EP1375136B1 - Wiederverwendbare Druckform - Google Patents

Wiederverwendbare Druckform Download PDF

Info

Publication number
EP1375136B1
EP1375136B1 EP03011112A EP03011112A EP1375136B1 EP 1375136 B1 EP1375136 B1 EP 1375136B1 EP 03011112 A EP03011112 A EP 03011112A EP 03011112 A EP03011112 A EP 03011112A EP 1375136 B1 EP1375136 B1 EP 1375136B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
reusable
metal oxide
organic compound
printing forme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03011112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1375136A1 (de
Inventor
Martin Gutfleisch
Gerald Erik Dr. Hauptmann
Harald Dr. Latzel
Gerhard Dr. Peiter
Wolfgang Dr. Eck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1375136A1 publication Critical patent/EP1375136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1375136B1 publication Critical patent/EP1375136B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/006Printing plates or foils; Materials therefor made entirely of inorganic materials other than natural stone or metals, e.g. ceramics, carbide materials, ferroelectric materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1041Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by modification of the lithographic properties without removal or addition of material, e.g. by the mere generation of a lithographic pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/006Cleaning, washing, rinsing or reclaiming of printing formes other than intaglio formes

Definitions

  • the invention relates to a reusable printing forme, especially for use in offset printing, with a printing surface, and a method for imaging a reusable printing forme.
  • Printing forms are used in printing units of printing presses to apply a predetermined print pattern, a given subject or image to a substrate.
  • Typical substrates are paper, cardboard, cardboard, organic polymers, textiles or the like.
  • printing forms are used, on the printing surface of which, part of the surface of the printing form, the pattern to be printed is permanently applied, structured or described.
  • Such printing forms can only be used easily.
  • printing surfaces are of particular interest, which can be deleted after structuring into a first image and later structured into a second image.
  • a reusable printing form is understood to mean a printing form having a printing surface, which can be patterned several times into different images.
  • Offset printing a structuring of the printing surface is present in regions of different wetting properties, in particular hydrophilic / lipophobic and hydrophobic / lipophilic regions.
  • Offset printing is based on exploiting the immiscibility of lipophilic substances, particularly oily fluids or liquids, and hydrophilic substances, especially aqueous fluids or liquids, on the printing form, the lipophilic substance or ink being colored by the image-forming areas and hydrophilic ones Substance or water are held by the non-image forming areas of the printing surface.
  • the non-image areas preferentially retain the hydrophilic substance and repel the lipophilic substance while the imagewise areas accept the lipophilic substance and repel the hydrophilic substance.
  • the lipophilic substance is then suitably transferred to the surface of a material on which the image is to be fixed.
  • a structuring of the printing surface is present in regions of different wetting properties.
  • This surface is hydrophobic when unexcited and can be rendered hydrophilic by irradiation with ultraviolet light. By heating, this switching process can be reversed again. Imaging is now done by illuminating the entire surface of the plate with ultraviolet light and masking areas of ink which are to be printed. For deletion, the image areas are then thermally, z. B. with a laser beam, switched back.
  • the hydrophobicity of such a metal oxide surface is particularly based on a surface contaminated with hydrocarbons in air, such as Fourier Transform Infrared Spectroscopy (FTIR), X-ray Photoelectron Spectroscopy (XPS), Atomic Force Microscopy (AFM) or the like can be determined.
  • FTIR Fourier Transform Infrared Spectroscopy
  • XPS X-ray Photoelectron Spectroscopy
  • AFM Atomic Force Microscopy
  • the surface can be hydrophilized with the aid of UV radiation or wet chemistry, it is hydrophobized again in an uncontrolled manner within a few hours when stored in air. So there is no defined, permanent hydrophobicity as initial state.
  • EP 0 962 333 A1 it is known to use printing forms whose printing pattern is changeable.
  • hydrophobic or hydrophilic materials are applied to the printing plate surface, then wetted the printing plate surface with water and then applied to the printing plate surface color. Due to the hydrophilic or hydrophobic properties, the water is attracted to the wetting process with water in the hydrophilic surface areas, so that the hydrophilic surface areas no longer absorb printing ink during the subsequent coating with printing ink.
  • the applied print pattern is removed again. Subsequently, the printing form can be structured or described with a new printing pattern.
  • a thiol compound as the material for the coating of the printing plate surface. The thiol compound is removed again under the action of heat from the printing plate surface.
  • the object of the present invention is to provide a reusable printing plate whose printing surface allows multiple image creation and deletion.
  • a reusable, in particular rewriteable or re-imageable printing form having a printing surface which has a metal oxide surface treated with at least one amphiphilic organic compound whose polar region has an acidic character
  • the amphiphilic organic Compound may be a surfactant-like compound.
  • the amphiphilic organic compound may be an aliphatic or aromatic radical-substituted inorganic or organic acid which comprises at least one element of IV, V or VI. Main group of the Periodic Table, in particular carbon (C), phosphorus (P), sulfur (S) or nitrogen (N), having.
  • the radical may be an unsubstituted or a substituted aliphatic or an unsubstituted or substituted aromatic.
  • the rest may in particular be partially or completely halogenated, in particular fluorinated.
  • the remainder has a carbon chain wherein the number of carbons is greater than or equal to 12 and less than or equal to 25.
  • the amphiphilic organic compound may in one embodiment be a hydroxamic acid or a phosphonic acid.
  • the amphiphilic organic compound may be n-heptadecane hydroxamic acid ⁇ CH3- (CH2) 16-C (O) NH-OH ⁇ or n-octadecane phosphonic acid ⁇ CH3- (CH2) 17-P (O) - (OH) 2 ⁇ .
  • the metal oxide surface may be a native oxidized titanium surface, native oxidized stainless steel surface, e.g., Hastelloy, or natively oxidized aluminum surface.
  • the invention is therefore based, inter alia, on the idea of treating technically rough metal oxide surfaces with amphiphilic, surfactant-like organic compounds, in particular applying or coating amphiphilic, surfactant-like organic on technically rough metal oxide surfaces.
  • the reusable printing form can thus also be referred to in particular as a (in the nano range) re-coatable printing form.
  • the printing form according to the invention has a surface which is obtained by the action of an amphiphilic organic compound on a metal oxide surface. Details of the underlying method of providing a printing form according to the invention are described below.
  • the rewritable printing form according to the invention is particularly advantageously in an offset printing process, in particular in direct or in indirect planographic printing, used. It can therefore also be referred to in particular as a rewritable offset printing form or as a (in the nano range) recoatable offset printing form.
  • amphiphilic, surfactant-like organic compounds it is possible to produce reproducibly defined hydrophobic metal oxide surfaces, in particular titanium oxide surfaces.
  • the pressure surface treated by an amphiphilic organic compound may be hydrophobic.
  • hydrophilically substituted or terminated amphiphilic surfactant-like compounds A printing surface treated by a hydrophilic substituted amphiphilic surfactant-like compound may be hydrophilic.
  • the amphiphilic, surfactant-like organic compounds n-heptadecane-hydroxamic acid (CH3- (CH2) 16-C (O) -NH-OH) -also tautomeric form and / or n-octadecane-phosphonic acid (CH3- (CH2 ) of 17-P (O) - (OH) 2).
  • the metal oxide surface is brought into a hydrophobic, ink-bearing state, which can serve as the starting state for imaging for an offset printing process.
  • the contact angles, measured against water, of these hydrophobic metal oxide surfaces are values from the set of numbers of the real number interval between 80 and 120 degrees.
  • the metal oxide surface can then be brought into a hydrophilic, ink-carrying state by controlled energy input.
  • the contact angles, measured against water, in the hydrophilic state are values from the number of times the interval of real numbers between 0 and 10 degrees.
  • the stroke between the two states is thus sufficiently large for offset printing.
  • the printing form according to the invention is switchable, in particular between a hydrophilic and a hydrophobic state. After structuring the rewritable printing form according to the invention into regions in the hydrophilic and hydrophobic state, an offset printing process can be carried out.
  • the reusable printing form according to the invention can be embodied in various embodiments with different topological and geometric properties.
  • the printing form according to the invention can be realized as the surface of a solid cylinder or as the surface of a hollow cylinder.
  • the cylinder, full or hollow, can in particular be a straight circular cylinder. Under surface is to be understood in particular the lateral surface.
  • the printing form according to the invention may also be formed as a sleeve or as a plate.
  • a sleeve has two surfaces (inner surface and outer surface) and has two edges.
  • the sleeve may be cylindrical with a uniform diameter, in particular inner diameter or outer diameter, (circular hollow cylindrical) or conical, that is with variable, in particular uniformly increasing or decreasing diameter, in particular inner diameter or outer diameter.
  • Inner diameter and outer diameter can vary differently. It is thus in the topological sense a not simply coherent object.
  • a plate has two surfaces (top and bottom) and has an edge. It is thus in the topological sense a simply coherent object.
  • the plate may in particular be cuboid or rectangular.
  • the reusable printing form according to the invention can be used in a printing unit, in particular in an offset printing unit. It may form the surface of a printing cylinder or be received on the surface of a cylinder.
  • An inventive printing unit is therefore characterized by at least one reusable printing form according to the invention.
  • the printing unit according to the invention may be part of a printing press, in particular an offset printing press.
  • the printing press may be a sheet-fed or a web-processing press.
  • a sheet-fed printing machine may include a feeder, a number of printing units, and a cantilever.
  • a printing press according to the invention has at least one printing unit according to the invention.
  • the reusable printing form according to the invention is also an inventive method for imaging a reusable, in particular rewriteable or creamybercisbaren, printing form with various advantageous developments.
  • the inventive method is based on the desire to provide a cyclic process in which a printing form according to the invention can be repeatedly imaged and erased, so that the printing form is particularly suitable for offset printing.
  • the inventive method for imaging can be carried out both inside and outside a printing unit or a printing press.
  • the printing surface can be processed imagewise by exposure through a mask-like template. But preferred is the pointwise direct exposure with digital information.
  • the method according to the invention for imaging a reusable printing form comprises the following steps: A reusable, in particular rewriteable or reproducible printing form having a printing surface which has a metal oxide surface treated with at least one amphiphilic organic compound is provided.
  • the rewritable printing form can in particular be designed as described in greater detail above in this illustration.
  • An image is generated by selective, in particular spatially and temporally selective, pointwise energy supply to the printing surface. In other words, a digital imaging is performed.
  • the imaging transforms the printing form from a hydrophobic to a hydrophilic state. After printing on a printing material, in particular in an offset printing process, the image is erased by large-area energy supply.
  • the printing surface of the printing form is treated with a solution of an amphiphilic organic compound.
  • the provision of the printing form is iterated or repeated.
  • the steps of imaging and deleting can thus be carried out several times with different print patterns or subjects.
  • the method according to the invention allows a cyclic process.
  • the step of providing the reusable printing plate may advantageously comprise the treatment of the printing surface with an amphiphilic organic compound whose polar region has an acidic character:
  • the printing surface is treated with an aqueous solution (also pure water) or with an alcoholic Solution, in particular ethanol, which contains at least one amphiphilic organic compound in a suitable concentration, close to the saturation limit, preferably in the concentration of 1 mmol / l.
  • an alcoholic Solution in particular ethanol
  • the metal oxide surface is exposed to an amphiphilic organic compound.
  • the amphiphilic organic compound is applied. This application or termination can take place in an advantageous embodiment in an ultrasonic bath.
  • the application, termination or coating of the metal oxide surface, in particular titanium dioxide surface, with the molecules of the amphiphilic organic compound takes place in a few seconds when the metal oxide surface is exposed to the solution, for example immersed in the solution, to cause a macroscopically detectable change in the wetting property.
  • the step of providing the reusable printing plate may advantageously comprise the following steps:
  • the printing surface is cleaned by irradiating the metal oxide surface with a UV light source.
  • Non-adherent compounds are removed from the treated metal oxide surface.
  • This cleaning of the treated metal oxide surface can be carried out in particular with an alcoholic solution, preferably with ethanol.
  • the treated, cleaned metal oxide surface is dried with an anhydrous process gas, in particular with nitrogen.
  • the method according to the invention may comprise the following steps for the preparation of the metal oxide surface.
  • the metal oxide surface may be a surface of the amount of the following surfaces: native oxidized titanium surface, native oxidized stainless steel surface, native oxidized aluminum surface, titanate and zirconate. More specifically, a first provision of the reusable printing form may be preceded by the following steps for preparation.
  • the metal oxide surface is prepurified. Purification may include the step of rinsing with acetone, ethanol, isopropanol, ethyl acetate or other suitable organic solvent. One purpose is in particular the degreasing of the surface.
  • the metal oxide surface can then be an aqueous solution of the composition a volume of 25% NH 4 OH solution and a volume of 30% H 2 O 2 solution in four volumes of H 2 O at a temperature of about 60 ° C for about 10 minutes get abandoned.
  • This step is particularly advantageous for a native oxidized titanium surface.
  • One purpose is, in particular, oxidation of hydrocarbons located on the metal oxide surface.
  • a main cleaning can be done by etching the metal oxide surface. The etching may be performed by a solution of the composition comprising 40% HF solution by volume and three volumes of 30% H 2 O 2 in twenty volumes of H 2 O at room temperature for about 1 minute.
  • One purpose is, in particular, the removal of a few individual metal oxide layers and the setting of a defined roughness of the metal oxide surface.
  • a defined oxide film, in particular a hydrophilic surface can be achieved by oxidation of the cleaned and etched surface.
  • the surface of a solution of the composition may be exposed to a volume fraction of 25% NH 4 OH solution and a volume fraction of 30% H 2 O 2 solution in four volumes of H 2 O at a temperature of about 60 ° C.
  • the steps of etching and producing a defined oxide film is particularly advantageous for a native oxidized titanium surface.
  • an image is generated on the printing surface by selective pointwise energy supply for hydrophilizing with the aid of electromagnetic radiation.
  • the electromagnetic radiation can be in the range of 150 to 1200 nanometers wavelength.
  • the energy can be supplied in the infrared spectral range.
  • the digital imaging can be done by a laser, preferably with about 1100 nanometers wavelength.
  • the image is erased in the preferred embodiment by large-scale energy supply to the hydrophobing by means of an irradiation of the printing surface with electromagnetic radiation.
  • the large-area irradiation can be carried out in the ultraviolet spectral range.
  • a preferred light source is an excimer radiator.
  • the printing surface of printing ink is cleaned or freed after printing of the printing material.
  • a cleaning can be carried out using a conventional color cleaner or a conventional detergent, a surfactant-containing aqueous solution, for example the detergent sold under the name EUROSTAR.
  • the structured pressure surface treated with at least one hydrophilic substituted or terminated amphiphilic organic compound after the formation of an image by selective pointwise energy supply for hydrophilization on the pressure surface of the treated with an amphiphilic organic compound metal oxide surface, in particular titanium dioxide surface, the structured pressure surface treated with at least one hydrophilic substituted or terminated amphiphilic organic compound.
  • the substituent may form a head group on the molecule of the compound.
  • the amphiphilic organic compound may be a compound as described in this presentation.
  • Substituents may in particular be one or more NH.sub.2 groups, one or more COOH groups or one or more OH groups.
  • the areas formed by the selective point-wise energy supply can be occupied or terminated in this way with molecules of the substituted or terminated amphiphilic organic compound. This additional process step advantageously leads to a reinforcement and / or stabilization of the hydrophilicity of the dot-wise imaged areas.
  • the invention provides a reusable, especially rewriteable or re-imageable, printing form with reliably reproducible behavior with regard to the imaging and erasing process.
  • the creation of an image or structure on the printing surface is simple and reliable. It is not necessary for a monolayer of the amphiphilic organic compound to self-assemble on the metal oxide surface.
  • the process for imaging thus requires a short provision time of the printing form according to the invention.
  • the application of above-mentioned compounds within a period of a few minutes, is sufficient to achieve a sufficiently strong hydrophobing of the metal oxide surfaces, in particular for use in an offset printing process.
  • the process according to the invention enables the hydrophobing of rough metal oxide surfaces, as are produced in current industrial production processes.
  • an advantageous embodiment of the reusable printing form according to the invention and an advantageous embodiment of a method according to the invention for imaging a reusable printing form using a natively oxidized titanium surface and n-octadecane-phosphonic acid are exemplified.
  • the FIG. 1 shows a flowchart of an advantageous embodiment of the method according to the invention for imaging a reusable printing form according to the invention.
  • Titanium surface samples can be purchased from Goodfellow. In order to first clean the titanium surface to be treated, it is irradiated with a light in the ultraviolet wavelength range.
  • the step of providing a reusable printing plate comprises applying the amphiphilic surfactant-like organic compounds: The titanium surface is wetted with a solution containing the above-mentioned compounds in suitable concentration. The titanium surface is immersed in 1 mM ethanolic solution of n-octadecane phosphonic acid (stearic phosphonic acid) at room temperature for about 5 minutes.
  • a cleaning of the treated titanium surface is effected by rinsing with ethanol, which removes the non-adherent compounds from the n-octadecane-phosphonic acid solution.
  • the cleaned, treated titanium surface is completely dried with an anhydrous, a so-called dry process gas, here nitrogen.
  • Such prepared or prepared titanium surfaces are hydrophobic and can be imaged with intense UV or IR light sources. By means of imaging hydrophilic areas are generated.
  • a diode-pumped yttrium-doped fiber laser from SDL is used as the light source.
  • Local, selective, digital imaging can be done using 30 micron spots of light (spots, 1 / e 2 waste). The wavelength is 1100 nanometers, the power 3 watts and the intensity or fluence 15 to 30 joules / square centimeter.
  • a visible structure or pattern is formed.
  • variable v denotes the scanning speed (scanning speed) of the printing surface.
  • a pattern can be imaged over the entire area (full-length) or pixel-area (pixel area) be.
  • the pixel size is 40 microns.
  • the color impressions are due to oxides of titanium, which are not necessarily stoichiometric composition.
  • XPS measurements have shown that after the one-time wet-chemical preparation, in particular as described in detail above, at a depth of 6 nanometers at the titanium surface, there are different oxidation states of the titanium. For example, TiO, TiO2, Ti2O3 and metallic Ti are present in these first 6 nanometers of surface. After a single laser irradiation, the oxide film on the surface is already thicker than 6 nanometers; the XPS-detectable 6 nanometers consist of 100% or 100% TiO2 in terms of measurement accuracy.
  • a one-time, full-surface laser treatment after the one-time wet-chemical preparation is a very advantageous initial state for the reversible (erasable) imaging on this titanium surface.
  • Repeated imaging with IR laser at the same areas of the surface although resulting in slight color changes, but have no influence on the wetting properties of these areas.
  • the irradiation of the hydrophobic surface always results in hydrophilic areas.
  • a functional printing form can be obtained at irradiation of more than 15 joules / square centimeter. Particularly good quality is achieved from 30 joules / square centimeter.
  • the reproduction of the subject on a printing substrate by an offset printing process takes place.
  • the titanium surface may be cleaned of ink by contact with a solution of suitable composition.
  • color cleaner EUROSTAR is used.
  • the titanium surface is extensively exposed to ultraviolet light of the wavelength of approximately 172 nanometers for approximately 5 minutes Minutes exposed.
  • the light source is a Xenon Excimerstrahler the company Xeradex (OSRAM) with an optical power of 5 watts with electrical power of 20 watts.
  • the FIG. 2 is a schematic representation of the structuring of a reusable printing form according to the invention, the pressure surface having a treated with at least one amphiphilic organic compound whose polar region has an acidic character, treated metal surface by means of the inventive method.
  • the FIG. 2 shows three states of the printing plate 30, whose temporal order is indicated by the arrows.
  • the printing form 30 is present with a large area of hydrophobic printing surface 32.
  • By local, pointwise, selective imaging hydrophilic region 34 are generated on the surface of the printing plate 30.
  • the surface thus has a structure of hydrophobic regions 32 and hydrophilic regions 34, so that they can be used for printing, in particular in an offset printing process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wiederverwendbare Druckform, insbesondere für den Einsatz im Offsetdruck, mit einer Druckfläche, und ein Verfahren zur Bebilderung einer wiederverwendbaren Druckform.
  • Druckformen werden in Druckwerken von Druckmaschinen eingesetzt, um ein vorgegebenes Druckmuster, ein vorgegebenes Sujet oder Bild, auf einen Bedruckstoff aufzubringen. Typische Bedruckstoffe sind Papier, Pappe, Karton, organische Polymere, Textilien oder dergleichen. Im überwiegenden Maße kommen dabei Druckformen zum Einsatz, auf deren Druckfläche, ein Teil der Oberfläche der Druckform, dauerhaft das zu druckende Muster aufgebracht, strukturiert oder beschrieben ist. Derartige Druckformen können nur einfach genutzt werden. Aus verschiedenen Gründen ist es wünschenswert, Druckformen einzusetzen, welche mehrfach verwendet, insbesondere mehrfach beschrieben oder mehrfach bebildert, werden können. Anders ausgedrückt, von besonderem Interesse sind Druckflächen, welche nach einer Strukturierung in ein erstes Bild gelöscht und später in ein zweites Bild strukturiert werden können. Im Zusammenhang dieser Darstellung sei unter einer wiederverwendbaren Druckform eine Druckform mit einer Druckfläche verstanden, welche mehrfach in verschiedene Bilder strukturiert werden kann.
  • Beim Offsetdruck liegt eine Strukturierung der Druckfläche in Bereiche unterschiedlicher Benetzungseigenschaften, insbesondere hydrophile/lipophobe und hydrophobe/lipophile Bereiche, vor. Der Offsetdruck basiert auf der Ausnutzung der Nichtmischbarkeit von lipophilen Substanzen, insbesondere von öligen Fluiden oder Flüssigkeiten, und hydrophilen Substanzen, insbesondere von wässrigen Fluiden oder Flüssigkeiten, auf der Druckform, wobei die lipophile Substanz oder die Tinte oder Druckfarbe durch die bildaufbauenden Bereiche und die hydrophile Substanz oder Wasser durch die nichtbildaufbauenden Bereiche der Druckfläche festgehalten werden. Wenn die in geeigneter Weise vorbereitete Druckfläche mit hydrophiler und lipophiler Substanz benetzt wird, so halten die nichtbildmäßigen Bereiche vorzugsweise die hydrophile Substanz zurück und stoßen die lipophilen Substanz ab, während die bildmäßigen Bereiche die lipophile Substanz annehmen und die hydrophilen Substanz abweisen. In der Folge wird dann die lipophile Substanz in geeigneter Weise auf die Oberfläche eines Materials übertragen, auf dem das Bild fixiert werden soll. Entsprechend liegt auch beim wasserlosen Offsetdruck eine Strukturierung der Druckfläche in Bereiche unterschiedlicher Benetzungseigenschaften vor.
  • In der Literatur werden verschiedene Konzepte für wiederverwendbare, insbesondere wiederbeschreibbare Druckformen vorgestellt und diskutiert.
  • In der EP 0 911 154 A1 werden als Materialen für eine Oberfläche einer Druckform. Titandioxid, Zinkoxid, welche in keramischer Form sowohl rein als auch mit anderen metallischen Zusätzen in verschiedenen Mischungsverhältnissen vorliegen können, oder Zirkonkeramik vorgeschlagen. Diese Oberfläche ist in nicht angeregtem Zustand hydrophob und kann durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht in einen hydrophilen Zustand versetzt werden. Durch Erwärmung kann dieser Schaltvorgang wieder rückgängig gemacht werden. Die Bebilderung geschieht nun, indem die gesamte Oberfläche der Platte mit ultraviolettem Licht beleuchtet wird und Bereiche, die beim Druck Farbe führen sollen, durch eine Maske beziehungsweise einen Film abgedeckt werden. Zur Löschung werden anschließend die Bildbereiche thermisch, z. B. mit einem Laserstrahl, zurückgeschaltet.
  • Die Hydrophobie einer derartigen Metalloxidoberfläche basiert insbesondere auf einer mit Kohlenwasserstoffen kontaminierten Oberfläche an Luft, wie durch Messungen mittels Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FTIR), mittels Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie (XPS), mittels Atomic Force Microscopy (AFM) oder dergleichen festgestellt werden kann. Zwar lässt sich die Oberfläche mit Hilfe von UV-Strahlung oder Nasschemie hydrophilieren, jedoch wird sie wieder binnen weniger Stunden bei Lagerung an Luft unkontrolliert hydrophobiert. Es liegt also keine definierte, dauerhafte Hydrophobie als Ausgangszustand vor.
  • Weiterhin ist beispielsweise aus EP 0 962 333 A1 bekannt, Druckformen zu verwenden, deren Druckmuster veränderbar ist. Dabei werden auf die Druckformoberfläche hydrophobe oder hydrophile Materialien aufgebracht, anschließend die Druckformoberfläche mit Wasser benetzt und daraufhin auf die Druckformoberfläche Farbe aufgebracht. Aufgrund der hydrophilen oder hydrophoben Eigenschaften wird beim Benetzungsvorgang mit Wasser in den hydrophilen Flächenbereichen das Wasser angezogen, so dass die hydrophilen Flächenbereiche bei der anschließenden Beschichtung mit Druckfarbe keine Druckfarbe mehr aufnehmen. Nach einer vorgegebenen Anzahl von Druckvorgängen wird das aufgebrachte Druckmuster wieder entfernt. Anschließend kann die Druckform mit einem neuen Druckmuster strukturiert oder beschrieben werden. Dabei ist es bekannt, als Material für die Beschichtung der Druckformoberfläche eine Thiolverbindung einzusetzen. Die Thiolverbindung wird unter Einwirkung von Wärme wieder von der Druckformoberfläche entfernt.
  • Beim Vorgehen gemäß der technischen Lehre des Dokumentes EP 0 962 333 A1 ist es sehr aufwendig und zeitintensiv, eine definierte und hochgeordnete monomolekulare Schicht auf beliebigen, unbehandelten Oberflächen herzustellen. Einer möglichen technologischen Anwendung stehen insbesondere auch die Kosten des Goldsubstrates und der verwendeten selbstorganisierenden Moleküle mit Thiolgruppen (-SH) entgegen.
  • Des Weiteren ist aus dem Dokument JP 2002-001899 bekannt, dass der Benetzungsunterschied zwischen hydrophilen und hydrophoben Bereichen auf einer in derartige Bereiche strukturierte Metalloxidoberfläche, insbesondere eine Titanoxide aufweisenden Oberfläche, durch Aufbringen einer hydrophilen Substanz verstärkt werden kann. Als Ausführungsbeispiele werden unter Anderem amphiphile organische Verbindungen, deren polare Bereiche säureartig sind, genannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine wiederverwendbare Druckform zu schaffen, deren Druckfläche ein mehrfache Erzeugen und Löschen von Bildern gestattet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine wiederverwendbare Druckform mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen charakterisiert.
  • Erfindungsgemäß wird eine wiederverwendbare, insbesondere wiederbeschreibbare oder wiederbebilderbare, Druckform mit einer Druckfläche, welche eine mit wenigstens einer amphiphilen organischen Verbindung deren polarer Bereich einen säureartigen Charakter hat, behandelte Metalloxidoberfläche aufweist, vorgeschlagen. Die amphiphile organische Verbindung kann eine tensidartige Verbindung sein. Die amphiphile organische Verbindung kann eine mit einem aliphatischen oder aromatischen Rest substituierte anorganische oder organische Säure sein, welche wenigstens ein Element aus der IV., V. oder VI. Hauptgruppe des Periodensystems, insbesondere Kohlenstoff (C), Phosphor (P), Schwefel (S) oder Stickstoff (N), aufweist. Der Rest kann ein unsubstituiertes oder ein substituiertes Aliphat oder ein unsubstituiertes oder substituiertes Aromat sein. Der Rest kann insbesondere teilweise oder vollständig halogeniert, insbesondere fluoriert sein. Der Rest weist eine Kohlenstoffkette auf, wobei die Anzahl der Kohlenstoffe größer oder gleich 12 und kleiner oder gleich 25 ist.
  • Die amphiphile organische Verbindung kann in einer Ausführungsform eine Hydroxamsäure oder eine Phosphonsäure sein. Insbesondere kann die amphiphile organische Verbindung in einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen wiederverwendbaren Druckform n-Heptadecan-Hydroxamsäure {CH3-(CH2)16-C(O) NH-OH} oder n-Octadecan-Phosphonsäure {CH3-(CH2)17-P(O)-(OH)2} sein. Die Metalloxidoberfläche kann eine nativ oxidierte Titanoberfläche, nativ oxidierte Edelstahloberfläche, beispielsweise Hastelloy, oder nativ oxidierte Aluminimnoberfläche sein. Der Erfindung liegt damit unter anderem der Gedanke zugrunde, technisch rauhe Metalloxidoberflächen mit amphiphilen, tensidartigen organische Verbindungen, zu behandeln, insbesondere amphiphile, tensidartige organische auf technischen rauhen Metalloxidoberflächen aufzubringen oder zu beschichten. Die wiederverwendbare Druckform kann damit auch insbesondere als (im Nanobereich) wiederheschichtbare Druckform bezeichnet werden.
  • In anderen Worten ausgedrückt, die erfindungsgemäße Druckform weist eine Oberfläche auf, welche durch Einwirkung einer amphiphilen organischen Verbindung auf eine Metalloxidoberfläche erhalten wird. Details des zugrundeliegenden Verfahrens der Bereitstellung einer erfindungsgemäßen Druckform sind weiter unten beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße wiederbeschreibbare Druckform ist mit besonderem Vorteil in einem Offsetdruckverfahren, insbesondere in direktem oder in indirektem Flachdruck, einsetzbar. Sie kann daher auch insbesondere als wiederbeschreibbare Offsetdruckform oder als (im Nanobereich) wiederbeschichtbare Offsetdruckform bezeichnet werden.
  • Mit Hilfe von amphiphilen, tensidartigen organischen Verbindungen ist es möglich, reproduzierbar definiert hydrophobe Metalloxidoberflächen, insbesondere Titanoxidoberflächen, herzustellen. Die durch eine amphiphile organische Verbindung behandelte Druckfläche kann hydrophobiert sein. Alternativ dazu ist es auch möglich, mittels hydrophil substituierten oder terminierten amphiphilen, tensidartigen Verbindungen reproduzierbar definiert hydrophile Metalloxidoberflächen herzustellen. Eine durch eine hydrophil substituierte amphiphile, tensidartige Verbindung behandelte Druckfläche kann hydrophil sein. In bevorzugter Ausführungsform sind die amphiphilen, tensidartigen organischen Verbindungen n-Heptadecan-Hydroxamsäure (CH3-(CH2)16-C(O)-NH-OH)-auch deren Tautomerieform- und/oder n-Octadecan-Phosphonsäure (CH3-(CH2)17-P(O)-(OH)2). Die Metalloxidoberfläche wird in einen hydrophoben, farbführenden Zustand gebracht, welcher als Ausgangszustand für eine Bebilderung für ein Offsetdruckverfahren dienen kann. Die Kontaktwinkel, gemessen gegen Wasser, dieser hydrophoben Metalloxidoberflächen sind Werte aus der Zahlenmenge des Intervalls reeller Zahlen zwischen 80 und 120 Grad. Die Metalloxidoberfläche kann dann durch kontrollierte Energiezufuhr in einen hydrophilen, farbführenden Zustand gebracht werden. Die Kontaktwinkel, gemessen gegen Wasser, im hydrophilen Zustand sind Werte aus der Zahlemnenge des Intervalls reeller Zahlen zwischen 0 und 10 Grad. Der Hub zwischen den beiden Zuständen ist damit hinreichend groß für Offsetdruck. Die erfindungsgemäße Druckform ist schaltbar, insbesondere zwischen einem hydrophilen und einem hydrophoben Zustand. Nach einer Strukturierung der erfindungsgemäßen wiederbeschreibbaren Druckform in Bereiche im hydrophilen und Bereich im hydrophoben Zustand kann ein Offsetdruckverfahren durchgeführt werden.
  • Die erfindungsgemäße wiederverwendbare Druckform kann in verschiedenen Ausführungsformen mit unterschiedlichen topologischen und geometrischen Eigenschaften ausgeführt sein. Die erfindungsgemäße Druckform kann als Oberfläche eines Vollzylinders oder als Oberfläche eines Hohlzylinders realisiert sein. Der Zylinder, voll oder hohl, kann insbesondere ein gerader Kreiszylinder sein. Unter Oberfläche ist insbesondere die laterale Oberfläche zu verstehen. Alternativ dazu kann die erfindungsgemäße Druckform auch als eine Hülse oder als eine Platte ausgebildet sein. Eine Hülse weist zwei Oberflächen (Innenfläche und Außenfläche) auf und hat zwei Ränder. Die Hülse kann zylinderförmig mit gleichmäßigem Durchmesser, insbesondere Innendurchmesser oder Außendurchmesser, (kreishohlzylinderförmig) oder konisch, das heißt mit variablen, insbesondere gleichförmig zu- oder abnehmendem Durchmesser, insbesondere Innendurchmesser oder Außendurchmesser, sein. Innendurchmesser und Außendurchmesser können unterschiedlich variieren. Sie ist damit im topologischen Sinn ein nichteinfach zusammenhängendes Objekt. Eine Platte weist zwei Oberflächen (Oberseite und Unterseite) auf und hat einen Rand. Sie ist damit im topologischen Sinn ein einfach zusammenhängendes Objekt. Die Platte kann insbesondere quaderförmig oder rechteckig sein.
  • Die erfindungsgemäße wiederverwendbare Druckform kann in einen Druckwerk, insbesondere in einem Offsetdruckwerk, zum Einsatz kommen. Sie kann die Oberfläche eines Druckzylinders bilden oder auf der Oberfläche eines Zylinders aufgenommen sein. Ein erfindungsgemäßes Druckwerk zeichnet sich daher durch wenigstens eine erfindungsgemäße wiederverwendbare Druckform aus. Das erfindungsgemäße Druckwerk kann Teil einer Druckmaschine, insbesondere einer Offsetdruckmaschine, sein. Die Druckmaschine kann eine bogenverarbeitende oder eine bahnverarbeitende Druckmaschine sein. Eine bogenverarbeitende Druckmaschine kann einen Anleger, eine Anzahl von Druckwerken und einen Ausleger aufweisen. Eine erfindungsgemäße Druckmaschine weist wenigstens ein erfindungsgemäßes Druckwerk auf.
  • Im erfinderischen Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen wiederverwendbaren Druckform steht auch ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Bebilderung einer wiederverwendbaren, insbesondere wiederbeschreibbaren oder wiederbebilderbaren, Druckform mit diversen vorteilhaften Weiterbildungen. Dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt das Bestreben zugrunde, einen Kreisprozess zu schaffen, in welchem eine erfindungsgemäße Druckform mehrfach bebildert und gelöscht werden kann, so dass sich die Druckform insbesondere für den Offsetdruck eignet. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bebilderung kann sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Druckwerks oder einer Druckmaschine durchgeführt werden. Die Druckfläche kann bildmäßig durch Belichtung durch eine maskenartige Vorlage verarbeitet werden. Bevorzugt ist aber die punktweise direkte Belichtung mit digitaler Information.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bebilderung einer wiederverwendbaren Druckform umfasst die folgenden Schritte: Es wird eine wiederverwendbare, insbesondere wiederbeschreibbare oder wiederbebilderbare Druckform mit einer Druckfläche, welche eine mit wenigstens einer amphiphilen organischen Verbindung behandelte Metalloxidoberfläche aufweist, bereitgestellt. Die wiederbeschreibbare Druckform kann insbesondere so ausgeführt sein, wie es oben in dieser Darstellung näher beschrieben ist. Ein Bild wird durch selektive, insbesondere räumlich und zeitlich selektive, punktweise Energiezufuhr auf der Druckfläche erzeugt. Anders ausgedrückt, es wird eine digitale Bebilderung ausgeführt. Durch die Bebilderung wird die Druckform von einem hydrophoben in einen hydrophilen Zustand überführt. Nach einem Bedrucken eines Bedruckstoffes, insbesondere in einem Offsetdruckverfahren, wird das Bild durch großflächige Energiezufuhr gelöscht. Um die wiederverwendbare Druckform für eine neue Bebilderung vorzubereiten, wird die Druckfläche der Druckform mit einer Lösung einer amphiphilen organischen Verbindung behandelt. Anders ausgedrückt, das Bereitstellen der Druckform wird iteriert oder wiederholt. Die Schritte des Bebilderns und Löschens können somit mehrfach mit verschiedenen Druckmustern oder Sujets durchgeführt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht einen Kreisprozess.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren kann in vorteilhafter Weise der Schritt des Bereitstellens der wiederverwendbaren Druckform die Behandlung der Druckfläche mit einer amphiphilen organischen Verbindung, deren polarer Bereich einen säureartigen Charakter hat, umfassen: Die Druckfläche wird mit einer wässrigen Lösung (auch reines Wasser) oder mit einer alkoholischen Lösung, insbesondere Ethanol, benetzt, welche wenigstens eine amphiphile organische Verbindung in geeigneter Konzentration, nahe an der Sättigungsgrenze, bevorzugt in der Konzentration 1mMol/l, enthält. Durch diesen Schritt wird die Metalloxidoberfläche einer amphiphilen organischen Verbindung ausgesetzt. In anderen Worten, die amphiphile organische Verbindung wird aufgebracht. Dieses Aufbringen oder Terminieren kann in vorteilhafter Weiterbildung in einem Ultraschallbad erfolgen. Das Aufbringen, Terminieren oder Belegen der Metalloxidoberfläche, insbesondere Titandioxidoberfläche, mit den Molekülen der amphiphilen organischen Verbindung erfolgt bereits in einigen Sekunden, wenn die Metalloxidoberfläche der Lösung ausgesetzt, beispielsweise in die Lösung eingetaucht wird, um eine makroskopisch feststellbare Änderung der Benetzungseigenschaft hervorzurufen.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren kann in vorteilhafter Weise der Schritt des Bereitstellens der wiederverwendbaren Druckform die folgenden Schritte umfassen: Die Druckfläche wird durch Bestrahlung der Metalloxidoberfläche mit einer UV-Lichtquelle gereinigt. Nicht anhaftende Verbindungen von der behandelten Metalloxidoberfläche werden entfernt. Diese Reinigung der behandelten Metalloxidoberfläche kann insbesondere mit einer alkoholischen Lösung, bevorzugt mit Ethanol, erfolgen. Die behandelte, gereinigte Metalloxidoberfläche wird mit einem wasserfreien Prozessgas, insbesondere mit Stickstoff, getrocknet.
  • In vorteilhafter Weise kann das erfindungsgemäße Verfahren, insbesondere das Bereitstellen der widerverwendbaren Druckform, die folgenden Schritte zur Präparation der Metalloxidoberfläche umfassen. Die Metalloxidoberfläche kann eine Oberfläche aus der Menge der folgenden Oberflächen sein: Nativ oxidierte Titanoberfläche, nativ oxidierte Edelstahloberfläche, nativ oxidierte Aluminiumoberfläche, Titanat und Zirkonat. Genauer gesagt, einer ersten Bereitstellung der wiederverwendbaren Druckform können folgende Schritte zur Präparation vorgeordnet sein. Die Metalloxidoberfläche wird vorgereinigt. Eine Reinigung kann den Schritt des Abspülens mit Aceton, Ethanol, Isopropanol, Ethylacetat oder einem anderen geeigneten organischen Lösungsmittel umfassen. Ein Zweck ist insbesondere die Entfettung der Oberfläche. Die Metalloxidoberfläche kann dann einer wässrigen Lösung der Zusammensetzung ein Volumenanteil 25%ige NH4OH Lösung und ein Volumenanteil 30%ige H2O2 Lösung in vier Volumenanteilen H2O bei einer Temperatur von etwa 60°C etwa für die Dauer von 10 Minuten ausgesetzt werden.
  • Dieser Schritt ist insbesondere vorteilhaft für eine nativ oxidierte Titanoberfläche. Ein Zweck ist insbesondere eine Oxidation von sich auf der Metalloxidoberfläche befindlichen Kohlenwasserstoffe. Eine Hauptreinigung kann durch ein Ätzen der Metalloxidoberfläche erfolgen. Das Ätzen kann durch eine Lösung der Zusammensetzung ein Volumenanteil 40%ige HF Lösung und drei Volumenanteile 30%ige H2O2 in zwanzig Volumenanteilen H2O bei Zimmertemperatur für die Dauer von etwa 1 Minute durchgeführt werden. Ein Zweck ist insbesondere das Abtragen einiger einzelner Metalloxidlagen und das Einstellen einer definierten Rauigkeit der Metalloxidoberfläche. Ein definierter Oxidfilm, insbesondere eine hydrophile Oberfläche kann durch eine Oxidation der gereinigten und geätzten Oberfläche erreicht werden. Für die Oxidation kann die Oberfläche einer Lösung der Zusammensetzung ein Volumenanteil 25%ige NH4OH Lösung und ein Volumenanteil 30%ige H2O2 Lösung in vier Volumenanteilen H2O bei einer Temperatur von etwa 60°C ausgesetzt werden. Die Schritte des Ätzens und des Erzeugens eines definierten Oxidfilms ist insbesondere vorteilhaft für eine nativ oxidierte Titanoberfläche.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Bild auf der Druckfläche durch selektive punktweise Energiezufuhr zum Hydrophilieren mit Hilfe von elektromagnetischer Strahlung erzeugt. Die elektromagnetische Strahlung kann im Bereich von 150 bis 1200 Nanometern Wellenlänge liegen. Insbesondere kann die Energiezufuhr im infraroten Spektralbereich erfolgen. Die digitale Bebilderung kann durch einen Laser, bevorzugt mit ca. 1100 Nanometern Wellenlänge, erfolgen. Das Bild wird in der bevorzugten Ausführungsform durch großflächige Energiezufuhr zum Hydrophobieren mittels einer Bestrahlung der Druckfläche mit elektromagnetischer Strahlung gelöscht. Insbesondere kann die großflächige Bestrahlung im ultravioletten Spektralbereich erfolgen. Eine bevorzugte Lichtquelle ist ein Excimerstrahler.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach dem Bedrucken des Bedruckstoffes die Druckfläche von Druckfarbe gereinigt oder befreit. Insbesondere kann eine Reinigung unter Verwendung eines konventionellen Farbreinigers oder eines konventionellen Waschmittels, einer tensidhaltigen wässrigen Lösung, beispielsweise dem unter dem Namen EUROSTAR vertriebenen Waschmittel, vorgenommen werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach der Erzeugung eines Bildes durch selektive punktweise Energiezufuhr zum Hydrophilieren auf der Druckfläche der mit einer amphiphilen organischen Verbindung behandelten Metalloxidoberfläche, insbesondere Titandioxidoberfläche, die strukturiere Druckfläche mit wenigstens einer hydrophil substituierten oder terminierten amphiphilen, organischen Verbindung behandelt. Der Substituent kann eine Kopfgruppe am Molekül der Verbindung bilden. Die amphiphile, organische Verbindung kann eine Verbindung, wie sie in dieser Darstellung beschrieben ist, sein. Substituenten können insbesondere eine oder mehrere NH2-Gruppen, eine oder mehrere COOH-Gruppen oder eine oder mehrere OH-Gruppen sein. Die durch die selektive punktweise Energiezufuhr entstandenen Bereiche können auf diese Weise mit Molekülen der substituierten oder terminierten amphiphilen, organischen Verbindung belegt oder terminiert werden. Dieser zusätzliche Verfahrensschritt führt in vorteilhafter Weise zu einer Verstärkung und/oder Stabilisierung der Hydrophilie der punktweise bebilderten Bereiche.
  • Die Erfindung stellt eine wiederverwendbare, insbesondere wiederbeschreibbare oder wiederbebilderbare, Druckform mit verlässlich reproduzierbarem Verhalten bezüglich des Bebilderungs- sowie Löschvorgangs zur Verfügung. Die Erzeugung eines Bildes oder einer Struktur auf der Druckfläche ist einfach und verlässlich. Es ist nicht notwendig, dass sich eine Monolage der amphiphilen organischen Verbindung auf der Metalloxidoberfläche selbstorganisierend aufbaut. Das Verfahren zur Bebilderung erfordert damit eine geringe Bereitstellungszeit der erfindungsgemäßen Druckform. Das Aufbringen von oben erwähnten Verbindungen innerhalb eines Zeitraums von wenigen Minuten, reicht aus, um eine genügend starke Hydrophobierung der Metalloxidoberflächen, insbesondere für einen Einsatz im einem Offsetdruckverfahren, zu erreichen. Insbesondere ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die Hydrophobierung von rauen Metalloxidoberflächen, wie sie in gängigen industriellen Produktionsverfahren hergestellt werden.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungen dargestellt. Es zeigt im Einzelnen:
  • Figur 1
    ein Ablaufdiagramm einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bebilderung einer erfindungsgemäßen wiederverwendbaren Druckform, und
    Figur 2
    eine schematische Darstellung der Strukturierung einer erfindungsgemäßen wiederverwendbaren Druckform, deren Druckfläche eine mit wenigstens einer amphiphilen organischen Verbindung behandelte Metalloberfläche aufweist, mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ohne eine Einschränkung der Allgemeinheit hinsichtlich der amphiphilen organischen Verbindungen und hinsichtlich der Metalloxidoberflächen wird eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen wiederverwendbaren Druckform und eine vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahren zur Bebilderung einer wiederverwendbaren Druckform anhand einer nativ oxidierten Titanoberfläche und anhand n-Octadecan-Phosphonsäure beispielhaft erläutert.
  • Die Figur 1 zeigt ein Ablaufdiagramm einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bebilderung einer erfindungsgemäßen wiederverwendbaren Druckform. Proben mit Titanoberflächen können von der Unternehmung Goodfellow erworben werden. Um die zu behandelnde Titanoberfläche zunächst zu reinigen, wird diese mit einer Licht im ultravioletten Wellenlängenbereich bestrahlt. Der Verfahrensschritt der Bereitstellung 10 einer wiederverwendbaren Druckform umfasst das Aufbringen der amphiphilen, tensidartigen organischen Verbindungen: Die Titanoberfläche wird mit einer Lösung benetzt, die oben genannte Verbindungen in geeigneter Konzentration enthält. Die Titanoberfläche wird in 1mM ethanolische Lösung aus n-Octadecan-Phosphonsäure (Stearin-Phosphonsäure) bei Zimmertemperatur für die Dauer von etwa 5 Minuten getaucht. Eine Reinigung der behandelten Titanoberfläche wird durch Spülen mit Ethanol bewirkt, welches die nichtanhaftende Verbindungen aus der n-Octadecan-Phosphonsäure Lösung entfernt. Die gereinigten, behandelten Titanoberfläche wird mit einem wasserfreien, einem sogenannten trockenen Prozessgas, hier Stickstoff, vollständig getrocknet.
  • Derartig präparierte oder bereitgestellte Titanoberflächen sind hydrophob und können mit intensiven UV- oder IR-Lichtquellen bebildert werden. Mittels Bebilderung werden hydrophile Bereiche erzeugt. Als Lichtquelle wird in einer vorteilhaften Ausführungsform ein diodengepumter Yttrium-dotierter Faserlaser der Firma SDL eingesetzt. Lokale, selektive, digitale Bebilderung kann mittels 30 Mikrometer großen Lichtflecken (spots, 1/e2 Abfall) vorgenommen werden. Die Wellenlänge beträgt 1100 Nanometer, die Leistung 3 Watt und die Intensität oder Fluenz 15 bis 30 Joule/Quadratzentimeter. Im Verfahrensschritt der Bebilderung 12 von Titanoberflächen mit einer Infrarotlaser entsteht eine sichtbare Struktur oder ein sichtbares Muster.
  • Beispiele für diese sichtbaren Strukturen mit unterschiedlichem Farbeindruck sind in der folgenden Tabelle für eine mit einer amphiphilen organischen Vebindung, deren polarer Bereich einen säureartigen Charakter hat, behandelte Titanoberfläche zusammengestellt:
    Farbeindruck Muster v [cm/s] Einstrahldauer [µs] Diodenstrom I [A] Leistung P [W] Fluenz [J/cm2] Energie pro Pixel W[mJ]
    messing vollfl. 25 72 16 1,95 17,7 0,13
    dunkelblau vollfl. 25 72 22 3,0 27,2 0,19
    kupfer vollfl. 25 72 25 3,7 33,5 0,24
    graukupfer pixelfl. 25 72 25 3,7 33,5 0,24
    grauviolett pixelfl. 25 72 22 3,0 27,2 0,19
    beige pixelfl. 25 72 25 1,95 17,7 0,13
  • Für eine einfache Titanoberfläche wurden dagegen folgende Farbeindrücke beobachtet:
    Farbeindruck v [cm/s] Einstrahldauer [µs] Diodenstrom I[A] Leistung P [W] Fluenz [J/cm2] Energie/ Pixel W [mJ]
    kupfer 25 72 25 3,7 33,5 0,24
    dunkelblau 25 72 22 3,0 27,2 0,19
    blauviolet 25 72 19 2,5 22,6 0,16
    messing 25 72 16 1,95 17,7 0,13
    bronze 25 72 17 2,1 19,0 0,14
    dunkelblau 25 72 22 3,0 27,2 0,19
    blau 12,5 144 22 3,0 54,4 0,38
    goldfarben 25 72 32 5,0 45,3 0,32
  • Für eine mehrfach behandelte Titanoberfläche - ohne Behandlung mit amphiphiler chemischer Verbindung, deren polarer Bereich einen säureartigen Charakter hat, wurden folgende Beispiele beobachtet:
    Farbeindruck Muster [mm x mm] v [cm/s] Einstrahldauer [µs] Diodenstrom I[A] Leistung P [W] Fluenz [J/cm2] Energie/ Pixel W[mJ]
    dunkelblau vollfl. 3x7 25 72 22 3,0 27,2 0,19
    dunkelblau glänzend vollfl. 3x7 25 2 x 72 22 3,0 2 x 27,2 2 x 0,19
    schwarzblau vollfl. 3x 7 25 3 x 72 25 3,0 3 x 27,2 3 x 0,19
    grau-blau pixelfl* 3x7 25 72 25 3,0 27,2 0,19
    graudunklblau pixelfl* 1,5x7 12 144 25 3,0 54,4 0,38
  • Die Variable v bezeichnet die Abtastgeschwindigkeit (Scangeschwindigkeit) der Druckfläche. Ein Muster kann vollflächig (vollfl.) oder pixelflächig (pixelfl.) bebildert sein. Die Pixelgröße beträgt 40 Mikrometer.
  • Verschiedene Laserenergien führen zu unterschiedlichen Farbeindrücken auf der Oberfläche. Die Farbeindrücke sind auf Oxide des Titans zurückzuführen, die nicht unbedingt stöchiometrische Zusammensetzung haben. XPS-Messungen haben gezeigt, dass nach der einmaligen nasschemischen Präparation, insbesondere wie sie oben näher beschrieben wurde, in einer Tiefe von 6 Nanometern an der Titanoberfläche verschiedene Oxidationsstufen des Titans vorliegen. Zum Beispiel sind TiO, TiO2, Ti2O3 und metallisches Ti sind in diesen ersten 6 Nanometern der Oberfläche vorhanden. Nach einmaliger Laserbestrahlung wird der Oxidfilm an der Oberfläche schon dicker als 6 Nanometer, die mittels XPS-Methode detektierbaren 6 Nanometer bestehen im Rahmen der Messgenauigkeit zu 100% oder vollständig aus TiO2. Eine einmalige, vollflächige Laserbehandlung ist nach der einmaligen nasschemischen Präparation ein sehr vorteilhafter Anfangszustand für die reversible (löschbare) Bebilderung an dieser Titanoberfläche. Mehrmalige Bebilderungen mit IR-Laser an denselben Bereichen der Oberfläche resultieren zwar in leichten Farbänderungen, haben aber keinen Einfluss auf die Benetzungseigenschaften dieser Bereiche. In anderen Worten ausgedrückt, durch die Bestrahlung der hydrophoben Oberfläche entstehen immer hydrophile Bereiche.
  • Eine funktionsfähige Druckform kann bei Einstrahlung von mehr als 15 Joule/Quadratzentimeter erhalten werden. Besonders gute Qualität wird ab 30 Joule/Quadratzentimeter erreicht.
  • Im dritten Verfahrensschritt des Druckens 14 erfolgt die Vervielfältigung des Sujets auf einen Bedruckstoff nach einem Offsetdruckverfahren. Optional kann nach dem Drucken die Titanoberfläche durch Kontakt mit einer Lösung geeigneter Zusammensetzung von Druckfarbe gereinigt werden. In der vorteilhaften Ausführungsform wird Farbreiniger der Firma EUROSTAR benutzt.
  • Im vierten Verfahrensschritt des Löschens 18 wird die Titanoberfläche großflächig ultraviolettem Licht der Wellenlänge von etwa 172 Nanometern etwa für die Dauer von 5 Minuten ausgesetzt. Als Lichtquelle dient ein Xenon-Excimerstrahler der Firma Xeradex (OSRAM) mit einer optischen Leistung von 5 Watt bei elektrischer Leistung von 20 Watt.
  • Nun ist eine Wiederholung 110 der einzelnen Schritte, beginnend mit dem Schritt der Bereitstellung 10 der wiederverwendbaren Druckform, möglich. Der Kreisprozess lässt sich innerhalb von weniger als 30 Minuten durchführen.
  • Die Figur 2 ist eine schematische Darstellung der Strukturierung einer erfindungsgemäßen wiederverwendbaren Druckform, deren Druckfläche eine mit wenigstens einer amphiphilen organischen Verbindung, deren polarer Bereich einen säureartigen Charakter hat, behandelte Metalloberfläche aufweist, mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Figur 2 zeigt drei Zustände der Druckform 30, deren zeitliche Ordnung durch die Pfeile angedeutet ist. Zunächst liegt die Druckform 30 mit einem großflächig hydrophoben Druckfläche 32 vor. Durch lokale, punktweise, selektive Bebilderung werden hydrophile Bereich 34 auf der Oberfläche der Druckform 30 erzeugt. Die Oberfläche weist damit eine Struktur aus hydrophoben Bereichen 32 und hydrophilen Bereichen 34 auf, so dass sie zum Drucken, insbesondere in einem Offsetdruckverfahren verwendet werden kann. Nach einer großflächigen Bestrahlung der Oberfläche der Druckform 30 und Behandlung mit einer amphiphilen organischen Verbindung, deren polarer Bereich einen säureartigen Charakter hat, wird erreicht, dass die Druckform großflächig wieder eine hydrophobe Druckfläche 32 aufweist.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10
    Verfahrensschritt der Bereitstellung
    12
    Verfahrensschritt der Bebilderung
    14
    Verfahrensschritt des Druckens
    16
    Verfahrensschritt des Löschens
    110
    Wiederholung der Schritte
    30
    Druckform
    32
    hydrophobe Druckfläche
    34
    hydrophile Bereiche

Claims (17)

  1. Wiederverwendbare Druckform, insbesondere für den Einsatz im Offsetdruck, mit einer Druckfläche, welche eine Mctalloxidoberflächc aufweist, auf der wenigstens eine amphiphile organische Verbindung, deren polarer Bereich einen säureartigen Charakter hat, aufgebracht ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die amphiphile organische Verbindung eine mit einem eine Kohlenstoffkette aufweisenden Rest substituierte Säure ist, wobei die Anzahl der Kohlenstoffe größer oder gleich 12 und kleiner oder gleich 25 ist, so dass die Druckfläche durch die amphiphile organische Verbindung hydrophobiert ist.
  2. Wiederverwendbare Druckform gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mit dcm Rest substituierte anorganische oder organische Säure der amphiphilen organischen Verbindung wenigstens ein Element aus der IV., V. oder VI. Hauptgruppe des Periodensystems aufweist.
  3. Wiederverwendbare Druckform gemäß Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die amphiphile, organische Verbindung eine Hydroxamsäure oder eine Phosphonsäure ist.
  4. Wiederverwendbare Druckform gemäß Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die amphiphile organische Verbindung n-Heptadecan-Hydroxamsäure {CH3-(CH2)16-C(O)-NH-OH} und/oder n-Octadecan-Phosphonsäure {CH3-(CH2)17-P(O)-(OH)2} ist.
  5. Wiederverwendbare Druckform gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    der Rest teilweise oder vollständig halogeniert ist.
  6. Wiederverwendbare Druckform gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Metalloxidoberfläche eine Oberfläche aus der Menge der folgenden Oberflächen ist: Nativ oxidierte Titanoberfläche, nativ oxidierte Edelstahloberfläche, nativ oxidierte Aluminiumoberfläche.
  7. Wiederverwendbare Druckform gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Druckform als Oberfläche eines Vollzylinders, als Oberfläche eines Hohlzylinders, als eine Hülse oder als eine Platte ausgebildet ist.
  8. Druckwerk,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens eine wiederverwendbare Druckform gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
  9. Druckmaschine,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens ein Druckwerk gemäß Anspruch 8.
  10. Verfahren zur Bebilderung einer wiederverwendbaren Druckform,
    gekennzeichnet durch,
    - Bereitstellen (10) einer wiederverwendbaren Druckform mit einer Druckfläche, gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 7;
    - Erzeugen (12) eines Bildes auf der Druckfläche durch selektive punktweise Energiezufuhr;
    - Löschen (16) des Bildes nach einem Bedrucken eines Bedruckstoffes, insbesondere in einem Offsetdruckverfahren, durch großflächige Energiezufuhr.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bereitstellen der wiederverwendbaren Druckform das Benetzen der Druckfläche mit einer Lösung, welche wenigstens eine amphiphile organische Verbindung, deren polarer Bereich einen säureartigen Charakter hat, enthält, umfasst.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bereitstellen der wiederverwendbaren Druckform die folgenden Schritte umfasst:
    - Reinigen der Druckfläche durch Bestrahlung der Metalloxidoberfläche mit einer UV-Lichtquelle;
    - Entfernen nicht anhaftender Verbindungen von der behandelten Metalloxidoberfläche; und
    - Trocknen der Metalloxidoberfläche mit einem wasserfreien Prozessgas, insbesondere mit Stickstoff.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 10, 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bereitstellen der wiederverwendbaren Druckform einen Schritt zur Präparation der Metalloxidfläche umfasst, in welchem die Metalloxidfläche vorgereinigt wird.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bereitstellen der wiederverwendbaren Druckform die folgenden Schritte zur Präparation einer nativ oxidierten Titanoberfläche umfasst:
    - Ätzen der nativ oxidierten Titanoberfläche; und
    - Erzeugen eines definierten Oxidfilms, insbesondere einer hydrophilen Oberfläche.
  15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erzeugung eines Bildes auf der Druckfläche durch selektive punktweise Energiezufuhr zum Hydrophilieren mit Hilfe von elektromagnetischer Strahlung, insbesondere im infraroten Spektralbereich erfolgt, und dass das Löschen des Bildes durch großflächige Energiezufuhr zum Hydrophobieren mittels einer Bestrahlung der Druckfläche mit elektromagnetischer Strahlung, insbesondere im ultravioletten Spektralbereich, erfolgt.
  16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nach Erzeugen (12) eines Bildes auf der Druckfläche die Druckfläche mit wenigstens einer hydrophil substituierten oder terminierten amphiphilen, organischen Verbindung behandelt wird.
  17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nach dem Bedrucken des Bedruckstoffes eine Reinigung der Druckfläche von Druckfarbe, insbesondere unter Verwendung eines konventionellen Farbreinigers, vorgenommen wird.
EP03011112A 2002-06-17 2003-05-22 Wiederverwendbare Druckform Expired - Lifetime EP1375136B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227054A DE10227054B4 (de) 2002-06-17 2002-06-17 Wiederverwendbare Druckform, Druckwerk und Druckmaschine damit sowie Verfahren zur Bebilderung der Druckform
DE10227054 2002-06-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1375136A1 EP1375136A1 (de) 2004-01-02
EP1375136B1 true EP1375136B1 (de) 2008-02-13

Family

ID=29594597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03011112A Expired - Lifetime EP1375136B1 (de) 2002-06-17 2003-05-22 Wiederverwendbare Druckform

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1375136B1 (de)
JP (1) JP4679806B2 (de)
CN (2) CN101121351B (de)
AT (1) ATE385894T1 (de)
DE (2) DE10227054B4 (de)
DK (1) DK1375136T3 (de)
HK (1) HK1062662A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007600A1 (de) 2004-02-17 2005-09-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckform mit mehreren flächigen Funktionszonen
EP1616713B1 (de) * 2004-07-16 2007-11-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Wiederverwendbare Druckform
US8256347B2 (en) 2005-03-09 2012-09-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for treating a reimagable printing plate
DE102005011192A1 (de) 2005-03-09 2006-09-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer wiedergebilderbaren Druckform
US7709185B2 (en) * 2006-03-24 2010-05-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for imaging a lithographic printing form
DE102006047596A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Behandlung einer wiederbebilderbaren Druckform
DE102007057798B4 (de) 2006-12-20 2018-12-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Behandeln einer drucktechnischen Oberfläche
JP2008155633A (ja) * 2006-12-20 2008-07-10 Heidelberger Druckmas Ag 再印刷画像形成可能な印刷版の処理方法
US8276512B2 (en) 2006-12-20 2012-10-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Process and apparatus for treating an imaged printing form, re-imageable printing form and machine for processing printing material
DE102007041378B4 (de) 2007-06-01 2010-08-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Behandlung einer reversiblen Druckform für das Nass-Offsetverfahren
DE102008027035A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Messfeld zum Bestimmen der Schmiergrenze beim Drucken
DE102008031140A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer rotierenden drucktechnischen Oberfläche mit einer Prozessflüssigkeit
CN101181848B (zh) * 2007-12-27 2011-04-06 中国印钞造币总公司 一种凹印版及其制作方法和真空沉积镀膜装置
CN101628514B (zh) 2008-07-16 2012-05-30 海德堡印刷机械股份公司 通过至少一种液体处理可重复使用的印刷技术表面的方法
US8807029B2 (en) 2008-08-06 2014-08-19 Thomas E. Lewis Plateless lithographic printing
US8256346B2 (en) * 2008-08-06 2012-09-04 Lewis Thomas E Plateless lithographic printing
DE102009034237A1 (de) 2008-08-18 2010-02-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum berührungslosen Übertragen von Druckflüssigkeit
CN102209633B (zh) 2008-09-12 2014-01-22 Jp影像有限公司 制备用于印刷的印刷版前体的方法及设备
WO2011046780A1 (en) 2009-10-13 2011-04-21 Nanda Nathan Pulsed high-power laser apparatus and methods
DE102011012891A1 (de) 2010-03-29 2011-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsdruckwerk mit einem Druckformzylinder und einem Übertragungszylinder
DE102011106799A1 (de) 2010-08-04 2012-02-09 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zum Wiederbebildern einer abgedruckten Druckform
DE102012021983A1 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
DE102013017055A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckplatte für den Offsetdruck
DE102012022782A1 (de) 2012-11-22 2013-12-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Reinigungsmittel zum gleichzeitigen Reinigen und Beschichten von Oberflächen
DE102015202048B3 (de) * 2015-02-05 2016-02-25 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Bearbeiten einer Offsetdruckplatte und Offsetdruckmaschine
WO2020262686A1 (ja) * 2019-06-28 2020-12-30 富士フイルム株式会社 機上現像型平版印刷版原版、平版印刷版の作製方法、及び、平版印刷方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612927B4 (de) * 1995-05-11 2009-12-10 Kodak Graphic Communications Canada Company, Burnaby Druckmaschine und Bilderzeugungsverfahren für eine Druckmaschine
US5743188A (en) * 1995-10-20 1998-04-28 Eastman Kodak Company Method of imaging a zirconia ceramic surface to produce a lithographic printing plate
US6195156B1 (en) * 1997-03-14 2001-02-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming device, image forming process, and pattern forming process, and photosensitive material used therein
EP0903223B1 (de) * 1997-09-12 2002-06-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Flachdruckverfahren und Druckplatte-Vorstufe für den Flachdruck
EP0924102B1 (de) * 1997-12-19 2003-07-02 Agfa-Gevaert Flachdruckverfahren mittels einer Flachdruckplatte die mit einer rückstandsfreien wärmeempfindlichen ohne Materialabtrag arbeitenden Aufzeichnungsschicht beschichtet ist und Feuchtwasser mit einem Gehalt an wasserunlöslichen Komponenten
DE19826377A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-16 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine und Druckverfahren
CZ296102B6 (cs) * 1998-10-10 2006-01-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Zpusob zmeny smácivosti tiskarské formy a tiskarská forma
JP2000225778A (ja) * 1999-02-05 2000-08-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷用版材及びその再生方法
JP3482170B2 (ja) * 1999-02-05 2003-12-22 三菱重工業株式会社 印刷用版材、その再生方法および印刷装置
DE19910810C2 (de) * 1999-03-11 2001-06-28 Bayer Ag Hydrophilierbare Blockcopolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
JP2001130156A (ja) * 1999-11-09 2001-05-15 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性平版印刷版及びそれを用いたオフセット印刷方法
JP2001226146A (ja) * 2000-02-16 2001-08-21 Kawamura Inst Of Chem Res 金属錯体からなる薄膜の形成方法および該薄膜を構成要素とする発光素子
JP2001277465A (ja) * 2000-03-31 2001-10-09 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷機及び平版印刷方法
DE10021451A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-08 Heidelberger Druckmasch Ag Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
JP3422754B2 (ja) * 2000-05-31 2003-06-30 三菱重工業株式会社 印刷用版材の作製方法、再生方法及び印刷機
JP2002002137A (ja) * 2000-06-26 2002-01-08 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版の作製方法、平版印刷方法および平版印刷装置
JP2002002136A (ja) * 2000-06-26 2002-01-08 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版、平版印刷方法および平版印刷装置
JP2002001899A (ja) * 2000-06-26 2002-01-08 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版、平版印刷方法および平版印刷装置
JP2002001900A (ja) * 2000-06-26 2002-01-08 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷方法、平版印刷版および平版印刷装置
DE10037998A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-14 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Löschen einer wiederbebilderbaren Druckform
JP3534697B2 (ja) * 2000-11-29 2004-06-07 三菱重工業株式会社 印刷用版材の作製方法、再生方法及び印刷機

Also Published As

Publication number Publication date
CN1329212C (zh) 2007-08-01
DE10227054A1 (de) 2003-12-24
JP2004042633A (ja) 2004-02-12
HK1062662A1 (en) 2004-11-19
DK1375136T3 (da) 2008-06-02
JP4679806B2 (ja) 2011-05-11
DE10227054B4 (de) 2013-01-03
CN101121351A (zh) 2008-02-13
DE50309140D1 (de) 2008-03-27
EP1375136A1 (de) 2004-01-02
CN101121351B (zh) 2012-02-22
CN1470396A (zh) 2004-01-28
ATE385894T1 (de) 2008-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1375136B1 (de) Wiederverwendbare Druckform
EP1616713B1 (de) Wiederverwendbare Druckform
EP0963839B1 (de) Druckmaschine und Druckverfahren
EP1151857B1 (de) Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
EP0693371B1 (de) Löschbare Druckform sowie Verfahren und Vorrichtung zum Löschen und Regenerieren der Druckform
DE4442235C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform für einen Formzylinder einer Druckmaschine und danach hergestellte Druckform
DE19814877A1 (de) Druckzylinder und Druckhülsen für die Bildverarbeitung aus einer Zirkoniumoxid-Legierung und lithografisches Druckverfahren
DE10206937A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Drucken, wobei vor dem Auftrag eines Feuchtmittels eine benetzungsfördernde Substanz in molekularer Schichtdicke aufgetragen wird
DE1671614B2 (de) Lithographische druckplatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP1177914B1 (de) Verfahren zum Löschen einer wiederbebilderbaren Druckform
DE10206938A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Drucken, wobei eine hydrophile Schicht erzeugt und diese strukturiert wird
DE10360108A1 (de) Herstellung einer wiederverwendbaren Druckform
US6851366B2 (en) Reusable printing form
DE19602328A1 (de) Verfahren zum Bebildern einer löschbaren Druckform
EP1700709B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer wiederbebilderbaren Druckform
CH694159A5 (de) Verfahren zum Gravieren von Gravurzylindern.
DE69917126T2 (de) Vorläufer für eine Flachdruckplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1082224B1 (de) Druckform und verfahren zum ändern ihrer benetzungseigenschaften
DE69909711T2 (de) Lithographische Druckplattenvorstufe und lithographisches Verfahren
EP1254768B1 (de) Bebilderung und Löschung einer Druckform aus Polymermaterial mit Imid-Gruppen
DE10213802B4 (de) Verfahren zur Erhaltung von Bildinformation einer bebilderten Druckform
DE19507827C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform für den Offset- oder Tiefdruck
DE60308248T2 (de) Druckmaschine, Vorrichtung und Verfahren zum Regenerieren einer Druckplatte
DE10206944A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Drucken, wobei die Dicke der Feuchtmittelschicht gemessen und reduziert wird
DE602005004259T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer verarbeitungsfreien Flachdruckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040702

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LATZEL, HARALD, DR.

Inventor name: ECK, WOLFGANG, DR.

Inventor name: HAUPTMANN, GERALD ERIK, DR.

Inventor name: PEITER, GERHARD, DR.

Inventor name: GUTFLEISCH, MARTIN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060317

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50309140

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080327

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080420

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080524

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080714

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

26N No opposition filed

Effective date: 20081114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080522

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130522

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20130419

Year of fee payment: 11

Ref country code: DK

Payment date: 20130521

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130524

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20140531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140522

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160512

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160512

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20160509

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170531

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170522

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50309140

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201