EP0917899A2 - Spielzeug-Autorennbahn - Google Patents

Spielzeug-Autorennbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0917899A2
EP0917899A2 EP98121883A EP98121883A EP0917899A2 EP 0917899 A2 EP0917899 A2 EP 0917899A2 EP 98121883 A EP98121883 A EP 98121883A EP 98121883 A EP98121883 A EP 98121883A EP 0917899 A2 EP0917899 A2 EP 0917899A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide rail
racing track
car racing
toy car
track according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98121883A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0917899B1 (de
EP0917899A3 (de
Inventor
Hubertus Maleika
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stadlbauer Spiel und Freizeitartikel GmbH
Original Assignee
STS Racing GmbH
Carrera Century Toys GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STS Racing GmbH, Carrera Century Toys GmbH filed Critical STS Racing GmbH
Publication of EP0917899A2 publication Critical patent/EP0917899A2/de
Publication of EP0917899A3 publication Critical patent/EP0917899A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0917899B1 publication Critical patent/EP0917899B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway

Definitions

  • the lane of a toy car racing track usually consists of one Variety of straight and curved road sections, which in different composition for training different Routes are composable.
  • a Guide horn to be provided in a along the entire length of the lane running recess engages and provides lateral guidance. The This means that vehicles are guided.
  • racetracks In addition to track-bound toy car racetracks, there are also racetracks known in which the driving toys by an external control signal Can change lanes. Such driving toys can too be guided, for example by placing a guide horn in a recess of the The roadway intervenes, but if there is a signal to change lanes, it leaves the Depression is lifted out, so that by a steering lock of the Vehicle can change lanes. After changing lanes the guide horn enters a guide recess again. Such a system is known for example from DE-PS 29 49 046. The constructive Training a liftable guide horn is, however, relatively sensitive and often unable to cope with normal gaming.
  • the leadership of the driving toys takes place in that these slide their respective lanes along a guide edge by their Steering is set so that it is always slightly towards the guide edge to be driven.
  • the vehicles can go through Change steering lock to the other guide edge.
  • the Driving toys have side engagement holder, which in a curve sections parallel to the inner guide edge and at a short distance from it Grip over the running holding rail.
  • the Guide rail preferably over the normal to the road level be exposed at an acute angle to the inside. This creates the holding effect the guide rail even with strong lateral acceleration forces further increased.
  • the toy car racing track according to the invention is mechanically simple built up and insensitive in the running game. Nevertheless, in the Road sections that do not contain a guide rail, which is usually the straight sections of the lane are easy to change lanes.
  • the road section shown in Fig. 1 is a 90 ° curve, which in Course of the lane of a toy car racing track according to the invention can be used.
  • the road section 3 contains an outer lane 1 and one inner lane 2.
  • Each lane has a guide depression 12 or 21, can be used in the guide horns of such driving toys that neither are suitable for changing lanes, still have self-steering.
  • the guide recesses 12, 21 are in each case parallel busbars arranged, the busbars 13, 14 and 15, 16 in the lane 1 and 17, 18 and 19, 20 in lane 2 the conductor rails required in pairs form.
  • a vehicle 4 When a vehicle 4 is on the inner lane 2 and in the Area of a curve section, it is from breaking out of the inner track prevented by the guide rail 7, which is approximately parallel to the track in the middle of the road section as an upright band-shaped rail is trained.
  • the slide buffers 10, 11 and 8, 9 attached to the vehicle prevent the vehicle itself along the guide rail 7 slides.
  • the sliding buffers are located in the front and rear area of the Vehicle. It can also be provided that only in the front area appropriate sliding buffers are provided.
  • the distance 25 between the inner guide edge 6 and the Guide rail 7 chosen so that only a slight offset can occur.
  • the distance 25 is in the curve area of a track between the inner Guide edge 6 and guide rail 7 smaller than the distance 24 between Guide rail 7 and outer guide edge 5.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of a road section. It is clearly shown that the vehicle 4 between the inner Guide edge 6 and the guide rail 7 is located, a sliding buffer 11th slides along the guide rail 7.
  • Fig. 3 is a cross-sectional view of a curve section is shown, the can be used for a steep curve.
  • the guide rail 7 is around articulated an angle 22 with respect to the normal to the guide rail to ensure an improved hold of the vehicle.
  • FIG. 4 shows a side view of a guide rail with broken inner guide edge 6.
  • Two road sections 26, 27 are connected to each other via a connecting member 28.
  • a drive-up area 23 trained, starting from the surface of the road in a pointed Angle to the upper edge of the guide rail 7 extends.

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spielzeug-Autorennbahn mit lenkbaren Fahrspielzeugen (4), wobei die Fahrbahn aus Teilstücken gebildet ist, die beidseitig je einen aufrechtstehenden Führungsrand (5, 6) aufweisen, an dem die Fahrzeuge entlang ihrer Spur geführt werden. Erfindungsgemäß weisen ein oder mehrere wenigstens der gebogenen Fahrbahnteilstücke zwischen ihren Fahrspuren (1, 2) eine aufrechtstehende Führungsschiene (7) auf. Dadurch wird verhindert, daß die Fahrspielzeuge in Kurvenbereichen durch Fliehkräfte von der inneren Fahrspur nach außen auf die äußere Fahrspur abgedrängt werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Spielzeug-Autorennbahn nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Fahrbahn einer Spielzeug-Autorennbahn besteht in der Regel aus einer Vielzahl von geraden und gebogenen Fahrbahnteilstücken, die in unterschiedlicher Zusammensetzung zur Ausbildung unterschiedlicher Fahrstrecken zusammensetzbar sind. In die Fahrbahnen sind Stromschienen eingelassen, über die Fahrspielzeuge mit Strom versorgt werden können. Zur Führung der Fahrspielzeuge auf einer Fahrspur ist es üblich, diese mit einem Führungshorn zu versehen, das in eine über die gesamte Länge der Fahrspur verlaufende Vertiefung eingreift und für eine seitliche Führung sorgt. Die Fahrzeuge sind damit spurgeführt. Es ist auch bekannt, einzelne Fahrbahnteilstücke als Überkreuzungsbereiche auszubilden, wodurch ein Wechsel der Fahrspur möglich wird.
Neben spurgebundenen Spielzeug-Autorennbahnen sind auch Rennbahnen bekannt, bei denen die Fahrspielzeuge durch ein externes Steuersignal einen Spurwechsel durchführen können. Solche Fahrspielzeuge können auch spurgeführt sein, beispielsweise, indem ein Führungshorn in eine Vertiefung der Fahrbahn eingreift, aber bei einem Signal zum Spurwechsel kurzzeitig aus der Vertiefung herausgehoben wird, so daß durch einen Lenkeinschlag des Fahrzeugs ein Spurwechsel herbeigeführt werden kann. Nach dem Spurwechsel tritt das Führungshorn erneut in eine Führungsvertiefung ein. Ein solches System ist beispielsweise aus der DE-PS 29 49 046 bekannt. Die konstruktive Ausbildung eines anhebbaren Führungshorns ist allerdings relativ empfindlich und dem üblichen Spielbetrieb häufig nicht gewachsen.
Bei einer anderen Spielzeug-Autorennbahn, wie sie in der DE-A-36 02 341 angegeben ist, erfolgt die Führung der Fahrspielzeuge dadurch, daß diese auf ihren jeweiligen Fahrspuren entlang einem Führungsrand gleiten, indem ihre Lenkung so eingestellt ist, daß sie immer etwas in Richtung des Führungsrandes getrieben werden. Bei einem Spurwechsel können die Fahrzeuge durch Lenkeinschlag zum jeweils anderen Führungsrand überwechseln. Um zu vermeiden, daß bei schneller Fahrt und in engen Kurven auf der inneren Fahrspur fahrende Fahrzeuge sich durch Zentrifugalkräfte von dem inneren Führungsrand lösen und nach außen gedrängt werden und damit ihren Stromversorgungskontakt verlieren und liegen bleiben, ist vorgesehen, daß die Fahrspielzeuge seitliche Eingriffshalter aufweisen, die in Kurventeilstücken eine parallel zum inneren Führungsrand und dazu in einem geringen Abstand verlaufende Halteschiene übergreifen. Obgleich damit ein Ausbrechen der Spielfahrzeuge von der inneren Führungsbahn verhindert werden kann, zeigt die Praxis, daß die Eingriffshalter häufig nicht auf die Halteschiene aufgefädelt werden und der Zweck der Halteschiene damit verfehlt wird. Zur Stabilisierung der Fahrzeuge gegen Drehen um die vertikale Achse wurde das System zwar noch dadurch verbessert, daß zwei versetzt am Fahrzeug angeordnete Eingriffshalter verwendet wurden, jedoch konnte damit das generelle Problem nicht ausreichend gelöst werden und es führte außerdem dazu, daß entsprechend ausgestattete Fahrzeuge in ihrem Erscheinungsbild beeinträchtigt wurden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spielzeug-Autorennbahn mit lenkbaren Fahrspielzeugen anzugeben, bei der ein Ausbrechen der Fahrzeuge auf einer inneren Fahrspur in Kurvenbereichen wirksam verhindert ist, die im Spielbetrieb unempfindlich ist und konstruktiv einfach ausgebildet ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Bei der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art einer Spielzeug-Autorennbahn ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein oder mehrere wenigstens der gebogenen Fahrbahnteilstücke zwischen ihren Fahrspuren eine aufrechtstehende Führungsschiene aufweisen.
Durch diese Ausbildung der Spielzeug-Autorennbahn wird erreicht, daß die Fahrspielzeuge der inneren Fahrspur im Bereich derjenigen Fahrbahnteilstücke, die eine Führungsschiene aufweisen, durch eine seitliche Führung zwangsgeführt sind, während sie in den Bereichen, in denen keine Führungsschiene vorhanden ist, auf übliche Weise an den Führungsrändern geführt werden können, so daß sie nach wie vor in den Bereichen, in denen keine Führungsschiene vorhanden ist, einen Spurwechsel durchführen können.
Die Führungsschienen können vorzugsweise einstückig mit dem jeweiligen Fahrbahnteilstück ausgebildet sein. In besonderer Ausgestaltung können sie auch auf das jeweilige Fahrbahnteilstück aufsteckbar ausgebildet sein, um Spielern zu ermöglichen, die Zwangsführung der Fahrzeuge in Kurven aufzuheben. Zur Vermeidung des Ausbrechens der Fahrzeuge von ihrem Führungsrand ist die Fahrgeschwindigkeit in Kurven dann allerdings erheblich herabzusetzen.
Um zu vermeiden, daß Fahrzeuge, die unmittelbar vor Beginn einer Führungsschiene auf einem Fahrbahnteilstück einen Spurwechsel durchführen, auf den Beginn der Führungsschiene auffahren, ist vorzugsweise vorgesehen, die Führungsschiene mit einem Auffahrbereich zu versehen, dessen Höhe von der Fahrbahnebene ausgehend ansteigend bis zur Höhe der eigentlichen Führungsschiene verläuft. Zwar kann ein kurz vor Beginn der Führungsschiene einen Fahrbahnwechsel durchführendes Fahrzeug gleichwohl auf die Führungsschiene auffahren, jedoch führt dies nicht zu einer Beschädigung des Fahrzeugs, sondern beispielsweise zum gemäßigten Abwurf von der Fahrbahn.
Damit die entlang der inneren Fahrspur fahrenden Fahrzeuge beim Eintritt in einen Kurvenbereich nicht oder nur unwesentlich in Radialrichtung der Kurve versetzt werden, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Abstand der Führungsschiene von dem inneren Führungsrand geringer als der Abstand zwischen Führungsschiene und äußerem Führungsrand gewählt ist. Der Abstand der Führungsschiene vom inneren Führungsrand ist dabei so gewählt, daß ein Fahrspielzeug zwar ungehindert die Fahrspur passieren kann, jedoch nur geringen seitlichen Freiraum erhält. Die Breite der äußeren Fahrspur kann dagegen relativ frei gewählt werden, da außen fahrende Fahrspielzeuge ohnehin am äußeren Führungsrand entlang geführt werden.
Bei einem als Steilkurve ausgebildeten Fahrbahnteilstück kann die Führungsschiene vorzugsweise gegenüber der Normalen zur Fahrbahnebene um einen spitzen Winkel nach innen ausgestellt sein. Dadurch wird die Haltewirkung der Führungsschiene auch bei starken seitlichen Beschleunigungskräften noch weiter erhöht.
Damit das Fahrspielzeug nicht selbst an den Führungsrändern bzw. der Führungsschiene gleitet, weist das Fahrspielzeug Gleitpuffer auf, die allein an dem Führungsrand bzw. der Führungsschiene entlang gleiten. Vorzugsweise enthält das Fahrzeug auf jeder Seite einen vorder- und rückseitigen Gleitpuffer. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die Fahrzeuge selbst entsprechende Gleitbereiche aufweisen, so daß keine den Modellcharakter der Fahrspielzeuge störenden unnatürlichen Zusatzteile vorhanden sind.
Da bei Fahrspielzeugen der bekannten Art die Eingriffshalter abnehmbar ausgebildet sind, kann vorgesehen sein, die für die erfindungsgemäße Spielzeug-Autorennbahn verwendbaren Fahrzeuge mit einer entsprechenden Aufnahme zu versehen, damit anstelle der Eingriffshalter ohne weitere konstruktive Änderungen Gleitpuffer eingesetzt werden können. Durch ein solchen Austausch der bei üblichen Fahrzeug vorhandenen Eingriffshalter durch Gleitpuffer können daher die bei bekannten Spielzeug-Autorennbahnen verwendbaren Fahrspielzeuge durch einfache Maßnahmen weiterhin zum Einsatz gelangen.
Die erfindungsgemäße Spielzeug-Autorennbahn ist mechanisch einfach aufgebaut und unempfindlich im laufenden Spielbetrieb. Gleichwohl ist in den Fahrbahnteilstücken, die keine Führungsschiene enthalten, welches in der Regel die geraden Fahrbahnteilstücke sind, ein problemloser Spurwechsel möglich.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
ein Fahrbahnteilstück einer Spielzeug-Autorennbahn von oben betrachtet,
Fig. 2
eine Schnittansicht durch ein Fahrbahnteilstück entlang der Linie A-A von Fig. 1,
Fig. 3
eine Schnittansicht entsprechend Fig. 2, jedoch für eine Steilkurve besonders ausgestaltet, und
Fig. 4
eine Seitenansicht eines Fahrbahnteilstücks zur Darstellung des Auffahrbereichs der Führungsschiene.
Das in Fig. 1 dargestellte Fahrbahnteilstück ist ein 90°-Kurvenstück, das im Verlauf der Fahrbahn einer Spielzeug-Autorennbahn gemäß der Erfindung einsetzbar ist. Das Fahrbahnteilstück 3 enthält eine äußere Fahrspur 1 und eine innere Fahrspur 2. Jede Fahrspur weist eine Führungsvertiefung 12 bzw. 21 auf, in die Führungshörner von solchen Fahrspielzeugen einsetzbar sind, die weder zu einem Spurwechsel geeignet sind, noch eine Eigenlenkung aufweisen. Neben den Führungsvertiefungen 12, 21 sind jeweils parallel verlaufende Stromschienen angeordnet, wobei die Stromschienen 13, 14 und 15, 16 in der Fahrspur 1 und 17, 18 und 19, 20 in der Fahrspur 2 die paarweise erforderlichen Stromschienen bilden.
Wegen der paarweisen Aufteilung der Stromschienen ist es daher möglich, daß in jeder Fahrspur zwei unterschiedlich gesteuerte Fahrzeuge fahren können. Wenn die Absicht besteht, ein Überholmanöver durchzuführen, wird an das Fahrzeug, das überholen möchte, ein Stromumkehrimpuls über das zugehörige Stromleiterpaar gegeben, so daß das betreffende Fahrzeug eine Lenkbewegung durchführt, die es auf die andere Spur überführt. Nach Ende des Überholvorgangs kann eine gegenläufige Lenkbewegung durchgeführt werden, um das Fahrzeug wieder in die Ausgangsspur zurückzuführen.
Wenn ein Fahrzeug 4 sich auf der inneren Spur 2 befindet und in den Bereich eines Kurventeilstücks gelangt, wird es vom Ausbrechen von der inneren Spur durch die Führungsschiene 7 gehindert, die parallel zur Spur etwa in der Mitte des Fahrbahnteilstücks als aufrechtstehende bandförmige Schiene ausgebildet ist. Die am Fahrzeug befestigten Gleitpuffer 10, 11 bzw. 8, 9 verhindern dabei, daß das Fahrzeug selbst an der Führungsschiene 7 entlang gleitet. Die Gleitpuffer befinden sich im vorderen und hinteren Bereich des Fahrzeuges. Es kann auch vorgesehen sein, daß lediglich im vorderen Bereich entsprechende Gleitpuffer vorgesehen sind.
Damit das an sich an dem inneren Führungsrand 6 entlang fahrende Fahrzeug beim Eintritt in einen Kurvenbereich keinen radialen Versatz durchführt ist der Abstand 25 zwischen dem inneren Führungsrand 6 und der Führungsschiene 7 so gewählt, daß nur ein geringfügiger Versatz auftreten kann. Dadurch ist der Abstand 25 im Kurvenbereich einer Spur zwischen innerem Führungsrand 6 und Führungsschiene 7 kleiner als der Abstand 24 zwischen Führungsschiene 7 und äußerem Führungsrand 5.
Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines Fahrbahnteilsstücks. Dabei ist deutlich dargestellt, daß sich das Fahrzeug 4 zwischen dem inneren Führungsrand 6 und der Führungsschiene 7 befindet, wobei ein Gleitpuffer 11 entlang der Führungsschiene 7 gleitet.
In Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht eines Kurventeilstücks dargestellt, das für eine Steilkurve verwendbar ist. In diesem Fall ist die Führungsschiene 7 um einen Winkel 22 gegenüber der Normalen zur Führungsschiene angelenkt, um einen verbesserten Halt des Fahrzeuges zu gewährleisten.
Schließlich zeigt Fig. 4 eine Seitenansicht einer Führungsschiene mit weggebrochenem innerem Führungsrand 6. Zwei Fahrbahnteilstücke 26, 27 sind über ein Verbindungsglied 28 miteinander verbunden. Um zu vermeiden, daß die Führungsschiene 7 beim Übergang von einem Fahrbahnteilstück ohne Führungsschiene ein vertikales Hindernis bildet, ist ein Auffahrbereich 23 ausgebildet, der von der Oberfläche der Fahrbahn ausgehend in einem spitzen Winkel zur Oberkante der Führungsschiene 7 verläuft.
Bezugszeichenliste
1
Fahrspur
2
Fahrspur
3
Fahrbahnteilstück
4
Fahrspielzeug
5
äußerer Führungsrand
6
innerer Führungsrand
7
Führungsschiene
8-11
Gleitpuffer
12
Nut
13-20
Stromschienen
21
Nut
22
Winkel
2
3 Auffahrbereich
24
Abstand
25
Abstand
26
Fahrbahnteilstück
27
Fahrbahnteilstück
28
Verbindungsglied

Claims (9)

  1. Spielzeug-Autorennbahn mit lenkbaren Fahrspielzeugen (4), die jeweils über parallele Stromschienen (13-20) in der Fahrbahn mit Strom zum Antrieb und zur Betätigung eines Richtungswechsels versorgt werden, und wobei die aus wenigstens zwei Fahrspuren (1, 2) gebildete Fahrbahn aus aneinandergereihten geraden und gebogenen Fahrbahnteilstücken (3) gebildet ist, die beidseitig je einen aufrechtstehenden Führungsrand (5, 6) aufweisen, an dem die Fahrzeuge entlang ihrer Spur geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere wenigstens der gebogenen Fahrbahnteilstücke zwischen ihren Fahrspuren (1, 2) eine aufrechtstehende Führungsschiene (7) aufweisen.
  2. Spielzeug-Autorennbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (7) einstückig mit dem jeweiligen Fahrbahnteilstück (3) ausgebildet sind.
  3. Spielzeug-Autorennbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (7) auf ein Fahrbahnteilstück aufsteckbar ausgebildet ist.
  4. Spielzeug-Autorennbahn nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (7) einen Auffahrbereich (23) aufweist, dessen Höhe von der Fahrbahnebene ausgehend ansteigend ausgebildet ist.
  5. Spielzeug-Autorennbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem gebogenen Fahrbahnteilstück der Abstand der Führungsschiene (7) von dem inneren Führungsrand (6) geringer als der Abstand zwischen Führungsschiene (7) und äußerem Führungsrand (5) gewählt ist.
  6. Spielzeug-Autorennbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (7) bei einem als Steilkurve ausgebildeten Fahrbahnteilstück gegenüber der Normalen zur Fahrbahnebenen zum Radiusinneren hin in einem spitzen Winkel ausgelenkt ist.
  7. Spielzeug-Autorennbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrspielzeuge an ihren beiden Seiten angeordnete Gleitpuffer (8 - 11) aufweisen, mit deren Hilfe die Fahrspielzeuge (4) am Führungsrand (5, 6) oder der Führungsschiene (7) entlang geführt werden.
  8. Spielzeug-Autorennbahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitpuffer (8 - 11) in einer lösbaren Halterung aufgenommen sind.
  9. Spielzeug-Autorennbahn nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitpuffer (8, 10) an jeder Seite der Fahrspielzeuge (4) jeweils im vorderen und hinteren Karosseriebereich angeordnet sind.
EP98121883A 1997-11-21 1998-11-18 Spielzeug-Autorennbahn Expired - Lifetime EP0917899B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751727 1997-11-21
DE19751727A DE19751727A1 (de) 1997-11-21 1997-11-21 Spielzeug-Autorennbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0917899A2 true EP0917899A2 (de) 1999-05-26
EP0917899A3 EP0917899A3 (de) 2002-03-06
EP0917899B1 EP0917899B1 (de) 2004-03-03

Family

ID=7849483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98121883A Expired - Lifetime EP0917899B1 (de) 1997-11-21 1998-11-18 Spielzeug-Autorennbahn

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0917899B1 (de)
AT (1) ATE260696T1 (de)
DE (2) DE19751727A1 (de)
ES (1) ES2213869T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011495A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Grosse, Burkhard, Dipl.-Ing. Modellauto-Anlage mit frei lenkbaren ferngesteuerten Autos
WO2018001615A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Paul Vahle Gmbh & Co. Kg Kontaktplatte zum laden und steuern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018535A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-26 Winfried Dieckmann Bahnanlage für den Spielbetrieb
DE102009011852A1 (de) 2009-03-05 2010-09-09 MÜLLER, Andreas Spielzeugautorennbahn

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949046C2 (de) 1977-05-20 1985-03-07 Hermann Dipl.-Chem. Dr. 8510 Fürth Neuhierl Spielzeugautorennbahn mit lenkbaren Spielfahrzeugen
DE3602341A1 (de) 1986-01-27 1987-07-30 Kurt Hesse Autorennbahn-spielanlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3695513A (en) * 1970-10-01 1972-10-03 Mattel Inc Curve track system for toy vehicles
US4161279A (en) * 1977-12-22 1979-07-17 Mattel, Inc. Curved track section for toy vehicle
US5218909A (en) * 1992-04-21 1993-06-15 Ng Cody K M Slot track racing apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949046C2 (de) 1977-05-20 1985-03-07 Hermann Dipl.-Chem. Dr. 8510 Fürth Neuhierl Spielzeugautorennbahn mit lenkbaren Spielfahrzeugen
DE3602341A1 (de) 1986-01-27 1987-07-30 Kurt Hesse Autorennbahn-spielanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011495A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Grosse, Burkhard, Dipl.-Ing. Modellauto-Anlage mit frei lenkbaren ferngesteuerten Autos
WO2018001615A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Paul Vahle Gmbh & Co. Kg Kontaktplatte zum laden und steuern

Also Published As

Publication number Publication date
ES2213869T3 (es) 2004-09-01
EP0917899B1 (de) 2004-03-03
ATE260696T1 (de) 2004-03-15
EP0917899A3 (de) 2002-03-06
DE59810894D1 (de) 2004-04-08
DE19751727A1 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629855A1 (de) Anlage fuer spielzeugautos
DE102005018535A1 (de) Bahnanlage für den Spielbetrieb
DE4135693C2 (de) Verkehrsführungssystem
EP0917899B1 (de) Spielzeug-Autorennbahn
DE4142914C2 (de) Biegeweiche
DE2557465A1 (de) Weiche oder kreuzung
DE19627279A1 (de) Kreuzungsfreie Straßen- und Autobahnkreuzungen
DE1603529A1 (de) Bahnstueck fuer Spielzeugautorennbahn
DE2903519C2 (de) Fahrbahnstück für eine Autorennbahnanlage als Spielzeug
DE2240275C2 (de) Automatische Lenkeinrichtung für durch Führungsbahnen geführte Fahrzeuge zur Lenkung an Weichen
DE3303062C2 (de)
DE19837860C1 (de) Schutz- und Sicherheitsvorrichtung an Schienenweichen
DE2329560C3 (de) Elektromagnetisches Trag- und/ oder Führungssystem für Schwebefahrzeuge
DE10215060A1 (de) Kreuzung oder Weiche
DE3306874A1 (de) Zunge einer weiche fuer einen trogfoermigen fahrweg
DE3035422A1 (de) Trasse fuer mechanisch spurgefuehrte fahrzeuge
DE713887C (de) Spielzeugeinspurbahnanlage mit mehreren umsteuerbaren Fahrzeugen
DE10312168B4 (de) Weiche für Fahrschienen verfahrbarer Trennwände
DE941355C (de) Weiche, Doppelkreuzweiche od. dgl. fuer Spielzeug- bzw. Modelleisenbahnanlagen
DE3630867C2 (de) Fahrbahnstrecke aus zusammenfuegbaren fahrbahnstreckenabschnitten fuer freifahrende spielfahrzeuge
DE2204916A1 (de) Weiche fuer fahrbahnen von spielzeugautomobilen oder dergl
AT315909B (de) Hohlscheinenbahn
EP0033859A2 (de) Bahnanlage mit einem mit Eigenantrieb, vorzugsweise mit Federmotor versehenen Fahrspielzeug
DE2809459A1 (de) Eisenbahnweichen-herzstueck
DE2349701A1 (de) Einfachweiche fuer gefuehrte fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STS RACING GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7A 63H 18/02 A, 7A 63H 18/08 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020220

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES LI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

DBV Designated contracting states (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STADLBAUER SPIEL- UND FREIZEITARTIKEL GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040303

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810894

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040408

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2213869

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20041206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081125

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081126

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20081103

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090127

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081128

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091118

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091119