EP0963495B1 - Wind- und wetterschutz mit einer stell- oder seitenwand und mit einem faltbaren dach - Google Patents

Wind- und wetterschutz mit einer stell- oder seitenwand und mit einem faltbaren dach Download PDF

Info

Publication number
EP0963495B1
EP0963495B1 EP98902930A EP98902930A EP0963495B1 EP 0963495 B1 EP0963495 B1 EP 0963495B1 EP 98902930 A EP98902930 A EP 98902930A EP 98902930 A EP98902930 A EP 98902930A EP 0963495 B1 EP0963495 B1 EP 0963495B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roof
attached
weather
accordance
protection against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98902930A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0963495A2 (de
Inventor
Urs Guggisberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0963495A2 publication Critical patent/EP0963495A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0963495B1 publication Critical patent/EP0963495B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/58Closures; Awnings; Sunshades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/04Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins with material fixed on sections of a collapsible frame especially Florentine blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/36Supporting means, e.g. frames arch-shaped type
    • E04H15/38Supporting means, e.g. frames arch-shaped type expansible, e.g. extensible in a fan type manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0025Umbrellas or sunshades mounted laterally on a wall or on an apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0093Sunshades or weather protections of other than umbrella type

Definitions

  • the present invention relates to a wind and weather protection with a Screen or side wall according to the preamble of claim 1.
  • the rails are composed of several sections. Furthermore, the tent roofs can be accommodated in the container when pushed together.
  • the tent roofs are designed for tents with a rectangular layout. They are supported by supports and are preferably gable-shaped.
  • the main disadvantage of tents of this type is that they are constructed in a complex manner and are therefore expensive. In addition, they cannot be used without vertical supports. Therefore, they are poorly suited as a protective device for garden seating.
  • US Pat. No. 4,630,627 (published on December 23, 1986) proposes a collapsible scaffold for the construction of a tent with a gable roof, which has an upper and a lower frame. The upper and lower frames are connected to each other with several articulated struts.
  • the hinge struts are folded inward to lower the upper frame relative to the lower frame. They are folded outwards to lift the upper frame relative to the lower frame. Winches are attached to the lower frame, with the help of which the articulated struts are folded or stretched.
  • This scaffold also has the disadvantage that it is constructed in a relatively complex manner and is therefore expensive. Another major disadvantage is that the two frames cannot be folded together. The scaffold therefore requires too much floor space even when folded.
  • the patent US 5,490,533 (published on February 13, 1996) describes a collapsible shelter with a raised roof. The roof has at least three sides and three corners. It is supported by at least three vertically extending supports, with each support located below a corner of the roof. The roof has a linkage that can be folded upwards.
  • This linkage consists of several straps.
  • Each carrier has two carrier elements.
  • the carrier elements are divided into an outer and an inner section.
  • the outer end of the outer section is connected to the upper end of a vertical support.
  • the inner end of the inner section is attached to a central, elongated holding element.
  • Each of the two sections of a carrier element consists of two strip-shaped partial elements which cross each other and are pivotally connected to one another over half the length.
  • the straps can be brought from a folded state to an opened state. When opened, the beams are above the vertical supports. When folded, they are located between the vertical supports.
  • This shelter also has the disadvantage that it is constructed relatively complex and therefore expensive. It is unsuitable for mounting on a building wall. The height of the beams can be reduced, but not their length.
  • a roofing for large open spaces is proposed by the published documents DE 37 21 738 (day of disclosure 21.1.1988) and DE 37 30 696 (day of disclosure 14.4.1988).
  • This roof covers several vertical masts. Ropes are stretched between these masts.
  • U-shaped rails are slidably mounted by making holes in the rails through which the ropes are passed.
  • the leg ends of the rails merge into tubular, outward curls.
  • webs are attached which extend over the entire length of the rails.
  • the webs merge into hoses along their entire length on both longitudinal edges. Wires are pulled through these hoses.
  • the hoses are inserted into the curls on the leg ends of the rails.
  • the roof is opened and closed by means of pulling ropes, which are attached to the rails and can be moved back and forth via driven shafts, rollers and guide rollers.
  • the roofing can be reinforced with the help of stabilizing ropes. This roofing is also unsuitable for mounting on a building wall.
  • Another tent construction is the subject of published patent application DE 34 18 994 (date of disclosure November 28, 1985).
  • This tent construction has a load-bearing frame, which consists of essentially vertical side supports and horizontal or inclined roof spars. The side supports are placed on the floor at regular intervals. Starting from at least one central node element, the roof spars radiate to the upper ends of the side supports and are connected to them.
  • each roof spar facing away from the central node element peripheral node elements with three hinge axes are arranged, one of which is connected to a side support and the other two are connected to horizontal cross bars. These cross bars run between the free ends of the roof bars.
  • the central node element is arranged on a vertical support or a fixed wall.
  • the tent construction also has side walls and a roof. The side walls are supported by the side supports and the roof by the roof spars. The side walls and the roof consist of interconnected tarpaulin parts. This tent construction is not collapsible. For their assembly and disassembly, the individual parts must be attached to one another or detached from one another.
  • the published patent application DE 43 22 417 (date of disclosure January 12, 1995), which represents a state of the art according to the preamble of claim 1, proposes a folding roof, the basis of which is formed by a frame.
  • a cylinder with a vertical axis is attached to the center of a transverse side of this frame.
  • Several roof racks extend radially from this cylinder.
  • the roof racks are connected on each side of the frame center as a group in the area of the cylinder at the top and bottom by a hinge.
  • Each roof rack group is assigned a swivel arm, which is attached radially to a shaft rotatably arranged in the area of the cylinder and is attached at its other end with a joint to the outer roof rack of the group, in such a way that the roof rack is pivoted beyond the frame adopt a radial position of a group via a semicircle, the associated hinge lying against the cylinder and spanning a tarpaulin as a semicircle.
  • the frame can be placed stationary on columns or posts. It can also be installed on a mobile sales stand.
  • This folding roof is primarily intended as a roof for exhibition stands or as sun protection for balconies and restaurants. Since the folding roof is circular, it is not suitable for mounting on a building wall.
  • the patent specification CH 678875 (publication date November 15, 1991) finally proposes an umbrella-like folding roof in which swivel arms are fastened to a central node element by means of a joint. Two adjacent swivel arms are connected to each other by means of a cloth section in the form of a sector, whereby a canopy is formed when the swivel arms are swung apart. The swivel arms are held in a horizontal position at the top and bottom by means of tension cables.
  • the Holding device in the form of a central node element with two spaced apart stacked, horizontally extending bearing plates is formed.
  • the screen is designed in such a way that it can also be mounted on a vertical wall. In particular with an opening angle of 180 ° or above, such an opening offers However, the umbrella does not have sufficient wind protection.
  • EP-A1-0 011 041 describes a mountable, for example, on a camp mobile Weather protection known, the holding device similar to that of the immediate the above-mentioned document is constructed. This weather protection in the form of a hinged umbrella does not offer sufficient wind protection.
  • BE-A-879 924 shows a kind of awning, according to an embodiment on outer end of the awning two approximately vertical supports are provided, which Support the free end of the awning towards the floor.
  • a wind and weather protection with a partition or side wall according to the generic term of claim 1 is known from US-A-4 981 152.
  • this wind and Weather protection is the partition or side wall in the form of foldable wall elements formed, wherein incisions are provided on the wall elements such that vertical side supports partially inserted through the respective wall element can be.
  • the invention has for its object a wind and weather protection of the above Way of creating what more comprehensive protection against weather influences offers.
  • the embodiments of the wind and weather protection according to the invention exclusively include those with side supports for forming a side wall segment and at least one wall element which at least partially closes the side wall segment.
  • a wind and weather protection in the form of a pavilion has a maximum opening angle of 180 ° and is not equipped with vertical side supports 34 or with a side wall (cf. FIGS. 1a and 2a to 3c). It is suitable, for example, for mounting on a building wall 3.
  • the central node element 2 of the roof 1 has two semicircular, horizontally running bearing plates 5, which are arranged at a certain distance above one another and without being offset from one another.
  • the radius of the bearing plates 5 is approximately 225 mm in the exemplary embodiment.
  • the node element 2 has a rectangular, vertically running holding plate 6 (cf. FIGS. 4a to 4c and 7a and 7c).
  • the two bearing plates 5 are connected to the holding plate 6 via a joint 7.
  • the joint 7 is located at a corner of the two bearing plates 5. It consists of two joint plates 8, which are attached to the upper and lower narrow side of the holding plate 6 and protrude laterally from it, and a vertical pivot axis 9, the upper and lower ends of which one articulated plate 8 is attached.
  • a sleeve 10 is rotatably fitted onto the pivot axis 9.
  • the two bearing plates 5 are attached to this sleeve 10.
  • the two bearing plates 5 can be swiveled through 90 °.
  • Node element 2 bearing plate 5 and holding plate 6 are elements of a holding device of the roof 1.
  • the holding plate 6 can lie on the same side of the joint 7 as the bearing plates 5 in the non-swung-out state (cf. FIG. 4a) or on the other side ( Not shown).
  • each roof spar 11 runs radially outward from the central node element 2 (cf. FIGS. 2a to 4c).
  • Various types of training are provided for the roof spars 11.
  • each roof spar 11 consists of a long main beam 12 (cf. FIG. 7d).
  • a flat plate 133 is welded or screwed under the hollow profile of a main beam 12 of a roof spar 11.
  • the distance between the bearing plates 5 of the node element 2 is chosen such that the inner end section of the main support 12 and the flat plate 133 welded or screwed thereon can be inserted between the two bearing plates 5.
  • the top of the main support 12 bears on the underside of the upper bearing plate 5 and the underside of the flat plate 133 on the upper side of the lower bearing plate 5.
  • each roof spar 11 consists of a long main beam 12 and a reinforcing framework (see FIGS. 7a and 7c).
  • the truss can be arranged below (cf. FIGS. 7a and 7b) or above (cf. FIG. 7c) of the main support 12. It has at least one short strut 13. This short strut 13 protrudes obliquely downwards or obliquely upwards in an inner section of the main carrier 12.
  • the framework can have additional reinforcing struts 4, which connect the long main beam 12 to the short strut 13.
  • Both the main beam 12 and the strut 13 and the reinforcing struts 4 preferably consist of square hollow profile strips.
  • the inner end section of the main support 12 is angled at an acute angle of, for example, 5 °.
  • the strut 13 protrudes at an acute angle in the upper section of the main support 12 on the underside thereof. In the exemplary embodiment, this angle is approximately 15 °.
  • the inner end portion of the strut 13 is also bent upward at an acute angle. This angle is about 5 °.
  • the inner ends of the main beam 12 and the strut 13 of a roof spar 11 lie in a common vertical plane. The length of the strut 13 is approximately 30% of the length of the main support 12.
  • the distance between the bearing plates 5 of the node element 2 is selected such that the inner end section of the main support 12 (in the case of non-reinforced roof spars 11) or the inner sections of the main support 12 and the strut 13 of each roof spar 11 (in the case of reinforced roof spars 11) between the two bearing plates 5 can be inserted.
  • the lower side of the main carrier 12 rests on the lower and the upper side of the main carrier 12 on the upper bearing plate 5.
  • the top of the main support 12 lies against the underside of the upper bearing plate 5 and the underside of the strut 13 lies against the top of the lower bearing plate 5.
  • the underside of the main support 12 rests on the upper side of the lower bearing plate 5 and the upper side of the strut 13 on the underside of the upper bearing plate 5.
  • the main beam 12 or the main beam 12 and the strut 13 of the central roof spar 11 are rigidly connected to the bearing plates 5. They are preferably welded or screwed onto this. The fastening points are located on the bisecting radius of the two bearing plates 5.
  • the main beams 12 or main beams 12 and the struts 13 of the six other roof spars 11 are each pivotably connected to the bearing plates 5 via a joint 14.
  • Each of these joints 14 has a vertically extending hinge axis 15 which projects at right angles on the side of the corresponding bearing plate 5 facing the respective roof spar 11.
  • the axis 15 of the joint 14 of the main support 12 and the axis 15 of the joint 14 of the strut 13 of a roof spar 11 are arranged on a line.
  • each bearing plate 5 can have a round hole for each hinge axis 15. Each of these holes receives an end portion of a hinge axis 15.
  • a joint sleeve 16 is rotatably fitted onto each joint axis 15.
  • the end face of each main beam 12 and each strut 13 is connected to the joint sleeve 16 of the corresponding joint 14.
  • the attachment points of the joints 14 are offset on the bearing plates 5 with respect to the straight end face and the bisecting radius, arranged at regular intervals and symmetrically to the bisecting radius.
  • the pivoting roof spars 11 can be pivoted in the direction of the rigidly fastened roof spar 11 until they run parallel to the latter (see FIGS. 2b and 3b).
  • the pivoted roof rails 11 can then be folded together by 90 ° by swiveling the bearing plates 5 out. In the folded state, the roof spars 11 run parallel to the holding plate 6 (cf. FIGS. 2c and 3c). If the holding plate 6 is screwed to a building wall 3, the roof spars 11 can thus be pivoted against the building wall 3 when the pavilion is not used.
  • the length of the struts 13 can be changed to a limited extent. This is accomplished in that each strut 13 is cross-divided.
  • the two strut parts 17 are connected by a short piece of metal strip 18, the diameter of which corresponds to the inside diameter of the strut 13 (cf. FIG. 7e).
  • the metal strip piece 18 is inserted into the adjacent sections of the two strut parts 17. It is rigidly attached to a strut part 17, preferably welded or screwed on. It is fixed to the other strut part 17 with the aid of two screws 19.
  • the strut part 17 is provided with a longitudinal slot 20 for the passage of the screws 19.
  • the metal strip piece 18 has two threaded bores into which the screws 19 can be screwed.
  • the mutually adjacent sections of the two strut parts 17 are connected to one another by a connecting piece 60 with a U-shaped cross section (cf. FIGS. 7f and 7g).
  • the two legs and the base side of this connecting piece 60 encompass the end sections of the two strut parts 17.
  • the connecting piece 60 is fastened to the two strut parts 17 with screws 62.
  • At least one of the two strut parts 17 has a longitudinal slot 61 for the passage of the screws 62.
  • the corresponding strut part 17 can be fixed in different positions in the axial direction of the strut 13.
  • the outer ends of the roof spars 11 can all have the same distance from the holding plate 6 (cf. FIG. 2b).
  • On the hinge plate 8 a is preferably by means of a vertical stand plate 112 Canopy 70 shaped like a sector of a circle, for example made of aluminum or steel (see. Fig. 8a to 8d) attached, which projects above the upper attachment of the tarpaulin 21 and thus closes the gap from the upper end of the tarpaulin 21 to the wall 3.
  • the Opening angle of the circular sector of the canopy 70 corresponds to the maximum Opening angle of the foldable roof 1.
  • the hinge plate 8 with the semicircular canopy 70 rigidly attached to it by means of the stand plate 112 can be folded against the wall, the canopy 70 is cut off at right angles to the wall 3 on the side located at the hinge, so the opening angle of the canopy 70 in the exemplary embodiment is approximately 120 °.
  • the cover panel 113 (cf. FIG. 9) is attached its lower end through a bent end plate perpendicular to the wall 3 114 provided.
  • the last part of the screen 113 can also to protect the ends of the support bars 11 by means of a magnet or Velcro fastener 115 closable flap cover 116 can be closed.
  • a semicircular tarpaulin 21 is attached to the roof spars 11.
  • the radius of the Tarpaulin 21 corresponds approximately to the length of the roof spars 11.
  • the tarpaulin 21 of the roof 1 preferably has a valance 78 which runs along its edges run and obscures the view of the roof spars 11 (see FIG. 7c).
  • the main beam 12 has each roof spar 11 on it Top of an undercut longitudinal groove 22 (see. Fig. 15) for attaching the Schedule 21.
  • the longitudinal grooves 22 have an approximately circular cross section.
  • the tarpaulin 21 is pressed into the longitudinal groove of each main beam 12. Thereby a bulge is formed in the tarpaulin 21 for each longitudinal groove 22.
  • a round rod 23 in the longitudinal groove 22 and pushed through the bulge of the tarpaulin 21.
  • the diameter of the Round bars are slightly smaller than the diameter of the undercut Longitudinal grooves 22. At the same time, however, it is larger than the width of the undercut Longitudinal grooves 22 on the top of the main beam 12. This allows the round bars 23 do not slide up out of the undercut longitudinal grooves 22.
  • the Tarpaulin 21 is between each round bar 23 and the corresponding longitudinal groove 22nd clamped.
  • the tarpaulin 21 is attached and pulled up tightly in the same way as described below for the inner roof spars, using a rope or stainless Steel rope 118, both through the eyelets attached to the roof spar 11 120 as well as through the aluminum round rods inserted into the hem of the tarpaulin runs, on another eyelet 120, which is attached to the upper end of the spar, deflected and on a tension spring 119, optionally in the area of FIGS. 1 and 2, Eyelet 120 is attached to the roof spar 11 (see FIG. 12), or inside at the bottom End of the roof spar 11 is attached (see. Fig. 10) is attached.
  • the fixation at the lower end of the roof spar 11 takes place in that the rope 118 to one Knots associated with a larger diameter than the diameter of the eyelet 120 and is thus fixed to the lowest eyelet 120.
  • This radial clamping device allows the fabric to migrate between those on the outermost roof spars 11 mounted eyelets, which causes distortion when opening and closing Collapsing can be mastered.
  • a rope 118 is attached to one in the upper part of the Tarpaulin 21 located eyelet (not shown) linked and via one in the top section of the roof spar 11 mounted pulley 117 into the interior of the hollow Dachholmes 11 out (see. Fig. 10). Two forms of attachment are possible.
  • the tension spring in the area of the 1st and 2nd eyelet 120 on the roof spar 11 (see FIG. 12) or in the lower end of the hollow roof spar 11 (see FIG. 10).
  • the tarpaulin In a third type of training, the tarpaulin must also be attached 21 on the two outermost roof spars 11 and that on the remaining roof spars 11 can be distinguished.
  • the main beam 12 of each roof spar 11 instructs an undercut longitudinal groove 22 on its upper side.
  • the tarpaulin 21 in the case of the two outermost roof spars 11, the tarpaulin 21 according to the second Type of training lined and cut.
  • the rope 118 is attached also according to the second type of training.
  • the eyelets 120 are not fixedly mounted on the roof spar 11, but movable.
  • the eyelets 125 on an axis 123, on the two rotatable hemispheres 124 are attached, mounted.
  • the diameter of the two at the hemispheres 124 mounted on the axis 123 is slightly smaller than that Diameter of the undercut longitudinal groove 22.
  • it is larger than the width of the undercut longitudinal grooves 22 on the top of the main beams 12.
  • the axis 123 with the two hemispheres 124 cannot go up slip out of the undercut longitudinal grooves 22 and is still in the Longitudinal axis of the roof spar 11 is freely movable.
  • the tarpaulin 21 is made according to the second type of training attached.
  • a tensioning device 24 is used to stretch the roof 1 (see FIGS. 15 and 16).
  • the tensioning device 24 consists of a tensioning rope 25, a deflection roller 26 and a winch 27.
  • a tensioning rope 25 of a tensioning device 24 is fastened.
  • the other outer roof spar 11 is fastened to the building wall with the aid of a fastening bracket 28.
  • the tensioning cable 25 is guided over a deflection roller 26 to a winch 27.
  • a winch 27 of the same type can be used as is also used in sailing ships for tensioning the trap and bulkheads.
  • the winch 27 is preferably operated with a hand lever. Of course, a motor-driven winch 27 can also be used.
  • the deflection roller 26 and the winches 27 of the tensioning device 24 are fastened to a vertical support 29 or building wall, which is arranged directly next to the building wall 3, on which the holding plate 6 is fixed.
  • the support 29 can be fixed directly to this wall 3.
  • the deflection rollers 26 and the winches 27 are arranged at a distance from the holding plate 6, which measures slightly larger than the width of the roof spars 11.
  • the fastening bracket 28 (cf. FIGS. 14 a and 14 b) has an essentially U-shaped cross section, the leg 32 which is fastened to the building being higher than the other leg 33.
  • the outermost roof spar 11 is on the fastening bracket 28 screwed.
  • the base plate 30 of the fastening bracket 28 has a longitudinal slot 31 for the passage of the screw or screws.
  • the bearing plates 5 of the node element 2 are pivoted in until the roof spars 11 run at right angles to the building wall 3 on which the holding plate 6 is fixed.
  • the outermost roof spar 11 is pivoted in the direction of the building wall 3.
  • the tensioning cable 25 is tightened using the winches 27.
  • the second outermost roof spar 11 is thereby pulled away from the central, rigidly fastened roof spar 11 in the direction of the building wall 3. He pulls the other pivotable roof spars 11.
  • the tarpaulin 21 of the roof 1 is thereby stretched.
  • a gathering device 48 can ensure that when the tarpaulin 21 is folded up, the tarpaulin sectors lying between the roof spars 11 do not hang too far down.
  • a first embodiment of the gathering device 48 (cf. FIGS. 18a to 21) consists of a plurality of deflection rollers 49, 50 and a sheet 51. Each deflection roller 49 is fastened to the top of the outer end section of each roof spar 11. Two deflection rollers 50 each are attached to the outer edge of each tarpaulin sector delimited by two roof spars 11. A sheet 51 runs over the deflection rollers 49, 50.
  • the deflection rollers 49 on the roof spars 11 are provided with a guide bracket 71 for the sheet 51.
  • a second embodiment of the gathering device 48 (see FIG. 22) consists of thin bars 75. In the outer section of each roof spar 11, two such bars 75 are fastened horizontally and pivotably. A slider 76 is slid onto each rod 75. The length of the glide path of this slider 76 is limited by two locking pieces 77.
  • a third type of embodiment of the gathering device 48 (see FIG. 23) consists of a plurality of freewheel eyelets 80, a multiplicity of small hooks 81 and an elastic, elongated expander 79.
  • the freewheel eyelets 80 are the hooks on the underside of the outermost roof spar 11 81 attached to the underside of the other outermost roof spar 11. Both the freewheel eyelets 80 and the hooks 81 are arranged at regular intervals in the longitudinal direction of the spar.
  • the hooks 81 and the freewheel eyelets 80 are offset from one another.
  • the expander 79 runs through all the freewheel eyelets 80.
  • the two ends of the expander 79 are fastened to the innermost or to the outermost freewheel eyelet 80 or to the roof spars 11.
  • the tarpaulin sectors lying between the roof spars 11 are bound upwards when the tarpaulin 21 is folded up, in each case by stretching a section of the expander 79 lying between two freewheel eyelets 80 and hanging it in the closest hook 81 on the opposite, outermost roof spar 11.
  • Another pavilion which does not fall within the scope of protection of the invention, has a maximum opening angle of 90 ° and is not equipped with vertical side supports or with a side wall (cf. FIGS. 5a to 6b). It is suitable, for example, for mounting on an inside corner of a building.
  • pavilions with a maximum opening angle of 90 ° are also provided, which according to the invention have vertical supports.
  • the central node element 2 of the roof 1 has two horizontally extending bearing plates 5 in the form of segments of a circle with an opening angle of 90 °.
  • the radius of the bearing plates 5 is also about 225 mm in the embodiment.
  • the node element 2 has one or two rectangular, vertically extending holding plates 6.
  • the straight end faces of the bearing plates 5 are fixedly and immovably connected to the holding plates 6.
  • the holding plates 6 are fixed to the building walls 3 converging on the corner of the building.
  • roof spars 11 run radially outward from the central node element 2.
  • the roof spars 11 are essentially the same as in the first pavilion.
  • the main beams 12 or the main beams 12 and the struts 13 of all roof spars 11 are pivotally connected to the bearing plates 5 via a joint 14.
  • the joints 14 are of the same design here as in the first pavilion.
  • the fastening points of the roof spars 11 are offset on both bearing plates 5 with respect to the two straight end faces of the bearing plates 5, arranged at regular intervals and symmetrically to the bisecting radius.
  • the roof spars 11 can be pivoted in the direction of one of the two outer roof spars 11 until they run parallel to this and parallel to the corresponding building wall 3.
  • the outer ends of the roof spars 11 are preferably at the same distance from the holding plate 6 to which they run at right angles. In this case, their lengths vary slightly because their fastening points are at different distances from the corresponding holding plate 6 (cf. FIG. 5b).
  • a circular segment-shaped tarpaulin 21 is fastened to the roof spars 11.
  • the opening angle of this tarpaulin 21 is 90 °. Their radius corresponds approximately to the length of the roof spars 11.
  • the tarpaulin 21 is attached to the roof spars 11 in the same way as in the first pavilion.
  • One of the outermost roof spars 11 is rigidly fixed to a building wall 3 with a fastening bracket 28.
  • the tensioning cable of the tensioning device 24 is fastened to the other outermost roof spar 11.
  • the tensioning cable 25 is simply tightened using the winches 27.
  • the outermost roof spar 11, on which the tensioning cable 25 engages, is thereby pulled away from the roof spar 11 rigidly fastened to the one building wall 3 in the direction of the other building wall 3.
  • the tarpaulin 21 of the roof 1 is thereby stretched.
  • a third pavilion has a maximum opening angle of 180 ° and is equipped with vertical side supports (see FIGS. 1c and 17) or a side wall.
  • the entire pavilion is provided with side supports 34.
  • the embodiment with side supports and side wall represents an exemplary embodiment according to the invention.
  • the central node element 2, the roof spars 11, the tarpaulin 21 and the tensioning device 24 are configured here essentially the same as in the first pavilion.
  • a vertical side support 34 is attached to the outer end of each roof spar 11.
  • the outer end section of each roof spar 11 is connected to the upper end of a vertical side support 34 (cf. FIGS. 1c, 17 and 24).
  • quick-release fasteners 35 are used for the connection, which operate according to the key-lock principle (see FIGS. 33a to 37b).
  • Such a quick-release fastener 35 consists of a T-shaped connecting element 36, an end plate 37, a guide cylinder 38 and a fastening screw 39.
  • the end plate 37 is fastened to the upper end face of a side support 34.
  • the guide cylinder 38 has a continuous longitudinal bore which runs along its longitudinal axis.
  • the T-shaped connecting element 36 has two rectangular beards 53 at one end section of the shaft 52.
  • the shaft 52 is inserted into the longitudinal bore of the guide cylinder 38.
  • the T-shaped connecting element 36 can be displaced vertically within the guide cylinder 38 within the side support 34.
  • the locking takes place by means of a fastening screw 39, which is provided with a lever handle 135.
  • the outer end section of each roof spar 11 is provided with an opening (not shown), the shape of which corresponds to the cross-sectional shape of the connecting element 36 in the region of the beard 53.
  • FIGS. 35 and Fig. 36 A second, simpler type of design of the quick-release fastener 35 is shown in FIGS. 35 and Fig. 36 shown.
  • the connecting element 36 of this quick release 35 can the length cannot be adjusted. So that the connection has no play, the Roof spar 11 has an indentation 56, which acts as a stop for the connecting element 36 serves.
  • a third type of design of the quick-release fastener 35 (cf. FIGS. 37a and 37b) is trained essentially the same as the first type of training (see Fig. 33), the However, the length-adjustable connecting element is not locked by a fastening screw 39, but by means of a compression spring 55, which is inserted between a lock nut 137 and a washer 138. At the length-adjustable connecting element is essentially a laterally milled screw 136, the shape of which is substantially the same as the end portion of the shaft 52 according to the first type of training.
  • the guide cylinder 38 has a continuous longitudinal bore which runs along its Longitudinal axis runs.
  • the side support 34 In order to connect a side support 34 to a roof spar 11, the side support 34 is brought into a rotational position such that the outer end section of the connecting element 36 can be inserted into the opening on the roof spar 11. The side support 34 is then rotated through 180 ° about its longitudinal axis. The connecting element 36 can no longer be pulled out of the opening.
  • a locking pin 40 prevents the side support 34 from being turned on unintentionally and the connection thereby being released again.
  • This locking pin 40 runs parallel to the shaft 52 of the connecting element 36.
  • the end plate 37 has a continuous bore in the edge region through which the locking pin 40 runs.
  • the locking pin 40 is provided at its lower end section with a laterally projecting projection. This projection protrudes through a longitudinal slot in a wall of the side support 34.
  • the locking pin 40 can be held on this projection and moved along the side support 34.
  • Each roof spar 11 has a through hole on the underside of its outer end section, into which the upper end section of the securing pin 40 can be pushed.
  • Quick fasteners 35 of the type described can also be used to fix the side supports 34 to the floor.
  • a floor element 41 is inserted into the floor, the upper side of which is flush with the floor surface (concrete, gravel, sand, lawn) (cf. FIG. 33b).
  • the upper side has a keyhole-like opening 134 in the center and on the two legs, into which the connecting element 36 of a quick-release fastener 35 can be inserted.
  • the side supports 34 can also each carry a wheel 42 at their lower end, so that the pavilion can be pivoted effortlessly.
  • the wheels 42 are alternately rotatably attached to the inner and outer walls of the supports 34 (see FIG. 17). They protrude from the bottom of the supports. When all roof spars 11 and side supports 34 of the pavilion have been pivoted together, all of the wheels 42 are initially on the ground.
  • the entirety of all side supports 34 thus have an elongated standing surface, which makes it impossible for the side supports 34 and the roof spars 11 to be folded together against the building wall 3. According to the invention, this problem is solved in that all lateral side supports 34 are suspended from the central lateral support 34, so that only the wheel 42 of the central lateral supports 34 touches the ground (cf. FIG. 25).
  • each lateral, vertical side support 34 is provided with an end plate 44.
  • This end plate 44 is provided with a through hole in which a hook 43, 45 can be hung.
  • a hook 45 protrudes laterally.
  • the side supports 34 directly adjoining the central side support 34 are suspended from the central side support 34.
  • Each side support 34 lying further out is suspended in each case from the side support 34 adjoining it on the inside. In order to be able to hang the side supports 34 together, they have to be lifted somewhat and the roof spars 11 can consequently be pivoted slightly upwards.
  • each roof spar 11 is severed in an inner section.
  • the resulting carrier parts are connected to one another by a joint 46 (see FIGS. 25 and 32).
  • the hinge 46 consists of two plates 47, which are inserted into the adjacent sections of the two support parts.
  • the width of the plates 47 is less than the height of the main support 12.
  • the plates 47 rest on the inside of the two side walls of each support part. They are rigidly attached to a carrier part, preferably welded on. They are attached to the other support part with the help of a screw.
  • the two side walls of this support part and the two plates 47 are provided with through bores for passage of the screw which are aligned with one another.
  • the roof spars 11 with the side supports 34 are first pivoted away from the building wall 3 to which the central node element 2 is attached until they run at right angles to the latter.
  • the side supports 34 are then suspended from one another. Then you pivot the roof spars 11 and side supports 34 from each other until each side support 34 is at its attachment point.
  • the side supports 34 are fixed to the floor in a next step. Then the roof 1 is spanned with the help of the tensioning devices 24.
  • In order to fold the pavilion one must first detach side supports 34 from the floor and swivel them together with the roof spars 11 into the middle. The side side supports 34 are now hung on the middle side support 34.
  • the side wall of the pavilion can extend over the entire circumference or only over a partial circumference of the pavilion.
  • the side wall consists of a fastening rail 82, vertical supports 83 with fastening elements 84, cross struts 85 and wall elements 86 (cf. FIG. 26).
  • the shape of the fastening rail 82 essentially corresponds to the outline of the side wall (cf. FIG. 27). It is therefore divided into several straight sections, which are angled against each other.
  • the size of the angle between two sections depends on the number of roof spars 11, since the outer ends of roof spars 11 form a regular polygon when roof 1 is fully open, and a corner of fastening rail 82 lies vertically under each end of roof spar 11 ,
  • the fastening rail 82 which preferably consists of a metal square profile strip, has three slots which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the fastening rail.
  • a slot 87 is located here, with the roof 1 open, just below the outer roof rail end.
  • the two other slots 88 are each arranged on one side of the middle slot 87.
  • Another slot 89 is located in the middle of each straight section.
  • the mounting rail 82 is preferably embedded in the floor so that its top surface is flush with the floor surface.
  • a vertical support 83 is arranged at the outer end of each roof spar 11.
  • the side supports preferably have a round cross section.
  • Each side support is attached to the mounting rail via a bolt-slot connection.
  • the bolt-slot connection consists on the one hand of a bolt 90 which projects from the lower end face of a vertical support 83, and on the other hand from one of the central slots 87 at a corner of the fastening rail 82.
  • the fastening of the vertical supports 83 at the outer end of each roof spar 11 also takes place via a bolt-slot connection.
  • This bolt-slot connection consists on the one hand of a bolt 91 which projects from the upper end face of a vertical support 83 and on the other hand of a transverse slot on the underside of each roof spar 11.
  • each side support 83 carries a fastening element 84 (cf. 26, 29a to 30b).
  • the fastening elements 84 serve to fasten the wall elements 86 and the cross struts 85.
  • Such a fastening element 84 is divided into two parts 92.
  • Each part 92 consists of a U-profile strip.
  • the two parts 92 are angled towards each other.
  • the angle between the two parts 92 corresponds to the angle between the straight sections of the fastening rail 82. So that a fastening element 84 can be attached to a side support 83, there is a tube between the two parts through which the upper end of a side support 83 is inserted can.
  • Two adjacent side supports 83 are in their upper end section by one Cross strut 85 connected to each other.
  • the two ends of a cross strut 85 are fixed to the fasteners 84 of the adjacent side supports 83.
  • the Cross strut end sections 85 lie on the horizontal legs of each other facing parts of the two fasteners 84.
  • Both legs of a fastening element 92 have one on the U-profile strip bolt lock 108 installed.
  • the bolt lock 108 consists of a bolt 109 and a rotary knob 110.
  • the cross struts 85 have on their outer Each end has a longitudinal cut 111.
  • the cross strut 85 is in the second Type of training fixed to a fastener 84 in which the bolt 109 with a rotation of the rotary knob 110 is brought into a horizontal position, so that it is exactly in the longitudinal section 111 of the placed on the fasteners Transverse struts 85 protrudes.
  • the cross strut 85 can then be rotated about 90 ° of the knob 110 can be locked, that is, the bolt 109 is then transverse to the longitudinal section.
  • the cross strut 85 is on the underside in the two Provide end sections and in the middle of the struts with a longitudinal slot. This three longitudinal slots 97 are used to fasten the wall elements according to the invention 86th
  • Each wall element 86 (cf. FIG. 28) consists of a rectangular frame 98 and a frame filling 99.
  • the frame filling 99 can consist of acrylic glass, fabric or another suitable flat material.
  • the frame 98 consists of two vertical strips 100 and two horizontal strips 101 and a horizontal clamping strip 102.
  • the clamping strip 102 serves to clamp the frame filling 99 if it consists of flexible material.
  • the tensioning bar 102 is arranged on the inside of the lower horizontal bar 101 and fastened to it by means of two screws 137. These two screws 137 make it possible to change the distance between the tensioning bar 102 and the lower horizontal bar 101.
  • the frame 98 serves to fasten the frame filling 99 Frame filling 99 inserted into the undercut longitudinal groove 103 and clamped in the longitudinal groove 103 with the aid of a hose 104 which is pulled through the longitudinal groove (cf. FIG. 29).
  • the frame 98 is fixed with the aid of two bolt-slot connections on the cross strut 85 and on the fastening rail 82.
  • the bolts 105 can be displaced in the vertical sections in the end sections of the vertical strips 100 and can be locked in any longitudinal positions.
  • One or two screws 106 are used for locking each, which are screwed into a threaded bore running transversely through the bolt 105.
  • the screws 106 are accessible via longitudinal slots 107 in the vertical strips 100.
  • the screws 106 of the bolts 105 of the two upper bolt-slot connections are preferably each provided with a lever which allows the screws to be loosened and tightened by hand.
  • the vertical supports 34 considerably increase the resistance of the roof 1 against wind load.
  • the side wall serves as a windbreak.
  • the side wall can also be used without roof 1 and then serves as a side windbreak.
  • a fourth pavilion has a maximum opening angle of 270 ° (cf. FIGS. 38 to 42).
  • the central node element 2 of the roof 1 consists of a large part 63 and a small part 64. These two node element parts 63, 64 are pivotally connected to one another via a joint 65.
  • the large node element part 63 has two semicircular, horizontally running bearing plates 5, which are arranged at a certain distance above one another and without being offset from one another.
  • the large node element part 63 has a holding plate 6.
  • the holding plate 6 can lie on the same side of the joint 7 as the bearing plates 5 in the non-swung-out state (see FIG. 4a) or on the other side (not shown).
  • the holding plate 6 is angled at right angles. This holding plate 6 is attached to the attachment points of a building.
  • the two bearing plates 5 of the large node element part 63 are connected to the holding plate 6 via a joint 7.
  • the joint 7 is located at a corner of the two bearing plates 5. It is essentially of the same design as in the first of the proposed pavilions.
  • From the large node element part 63 seven roof spars 11 run radially outwards.
  • the roof spars 11 are essentially the same as in the first pavilion.
  • the central roof spar 11 is rigidly connected to the bearing plates 5.
  • the other roof spars 11 are each pivotally connected to the bearing plates 5 via a joint 14.
  • the joints 14 are of the same design as in the first pavilion.
  • the small node element part 64 has two horizontally running, circular segment-shaped bearing plates 5 with an opening angle of 90 °.
  • Three roof spars 11 run radially outward from the small node element part 64.
  • the roof spars 11 are essentially the same as in the first pavilion.
  • the roof spar 11, which faces away from the large node element part 63, is rigidly attached to the small node element part 64.
  • the two other roof spars 11 are each pivotally connected to the bearing plates 5 via a joint 14.
  • the two bearing plates 5 of the small element part 64 are pivotally connected to the free corner of one bearing plate 5 of the large node element part 63 via the joint 65.
  • the joint 65 is fastened on the one hand to a corner of each bearing plate 5 of the small node element part 64, and on the other hand to the free corner of each bearing plate 5 of the large node element part 65.
  • the joint 65 has two outer joint plates 66, two inner joint plates 67, a joint sleeve 68 and a joint axis 69 (cf. FIG. 42).
  • the two outer joint plates 66 are each fixed to the outside of a bearing plate 5 of the large or small node element part 63. They protrude on that side of the bearing plates 5 which faces the small node element part 64.
  • the two inner joint plates 67 are fixed on the inside of each of a bearing plate 5 of the small or large node element part 64.
  • the hinge axis 69 is arranged in the hinge sleeve 68.
  • a fifth pavilion has a maximum opening angle of 360 ° and, according to the invention, can be equipped with vertical side supports or with a side wall (cf. FIGS. 43 to 47b). It is suitable, for example, for roofing open spaces where there is no house wall to fasten.
  • the central node element 2 has two oval, horizontally running bearing plates 5, which are arranged at a certain distance above one another and without being offset from one another.
  • 14 roof spars 11 run radially outward from the central node element 2, of which two exactly opposite ones are rigidly connected to the central node element 2.
  • the other roof spars 11 are each pivotally connected to the bearing plates 5 via a joint 14.
  • the joints 14 and the roof spars 11 are essentially the same as in the first pavilion.
  • the central node element is fastened to a vertical central support 126 (cf. FIG. 47a).
  • the central node element is fastened to a curved support 127 (cf. FIG. 47b). This has the advantage that the space under the pavilion can be used freely.
  • a third embodiment (not shown) of a pavilion with a maximum opening angle of 360 °
  • two semicircular node elements according to the first exemplary embodiment are attached to one another on a bridge girder.
  • the bridge girder lies at its ends on two vertical steel girders, the length of the bridge girder is determined by the radius of the pavilion.
  • Roof spars extend radially outward from the two central node elements, of which the central roof spar is rigidly connected to the central node element.
  • the other roof spars are each pivotally connected to the bearing plate via a joint.
  • the joints and roof spars are essentially the same as in the first pavilion. In the swung-together state, all roof spars are parallel to the bridge girder and are protected there by an aluminum cover attached to the bridge girder.
  • a sixth pavilion has a maximum opening angle of more than 180 ° and according to the invention with vertical side supports or with a side wall be equipped (see Fig. 48 to Fig. 52). It is suitable for example for the Mounting on both a concave and a convex curved (not shown) or correspondingly beveled facade (see. Fig. 50 to 51).
  • the central node element 2 of the roof 1 has two circular, horizontally running bearing plates 5, which are arranged at a certain distance and without being offset from one another.
  • 7 roof spars 11 extend radially outward from the central node element 2, of which the central roof spar 11 is rigidly connected to the central node element 2.
  • the other roof spars 11 are each pivotally connected to the bearing plates 5 via a joint 14.
  • the joints 14 and the roof spars 11 are essentially the same as in the first pavilion. So that a larger opening angle than 180 ° is possible, all roof spars 11 are attached to the node element 2 in a circular segment of 180 °.
  • the pivotable roof spars 11 can be pivoted in the direction of the rigidly fastened roof spar 11 until they run parallel to this (see FIG. 50).
  • These pivoted roof rails 11 can then be pivoted together by 90 ° by rotating the circular bearing plate by 90 ° about its own axis.
  • the circular bearing plates 5 are rotatably mounted on a wall fastening 128 (cf. FIG. 52).
  • a bracket 129 which is mounted on the building wall and to which a round tube 130 is welded, serves as the wall attachment.
  • a round solid iron 131 is guided through this round tube 130, the upper and lower ends of which are guided through the upper and lower circular bearing plates 5.
  • the fastening takes place below and above by a split pin 132, which is guided through the round solid iron 131.
  • a seventh pavilion has a maximum opening angle of 180 ° and can equipped according to the invention with vertical side supports or with a side wall (see FIGS. 53 to 58) and has an asymmetrical main pivot on.
  • this pavilion is always suitable for installation where the central one Node element not installed exactly in the middle of the area to be covered can be.
  • the central Node element to be attached to a beam 138 because it is for static reasons could not be attached to the wall 3. So that the canopy nonetheless Covering the balcony symmetrically must be one with an asymmetrical main pivot be attached to the beam in the manner shown.
  • the central node element in the seventh pavilion has two semicircular horizontally extending bearing plates 5, which are at a certain distance and not offset are arranged to each other.
  • roof spars 11 Run from the central node element 2 7 roof spars 11 radially outwards, of which the central roof spar 11 is rigid with the central node element 2 is connected.
  • the other roof spars 11 can be pivoted via a joint 14 with the bearing plates 5 connected.
  • the joints 14 and the roof spars 11 are essentially trained like the first pavilion.
  • the proposed pavilion is primarily for roofing and wind protection provided by garden seats. However, he can, if necessary, for the Canopy and wind protection from any open space can be used.
  • the proposed pavilion can also be left in strong wind. He can be assembled and disassembled with little effort. Furthermore, it shows a simple one Construction on and is correspondingly inexpensive to manufacture. In the unused, when folded, it also requires very little Place. This combination of advantages has none of the known protective devices.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wind- und Wetterschutz mit einer Stell- oder Seitenwand nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Damit Gartensitzplätze auch bei ungünstigen Wetterbedingungen benützt werden können,. werden sie bekannterweise mit Schutzeinrichtungen ausgerüstet.
Die wahrscheinlich am weitesten verbreiteten Schutzeinrichtungen sind aufrollbare Storen. Diese Storen haben jedoch den Nachteil, dass sie bei starkem Wind aufgerollt werden müssen, damit sie nicht zerstört werden.
Storen, die auch starken Windlasten standzuhalten vermögen, sind mit starken Führungsschienen ausgerüstet oder laufen auf fest montierten Konsolen. Sie haben den Nachteil, dass man für ihre Montage Wände erbauen oder fest und dauerhaft verankerte Konsolen aufstellen muss. Dies ist aufwendig und entsprechend teuer.
Als Witterungsschutz bekannt sind ferner Zelte. Besonders bedienungsfreundlich sind dabei Zelte, welche schnell aufgebaut und wieder abgebaut werden können. Ein derartiges Zelt ist beispielsweise Gegenstand der Patentschrift EP 0 567 922 (Veröffentlichungsdatum 3.11.1993). Dieses Zelt weist an gegenüberliegenden Seiten eines Behälters zwei auf Spriegeln liegende Zeltdächer auf. Diese Zeltdächer sind auf Schienen unter Faltung bzw. Ausbreitung verschiebbar. Die Schienen sind aus mehreren Teilstücken zusammengesetzt. Im weiteren können die Zeltdächer in zusammengeschobenem Zustand im Behälter untergebracht werden. Die Zeltdächer sind für Zelte mit rechteckigem Grundriss vorgesehen. Sie werden von Stützen getragen und sind vorzugsweise giebelförmig. Zelte dieser Art haben vor allem den Nachteil, dass sie aufwendig konstruiert und daher teuer sind. Sie können ausserdem nicht ohne vertikale Stützen eingesetzt werden. Deswegen eignen sie sich nur schlecht als Schutzeinrichtung für Gartensitzplätze.
Im weiteren schlägt die Patentschrift US 4,630,627 (Veröffentlichungsdatum 23.12.1986) ein zusammenklappbares Gerüst für den Aufbau eines Zeltes mit Giebeldach vor, welches einen oberen und einen unteren Rahmen aufweist. Der obere und der untere Rahmen sind mit mehreren Gelenkstreben miteinander verbunden. Die Gelenkstreben werden nach innen gefaltet, um den oberen Rahmen relativ zum unteren Rahmen zu senken. Sie werden nach aussen geklappt, um den oberen Rahmen relativ zum unteren Rahmen zu heben. Am unteren Rahmen sind Winden befestigt, mit deren Hilfe die Gelenkstreben zusammengeklappt bzw. gestreckt werden. Auch dieses Gerüst hat den Nachteil, dass es relativ aufwendig konstruiert und dadurch teuer ist. Ein anderer wesentlicher Nachteil besteht darin, dass die beiden Rahmen nicht zusammengefaltet werden können. Das Gerüst benötigt daher auch in zusammengeklapptem Zustand eine zu grosse Standfläche.
Die Patentschrift US 5,490,533 (Veröffentlichungsdatum 13.2.1996) beschreibt einen zusammenfaltbaren Unterstand mit erhöhter Bedachung.
Die Bedachung weist mindestens drei Seiten und drei Ecken auf. Sie wird von mindestens drei vertikal verlaufenden Stützen getragen, wobei sich jede Stütze unterhalb einer Ecke der Bedachung befindet. Die Bedachung weist ein nach oben klappbares Gestänge auf. Dieses Gestänge besteht aus mehreren Trägern. Jeder Träger weist zwei Trägerelemente auf. Die Trägerelemente sind in einen äusseren und in einen inneren Abschnitt gegliedert. Das äussere Ende des äusseren Abschnittes ist mit dem oberen Ende einer vertikalen Stütze verbunden. Das innere Ende des inneren Abschnittes ist an einem zentralen, langgezogenen Halteelement befestigt. Jeder der beiden Abschnitte eines Trägerelementes besteht aus zwei leistenförmigen Teilelementen, welche sich gegenseitig kreuzen und auf halber Länge schwenkbar miteinander verbunden sind. Die Träger können von einem zusammengeklappten Zustand in einen aufgeklappten Zustand gebracht werden. In aufgeklapptem Zustand liegen die Träger oberhalb der vertikalen Stützen. Im zusammengeklappten Zustand befinden sie sich zwischen den vertikalen Stützen. Dieser Unterstand ist ebenfalls mit dem Nachteil behaftet, dass er relativ aufwendig konstruiert und daher teuer ist. Er ist für die Montage an einer Gebäudewand ungeeignet. Zwar kann die Höhe der Träger verkleinert werden, nicht aber deren Länge. Der Unterstand benötigt daher auch in zusammengeklapptem Zustand eine relativ grosse Standfläche.
Eine Bedachung für grosse Freiflächen wird von den Offenlegungsschriften DE 37 21 738 (Offenlegungstag 21.1.1988) und DE 37 30 696 (Offenlegungstag 14.4.1988) vorgeschlagen. Diese Bedachung umfasst mehrere vertikale Masten. Zwischen diesen Masten werden Seile gespannt
Zwischen den Seilen werden U-förmige Profilschienen schiebebeweglich gelagert, indem man in den Schienen Bohrungen anbringt, durch welche die Seile hindurchgeführt werden. Die Schenkelenden der Schienen gehen in rohrförmige, nach aussen gerichtete Umrollungen über. An den Schenkelenden der U-förmigen Profilschienen sind Bahnen befestigt, welche sich über die gesamte Länge der Profilschienen erstrecken. Die Bahnen gehen an beiden Längskanten über ihre ganze Länge in Schläuche über. Durch diese Schläuche sind Drähte hindurchgezogen.
Die Schläuche sind in die Umrollungen an den Schenkelenden der Schienen eingefügt. Mittels Zugseilen, die an den Schienen befestigt sind und über angetriebene Wellen, Walzen und Führungsrollen hin- und herbewegt werden können, wird die Bedachung geöffnet bzw. geschlossen. Die Bedachung kann mit Hilfe von Stabilisierungsseilen verstärkt sein.
Auch diese Bedachung ist für die Montage an einer Gebäudewand ungeeignet.
Eine weitere Zeltkonstruktion ist Gegenstand der Offenlegungsschrift DE 34 18 994 (Offenlegungstag 28.11.1985). Diese Zeltkonstruktion weist ein tragendes Gestänge auf, welches aus im wesentlichen vertikal verlaufenden Seitenstützen und horizontal oder schräg verlaufenden Dachholmen besteht. Die Seitenstützen sind in regelmässigen Abständen auf dem Boden aufgestellt. Die Dachholme erstrecken sich ausgehend von wenigstens einem zentralen Knotenelement strahlenartig bis zu den oberen Enden der Seitenstützen und sind mit diesen verbunden. Sie sind teleskopierend ausgebildet und jeweils auf eine bestimmte Länge einstellbar. An dem dem zentralen Knotenelement abgekehrten, freien Ende jedes Dachholmes sind periphere Knotenelemente mit drei Gelenkachsen angeordnet, von denen eine mit einer Seitenstütze und die beiden anderen mit horizontalen Querholmen verbunden sind. Diese Querholme verlaufen zwischen den freien Enden der Dachholme. Das zentrale Knotenelement ist an einer vertikalen Stütze oder einer festen Wand angeordnet. Die Zeltkonstruktion weist im weiteren Seitenwände und ein Dach auf. Die Seitenwände werden von den Seitenstützen und das Dach durch die Dachholme abgestützt. Die Seitenwände und das Dach bestehen aus miteinander verbundenen Zeltplanenteilen.
Diese Zeltkonstruktion ist nicht zusammenklappbar. Für ihren Auf- und Abbau müssen die einzelnen Teile aneinander befestigt bzw. voneinander gelöst werden. Dies ist relativ zeitaufwendig.
Die Offenlegungsschrift DE 43 22 417 (Offenlegungstag 12.1.1995), welche einen Stand der Technik gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 darstellt, schlägt ein Faltdach vor, dessen Basis durch einen Rahmen gebildet wird. An einer Querseite dieses Rahmens ist mittig ein Zylinder mit lotrechter Achse befestigt. Von diesem Zylinder gehen radial mehrere Dachträger aus. Die Dachträger sind an jeder Seite der Rahmenmitte als Gruppe im Bereich des Zylinders oben und unten jeweils durch ein Gelenkband miteinander verbunden. Jeder Dachträgergruppe ist ein Schwenkarm zugeordnet, welcher radial an einer im Bereich des Zylinders drehbar angeordneten Welle angebracht ist und mit seinem anderen Ende mit einem Gelenk an dem äusseren Dachträger der Gruppe befestigt ist, derart, dass durch Schwenken des Armes über den Rahmen hinaus die Dachträger einer Gruppe über einen Halbkreis eine radiale Stellung annehmen, wobei das zugehörige Gelenkband am Zylinder anliegt und eine Plane als Halbkreis aufspannt. Der Rahmen kann stationär auf Säulen oder Pfosten aufgestellt werden. Er kann aber auch auf einem fahrbaren Verkaufsstand montiert werden. Dieses Faltdach ist vor allem als Dach für Messestände oder als Sonnenschutz bei Balkonen und Restaurants vorgesehen. Da das Faltdach kreisförmig ist, eignet es sich nicht für die Montage an einer Gebäudewand. Ein weiterer Nachteil dieses Faltdachs liegt in der relativ unstabilen Befestigung der Dachsparren mittels Gelenksbändem. Eine genügende Widerstandsfähigkeit gegen hohen Winddruck weist dieses Faltdach daher nicht auf.
Die Patentschrift CH 678875 (Veröffentlichungsdatum 15.11.1991) schlägt schliesslich ein schirmartiges Faltdach vor, bei dem Schwenkarme mittels eines Gelenkes an einem zentralen Knotenelement befestigt sind. Je zwei benachbarte Schwenkarme sind mittels eines kreissektorförmigen Tuchteils miteinander verbunden, wodurch beim Auseinanderschwenken der Schwenkarme ein Schirmdach gebildet wird. Die Schwenkarme werden oben und unten mittels Spannseilen in horizontaler Lage gehalten. Es sind allerdings weder eine Radialspannvorrichtung, noch eine Raffvorrichtung für die Plane oder Seitenstützen vorgesehen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Holme im zusammengeschwenkten Zustand übereinander angeordnet sind, eine Lösung die in ästhetischer Hinsicht nicht zu überzeugen vermag. Schliesslich sind die Holme nicht selbsttragend sondern müssen mit einer aufwendigen Spannvorrichtung in horizontaler Position gehalten werden.
Aus der DE-B-1 207 560 ist ein Schirm für Balkone und Terrassen bekannt, dessen Haltevorrichtung in Form eines zentralen Knotenelementes mit zwei beabstandet übereinander angeordneten, horizontal verlaufenden Lagerplatten geformt ist. Dieser Schirm ist derart ausgebildet, dass er auch an einer vertikalen Wand montierbar ist. Insbesondere bei einem Öffnungswinkel von 180° oder darüber bietet ein derartiger Schirm jedoch keinen ausreichenden Windschutz.
Aus der EP-A1-0 011 041 ist ein beispielsweise an einem Campmobil montierbarer Wetterschutz bekannt, dessen Haltevorrichtung ähnlich wie diejenige der unmittelbar zuvor genannten Druckschrift aufgebaut ist. Auch dieser Wetterschutz in Form eines aufklappbaren Schirm bietet keinen ausreichenden Windschutz.
Die BE-A-879 924 zeigt eine Art Markise, wobei gemäss einer Ausführungsform am äusseren Ende der Markise zwei etwa vertikale Stützen vorgesehen sind, die das freie Markisenende zum Boden hin abstützen.
Ein Wind- und Wetterschutz mit einer Stell- oder Seitenwand nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der US-A-4 981 152 bekannt. Bei diesem Wind- und Wetterschutz ist die Stell- oder Seitenwand in Form von klappbaren Wandelementen ausgebildet, wobei an den Wandelementen Einschnitte derart vorgesehen sind, daß vertikale Seitenstützen teilweise durch das jeweilige Wandelement hindurchgesteckt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wind- und Wetterschutz der genannten Art zu schaffen, welcher umfassenderen Schutz gegen Witterungseinflüsse bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Wind- und Wetterschutz mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Der vorgeschlagene Wind- und Wetterschutz ist einerseits als faltbarer Pavillon ausgebildet. Er weist ein kreissektorförmiges, faltbares Dach auf. Bei zwei bevorzugten Ausbildungsarten beträgt der maximale Öffnungswinkel des Pavillons 180° bzw. 90°. Es sind aber auch Ausbildungsarten mit anderen maximalen Öffnungswinkeln, wie z.B. 360° oder 270°, vorgesehen. Die Ausbildungsart mit einem maximalen Öffnungswinkel von 180° eignet sich für die Montage an einer Hausmauer. Die Ausbildungsart mit einem maximalen Öffnungswinkel von 90° ist für die Montage an einer nach innen gerichteten Gebäudeecke vorgesehen. Die Ausbildungsart mit einem Öffnungswinkel von 360° wird an einer freistehenden Mittelstütze montiert. Die Ausbildungsart mit einem maximalen Öffnungswinkel von 270° eignet sich für die Montage an einer Gebäudeecke.
Das Dach besteht aus einem zentralen Knotenelement, an welchem mehrere Dachholme befestigt sind. Bei der Ausbildungsart mit einem Öffnungswinkel von 180° ist der mittlere Dachholm fest am Knotenelement fixiert, vorzugsweise angeschweisst oder angeschraubt. Die anderen Dachholme sind am Knotenelement horizontal schwenkbar befestigt. In zusammengefaltetem Zustand verlaufen alle Dachholme parallel zueinander. Im aufgefaltetem Zustand erstrecken sie sich in regelmässigen Winkelabständen radial vom zentralen Knotenelement nach aussen. Jeder Dachholm weist einen langen Hauptträger auf. Bei einer verstärkten Ausbildungsart der Dachholme kann am Hauptträger eine kurze Strebe befestigt sein. Die Strebe steht in einem inneren Abschnitt des Hauptträgers von diesem schräg nach unten ab. Die inneren Stirnseiten des Hauptträgers und der Strebe liegen in einer Ebene. Der Hauptträger und die Strebe können ferner durch mindestens eine Verstärkungsstrebe miteinander verbunden sein.
Das Knotenelement besteht bei den Ausbildungsarten mit einem Öffnungswinkel von 90° bzw. 180° aus zwei kreissektorförmigen, übereinander angeordneten, horizontal verlaufenden Lagerplatten. Der Winkel dieses Kreissektors entspricht dabei dem maximalen Öffnungswinkel des Daches.
Bei der Ausbildungsart mit einem Öffnungswinkel von 270° besteht das Knotenelement aus einem grossen Teil und einem kleinen Teil. Diese beiden Teile sind schwenkbar miteinander verbunden. Jeder Teil besteht aus zwei kreissektorförmigen, übereinander angeordneten, horizontal verlaufenden Lagerplatten. Der Winkel dieses Kreissektors misst beim grossen Knotenelementteil 180° und beim kleinen Knotenelementteil 90°.
Der Abstand der Lagerplatten ist derartig gewählt, dass die inneren Endabschnitte der Dachholme zwischen die Lagerplatten eingefügt werden können. Bei Dachholmen der unverstärkten. Ausbildungsart liegt die Unterseite des Hauptträgers an der unteren und die Oberseite des Hauptträgers an der oberen Lagerplatte an. Bei Dachholmen der verstärkten Ausbildungsart liegt die Oberseite des Hauptträgers an der Unterseite der oberen Lagerplatte und die Unterseite der Strebe an der Oberseite der unteren Lagerplatte an. Die Hauptträger bzw. die Hauptträger und die Streben sind über je ein Gelenk mit der entsprechenden Lagerplatte verbunden. Um Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können, ist die Strebe längenverstellbar.
Bei der Ausbildungsart mit einem Öffnungswinkel von 90° sind die beiden Lagerplatten an mindestens einer Halteplatte starr befestigt. Die Halteplatte verbindet dabei zwei übereinanderliegende, gerade Stirnseiten der beiden Lagerplatten miteinander. Die Halteplatte wird an einer Gebäudewand befestigt. Bei der Ausbildungsart mit einem Öffnungswinkel von 180° sind die beiden Lagerplatten horizontal schwenkbar an einer Halteplatte angebracht. Sie sind über ein Gelenk, welches seitlich der Lagerplatten angeordnet ist, mit der Halteplatte verbunden. Die Halteplatte wird an einer Gehäusewand befestigt. Dank dieser Anordnung lässt sich die Gesamtheit der Dachholme in zusammengeklapptem Zustand gegen die Wand schwenken. Bei der Ausbildungsart mit einem Öffnungswinkel von 270° sind die beiden Lagerplatten des grossen Knotenelementteils horizontal schwenkbar an einer Halteplatte angebracht. Sie sind über ein Gelenk, welches seitlich der Lagerplatten angeordnet ist, mit der Halteplatte verbunden. Die Halteplatte ist rechtwinklig abgewinkelt und an einer Gebäudeecke befestigt. Die beiden Lagerplatten des kleinen Knotenelementteiles sind je an der freien Ecke einer Lagerplatte des grossen Knotenelementteiles schwenkbar befestigt. Sie sind über ein Gelenk, welches an einer Ecke jeder Lagerplatte des kleinen Knotenelementteiles angeordnet ist, mit den Lagerplatten des grossen Knotenelementteiles verbunden.
Über dem Knotenelement kann eine kreissektorförmige Abdeckung angeordnet sein. Der Öffnungswinkel der Abdeckung entspricht dabei dem maximalen Öffnungswinkel des faltbaren Daches.
Die Dachholme tragen eine kreissektorförmige Plane. Der Öffnungswinkel des Kreissektors entspricht dabei dem maximalen Öffnungswinkel des Daches. Der Radius der Plane entspricht der Länge der Dachholme. Zur Befestigung der Plane sind die Dachholme an ihrer Oberseite mit einer hinterschnittenen Längsrille versehen. Die Plane wird in diese Längsrillen hineingedrückt und mittels Stäben, welche VOD einer Stirnseite her in die Längsrillen hineingeschoben werden, festgehalten. Zum Aufklappen des Daches dient mindestens eine Spannvorrichtung. Die Spannvorrichtung umfasst ein Spannseil, welches am äusseren Ende von einem der äusseren Dachholme befestigt ist, eine Umlenkrolle und eine Winde. Eine Raffvorrichtung sorgt dafür, dass die Plane in zusammengefaltetem Zustand nicht zu weit nach unten hängt. Entlang der Planenränder erstreckt sich vorzugsweise ein Volant, welcher die Sicht auf die Dachholme verdeckt.
Ferner hat der erfindungsgemässe Wind-und Wetterschutz eine Stell- oder Seitenwand, wobei am äusseren Ende jedes Dachholmes des gesamten Pavillons oder innerhalb eines Pavillonabschnittes erfindungsgemäss je eine vertikale Seitenstütze angeordnet ist Der äussere Endabschnitt jedes Dachholmes ist am oberen Ende einer vertikalen Seitenstütze befestigt. Die Seitenstützen weisen an ihrem unteren Ende je ein Rad auf oder einen Schnellverschluss mit Öse oder Büchse. Die Räder stehen bei aufgeklapptem Pavillon auf dem Boden auf. Um den Pavillon zusammenklappen zu können, werden die seitlichen Seitenstützen an der mittleren Seitenstütze aufgehängt, so dass nur noch das Rad der mittleren Seitenstütze den Boden berührt. Damit die Seitenstützen angehoben werden können, sind die Dachholme in einem oberen Abschnitt mit einem Ausgleichsgelenk versehen. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn die Seitenstützen Räder aufweisen, damit Unebenheiten des Bodens ausgeglichen werden können.
Der Pavillon weist wenigstens eine Seitenwand auf. Die Seitenwand kann sich dabei über den gesamten Umfang oder nur über einen Teilumfang des Pavillons erstrekken. In demjenigen Abschnitt, über welche sich die Seitenwand erstreckt, ist am äusseren Ende jedes Dachholmes eine vertikale Seitenstütze angeordnet. Jede Seitenstütze wird über eine Bolzen-Schlitz-Verbindung am entsprechenden Dachholm befestigt. Das untere Ende jeder Seitenstütze wird ebenfalls über eine Bolzen-Schlitz-Verbindung an einer Schiene oder Büchse befestigt, welche in den Boden eingelassen ist. Im oberen Endabschnitt trägt jede Seitenstütze ein Befestigungselement. Die beiden Befestigungselemente zweier benachbarter Seitenstützen tragen eine Querstrebe. Zwischen je zwei benachbarten Seitenstützen sind nebeneinander ein oder mehrere rechteckförmige Wandelemente angeordnet, welche oben an der Querstrebe und unten an der Schiene oder Haltebüchse befestigt sind. Die Wandelemente bestehen aus einem Rahmen und einer Rahmenfüllung. Die Rahmenfüllung kann aus Acrylglas oder aus Gewebe bestehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Sie ist unter anderem auch in den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1a
eine Seitenansicht eines aufgeklappten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 180° und ohne Seitenwand, welcher Pavillon keine Ausführungsform gemäss der Erfindung darstellt;
Fig. 1b
eine Seitenansicht eines aufgeklappten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 180° und einer Seitenwand, welche sich über einen Drittel des Pavillonumfangs erstreckt;
Fig. 1c
eine Seitenansicht eines aufgeklappten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 180° und einer Seitenwand, welches sich über den gesamten Pavillonumfang erstreckt;
Fig. 2a
eine Aufsicht auf einen aufgeklappten Pavillon gemäss Fig. 1a;
Fig. 2b
eine Aufsicht auf einen Pavillon gemäss Fig. 2a, dessen Dachholme zusammengeschwenkt sind;
Fig. 2c
eine Aufsicht auf einen Pavillon gemäss Fig. 2a, dessen Dachholme zusammengeschwenkt und gegen die Wand geklappt sind;
Fig. 3a
eine Aufsicht auf einen aufgeklappten Pavillon mit einem Öffnungswinkel von 180° und zwei verkürzten Dachholmen;
Fig. 3b
eine Aufsicht auf einen Pavillon gemäss Fig. 3a, dessen Dachholme zusammengeschwenkt sind;
Fig. 3c
eine Aufsicht auf einen Pavillon gemäss Fig. 3a, dessen Dachholme zusammengeschwenkt und gegen die Wand geklappt sind;
Fig. 4a
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines aufgeklappten Pavillons gemäss Fig. 2a und 3a;
Fig. 4b
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines Pavillons gemäss Fig. 2b und 3b, dessen Dachholme zusammengeschwenkt sind;
Fig. 4c
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines Pavillons gemäss Fig. 2c und 3c, dessen Dachholme zusammengeschwenkt und gegen die Wand geklappt sind;
Fig. 5a
eine Aufsicht auf einen aufgeklappten Pavillon mit einem maximalen Öffnungswinkel von 90°;
Fig. 5b
eine Aufsicht auf einen Pavillon gemäss Fig. 5a, dessen Dachholme zusammengeschwenkt sind;
Fig. 6a
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines aufgeklappten Pavillons gemäss Fig. 5a;
Fig. 6b
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines zusammengeklappten Pavillons gemäss Fig. 5b;
Fig. 7a
eine Seitenansicht eines verstärkten Dachholmes der zweiten Ausbildungsart mit unten liegendem Fachwerk;
Fig. 7b
eine Seitenansicht des oberen Abschnittes eines Dachholmes gemäss Fig. 7a;
Fig. 7c
eine Seitenansicht eines Dachholmes der verstärkten Ausbildungsart mit oben liegendem Fachwerk;
Fig. 7d
eine Seitenansicht eines Dachholmes der unverstärkten Ausbildungsart;
Fig. 7e
eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausbildungsart der Vorrichtung zur Verstellung der Länge der Strebe eines Dachholmes gemäss Fig. 7a und 7b;
Fig. 7f
eine Aufsicht einer zweiten Ausbildungsart der Vorrichtung zur Verstellung der Länge der Strebe eines Dachholmes;
Fig. 7g
einen Querschnitt durch die Vorrichtung zur Verstellung der Länge der Strebe eines Dachholmes gemäss Fig. 7f;
Fig. 7h
eine Seitenansicht eines verstärkten Dachholmes einer ersten Ausbildungsart.
Fig. 7i
einen Querschnitt durch einen verstärkten Dachholm einer ersten Ausbildungsart gemäss Fig. 7h;
Fig. 8a
eine Aufsicht eines Daches der ersten Ausbildungsart mit einem Schirmdach in aufgeklappter Position;
Fig. 8b
eine Aufsicht eines Daches der ersten Ausbildungsart mit einem Schirmdach in umgeklappter Position;
Fig. 8c
eine Ansicht C eines Daches gemäss Fig. 8b;
Fig. 8d
einen Schnitt durch ein Dach gemäss Fig. 8b; ohne die an die Wand geklappten Dachholme 11
Fig. 9
eine perspektivische Darstellung eines Teils einer Abdeckblende;
Fig. 10
einen Längsschnitt durch einen Holm mit einer Radialspannvorrichtung einer ersten Ausbildungsart für die Plane;
Fig. 11a
einen Querschnitt durch einen Holm gemäss Fig. 10 im Bereich einer Führungsöse;
Fig. 11 b
einen Querschnitt durch einen Saum einer Plane;
Fig. 12
eine Seitenansicht des oberen Abschnittes einer Radialspannvorrichtung einer zweiten Ausbildungsart für die Plane;
Fig. 13a
einen Querschnitt durch einen Holm mit einer Führung für die Plane;
Fig. 13b
eine Seitenansicht eines Läufers der Führung gemäss Fig. 13a;
Fig. 14a
einen Querschnitt durch die Befestigungsvorrichtung für den unbeweglichen äussersten Dachholm;
Fig. 14b
eine Unteransicht der Befestigungsvorrichtung gemäss Fig. 14a;
Fig. 15
einen Schnitt durch das Spannseil und die Umlenkrolle einer Spannvorrichtung;
Fig. 16
eine perspektivische Darstellung der Umlenkrolle und der Winsche einer Spannvorrichtung;
Fig. 17
eine Aufsicht auf die Holme eines aufgeklappten Pavillons mit Seitenstützen;
Fig. 18a
einen Querschnitt durch die Raffvorrichtung einer ersten Ausbildungsart im äusseren Endabschnitt zweier auseinander geschwenkter Dachholme;
Fig. 18b
einen Querschnitt durch die Raffvorrichtung der ersten Ausbildungsart im äusseren Endabschnitt zweier zusammengeschwenkter Dachholme;
Fig. 19
eine Aufsicht auf die Raffvorrichtung der ersten Ausbildungsart bei zusammengeschwenktem Pavillondach;
Fig. 20
eine Aufsicht eines Teils einer Raffvorrichtung der ersten Ausbildungsart im Bereich zweier auseinander geschwenkter Dachholme;
Fig. 21
eine Seitenansicht einer grossen und einer kleinen Umlenkrolle, einer Raffvorrichtung der ersten Ausbildungsart,
Fig. 22
eine Aufsicht auf eine Raffvorrichtung einer zweiten Ausbildungsart und
Fig. 23
eine Unteransicht einer Raffvorrichtung einer dritten Ausbildungsart.
Fig. 24
eine Seitenansicht eines Dachholmes und einer Seitenstütze;
Fig. 25
einen Längsschnitt durch den unteren Abschnitt mehrerer Seitenstützen, welche an der mittleren Seitenstütze aufgehängt sind;
Fig. 26
eine Vorderansicht eines Seitenwandteils zwischen zwei vertikalen Seitenstützen;
Fig. 27
eine Aufsicht auf einen Teil der Schiene, auf welcher die Seitenstützen und die Wandelemente befestigt werden;
Fig. 28
eine Vorderansicht eines Wandelementes;
Fig. 29
einen Querschnitt durch die untere Querstange eines Wandelementes und die zugehörige Spannleiste;
Fig. 30a
eine Aufsicht auf eine Querstrebe
Fig. 30b
eine Seitenansicht einer Querstrebe gemäss Fig. 30a;
Fig. 31a
eine Seitenansicht eines Befestigungselementes an einer Seitenstütze;
Fig. 31b
eine Aufsicht auf ein Befestigungselement gemäss Fig. 31a (die obere Querleiste des U-Profils ist aus zeichnerischen Gründen weggelassen);
Fig. 31c
eine perspektivische Darstellung des Befestigungselementes gemäss Fig. 31a;
Fig. 32
eine perspektivische Darstellung des Ausgleichsgelenks eines Dachholmes;
Fig. 33a
eine Seitenansicht der oberen und unteren Schnellverbindungsvorrichtung einer Seitenstütze, wobei sowohl die obere als auch die untere Schnellverbindungsvorrichtung zusammengefügt und verschlossen ist;
Fig. 33b
eine perspektivische Ansicht des Bodenelements für die Befestigung einer Seitenstütze;
Fig. 34
einen Längsschnitt durch den schlüsselseitigen Teil einer Schnellverbindungsvorrichtung;
Fig. 35
einen Schnellverschluss einer zweiten Ausbildungsart am oberen Ende einer Seitenstütze;
Fig. 36
einen Schnellverschluss einer zweiten Ausbildungsart am unteren Ende einer Seitenstütze;
Fig. 37a
einen Schnellverschluss einer dritten Ausbildungsart mit einer Spannfeder;
Fig. 37b
eine Aufsicht auf einen Schnellverschluss gemäss Fig. 37a;
Fig. 38
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines zusammengeschwenkten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 270°;
Fig. 39
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines aufgeschwenkten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 270°;
Fig. 40
eine Aufsicht auf einen zusammengeschwenkten Pavillon mit einem maximalen Öffnungswinkel von 270°;
Fig. 41
eine Aufsicht auf einen aufgeschwenkten Pavillon mit einem maximalen Öffnungswinkel von 270°;
Fig. 42
eine Seitenansicht eines Knotenelementes gemäss Fig. 38;
Fig. 43
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines aufgeschwenkten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 360°;
Fig. 44
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines zusammengeschwenkten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 360°;
Fig. 45
eine Aufsicht auf einen aufgeschwenkten Pavillon mit einem maximalen Öffnungswinkel von 360°;
Fig. 46
eine Aufsicht auf einen zusammengeschwenkten Pavillon mit einem maximalen Öffnungswinkel von 360°;
Fig. 47a
eine Seitenansicht eines Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 360° aufgehängt gemäss einer ersten Ausbildungsart an einem Mittelpfosten;
Fig. 47b
eine Seitenansicht eines Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 360° aufgehängt gemäss einer zweiten Ausbildungsart an einem bogenförmigen Stahlträger;
Fig. 48
eine Aufsicht auf ein kreisrundes Knotenelement eines aufgeschwenkten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von mehr als 180°;
Fig. 49
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines zusammengeschwenkten Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von mehr als 180°;
Fig. 50
eine Aufsicht auf einen aufgeschwenkten Pavillon mit einem maximalen Öffnungswinkel von mehr als 180°;
Fig. 51
eine Aufsicht auf einen zusammengeschwenkten Pavillon mit einem maximalen Öffnungswinkel von mehr als 180°;
Fig. 52
ein Schnitt durch ein kreisrundes Knotenelement gemäss Fig. 48;
Fig. 53
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines aufgeschwenkten Pavillons mit asymmetrischem Hauptdrehpunkt;
Fig. 54
eine Aufsicht auf ein Knotenelement eines zusammengeschwenkten Pavillons mit asymmetrischem Hauptdrehpunkt;
Fig. 55
eine Aufsicht auf einen aufgeschwenkten Pavillon mit asymmetrischem Hauptdrehpunkt;
Fig. 56
eine Aufsicht auf einen zusammengeschwenkten Pavillon mit asymmetrischem Hauptdrehpunkt;
Fig. 57
eine Aufsicht eines zusammengeschwenkten Pavillons mit asymmetrischem Hauptdrehpunkt an einem Balken zur Ueberdachung eines Balkons und
Fig. 58
eine Seitenansicht des an einem Balken montierten Knotenelementes eines Pavillons mit asymmetrischem Hauptdrehpunkt.
Zunächst wird darauf hingewiesen, dass zu den erfindungsgemässen Ausführungsformen des Wind- und Wetterschutzes ausschliesslich solche mit Seitenstützen zur Bildung eines Seitenwandsegmentes und wenigstens einem das Seitenwandsegment zumindest teilweise verschliessendes Wandelement zählen.
Ein Wind- und Wetterschutz in Form eines Pavillons weist einen maximalen Öffnungswinkel von 180° auf und ist nicht mit vertikalen Seitenstützen 34 bzw. nicht mit einer Seitenwand ausgerüstet (vgl. Fig. 1a sowie 2a bis 3c). Er eignet sich beispielsweise für die Montage an einer Gebäudewand 3.
Das zentrale Knotenelement 2 des Dachs 1 weist zwei halbkreisförmige, horizontal verlaufende Lagerplatten 5 auf, welche in einem gewissen Abstand übereinander und unversetzt zueinander angeordnet sind. Der Radius der Lagerplatten 5 beträgt beim Ausführungsbeispiel etwa 225 mm. Femer weist das Knotenelement 2 eine rechteckige, vertikal verlaufende Halteplatte 6 auf (vgl. Fig. 4a bis 4c sowie 7a und 7c). Die beiden Lagerplatten 5 sind über ein Gelenk 7 mit der Halteplatte 6 verbunden. Das Gelenk 7 befindet sich an einer Ecke der beiden Lagerplatten 5. Es besteht aus zwei Gelenkplatten 8, welche an der oberen und unteren Schmalseite der Halteplatte 6 angebracht sind und seitlich von dieser hervorstehen, und einer vertikalen Schwenkachse 9, deren oberes und unteres Ende an je einer Gelenkplatte 8 befestigt ist. Auf die Schwenkachse 9 ist eine Hülse 10 drehbar aufgesteckt. Die beiden Lagerplatten 5 sind an dieser Hülse 10 befestigt. Die beiden Lagerplatten 5 können um 90° ausgeschwenkt werden. Sie lassen sich in nicht ausgeschwenktem Zustand an der Halteplatte 6 arretieren. Knotenelement 2, Lagerplatte 5 und Halteplatte 6 sind Elemente einer Haltevorrichtung des Daches 1. Die Halteplatte 6 kann auf der gleichen Seite vom Gelenk 7 liegen wie die Lagerplatten 5 in nicht ausgeschwenktem Zustand (vgl. Fig. 4a) oder aber auf der anderen Seite (nicht gezeigt).
Vom zentralen Knotenelement 2 aus verlaufen sieben Dachholme 11 radial nach aussen (vgl. Fig. 2a bis 4c). Für die Dachholme 11 sind verschiedene Ausbildungsarten vorgesehen.
Bei einer unverstärkten Ausbildungsart besteht jeder Dachholm 11 aus einem langen Hauptträger 12 (vgl. Fig. 7d).
Bei einer ersten verstärkten Ausbildungsart (vgl. Fig. 7h bis 7i) wird eine Flachplatte 133 unter das Hohlprofil eines Hauptträgers 12 eines Dachholmes 11 geschweisst oder geschraubt. Der Abstand der Lagerplatten 5 des Knotenelementes 2 ist derartig gewählt, dass der innere Endabschnitt des Hauptträgers 12 und der daran geschweissten oder geschraubten Flachplatte 133 zwischen die beiden Lagerplatten 5 eingefügt werden können. Bei den verstärkten Dachholmen 11 einer ersten Ausbildungsart liegt die Oberseite des Hauptträgers 12 an der Unterseite der oberen Lagerplatte 5 und die Unterseite der Flachplatte 133 an der Oberseite der unteren Lagerplatte 5 an.
Bei einer zweiten verstärkten Ausbildungsart besteht jeder Dachholm 11 aus einem langen Hauptträger 12 und einem verstärkenden Fachwerk (vgl. Fig. 7a und 7c). Das Fachwerk kann unterhalb (vgl. Fig. 7a und 7b) oder oberhalb (vgl. Fig. 7c) des Hauptträgers 12 angeordnet sein. Es weist mindestens eine kurze Strebe 13 auf. Diese kurze Strebe 13 steht in einem inneren Abschnitt des Hauptträgers 12 schräg nach unten bzw. schräg nach oben ab. Das Fachwerk kann zusätzliche Verstärkungsstreben 4 aufweisen, welche den langen Hauptträger 12 mit der kurzen Strebe 13 verbinden.
Sowohl der Hauptträger 12 als auch die Strebe 13 und die Verstärkungsstreben 4 bestehen vorzugsweise aus Vierkant-Hohlprofilleisten. Der innere Endabschnitt des Hauptträgers 12 ist in einem spitzen Winkel von beispielsweise 5° abgewinkelt. Die Strebe 13 steht im oberen Abschnitt des Hauptträgers 12 an dessen Unterseite in spitzem Winkel ab. Dieser Winkel beträgt beim Ausführungsbeispiel etwa 15°. Der innere Endabschnitt der Strebe 13 ist ebenfalls im spitzen Winkel nach oben gebogen. Dieser Winkel beträgt etwa 5°. Die inneren Enden des Hauptträgers 12 und der Strebe 13 eines Dachholms 11 liegen in einer gemeinsamen vertikalen Ebene. Die Länge der Strebe 13 beträgt etwa 30% der Länge des Hauptträgers 12.
Der Abstand der Lagerplatten 5 des Knotenelementes 2 ist derartig gewählt, dass der innere Endabschnitt des Hauptträgers 12 (bei unverstärkten Dachholmen 11) bzw. die inneren Abschnitte des Hauptträgers 12 und der Strebe 13 jedes Dachholms 11 (bei verstärkten Dachholmen 11) zwischen die beiden Lagerplatten 5 eingefügt werden können. Bei unverstärkten Dachholmen 11 liegt dabei die untere Seite der Hauptträger 12 an der unteren und die obere Seite der Hauptträger 12 an der oberen Lagerplatte 5 an. Bei den verstärkten Dachholmen 11 mit unten liegendem Fachwerk liegt die Oberseite des Hauptträgers 12 an der Unterseite der oberen Lagerplatte 5 und die Unterseite der Strebe 13 an der Oberseite der unteren Lagerplatte 5 an. Bei den verstärkten Dachholmen 11 mit oben liegendem Fachwerk liegt die Unterseite des Hauptträgers 12 an der Oberseite der unteren Lagerplatte 5 und die Oberseite der Strebe 13 an der Unterseite der oberen Lagerplatte 5 an.
Der Hauptträger 12 bzw. der Hauptträger 12 und die Strebe 13 des mittleren Dachholms 11 sind starr mit den Lagerplatten 5 verbunden. Sie werden an diesen vorzugsweise angeschweisst oder angeschraubt. Die Befestigungsstellen befinden sich auf dem flächenhalbierenden Radius der beiden Lagerplatten 5. Die Hauptträger 12 bzw. Hauptträger 12 und die Streben 13 der sechs anderen Dachholme 11 sind über je ein Gelenk 14 schwenkbar mit den Lagerplatten 5 verbunden. Jedes dieser Gelenke 14 weist eine vertikal verlaufende Gelenkachse 15 auf, welche rechtwinklig auf der dem jeweiligen Dachholm 11 zugewandten Seite der entsprechenden Lagerplatte 5 absteht. Bei den verstärkten Dachholmen 11 sind die Achse 15 des Gelenks 14 des Hauptträgers 12 und die Achse 15 des Gelenks 14 der Strebe 13 eines Dachholmes 11 auf einer Linie angeordnet. Zur Befestigung kann jede Lagerplatte 5 für jede Gelenkachse 15 je ein rundes Loch aufweisen. Jedes dieser Löcher nimmt einen Endabschnitt einer Gelenkachse 15 auf. Auf jede Gelenkachse 15 ist eine Gelenkhülse 16 drehbar aufgesteckt. Die Stirnseite jedes Hauptträgers 12 und jeder Strebe 13 ist mit der Gelenkhülse 16 des entsprechenden Gelenkes 14 verbunden. Die Befestigungsstellen der Gelenke 14 sind an den Lagerplatten 5 in bezug auf die gerade Stirnseite und den flächenhalbierenden Radius versetzt, in regelmässigen Abständen sowie symmetrisch zum flächenhalbierenden Radius angeordnet. Dabei liegen beiderseits des mittleren, starr befestigten Dachholms 11 drei horizontal schwenkbare Dachholme 11. Die schwenkbaren Dachholme 11 lassen sich soweit in die Richtung des starr befestigten Dachholms 11 schwenken, bis sie parallel zu diesem verlaufen (vgl. Fig. 2b und 3b). Die zusammengeschwenkten Dachholme 11 können anschliessend gemeinsam um 90° umgeklappt werden, indem man die Lagerplatten 5 ausschwenkt. In umgeklapptem Zustand verlaufen die Dachholme 11 parallel zur Halteplatte 6 (vgl. Fig. 2c und 3c). Falls die Halteplatte 6 an einer Gebäudewand 3 angeschraubt ist, können die Dachholme 11 somit gegen die Gebäudewand 3 geschwenkt werden, wenn der Pavillon nicht benützt wird.
Um Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können, lässt sich die Länge der Streben 13 in beschränktem Masse verändern. Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass jede Strebe 13 quergeteilt ist.
Die beiden Strebenteile 17 sind bei einer ersten Ausbildungsart durch ein kurzes Metalleistenstück 18, dessen Durchmesser dem Innendurchmesser der Strebe 13 entspricht, verbunden (vgl. Fig. 7e). Das Metalleistenstück 18 ist in die aneinander angrenzenden Abschnitte der beiden Strebenteile 17 eingefügt. Es ist an einem Strebenteil 17 starr befestigt, vorzugsweise angeschweisst oder angeschraubt. Am anderen Strebenteil 17 ist es mit Hilfe von zwei Schrauben 19 fixiert. Das Strebenteil 17 ist zum Durchlass der Schrauben 19 mit einem Längsschlitz 20 versehen. Das Metalleistenstück 18 weist zwei Gewindebohrungen auf, in welche die Schrauben 19 eingeschraubt werden können.
Bei einer zweiten Ausbildungsart sind die aneinander angrenzenden Abschnitte der beiden Strebenteile 17 durch ein Verbindungsstück 60 mit U-förmigem Querschnitt miteinander verbunden (vgl. Fig. 7f und 7g). Die beiden Schenkel und die Basisseite dieses Verbindungsstückes 60 umfassen die Endabschnitte der beiden Strebenteile 17. Das Verbindungsstück 60 ist mit Schrauben 62 an den beiden Strebenteilen 17 befestigt. Mindestens einer der beiden Strebenteile 17 weist zum Durchlass der Schrauben 62 einen längsverlaufenden Schlitz 61 auf. Dadurch kann der entsprechende Strebenteil 17 in axialer Richtung der Strebe 13 in unterschiedlichen Positionen fixiert werden.
In zusammengeschwenktem Zustand können die äusseren Enden der Dachholme 11 alle den gleichen Abstand von der Halteplatte 6 haben (vgl. Fig. 2b). In diesem Falle variieren ihre Längen leicht, da ihre Befestigungspunkte von der Halteplatte 6 unterschiedlich weit entfernt sind. Beim gezeigten Beispiel liegen ihre Längen etwa zwischen 354,8 cm und 379,6 mm.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, zwei oder mehr benachbarte Dachholme 11 wesentlich kürzer auszubilden als die übrigen Dachholme 11 (vgl. Fig. 3a bis 3c). Dadurch erhält man ein Dach 1, welches in zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Radien gegliedert ist.
An der Gelenkplatte 8 ist mittels einer senkrechten Ständerplatte 112 ein vorzugsweise kreissektorförmiges Schirmdach 70 beispielsweise aus Aluminium oder Stahl (vgl. Fig. 8a bis 8d) befestigt, welches die obere Befestigung der Plane 21 überragt und somit die Lücke vom oberen Ende der Plane 21 bis zur Wand 3 schliesst. Der Öffnungswinkel des Kreissektors des Schirmdaches 70 entspricht dabei dem maximalen Öffnungswinkel des faltbaren Daches 1.
Damit die Gelenkplatte 8 mit dem mittels der Ständerplatte 112 starr darauf befestigten halbkreisförmigen Schirmdach 70 an die Wand geklappt werden kann, ist das Schirmdach 70 auf der beim Gelenk gelegenen Seite rechtwinklig zur Wand 3 abgeschnitten, der Öffnungswinkel des Schirmdaches 70 beträgt im Ausführungsbeispiel somit ungefähr 120°.
Damit das faltbare Dach 1 im zusammengeklappten Zustand an der Wand 3 vor Witterungseinflüssen geschützt ist, ist an der Wand 3 eine Schutzblende 113 in Form einer Aluabdeckung in mindestens der Länge und parallel zu den an die Wand 3 geklappten Holme 11 leicht absteigend mit einem Gefälle von 5° montiert.
Als zusätzlicher Wetter- und Sichtschutz wird die Abdeckblende 113 (vgl. Fig. 9) an ihrem unteren Ende durch ein senkrecht zur Mauer 3 stehendes angebogenes Abschlussblech 114 versehen. Der letzte Teil der Schutzblende 113 kann ausserdem, um die Enden der Trageholme 11 zu schützen durch einen mittels Magnet- oder Klettverschluss 115 verschliessbaren Klappendeckel 116 verschlossen werden.
An den Dachholmen 11 ist eine halbkreisförmige Plane 21 befestigt. Der Radius der Plane 21 entspricht dabei etwa der Länge der Dachholme 11.
Die Plane 21 des Daches 1 weist vorzugsweise einen Volant 78 auf, welcher entlang ihrer Ränder verläuft und den Blick auf die Dachholme 11 verdeckt (vgl. Fig. 7c).
In einer ersten Ausbildungsart weist der Hauptträger 12 jedes Dachholms 11 an seiner Oberseite eine hinterschnittene Längsrille 22 (vgl. Fig. 15) zur Befestigung der Plane 21 auf. Die Längsrillen 22 haben einen annähernd kreisförmigen Querschnitt. Die Plane 21 wird in die Längsrille jedes Hauptträgers 12 hineingedrückt. Dadurch wird in der Plane 21 bei jeder Längsrille 22 eine Ausbuchtung ausgebildet. Von der äusseren Stirnseite jedes Hauptträgers 12 her wird ein Rundstab 23 in die Längsrille 22 und durch die Ausbuchtung der Plane 21 geschoben. Der Durchmesser der Rundstäbe ist dabei geringfügig kleiner als der Durchmesser der hinterschnittenen Längsrillen 22. Gleichzeitig ist er jedoch grösser als die Breite der hinterschnittenen Längsrillen 22 an der Oberseite der Hauptträger 12. Dadurch können die Rundstäbe 23 nicht nach oben aus der hinterschnittenen Längsrillen 22 hinausrutschen. Die Plane 21 wird zwischen jedem Rundstab 23 und der entsprechenden Längsrille 22 festgeklemmt.
In einer zweiten Ausbildungsart muss zwischen der Befestigung der Plane 21 an den beiden äussersten Dachholmen 11 und der an den restlichen Dachholmen 11 unterschieden werden (vgl. Fig. 10 bis 13b). Im Falle der beiden äussersten Dachholme 11 wird die Plane an Ihren Enden nach oben umgeschlagen und zu einem Saum vernäht (vgl. Fig. 11b). Im Abstand von 40 bis 50 cm ist der Saum ausgespart. Auf den äussersten Dachholmen 11 sind im Abstand von ca. 40 bis 50 cm Ösen 120 angebracht. Die Befestigung und das straffe Heraufziehen der Plane 21 erfolgt gleich wie unten bei den inneren Dachholmen beschrieben, mittels eines Seiles oder rostfreien Stahlseiles 118, das sowohl durch die am Dachholm 11 angebrachten Ösen 120 als auch durch die in den Saum der Plane eingeschobenen Aluminiumrundstäbe läuft, an einer weiteren Öse 120, die am oberen Ende des Holmes angebracht ist, umgelenkt und an einer Spannfeder 119, die wahlweise im Bereich der 1, und 2, Öse 120 auf dem Dachholm 11 angebracht ist (vgl. Fig. 12), oder im Innern am unteren Ende des Dachholmes 11 angebracht ist (vgl. Fig. 10), befestigt ist. Die Fixierung am unteren Ende des Dachholmes 11 erfolgt dadurch, dass das Seil 118 zu einem Knoten mit einem grösseren Durchmesser als der Durchmesser der Öse 120 verknüpft und somit an der untersten Öse 120 fixiert ist. Diese Radialspannvorrichtung ermöglicht eine Wanderung des Stoffes zwischen den auf den äussersten Dachholmen 11 montierten Ösen, wodurch auftretende Verzugserscheinungen beim Aufund Zuklappen beherrscht werden können.
Im Falle der inneren Dachholme 11 wird ein Seil 118 an einer im oberen Teil der Plane 21 gelegenen Öse (nicht gezeigt) verknüpft und via eine im obersten Abschnitts des Dachholms 11 montierte Umlenkrolle 117 in das Innere des hohlen Dachholmes 11 geführt (vgl. Fig. 10). Zwei Formen der Befestigung sind möglich. Wahlweise kann die Spannfeder im Bereich der 1. und 2. Öse 120 auf dem Dachholm 11 (vgl. Fig. 12) oder aber im unteren Ende des innen hohlen Dachholmes 11 (vgl. Fig. 10) angebracht sein.
In einer dritten Ausbildungsart muss ebenfalls zwischen der Befestigung der Plane 21 an den beiden äussersten Dachholmen 11 und der an den restlichen Dachholmen 11 unterschieden werden. Der Hauptträger 12 jedes Dachholms 11 weist an seiner Oberseite eine hinterschnittene Längsrille 22 auf.
Im Falle der beiden äussersten Dachholmen 11 wird die Plane 21 gemäss der zweiten Ausbildungsart gesäumt und eingeschnitten. Die Befestigung des Seiles 118 erfolgt ebenfalls gemäss der zweiten Ausbildungsart. Im Gegensatz zur zweiten Ausbildungsart sind die Ösen 120 nicht fest auf dem Dachholm 11 montiert, sondern beweglich. Zu diesem Zweck werden die Ösen 125 auf einer Achse 123, an der zwei drehbare Halbkugeln 124 befestigt sind, montiert. Der Durchmesser der beiden an der Achse 123 montierten Halbkugeln 124 ist dabei geringfügig kleiner als der Durchmesser der hinterschnittenen Längsrille 22. Gleichzeitig ist er jedoch grösser als die Breite der hinterschnittenen Längsrillen 22 an der Oberseite der Hauptträger 12. Dadurch kann die Achse 123 mit den beiden Halbkugeln 124 nicht nach oben aus der hinterschnittenen Längsrillen 22 hinausrutschen und ist dennoch in der Längsachse des Dachholmes 11 frei beweglich.
Im Falle der inneren Dachholme 11 wird die Plane 21 gemäss der zweiten Ausbildungsart befestigt.
Zum Aufspannen des Daches 1 dient eine Spannvorrichtung 24 (vgl. Fig. 15 und 16). Die Spannvorrichtung 24 besteht aus einem Spannseil 25, einer Umlenkrolle 26 und einer Winsche 27. Am unteren Ende des einen äussersten Dachholmes 11 ist ein Spannseil 25 einer Spannvorrichtung 24 befestigt. Der andere äussere Dachholm 11 ist mit Hilfe eines Befestigungsbügels 28 an der Gebäudewand befestigt. Das Spannseil 25 wird über eine Umlenkrolle 26 zu einer Winsche 27 geführt. Es kann eine Winsche 27 der gleichen Art eingesetzt werden, wie sie auch in Segelschiffen zum Spannen der Falle und Schotten verwendet wird. Die Winsche 27 wird vorzugsweise mit einem Handhebel bedient. Selbstverständlich kann aber auch eine motorisch angetriebene Winsche 27 eingesetzt werden. Die Umlenkrolle 26 und die Winsche 27 der Spannvorrichtung 24 sind an einer vertikalen Stütze 29 oder Gebäudewand befestigt, welche direkt neben der Gebäudewand 3 angeordnet ist, an welcher die Halteplatte 6 fixiert ist. Die Stütze 29 kann direkt an dieser Wand 3 fixiert werden. Die Umlenkrollen 26 und die Winsche 27 sind von der Halteplatte 6 in einem Abstand angeordnet, welcher etwas grösser als die Breite der Dachholme 11 misst. Der Befestigungsbügel 28 (vgl. Fig. 14a und 14b) weist einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wobei derjenige Schenkel 32, welcher am Gebäude befestigt wird, höher ist, als der andere Schenkel 33. Der äusserste Dachholm 11 wird am Befestigungsbügel 28 festgeschraubt. Die Basisplatte 30 des Befestigungsbügels 28 weist zum Durchlass der Schraube bzw. Schrauben einen Längsschlitz 31 auf.
Um das Dach 1 des Pavillons aufzuspannen, werden die Lagerplatten 5 des Knotenelementes 2 soweit eingeschwenkt, bis die Dachholme 11 rechtwinklig zur Gebäudewand 3, an welcher die Halteplatte 6 fixiert ist, verlaufen. Zusätzlich wird derjenige äusserste Dachholm 11 in die Richtung der Gebäudewand 3 geschwenkt. Danach wird das Spannseil 25 mit Hilfe der Winsche 27 angezogen. Der zweite äusserste Dachholm 11 wird dadurch vom mittleren, starr befestigten Dachholm 11 weg in die Richtung der Gebäudewand 3 gezogen. Er zieht dabei die übrigen schwenkbaren Dachholme 11 mit. Die Plane 21 des Daches 1 wird dadurch aufgespannt.
Eine Raffvorrichtung 48 kann dafür sorgen, dass bei zusammengefalteter Plane 21 die zwischen den Dachholmen 11 liegenden Planensektoren nicht zu weit nach unten hängen.
Eine erste Ausbildungsart der Raffvorrichtung 48 (vgl. Fig. 18a bis Fig. 21) besteht aus mehreren Umlenkrollen 49, 50 und einer Schot 51. Je eine Umlenkrolle 49 ist an der Oberseite des äusseren Endabschnittes jedes Dachholms 11 befestigt. Je zwei Umlenkrollen 50 sind am äusseren Rand jedes durch zwei Dachholme 11 abgegrenzten Planensektors befestigt. Über die Umlenkrollen 49, 50 verläuft eine Schot 51. Die Umlenkrollen 49 an den Dachholmen 11 sind mit einem Führungsbügel 71 für die Schot 51 versehen. Sie sind über ein Gelenk 73 mit einem Sockel 74 verbunden, welcher am entsprechenden Dachholm 11 fixiert ist. Die Umlenkrollen 50 an der Plane 21 weisen ebenfalls einen Führungsbügel 72 für die Schot 51 auf.
In ungespanntem Zustand können die Sektoren der Plane 21 durch Anziehen der Schot 51 an zwei Punkten (den Befestigungsstellen der Umlenkrollen) nach oben, in die Richtung der Dachholme 11 gezogen werden.
Eine zweite Ausbildungsart der Raffvorrichtung 48 (vgl. Fig. 22) besteht aus dünnen Stangen 75. Im äusseren Abschnitt jedes Dachholmes 11 sind zwei solche Stangen 75 horizontal schwenkbar befestigt. Auf jede Stange 75 ist ein Gleiter 76 aufgeschoben. Die Länge des Gleitweges dieses Gleiters 76 ist durch zwei Arretierungsstücke 77 begrenzt. Das eine Arretierungsstück 77 ist am freien Ende, das andere Arretierungsstück 77 in einem inneren Abschnitt der Stange 75 befestigt. Der Gleiter 76 ist am äusseren Rand eines Planensektors befestigt. Jeder Planensektor ist an zwei Stangen 75 aufgehängt.
Eine dritte Ausbildungsart der Raffvorrichtung 48 (vgl. Fig. 23) besteht aus einer Vielzahl von Freilaufösen 80, einer Vielzahl von kleinen Haken 81 und einem elastischen, langgezogenen Expander 79. Die Freilaufösen 80 sind an der Unterseite des einen äussersten Dachholmes 11, die Haken 81 an der Unterseite des anderen äussersten Dachholmes 11 befestigt. Sowohl die Freilaufösen 80 als auch die Haken 81 sind in Holmenlängsrichtung in regelmässigen Abständen angeordnet. Dabei sind die Haken 81 und die Freilaufösen 80 gegeneinander versetzt angeordnet. in gelöstem Zustand verläuft der Expander 79 durch alle Freilaufösen 80 hindurch. Die beiden Enden des Expanders 79 sind an der innersten bzw. an der äussersten Freilauföse 80 oder am Dachholmen 11 befestigt. Die zwischen den Dachholmen 11 liegenden Plansektoren werden bei zusammengefalteter Plane 21 nach oben gebunden, indem man jeweils einen zwischen zwei Freilaufösen 80 liegenden Abschnitt des Expanders 79 ausdehnt und in den nächstliegenden Haken 81 am gegenüberliegenden, äussersten Dachholmen 11 einhängt. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, jeden zwischen zwei Freilaufösen 80 liegenden Abschnitt im Mittelpunkt an einer (nicht gezeigten) Stange zu befestigten. In diesem Fall wird die Stange an den Haken 81 eingehängt.
Ein anderer Pavillon, welcher nicht in den Schutzumfang der Erfindung fällt, weist einen maximalen Öffnungswinkel von 90° auf und ist nicht mit vertikalen Seitenstützen bzw. nicht mit einer Seitenwand ausgerüstet (vgl. Fig. 5a bis 6b). Er eignet sich beispielsweise für die Montage an einer nach innen gerichteten Gebäudeecke. Neben dem in den Zeichnungen dargestellten Beispiel ohne vertikale Stützen sind auch Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 90° vorgesehen, welche gemäss der Erfindung vertikale Stützen aufweisen.
Das zentrale Knotenelement 2 des Dachs 1 weist beim zweiten Pavillon zwei horizontal verlaufende kreissegmentförmige Lagerplatten 5 mit einem Öffnungswinkel von 90° auf. Der Radius der Lagerplatten 5 beträgt beim Ausführungsbeispiel ebenfalls etwa 225 mm. Ausserdem weist das Knotenelement 2 eine oder zwei rechteckige, vertikal verlaufende Halteplatten 6 auf. Die geraden Stirnseiten der Lagerplatten 5 sind fest und unbeweglich mit den Halteplatten 6 verbunden. Die Halteplatten 6 sind an den an der Gebäudeecke zusammenlaufenden Gebäudewänden 3 fixiert. Vom zentralen Knotenelement 2 verlaufen vier Dachholme 11 radial nach aussen. Die Dachholme 11 sind im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon. Die Hauptträger 12 bzw. die Hauptträger 12 und die Streben 13 sämtlicher Dachholme 11 sind über je ein Gelenk 14 schwenkbar mit den Lagerplatten 5 verbunden. Die Gelenke 14 sind hier gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon. Die Befestigungsstellen der Dachholme 11 sind an beiden Lagerplatten 5 in bezug auf die beiden geraden Stirnseiten der Lagerplatten 5 versetzt, in regelmässigen Abständen und symmetrisch zum flächenhalbierenden Radius angeordnet. Die Dachholme 11 lassen sich soweit in die Richtung des einen der beiden äusseren Dachholme 11 schwenken, bis sie parallel zu diesem und parallel zur entsprechenden Gebäudewand 3 verlaufen. In zusammengeschwenktem Zustand haben die äusseren Enden der Dachholme 11 von derjenigen Halteplatte 6, zu welcher sie rechtwinklig verlaufen, vorzugsweise den gleichen Abstand. In diesem Falle variieren ihre Längen leicht, da ihre Befestigungspunkte von der entsprechenden Halteplatte 6 unterschiedlich weit entfernt sind (vgl. Fig. 5b).
An den Dachholmen 11 ist eine kreissegmentförmige Plane 21 befestigt. Der Öffnungswinkel dieser Plane 21 beträgt 90°. Ihr Radius entspricht etwa der Länge der Dachholme 11. Die Plane 21 wird in der gleichen Art und Weise an den Dachholmen 11 befestigt wie beim ersten Pavillon. Zum Aufspannen des Daches 1 dient eine Spannvorrichtung 24, welche gleich ausgebildet ist wie die Spannvorrichtung 24 beim ersten Pavillon. Einer der äussersten Dachholme 11 ist starr mit einem Befestigungsbügel 28 an einer Gebäudewand 3 fixiert. Am anderen äussersten Dachholm 11 ist das Spannseil der Spannvorrichtung 24 befestigt.
Um das Dach 1 des zweiten Pavillons aufzuspannen, wird einfach das Spannseil 25 mit Hilfe der Winsche 27 angezogen. Der äusserste Dachholm 11, an welchem das Spannseil 25 angreift, wird dadurch vom starr an der einen Gebäudewand 3 befestigten Dachholm 11 weg in die Richtung der anderen Gebäudewand 3 gezogen. Die Plane 21 des Daches 1 wird dadurch aufgespannt.
Ein dritter Pavillon weist einen maximalen Öffnungswinkel von 180° auf und ist mit vertikalen Seitenstützen (vgl. Fig. 1c und 17) bzw. einer Seitenwand ausgerüstet. Beim Ausführungsbeispiel ist der gesamte Pavillon mit Seitenstützen 34 versehen. Die Ausführunsform mit Seitenstützen und Seitenwand stellt ein erfindungsgemässes Ausführungsbeispiel dar. Das zentrale Knotenelement 2, die Dachholme 11, die Plane 21 und die Spannvorrichtung 24 sind hier im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon.
Am äusseren Ende jedes Dachholmes 11 ist eine vertikale Seitenstütze 34 befestigt. Der äussere Endabschnitt jedes Dachholmes 11 ist mit dem oberen Ende einer vertikalen Seitenstütze 34 verbunden (vgl. Fig. 1c, 17 und 24). Zur Verbindung dienen erfindungsgemäss Schnellverschlüsse 35, welche nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip arbeiten (vgl. Fig. 33a bis 37b).
Ein derartiger Schnellverschluss 35 besteht aus einem T-förmigen Verbindungselement 36, einer Abschlussplatte 37, einem Führungszylinder 38 und einer Befestigungsschraube 39. Die Abschlussplatte 37 ist an der oberen Stirnseite einer Seitenstütze 34 befestigt. Der Führungszylinder 38 weist eine durchgehende Längsbohrung auf, welche entlang seiner Längsachse verläuft. Das T-förmige Verbindungselement 36 weist an einem Endabschnitt des Schafts 52 zwei rechteckige Barte 53 auf. Der Schaft 52 ist in die Längsbohrung des Führungszylinders 38 eingefügt. Das T-förmige Verbindungselement 36 kann vertikal innerhalb des Führungszylinders 38 innerhalb der Seitenstütze 34 verschoben werden. Die Arretierung erfolgt mittels einer Befestigungsschraube 39, welche mit einem Hebelgriff 135 versehen ist.
An der Unterseite ist der äussere Endabschnitt jedes Dachholms 11 mit einer (nicht gezeigten) Öffnung versehen, deren Form der Querschnittsform des Verbindungselements 36 im Bereich der Barte 53 entspricht.
Eine zweite, einfachere Ausbildungsart des Schnellverschlusses 35 ist in Fig. 35 und Fig. 36 dargestellt. Das Verbindungselement 36 dieses Schnellverschlusses 35 kann in der Länge nicht verstellt werden. Damit die Verbindung kein Spiel hat, weist der Dachholm 11 eine Einbuchtung 56 auf, welche als Anschlag für das Verbindungselement 36 dient.
Eine dritte Ausbildungsart des Schnellverschlusses 35 (vgl. Fig. 37a und Fig. 37b) ist im wesentlichen gleich ausgebildet wie die erste Ausbildungsart (vgl. Fig. 33), die Arretierung des längenverstellbaren Verbindungselementes erfolgt jedoch nicht durch eine Befestigungsschraube 39, sondern mittels einer Druckfeder 55, welche zwischen eine Kontermutter 137 und eine Unterlagscheibe 138 eingelegt ist. Beim längenverstellbaren Verbindungselement handelt es sich im wesentlichen um eine seitlich abgefräste Schraube 136, deren Form im wesentlichen gleich ausgebildet ist wie der Endabschnitt des Schaftes 52 gemäss der ersten Ausbildungsart. Der Führungszylinder 38 weist eine durchgehende Längsbohrung auf, welche entlang seiner Längsachse verläuft.
Um eine Seitenstütze 34 mit einem Dachholm 11 zu verbinden, wird die Seitenstütze 34 in eine derartige Drehposition gebracht, dass der äussere Endabschnitt des Verbindungselements 36 in die Öffnung am Dachholm 11 eingefügt werden kann. Danach wird die Seitenstütze 34 um 180° um ihre Längsachse gedreht. Das Verbindungselement 36 kann nun nicht mehr aus der Öffnung herausgezogen werden. Ein Sicherungsstift 40 verhindert, dass die Seitenstütze 34 ungewollt weitergedreht wird und sich die Verbindung dadurch wieder löst. Dieser Sicherungsstift 40 verläuft parallel zum Schaft 52 des Verbindungselementes 36. Die Abschlussplatte 37 weist im Randbereich eine durchgehende Bohrung auf, durch welche der Sicherungsstift 40 verläuft. Der Sicherungsstift 40 ist an seinem unteren Endabschnitt mit einem seitlich abstehenden Vorsprung versehen. Dieser Vorsprung ragt durch einen Längsschlitz in einer Wand der Seitenstütze 34. Der Sicherungsstift 40 kann an diesem Vorsprung gehalten und längs der Seitenstütze 34 verschoben werden. Jeder Dachholm 11 weist an der Unterseite seines äusseren Endabschnittes eine durchgehende Bohrung auf, in welche der obere Endabschnitt des Sicherungsstifts 40 hineingeschoben werden kann.
Zur Fixierung der Seitenstützen 34 am Boden können ebenfalls Schnellverschlüsse 35 der beschriebenen Art verwendet werden. In den Boden wird für jede Seitenstütze 34 ein Bodenelement 41 eingelassen, dessen Oberseite mit der Bodenoberfläche (Beton, Kies, Sand, Rasen) bündig ist (vgl. Fig. 33b). Die Oberseite weist im Zentrum und auf den beiden Schenkeln je eine schlüssellochartige Öffnung 134 auf, in welche das Verbindungselement 36 eines Schnellverschlusses 35 eingefügt werden kann.
Die Seitenstützen 34 können ausserdem an ihrem unteren Ende je ein Rad 42 tragen, damit der Pavillon mühelos zusammengeschwenkt werden kann. Die Räder 42 sind alternierend an der Innen- und an der Aussenwand der Stützen 34 drehbar befestigt (vgl. Fig. 17). Sie ragen an der Unterseite der Stützen hervor.
Wenn alle Dachholme 11 und Seitenstützen 34 des Pavillons zusammengeschwenkt sind, dann stehen vorerst noch alle Räder 42 auf dem Boden auf. Die Gesamtheit aller Seitenstützen 34 weisen also eine langgezogene Standfläche auf, welche es verunmöglicht, dass die Seitenstützen 34 und die Dachholme 11 zusammen gegen die Gebäudewand 3 geklappt werden können. Dieses Problem wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass alle seitlichen Seitenstützen 34 an der mittleren Seitenstütze 34 aufgehängt werden, so dass nur noch das Rad 42 der mittleren Seitenstützen 34 den Boden berührt (vgl. Fig. 25).
Zum Aufhängen der zwei benachbarten Seitenstützen 34 stehen im unteren Abschnitt der beiden Seitenwände der mittleren Seitenstütze 34 je ein Haken 43 nach aussen ab. Die untere Stirnseite jeder seitlichen, vertikalen Seitenstütze 34 ist mit einer Abschlussplatte 44 versehen. Diese Abschlussplatte 44 ist mit einem durchgehenden Loch versehen, in welchem ein Haken 43, 45 eingehängt werden kann. An derjenigen Seite der Abschlussplatte 44, welche der mittleren Seitenstütze 34 abgewandt ist, ragt ein Haken 45 seitlich hervor. Die direkt an die mittlere Seitenstütze 34 angrenzenden Seitenstützen 34 werden an der mittleren Seitenstütze 34 aufgehängt. Jede weiter aussen liegende Seitenstütze 34 wird jeweils an der innen an sie angrenzenden Seitenstütze 34 aufgehängt.
Um die Seitenstützen 34 aneinander aufhängen zu können, müssen sie etwas gehoben und die Dachholme 11 folglich leicht nach oben geschwenkt werden können. Um dies zu ermöglichen, ist der Hauptträger 12 jedes Dachholms 11 in einem inneren Abschnitt durchtrennt. Die dadurch entstehenden Trägerteile sind durch ein Gelenk 46 miteinander verbunden (vgl. Fig. 25 und 32). Das Gelenk 46 besteht aus zwei Platten 47, welche in die aneinander angrenzenden Abschnitte der beiden Trägerteile eingefügt sind. Die Breite der Platten 47 ist geringer als die Höhe des Hauptträgers 12 ausgebildet. Die Platten 47 liegen an der Innenseite der beiden Seitenwände jedes Trägerteils an. Sie sind an einem Trägerteil starr befestigt, vorzugsweise angeschweisst. Am anderen Trägerteil sind sie mit Hilfe einer Schraube befestigt. Die beiden Seitenwände dieses Trägerteils sowie die beiden Platten 47 sind zum Durchlass der Schraube mit durchgehenden Bohrungen versehen, welche miteinander fluchten.
Um einen Pavillon mit vertikalen Seitenstützen 34 aufzustellen, werden zuerst die Dachholme 11 mit den Seitenstützen 34 gemeinsam soweit von der Gebäudewand 3, an dem das zentrale Knotenelement 2 befestigt ist, weggeschwenkt, bis sie rechtwinklig zu dieser verlaufen. Danach werden die Seitenstützen 34 voneinander abgehängt. Anschliessend schwenkt man die Dachholme 11 und Seitenstützen 34 voneinander, bis sich jede Seitenstütze 34 an ihrer Befestigungsstelle befindet. Die Seitenstützen 34 werden in einem nächsten Schritt am Boden fixiert. Dann wird das Dach 1 mit Hilfe der Spannvorrichtungen 24 durchgespannt.
Um den Pavillon zusammenzuklappen, muss man zuerst Seitenstützen 34 vom Boden lösen und zusammen mit den Dachholmen 11 in die Mitte schwenken. Die seitlichen Seitenstützen 34 werden nun an der mittleren Seitenstütze 34 festgehängt. Abschliessend kann die Gesamtheit der Seitenstützen 34 und Dachholme 11 gegen die Wand 3 geschwenkt werden.
Die Seitenwand des Pavillons kann sich über den gesamten Umfang oder nur über einen Teilumfang des Pavillons erstrecken. Die Seitenwand besteht aus einer Befestigungsschiene 82, vertikalen Stützen 83 mit Befestigungselementen 84, Querstreben 85 und Wandelementen 86 (vgl. Fig. 26). Die Form der Befestigungsschiene 82 entspricht im wesentlichen dem Grundriss der Seitenwand (vgl. Fig. 27). Sie ist folglich in mehrere gerade Abschnitte gegliedert, welche gegeneinander abgewinkelt sind. Die Grösse des Winkels zwischen je zwei Abschnitten richtet sich dabei nach der Anzahl der Dachholme 11, da die äusseren Enden der Dachholme 11 bei vollständig aufgeklapptem Dach 1 ja ein regelmässiges Vieleck bilden, und vertikal unter jedem Ende eines Dachholmes 11 eine Ecke der Befestigungsschiene 82 liegt. In jeder Ecke weist die Befestigungsschiene 82, welche vorzugsweise aus einer metallenen Vierkant-Profilleiste besteht, drei Schlitze auf, welche in Längsrichtung der Befestigungsschiene hintereinander angeordnet sind. Ein Schlitz 87 befindet sich dabei, bei aufgeklapptem Dach 1 genau unterhalb des äusseren Dachholmenendes. Die beiden anderen Schlitze 88 sind je auf einer Seite des mittleren Schlitzes 87 angeordnet. Ein weiterer Schlitz 89 befindet sich jeweils in der Mitte jedes geraden Abschnittes. Die Befestigungsschiene 82 ist vorzugsweise in den Boden eingelassen, so dass ihre Oberseite mit der Bodenoberfläche bündig ist.
In demjenigen Abschnitt, über welchen sich die Seitenwand erstreckt, ist am äusseren Ende jedes Dachholmes 11 eine vertikale Stütze 83 angeordnet. Die Seitenstützen weisen vorzugsweise einen runden Querschnitt auf. Jede Seitenstütze wird über eine Bolzen-Schlitz-Verbindung an der Befestigungsschiene angebracht. Die Bolzen-Schlitz-Verbindung besteht einerseits aus einem Bolzen 90, welcher an der unteren Stirnseite einer vertikalen Stütze 83 absteht, andererseits aus einem der mittleren Schlitze 87 an einer Ecke der Befestigungsschiene 82. Die Befestigung der vertikalen Stützen 83 am äusseren Ende je eines Dachholmes 11 erfolgt ebenfalls über eine Bolzen-Schlitz-Verbindung. Diese Bolzen-Schlitz-Verbindung besteht einerseits aus einem Bolzen 91, welcher an der oberen Stirnseite einer vertikalen Stütze 83 absteht, andererseits aus einem Querschlitz an der Unterseite jedes Dachholmes 11.
Im oberen Endabschnitt trägt jede Seitenstütze 83 ein Befestigungselement 84 (vgl.
Fig. 26, 29a bis 30b). Die Befestigungselemente 84 dienen zur Befestigung der Wandelemente 86 und der Querstreben 85. Ein derartiges Befestigungselement 84 ist in zwei Teile 92 gegliedert. Jeder Teil 92 besteht aus einer U-Profilleiste. Die beiden Teile 92 sind gegeneinander abgewinkelt. Der Winkel zwischen den beiden Teilen 92 entspricht dabei dem Winkel zwischen den geraden Abschnitten der Befestigungsschiene 82. Damit ein Befestigungselement 84 an einer Seitenstütze 83 angebracht werden kann, befindet sich zwischen den beiden Teilen ein Rohr, durch welches das obere Ende einer Seitenstütze 83 hindurchgesteckt werden kann.
Je zwei benachbarte Seitenstützen 83 sind in ihrem oberen Endabschnitt durch eine Querstrebe 85 miteinander verbunden. Die beiden Enden einer Querstrebe 85 sind an den Befestigungselementen 84 der benachbarten Seitenstützen 83 fixiert. Die Querstrebenendabschnitte 85 liegen dabei auf den horizontalen Schenkeln der einander zugewandten Teile der beiden Befestigungselemente 84 auf.
Beide Schenkel eines Befestigungselementes 92 weisen ein an der U-Profilleiste montiertes Riegelschloss 108 auf. Das Riegelschloss 108 besteht aus einem Riegel 109 und einem Drehknopf 110. Zusätzlich weisen die Querstreben 85 an ihren äusseren Enden je einen Längsschnitt 111 auf. Die Querstrebe 85 wird in der zweiten Ausbildungsart an einem Befestigungselement 84 fixiert, in dem der Riegel 109 mit einer Drehung des Drehknopfes 110 in eine waagrechte Position gebracht wird, so dass er genau in den Längsschnitt 111 der auf die Befestigungselemente gelegten Querstreben 85 hineinragt. Die Querstrebe 85 kann dann mittels einer Drehung um 90° des Drehknopfes 110 arretiert werden, das heisst der Riegel 109 liegt dann quer zum Längsschnitt. Im weiteren ist die Querstrebe 85 an der Unterseite in den beiden Endabschnitten sowie in der Strebenmitte mit einem Längsschlitz versehen. Diese drei Längsschlitze 97 dienen zur Befestigung der erfindungsgemässen Wandelemente 86.
Jedes Wandelement 86 (vgl. Fig. 28) besteht aus einem rechteckförmigen Rahmen 98 und einer Rahmenfüllung 99. Die Rahmenfüllung 99 kann aus Acrylglas, aus Gewebe oder einem anderen geeigneten flächigen Material bestehen. Der Rahmen 98 besteht aus zwei vertikalen Leisten 100 und zwei horizontalen Leisten 101 sowie einer horizontalen Spannleiste 102. Die Spannleiste 102 dient dem Spannen der Rahmenfüllung 99, falls diese aus flexiblem Material besteht. Die Spannleiste 102 ist an der Innenseite der unteren horizontalen Leiste 101 angeordnet und mit Hilfe von zwei Schrauben 137 an dieser befestigt. Diese beiden Schrauben 137 erlauben es, den Abstand zwischen der Spannleiste 102 und der unteren horizontalen Leiste 101 zu verändern.
An der Innenseite der alle aus demselben Profil gefertigten oberen, horizontalen Leiste 101, der beiden vertikalen Leisten und der Spannleiste befindet sich je eine hinterschnittene Längsrille 103. Sie dient der Befestigung der Rahmenfüllung 99. Falls die Rahmenfüllung 99 aus Gewebe besteht, werden die Randbereiche der Rahmenfüllung 99 in die hinterschnittene Längsrille 103 eingelegt und mit Hilfe eines Schlauches 104, welcher durch die Längsrille hindurchgezogen wird, in der Längsrille 103 festgeklemmt (vgl. Fig. 29).
Der Rahmen 98 wird mit Hilfe von je zwei Bolzen-Schlitz-Verbindungen an der Querstrebe 85 und an der Befestigungsschiene 82 fixiert. Die Bolzen 105 sind in den Endabschnitten der vertikalen Leisten 100 in vertikaler Richtung verschiebbar und in beliebigen Längspositionen arretierbar angeordnet. Zur Arretierung dient je eine oder zwei Schrauben 106, welche in je eine quer durch den Bolzen 105 verlaufende Gewindebohrung eingeschraubt sind. Die Schrauben 106 sind über Längsschlitze 107 in den vertikalen Leisten 100 zugänglich. Die Schrauben 106 der Bolzen 105 der beiden oberen Bolzen-Schlitz-Verbindungen sind vorzugsweise mit je einem Hebel versehen, welcher ein Lösen und Anziehen der Schrauben von Hand erlaubt.
Die vertikalen Stützen 34 erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Daches 1 beträchtlich gegen Windlast. Die Seitenwand dient als Windschutz. Die Seitenwand kann auch ohne Dach 1 eingesetzt werden und dient dann als seitlicher Windschutz.
Ein vierter Pavillon weist einen maximalen Öffnungswinkel von 270° auf (vgl. Fig. 38 bis Fig. 42).
Das zentrale Knotenelement 2 des Dachs 1 besteht in diesem Fall aus einem grossen Teil 63 und einem kleinen Teil 64. Diese beiden Knotenelementteile 63, 64 sind über ein Gelenk 65 schwenkbar miteinander verbunden.
Der grosse Knotenelementteil 63 weist zwei halbkreisförmige, horizontal verlaufende Lagerplatten 5 auf, welche in einem gewissen Abstand übereinander und unversetzt zueinander angeordnet sind. Ferner weist der grosse Knotenelementteil 63 eine Halteplatte 6 auf. Die Halteplatte 6 kann auf der gleichen Seite vom Gelenk 7 liegen wie die Lagerplatten 5 in nicht ausgeschwenktem Zustand (vgl. Fig. 4a) oder aber auf der anderen Seite (nicht gezeigt). Im ersten Fall ist die Halteplatte 6 rechtwinklig abgewinkelt. Diese Halteplatte 6 wird an den Befestigungspunkten eines Gebäudes befestigt. Die beiden Lagerplatten 5 des grossen Knotenelementteils 63 sind über ein Gelenk 7 mit der Halteplatte 6 verbunden. Das Gelenk 7 befindet sich an einer Ecke der beiden Lagerplatten 5. Es ist im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten der vorgeschlagenen Pavillons. Vom grossen Knotenelementteil 63 aus verlaufen sieben Dachholme 11 radial nach aussen. Die Dachholme 11 sind im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon. Der mittlere Dachholm 11 ist mit den Lagerplatten 5 starr verbunden. Die anderen Dachholme 11 sind über je ein Gelenk 14 schwenkbar mit den Lagerplatten 5 verbunden. Die Gelenke 14 sind gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon.
Der kleine Knotenelementteil 64 weist zwei horizontal verlaufende, kreissegmentförmige Lagerplatten 5 mit einem Öffnungswinkel von 90° auf.
Vom kleinen Knotenelementteil 64 verlaufen drei Dachholme 11 radial nach aussen. Die Dachholme 11 sind im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon. Derjenige Dachholm 11, welcher vom grossen Knotenelementteil 63 abgewandt ist, ist am kleinen Knotenelementteil 64 starr befestigt. Die zwei anderen Dachholme 11 sind über je ein Gelenk 14 schwenkbar mit den Lagerplatten 5 verbunden.
Die beiden Lagerplatten 5 des kleinen Elementteiles 64 sind mit der freien Ecke je einer Lagerplatte 5 des grossen Knotenelementteiles 63 über das Gelenk 65 schwenkbar verbunden. Das Gelenk 65 ist einerseits an einer Ecke jeder Lagerplatte 5 des kleinen Knotenelementteiles 64, andererseits an der freien Ecke jeder Lagerplatte 5 des grossen Knotenelementteiles 65 befestigt.
Das Gelenk 65 weist zwei äussere Gelenkplatten 66, zwei innere Gelenkplatten 67, eine Gelenkhülse 68 und eine Gelenkachse 69 auf (vgl. Fig. 42). Die beiden äusseren Gelenkplatten 66 sind an der Aussenseite je einer Lagerplatte 5 des grossen oder kleinen Knotenelementteils 63 fixiert. Sie ragen an derjenigen Seite der Lagerplatten 5, welche dem kleinen Knotenelementteil 64 zugewandt ist, hervor. Die beiden inneren Gelenkplatten 67 sind an der Innenseite je einer Lagerplatte 5 des kleinen oder grossen Knotenelementteils 64 fixiert. Sie ragen an derjenigen Seite der Lagerplatte 5, welche dem grossen Knotenelementteil 63 zugewandt ist, hervor. Die hervorragenden Abschnitte der inneren und der äusseren Gelenkplatten 66, 67 überlappen sich. Durch diese Abschnitte verläuft rechtwinklig die Gelenkhülse 68, die auf der inneren Gelenkplatte 66 und der äusseren Gelenkplatten 67 angebracht ist. In der Gelenkhülse 68 ist die Gelenkachse 69 angeordnet.
Bei zusammengeschwenktem Pavillon ist der grosse Knotenelementteil 63 rechtwinklig ausgeschwenkt und die gebogene Schmalseite des kleinen Knotenelementteils 64 ist der gebogenen Schmalseite des grossen Knotenelementteils 63 zugewandt. Der Pavillon wird aufgeklappt, indem der grosse Knotenelementteil 63 um das Gelenk 7 und das kleine Knotenelement 64 um das Gelenk 65 gegen die Gebäudewand geschwenkt wird. Danach werden die Dachholme 11 auseinandergeschwenkt.
Ein fünfter Pavillon weist einen maximalen Öffnungswinkel von 360° auf und kann erfindungsgemäss mit vertikalen Seitenstützen bzw. mit einer Seitenwand ausgerüstet werden(vgl. Fig. 43 bis 47b). Er eignet sich beispielsweise für die Überdachung von Freiflächen, wo keine Hausmauer zur Befestigung vorhanden ist.
Das zentrale Knotenelement 2 weist bei diesem Pavillon zwei ovale, horizontal verlaufende Lagerplatten 5 auf, welche in einem gewissen Abstand übereinander und unversetzt zueinander angeordnet sind. Vom zentralen Knotenelement 2 aus verlaufen 14 Dachholme 11 radial nach aussen, wovon zwei genau entgegengesetzte starr mit dem zentralen Knotenelement 2 verbunden sind. Die anderen Dachholme 11 sind über je ein Gelenk 14 schwenkbar mit den Lagerplatten 5 verbunden. Die Gelenke 14 und die Dachholme 11 sind im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon.
Bei zusammengeschwenktem Pavillon sind je 6 frei bewegliche Dachholme 11 zu den beiden starr mit dem zentralen Knotenelement 2 verbundenen Dachholmen 11 zusammengeschwenkt, das heisst die Dachholme 11 sind zu zwei einander entgegengesetzten Gruppen à 7 parallel stehenden Dachholme 11 zusammengefasst.
In einer ersten Ausbildungsart wird das zentrale Knotenelement an einer senkrechten Mittelstütze 126 befestigt (vgl. Fig. 47a).
In einer zweiten Ausbildungsart wird das zentrale Knotenelement an einem geschwungenen Träger 127 befestigt (vgl. Fig. 47b). Dies hat den Vorteil, dass der Platz unter dem Pavillon frei genutzt werden kann.
In einer dritten (nicht gezeigten) Ausbildungsart eines Pavillons mit maximalem Öffnungswinkel von 360° sind zwei halbkreisförmige Knotenelemente gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel einander gegenüber an einem Brückenträger angebracht. Der Brückenträger liegt an seinen Enden auf zwei senkrechten Stahlträgern, die Länge des Brückenträgers wird durch den Radius des Pavillons bestimmt. Von den beiden zentralen Knotenelement aus verlaufen Dachholme radial nach aussen, wovon der mittlere Dachholm starr mit dem zentralen Knotenelement verbunden ist.
Die anderen Dachholme sind über je ein Gelenk schwenkbar mit den Lagerplatte verbunden. Die Gelenke und die Dachholme sind im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon. Im zusammengeschwenkten Zustand liegen alle Dachholme parallel zum Brückenträger und sind dort durch eine auf dem Brückenträger befestigte Aluabdeckung geschützt.
Ein sechster Pavillon weist einen maximalen Öffnungswinkel von mehr als 180° auf und kann erfindungsgemäss mit vertikalen Seitenstützen bzw. mit einer Seitenwand ausgerüstet werden (vgl. Fig. 48 bis Fig. 52). Er eignet sich beispielsweise für die Montage sowohl an einer konkaven als auch an einer konvexen gebogenen (nicht gezeigt) oder entsprechend abgeschrägten Fassade (vgl. Fig. 50 bis 51).
Das zentrale Knotenelement 2 des Daches 1 weist beim sechsten Pavillon zwei kreisrunde, horizontal verlaufende Lagerplatten 5 auf, welche in einem gewissen Abstand und unversetzt zueinander angeordnet sind. Vom zentralen Knotenelement 2 aus verlaufen 7 Dachholme 11 radial nach aussen, wovon der mittlere Dachholm 11 starr mit dem zentralen Knotenelement 2 verbunden ist.
Die anderen Dachholme 11 sind über je ein Gelenk 14 schwenkbar mit den Lagerplatten 5 verbunden. Die Gelenke 14 und die Dachholme 11 sind im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon. Damit ein grösserer Öffnungswinkel als 180° möglich wird, sind sämtliche Dachholme 11 in einem Kreissegment von 180° Grad am Knotenelement 2 befestigt.
Die schwenkbaren Dachholme 11 lassen sich soweit in die Richtung des starr befestigten Dachholmes 11 schwenken, bis sie parallel zu diesem verlaufen (vgl. Fig 50). Diese zusammengeschwenkten Dachholme 11 können anschliessend gemeinsam um 90° geschwenkt werden, indem man die kreisrunde Lagerplatte um 90° um ihre eigene Achse dreht.
Die kreisrunden Lagerplatten 5 sind drehbar an einer Wandbefestigung 128 montiert (vgl. Fig. 52). Als Wandbefestigung dient ein an der Gebäudewand montierter Täger 129 an dem ein Rundrohr 130 angeschweisst ist. Durch dieses Rundrohr 130 wird ein rundes Volleisen 131 geführt, dessen oberes und unteres Ende durch die obere und die untere kreisrunde Lagerplatte 5 geführt wird. Die Befestigung erfolgt unten und oben durch je einen Splint 132, der durch das runde Volleisen 131 geführt wird.
Ein siebter Pavillon weist einen maximalen Öffnungswinkel von 180° auf und kann erfindungsgemäss mit vertikalen Seitenstützen bzw. mit einer Seitenwand ausgerüstet (vgl. Fig. 53 bis 58) werden und weist einen asymmetrischen Hauptdrehpunkt auf. Dieser Pavillon eignet sich beispielsweise immer dort zur Montage, wo das zentrale Knotenelement nicht genau in der Mitte der zu überdachenden Fläche montiert werden kann. Im gezeichneten Beispiel (vgl. Fig. 57 bis 58) musste das zentrale Knotenelement an einem Balken 138 befestigt werden, weil es aus statischen Gründen nicht an der Wand 3 befestigt werden durfte. Damit das Schirmdach dennoch symmetrisch den Balkon überdeckt, musst ein solches mit asymmetrischem Hauptdrehpunkt am Balken auf die gezeigte Art befestigt werden.
Das zentrale Knotenelement weist beim siebten Pavillon zwei halbkreisförmige horizontal verlaufende Lagerplatten 5 auf, welche in einem gewissen Abstand und unversetzt zueinander angeordnet sind. Vom zentralen Knotenelement 2 aus verlaufen 7 Dachholme 11 radial nach aussen, wovon der mittlere Dachholm 11 starr mit dem zentralen Knotenelement 2 verbunden ist.
Die anderen Dachholme 11 sind über je ein Gelenk 14 schwenkbar mit den Lagerplatten 5 verbunden. Die Gelenke 14 und die Dachholme 11 sind im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim ersten Pavillon.
Neben den beschriebenen Pavillons mit einem maximalen Öffnungswinkel von 180°, 90° bzw. 270° sind auch Pavillons mit anderen maximalen Öffnungswinkeln vorgesehen.
Der vorgeschlagene Pavillon ist in erster Linie für die Überdachung und den Windschutz von Gartensitzplätzen vorgesehen. Er kann aber gegebenenfalls für die Überdachung und den Windschutz von beliebigen Freiflächen verwendet werden.
Er weist gegenüber den bekannten Schutzeinrichtungen wesentliche Vorteile auf:
Den vorgeschlagenen Pavillon kann man auch bei starkem Wind stehen lassen. Er lässt sich mit geringem Aufwand auf- und abbauen. Im weiteren weist er eine einfache Konstruktion auf und ist entsprechend kostengünstig herstellbar. Im ungebrauchten, zusammengeklappten Zustand benötigt er ausserdem sehr wenig Platz. Diese Vorteilskombination weist keine der bekannten Schutzeinrichtungen auf.

Claims (31)

  1. Wind- und Wetterschutz,
    mit einer Stell- oder Seitenwand, umfassend:
    wenigstens zwei vertikale, voneinander beabstandete, ortsfest fixierbare Seitenstützen bzw. Stützen (34, 83) zur Bildung eines Seitenwandsegments, und
    wenigstens ein das Seitenwandsegment zumindest teilweise verschließendes Wandelement (86),
    gekennzeichnet durch
    ein faltbares Dach (1) zum lösbaren Befestigen an der Stell- oder Seitenwand, das faltbare Dach (1) umfassend:
    eine Haltevorrichtung (2, 5, 6), welche ein zentrales Knotenelement (2) hat, das aus zwei beabstandet übereinander angeordneten, horizontal verlaufenden Lagerplatten (5) besteht,
    an der Haltevorrichtung (2, 5, 6) horizontal schwenkbar gelagerte Dachholme (11), von denen jeder zumindest einen langen Hauptträger (12) hat, wobei der Abstand der Lagerplatten (5) derartig gewählt ist, daß der innere Endabschnitt jedes Hauptträgers (12) in allen Betriebszuständen zwischen den Lagerplatten (5) angeordnet und zumindest an einer der Lagerplatten (5) gehalten ist,
    eine an den Dachholmen (11) befestigte Plane (21) und
    wenigstens eine Spannvorrichtung (24) zum Aufspannen des Daches (1).
  2. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Dachholm (11) zusätzlich zu dem Haupträger (12) eine vorzugsweise unter diesem vorgesehene Flachplatte (133) oder ein verstärkendes, unterhalb oder oberhalb des Hauptträgers (12) angeordnetes Fachwerk mit mindestens einer kurzen Strebe (13) aufweist.
  3. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Endabschnitt des Hauptträgers (12) an der einen und der innere Endabschnitt der Strebe (13) an der anderen Lagerplatte (5) schwenkbar gelagert ist.
  4. Wind- und Wetterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Knotenelement (2) eine vertikal verlaufende Halteplatte (6) aufweist und die beiden Lagerplatten (5) über ein sich an einer Ecke der beiden Lagerplatten (5) befindendes Gelenk (7) mit der Halteplatte (6) horizontal schwenkbar verbunden sind.
  5. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Endabschnitt des Hauptträgers (12) in einem spitzen Winkel von vorzugsweise 5° nach unten abgewinkelt ist bzw. der innere Endabschnitt des Haupträgers (12) in einem spitzen Winkel von vorzugsweise 5° nach unten abgewinkelt und der innere Endabschnitt der Strebe (13) in einem spitzen Winkel von vorzugsweise 5° nach unten oder nach oben gebogen sind.
  6. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptträger (12) bzw. der Hauptträger (12) und die Strebe (13) des mittleren Dachholmes (11) starr mit den Lagerplatten (5) verbunden und die Hauptträger (12) bzw. die Hauptträger (12) und die Streben (13) der anderen Dachholme (11) über je ein Gelenk (14) schwenkbar mit den Lagerplatten (5) verbunden sind, wobei die Achsen (15) der Gelenke (14) des Hauptträgers (12) bzw. des Hauptträgers (12) und der Strebe (13) jedes Dachholmes (11) auf einer Linie angeordnet sind.
  7. Wind- und Wetterschutz zumindest nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Strebe (13) wenigstens zwei Strebenteile (17) aufweist, die durch ein, in die aneinander angrenzenden Abschnitte der Strebenteile (17) eingefügtes Metalleistenstück (18) verbunden sind, das an dem einen Strebenteil (17) starr und an dem anderen Strebenteil (17) verstellbar befestigt ist.
  8. Wind- und Wetterschutz nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Strebe (13) wenigstens zwei Strebenteile (17) aufweist, deren aneinander angrenzende Abschnitte durch ein Verbindungsstück (60) mit U-förmigem Querschnitt miteinander verbunden sind, wobei die beiden Schenkel und die Basisseite des Verbindungsstückes (60) die Endabschnitte der Strebenteile (17) umfassen und das Verbindungsstück (60) mit teilweise in einem längsverlaufenden Schlitz (61) eines Strebenteiles (17) befestigten Schrauben (62) an den Strebenteilen (17) befestigt ist.
  9. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptträger (12) jedes Dachholmes (11) zur Befestigung der Plane (21) an seiner Oberseite eine hinterschnittene Längsrille (22) aufweist, in die die Plane (21) unter Ausbildung einer Ausbuchtung hineindrückbar und mittels vorzugsweise eines Rundstabes (23) festgehalten ist, welcher von der äusseren Stirnseite jedes Hauptträgers (12) her in die Längsrille (22) und durch die Ausbuchtung der Plane (21) schiebbar ist.
  10. Wind- und Wetterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptträger (12) jedes Dachholmes (11) eine vorzugsweise federbeaufschlagte Radialspannvorrichtung (117 bis 122) zum Festspannen der Plane (21) in Längsrichtung des Dachholmes (11) aufweist und das eine Ende der Radialspannvorrichtung (117 bis 122) an dem Hauptträger (12) und das andere Ende der Radialspannvorrichtung (117 bis 122) an der Plane (21) befestigt ist, wobei vorzugsweise die Plane (21) an ihren Enden im Bereich der beiden äussersten Dachholme (11) nach oben umgeschlagen und zu einem zumindest teilweise ausgesparten Saum vernäht ist, auf den äussersten Dachholmen (11) voneinander beabstandete Ösen (120) angebracht sind und das Befestigen sowie Heraufziehen der Plane (21) mittels eines durch die Ösen (120) und den Saum geführten Seiles (118) erfolgt, das umgelenkt an einer am jeweiligen Dachholm (11) angebrachten Spannfeder (119) befestigt und am unteren Ende des jeweiligen Dachholmes (11) fixiert ist.
  11. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Spannvorrichtung (24) ein Spannseil (25), welches am unteren Ende des einen äussersten Dachholmes (11) befestigt ist, eine Umlenkrolle (26) und eine Winsche (27) hat, wobei Umlenkrolle (26) und Winsche (27) jeder Spannvorrichtung (24) an einer vertikalen Stütze (29) oder an einer Wand befestigt sind und der andere äusserste Dachholm (11) mit Hilfe eines an diesem festgeschraubten Befestigungsbügels (28) an einer Wand befestigt ist.
  12. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbügel (28) einen U-förmi-gen Querschnitt hat, der eine, an der Wand befestigte Schenkel (32) höher als der andere, am Dachholm (11) befestigte Schenkel (33) ist und dass die Basisplatte (30) des Befestigungsbügels (28) zum Durchlass der Schraube bzw. Schrauben einen Längsschlitz (31) hat.
  13. Wind- und Wetterschutz zumindest nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Knotenelement (2) bei einem Dach (1) mit einem Öffnungswinkel von etwa 270° einen grossen, über das Gelenk (7) mit der rechtwinklig abgewinkelten Halteplatte (6) verbundenen Teil (63) und einen über ein weiteres Gelenk (65) schwenkbar mit dem grossen Teil (63) verbundenen, kleinen Teil (64) aufweist.
  14. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (65) einerseits an einer Ecke jeder Lagerplatte (5) des kleinen Knotenelementteiles (64), andererseits an der freien Ecke jeder Lagerplatte (5) des grossen Knotenelementteiles (65) befestigt ist und zwei äussere, an der Aussenseite je einer Lagerplatte (5) des grossen oder kleinen Knotenelementteiles (63, 64) fixierte Gelenkplatten (66), zwei innere, an der Innenseite je einer Lagerplatte (5) des kleinen oder grossen Knotenelementteiles (64, 63) fixierte Gelenkplatten (67), eine zwischen den Platten angebrachte Gelenkhülse (68) und eine in der Gelenkhülse (68) angeordnete Gelenkachse (69) aufweist.
  15. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der grosse Knotenelementteil (63) zwei halbkreisförmige, horizontal verlaufende Lagerplatten (5) und der kleine Knotenelementteil (64) zwei horizontal verlaufende, kreissegmentförmige Lagerplatten (5) mit einem Öffnungswinkel von 90° aufweist und dass derjenige Dachholm (11), welcher vom grossen Knotenelementteil (63) abgewandt ist, am kleinen Knotenelementteil (64) starr befestigt ist.
  16. Wind- und Wetterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Knotenelement (2) bei einem Dach mit einem maximalen Öffnungwinkel von 360° zwei ovale, unversetzt übereinander angeordnete Lagerplatten (5) aufweist, vom zentralen Knotenelement (2) aus mehrere Dachholme (11) radial nach aussen verlaufen, von denen zwei genau entgegengesetzt starr und die anderen gelenkig mit dem zentralen Knotenelement (2) verbunden sind, und dass das zentrale Knotenelement (2) an einer senkrechten Mittelstütze (126), an einem geschwungenen Träger (127) oder an einem Brückenträger befestigt ist.
  17. Wind- und Wetterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Knotenelement (2) bei einem Dach (1) mit einem maximalen Öffnungswinkel von mehr als 180° zwei kreisrunde, unversetzt übereinander angeordnete Lagerplatten (5) aufweist, die drehbar an einer Wandbefestigung (128 - 132, 138) derart montiert sind, dass die in einem Kreissegment von 180° am Knotenelement (2) befestigten, zusammengeschwenkten Dachholme (11) zusammen mit den Lagerplatten (5) um 90° drehbar sind.
  18. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Knotenelement (2) einen asymmetrischen Hauptdrehpunkt aufweist.
  19. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Raffvorrichtung (48) mit mehreren Umlenkrollen (49, 50) und einer über die Umlenkrollen (49, 50) verlaufenden Schot (51), wobei je eine Umlenkrolle (49) an der Oberseite des äusseren Endabschnittes jedes Dachholmes (11) und zwei Umlenkrollen (50) am äusseren Rand jedes durch zwei Dachholme (11) abgegrenzten Planensektors befestigt sind und jede Umlenkrolle (49, 50) vorzugsweise einen Führungsbügel (71, 72) für die Schot (51) ausweist.
  20. Wind- und Wetterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch eine Raffeinrichtung (48) aus dünnen, im äusseren Abschnitt jedes Dachholmes (11) horizontal schwenkbar befestigten Stangen (75) und einem auf jede Stange (75) aufgeschobenen und am äusseren Rand eines Planensektors befestigten Gleiter (76), dessen Gleitweg durch zwei an der Stange (75) befestigte Arretierungsstücke (77) begrenzt ist.
  21. Wind- und Wetterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch eine Raffvorrichtung (48) aus mehreren an der Unterseite des einen äussersten Dachholmes (11) befestigten Freilaufösen (80), mehreren an der Unterseite des anderen äussersten Dachholmes (11) befestigten Haken (81) und einem elastischen, langgezogenen, im gelösten Zustand durch alle Freilaufösen (80) hindurch verlaufenden Expander (79), dessen beide Enden an der innersten bzw. an der äussersten Freilauföse (80) oder am Dachholm (11) befestigt sind.
  22. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei benachbarte Stützen (83) in ihrem oberen Endabschnitt durch eine Querstrebe (85) und in ihrem unteren Endabschnitt durch eine Befestigungsschiene (82) miteinander verbunden sind, wobei die beiden Enden der Querstrebe (85) mittels Befestigungselementen (84) an den Stützen (83) fixiert sind, an den beiden Endabschnitten jeder Querstrebe (85) ein Längsschlitz (97) zum Befestigen der Wandelemente (86) vorgesehen ist und wobei die Form der Befestigungsschiene (82) im wesentlichen dem Grundriss der Seitenwand entspricht und vorzugsweise in mehrere gerade, gegeneinander abgewinkelte Abschnitte gegliedert ist.
  23. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wandelement (86) einen rechteckförmigen Rahmen (98) mit zwei vertikalen Leisten (100) und zwei horizontalen Leisten (101) und eine an dem Rahmen (98) vorzugsweise mittels einer horizontalen Spannleiste (102) befestigte Rahmenfüllung (99) aufweist und der Rahmen (98) vorzugsweise mit Hilfe von Bolzen-Schlitz-Verbindungen an der Querstrebe (85) und an der Befestigungsschiene (82) fixiert ist.
  24. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Seitenstütze (34) am äusseren Ende eines Dachholmes (11) befestigt ist.
  25. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Seitenstütze (34) am äusseren Endabschnitt eines Dachholmes (11) mittels eines nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip arbeitenden Schnellverschlusses (35) befestigt ist, welcher ein T-förmiges Verbindungselement (36) mit einem an einem Endabschnitt zwei rechteckige Bärte (53) aufweisenden Schaft (52), eine an der oberen Stirnseite der Seitenstütze (34) befestigte Abschlussplatte (37), einen Führungszylinder (38) mit einer durchgehenden, entlang seiner Längsachse verlaufenden Längsbohrung zur Aufnahme des Schaftes (52) und eine mit einem Hebelgriff (135) versehene Befestigungsschraube (39) zum Arretieren des innerhalb des Führungszylinders (38) innerhalb der Seitenstütze (34) vertikal verschiebbaren T-förmigen Verbindungselementes (36) aufweist.
  26. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Endabschnitt des Dachholmes (11) mit einer Öffnung versehen ist, deren Form der Querschnittsform des Verbindungselementes im Bereich der Bärte (53) entspricht.
  27. Wind- und Wetterschutz zumindest nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Seitenstütze (34) am äusseren Endabschnitt eines Dachholmes (11) mittels eines nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip arbeitenden Schnellverschlusses (35) befestigt ist, welcher ein Verbindungselement (36) mit einem an einem äusseren Endabschnitt wenigstens einen rechteckigen Bart (53) aufweisenden Schaft (52) und eine an der oberen Stirnseite der Seitenstütze (34) befestigte Abschlussplatte zum Aufnehmen des Schaftes (52) aufweist, und dass der Dachholm (11) eine als Anschlag für das Verbindungselement (36) dienende Einbuchtung (56) hat.
  28. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenstützen (34) am Boden mittels Schnellverschlüssen (35) nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip, wobei in den Boden für jede Seitenstütze (34) ein Bodenelement (41) mit einer die Oberseite verschliessenden, eine schlüssellochartige Öffnung (134) aufweisenden Platte eingefügt ist, oder mittels einer Gewindebüchse (57) fixierbar sind, welche an ihrer Oberseite mit einer ein Schlüsselloch zur Aufnahme eines Verbindungselements (36) aufweisenden Gewindeschraube (59) und an ihrer Unterseite mit einem verankerbaren Boden (58) verschlossen ist.
  29. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenstütze (34) an ihrem unteren Ende ein an der Unterseite der Stütze hervorragendes, drehbares Rad (42) trägt und Räder (42) benachbarter Seitenstützen (34) alternierend an der Innen- und an der Aussenwand der Seitenstützen (34) befestigt sind.
  30. Wind- und Wetterschutz nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise bei einem zusammengefalteten Dach (1) nebeneinander angeordneten, seitlichen Seitenstützen (34) an der mittleren Seitenstütze (34) aufhängbar sind, so dass nur noch das Rad (42) der mittleren Seitenstütze (34) den Boden berührt, und dazu im unteren Abschnitt der beiden Seitenwände der mittleren Seitenstütze (34) je ein Haken (43) nach aussen absteht, die untere Stirnseite jeder seitlichen Seitenstütze (34) mit einer ein durchgehendes Loch zum Einhängen eines Hakens (43, 45) aufweisenden Abschlussplatte (44) versehen ist und an derjenigen Seite der Abschlussplatte (44), welche der mittleren Seitenstütze (34) abgewandt ist, ein Haken (45) seitlich hervorragt, so dass die direkt an die mittlere Seitenstütze (34) angrenzenden Seitenstützen (34) an der mittleren Seitenstütze und jede weiter aussen liegende Seitenstütze jeweils an der innen an sie angrenzenden Seitenstütze aufhängbar sind/ist.
  31. Wind- und Wetterschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptträger (12) des Dachholmes (11) in einem inneren Abschnitt durchtrennt ist und die dadurch entstehenden Trägerteile durch ein Gelenk (46) miteinander verbunden sind, das aus zwei in die einander angrenzenden Abschnitte der beiden Trägerteile eingefügten Platten (47) besteht, welche an einem Trägerteil starr und an dem anderen Trägerteil mit Hilfe einer das Trägerteil und die Platten durchdringenden Schraube befestigt sind.
EP98902930A 1997-02-27 1998-02-26 Wind- und wetterschutz mit einer stell- oder seitenwand und mit einem faltbaren dach Expired - Lifetime EP0963495B1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH45997 1997-02-27
CH45997 1997-02-27
CH88397 1997-04-16
CH88397 1997-04-16
CH00131/98A CH693535A5 (de) 1997-02-27 1998-01-21 Faltbares Dach und Stellwand als Wind- und Wetterschutz, sowie Pavillon mit einem Dach und einer Stellwand.
CH13198 1998-01-21
PCT/CH1998/000079 WO1998038400A2 (de) 1997-02-27 1998-02-26 Wind- und wetterschutz in form eines faltbaren daches und/oder in form einer stellwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0963495A2 EP0963495A2 (de) 1999-12-15
EP0963495B1 true EP0963495B1 (de) 2003-05-28

Family

ID=27171826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98902930A Expired - Lifetime EP0963495B1 (de) 1997-02-27 1998-02-26 Wind- und wetterschutz mit einer stell- oder seitenwand und mit einem faltbaren dach

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6273115B1 (de)
EP (1) EP0963495B1 (de)
AT (1) ATE241741T1 (de)
AU (1) AU5980098A (de)
CH (1) CH693535A5 (de)
DE (1) DE59808538D1 (de)
WO (1) WO1998038400A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821404A (zh) * 2014-01-10 2014-05-28 浙江大学 公共用的立式折叠帐篷
DE102016204211B3 (de) * 2016-03-15 2017-05-18 Bauhaus-Universität Weimar Knotenelement, faltbare Platte, Verfahren zur Herstellung eines Knotenelements und Verfahren zur Reparatur oder Anpassung einer faltbaren Platte

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPP775998A0 (en) * 1998-12-17 1999-01-21 Gale, Kenneth Ronald Apparatus having a support structure with a central hub
CH693536A5 (de) * 1999-09-24 2003-09-30 Urs Guggisberg Wetterschutzvorrichtung mit wenigstens einem faltbaren Schutzelement.
US7878905B2 (en) 2000-02-22 2011-02-01 Creative Kingdoms, Llc Multi-layered interactive play experience
AUPR849701A0 (en) * 2001-10-26 2001-11-29 Peri, Bernard Anthony Collapsible awning
US6776178B1 (en) * 2003-05-01 2004-08-17 Kenneth P. Glynn Mechanized fumigation tent having a plural clew system with composite closing structure
US20060081343A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-20 Clark Paul R Retractable protective dome for space vehicle equipment
US7464900B2 (en) * 2004-10-20 2008-12-16 The Boeing Company Folding retractable protective dome for space vehicle equipment
GB2421520A (en) 2004-12-21 2006-06-28 Daniel Cutler Moveable cover or awning
US20060169309A1 (en) * 2005-01-22 2006-08-03 Eastman Holding Company Outdoor enclosure with magnetic flap closure
US7264012B2 (en) * 2005-02-22 2007-09-04 Slade Eric J Supported roof tarp apparatus
US7338077B2 (en) * 2005-05-27 2008-03-04 Richard Ronnie J Storage system for a support mat
US7559174B2 (en) * 2006-05-19 2009-07-14 Charles Hoberman Covering structure having links and stepped overlapping panels both of which are pivotable between extended position and a retracted position in which the panels are stacked
US8056573B2 (en) * 2009-03-11 2011-11-15 Foldable Stuff, Llc Freestanding collapsible shelter
US20110167737A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Kuang-Hsi Wu Protective cover for buildings
CN102330320A (zh) * 2011-09-01 2012-01-25 柳菲杨 一种晾衣架
KR101156606B1 (ko) 2012-01-06 2012-06-14 주식회사 에이맥스 케이블 장력조절수단을 갖는 서스펜션 막 구조물
CN203290031U (zh) * 2013-06-07 2013-11-20 江苏中恒宠物用品股份有限公司 伸缩型猫厕所
CN105803737B (zh) * 2014-12-30 2023-07-25 浪尖设计集团有限公司 转动式智能晾衣结构
AU2016227408B2 (en) 2015-03-04 2021-06-03 Radius Sonnen und Wetterschutz GmbH Fan-like sun or weather protection device
AU2017101059B4 (en) 2017-06-30 2017-12-07 Rhino Rack Australia Pty Limited Stowable awning
JP6893155B2 (ja) * 2017-09-12 2021-06-23 タカノ株式会社 自立型オーニング
JP6727619B2 (ja) * 2018-10-19 2020-07-22 株式会社Ymek パラソル
CN109440939B (zh) * 2018-12-21 2023-09-26 佛山科学技术学院 一种折叠建筑
EP4237640A1 (de) 2020-10-30 2023-09-06 Radius Sonnen und Wetterschutz GmbH Halterung und wetterschutzfächer mit halterung sowie verfahren zum befestigen und verstellen eines fächers
CN113107268B (zh) * 2021-04-20 2022-07-05 东莞市红升环保设备有限公司 一种具备快速架设折叠用的污水处理站雨棚
CN114623926A (zh) * 2022-04-12 2022-06-14 徐雅莉 一种噪声测量仪

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4981152A (en) * 1989-04-25 1991-01-01 Breeze Busters, Inc. Portable, foldable beach screen

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL79156C (de) * 1900-01-01
US706605A (en) * 1902-04-14 1902-08-12 Heman F Douglas Folding canopy for vehicles.
US779446A (en) * 1904-04-12 1905-01-10 Christopher Schram Tent-cottage.
FR802857A (fr) * 1935-11-27 1936-09-17 Anciennes Maisons Bach & Porte Perfectionnements apportés aux parasols
US2465140A (en) * 1947-03-07 1949-03-22 Vila Alejo Parasol
DE1184930B (de) * 1960-02-08 1965-01-07 Arnold Richard Dawson Zusammenfaltbare Garage od. dgl.
DE1207560B (de) 1960-10-27 1965-12-23 Krueger K G Dr Schirm fuer Balkone und Terrassen
US3118186A (en) * 1961-02-10 1964-01-21 William Moss Associates C Portable shelter
US3134426A (en) * 1961-12-18 1964-05-26 Hans Joachim Kruger Dr Collapsible canopy
US3156497A (en) * 1962-09-10 1964-11-10 Lessard Alcide Automobile windshield rain visor
US3333373A (en) * 1965-11-22 1967-08-01 Central Fibre Products Portable folding camping cabin or house
DE2150198B1 (de) * 1971-10-08 1972-06-08 Bremshey Ag Schirm,insbesondere Gartenschirm
GB1488351A (en) * 1975-01-09 1977-10-12 Pratt R Canopy sunblind frames
FR2440169A1 (fr) * 1978-10-31 1980-05-30 Rochebonne Ste Indle Auvent automatique pour vehicule utilitaire ou caravane
BE879924A (nl) * 1979-11-09 1980-05-09 Brutsaert Louis Voortentkonstruktie
DE3418994A1 (de) 1984-05-22 1985-11-28 Kurz Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen Zeltkonstruktion
US4630627A (en) 1985-01-07 1986-12-23 Windows David W Collapsible frame structure
DE8533632U1 (de) * 1985-11-29 1986-02-06 Benz, Hans-Joachim Markise
DE3730696A1 (de) 1987-07-01 1988-04-14 Gerhard Fabritz Vorrichtung zum stabilisieren freitragender beweglicher bedachungen fuer freiflaechen
DE3721738A1 (de) 1987-07-01 1988-01-21 Gerhard Fabritz Bedachung fuer freiflaechen
US4836232A (en) * 1988-07-21 1989-06-06 Rosa R James De Fold-up umbrella
DE8904229U1 (de) 1989-04-06 1989-05-18 Benz, Hans-Joachim, 2400 Lübeck-Travemünde Schirmartige Markise mit großer Ausfallweite
DE4214144A1 (de) 1992-04-29 1993-11-04 Lothar Weingarth Schnellaufbau-zelt
US5398710A (en) * 1992-08-29 1995-03-21 Steiner; Walter Apparatus for stationary screening
US5490533A (en) 1993-04-05 1996-02-13 Carter Mark C Collapsible shelter with elevated canopy
DE4322417B4 (de) 1993-07-06 2006-08-17 Franz Ewers Faltdach
DE29616314U1 (de) * 1996-09-19 1996-12-12 Weinor Dieter Weiermann GmbH & Co, 50829 Köln Spannvorrichtung für das Schirmtuch an der Dachstange eines Großschirmes
US5918615A (en) * 1997-12-11 1999-07-06 Modern Manufacturing Inc. Portable shelter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4981152A (en) * 1989-04-25 1991-01-01 Breeze Busters, Inc. Portable, foldable beach screen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821404A (zh) * 2014-01-10 2014-05-28 浙江大学 公共用的立式折叠帐篷
CN103821404B (zh) * 2014-01-10 2016-07-13 浙江大学 公共用的立式折叠帐篷
DE102016204211B3 (de) * 2016-03-15 2017-05-18 Bauhaus-Universität Weimar Knotenelement, faltbare Platte, Verfahren zur Herstellung eines Knotenelements und Verfahren zur Reparatur oder Anpassung einer faltbaren Platte

Also Published As

Publication number Publication date
ATE241741T1 (de) 2003-06-15
WO1998038400A3 (de) 1998-12-17
EP0963495A2 (de) 1999-12-15
WO1998038400A2 (de) 1998-09-03
AU5980098A (en) 1998-09-18
US6273115B1 (en) 2001-08-14
DE59808538D1 (de) 2003-07-03
CH693535A5 (de) 2003-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0963495B1 (de) Wind- und wetterschutz mit einer stell- oder seitenwand und mit einem faltbaren dach
DE3875110T2 (de) Zeltkonstruktion.
DE1709186C3 (de) Zeltartiges Bauwerk
EP1781873A1 (de) Pavillon
DE19509078A1 (de) Schalvorrichtung
EP0379078B1 (de) Zelt
EP0949394A1 (de) Schutzdach
DE4105479A1 (de) Wetterschirmanordnung unter verwendung eines faltschirmkoerpers
DE10221019A1 (de) Tribünenüberdachung
DE20218962U1 (de) Aufrollbare Bedachung nach Art einer Markise oder eines Sonnensegels, zerlegbare Bedachung und Bedachungssystem
DE3240013A1 (de) Transportabele kompaktwohnung
DE60300978T2 (de) Tragbare Struktur
DE19946399A1 (de) Verbesserte aus Bausätzen erstellbare Stallzelte
DE3202171C1 (de) Gartenhäuschen
DE102004043192A1 (de) Tisch
DE202008014508U1 (de) Schirmvorrichtung
DE20014296U1 (de) Zeltdach für Terrassen
DE202018100693U1 (de) Markisen-Set
DE2903169A1 (de) Zeltdach
DE9108602U1 (de) Gelenkarm-Markise
DE8622844U1 (de) Zelt
DE102006010861A1 (de) Zeltraffdach mit Wasserablauf
EP0088812A1 (de) Zelthalle
DE2208698A1 (de) Klappzelt zum aufbau auf einem fahrzeugdach
DE19613998A1 (de) Unterbau für Zelte u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990829

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011119

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: WIND AND WEATHER PROTECTIVE DEVICE IN THE FORM OF A FOLDING ROOF AND PARTITION

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030528

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808538

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030703

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030908

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ARNOLD & SIEDSMA AG

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030528

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040302

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *GUGGISBERG URS

Effective date: 20040228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070118

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070208

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GUGGISBERG, URS

Free format text: GUGGISBERG, URS#OBERDORF 115#4585 LUETERSWIL (CH) -TRANSFER TO- GUGGISBERG, URS#OBERDORF 115#4585 LUETERSWIL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130821

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228