EP1127966B1 - Streckwerk für eine Spinnereimaschine - Google Patents

Streckwerk für eine Spinnereimaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1127966B1
EP1127966B1 EP01103901A EP01103901A EP1127966B1 EP 1127966 B1 EP1127966 B1 EP 1127966B1 EP 01103901 A EP01103901 A EP 01103901A EP 01103901 A EP01103901 A EP 01103901A EP 1127966 B1 EP1127966 B1 EP 1127966B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shielding element
suction
drawframe
shielding
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01103901A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1127966A1 (de
Inventor
Friedrich Dinkelmann
Andreas Dr. Olbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to EP02023162A priority Critical patent/EP1312704B1/de
Publication of EP1127966A1 publication Critical patent/EP1127966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1127966B1 publication Critical patent/EP1127966B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/86Aprons; Apron supports; Apron tensioning arrangements

Definitions

  • the invention relates to a drafting system for a spinning machine, with a pneumatic compression device, which a means of transport Perforations and a suction device connected to it via a suction opening has, which on the side facing away from a fiber structure Transport means between at least one output roller and a delivery device extends, in the effective area of the suction opening, the suction device opposite, a shielding element is arranged.
  • Such a construction already belongs to the prior art (DE 198 15 325 A1), in which between a drafting system and a rotation and winding device a perforated compression element below a screen is arranged.
  • the output bottom roller is formed as a perforated suction roll
  • the aforementioned umbrella has deflecting functions and should influence the air flow in such a way that this affects the fiber structure from both sides and thereby the quality of the yarn improved.
  • the distances of these screens to the suction lower rollers must be set individually on each pair of spinning units and as a result of their mobility the load carrier of the drafting system is checked regularly.
  • the present invention is based on the object pneumatic compression drafting system of the type mentioned Reduce the effort for setting and adjusting shielding elements, at the same time the energy consumption for generating the negative pressure through Optimization of the suction air flow should be reduced, but without this To make it difficult to operate the drafting system.
  • This object is achieved in that it is a continuous profile trained shielding element extends over several spinning positions and below the stretching field level is attached to the machine frame.
  • the shielding elements of several suction devices are thus combined, shielding elements section by section for more than four spinning positions can be summarized. For example, four, six, eight, ten and twelve spinning positions can be assigned to a shielding element.
  • These shielding elements can in a further embodiment of the invention as a continuous Profile with T or V-shaped cross-section or polygonal be, this profile advantageously below the stretching field level located. In contrast to the prior art, this arrangement allows one large-scale training of the shielding elements without the operation of the Hinder drafting system.
  • the ends of the profile on the machine frame preferably at the bearing points of the drafting roller be attached.
  • the bearing points can be provided with a recess be in which the profile rail, d. H. the shielding element, inserted from above can be.
  • the one opposite the suction opening Area of the respective shielding element of the contour of the tread be adapted to the means of transport.
  • the aforementioned surface of the shielding element is hollow is trained.
  • Figure 1 is a drafting system 1 for a spinning machine for bundling a the drafting to be warped fiber structure 2 shown.
  • a first pair of rollers 5 and a second pair of rollers 6 application the a pair of output rollers 10 is arranged downstream of the second pair of rollers 6.
  • the main warping of the fiber structure 2 takes place.
  • a pneumatic compaction device connects to the output roller pair 10 30 on.
  • This is a delivery device in the form of another Subordinate pair of rollers 35.
  • the area between the pair of exit rollers 10 and the delivery device 35 represents a so-called fiber bundling zone.
  • the one leaving the output roller pair 10 of the drafting system 1 becomes Fiber dressing 2 over the corresponding length one transverse to the direction of transport directional suction air flow exposed. You can do this with perforations 45 provided means of transport 15, for example a strap, application Find.
  • suction opening 22 there is a suction opening 22 and a suction device connected to it 25 is provided, which face away from the fiber structure 2 Side of the transport means 15 between the pair of output rollers 10 and Delivery device 35 extends.
  • This suction device 25 has a suction shoe 26 over which the perforated strap, i.e. H. the means of transport 15, is performed.
  • the suction shoe 26 is connected to a suction line 27, which is connected to a vacuum source, not shown.
  • shielding element 40 is arranged in the effective area of the suction opening 22, the suction device 25 opposite, a shielding element 40 is arranged.
  • This shielding element 40 is designed as a continuous profile, in the embodiment of Figure 1 with a T-shaped cross section. It extends according to the figure 2 over several spinning positions I and II and is below the drawing field level attached to the machine frame. Preferably several shielding elements 40 sections can be combined over more than four spinning stations.
  • the bearing points 20 each have a corresponding one Counter profile for receiving the ends of the shielding elements 40.1 and 40.2. So that the relevant profile, d. H. the respective shielding element, be inserted into the respective bearing 20 from above. hereby are advantageously no adjustment work for the shielding elements in question 40.1 and 40.2 required as their position for all spinning positions is fixed in this section.
  • FIG 3 is similar to that of FIGS. 1 and 2, however, the profile, i.e. H. the shielding element 40 'in cross section V-shape having. Again, the bearing 20 in question is designed accordingly, in order to functionally secure the shielding element 40 'inserted from above holders.
  • the shielding element whose opposite the suction opening 22 of the Contour of the tread of the transport means 15 is adapted.
  • the large-area shielding elements 40, 40 'and 40 "make it more advantageous Way optimizes the suction air flow, while at the same time the energy requirement for Generation of the required negative pressure drops. Despite this beneficial effect is the operation of the drafting system, especially the threading when piecing and performing cleaning work, not hindered. About that in addition, the effort for setting and adjusting the shielding elements becomes significant prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Streckwerk für eine Spinnereimaschine, mit einer pneumatischen Verdichtungseinrichtung, welche ein Transportmittel mit Perforationen und eine über eine Saugöffnung damit verbundene Absaugvorrichtung aufweist, die sich auf der einem Faserverband abgewandten Seite des Transportmittels zwischen mindestens einer Ausgangswalze und einer Liefervorrichtung erstreckt, wobei im Wirkungsbereich der Saugöffnung, der Absaugvorrichtung gegenüberliegend, ein Abschirmelement angeordnet ist.
Zum Stand der Technik zählt bereits eine derartige Konstruktion (DE 198 15 325 A1), bei welcher zwischen einem Streckwerk und einer Drehungserteilungs- und Aufwindevorrichtung ein perforiertes Verdichtungselement unterhalb eines Schirmes angeordnet ist. Bei dieser Konstruktion ist die Ausgangsunterwalze als perforierte Saugwalze ausgebildet, wobei die vorgenannte Schirm umlenkende Funktionen hat und die Luftströmung derart beeinflussen soll, daß diese von beiden Seiten auf den Faserverband einwirkt und dadurch die Gamqualität verbessert. Die Abstände dieser Schirme zu den Absaugunterwalzen müssen an jedem Spinnstellenpaar einzeln eingestellt und infolge der Beweglichkeit der Belastungsträger des Streckwerks regelmäßig kontrolliert werden.
Entsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem pneumatischen Verdichtungsstreckwerk der eingangs genannten Art den Aufwand zur Einstellung und Justierung von Abschirmelementen zu verringern, wobei gleichzeitig der Energieverbrauch zur Erzeugung des Unterdrucks durch Optimierung der Saugluftströmung gesenkt werden soll, ohne hierbei jedoch die Bedienbarkeit des Streckwerks zu erschweren.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß sich das als durchgehendes Profil ausgebildete Abschirmelement über mehrere Spinnstellen erstreckt und unterhalb der Streckfeldebene am Maschinenrahmen befestigt ist. Erfindungsgemäß werden also die Abschirmelemente mehrerer Absaugvorrichtungen zusammengefaßt, wobei Abschirmelemente sektionsweise für mehr als vier Spinnstellen zusammengefaßt sein können. Beispielsweise können vier, sechs, acht, zehn und zwölf Spinnstellen einem Abschirmelement zugeordnet werden. Diese Abschirmelemente können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als durchgehendes Profil mit T- oder V-förmigem Querschnitt oder polygonal ausgeführt sein, wobei sich dieses Profil vorteilhafter Weise unterhalb der Streckfeldebene befindet. Diese Anordnung erlaubt im Gegensatz zum Stand der Technik eine großflächige Ausbildung der Abschirmelemente, ohne die Bedienung des Streckwerks zu behindern.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Enden des Profils am Maschinenrahmen, vorzugsweise an den Lagerstellen der Streckwerksunterwalzen befestigt werden. Hierbei können die Lagerstellen mit einer Aussparung versehen sein, in welche die Profilschiene, d. h. das Abschirmelement, von oben eingesetzt werden kann. Hierdurch sind keinerlei Einstellarbeiten für die Abschirmelemente erforderlich; ihre Position ist dadurch für alle Spinnstellen in dieser Sektion fixiert.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung kann die der Saugöffnung gegenüberliegende Fläche des jeweiligen Abschirmelements der Kontur der Lauffläche des Transportmittels angepaßt sein. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, daß bei balliger Kontur die vorgenannte Fläche des Abschirmelements hohl ausgebildet ist.
Mit dieser Ausführungsform wird erreicht, daß die Saugluftströmung durch großflächige Abschirmelemente optimiert und der Energiebedarf zur Erzeugung des erforderlichen Unterdrucks gesenkt wird. Die Bedienbarkeit des Streckwerks, insbesondere das Einfädeln beim Anspinnen und das Durchführen von Reinigungsarbeiten, wird nicht behindert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
einen Querschnitt durch ein Streckwerk mit einem Verdichtungselement und einem Abschirmelement, welches als Schiene mit T-förmigem Querschnitt ausgebildet ist;
Fig. 2
eine Draufsicht auf das Streckwerk nach Anspruch 1;
Fig. 3
ein Abschirmelement mit V-förmigem Querschnitt im Querschnitt;
Fig. 4
ein Abschirmelement, dessen der Saugöffnung gegenüberliegende Fläche der Lauffläche des Transportmittels angepaßt ist, im Querschnitt.
In Figur 1 ist ein Streckwerk 1 für eine Spinnereimaschine zum Bündeln eines in dem Streckwerk zu verziehenden Faserverbandes 2 dargestellt. Hierbei findet ein erstes Walzenpaar 5 und ein zweites Walzenpaar 6 Anwendung, wobei dem zweiten Walzenpaar 6 ein Ausgangswalzenpaar 10 nachgeordnet ist. Im Bereich zwischen dem zweiten Walzenpaar 6 und dem Ausgangswalzenpaar 10 findet der Hauptverzug des Faserverbandes 2 statt.
An das Ausgangswalzenpaar 10 schließt sich eine pneumatische Verdichtungseinrichtung 30 an. Dieser ist eine Liefervorrichtung in Form eines weiteren Walzenpaares 35 nachgeordnet. Der Bereich zwischen dem Ausgangswalzenpaar 10 und der Liefervorrichtung 35 stellt eine sog. Faserbündelungszone dar. In dieser Zone wird der das Ausgangswalzenpaar 10 des Streckwerks 1 verlassende Faserverband 2 über die entsprechende Länge einem quer zur Transportrichtung gerichteten Saugluftstrom ausgesetzt. Hierzu kann ein mit Perforationen 45 versehenes Transportmittel 15, beispielsweise ein Riemchen, Anwendung finden.
Weiterhin ist eine Saugöffnung 22 und eine damit verbundene Absaugvorrichtung 25 vorgesehen, welche sich auf der dem Faserverband 2 abgewandten Seite des Transportmittels 15 zwischen dem Ausgangswalzenpaar 10 und der Liefervorrichtung 35 erstreckt. Diese Absaugvorrichtung 25 weist einen Saugschuh 26 auf, über welchen das perforierte Riemchen, d. h. das Transportmittel 15, geführt ist. Der Saugschuh 26 steht mit einer Absaugleitung 27 in Verbindung, die an eine nicht näher dargestellte Unterdruckquelle angeschlossen ist.
Gemäß Fig. 1 ist im Wirkungsbereich der Saugöffnung 22, der Absaugvorrichtung 25 gegenüberliegend, eine Abschirmelement 40 angeordnet. Dieses Abschirmelement 40 ist als durchgehendes Profil ausgebildet, in der Ausführungsform der Figur 1 mit T-förmigem Querschnitt. Es erstreckt sich gemäß Figur 2 über mehrere Spinnstellen I und II und ist unterhalb der Streckfeldebene am Maschinenrahmen befestigt. Vorzugsweise können mehrere Abschirmelemente 40 sektionsweise über mehr als vier Spinnstellen zusammengefaßt sein.
Aus der Darstellung nach Fig. 2 geht hervor, daß die Enden der Abschirmelemente 40.1 und 40.2 an den Lagerstellen 20 der Streckwerksunterwalzen befestigt sind. Hierzu weisen vorteilhafter Weise die Lagerstellen 20 jeweils ein entsprechendes Gegenprofil zur Aufnahme der Enden der Abschirmelemente 40.1 und 40.2 auf. Damit kann das betreffende Profil, d. h. das jeweilige Abschirmelement, von oben in die jeweilige Lagerstelle 20 eingelegt werden. Hierdurch sind vorteilhafter Weise keinerlei Einstellarbeiten für die betreffenden Abschirmelemente 40.1 und 40.2 erforderlich, da ihre Position für alle Spinnstellen in dieser Sektion fixiert ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist ähnlich dem nach Fig. 1 und 2 gestaltet, wobei jedoch das Profil, d. h. das Abschirmelement 40' im Querschnitt V-Form aufweist. Wiederum ist die betreffende Lagerstelle 20 entsprechend gestaltet, um das von oben eingesetzte Abschirmelement 40' funktionssicher zu haltern.
Es besteht auch die nicht mehr dargestellte Alternative, daß das Profil des jeweiligen Abschirmelements im Querschnitt polygonal ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, daß bezüglich der Gestaltung des Abschirmelements dessen der Saugöffnung 22 gegenüberliegende Fläche der Kontur der Lauffläche des Transportmittels 15 angepaßt ist. Ein Ausführungsbeispiel hierfür ist aus Fig. 4 erkennbar: Bei balliger Lauffläche 33' des Saugschuhs 26 und des Transportmittels 15 ist die gegenüber liegende Fläche 34' des jeweiligen Abschirmelements 40" konkav ausgebildet.
Durch die großflächigen Abschirmelemente 40, 40' bzw. 40"wird vorteilhafter Weise die Saugluftströmung optimiert, wobei gleichzeitig der Energiebedarf zur Erzeugung des erforderlichen Unterdrucks sinkt. Trotz dieser vorteilhaften Wirkung ist die Bedienung des Streckwerks, insbesondere das Einfädeln beim Anspinnen und Durchführen von Reinigungsarbeiten, nicht behindert. Darüber hinaus wird erheblich der Aufwand zur Einstellung und Justierung der Abschirmelemente verhindert.

Claims (7)

  1. Streckwerk (1) für eine Spinnereimaschine, mit einer pneumatischen Verdichtungseinrichtung (30), welche ein Transportmittel (15) mit Perforationen (45) und eine über eine Saugöffnung (22) damit verbundene Absaugvorrichtung (25) aufweist, die sich auf der einem Faserverband (2) abgewandten Seite des Transportmittels (15) zwischen mindestens einer Ausgangswalze (10) und einer Liefervorrichtung (35) erstreckt, wobei im Wirkungsbereich der Saugöffnung (22), der Absaugvorrichtung (25) gegenüberliegend, ein Abschirmelement (40, 40', 40") angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich das als durchgehendes Profil ausgebildete Abschirmelement (40, 40', 40") über mehrere Spinnstellen (I, II) erstreckt und unterhalb der Streckfeldebene am Maschinenrahmen befestigt ist.
  2. Streckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abschirmelemente (40, 40', 40") sektionsweise für mehr als vier Spinnstellen zusammengefaßt sind.
  3. Streckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Abschirmelemente (40, 40', 40") an den Lagerstellen (20) der Streckwerksunterwalzen befestigt sind.
  4. Streckwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen (20) jeweils ein Gegenprofil zur Aufnahme der Enden der Abschirmelemente (40, 40', 40") aufweisen.
  5. Streckwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des jeweiligen Abschirmelements (40, 40', 40") im Querschnitt T-förmig, V-förmig oder polygonal ausgebildet ist.
  6. Streckwerk nach Anspruch 5, wobei die Absaugvorrichtung (25) einen Saugschuh (26) mit Lauffläche (33; 33') umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die der Saugöffnung (22) gegenüberliegende Fläche (34; 34') des jeweiligen Abschirmelements (40, 40', 40") der Kontur der Lauffläche (33; 33') des Saugschuhs (26) angepaßt ist.
  7. Streckwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei balliger Lauffläche (33') des Saugschuhs (26) die gegenüberliegende Fläche (34') des jeweiligen Abschirmelements (40") hohl ausgebildet ist.
EP01103901A 2000-02-24 2001-02-17 Streckwerk für eine Spinnereimaschine Expired - Lifetime EP1127966B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02023162A EP1312704B1 (de) 2000-02-24 2001-02-17 Streckwerk für eine Spinnereimaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008610 2000-02-24
DE10008610A DE10008610A1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Streckwerk für eine Spinnereimaschine

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02023162A Division EP1312704B1 (de) 2000-02-24 2001-02-17 Streckwerk für eine Spinnereimaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1127966A1 EP1127966A1 (de) 2001-08-29
EP1127966B1 true EP1127966B1 (de) 2003-12-17

Family

ID=7632210

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02023162A Expired - Lifetime EP1312704B1 (de) 2000-02-24 2001-02-17 Streckwerk für eine Spinnereimaschine
EP01103901A Expired - Lifetime EP1127966B1 (de) 2000-02-24 2001-02-17 Streckwerk für eine Spinnereimaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02023162A Expired - Lifetime EP1312704B1 (de) 2000-02-24 2001-02-17 Streckwerk für eine Spinnereimaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6341484B2 (de)
EP (2) EP1312704B1 (de)
JP (1) JP2001254234A (de)
DE (3) DE10008610A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109281005A (zh) * 2018-09-18 2019-01-29 武汉纺织大学 一种皮圈钳口延续握持加捻的环锭纺纱方法

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127741C2 (de) * 2001-06-08 2003-05-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh Streckwerk für eine Spinnereimaschine
DE10214641B4 (de) * 2002-04-02 2007-02-22 Saurer Gmbh & Co. Kg Pneumatische Verdichtungseinrichtung für einen Faserverband und Verfahren zum pneumatischen Verdichten eines Faserverbandes
CN100360728C (zh) * 2002-05-08 2008-01-09 工业参股控股股份公司 环锭纺纱机的带有纤维条集束器的牵伸装置及环锭纺纱机
DE10260025A1 (de) 2002-12-19 2004-07-08 Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Belag für Streckwerkswalzen
DE10322575A1 (de) * 2003-05-20 2004-12-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Ringspinnmaschine mit Verdichtungsvorrichtungen
CN100348792C (zh) * 2004-08-02 2007-11-14 刘志祥 细纱机紧密纺牵伸装置
DE102005030273A1 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 Spindelfabrik Süssen Schurr Stahlecker & Grill GmbH Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen
DE102005045451B4 (de) * 2005-09-22 2008-05-08 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verdichten eines Faserverbandes
DE102006011128B4 (de) * 2006-03-08 2016-04-28 Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart Walzenstreckvorrichtung
WO2010114503A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-07 Ozdilek Alisveris Merkezleri Ve Tekstil Sanayi Anonim Sirketi In yarn production, apron cladding mechanism and method to the rollers coated with elastic material and found in the drafting and guding zone, having shift structure and pre-tensioning mechanism
CN101580982B (zh) * 2009-06-18 2011-01-12 朱爱萍 机械式立体紧密纺纱装置
DE102012013574A1 (de) 2012-07-06 2014-05-22 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Streckwerk für eine Spinnmaschine
CH707076A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-15 Rieter Ag Maschf Streckwerk mit Abschirmelementen.
CN103820891B (zh) * 2014-03-06 2015-03-04 江南大学 三级牵伸纺纱方法
DE102017130219A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnereimaschine und Verdichtungsvorrichtung
DE102017130221A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Streckwerk für eine Spinnereimaschine und Verdichtungsvorrichtung
CH714816A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-30 Rieter Ag Maschf Querband für eine Bandbildungseinheit einer Karde.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323472C2 (de) * 1993-07-14 1997-08-07 Inst F Textil Und Verfahrenste Doppelriemchen-Streckwerk
DE4448021B4 (de) 1994-07-25 2009-12-10 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine mit Saugzone und Hochverzug im Streckwerk
DE4426249C2 (de) * 1994-07-25 2003-08-07 Rieter Ag Maschf Spinnverfahren und Spinnmaschine mit abgedeckter Saugwalze am Streckwerk
DE19547462C2 (de) * 1995-12-19 2002-07-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE19726694A1 (de) 1996-09-30 1998-04-02 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine für das Kompaktspinnen mit einem Streckwerk
DE19815052B4 (de) * 1998-04-03 2005-12-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Garnes und Spinnmaschine hierfür
DE19815049B4 (de) * 1998-04-03 2004-08-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Garnes und Spinnmaschine hierfür
DE19815053B4 (de) * 1998-04-03 2006-01-05 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Scheinzwirnes und Spinnmaschine hierfür
DE19815325B4 (de) * 1998-04-06 2006-09-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
CH693214A5 (de) * 1998-07-14 2003-04-15 Schurr Stahlecker & Grill Vorrichtung zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes.
DE19837180A1 (de) * 1998-08-17 2000-02-24 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes
DE19840960B4 (de) * 1998-09-08 2004-05-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Streckwerk für Spinnereimaschinen mit einer Verdichtungsvorrichtung
DE19856121C2 (de) * 1998-12-04 2003-12-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verdichtetem Garn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109281005A (zh) * 2018-09-18 2019-01-29 武汉纺织大学 一种皮圈钳口延续握持加捻的环锭纺纱方法
CN109281005B (zh) * 2018-09-18 2021-04-16 武汉纺织大学 一种皮圈钳口延续握持加捻的环锭纺纱方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10008610A1 (de) 2001-08-30
EP1312704B1 (de) 2004-12-01
EP1312704A1 (de) 2003-05-21
US6341484B2 (en) 2002-01-29
DE50104702D1 (de) 2005-01-05
EP1127966A1 (de) 2001-08-29
US20010018823A1 (en) 2001-09-06
DE50101161D1 (de) 2004-01-29
JP2001254234A (ja) 2001-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1127966B1 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine
DE4447969B4 (de) Spinnmaschine mit Saugluftleitmitteln zur Faserverband-Kondensation
EP2865794B1 (de) Spinnmaschine
WO2002033155A2 (de) Verfahren zum umrüsten einer streckwerksstanze
DE112008001937B4 (de) Verzugseinheit für Strickmaschine
DE19805397B4 (de) Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
DE10050089C2 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine
DE3224065A1 (de) Verstellbare gleitkokille fuer vielstranggiessanlagen
DE19914201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bündeln eines in einem Streckwerk einer Spinnereimaschine verzogenen Faserverbundes
DE102007003158A1 (de) Streckwerks-Anordnung
DE19547462C2 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
EP0924323B1 (de) Spinnereimaschinen-Steckwerk
EP1490539B1 (de) Pneumatische verdichtungseinrichtung für einen faserverband und verfahren zum pneumatischen verdichten eines faserverbandes
DE10041363B4 (de) Spinnmaschine
EP0455190B1 (de) Faserband-Kondensor an einem Flyer
EP1975288A2 (de) Spinnmaschine
AT391896B (de) Streckwerk fuer wenigstens eine faserlunte
WO2019115355A1 (de) Streckwerk für eine spinnereimaschine und verdichtungsvorrichtung
DE19628164A1 (de) Verstellbarer Vliesführer
DE19805396B4 (de) Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
DE4129575C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ringspinnmaschine und Maschinenanlage
DE102019113796A1 (de) Verdichtungsvorrichtung für eine Spinnmaschine, Streckwerk mit der Verdichtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Verdichtungsvorrichtung
DE2803376A1 (de) Doppelriemchenstreckwerk fuer den verzug von faserbaendern an spinnereimaschinen
DE10054613A1 (de) Spinnmaschine mit einer Verdichtungseinrichtung
WO2007039261A1 (de) Streckwerk für ringspinnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011016

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020905

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DR. ARTZT, PETER

Inventor name: OLBRICH, ANDREAS, DR.

Inventor name: DINKELMANN, FRIEDRICH

Inventor name: STEINBACH, GUENTER

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: OLBRICH, ANDREAS, DR.

Inventor name: DINKELMANN, FRIEDRICH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50101161

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040129

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040920

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120227

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120312

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120222

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GMBH AND CO. KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50101161

Country of ref document: DE

Effective date: 20130903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130903