpern einer Druckmaschine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153690A1 (de) 1970-12-02 1972-06-08 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Einrichtung zum Drucken- und Druckabstellen von Zylindern und Walzen in Druckmaschinen
DE4142792A1 (de) 1991-12-23 1993-06-24 Kba Planeta Ag Einrichtung zur einstellung der druckpressung von zylindern in druckmaschinen
DE4142755A1 (de) 1991-12-23 1993-06-24 Kba Planeta Ag Einrichtung zur einstellung der druckpressung von zylindern in druckmaschinen
DE19624394C1 (de) 1996-06-19 1997-12-04 Roland Man Druckmasch Angetriebener Zylinder
DE19701216A1 (de) 1997-01-16 1998-07-23 Kba Planeta Ag Einrichtung zur Einstellung der Druckpressung
DE19753820A1 (de) 1997-12-04 1999-06-10 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum gegenseitigen Anstellen von Druckwerkzylindern
EP1018426A1 (de) 1999-01-07 2000-07-12 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Verfahren zum Anstellen zweier Zylinder einer Druckmaschine gegeneinander
DE4142791C2 (de) 1991-12-23 2002-07-18 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen
DE102005014255A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Koenig & Bauer Ag Lagerung von Walzen und/oder Zylindern in Druckwerken von Rotationsdruckmaschinen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153690A1 (de) 1970-12-02 1972-06-08 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Einrichtung zum Drucken- und Druckabstellen von Zylindern und Walzen in Druckmaschinen
DE4142792A1 (de) 1991-12-23 1993-06-24 Kba Planeta Ag Einrichtung zur einstellung der druckpressung von zylindern in druckmaschinen
DE4142755A1 (de) 1991-12-23 1993-06-24 Kba Planeta Ag Einrichtung zur einstellung der druckpressung von zylindern in druckmaschinen
DE4142791C2 (de) 1991-12-23 2002-07-18 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen
DE19624394C1 (de) 1996-06-19 1997-12-04 Roland Man Druckmasch Angetriebener Zylinder
DE19701216A1 (de) 1997-01-16 1998-07-23 Kba Planeta Ag Einrichtung zur Einstellung der Druckpressung
DE19753820A1 (de) 1997-12-04 1999-06-10 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum gegenseitigen Anstellen von Druckwerkzylindern
EP1018426A1 (de) 1999-01-07 2000-07-12 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Verfahren zum Anstellen zweier Zylinder einer Druckmaschine gegeneinander
DE102005014255A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Koenig & Bauer Ag Lagerung von Walzen und/oder Zylindern in Druckwerken von Rotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007009884B4 (de) 2018-12-06
DE102007009884A1 (de) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614027C2 (de)
EP0234456B2 (de) Zusatzdruckwerk
EP0586881B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von dicken Papierbahnen
DE3110468C2 (de)
EP3043994B1 (de) Druckmaschine für den wertpapierdruck sowie verfahren zum wechseln einer druckform und druckmaschinenstart
EP0453850B1 (de) Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung eines Gummizylinders im Druckwerk einer Bogen-Offsetdruckmaschine
EP2195166A1 (de) Farbwerke einer druckmaschine
DE102013217942B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stellen von Rotationskörpern einer Druckmaschine
DE102007017097B4 (de) Druckzylinder-Wechselvorrichtung für druckenlängenveränderbare Druckwerke in einer Vollrotations-Druckmaschine
EP0736384B1 (de) Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung und Verfahren zum Steuern dieser Vorrichtung
DE19756077A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE102007009884C5 (de) Druckmaschine
EP1310360A2 (de) Flexodruckmaschine mit alternativ manuell und automatisch anstellbaren Farbübertragungswalzen
EP1099549B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stützen von fliegend gelagerten Zylindern
DE4142791C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen
DE10057571A1 (de) Verfahren zur Zylinderverstellung und Druckmaschinen zur Durchführung des Verfahrens
DE4142755C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen
DE102007011045B4 (de) Druckmaschine
DE19753820A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Anstellen von Druckwerkzylindern
DE10052354B4 (de) Vorrichtung zur Druckan- und Druckabstellung eines Gummizylinders zu einem Plattenzylinder und einem Gegendruckzylinder
DE102017124979A1 (de) Schnellabstellung für einen Plattenzylinder
DE3112995C2 (de) Druckwerk für eine Kleinoffsetdruckmaschine
DD297117A5 (de) Vorrichtung zur druckumstellung bei maschinenstillstand
DE102007022180A1 (de) Druckwerk einer Bogendruckmaschine
EP3381685B1 (de) Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131108

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification