AT315909B - Hohlscheinenbahn - Google Patents

Hohlscheinenbahn

Info

Publication number
AT315909B
AT315909B AT324171A AT324171A AT315909B AT 315909 B AT315909 B AT 315909B AT 324171 A AT324171 A AT 324171A AT 324171 A AT324171 A AT 324171A AT 315909 B AT315909 B AT 315909B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
track
chassis
switch
rail
hollow
Prior art date
Application number
AT324171A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Bloechlinger Ing
Original Assignee
Sig Schweiz Industrieges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Schweiz Industrieges filed Critical Sig Schweiz Industrieges
Priority to AT324171A priority Critical patent/AT315909B/de
Priority to DE19722213468 priority patent/DE2213468A1/de
Priority to CH408972A priority patent/CH552494A/de
Priority to GB1602372A priority patent/GB1397791A/en
Priority to US00242178A priority patent/US3854409A/en
Priority to SE7204495A priority patent/SE389068B/xx
Priority to FR7213237A priority patent/FR2136439A5/fr
Priority to IT23145/72A priority patent/IT951416B/it
Application granted granted Critical
Publication of AT315909B publication Critical patent/AT315909B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/002Control or safety means for heart-points and crossings of aerial railways, funicular rack-railway
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/24Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
    • B62D1/26Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die   Erfindung   bezieht sich auf eine Hohlschienenbahn, insbesondere als Führungsbahn für deichselgeführte
Strassenfahrzeuge, mit einer käfigförmigen längsgeschlitzten Schiene und einem im Inneren der Schiene mittels an starren Achsen drehbar angeordneten Rollen geführten Fahrwerk. 



   Bei Bahnfahrwerken, die in einer käfigförmigen längsgeschlitzten Hohlschiene laufen, sind verschiedene
Vorschläge für Weichen bekanntgeworden. Es ist möglich, umschaltbare Weichen durch Verschieben, Schwenken oder Drehen eines Schienenabschnittes zu verwirklichen (vgl.   z. B.   die deutsche Auslegeschrift 1294405). Eine andere Möglichkeit besteht darin, elastisch gestaltete Teile der Schiene auf die eine oder die andere Seite durchzubiegen. Im weiteren können Weichen ohne bewegliche Teile gebaut werden. Die Fahrwerke erhalten dann
Spurwahlvorrichtungen, welche vor der Weiche umgestellt werden, wodurch das Fahrzeug im Weichenbereich in die eine oder andere Richtung geführt wird (vgl.   z. B.   die   franz. Patentschrift Nr. 1. 548. 025   und die
USA-Patentschriften Nr. 3, 451, 351 und Nr. 3, 430, 580). 



   Bei den Weichensystemen, bei welchen zum Umstellen ganze Schienenabschnitte oder längere Führungsteile bewegt werden müssen, tritt der Nachteil auf, dass zwischen den Fahrzeugen, die verschiedene Richtungen einschlagen sollen, ein im Verhältnis zu ihrer Geschwindigkeit relativ grosser Abstand eingehalten werden muss, welcher der Weiche die nötige Zeit für die Umstellbewegung zur Verfügung stellt. Es ist mit diesen bekannten Konstruktionen nicht möglich, dicht aufeinanderfolgende, schnelle Einzelfahrzeuge in verschiedene Richtungen zu lenken. 



   Bei den Systemen mit einer Spurwahlvorrichtung am Fahrzeug muss die Betätigungsvorrichtung in jedem Fahrzeug mitgeführt werden. Es ist auch nicht möglich, zwei Weichen einander unmittelbar folgen zu lassen, da zwischen den Weichen ein genügender Abstand vorhanden sein muss, um die nötige Umstellzeit für die Spurwahlvorrichtungen sicherzustellen. 



   Darüberhinaus stellt sich, insbesondere bei weitgehender Automatisierung der Bahnanlagen, die Forderung, dass auch beim fehlerhaften Umstellen der Weichen im ungünstigsten Moment bzw. bei einem fehlerhaften Arbeiten der am Fahrzeug mitgeführten Spurwahlvorrichtung das Entgleisen, das Steckenbleiben oder eine Beschädigung sicher vermieden werden soll. Bei Vereinigungsweichen soll das sogenannte Aufschneiden einer Weiche, d. h. das Durchfahren einer nicht richtig gestellten Weiche, ebenfalls nicht zu irgendeiner Beschädigung oder Störung führen können. Ebenso soll das Fahrwerk sicher über allfällige Kontrollstellen geführt werden. 



   Dies wird bei der eingangs näher bezeichneten Hohlschienenbahn   erfindungsgemäss   dadurch erreicht, dass das Fahrwerk lediglich im unverzweigten Bereich der Schiene durch diese formschlüssig geführt ist, dass am Fahrwerk ein einziger in Fortbewegungsrichtung des Fahrwerkes zugeschärfter Spurwähler und an Verzweigungen und eventuellen Kontrollstellen der Schiene an dieser jeweils eine entgegen der Fortbewegungsrichtung des Fahrwerkes zugeschäfte Steuerzunge vorgesehen sind und dass die Steuerzunge und der Spurwähler relativ zueinander quer zur Fortbewegungsrichtung des Fahrwerkes bewegbar sind, so dass zur Bildung einer formschlüssigen Führung des Fahrwerkes im Bereich der Weichen und eventuellen Kontrollstellen der Spurwähler und die Steuerzunge wahlweise aneinander zur Anlage bringbar sind.

   Dabei kann die Steuerzunge fest und der Spurwähler zur Spurwahl bzw. Führung quer zur Fortbewegungsrichtung des Fahrwerkes bewegbar sein. Es kann aber auch die Steuerzunge zur Spurwahl aktiv bewegbar und der Spurwähler passiv bewegbar sein, wobei die Bewegbarkeit des Spurwählers durch am Fahrwerk angeordnete seitliche Anschläge begrenzt ist. 



   Zweckmässigerweise ist der Spurwähler als Scheibe, Keil   od. dgl.   ausgebildet. 



   Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass vor und/oder hinter Weichen an den Schienen Führungen vorgesehen sind, mittels welcher der Spurwähler in die oder aus seiner Mittellage führbar ist. 



   Die Vorteile der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik lassen sich wie folgt gruppieren :
1. Auch bei fehlerhaften, d. h. im falschen Zeitpunkt oder unvollständig ausgeführten Schaltungen während der Durchfahrt eines Fahrwerkes durch eine Weiche ist ein Entgleisen oder Blockieren ausgeschlossen, da bei der Begegnung des einzigen, in Fortbewegungsrichtung des Fahrwerkes zugeschärften Spurwählers am Fahrwerk mit der einen entgegen der Fortbewegungsrichtung des
Fahrwerkes ebenfalls zugeschärften Steuerzunge ein einziger Punkt für die Spurwahl ausschlaggebend ist und diese eindeutig entscheidet. Es kann auch nicht, wie bei Systemen mit zwei wahlweise benutzten Spurrillen, geschehen, dass sich die beiden   Führungsrollen   bei Fehlschaltungen gleichzeitig innerhalb oder ausserhalb ihrer Rillen befinden. 



   2. Die beweglichen Elemente am Fahrwerk und an der Weiche sind klein und einfach. Sie müssen nur kleine Bewegungen ausführen und können daher durch kleine Kräfte im Bruchteil einer Sekunde umgestellt werden. Es sind nicht mehrfach vorhandene, verschiebbare Rollen, Zungen usw. oder sogar lenkbare Tragrollen notwendig. Auch bei voller Geschwindigkeit der Fahrwerke sind sowohl kleine Fahrzeugabstände als auch kurz aufeinanderfolgende Weichen möglich, wie es die derzeitige
Verkehrssituation erfordert. 



   3. Das Fahrwerk ist in jeder Fahrposition allseitig formschlüssig geführt. Es eignet sich daher besonders auch als Fahrwerk für deichselgeführte Leitschienen-Strassenfahrzeuge, bei denen nach oben wirkende Kräfte auftreten können. Dies sind Fahrzeuge, bei welchen die Hauptlast auf einem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Strassenfahrwerk,   z. B.   einer nicht lenkbaren Triebachse, ruht, das in einer Schleppkurve einem vorn angeordneten kleinen Leitschienenfahrwerk folgt. 



   4. Bei relativ hohen Geschwindigkeiten können Abzweigungen mit sehr schwacher Krümmung (Übergangsbögen) gebaut werden, ohne dass entsprechend lange Weichenzungen erforderlich sind. Bei entsprechend verminderter Geschwindigkeit sind Abzweigungen mit sehr engen Kurven möglich. 



   5. An nur in einer Richtung befahrenen Vereinigungsweichen sind keine beweglichen Teile erforderlich. 



   Die Erfindung wird nunmehr an Hand in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen Fig. l die Seitenansicht und Fig. 2 den Grundriss eines Schienenfahrwerkes, Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Vereinigungs- und FigA einer Abzweigungsweiche, Fig. 5 bis 8 verschiedene Querschnitte der Weichenzonen, Fig. 9 bis 11 verschiedene Varianten für die Anordnung des Spurwählers und Fig. 12 die Ausbildung der Hohlschienenbahn an Kontrollstellen. 



   Das Schienenfahrwerk umfasst ein Gestell an welchem Tragrollen--3, 4--, Seitenführungsrollen 
 EMI2.1 
 hindurchragender   Ansatz --15-- verbindet   das Fahrwerk mit dem dazugehörigen Fahrzeug, von welchem nur ein Teil einer   Deichsel--17--dargestellt   ist. In der Regel wird noch ein Gelenk- oder Federungselement dazwischengeschaltet sein. Ausser den beschriebenen Führungsrollen enthält das Fahrwerk noch ein zusätzliches Führungselement bzw. einen Spurwähler in Form einer   Spurscheibe--19--,   welche frei drehbar und um wenige Zentimeter seitlich bis zu je einem am Fahrwerk angeordneten seitlichen   Anschlag--20   bzw. 21-unter der Kraft von   Federn --22-- verschiebbar   angeordnet ist. 



   Die   Hohlschiene--13--hat   einen etwa rechteckigen Querschnitt und ist in der Mitte der unteren Fläche   bei --14-- geschlitzt.   Die   Innenflächen --24-- bilden   die Laufbahnen für die Tragrollen-3, 4-, die   Seitenführungsrollen--6   bis 9-und die   NiederhaIteroUen--11-des   Fahrwerkes. 



   Wie an sich bekannt und daher in den Zeichnungen nicht dargestellt, können im oberen Teil der Hohlschiene die Stromschienen für die Energiezuleitung und die Linienleiter für die Informationsübertragung angeordnet sein. Am Fahrwerk sind dementsprechende Stromabnehmer und Antennen angebracht. 
 EMI2.2 
    B.- -26-- in Fig. 4   hervorgeht, in ihrer Mittellage zwangsgeführt, bereit, anschliessend auf die entsprechende Seite ausgeschoben zu werden.

   Dies geschieht unmittelbar vor den Weichenzonen, u. zw. werden die Spurscheiben - vor Abzweigungsweichen (Fig. 4) durch eine kurze Weichen-Steuerzunge-26--, vor Vereinigungsweichen (Fig. 3) durch eine feste Auslenkstelle--28--, seitlich bis zu einem ihrer beiden   Anschläge--20, 21--verschoben.   Die Spurscheiben--19--übernehmen auf der entsprechenden Seite zusammen mit einer   Hilfsschiene --30, 31-- jene Führungsfunktionen,   die von den   Führungsrollen--6,   8 bzw. 7,   9--nicht   mehr gewährleistet sind. 



   Bei der Fahrt durch eine Vereinigungsweiche (Fig. 3) wird durch die zusätzliche Führung der Hilfsschiene   --31--   die Spurscheibe--19--unmittelbar vor der eigentlichen Weichenzone in die eine Endlage verschoben. Sie übernimmt nun die Seitenführung während der Fahrt durch die Weichenzone und wird anschliessend wieder in einer Rücklenkstelle in ihre Mittellage zurückgeführt. Unmittelbar nach einer Vereinigungsweiche kann sich eine als Fangstelle arbeitende weitere   Führung-35-befinden,   welche die Mittelstellung der   Spurscheibe-19-sicherstellt.   Vor einer Abzweigungsweiche (Fig. 4) befindet sich die relativ kurze und leichte, z.

   B. durch einen   Magneten--27-betätigbare Weichen-Steuerzunge-26-,   welche die   Spurscheibe--19--auf   die eine oder andere Seite bis zu ihrem Anschlag-20 bzw. 21-verschiebt. Bei der Fahrt durch die eigentliche Weichenzone übernimmt wieder, wie bei der Vereinigungsweiche, die   Spurscheibe-19--jene   Führungsfunktionen, welche durch die Verbreiterung des Hohlschienenquerschnittes nicht mehr durch die Führungsrollen übernommen werden können. Nach dem Durchlaufen der eigentlichen Weichenzone wird die Spurscheibe-19-in der als Rücklenkstelle fungierenden weiteren 
 EMI2.3 
 ausgeschlossen ist. Dies kann   z. B.   dadurch sichergestellt werden, dass die Zunge mit einer Spitze ausgebildet ist (Spitze-auf-Schneide-Prinzip). 



   Diese beschriebene Art der Führung eignet sich beispielsweise für leichte Hohlschienen-Hängebahnen, insbesondere aber für Leitschienen-Bahnen. Bei solchen Fahrzeugen sind die Kräfte am Schienenfahrwerk relativ klein, was sie besonders für die Anwendung dieser Art von Führung geeignet macht. Das Schienensystem kann dabei entweder über den Fahrzeugen angebracht und unten geschlitzt sein oder aber im Boden eingelassen und oben geschlitzt sein. 



   Die Fig. 5 bis 8 zeigen verschiedene Querschnitte der sich verzweigenden bzw. vereinigenden   Hohlschiene (n)   --13-- : Fig. 5 den normalen Querschnitt vor bzw. hinter der Weichenzone (Schiene A-A), Fig. 6 die Verbreiterung der Hohlschiene des   Schlitzes--14--und   der Hilfsschiene--30, 31-- (Schnitt 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1
AT324171A 1971-04-16 1971-04-16 Hohlscheinenbahn AT315909B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT324171A AT315909B (de) 1971-04-16 1971-04-16 Hohlscheinenbahn
DE19722213468 DE2213468A1 (de) 1971-04-16 1972-03-20 Führungssystem für Fahrwerke
CH408972A CH552494A (de) 1971-04-16 1972-03-20 Verfahren zum fuehren eines fahrwerkes und fuehrungssystem zur ausfuehrung des verfahrens.
GB1602372A GB1397791A (en) 1971-04-16 1972-04-06 Switching of rail-guided vehicles
US00242178A US3854409A (en) 1971-04-16 1972-04-07 Guide system for vehicle carriages
SE7204495A SE389068B (sv) 1971-04-16 1972-04-07 Styrsystem med akverk, spec for medelst dragstang styrda gatufordon
FR7213237A FR2136439A5 (de) 1971-04-16 1972-04-14
IT23145/72A IT951416B (it) 1971-04-16 1972-04-15 Sistema di guida per carrelli di veicoli guidati

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT324171A AT315909B (de) 1971-04-16 1971-04-16 Hohlscheinenbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT315909B true AT315909B (de) 1974-06-25

Family

ID=3547546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT324171A AT315909B (de) 1971-04-16 1971-04-16 Hohlscheinenbahn

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT315909B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294405B (de) Fuehrungssystem fuer Fahrzeuge mit luftbereiften Laufraedern und Fuehrungsraedern mit vertikaler Achse
DE1115596B (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
EP2019880A1 (de) Abzweigung für fahrbahnen von fahrzeugen, insbesondere von magnetschwebebahnen
EP0283808B1 (de) Duale Weichenanordnung zur gemeinsamen Benutzung durch spurgeführte Schienen- und Magnetfahrzeuge
DE3833904C2 (de) Weiche für Fahrzeug-Spurführungsanlagen, insbesondere Magnetschwebebahn-Spurführungsanlagen
DE2411686A1 (de) Schienenanlage mit abzweigungen fuer schienenfahrzeuge
DE2659010C3 (de) Weiche für ein Zweischienengleis für Magnetschwebefahrzeuge
DE2617780A1 (de) Bestandteil eines auf einem schienenweg laufenden fahrzeuges
AT315909B (de) Hohlscheinenbahn
DE2213468A1 (de) Führungssystem für Fahrwerke
EP0264616B1 (de) Leiteinrichtung für ein schienengeführtes Fahrzeug
DE1459634B1 (de) Weiche für zweispurige Schwebebahnfahrzeuge
AT384201B (de) Obere fuehrungseinrichtung fuer ein oben und unten schienengefuehrtes fahrzeug
DE2240275C2 (de) Automatische Lenkeinrichtung für durch Führungsbahnen geführte Fahrzeuge zur Lenkung an Weichen
DE2533799A1 (de) Verkehrssystem, insbesondere oeffentliches personen-nahverkehrssystem mit zwangsweiser querfuehrung
EP0917899B1 (de) Spielzeug-Autorennbahn
DE19837860C1 (de) Schutz- und Sicherheitsvorrichtung an Schienenweichen
DE2309088A1 (de) Stadt- und/oder ueberland-linientransportmittel
WO2010006581A1 (de) Weiche
DE4315870C1 (de) Spielzeugfahrbahn für antriebslose Modellfahrzeuge
DE1128765B (de) Radlenkung fuer Fahrzeuge mit Leitschienen- oder Handsteuerung
DE1431032A1 (de) Foerderanlage mit Haupt- und Nebenlinien
DE2322150C3 (de) Weiche mit einer Fahrbahnverzweigung in einer vertikalen Ebene für eine Magnetschwebebahn
DE2808725C2 (de) Funktionell aktive Weiche für spurgebende Fahrbahnen mit Radlauffläche und seitlichen Querführungsstegen
DE1223863B (de) Doppelte Gleisverbindung fuer Einschienenstand-bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee