EP0932570A1 - Bogenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bogenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
EP0932570A1
EP0932570A1 EP97945759A EP97945759A EP0932570A1 EP 0932570 A1 EP0932570 A1 EP 0932570A1 EP 97945759 A EP97945759 A EP 97945759A EP 97945759 A EP97945759 A EP 97945759A EP 0932570 A1 EP0932570 A1 EP 0932570A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheets
axial direction
processing machine
sheet
sheet processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97945759A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0932570B1 (de
Inventor
Johannes Georg Schaede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to EP20000112004 priority Critical patent/EP1035057B1/de
Publication of EP0932570A1 publication Critical patent/EP0932570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0932570B1 publication Critical patent/EP0932570B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/24Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/35Spacing
    • B65H2301/351Spacing parallel to the direction of displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4217Forming multiple piles
    • B65H2301/42172Forming multiple piles simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/24Irregularities, e.g. in orientation or skewness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2022Initiated by means responsive to product or work
    • Y10T83/2024Responsive to work

Definitions

  • the invention relates to a method for transporting sheets and a sheet processing machine according to the preamble of claims 1, 4, 10 and 11.
  • DE-PS 15 11 067 describes a device for cutting sheets from a web.
  • a web is cut into sub-webs and these sub-webs are diverted to different levels in front of the web.
  • a distance of the webs in the axial direction is not formed in this device.
  • DE 31 15 688 C2 shows a device for separating benefits and waste to be removed from a material web.
  • the benefit is cut from the material web by means of a knife roller, but the cutting path is essentially transverse to the transport direction.
  • DE-AS 10 88 798 describes a device for separating a web into partial webs. These partial webs are spaced apart from one another by means of guide surfaces and cut into arches by means of a cross-cutting device. These sheets fall in stacks on a table.
  • DE-PS 1 175 695 shows a machining cylinder with two gripper systems. These two gripper systems are articulated together and can be moved or pivoted together.
  • Product carrier grips a gripper on each side edge of adjacent products
  • the invention has for its object to provide a method for transporting sheets and a sheet processing machine.
  • a longitudinal cylinder is assigned to a processing cylinder of the sheet processing machine, so that the sheet is cut "inline" into two or more partial sheets.
  • These sheets can be placed on for example selectable stacks by means of the inspection device, d. H. sorted stacks with "good” and reject sheets are formed. This has the advantage that if the partial sheet is defective, the entire sheet is not used.
  • the partial sheets lying next to one another do not influence one another during further transport or during processing, in particular during the inspection.
  • This sheet processing machine carries out a plurality of processing operations “inline”, which leads to a produc tion process and a reduction in manual work. In addition, the quality of the products created in this way is increased.
  • Fig. 1 is a schematic side view of a sheet processing machine
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of the processing step in the sheet-processing machine
  • Figure 3 is a schematic plan view of a stack of a boom of the sheet processing machine.
  • Fig. 4 is an enlarged, schematic Se tenansicht a processing cylinder of the sheet processing machine of FIG. 1;
  • Fig. 5 is an enlarged, schematic plan view of the machining cylinder
  • a sheet processing machine 1 for transverse and longitudinal cutting of sheets 2 has integrated inspection devices 3, 4, 6.
  • the sheets 2 are preferably printed sheets of paper, for example securities.
  • This sheet processing machine 1 is constructed, for example, as follows: a feeder 7 essentially has a first stack 8, a sheet feed device 9 and a feed table 11. This feeder 7 is followed by a system 12, which is designed, for example, as a vibration system.
  • a first chain conveyor 13 interacts with this vibrating system 12.
  • This chain conveyor 13 has a pair of rotating chains 14, on which axially extending Ke tt eng re fe r systems 16 are attached.
  • the chains 14 are deflected by a first 17 and a second sprocket shaft 18.
  • the chains 18 run at least partially along a straight line.
  • the first inspection device 3 is arranged after the first sprocket shaft 17. This inspection device 3 has a suction box 19, the working surface facing the chain closer systems 16 of which is at least partially transparent. Lighting devices are not arranged under this transparent work surface.
  • This suction box 19 is a first
  • the cross cutting device 21 has a rotating one
  • Cutting cylinder 22 is at least provided with an axially extending pit, into which a past ends
  • the pit in the circumference is larger than one width required by the chain close system 16 so that the chain chains 16 and cutting cylinders 22 passing phase 11 can be shifted to one another in order to pass the chain register.
  • arms rotating on both sides are provided, between which an axially extending cross member for receiving a cutting knife 26 is arranged.
  • the cutting cylinder 22 has a drive that is phase-adjustable with respect to the chain conveyor 13, which in the present example is advantageously designed as a separate, position-controlled electric motor.
  • the counter knife 24 is arranged slightly inclined with respect to the axis of rotation of the cutting cylinder 22, i. H. the counter knife 24 forms an opening angle alpha with the transposition t that is not equal to 90 °, for example 89 °. This results, for example, in an angle of inclination of the counter knife 24 to the axis of rotation of the cutting cylinder 22 of 1 °.
  • the counter knife 24 is slightly rotated about its longitudinal axis, i. H. that counter knife 24 has a slight twist.
  • the axially extending cutting knife 26 of the Cutting cylinder 22 is slightly inclined with respect to the axis of rotation of cutting cylinder 22 and has a twist in the longitudinal direction.
  • the cutting knife 26 of the cutting cylinder 22 and the counter knife 24 are adapted to one another.
  • a rotating counter cylinder is also possible, which has, for example, a counter knife 24 for performing a scissor cut or a counter bar. It is also possible to make cutting knife 26 and counter knife 24 parallel to the axis of rotation of cutting cylinder 22 and without twist.
  • the cutting cylinder 22 or counter cylinder can also have a plurality of cutting knives 26.
  • This que rs c ne i de i nr c device 21 is followed by a second inspection device 4 in the area of the chain conveyor 13.
  • This second inspection device 4 essentially consists of a sensor 27, lighting devices 30 and a suction box 35.
  • a turning device 28 connects to the chain conveyor 13.
  • this turning device 28 essentially consists of a storage drum 29 and a turning drum 31.
  • the storage drum 29 has a "double" circumference and is therefore of two controllable sizes, offset by 180 from one another i fe r systems 32 and two opposite suction systems 33 equipped.
  • On Distance in circumferential direction between gripper systems 32 and suction systems 33 can be adjusted to a length of the sheets 2 to be transported.
  • the suction systems 33 are movable in the circumferential direction and in the axial direction.
  • the turning drum 31 has two adjoining, controllable gripping systems 34, 36 which are arranged around their own
  • Longitudinal axis are pivotally arranged.
  • the turning device 28 is a cylinder 37, for. B. a processing cylinder 37 with a cooperating longitudinal cutting device 38 downstream.
  • This processing cylinder 37 has, for example, at least double the circumference and four independently controllable holding systems 39, 41, 42, 43 designed as Gre ifer sy st eme 39, 41, 42, 43.
  • These holding systems 39, 41, 42, 43 can also be designed as suction cups.
  • Two of these grid systems 39, 41 and, 42, 43 each lie approximately axially symmetrically next to one another in a cylinder pit in the axial direction with respect to a center of the processing cylinder 37 and can be displaced relative to one another in the axial direction.
  • one of the two axially adjacent grating systems 39 and 42 is fixedly arranged in the axial direction, and the second Gre ifer system 41 and 43 relative to the first Gre i fe r system 39 or 42 z. B. by means of curve 40 and cam rollers 45.
  • both gripper systems 39; 41 and 42; 43 can be moved.
  • a first pair of two gripper systems 39, 41 configured in this way is offset by a second pair of these gripper systems 42, 43 by 180 °.
  • Cutting wheels 44 are arranged in sheet transport direction T shortly after the turning drum 31. This
  • Example an axially extending traverse 46 on which three independently operable and axially displaceable cutting wheels 44 are arranged.
  • a second chain conveyor 47 with two revolving chains 48 is arranged.
  • a plurality of chains are arranged on these chains 48.
  • These narrow-mesh systems 49 consist of two warp-tight systems lying side by side in the axial direction, which are arranged approximately symmetrically with respect to the center of the machine and can be actuated independently of one another.
  • the chain conveyor 47 can also have keys which can be moved relatively to one another in the axial direction. More than two gripper systems 39; 41 and 42; 43 ie any number can be moved. in the In the case of three axles arranged axially next to one another, for example, the axles system arranged in the middle could be stationary in the axial direction and the two outer greysystems could be moved away from the middle.
  • the chains 48 are of a first and a second
  • a suction box 56 is arranged in the chain conveyor 47 below the chain 48. A second one adjoins this suction box 56
  • Que rs c hne i de i nr hicht 57 which is identical in construction to the first Que rs c hne i de i nricht 21.
  • This boom 62 has six
  • Stack 63, 64, 66-69 two of which are in pairs next to each other and the resulting three stack pairs 63, 64 and 66, 67 and 68, 69 are arranged one behind the other.
  • the stacks 63, 64 and 66, 67 arranged side by side of the first two pairs of stacks each have common lifting devices, so that one pair of stacks is raised and lowered together.
  • separate lifting devices are provided for the two stacks 67, 68 lying next to one another, so that the two stacks 67, 68 can be raised and lowered independently of one another.
  • Grid systems or chain narrow systems are understood to mean a plurality of grippers which are arranged on a shaft which can be pivoted about a longitudinal axis.
  • the operation of the sheet processing mechanism 1 is as follows:
  • the Ke tt closely re IFER sy st em 16 transports the sheet 2 by the Q ue rsc hne i de i ic nr Pla 21 to the second Inspe kt i ons ei nr i rect 4. There, the sheet 2 in the region of the top 71 of the Sheet 2 sucked by the suction box 35 of the second inspection device 4.
  • One end 72 of the sheet 2 is still in the cross section 21, in which a narrow, axially extending strip 73 is cut from the end 72 thereof.
  • the transport speed of the chain conveyor 13 and the circumferential speed of the cutting knife 26 are adapted to one another, so that the end 72 of the sheet 2 is cut at right angles to the transpo rt direction T.
  • This sheet 2 which has a first cut 74, is now inspected by the second inspection device 4.
  • a front side face side of the sheet 2 and a new edge of the sheet 2 resulting from the trimmed end 72 (cutting register) are checked).
  • the warping system 16 transfers this sheet 2 with its start 71 to a gripping system of the storage drum.
  • This storage drum 29 transports the sheet 2 in the direction of the turning drum 31.
  • the end 72 of this sheet reaches the area of the suction systems 33 of the storage drum 29, these suck the trimmed end 72.
  • the eyes rsy st eme 33 move approximately arrow-shaped away from the center of the food rummy 29 and thus tighten the bow 2 both in
  • the phase shift between the turning drum 31 and the storage drum 29 is set to the length of the sheet 2 to be processed.
  • the storage drum 29 transports the start 71 of the sheet 2 through the gap between the turning 31 and storage drum 29 until the suction systems 33 reach this gap.
  • the trimmed end 72 of the sheet 2 is gripped by the first gripping system 34 of the turning drum 31 and released by the suction system 33 by releasing the vacuum.
  • the two gripping systems 34, 36 of the turning drum 31 then pivot towards one another and the trimmed end 72 is removed from the first gripper system
  • the trimmed end 72 is now gripped in transport direction T by the gripper system 36 leading and the untrimmed beginning 71 trailing.
  • the sheet 2 is transferred from the turning drum 31 to a pair of Grei fe rsy st eme 39, 41 or 42, 43 of the processing cylinder 37.
  • the sheet 2 On the processing cylinder 37, the sheet 2 in Provide three cuts 76, 77, 78 in the longitudinal direction - in other words in the direction of T t.
  • the second and third cuts 76, 77 narrow strips 79, 81 are cut off from both longitudinal sides of the sheet 2.
  • Gripper division of the grid systems 39, 41, 42, 43 of the processing cylinder 37 and the width and position of the sheet 2 are matched to one another such that the two cut strips 79, 81 are not gripped by grippers.
  • the fourth cut 78 separates the sheet 2 into two in the middle
  • Partial bow 82, 83 Again, there is no gripper in the
  • a gripping system 41 or 43 or 39 or 42 leads to this by means of a co-operating with a cam disc
  • Cam roller from a stroke in the axial direction.
  • Processing cylinder 37 is moved back to its starting position before the next whole sheet 2 is taken over.
  • the spaced partial sheets 82, 83 are in one joint transport direction or level.
  • the two partial sheets 82, 83 are fed to the second cross-cutting device 57 from this cross-section 49. To calm the sheet 2, it is sucked along the suction box 56 connected upstream of the cross-cutting device 57 and the end 72 of the partial sheet 82, 83 located in the chain chain 49 is already guided over the suction box 61 of the third inspection device 6.
  • the now trailing beginning 71 of sheet 2, i. H. the two extended partial sheets 82, 83 is cut off by means of a fifth cut 84 in the axial direction perpendicular to the transport direction T a strip 86.
  • the sheet 2 is now trimmed on all sides and separated into two partial sheets 82, 83.
  • the Inspe ct i ons devices 4, 6 control the cutting register of sheets 2; 82; 83, ie the position of at least one trimmed edge, preferably all trimmed edges of the sheets 2; 82; 83 with respect to a reference mark, for example within a Printed image.
  • the entire sheet, including the entire printed image, is preferably checked.
  • the chain conveyor 47 transports the partial sheets 82, 83, which have been trimmed on all sides and checked on the front and rear, to the six stacks 63, 64, 66-69 of the delivery arm 62.
  • the partial sheets 82, 83 can optionally be placed on one of the six stacks 63, 64, 66-69.
  • the first four stacks 63, 64, 66, 67 preferably take up so-called “good” sheets and the last two stacks 67, 68 arranged next to one another take out weft sheets.
  • sheets 2, 82, 83 for example, printed webs, e.g. H. If necessary, cut or cut and then be checked by means of one or more inspection devices 3, 4, 6.
  • the tendon in the attachments 1, 38, 57 can then be arranged, for example, in the region of a folder of a roller rotary printing machine. There, a web is cut into several partial webs in the longitudinal direction, for example, and then cut into signatures in the transverse direction.
  • the cut register can be checked after each cut or after the web has been cut completely in signatures.
  • the inspection devices 3, 4, 6 include preferably one or more CCD area cameras that inspect the sheets as a whole.

Abstract

In einer Bogenbearbeitungsmaschine werden zwei nebeneinander liegende Teilbogen zur Schaffung eines Abstandes voneinander wegbewegt.

Description

Besc h re i bung
Bogenbearbeitungsmaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transport von Bogen und eine Bogenbearbeitungsmaschine gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 4, 10 und 11.
Die DE-PS 15 11 067 beschreibt eine Vorrichtung zum Schneiden von Bogen aus einer Bahn. Dabei wird eine Bahn in Teilbahnen zerschnitten und diese Teilbahnen werden vor dem Que r s c hne den in verschiedene Ebenen umgelenkt. Ein Abstand der Bahnen in axialer Richtung wird bei dieser Vorrichtung nicht gebildet.
Die DE 31 15 688 C2 zeigt eine Vorrichtung zum Trennen von aus einer Materialbahn zu lösenden Nutzen und Abfällen. Der Nutzen wird mittels einer Messerwalze aus der Materialbahn geschnitten, wobei der Sc hni t t ve r lauf aber im wesentlichen quer zur T ransport r i chtung ist.
Die DE-AS 10 88 798 beschreibt eine Vorrichtung zum Trennen einer Bahn in Teilbahnen. Diese Teilbahnen werden mittels Leitflächen zueinander beabstandet und mittels einer Que rs c hne i dvorri chtung in Bogen ze schnitten. Diese Bogen fallen in Stapel auf einen Auf legtisch.
Die DE-PS 1 175 695 zeigt einen Bearbe tungszylinder mit zwei Greifersystemen. Diese beiden Greifersysteme sind gelenkig miteinander gekoppelt und gemeinsam verschiebbar bzw. schwenkbar.
Diese beiden Greifersysteme sind in axialer Richtung nicht relativ zueinander bewegbar.
Die DE 24 17 614 B2 beschreibt eine Vorrichtung zum Auslegen von Produkten an einer
Ro l lenrot a t i onsd ruc kma s ch i ne . Dabei werden aus Schaufelrädern abgelegte, jeweils nebene i nande r l i egende Produkte mittels eines Produkt r ge rs transportiert.
Während des Transportes der Produkte auf dem
Produkt t rage r greift jeweils an Seitenkanten nebene i nande r l egende r Produkte ein Greifer an, der die
Produkte zur Bildung eines Abstandes quer zur
Transpo rt r i chtung voneinander wegbewegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Transport von Bogen und eine Bogenbearbeitungsmasc ine zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles der Ansprüche 1, 4, 10 und 11 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß in einer Bogenbearbeitungsmaschine ein Querschneiden von Anfang und Ende eines Bogens ohne manuelle Eingriffe erfolgt. Mittels integrierter Inspektionseinrichtungen ist es möglich in der Bogenbearbeitungsmaschine sowohl die Druckqualität selbst als, auch das Sc hni tt reg i s te r zu kontrollieren. So können gleichzeitig die beispielsweise im Schön- und Widerdruck bedruckten Vorder- und Rückseiten des Bogens kontrolliert werden. Durch das Zusammenwirken der Que r sehne i de i nri chtungen mit einem Kettenförderer, ist eine einfache Schni 11 reg i s t e rve r s t e l lung möglich, die vorteilhaft von einem einen Schneidzylinder antreibenden, lagegeregelten Elektromotor ausgeführt wird.
Einem Bearbeitungszylinder der Bogenbearbeitungsmaschine ist eine Längs sc hne i de i n ri c htung zugeordnet, so daß der Bogen "inline" in zwei oder mehrere Teilbogen zerschnitten wird. Diese Bogen können auf be spielsweise mittels der Inspektionseinrichtung auswählbare Stapel abgelegt werden, d. h. es werden sortierte Stapel mit "Gut"- und Ausschußbogen gebildet. Dies hat den Vorteil, daß bei defekten Teilbogen nicht der ganze Bogen ve rwo r f en wird.
Außerdem beeinflussen sich die nebeneinander liegenden Teilbogen beim weiteren Transport bzw. bei der Verarbeitung, insbesondere bei der Inspektion, nicht.
Mit dieser Bogenbearbeitungsmaschine werden alle Seiten eines Bogens beschnitten und dieser in Teilbogen zerschnitten. Alle ausgeführten Schnitte sowie der Schön- und Widerdruck werden mittels
Inspektionseinrichtungen kontrolliert und auf wählbare Stape l abge legt .
Diese Bogenbearbeitungsmaschine führt "inline" eine Mehrzahl von Bea rbe i t ungs vo rgängen aus, was zu einer P rodukt i ons s t e i ge rung und einer Reduzierung der manuellen Arbeiten führt. Zudem wird die Qualität der so geschaffenen Produkte erhöht.
Die erfindungsgemäße Bogenbearbeitungsmaschine ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Bogenbearbeitungsmaschine;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Bea rbe i tungs s ch r i t t e in der Bogenbearbeitungsmaschine;
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf Stapel eines Auslegers der Bogenbearbeitungsmaschine;
Fig. 4 eine vergrößerte, schematische Se tenansicht eines Bearbeitungszylinders der Bogenbearbeitungsmaschine nach Fig. 1;
Fig. 5 eine vergrößerte, schematische Draufsicht des Bearbeitungszyl nders der
Bogenbearbeitungsmaschine nach Fig. 1 und Fig . 5.
Eine Bogenbearbeitungsmaschine 1 zum Quer- und Längs sc hne i den von Bogen 2 weist integrierte Inspektionseinrichtungen 3, 4, 6 auf. Bei den Bogen 2 handelt es sich vorzugsweise um bedruckte Papierbogen, beispielswe se Wertpapiere. Diese Bogenbearbeitungsmasc ine 1 ist beispielsweise folgendermaßen aufgebaut: Ein Anleger 7 weist im wesentlichen einen ersten Stapel 8, eine Bogenve re i nze lungse i nri chtung 9 und einen Zuführtisch 11 auf. Diesem Anleger 7 schließt sich eine Anlage 12 an, die beispielsweise als Schwinganlage ausgeführt ist. Mit dieser Schwinganlage 12 wirkt ein erster Kettenförderer 13 zusammen. Dieser Kettenförderer 13 weist ein Paar umlaufende Ketten 14 auf, an denen sich axial erstreckende Ke tt eng re fe r Systeme 16 angebracht sind. Die Ketten 14 werden von einer ersten 17 und zweiten Kettenradwelle 18 umgelenkt. Zwischen erster 17 und zweiter Kettenradwelle 18 verlaufen die Ketten 18 zumindest teilweise entlang einer Geraden. In T ranspo rt ri chtung T gesehen, ist nach der ersten Kettenradwelle 17 die erste Inspektionseinrichtung 3 angeordnet. Diese Inspek ionseinrichtung 3 weist einen Saugkasten 19 auf, dessen den Ket t eng re i fe r Systemen 16 zugewandte Arbeitsfläche zumindest teilweise transparent ausgebildet ist. Unter dieser transparenten Arbeitsfläche sind ni chtda rges t e l 11 e Beleuchtungseinrichtungen angeordnet.
Diesem Saugkasten 19 ist eine erste
Que rs chne i de i nr i chtung 21 nachgesc altet.
Die Querschneideinrichtung 21 weist einen drehenden
Schneidzylinder 22 und ein feststehendes, an einer
Traverse 23 befestigtes Gegenmesser 24 auf. Der
Schneidzylinder 22 ist zumindest mit einer sich axial erstreckenden Grube versehen, in die ein vorbei lauf endes
Ket t eng re i fe r System 16 eintauchen kann. Eine Breite der
Grube in Umf angs r chtung ist größer ausgeb ldet als eine von dem Ket t eng re i f e r sy s t em 16 benötigte Breite, so daß zur S chni 11 reg i s t e rve rs t e l lung vorbe i lauf ende Ket t eng re i fe r Systeme 16 und Schneidzylinder 22 zueinander phasenverschoben werden können. Im vorliegenden Beispiel sind beidseitig rotierende Arme vorgesehen, zwischen denen eine sich axial erstreckende Traverse zur Aufnahme eines Schneidmessers 26 angeordnet ist.
Der Schneidzylinder 22 weist einen bezüglich des Kettenförderers 13 phasenverstellbaren Antrieb auf, der im vorliegenden Beispiel vorteilhaft als eigener, lagegeregelter Elektromotor ausgebildet ist. Das Gegenmesser 24 ist bezüglich der Drehachse des Schneidzylinders 22 leicht schräggestellt angeordnet, d. h. das Gegenmesser 24 schließt mit der T ranspo rt r i c htung T einen Öffnungswinkel Alpha ein, der ungleich 90°, beispielsweise 89° ist. Damit ergibt sich beispielsweise ein Neigungswinkel des Gegenmessers 24 zur Drehachse des Schneidzylinders 22 von 1°. Zudem ist das Gegenmesser 24 um seine Längsachse leicht gedreht, d. h. daß Gegenmesser 24 weist einen leichten Drall auf.
Der elektrische Antrieb des S c ne i dzy l i nde r s 22 folgt dem Kettenförderer 13 mit identischer
Umfangsgeschwindigkeit, so daß letztlich durch Drall und überlagerter Transportgeschwindigkeit ein exakt rechtwin liger Schnitt des Bogens 2 entsteht.
Das sich sich axial erstreckende Schneidmesser 26 des Schneidzylinders 22 ist bezüglich der Drehachse des Schneidzylinders 22 leicht geneigt und weist einen Drall in Längsrichtung auf. Das Schneidmesser 26 des Schneidzylinders 22 und das Gegenmesser 24 sind aufeinander angepaßt.
Anstelle des feststehenden Gegenmessers 24 ist auch ein drehender Gegenzylinder möglich, der beispielsweise ein Gegenmesser 24 zur Ausführung eines Scherenschnittes oder eine Gegenleiste aufweist. Auch ist es möglich Schneidmesser 26 und Gegenmesser 24 parallel zur Drehachse des Schneidzylinders 22 und ohne Drall auszuführen. Der Schneidzylinder 22 bzw. Gegenzylinder kann auch mehrere Schneidmesser 26 aufweisen.
Dieser Que rs c ne i de i nr c tung 21 ist im Bereich des Kettenförderers 13 eine zweite Inspekt onseinrichtung 4 nachgeschaltet. Diese zweite Inspekt i ons e i nri c htung 4 besteht im wesentlichen aus einem Sensor 27, Beleuchtungseinrichtungen 30 und einem Saugkasten 35.
An den Kettenförderer 13 schließt sich eine Wendeeinrichtung 28 an. Diese Wendeeinrichtung 28 besteht im vorliegenden Beispiel im wesentlichen aus einer Spe i c he r t rom e l 29 und einer Wendetrommel 31. Die Spe i c he rt romme l 29 weist "doppelten" Umfang auf und ist deshalb mit zwei steuerbaren, um 180 versetzt zueinander angeordneten Gre i fe r Systemen 32 und zwei gegenüberliegenden Saugersystemen 33 ausgestattet. Ein Abstand in Umf ang s ri c htung zwischen Gr e i f e r Systemen 32 und Saugersystemen 33 ist auf eine Länge der zu transportierenden Bogen 2 einstellbar. Die Saugersysteme 33 sind in Umf angs ri chtung und in axialer Richtung bewegbar.
Die Wendetrommel 31 weist zwei nebene i nande r l i egende, steuerbare G re i f e r sy s t eme 34, 36 auf, die um ihre
Längsachse schwenkbar angeordnet sind.
Wendetrommel 31 und Spe i c he rt romme l 29 sind zueinander phasenverstellbar.
Der Wendeeinrichtung 28 ist ein Zylinder 37, z. B. ein Bearbeitungszylinder 37 mit einer zusammenwirkenden Längs s chne i de i n r i c htung 38 nachgeschaltet. Dieser Bearbeitungszylinder 37 weist be spielsweise mindestens doppelten Umfang und vier unabhängig voneinander steuerbare, als Gre i f e r sy s t eme 39, 41, 42, 43 ausgebildete Haltesysteme 39, 41, 42, 43 auf. Diese Haltesysteme 39, 41, 42, 43 können auch als Sauger ausgebildet sein. Zwei dieser G re i f e r sy s t eme 39, 41 bzw, 42, 43 liegen jeweils in axialer Richtung bezogen auf eine Mitte des Bearbeitungszylinders 37 annähernd ac sensymmetrisch in einer Zyl ndergrube nebeneinander und sind in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar. Im vorliegenden Beispiel ist eines der beiden axial nebeneinander liegenden G re i fe r Systeme 39 bzw. 42 in axialer Richtung fest angeordnet und das zweite Gre i f e r System 41 bzw. 43 relativ zu dem ersten Gre i fe r system 39 bzw. 42 z. B. mittels Kurve 40 und Kurvenrollen 45 verschiebbar. Es können aber auch beide Greifersysteme 39; 41 bzw. 42; 43 verschiebbar sein. Einem ersten Paar zweier derartig ausgestalteten Greifersystemen 39, 41 liegt um 180° versetzt ein zweites Paar dieser Gre i fe r Systeme 42, 43 gegenüber.
Die dem Bearbeitungszylinder 37 zugeordnete
Längs s chne i de i n r i chtung 38 mit einer Mehrzahl von
Schneidrädern 44 ist in Bogent ransport r i c htung T kurz nach der Wendetrommel 31 angeordnet. Diese
Läng s s c hne i de i n r i c htung 38 weist im vorliegenden
Beispiel eine sich axial erstreckende Traverse 46 auf, an der drei unabhängig betätigbare und axial versch ebbare Schneidräder 44 angeordnet sind.
Nach dem Bearbei ungszylinder 37 ist ein zweiter Ketten örderer 47 mit zwei umlaufenden Ketten 48 angeordnet. An diesen Ketten 48 ist eine Mehrzahl von Ke t t eng re i f e rsy s t emen 49 angeordnet. Diese Ke t t eng re i fe r Systeme 49 bestehen aus zwei in axialer Richtung nebeneinander liegenden Kett eng re i fe r Systemen, die bezüglich der Maschinenmitte annähernd symmetrisch angeordnet und unabhängig voneinander betätigbar sind. Anstelle des Bearbeitungszylinders 37 kann auch der Kettenförderer 47 in axialer Richtung relativ zueinander bewegbare Ke t t eng re i f e r s s t eme aufweisen. Auch können mehr als zwei Greifersysteme 39; 41 bzw. 42; 43 d. h. eine beliebige Anzahl verschiebbar sein. Im Fall von drei axial nebeneinander angeordneten Gre i fe rsy st emen könnte beispielsweise das in der Mitte angeordnete Gre i fe r system in axialer Richtung ortsfest und die beiden äußeren Gre f e rsy st eme von dem mittleren wegs ch i ebba r sein.
Die Ketten 48 werden von einer ersten und einer zweiten
Kettenradwelle 51, 52 umgelenkt. Eine von erster
Kettenradwelle 51 und Bearbeitungszylinder 37 gebildete
Zentrale 53 schließt mit einer von dem
Bearbeitungszylinder 36 und den Schneidrädern 44 gebildeten Zentralen 54 einen Öffnungswinkel Beta kleiner als 180°, z. B. 155° ein.
Nach dieser Kettenradwelle 51 ist im Kettenförderer 47 unterhalb der Kette 48 ein Saugkasten 56 angeordnet. An diesen Saugkasten 56 schließt sich eine zweite
Que rs c hne i de i nr i c htung 57 an, die baugleich mit der ersten Que rs c hne i de i n ri c htung 21 ausgeführt ist. Die
Que r s c hne i de i nr i c ht ungen 21, 57 dienen zum Beschneiden der Enden 71, 72 der Bogen 2, 82, 83. Dieser zweiten
Que rs chne i de i nri c htung 57 ist die dritte
Inspektionseinrichtung 6 mit einem Sensor 58,
Be leuch tungs e i nri c ht ungen 59 und einem Saugkasten 61 nachgeschaltet.
Anschließend befindet sich ein Ausleger 62 im Bereich des Kettenförderers 47. Dieser Ausleger 62 weist sechs
Stapel 63, 64, 66-69 auf, von denen jeweils zwei paarweise nebeneinander und die sich somit ergebenden drei Stapelpaare 63, 64 bzw. 66, 67 bzw. 68, 69 hintereinander angeordnet sind. Die nebeneinander angeordneten Stapel 63, 64 bzw. 66, 67 der ersten beiden Stapelpaare weisen jeweils gemeinsame Hubeinrichtungen auf, so daß jeweils ein Stapelpaar gemeinsam angehoben und abgesenkt wird. Bei dem dritten Stapelpaar sind für beide nebeneinander liegende Stapel 67, 68 getrennte Hubeinrichtungen vorgesehen, so daß die beiden Stapel 67, 68 unabhängig voneinander angehoben und abgesenkt werden können .
Unter G re i f e r sy s t emen bzw. Kett eng re i f e rsy s t emen sind eine Mehrzahl von Greifern, die auf einer um eine Längsachse schwenkbare Welle angeordnet sind, zu verstehen.
Die Funktionsweise der Bogenve ra rbe tungsmas c h i ne 1 ist folgendermaßen:
Ein Bogen 2, insbesondere ein im Schön- und Widerdruck bedruckter Papierbogen, wird von dem ersten Stapel 8 mittels der Bogenve re i nze lungs e i n ri c htung 9 dem Zuführtisch 11 zugeführt. Von diesem Zuführtisch 11 wird der Bogen 2 von der Schwinganlage 12 ergriffen und im Bereich der ersten Kettenradwelle 17 des ersten Kettenförderers 13 an ein Ke tt eng re i f e r system 16 übergeben. Dieses Ke t t eng re i fe r system 16 transportiert den Bogen 2 entlang des "geraden" Teiles des Kettenförderers 13 zu der ersten Inspe kt i ons e i n ri chtung 3. Mittels der ersten Inspe kt i ons e i nr i c htung 3 wird der Bogen 2 segmentweise auf Schäden, wie z. B. Risse und Löcher untersucht. Auch wird mittels Durchlicht das Wasserzeichen des Bogens 2 inspiziert. Der Bogen 2 wird dabei vom mit Unterdruck beau schlagten Saugkasten 19 der ersten Inspektionseinrichtung 3 geführt. Das Ke t t eng re i f e r sy s t em 16 transportiert den Bogen 2 durch die Que rsc hne i de i nr i c htung 21 zur zweiten Inspe kt i ons e i nr i chtung 4. Dort wird der Bogen 2 im Bereich eines Anfang 71 des Bogens 2 von dem Saugkasten 35 der zweiten Inspektionseinrichtung 4 angesaugt. Ein Ende 72 des Bogens 2 befindet sich noch in der Que rs c hne i de i nri c htung 21, worin ein schmaler, sich axial ers reckender Streifen 73 von dessen Ende 72 abgeschnitten wird. Dabei sind Transportgeschwindigkeit des Ket enförderers 13 und Umfangsgeschwindigkeit des Schneidmessers 26 aufeinander angepaßt, so daß das Ende 72 des Bogens 2 rechtwinklig zur T ranspo rt r i c htung T beschnitten wird.
Dieser einen ersten Schnitt 74 aufweisende Bogen 2 wird nun von der zweiten Inspekt onseinrichtung 4 inspiziert. Dabei wird eine Vorderseite (Schöndruckseite des Bogens 2 und eine sich durch das beschnittene Ende 72 ergebende, neue Kante des Bogens 2 (Sc hni t t reg i s t e r ) kont ro l l i e rt .
Anschließend übergibt das Ket t eng re i fe r system 16 diesen Bogen 2 mit seinen Anfang 71 an ein Gre i fe r system der Speichertrommel. Diese Speichertrommel 29 transportiert den Bogen 2 in Richtung Wendetrommel 31. Gelangt nun das Ende 72 dieses Bogens in den Bereich der Sauge r Systeme 33 der Speichertrommel 29, saugen diese das beschnittene Ende 72 an. Daraufhin bewegen sich die S äuge rsy s t eme 33 annähernd pfeilförmig von der Mitte der Spei ehe rt romme l 29 weg und straffen so den Bogen 2 sowohl in
Umf angs ri c htung als auch in Richtung seitlicher Kanten des Bogens 2.
Die Phasenverschiebung zwischen Wendetrommel 31 und Speichertrommel 29 ist auf die Länge der zu verarbe tenden Bogen 2 eingestellt. Die Speichertrommel 29 transportiert den Anfang 71 des Bogens 2 durch den Spalt zwischen Wende- 31 und Speichertrommel 29 bis die Sauge rsy s t eme 33 in diesen Spalt gelangen. Das beschnittene Ende 72 des Bogens 2 wird von dem ersten G re i fe r system 34 der Wendetrommel 31 ergriffen und durch AbsteLlen des Unterdruckes von den Saugersystemen 33 freigegeben. Im Anschluß schwenken beide G re i f e r sy s t eme 34, 36 der Wendetrommel 31 aufeinander zu und das beschnittene Ende 72 wird von dem ersten Grei fe r system
34 an das zweite Gre i fe r system 36 übergeben. Die
G re i f e r sy s t eme 34, 36 schwenken in ihrem weiteren Verlauf in ihre Ursprungsposition zurück.
Das beschnittene Ende 72 ist nun in T ransport ri chtung T von dem Greifersystem 36 ergriffen vorauslaufend und der unbeschnittene Anfang 71 nachlaufend.
Von der Wendetrommel 31 wird der Bogen 2 an ein Paar Gre i fe rsy st eme 39, 41 bzw. 42, 43 des Bearbeitungszylinders 37 übergeben. Auf dem Bearbeitungszylinder 37 wird der Bogen 2 in Längsrichtung - also in Tr anspo rt ri chtung T - mit drei Schnitten 76, 77, 78 versehen. Mittels dem zweiten und dritten Schnitt 76, 77 werden von beiden Längsseiten des Bogens 2 schmale Streifen 79, 81 abgeschnitten. Greifereinteilung der G re i f e r sys t eme 39, 41, 42, 43 des Bearbeitungszylinders 37 und Breite sowie Position des Bogens 2 sind so aufeinander angepaßt, daß die beiden abgeschnittenen Streifen 79, 81 nicht von Greifern erfaßt sind.
Der vierte Schnitt 78 trennt den Bogen 2 mittig in zwei
Teilbogen 82, 83. Auch hier liegt kein Greifer im
Bereich des Schnittes 78.
Sind diese drei Längsschnitte 76, 77, 78 vollständig, auch bei maximaler Länge des Bogens 2 ausgeführt, werden die beiden Teilbogen 82, 83 in axialer Richtung auseinanderbewegt. Dazu führt im vorliegenden Beispiel ein Gre i f e r sy s t em 41 bzw. 43 oder 39 bzw. 42 mittels einer mit einer Kurvensc eibe zusammenwirkender
Kurvenrolle in axialer Richtung einen Hub aus.
Erst nachdem die beiden Teilbogen 82, 83 voneinander wegbewegt wurden, werden diese beiden Teilbogen 82, 83 im Bereich der ersten Kettenradwelle 51 an ein
Ke t t eng r e i f e r sy s t em 49 des zweiten Kettenförderers 47 übergeben. Das Greifers stem 41 bzw. 43 des
Bearbeitungszylinders 37 wird in seine Ausgangsposition zurückbewegt bevor der nächste ganze Bogen 2 übernommen wird.
Die beabstandeten Teilbogen 82, 83 werden in einer gemeinsamen T ransport ri c htung bzw. -ebene weitertransportiert.
Von diesem Ke t t eng re i f e r sy s t em 49 werden die beiden Teilbogen 82, 83 der zweiten Que rs chne i de i nri chtung 57 zugeführt. Zur Beruhigung des Bogens 2 wird dieser entlang des der Querschneideinrichtung 57 vorgeschalteten Saugkastens 56 angesaugt und das im Ket tengrei fe rsy st em 49 befindliche Ende 72 der Teilbogen 82, 83 bereits über den Saugkasten 61 der dritten Inspektionse nrichtung 6 geführt. Der nun nachlaufende Anfang 71 des Bogens 2, d. h. der beiden auseinandergezogenen Teilbogen 82, 83 wird mittels eines fünften Schnittes 84 in axialer Richtung rechtwinklig zur Transport ri chtung T ein Streifen 86 abgeschnitten. Der Bogen 2 ist nun allseitig beschnitten und in zwei Teilbogen 82, 83 getrennt.
Eine Rückseite (Wi de rd ruc kse i t e ) des Bogens 2, d. h. die Rückseiten der beiden Teilbogen 82, 83 werden zusammen mit den beschnitten Kanten in Längsrichtung und dem nachlaufenden Anfang 71 des Bogens 2, d. h. den nachlaufenden, in axialer Richtung beschnittenen Enden der Teilbogen 82, 83 mittels der Inspektionseinrichtung 6 kontrolliert.
Die Inspe kt i ons e i n ri c t ungen 4, 6 kontrollieren das Schnittregister der Bogen 2; 82; 83, d. h. die Lage zumindest einer beschnittenen Kante, vorzugsweise aller beschnittenen Kanten der Bogen 2; 82; 83 bezüglich einer Referenzmarkierung, be spielsweise innerhalb eines Druckbildes. Vorzugsweise werden die gesamten Bogen einschließlich des gesamten Druckbildes kontrolliert.
Von der Inspektionseinrichtung 6 transportiert der Kettenförderer 47 die allseitig beschnitten und auf Vorder- und Rückseite kontrollierten Teilbogen 82, 83 zu den sechs Stapeln 63, 64, 66-69 des Auslegers 62. Dort können die Teilbogen 82, 83 wahlweise auf einem der sechs Stapel 63, 64, 66-69 abgelegt werden. Hierbei nehmen vorzugsweise die ersten vier Stapel 63, 64, 66, 67 sogenannte "Gut"-Bogen auf und die beiden letzten nebeneinander angeordneten Stapel 67, 68 Aus s chuß-Bogen auf .
Anstelle von Bogen 2, 82, 83 können auch beispielsweise bedruckte Bahnen, d. h. Bed r uc ks t of f e be- oder zerschnitten werden und anschließen mittels einer oder mehrerer Inspektionseinrichtungen 3, 4, 6 kontrolliert werden. Die Sehne i de i nri c ht ungen 1, 38, 57 können dann beispielsweise im Bereich eines Falzapparates einer Rollenrotationsdruc maschine angeordnet sein. Dort wird eine Bahn beispielsweise in Längsrichtung in mehrere Teilbahnen zerschnitten und anschließend in Querrichtung in Signaturen zerschnitten. Hierbei kann nach jedem Schnitt oder nachdem die Bahn vollständig in Signaturen geschnitten wurde, das Sc hni t t reg i s te r kontrolliert werden.
Die Inspektionseinrichtungen 3, 4, 6 beinhalten vorzugsweise eine oder mehrere CCD-Flächenkameras, die die Bogen im Ganzen inspizieren.
Bezugszeichenliste
1 Bogenbearbeitungsmaschine
2 Bogen
3 Inspektionseinrichtung, erste
4 Inspektionseinrichtung, zweite
5
6 Inspektionseinrichtung, dritte
7 Anleger
8 Stapel (7)
9 Bogenvereinzelungseinrichtung (7)
10
11 Zuführti seh
12 Anlage
13 Kettenförderer
14 Kette
15
16 Kettengrei fersystem
17 Kettenradwelle, erste (16)
18 Kettenradwelle, zweite (16)
19 Saug kästen (3)
20
21 Querschneideinrichtung
22 Schneidzylinder (21)
23 Traverse (21)
24 Gegenmesser (21)
25
26 Schnei dmesse r (2 )
27 Sensor (4) Wendeeinrichtung Speichertrommel (28)
Wendet romme l
Greifersystem (29)
Saugersystem (29)
Greifersystem, erstes (31)
Saugkasten (4)
G r e i f e r sy s t em, zweites (31)
Bearbeitungszylinder
Längsschneideinri chtung
Greifersystem (37)
Kurve
Greifersystem (37)
Greifersystem (37)
Greifersystem (37)
Schneidrad (38)
Kurvenrolle
Traverse (38)
Kettenförderer
Ketten (47)
Kettengrei fe r system (47)
Kettenradwelle, erste (47) Kettenradwelle, zweite (47) Zentrale (37; 51) Zentrale (37; 44)
Saugkasten Querschneideinri chtung Sensor (6) Beleuchtungseinr chtung (6)
Saugkasten (6)
Ausleger
Stape l, erster (62)
S apel, zwe i t e r (62 )
Stape l, dri tter (62)
Stapel, vierter (62)
Stapel, fünfter (62)
Stapel, sechster (62)
Anfang (2) Ende (2) S t re i f en Schnitt, erster
Schnitt, zweiter Schnitt, dritter Schnitt, fünfter Streifen Streifen Te i Ibogen (2 ) Te i Ibogen (2 ) Schnitt, fünfter
Streifen T Transport r i c htung
Alpha Öffnungswinkel (53; 54)

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Transport von Bogen (2) in einer Bogenbearbeitungsmaschine (1), in der die Bogen (2) durch mindestens einen Längsschnitt (78) in eine Mehrzahl von nebeneinander liegenden Teilbogen (82; 83) geteilt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilbogen (82; 83) in der Bearbeitungsmaschine (1) in axialer Richtung voneinander wegbewegt werden, so daß zwischen den nebeneinander liegenden Teilbogen (82; 83) ein Abstand gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beabstandet nebeneinander liegenden Te lbogen (82; 83) unabhängig voneinander auf wählbare Stapel (63; 64; 66; 67; 68; 69) abgelegt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beabstandet nebeneinander liegenden Teilbogen (82; 83) mittels einer Inspe kt i ons e i nr i c htung (6) kontrolliert werden.
4. Bogenbearbeitungsmaschine (1) mit einem Zylinder (37), der mindestens zwei in axialer Richtung nebeneinander liegende Haltesysteme (39; 41 bzw. 42; 43) zum Transport von Bogen (2; 82; 83)) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Haltesysteme (39; 41 bzw. 42; 43) in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar angeordnet s nd.
5. Bogenbearbeitungsmasc ine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (37) in axialer Richtung jeweils zwei nebeneinander liegende Haltesysteme (39; 41 bzw. 42; 43) aufweist, daß das erste Haltesystem (39 bzw. 42) in axialer Richtung ortsfest und daß zweite Haltesystem (41 bzw. 43) relativ zum ersten Haltesystem (39 bzw. 42) in axialer Richtung bewegbar angeordnet ist.
6. Bogenbearbeitungsmasc ine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (37) in axialer Richtung jeweils zwei nebeneinander liegende Haltesysteme (39; 41 bzw. 42; 43) aufweist, daß beide Haltesysteme (39; 41; 42; 43) in axialer Richtung bewegbar angeordnet sind.
7. Bogenbearbeitungsmaschine (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (37) ein Paar gegenüberliegende Haltesysteme (39; 41 bzw. 42; 43) aufweist.
8. Bogenbearbeitungsmaschine (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennze chnet, daß mit dem Zylinder (37) eine Läng s s chne i de i nri c htung (38) zusammenwirkend angeordnet ist.
9. Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennze chnet, daß in Bogent ranspor ri c htung (T) gesehen nach dem Zylinder (37) eine Inspektionseinrichtung (6) angeordnet ist.
10. Bogenbearbeitungsmaschine (1) mit einem
Kettenförderer (47), der mindestens ein
Ket t eng re i f e rsy s t em (49) zum Transport von Bogen (2; 82;
83) aufweist und mit einer Mehrzahl von Stapeln (63; 64;
66; 67; 68; 69), dadurch gekennzeichnet, daß jedes
Ket t eng re i f e r sy s t em (49) in axialer Richtung mindestens zwei in axialer Richtung nebeneinander liegende
Haltesysteme aufweist, daß diese Haltesysteme in axialer
Richtung relativ zueinander verschiebbar angeordnet sind und daß diese Haltesysteme zur Ablage der Bogen (2; 82;
83) unabhängig voneinander betätigbar sind.
11. Verfahren zum Bearbeiten von Bedruckstoff (2; 82; 83) wobei der Bedruckstoff (2; 82; 83) zuerst mittels Schneideinrichtungen (21; 38; 57) be- oder zerschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend ein Schnittregister des Bedruckstoffes (2; 82; 83) mittels einer Inspektionseinrichtung (3; 4; 6) kontrolliert wird.
GEÄNDERTE ANSPRUCHE
[beim International Büro am 8. April 1998 (08.04.98) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1-11 durch geänderte Ansprüche 1-5 ersetzt (2 Seiten)]
Ansprüche
1. Verfahren zum Transport von Bogen (2) in einer Bogenbearbeitungsmaschine (1), in der die Bogen (2) durch mindestens einen Längsschnitt (78) in eine Mehrzahl von nebeneinander liegenden Teilbogen (82; 83) geteilt werden, wobei die Teilbogen (82; 83) in der Bearbe tungsmaschine (1) in axialer Richtung voneinander wegbewegt werden, so daß zwischen den nebeneinander liegenden Teilbogen (82; 83) ein Abstand gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beabstandet nebeneinander liegenden Teilbogen (82; 83) unabhängig voneinander auf wählbare Stapel (63; 64; 66; 67; 68; 69) abgelegt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beabstandet nebeneinander liegenden Teilbogen (82; 83) mittels einer Inspektionseinrichtung (6) kontrolliert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wählbaren Stapel (63; 64; 66; 67; 68; 69) in Transport ri chtung gesehen hintereinander angeordnet s i nd.
4. Bogenbearbeitungsmaschine (1) mit einem Kettenförderer (47), der mindestens ein
Kettengrei fersystem (49) zum Transport von Bogen (2; 82; 83) aufweist und mit einer Mehrzahl von Stapeln (63; 64; 66; 67; 68; 69), dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kettengrei fersystem (49) in axialer Richtung mindestens zwei in axialer Richtung nebeneinander liegende Haltesysteme aufweist, daß diese Haltesysteme in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar angeordnet sind und daß diese Haltesysteme zur Ablage der Bogen (2; 82; 83) unabhängig voneinander betätigbar sind.
5. Verfahren zum Bearbeiten von Bedruckstoff (2; 82; 83) wobei der Bedruckstoff (2; 82; 83) zuerst mittels Schnei dei nri chtungen (21; 38; 57) be- oder zerschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend ein Schnittregister des Bedruckstoff es (2; 82; 83) mittels einer Inspektionseinrichtung (3; 4; 6) kontrolliert wi rd .
EP19970945759 1996-10-21 1997-10-16 Bogenbearbeitungsmaschine Expired - Lifetime EP0932570B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20000112004 EP1035057B1 (de) 1996-10-21 1997-10-16 Verfahren zum Bearbeiten von Bogen

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643409 1996-10-21
DE19643409 1996-10-21
DE1996153403 DE19653403C2 (de) 1996-10-21 1996-12-20 Verfahren zum Transport von Bogen
DE19653403 1996-12-20
PCT/DE1997/002394 WO1998017562A1 (de) 1996-10-21 1997-10-16 Bogenbearbeitungsmaschine

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000112004 Division EP1035057B1 (de) 1996-10-21 1997-10-16 Verfahren zum Bearbeiten von Bogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0932570A1 true EP0932570A1 (de) 1999-08-04
EP0932570B1 EP0932570B1 (de) 2001-08-08

Family

ID=26030552

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000112004 Expired - Lifetime EP1035057B1 (de) 1996-10-21 1997-10-16 Verfahren zum Bearbeiten von Bogen
EP19970945759 Expired - Lifetime EP0932570B1 (de) 1996-10-21 1997-10-16 Bogenbearbeitungsmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000112004 Expired - Lifetime EP1035057B1 (de) 1996-10-21 1997-10-16 Verfahren zum Bearbeiten von Bogen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6129468A (de)
EP (2) EP1035057B1 (de)
JP (1) JP3174071B2 (de)
CN (1) CN1075787C (de)
BR (1) BR9712992A (de)
DE (3) DE19653403C2 (de)
WO (1) WO1998017562A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653927C1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenbearbeitungsmaschine
DE59709996D1 (de) * 1997-12-24 2003-06-05 Kba Giori Sa Bogenbearbeitungsmaschine
DE19842344C2 (de) * 1998-09-16 2000-08-10 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Transport von Bogen und nach dem Verfahren arbeitende Bogenbearbeitungsmaschine
JP4676070B2 (ja) * 2001-02-09 2011-04-27 株式会社小森コーポレーション 枚葉印刷機
DE10222543B4 (de) * 2002-05-17 2007-08-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
DE10222545A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Roland Man Druckmasch Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
CH696527A5 (fr) * 2003-05-16 2007-07-31 Bobst Sa Procédé de contrôle de la qualité d'éléments plats et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procédé.
DE10326698A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-30 Giesecke & Devrient Gmbh Prüfung elektrischer Leitfähigkeit und/oder magnetischer Eigenschaften von Sicherheitselementen in Sicherheitsdokumenten
US7108434B2 (en) * 2004-01-21 2006-09-19 Silverbrook Research Pty Ltd Method for printing wallpaper
US7186042B2 (en) * 2004-01-21 2007-03-06 Silverbrook Research Pty Ltd Wallpaper printer
DE102005045498B4 (de) * 2005-09-23 2007-06-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Kennzeichnung oder Behandlung zumindest eines fehlerbehafteten Bogens
DE102008031734A1 (de) * 2008-07-04 2010-02-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Separieren von wenigstens zwei Brücken eines segmentierten Transportsystems für Bedruckstoffe
CN103010505B (zh) * 2012-12-23 2015-04-15 南宁七彩虹印刷机械有限责任公司 自动书本三面打包机及其打包方法
CN110540096A (zh) * 2018-05-28 2019-12-06 深圳市印软科创科技有限公司 一种放卷裁切设备
CN113172697B (zh) * 2021-04-22 2022-09-27 贵州梅岭电源有限公司 一种引燃纸裁剪设备及其用于裁剪引燃纸的方法
DE102021212245B4 (de) * 2021-10-29 2023-12-28 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Anordnung für eine Wellpappeanlage
CN117663721B (zh) * 2024-01-31 2024-04-09 河北东海旭日木业有限公司 一种多层翻转降温及自动码放的晾板机

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD45732A (de) *
US35495A (en) * 1862-06-03 Improved shield for iron-clad vessels
DE45732C (de) * TH. KROMER in Freiburg, Baden Stufenschlüssel
US1356900A (en) * 1914-12-28 1920-10-26 Cottrell C B & Sons Co Sheet-delivery mechanism for printing-machines
US1356990A (en) 1920-03-27 1920-10-26 Kurz Jan Aeroplane load-transfer device
DE549439C (de) * 1930-01-23 1932-04-27 Fr Hesser Maschinenfabrik Akt Vorrichtung zum maschinellen, flachen Ablegen einer Mehrzahl von dem Stapeltisch nebeneinander zulaufenden, aus einer Papierbahn fortlaufend laengs- und quergeschnittenen Abschnitten in eine entsprechende Anzahl von flachen Stapeln
DE1088798B (de) * 1954-01-18 1960-09-08 Paul Gustav Henrik Ohlstroem D Vorrichtung zum Trennen der aus einer laufenden Bahn, insbesondere Zellstoff, Holzschliff-, Karton- oder Papierbahn durch Laengsschnitt erzeugten Streifen
DE1175695B (de) * 1961-05-06 1964-08-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen zum Beeinflussen der Passerhaltigkeit
US3307441A (en) * 1965-06-14 1967-03-07 S & S Corrugated Paper Mach Machine for slitting and transversely cutting corrugated board
DE2308025C3 (de) * 1973-02-19 1980-12-04 Western Gear Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
IT1023941B (it) * 1974-03-07 1978-05-30 Bobst Fils Sa J Dispositivo di espolsi e del ritagli di un foglio tagliato mediante una pressa a piastre
DE2417614C3 (de) * 1974-04-10 1977-11-03 Gruner & Jahr Vorrichtung zum auslegen von produkten an einer rollenrotationsdruckmaschine
DE3115688C2 (de) * 1981-04-18 1983-11-10 Herbert Ing.(Grad.) 4358 Haltern Gawarecki Vorrichtung zum Trennen von aus einer Materialbahn zu lösenden Nutzen und Abfällen
US4443094A (en) * 1982-11-22 1984-04-17 Am International, Inc. Duplicating machine with duplexing capability
DE3468195D1 (en) * 1983-07-26 1988-02-04 De La Rue Giori Sa Combined rotary sheet printing press
FR2580228B1 (fr) * 1985-04-12 1987-05-22 Ecamo Machine de thermogravure pour impression en relief
JPS61254465A (ja) * 1985-05-02 1986-11-12 Nec Corp 用紙の送り・切断装置
ATE109278T1 (de) * 1986-10-03 1994-08-15 Omron Tateisi Electronics Co Gerät zur untersuchung einer elektronischen vorrichtung in fester baugruppe.
US5016182A (en) * 1988-12-29 1991-05-14 Stevens Graphics Corporation Register control means for web processing apparatus
DE3920417A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-03 Bielomatik Leuze & Co Sortiereinrichtung fuer flaechige zuschnitte
US5194062A (en) * 1990-06-18 1993-03-16 Hercules Membrino Machine for pre-forming and rewinding film for side welded bags
DE9116439U1 (de) 1991-08-14 1992-11-12 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
JPH05208573A (ja) * 1992-01-31 1993-08-20 Hitachi Ltd 印刷製本方法および印刷製本装置、印刷製本システム
DE4242259B4 (de) * 1992-12-15 2006-03-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenrotationsdruckmaschine mit Probebogenauslage
US5810347A (en) * 1994-11-21 1998-09-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus for gripping and conveying sheet-like products
DE19510753A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Will E C H Gmbh & Co Vorrichtung zum Messen von Papierbögen
US5568767A (en) * 1995-04-27 1996-10-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for maintaining print to cut register
DE19523378A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9817562A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0932570B1 (de) 2001-08-08
JP3174071B2 (ja) 2001-06-11
US6129468A (en) 2000-10-10
EP1035057B1 (de) 2002-11-27
WO1998017562A1 (de) 1998-04-30
DE19653403A1 (de) 1998-04-30
JP2000508285A (ja) 2000-07-04
DE59704255D1 (de) 2001-09-13
EP1035057A2 (de) 2000-09-13
US6257139B1 (en) 2001-07-10
BR9712992A (pt) 2000-04-18
DE19653403C2 (de) 2001-05-10
DE59708846D1 (de) 2003-01-09
CN1238734A (zh) 1999-12-15
CN1075787C (zh) 2001-12-05
EP1035057A3 (de) 2000-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932573B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
EP1283765B2 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von bedruckten verpackungen o. dgl. substraten
EP0932570A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
EP0841271B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
EP0169490B1 (de) Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Falzprodukten
DE2426217B2 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
EP0243720B1 (de) Falzapparat mit einem zweiten und dritten Falz
WO2021233592A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einem übergabetransportsystem und verfahren zum transport von bogen in einer bogenbearbeitungsmaschine
DE3816690C2 (de)
EP0841270B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
EP1097892B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden und Umlenken von Signaturen
EP1208053B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von wertpapieren
EP1049643B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
EP1110894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen
DE3149226C2 (de) Transportvorrichtung für Signaturbögen, Lagen o.ä.
EP1207043B1 (de) Falzapparat mit einem Falztrichter und einer Querschneidvorrichtung
DE102004005807B4 (de) Falzapparat
DE102006001587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Flachprodukten zu mehrlagigen Päckchen
DE2513244C3 (de) Auslegevorrichtung für eine Rollenrotationsdruckmaschine
WO2021233593A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine und verfahren zur bearbeitung von bogen in einer bogenbearbeitungsmaschine
DE102004034111A1 (de) Falzapparat
DE2513244B2 (de) Auslegevorrichtung fuer eine rollenrotationsdruckmaschine
DE7325681U (de) Einrichtung zum Ablegen von Bogen aus Papier, Folie oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19990519

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991210

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010808

REF Corresponds to:

Ref document number: 59704255

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010913

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040928

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041020

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041026

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051016

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051017

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20071029

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071219

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031