EP1046476A2 - Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln - Google Patents

Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln Download PDF

Info

Publication number
EP1046476A2
EP1046476A2 EP00107763A EP00107763A EP1046476A2 EP 1046476 A2 EP1046476 A2 EP 1046476A2 EP 00107763 A EP00107763 A EP 00107763A EP 00107763 A EP00107763 A EP 00107763A EP 1046476 A2 EP1046476 A2 EP 1046476A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
cutting knife
food
cutting
slicer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00107763A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1046476B8 (de
EP1046476B1 (de
EP1046476A3 (de
Inventor
Ralf-Peter Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CFS Kempten GmbH
Original Assignee
Dixie Union GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7905015&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1046476(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dixie Union GmbH and Co KG filed Critical Dixie Union GmbH and Co KG
Priority to DK00107763T priority Critical patent/DK1046476T3/da
Priority to EP05007281A priority patent/EP1552912B1/de
Publication of EP1046476A2 publication Critical patent/EP1046476A2/de
Publication of EP1046476A3 publication Critical patent/EP1046476A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1046476B1 publication Critical patent/EP1046476B1/de
Publication of EP1046476B8 publication Critical patent/EP1046476B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D7/325Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product stacking the cut product individually separated by separator elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • B26D2210/08Idle cutting

Definitions

  • the invention relates to a slicing machine for slicing of food, especially sausage, meat or Cheese bars, with the food on a product pad rests and a cutting knife at the front end of the food Separates food slices, which is Cutting knife while cutting the food slice in a cutting plane and a device is provided is, which causes the distance between the cutting knife and front end of the food is changeable.
  • An aforementioned slicer is, for example, in the European patent application 289,765.
  • Both The slicers described above are proportionate high cycle rates (600 - 800 cuts per minute) of a slice of food separated.
  • industrially produced food bars are available a product edition and are used by this for example gradually transported against the cutting knife.
  • For one Performance increase that means for a higher clock frequency, there is a need for empty cuts, that is, movements the cutting knife, in which no slice of food from the Latch is to be provided.
  • the food bars to be cut open reach considerable dimensions.
  • the bars can a length of up to 160 cm and a weight of 50 kg and have more.
  • the consistency of the product to be cut ranges from proportionate to the processing temperature firm to elastic deformable. Because of the high Clock frequencies, there is only a relatively short time, within which the product from the effective range of the cutting knife to withdraw. This results proportionately large accelerations, associated with high forces that on the product support or the food bar lying on it must be stamped in order to withdraw it. If the food bar does not succeed within the intended to withdraw sufficient time segment, so it is inevitable that the cutting knife an incomplete Cut off the disk, cut the pulp, or otherwise unwanted Performs cutting movements. This leads to regular a scrap portion and additional contamination of the Cutting knife, since the semi-detached discs may not as intended from the cutting knife to the Product run off.
  • the food lying on the product support is placed in the Principle is a vibrating system.
  • the inclinations to take of vibrations is still affected by the variability of the Food consistency increased.
  • On this vibration system relatively high forces have to be applied for a short time, to bring them out of the effective range of the knife to Allow to perform the blank cuts.
  • These embossed Vibrations can create undesired longitudinal deformation of the food bar, which can lead to the withdrawal movement is not sufficient for the unwanted one Avoid chips.
  • the invention has set itself the task of the aforementioned Slicer to improve in that even high cutting performance of the slicer the danger a chip formation is reliably avoided.
  • the invention is based on one Slicing machine as described at the beginning and suggests that the cutting knife or the cutting knife receiving Cutting knife housing opposite the product support or the Cutting plane is movable and the device one movement the cutting knife from the cutting plane, away from the food, causes.
  • the proposal of the invention achieves that the food is not imprinted with a rapid withdrawal movement must be, on the one hand, the normal promotional movement of the Food is opposite and at the same time to the would cause unwanted vibrations in the food.
  • the configuration according to the invention is also independent of the other operating parameters (chilled or frozen or softer foods processed at room temperature) consistently good results when cutting the food bars receive.
  • the proposal according to the invention provides that either Cutting knife or the cutting knife housing receiving the cutting knife compared to the product support or cutting plane is designed to be movable. It is therefore contemplated that only that Cutting knife, which is responsible for the separation of the slices is moved by the device, or else the entire cutting unit, including the cutting knife housing, which carries the cutting knife. Here too ultimately the position of the cutting knife through the device changed.
  • the cutting knife or the cutting knife housing is pivotally mounted relative to the product support.
  • the cutting knife or the cutting knife housing including the drive for the cutting knife to be rotatable about an axis and with the help for example a swivel drive a change in the distance between the cutting knife and the front end of the food achieve enough that a certain number of blank cuts can be generated.
  • the cutting knife or the cutting knife housing is mounted to move longitudinally relative to the product support.
  • the cutting knife or the cutting knife housing arranged on a longitudinal beam so that a longitudinal movement the entire unit is possible.
  • the movement can either be in the level of the product edition or in another direction.
  • the device has a swivel drive or a linear drive.
  • the linear drive engages the longitudinally movable one mounted cutting knife or cutter housing and moves them when necessary.
  • the drive can be as Hydraulic or pneumatic working cylinder be designed or with a corresponding electrical or electromagnetic drive.
  • the Device has means by which the movement of the Cutting knife or cutting knife housing at least temporarily is derived from the movement of the cutting knife. It is for Example provided in the planetary gear or the drive connect a spacer to the cutting knife if necessary, this causes the cutting knife a certain distance of the sliced food.
  • the invention also provides that it is advantageous if the Device moves the knife shaft.
  • the knife shaft is for Example designed in a certain area telescopic and Telescopability can be used for an offset of the knife become.
  • the device on the knife shaft attack and offset the entire knife shaft for example against a resilient spring force.
  • the cutting knife as a rotationally symmetrical Knife disc is formed.
  • the cutting knife for example revolves like a planet.
  • the cutting knife as a spiral knife to train.
  • the spiral knife has one on its outer surfaces lying cutting edge and gives the advantage that the cut Food without moving the cutting knife is released periodically. The release is necessary for that food to be cut into the effective range of the knife bring.
  • the device as a switching device is formed, the axial offset of the knife caused between two force-actuated end positions.
  • the Design can of course also be used in the same way, when the knife housing is moved. A force application the end positions is favorable that precisely defined end positions exist and no uncontrolled axial movement of the knife occur, which may lead to the unwanted chips would lead.
  • a further development of the invention provides that Switching device essentially on the knife shaft or train the knife hub and at least one To provide switching cams by at least one controllable Switching element between the end positions is switchable.
  • Switching device essentially on the knife shaft or train the knife hub and at least one To provide switching cams by at least one controllable Switching element between the end positions is switchable.
  • the switching device or device in the active time of the cutting knife Switching element is upstream and during the passive period of the Cutting knife switches between the end positions.
  • This is just for example in the design of the invention with the Switching cams are advantageous because the switching cam intermittently with the Knife rotates and only the switching element can be switched must in order to actuate the switch cam in time.
  • As an active time the time portion of the periodic Cutting movement viewed within the cutting knife either penetrates the food or, as with the Empty cut into which food does not enter but same angular segment.
  • the passive time is here viewed the remaining time within which the cutting knife the food to advance the food completely releases.
  • the further development according to the invention makes it possible the pre-switching process, i.e. the positioning of the switching element for interaction with the switch cam in the relatively long active time, which is why here relatively small accelerations are sufficient and that necessary forces and the resulting vibrations are lower.
  • the passive time of the cutting knife the actual switching process is carried out, namely a axial offset of the knife causes. It is possible through the choice of the design of the knife, in particular the Spiral or sickle knife, the proportion of active and passive time to control accordingly. Also due to the knife position on the hub in relation to the switch cams fixed mechanical positive guidance can be realized and so the entire slicer from complex control problems be relieved.
  • the system is also independent of the selected rotation speed.
  • the slicing machine 1 consists of a product feed and Slitting element 12, which is carried by the frame 11 a substructure 10 rests.
  • the element 12 is inclined arranged to promote the slope downforce Food 2 supported by the conveyor 30 to take advantage of.
  • the angle setting of the element 12 is at Variants of the slicer are designed to be variable.
  • the Product pad 3 is, for example, a roller conveyor or a conveyor belt and allows the smoothest possible Transporting the food 2.
  • the food 2 is hereby conveyed by a conveyor 30 promoted against the cutting knife 4.
  • the conveyor device 30 is formed, for example, by a spindle drive 32 which a coupling element 31 is guided like a sled. The carriage-like movement moves through the rotation of the spindle 32 Coupling element 31.
  • the coupling element 31 is for Example designed like a bracket and grips the back End of food 2. Through the coupling element 31 the conveying movement by the spindle drive 32 on the Coupling element 31 is stamped onto the food 2 transfer.
  • the design of the conveyor 3 are but also many other configurations are known and can be used.
  • the cutting knife 4 is located in a cutting knife housing 40.
  • the cutting knife 4 has a not shown Cutting knife drive, which the cutting knife 4 in rotation 41 offset.
  • the cutting knife 4 is, for example, on one Planetary gears arranged and so leads next to the rotation its axis of rotation is also a rotation of the axis of rotation about the axis of the planetary gear.
  • the cutting knife 4 rotates periodically and, for example, from above to the Approaching food 2 penetrates into this and a food slice (not shown) separates, which then after fall down on a conveyor belt, also not shown leaves. Due to the planetary rotation of the cutting knife 4, the front end 20 of the food 2 becomes regular released again and the conveyor 30 promotes in this time segment the food 2 just around the Slice thickness forward.
  • Releasing the front end 20 of food 2 can also be achieved in other ways become.
  • cutting knives 4 to be arranged on a rail guide that is set so that in the same way the food 2 reached and released becomes.
  • This rail guide can go up, for example or be arranged to the side.
  • a device 5 which causes the distance between the Cutting knife 4 and the front end 20 of the food 2 is changeable.
  • the actual cutting plane 49 changes through this configuration is not.
  • the cutting plane 49 is defined by the movement of the cutting edge 42 during the severing of one Food slice, or by the interaction of the cutting edge 42 of the cutting knife 4 and the cutting edge 33.
  • the cutting edge 33 is located on the cutting knife 4 facing End of the product run and forms an abutment to that the cutting edge 42 is stamped into the food 2 cutting force.
  • the cutting edge 33 is here geometrically not exactly on the cutting plane 49, this would lead to a collision the cutting edge 42 on the cutting edge 33, but instead is arranged on the cutting plane 49 such that the cutting knife 4 is able to run just next to it. It is important, that the cutting edge 33 is relatively exact with the cutting knife 4 interacts and thus defines the knife cutting plane, since a gaping of these two elements is inevitable leads to undesirable cutting results. An offset A few millimeters can be undesirable Results, for example "chopping" the cold cuts to lead.
  • Slicers Due to the high production output with the invention Slicers can be reached, it is favorable that the slicer 1 on request or performs several empty cuts to avoid the unwanted chips to avoid.
  • the cutting knife housing 40 for Example is guided by a rail guide and so one Longitudinal mobility is possible by the linear drive 51st is exercised.
  • the entire cutting knife housing 40, including cutting knife 4 and the drive transferred.
  • this linear drive only on the knife shaft acts and an offset of the cutting knife 4, with fixed Drive and causes with fixed cutting knife housing 40. It is clear that during this movement the knife 4 from the previously defined cutting plane 49 forward, in the conveying direction 21 of food 2, moved away from food 2.
  • FIG. 1 is a further variant of the invention Shown design.
  • the structure of the slicer shown here 1 corresponds essentially to the execution as for Figure 2.
  • the proposal according to the invention is here like follows realized.
  • This additional carrier 14 carries on its front, the knife 4 facing end of a joint 13 on which the Cutting knife 4 or the cutting knife housing 40 connected in an articulated manner is.
  • the swivel drive is located in the substructure 10 53 which, similar to the linear drive 51, according to the embodiment according to Figure 2, as a pneumatic cylinder, hydraulic cylinder or electric drive can be configured.
  • the swivel drive 53 enables a pivoting movement 52 of the cutting knife housing 40 around the hinge 13.
  • the swivel angle is proportional small, the resulting distance between the knife 4 and the front end 20 of the food 2 is again dimensioned that a schnitzel formation is excluded.
  • FIG 3 is a side view of an inventive Variant shown.
  • the cutting knife 4 is here as Spiral knife 43 formed.
  • W is the passive angle of the Cutting knife 43 described, that is, the angle within that no cutting of the food 2 by the cutting edge 42 he follows.
  • the passive angle W can correspond to the Position of the knife 4 relative to the food 2, larger or smaller, especially if, as indicated, a diameter of food 2 is present, which is slightly less than the distance between the initial knife edge 42 and the Surface of the product support 3.
  • the product pad 3 is in the illustrated embodiment formed as a roller belt 34.
  • FIGS. 4, 5 show the structure of a device 5 or a switch device 54 is shown which causes the Knife 4 or the knife hub 45 between two end positions is axially adjustable along the double arrow 55.
  • Cutting knife housing 40 is knife hub 45 via bearing 46 rotatably mounted.
  • the hub 45 is over the not shown Main drive motor driven.
  • the knife receptacle 44 is axial slidably (double arrow 55) in the knife hub 45. This can be achieved using plain bearing bushes, for example.
  • the knife holder 44 is driven by the knife hub 45.
  • the knife receptacle 44 is axially in via the coupling rod 57 brought the respective position.
  • This coupling rod 57 is with connected to a lever system.
  • the lever system is formed by the rocker 58 and the spring element 59. The interaction of these elements 58, 59 causes the coupling rod 57 in the respective end position remains under force and so the two End positions of the knife holder 44 or of the cutting knife 4 Are defined.
  • the actuation of the rocker 48 to change the position of the Knife takes place via the rod 500, which leads to the spring element 59 the toggle lever system arranged substantially at right angles and extends radially with respect to the knife axis 47.
  • the spring element 59 is articulated with the rod 500 connected and extends on both sides of the spring element 59.
  • the rod 500 carries one at each of its ends Switch cam 56 which interacts with switching elements 6.
  • the Longitudinal mobility of the rod 500 is indicated by the arrow 501.
  • a switching element 6 on the left and a switching element 6 ' on the right of the rod 500 are arranged.
  • the structure of the switching element 6 consists of a rotatably mounted Roller 60 which is longitudinally displaceable on a guideway 63 (Double arrow 61) are arranged.
  • a guideway 63 Double arrow 61
  • the drive 62 for longitudinal mobility serves the drive 62, for example as an electromagnet 62 is formed.
  • FIG. 4 shows how the lower switching element 6 'influences the switching cam 56', which is movably mounted around the pivot point 502. In the opposite position it is shown that the switching cam 56 is mounted under the roller 60. Should then optionally the position to be changed again, first the roller 60 to withdraw 'by the drive 62' back out of the effective range of the switch cam 56 ', and then to drive the other switching element 6, 60 of the roll on the guide track 63 in the active region Switch cam 56 moves.
  • the passive time W as an angular segment is approximately 60 ° indicated. It can be clearly seen that in this angular segment the switching element 6 'switches the switching cam 56 and so the knife moves.
  • rod can also wedge principles or screw movements can be used to realize an offset of the knife 44.
  • the proposed forced guidance of the knife ensures to ensure that the knife is definitely cut again next slice or in the empty cut in the defined Position is arranged. There are additional system elements which is a complex control by the machine control needed, not necessary. Is also due to the mechanical Positive guidance ensures that the movement of the knife is independent of the speed with regard to its axial position or other parameters.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln, wobei das Lebensmittelriegel auf einer Produktauflage aufliegt und ein Schneidmesser am vorderen Ende des Lebensmittel, Lebensmittelscheiben abtrennt. Es ist eine Vorrichtung vorgesehen, die bewirkt, daß sich das Schneidmesser bzw. das schneidmesser aufnehmende Schneidmessergehäuse gegenüber der Produktauflage bewegt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittel, insbesondere von Wurst-, Fleisch- oder Käseriegeln, wobei das Lebensmittel auf einer Produktauflage aufliegt und ein Schneidmesser am vorderen Ende des Lebensmittels Lebensmittelscheiben abtrennt, wobei sich das Schneidmesser während des Abtrennens der Lebensmittelscheibe in einer Schneidebene befindet und eine Vorrichtung vorgesehen ist, die bewirkt, daß der Abstand zwischen Schneidmesser und vorderem Ende des Lebensmittels veränderbar ist.
Eine vorgenannte Aufschneidemaschine ist zum Beispiel in der europäischen Patentanmeldung 289 765 beschrieben. Bei den vorbeschriebenen Aufschneidemaschinen werden mit verhältnismäßig hohen Taktzahlen (600 - 800 schnitte pro Minute) von einem Lebensmittelriegel Scheiben abgetrennt. Die zum Beispiel industriell hergestellten Lebensmittelriegel liegen hierbei auf einer Produktauflage auf und werden von dieser zum Beispiel schrittweise gegen das Schneidmesser transportiert. Für eine Leistungssteigerung, daß heißt für eine höhere Taktfrequenz, besteht die Notwendigkeit, Leerschnitte, daß heißt Bewegungen des Schneidmessers, bei dem keine Lebensmittelscheibe von dem Riegel abgetrennt wird, vorzusehen. Sollte man solche Leerschnitte nicht vorsehen, so besteht die Gefahr, daß das aufgeschnitte Gut auf dem danach angeschlossenen Transportband verunglückt, zum Beispiel die aufgeschnittene Portion umfällt oder aber eine nicht gewünschte Anordnung der Lebensmittelscheiben erfolgt.
Um den Leerschnitt zu erzeugen, schlägt die vorgenannte europäische Patentanmeldung vor, daß die Produktauflage mit dem Lebensmittel durch einen von der Schneidebene weggerichteten Rückzugshub außerhalb des Wirkbereiches des Messers gebracht wird. Als schneidebene wird hierbei die Ebene angesehen in der sich die Messerschneide während des Abtrennes der Lebensmittelscheibe befindet.
Nun ist zu beachten, daß die aufzuschneidenden Lebensmittelriegel beachtliche Dimensionen erreichen. Die Riegel können eine Länge von bis zu 160 cm und ein Gewicht von 50 Kilo und mehr aufweisen. Die Konsistenz des aufzuschneidenen Produktes, reicht entsprechend der Verarbeitungstemperatur von verhältnismäßig fest bis elastisch deformierbar. Auf Grund der hohen Taktfrequenzen, besteht nur eine verhältnismäßig kurze Zeit, innerhalb der das Produkt aus dem Wirkbereich des Schneidmessers zurückzuziehen ist. Hieraus resultieren verhältnismäßig große Beschleunigungen, damit verbunden auch hohe Kräfte, die auf die Produktauflage bzw. dem darauf aufliegendem Lebensmittelriegel eingeprägt werden müssen, um diesen zurückzuziehen. Gelingt es nicht den Lebensmittelriegel innerhalb des vorgesehen Zeitsegmentes ausreichend zurückzuziehen, so ist es unvermeidlich, daß das Schneidmesser eine unvollständige Scheibe abtrennt, Scheibenschnitzel erzeugt, oder sonst ungewollte Schneidbewegungen durchführt. Dies führt regelmäßig zu einer Ausschußportion und zusätzlichen Verschmutzungen des Schneidmessers, da die halbabgetrennten Scheiben unter Umständen nicht wie vorgesehen vom Schneidmesser auf die Produktauflage abfallen.
Das auf der Produktauflage auf liegende Lebensmittel stellt im Prinzip ein schwingendes System dar. Die Neigungen zur Aufnahme von Schwingungen wird noch durch die Variabilität der Konsistenz des Lebensmittels erhöht. Auf dieses Schwingungssystem sind kurzzeitig verhältnismäßig hohe Kräfte einzuprägen, um diese aus dem Wirkbereich des Messers zu bringen, um das Durchführen der Leerschnitte zu ermöglichen. Diese eingeprägten Schwingungen erzeugen unter Umständen eine ungewünschte Längendeformation des Lebensmittelriegels, die dazu führen kann, daß die Rückzugsbewegung nicht ausreicht um die ungewünschte Schnitzelbildung zu vermeiden.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, die vorgenannte Aufschneidemaschine dahingehend zu verbessern, daß auch bei hohen Schneidleistungen der Aufschneidemaschine die Gefahr einer Schnitzelbildung zuverlässig vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus, von einer Aufschneidemaschine, wie eingangs beschrieben, und schlägt vor, daß das Schneidmesser bzw. das das Schneidmesser aufnehmende Scheidmessergehäuse gegenüber der Produktauflage bzw. der Schneidebene beweglich ist und die Vorrichtung eine Bewegung des Schneidmessers aus der Schneidebene, vom Lebensmittel weg, bewirkt.
Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird erreicht, daß auf das Lebensmittel keine schnelle Rückzugsbewegung eingeprägt werden muß, die zum einen der normalen Förderbewegung des Lebensmittels entgegengerichtet ist und gleichzeitig zu den unerwünschten Schwingungen im Lebensmittel führen würde. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird auch unabhängig von den sonstigen Betriebsparametern (gekühlte bzw. gefrorene oder weichere, bei Zimmertemperatur verarbeiteten Lebensmittel) gleichbleibend gute Ergebnisse bei dem Aufschneiden der Lebensmittelriegel erhalten.
Der erfindungsgemäße Vorschlag sieht vor, daß entweder das Schneidmesser oder das das Schneidmesser aufnehmende Schneidmessergehäuse gegenüber der Produktauflage bzw. Schneidebene beweglich ausgebildet ist. Es ist somit vorgesehen, daß nur das Schneidmesser, welches ja für die Abtrennung der Scheiben verantwortlich ist, durch die Vorrichtung bewegt wird, oder aber das gesamte Schneidaggregat, einschließlich des Schneidmessergehäuses, welches das Schneidmesser trägt. Auch hier wird letztendlich die Position des Schneidmessers durch die Vorrichtung verändert.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Schneidmesser bzw. das Schneidmessergehäuse gegenuber der Produktauflage verschwenkbar gelagert ist. Zum Beispiel ist vorgesehen, das Schneidmesser bzw. das Schneidmessergehäuse, einschließlich dem Antrieb für das Schneidmesser um eine Achse drehbar zu lagern und mit Hilfe zum Beispiel eines Verschwenkantriebes eine Änderung des Abstandes zwischen dem Schneidmesser und dem vorderen Ende des Lebensmittels zu erreichen, die ausreicht, daß eine gewisse Anzahl von Leerschnitten erzeugt werden können.
In einer anderen Variante der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das Schneidmesser bzw. das Schneidmessergehäuse gegenüber der Produktauflage längsbeweglich gelagert ist. Zum Beispiel ist das Schneidmesser bzw. das Schneidmessergehäuse auf einem Längsträger so angeordnet, daß eine Longitudinalbewegung der gesamten Einheit möglich ist. Die Bewegung kann hierbei entweder in der Ebene der Produktauflage oder in einer anderen Richtung erfolgen.
Erfindungsgemäß wird auch vorgeschlagen, daß die Vorrichtung einen Verschwenkantrieb oder einen Linearantrieb aufweist. Der Linearantrieb greift hierbei zum Beispiel an den längsbeweglichen gelagerten Schneidmesser bzw. Schneidmessergehäuse an und bewegt diese bei Bedarf.
Hierbei ist es von Vorteil, daß die Vorrichtung mit der Maschinensteuerung verbunden ist und die entsprechenden Informationen von der Steuerung erhält. Der Antrieb kann hierbei als hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbar Arbeitszylinder ausgestaltet sein oder aber mit einem entsprechenden elektrischen oder elektromagnetischen Antrieb ausgestaltet sein.
In einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß die Vorrichtung Mittel aufweist, durch die die Bewegung des Schneidmessers bzw. Schneidmessergehäuses zumindest zeitweise von der Bewegung des Schneidmessers abgeleitet wird. Es ist zum Beispiel vorgesehen, in dem Planetengetriebe oder dem Antrieb des Schneidmessers bei Bedarf ein Distanzstück zuzuschalten, das bewirkt, daß das Schneidmesser einen gewissen Abstand von dem aufzuschneidenden Lebensmittel einnimmt.
Die Erfindung sieht auch vor, daß es günstig ist, wenn die Vorrichtung die Messerwelle bewegt. Die Messerwelle ist zum Beispiel im gewissen Bereich teleskopierbar ausgebildet und die Teleskopierbarkeit kann für einen Versatz des Messers ausgenützt werden. Ebenso kann die Vorrichtung an der Messerwelle angreifen und einen Versatz der gesamten Messerwelle zum Beispiel gegen eine rücktreibende Federkraft bewirken.
Es ist vorgesehen, daß das Schneidmesser als rotationssymmetrische Messerscheibe ausgebildet ist. Für das Freigeben des Lebensmittels ist es hierbei günstig, wenn das Schneidmesser zum Beispiel planetenartig umläuft. Alternativ hierzu kann aber auch vorgesehen werden, das Schneidmesser als Spiralmesser auszubilden. Das Spiralmesser besitzt eine auf seinen Außenflächen liegende Schneide und ergibt den Vorteil, daß das aufzuschneidende Lebensmittel ohne Bewegung des Schneidmessers periodisch freigegeben wird. Das Freigeben ist notwendig um das aufzuschneidende Lebensmittel in den Wirkbereich des Messers zu bringen. Durch die Ausgestaltung der Messerschneide mit einer Spiral- bzw. Schraubenkurve kann dabei der Wirkbereich bzw. Einwirkbereich (Aktivzeit) des Messers in das Lebensmittel definiert werden.
Neben der Ausgestaltung des Schneidmessers als Spiralmesser ist es aber auch möglich ein Sichelmesser, also ein Messer mit "innenliegender Schneide" vorzusehen, die ebenfalls bei stillstehender Rotationsachse des Messers, das Schneidgut periodisch freigibt. Gerade die Ausgestaltung des Schneidmessers als Spiralmesser oder als Sichelmesser hat den Vorteil, daß ohne die Rotationsachse des Messers zu bewegen, das Lebensmittel periodisch freigegeben wird. Dadurch kann das verhältnismäßig aufwendige Planetengetriebe eingespart werden.
Es ist günstig, daß die Vorrichtung als Umschaltvorrichtung ausgebildet ist, die einen axialen Versatz des Messers zwischen zwei kraftbeaufschlagten Endstellungen bewirkt. Die Ausgestaltung ist natürlich auch in gleicher Weise anwendbar, wenn das Messergehäuse versetzt wird. Eine Kraftbeaufschlagung der Endstellungen ist günstig, daß genaue definierte Endlagen bestehen und keine unkontrollierte axiale Bewegung des Messers auftreten, die gegebenenfalls zu den unerwünschten Schnitzelbildungen führen würden.
In einer Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, die Umschaltvorrichtung im wesentlichen auf der Messerwelle bzw. der Messernabe mitlaufend auszubilden und mindestens einen Schaltnocken vorzusehen, der von mindestens einem ansteuerbaren Schaltelement zwischen den Endstellungen schaltbar ist. Durch diesen erfindungsgemäßen Vorschlag wird erreicht, daß mit verhältnismäßig wenig Kraft des zu steuerndem Schaltelement die Umschaltvorrichtung an dem schnell rotierenden Messer geschaltet wird. Dabei wird die Rotationsenergie des Messers gezielt eingesetzt, um das Messer axial zu versetzen. Hierbei ist zu beachten, daß das Schaltelement ohne Last oder Beaufschlagung schaltbar ist und somit geringe Schaltkräft wie sie zum Beispiel von einem Elektromagneten abgeleitet werden können, einsetzbar sind.
Des weiteren ist es von Vorteil, wenn die Umschaltvorrichtung bzw. Vorrichtung in der Aktivzeit des Schneidmessers durch ein Schaltelement vorschaltbar ist und während der Passivzeit des Schneidmessers zwischen den Endstellungen umschaltet. Dies ist gerade zum Beispiel bei der Ausgestaltung der Erfindung mit dem Schaltnocken von Vorteil, da die Schaltnocke periodisch mit dem Messer umläuft und nur das Schaltelement geschaltet werden muß, um rechtzeitig den Schaltnocken zu betätigen. Als Aktivzeit des Messers wird hierbei der Zeitanteil der periodischen Schneidbewegung angesehen, innerhalb der das Schneidmesser entweder in das Lebensmittel eindringt, oder aber, wie bei dem Leerschnitt, in das Lebensmittel nicht eintritt aber sich in gleichen Winkelsegment befindet. Als Passivzeit wird hierbei die restliche Zeit angesehen, innerhalb der das Schneidmesser das Lebensmittel zum Vorfördern des Lebensmittels vollständig freigibt.
Durch die erfindungsgemäße Weiterentwicklung ist es dabei möglich, den Vorschaltvorgang, also das Positionieren des Schaltelementes für das Zusammenwirken mit dem Schaltnocken in der verhältnismäßig langen Aktivzeit vorzunehmen, weswegen hier verhältnismäßig kleinere Beschleunigungen ausreichen und die notwendigen Kräfte und die daraus resultierenden Schwingungen geringer sind. In der Passivzeit des Schneidmessers wird dann der eigentliche Umschaltvorgang durchgeführt, nämlich ein axialer Versatz des Messers bewirkt. Dabei ist es möglich durch die Wahl der Ausgestaltung des Messers, insbesondere des Spiral- oder Sichelmessers, den Anteil an Aktiv- und Passivzeit entsprechend zu steuern. Auch kann auf Grund der Messerstellung auf der Nabe im Verhältnis zu den Schaltnocken eine feste mechanische Zwangsführung realisiert werden und so die gesamte Aufschneidemaschine von aufwendigen Steuerungsproblemen entlastet werden. Dabei ist das System auch unabhängig von der gewählten Rotationsgeschwindigkeit.
In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
in einer Seitenansicht eine erste Ausgestaltung der erfindungsgemässen Aufschneidemaschine;
Fig. 2
ebenfalls in einer Seitenansicht eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufschneidemaschi-ne;
Fig. 3
in einer Frontansicht einen Ausschnitt der erfindungsgemäßen Aufschneidemaschine, insbesondere das Schneidmesser im Zusammenwirken mit dem Lebensmittel;
Fig. 4
in einem Detail die Umschaltvorrichtung bzw. die Vorrichtung der erfindungsgemäßen Aufschneidemaschine, in einer Ansicht;
Fig. 5
eine geschnitte Seitenansicht gemäß Figur 4, der erfindungsgemäßen Aufschneidemaschine.
Die Aufscheidemaschine 1 besteht aus einem Produktzuführ- und Aufschneidelement 12, welches von dem Gestell 11 getragen auf einem Unterbau 10 ruht. Das Element 12 ist hierbei geneigt angeordnet, um die Hangabtriebskraft bei der Förderung des Lebensmittels 2 durch die Fördervorrichtung 30 unterstützend auszunützen. Die Winkeleinstellung des Elementes 12 ist bei Varianten der Aufschneidemaschine veränderlich ausgebildet.
Das Lebensmittel 2, welches zum Beispiel ein Wurst-, Fleisch-oder Käseriegel ist, liegt auf der Produktauflage 3 auf. Die Produktauflage 3 ist hierbei zum Beispiel eine Rollenbahn oder ein Förderband und gestattet ein möglichst leichtgängiges Transportieren des Lebensmittels 2.
Das Lebensmittel 2 wird hierbei von einer Fördervorrichtung 30 gegen das Schneidmesser 4 gefördert. Die Fördervorrichtung 30 ist zum Beispiel durch einen Spindelantrieb 32 gebildet, auf welchem ein Kopplungselement 31 schlittenartig geführt ist. Durch die Rotation der Spindel 32 bewegt sich das schlittenartige Kopplungselement 31. Das Kopplungselement 31 ist zum Beispiel klammerartig ausgestaltet und ergreift das rückseitige Ende des Lebensmittels 2. Durch das Kopplungselement 31 wird die Förderbewegung, die durch den Spindelantrieb 32 auf das Kopplungselement 31 eingeprägt wird, auf das Lebensmittel 2 übertragen. Für die Ausgestaltung der Fördervorrichtung 3 sind aber auch viele andere Ausgestaltungen bekannt und einsetzbar.
Das Schneidmesser 4 befindet sich in einem Schneidmessergehäuse 40. Das Schneidmesser 4 besitzt einen nicht weiter dargestellten Schneidmesserantrieb, der das Schneidmesser 4 in Rotation 41 versetzt. Das Schneidmesser 4 ist zum Beispiel auf einen Planetengetriebe angeordnet und führt so neben der Rotation um seine Drehachse auch eine Rotation der Drehachse um die Achse des Planetengetriebes aus. Hieraus resultiert, daß das Schneidmesser 4 periodisch umläuft und zum Beispiel von oben an das Lebensmittel 2 heranfahrend in dieses eindringt und eine Lebensmittelscheibe (nicht dargestellt) abtrennt, die dann nach unten auf ein ebenfalls nicht dargestelltes Förderband fallen läßt. Durch die planetenartige Umlaufbewegung des Schneidmessers 4 wird das vordere Ende 20 des Lebensmittels 2 regelmäßig wieder freigegeben und die Fördervorrichtung 30 fördert in diesem Zeitsegment das Lebensmittel 2 gerade um die Scheibendicke nach vorne. Das Freigeben des vorderen Endes 20 des Lebensmittels 2 kann aber auch auf andere Weise erreicht werden. Zum Beispiel kann vorgesehen werden, daß Schneidmesser 4 auf einer Schienenführung anzuordnen die so eingestellt ist, daß in gleicher Weise das Lebensmittel 2 erreicht und freigegeben wird. Diese Schienenführung kann zum Beispiel nach oben oder zur Seite angeordent sein.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß eine Vorrichtung 5 angeordnet ist, die bewirkt, daß der Abstand zwischen dem Schneidmesser 4 und dem vorderen Ende 20 des Lebensmittels 2 veränderbar ist. Hierbei wird das Schneidmesser 4 bzw. das Schneidmessergehäuse 40 gegenüber der Produktauflage 3 bzw. der Schneidebene 49 oder dem Gestell 11 vom Lebensmittel 2 wegbewegt. Die eigentliche Schneidebene 49 verändert sich durch diese Ausgestaltung nicht. Die Schneidebene 49 ist definiert durch die Bewegung der Schneide 42 während des Abtrennens einer Lebensmittelscheibe, bzw. durch das Zusammenwirken der Schneide 42 des Schneidmessers 4 und der Schneidkante 33. Die Schneidkante 33 befindet sich am, dem Schneidmesser 4 zugewandten Ende der Produktauflage und bildet ein Widerlager zu der durch die Schneide 42 in das Lebensmittel 2 eingeprägten Schneidkraft. Die Schneidkante 33 befindet sich hierbei geometrisch nicht exakt auf der Schneideben 49, dies würde zu einer Kollision der Schneide 42 auf der Schneidkante 33 führen, sondern ist an der Schneidebene 49 derart angeordnet, daß das Schneidmesser 4 knapp daneben vorbeizulaufen vermag. Es ist wichtig, daß die Schneidkante 33 verhältnismäßig exakt mit dem Schneidmesser 4 zusammmenwirkt und so die Messerschneidebene definiert, da ein Auseinanderklaffen dieser beiden Elemente unweigerlich zu unerwünschten Schneidergebnissen führt. Ein Versatz von wenigen Millimetern kann bereits zu unerwünschten Ergebnissen, zum Beispiel einem "Zerhacken" des Aufschnittes führen.
Auf Grund der hohen Produktionsleistung, die mit der erfindungsgemäßen Aufschneidemaschinen erreicht werden, ist es günstig, daß die Aufschneidemaschine 1 bei Anforderung ein oder mehrere Leerschnitte durchführt, um die unerwünschte Schnitzelbildung zu vermeiden.
Es wird hierzu gemäß der Ausgestaltung nach Figur 2 vorgeschlagen, daß ein Linearantrieb 51 angeordnet ist, der eine im wesentlichen zur Produktauflage 3 parallele Bewegung 50 auf das Schneidmessergehäuse 40 einbringt und so während des Leerschnittes keine unerwünschte Schnitzelwirkung erzeugt.
Hierzu ist vorgesehen, daß das Schneidmessergehäuse 40 zum Beispiel von einer Schienenführung geführt ist und so eine Längsbeweglichkeit möglich ist, die durch den Lineareintrieb 51 ausgeübt wird. Bei diesem Vorschlag wird das gesamte Schneidmessergehäuse 40, einschließlich Schneidmesser 4 und dem Antrieb versetzt. In einer Variante der Erfindung ist aber auch vorgesehen, daß dieser Linearantrieb nur auf die Messerwelle wirkt und ein Versatz des Schneidmessers 4, bei feststehenden Antrieb und bei feststehenden Schneidmessergehäuse 40 bewirkt. Es ist klar, daß sich bei dieser Bewegung das Messer 4 aus der zuvor definierten Schneidebene 49 nach vorne, in Förderrichtung 21 des Lebensmittels 2, vom Lebensmittel 2 weg, bewegt.
In Figur 1 ist eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Ausgestaltung gezeigt. Der Aufbau der hier gezeigten Aufschneidemaschine 1 entspricht im wesentlichen der Ausführung wie für Figur 2. Der erfindungsgemäße Vorschlag wird hier wie folgt realisiert. Auf dem Element 12, welches Teil der Aufschneidemaschine 1 ist, ist ein zusätzlicher Träger 14 angeordnet. Dieser zusätzliche Träger 14 trägt an seinem vorderen, dem Messer 4 zugewandten Ende ein Gelenk 13, an welchem das Schneidmesser 4 bzw. das Schneidmessergehäuse 40 gelenkig angeschlossen ist. Im Unterbau 10 befindet sich der Schwenkantrieb 53 der, ähnlich wie der Linearantrieb 51, gemäß der Ausgestaltung nach Figur 2, als Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder oder elektrischer Antrieb ausstaltbar ist. Der Schwenkantrieb 53 ermöglicht eine Schwenkbewegung 52 des Schneidmessergehäuses 40 um das Gelenk 13. Der Schwenkwinkel ist dabei verhälnismäßig gering, der resultierende Abstand zwischen dem Messer 4 und dem vorderen Ende 20 des Lebensmittels 2 ist wiederum so bemessen, daß eine Schnitzelbildung ausgeschlossen ist.
In Figur 3 ist in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Variante gezeigt. Das Schneidmesser 4 ist hierbei als Spiralmesser 43 ausgebildet. Mit W ist der Passivwinkel des Schneidmessers 43 beschrieben, daß heißt der Winkel innerhalb der keine Schneidung des Lebensmittels 2 durch die Schneide 42 erfolgt. Der Passivwinkel W kann dabei entsprechend der Stellung des Messers 4 gegenüber dem Lebensmittel 2, größer oder kleiner sein, insbesondere wenn, wie angedeutet ein Durchmesser des Lebensmittels 2 vorliegt, der etwas geringer ist wie der Abstand zwischen der anfänglichen Messerschneide 42 und der Oberfläche der Produktauflage 3. Durch die gewählte Ausgestaltung des Messers 4 als Spiralmesser 43 muß die Messerwelle nicht bewegt werden um das Lebensmittel 2 freizugeben.
Um das Schneidmesser 4, 43 leicht von der Messeraufnahme 44 abbauen zu können, sind eine Mehrzahl von Schraubverbindungen vorgesehen. Die Produktauflage 3 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Rollenband 34 ausgebildet.
In den Figuren 4, 5 ist der Aufbau einer Vorrichtung 5 bzw. eine Umschaltvorrichtung 54 gezeigt, die bewirkt, daß das Messer 4 bzw. die Messernabe 45 zwischen zwei Endstellungen axial, entlang des Doppelpfeils 55 verstellbar ist. In dem Schneidmessergehäuse 40 ist die Messernabe 45 über das Lager 46 drehbar gelagert. Die Nabe 45 wird über den nichtgezeigten Hauptantriebsmotor angetrieben. Die Messeraufnahme 44 ist axial verschiebbar (Doppelpfeil 55) in der Mesernabe 45 gelagert. Dies kann zum Beispiel über Gleitlagerbuchsen erreicht werden. Die Messeraufnahme 44 wird von der Messernabe 45 angetrieben.
Über die Koppelstange 57 wird die Messeraufnahme 44 axial in die jeweilige Position gebracht. Diese Koppelstange 57 ist mit einem Hebelsystem verbunden. Das Hebelsystem wird gebildet von der Schwinge 58 und dem Federelement 59. Das Zusammenwirken dieser Elemente 58, 59 bewirkt, das die Koppelstange 57 in der jeweiligen Endlage kraftbeaufschlagt verharrt und so die beiden Endstellungen der Messeraufnahme 44 bzw. des Schneidmessers 4 definiert.
Das Betätigen der Schwinge 48 zum Wechseln der Stellung des Messers erfolgt über die Stange 500, die zu dem Federelement 59 des Kniehebelsystemes im wesentlichen rechtwinklig angeordnet ist und sich radial bezüglich der Messerachse 47 erstreckt. Das Federelement 59 ist hierbei mit der Stange 500 gelenkig verbunden und erstreckt sich beidseitg des Federelementes 59. Die Stange 500 trägt an seinen jeweiligen Enden je einen Schaltnocken 56 der mit Schaltelementen 6 zusammenwirkt. Die Längsbeweglichkeit der Stange 500 ist mit dem Pfeil 501 angedeutet.
In Figur 4 sind die beiden Schaltnocken 56, 56' im Zusammenwirken mit den Schaltelementen 6, 6' gezeigt. In der unteren Anordnung, (gestrichen gekennzeichnet) wird der Schaltnocken 56 von dem Schaltelement 6 derart betätigt, daß die Stange 500 nach oben bewegt wird und über das Kniehebelsystem 58, 59 einen Versatz des Messers 4 über die Koppelstange 57 bewirkt.
Für ein Vor- und Zurückbewegen der Messeraufnahme 44 zwischen den beiden Endstellungen ist vorgesehen, daß ein Schaltelement 6 links und ein Schaltelement 6' rechts von der Stange 500 angeordent sind.
Der Aufbau des Schaltelemtes 6 besteht aus einer drehbar gelagerten Rolle 60 die auf einer Führungsbahn 63 längs verschiebbar (Doppelpfeil 61) angeordent sind. Für die Längsbeweglichkeit dient der Antrieb 62, der zum Beispiel als Elektromagnet 62 ausgebildet ist.
In Figur 4 ist gezeigt, wie das untere Schaltelement 6' den um den Drehpukt 502 beweglich gelagerten Schaltnocken 56' beeinflußt. Bei der gegenüberliegenden Stellung ist gezeigt, daß der Schaltnocken 56 unter der Rolle 60 gelagert ist. Soll dann gegebenenfalls die Stellung wieder gewechselt werden, ist zunächst die Rolle 60' durch den Antrieb 62' wieder aus dem Wirkbereich der Schaltnocke 56' zurückzuziehen, um dann das andere Schaltelement 6 anzusteuern, das die Rolle 60 auf der Führungsbahn 63 in den Wirkbereich des Schaltnockens 56 bewegt.
In Figur 4 ist die Passivzeit W als Winkelsegement von circa 60° angedeutet. Gut ist zu erkennen, daß in diesem Winkelsegement das Schaltelement 6' den Schaltnocken 56 schaltet und so das Messer bewegt. Neben der Verwendung der mechanischen Zwangsführung über den Kniehebel und den Koppelstangen bzw. Stange können aber auch Keilprinzipien oder Schraubenbewegungen eingesetzt werden, um einen Versatz des Messers 44 zu realisieren. Die vorgeschlagene Zwangsführung des Messers sorgt dafür, daß das Messer auf jeden Fall beim Wiederanschnitt der nächsten Scheibe oder beim Leerschnitt in der definierten Position angeordnet ist. Dabei sind zusätzliche Systemelemente, die eine aufwendige Ansteuerung durch die Maschinensteuerung bedarf, nicht notwendig. Auch ist durch die mechanische Zwangsführung sichergestellt, daß die Bewegung des Messers bezüglich seiner axialen Stellung unabhägig ist von der Geschwindigkeit oder anderen Parametern.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.

Claims (12)

  1. Aufschneidemaschine, zum Aufschneiden von Lebensmittel, insbesondere von Wurst-, Fleisch- oder Käseriegeln, wobei das Lebensmittel auf einer Produktauflage aufliegt und ein Schneidmesser am vorderen Ende des Lebensmittels, Lebensmittelscheiben abtrennt, wobei sich das Schneidmesser während des Abtrennens der Lebensmittelscheibe in einer Schneidebene befindet und eine Vorrichtung vorgesehen ist, die bewirkt, daß der Abstand zwischen Schneidmesser und vorderem Ende des Lebensmittels veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (4) bzw. das das Schneidmesser aufnehmende Schneidmessergehäuse (40) gegenüber der Produktauflage (3) beweglich ist und die Vorrichtung (5, 54) eine Bewegung des Schneidmessers (4) aus der Schneidebene, vom Lebensmittel weg, bewirkt.
  2. Aufschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (4) bzw. Schneidmessergehäuse (40) gegenüber der Produktauflage (3) längsbeweglich bzw. bezüglich der Rotationsachse des Schneidmessers (4) axial beweglich gelagert ist.
  3. Aufschneidemaschine nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (4) planetenartig umlaufend ausgebildet ist.
  4. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (4) als rotationssymetrische Messerscheibe ausgebildet ist.
  5. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (4) als Spiralmesser (43) oder Sichelmesser ausgebildet ist.
  6. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (5, 54) Mittel aufweist, durch die die Bewegung des Schneidmessers (4) bzw. Schneidmessergehäuses (40) zumindestens zeitweise von der Bewegung des Schneidmesser (4) abgeleitet ist.
  7. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (5, 54) die Messerwelle bzw. Messeraufnahme (44) axial bewegt.
  8. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (5) als Umschaltvorrichtung (54) ausgebildet ist, die einen axialen Versatz (55) des Messers (4) zwischen zwei kraftbeaufschlagbaren Endstellungen bewirkt.
  9. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltvorrichtung (54) im wesentlichen auf der Messerwelle bzw. der Messernabe (47) mitlaufend ausgebildet ist und mindestens einen Schaltnocken (56) aufweist, der von mindestens einem ansteuerbaren Schaltelement (6) zwischen den Endstellungen schaltbar ist.
  10. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltelement (6) ein längsverschiebbare Rolle (60) vorgesehen ist, die im Falle der Ansteuerung von einem Antrieb (62) in den Wirkbereich des Schaltnockens (56) verschiebbar ist.
  11. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (5) bzw. Umschaltvorrichtung (54) in dem Zeitsegment angesteuert wird, wo das Messer (4) nicht in das Lebensmittel (2) eingreift.
  12. Aufschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltvorrichtung (54) bzw. Vorrichtung (5) in der Aktivzeit des Schneidmessers durch ein Schaltelement (6) vorschaltbar ist und während der Passivzeit (W) des Schneidmessers (4) zwischen den Endstellungen umschaltet.
EP00107763A 1999-04-19 2000-04-11 Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln Expired - Lifetime EP1046476B8 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK00107763T DK1046476T3 (da) 1999-04-19 2000-04-11 Opskæremaskine til opskæring af levnedsmiddelstænger
EP05007281A EP1552912B1 (de) 1999-04-19 2000-04-11 Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19917536A DE19917536A1 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln
DE19917536 1999-04-19

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05007281A Division EP1552912B1 (de) 1999-04-19 2000-04-11 Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln
EP05000012 Division 2005-01-03

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1046476A2 true EP1046476A2 (de) 2000-10-25
EP1046476A3 EP1046476A3 (de) 2003-01-29
EP1046476B1 EP1046476B1 (de) 2005-04-20
EP1046476B8 EP1046476B8 (de) 2005-06-08

Family

ID=7905015

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00107763A Expired - Lifetime EP1046476B8 (de) 1999-04-19 2000-04-11 Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln
EP05007281A Expired - Lifetime EP1552912B1 (de) 1999-04-19 2000-04-11 Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05007281A Expired - Lifetime EP1552912B1 (de) 1999-04-19 2000-04-11 Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1046476B8 (de)
AT (2) ATE293521T1 (de)
DE (3) DE19917536A1 (de)
DK (1) DK1046476T3 (de)
ES (1) ES2239955T3 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003028963A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
WO2005009696A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-03 Cfs Kempten Gmbh Axial verschiebbares messer und schneidspalteinstellung
EP2239108A3 (de) * 2007-10-22 2011-02-23 Formax, Inc. Nahrungsmittelschneidemaschine mit einem Schneidklingenrückholmechanismus
WO2011038789A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-07 CFS Bühl GmbH Schneidkopf mit integrierten antrieben
US20110126680A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-02 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Apparatus for slicing food products
DE102009056670A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2335888A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102009059856A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach, 35236 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010008047A1 (de) 2010-02-16 2011-08-18 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach, 35236 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010011172A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010013892A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010013893A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010013891A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010019744A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102013206255A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 GEA CFS Bühl GmbH Leerschnittrotor einer Aufschneidevorrichtung
US9272428B2 (en) 2008-04-18 2016-03-01 Gea Food Solutions Germany Gmbh Method, device and measuring device for cutting open foodstuff
CN108501091A (zh) * 2018-02-10 2018-09-07 金华市坤麦科技有限公司 安全性能高的香肠切花装置
US20200269459A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Provisur Technologies, Inc. Pivoting blade assembly for high-speed food slicing machine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052756A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Gebr Graef Gmbh & Co Kg Aufschnittschneidemaschine
DE10148595A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-10 Weber Maschb Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE10359149A1 (de) * 2003-12-16 2005-07-21 Cfs Kempten Gmbh Schneidspalteinstellung
DE10333661A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Cfs Kempten Gmbh Axial verschiebbares Messer
DE10333662A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Cfs Gmbh Kempten Schneidkopf einer Exzenterschneidemaschine
DE102009038875A1 (de) 2009-08-26 2011-03-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Antriebsmotor
EP2807004B2 (de) 2012-01-26 2022-09-21 GEA Food Solutions Germany GmbH Aufschneiden in die packung
DE102012207303A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102012207304A1 (de) 2012-05-02 2013-11-21 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Antriebsvorrichtung
DE102012219594A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Textor Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE154952C (de) *
US4523501A (en) * 1983-09-19 1985-06-18 Oscar Mayer Foods Corporation Slicer feed mechanism
US4934232A (en) * 1987-05-04 1990-06-19 Gunther Weber Circular cutting machine
DE4214264A1 (de) * 1992-05-01 1993-11-04 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Schneidevorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten, insbesondere wurst, schinken, speck, fleisch, kaese und dergleichen
WO2000006349A1 (en) * 1998-07-30 2000-02-10 Foodcorner International B.V. Method and device for cutting foodstuffs into slices

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617336A1 (de) 1986-05-23 1987-11-26 Guenther Weber Verfahren und vorrichtung zur bildung gewichtskonstanter portionen oder stapel aus aufgeschnittenen lebensmittelprodukten
DE4402923A1 (de) 1994-02-01 1995-08-03 Dixie Union Verpackungen Gmbh Vorrichtung zum Einlegen von Papierzetteln in Aufschnittportionen
DE4406868A1 (de) 1994-03-02 1995-09-07 Biforce Anstalt Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln aus einzelnen Scheiben eines Lebensmittelprodukts
DE19518595C2 (de) * 1995-05-20 1999-02-25 Schindler & Wagner Kg Schneidmaschine
DE19739788A1 (de) 1997-09-10 1999-03-11 Alpma Alpenland Masch Schneidmesser

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE154952C (de) *
US4523501A (en) * 1983-09-19 1985-06-18 Oscar Mayer Foods Corporation Slicer feed mechanism
US4934232A (en) * 1987-05-04 1990-06-19 Gunther Weber Circular cutting machine
DE4214264A1 (de) * 1992-05-01 1993-11-04 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Schneidevorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten, insbesondere wurst, schinken, speck, fleisch, kaese und dergleichen
WO2000006349A1 (en) * 1998-07-30 2000-02-10 Foodcorner International B.V. Method and device for cutting foodstuffs into slices

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003028963A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
WO2005009696A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-03 Cfs Kempten Gmbh Axial verschiebbares messer und schneidspalteinstellung
EP2072197A1 (de) * 2003-07-23 2009-06-24 CFS Kempten GmbH Aufschneidemaschine mit axial verschiebbarem Messer
EP2251159B2 (de) 2007-10-22 2024-04-24 Formax, Inc. Förderbandantrieb für Lebensmittelschneidemaschine
EP2239108A3 (de) * 2007-10-22 2011-02-23 Formax, Inc. Nahrungsmittelschneidemaschine mit einem Schneidklingenrückholmechanismus
US8616103B2 (en) 2007-10-22 2013-12-31 Formax, Inc Knife blade retraction mechanism for a food article slicing machine
EP2239108B1 (de) 2007-10-22 2020-12-23 Formax, Inc. Nahrungsmittelschneidemaschine mit einem Schneidklingenrückholmechanismus
US9272428B2 (en) 2008-04-18 2016-03-01 Gea Food Solutions Germany Gmbh Method, device and measuring device for cutting open foodstuff
WO2011038789A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-07 CFS Bühl GmbH Schneidkopf mit integrierten antrieben
DE102009048056A1 (de) 2009-10-02 2011-04-07 CFS Bühl GmbH Messerkopf mit integrierten Antrieben
US20110126680A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-02 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Apparatus for slicing food products
DE102009056670A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2329931A1 (de) 2009-12-02 2011-06-08 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2329930A1 (de) 2009-12-02 2011-06-08 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2357064B1 (de) * 2009-12-21 2015-09-23 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102009059856A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach, 35236 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2335888A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2357064A2 (de) 2009-12-21 2011-08-17 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010008047A1 (de) 2010-02-16 2011-08-18 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach, 35236 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010011172A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010013893A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010013891A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010013892A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010019744A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010019744B4 (de) * 2010-05-07 2020-11-26 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102013206255A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 GEA CFS Bühl GmbH Leerschnittrotor einer Aufschneidevorrichtung
CN108501091A (zh) * 2018-02-10 2018-09-07 金华市坤麦科技有限公司 安全性能高的香肠切花装置
US20200269459A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Provisur Technologies, Inc. Pivoting blade assembly for high-speed food slicing machine
US11845195B2 (en) * 2019-02-22 2023-12-19 Provisur Technologies, Inc. Pivoting blade assembly for high-speed food slicing machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1552912B1 (de) 2012-02-29
EP1046476B8 (de) 2005-06-08
EP1046476B1 (de) 2005-04-20
EP1046476A3 (de) 2003-01-29
ATE547217T1 (de) 2012-03-15
DE50010076D1 (de) 2005-05-25
DE20024024U1 (de) 2010-05-12
EP1552912A1 (de) 2005-07-13
ES2239955T3 (es) 2005-10-16
DE19917536A1 (de) 2000-10-26
DK1046476T3 (da) 2005-07-18
ATE293521T1 (de) 2005-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1046476B1 (de) Aufschneidemaschine zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln
DE69608918T3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP0157817B1 (de) Schneidevorrichtung
EP2329930B1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2374583B1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP3670121B1 (de) Schneidemaschine für strangförmiges schneidgut
EP3005887B1 (de) Ananasschneider
DE102012109003A1 (de) Aufschnittschneidemaschine
EP2359992A2 (de) Maschine zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels
EP2293906B1 (de) Lebensmittel-schneidemaschine
DE1552696A1 (de) Schrottzerteilschere mit verbessertem Messertraeger
EP0765595B1 (de) Mähvorrichtung
EP2374584B1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102008006688B4 (de) Lebensmittel-Schneidemaschine
EP2374581B1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP3166189A1 (de) Trenn- und abisoliereinrichtung für eine kabelverarbeitungsmaschine
DE102012207304A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102010019744A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE19959351A1 (de) Schneidvorrichtung mit Eigenantrieb für eine Einrichtung zum Längsteilen von durchlaufenden Materialbahnen
EP0943278B1 (de) Küchengerät
EP3762194B1 (de) Messeraufnahme für eine vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
EP3124189A2 (de) Aufschneidevorrichtung
EP0745462A2 (de) Vorrichtung zum Ablängen oder Schlitzen von kontinuierlich bewegtem, strangförmigem Material
DE2706510A1 (de) Stabeisenschere
DE19837644B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Lebensmittelprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030725

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040702

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050420

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050420

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050420

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CFS KEMPTEN GMBH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050420

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50010076

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050525

Kind code of ref document: P

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: CFS KEMPTEN GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050920

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2239955

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060411

26N No opposition filed

Effective date: 20060123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: DIXIE-UNION G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20060430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060411

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050420

NLXE Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe)

Free format text: PAT. BUL. 10/2005, PAGE 1451: CORR.: CFS KEMPTEN GMBH.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20190425

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20190520

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20190419

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190423

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20190425

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190424

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50010076

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Expiry date: 20200411

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20200410

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20200410

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200412