EP0982410A1 - Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit - Google Patents

Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit Download PDF

Info

Publication number
EP0982410A1
EP0982410A1 EP99121526A EP99121526A EP0982410A1 EP 0982410 A1 EP0982410 A1 EP 0982410A1 EP 99121526 A EP99121526 A EP 99121526A EP 99121526 A EP99121526 A EP 99121526A EP 0982410 A1 EP0982410 A1 EP 0982410A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aluminum alloy
max
alloy
mpa
alloy according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99121526A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jiri Faltus
Karel Placek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3A Composites International AG
Original Assignee
Alusuisse Lonza Services Ltd
Alusuisse Technology and Management Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=5465300&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0982410(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Alusuisse Lonza Services Ltd, Alusuisse Technology and Management Ltd filed Critical Alusuisse Lonza Services Ltd
Publication of EP0982410A1 publication Critical patent/EP0982410A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/06Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent
    • C22C21/08Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent with silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/003Alloys based on aluminium containing at least 2.6% of one or more of the elements: tin, lead, antimony, bismuth, cadmium, and titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/12Alloys based on aluminium with copper as the next major constituent

Definitions

  • the invention relates to an aluminum alloy according to the Preamble of claim 1.
  • Wrought alloys suitable as machine materials on the Basis AlCu and AlMgSi contain as a chip-breaking additive Lead, possibly in combination with bismuth. Alloys of this type are designated according to EN 573: 1994 as follows: EN AW-AlCu6BiPb, possibly EN AW-AlCu6BiPb (A) and EN AW-AlMg1SiPb, EN AW-AlMg1SiPbMn, possibly EN AW-AlMgSiPb.
  • the inventor has the Task, a suitable as a machine material, to provide lead-free aluminum alloy with good machinability, compared to conventional machine materials comparable or better mechanical properties having.
  • the preferred range lies in the alloy according to the invention for bismuth at 0.4 to 0.9, especially 0.6 to 0.8 % By weight, the preferred range for tin at 0.3 to 0.6, in particular 0.4 to 0.6% by weight.
  • the alloy according to the invention can in a known manner semi-continuous casting and extrusion processed become. Usually they become semi-continuous continuously cast ingots subjected to an annealing; however, this can also be omitted. Extruded products are then by heat treatment or thermomechanical processing in various final states transferred.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Eine Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit enthält in Gew.-% Kupfer, 4,6 bis 6,0; Wismut, 0,2 bis 1,0; Zinn, 0,2 bis 0,7; Zink, max. 0,45; Eisen, max. 0,7; Silizium, max. 0,4 sowie unvermeidbare Verunreinigungen einzeln max. 0,05, insgesamt max. 0,15 und Aluminuium als Rest. Durch die kombinierte Anwendung von Zinn und Wismut kann auf einen gesundheitsschädlichen Zusatz von Blei verzichtet werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aluminiumlegierung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Als Automatenwerkstoffe geeignete Knetlegierungen auf der Basis AlCu und AlMgSi enthalten als spanbrechenden Zusatz Blei, ggf. in Kombination mit Wismut. Derartige Legierungen werden gemäss EN 573:1994 wie folgt bezeichnet: EN AW-AlCu6BiPb, ggf. EN AW-AlCu6BiPb(A) und EN AW-AlMg1SiPb, EN AW-AlMg1SiPbMn, ggf. EN AW-AlMgSiPb.
Wegen der gesundsheitsschädlichen Wirkung von Blei ist man derzeit bemüht, dessen Anwendung in der Industrie auf ein Minimum zu beschränken. Hinzu kommt, dass bereits die Anwesenheit kleiner Bleimengen in einer Aluminium-Knetlegierung zu einer Erhöhung der Spannungsrissanfälligkeit unter Dauerbelastung bei Raumtemperatur führt.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, eine als Automatenwerkstoff geeignete, bleifreie Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit bereitzustellen, die gegenüber herkömmlichen Automatenwerkstoffen vergleichbare oder bessere mechanische Eigenschaften aufweist.
Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt eine Legierung mit den Merkmalen von Anspruch 1.
Bei der erfindungsgemässen Legierung liegt der Vorzugsbereich für Wismut bei 0,4 bis 0,9, insbesondere 0,6 bis 0,8 Gew.-%, der Vorzugsbereich für Zinn bei 0,3 bis 0,6, insbesondere 0,4 bis 0,6 Gew.-%.
Die erfindungsgemässe Legierung kann in bekannter Art durch halbkontinuierliches Stranggiessen und Strangpressen verarbeitet werden. Ueblicherweise werden die halbkontinuierlich stranggegossenen Barren einer Hochglühung unterworfen; diese kann jedoch auch entfallen. Die stranggepressten Erzeugnisse werden sodann durch eine Wärmebehandlung oder thermomechanische Verarbeitung in verschiedene Endzustände überführt.
Für die erfindungsgemässe Legierung eignen sich zur Erzielung unterschiedlicher Auslagerungszustände die folgenden Wärmebehandlungsverfahren:
  • Lösungsglühen mit nachfolgender Warmaushärtung
  • Lösungsglühen, Abbau innerer Spannungen durch Recken, nachfolgende Warmaushärtung
  • Lösungsglühen, Kaltverformung mit nachfolgender Kaltaushärtung während mindestens drei Tagen
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In einem Tiegelwiderstandsofen wurden drei Legierungen mit einer Zusammensetzung gemäss Tabelle 1 aus Aluminium 99,5, einer Vorlegierung AlCu 45, Zinn 99,95 und Wismut 99,9 erschmolzen. Aus jeder Schmelzcharge wurden durch halbkontinuierliches Stranggiessen mittels einer wassergekühlten Kokille aus einer Aluminiumlegierung unter Anwendung eines Schmiermittels Bolzen mit einem Durchmesser von 135 mm abgegossen. Nach dem Abdrehen auf einen Durchmesser von 110 mm wurde ein Teil der Bolzen hochgeglüht, ein anderer Teil wurde ohne Hochglühung im Gusszustand belassen. Nach Anwärmung auf Strangpresstemperatur in einem Durchlaufinduktionsofen wurden die Bolzen zu Stangen mit einem Durchmesser von 36 mm sowie zu Sechskantprofilen stranggepresst.
Die auf diese Weise hergestellten Strangpresserzeugnisse wurden durch unterschiedliche Wärmebehandlungen auf die gewünschten Endzustände verarbeitet. Die mit den verschiedenen Wärmebehandlungsverfahren erzeugten Endzustände und die mechanischen Eigenschaften der erfindungsgemässen Legierung sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
Si Fe Cu Sn Bi Zn sonstige Rest
einzeln max. gesamt max.
0,11 0,21 5,06 0,49 0,60 0,42 0,05 0,15 Al
0,16 0,27 5,67 0,52 0,72 0,41 0,05 0,15 Al
0,10 0,16 5,24 0,50 0,63 0,02 0,05 0,15 Al
Zustand nach EN 515 Rp 0,2 (MPa) Rm (MPa) A5 (%) HB
T6, T651 min. 280 min. 370 min. 10 110
T3 min. 150 min. 270 min. 20 80
Die in Tabelle 2 verwendeten Kurzbezeichnungen bedeuten:
EN 515
Europäische Norm EN 515: 1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen-Halbzeug-Bezeichnung der Werkstoffzustände
Rp 0,2
Streckgrenze
Rm
Zugfestigkeit
A5
Bruchdehnung
HB
Brinellhärte

Claims (6)

  1. Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung in Gew.-% Kupfer 4,6 bis 6,0 Wismut 0,2 bis 1,0 Zinn 0,2 bis 0,7 Zink max. 0,45 Eisen max. 0,7 Silizium max. 0,4
    sowie unvermeidbare Verunreinigungen einzeln max. 0,05, insgesamt max. 0,15 und Aluminuium als Rest enthält.
  2. Aluminiumlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,4 bis 0,9 Gew.-%, vorzugsweise 0,6 bis 0,8 Gew.-% Wismut enthält.
  3. Aluminiumlegierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,3 bis 0,6 Gew.-%, vorzugsweise 0,4 bis 0,6 Gew.-% Zinn enthält.
  4. Aluminiumlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung nach halbkontinuierlichem Stranggiessen, Hochglühen und Strangpressen mit nachfolgendem Lösungsglühen, Abschrecken und Warmauslagern auf maximalen Aushärtungsgrad eine Zugfestigkeit von mindestens 370 MPa, eine Streckgrenze von mindestens 280 MPa, eine Brinellhärte von mindestens 110 sowie eine Bruchdehnung A5 von mindestens 10% aufweist.
  5. Aluminiumlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung nach halbkontinuierlichem Stranggiessen, Hochglühen und Strangpressen mit nachfolgendem Lösungsglühen, Abschrecken und Warmauslagern auf weniger als maximalen Aushärtungsgrad eine Zugfestigkeit von mindestens 270 MPa, eine Streckgrenze von mindestens 150 MPa, eine Brinellhärte von mindestens 80 sowie eine Bruchdehnung A5 von mindestens 20% aufweist.
  6. Verwendung einer Aluminiumlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Automatenwerkstoff.
EP99121526A 1996-09-09 1997-08-28 Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit Withdrawn EP0982410A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ19962628A CZ286150B6 (cs) 1996-09-09 1996-09-09 Hliníková slitina s dobrou obrobitelností
CZ262896 1996-09-09
EP97810609A EP0828008B1 (de) 1996-09-09 1997-08-28 Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810609A Division EP0828008B1 (de) 1996-09-09 1997-08-28 Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0982410A1 true EP0982410A1 (de) 2000-03-01

Family

ID=5465300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99121526A Withdrawn EP0982410A1 (de) 1996-09-09 1997-08-28 Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit
EP97810609A Revoked EP0828008B1 (de) 1996-09-09 1997-08-28 Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810609A Revoked EP0828008B1 (de) 1996-09-09 1997-08-28 Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit

Country Status (7)

Country Link
EP (2) EP0982410A1 (de)
AT (1) ATE194393T1 (de)
CZ (1) CZ286150B6 (de)
DE (1) DE59701965D1 (de)
HU (1) HUP9701466A3 (de)
PL (1) PL183835B1 (de)
SI (1) SI9700232A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033740A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 Showa Denko K.K. Aluminum alloy for cutting processing, and aluminum alloy worked article made of the same
US6780375B2 (en) 2002-04-25 2004-08-24 The Furukawa Electric Co., Ltd. Aluminum alloy with good cuttability, method for producing a forged article, and forged article
WO2005038278A1 (de) * 2003-09-20 2005-04-28 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102007049531B3 (de) * 2007-10-15 2009-05-07 Willy Kreutz Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstifts für eine Leuchtstoffröhre
CN101363091B (zh) * 2008-09-08 2010-06-02 营口华润有色金属制造有限公司 一种高硅铝合金及其制备方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0964070A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-15 Alusuisse Technology & Management AG Bleifreie Aluminiumlegierung auf Basis von AlCuMg mit guter Spannbarkeit
SI20122A (sl) * 1998-12-22 2000-06-30 Impol, Industrija Metalnih Polizdelkov, D.D. Aluminijeva avtomatna zlitina, postopki za njeno izdelavo in uporabo
CN101709444B (zh) * 2009-12-18 2011-03-16 中国铝业股份有限公司 一种无铅铝合金的热处理方法
EP2664687B1 (de) * 2012-05-15 2015-07-08 Constellium Extrusions Decin s.r.o. Verbessertes, frei maschinell bearbeitbares Schmiede-Aluminiumlegierungsprodukt und Herstellungsverfahren davon
CN111394601B (zh) * 2020-03-25 2021-05-25 广东领胜新材料科技有限公司 一种大尺寸无铅易切削铝合金铸棒的铸造方法
CN112410692A (zh) * 2020-11-28 2021-02-26 四川航天长征装备制造有限公司 2219铝合金细化晶粒的工艺方法
CN113578997B (zh) * 2021-08-03 2024-02-02 南京超明精密合金材料有限公司 超易切削精密合金棒线材的加工工艺

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0285331A (ja) * 1988-09-19 1990-03-26 Furukawa Alum Co Ltd 横送り切削加工性に優れたアルミニウム合金の製造方法
JPH0339442A (ja) * 1989-07-06 1991-02-20 Furukawa Alum Co Ltd 熱間鍛造用アルミニウム快削合金
JPH07197165A (ja) * 1993-12-28 1995-08-01 Furukawa Electric Co Ltd:The 高耐磨耗性快削アルミニウム合金とその製造方法
WO1996013617A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-09 Reynolds Metals Company Machineable aluminum alloys containing in and sn and process for producing the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155322A1 (de) * 1971-11-08 1973-05-17 Schreiber Gmbh Carl Verwendung von bleilegierten automatenlegierungen aus leichtmetall
JPS61159547A (ja) * 1985-01-07 1986-07-19 Nippon Light Metal Co Ltd 非熱処理型快削性アルミニウム合金
JPS61163233A (ja) * 1985-01-11 1986-07-23 Furukawa Alum Co Ltd 非熱処理型快削アルミニウム合金
US5122208A (en) * 1991-07-22 1992-06-16 General Motors Corporation Hypo-eutectic aluminum-silicon alloy having tin and bismuth additions
JPH0797653A (ja) * 1993-09-29 1995-04-11 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 快削性アルミニウム合金鋳造棒

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0285331A (ja) * 1988-09-19 1990-03-26 Furukawa Alum Co Ltd 横送り切削加工性に優れたアルミニウム合金の製造方法
JPH0339442A (ja) * 1989-07-06 1991-02-20 Furukawa Alum Co Ltd 熱間鍛造用アルミニウム快削合金
JPH07197165A (ja) * 1993-12-28 1995-08-01 Furukawa Electric Co Ltd:The 高耐磨耗性快削アルミニウム合金とその製造方法
WO1996013617A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-09 Reynolds Metals Company Machineable aluminum alloys containing in and sn and process for producing the same

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 280 (C - 0729) 18 June 1990 (1990-06-18) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 173 (C - 0828) 2 May 1991 (1991-05-02) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 11 26 December 1995 (1995-12-26) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6780375B2 (en) 2002-04-25 2004-08-24 The Furukawa Electric Co., Ltd. Aluminum alloy with good cuttability, method for producing a forged article, and forged article
WO2004033740A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 Showa Denko K.K. Aluminum alloy for cutting processing, and aluminum alloy worked article made of the same
WO2005038278A1 (de) * 2003-09-20 2005-04-28 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
US7601434B2 (en) 2003-09-20 2009-10-13 Ks Gleitlager Gmbh Plain bearing composite material
DE102007049531B3 (de) * 2007-10-15 2009-05-07 Willy Kreutz Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstifts für eine Leuchtstoffröhre
US8066541B2 (en) 2007-10-15 2011-11-29 Willy Kreutz Gmbh & Co. Kg Method for producing a contact pin for a fluorescent tube and contact pin for a fluorescent tube
CN101363091B (zh) * 2008-09-08 2010-06-02 营口华润有色金属制造有限公司 一种高硅铝合金及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0828008A3 (de) 1998-11-11
PL321947A1 (en) 1998-03-16
SI9700232A (sl) 1998-04-30
EP0828008A2 (de) 1998-03-11
CZ262896A3 (cs) 1999-05-12
HU9701466D0 (en) 1997-11-28
EP0828008B1 (de) 2000-07-05
DE59701965D1 (de) 2000-08-10
PL183835B1 (pl) 2002-07-31
HUP9701466A2 (hu) 1999-06-28
CZ286150B6 (cs) 2000-01-12
HUP9701466A3 (en) 2002-03-28
ATE194393T1 (de) 2000-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10435774B2 (en) 2XXX series aluminum lithium alloys having low strength differential
AT502310B1 (de) Eine al-zn-mg-cu-legierung
DE112004000995B4 (de) Hoch schadenstolerantes Aluminiumlegierungsprodukt, insbesondere für Luft- und Raumfahrtanwendungen
DE69836569T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Bruchzähigkeit in Aluminium-Lithium-Legierungen
EP1683882A1 (de) Abschreckunempfindliche Aluminiumlegierung sowie Verfahren zum Herstellen eines Halbzeuges aus dieser Legierung
DE69911648T2 (de) Verfahren zur herstellung einer aluminium-automaten-legierung
DE2103614A1 (de) Warmverformbare Alumimumlegierungen und Verfahren zu deren Verarbeitung
CH668269A5 (de) Aluminium-knetlegierung des typs al/cu/mg mit hoher festigkeit im temperaturbereich zwischen 0 und 250 c.
EP1518000B1 (de) Al-cu-mg-ag-legierung mit si, halbzeug aus einer solchen legierung sowie verfahren zur herstellung eines solchen halbzeuges
EP0828008B1 (de) Aluminiumlegierung mit guter Spanbarkeit
DE2500084C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Halbzeug
DE10163039C1 (de) Warm- und kaltumformbares Bauteil aus einer Aluminiumlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2809561A1 (de) Kupferlegierung mit einer guten elektrischen leitfaehigkeit und guten mechanischen eigenschaften
DE2242235B2 (de) Superplastische Aluminiumlegierung
DE1912541A1 (de) Heiss bearbeitbare Aluminiumlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2023446B2 (de) Aluminium-Gußlegierung mit hoher Festigkeit
DE2255824A1 (de) Verfahren zur herstellung einer knetlegierung auf zinkbasis
DE1284632B (de) Verwendung einer Al-Si-Ni-Gusslegierung
DE2221660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen hoher Festigkeit und Duktilitaet
DE2840419A1 (de) Verbesserung der elektrischen leitfaehigkeit von aluminiumlegierungen durch die zugabe von yttrium
EP0918096A1 (de) Strukturbauteil aus einer Aluminium-Druckgusslegierung
WO1999066090A1 (de) BLEIFREIE ALUMINIUMLEGIERUNG AUF BASIS VON AlCuMg MIT GUTER SPANBARKEIT
DE2840418A1 (de) Verbesserung der elektrischen leitfaehigkeit von aluminiumlegierungen durch die zugabe von mischmetall
EP0302255B1 (de) Verwendung einer Kupferlegierung als Werkstoff für Stranggiesskokillen
DE2105817A1 (de) Aluminiumlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 828008

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

RTI1 Title (correction)

Free format text: ALUMINIUM ALLOY WITH GOOD MACHINABILITY

17P Request for examination filed

Effective date: 20000901

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001120

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020716